—
— — — —— *
[1048]
Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars
wurde heute die Verlosung unsere
4 % Bodenkreditobligationen Serie
XIII, XX, XXI und XXII sowle
unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen
Serie XVI — XIX einschließlich und
Serie XXIII -XXVIII einschließ⸗
lich vorgenommen.
4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII. Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. Aà Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 101005 102005 103005
104005 105005 106005 107005 108005
109005 110005 111005 112005 113005
114005 115005 116005 117005 118005
119005 121005 122005 123005
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—. Nr. 70723 71723 72723 73723 74723
75723 76723 77723 78723 79723 80723 1723 82723 83723 84723 23 86723
87723 88723 89723.
Lit. C Obligationen à Nr. 87578 88578 89578 90578 91578
92578 93578 94578 95578 96578 97578
98578 99578 100578 101578 102578
103578 104578 106578.
Lit. D Obligationen à ℳ% 100.—. Nr. 88743 89743 90743 91743 92743
93743 94743 95743 96743 97743 98743
99743 100743 101743 102743 103743
104743 106743 107743.
Lit. E Obligationen à ℳ 2000,—. Nr. 6491 7491 8491 9491 12491.
Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—. Nr. 859.
32 ½ % Bodeukreditobligationen Serie (1— XIX einschließlich und Serie XXIII —XXVIII einschließlich. Gezogen wurden folgende Nummern:
Lit. Aà Obligationen à ℳ 2000,—. Nr. 6844 7844 8844 9844 15040
5140 15240 15340 15440 15540 15640
5740.
igationen à ℳ%ℳ 1000,—.
3 43753 44753 45753
53 49753 50753 51753
55753 5 57753
61753 62753 63753 88753 69753
73753 3 75753
79753 81753
2 83753 84753 3 104045
04145 104245 104345 104445 104545
104645 104745 104845 104945.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—. kr. 29987 30987 31987 32987 33987
35987 36987 37987 38987 39987 41987 42987 43987 44987 45987 7 47987 48987 49987 50987 5198
998 1
53987 54987 55987 56987 5798 7 59987 60987 61987 62987 63987 7 68030 68130 68230 68330 68430
68930. Obligationen à ℳ 200,—. 4332 45332 7332 48332
7332 888 5433
æ
₰
SS
0 —,2 N S 0 v2
00 0 82SSS⸗ Ů́SmSSroʒ
8
8
88S5
G
Lit. E Obligationen à ℳ Nr. 34809 35809 36809 37 099 41809 42809 47809 48809 49809 53809 54809 55809 9 59809 60809 61809 65809 66809 67809 68809 70809 71809 72809 73809 74809 76809 77809 80068 80168 80268 80468 80568 80668 80768 80868
losten Stücke werden zum
insen
in Nüruberg bank sowie Amberg, Ausbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Lands⸗ hut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Strau⸗ bing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck & Co., in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, en Ruckgabe der Originalobligationen Talons und noch nicht verfallenen zupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende napons werden mit den entsprechenden rägen am Kapital in Abzug gebracht. m 1. Juli 1914 an treten die ten Obligationen außer coupons⸗ rzinsung, und wird von da ab 1 % Depositalzins vergütet. enkreditobligationen, welche auf umgeschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗ antrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ ctragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein olcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum
8 8
˙9 09¶£
92
9
2 82
t —
—
AGE
2
9. —
11““ 8— gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.
Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Boden⸗ kreditobligationen unserer Bank, Ver⸗ losung und Kündigung vor 1916/˙20 bezw. 1921/23 ausgeschlossen, zum Tageskurse.
Die Beodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlich bayerischen Staatsministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII. IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 9474 12277¹6 12281¹8 12284¹1 12285˙s 12286 ⁷ 12288“11 12289 ⁶6 12291¹⁸ 12292 ¼1 12297¹⁸ 51040¹ ½ 66375¹6.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 12057¹6 223441⁷† 27292¹⁷ 3648316 39855¹*6 406665 42840¹³ 4903321 56761²2².
