v1u““
[1889]
Aktien Gesellschaft Tharlotten⸗ hütte, Niederschelden⸗Sieg. Laut § 6 der Anleihebedingungen für
die Teilschuldverschreibungen unserer
Gesellschaft sind jährlich mindestens
50 Stück à ℳ 1000,— = ℳ 50 000,—
(Nominalwert) auszulosen.
Auslosung für 1914 ist heute er⸗
olgt.
Folgende Nummern wurden gezogen:
38 43 47 55 58 73 112 184 190 216 259 300 311 364 374 376 419 434 442 458 544 648 668 685 695 713 819 892 893 895 930 972 1006 1017 1046 1062 1070 1107 1144 1220 1282 1405 1414 1443 1444 1452 1461 1471 1477 1488.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt mit ℳ 1030,— vom 1. Oktober dieses Jahres ab gegen Auslieferung der Stücke, der Erneuerungsscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft, . bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Bankverein, bei dem Bankhause Carl Cahn.
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗
schen Bankverein,
in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗
kischen Bank,
in Siegen bei der Siegener Bank
für Handel & Gewerbe,
in Niederschelden bei der Gesell⸗
schaftskasse.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Ok⸗ tober dieses Jahres auf. v“ 1. April
914.
den
Der Vorstand.
[1887 Bergisch Maerkische Industrie⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 25. April 1914, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft dahier er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Aenderung der Satzungen betreffend:
§ 12. Gegenstand des Unterneh⸗
mens.
§ 13. Bestellung, Zusammensetzung und Abberufung des Vorstands.
§ 17. Höchstzahl und Ersatzwahl der Aufsichtsratsmitglieder.
§ 19. Befugnis des Aufsichtsrats.
§ 20. Vergütung des Aufsichtsrats.
§ 21. Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung.
§ 22. Frist und Form der Be⸗ rufung der Generalversammlung.
§ 23. Bestimmungsrecht des Vor⸗ sitzenden in bezug auf die Reihenfolge der Gegenstände der Tagesordnung und die Abstimmung in der General⸗ versammlung.
§ 25. Gewinnverteilung und Re⸗ serpefonds.
§ 26. Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft.
““ der §§ 1 und 2 n § 1.
Wegfall des § 3 Absatz 1.
Firmenzeichuung des Vorstands durch Aufnahme eines Zusatzes zu § 15 und des Aufsichtsrats durch Auf⸗ nahme eines neuen Paragraphen.
Die sich aus der Annahme vor⸗ stehender Aenderungen ergebende Neu⸗ einteilung in Abschnitten und Para⸗ graphen.
2) Vorlage der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1913 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Berichten so⸗ wie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) Festsetzung der Dividende für 1913.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl der Bilanzprüfungskommission für das laufende Jahr.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 21 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen: bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweignieder⸗ lassungen und bei der Gesellschaft in Barmen.
Barmen, den 1. April 1914.
Der Vorstand.
Löwenbrauerei Aktiengesellschaft
[1913] Berlin.
Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung der 4 ½ % Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft wurden
de Nummern gezogen:
1) Lit. A Nummer 76 445 99 336 752 333 194 151 346 125 168 380 793 335 456 914 379 259 696.
2) Lit. B Nummer 1476 1281 1267 1015 1273 1148 1185 1183 1327 1469.
Die Rückzahlung der Schuldver⸗ schreibungen 3
Lit. A mit ℳ 510,— pro Stück,
Lit. B mit ℳ 1020,— pro Stück erfolgt am 1. Oktober 1914 bei den Bankhäusern:
A. Falkenburger, Berlin, 8
Georg Fromberg & Co., Berlin,
Bank für Handel und Industrie,
Berlin “ sowie an unserer Kasse in Berlin N., Hochstr. 21/124. Talons und Coupons sind beizufügen. 1
Die Verzinsung hört mit dem 1. Dk⸗ tober 1914 auf. 8
Berlin, den 2. April 1914.
eeee
1“
419 441 471 492 504 554 583 603 651 690 696 701 717 743 753 757 873. Die Auszahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1914 ab. Hamburg, den 1. April 1914 Der Vorstand. Buerschaper.
