1914 / 79 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

24/12 1913. Boehm & Co., Hamburg. 11 1914. Ge⸗

katen.

schäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabri Waren: Tabakfabrikattet. 1

0/0

11/3

Ges

19064

1914. Altona a/Elbe. 1914.

chäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Fa. C. Schmidt,

Tabakfabrikaten. Waren: Tabaffabrikate.

528

1914. Ges

deren

190082. L. 17016.

8

1““ 1914. Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 11/3

chäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und Packungen. Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau

und Schnupftabak, Zigarren sowie Zigaretten.

12.

15 m. Ges

Kl.

20 Fabrik

Ges

19008: L. 14982.

10 1912. Lyra⸗Fahrrad⸗Werke Hermann Klaassen b. H., Prenzlau. 11/3 1914. chäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen.

Leibwäsche, Hosenträger.

Borsten, Stahlspäne.

Chemische Produkte für photographische Emaillierte und verzinnte Waren. Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Schlitt schuhe, Geldschränke und Kassetten.

Seilerwaren, Netze.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Zithern, Geigen. Mandolinen, Gitarren, Lauten Ziehharmonikas, Mundharmonikas, Okarinas, Flöten, Blasakkordions, Drehorgeln. Parfümerien.

Uhren und Uhrteile.

Zwecke

«und Waren daraus

F.

MiUseoHEN

1 1914. G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. chäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik.

190084. 14048.

Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ 11/3 1914

Waren:

Schweißblätter.

36d.

Fabrik

Ges

190085.

60 RDELI

1914. Julius Friedlaender G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. chäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik.

F. 14008.

Schweißblätter⸗ 11/3 1914.

Waren:

Schweißblätter.

3d.

28 Fabrik Ges

190086.

GERMAIN

1 1914. G m. b. chäftsbetri

F. 14055.

Schweißblätter⸗ 11/3 913

Waren:

Julius Friedlaender H., Berlin⸗Lichtenberg. eb: Schweißblätterfabrik.

Schweißblätter.

Marke Laves

straße Ges

Laboratorium, sowie Nährmittelversand.

Kl.

22 8

190087. L. 16278.

1913. Dr. Ernst Laves, Hannover, Militär⸗ 5A. 11/3 1914.

chäftsbetrieb: Pharmazeutisches und hygienisches Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kl.

Za. d.

4.

5. 9b. C.

e.

Kl. d. 4.

2.

9a.

b.

C.

11/11 1913 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Chemische Produkte für industrielle und wissen schaftliche Zwecke.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instru mente und „Geräte, Bandagen, künstliche Glied maßen, Augen, Zähne. 1“

Konserven.

Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder Schleifmittel.

190088. W. 18204

fiant vostfreiern

Waldes & Ko., Dresden. 11/3 1914. Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren:

Putz, künstliche Blumen. Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall teile. Gold⸗,

geräte. Toilettegeräte

Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, waren. Druckereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren.

Uhren und Uhrteile.

-

1“ Papier⸗ und Papp

190091.

28/11 1913. Waldes & Ko., Dresden. 11/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft.

Waren:

Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken apparate und ⸗geräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hosen⸗

Pinsel, Kämme,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, ragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ vwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ waren. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

und Waren daraus

Saiten Sund Papp⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

28

Kl. Za. d.

7 1913. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. 8

17667.

ümmen

8

Saranlierf postfret

2-euesseavds:

2 8

B

☛/

22395

Garanfier! vosrre; daranftiert resstrer

,sr.

4

8 Druckhwon Druckhnonl⸗

8

22

darantiert valrof

8 Druc mon x Drucknops.

11/3 914. Waren: 8

Putz, künstliche Blumen. Hosenträger. Beleuchtungsapparate Bürstenwaren, Kinsel, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall teile. Gold⸗,

und Kämme, Werkzeuge.

-geräte. Toilettegeräte.

Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmwen. Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, waren. Druckereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren.

Uhren und Uhrteile.

Papier⸗ und Papp

Jadkschlan

26/11 1913. Waldes & Ko., Dresden. 11/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft.

W. 18344.

g

sööcl-

Waren:

Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. 1

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ apparate und ⸗geräte. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. b Hufeisen, Hufnägel. 6 Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck. Waren daraus

Pinsel, Kämme,

Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke. 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ waren. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke. 8 8

Uhren und Uhrenteile.

Saiten. und Papp⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

23/6 1913. Waldes & Ko., Dresden.

11/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

Exportgeschäft.

Kl. Za. d.

. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Waren:

Putz, künstliche Blumen.

Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme.

Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Reisegeräte.

Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Bernstein,⸗ Meerschaum; Kragenstützen, Bilderrahmen. Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren. 8 Druckereierzeugnisse.

Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Druck⸗ knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. 8 Uhren und Uhrteile.

arenzeichenbeilage

Warenzeichen. (Schluß.) 190093.

8*

11/3

18/11 1912. Waldes & Ko., Dresden. Metallwarenfabrik, Import⸗

2 ftsbetrieb Geschä etrieb: 1- Waren: Knöpfe und Druck⸗

und Exportgeschäft. nöpfe.

*

8 8

1914. Karl Piepenburg, Berlin, Wrangel⸗ 11/3 1914.

Vertrieb von Sprechmaschinen Waren: Schallplatten.

9/† raße 83. Geschäftsbetrieb: iud Schallplatten.

190095. L. 14549.

Pfadfimden

13,6 1912. Caroline Liebmann geb. Horn, Essen Ruhr, Viehoferstr. 46. 11/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Fahrrädern und echanischen Musikinstrumenten. Waren: Schwach⸗ trombatterien, Grammophone und Grammophonplatten.

