1914 / 81 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[153 81 die Ehefrau Marie Bast, geb. Warnke, hafen Kommanditgesellschaft. Per⸗-] Gasthof z2 2 J 1 sell 112 zusgesch: Fried⸗ das Genossense , mnt Genossenschaft rie B . . 8 8 zur Post Juh. Johaun e. 8 berg. 1759 aus sch. Sti g. 1 In das Genossense 3 Nr. 3 hiesigen Handelsregister A in Springe übergegangen, die es unter der sönl ich haftender Gesellschafter ist: ehen⸗ in Unterfiegsdorf. 1) 8 E haftsregister in 1,8S ichtenfel nd Jakob Gay (alt), 1 ber s Genossen⸗ O.⸗Z. 3 wurde ein 9.3. 2, Flrun vresvwrershafüscer

F 38 eing Firma „Georg Firma Ernst Schönert Nachfolger Robert Graf in Rebstein. Kommanditist Carl Kornmann Inh. Franz Asam 8 Hesie ein ggetragen bei der Fi tma „Consum⸗ beide v in F 8 ind ner Bei vechers b 88 genen „Einkaufs⸗ eme einnützige et ugenossenschaft N. T.Kare urnd Absatzverein Wilhelm Jungblut“ in Goar ist fortsetzt. ist: Heinrich Graf in Serain mit einer in Traunstein. 1 9 Anlsgerict. antsre. ses Separgahn. nzingen, eingetragene Genossen⸗ Neckarhaufen eingetragene Genossen⸗

heute vermerkt word 8 Spri 28. März 191 Ei Eintause DX 2 verein Neufang, eingetragene Ge⸗ vereinigung Versmold, eingetragene 8 2 ubeschränkter Haftpflicht“ orden, daß die Prokura .“ den 28. März 1914. Einlage von 1000 Frs. Eintausend Dampfziegelei Schweinbach Georg nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ Genossenschaft mit beschränkte ft mit beschr ränkte er r in Leee L“ te ein⸗

des Walter Jungblut erl und önigli - gerich samtprokura ist ertei ärz 19 b 2 gb os schen nd dem önigliches Amtsgericht. Franken. Gesamtprokura ist erteilt: Maye mit de r Hau . ürz in ron gi if ein⸗ Konzertsänger Albert Jungblut in St. 8 8 rot 8 ver mit dem Sitze der Hauptmeder Worms, den 30. März 1914. pflicht“ in Neufang. A.⸗ G. Kronach: Im Genossenf schaftsregister B. 10.⸗Z. pflicht zu Versmold“ ist .

9⸗ Gosr. 88* 25 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Peamun er, sämtlich in Redbstein, welche und der Zweianiederlassung in Fridol⸗ 82 —= 8 228 —: e- 8

dar, 3 8 zwei en gemeins schaftlich zeichnen. fing, A.⸗G. Tittmoning t Königliches Foershüt. Firma Vereinigte Gipswerke, Stadt⸗ De 14 8. gfũ J Zliches Amtsge gericht oldendorf und Höxter, Rothschild, n 1. Apr . g* A.⸗R Jof A Beuer 8 lmterweffen. zum Geschäf sführer der Gütler Johann Lichtenfels ist als Vorstandsmitglie d Kauf⸗ Deutschen Fandelsrundschan n ventevwis. Bekanntmachung. [1711] Mimendeesf, Brand 1““] b ispauer Karl Kurrer in Genoss el sse g ftsre ster. Wich Hs. Nr. 8, zu Beisißern der 8 tler mann Arthur Rothenberger in Sie oher, wenn diese Fhgeden sod das hiesige Handelsregister Abt. A heute folgendes eingetragen: Traunstein. d ss 1 f gis Jobann Mäleg. 83. 55 und der Bauer gewählt worden. Ettlingen, den 1. April „Reichsanzeiger“ in Berlin. ei der Firma Emil Chri⸗ Der Gesells chafter, e abräagie 3 1— „71 Praunstein, den 2. April 1914 k 1914.

Bekanntmachungen nane im, den 2. April 1914. 7 12 Josef? Müller § alle in Neufang. 4 r Amtsgericht. alle i W. den 23 Maͤ t9 lg n unter den Namen der Benossen⸗ Co. in Satrup einge⸗ Heinrich Brandt ist gestorben. An Traunstein. Handeisregister. 1720] Kgl. Amtsgericht Registergericht. Beseaeche- 8 Bamberg, 3 3 IoI4. GEr. Ategeret.. H Königlich aft im Kenzinger 1 Stelle ist 88 in Heinrich B Emgetragen wurden die Firmen: Büfrscash hddtsst ensis In das Genossenschaftsregister

i der E r. Am Sgerich t. 3. 82 * 1 E1 2 uU ichn Feh belli ches? risgerich t. cenblatt, n ven —MHMoringen. Solling. hann &” M 8 ——9 8 * 38 8 K. Uün 8g ehr in. B An I H Jo es ürgen Ha⸗ in Holzminder Gesellf chafter gem vrder oritz E gkhart, Kolonialwaren⸗ un 117 71 unterzeichneten Gerichts it H.l Nr. 2. Na ch Statut vom 272 Hameln. [17 12 5] —— 822 Fere n 12 8.