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 2291 ¹* 5125 ¹³⁸ 5126¹ ⁷ 5127¹⁸ 5128¹⁷ 1442515 18547¹6 19099¹⁸6 26406¹⁷ 27008¹⁷ 371045 37882 ¼ 41323¹* 49257˙6 5592316.
Lit. D Obligationen à ℳ 100 —.
Nr. 6048 1 6499 ½ 1152316 29858¹⁷ 32412 ¹¼ 33877¹⁸ 40817¹⁶ 54633¹1 66166²¹ 6728021 69750²1 71758¹8 73374¹⁸ 81448*4 823552*8.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zah en bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück ß couponsmäßige Verzinsung ge⸗ ist.
8 MNor. sojt außer Verzinsung seit
2
2
89 —₰ 8
— —
INININHNNNIHI-
—,— — — — —- — — — —
z den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 1101²7 1201²27 1301²7 300927 3109²⁷ 330927 3809 7 390927 3116727 3136727 3146727.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 5808² 12074²7 12174*7 12574²7 1297427 22881²7 406198.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 14826 1012²7 1612²7 181227 20061²⁷ 20161²7 203612²7 20461²7 301872²7 30287²⁷ 3038727 30687²7 30787²2⁷7 33391²27 334912²⁷ 33591²27 50301* 71225 ¹.
Lit. E Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 5046 ˙7 5146²7 534627 5446²7 969727 97972²r 11100²* 11563²7 11600²7 1166327 11700‧1 11863*7 1196327 58790 ¹⁰.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist.
4 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1908 EEE1öPö1ö’
S 2 1
9 — 8 8 1 1I1I““ 26 = „ 1. April 1913, 1“ II Nürnberg, den 1. April 1914. Vereinsbank.
4] 11404
Maschineufabrik Badenia vorm. Wm.
Platz Söhne A.⸗G. in Weinheim i. B.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗
losung 4 % igen Partilalobli⸗
gatiouen unserer Gesellschaft sind folgende
orden:
50 78 143 159 252
52 84 373 416 548 593 14
29 70 183 184 237 251 318 342 426 496 à ℳ 1000,—,
Nr. 48 97 120 123 à ℳ 500,—, welche satzungsgemäß zu 105 % am 1. Juli d. J. bei:
unserer Gesellschaftskasse in Wein⸗ heim
und den Bankhäusern:
Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim und deren Zweignieder⸗ lassungen,
Veit L. Homburger in ruhe i. B.,
Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren übrigen Nieder⸗ lassungen
zur Rückzahlung gelangen. — Die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf.
Weinheim i. B., den 1. April 1914.
Der Vorstand. W. Platz. A. v. Arndt. L. Honold.
Karls⸗
11805] Heilbronner Wohnungs⸗Verein A.⸗G.
In unserer Generalversammlung vom 24. März d. J. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Freiherrn Moritz von Trott Herr Albert Münzing, Fabrikant hier, in
[1450
— ⸗ 2à Internationale Bank 2 in Luxemburg. Wir beehren uns anzuzeigen, daß infolge des Ueberganges unserer Filiale Saar⸗ brücken an das Bankhaus Gebrüder Roechling in Saarbrücken die Unter⸗ schriften der für dieselbe zeichnungs⸗ berechtigten Herren erloschen sind. Desgleichen erlischt die Unterschrift des Herrn Direktor, Kommerzienrat Adolf Strack, welcher mit dem 1. April a. c. aus den Diensten der Bank austritt. Zugleich bringen wir zur Kenntnis, daß die Verwaltung Herrn Max Saust, bis⸗ beriges Vorstandsmitglied der Filiale Saarbrücken, zum Vorstandsmitglied der Filiale Metz, mit dem Titel Direktor, und gleichzeitig zum Prokuristen der Zeuntrale in Luxemburg ernannt hat, mit sämtlichen aus § 29 der Banksatzungen hervorgehenden Rechten und Pflichten. Luxemburg, den 1. April 1914. Die Verwaltung der Internationalen Bank in Lugemburg. H. von Stein, Präsident.
[1457] Carolabad A.⸗G. zu Rappoltsweiler Ob.⸗Elsaß.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 27. April 1914, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Straßburg i. Els., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts pro 1913 von Vorstand und Aufsichts⸗ rat sowie Vorlage des Jabresab⸗ schlusses nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1913.
