1914 / 80 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

1z 8 8 . 3 und Beschlußfassung über den Zwangs⸗ rechnung des Verwalters, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. gelegt. lung fassung

örsen⸗ eilage 8 . 2 Mz s 8 Idners von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 4 8 8 Süe. rf über das Ver⸗ Langenburg, den 31. März 1914. vergleichsvorschlag des Gemeinschu in b 2 - berüd. Vontrap 2 Prana des vüherzalich Lehlug mechermeisters Hein⸗ Gerichtsschreiber vom 30. März 1914, zur Beschlußfassung zeichnis der bet der Verteil“gg i

9 d KNK 79 82 li 4 9 9 iger und Königlich Preußis 8 2 8 3 SMt ”b . t 8 82 8 116““ 8— angemeldeten Forderungen Termin auf den rich Schlicker aus Dielmissen, jetzt in des Königlichen Amtsgerichts: Kömpf. über Wiedereröffnung des Geschäftsbetriebs sichtigenden Forderungen de Schlußtermi

de dDesear a eer aange⸗ äali „Vormittags 8 . M. 2 b 31 2.n Riore k914. Wormnags cseid a, Lenae, Ct ar Aönähen der Lünen. ge7) nd zet Pecfeng wahriglib wgemebeir al daner. werara Nürzüchem Am⸗ 11““ Berlin, Freitag, den 3. April 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Schlußrechnung des Verwalters und zur] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ veen den 23. April 1914, gerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

gericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, an⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das mögen des Holzyändlers Friedrich 1 10 Uhr, Zimmer Nr. 32,1., Wipperfürth, den 27. März 1914. 8 Heunger! Vortger Hewüger! Voriger nautlger] Vori S . 8 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Kuhn in Brambauer wird eingestellt, Vorettaügch S6ö hem zur Einsicht Königliches Amtsgericht. Amtlich festgestellte Kurse. 82. V —e, Bencer

mottrop. Konkursverfahren. [1085] Eschershausen. [1120] gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Beck in Neuburg a. D. zur Verhand⸗ Kreuzberg ist 2 em Erhebung b De u is

Barmen 188v2, 1887 8 ¼ 1.4.10 —,— —,— Liegnitz.... . 191 9 93,50 G 93,75 G 78.50 B

96,10 B 87,60 b G 77,75 G 93,40 b 85,60 G 77,00 G 95,00 B 985,70 G 77,50 G 85,70 G 77,50 G 95,00 B 985,70 G 77,50 G

do. 91,96,01 N, 04,05 3 versch. —,— —,— Ludwigshafen 190 Berlin 1904 S. 2 4 1.1.7 97,40 b 97,30 G do. 1890, 94, 1900, 0

2 8 erücksich Ngende orderungen der ; s 3 Verfahre I1“ „C 2aProi 8 St-A. 1899 37 wsen

11“ Ancaseaeh. Bnbiüemin 8. 8. 1914, 8a 1“ In 88 4 F1“ Konkursverfahren Berliner Börse, 3. April 1914. II1““ 75,00 G Säbi vernn wee P. Secsseer. eh hh jttcas 12 Uh vor dem Herzog⸗ Eg 1 immer Nr. 34, auf. n dem Konkursverfah 8 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 8 1 Bottrop. Konkursverfahren. [1084] Fehceem.. d 8 g den 31. März 19114. Gerunrfch t r—n 12ebenats Feee WW 8 JE““ bo. wernä 9ee09 68 83 1110 92,108 a.. 88. 1s 2.3se, 111 8,88 , veeenn 88 In dem Konkursverfahren über den Eschershausen, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsge Gustav Treutmann in Hitzha be des 1-*rg,96 ℳ. 1 Gib holl W. =1,70 ℳ. 1 Malk Bancc Oldenb St.⸗A. 69 ui. 19,4 1.3.9 96,00 E do. 5. 99,60 G8 90,00 b do. 1902 unkv. 17/2 Nachlaß des am 31. Dezember 1913 ver⸗ Schnöcker, Gerichtsschr.⸗Aspirant, 898 [Neuburg, Donau. [1313] zur Beschlußfassung über die Sega 2 b 30 ℳ. 1 stand. Krone = 1.125 ℳ6. 1 Rubel = do. 1917 unk. 192214 1440 —,J— 3 do. 91,009 90,40b G EE storbenen Zigarrenhändlers Karl als Gerichtsschreiber Magdeburg. [1115]1 Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. zur Masse gehörenden I. 11 29,28 h. SaeeS1202, 1 Fen 8,n) I1II“ Fnse —2 1““ h Wenzel aus Bottrop ist zur Prüfung des Herzoglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. hat mit Beschluß vom 30. März 1914 auf Dienstag, den 21. Apri . 1 Tbre Sterling = 20340 ℳ. Se⸗Gotha St.⸗A. 190074 974 09 EE1u be.aeeenes do. St.⸗Pf. R. 1 uk.22 der nachträglich angemeldeten Forderungen Das Konkursverfahren über das VBer⸗ das Konkursverfahren über das Vermögen Vormittags 28. . öe“ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt Pnäs. e 3 en. geas 8 1899, 1904, 05 88,308 88,298 1- 1908 unk 88 Termin auf den 28. April 1914, Eschweiler. [1092] mögen des Kaufmauns Hans Meyer, des Molkereibesitzers Josef Berg. Wittlage, den 1. April 1914. 18 b E“ 900, o2. Zböb

82 1 baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Apri Se Bielef. 98, 1900, 02, 03 4 96,00 G6 96 6 1 . 8 98 4 1 . erAe 3 . e Aprik lvorig. elef. 98, 1900, 02, 1.4.10 96, 00 G do. 1907 Lit. R uk. 16 Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Konkursverfahren über das Vermoͤgen alleinigen Inhabers der Firma L. Schüne⸗ müller in Burgheim als durch Schluß⸗ önigliches Amtsgericht. kmission lieferbar sind. b Schwarzb.⸗Sond. 190074 1.410° —. Bochum 18 N ukv. 23 4 1.3.9 95,75 6 95,75 G do. 1911 Lit.S ut.21 4

6.12 95,00 G 95,00 G do Vo: 1 1 n 8 Wilbelmstr. 3, 1 1 b 661 „☛ Etwaige Druckfehler in den heungen Kurs. Württemberg unk. 15,4 versch. 97,25 G do. 1.4.10% —,— -1“; do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½4 versch. 87,10 8 87,10 B lichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer 24, der Eheleute Bergmann Peter mann zu Magdeburg, Will verteilung beendet aufgehoben. ohlau. Konkursverfahren. [1066] 1 2. 4 1.4.10 Bonn .1900 37 14100 —-,— —,— 901,06/08 4 versch. 94, v“ 8 8 1 e. 8 . S 89s P”2 Schlußverteilung hier⸗ .ecabiaeh k.2 D., pen 1. mara⸗s 8g dem “A“ 8,* 28 Fenaas 6“ Haa atachr 1 7 ban 8 versch 82306 de. 58¾ 117 —.— S.. 85 8 8,398G 84298 Bottrop, den 30. März 1914. Alsdorf: .Apr „— Vor⸗ durch aufgehobe 8 8 Berichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Nachlaß des SchneidermeistersFriedr enS 2 4 : Schluß. Magdeburg, den 30. März 1914. 3 Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, Zimmer 14: Schluß. Mag 9;

