1914 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 3 1“ v1“

7— ukter 8 2 Iniederlassung in Crefeld. ersönlich Eberbach, Baden. [710]1% Gera, Reuss.. 8 722] Hirschberg, Sch es. 1 3 beschränkter Haftung. Der oef Usch ““ 3 9 S ter A Band 2, In das Handelsregister Abt. B Nr. 57, In unser Handelsregister Abt. B ist

ertrag is 7. Februar/18., 26. März haftende Gesellschafter sind Kaufmann In das Handelsregister 1 veecer di Fasten Sücie Gesellschaft Sn. Hans Eö“ Ingenieur Franz O.⸗Z. 22, betr. die Firma Schneider u. die Firma Geraer Strickgarnfabrik heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen 1 .“ v“ 16 auf die Zeit bis 31. Dezember 1923 ge⸗ Esser, beide in Cöln. Sorgenfrey, Eberbach, wurde ein⸗ Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft Gesellschaft m. b. H. in Firma: Ost⸗ 8 E schlossen. Wenn keiner der Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. in Gera betreffend, ist heute eingetragen deutsche Chotoladen und Zucker⸗

die Gesellschaft bis spätestens ein Jahr vor schaft hat am 19. Februar 1897 begonnen. Die Firma ist erloschen. 8 worden: waren⸗Industrie, Gesellschaft mit en dem Endtermin kündigt, so gilt die Gesell⸗ Crefeld, den 25. März 1914. Eberbach, den 27. März 1914. § 19 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. beschränkter Haftung, Rosenau⸗ v schaft jedesmal als um 5 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. Gera, den 28. März 1914. Cunnersdorf, eingetragen worden, daß Außerdem ist in § 8 des Gesellschaftsver⸗ 1A““ 8 Fürstliches Amtsgericht. die Gesellschaft durch die Willenserklärung 8

trages noch ein außerordentliches Kündi⸗ en biesige Handelsregist 888 h“ e öö EE 1723] 5 vehses de engnens g h den e b

mnbgsrecht festgesetzt. Bei Nr. 8860 „n. as hiesige Handelsregister ist bei n das Handelsregister des Königli .2* . 55 1— 25. März 1914 aufgelöst und der Gesell⸗ Der IFnhalt dieser Beilage, c —y= . Deuts triebs⸗Gesellschaft für de . n Crefeld ein. Amtsgerichts Essen ist am 20. März 1914 In unser Handelsregister Abteilung As aufmc hugo Deblitz in er J ge, in welcher Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W genische Bearicde⸗weselscha st tcfesteno e o, gghe⸗ Amüsgerichta afsen tr 1963 die Ftrma Nr. 171 betteffend die Firma eufian scafter danfnena üpctor sst 1 pateate, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

se X fi schränk⸗ getragen worde 8 4 1 àb b. 88 drahtlose Telegrafie mit beschränke Das Geschäft ist unter unveränderter Milchkuranstalt „Zum Schweizerhof“, Pöhlitz in Gera, ist heute eingetragen Hirschberg in Schlesien, den 28. März

ter Hastung: Durch Beschluß vom 1 1 8 1 2 e Serg. 3 28△ 22 9 15. Oezember 1913 ist das Stammkahital Se 8“ 8 Fedahen 19e; Mi, Essen. 1 Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Könfgliches Amtsgericht. 1 8 Zen ra Han E regis er ur . en E el 4 (Nr. 79 B.)

15. 8.e ⸗c. auf 1 500 000 erhöht Crefeld übergegangen Z, Zaftg begründ f Neff, Essen. I ö.“ 8

1— 1 500 erhok 2 8 Ernst Möbius und Fritz Carl Schnurre 8 worden. Bei Nr. 10043 Grundstücks⸗ in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rul 71218 7 Kehl [734] ¹ 8 8 1 W 8 - 52 2 8 ndlichkeiten au Essen, Ruhr. I“ 2] in Gera ist erloschen. 88 3⁴] Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ostanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsr ür d sch eg g e⸗ EEE güe- 5 Foerdenange n ecsecchbesen. In das Handelsregister des Königlichen Gera, den 30. März 1914. „In unser Handelsregister Abt. à Bd. I für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 8 28 SW. 48, V vJ1 nrl; ge 1 v eidos Deutsche Reich eisceint ign der deetag go EC111ö11“ erlin⸗ Erefeld, den 25. März 1914. Amtsgerichts Efsen ist am 20. März.1914 Fürstliches Amtsgericht. ist bei Nr. 24: Firma W. Hüther und Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzesgenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 30 veagser st. ist Bane Iec ne. Königliches Amtsgericht eingetragen unter Nr. 1965 die Firma 1724] Cie. zu Neufreistett, Ferse sisgeeger N— lassung errichtet. Bei Nr. 720 C. Jos. Wermelskirchen Nachfolger SGernsbach, Murgtai. 724] worden, daß der Kaufmann Emil FF. Weber 52 . a b . itk 5 1 g F Aehgastge, EEEEEEEE“ ö“ crefeld. [700) Albert Prein, Essen, und als deren—— Handelereitr a Egen. 5 e durch das Gericht zum Liquidator Handelsregister. be esede. eaem, ent, grn. den⸗ E—, 11.“ Haftung, in eemahs Haftung: Die aufleute Richard 8 hiest sregister is 8 er Albert Prein, Kaufmann, Essen. Firma ? Zilhelm hille & Cie. in bestellt wurde. 1 ärz G ie Sibütiomn is EE111 ngetragen worden: Der Gesellschafts⸗ Heyser und Hugo Kleeberg sind nicht mehr ben n des diene hahdelhfe, ehae vehee mn müpr Prein, Theodore 8 Scheuern —. Die Niederlassung ist nach Kehl, den 26. März 1914. 8 M.-Gladbach. [844] E ist erl öu“ ist beendet, die Firmah Saarlouis, den 27. März 1914. vertrag § 15 wurde in der Generalver⸗ Geschaftsführer. Bei Nr. 11961 Auto⸗ rath in Crefeld eingetragen worden: Getzmann, zu Essen ist Prokura erteilt. Karlsruhe verlegt. 1 Gr. Amtsgericht. In das Handelsregister A Nr. 310 ist von Kohlen, Koks und Belketts nach den. Rheine, den 23. März 1914 Königliches Amtsgericht. 6. sammlung vom 4. März 1914 teilweif mobil⸗Reklame⸗Verlag Christian Der Kaufmann Wilbelm Philipsen ist Dem Josef Wermelskirchen, Privatier, Gernsbach, den 28. März 1914. 8 bei der Firma „Carl Langerfeld jr.“ Syndikatsrevi * 1 zniglichee aderhehe Schleusingen. 763] “bgeändert.