[1906]
Winterhuder Bierbrauerei Hamburg. Von unseren 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen sind heute folgende Nummern ausgelost: b
9 37 38 59 101 107 116 128 178 194 233 251 278 301 318 343 348 370 414
Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a/M. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913. [1476] I. Feuerversicherung.
— —yyöõÿ
amx
Betrag in Mark Gegenstand bb“
im einzelnen im ganzen
A. Einnahmen. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
h1116A*“ 1
5.“
8) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni.
3) Nebenleistungen der Versicherten:
Policegebühren . . . . 4) Kapitalerträge: Zinsen.
2 155 233 32 108 709
2 263 942 32 4 388 340,18 71 74448 102 730 76 8826 75774
1
. B. Ausgaben. ) Rückversicherungsprämien .H . ) a. Schäden, einschließlich der ℳ 2713,14 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: v4242*“ 76 633/75 w 11“ 20 291 — .Schäden, einschließlich der ℳ 35 379,64 be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten, im Ge⸗ schäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: E1A1A1AA4A“*“ 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge). 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe. b. sonstige Verwaltungskosten . . . . . . . . . . 5) Steuern und öffentliche Abgaben .... 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende...... b. sceca “ 7) Sonstige Ausgaben (getrennt Summen): Rückhabe an Gewn6e6 8) Gewinn (dessen Verwendung siehe VI. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäfts) ... . . . . ...
1 1 816 368 83 2
141 858 —
89 445 68 2 820 56
nach Gattungen und
II. Einbruchdiebstahlversicherung.
A. Einnahmen.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ eö11““; 224 019 28
B.... “ 10 875—
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. . . . ..
3) Nebenlelstungen der Versicherten, Policegebühren
4) Kapitalerträge, Zinlsen...
234 894 28 296 531 42 8 183/ 95 11 680 36 551 290 01
B. Ausgaben. 1) Rückversicherungsprämien . .. . . 2) a. Schäden, einschließlich der ℳ 210,96 betragenden Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 111“”“; u““ b. Schäden, einschließlich der ℳ 1905,36 betragenden Schadenermittelungskosten, im Geschäftsiahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer:
11116A“ nächste Ge⸗
3) Ueberträage (Reserven) auf das schäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
86 966/72
*
der Agenten usw.
Gegenstansd
Betrag
im einzelnen
im ganzen
B. Ausgaben. 8 J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Z1ee“ W WBW “
11
“ 34 301 16 5 504 89
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleisteet 2 346 423,39 b“ 47 299,05
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 14“
b. zurkelgestellt . . .. 4 019,50 3) Rentenversicherungen
a. geleistet (abgehoben) .. ..
b. zurückgestellt (nicht abgehoben)
267 008,69 3 039,81
4) Sonstige Versicherungen v“ 550,—
b. zurückgestellt . . . . . . .
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene 4“ .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf) .. . .. .Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren
a. abgehottx
b. nicht abgehoben ... 2) aus dem Geschäftsjahre
.
b. nicht abgehoben .. . .
2 44
715 915,80 4 118,09
46 352
720 033
Rückversicherungsprämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall...
2) Sonstige Versicherungen . . . . . . . . .
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der
vertragsmäßigen Leistungen für in Rüͤckdeckung
übernommene Versicherungen):
1 SKSKSsSsSs “
2) Verwaltungskosten und Agenturprovisionen..
„Abschreibungen . . ...
IX. Verlust aus Kaäpitalanlagen. X. Prämienreserven am Schlusse
jahrs für:
des Geschäfts⸗ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. . 3) Rentenversicherungen . . . .. . . . . .. 4) Sonstige Versicherungen . . . . . . . . .. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. .2 554 798,88 b. in Rückdeckung übernommene 20 527,13 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossene. 135 401,13 b. in Rückdeckung übernommene . —,— 3) Rentenversicherungen — a. selbst abgeschlossene.. . 13 985,79 b. in Rückdeckung übernommene . . —,— 4) Sonstige Versicherungen
a. selbst abgeschlossene .. .. b. in Rückdeckung übernommene
9 269,— 13,88
30 928 341
2 0 2 5
374 635 862
26 418 55 838 694
2 92 650 800/81
5
1
8 354 08
0 633 602
Gewinnreserve der Versicherten . . .. Sonstige Reserven und Rücklagen .. . .. Geatcse Anseben . . . ......