2 3 wee. möͤglichst bald am Schlu 86 1 82 Bor 4 b 22 do. 1888, 97, 98 3 ½ versch. 86,30 G 868,30 G termin; Schlußverzeichnis sowie Schluß⸗ Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. [Reinbek. Konkursverfahren. [1093] Lautner in Wohlau, Schles., ist zur 8 Enrszettels als „Ferichtigung“ mttpeteilt. Bnd Preußische Rentenbrief ch. 1 do. 1904, 1905,3 versch. 88,609 86,006 Brackenheim. [1118] rechnung mit Belegen liegen auf der 11

Brandenb. a. H. 1901/4 1.4.10% —,— —,— Marburg 1903 N 3 8 1.4.10 88,40 B 88,50 B 116 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Abnahme der ü1 Hannoversche. 4 8 828 ü d2 Mimden 1900 neb. 19194] 1 84,50b 94,50 b B K. Amtsgericht Brackenheim Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Münsingen. zwingen6mögen des Maurermeisters Andreas walters, 28 Sn bei der Ver Lurs .. 4 1410 Nb— S, do. 09 unso. 26: 11.7 98,108 980098 Mürhausen ..0,07114 1910 84,899b 84808 ge 86 üͤber das Ver. Ernsicht offen . hügsgs K. Amtsgericht Münfingen. Suck in Schiffbek wird, nachdem der in gegen das Schlußverzeichnis der 18. 3 hc ““ 1.3082 1110 88806 2480286 vorhiuls F unt, 22,4 1419 ——ee, e mögen des Gottlieb Leibbrand, Küfers! Eschweiler, den 30. März 1914. mögen des Johannes Ruopp. Schuh⸗ 1914 ang Zwangsvergleich durch der Schlußtermin auf den 27. Apri Grüffel, Untw.. 100 Frs. 8T. —,— 80,25 b do⸗ E1 1“ 1. ooo111“ in Schwaigern, wurde nach erfolgter Koönigl. Amtsgericht. in Auingen, ist nach erfolgter htokraftigen Beschluß 9. März 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1 do. do. (100 Frs. 2 M 80,20 G e. ZZ Saea 11“ 1292 82 11P6168“ 1 Rnh⸗80,28 * O“ 11“ veiebete ünf Gardelegen. [1097) Abhaltung des Schlußtermins und 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer 1 88 g 5 % ver 88 86,00b 88.,005b Burg. : ẽꝰ 1900 X 4 ZII1“ u. 18 unk. 31, 88 1410 89,898 89,599G F“ gehoben. An Schlußverteil durch Beschluß des b 27. Mz Nr. 6, bestimmt. 8 100 Kr. 10 T. 112,35 8 Posensche.. 4 versch. —,— v- ö EEE“ KsSs. 1889. 8, 14.19 89,900 S008 111““ 8 8 ursverfahren. der Schlußverteilung 1 Reinbek, den 27. März 1914. kr. 6, . 2 . ; d 3 versch. 86,10 G 86,30 b do. 1908 S. 1, 3, 5 4.10 95,10 9 —,— 4 14.10 —,— do. S. 274 Den C - das Ver⸗ K. Amtsgerichts vom 28. ds. Mts. auf⸗ Königliches Amtsgericht. Wohlau, Schles., den 28. März 1914. Ztalien. Plätze 100 Lire 10 T. 80,75 b G do versch . 4 14.10

8 i esee Preußische..... 4 versch. 96,00 G 96,00 b G do. 1887[2¼ 1.3.9 y—,— —,— do. 1900/01, 06, 07/4 versch. 98,30 b 98,00 G do. S. 1—11 3 ½ mögen der Firma Karl Geßler, Holz⸗ gehoben worden. Königliches Amtsgericht. 8 Eö11’“ 82. 11225 B 3 versch. 86,00 8 88,00 G 1901 38 14.10 +. —— do. 1908/11 unk. 1974 versch 96,30“b 96,00 6 do. Lom „Obl. 5292 9 b

““ do. ꝛʒ— 4 2139 ünd. I ——— . 8 1 4 versch. 96,25 6 96,25 b G Charlottenb. 89, 95, 99,4 versch. 97,00 G do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 97,25 b G —, do. S. 10 124 sverfe 5 das Ner⸗ 5 1 tun Stv. Gerichtsschreib⸗ . 2 es. üb as Ver⸗ 2 3 8 istn 20; 6 b“ 4 versch. 96,10 b ,40 b o. N/12Iukv. 22‚14 97, o. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 86,80 G 88,705b G ISI“ Das Konkursverfahren über das Ver Jävenitz, wird. nach erfolgter 888 —— 5 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über Greeck in London.U E“ 8 versch. 86,00b 88,00b do. 1885 konv. 3 1.1.7] 93,60 G M.⸗Gladbach 99, 1900/ 4 1.17 95,50 6 95.25 G do. S. 1 43 ½ mögen der Norddeutschen Ziegelwerke des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, Westf. [1083] mögen des Dietrich Sälzer, Kaufmann mögen des Händlers August Gre do. 1 Schleftsche 8 u vig E; 88 1880 9 90,006 d 7 do.

noög 1 ddeutschen Leln b 1 20. 4 ver 8 3 do. 1911 N unk. 36/4 95,00 G 95,00 G Sächs. Idw. Pf. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Gardelegen, den 1. April 1914. Konkursverfahren. in Saargemünd, wird, nachdem der in Zemvin wird nach erfolgter Abhaltung 103 Tes 1a 2. 29238 zäch 8 Pf 1

.... o „versch do., o, 99. 1902, 98 90,90 6 do. 1880, 1888 3 % 91,40 8 81,50 G 26, 274 in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das dem Vergleichstermine vom 18. Februar des Schlußterminz bierdurch aufgehoben b b 109 F .,ee we eno. Cee. .ze, Is h, been kan —— I diüns EEE FE II11 des Schlußtermins durch Beschluß des leiwitz. Konkursverfahren. [1076] Vermögen des Getreidehändlers Hein. 1914 angenommene Zwangsvergleich durch Wolgast, den 27. März 1914. 3 1166“ do. 1897, 1900 3 versch. —,— 8 1897 3 88,0 9 98,0906 do. Kredit. sgerichts 1“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rich Lütke⸗Enking ö“ rechtskräftigen Beschluß vom 18. Februar 8 . 1100 Frs.vista 81,175 b 8 do. 1912 P unk. 22/23, 4 1.3.9 95,50 G Nürnberg1899 02,04,4 95,50 G 95,402b Bremen, den 1. Apri 5 . inzgen des Kaufmauns Peter Troorek infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. do. . 8 2. —,— 88,20ℳ,0. Detm Lndsp.⸗u Lethek. 4 1.,1.7] 99,0 9 99,0 g8 do. 94,96, 98,01, 08 8 versch 86,75 8 8s8. do. 07/08 uk. 17/18 95,50 G 95,50 b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mög C Fe 8 chdem der in dem machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ Saargemünd, den 31. März 1914. 2, I F t en 9 . Söeenes Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 98,90 G Cöpenick. 1901 4 1.4.10] 96.00 B do. 09-11 uk. 19-21 95,50 b9 Verschiedene Losanleihen. Koch. . 12 de Oktober 1913 gleiche Vergleichstermin auf den 18. April Kaiserliches Amtsgericht. Tarif⸗ v. Bekann ma ung 2 8 C“ do. bo. unk. 22 87208 Leutn, H1900,4 14.19 .88 1 d0,81,2 bn96-gs 06,06 G

b ergleichstermine vom 25. Otto 5 1 Uhr, vor dem 8 cnd 8 Schweizer Plätze 100 Frs. 8 T. —,— 81,15 b 8 So. 8 ö aAT 2 1299