2) Beschlußfassung über den Abschluß und die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung vo Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nicht später als am 4. Tage vor der General⸗ versammlung zu diesem Zweck bei der Gesellschaft oder der Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg i. Els., oder bei einem deutschen Notar binterlegt haben und die Hinterlegung bei Beginn der Generalversammlung durch Vorlegung von Hinterlegungsscheinen nach⸗ weisen.
Der Vorstand. Binder.
11483] Ferd. Rückforth Nachfolger
ktien-Gesellschaft zu Stettin.
Die diesjährige ordentliche Geuneral⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 30. April, Vormittags 11 Uhr, im Schiedsgerichtsszimmer des Börsen⸗ gebäudes zu Stettin statt, wozu wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß § 17 der Statuten die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversamm⸗ ungen von der drei Tage vor der Generalversammlung zu bewirkenden Abstempelung der Aktien bei der Gesell⸗ schaft abhängig ist. Das gesetzliche Recht des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht be⸗ rührt. Stimmkarten werden in unserem Kontor ausgegeben.
Stettin, den 28. März 1914.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Otto Tetzlaff.
4871]
Holz- und Bauindustrie Ernst
Hildebrandt Ahtiengesellschaft Maldenten.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg, Pr., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage des Ab⸗ schlusses 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ schein eines Notars darüber bis späte⸗ stens 27. April d. J. im Geschäfts⸗
1 ¹ —
dla] Dresdner Chromo⸗ & Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschuft, Dresden.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. März 1914 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 4 000 000, — um den Betrag von nom. ℳ 1 000 000,— auf nom. ℳ 5 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000,— zu erhöhen. Von den neuen Aktien, welche von der Dividende für das Geschäftsjahr 1914 die Hälfte erhalten, im übrigen aber mit den alten Aktien gleichberechtigt sind, hat die Deutsche Bank Filiale Dresden 250 Stück mit der Verpflichtung über⸗ nommen, dieselben den Inhabern von ℳ 1 000 000,— alten Aktien unserer Gesell⸗ schaft Nr. 3001 — 4000 dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 4000,— alte Aktien eine neue Aktie im Nennbetrag von ℳ 1000,— zum Kurs von 145 %̃ zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. 1 = 1 Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft alff, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 18 -1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses “ 8 vom 3. April bis zum 17. April 1914 einschließlich in Dresden bei der Deutschen Bank Ftiliale Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinn⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular zur Abstempelung einzureichen. Formulare sind bei der obenerwähnten Bezugsstelle kostenfrei erhältlich. Bei Geltendmachung des Bezugsrechts — spätestens am 17. April 1914 — ist der Bezugspreis von 145 % zuzüglich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen. 1 Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem zurückzugebenden Anmelde⸗
11 U
88
—
116X““
Ablauf der Bezugsfrist ausgehändigt werden. Dresden, im April 1914. resduer
Chromo⸗& Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause & Baumann Aktieugesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hugo Schmeil, Vorsitzender.
8
Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt zu Crefeld. 8
Bilanz am 31. Dezember 1913. etrneün
Aktiva.
Gebäude und Grundstücke nebst Maschinen un Wertpapiere, Bestaunùseek. . Kursverlust auf Staatspapietee . Sparkassenguthabbebeenn. .
Schuldner . Kassenbestaod.. F111“
d Gerätschaften ... .7808999——
8 761 66
149 419 18
11111X4“ . * 5 86
Passiva. Rücklage, Besstard ℳ 32 084,62 Kursverlust auf Staatspapierer.. . . 6888 ℳ 27 704,62 1 066,64
Gläubiger .. . . .. Auffüllung der Rücklkage 1111““
“
149 419 ,18
Crefeld, den 31. März 1914. 8 Die Direktion.
[1380] Debet.
An ℳ 2 Per
Unkosten: Einnahmen aus M Gehalte, Feuerung, Assekuranz ꝛc... S 22 ten, Auk
Gewinn. . 1 830/09
Bremer Kaufhaus. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913.
