1914 / 81 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

den

22. März 1914 wurden an Stelle der furt: Durch Beschluß der Generalver⸗ zu der Firma der Genossenschaft ihre Willenserklärungen des Vorstands erf 89 2217, glieder Georg Adam Winter, Friedrich Stelle des bisherigen Statuts ein neues Der Vorstand besteht aus: Johann Vorsitzende oder dessen Eürlverrmeler; 1 9. 2237, 2238, 2240, 2241, 2243, 2244, . ““ Sonnabend, den 4. April Georg Holzammer, Augustin Hillenbrand, S. Statut angenommen. Gegenstand des Gursch. Ciochowitz, Julius Langer⸗Ctocho⸗ befinden muß, wenn sie Dritten gegenü 2245, 2246, 22 2248, angemeld et EEE“ e 2 . 7 —gggnnEEn CxwexSes 8 ez örzvsambor⸗Pissarzowitz und Franz Wyzg ol⸗ Zeichnung geschieht, indem diese der Firma 20 Minuten. alle in Heusenstamm, folgende Personen als Vereinsmitglieder in jeder Be ziehung zu Przysambor⸗Pissarz g 8 8 . ne eu g gewo Pe lt: verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen Cio ocbo witz. ihre Namensunterschrift beifigen. Der Zu 1 und 2 Flächenerzeugnisse, Schutz Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der v enthalten 97 erscheint auch in einem besonderen ie unter dem Titel

1“ 1“ 8 8 Neunte E 1 1““ 16“ 8 bieht; b IB daß di Säichee läuf 1. Jul 6 41 u“ 2 jsc 88 eii 1 5 in Trossen⸗ geschieht in der Weise, daß die Zeichne nden laäuft vom uli bis 30. Juni. 2198, 2201, 220 204, 5, 220 8 Deuts en Rei san⸗ ei er un bön re In der Generalversammlung vor schränkter Haftpflicht, rossen⸗ g 1 G 2 Für, n Juli 8 2207, 2208, 2209, 2210, 2217 2219, 8 . 1 li aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mit⸗ sammlung 15. Marz 1914 wurde an Namensunterschrift beifügen. durch 2 Vorstandsmitglieder, worunter der 2221, 28 222 2227, 2230, 2231, Egen Lene 288 2237., 2238 Berlin, He 8ℳ9 nterne st: 1) d Verhaltnisse der wi ranz Gam issarzowitz, Johann Rechtsverbindlichkeit haben sollen. ie am 20. März 1914, Nachmittags 12 Uhr Der Anton Helm und Peter Karl Grundel, n rnehmens ist: 1) die Verk t. Franz 4 9 5 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen 8 Alovs W senst 2 zu treffen, namentlich die zu Darlehen an e Einsicht der Liste der Genossen ist Vorstand kann Beamte der Genossenschaft frist drei Jabre. 8 8 2) vee 88— 8 9† en 8 Mitglieder erforderlichen Geldmittel währe 8* der Dienftstunden des ermächtigen, über kleinere Betrã ge zu AUAschersleben, den 31. März 1914. 1 en ral⸗ andelsre ĩ ster ür da 5 . 8 dem gestattet quittieren. Alle öffentlichen Bekannt⸗ Königliches Amtsg gericht. 3 111 ei (Nr. 810.)

3) Josef Wilhelm III. daselbst, nter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ je

M 8 scha affen, besonders auch müßig liegende Tost, den 30. März 1914. machungen sind von 2 Vorstandsmit⸗ aa1 8 C“ Gelder . hmen und zu verzinsen, 2) ein König bliche tegericht. gliedern, darunter dem Vorsitzenden oder E 5 1Prr be— f Selbfauds ö für das Deutsche 8;. kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Offenbach, den 26. März 1914. Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ dessen Stellpertreter, zu unterzeichnen und worden: 8 Wilbelmftraße 32, ba.. v112 E betsnt 1 8 80 3 eerkeen Eräete 8b. Nammern 1X“X“ z0 e e e heitszei

g and

; E11 5 de Firt sver⸗ 8 8 in dem ndwirtschaftli 1 8 . 2 Großherzogliches Amtsgericht ond zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ Treptow, mRega. E dwirtschaftlichen Genossen Nr 640. Firma Eduard keffel Aktien