Bunzlau. Konkursverfahren. [1068] angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Eö“ „Gerichts⸗ Sagan. [1429] der Eisenbahnen. öo“ Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. do. 1909 X unkv. 26,4 1.4.10 98,30 6 Offenbach a. M. 1900 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ kraäftigen Beschluß vom 28. Oktober 1913 öniglichen Amtsge Hier, Gerich

4 3 86,10 b G 86,25 G 5 Flher Babd. Präm.⸗Anl. 1867/4 8 . do. o. 1 L bk. b 913 N unkv. 22 0 2

Feniglis JAnde schte bier, 6 8 heeee e scbren über den Nachlaß Etvchholm, Sthbg. 100 Kr. Escs 112,30 G do. Coburg. Landrbk. b do. 1913 N unkv. 23 [4 1.4.10 95,00 G do. 1907 N unk. 8

laß des am 13. Oktober 1911 zu Otten⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. G 4

3

4

920

9 . 86,25 G —,— 96,75 G 96,75 G 96,75 G 96,75 G 96,60 G 96,60 G 96,25 G 96,25 b G do. do⸗ 95,50 G 95,50 G Westfälische. . 92,50 G 92,50 G do. 96,00 G 96,00 G do. . 95,10 G 95,10 G Westfälische 2. Folge 3 ½ 95,00 G 95,00 G do. do. 94,75 b 95,00 G do. 3. Folge

d

1, 2

7 —₰½

S0 b5 S. G.

. 2ꝙ 0 ½α 82ö2Sg2S

8.ögSö90ö2Sö2

PeäE SüFPaEeSe

&

xeen

ro be.

ꝙ³m

88S d0 do s

5. 92

Ax

* 00 00 - Co Co C 8 00 80 4— 00

—₰

2☛

Hessen⸗Nassau 8

grrrrrrrrrerrerrrrrrererer SöPeEeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeess 2222222222222232222222282ö2ö2ö2

.. . bo d0 8o⸗ 899——

As

2⸗

8888

vüöerrrrers- EEoEIEIEII1I1I 2222222222

—22 X

Sgegg Psssgg

88Sgg

SSPeEsSsereegesg A 2 7 7 4 * . .

1 902SN. 0 ⸗0 S.2 2

2. 2 70

0 9 1

95,25 G 95,25 G Braunschw. 20 Ineg p.

nkursverfahren 1 8 1 S. 1— 3 unk. 20/22,4 1.4.10 96., do. 1889 3 eeses 50. 1914 unk. 20 enif. da eee e s -

des Fabrikbesitzers Karl Harmuth in [1432] Warschau... f 8 do. S. 4 unk. 25 4 1.4.10 1

8 t. 36,50 b

p. S p. St. 34,90 b 34,75 b 1.4.10142,755 143,90 b

e 94,00 8 94,00 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 2. 128,40 b 8 2 b 2 k 9 8 do. 1895 3 1.4.10% —,— 8 do 1902, 05 1911 zu S 1 Neraleichs nd die Erklärung des . 8. „Gü Wien 100 Kr. . 85,00 G 85,05 b 8 8 dorf verstorbenen Gasthofbesitzers Gleiwitz, den 30. März 1914. Bfenleich but ses sind auf der Gerschts⸗ Sagaun wird nach erfolgter Abhaltung des Staats⸗ 868 1kter 1 1“ ees eche⸗ Ser. 1“ EE16 S8 1— EEe Franz Gottwald wird nach erfolgter Königliches Amtsgericht. N. 24 b11. schresbetel, Abt⸗ 6, Zimmer 32, zur Einsicht Schlußtermins hierdurch. aufgehoben. verkehr. Mit Gültigkei Cann Bankdiskont. ZZö“ 111“ s 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 1““ 11114 .8 reBeteili niedergelegt 3 Im vorbe⸗ Amtsgericht Sagan, 26. März 1914. 1914 wird die Station ö ve Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½⅛. Brüssel 4. do. do. uk. er. 4 1.1.7 do. v. 24 4 1.3.9 93,80 G Plauen 1908 ““ 6Das Konk verfahren über 88 V 8 Keschneten Lermine sollen auch die nach Sonderburg. [1088) Empfangsstation in den Ausnahmetarif 38 Christiania 4⁄¾. Italien. Pl. 5%. Kopenh. 5. Lifsa⸗ do. do. uk. 2574, 1.1. do. I11ö“”“ 8 5 Has ursverfahren über das Ver⸗ ten 5 8 Bunzlau, den 30. März 1914. as Kon

Lon P . S do. 1903 3 ½ ili . L 1 i 08 3 ½ . * Posen 2 5 ägli 8 eldeten Forderungen geprüft Konkursverfahren. einbezogen. Auskunft 9 eben die beteiligten bon 5½. London 8. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. St. Petersb. do. do. 1902, 03, 05 3 ½ n. 1901, 190 * 1““ Königliches Amtsgericht. möoögen des Obst⸗ und Fischhändlers träg ich angemeld 5 92 8 f 8 va.

Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ u. Warschau 5 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 4. v1.“ 4 do. 1894, 110gs. b 8 . isti w f Alexanderplatz. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 22, 28,4 11.7 —, Darmstadt 1907 A 2 . g 8 8 Gastwirts Christian Jör⸗ bureau, hier, Bahnhof 2 vten, 8 8 1 Sose- 8 . exse.⸗ 8 Abh . 4 hHier⸗ ünster i. W., den 20. März 1914. mögen des Gaf 8 * Aur! 3 vn vs geagch Sen konv. 3 1.1. 4 I1I16“ WW

Butzbach. Konkursverfahren. [1560] nach des Schlußtermins hier⸗ sten ieeches Amtsgericht. gensen in Dünth wird nach erfolgter Berlin, den , EI Nüns.Dutaten.ö. pro Stuc 1 1 111“ 8 E“ V 1. ,, 1 2n 298 dg, 8us K89 er 812 t G2 v““ icht G Fe.. es vewher⸗ . Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliche Eisen ah N C1118131412“ 88. 1619;, 18928, d 8. 1.—

mögen des Wilhelm Büttner EE“ Namslau. Konkursverfahren. 118r 8] aufgehoben. Se 1 38

bach ist infolge eines von dem Gemein⸗ en 27. März 1914. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 7

86,00 G 86,20 G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. 93,60 b 93,40 G

1See 93,60 b Augsburger 7Fl.⸗L ose 85,25b 84,75 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½

e,e eehee Alusländische Fonds. Fb“ Staatsfonds.