Bekanntmachung. ist Pro 3 f r I11““ b 1 st Prokura erteilt. ,8 ellschafter. Kaufmann Heinrich haber: Moritz Egkhart, Kaufmann in Bd. I, F. a „Bieser, Zimmermang in hausen und Umgegend e. G. m. b. H. 3 unch Beschluß der Generalversamm⸗ „Privarschulverein Sezevefe n, Nr. 21, Consumverein zu Tündern Vorstan 7 35 1 8v 8 8 5 2 2 U stein. Inhaber: Max Reiß, Hulmacher Prokura erteilt. Vorstand geschieden, statt dessen ist Eisen⸗ mit Haftpflicht, Berlin, in u“ ebildet und heute in der Landwirt H. Deiter aus dem Vor⸗ in ersterem Falle von zwei Vorstandsmit⸗lun 15. Feb en worden: Pomm. [17 in eneneka. Inhab Konrad Neu, L172r Amtsgericht Arbrse en. licht Verl n, den 31. Mär 1914. zur Aus⸗ us t Emen 89; den 26 Mär, üera te Asc 8 [1781 88 brikant Mar Wo fin Schlüchtern 8 Firma „Erich Forchm ann imon Neumayer, Kunstmühle und ist bei der Firma „Ty. Acht“ zu Trier haffenburg [781] - . 8 Ti 1“ „Genossenschaftsregistereintrag.“ Bingen., Rhein. [1761] as Genossenschaftsre 88 nt * üemeeeer 1 de 85 18 i. Pomm. eingetragen worden: Der Kauf⸗ Simon Neumayer Sägwerks. Nigra⸗Garagr, Theobald Achtr“ zu nossenschaftsregistereintrag In das Genossen genosf erschaf trägt A, die hochste Zahl Namausen- . Vo 8 ür schaftsante. 00. Die derzeitigen 2 23.⸗ 8 ertretun der Gef stande ausgeschieden und an seiner Ste 8 Fernatufschlaägcr, gemischtes sne Geschä 8 als persönlich haftender Gesell⸗ Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ heute bei der Spar und Darlehnskaffe andsmitglieder sind & 3 Di F delsges⸗ buch, eingetragen GBeschränkter Haft flicht zu Kempten I1“ üree ed. Se „eingetragen, daß die Vertretungs⸗ naler, Gi. Einß ; scof .4 dem Vorstand Ult. Stargard i. Pomm, F 2 3 Unterforf thuber, Volksbaza 8 89 nume nebeige offene G, eingetragene Genossenschaft mit berschrän p 8 er des Vorsta Iin Hameln, e g sicht der Liste de teis bei dem Felleringer des Gerichts jedem ge et eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ne. n. E. Rezer. Täaͤndlerei in 1 2 1 9 8 G Tiede 28. 8 4. 4 . uee⸗ 88 ] 8 8 8 „. Laure 8 8 u dort. Tuttlingen. 8 b Veret 1x en: Bingen, den März 191 zw Vorstandsmit n, er Febhr⸗ In unser Genof ssenschaftsregister ist dei 8 Alei 8 Schebin wurden Lau nt Haller ateriglien in Rubvol ö 8 tut der S eepe⸗ vo ding n wurde heute zu der Fir rma „And Freus Satteberriete nötigen Geldmittel zu be⸗ 8 In unser Ge nossens schaftsregister ist bei Der Statut . Spar⸗ wählt. Peso bess 8 ortführung des Besamt 8 ispauer zum golde nen der Firma mit G escha äft I 9 2 und den Beiug von solchen 8 gen 1 en: Da s Statut ist dur ch 8 NVo 2 en dure mind g und 8 vflicht au Moorseer vom 13. M arz 1914 leheskassenverein, eingetragene Ge⸗ 9. auma nn, Ho er raꝛ unste 1. 8 3 2 . 5 3 Lrinn 8 8 B teller in 8. tein Besch bestimmt sind d, und Spar⸗ und Darlehnskasse 2 Name 1 ift beifügen. Die Ein Königliches Amtsg kasse zu wecke 1) der Gewabhrung von von Julius Offenhi wurde Josef 1 der Vertrieb vor eln der Nahrn hieming. Inhaber: Engelbert Danner, Sa esischen landwirtschaft⸗f In unf er Gen senschafts asstte hbene Forderung des rinns durch Annahme zugl Is Stellverte es Vereins⸗ 2 1 0 In, 8 DPurt hei 1 8 8 H 15 mpfbierbrauerei, Ge Sügewerk in Pertenstein. Ir. 22 4 Schaied meister, 1 in anderes Veröffent⸗ [1770] nossenschaft mit unbeschräakter Haft⸗ Kais. Amtsgericht. heute

8

22

Stadtoldenäãcrf. 11722] Jakob Bänziger, Eduard Graf und Jean lassung in Schweinbach, A.⸗G. Traunstein, Großheizogliches Amtsgericht. Micharl Hader, Johann Reissig und beir. Volksbank Ettlingen e. G. m. zetragen worden, daß die §8 371 * . 3 Johann Hauck sind aus dem Vorstand b. H. in Ettlingen wurde eingetragen: des Statuts abgeändert 8 rden ausge chieden, für sie wurden bestellt: An Stelle des ausgeschied enen Fried rich kanntmachungen erfolge les

sind. g0⸗

9

San usern 3 1

8;S88 42

253

10

Konig!

enters. Bez.

8 8

2

5 e

—9

r. FH Sexe

2*

8

—△ℳ

8 Ff 82

5

2 v)