C.1108 .2- ₰+ A 4 ffenbach a. Main. hãältnisse der Vereinsmitglieder⸗ anzu⸗ Bekanntmachung. schaftsblatte zu Püer e sine Feman . 1 2 venwexw Brxerasreemaeeva 2⸗ enbach a. Main sammeln. Die Zeichnung für den Verein: In urser Genossenschaftsregister ist heute Vorstandsmitglieder sind: 1 . gestnschafe Pne venbatger h Meufser 2 „2 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Spielzeuges, Nr. 458, versiegelt, Muster Formular (Zahlungs⸗ und Brückenau. [1572] Oostrowo. Bz. Posen. [1790] erfolgt, indem der Firma die Unterschriften bei der unter Nr. 21. lingetragenen Ge⸗ besitzer Richard Seeliger, zugleich 18 e⸗ von bedrucktem Wachstuch, Fabrik⸗Nr. 564 Musterregister. Vngemeldet am 28. März 1914, Vormit⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutfrist Voll streckungsbefehl, nebst abtrennbaren Das K. Amtsgericht Brückenau hat über Bekanntmachung. der Zeichnenden binzugefügt werden. Die nossenschaft Län dliche Spar⸗ und Dar⸗ nossenschaftsvorsteher, Gutsbesitzer ar als Wandbekleidung bezw. Eisenbahn Hor. [1294] t ags 11 Uhr. 1 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Antrag), Hvoffen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ das Vermögen des Hotelbesitzers und In unser Genossenschaftsregister ist beute Zeichn ung hat mit Ausnahme 5 nliche lehnskasse Triebs, eingetragene Ge⸗ Hiersemann, zugleich als waggonvorhangstoff, Flächenerzeugnisse, A. In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht Limbach. Vormittags 11 ¼ Uhr. ntammner 27/14, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ Voststallhalters Peter Reinwald in ühten Falle nur 8s un verk bindlich nossenschaft mit L-5 des 1“.“ Gutsbesitzer Kar V 8s frist 3 Jahre, ang e aes e. Nr. 1416. Por ellanfabrit „Markt⸗ 8 1 M.⸗R. Nr. 4364. Dieselbe Firma: gemeldet am 25. März 1914, Mütags Brückenau, lebend in allgemeiner Güter ü;f Jahre, ge Nr. t 3 [1844] zwei Muster von Kinderrasseln, Nrn. 459 12 Uhr. gemeins schaft, 5 ündet nach Fuldaer Land

und 460, Muster für plastische Erzeugnisse, Wirsitz, 31. März 1914. 1 recht, mit seiner Ehefrau Emma geb

bei der Genossenschaft Konsum⸗ Verein ge S * 9 2 24 2. a nsv e der ; 9 F er F 5 K 8

9 rIrofor ens zwe Ge nossen 8 2 swaft mit beschränkter aftpflicht in dessen Selloer ftreter und mind estens zwei worden: Sn 11n 8 er Liste der Ge 4 Auerba 8 März 1914 redwi n einem versiegelten U a 8 G 8 di Beisi bern erfolgt ist. Bei gänz Zicher oder Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse wäl Dienststunden des Gerichts ist werx 8 (bsach) 31. Mär ö S⸗ usch o⸗ da. 625. Dorothee Marie Bock vers. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Königliches Amtsgericht. Seipel, am 1. April 1914, Nachmittags