14 605 61
wie folgt verteilt: ℳ Abschreibung auf Immobilien . 1 800,— V Vortrag auf neue Rechnung. 30,09 1 830,09 14 605 61 Dezember 1913. Aktienkapitalkonto... 204 000 — Anleihe auf Handfesten.. 140 000 — Reservefondds.. Kreditorenkonto....
Gewinn⸗ u. Verlustko 10.
—— —
14 605 61 Passiva.
111“]
Immobilienkontöo. Inventarkonto. Assekuranzkonto. Bernhd. Loose & Co. 1“
345 893 43 Bremer Kaufhaus. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. Thulesius, Bernhd. Wilh. Loose, F. Strunck. W. Krieger, 1 als Revisoren. Prok.
Gemeinnützige Baugesellschaft Hauau, Aktiengesellschaft. Soll. Bilanz per 31. Dezember 1913. Haben.
—— —
Aktionärekontoeo Hypothekenkonto: Bei der
—
Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1913. 2 1s5g Bankguthaben: Landesversicherungsanstalt Landeskreditkasse.. 6 in Cassel aufgenomm. Städt. Sparkasse.. Hvpotheken .. Immobilienkonto: ℳ 1ö1“ Grüner Weg 103 500,— noch nicht erhobene Divi⸗ Fallbachstraße 85 500,— denden. Bruchköb. Land⸗ Reservefondskonto straße. 67 986,62 Spezialreservefondskonto
8g 111.“ Zinsenkonto: Vom 1.Oktober Grundstückskonto: An der 9 18 31. Dezbr. 1913 Z“ 1913 bis 31. Dezbr. 191 Bruchtöb. Landstraße. aufgelaufene, am 31. März Neubaukonto: An der Bruch falli F köb. Landstraße (Privat „01914 fällige Zinsen.. Straße) 68 16 297 40 Reingewinn per 1913 ‧ 8
301 889,51 301 889 51
Auf Grund der von mir vorgenommenen Prüfung der Geschäftsbücher der
Gemeinnützigen Baugesellschaft, Hanau, Aktiengesellschaft, bestätige ich hiermit die Richtigkeit der vorliegenden Vermögensbilanz ver 31. Dezember 1913. 1
Hanau, 19. Februar 1914. Wilh. Bongard, beeidigter Bücherrevisor⸗
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913. H
ℳ ₰ An Zinsenkonto einschließlich am 3 Mietekonto. 31. März 1914 fällige Zinsen 4 744 23l v Unkostenkonto. 3 242 41 Reparaturenkonto. 1 904 92
8 990 — 17 477 0
5 964 94
lokal der Gesellschaft zu Maldeuten oder Königsberg Pr., oder bei der Norddeutschen Creditaustolt inKönigs⸗ berg Pr. oder bei einer Zweignieder⸗ lafsung der letzteren hinterlegt haben.
den Aufsichtsrat gewählt. Heilbronn. den 1. April 1914. Der Vorstand.
— “
Könrgsberg Pr., den 3. April 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: G. Marx.
Reingewinn per 1913 5 964 94 “ 15 856 50 8 Verteilung: bschreibung auf Häuser . .ℳ 2 204,94 ödc11114X4A“]“ 3 Reservefonds nach § 21 des Statuts .J8 *₰ 598792 Brüning. H. Küstner. Gg. Wirth.
86
schein Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach
[1411]
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtunger., Verdingungen ꝛc. 4.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
n Nei
Berlin, Freitag, den 3. April
nzeiger.
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschieder
„ 3,7 . Bankausweise. ne
. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[1409]
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
12 24 66 95 137 161 177 186 205 211 216 218 226 245 = 14 à 1000,— ℳ.
266 319 321 327 330 335 358 369 372 433 437 438 448 453 468 490 559
5 588 589 607 651 656 677 684 690
733 = 28 à 500,— ℳ.
ie Auszahlung der gelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen deren Rück⸗ gabe gemäß § 6 der Anleihebedingungen
zum Nennwert vom 1. Juli 1914 ab
in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗ Bank sowie bei deren sümtlichen schlesischen Niederlassungen,
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,
in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp.
Beuthen, den 1. April 1914.
Oberschlesische Holzindustrie Ahktiengesellschaft.