2 8 Philipf 1 Ars S 8 heutigen Syndikatsrevieren II und I1X Königliches Amtsgericht. [763] 8

Barth Gesellschaft mit beschränkter durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ Essen, ist Prokura erteilt. Das Geschäft Gr. Amtsgericht. Königshütte, 0. S.. 2 1897] . M.⸗Gladbach⸗Land eingetragen: (Münster, Osnabrück, Bremen und Ost. nglicer müege In unser Handelsregister A ist beute Den 30. März 1914. Haftung: Die Prokura des Ernst Berge schieden. wurde früher unter der nicht eingetragenen——. 8 1 Handelsregister B Nr. 1 Firma; Ikrien⸗ Das Geschäft ist jetzt Kommandit⸗ friesland). Das Stammkapital hetra t Rostock. [759] bei der unter Nr. 113 eingetragenen Amtsrichter Vogt. it erloschen. Bei Nr. 12 337 Berlin⸗ schIie Witwe Wilhelm Philipsen ist als Firma Jos. Wermelskirchen von dem Gernsbach, [7231 gesenschaft Bismarkhütte in Bianigen⸗ gesellschaft mit Beginn vom 1. März 1914 60 000 ℳ. Die Gesellschaft wird n29 In das Handelsregister ist heute zur offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Weissenfels. Lichterfelde, Bellevunestraße 82 Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ Josef Wermelskirchen zu Essen betrieben. Handelsregister & Band I O.⸗Z. 22. hütte: Albert Voge dem Vor⸗ und mit 3 Kommanditisten. Die Witwe treten entweder durch zwei Geschäftsführer Firma F. Janzen Söhne eingetragen Schübel“ in Fraueuwald eingetragen Im Handelsregister B 29 Gesell⸗ Grundstücks Verwertungs⸗ Gesell⸗ getreten. Die Haftung für die im Betriebe dieses Firma Christian Winzer, G. Popps stande „ausgeschieden. Eingetragen am des bisherigen Inhabers Carl Langerfeld, oder durch einen Geschäftsführer und einen worden: worden, daß die Erben des verstorbenen schaft m. b. Haftung Ebert u. Boetel schaft mit beschränkter Haftung: Die Kommanditgesellschaft hat am Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Nachfolger in Gernsbach: Die Firma 17. März 1914. öI Antonte geb. Brüning, zu M.⸗Gladbach Prokuristen „Geschäftsführer sind: Kauf⸗ Kaufmann Gustav Janzen zu Stralsund Werkmeisters Karl Schübel aus der Ge⸗ in Weißenfels ist am 30. März 1914 Architekt Wilhelm Walter Krause ist nicht 28. Februar 1914 begonnen,. ist deim Uebergang desselben auf den ist erloschen. Amtsgericht Königshütte. Land ist persönlich haftende Gesellschafterin. mann Carl Aring jun, und Kauf ist Mitinhaber der Firma geworden. sellschaft ausgeschieden sind. eingetragen: Die Gesellschaft wird über

Gese ingenien 8 8 Gernsbach, den 30. März 1914. Königstein, Taunnus. 735] Die Prokura des Kaufmanns Fritz Heinrich BLEE111s Benabrüd. Der Kaufmann Gustav Janzen zu Schleusingen, den 27. März 1914. den 31. März 1914 hinaus auf un⸗ Anton Zeis in Berlin ist zum Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. Bekanntmachung. Zimmer zu M.⸗Gladhach ist erloschen. Dem Kaufmann Fosef Senker in Osna⸗ Stralsund ist mit dem 28. März 1914 Königliches Amtsgericht. beschränkte Dauer fortgesetzt. 8

Essen, Ruhr. [714] In unser Handelsregister Abteilung A Dem Kaufmann Fritz Niedergesäs jr. zu brück ist derart Prokura erteilt, daß et in 005 Gesellschafter in die offene Handels⸗ Sehönlanke. [764] Amtsgericht Weißenfels.