22 1914. Deutsche Teerbeton⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 11/3 1914. Geschäftsbetrieb: Pflasterfabrik und Pflasterungs⸗ geschäft. Waren: Teer.

2

190098.

16/1 1914. Frankreich, 19/11 1913. Société Anonyme de Traitements Chimiques, St. Denis (Seine); Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ing. L. Glaser und E. Peitz, Berlin SW. 68. 11/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Radiumsalze, radioaktive Salze, radioaktiver Schlamm und im allgemeinen alle chemischen, pharmazeutischen und medizinischen radioaktiven Produkte und die zur

Vertr.: E.

W. 16209.

111“

obkE 88800

16/1 1914.

Anonyme de Traitements Chimiques, Pat.⸗Anwälte, Peitz, Berlin SW. 68. Geschäftsbetrieb: Radiumsalze, radioaktive Salze, radioaktiver und im allgemeinen alle chemischen, pharmazeutischen und medizinischen radioaktiven Produkte und die zur

190097.

ATC

19/11 1913. Société St. Denis (Seine): L. Glaser und 1914. Fabrik.

Frankreich,

Dipl.⸗Ing. 11/3 Chemische Waren: Schlamm

nötigen Apparate.

18/3 1913.

16/2 i /Württbg.

Anwendung dieser Produkte

garnspinnerei, Bremen. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, chemisch⸗technische Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Handschuhe, Mittel, ätherische Ole, Seife,

1914. 11/3 1914.

Geschäftsbe Musikinstrumenten. dions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, instrumente und deren

190099. N. 7226.

1

Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗ 11/3 1914.

Spinnerei, Färberei,

Nebengewerbe und Exportgeschäft. Garne, Parfümerien, kosmetische Rostschutzmittel. Beschr.

190101l. §. 29829.

Matth. Hohner A. G., Trossingen trieb: Herstellung und Vertrieb von

Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗

Holz⸗ und Blechblas Saiten.

Teile,

11/5 1914.

Nahrungs⸗ ständen.

Anwendung dieser Produkte nötigen Apparate.

Speisefette un

21/12 1911. H.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittelzwecken,

190102. Sch. 15608.

Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.

und Vertrieb von

Genußmitteln und Gebrauchsgegen

holhaltiges, alkoholarmes Bierwürze, Färbebier, Malzkeime, Treber, Hefe und Hefeextrakte. Beschr.

Nahrungs⸗ ständen.

technischen Zwecken, fett, Talg, Fette garine,

8/9 1913. Brauerei Ernst Engelhardt Nachfl. Akt.⸗Ges., Berlin⸗Pankow. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Alko⸗ und alkoholfreies Bier,

11/3 1914.

1

6/5 1913. S.

11/3 1914.

Geschäftsbetrieb:

Milch, Butter,

und Genußmitteln

Käse,

190103.

MAhlincäs Ror

Schlinck & Cie. A. G., Hamburg⸗

Fabrikation und Gebrauchsgegen Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ und Speisefette und Speiseöle, Rinder und Ole für technische Speck.

und Vertrieb von

Zwecke, Mar Beschr.

8

17/9 1913. gart. 11/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tee.

190104.

Fa. Th. Geyer, Stutt⸗

Importgeschäft. Y

G. 15283.

8

11/3 1914. Geschäftsbetrieb: Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, fabrik; Kakao⸗

geschäft. Waren:

Beschr.

Uhons

9/12 1913. Petzold & Aulhorn A. G., Dresd

Nahrungs⸗ und Genußmitteln; und

1914.

Geschäftsbetrieb: Kaffeesurrogate, Tee, Kochsalz. Hefe,

d Speiseöle, Margarine. Beschr.

Form, Malz, Fliegenfallen

Backpulver,

190105.

Kakao⸗, Schokoladen⸗, Lebkuchen⸗

Tee⸗ und Chinawarenhandlung; Import⸗ und Export Schokoladefabrikate.

3/7 Fa. Friedrich Kaiser, Waiblingen. 11/3

Chemische Genußmittel⸗ und Zuckerwarenfabrik. Gewürze, Backhilfsmittel

aus 1

Marzipan⸗,

und Biskuit⸗ Vertrieb von

Fabrik, Nahrungs⸗, Waren: Kaffee, Essig, Senf, in jeder

Saucen,

Geschäft Schokolade, lade, freie Schokolade

Lecithin⸗

Konfitüren, diätetische

G. m. b. H.,

Malz, Früchten globin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakaohaltige und Hämoglobin⸗Präparate. ditoreiwaren, Zuckerwaren,

Furnier

Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Wandsbek⸗Hamburg. 11/3 1914 sbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke.

Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ Schokoladensirup Schokoladenkonfekte,

likörhaltige sowie likör- Kakaobutter; Kakao und unter Beimengungen von Milch, Mehl,

aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämo⸗

und

Back⸗ und Kon⸗ insbesondere Keeks, Biskuit, Zwieback, Bonbons. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, künstliche und natürliche Mineralwässer,

Nährmittel, pharmazeutische Präparate, che⸗ mische Produkte für Genußzwecke.

24/12

Glas, Porzellan.

Knöpfe,

b. H., Bischofswerda i Sa. 1 Geschäftsbetrieb: D

12934.

DEFR B8111168IE 6EB0RDflIE PRHDEnUSOPE Kein Zernreißen des Zwirnes.

Keine Heschädiqung es dioffes mehr

GaRakhERr RUSTFREII

’.

Füco0 Kaguns 1üg0s.

80

Deutsche Druckknopffabriken G. m. 1/3 1914.

Metallwarenfabrik.

1913.

ruckknöpfe