4 % hupothekarische Teilschuldverschreibungen der
Vereinigten Gummiwaaren- Fabriken Harburg-Wien vormals Menier-J. N. Reithoffer.
Bei der heute durch den Königlichen Notar Dr. Hans Regula vorgenommenen planmäßigen achten Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden die nachstehend bezeichneten Obligationen zur Rückzahlung per 1. Juli 1914 mit einem Aufgeld von 2 % gezogen, und zwar Lit. A Nr. 58 97 114 166 171 186 229 241 242 312 484 509 561 581 607 617 723. 17/2000,—. Lit B Nr. 773 779 793 85 932 934 996 1029 1096 1175 1224 1254 1318 1323 1339 1392 1427 1530 1721 1766 1769 19362 2074 2110 2126 2186 2207 8 2221 2227 2242 2300 2473 2500 2545 2556 2747 2749 46 Lit. C 3111 33 3407 3 3484 3502 712? EEECECECEEEAö“ ℳ 92 000,— Die Auszahlung der Obligationen er⸗ folgt bei der Hannoverschen Bank zu Hannover, bei der Filiale der Hau⸗ noverschen Bank zu Harburg sowie bei den Filialen der Hannoverschen Bank in Celle, Lüneburg, Hameln, Verden und der Depositenkasse Linden. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß von den ausgelosten Stücken unserer Obligationen Nr. 1830 über ℳ 1000, ausgelost per 1. Zult 1911, Nr. 1629 über ℳ 1000, ausgelost per 1193 Nr. 2831 2993 3091 über je ℳ 500, ausgelost per 1. Juli 1913, bis heute noch nicht eingegangen sind. Harburg a. E., den 31. März 1914. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer. Der Vorstand. L. Hoff. Dr. F. Kuhlemann. 8
udw. C. Henkel.
05 ꝙ92 922
[1490] Lübeck-Bremer Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.
Generalversammlung am 28. April 1914, Vormittags 12 Uhr, im Hause Königstraße 5, Lübeck.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das Geschäftejahr 1913, Genehmigung der Bilanz und Verwendung des erzielten Jahres⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und
eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Mitteilungen des Vorstands.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien in der Generaloersammlung vorgelegt werden.
[1463] Berliner Spediteur⸗Verein Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. Mai, Vormittags 10 ¾ Uhr, Hinter der Katholischen Kirche 1,II Treppen, hierselbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht sowie Rechnungslegung für das Geschäftsjahr 1913. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und Festsetzung der Dividende.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge. “
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Revisoren pro 1914.
Die Aktien sind behufs Anmeldung bis spätestens am dritten Werktage bis Mittags 12 Uhr (§ 28 des Statuts) vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Lausitzerstr. 44, oder
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier,
bei dem Bankhause Gebrüder Bonte
hier, bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer hier, bei dem Bankhause Oppenheimer & Müller, Hannover, zu hinterlegen. 8 Berlin, den 2. April 1914. Berliner Spediteur⸗Verei Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte, Vorsitzender.
[1484] Straßburger Parketfabrik & Asphaltgeschäft A. G.
in Straßburg i E. 8
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 21. April a. c. in Straß⸗ burg i. E. um 11 Uhr, Alter Wein⸗ markt 24, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
8) Ziehung von 10 Obligationen.
Der Vorstand.
J. Siegrist.
s1288 Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft
„Ueptun“.
Bei der am 31. März 1914 stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 4 % An⸗ leihen sind folgende Nummern gezogen:
Von der 1891 er Anleihe:
13 46 62 73 114 182 188 194 242 267 292 334 354 388 391 437 453 464 474 477 541 558 563 635 671 686 703 730 734 736.
Rückständig aus losung: Nr. 431.
Von der 1893 er Anleihe:
19 24 79 89 109 142 166 176 191 220 228 229 241 249 273 345 429 434 442 444 450 452 460 482 500.
Von der 1895er Anleihe:
14 23 32 33 42 50 66 67 106 181 189 200 236 249 256 261 265 288 289 290 306 309 345 389 421 466 468.
Von der 1898 er Anleihe: 14 76 90 105 114 145 151 169 212 215 249 266 285 340 384 2 437 458 514 518 527 540 545 587.