Gesamtausgaben.
C. Abschluß. 1) Gesamteinnahmwen.. 2) Gesamtausgaben..
3) Ueberschuß der Einnahmen . .. ..
D. Verwendung des Ueberschusses.
1) An den besonderen Sicherheitsfonds für Ver⸗ sicherungen ohne ärztliche Untersuchung
5 75
2) An die mit Dividendenanspruch Versichertemn ... 1 009 412,75 3) An die Gesellschaft (siebe VI. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäfts) . . . . . .
1 009 41275
284 701 31
IV. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
3 043 473/50 4 117 302 035
2733 99581 1 939 528 98 416 092 51
1 598 24
47 665 775 81 48 959 889,87 47 665 775 81 1 294 114 06
1“
1 294 114 06
a. Provisionen und sonstige Bezüge b. sonstige Verwaltungskosten.. 5) Steuern und öffentliche Abgaben . . . . . 6) Gewinn (dessen Verwendung siehe VI. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäft) c . .
63 680 94 197491 82 139,59
551 290,01
III. Lebensversicherung.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreseren . . . 2) Prämienüberträge . . . .. . . . . .. 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. 4) Gewinnreserve der Versicherten ℳ 1 737 838,67
Zuwachs aus dem Ueberschusse des 1*“ 8921 2”5— 5) Sonstige Reserven und Rücklagen .. . .. II. Prämien für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. 5 199 902,72 b. in Rückdeckung übernommene 38 872,29 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossene .. . 253 005,87. b. in Rückdeckung übernommene. —,— ) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene .. . . . 157 456,48 b. in Rückdeckung übernommene —,— 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene .... 18 593,06 b. in Rückdeckung übernommene 21,86
öc-111126X“ ebbbe111“““ .“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen.
VI. Vergütung der Rückversicherer. “
VII. Sonstige 64*“
.35 295 315 .2 640 731 54 696
2 659 562 8 V 429 435 83⁄¼41 079 742
5 238 775 “
5 667 852 28 5 924 35 1 762 117 66
444 252 63
— .——
48 959 889 87
. “ “ Gesamteinnahmen
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven Deckungskapital
a. Unfallrenten ..
b. Haftpflichtrenten .
2) Prämienüberträge 8 a. für Unfallversicherung ℳ 287 482,46 b. für Haftpflichtversicherung — 299 749,88 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. Prämien für: 1) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene.
2) Haftpflichtversicherungen
8 a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ ö6““
für laufende Renten ℳ 114 260,— 60 586,87
. ℳ 738 941,55 1 130,20
ℳ 682 595,93
174 846 87
6847 71
Policegebühren.. .Faoh5 Gewinn aus Kapitalanlagen .. Vergütungen der Rückversicherer. Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen.
B. Ausgaben.
.Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle 1
1I1““
a. 5 4 1 b.d..111
2) Haftpflichtversicherungsfälle Eö“
P. s 111“
3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten
115356*
b. nicht abgehoben.... .
. ℳ 205 873,35
(Fortsetzung auf der nächsten Seite.)
55
17 345 — 34 469—
446 272 68
1
57
A
1
“ 1 424 843 30
Betrag i Mark
im einzelnen
im ganzen
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle a. n ö“; ——“
2) Haftpflichtversicherungsfälle C117172725256 . ℳ
—*—”
76 767,90 38 313,64
3) 19 300,35
381 676 64 115 081 54
19 300 35
205 196 70 296 384 89
6 328 89
645 821 87
Laufende Renten eb55 F3* .Vergütungen für in Rückdeckung übernommene ahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ Eeeeee.“; 18 Gewinnanteile an Versichete... Rückversicherungsprämien für: eeeeöö14“1“; FEb“]; Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen ℳ 269 801,37 b. sonstige Verwaltungskosten . „ 376 020,50 öXX““ Verlust aus Kapitalanlagen... Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten a. Unfallrenten a.. aus den Vorjahren ℳ 111 000,— 8. aus dem Geschäftsjahre. Haftpflichtrenten a. aus den Vorjahren.. 8. aus dem Geschäftsjahre 2) Prämienrückgewährreserve .. .Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung . . . . .. Eeeööbö-“]; XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen . . .. . .. 8 J6 Sonstige ee4*“ Gesamtausgaben.. C. Abschluß. 11114141211“; 1111141416““ 3) Ueberschuß (dessen Verwendung siehe VI. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäfts)....