92,60 G 92,60 G Argent. Eis. 18907/ 5 1.1.7 —,— * 94,70 G 94,70 b do. 100 £ 5 1.1.7 100,25 b G

——

vöPüüüüüüeeesn 3 zePEEeEsss —2IIgEgg

do.

beveteigus.. do. do. * 133. D.⸗Wilmersd. Gem. 99,4 - Remscheid 0 8 ½ 1.1.7 95,25 G 95,00 B April [vorig. 2 [1430] 16,305b 16,30 b Schwarzb.⸗Rud. Lbkr. 4 1.1. do. Stadt 09 ukv. 2074 do. 88,40 8 89,25 8 do. inn. Od. 1907 8 v sn 1 Sonderburg, den 30. März 1914. Mitteldeutsch⸗füdwestdeutscher und Za11ö11AXA“X“ F.2 do. do. 3 ¼ 1.1.7 do. do. 1912 ukv. 23/4 Rostock. 1881, 1884 3 1.1.7 —,— 87,25 6 200 £ zu Hannover. [1113] mögen Königliches Amtsgericht. Abt. 4. N 19/12. mitteldeutsch⸗bayerischer Güterver 1113“ do. Sondh. Ldskred. 3 i versch. —, Vortmund 07 4 11. . bo 190382 g 87,00 G bo 1092. 204

wangsvergleiche Vergleichstermin au Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Leppin in Namslau ist zur Abna 1b C1 3 —il 1914 wird der do. pro 500 —,;— —,— LE. 8 5 1.32 EII11““ ee. .

Ir b Has fah 22 Süüss- 8 m 15. April 1 1 . e do. 07 ukv. 20/22/4 1.3.9 Saarbrücken 10 ukv. 16, 4 1.4.10 97,60 G 97,60 do. ber, 1 18 z10 Ags. E mögen, des Schlossers Heinrich Pardey Schlußrechnung des ““ 8 92 Sean Fö. gbel aa Wismar (Pomm. des Direk 111— 72025b 42025b v tsch 1u LE1111“ 9 21 4 versch b. c1910 un G 841808 82808 do. Unleihe 1887 mittags r, vor dem Großherzog⸗ 8 5 6 1 [hebung von Finwendungen gegen das 0 4 s S. ,78 Stetti C ion für 8 ergisch⸗Märk. S. 3. 3⁄ 1.1. 2 do. 1891, 98, 1903 3 ½ versch. do. 1896 —,— —,— do. kleine lichen gAmtsgericht in Butzbach, Zimmer in Hanuover, ühe⸗ 8. seted. 8 behuncge veüichnts der bei der Verteilung Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul tionsbezirks Stettin PbEbö 6 do. Mittel ,ü— N,oeyh Braunschweigische..48 1.1.1 Dresden 1900, 4 14.10 Schöneberg Gem. 96 do. abg. 1 8 Der Berglei chs⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Sch beru S chti enden Forderungen und Fruth zu Zachan und dessen Ehefrau die Abfertigung von Gütern 2 1 e“ E1“ b. do. 1908 unkv. 18,4 1.4.10 b do. Stdt.0407ufvI7/21 96,50 8 96,25 b G do. kl. abg. 8 1 . E bergleschs⸗ c 5 2n G F— 1 1 . .2. 1 .⸗ b 41 8 8 ¼ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 31. März 1914 1 Feichlußfeffung der Gläubiger über und b S snhe LEEEE11““ e. Eee 1 80,75 80,80 b Vblache Eisenbahn. ³ 1,4.10 do. 1800 878 828 E11“ bv; 8 8 sses si if Berichtsschrei 8 5 4 5 88 5 ögensstü Daberkow, geb. ahrdt, ebenda ist aufg 1“ 2 8 89 r o. nv. u. v. 95 3 8 1.4.10 do. 1905 1.4.10 Schwerin i. M. 1897 86,00 G 86,00 G do äuß. 88 10002 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei e cht. 12 die nicht verwertbaren Vermögensstücke Dabe . 1 9 stell 1 Englische Banknoten 1 £ 20,435 b 38 1.4. 5 1 V vF inscht der önigliches Amtsgericht. 12. 1 . zubi 1 äubi ung zur Beschluß⸗ die beteiligten Abfertigungsstellen. S 1 do. 88 1.4.10 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2,4 versch. Spandau ec1891 —,— do. 500 £ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ b de. sowie zur Anhörung der Gläubiger über eine CCCöö“ 88” 8Z“ Erfurt, den 28. März 1914. Fenchesche 19.:2 Wismar⸗Carow. 3 ¾ 1.1.7 do. .5, 7⁴ sversch. do. 1909 F unkv. 20 94,90b 94,50 G do. 100 £ teiligten niedergelegt. [marburg, Elbe. Beschlufz. [1095] die Erstattung der Auslagen und die fassung über ung I1 Köuigliche Eisenbahndirekti AE Bi⸗Pfafr Schidvsch 521 117 85,256 do. S.8,9 10unk 20,2874 1.511 53 enn 88e 88 80 21 Butzbach, den 30. März 1914. JDas Konkursverfahren über das Ver. Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ wegen mangelnder Masse 89 den 86 vr. sorwegische Banknoten 100 Kr. 11230b —, v. Reich sichergestellt) I“ C“

Rühl, Gerichtsschreber mögen des Kolonialwarenhändlers glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 1914, Vormittags 1 Uhr, Zimmerl7, [1431] Bekanntmachung. sKdesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,10 b h1I1I116“ 8

des Großherzoglichen Amtsgerichts. Paul Hamborg in Harburg, Reese⸗ termin auf den 30. April 1914, Vor⸗ bestimmt. N. 121,12 a. Elsaß⸗lothringisch⸗luxemburgisch⸗

Sit Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 do. do. 1000 Kr. 85,059 88. Provinzialanleihen. üsseldf. 1899,1900,05 1908 11071] berg Nr. 1, wird, nachdem der im Ver⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte Stargard i. Pomm., den 28. März pfälzischer Güterverkehr. Am 10. April nusstsche Banknoten p. 100 8 215,45b Hrandög. 08, 11 uk. 2114 1410 95,90G 1“ e ee Charlottenburg. 1 11“ 3

97,80b 97,80 0b 97.80 B 97,80 B

—— SüöPöPüüürüürürüüüüüPüPeürreeesnes-sss

do do

do. 12 X, 13 Nukv. 23/24/ 4 versch. do. 1910 unk. 24

97,40b 97,50eb B —,— Hg7. S0Oeb B —,— (84 105b G

7 —, 7

Ag

2

2*

95,40 b 98,60b 80,40 b

81,10 G 90,00 G 95,90 5 84,50 b G 65 90 b

66 00 b 66,20 b

eareeseneeee SSSSS

2

„Anmgn

EEEertEttzezttkzttssss 222ööAEoSoAIgPPeöSoN2NöNSOòSUgEg

IZ.—

28 —,— 94,70 G do. 20 £ 3 ½ —,— —,— do. ult. Se à65 bàb —,— —,— April 1vorig. à65 ½ b 94,10 G 94,00 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— 25r241561-246560 6 95,10 b 95,50 b 51 121561-136560 6 —,— —,— 2r G 97,10 G 97,10 G 1r 1 20000 9725 6 97,25 Chilen. A. 1911 5 do. 1908 rückz. 37/4 —,— 96,70 G do. Gold 89 gr. 4 ½ 0 do. 1908 unkv. 19/4 97,25 G 97,25 G do. mittel 48 1 4

