Z 8 8 Budapest, 2. April. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)] die zum Besten des Pensionsfonds des Philbharmonischen Orchesters verict 3. April 191
8 “ 8 dipen 2.70] 18451009 DSen “ Fr. Za 8 r 3 — Kohlraps für August 15,90. stattfand, war zablreich besucht, sodaß auch der matertelle Erfol — — C. Auf der Pürsche, Suche und durch Fang * Geenscest die Dettelenzeeench, aärn 1913 g 19 154 000 (Zun. 1 639 000) Fr. — Verhältnis des Barvorrats ꝛum Iravo nen 2. Avrl 1 ; . 89 PrPesten auf Uebungsjagden. Im Laufe der Jagdzeit: im Regie⸗ —
4, Vorm. 9
Witterungs⸗ verlauf der letzten
2
24 Stunden
: 9 8 Temperatur Celsius
Miederschlag in Stufenwerten *)
in 45° Breite 82 88 81 8 SB 63
vom Abend
in
auf 0,2, Meeres- niveau u. Schwere
Barometerstand Barometerstand
—22 GN 58 S
V 1
— FE ϑ m 5 — 2 2₰
8 meist bewölkt
4 Nebel Nachts Niederschl. bedeckt 7 -meist bewolki
bedect 5 759 Nachis Niedecschl.
2 wolkig 1 Dunst
Sste
—2S 9. 9 8
00
2—2 ₰
E er. S.
8
—c.%
82
22
222
torotolmn⸗
Z —
9
NN2
50 =82
◻
( —2 S
02—
— —222⸗2
I
0
—22'=2
1583
eRsesse 92 £☛
—
— 8 2
◻ —22 —₰½
— (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % hinter dem käünstlerischen nicht zurückgestanden haben dürfte. — znigli Oberförsterei schlagen. Ferner ist beschlossen worden, zur Deckung des durch Notenumlauf 71,29 gegen 74,12 in der eee 9 EE1“ 8 lpril 9 sh. 1 ½ 8 Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt Der letzte der von Frau J. Riß⸗Arbeau im Harmonium⸗ Name der rungsbezirk Potsdam in den Königlichen Oberförstereien Grimnitz, bn Errichtung der Ammoniakfabrik in Oppau erhöhten Kapital⸗ Berlin, den 31. März 1914. (Monats 8 er eh. sb. 7½ d. nominell⸗ ruhig. 888 saal veranstalteten sieben Chopin⸗Abende fand dort am Montag Beobachtungs⸗ Pechteich, Groß Schönebeck, Reiersdorf, Zehdenick, — . 8 Badischen Anilin. und Soda⸗ Fabrik, mit welcher Deputation der Wollinteressenten.) Im Monat März Tir 1b London, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ statt. Er bestätigte das an dieser Stelle wiederbolt abgegebene station Feltenbagen und Potsdam: 122 Hirsche, 422 Spiecter 10419 die Actiengesellscheft für Amlin⸗Fabrikation durch Interessen, frage nach ungewaschenen deutschen Wollen IIö“ Mupfer fest, 66, 3 Monat 66 . b günstige Urteil über diese ausgeteichnete Chopin⸗Interpretin. Man Wild (Rotwild), 466 Schaufler und geringe Hirsche, 194 einschaft verbunden ist, vom 1. Juli ab auch das Akrienkapital Umsätze auf den Lägern wären groößer gewesen, wenn stärkere Zufuhe Liverpool, 2. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. kann der Künstlerin für die Durchfühbrung ihrer gewaltigen Aufgabe, Spießer und Wild (Damwild), 8 grobe und 29 geringe Sauen er Atriengesellschaft für Anilinfabrikation um 3 800 000 ℳ zu er, die zu erwarten sind, eingetroffen wären. Auf der ö — Nach⸗ 12. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für das Lebenswerk Chopins an uns vorüberzieben zu lassen, aufrichtige (Schwarzwild), 226 Rehe, 80 Fasanen, 918 Hasen, 182 Wphe zefe. böben Von den neuen Aktien, die an dem Ergebnis des Jahres die 8000 Zentner brachte, wurden die Vorräte 18* 88 ejeben pekulatien und Exvort. — Ballen. Tendenz; Ruhig. Bewunderung zollen, und die Zuhörer hielten mit ibrem Be fall auch Borkum 219 Gänse, Enten, Schnepfen, 49 Reiher, Kormorane, 267 Füchse, 1914 mit der halben Dividende beteiligt sein werden, sollen frage zu festen Preisen, die um ea. 10 % “ 8 sht g Sn 8 emerikanische middling Lieferungen: Ba2 April⸗Mat 6,75, nicht zurück. Der urmusikalischen Persönlichkeit der Künstlerin ist Keitum 16 Iltisse, 7 Wiesel, 23 Raubvögel, 2127 Kaninchen, Krähen Hunde, 17000 000 ℳ den Aktionären im Verhältnis von 5:2 zum Kurse Zeit des Vorjahres. Die Beschaffenheit der Ware Jeh e, 8- Eün⸗ Nei⸗Juni 6,74, „Juni⸗Juli 6,67, Juli⸗A gust 6,62, August⸗ die Durchführung der gewaltigen Aufgabe um so beßfer gelungen, als Fömbur Katzen, zusammen 7106 Stück; in den Könialichen Hausfideikommiß⸗ Se . 0% angeboten, der Rest von 200 000 ℳ durch freihändigen aut wie die letztjährige Schur. Von Lägern wurden ver 8 . Fche September 6.49, September⸗Oktober 6,31, Oktober⸗November 6,22, sie größtenteils aus ihrem Gedächtnis heraus, ohne Zuhilfenahme des eerg forsten Oberförstereien Hammer und Königs⸗Wusterhausen 1 Spießer Verkauf besim zglich verwertet werden. Nachfrage etwa 2000 Zentner zu festen Preisen. * e ens Fiovember⸗Dezember 6,15, Dezember⸗Januar 6,14, Januar⸗ Notenblattes, die einzelnen Kompositionen ale innerliches Erlebnis Swinemunde und Wild (Rotwild), 7 Schaufler und geringe Hirsche, 16 Spieher Der Aufsichtsrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. Wollen war das Geschäft ruhiger als im Februar Ballen bea nas Februar 6,14. 