8

g2

19227 ö“ 2

22 88 8

0G 7 8 08

22 8

g

1 T 1 ma 2 G. eiß Gesellschaft mit Fipascgeaner aftung“ mit

9 8

22 28 —ö

S &

9 7. P—

2 2

4 5

c= 1

ö— 2 S5

8

2 1 90

88

—.* 1. Z e m1†7 8 0

3 8 4☛άα

28 22

3 4 7

1 2

hie sige Genossensch ftsr egister en 30. März 1914. Brandt; aur berachtiot, in Gemeinschaft ett 828 29 Der Vorstand ober für Hettensen un Umgeg:nd. . hold Ullmann die F nm a zu Nr. 36 eingetragen 2 Konrad Neu, Spängleres und Handel Gr. Amtsgericht. II. estellt. 1 . Lentral. Kredis thank, eingetra⸗ 8 S s Amtsgericht Berlin⸗Mitte. und mietsweiser Uebderlassung Raume Königli Amtsgerickt. 1. Mioriagen, ee den n Kun Nr. 309 und dei der Fuma „Porta Bekanntmachung. nder Gesellschafter eingetrete nge : Der Kauf eno schaftsregister Genossenschaftsre Der Kaufma 88 Franz 5* ist .vwenn⸗ nach Statut vom 8. März 1914 errichtele In unser Genossenschaftsreg ister wurde L 9 ster jeder für si Max Grether, frübe häft in Unterwessen Inhabe sch ls perso afte Krankenpflege, eingetragene vearzgicdin Beprisr Vorsitzender), Ar⸗ lte tt bzurde heute eingetragen: 8 2 1 8g lꝛbe afr 8 b in Kenzingen 21 1 109241 *3.43 13 5 N , 11 C 8en eus 8 Lees 8 8 8 U Sehlüecht tern, Bz. Cassel. 212 den 31. 914 Königliches Amts⸗in Traunstein. Inha -8 Franz Mcere 88 914. Sitze in Oberait enbuch eingetragen. Statut wurde dahin geändert, Ed AIbb. 8 kannt⸗ Hameln, den 26. März 1914. 8 U 1 8 5 1 5 L ewig, jamtie 2 een 68 2 289 8 WUld 1 2 Konigliches BFroi⸗ . 2 7 Gegenstand des Unterneh men 8 it 8 Be⸗ 1 Vers fentli chu ngen in dem „Hesse 5 erf. i n 8 Köni igli ] 1 8 1 1 3 1914. beschräntrer doftptichtör Felleringen: 2 4 2 er Ge g 7 9; 78 8 8 8 1sge *. 8 22* 2 2₰ 2 4* 82 13 1343] ,— 82 sef Schröder, Baugeschäft mit K. Amtsgericht Tuttling ie Anlage ihre elder zu erleichtern, 1 Gr. Amtsgericht eelliner Zeitung, beim Eingeben dieses Nr. 4 (Spar⸗ und bre-S affe [ anfes 1“ Fellexingen, Josef Schröder, Maurermeister in 6. gendes eingetragen worden: Ter Landwit ich 1 S Hettich“ die Aenderung der Firma 5 8 bvar⸗ und Darlehnskasse e. G. 8 . . Franz F. Baumann in S u bewirken, die ihrer N . ng 8 2 . 6 beide b. bes der don den Inhsbern der enen : Fabrikant b einge⸗ W. 8 ewir en, die ihrer Natur nach chlußd 1 5 Ma ärz 1914 geändert. wei eitglieder. ie Zeichnung ge eht, lt. eingetragen. Gegenf tand des Unte nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Engelbert Danner Kunstmühle, b 8 1 4) Me aschi nen, Geräte und andere Geg gen⸗ vnd Kr reditverkehrs so kaver Frantz in Delfra⸗ t h und das bis⸗ ““ 2 u beschaffen und zur Benützung zu über G Han delsregister Abt. B ist Mühl⸗ und Säͤgebesitze ve 3 scha 1 24* 8 88 8 unter Nr. 5 vüd der schaft Spar⸗ wählt. . 1 8118 7 Eisen⸗ S Hab 2 5 „C 4 ande 2 2 netrag Uf chaft mit 4 schränkter H aftung 14 Ludwig, dondkärt. 1.* der Deutse che Sardele gen. pflicht in Groß Leppin“ ein getragen