1 .9 86,50 G do. 1896, 1902 N 3 ½ . Elberfeld 1899 N/4 do. 1908 N ukv. 18/20/4

4 3 3 3

b 2

1

—e

hens rich 19 88 89,50 g 89,50 G 18g Landes⸗A. 2 07, 08, 09]4 ve 38 Stettin 12 N L. S uk. 22 . 94,50b9 94,25 G o. 1898 87,40b 87,50 b G do. 1902 215,45 b BVV68 2 3 . 8 ; ; 215 2 do. 12 R. 27-32, uk. 25 4. 1.4.10 96,00 G do. 1911 unk. 23 4 1.5.11 do. Lit. R 85,00 b 84,80 G Buen.⸗Air. Pr. 08 Se⸗ gleichstermine vom 10. Januar 1914 an⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. 1914. znigliches Amtsgericht 1914 wird die Station Entringen Kotar. . 8 v1AA“ 1899 3 1410 —,— b do. 88, 90, 94, 00, 08 3 verf Strßb.1. E.1909 unk. 19 94,108 94,10 8 do. Pr. 10 Konkursverfahren. enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Amtsgericht Namslau, 25. März 1914. Königliches Amtsg in den Ausnahmetarif 1 f für Grubenholz 111 Cassel Ldskr. S. 22,28,4 1.3.9 96,50 g Duisburg 1899. 1907,4 1. LELEII11“ 94,70 G 94,25 G do. 1000 u. 5004 3⁄ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ kräͤftigen Beschluß vom 10. Januar 1914 D [1314] Wipperfürth [1089] als Empfangsstation aufgenommen. . C I1A“ de. 8. 24 ut. 21† 1.35 8,082 do. 1901 utv. 18,17 Stuttgart. . 1805 J 1 do. 10053½ 5 8 ; 8 astie 2 B. 10. Jann X nau. 8 8 8 288 50 3 914. 12s 8 . o. . 25 uk. 22 4 1.3.9 97, o. 1882 do. 1906 N. Alerwe bestätigt worden ist damit aufgehoben. Se Fe Auts ericht Neuburg a. D. Konkursverfahren. Straßburg, den 29. März 19134. Sogessens 100 ...Reeeeeee do. 1888, 1889 do. do. unk. 16 ö““ Schl 34 Harburg, den 30. März 1914. h K ö über das Ver In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaiserliche .“ 8 o. lleine —,— FSäücs do. do., Seris 21 do. 1902 V... nach erfolgter Abhaltun es Schluß⸗ 323 7 1 at im Konkurs 8 8 ; 8 nen in Elsaß⸗Lothringen. Hann. Landeskr. uk. 20/4 Thorn 1900, 06, 09 e wee r. . Königliches Amtsgericht. VIII vnßgen des Schreinermeisters Johann mögen des Kaufmanns Josef Dahl in der Eisenbah 1 DeutschesFonds. 8. 8 P“ 8 96, Trier 1910 unk. 21 4 do. 1903 3 ½ Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4/4 do. 1903 S. 3 ukv. 16/4

0

—,— 104,50 b 102,00 B 93,10 b 93,00 b

E“

vSüePeeeeeeeses

1

1. 1 1 1. do. Pr. S. 15, 16/ 4 1. ; Staatsanleihen d do. Serie 9 3 ¼ 1

3 8 S . o. o. Serie g 1 Charlottenburg, den 28. März 1914. Heide, Holstein. [1098] [1042] 1. Mai 1914. 8 86h x EE“

Der Gerichtsschreiber Konkursverfahren. 8 429 8 u fällig 1. 8. 14,4 1.1.7 s 100,20 b 6G Oberhess. 19 4 derf

s Königli geri ilung 40. erfahren i en; Fe Ent⸗ 1. 4. 15, 4 1.4.10 100, 100,20 G .17, 194 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Ent⸗ V 8 1162 11170996. (129 8 nae Brnd” n-194 ve vers

do. 1875/1877 8 ½ do. 1882/1889/8 ½ Elbing 1903 unkv. 17/4

E“”

Brandenburgische Städteba hn. Sommerfahrplan. Gültig vom

22222FöI2SSASöSB 8

94,25b G 94,256b G 1903 3 %

do. 83,70 b G 83,60 b 6 Erfurt 1893, 1901 N4

rS 8 7 Ami 2 2 S 11“ 8 ,02 [des verstorbenen Gastwirts und Land⸗ fernung Pt. Reichs⸗Anl. uk. 18,4 sch. 98,70b G 98,60 b g do. do. S. 1 10 3 Döhlen. [1307] v11““ —versch. 94,758 94,75e b 8 do. 08, 10 ukv 18,23,/4 verf

R Ploo t d 8 2 1 . 8 Elö 8. 2 omm. Prov. A. 6 14/4 Das Konkursverfahren über den Nachlaß manns Claus Johann Ploog in Zug Nr. 1 3 35 5 . kKm Stationen unk. 25,4 1.4.10 99,00 8 99,00 b B P

8 5 ber ine Uebe 8 pern vSn 5334 12 42 unk. 35 4 1.4.10 99,30 b G 99,50 b G do. A. 1894, 97, 1900/3 % 1. E“ 1 L1““ z,33 10,23 1,40 6,22 10,2 0 a5F Treuenbrietzen (Brandenbg. Städte⸗ Han 9,34 12,42 5’ versch, 88,755b 8 86,60 b 6 do. Ausg. 14 unt. 18,832

f S

—8 90 00 60⸗52-öö-ö8ù2Seö 2 5

3 3 4 5 4 r 4

do. 1908 unkv. 22 ʃ4 97,00 G 97,00 G kleine 4 ½ do. 1883, 8 ¼ 1.1.’7 —,— —,— do. 1906] 4 ½ do. 95, 98, 01, 08 N3 ¼ 1.4.10% —,— —.,— Chines. 95 500 £ Worms 1901, 1906, 09/4 sch. 94,20 6 94,20 G do. 100, 50 £ do. konv. 1892, 1894/3 ½ 1.1.7 87,25 G 87,25 G do. 96 500, 100 £ do. 1903, 05 3 ¾ versch. 87,00 6 87,00 b G do. 50, 25 £ do. ult. Iheutig.