g
V. Transportversicherung
1 069 92
255 424 24 322 809 60
516 058 53
501 581 59
190 981
578 233 84
52 2 816 019 57
2 930 114 57 2 816 019,57
114 095,—
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: bebee““;
b. Schadenreserve . . . . .. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni.. .. “ “ 8 insen
8 B. Ausgaben. Schäden einschl. Kosten, abzügl. des von den Rück⸗ versicherern erstatteten Anteils:
ö“
b. schwebende. Rückversicherungsprämiieern . Provisionen und sonstige Agenturunkosten, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten Anteils.. Steuern und öffentliche Abgaben . . . .. dbee eee* Gewinn (dessen Verwendung siehe VI. Zusammen⸗ stellung des Gesamtgeschäft). ..
VI. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.
104 920 67 173 430 —
336 834 10
156 672 —
278 350 67 1 284 289 52
230 02
9 944,10 1572 814 31
493 506,10 696 632 19
V 53 032 64 1 813,37 63 639 68 102 41283
V 161 77750 1 572 814,31
A. Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1912 .. Ueberschuß aus: I. Feuerversicherung . . . .. II. Einbruchdiebstahlversicherung III. Lebensversicherung p . acbzügl. Gewinnanteil der mit Anspruch auf Dividende Ver⸗ sicherten und der Ueber⸗ weisung an den besonderen Sicherheitsfonds f. Versiche⸗ ungen ohne ärztliche Unter⸗ u““ cb
IV. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung . . . . V. Transportversicheruunn.ü . . abzüglich der bei den einzelnen Geschäftsabteilungen verrechneten: “
I. Feuerversicherug ℳ 102 730,76 II. Einbruchdiebstahlversicherung . 11 680,36 III. Lebensversicherug „ 1 762 117,66 IV. Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗
V. Transportversicherung. . . 9 944,10
2v19 89 58
538 235 02 82 139 59
284 701 31 114 095 — 161 777 50
-0 11AAX“ 5) Kursgewinn auf verloste und verkaufte Wertpapiere. 6) Aktienüberschreibungsgebühren . . . . “ 7 Abschlußprovision *
8
. .*
g 1) Steuern und öffentliche Abgaben . .. 2) Zentralverwaltungskosten. .. 3) Abschreibungen: a. auf den Grundbesitz der Gesellschaft b. auf zweifelhafte Forderungen..... ⁴) Kursverluste auf Wertpapiere . . .:. 5) Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: 1) an die Aktionäre und Garanten.. 116666 5 an den Beamtenpensionsfonds .. 4) Vortrag auf neue Rechnung .. . .
Der He
700 000 — 126 531 64
100 000 — 261 323 68
182 886
1 180 948
198 677 70 88 827 89
1 275 —
34 110,—
1 686 725/ 51
67 098 92
262 176 338
35 319 54 134 275 40
Bilanz für den Schluß des
Gegenstand
im einzelnen
Geschäftsjahres 1913. Betrag in Mark
im ganzen
A. Aktiva.
I. Einlageverpflichtung der Aktionäre .. weeeeebe.] g--
IV. Harlehen auf Wertpaypieeerr... . . .
V. Wertpapiere, gemäß § 261 des Handelsgesetzbuchs VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
VII. Reichsbankmäßige Wechsel.. . .. .. VIII. Guthaben: ö172727222 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen I G... X. Rückständige Zinsen und Mieten .. ... XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre v113“ e.“.“];
18Jo0. M XIII. Inventar und Drucksachen . . . . . .. XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte . XV. Sonstige Aktiva: 1) Anteil an einer elektrischen Blockstation ... 2) Wertpapiere der Witwen⸗ und Waisenpensions⸗
Gesamtbetrag.
B. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garantiekapttal .. . . 1u6 II. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs . . . . . 2) Zuwachs im Geschäftsjahre .. III. Prämienreserve für: 1) Lebensversicherungen: 1 a. Kapitalversicherungen auf den ᷓZ23899 Kapitalversicherungen auf den bb11XAX“ c. Rentenversicherungen.... d. Sonstige Versicherungen..
667 537 50
39 68274 1 234 228 72 23 be
917 80657 300 047/71
671 337 50
V
1 714 28571
2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen: a. Deckungskapital für laufende Renten .. b. Prämienrückgewährreserve . . . . . . .. Prämienüberträge für: 1) Feuerversicherungen für noch nicht verdiente ve6“*“ 2) Einbruchdiebstahlversicher. diente Prämien... Lebensversicherungen: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2 575 326,01
135 401,13 13 985,79 9 282,88
1 9
für noch nicht ver⸗
565
b. Kapitalversicherungen auf den
Lenen8Z“ c. Rentenversicherungen ... d. Sonstige Versicherungen ..
2 733 995
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen: a. Unfallversicherung 255 424,24 b. Haftpflichtversicherung .. 322 809,60
578 233/84
5) Transportversicherungen für noch nicht verdiente V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) Feuerversicherung für angemeldete, aber noch
nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) ...
2) Einbruchdiebstahlversicherung für angemeldete,
1 sich nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗
3) Lebensversicherung: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt
28 326,41
31 536,84
11““
b. sonstige Bestandteile .. . .
102 412 83 162 149
12 341
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt
b. sonstige Beträge . . . . . 2233 773,28
233 773 28
5) Transportversicherung für angemeldete, aber
noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve)
JbSbbeööböb“]
Sonstige Reserven, und zwar:
) außerordentlicher Reservefonds . . .. . .. Organisationsfonds.
Dividendenansammlung für Lebensversicherung
Kriegsversicherungsreservefonds für Lebensver⸗ Reserven erloschener Versicherungen für Lebens⸗ 11I11X4*““ Nicht abgehobene Dividenden für Lebensver⸗ Extrainvaliditätsrisikoreserve . . .. Unkostenreserve für Renteen Besonderer Sicherheitsfonds für Versicherungen ohne ärztliche Untersuchung. . . Reserve für Unkosten und zweifelhafte Forde⸗ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. Zeeeeee1ö1ö15166“ X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Guthaben von Verschiedendmen.. Ebbeeet1-—“]; 3) Beamtenpensionsfondddd 4) S der Witwen⸗ und Waisenpensions⸗ 5) bereits verrechnete, aber erst im neuen Jahr zur Zahlung gekommene Ausgaben: a. Steuern, öffentliche Abgaben und versch. ccJb-'6698 b. Rückgabe an Vereine.. . 67 375,96 c. Remuneration an die Beamten der Gefellschaf.. 90000—
„Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
156 672 —
V
3 250 000 — 63 884/18 2 085,09
311 218 21 42 561 41 48 276 86 24 57495
686/78
28 132 17 753 607 926
672 295
195 845
VW4“*“
Gesamtbetrag ..
Der Vorstand: Labes. Harbers.
8 Dr
—t
—1 187 855 32
IE 17 142 857
1 714 2857
37 369 111
8
5 812 336
624 798 2 948 941
3 787 115
152 270 115 230
1 521 952 62
72 376 755/73
Der unterzeichnete sachverständige Mathematiker bescheinigt hierdurch, daß die
in die Bilanz der ℳ 37 369 111,48 eingestellte Prämienreserve gemäß
die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Frankfurt a. M., den 5. März 1914.
ℳ 70,— für die Aktie eingelöst wird. Frankfurt a. M., den 2. April 1914.
r. Labes.
4 Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft für den Schluß des Geschäftsjahres 1913 unter Position III, 1 und 2 mit dem Betrage von 56 Abs. 1 des Gesetzes über
ai 1901 berechnet ist.