führer bestellt. . Berlin, den 28. März 1914. Danzig. Handelsregister [702) In das Handelsregister des Königlichen Glogau. 8 [726] 8 91* z M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Ferner (Fomeinschaft mit ei ta. ebͤe⸗ esellschaft eingetrete 11“A“ 1“*“ 42 8 295. 12 8 * andelsreaist 5 ist unter Nr. 62 am 21. Mär 1914 die 8. er G 1 8 gelenlc 8 . In das LIsreaist iln f. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. des Königl. Amtsgerichts zu Dauzig. Amtsgerichts Essen ist am 26. März Ke. Hru I Faenn Firma Karl E. .221.. Hornau, wird bekannt gemacht, daß die dem Fritz Feneinschaga er v1“ Rostock, den 30. März 1914. b Z“ —— & ist Werdau. [774] Abteilung 152. Am 30. März 1914 ist in Abteklung B 1914 eingetragen zu Nr. 1500, betreffend Firma mer ge 8. logau, k8 Fün Ind als ihre Inhaberin die BEhefrau Niedergesäs jr. erteilte Prokura nur eine Firma zu zeichnen berechtigt ist Großherzogliches Amtsgericht. Begte bei der uu.ö eingetragenen Auf Blatt 882 des Handelsregisters ist n. 687 unter Nr. 250 die hiesige Zweignieder⸗ die Firma Kehlleisten⸗Industrie von Pnenn Iias 1 1 ge. gras i—8 Emmy Lehmann, geb. Zinser Hornau vorläufige ist. 8 8 Die Bekanntmachun 1. Gesellschaft Rüstringen (760) . Faloane Engel, Schönlanke, heute die Firma Erster Werdauer 811 6 2. [687] lassung der Gesellschaft in Firma „Büs⸗ Armeln Co., Essen: Die Firma Madel, Inh. Alma Ma⸗ el. eingetragen worden Dem Kaufmann Karl M.⸗Gladbach, den 26. März 1914. fol r 0 t Re⸗ ine stt h⸗ 8 eingetragen worden: 1 Tuchversand Ernst Singer in Werdau In unser Handelsregister Abteilung A 1“ 1 5 und Prokura ist erloschen. Alleinige Inhaberin ist Fräulein Alma getrag Den. 11 Königl. Amtsgericht. 10 erfolgen durch den Deu schen Reichs⸗ In unser Handelsregister ist heute zur Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ und als de Inhab 8 —. ist heute bei Nr. 704, Firma Johaun scher und Prokura ist erloschen Hücrel'in Glogau. Der Uebergang der in Edger Lehmann in Hornau ist Prokura önigl. Amtsgericht. 10. anzeiger. Fitma Bernh. Toelstede, Heppens, schaft b 1 3 111A.“ 1. ng“ in eingetragen. B 8 111n 8 * 5 Er g. Fi i erlof Nerszul 3 vollõ 8 ist⸗ r Singer in W . Bachem in Bonn, eingetragen worden, Heftrengenscaftsvertrag ist Mai Essen, Ruhr. 8 [713] dem Betriebe des Geschäfts begründeten b lsbst is 24. März 1914 eir Neuburg, Donau. 1899] Osnabrück, den 31. März 1914. eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Persönlich haftende Gesellschafter sind: getragen 88 daß die Prokura des Ingenieurs Hans 1895 festgestellt und durch mehrfache Nach⸗ In das Handelsregister des Königlichen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei, Daselbst ist am er S E5 Firma „Johann Behringer“ in Koönigliches Amtsgericht. VI. Rüstringen, den 27. März 1914. das Fräulein Lydia Engel, das Fräulein Angegebener Geschäftszweig: Handel Heinrich in Mehlem erloschen und dem träge abgeandert. Er gilt jetzt in der bei Amtsgerichts Essen ist am 26. März 1914 dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er⸗ getragen worden⸗ Der Sitz g8 Nieder⸗ Gundelfingen. Unter dieser Firma be⸗ Peine. [752] Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Hedwig Engel und der Kaufmann Alfred mit Tuchen im großen und öEA Kaufmann Carl Bengel in Bonn Prokura de 8er fFndli 8 Sricht eingetragen zu A Nr. 1829, betr. die steher ausgeschlossen. Dem Kaufmann lassung ist nach Fraukfurt n. M. verlegt. treibt der Elektrizitätswerkinhaber Johann J z Handelsregister Abteil 8 ück 21⸗2 Engel, sämtlich in Schönlanke. Die Ge⸗ Werd den 31. März r den Akten befindlichen, vom Gerichte der —8 Ah Königstein i. T., den 24. März 1914 5. in Gundelf dortselbst n das Handelsregister Abteilung & Saarbrücken. [845]f 3 harz 19 erdau, den 31. März 1914. erteilt ist. Haunintederlass Mär iemg Moritz Friedmann, Essen: Die Emil Madel in Glogau ist Prokura erteilt. gstein i. T., . Wearz 1918. Behringer in Gundelfingen dortselbst ein (Nr. 119) ist bei der Fi⸗ C. Reez Im Handelsregist⸗ Nr⸗ 31 sellichaft hat am 18. Märn 1914 begonnen. Königliches A .““ Hauptniederlassung unterm 14. März 1914 1 8 9 357 K gliches Amts ericht ek tätsw k (Nr. 9) ist bei der Firma . cez Im Handelsregister A unter Nr. 31 23 7 Wm⸗ 9 Königliches Amtsgericht. Bonn, den 28. März 1914. eEeen gen Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 27. 3. 1914. Königliches Amtsge . Elektrizitätswerk. 3 Nachfol in Pei b folgendes beute bei Fi Mi Schönlanke, den 30. März 1914. 8 Korcaliches Amisgericht. Abteil 9. beglaubigten Fassung. Gegenstand des Neuburg a. D., 20. März 1914. Nachfolger in Peine heute folgendes wurde heute bei der Firma Michael Königliches Amtsgericht Wertheim. [775] önigliche misgericht. Abteilung 9. [(Unternehmens ist die Herstelung und der [727] See W ““ 1739] Kgl. Amtsgericht. S ee worden: Die Firma ist er⸗ eleshessee in St. 2199 ein⸗ önigliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A en. 0 z. Leipzig. 688] Vertrieb von Asphalt, Asphaltplatten, pelsreaister ; *Amtsgeri ünd. u der unter Nr. 3 des Hande 2 ...—lloschen. 3 getragen: Die Firma ist erloschen. Schweinfurt. [765] unter O.⸗Z. ö as. FESxn; Dachpappen oder ähnlichem, die Her⸗ In⸗ Handeleregifter Abteilung 8 K 2 mtsgericht vmünd t registers B eingetragenen Firma Lippische Neuburg, Donau. [898] Peine, den 24. März 1914. Saarbrücken, den 21. März 1914. Bekanntmachung. 5 ö I In das Handelsregister ist eingetragen† : Nr. 559, Firma IF. P. Trarbach Nachf. In das Handelsregister ist eingetragen 3; leiverei ; G b H - —; A N 1 12 ; A Amts 1 +₰4 8, ;, I Ses J z * 4 2,70 Matthäus Götz, Weinhandlung in ge stellung und der Erwerb aller diesem Berli 1 Hac. 8gche Ziegeleivereinigung G. m. b. H. in Firma „Otto Auer achfolger“ in Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. „Georg Kaltenthaler“: Unter dieser W 8 Inbß Fmil Götz, Kauf⸗ worden: Berlin mit Zweigniederlassung zu Frank⸗ worden: 8 b Die : gxN.S 8E ertheim. Inhaber Emil Götz, Kauf⸗ S Lage ist eingetragen: Oettingen. Die Firma ist abgeändert Pillkallen Firma betreibt der Kaufmann Georg mann in Wertheim Wertheim, den . 4 —1 82 .

1.“

mehr Geschäftsführer. Zivilingenieur Crefeid, den 30. Märi 1914. Uülbert Prein ausgeschlossen.

Frankfurt, Oder. [715]2 [&ϑmünd, Schwäbisch.

lrg8

Seeveeen e anegiste Abt. Düsseldorf. . I 142 Nr. 150 zu der Firma C heute unter Nr. 235 die offene Handels⸗ Unter Nr. 4188 des Handelsregisters & Lindemann & Co. in Schwerin gesellschaft in Firma Gescher & Robert wurde am 28. März 1914 eingetragen die i. Meckl. mit Zweigniederlassung in Fried⸗ Hagen, Westf. [729] in Horstmar eingetragen worden: Kommanditgesellschaft in Firma Rheini⸗ land i. Meckl. in Spalte 7 eingetragen: In unser Handelsregister ist heute bei Persönlich haftende Gesellschafter sind sche Sperrholz⸗Industrie Kramer & Dem Kaufmann Curt Harzer in London der Firma M. Wittgensteiner zu Hagen

die Kaufleute Julius Robert und Bernard Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Per⸗ zescher, beide in Horstmar. sönlich haftender Gesellschafter ist der

1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 Kaufmann Ludwig Kramer in Disseveff. Friedland i. Mechl., den 31. März Karl Küchler zu Hagen übergegangen.