00)—,— 66 25 b 8 do. 18598 v, 1901 v 8 18880 8 39202 0 104,00b B —.,— 98,80b 100,005 -99 80b 100.005

S

.1

11 eneh b uldung des Nachlasses nicht vorliegt. 6,33 27 78,75 Posen. P.⸗A. ukv. 26/16,4 1.1 geb. Lässig, in Gittersee wird nach Ab⸗ 1egine e Lach,e e, 1914. bahn) versch. 78.90b G 78,75 5 G

1 ; Haseloff⸗Niederwerbig ab] 5,21 9,18 12,26 stung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ zeüie liches 2 10,39 1,56 6,60 Haseloff⸗ 85 haltung des Schlußte h ch auf Königliches Amtsgericht. Abt. II. 10,39 1,56 do Schungebter⸗Anl. Rhpr A. 20, 21, 31-34 4 versch. 98,20 b 96,20—b ds 1898, 1901 37 versch

4 4 r 1.4 4 1.6 gehoben 10,52 2,35 11 81 Niemegt .28 205 1739 V V do. A. 35,85 ul. 17-19,4, versch. 972,00b 6 97,00b G sburg 1901, 1909,1 1.4 &g. . 66 5.36 Dahnsdorf 8 -50 11,2 ukv. 23/26 4 1.1.7 96,50 b G 96,50 G o. A. 35/38 uk. 17-19/4, versch. 97, 1 Flensburg 1901, 1909,4 1.4 Döhlen, den 19. März 1914. Kattowitz, O. S. [1428] 09 11,02 15,36 pr. Staatssch. 141,18(,4 1.110100,209 (100,289b9 do Ausg. 22 u. 23/68) 14.10 93,75 8 98,75 6 dc. 1912 Y uiv. 284 14 8 8 1 4 4 5 3 1.2 1.3

94,00 6 94,25 8 do. 06 F, 08 uip. 17/19,4 88,890 b B 83,80 b G do. 1918 v 4 2

SbE

. —,— —,— Essen 1901ʃ4

do. 8 ult. 78,80 G à 79 b do. 1888,92, 95,98, 01 3 ¾ 1.1 April lvorig. 78,70 G à, 80 b 1895 3 1.1 1

Seae ss do. 1879 8 ½

—’':—O'—'OAe+-—-

= 12 1* -⸗

i=2æ b2. be 12 E SUUS=IE

April ig. 9 88206G Weitere Stadtanlethen werden am bE“

und Freitag notiert ünr. 9. vr Int. 1.7 88,60b 88,50 8 8 do. E. Hukuang .6. 92,25 b 90,90 b (siehe Seite 4) do. Eis. Tients.⸗P. 4.10 90,90b 91,00 8 vöö 8 .5. 88,90 b B 88,75 G S. iefe. do. 98 500, 10004 ½ 8* 90.25 b 90.20 b Städtische und landschaftliche Pfandbriefe EE11e Berline 565 1.1.7 114,75 b G [114,50 G do. ult. 15 —,— do. . 4 ¼ 1.1.7 104,00 b G6 103,90 B April (vorig. —, 1.1.7 102,80 G 102,80b Dänische St 97] 8 versch. 78,70 b G 7 do. do. 8 3 ¼ 1.1.7 92,25 b G Egyptische gar. 3 ult. sheutlg. 78.608a, 70 b Westfäl. Prov. Ausg. 3 1.4.10] 95,70 6 95,50 b G do 1903 3 ¼ 1.5.11 4.,1 1 1

1 3 1 vee. V 7 4 B 11.7 96,50 b G 96,90 b do. priv. 3 ½ April ivorig. 78,50 G à, 60 b do. A. 4, 5 ukv. 15/16/4 versch. 95,70 b G 95,70 b G Fürstenwalde Sp. 00 N 3 ¼ 1.4.10 1.7 86,50 b 6 86,40 b G do. 25000,12500 Fr 4

aben 1901 4 1.1.7] 97,00 b B do. Ausg. 6 ukv. 2 4 versch. 97,00 G 97,00 b G Fulda 111 1I 3

3

3

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 4 1 bgeen do. 1909 unkv. 19 4 1 1 1 e. 1 1 1

0 96,40 G 0 1

8 He 8 298. 7 21,6 Belzig (Brandenbg. Städtebahn) nab] 4,25 8,35 11,44 n2 8 veh e 3 2 1.5.16 .1.7 100,10 6 100,10 b G do. Ser. 30/35 1.1.7 89,90 b G 89,90 G do. 1896,3 ½ 8 u.u“ ö 1 des 8 2 8 9 7 Stationen. 1 0 10 1 bo. fäll. 1.6. ℳ, 13,11 1,110 99,40 B 199,30b G do. Ausg. 5, 6, 7 3 ¼ 1.4.10 89,50 G 89,50 G Frankfurt a. M. 06/4 Dresden [1100] mögen des Bäckermeisters Richard Zug Nr.]32 59 2 s Ae 1 8.eLen b oe e,e,9 V 1 ¹ . 8 8 1[S sch in B itz ist zur Ab⸗ 21,64 F Belzig (Brandenbg. Städtebahn) an 11,26] 3,12 1 Das Konkureherfahren über das Vecs cwarschn Saggrichnuzg des Be⸗ 29/32 Fredersdorf (Kreis Zauch⸗Belzig) ab 7,38 11,09 2,55 mögen des früheren Rechtsanwalts nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 8 8 29,35 Frebersde Zauch⸗Belz 258 Dr. Ernst Adolf Schulze in Dresden, walters, zur Erhebung von Einwendungen 4,25 2 31,73 Lütte 9₰ 2½8 Johannstädter Ufer 3 wird nach Ab⸗ gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ 4,34 2 35,31 Dippmannsdorf Ragösen. b I 339 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ 4,46 24 39,95 Golzow (Kreis Zauch⸗Belzig) 56 10,26 2113 gehoben wie zur Anhörung der Gläubiger über 5,01 9 4643 Frabne 8 313 8 1 I 19 stattung der Auslagen und die Gewährung 2 5,07 99 48,49 Reckahn 2 18* 1S Her e an die Mitglieder des 5,16 10,22% 52,03 Göttin u“ 8 W1W 28 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 5,27 10,42 56,57 Brandenburg⸗Neustadt (Brandenbg. ab 6,3 V 6 50 Eisenach. Beschluß. [1121] den 21. April 1914, Vormittags b V Stdrebabn) . 68 8 Im Konkursverfahren über den Nachlaß 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 s Faegn. 1 2 S des Etuisfabrikanten Edmund Braun hierselbst, Zimmer Nr. 58, 1. Stock, Ein⸗ 7 555 3857 sab Brandenburg-⸗Neustadt (Brandenbg. Kan] 6,23 11,53 5,29 2- npg. nar den amter ihneren Gench vöö1A“ 6,42 10,26 n 60,59 Brandenburg⸗Altstadt n V J V 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ger 2 642 10, 1 9,59 1“ b EE 16 8 8 8896 Bohnenland 1,23 5,00 kursverwalter, einschließlich Auslagen, wirdd In dem Konkursverfahren über den 86 5 54 I 1 auf 1500 und der Glaubigerausschuß⸗ Nachlaß des Gerichtssekretärs Heinrich 272,16 Pritzerbe 5,„ 4,45 unk. 30/4 mitalieder je auf 50 festgesetzt. Schumacher in Königswinter ist zur 79,08 Döberitz 1àl 10,52 429 EE616 Eisenach, den 25. März 1914. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 82,12 Premnitz B88 4,21 2. dife hehtewicg. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III. walters, zur Erhebung von Einwendungen 84,95 8818 4,13 X 9,22 nsch⸗Lün. Sch. S. 7 3 ½ n 221 gegen das Schlußperzeichnis der, bei der 90,28 Rathenow (Brandenbg. Städtebahn) gab 5,23 4,00 10,n2. 2,8.,8 [Eisenach. [1122] Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen 90,28 2 süheenk Lonns b EE“ . do. 1909 uk. 19 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Schlußtermin auf den 2. Mai 1914, Ing] 1 vn eüepa un gen des chnhtesenginhfenctch wach oen h.887388 biebehn eer 52 [170 123 90 2S Ralhenom Brandenbg. Städtebahn) Lan do. 1887-99,08 [Ableter, Sähalsans des icgagrbene 3 Nr. 4, bestimmt. z 5,22 . 1,33 4,55 Spaatz nmburger St.⸗Rnt. 3 ½ (und nach Vollzug der Schlußverteilung Königswinter, den 31. März 1914. 6112 9,38 2,00 5,20 Rhinow ö hierdurch aufgehoben. Kgl. Amtsgericht. 623 2712 5,31 Friedrichsdorf (Kreis Ruppin) I 8 16 214 Eisenach, den 28. März . 6Z V Bhentart⸗ 'nn f nesng 8 S. Amtsgericht. VI. 2 38 1112 Fscpr. Hohenofen 8 Pr veS gis. 8 b [1119] Lansenponkursverfahren. 5 1900 242 58 an Neustadt a. D. (Brandenbg. Städte⸗ ab 7,48 11,30 wan 3 1 fahre 2, 2 V 1 dem Konkursverfahren über das Ver⸗ I K. Amtsgericht Ellwangen. In den