Sstrowo ingetragen worden, daß 2 t . f ““ ön 28 ggericht. 8 ffee⸗ 8 Vorst an dermitg ert und Lüͤdick teilwe Zurückerstattung von Darlehen zum Zwecke der Eewährung von Darlehen jedem gesta Gn.⸗R. 28 8 86 b 1885 v „Wülfingen in Weinböhla, 1 Muster 31. März 1914, Vormittags 8 ¾ Uhr. L 5 Uh br, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ 8 Ve eeschteden und an (9wie bei S Suittungen üc er erlagen unter un die Mitalieder für ihren Geschäfts⸗ und Wicht Zobten, Bz. Breslau, ischofswerda. Sachsen. [1837 berstellbar br allen Größen, plastische 8 12 Hende mgenparpe⸗ en, 8988 1.- Nürnberg, den 31. März 1914. ister is 11852] walt r: Rechts ganwalt Mohr in⸗ Brückenau IZEZEE111.“ nd ei eschafts⸗ Wirtschaftsbetrieb, zum Zwecke der Er⸗ 8. 31. März 1914 das Musterregister ist eingetragen . Erzeugnisse, Geschäftsnummer u K. Amtsgericht Registergericht In das Musterregister ist eingetragen: Se 18 b Stelle des Lüdicke der Oberbahnassistent 29n K und duber di eingezahlten Geschäfts trtschaftsbetr um ke de 3 8 niss utzfrist sechs Ja ange⸗ Amtsgericht Registergericht. 7 5 O Se Arreft ist 8--. n. st zur An Wühem Lutpan in Ostrowo in den Vor⸗ anteile durch leichterung der Ge panlage und Förderung worden: Nr. 35. Firma Deutsche Truck veufmiff I“ 8 ““ frist drei Jahre, angemesbet am 30. Mar Rheydt, Bz. Düsscld 1412 Nr. 1f. Der Fabrikbesitzer Rudolf meldung der Fr stand gewählt worden ist und daß ferner den Vere Stellver⸗ des Sparsinns und nebenbei aach zum —— knopffabriten Gesellschaft mit be⸗ 8 Uhr 8. JS* erat, H.. Düsseidorr. L41s] Göbel in Wolkenstein, alleiniger In⸗ 28. April n zur Wahl eines 19 gel U en 10 8g 8 ü8 2 24 848&,” 2 22 g . X 8 ste na0 2„ 8 § 4 des Statuts, betreffend die An⸗ treter und muindesten Zwecke der gemeinschaftlichen Beschaffung schränkter Haftung in Bischofswerda Nr. 1417 Porzellanfabrik Schön Meißzen, am 1. April 1914. 15 Fls bas Mrafterreaf er wurden eingetragen haber der Firma gtudolf Göbel in anderen Verwalters 88 Glzubiger S.eeees. Eh G renr 8 ch Undwirtschafklicher Betriebzmittel⸗ de M ist 1 bbbee Sees 1“ 8 29 Königliches Amtsgericht. als Flä dchenerze eugnisse: Firma Hermann Wolkenstein, 13 L8 te Zelluloidknöpfe, u“ 23. April 1914 8 8. 64 dahik gean t d, daß zu machen. In allen llle n, denen der Haftsumme beträgt 250 für jeden Ge- Hemf erregis ex. für Druckknöpfe „Automatus“ in Matt⸗ 1 8 6 sc⸗ ö v“ e Aktiengesenschaft, Rhendt, versisgelt, Muster; ür plastische Erzeugni se allgemei wer Prüf⸗ gstermi 7. Mai 5 88⸗ SS. a und 1 dessen schäftsanteil. Das Statut vom 8. No Gold und Matt.Silber, die die geschützte siegelten Kuvert zwei Zeichnungen einer Hünchen. ee 1845] 4 Pakete, versiegelt, enthaltend je 50 Stück Geschäfts znummern 3190, 3198, 3200, 3201, reiner Prüfungstermin am 7. Mai Veröffentlichung der L Bekanntmachungen eich nen, att die Färic d5. ift vember 1907 ist geändert durch Annakme Die ausländischen Muster werden Gravur A †E. M. tragen, Fa briknummer 33 Kaffeekanne und eines Bechers der Kaffer⸗ A. In das Musterregister ist eingetragen: Muster von Zigarrenausstattungen und 3202, 3203, 3204, 3206, 3207, 3208, . Vormittags 8 eS. Kehlls g Anzeiger erfolgt. 