1u“ 3 . 1 wiederzugeben vermochte. Ihr fein gebildeter Anschlag, die flüssige Neufahrwasser und Wild (Damwild)], 15 Fasanen, 6 Hasen, 162 Rebhühner, 6 Füchse, gr 8* g8 p. n * Cöln a. Rh., stellte in seiner änderten Preisen. Es wurden verkauft: etwa 4100 Ba 8 Liverpool, 3. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Passagentechnik, überhaupt die ganze ihr bereits nachgerühmte elegante, Memel — Dunst 2 0 761 meist bewölkt. zusammen 213 Stück; . 1 Ob Haver Gn.. rrz 1914 die Bilanz und das Gewinn⸗ und etwa 3400 Ballen Australwollen, etwa 1000 Ballen Buenos Aires B. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko fest. gehaltvolle Spielweise kommen neoch binzu, uvm das Ergebnis dieser Aachen — Ibe-deshk 8 3 75 Gewitter im Regierungsbezirk Magdeburg: in den Königlichen Sitzung. “ 8 Aeamtgewinn des Jahres 1913, einschließlich und verschiedene Provenienzen. “ Mutmaßlicher . Import 17 000 Ballen, davon Veranstaltungen zu einer künstlerischen Tat zu stempeln. An diesem Zannober 5——Zbuu1u b 8 färstereien Colbitz, Letzlingen, Jäveniß, Planken und Burgstall 11 Verlustkonte sest. 21912, wurde auf 16 761 851.82 ℳ ermittelt, und amerikanische 16 000 valin. “ ieferungen fest. letzten Abend führte den Cellopart in der G⸗Moll Sonate (Oy. 65), Zeloeer 2Eedect 39.158 Nachts Ittederschl. Hirsche, 12 Spießer und Wild (Rotwild), 54 Schaufler und geriog6 Sneeee, Isen, in der auf den 2 Mai 1914 nach Leverkusen ein⸗ Glasgow, 2. 2 1* ( 8,5 B.) (Schluß.) Roheisen einem der beiden für dieses Instrument überhaupt geschriebenen Werke Berlin bedeckt 5 758 Nachts Niederschl. Hirsche, 187 Spießer und Wild (Damwild), 22 grobe zunda es wur 8 8 Ge . Sea ea B., er vorzuschlagen, 28 % Dividende zu AX“ Middlesbrough warmmre w zwach, 4 5 s Chopins, statt des behinderten Heinz Bever Felix Robert Mendels⸗ Dresden dedeckt 759 ziemlich beiter geringe Sauen (Schwarzwild), 46 Rehe, 103 Hasen, 6 Re ül 8 zuberufen 8B ö““ mlncg vgrae sc,ag Ji jernefonta U 32 Kursbericht auswärtig Fondsme Jaris, 2. pril. (W. T. 2 .) (Schluß.) Rohzucker sohn mit vollem Verständnis und Anpassungsvermögen aus. — Breslau E1 19 Gänse, Enten, Schnepfen, 78 Füchse, 9 Iltisse, 3 Wiesel, 21 Peir. verteilen, den. Berokef brtsanlagen ℳ 200 000 in Reserve zu stellen. Hamburg, 2. l. (W. T. B.) Gold in Barren das ruhig, 88 % neue Kondition 29 — 28 ¼. Weißer „Zu cker ruhig, Die Vorträge auf zwei Klavieren von Margarete Hilgers und — 8. üer. voeh, 114 Ferinchen, derhend dee Leden. zusfchae gögesörstere⸗ Reisen unechaung bleiben „ den 6 2009 vorzutragen. Ferner ist Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm N. 3 3h ohebe Harcen gn ö1“ “ E““ Montac. ge Eea-g8 “ nichen . im Regierungsbezirk Lüneburg: in der Königlichen L der . - 1“ *% die Erri der Am⸗ 79,75 Br., 79,25 Gd. “ August 328, 11“ R nsaal zunächst, daß die beiden jungen Damen sich in gnerkennens⸗ Metz wolkig ziemlich heiter Göbien NZeeschen 8 Spießer ““ Sauen beschlassez en Dppan Decung des dnbchants der Wadischen Anilir. .,., r. c Apei Vernttaat 10 br 10 hr. 1g. , 9o„ Aasberdam 2. vhe, 1. . 2. Java⸗Kaffee gead wweder eise mieinenher eingeshict ahens snfenden sei ein gleich. Frrankfart. N. 7 Dunst 12. semlich delter Schwarzwild), zusammen 20 Stück; 1 nag g8 Fuli 18 8 jenkapit 0 M. N. p. ult. 82,70, Oesterr. 4 % Reyre rdinary 40 ½. — I“ mäßige Güte ihres Könnens auf, die der Gesamtwirkung zugute kam. Karleruhe, B. 38 5* semlich her (Schwareeenrngsbezirk Hannover: in der Königlichen Oberförsterei und, Soda⸗Fab ik “ 8 Se. eiePha sis wer⸗ 1 8b 4 8, Rente in Kr.W. 82,20, 3 Antwerpen, 2. April. (W. T. 2 Wöö Beide besitzen einen vollen, sicheren Anschlag und gleich schöne Ton⸗ Frrdsönbe. E. 8 wolkig beiter Springe 4 Spießer und Wild (Altaiwild), 2 Schaufler und geringe 18 Millionen 8 deum Karse von 107 angeboten werden Türkische Lose per medio 227,00, Orientbahnaktien pr. EE Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ 8* Br., do. für April⸗ 24 ½ Br., gebung in allen Stärkegraden, wobei sich die Töne perlend aneinander⸗ künchen 758 5 S 3 hedeckt ziemlich beiter Hirsche, 5 Spießer und Wild (Damwild), 1 grobe und 4 e hältnis 2:1 8 Seez — 1914 mit der halben Dioidende be⸗ Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 713,50, Südbahn⸗ für Mai 25 Br. do. für Junk⸗Juli 25 Br. Ruhig. — reihen. Außerdem traten sie mit einer derartigen natürlichen Anspruchs. Zugspitze ziemlich heiter Sauen (Schwarzwild), 1 Fasan, 2 Hasen, 15 Füchse, 12 Kaninchen, und an be rgebnis des Jahres — wefellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 102,75, Wiener Bankvereinaktien Schmalz für April 822 5 Souluß losigkeit auf, sdaß sie schon dadurch sofort für sich einnabmen. Den —(Wielmshav.) Kräͤhen, Hunde, Katzen, zusammen 46 Stück⸗ lichen Oberförsterei “ s jeung des Aufsichtsrats der Badischen —,— , Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 619,25 exkl., Ungar. allg. AZöö“ ahe 8I. “ Beifall einteten sie mit Wilhelm Bergers „Variationen üder Stornowav 75611 2Ss ia 6 2 753 Schauer ¹* im Regierungsbezirk Breslau: in der Königlichen Ober Fächfe Eestrigen. Sitzene an. „Gef. wurde laut Meldung des Kredltbankaktien ——, Oesterr. Länderbankaktien 520,50, Unionbank⸗ loko L e S * fur Siin 1 8* p. rür ö v ein eigenes Thema“ (Op. 61). (RKie¹) “ Heser 392 Rshühne, aa Fachen, Agilin Pen aas badnishafen die Bllang für das Bescctzsals nhse bortnoken de Thrtich Eabxesgte Pihie⸗ 100, Sfesce natce. CCC Malin Head 7582 SSM beiter 7 2 155 meist bewolk 4 Marder, 20 Iltisse, 4 „ 15 ½ Mauhoobgel, 849. “ 5 Vortrags von 1 990 570 ℳ banknoten pr. ult. 117,43, Oesterr. AeIegr vblenberab.⸗ Credit Balances at Oil Citv 2,50, Schmalz Western steam den man sich merken muß, lernte man am Dienstag im Theater⸗ (VWustrowi. 1 Krähen, Hunde, Katzen, zusammen 1378 Stück; 1a N kt vorgelegt. Dieselbe zeigt ausschließlich ⸗ Amortisation ein Gewinn⸗ 834 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2508, Brüxer Kohlenbergb.- — bers 11,05 5 ifugal saal der Königlichen Hochschule für Musik schätzen. Er Valenti 759 meist bewölk 8 im Regierungsbezirk Breslau: Fürstenau, Kreis Neumarkt, und nach Absetzung von 8 256 181 fur 164678 ℳ im Vorjahre. Gesellsch.⸗Aktien —,—. — Der Rüuückgang der Kreditaktien im An⸗ 10 87 ¼, do. Rohe u. Brothers 11,05, Zucker Centrifugal mustzierte in Gemeinschaft mit dem in letzter Zeit leider ““ 9,4 10 1 759 meist bewölkt 57 Rehe, 126 Fasanen, 338 Hasen, 679 Rebhühner, 54 Bänse, Enben Igebass von 15.10 hl0h Rve Se dem schteß an die Erklärungen in der Generalversammlung verstimmt. * * X“ I B“ e der Oeffentlichkeit zurückgetretenen, vortrefflichen Pianisten Rudolph 4. 7922 8 . 11“ Uegei Schnepfen, 7 Iktisse, 24 Wiesel, 0 Raubvögel, 8 111A“ lich⸗ R befonds wiederum 3 Mill. Mark zuzuweisen London, 2. April, Nachm. (W. T. B., 1.““ eo atb loko 13,92 ½ — 14,37 ⁄, Zinn 37,37 ½ — 37,75 “ fer Ganz. Der erst 19 Jahre zählende Künstler verfügt über eine 2 wolkig — 9. 0 761 Nachts Niederschl. Hunde, Katzen, zusammen 1592 Stück d geringe Hirsche, 17 *ernesehsn 8. in gleicher Höhe wie im Vorjahre, das ist 26 5 16, 2 Monate 262516. Privatdiskont 123119. — Abends. 2 ½ % Engl. . tanda 792⁸ 37½, Zin 37½ — 37,45. glänzende Technik und sschere Bogenführung. Daß ihm hier und da I““ ö— 2 im Stadtiorst Spandau 6 Schaufler une er (Schwarzwild) “ ende nrde beschlossen, der Generalversammlung Konsols 768. S — noch nicht alles so glückt, hat seinen Grund in einem verzeiblichen 7572 2WSWl wolkig 6 09b754 Gewitter Spießer und Wild (Damwild), 2 Peringe ner, 7 Gänse E1 11“ nrerenka itals um 18 Millionen auf Paris, 2. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 8 “ Draufgänagertum, was sich besonders in der großangelegten, wuchtigen — (Magdeburg) — 43 Rebe, 4 Fasanen, 49 Hasen, 128 Rebhähre, a. d2e8 Krähen, SSen 5* 8 Vorschla 6 zu bringen. Die neuen Aktien Rente 86,82. * b 5 Nr. 770 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift⸗„Die Sparkasse“, Sonate für Klavier und Violine von César Franck zeigte, deren zi 759 2 WSW 3 balb bed. 2 756 Wetterleuchten Schnepfen, 5 Füchse, 1 Wiesel, 1 Raubvogel, öZ11A1A1A1AXA“; Miäionen Meoee a; S. I wen plus 7 % zur Deckung Madrid, 2. April. (W. T B.) Wechsel auf Paris 106,05. 8“ amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassenverbandes (Heraus⸗ Oktavengänge nicht immer schlackenrein erklangen. Aus einem Guß 1 (GrünbergSchl Hunde, Katzen, zusammen 431 Stück; li 9öF Sehs aenan n d vom 1. Juli 1914 ab Lissabon, 2. April. (W. T. B.) Goldagio 18. geber: Justizrat L. Götting in Hildesheim), hat folgenden Inhalt: erstand die großzügige, im Bachstile gehaltene Chaconne von Max Reger 1 „x im Königlichen Wildvark und den Feldjasdgebege .eee Wö“ aggthetch Rerdden Zeitpunkt der Ausschrei⸗ Rew Pork, 2. April. (Schluß.) (W. T. B.) Die Tendenz Uherkafel. — Weitbewerb in der Volksversicherung. — Städtische für Violine allein, in welcher der Geiger sein ganzes Können zeigte. 8“ und Potsdam 7 Hirsche, 12 Spießer und Wild eh. 14 Rebe dividendenberechtigt 8 sce ürze bekanntzegeben werden. der Effektenbörse war zu Beginn nicht einbeitlich, doch zeigten Scätzungsämter. — Amortisable Privathvpotheken mit Hilfe der Mit der Wiedergabe des C⸗Dur⸗Konzerts von Haydn konnte man, mit Aus⸗ Fe „ (Mülhaus., Els.) und geringe Hirsche, 17 Spietzer ’e Enten, dung der Bezugstechte wird in zruri⸗ des Norddeutschen Kupferwerte auch heute wieder im Hinblick auf die bessere Lage des Snassen. — Zur Förderung des Scheck⸗ und Giroverkehrs. — nahme des Adagios, nicht recht einverstanden sein. Hier zeigte sich — 1 — 5 bedeckt 11 3 757 vorwiegend heiter 204 Fasanen, 430 Hasen, 1930 Rebhühner, 62 Raubvögel 558 — In der gestrigen Generalversammlung C B.