Zigarrengeschäft in Traunstein. In⸗ Z. 86 des Handelsregisters A Consumverein für Hesvering⸗ 8 [1760] ine Genoj ssenschaft unter er 7 In das Genossens chaftsregister ist zu Zeitung ; si ben nachden sie 82 der Firma I1¹“ . Se N Schönhauser Genossenschaf ts⸗ G ssenschaft mit 8 2 G sen schaft mit be⸗ 8 e 18838; 2 8 8 Wrntoper bt. Abt. 2. schafter ode Eg Traunst ein. wurde eingetrage Dem eingetragen: 1uu“ 1 r chon b- getragene enof 11““ eingetragene enod en, den Z2 1 d”“ o;. b. H. in Hettensen eingetragen: icht. Abt. 2 mit den Gefel chaft 6 er Bert MaxReiß, Hutwarengeschäft in Traun⸗ Kausmann Karl Heller in Priberg ist Landwirt Louis Bender ist aus dem Zank zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schränkter Haftpflicht“ mit den 5 schränkter Haftpflicht, eingetrage n, daß Der Aufsichtsrat zu tragen und müssen m. 4 fades nc Gene Wer dtol den 3 5 5 83 . 2 2 8 . . g tol . en B Män 1914. dort. Triberg, den 30. März 1914. Wilhelm Klein zu Hesperinghausen ; -n 4 1914 ist die Fitma um⸗ unse Genossenf schaftsregi Ageirracen. stande ausge bieder und an seine Stelle gliedern, im zwei 12 b Smseizfeelsco n unser Handelsregister B 16 1 st 2 e Spã ng lerme ister in T z9 In das Hande léreg üs ter Abteilung A . önlich haf⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ zu Stargard Sägewerk in Weissachen, Gde. Berge 1“ Hameln zinzuft imn 18— ellschaft hat am 30 5. Nen 19 mann Max Schmidt ist aus dem Vor Trier Nr. 1085 eingetragen worden: In das Genossen, schafteregister wurde die Bekanntmachung. unter Nr. 22 eingetra genen, Geno 31 scha ch! —8S 82 1 * 1 1e. ftsumm eh 5 jei b 5 g 3 . 1 in 8 Se . je zu Stargard i. Pomm., zum Ausschläger, Kaufmann dort. chafter eingetreten. und Darlehenskassenverein Oberalten⸗ eingetragene Genossenschaft mit un v o für den Ge e schaft mit beschränkter Haftpflicht unter Nr. 18 des Ge⸗ s bart hat am 1. an unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem bei Bingen fol lgendes eingetr agen: Das 4 3** 8 g e lims: ufr Hefr ignis der Liquidatoren beendigt ist. in Kenäi 81 88 ub 8 ¶, Spar⸗ be h kasseuverein, v Sanbee e . gericht. orsthuber, Kaufmann dor 8 8 Sger 3 22 28 trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts geschehen babe n. 89 8 indestens 777] 1““ 8 An Stelle von sedrich S un und mit „. 2 8 1 hr Ge schäf fts und WMirt . . 5 Lior 755 g 5 8 In das Handelsregift er für Einze ie zu ihrem C afts⸗ und Wirt⸗ Rolkenhain. Breddin e. G. m. unbeschr. H.) fol Ho wurde in das hier gefüuhtte SGe⸗ Halle r zugleich als Vereinsvorste⸗ her, ge⸗ es ue d „Pariehzngkafse eingetragene Ge⸗ o, , Zond III Nr. 10 erin. w“ „K ;g ;, is ie Gener imlung ern 1 Ri r. Jennrich und der Leon und 2IZVö Nr. 2 -Geseü⸗ „Metallwarenfabrik A. Hettich“ und 3. Verkauf ihrer landwirtschaftlichen H. in Rohnstock beute folgendes Blatt bestimm ie Willenserklärun t Ens 4 sind ausgef schied Inossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Helfrantskircher Spar⸗ und Inhab Franz Faver ßlich für den landwirtschaftlichen Unternehmens ist der Be⸗ zwei eitgliede r Firma ihre den 80 Mhen Betrieb einer Spar⸗ un g. pflicht in 1“ An Stelle S5 2 &.&% 8 lte 2 sich iste Den 48 1 4 44 Sägewerk und Da in stände des landwirtschaftlichen Betriebes es Svparsinns. Beim Dienststu inden des Gerichts j ge⸗ Havelbers ige Vorstandsmitg Tschamber „Parony Browar Lorenz Sonderhaufer Kunstmühl lassen. ichen E afiszettung tritt an deren n 1 Ge Spare orftehe derhaufer Kunstmühle orstandsmitglied 1 Ste 1 nächsten Generalversamm⸗ 1 es Amtsaericht. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ ng und Fiec ür die Gen ülhausen, den 1. Anril 191 9 Sonderhar iser, Sägwerks⸗ häuser & 1 8 8 ole ns itten gegen F129 81 zer dort 3 8 Feeizn f; 3 G⸗, Joh ichungs t 4 In unser Genossenschaftsregister ist 268 eck Unternehmens ist verbindlichker oll Die Zeichnung München. 1786 v . ma ditg s2 322* NYorso rg 0 ann, Tag glöhn n 1 298 „1152 e e ir worden: Der Zw 0 des 1 Ciichtlee; Aen . . 8 S 8 1 Wachszieherei, Leb⸗ manditge ellscha 18. 1 8 I 8 8 an 87 g ein 9 G enossenschaft mit der F 8 en gemei insamen Eink auf 8 8 8 8 Ezes. *ꝓ Geuossenschaf stsregister

bbsb 9. G SE

2 .

2 —. *

soll 8 8 b N Na tenb d L“ uf t un 8 88

er . Verkauf von Wacheweten in 1“ in K ei —— ber. fte 98— 1 2 Ländliche Spar⸗ und Fariehnatafe kusgegehnae stliche her Bed arfsartik-l. CE Genossenschaft ibre, Senossenschaftsbank Miesbach ein⸗

Inhaber: Max Käsbauer, Schat, Fab abrikant und Stodtrakin donst Einsicht der Liste i w er Dier den 30. Mr 1763 e2 25 Havelberg, den 25. März 1914. amensu üri eifügen. Die getragene

pen -—e den, unstein. und Moritz Neumann üeeas in] „stunden des Gerichts jer ttet. Rr ackenheim. [1763] tragene SS-nA. n h inen Der Königliches Amtsgericht. kanntmachungen ö“ scen kter Hasthsticht. Stoe mezse 8 bemnrich Linner, Tändlerei, Schuh. moh Weoenz Aeumann. Kansmann in Aschaff nbu d 28 1“ g. W. Amtsgericht Brackenheim. schränkter Haftpflicht eingetragen. Der [1779 1 Firma der Genossen⸗ Bernbard Waizmann aus dem Vorstand

waren⸗ und Kleiderhandlung in Traun⸗ lingen. Die Geselle chaft, die zwe 1“ .““ 8 enossenschaftsregister ist beute Sitz ist Volgfelde. Das Statut datiert Heiligenbeil. „117˙79 ö11“”“ ausgeschieden. Neu bestelltes Vorstands⸗

stein. Inhaber: Heinrich Einner, Schuh⸗ manditisten zählt, dat am 1. Apr be dem d richevokafsenvereim Nord⸗ vom 16. Marz 1914. des In unser Genossenschaftsregister ist sait. Sezeicner ver noer Wochenblatt minglied: August Herrschmann, Privatier

waren⸗ und Kleiderhändler in Traunstein. begonnen. ETEöö“ Aussburg. Bekanntmachung. [1755] e. m. u. H., folgender Ein⸗ Unternehmens ist: Spar⸗ beute bei Nr. 5 8” ir Schleswig⸗Holstein 1s Ge⸗ in Miesbach.

in 3 1 n Lorbiuian Zehtner, Schubwaren. Ueberlingen, den 1. April 1914. In das Genossenschaftsregister wurde b 28,. gemacht worden: In der General⸗ nd Darlehnskassengesch zum Zwecke lehuskassenverein, dee Eööö 18 s8 Mlünchen, den 2. Ap

n 23. 1914. w 1ens. . isten zur Vertretung veschäft in Kor Ge. richt. eingetragen⸗ a nlung vom, 25. Min 1914 wurde de g von hen an die 1e mit e“ Hen. . ezember. Der Vorstand besteht aus K. Amtsgericht.

führer sind

F8

18

—2 2

82 2, 42 22 8 2

= 09

1 8 . 8

In⸗

982.F 89

1 7, 2

8—4

9

—₰

3

22 A8 588299

29

99 g 8

—+

Strassburn &, 7, EIs. Handelsregister Straßburg i. C. Es wurde beute eingetragen: vee Sölinger Sãgew