a. am 5. März 1914 auf Blatt 203 Zwecke dienenden Gegenstände sowie rie furt a. O. unter der Firma Weingroß⸗ àA. Register für Einzelfimeen, am Si Fyx. e plauf der Se“ Pgee [753] saarbrüeken [846] 1 G in ¹ 4 —23 35 3 28 g N . 8 8 4 3 2 Die 8 t au e mn N er“ g 77 ; ; 1“ 5 41 19 Lal 2 S ein 2 58 M5 - 8 8 die Firma Sächsische Haushaltungs⸗ Vornahme aller hierauf bezüglichen Ge. haudlung Lienau Haus Zweig, 28. März 1914: dem EEE S EEETö“ In das Handelsregister Seite 28 ist ein., Im Handelsregister A unter Nr. 548 Kaltenthaler in Schweinfurt eine Leder⸗ 26. März 1914. Gr. Amtsgericht. vFass 700 000 ℳ. Jedem Geschästsführer steht ist ei eeu 5 e 2. erf Sdett rtse 3 zutragen, daß die Firma Joset Lurie, warde heute bei der Firma Peter „Martin Biermann“: Unter dieser Wiesbaden. [776] zin, Gesenschaft mit beschzünkter indige Zertretung der Gesellschaft ist eingetragen; Eiseles in Gmünd. die Geschäftsführer. unter der Firma „Otto Auer Nachfolger“ Schirwindt, Inhaber Josef Lurie in Burger Jungem Saarbrücken einge⸗ Firma betreibt der Kaufmann Martin In unser Handelsregister B Nr. 222 8 1“ zu. ini 1 aftsführer ist der 2 I5 1— Lage, den 8 2 19. Firma erloschen ist; zu. Alleiniger Geschäftst t der ist erloschen. 30. März 1914: eea.agae 8 eee ändert ist. Saarbrücken, den 21. März 1914. un int e1; b. am 28. März 1914 auf Blatt 161, Kaufmann Max Lutze in Eberswalde. Frankfurt a. O., den 27. März 1914. Die Firma „Gmünder Kohlen⸗ Fürstliches Amtsge Amtsgericht. ..“ 1914. Amtsgericht Pillkallen, Königliches Amtsgericht. E senschaft E1111 5. . selschaf Fberswalde ist Prokura erteilt. rer 8 1 5 ö 1 Re s 3 erich erte Borna, Gesellschaft mit be⸗ Eber . mit beschräunkter Haftung mit dem K. Amtsgericht Langenburg. Niesky [746] PinEk erh ir 1b d21- 3 6 . Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Freiburg, Breisgau. 121369] Sitz j Fegenst de ter⸗ In das He da. Abtei für 1“ 88 1746] Pillkallen. [754]] ꝙIn das hiesige Handelsregister Abt. BS b rn getragen daß der Gesellschaftsvertrag ränkter Haftung, in Borna betr., V 8. Sa - ] (Sitz in Gmünd. Gegenstand des Unter In das Handelsregister Abteilung für In unser Handelsregister Abteilung A In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 204 ist heute die Gesellschaft Sinsheim, Eisenz. [851] durch Beschluß der Gesellschafter vom Scheibner als Liquidator beendigt und die Darmstadt. Bekauntmachung. [703] O.⸗Z. 15 wurde eingetragen: Kohlen, Koks und Briketts sowie sonstiger eingetragen worden zu der Firma Jakob Mohrendrogerie Inh. Otto Dzied 8 3.28 8” 8 8 eingetragen: Firma „Adolf Weil“ in e Ghe w ; 4 22. Die Firma „Gesperre⸗Schmiede zu D b B aseil JEEEu 218 er . u1 E1““ 22 ndrog Inh. Dzied⸗ Pillkallen eingetragen, daß die Firma Klein Gesellschaft mit beschränkter Steinsfurt de Wein in Tod eines Gesellschafters wird die Gesell⸗ Firma erloschen ist. 8 „Gesp ampfziegelei Wolfeuweiler, Ge⸗ Brennmaterialien und der Fortbetrieb des Theimer in Niederstetten: Der Sitz zioch, Niesty O. 2.“ und als ihr In. erloschen ist. 8 ma Haftung“ mit dem Sitz in Saarbrücken Steinsfurt. Inhaber: Adolf Weil, schaft fortan nicht mehr aufgelöst. Szniagliches 2 icht wird gelöscht, falls nicht Rudolf Vollrath, mit Sitz in Wolfenweiler betr. Die 5 vben 3 11.“ G E“ 8 „† d des Unter eee e 3 8 - 1 . Königliches Amtsgericht wird gerg nc, bis spätestens 1. ecober 8 Süicee ist erloschen. Gmünd, eehenxööö wesföt; die Firma wird daher hier EF n den 23. März 1914. nnehmens ist Mas⸗ und Konfektions⸗ Ss. eir 11““ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. rxAls neuer Prokurist ist Oskar Winkler, Aktiven und Passt ses seitherig 3 ärz 19 venr e .vI PiIlkall 755 . . Eggen. ö ; V 8 er P st i W „(Aktiven und Passiven dieses seitherigen Den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. 1 allen. [755]]49 & Sn. 8 8* b 1 be‧ F In unser Handelsregister Abteilung A Darmstadt, den 28. März 1914. Betriebsleiter in Leutersberg, bestellt. Geschäfts nicht mit übernommen werden, Amtsrichter v. Baur. glich gerich In das Handelsregister Abteilung K ist 40 000 ℳ. Der Gesellschafter Georg Sorau. N. L. Bekanntmachung. (766] In unser Handelsregister A ist heute zu öSe 1 . UBS9⸗ r FFeIEZD . 2 1 1 ücks hier heute einge⸗ v“ . Großh. Amtsgericht 2; . 8 b Bekaunntmachung. in 25 000 ein das von ihm bisher in eingetragene Firma Reinhard Seifert in dem Sitze zu Witten und als der er bisberige Gesellschafter Kau Im hiesigen Handelsregister ist am Freienwalde, Oder [716] °*Das Stammkapital beträgt 20 000 r eingetragen die Firma Marie der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Kaufmann Emil Bogdan in Pillkallen fethidet Sosed.,1) Warenbestand, mit den Fönängliches Amtsgericht Filma. 4 heim Düren eingetragen worden: „Der Die in unserem Handelsregister Ab⸗sellschaftsve öu 55 „haberin die Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter tagericht Pi darauf lastenden Verbindlichkeiten zu 4 ““ Wittenberge, den 27. März 1914. den- 28 ö Maria und Adele Froitheim, beide Kauf⸗ teilung A, unter .“ eingetragene am 24. März 1914 mann Brömafe; 88. S Mh 8 Haftung“ in Oöberhausen heute folgendes E.— 000 ℳ, ³) d. Sebeden Uieed 1 1167 aT hnragehcht. önigl. Amtsgericht. * frzulein in Düren, ist Einzelprokura ertei *. Firm Berlirner Engros⸗Lager, 1IHazfigführer is 1 stfriesland), den 28. Mär achgetragen: nas 3 5 ie ausstehenden Forderungen In das Handelsregister g;2 8 Konig 9 fräulein in Dür lprokura erteilt“. Firma . 2 9 23 Als Geschäftsführer ist bestellt Hans stfries kärz nachgetrage Pirmasens. [121949] zu 9224 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Kauf⸗ bei n Firma G. Bachmann mit dem Wyk., Föhr. [778] 1 a- Sei bteilu Freienwasde a. O., den 24. März *. 