“ der Jahres⸗ Metallmarktes feste Haltung. Späterhin wurde die Se m parkassen, Genossenschaften und Mittelstandskredit. — Monats⸗ wieder zur Genüge, wie schwer der „einfache“ Havdn auszudeuten v141“1“ (Priedrichshaf.) Schnepfen, 24 Füchse, 7 Iltisse, 90 Wiesel. 62 Stc ogen⸗ Llopd, Bremen, wurde laut Meldung des „T. . Be wie Gewinn⸗ allgemein fester auf die Entscheidung des New BYorker Supreme nstk. — Die Ergebnisse der deutschen Sparkassen im Jahre 1913. Einen ganz bervorragenden Anteil an dem Gelingen des Abends St. Matbieu 764.3 NW. Abeiter — 10 0 761 vorwiegend heiter Kaninchen, Krähen, Hunde, Katzen, zusammen 3379 Stüch bericht einstimmig genehmigt, desgleichen die Bilanz sowie Se Court, der den Einspruch der Equitable Life Assurance Society I
. 9 Sticc. . desgle E66 4 Sparkassenwesen. hatte der mitwirkende Pianist, der mit seiner Begleitung der 1 Die gesamte Jagdbeute betrug; 214 Hirsche⸗ 5 und Verlustrechnung und damit die Vertegcn hne . 8ö8 gegen die Verteilung der 80 Millionen Dollar Shares Baltimore 8 Franckschen Musik von neuem seinen Ruf begründete. — Die Grisnez und Wild (Rotwild), 844 Schaufler und geringe Hirsche, Zös⸗ wild), 8 %, die vom 4. April ab zahlbar ist. Auf Anfrage vemAbfla u. Ohio Bahn, die sich im Besitze der Union Pacific Rr. befinden, Sängerin Karin Lindholm gab, gleichfalls am Dienstaa, in Paris — 760,8 NNO Z balb bed. 10 0. 758 und Wild (Damwild), 381 grobe, 235 geringe Senern (cna n, Generaldirektor über das laufende Geschäftsjahr, daß Peee ablehnte, da die Inhader von Vorzugsaktien der genannten Bahn — ““ Refcterscal einen Liederabend, der sich freundlichen Zuiptuchs NO. Z balb bed. 10 0) 758 g R. . 5 F 5 s ebh! 1 2 e IF. Seih e 1 f ini edereie 89 its ** 3 4 Fr 2 ie 2 4 . P 8 28 8 8 2 8 DX bs 8s . . 12 1 8 — issi 426 Rehe, 1445 Fasanen⸗ -*. 19g- g8 Rebhühafe, 4 Marder, der Hochkonjunktur, das anb g 8 “ war, in nicht berechtigt seien, an der Verteilung teil e. erfreute; die Dame sarg mit gutem Gefühl und mit musikalischem Ver⸗ “ Enten, Schnepfen, 49 Reiher, Kormorane, 4 Rebe. 5 k Krähen letzten Monaten des vergangenen Jahres zab 299 Hasen habe bekundeten daraufhin matte Haltung und büßten zeitweilig 3 5 8 ständnis. Sie verfüat auch über eine angenehm getönte, klare Stimme, Helder 59 Iltisse, 171 Wiesel, 328 Räubvögel, 3882 Kaninchen, ¹sden ersten drei Monaten des laufenden Ja t deutlich 18 Dollar im Kurse ein, da man annahm, daß die Union Konzerte. nur die Höbenlage klang leider gepreßt und beeinträchtigte öfter die Bodö Hunde, Katzen, zusammen 19 974 Stück. und in niedrigeren Frachtraten und geringerem Frachtange B Pacific Bahn nunmehr bald zur Verteilung der Baltimore⸗Shares Am N. (letzten) Symphonkeabend der Königlichen Wirkungen, die sonst von den gut angelegten Vorträgen ausgingen. — Christiansund 8 3 zum Ausdruck komme. Ein Umschwung dieser rückläufigen, eene schreiten werde. Im Verlaufe des Nachmittags gestaltete sich der veiie bgr Vitung mp honeanesikdirektors Dr. Nichard Eharlorte Herpen verabschiedete sich am Dienstoag See. 8 iansund Handel und Gewerbe. sei vorläufig noch nicht bemerkbar. Auch im Passagegeschäft 86 ß wie Verkehr ruhiger, da die Spekulation im Hinblick auf die ⸗noch immer 8 [Srrauß erklang is althergebrachter Weise aus einem Gusse ge⸗ hovensaal für diesen Winter. Sie brachte als erlesensten Genuß Studenes — “ b sischendeckeverkehr die Beförderungsziftern nicht ganz so groß. b ngewißh gen der Frachtratenerhöhung sich zurück⸗ 1 1u“*“ 72 S 11 Schumanns Zyklus „Frauenliebe und⸗Leben“, den sie in sei anze Vardö G s R chsb ank wurden wischende ; NVeri die Preise ser infolge berrschende Ungewißheit wegen der Frache MPs 5 ormt, Be⸗thovens Schwanengesang die 1IX. Symphonie mit ihren Schumanns Zyklus „ rauenliebe und⸗Leben“, den sie in seiner ganzen 88
Bei den Abrechnungsstellen der e. in dem einen Höhepunkt bildenden Verjahre; die Preise serDie Ver⸗ hielt. Vorübergehend erfuhreg die Kurse leichte Abschwächungen, phören aus Schillers Ode „An die Freude“. Wer je diese erhabene zarten Innigkeit zu erschöpfen wußte. Die hierauf folgenden sechs Skagen
im Monat März 1914 abgerechnet: 6 947 530 500 ℳ. der Kündigung der Vereinbarungen erheblich niedrigere. ie V konnten sich aber sräterhin infolge von Deckungen wieder erholen. . ren aus Schillers Ode „ We 8
(Bamberg)
G. 1 Nebel 8 2 759 Wetterleuchte
—
en
00%—
ꝙS0. 5—
V V
₰ -2 2 6
— — —
-
cn
8— 8 e S
G.
G6G)] G.
— α2 —+₰ 9 2 —
W A wolkenl.