Von der 1902 er Anleihe:
19 20 55 70 73 77 78 79 131 150 162 164 166 224 234 280 349 353 360 365 366 379 414 418 436 442 509 574 588 602 611 625 632 654 689 693 743 768 769 789 795 822 833 856 858 864 866 868 886 996.
Die Rückzahlung erfolgt für die 189Ler und 1893er Anleihe bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank in Bremen, für die 1895 er und 189Ser Anleibe bei den Herren Bernhd. Loose Co. in Bremen und zwar am 1. Juli 1914. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Für die 1902 er Anleihe erfolgt die Ruͤckzahlung am 1. Oktober 1914 und zwar bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Bremen, den 31. März 1914.
8 Der Vorstand.
vorjähriger Aus⸗
Der Vorstand. “
H. A. Nolze, Direktor.
[1501] Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft
in Frankfurt am Main.
Die Aktionäre der Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit der §§ 25 u. 26 des Gesellschafts⸗ vertrages hierdurch zu der Sonnabend, den 25. April 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause hier, Taunus⸗Anlage 18, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens Empfang zu nehmen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie des Prufungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung liegen vom 11. April cr. ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt a. M., den 2. April 1914.
Der Aufsichtsrat. J. Mouson, Vorsitzender.
[15021]
Iduna, Feuer-, Unfall-, Haft⸗ pflicht und Rückversicherungs- Aktiengesellschaft zu Halle a ˙S.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, gr. Stein⸗ straße Nr. 73 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Zwecks Teilnahme an der Generalver. sammlung wollen die Aktionäre gemäß § 17 der Satzung bis spätestens den 17. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen in dem Aktienbuche eingetragenen Aktien, eventuell unter Einreichung schrift⸗ licher Vollmachten anderer Aktionäre, auf dem Bureau der Gesellschaft, Halle a. S., Königstraße 84, beim Vorstand schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen.
Der Eintritt in das Versammlungs⸗ lokal ist nur gegen Einlaßkarte gestattet Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Wahl des Aufsichtsrats.
Halle a. S., den 2. April 1914. Der Aufsichtsrat der Iduna. Feuer⸗, Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft zu Halle a S.
Siemens, stellvertr. Vorsitzender.
[1462] Kaiserhof-Hotel A.⸗G. Elberfeld.
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Elberfeld werden die Herren Aktionäre auf Mittwoch, den 22. April 1914, Nachmittage 5 Uhr, in den Konferenzsaal des Kaiserhofs zu Elberfeld unter Hinweisung auf §§ 15 ff. der S atuten der Gesellschaft hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1913.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung mit Stimmrecht bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis spätestens den 20. April d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Elberfeld, Ge⸗ schäftslokal im Kaiserhofe, zu hinterlegen. Auch kann die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar erfolgen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pio 1913 liegen vom 8. April d. J. ab im Geschäftslokal der Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Elberfeld zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Elberfeld, den 1. April 1914.
Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Elberfeld.
Der Aufsichtsrat.
Carl Hülsenbusch. Iems
.
(Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien in
[1488] Ahtiengesellschaft Bangesellschaft
Breslan. (Hotel Monopol.) Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 7. Mai c., Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in das Hotel Monopol, hierselbst, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos pro 1913.
2) Bericht der Revisionkommission über
die Prüfungen der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie über Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl von Aufsichtsratsgliedern.
5) Wahl der Revisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegt vom heutigen Tage ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich den 4. Mai 1914, Breslau bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel, Roßmarkt 10, zu hinterlegen.
Breslau, den 2. April 1914.
Baugesellschaft Breslau. Theodor Schwarz,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[1505] Aschinger’s Aktien-Gesellschaft Berlin.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 28. April 1914, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Saarbrückerstr. 36.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Abänderung des § 16 der Satzung (anderweite Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats).
6) Beschlußfassung über eine den gegen⸗ wärtigen Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats zu gewaͤhrende besondere Ver⸗ gütung.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
a. ihre Aktien durch Einreichung eines Nummernverzeichnisses bei der Ge⸗ sellschaft spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung anzumelden, wobei der Tag der Anmeldung nicht mitgerechnet wird,
innerhalb derselben Frist ihre
Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bei den genannten Stellen zu hinterlegen. Indessen genügt die Hinterlegung bei einem Notar.