3 e6 Säan Königliches Amtsgericht. I. Romeiser in Oberhausen und Kaufmann Bekanntmachung. mann Georg Leimbach in Saarbrücken Sitz in Sorau die verwitwete Frau In das Handelsregister Abteilung B In unser Handelsregister Abteilung à Düren, Rheinl. [704 19*29. . wird veröffentlicht, daß die Bekannt⸗ 9 Handelsregistereintrag. und 2) Kaufmann Christoph Klein in Emma Bachmann, geb. Jenke, in Sorau ist bei der Kurhausgesellschaft Wyk Zietak in Briesen eingetragen. Offene 28 März 1914 zur Fi S Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Zum Handelsreaister B Band VI O.⸗Z. 4 8 .Ir. 7. . 9 Ner. 5 den 30. März 1914 2 ao. W 2 aee. 8 8 8. März 1914 zur Firma „Herm. Jos. S“ 8 7,5 , whs Oberhausen, den 30. März 1914 Die Firma ist erloschen. allein zur Vertretung der Gesellschaft Sorau, den 30. Marz 1914. Haftung, yk, heute folgendes ein⸗ Zandelagese 9 9] 26 * 8 2 8 ge. 2 —₰ 40 Me 9 313 5 S 4 1 Dben 80. Larz . a2 845 ¹ 8 4 1 12,-r; 1 die Kaufleute Kasimir und Wladimir Die D der Gesellschaft is ie Firma Nr. 7⸗ b Geh. Kommerzienrat, Konsul Dr. Paul offenbach, Main. [748] - 3 88 ve. Sorau, N. L. Bekanntmachung. [768] ist bee F 7 1 * „Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ 1914 die Firma Nr. 74 Georg Encke ½ 98 1 Hesd de Iea9 . - mann in Höhmühlbach, daselbst ein Königliches Amtsgericht. 8 varevevyen. 8 ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ferek aun dn se Lufe netfter atagt. schränkt;, boch stebt dedem der Gesellschafter zu Rectsan gelch, ha- e e [728] Richard Brosien ist mit Wirkang vord Bekanntmachung. üblbe ggerts tns dns In das Handelsregister Abt. A ist unter Woyk, den 28. März 1914. 6 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter bcfugt. g Meocht n ; Fsgsse Amtsgeri ied Quei in unser li sabr. 8 8 vch E1“ einer Amtsger cht Friedeberg (Queis). unter Nr. 138 eingetragene Firma: Fried⸗ ausgeschieden. 571 ist die Firma Welcker & Co. erteilt Im Handelsregister Abt. A unter mit dem Sitz in Sorau, N. L., und als Konigliches Amtsgericht. Zgl. Amtsgericht Düren. Friedland, Meckib. [7171 [rich Riedel Baugeschäst und Dampf. Mannheim, den 30. März 1914. zu Offenbach a. M. und damit die dem Pirmasens, den 27. März 1914. Nr. 839 wurde heute bei der Firma ihr Inhaber der Kaufmann Hermann G. Görriitz, den 28. März 1914. 8 Prokura gelöscht worden. 3 & Co.“ in Saarbrücken folsendes ein⸗ Sorau, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht. HMeppen. 77 Offenbach a M., den 27. März 1914. Pössneck. [756] getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht. FaxʒesF s L ister 99 1 Im Handelsregister Abt. A Nr. 44, Der bisherige Gesellschafter Habert Josef Taucha, Bz Leipzig [769] 8 Genossenschaftsregister is Firma Jos. Bussen in Hasetünne der Firma Fischer &. Seige, wurde ein⸗ Fellenz zu Saarbrücken 3 ist alleiniger Nuf Biatt 123 des Ha 769) Im Genossenschaftsregister ist am Auf Blatt 123 des Handelsregisters 28. März 1914 bei dem Darlehens⸗ zs 8 8 ns⸗ er Inha etragen. In uns 8 bt. A Nr. 326 Gompf ist erloschen. Saarbrücken, den 26. März 1914. 1 6 JEeEEE116.““ ist Prokura erteilt mit der Befugnis, eingetragen: als neuer Inhaber eingetragen In unser Handelsregister Abt. A Nr. 326 Hermann Gompf ist erlosch Saarbrücken, Kärz 18 beschränkter Haft Tauch nS ssnn 8 2 C . n, d 0. März 1914. K. 3 NP 914. grrs m. icht. eschrun er aftung in Taucha) ist H. in ssingen eingetragen worden: In Meppen, den 30. März ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Pößneck, den 30. März 1914 Königliches Amtsgericht heute einget agen worden: 1111“ 2 8 eine Oberkassel. Der am 26. 3. 1914 be⸗ 1914. Der Uebergang der in dem? etriebe des Merseburg. [743] eingetragen, daß der Fabrikant Peter Ratibor. [757 Im Handelsregister A unter Nr. 44 trag vom 27. Februar 1914 abgeändert standsmitglieds Johannes Holz der Burgsteinfurt, den 26. März 12 14. er. Heschafts ve⸗ 1 1 844 89 eschieden ist. . ; 22 3 2 8— EE1“ 8 zard. un Kgl. Amtsgericht. ditist an. 8 Gartz, Oder. 8 [719] Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des die Firma „Th. Groke, Attiengesell⸗ 8 Shligs, den 30. März 1914. Eintragungen erfolgt: Lindner in Saarbrücken eingetragen: Wagner in Taucha ist als Geschäfts⸗ gen zum Vorstandsmitglied gewählt. 7 1 . 8 1 . O . 8 N 36 tezlun 9 32 8 bes. 4. 42 8 2 8 8 1 89 1 hae ¹ 3 3 Cassel. del ister C [121865] Füeser hn g-e-; Kramer in In das Handelsregister Abteilung A ist ausgeschlossen. eingetragen: Den Ingenieuren Ernst Feldt⸗ Firma „Auton Strzubuy“: Die Firma in Saarbrücken ist erloschen. ehefrau Adele Wagner in Taucha ist alleinige Landgerichtsrat Braun. Handelsregister Cassel. Düffeldorf⸗Oberkassel, . 8. Hse 5 t. ,icht Dussem S 1e4“ Königliches Amtsgericht. ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder Im Handelsregister Abt. A Nr. 161¹ Inhaber derselben ist der Ingenieur Königliches Amtsgericht. Taucha, den 16. März 1914. Ze Leide 1 tsg 1 t + 8 A; 8 be * 8 —60 ne 0 i od nit s 1 B 5* 044 öni 8 . 82 üvöes bung 98 8 8 s misgericht Düsseldorf Be [732] mit einem Vorstandsmitglied oder mit ist zu der Firma „B. Kolonko, Oppeln⸗ Richard Ihmann in Ratibor, Saarbrücken. [849] Königliches Amtsgericht genossenschaft Arustadt, einge⸗ am M. 8 8 ngeltdgen⸗ A EEWETe, 2 . 8 7. nns Fohde R— [707] Schütz, Ida geborene Diemer, daselbst, In unser Handeilsregister in g Hoslichaf 1 1 S wach inan ohde, SE 8 8* E1“] Nae. * 98 1 5 : 2 chaft be⸗ 2 28. 5 3 2 . . 8 8 8 s eerche 8 88 Domäͤnenxpächter Ferdinand istet In das Handelsregister A ist unter eingetragen worden. lunter Nr. 75 eingetragenen Einzelfirma he der Gesellschaft be Amtsgericht Oppeln, 28. III. 1914 Fene Jasiczete ae ha⸗ zbor. Snr wurde heute bei der Firma Georg Leim⸗ Handelsregister. ter Haftpflicht in Arnstadt, wird noch