In das Gesells Haftstegister: Entfelden. Peenh öf⸗ F.- 1 8* . bei der Firma Straß⸗ linger, Sägwerksbesitzer dort. Vechelde. 8 aefer: in ur 2 derer zeger as vorn nals veens Aigner 2 Bei 8 im biesigen Han ndelsr 8 Xr MApH 1 224 3 843 n AEE Lukas 35 5 M 5 8 lf Soin Friedr ehe um März 1914. Alfred Heim S traßb ö“] Karf Bees Kieger, Sigg rkebesitzer d mann Giefeck. in Bechelbe ist te brebin er Verstand. 1“ n Apr 8 1914. Mär ßburg sind zu 22 Holz⸗ eingetragen: el „Spar⸗ 8 G ge 28 A nx-* . 2--hes. 8.-8. * 9 2 14 s es Amtsgerichts: Amtsgericht. itgliedern des; nde g d z. Be. bar ndel B.Eisenärt. 1j sef Die Firma ist geändert in Hermann verein Uütenofen 11 1 Fürhölter, W““ Solingen. [1716] Igr 2lt ie Gesellschaft Huber, S gwer ebesitzer dort. Giesecke Justallgtionsgeschäft. b fEhens aeax 851 21.Sn . Ihr mit un⸗ ““ 1 Eintragung in das Handelsregister. Prokura des Emil Pachmayr, . üchsenmacherek, Vechelde, den 27. Marz 1914. bof e. St Utten⸗ Bretten. 64] It A. Nr. 818: Firma Böntgen 8 hier, ist er⸗ Munitic nshandel in Traun⸗ Herzogliches Amtsgericht. er Böck 88 I16“ 88 1 In das Genossenschaftsr egister 819 n geee,Sc in von jedem Börsti⸗ ers, den Spar⸗ und Bau⸗Verein Dem Kauf mann stein. Inbaber: Emil Pachmayr, Büchse b. 2 8 8 8 8 mann 1t 8=— ,1 O.⸗Z. 5, betr. die Firma Länd⸗ egar- e Gerichts ve rein Börfti 1“ Pleißa, eingetragene Genossen olingen ist Prokur machermeister do Sen, enele n. 11813] “] 2 1111“.“ licher areditverein beegg h e. G. wahrz u“ I“ in Börstingen: In 1I1“¹“ haft mit beschrünkter Haftnsic†e in g. 8 Mathias Hallweger Sägewerk in zn unser ars klsregi ster ist am 31. rz stebers in den Vorstand gewählt. 8 tragen: eing ehen w lun 9 I. irz 1914 ist an Stelle 1. . 8 4 ler 1 18 8 16188 Wössingen eingetrage 12 E1“ 8 Fen 8 Vermögen d. J, Geyern, Gͤde. Ruhpolding. Inhaber: 1 n: a. bei Nr. 69: J. A. Augsburg, den 30. März 1914. T. smilglied 88 Johann Heinrich eelegen, ben 30. März 18 sgeschedenen 11“” 1“ 1

Soling gen, den 28. März 1914. ee⸗ 1XX*“ Ind 1 iches Amtsgericht n sgesellsch b Il ng 1 8 Ban Feag . ae. 7 4 e.ver Rei N. Aaleh 1 nigliches Amtsgericht. 55 . Fel ge gese schaft Zement b. . igliches Amte geriJ 1.S. R. A 818/10. Ff g: e 9* Mathlas Hallweger, Sägwerksb esitzer i Waldenburg: Inh 8* r is K. Amtsgericht gestorben. In d der General A 4 Wirk ku Johs. Müller, Marx &

ge n n 1 Gepern etz Kaufma n Friedrich Reiche lt in Ba 756 ““*“ wurde Sera Reuss. in Boͤrstingen Wirt e J8 8 n 9 chetn. 1 and 2₰ 42. 2 8 cknang. 1 mrit 4 8 Närz 1 . K 1”8- k EEöö1öö M 9 Soltau, Hann. 8 [1718] cebesas L-gn r * 5 Rupert Zellers Nachfolger Maria Waldenburg: b. bei Nr. 553: Die Firma K. -e Backnang. 88 8 esse e Karl Heinrich; S8 . In das Genoessenschaftsregister Nr. 4, vom 1. Apri 85 h Ve 1 5 Mhiastere das vis . hiesige Handelsregister A ist zur 2 ung Gesells e⸗ Zeller, gemischtes Waxengeschäftt in Ruh⸗ Hermaan Wenzel, Inhaber: Gastwirt Im Genossenschaftsregister in den betreffend die Firma „Bäcker⸗Einkaufs⸗ standsmitglied und e. E1“ 2s öon⸗ Hamh ve 5 A. M Iin b n ee Seä k, Ha⸗ 11““ We m Genot ster wurde heute d 8 Ge a, eingetra- EEööö“ Maurer r ahren eröffnet worden. Verwalter 859 8 24 N Meyer, Hote Vom mit einem anderen Prokr n(polding. Inhaber: Maria Zeller, Kauf⸗ Dermann Wem 8 bei dem Darleheus kassenverein All⸗ ewäh 1 genossenschaft rmani 1111“ I nnd Re chts anwalt Dr. Müller in E“ Stadt Bremen eingetragen, daß die otig mannswitwe dort. Amtsgerich W .dee ne 8 Sechl. mersbach e. G. m. u. H. in Allmers⸗ 8 Feasäie e den 31. März 1914. gene Genossenschaft mit. beschränkter B ngen, g b c Ss. L1“ ch mit Ueber 8 bach eingetragen: 8 Großb. Amtsgericht. Haftpflicht, in Gera“, ist heute eing 3 Firma Dampfdreschge 8 gige Philipt)] Neuburg. Donau. [1349]