4 4 4 bz. Z. 98,70 b B 98,60b G do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1907 unk. 1874 1 81 8 12 17, 19, 24 29 3 versch. 86,25 b G 86,25 g do. 1908 unkv. 1874 1 Preuß. kons. Anl. uk. 18/4 versch. 98,70 B 98,60 b G do. Ausg. 18 3 8 1.1.7 84,25 G 84,25 G do. 1910 unkv. 204 1 do. do. unk. 25 4 14,10 99,20 b G 99,20 b G do. Ausg. 9, 11, 14 3 1.1.7 83,2b 883,25b do. 1911 unk. 2274 1 4 4 3 3

10 heo 1.1

00 —-S2SSSEnggn

0 41— 8 n 10 182

3

bo 121 1—

do. do. unk. 38/4 1.4.10 98,90 b G Schl⸗H. 07/09ukv19/20 [4 1.4.10° —,— do. 1899 3 ½ do. Staffelanleihe 4 1.4.10] 91,40 b G do. do. 98, 02, 05/ 3 1.4.10% —,— do. 1901 NI3 bo. versch. 88,75b G 86, do. Landesklt. Rentb. 4 1.4.10% —,— —,—

0

Æ2 2ö2.

1903 3 1.5.11

2 80,30 b G vee⸗

7 —,—

F1 Ia⸗ sre n 1

do. 1 Freibrg. i. B. 1900, 07 4 versch.

-⸗

D. SNd bꝙ 1—

vüöeeeessesssn E1111““

S, veJsa.- n FerFme hien O— bo bo bo bo0 bo o

8=

1 S0 12. 12 12 18⸗

2* 12 Oœl 0SSSSUSSOSY‚S

10 1- 10 1. H 1

0 be

12 18-2v2

O.0000 000000002 5SgSSSbgEöggS 0 0 SSU⸗008nSg=S=

do. do. 92,00 G 82,00 G do. 2500, 500 Fr. 1908, 09 unk. 1 96,75 b G do. Ausg. 1 1.4.10 92,00 G 92,00 G Gelsenk. 1907ukv. 18/19/4 1.4.10 Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 4 1911/12 unk. 2 97,00lbb do. Ausg. 2 4 3 ¼ 1.4.10 84,80 b 1913 unk. 3 . kv. v. 75, 78, 79, 8 v. 92, 94, 190

S 222SNS

;, gSSgS

4 1 95,80 b G 95,60“ G Finnl. St. Eisb. 3 ½ 85,20 b do. 1910 unk. 21/23 4 versch. Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ —,— —,— Galiz. Landes⸗A.] 4 97,30 G do. Ausg. 218 1.4.10 83,00 G do. D. E. kündb. 3 ½ —, do. Prop.⸗Anl. 4 92,00 G Westpr. Pr.⸗A. S. 6 84 1.4.10 94,25 b B do. 1912 unkv. 22 4 1.4.10 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 Mon. 1,75 Becas do. do. Serie 5 73 1.4.10 —,— 1905 3 ¼ 1.4.10. S. 1—4 unk. 30/33[4 1.1.7 96,80 g8 96,80 b G do. 500 Fr. 1,75 eeegs 1 5 1900⁄4 1.4.10 —,. 1 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1.1. 86,006 85069 do. 211881,84 3 1 8⸗ ihen. do. 1900 3 ¼ 1.4.10 do. do. neue 3 ½ 1.1.7 91,25 5b b 5000,2500 1,60 88.598 Kreig 8. Stadtanleihen Gr. Lichterf. Gem. 1895 1110 8 do. Komm.⸗Oblig. 4] 1.4.10 95,60 b 95,60 b do. 500 1,60 üüne. Anklam Kr. 1901 uk. 1574 1.4.109 —,— Hagen 1906 4 1.4.10 95,40 G do. do. 3 ¼ 1.4.10 87,10 G 657,10 b 9 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 9710 G 97, Emschergen. 10/112 N do. 1912 Nunkv. 22/24 4 1.4.10 —,— do. 3 1.4.10 —,— —,— 10000 1,60 97,50 8 ukv. 20/23, 4 1.4.10 94,00 6 do. 1912 unk. 15, 4 1.4.10 94,75 G Lan 1.7 94,725 b 6 94,50 b G do. 2000 1,60 97,10 G Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 —,— Halberstadt 02 unkv. 15 4 1.1.’7 —,— do. 1 1.7 86,10 b 86,25b B do. 400 1,60 97,30 b G Hadersl. Kr. 10 . do. 1912 unk. 40 4 1.3.9 —,— do. ö 1.7 77,20 8 77,40 b B do. 4 Gold⸗R. 89 97,40 b ukv. 2774 14.10 —2,— do. 1897, 1902 3 versch. 88,30 G Ostpreußtsche 1.7 93,70 b 93,60 B 10000 1,30 84,70 bJ B Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10] 93,70 b Halle. 1900, 1905 4 versch. 96,25 G do. 11.7 85,50 b G 85,50 G do. 2000 1,30 büühcns Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 1.4.10 93,10 G do. 05 f1, 10 Vukv. 21 4 versch. 95,75 6 do. 3 1.1.7 76,40b 76,40 G do. 400 1,30 üA. Sonderburg. Kr. 189974 1.4.10 —2,— do. 1886, 1892 3 ½ —,— do. ch. Schuldv. 1.7 93,30 G 93,30 G8 Holländ. St. 1896 cs8s Telt. Kr. 1900,07 uk. 1514 1.4.10 95,70 B do. 1900 388 Pommersche..... . [117 95,80 3 96,00 8 FJapan. Anl. S. 2 Eahen do. do. 1890 39 1.4.10 —,— Hanau 1909 unk. 2074 1.4.10 94,90 B do. 2 3 % 1.1.7 86,20 6 86,10 b do. 100 £ 96,75 G do. do. 190118 14.10 —,— do. 1912 unk. 24 4 1.4.10 —,— do 3 1.1.7 77,00 8 76,80 G do. 20 £ 96,75 G Aachen 1893, 02 S. 8, annover 8 —,— do 1SZ“ 93,80 G do. ult. Iheutlg. 96,50 G 1902 S. 10]4 1.4.10 95,75 G eidelberg 1907ʃ4 —,— do. 11.7 86.00 G 86,50 G April Lvorig. 84,50 G do. 1908 ukv. 18/4 1.4.10 —,— do. 1903 38 ½ 86,70 G do. do. 1.7 —,— See do. Ser. 1—25 75,25 G 75,00 b G do. 1909 N unk. 19-21 4 1.3.9 —,— Herne 1909 N unkv. 24 4 94,10 G Posensche S. 6—10.. .1.7 100,10 G [100,10 G Italien. Rente gr. —,— —,— do. 1912 N unk. 23 4 1.3.9 —,— Karlsruhe 1907/4 do. S. 11 17 3 ¼ 1.1.7 91,20 B 91,20 B do. kleine BTT1“ do. 1893, 3 ¼ 1.4”10 —.— do. 1918 unkv. 18,4 do. b 11.7] 95,50 b G 95,30 b G do, ult. 8 96,90 G 96.75 G Altona 1901 4 1.4.10] 95,80 G do. kv. 1902, 03 3 ½ 78,90 G 79,00 G April Avorig. 96,90 G 96,75 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 1.4.10 95,80 G do. 1886, 1889, 3] 1.5. 8 1.7 95,30 8 95,30 b G do. am. S. 8, 4 96,90 G 96,75 G do. 1911 unkv. 25,/26 4 versch. 95,00 B E11“ 1. h8 11.7 90,30 b =o 90,30 g8 Marokk. 10 ukv. 26 97,00 6 96,75 G do. 1887, 1889 3 ½ versch. 90,50 G do. 1904 unkv. 17, 4 1.1. 1 381.1.7 78,90 G 79,00 G6 Mex.99500,1000 0 97,25 B 97,10 b B do. 1893 3 ½ 1.4.109% —,— do. 07ukv. 18/19/21/23 4 2 . do. 1 41. 94,90 b 94,90 B do. 200 97,10 6 97,10 b 6 Augsburg 1901 4 1.4.10 —,— do. 1889 3 1.1.7 Sächftsche 4. 1.1.7 101,00 b 9 —,= do. 100„ 97,00 b 8 96,80 b G do. 1907 unk. 15/4 1.1.7 —.,— do. 1898,3 1 1.1. do. 3 ¼ 1.1.7 —,— 86,75 G do. 204 88,50 8 88,30 G do. 1913 unk. 23/ 4 1.1.7 95,30 G do. 1901, 1902, 1904 38 do. 3 [1.1.7 77408 77,508 do. 1904,4200 79,590 b 6 —,— do. 1889, 1897, 05 3 versch. 88,75 G Königsberg 1899, 01 74 do. neue 4 11.7 95,50 8 95,00 8 do. 2100 —,— —,— Baden⸗Baden 98, 05 N 3 ¼ versch. —,— do. 1901 unkv. 17[14 Schles. altlandschaftl. 1.7/ —,— —,— Norw. Anl. 1894 1880 4 1.1.7 98,00 8 do. 1910 N ukv. 20/22 4 do. do. e— do. 1888 gr. 97,80 G do. 1899, 1901 V 4 versch. 95,75 G do. 1910 N4 95,108 95,90 b G do. mitt. u. kl. 3 4