za gkeit 2 rauf fol indst. bedeckt
1 “ folg⸗ Rusik in dieser Besetzu d mit Soloquartett Lieder don Heinrich van Eyken werden in ihrer feinsinnigen Wieder⸗ Hanstholm 757,3 ℛODO 2
handlungen über eine Erneuerung der letzteren würden weitergeführt. konnten Schlußstunde war die Tendeng schwankend, doch vollzog sich 4 E gnarein —“ “ gabe ebenfalls kaum einen Wunsch unbefriediat deden “ Hanstholm 757,3 S 2 bedeckt 6
3 8 31. März Es seien noch eine Reihe von Schwierigkeiten mit den en der Schlußverkehr unter Deckungen in fester Haltung. Canadian Er e Jahloswker und Hermann Bischoff) Abend hatten Tondichtungen von Gluck, Pergolesi und Passtello er⸗ Kopenhagen 756,4 SO 1 Nebel 5 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Marz Cinien zu überwinden. Bei der Erhöhung der dritten Klasse und Pacific⸗Shares waren schließlich ein Dollar höher; sonst waren kaum rren Hermann Jadlo e 1
1914 betrugen ( und — im Vergleich zur Vorwoche): Zwischendecksrate des Norddeutschen Lioyd handle es sich lediglich um
8 nenswerte Kursveränderun Aktiva. 1213 1913³ 1912 Jnine einfache Ausgleichsmaßregel. eshes 8
*— — 1
9
S —
6 12 —
22—— —,— 22—2
0
9
5 8 . g. ff Klavie bähr S e. t. Stockholm 760,5 SO 2 bedeckt. 0.1 0 762 . 9 6“ enossen hat, wird den Eindruck nicht so leicht vergessen. öffnet. Am Klavier bewährte sich Zudwig W. Spoor als künst⸗ Stoge 1 e betrug 210 000 Stück. Am 2 Geh nas 8-e Brtun leutiads s Eeücah Resr d de 8 81 ges ütbetige lund “ Hernösand 761,4 SSO 4 bedeckt — 1 1 762 8 . “ 8 etrug 2 Stück. 4 Donbemgtet . sverkennbar großzügige Musik, die symphonische Di tung „Wielan In aufstelgender Linie befindet sich das Kö des ch seh Havaranda 761, 9 S 2 Schnee — 2 4 763 8 “ 1 5 ung des Vereins dest e. bü 386 000 Dollar. Tendenz für sverkesmbese Sret⸗ hee ee eeeh Z’en eeg Linie befindet sich das Können des noch sehr uüns——— 5bS—e. — 1 —5—751 Metallbestand (Be⸗ G “ — Nach einer durch ⸗W. T. B. übermittelten Mitteil 2 Flußstahl⸗ set bei einem Gesamtumsatz e 8869 „Zinsrate 1 ¼, do. Zins⸗ er Schmied“, die schon früher gelegentlich einer Aufführung an jugendlichen Geigers Ls 8316, Jpolxyi, der in einem Konzert, das er Wisbvy 7589 O 2 bedeckt 1 0 761 stand an kurs⸗ F 3 deutscher Eisen⸗ und Stabindustrietben beal S6 851 t und im Geld: “ “ ac 8 London 4,8500, Cabhle inderer Stelle eingebend gewürdigt wurde, auf dem Pro⸗ mit B. Tabbernal als Begleiter am Mittwoch im Meistersaal 2 1., ““ “ 5 935 8 5 n G8 4 8 2 8 arle . LCa 15 2 1 1 . v 5 soag ; b soj Tei e. 8„ s— z s. & unn b so eeeee Fheugung in Zabee 1913 si-8. gdagsicsrstans bebrg 1 2aa ne Lrenssees d87c, Wechse euf Berlin (Sicht) 908, mnm. Hanseagers. Wert seigte in ben einen. Neilegairden sab, sigezrdae erbe eag hinee dhe nans dirben Beöinqeng. sr Gelde und an Gold ““ Februar 56 Arbeitst 85 8 hge t im Februar (24 Arbeitstage). — R. de Janeiro, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf proßen Kontrapunktiker. Herbe und ra sige otibe Absc ingen ihm eine größere Ruhe empfohlen, die nun einmal Bedingung für .— ö11114*4* in Barren oder aus ö11A4“*”“ ilte sich im Februar auf die einzelnen T5f ““ und lyrisch fein gestaltet ist der versöhnliche Abschluß des tiefergebende Wirkungen ist. Der klassische Händel geht vorläufig Petereburg 763,1 O lSchnee 090 64 ländischen Münzen, Die Flußstahlerzeugung te Uc. Erzeugung für Januar) Thomas⸗ London 15 1sts. Panzen.é Ausgedeutet wurde auch dieses Tonwerk vonender — noch über sein Vermögen; anders steht es um Paganini, und Tartini, Riga 760,8 Win . dedeckt· 0,4 0 762 das Kilogr. fein zu 1207 417 000 1151 646 000 Sorten, wie folgt: 8n S. eb deeeg ür 99 ), basischer Bedeutende Fortschritte hinsichtlich der Dynamik und des Vor⸗ dessen von Kreisler bearbeiteten Variationen über ein Thema von Wilna — 760,0 OSO 1bedeckt. 1 0 761 2784 ℳ berechnet) ge 30 309 000) (— 96 749 000) 5 n Ganr 227 318 (29 1809) saurer Siemens⸗Martinstahl Lursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 212 der ö gemacht, N⸗ fit Corelli mit autem Geschmack und Empfinden vorgetragen wurden. Gorki “ — 989 598 09—s Stentas⸗Maranctahl 2, 21 ecZeashecmnoat Zö688,t, e 1 2z. fsener B5 “ b“ nfahen Abend in dee Feh icg chenl 9 Hecn M. ⸗Runnt Blüseneage bieun n hectadeeesanesärken bnsrsgieanne—- V “ 8 7 27 842 8 s. Stahlformauß 8477 1 (9073 t), Tiegelstahl 7686 t (8732 t) Essener Börse vom 2. April 1914. Amtliche kberic zre von Kreutzer, Zerlett, Mendelssobn, Sturm, W. T 1 1
Färlstad — 759 5 Wlrdst. Schnee 0.2 2 760
Archangel 7697 SSO 1 bedeckt — 14 0770
S’S
☛œꝙ 22
darunter Gold 14. b 28 tt, 2 8 3 8 von Mendelssohn mit der feinsinnig ausgeführten Klavierbegleitung. — Warschau 755,6 S 1 Mebet
vlorn00 . (7501 t). Die einzelnen deutschen Bezirke hlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ bt, Hegar, Kremser, Zuschneid und Max Burkhardt sang. Des Wenig günstig stand es um die Erfolge des von Leo Schratten⸗ Kiew 759,5 NW 1 balb bed “ und Errabi 709 14801 8e lazd nen Bdestaden,ohße .ice Foßlenfvndikalt für die Tenne a. Fece, 1. b FFiern Eböorlied Abenöͤgrmßz war wohl neng es sFiceait dah dunch Folz geketeen Spmphonze⸗Hereinsz der an leshen adend m Wien — 1870 Uvinest bedent. ”b 755b Fewölk assenscheinen.. 890 635 8 and folgendermaßen gt: Uand “ 1 greezer . a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 % b. Gas⸗ ehr klangvollen orsatz und edle, ungesuchte Melodik aus. In Konzertsaal der 8 Lönigli Hochs e für Musit zertie⸗ —— 5— an. kafsensc 6 778 000) — 3 (857 616 t), Schlesien 112 515 t (117 879 t), Siegerland und Hessen⸗ und Flammkohle Gasförde ℳ, . donzertsaal der Königlichen Hochschule für Musit konzertierte 573 Winedst.