1 b .“ 8ZEEEI1I1I11“” v131“] unter Leipzig veröffentlicht.) 8 Schutzfrist 32 serviceform „Parsifal“, Nr. 50, für alle Nr. 2629. C. Eschenbach, Firma in diversen Etiketten, und zwar unter 3210, 3211 und 3215, Schutzfrist drei Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. rowo, den 24. März 1914. eren als diejenige eines Beisitzers. eines neuen Statuts mittels Beschlusses plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, Gegenstände in dieser Form, die 8 der Mi⸗ 14 Must zlasschalen M.⸗R. Nr. 862, 8 1 1114“ b iches A. vie offentlick Vee ntwache gen sind in der Generalversammlung vom 11. Februar Altenburg, S.-A. [1831]9 angemeldet am 30. März 1 1914, Nach⸗ 9 8 Künchen, uster von Glasschalen M.⸗R. Nr. 862, 863 mit den Nummern: Jahre, angemeldet am 28. Marz 1914, Eggenfeld gas Köaigliches Amtsgericht. dem Raiffei v““ in Nu ürn rg be⸗ F 5 In das Muste rregister ist eingetra gen mittags 12 Uhr 8 Mimn. 8 keramischen Branche hergestellt werden mit Silhouettenverzierung, Gesch.⸗Nrn. Diverse Etiketten, Nrn. 2381 G, 2394 G, Vormittags 112 Uhr. enfelden. [1585] ö“ 23 März, 1914 worhen: 9 agehhh,.. können, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 101 114, versiegelt, Muster für plastische 1351 R, 1354 R, 1355 R, 1365 R, 1367 R,“ Wolkenstein, den 31. März 1914. heveJ-z99e9 Rathenow. ISI G ütsver⸗ rep nr eni v“ L. O. Dietrich i Königliches Amtsgericht 6 fünf Jahre, angemeldet am 15. März Erzeugnisse,, Schutzfrift 3 Jahre, ange 1369 R, 1377 R, 1392 R, 1398 R, 1399 R, Königl. Amtsgericht. Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat In unser Genossens nchaftsregister 111““ 1. 3* önigliches Amtsgericht. Alig IIg dell etri “*“ 1 1914, Vormittags 8 Uhr. meldet am 2. März 1914, Vorm. 11 Uhr 1404 R, 1406 R, 7617 E, 7666 E, 7668 ½ E, —3 1 April 1914, Nachm. 44 Uhr, über das Nr. 20, Spar. und Darlehnskaffe ein. ur die Bllen Hen fareeseasgeh. eäf ie. ö renasgeschin eitentelle Coburg. 81 Nr. 1418. Porzellaufabrik F. Tho⸗ 45 Min. 7677 E; „Itgarrenringe, Nrn. 4546, 4549, [1853] Pzerm öͤgen des Spänglermeisters I Jose beschränkter Haftpflicht in Brädikow, de gras ein steber 5b A berje 8 Berenntcachung. aister in äftsnummer 20 8828 kuster Uche Nr. 508 und 212 einge tragenen Mo e zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. MRünchen. 43 Pean. füͤr verge, n.; 5788, 5789, 575 90, 5796, 5797; Be⸗ Unter Nr. 292. Firma heanmerahara⸗ öffnet. Konkursverwalter; Gerichts heute folgendes eingetragen wonden: gen veinfurs, de Regist bt 8. e Z“ ang meldet 8. 9. ae etee der Firma Pan Roesler Feinstein Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, nämlich 8 Muster für Originalkleider⸗ ränderungsstreifen, Nrn. 6591, 6613, 6760, & Breiter in Wurzen, ein versiegeltes assistent Rimböck in Eggenfelden. Offene „Der Bauerguts besitzer Gustav Jan icee Kal. Amtsgericht (Registergericht). eute bei der unter Nr. 22 einge etragenen 88 11.