8 ur Lobstäd 8 in, schäfte. Das Stammkapital beträgt 8 8 HE-Sae; nc rage fma handlung in Schweinfurt. maschinenfabrit Lobstädt, Bez. Leip⸗ geschäft von J. P. Trarbach Nachf. Das Erlöschen der Firma „Otto aufgelöft. Die Liquidation erfolgt durch Setingen dortfelbst das bisher von ihm 5 imn 2 b7' 3 8 9 di die selbständige V 8 8 Itr M 9 9 2 2 jst 5 9† s 5 5 4 5 5 2 2 8 S 8 o z9“* 2. .* 5 irm s 1 2 Haftung, in Lobstädt beir., daß die Die Gesamtprokura des Alfred Matthes B. Register für Gesellschaftsfirmen, am 27. März 1914. bentiebene Kolonialwarengeschäft weiter. Schirwindt, in „Josef Lurie“ umge⸗ tragen;: Die Firma ist erloschen. Heermann in Unterschleichach ein Kolonial⸗ wurde heute bei der Firma „Buchhold 5 8 Zi Dem Fabrikdirektor Andreas Becker in ae aeri 5 eie“ b 73 20 Mör. nit 1 Firma Braunkohlen⸗ und Ziegel⸗ Königliches Amtsgericht. geschäft Otto Eisele“ Gesellschaft Langenbursg. [739] den 20. März 1914. Saarbrücken-. [847] Kgl. Amtsgericht. Registergericht. mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ das Amt des Christian Erdmann In das Handelsregister Band II nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Einzelfirmen Band I Blatt 199 ist heute ist heute unter Nummer 67 die Firma bei Nr. 86 Firma Gustav Rapp, mit beschränkter Haftung „Leimbach und Im Handelsregister 8 O.⸗Z. 148 wurde 13. März 1914 geändert ist. Durch den 9, e 149 Trautheim bei Nieder⸗Ramstadt“ schr „seitb 8 js sönlk Firr 8 ü * 1, SHandeleme Steinsfur 8 1 Borna, am 28. März 1914. h F- —sellschaft mit beschränkter Haftung, seither von Otto Eisele persönlich in der Firma ist nach Würzburg verlegt haber der Drogeriebesitzer Otto Dziedzioch, Amtsgericht Pillkallen, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Handelsmann, Steinsfurt. Wiesbaden, den 24. März 1914. Breslau. [689] 1914 Widerspruch erbebt. geschäaft. Das Stammkapital beträgt wittenberge, Bz. Potsdam. [777] 598529 jst pei ene ndels⸗ 82,8 eeer. Fxshe⸗ 2 2 8 4 . . 28 7 5 Lei ing 8 Ei in Die i n Handeleregis * 2 1 8S. mIS. B .2852 ist bei der offenen Handels Großh. Amtsgericht. II. Freiburg, den 24. März 1914. der Betrieb aller sonstigen Ge⸗ Leer. Gatfrie Oberhausen, Rheinl. [747] under Nr. 194 die Firma Emil Bogdan Leimbach bringt als Einlage in Höhe von Die in dem Handeleregister Abtetlung &] Nr. 130 die Firma Alfred Cohn mit worden: Die Gesellschaft ist auf Düren, KRheinl. 7 ; Se saüfte dene folgend g 8.e1a bisherige zafter Ka 3 de. ist a v. 8 8 . b 1 Wittenb gen worden. (Kon⸗ Haul Bücks in Breslau ist alleiniger 25. März 1914 zur Firma Ph. Froitz⸗ Bekanntmachung. Zwanzigtausend Mark —. Der Ge. Brümmer in Leer und als deren In⸗ „Oberhausener Kohlen und Eisen⸗ eingetragen. 27g 8) [— aftaeinri 2 2 10 776 ℳ, 2) Geschäftseinrichtung zu Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. [690] Kgl. Amtsgericht Türen. Markus Bein ist erloschen. Erllehach, Kofmann in Stuttgart. Weiter 1914. Die Geschäftsführer Kaufmann Karl 82 Svqig; aeüec 8 ö. 9 3 1I16““ ön rhns 842 Johann Welker in Duisburg sind befugt 8 er 5 stoph 8 1s pge⸗ 8 8 5 2 haft Nr. 182 ist heute die Firma Gebr. Im hiesigen Handelsregister ist am Königliches Amtsgericht. machungen der Gesellschaft durch den Mannheim. [842] seder die Gesellschaft allein zu Fritz Walther, Sitz Pirmasens. Saarbrücken. Jeder Geschäftsführer ist als neue Inhaberin eingetragen worden. a Föhr, Gesellschaft mit beschräukter 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind Haftung, Düreu“ eingetragen worden: Im Handelsregister A ist am 27. März Amtsrichter Rathgeb. Maunheim wurde heute eingetragen: Firma betreibt Jakob Scherer jr., Kauf⸗ Saarbrücken, den 23. März 1914. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren - 1—— DIje⸗ 1s H s. toi ( 2 8 2 2 . 7 8 p 8 8 49†. .— 8 8 Ff 8 850191' N 26 0 ij 9 ; 8 Briesen, den 23. März 1914 Die in unser Handelsregister Abteitung s. 31. Degember 1913 aus dem Vorstand In unserem Handelsregister unter Scherer sr. in Höhmühlbach ist Prokura Saarbrücken. [850] Nr. 266 die Firma Hermann Riege, Königliches Amtsgericht. . n 23. arz . In das hiesige Handelsregister ist Heute hobelwerk in Göriitz ist erloschen. Gr. Amtsgericht. Z. I. Kaufmann Fritz Welcker daselbst erteilte K. Amtsgericht. „Zaar-Kaffee⸗Röstwerke H. J. Felenz Riege in Sorau eingetragen worden. Ge n U. Sr t 1 K. Amts sge nosse egister. . , zsje Pr. 99 is . b Aa 8 [779 [729] Im Handelsregister A Nr. 99 ist Großherzogliches Amtsgericht. len. [779] fmann Hermann Watermann daselbst hligs. 749 : Die Prokt es Kaufmanns e Firma. 8 8 8 Z1u“ 8 Kaufr E“ selbe Ohlig [749] getragen: Die Prokura des Kaufmanns Inhaber der Firma (Fa. G. C. Wagner, Gesellschaft mit kassenverein Essingen, e. G. m. u. Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Das Geschäft ist auf den Kaufmann egI; 2 ʒ Königliches Amtsgericht Gebrüder Karschöldgen in Shligs Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1I saarbrücken. [848!]⁄% Der Gesellschaftsvertꝛag ist durch Ver⸗ 1914 wurde an Stelle des verst. Vor begonnen und betre S1 58* 8 . 1 u“ 18 8 Karschöldg e schaf 8⸗ 2 8 8 3 22 8 1 gonnenen Gesellschaft gehört ein Komman. Grohherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Geschäfts begründeten Forderungen und In das Handelsregister B Nr. 22, betr. Karschöldgen aus der Gesellschaft aus In unser Handelsregister sind folgende wurde heute bei der Firma Pasquay & worden. Der Kaufmann Gustav Carl Maurermeister Leonhard Kolb in Essin Nachgetragen wurde bei der Nr. 3550 Geschäfts durch den Kaufmann Karl Küchler schaft“ in Merseburg ist heute folgendes Kal. Amtsgericht 1) am 7. März 1914 bei Nr. 478 Die Prokura des Kaufmanns Felir Trumm führer ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ K. Amtsgericht Aalen. 8 * .*. 2 daß die Firma unker Nr. 78 die Firme J. Schütz Zeen (Westf.), den 26. März 1914 keller und Franz Schönig in Merseburg oppeln. 7501 Nrtet jezt: „Anton Strzybuy Nachf.“ Saarbrücken, den 28. Marz 1914. Geschäftsführerin. 8— Zu Saniräts⸗Molkerei, Gesellschaft erloschen ist. Hasgen. . 8 8 150] je Shenh 8 Arnstadt. Bekanntmachung. [780] mit beschränkter Haftung, Cassel ist & zr. W““ I Erenec rrape Se 2 die Ehefrau des Mühlenbesitzers Willy Haspe. Bekanntmachung. 88 ee7. inschaft⸗ 8 1 9 S.un sst bei der einem anderen Prokuristen gemeinschaft ingetragen, daß die Firma erloschen ist. 2) am 9. März 1914 unter Nr. 591 die Im Handelsregister A unter Nr. 595 Traunstein. [770] tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ F konb s Prei H Faoeis 10 zs u 1 . ₰2 . 8 2 . B Frankenhausen, Kreis Hofgeismar, ist zum 8 bach in Saarbrücken eingetragen: Die Firma: E. Stahl'’s Verlagsbuch⸗ bekannt gemacht, daß die Haftsumme der