V V 2—b3717468 ¼ (34 747 Nord⸗, Oft⸗ und Mitteldeutschland flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis sem jetzigen Chormeister Paul Thomas bhesitzt der Verein jeden⸗ und für die Mitwirkung den Pianisten Willy Bardas gewonnen 57,3 bedeckt 11 3 Gewitter Bestand 8 n 10 164 000 12 310 000 10 404 000 Nassau 31 468 t (34 747 t). Nord“ L. . S hatte, der seelenlos, mit xylophonartigem spitzen Ton Beethovens 63,5 N l1 wolkenl. anderer Banken.
sen 8857763 t), Königreich Sachsen 24 783 t (26 472 t), Süd⸗ 11,50 ℳ, d. Stückkoble 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis alls eine bedeutende künstlerische Kraft, deren geistige Durch⸗ 59 8 t 7 762 t), önigreich —92 1 — ETEIIWM““ 7* ; 8
2
8
1 5 f 8 Nuß ind II 13,75 — 14,500 ℳ ringung des Stoffes zurzeit recht günstige Leistungen erzielt; 5, Dur⸗K it 1 Orchest 111u1
(s— 29 714 000) —-— 12 3810 00) — 29 426 000) deutschland 13 740 t (15 423 t), Saargebiet und baverische Rbein⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und . gung ff g 9 e g 3 G⸗Dur⸗Konzert mit Bealeitung des Orchesters spielte. Nein, mit Florenz 8 1
7
2 21 “ 1““ 9521 (196 474 S. 50 — 14,25 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ Er wird in weiterem Studium sicherlich auch der Intonation Technik allein ist dieser Musik nicht beizukommen! Eine Uraufführung, Caaltari . 8 stand an Wechseln . pfalz 149169 t (166 332 t), Elsaß⸗Lothringen 185 252 t (196 474 I“ 1 8 950 — 9,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 9775 bis 1 nd der weichen Tonbildung der ersten Tenöte die betitelt: Duvertü seeJ ss lincks Maͤrchen „Der blar V 15 9, Cagltari W halb bed. 1 Bestand an 5 3 000 1 652 091 000 332 8 d Gesamterzeugung an gruskohle 0 — 20/30 mm 8,5 9,50 ℳ, 1 2 4 1 8 8 K itelt: DOuvertüre zu Maeterlincks ärchen „Der blaue Vogel“, von 2 und Schecks . 1 361 818 000 1 717 335 (J 577 505 000) und Luxemburg 101 179 t (113 9415 t). Die SZehruat zusc vmnen 10,50 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ zötige Abrundung zuteil werden lassen. Die bekannte Violinistin Jaroslav Kk ska, stand am Anfang des Abends und zeigte den Prager Thorshavn 757,9 Windst. halb bed. 2 ( 497 255 000) (+ 484 175 000) 577 505 Flußstahl bettug in den Monaten Januar und Februar zusamme kohle 11,25 — 12,00 ℳ, vd. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, Prene von Brennerberg spendete zwischendurch einige alt. Komponisten von einer recht günstigen Seite, wenn auch nicht ver. Sevdisfsord 762,0 Windst. wolkenl. ——=7. Bestand an Lombard⸗ G V 5 28 111 169 000 3 073 291 t. K - 5* W c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,75 bis ekannte Stücke, und zwar spielte sie im ganzen recht brav; es wird schwiegen werden darf daß Wagner und Brahms ihm häufig zum Vorbilde Rügenwalder⸗ I forderungen.. 84 168 000%9 125 380 000 47 286 000) — Das Direktorium des D. eutsch⸗Amerikanischen Wirt⸗ 14 50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. I1II 13,50 — 14,25 ber Zeit, daß sie einmal eine Programmauffrischung vornimmt. — dienten. Seine Musik zeigt aber immerhin noch so viel Selbständigkeit münde V (+ 21 594 000) & 4 016 000) . 17 122 000 schaftsverbandes trat, laut Meldung des „W. T. B. , aus do. do „IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ in einer Schülermatinee von Etelka Gersters Gesangschule und Eigenart, daß es öfter zu reichen Klangwirkungen keommt BFr. Narmouth 5 1 halb bed. 6 3 759 Bestand an Effekten 292 376 000 87 405 000 , 10 582 000) Berlin, gestern in Berlin zu einer Sitzung zusammen. Zur Durch⸗ III Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. sn Bechsteinsaal konnte man sich an vielen gutgebildeten Stimmen und feine melodische Linien entsteben. Ausgedeutet wurde das Werk —f b. V eee 113—“*— 8 (+ 92 122 000) (. 64 809 000) führung der Aufgaben des Verbandes beschloß gdes ““ melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je 85 dem Srs. Fem⸗ ch 8 wieder noch eine geege Eö von Schrattenholz und seiner Schar mit großer Wärme und konnte Krakau 3 WSWl wolkig 10 3 759 Gewitter estand an sonstigen 515 Begründung einer Geschäftsstelle des Verbandes in New York und stimmt 225 — 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 16,00 ℳ, e. Nuß⸗ nd Unruhe zum Ausdruck, so mußte man doch allgemein die gute so dem Verfasser einen Erfolg bringen. Nur schärferer Rbpthmus Lemberg —9 1 758 meist bewöltt Bilttde 1 8. 220486 00 191 697 000) 21 299 009) veser der Anregung der Chamber ol German⸗ Ameriemm cuen Zc⸗ fehse 12. ore 1 un II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. 