Firma jetzt t Hotel Stadt Bremen, In⸗: Baz r. 167 bei Firm Andreas Heigenhaufer, Ziegelei 1 ge 8 8 2 8 9 R; bas 8 422 8 b 8 vnr tragen worden, daß das Vorstandsmitglied nossenschaft Rexingen, e. G. m. u. 20. April 1914. Ablauf der straße 1te Darlehenskassenverein Glött, ein⸗ Sol ltau, den 31 191 Den Kaufleuten Adolf Cetto und Ma in Reit i. W. In haber: Andreas Heigen d Säagdesige d geschiedenen Vorstandsmitglieds Elsenmanr Bei der Molkerei⸗Genosseuschaft, ausgeschieden und an seine Stelle der lkung vemn 8. März 1914 ist Stelle derversammlung Aprit schmidtr, schränkter Haftpflicht in Glött. In ;5* 5 a vx E . 2 8 2 11 Symoen- beide zur Vertretung Gese g sundenmühle in Feldwies, Gem. Ueber⸗ . Abtei 9 Hs. 5

. esnsgeric, Bei E Hilten⸗ undsmiiglied terung Der Besit Vilte 88. Cer G saa be 2 88 .“ 1 4— EEEE1“ 28 205 12 1 . D 1 ischaftsregist er in unserem Handelsregister aver S Seechr. Lederhandlung inTraun⸗ celsregister Abteilun gfür Eirzel. fingen, eingetragene aseoelichean die Westjälische Bauver Gesck 9. ;En eingetragene Genossen⸗ meister und ufmann dor 1“ 1““ en: . Stelle de n igen gen unter Vorstan beschräukter vnen in Fre uden⸗ „gemacht: 7 1 8 18 d⸗ ogeen⸗ Dberamtsrichter Keppier. 8 . 8 z ie sind ftze 8 B 5 in Hohenfürst irn ist jedem 226 N. 1.-t. 41. Münster i. W eingetragen. Siebe‚ 8 8 3 8 9 e sb..s r. chwal Uni Cafetl 8 „. g 77 4 b 1 Amtsgerich Siebel, Achenbach, g e⸗ folgen durch der che Reichsan⸗ iger kraunstein zenbe junior, Cafstier in ge eb. 1 Eicke und Pollwitz, in Stuttgart T 1 n das lsregister ist ein⸗ Verstan gesbeil, den 2 27. März. ꝛig zge 8 etriel Er 1 8 8 1 Faver Reis, beide in Hi Ute n⸗ Königliches Amtsgerich Koblenr. werk in Masserer, Gde. Reit i. W. in Eli S Hor em namentlich mi rl 9]]Inhabe 8 Sebasti an b Sa 8 beth von Reischach Ralk⸗ Am 27. März 1911: 1 Pvar und Voeschuß, Bank, 1. Amt esgericht Horb u. R. heute bei Nr. 42 ampfͤreschgenossen⸗ 6 Geldverke eingetragene Genossen⸗ bescheünkees Haftpflicht, .“ 27. März 1914 eingetragen: mit beschräukter Haftpflicht in Kessel⸗ 191 Bei der Firma Darlehenskassen⸗ heim“ eingetragen:

5 in Nord⸗ a2 er ist heu 2 &. g 3 S „. 8ns Einzel⸗ 8 . 2 0R; 8 X ben unter Ler. ag-. 1n. Sese⸗e⸗ nem Ges stein. aber: KXal Stechl, Ledere firmen and 1. Blatt. 172² am mit unbeschränkter Haftpflich 8 28 einr wir Fof vxrh. s siter Au des Gerichts schaft mit eschränkter Haftpflicht, t eingetragen ir 2h. Fnnk. eeha Josef Junior Casé von Reiz 528 8 Riet, itg. ze G 1 ist heute eingstragen, daß der Ge⸗ 1 Jose⸗ 1Se 0 Grafin Elisabelh von Reis schach, S erstandem bhies Scduge [1765] 4. 1. 2ge Amtsgericht Abt⸗ Sebastian Lehrber Der Wortlau 8 . ö“ orden: ens eutschen Der Wortlaut der Firma st geändert in . Vorstandemitg lieder gewa ühlt. 3 8 März 1914. Reichsanz 2 1e 2 S. 8 13291 .“ 8 genschafte .Sn .-E.. ae a,l g- Rech⸗ vEingebeagene Genossenschaft mit endet am 30. September. Die Mitalieder . 20 Genossenschaftsregister wur n schaft, eingetragene Senossenschaft ergeh 8. 8 1gSe.. ee Hastpflicht“ Barre ist am 31. März 1) Bei der

4 38

&. 12 8½ι

+— 05

—₰

3 2.9

62½h 7 2

22 vS

H n₰2⸗ 52

verein Hochdorf im Gäu, e. G. m. Wilhbelm Naunheim ist 22 e Vor⸗ traat 1000 ℳ: die n Hochdorf: In der Generalver stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Zergöttsanietle 30 ie standsmit⸗ 15. M 814 ist an der Ackerer Peter Engelbert Schmitk in In 8 —— schi Ve 1 Fersselbeim zum Vorstandsmitgliede gewählt. Koblenz, den 30. März 1914. ““

Königliches Amtsgericht. 5.

imbach. Sachsen. [1782] üf Blatt 16 des Reichsgenossenschafts⸗

An Stelle des Vorstande ausgeschieden. 18 Math jas Finster wurde ℳg keich eite g ist der bica⸗ Buchhalter

Ge

91% 82

0„

2 88 57 .822 E

u. H.

( 258

v-

7

2 a.