“.“ srist gutfabrik Alt. Ges. in Rodach (H in einem verschlossenen Kuvert Abbildungen knöpfe, G esch⸗Nrn. 104 112, 4 Muster 6790, 6791, 6848, 6860, 6871, 7011, Paket, enthaltend 46 Muster lübograrbi. we. ist erlassen. Frist zur Anmeldung ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an Strehle Feneseenschaft Ländliche ge⸗nag En 6. ke i9. Coburg) nachgetragen worden: 8 der Dekore 3125, 3127, 3130, 3128, 5645 für Anhänger, Gesch.⸗Nrn. üs 5416 ½, 7031, 7032, 7038, 7039, 7040, 7041, scher Drucke, „Fabriknummern L. 2864, der Konkursforderung bis 29. April 1914 seiner Stelle ist der Bauergutsbesitzer trehle öI 8— .193] Darlehnskasse Gäͤtzlaffshagen. .88 ver 28e Für die Modelle Nrun. 4915, und 5646, gegen jede Nachbildung in jeder 5417 ½, 5418, 30 Muster für Broschen, 7042, 7044, 7046, 7050; 2874, v11“ 2894, ene schließlich. Termin zur Wahl eines Wilhelm Strukamp in Brädikow in den 8 EEeTö“ getragene eegb Re9. be⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1 4922, 4935, 4936, 4951, 4938, 493 Größe und Farbe, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 5392 5417, 5419 5422, Nrn. 4467, 4547, 4548, . ööö. ve Fe. 901 a’b, 2992 anderen Verwalters, Bestellung eines Vorstand gewählt. bgnte pnter Nr S Sehectaas schr ftpflicht, zu B“ Altona. EIbe. [1832] 4952, 4953 ist die Verlängerung der Schußzfrist drei Jahre, an gemeldet am versiezelt Muster für plastische Erzeugnisse, 1639, 4799, 4929, 5196, 5. 111““ 52914, 2918 2921, . 5 zschussss sowie allgemeiner Rathenow, den 25. März 1914. 6 hest wir deichräntter Att. deren eneeneen, deß die, Hastemeef, Ia das diesh issterreglster iil ein Schutzfrist am 13. Januar 1914 au 17. März 1914, Vormittags 8 Uhr Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 5506, 5507, 5510, 5557, 5591, 5593, 2925, 3927¼, 2933 11“ am Mittwoch, den Bhüch nübern En ran .A“ 250 für den einzelnen Gescha fteanteil getragen chiesic te 1 weitere sieben Jahre angemeldet. 8 1 Nr. 1419. Firma Heinrich & Co. 1914, Vorm. 11 Uhr 20 Min. 5596, 5597, 5601, 5622, 55 8 5. 1 2949, 952 2957, 2969, 29. April 1914, Vormittags 9 Uhr 8 ö eträgt. 1 18 914 ꝙBei Nr. 333 und Nr. 395: Lange. Coburg, den 28. März 1914. 8 in Selb, in einem verschlossenen Kuvert Nr. 2631. F. Hirschberg & Co⸗, 5629, 5631, 5636, 5640, 2 Srh. 14952, Flächenerzeuqutfse, im Sitzungssaal. 8 Rüdesheim, Rhein. [1792 “] F Treptow g. R., 14 Les. Mär⸗z 1 bartels & Jür ens, Altana, für das gl. S. Amtsgericht. 2. 5 Blätter mit den Dekoren Nrn. 3476, Firma in München, 50 Muster für 5656, 5660, 5666, 5671, 5 3, 5674, Schutzfrist 3 Ja re, angemeldet am 9. März; Eggenfelden, den 1. April 1914. In unser Genossenschaftsregister ist bei st 1n veC 8 nne8. 8* Königliches Amtsgericht. 1 S . - 8 3702, 3716, 3694, 3696, 3715, 3717, Konfektion, nämlich 21 Muster für Kostüme, 5683, 5690, 5694, 5714, 7 1914, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts trischen Stromes sowie die Herstellung und