A. 7s sTaftafüt S 2.- Lirma,,Tuisburger Leder: Gartz a. O., den 19. März 1914. Carl Seuft in Haspe⸗Westerbauer ö“ Oranienburg. [966] 8 8. 3 14 ; eren Geschäftsfi estellt. Nr. 1142 die Firma „Duisburg e 2 t M 8 M;? . 8 ve ziska B ehelichte Me⸗ 1 2ta 2 kbuch⸗ bekannt gemach die mme iteren Geschäfteführer bestellt 8.ee he B8“ Bekanntmachung. 1.“ verehelichte Me Firma ist erloschen. .Präae handlung Christian Stahl Nachf. Genossen für jeden Geschäftsanteil 70 önigl. 8c Abt. 4. er, Im II“ 28. März 1914. Sitz: Burghausen. Firma erloschen. beträgt, und daß die höchste Zahl der Ge⸗

See-9h⸗ Aar. 1 1 fabri . önigliches tsgericht. vermerkt: nigliches Amtsgericht Cassel. Abt. 13. waren Markitaschenfabrik Her Königliches Amtsgerich 18 8 8 . 2 Königliche 8 4 fs maun Driesen, Duisburg“ und deren . 82 Fehsaefacha Das unter dieser Firma von dem 2 8„ „In unser Handelsregister Abteilung A 3) am 7. Februar 1914 unter Nr. 588 Saarbrücken, den 28. 5] : 2ꝗ Ig⸗ FHt ee11“1 E11 Cassel. Handelsregister Caffel. 692] Inhaber Hermann Oriesen, Kaufmann zu Seilenkirchen-Münshovren.. Händler Carl Senft sen. in Haspe be⸗ Mittweida. 1745] ist heute unter Nr. 51 bei der Firma die Firma: „Flora Brzoska, Spezial⸗ Königliches Amtsgericht. Trauustein, den 30. März 1914. schäftsanteile eines Genossen auf 5 fest⸗ 80 Stern⸗Apotheke, Inh. Hugo Huckingen, eingetragen. Bekanntmachung. 720] triebene Handelsgeschäft ist auf die Kauf, Auf dem die Firma C. Röthig in Frauz Lehmaun in Hohenneuendorf schiemhaus und Lederwaren alleinige Bes Sss Hs71789 88, 2e 7611 Kgl. Amtsgericht Registergericht. gesetzt worden ist. 8 rz, Cassel, in am 30. März 1914 Duisburg, den 26. März 1914. In das eesrae. henc wurde heute bei leute Carl Senft jun. und Friedrich Mittweida betreffenden Blatte 152 des folgendes eingetragen worden: Die Firma Vertretung erstklassiger Fabrikate’“ Im Handelsregister X ist unter Nr. 419 Hö“ [771] Arnstadt, den 30. März 1914. ngetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. der Firma Kaffeerösterei Arminia G. Weber zu Haspe übergegangen. Diese Handelsregisters 8 ist heute eingetragen ist erloschen. zu Ratibor; Inhaber: Fräulein Flora eingetragen: In das in Fraulautern K. Amtsgericht Tuttlingen Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Kazl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. 28 ü89 m. b. H. (in Liquidation) zu Hüns⸗ führen das Geschäft vom 23. März 1914 worden, daß Carl Clemens Röthig aus⸗ Oramienburg, den 25. März 1914. Brzoska in Fmort. . een Firma N. Hanau bestehende In das Gandelsregister für Gesellschafts⸗ ““ 1782] x 6““ vbö“ Handelsgesellschaft unter un⸗ geschieden ist, der Kaufmann Albert, Matz Königliches Amtsgericht. 39le 18 März 1914 unter Nr. 592 Geschäft, dessen alleinige Inhaberin bisher firmen wurde beute zu der offenen Handess. Auf Blatt E . Fiescgen Genossen⸗ g 9 2 99e vööö 4 8 di Burh elc afzeloh 24g ie behelt 8- böe“ sort. in Mittweida Inhaber des Handelsgeschäfts Oranienburg [967] die Firma: „Paul Otto“ zu Ratibor. die Witwe Nathan Hanau, Rosa geb gesellschaft Friedr Trommer & Sohn schafts gisters, die Konsum⸗ und Pro⸗ In das Handelsregist Nr. 59 ist die Firma matenwerke Frau die Gesellschaft aufgelöst. Sie behalt die Has n 26. März 3 ist ur . öisheri 1 . n S. 1I11“ 71 ““ 1 chaftsregisters, du Komnfam, e.. 11 „Handelsregister 11X E v. 8279 isvurg“ bet ven ir eezns Fi - gs Lauidation er⸗ Haspe, den 26 März 1914 ist und es unter der bisherigen Firma Bekanntmachung. Inhaber: Paul Otto, Holzhändler in Stern, in Fraulautern war, ist der Kauf⸗ hier eingetragen: duktivgenossenschaft für Grünhaini⸗ zur Firma Slwerke Wietze⸗Hornbostel, eorg Hahn zu Duisburg“ betressend, bisherige 1 F af A Geschaf znn. 3 Königliches Amtsgericht. fortführt. 8 “] In unser Handelsregister Abteilung A Ratibor. mann Leo Stern in Fraulautern als per. Mit Wirkung vom 1. April 1914 an chen & Umgegend, eingetr. Gen. mit Geselschaft mi beschaecgenelang des .“ ist erloschen. Die Prokura Panfrie Reinart ün Hüns⸗ Hermsdorf, Kynast. [896] ““] ist heute unter Nr. 130 bei der Firma 5) am 23. März 1914 bei Nr. 580 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ist Gustav Renz, Schuhfabrikant hier, als beschr. Haftpflicht betr. ist heute ein⸗ Geschäftesührers Paul „. Schumann sst des Kaufmanns Georg Hahn zu Duisburg hoven. 2 8 Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der önigl. Amtsgerichr⸗ 1 Zahnärztliches Warenhaus Mar. Firma „Kolodziej Wysgol“ zu Die offene Handelsgesellschaft hat am neuer Gesellschafter eingetreten und die getragen worden: Bruno Otto Bonitz ist AlheerrHeee a nz Morhe e- Ne p 8 95Geilenkirchen, den 25. März 1914 Firma Kristallglasfabrik Peiersdorf 8 garete Frohnecke in Hohenneuendorf Ratibor. Anton Kolodziei ist durch Tod 18. März 1914. begonnen. Das Geschäft Firma der Gesellschaft in „Trommer nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der niderrufen end Johca herbeschlat 8 S sit Zatsburg den 27. März 1914 85 Aürchüche Amtsgericht. GSesellschaft mit beschränkter Haftung Verantwortlicher Redakteur: folgendes eingetragen worden: Die Nieder⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. & Co.“ geändert. Geschäftsfüöhrer Max Albin Moritz varg 1r. 1914 bag⸗ boffezeisfühter be⸗ 8 Königliches Amtsgericht 8 in Petersdorf i. R. am 30. März Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. lassung ist nach Wittenau verlegt. Witwe Marie Kolodziej, geb. Kies, in Saarlouis, den 25 März 1914. Den 30. März 1914. Schneider in Grünhainichen ist Mitglied Seint 191 zn 11““ A“ Geldern. [721] 1914 eingetragen worden: Paul Körber Verlag der Expedition (Heidrich) Oranienburg, den 25. März 1914. Ratibor ist als perf önlich haftender Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 6. Amtsrichter Mayver. des Vorstandes. , 3. März 1 Ebeleben. Bekanntmachung. 709) Im Handelsregister ist am 21. März hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ in Berlin. Königliches Amtsgericht. sellschafter in der Gesellschaft verblieben. Saarlouis. 762] wangen. Algäu. [772] Augustusburg, den 28. 885 1914. 1 1 . 8s sgericht.