—28

83,00 G6 Gießen 1901, 07, 09,4 versch.]

0 —₰½

10

2

—-— 5E8 222——ögg=ISDeᷣ8

—— -

w 1907 ukb. 15 do. 1896 20 unk. 2 unk.

e0 120 —‿ boe

—+ e ho 1N— 10 12° 1) 92

———

1

585

—Vé——

d0 do do

ScoSOOO H Ek!

/S

kie he

lo 10 △£ᷣ———

seo o e 08

bo0

121911*

OD O cO90

12 17 1—2

2

EEEggn;

SSS 22280ᷓ-vögö

0 2 8

üSoco gSbaAEgEbFAgSCF;EEgE;ES;PC;G;; o

10 be

1

1

1

1. 1.3. 1

1

v

Lverf

8

&ꝙ 1 188 511

4

3 3 3 3 4 4 4 3 3

—-2 DS

1⸗

00 00 00 10 10 1— SSA

grr PFgEFFgʒ 2 8 8

10 10 pboe lee en

1'

7 2 7

0 e oe 1=0

0280 —+

2 96,50 b 101,75b 101,40 G 84,50 G 64,00 G 84,60 b 84,20 b G 84,60b 84,80 b

69,25 b

dlm bhoe b

b. 1911 unkv. 31,4 b. St.⸗A. 1913 rz. 5314 db. 1914 rz. 55 Int. 4

αĩꝗ 222ö22öö900.0 D seo o 10 ie⸗

1

12 müEEEEEEEEE“ S S ———— Püseüesr 2e.

v. 1909 S. 1,2 ukv. 194

W v bahn) A b. amort. 1887-1904 3 v

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Graf. Schuhmacher⸗ 1) Srmtliche Züge führen II. und III. Wagenklasse; 8n sind di tsstehenden von sen 1899, 1996 888 mögen der Simon Mayer, Wirts⸗ meisters in 1 2) Die links von den Stationsnamen stehenden Zeitangaben sind von oben nach unten, die rechtsstehenden 2.1208, 1909 unk. 184 öͤger 4 5 „Belge eines von em emein Idn 2) 2+ 6. 8 1 8 3 1912 unk. 21/4 8üe 821 vde naab; u“ Vorschlags zu einem Zwangs⸗ nach v8 259 8 eiten von 6,22 Abends bis 5,22 Morgens sind durch Unterstreichen der Minutenziffer bezeichnet. 1— 1898-1909 3 Ihaltung des Schlußterm SS. - V leichstermin auf Samstag 3) Die Na tzeiten on 6,22 * hält nur nach Bedarf . 1896-1905,3 der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vergleiche Verg 4) Zeichenerklärung: bedeutet der Zug hält 1 , 8,8 1

Co Go Ge& bunAùC,eAbnAene —SgSZö

8888 8 SöSegee

5nns

9.

2

4. 8 .1. b A 84,40 b G do. 1907 unkv. 184 1.2.8 95,70 G . 1821, 98, 98 38 1.4.10 914 G Asx 117 83,008 88,908 Oesamort.Eb.⸗A„ 74,75 b G do. 07/09 rückz. 41/404 1,2.8 86,50 G 32 1.1.7 1— 23 117 n7728 b 777206 unt. 18 9. 1.511] 8220b 8 een do. 1912 N ukv. 22/23/74 1.2.8 . 1.1.7 96,108 95,90 b G do. ult. we9 92 1atb 8 t; 2 vI11 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17/4 11.7] 88,00 88.00 8 brü vorig. 892 881 b

do. 1901 94,50 G Lichtenberg Gem. 1900

g 4 4 8 s t.⸗A. von heute aufgehoben. den 2. Mai Sebs üfümmettag 2]. Zur die Richtigkeit der im Fahrplan angegebenen Anschlüsse fremder Bahnen wird keine Gewähr geleistet. 1 bniglichen? 14 1

März 1914. 3 ½ Uhr, vor dem 8 8 41 Der Betriebsdirektor. ese. K Amtsgerichts: hier anberaumt. Der Derqleichsnorschlag „b A.⸗G.⸗Sekretär Karpf. ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗] 8