1II.16,00 bis onbildung und den sorgsam angelegten Vortrag anerkennen. Das und größere Genauigkeit wären ans Platze gewesen. Unzulänalich Hermonnstadt 760,9 SSS. sbedeckt 10 0 760 ma bewölkt. (s— 45 983 000) — 37 987 000) — in New York auf Abschluß eines Kartellvertrages zum Zwecke des Zu⸗ 19,75 ℳ, do. do. IV 12,25 — 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I ahlreich erschienene Publikum brachte den Leistungen lebhaftes spielte das Vereinsorchester aber die schöne Symphonie Nr. 4 in Triest —2761 1 Windst bedeckt Passiva. sammenwirkens grundsätzlich zu. In das Präsidium des Verbandes wurden 20˙00 - 21,50 ℳ., do. do. 11 71,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Interesse entgegen und zollte der verdienstvollen Leiterin der D⸗Moll (Op. 120) von Schumann, der jeder Schwung febhlte. — Feee— 76 11 mnoel. debegrt. avi 180 000 000 180 000 000 180 000 000 gewählt die Herren Generaldirektor Ballin⸗Hamburg, Senator Bier⸗ 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ: IV. Koks: esangschule wie auch den Ausführenden reichen Beifall. — An seinem letzten Liederabend hatte der amerikanische Tenorist Repejavitk W1 esina) 1“ (unverändert) (unverändert) (unverändert) mann⸗Bremen, Kommerzienrat Craemer⸗Sonneberg, Generaldirektor 8 20, Fotenkoks 15,00 — 17,00 ℳ, b. Gicßereikoks 17,50 — 1950 ℳ, Eher se Leschetitzkv, die von Dr. V. Ernst Wolff am Klavier George Hamlin im Beothovensaal einen gleich unbestrittenen (5Uhr Abends) V IFeelich heiter 8 74 479 000 70 048 000 66 937 000 Heineken⸗Bremen, Direktor der Deutschen Bank Kommerzjenrat c. Brechkoks 1 und II 19 00 — 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts egleitet wurde, fand an ihrem am Tage vorher in demselben Saale Erfola zu verzeichnen wie an dem vorausgegangenen. Auch diesmal Cherbourg NW S beiter 10 0 759. Reservefonds . . (unverändert) (unverändert) (unverändert) Millington⸗Hexmann⸗Berlin, Direktor Schüddekopf vom Kalisyndikat so nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung ggebenen Liederabend eine wohlverdiente freundliche Aufnahme. Ihre Hezthrgte 1 Betrag der um⸗ z22 8 Si er Vertr der deutschen In⸗ — Ei 1 Stadtg statt Ziegsamkeit. Der Vortrag ist ürlich, frisch und lebendig, verma 2 427 67 88 46 000 2 099 480 000 wover. Ein weiterer Sitz wurde der Vertretung der de e. ha rtensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. Biegsamkeit. Der Vortrag ist natürlich, fri⸗ d lebendig, vermag 5 — lausenden Noten- 22 89 8 (2 486 000) ( 552 305 000) dustrie eebegelten⸗ “ 8 uch i. a. den Inhalt der wiedergegebenen Lieder zu erschöpfen; was Zuhörer. Wenn er auch Gesängen eonsten Charakters den Vorzug gibt, Niza 76 Winett. Reägen — 9. 2. 765 tige täglich fällige ““ V — Laut Meldung des „W. T. B.“” betrugen die Einnahmen ““ 9 noch fehlt, dürfte die Zukunft wohl noch bringen. Sie bot so zeigte er doch in dem lustigen „Gesellenlied“ von Hugo Wolf, Perpignan 74 3,2 NW 2 Regen 10 4 761 loggess Ulickeiten 890 487 000,—1743 7299 000 722 612 000 der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisen bahn in der dritten Magdeburg, 3. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Pesänge in verschiedenen Sprachen. jedoch u daß er auch auf diesem Gebiete eindrucksvoll nachzuschaffen weiß. Belgrad Serb. 760,2 SW. bedeckt 13,0 761 . (— 203 997 000) (— 54 536 000) —- 80 635 000) Märzdekade 1914: 292 750 Fr., gegen das Vorjahr weniger 13 495 Fr. zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 — 8,87 ½. Nachprodukte 75 Grad o. Sack ⸗sit deutschem Text ihrem Ausdrucksvermögen am besten. — Zum Schluß sang der Künstler zum ersten Male zwei Lieder von Brindis— 765,2 S 1 wolkenl. 14 0 7764 6 34 717 000 42 448 000 32 080 000 1. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung der 6,85 — 7,05. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. Faß 19,00 — 19,25. 1m Sonntag gaben die Herren Robert Kahn (Klavier), Joseyh John Alden Carpenter, von denen das erste, „When J bring to vou Moska 1““ “ sonstige Passiba.. (+ 1 434 000) (+ 4086 000) ( 2 706 000) Times“ aus Merxiko ist zwischen den Banken und der Regierung Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19,00. kywkind (Violtne), Arthur Williams (Cello) und Fridolin Color'd toys“ mit deutlichen Anklängen an ein deutsches Volkslied, Moskau — · I ine Anleihe in Höhe von fünfundvierzig Millionen Gem. Melis 1 m. S. 18 23 — 18,50. Stimmung: Geschäftslos. Roh⸗ lingler (Bratsche) im Bechsteinsaal ihren zweiten Kammer⸗ weiche, melodische Formen aufweist. Beide Lieder fanden in George Lerwick — 755,1 Windst wolkig 271. 1 754 e. um Kurse von 90 % abgeschlossen worden. Diese Anleibe zucker 1. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April 9,17 ½ Gd., 8 zusikabend. Das zu Beginn gespielte F.Moll⸗Trio (Op. 65) von Hamlin den denkbar besten Vermittler und verdankten ihm ihre freundliche Helsingfors — 763,0 ONO bedeck. — 4 0 764 f sem Eung igen Kongreß bewilligten sechs⸗ 20 B Rai 9,27 ½ Gd., 9.30 Br., Juni 9,32 ½ Gd., 9,35 Z“ vokäk vermag trotz aller geschickt ausgeklügelten Figurierung und Aufnahme. Die Klavierbegleitung, die Waldemar Liachowsky Kuopvio 766. Füa, e =3 766 Wage stell für Kohle, Koks und Briketts erfs 89 von fünfzig Millionen Dollar. 120 st 5471 Sd r9,50 Br., Oktober⸗Dezember 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., Nodulation üͤber seine Armut an thematischen Gedanken nicht übernommen hatte, verdient besondere Anerkennung. 786:1 Windst. wolkenl. — 13,99 766. Wagengestellung fu „ prozentig ar n Pohe 1— 47 ½ Gd., 9, 8. 1 . a
8 g. 3 Nebel 4 1 756 meist bewölkt
390 763 siemlich heiter
761,1 O 1 bedeckt 99 — 761 (Lesina)
—
5 d vermochte seine musikalisch ausdrucksvolle, verständnisinnige und lebens⸗ Clermont . S 2 Regen 10/ 4 757 — 9 8 3 elen⸗O 2„ 8 1 3 — 1 so 8 G bositzt alle Lag 8 . 8 . ☛α8; „G 8 1 I111“ 2 — 9 Berlin, Dr. Stresemann⸗Dresden und Kommerzienrat Uebelen⸗Han findet am Montag, den 6. April 1914, Nachmittags von 3 ½ bis icht besonders große Stimme besitzt in allen Lagen Wohllaut und frische Vortragsku ist allen Stilarten gerecht zu werden und die Lust und Viarr 8 28 RsE Regen —11 5 757 Liebe, mit der er bei der Sache war, übertruag sich wie von selbst auf seine — — —— —Iahb