Amtsgericht Celle, den 28. Mär 1914. Enb 8 vx cheags s. vrA. 5 k 21 7 6 22 vrs G νꝗ 5 2 . S. ; JSs Ar FIm hiesigen P andeleregister ist die unter 1914 eingetragen die Firma Anton gelegt. e- ist der Kaufmann Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und osnabrück. 1751] Amtsgericht Ratibor. 1 Im hiesigen Handelsregister Abt. à K. Amtsgericht Wangen i. A.. Königliches Amt Crefeld. 1 .““ [698] Nr. 40 eingetragene Firma Richard Brimkes in Kevelaer und als deren Hermann Ley als alleiniger Geschäfts⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32. In das biefige Handelsregister B ist Kheine, Westf. [758 Nr. 17 ist bei der Firma Villeroy u. In das Handelsregister für Gesell- Berlin. ““ [964] In das hiesige Handelsregister ist veute Mangold in Ebeleben am 230. März Inhaber der Kaufmann Anton Brimkes führer getreten. 2 111*“ beute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ Bekanntmachung. Boch in Mettlach, Zweignieder⸗ schaftsfirmen ist beute zu der Firma In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetrage die Firma J. S. 1914 gelöscht worden. 8 1 Kevelaer. u“ Hermsdorf (Kynast). (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 29 A schränkter Haftung in Firma: Nord⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist bei lassung in Wallerfangen, beute ein. Buchdruckerei Argenbote, vorm. J. bei Nr. 4 (Beamten⸗Heimstätten⸗Ver⸗ Kahl n u⸗Deutz mit Zweig⸗] Fürstliches Amtsgericht Ebeleben. 1 Amtsgericht Geldern. 8 Königl. csitshahas 6 und 29 B.) deutsche Kohlenhandeisgesellschaft mit der unter Nr. 3 eingetragenen Rheiner getragen worden: Den Fabrikbeamten! Waichner, Gesellschaft mit be⸗ ein in I, eingetragene Genossenschaf

9