Herzo

er G. . it * ister Geschäftsnummer 18856 cgnarg. [1840 37137, 3897 37 2751 32508 1e18 W 31. März 1914. 8g-

e ad Kreditve ng 11u“ 9 3713, 3697, 3703, 3701, 3708, Gesch.⸗Nrn. 2050 2 1 für 572 2 2 89 889 Wurzen, am März 191 Feisenhens. G. n. . d. berte ein. Unterhalcung sten Vertilngs. Tgier. &ꝗhhrnratier 5802,ee Schegfrit, uw Jhle veilänger,, Zm des Mnastareaiter it engeträgen o11-1ö1444 Königliches Amtsgericht Hamburg. l5r5 getragen worden: feitung n un zuss elektr chem In S8 ““ cha 4e 949. vean; 276b. am 7. 8 1 5 1s Nr. 627. Firma Fritz Kuhn, Korb 8 erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 11 Muster für Röcke, Gesch⸗Nrn. 2089 Niederlegung: 27. Februar 1914, 8 aeh⸗ Konkursverfahren.

Wilhelm Kocher in Geisenheim ist end⸗ Strom eleuchtungs⸗ und 1 ebs⸗ beute bei dem Orenhofener ““ s 8 lsSime 8 nge. de. u warenmanufaktur in eeg. 1 drei Jahre, angemeldet am 19. März bis 2099, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ mittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. K F s Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gültig zum Kontrolleur und Vorstands⸗ wecke. Der ftsantei 84 vaAsse E“ . sfür 8.8.; Hehehe 8 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März M.⸗R. 864, 865 mit den Nummern: on urse. gesellschaft in Firma Christians & mitalied bestellt. 1“ 11“ Plakate, Geschäftsnummern 21806, 2187 E11414“ 81. 7 1 Nr. 1420. Porzellanfabrik Ph. 1914, Vorm. 10 Uhr 50 Min. 1“ Nrn. 30776 F, 30777 F, Altenburg, S.-A. [1573] Tie., Export von Maschinen und

Rüdesheim, den 24 8e . öb 1A1X14X“ und 21952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 82 1 brit Arn. 11““ Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft Nr. 2632. F. Hirschberg & Co., 30779 E, 30796 P, 30797 E, 30799 F, Ueber das Vermögen des Schneiders Eisenwaren, Hamburg, Moendheberg⸗

Königliches Amtsgeri 4. 84 8 9 EEETEEEEö“ „[am 27. März 1914, Vorch. voeis 30 Mm. 7534 I 2528₰ 8 in Selb, in einem offenen Umschlag Firma in München, 50 Muster für 31288 F, 31289 F 31291 PF, 31308 F, und Herrengarderobehändlers Her⸗ straße 17 b, III. Etage, wird heute, Nach⸗ st 590. Die; n Dnen Beehens der Fsnfeeeeee1ö6ö16“ 8872 4 8 6875 8 Tafeln kolorierte Zeichnungen der De⸗ Kostüme, Gesch.⸗Nrn. 2000 2049, ver⸗ 31309 F, 31311 P, 31384 K, 31385 F, mann Körting in Altenburg ist am mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Sagan. 11829] sind Karl 1 Ngtr Hpee ans hn 3 B XX“ 1““ kore Nru. 1878, 1892, 1893, 1894, 1895, siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 31387 F., 31428 , 31429 F, 31431 F. 2. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, walter; beeidigter Bücherrevisor Georg

Unter Nr. 34 unseree Genofsenschats. Mar Kipke sämtlich in Jerau. Statut Abf. der Stanuten gesndan⸗ 1 polda. [1833] 1349 —75525. ,58 1. 4) 6870 8687 1896, 1897, 1899, 1900, 1901, 1910, 1862, angemeldet am 13. März 1914, Vorm. 31448 F, 31449 F, 31451 F, 31456 P, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest eingetragen das vom 89 Januar 1914. Die Bekannt⸗ Der Geschäftsanteil ist auf fünfzig Mar das Musterregister ist eingetragen 7559 7570, 6878—6880, 6253, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 10 Uhr 50 Min. 31457 F, 31459 P, 31460 F, 31461 F, Kaufmann Richard Siebrecht in Alten⸗ mit Anzeigefrist bis zum 28. April d. Is 1 r Ze ür5 t wonden. 6 8 eingettalgen 6476, 6854, 6855, Muster plastischer E 1918, 1924 und 1919, in Unter⸗ sowie Nr. 2633. Marie Auer, Firma in 31463 F, 31476 F, 31477 F, 31479 F, burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai nossenschaft „Elektrizitäts⸗Wenossen, zu unterzeichnen und in dem „Landwirt. Trier, den 30 März 1914,. . Nr. 711. Firma Wilhelm Sauer⸗ zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemelre 1 Aufglasur, in allen Größen, Farben und München, 1 Muster eines in Silber 31496 P, 31497 5, 31499 F, 31504 P, bis 1. Mat 1914. Ablauf der Anmelde⸗d. Js. einschließlich, Erste Gläubiger⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft schaft! ichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ Königli ches Amtsgericht. Abt. 7. land in Bad Sulza, ein versiegelter 1“ Januar 1914, Nachm. 3 Uh verschiedenen Arrangierungen auf jeglichem bezw v. Gold gewebten Stoffes mit Rauten 31505 F, 31507 PF, 31536 F, 31537 F, frist: 1. Mat 1914. Erste Gläubigerver⸗ versammlung d. 29. April d. mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem wied zu erlassen. Das Geschäftsjahr Trier 1““ [1802] Umschlag mit einer aufgeschnittenen 35 Minuten. Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift für Fahnen und dgl., Gesch.⸗Nr. 201, 31539 F, 31540 F, 31541 F, 31543 F, sammlung: 1. Mai 1914, Vormit⸗ Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Pru Sig in Briesnitz. Gegenstand des lauft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die . das Genossenschaftsregister wurde Schwam imsohle, Flächenerzeugnis Ge⸗ 30. März 1914. drei Jabre, angemeldet am 20. März versiegelt, Flächenmuster, 31572 PF, 31596 F, 31597 F, 31599 F, tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ fungstermin d. 1. Juli d. J., Vorm. Unkernebmens ist der gemeinsame Bezug Willenserklärungen des Vorstands er⸗ heute Se Feller Spar. und Dar⸗ schäftsnummer 240, Schutzf frift 3 Jahre, Herzogl. S. Amtegericht. 2. 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1914, 31628 F, 31636 F, 31637 F, 31639 F; termin: 22. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. 8 8 von elektrischem Strom. Die Haftsumme folgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung lehnstastercverkin 4 G. m. u. H. zu angemeldet am 13. März 1914, 10 Uhr Coburg [1839]1 Nr. 1421. Porzellaufabrik Schön⸗ Reüen 4 Uhr 20 Min. Zigarrenetiketten, Nrn. 30696 F, 30697 F, 11 Uhr. Hamburg, den 31. März 1914. beträgt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl geschieht, indem der Firma Nr. 47 eingetragen: 11“ 0ꝗ Minuten Vormittags. In das Musterregister ist eingetragen; 5 wald, Abteilung Arzberg, in Arz⸗ Nr. 2634. Joseph Gautsch, Firma 30699 F, 31408 F, 31409 F, 31411 F, Altenburg, den 2. April 1914. Das Amtsgericht. der Geschäftsanteile eines Genossen 50. i6re. Namensunterschriit bei ifügen. Die 8 Durch Beschluß Generalversamm⸗ Avo da, den 1. April 1914 Nr. 628. Franz Kiesewetter Mo berg, in einem zugenagelten, lversiegelten in München, 3 Muster für verzierte 31532 F, 31533 PF, 31535 F, 2350 G, Gerichtsschreiberei Abteilung für Konkurssachen.