Spätestens bis zum 24. April sind die Aktien oder die Hinterlegungsscheine dem Vorstande der Gesellschaft in Berlin gegen Empfangnahme der Legi⸗ timationskarte auszuliefern.
Berlin, den 2. April 1914.
Aschinger’s Aktien⸗Gesellschaft.
Hans Lohnert.
[1456]
Die diesjährige Generalversammlung findet am Sonnabend, den 25. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts Dr. Heller zu Eisenach, Karlstr. 3, I. Etg., statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung für 1913.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ;
5) Aufhebung des Generalvers.⸗Beschl. vom 2. Dez. 1912, betr. Aktienzu⸗ sammenlegung.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
bis spätestens am 21. Abril ds. J.
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank,
Aktges., Filiale Eisenach zu hinterlegen.
Eisenach, den 3. April 1914.
Aloster-Ziegelei Eisenach⸗-Gerstungen Aktiengesell-
schaft in Eisenach. Der Aufsichtsrat
—
8sw. Bierschenk, Vorsitzender.
“
[1453] Gläubigeraufruf.
Die Generalversammlung hat mit Be⸗ schluß vom 27. März 1914 die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um den Betrag bis zu böchstens ℳ 250 000,— be⸗ schlossen; der Beschluß ist im Handels⸗ register eingetragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
München, den 1. April 1914.
Münchener Installationsgeschäft
Der Vorstand.
[1407] Crimmitschauer Maschinenfabrik. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Bankdirektor A. Harms, Zwickau, Vor⸗ sitzender, Kaufmann Johannes Schneider, Crim⸗ mitschau, stellvertretender Vorsitzender, Rentier Gustav Wagner sen., Crim⸗ mitschau, Kommernienrat Otto Göldner, Werdau. Crimmitschau, den 1. April 1914. Crimmitschauer Maschinenfabrik. [1501] Rückversicherungs⸗Vereinigung,
Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrags zu der am 28. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Preußischen Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesell chaft zu Berlin, Wilhelm⸗ straße 143 I, abzuhaltenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des nach dem Rechnungsabschluß für 1913 verbliebenen Gewinns und An⸗ trag auf Entlastung.
3) Ausscheiden eines Mitglieds des Auf⸗
4) Neuwahl von Mitgliedern zum Auf⸗ sichtsrat.
Geschäftsbericht mit Rechnungsabschluß und Bilanz für 1913 liegen in den Ge⸗ schäftsräumen, Berlin, Wilhelmstr. 143 1I, zur Einsichtnahme aus.
Berlin, den 1. April 1914.
Rückversicherungs⸗Vereinigung,
Aktiengefellschaft. Kurths. Tillmanns.
[1499]
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Rechtsanwalts Adolf Berlizheimer zu Frankfurt a. M., neue Mainzerstraße 35, stattfindenden General⸗ versammlung höfklichst ein.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
5) Verlosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten gemäß § 17 des Statuts bei einem deutschen Notar oder bei den Bankhäusern G. Löwenberg & Co. in Berlin und Weis Beer & Co. in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Krappitz, den 2. April 1914.
2A 2 —₰ 4 8 2 Papierfabrik Krappitz A. G. 1 Der Vorstand.
Schauwecker. Acker.
[1491]
Steinfabrik Ulm A.⸗G., Ulm a. D.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit auf Samstag, den
25. April 1914, Nachmittags
3 ½ Uhr, nach Ulm in das Hotel Russischer
Hof zur 13. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz samt Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Herren Aktionäre wollen sich
spätestens 3 Tage vor der General⸗
versammlung bei der Filiale der
Württ. Vereinsbank in Ulm oder bei
der Steinfabrik Ulm A.⸗G. in Uim
ausweisen, wogegen ihnen die Eintritts⸗ karten ausgehändigt werden.
Ulm a. D., 2. April 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: suail Witzand.
für Licht u. Wasser Akrtiengefellschaft.