788 8

ꝙꝙ 55

29

84 9

ee V orstand wurden

haber Andre 8 88 lautet. Sansen Neuerburg in Straßt Sägewerk und mischtes Warengeschäft Wangen, [1731] z 8 es S- Hea. g In der ene v sa 89 6 8 . 2* o Henera ersamm 5 te 22 2 3 5 beide * J s Heig 85 4 8. . 23. März V1“ ka ln astellaun. [1766] Bäckermei ister Max Seyfarth in Gera Rexingen: In der - lversami ffrist an dem selben 8 Erste Handelsz⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Neuerburg, beide in Straßburg, ist G hauser, Ziegelei- und Säabesitzer dort. b ndelsregister wurde heute 2 ., hs r. Hlan⸗ 3 r1 85 8 1 n. . . G eschke bamitalieds . ittags 10 Uhr und fäͤmtprokura erteilt in der Weise, sie Josef Donauer Sägewerk und ein betragen: B S8 Wächter sgetragene Genossenschaft mit un Bäͤckermeister Franz Theodor Reschke in n Vorstandsmi talt eds 3 Konre Vorm 1 8 1 wall 60 en wurden gewählt: Sailer, 8 3 D 44 42 1 au 0 Wa ter in 9 r80 8 ,27 8 Ee;. 11“ 8. u 16 2 8 8 L. 4 8 22* 1 Eö“ b Wächter in Allmersbach beschräukter Haftpflicht zu Castellaun, Untermhaus in den Vorstand gewählt ist. 8 in E fals,n e. 1- nxeo uh 1g e. 3 Uhr, ze Faver. Müller und Oekonom in Glott, ꝛeinsam ermächtigt sind. see. Inhaber: Josef Donauer, Sägwerks⸗ u der Firma Wilhelm? den Rudp in Den 1. April 1914 ist hbeute in das Genossenschaftsregister Gera, den 27. März 1914 8 rstandsmitglied Engeld⸗ st Ue Sa 1 18 r. an hiefiger heeidigte Hs. Nr. 146. Ausgeschieden ist: Braun, Straßburg, den 31. März 19 gsitzer dort. 898 angen i. A.: Der Inhaber Wilbhelm Landgerichtsrat Hefelen 8. folger * eingetragen worden: 8 Fürstliches Amtsgericht. lins Sohn wer in Rex ringen, h1“ April 1914 Hamburzg, Andreas. Kaiserl. Amtsgerickt. Valeatin Blenk, Holt⸗ und Hekzkoblen⸗ Karl Rupp bat’ da des Geschäft an seine elen. des ausgeschedenen Gotha. lrsn wecden. ves Amtsgericht. Abteilung 1b. wit. A'n, Neuburg a. D., den 2). März 1914 Inkaber: Tefrsche Plenk, Holz⸗ w.Apan wegr; 442 baseüde mn Ein⸗ Im 1-vZ2; chaftsregister ist bei er 8 zum t. Varsanramüshese der Genosse afchaft An. andgerichtöra 1- [1862] zum 2. en [1789] gen Inb 8 unter Firma „H Harzburger Bank, eluge⸗ 1 den 28 F icht. und Verkaufs⸗ Geuossenschaft“, ein⸗ In Sterburg [1342 das Vermögen der offenen Gläubigen Genossenschaftsregistereintrag. fortführen. Das tragene Genossenschaft m. b. H.“ G Königliches Amtsgeri getragene Genossenschaft mit be⸗ n unfer Genosser p figregister, ¹ b etregesellschaft S S. Baden & Co. d. J., Sargmagazin der Schreiner⸗In⸗

als Ft zelf 19 ve 1 eg88deeeben 2 8 1 1II La ds 32 5 b* .

e8 Gefälstafsfens Bn rchhalter Knackstedt js Dnderstadt. [1767] [schränkter Haftpflicht in Wechmar i Beamten⸗Wo nungsba: in, Land eheggerslhma dekragt 10056. Die nung eingctragene Genossenschaft mit aftsfirmen⸗ g⸗ e. 2 nac br ist a aus dem 3 8 In das hiesige . Genossenscha ftsregister eingetragen worden. d ist Otto el genossenschaft . .. öBP im höchste zulässige Zahl der Geschästsanteile beschräukter Haftpflicht in Nürnberg.

r Gesellscha tgi U usge chied en er Buchhal ter 8 8 8 Nr. 1 ist zu der Firma Fuhrbacher Aus dem Vorstand ist L Hevym ist heute folgen dos ein ra⸗ beträgt 50. In der Generalversammlung vom 8. De⸗

3 Otro Kappe zu Bundheim ist in den Vor 6 Stelle Auaust 8.Ne cs. sossister 1 5 r er dhe or⸗ rein seiner Stelle August „den: 2 Amtsgerichtsassistent ** 2. d: 19 n Paul in Büae Zaben er. Fima Wilhelm Karl Rupp st⸗ d gecählt. F7.essgcs an—2 e un⸗ Besemamneli 8 Wechmar in den Vor⸗ gen, weft aus rVerstär anszesciere M. ktüches 888 Seeegah. der Kets. Snben 1 eeen Is 8 1“ n W A., Glas, Porzellan, Haus zb be 11 191 1 eingetrag 1A16A4“ erber ist aus dem Borstah e meister Konr Inn Statuls be ees

r harmherzigen Schwestern vom beil. in Wangeni. A., Haus⸗ dars urg, den 1. April 1914. te [Ha

2 8 heute eing getragen, daß M. eh ü.-J. Nn 185 54 ndlung

ers in Sch walt 1 elsregister 4

tragenen Firma 11Iö“ 8 1 ves rvwaen: „Ka hau mit

82

8 5△ 8

LIUge⸗ [1719] Die irt jetz Karl Sckh henk, b und Schenk.

*8

82 88 &C

69„7 092 & 4△ι

S8

-6

Bekanntmachung.

delsregister Abteilung

na Erich Dettmer Labor atsrium 8o8. 8 manita in vh aigch Unerxs-

47 2. 17

„9 882 ½

2

09 8. .