—
m 2. April 1914. sisches Revi Die Banken . mächtigf, fss e 1.es. LEöö eee en 9,55 Gd., 9,67 ½ Br. Ruhig. Wochenumsaz Beee hea e, EE1131! offen. Sn öRerc 9 2 81 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Der auswärtige Schuldendienst soll von beute ab weeAril ab wieder 156 “ Rüböl loko 72,00, für ier die einleitende „Romanze“, welch tolle, übersprudelnde Einfälle . “ — 8 1“ Anzahl der üüa; n Be Zollaufschlag von 50 % wird vom 15. April ab wiede ds 2. April. (W. T. B.) 8 1 „Humoreske“, und wie reizvoll ist der Sn — vI bersan. V 58 2 88 1“ 7 8 1G 1 8 Se0 b 1b „Stetig. egleitete inni vieges ioli Cello arauf Mittei gzni 5 4 BSmrSanee 2.58502— gehens e1 .. 28 973 v London, 2. April. (W. T. B.) Bankauswets. Total- Lok “ Zene- 5962b “ Soöm 8- geffee. 8 sendem Nrcpne fieecase dheischen Wioin aen ahich heaveate ö“ Eö’ “ Budapest 8 Windst. Dunst 12 9 759 8 1 “ reserve 27 969 000 (Abn. 2 750 000) Pfd. Sterl., ftre Rubig AHaum Still. American middling loko 64 ¼. Moll⸗Klavierquartett von Brahms mit seinen packenden Gegen⸗ 1 11u““ ““ Portland Bill 762,0 W l hetter 8 —— 1s. 29 496 000 (Zun. 910 000) PSd. Sötah. “ 8 D00) Hremen, 2. April, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. S hnccte leich al⸗ dank seiner trefflichen Wiedergabe bis veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, Horta — 769,6 WNW Ihald bed. 11 — — Die Mäd chen⸗Handelsschulen der Korporatzoan. 1 1 840 000) Psd. Sterl., Porteseuile 39 819 000 (Abn. 1 602 000) Baumwolle american middling für April 61,0, für Mai 85 E“ Drachenaufstieg vom 2. April 1914, Vormittags: Corulla 768 8 SW 1 balb bed. 10 — — iner Kaufmannschaft Weinmeisterstraße 16/17, Wilhelms⸗ sd. Sterl., Guthaben der rivaten 39 819 . 1692 0009 Sich, für Jun. nür Fuli 60,6, für August 60,5, für In der Philharmonie, hatte man am Montag abermals 8 gish e 11A1AX“ Berliters 2 G Schöneberg Feurigstraße 57, beginnen am 2. April sd. Sterl., Guthaben des Staates 27 668 000 (Abn. 1 072 9) 8 . r Bhhvobber 87,9, für November 57,2, für De⸗ dlezenheit, Haydns Oratorium „Die Schöpfung⸗ in der s. . Station 9.2i Zehlen bheser Neabe. 051 ug; O8-e nan, zis 99ℳ, 9,62 805 8 b 24i bor Eammersemefter Näberc Auskunft wag eftecge n schen 9 bis d. Sternz üteneesü 12ge.h 8 0S Pin grobent⸗ Lnber 570 für Januar 56,8, für Februar 56,8, für I brung des Pbilharmonischen Chors und des Phil⸗ Seehöbe .. .. . 122 m. 500 m 11000 m 2000 m]⁷ 3000 m] 3200 m 7 2 31,5 bis 44,4; 8 = ,44.5 bis 594; 9 = nicht gemeldet. h-c. 1 b ße 25, zwischen 9 bi⸗ degierungssicherbeit 11 15 unveränder 1 — 9 der Schulen und im Bureau, Börse, Burgstraße p ver
b grr 3: Ruhig. 1 Marmonischen Orchesters zu hören, die diesmal nicht unter der weratur (0* 7 227 [8 “ “ Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Finnland, ein 3 8 gge 8 der Berlin⸗Anhal⸗ woche. earinghouseumsatz 382 b Zuckermarkt. Ruhig. übenrohzucker Produ ö“ srofessor Pe zchs. turter Ferkncge S- b b — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung
Ker. Ut — 4 8 8 Ausläufer nach Großbritannien. Tiefdruckgebiete unter 757 mm be⸗
5 2 8 1 2 4 e 8 2 V ad⸗ r 8 8 7¼ W N ₰ 8b 8 9 1 — . 2 8 8
11 aschinendan⸗Akren Ge gilglh css⸗ nifa ochs n sebee Hlebr —s ie. Bankausweis. Bar- 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für bung wie am 25. Februar in der Königlichen Hochschule soliten n Richtung SSW WSW W „ g. finden sich, ostwärts schreitend, westlich von Schottland sowie von der 5 ss der am 7. Mai Paris, 2. ril. I z
laut Meldung des B.“ beschlossen,
neue Usance 1 2 g. dgch „Eeschw. mps. 5 8 W 11“ 10 . Ueesstte e ansgehret EEEEe15— 8* 53⸗ 10 9,20, für Mai 9,27 ½, für Juni 9,32 ⅛, für August 9,47 ½ se der Führung des Dtrigenten und brachten Eindrücke zustande, 5 8 Nordsee bis Nordösterreich ausgebreitet. — In Deutschland ist das 8 G rralversammlung die Verteilung einer vorrat in Gold 3 615. 634 000 (Abn. 8 532 000) Fr., do. übe Avei eten Dezember 950, für Januar⸗März 9,65. b e zu den erhabensten gehören, die man im Konzertsaal erleben kann. Himmel größtenteils bewölkt. Bis zu 330 m Höhe Temperatur⸗ Wetter mild, an der Küste neblig, im Binnenland trübe bei schwachen, 1914. stattfindenden das abgelaufene Geschäftsjahr vor⸗ 6268 806 000 (Abn. 6 179 000) Fr., Portefeuille der Hac lauf Hamburg, 3. Äpril, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. ie Soli waren Frau Schmidt⸗Illing und den Herren Walter zunahme bis 13,3 Grad. meist nordwestlichen Winden; der Nordwesten und Osten hatten 8bEEEE1ö1““ ““ der Filtalen 1 654 421 000 (Zun. 248 357 000) Fr⸗ R See— der (W. T. B.) „Kaffee. Ruhig. Good average Santos für kirchhoff und Anton Sistermans anvertraut, die sämtlich ihre ““ 8 8 Niederschläge; im Osten und in Aachen fanden Gewitter statt. dassag. Aufsichtsrat der Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗ 5950 388 000, Lnn (e. 249, „00000 Fr lansendeh,n des Saats⸗ V Mai 48 Gd., für September 49 ½ Gd., für Dezember 50 Gd., hhwierigen Aufgaben mit . Gelingen lösten. Die Aufführung, . . 8 8 1 Deutsche Seewarte. — Der 1 8 ⸗ 8 † 3 en 8 728 000 Abn. 63 792. Saes 26 wüeng ir März 50 ½ Gd. 8 8 111““ 8 vpf wün des „W. T. B.“ aus Berlin be ve. . „ Gesamt für März 50 2½ sabcak e ae laut Meai gnzuberufenden Generalversammlung] schatzes 158 522 000 (Abn. 111 728 000) Fr. “