Ed. Ebelt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden benachrichtigt, daß der Dividenden⸗ schein für 1913 an unserer Kasse in den Vormittagsstunden von 9—11 Uhr mit
Providentia, F Versicherungs⸗Gesellschaft.
Harbers.
[1908]
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurden die statut⸗ gemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder: 1
Herr Victor Lenel, 2 Dr. Gustav Hohenemser, 8 eerr L. Jordan 8 wieder⸗ und Herr Alexander Werner von der Firma Werner & Nicola neugewählt.
Mannheim, den 26. März 1914.
Badische Assecuranz⸗ Gesellschaft Akt. Ges.
Der Aufsichtsrat. Lenel.
—
mm 98 Seifenfabrik Friedrichstadt Friedrichstadt.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913.
Debet.
Saläre, Löhne, allgem. Be⸗ triebskosten und Abschrei⸗ wE’ö““
Dividenden⸗ und Tantieme⸗ ä11“
Reserve⸗ u. Delkrederekonten 7 629 81
Vortrag auf 1911 . 2 004 74
Vortrag aus 1912. Warentonto
87 645,72 10 71997
Bilanz ultimo 1913.
Aktiva.
Immobilienkonto.. 2 uhrwerkskonto. Maschinen⸗ und Kesselkonto Elektr. Lichtanl.⸗Konto.. OL** 26* Wechselkonto..
Pebitores. . . ..
130 956 62 268 684 29
Passiva. MW““ ee FFrS dee-eeeneeöö““ Reservefondskonto... Delkrederefonds.. Dividende und Tantieme Dividendenreserve.. Ausgleichskonto... “
120 000 — 31 100— 24 384 40 30 313 25 12 156/18 33 085 80 10 719 97
2 919 95 2 000 — 2 004 74
268 68429
[516]
Altonaer Gesellschaft für Haus⸗ æ Grundbesitz A. G., Altona a. E. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31. Dezember 1913.
Ausgabe. ℳ Steuern, Abgaben, Unter⸗ haltung, Verwaltung... 54 144,03 “ 23 436— bschretbengen ... . 22 456/03 Reingewinn Sr 913 Vortrag aus 1912.
₰
ℳ 53 351,95
28 578,53 81 930,48
hiervon: Reservefonds 5 % von ℳ 53 351,95 2 667,60 Dividende 5 % 50 000,— Aufsichtsrats⸗ tantiemen. 650,—
Vortrag auf 1914 28 612,88] 81 930 48
1[8 966 57
Einnahmen. Vortrag aus 1912 Betriebsgewin.
28 578 53 153 388 01 181 966/54 Bilauz per 31. Dezember 1913.
Aktiva. ℳ Etagenhäuser 1 349 815— S““ 26 069 — Förbertingen . . . . .. 14 744 99 Kassa und Banksaldo.. 2236 736 45 Vorausgezahlte Assekuranzen 2 258 — Beteiltgungen .. ... 50 000 —
Passiva. Aktienkapital..
1928 ueae“”“
-Ss aen.“ dreeeeeeeene“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 000 000— 585 720 — 2 997,— 8975 96
81 930/48 1679 523
Altona, 31. Dezember 1913. Altonaer Gesellschaft für Haus⸗
Grundbesitz Act. Ges. Der Aufsichtsrat. F. Stave, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand. König. Sterzel. [517] Altonaer Gesellschaft für Haus⸗ & Grundbesitz A. G.
In der heute abgehaltenen ö Generalversammlung wurde für das Ge⸗ schüftejar 1913 eine Dividende von 5 %. estgesetzt, die vom 30. März dieses Jahres ab an unserer Geschäftskasse zur Auszahlung gelangt. Das satzungs⸗ gemäß ausscheidende Aufsichtsratsmit⸗ glied Herr Direktor A. Erichsen, Altona, wurde wiedergewählt. Herr Geh. Justiz⸗ rat Carl Sieveking schied durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus.
Altona, 28. März 1914. Altonaer Gesellschaft für Haus⸗ 4
Grundbesitz A. G. Der Vorstand. 8