Q¶888 GS r

2 260622 11

dem gen He a e ece I ee⸗ kretar beim sanwalt Schnie⸗ ie Hafti jedes Genossen beträgt 8 1 Ihach fse d 1 ukter Haftpflicht zu Fuhrbach stand gewählt. und an seine Stelle der Oberse ister Wethmar, Rechtsanwalt Schni Die Haftsumme jedes Genossen betra inzenz von Pa ü Bavern, Mutterhaus müs gsgene eräte 52 ers⸗ und Leder⸗ Herzogliches Amtsgericht. heute folgendes ein⸗ Gotha, den 31. März 1914. sädean e Karl Hauck g n. E zu Lüdinghausen. nonmebr 500 ℳ. ichen, religiöse Genossenschaft mit dem söefer ih or Zaliae 87 1Sen. R. Wieries. gemrog gen wo rden: 6 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. 8. Insterbur g, den 26. Das Statut ist am 11. Februar 1914 Nürnberg, 1. April 1914. ig in schafter: 8 s Rupp, 2 4 .“ 8 99 der 772] 3 lickes 8 8 d te in München. Generzloberin: belm Gottlieb Rupp, Kaufleute, beide in Balingen. 1757 8 Der Landwirt Franz Nolte und Greifswald. [1772] Konigliches Amtsgericht. festgestellt. Die Bekanntmachungen der K. Amtsgericht Registergericht.

er

1

Etrausberg, den 7 Maria Osmunda Ru immel in Mürnchen Kgl. A icht Bali Schneid ster Robert Schäfer sind aus B untmachung. G schaft erfolgen unter deren Firma önigliches Ar 2 8 Wen. M. soIIi 7 8 gl. mt ri ali 8, 8 hnei ermei 1 eka 8 enossenscha 8 512½ Sorau, H. L- Berkcrnccachune 1172 201Tettnanz nes Inbabermechset nerde 20 Mene 191. 8 Geseljcaf x Zn 8 Feneger cheftsre däher vwurs⸗ dem Vorstand 8ee 8S be Bei dem unter Nr. 2 88 E“ Sr aner. Frsseernn ist zu mit der Zeichnung zweier 1v. ne 8 ZZ 1 Di⸗ 1“ tnang. 25 n Firmen: 8 4 be . 9 , Schäfer verzeichne ar⸗ un In unser geny- If die Lüdinghauser Zeitung. . Die im Handelsregister Abteilung eee .“ 2) Zu der Firma O Feute bei dem Consumverein End dingen 8 Stelle der Landwirt Jako . schaftsregisters verzeichneten Sp 8 ingetragenen Genossen⸗ mitalieder durch die 1g ung. 8 eingetragene Firma H. Schuch Nachf. Len Lögens Bahuhofhotel zur Krone Josef Der S u“ Semen, nec aen; und Umgegend c. G. m. b. H. in Fuhrbach als stellvertretender Vorsitzender Bauverein zu Greifswald, eingetra⸗ der Spar und Mündliche un schriftliche Se. *₰ Ie⸗ Paul Tietzsch in Sorau ist 16“ 1“ Rfbere. e nach Murnau Oberbapern Bezitks Endingen ermsgeernqen. ZZ““ 1 ꝛn Fuhr' gene Genossenschaft mit bes⸗ceegfe. ehe tasfenverein“ eingetragen: erklärungen des 28 e. G rbe 2 mun: Fann a erb Iche ot sitzers⸗ 25 .— zirtks · 3 b 1 V rei S⸗ I 2 2 9 g 8 erbindlich vheum zwei Spar⸗ + Aff . . 88 68 E M. e. cher, Hotelbesitzers en und Amtsgerichts Weilheim, verlegt. 21 22 * bet eda, Vasen Ze hisn. 1914. 18 2 Bahn⸗ aufmann Karl Nölke in Oestrich i in Feafsedzs sancher v 8638 n. 0. in Heusensamm folgendes der 1 . Ieenzes 2 er 8 B“ Ma m en e us⸗ 85 , ae stand gewab 8 1 55 d * Die Firma Andreas Klocker jr. in Johauan Pirkl Maxilmiliansb n 31 Mieh dal Vogt. geschiedene Vorstandsmltglieber d Gottlob Königliches Amtsgericht. assistent Wilhelm Polzin aus dem Vor d8 9 8 n 8 und Zeichnun Die Einsicht der Liste der Genoss e. 1b 2 Sauter und Geor g Kommer neugewählt: [1326] stande nosgeschieden und an seine S Siele Die Willene urch in den Dienststunden des Gerichts; ed In der N2Svng ammlung vom

Königliche in 8. . 2 Feccdrichsbeen. Znbazer P Heelk Berneietzescgehegfüne. Win Tran istein. Worms Bekanntmachun 19111 Michael Irion, B E Durlach. . Werkmeister Adolf Seeger bier, ge⸗ di Genossenschaft muß dur nenscsene estattet. 23. Mai 1897 wurde 8 30 des Statuts g. Irion, Bauer in Endingen, als Durlach. der Werlmei . ; Vorstandsmitglieder erfolgen. Lüdinghausen, den 20. März 1914. (Frist und Form der Verufung der

Andreas Klocker in Wolfurt. Gelöscht wurden die Firmen: Die unter der Firma „Geor Vo 5 2 schaftsregister

3 . 1 1 ie un 8 Jäger LCorst r, Albert o1 ri zeiter 4 885 Senoffenf t. 8 den Ma G

b. Abt. für Gesellschaftsfirmen: Georg Frisch in Traunftein. Söhne in Worms ö in vAXX““ 3 zu Seeditverein Evier⸗ wöctt ss wand, den 14. Mär; 1914. A. 8 nast * Königliches Arrtsgerich. 1etbettanes , Scht t. Die Firma H. Graf & Co. in Reb⸗ M. Bader G. Wilms Nachfolger Hande! sgesellschaft wurde heute; hiesigen Den 2 April 1914. 1““ berg e. G. H. wurde eingerr Königliches Amtsgericht. Konigliches Amtsgericht. .☚ 3 üft ist auf stein; Zweignicderlassung Friedrichs⸗in Traunstein. 8 Handelsregister eingetragen. Obtramtsrichter: xeller. Karl Stuchh und Christoph Ungerer sind

89 2 . 3₰