Den Vorstand bilden Fe⸗ dinand Stiller, Finscht der Liste der Genofsen ist in den umg vom 31. Dezember 1913 sind die Großherzogliches Amtsgericht. III delleur in Nrustadt (H. Coburg). eir Kistchen je 1 Vase, Nru. 1037 und 1053, Kerzen, Gesch.⸗Nrn. 2682 2684, 3 Muster 2390 G, 2396 G, 2397 G, 2400 G, 2401 G, des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. 1.““ 1 Karl Reich und Karl Scholz, sämtlich in Dienststunden des Feenn jedem gestattet. 34 W“ b 1“ verschlossenes Kistchen, angeblich 3 Puppen auf alle Größen von Vasen, plastische Er⸗ für Krippendarstellungen, Gesch.⸗Nrn. 2702 2402 G, 2405 G, 2406 G, 2407 G. 2410G, F. 11“ rise Hamburg [1576] Ober Briesnitz. Die von der Gepofsen. Strehlen, 55 April 1914. ins Der Geschäfte nteil Arnstadt, [1834] köpfe s Papiermachee Gie liend, und zeugnisse, Schutzfrist drei ange⸗ bis 2704, versiegelt, Muster für plastische 2411 G. 2415 G, 2416 G diverse Etlketten, 8959 1“ . 1561] Konkursverfahren.

I. ge 1* 2 nnt⸗ Königli 3 Amtsge icht änzt rden. Der Ge aftsanteil 11“ EI“ e 9 Iop; 8 NM 5 c N 299 75878 7878 p 9. Ueber das Vermögen der Grünwaren⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns chaft ausgehenden öffentlichen Bekarn richt. Die Best⸗ timmungen über die In unser Musterregister ist eingetragen zwar: einen schreienden Jungen ohn meldet am 21. März 1914, Nachmittags Erz zeugnisse, Schutzfrist 3 3 Jahre, angemeldet Nrn. 7361 E, 7676 E, 7678 E, 7693 E, lerin A ed. Böhnl in A

machungen erfolgen in der Monatsschrift 1 E CCa worden; Mütze, Geschäfts⸗Nr. 515, din 5 Uhr. 1“ am 24. März 1914, Nachm. 3 Uhr 35 Min. 7694 E, 7696 b, 1384 R. 13 888 K. Zigarren⸗ 8s aleina ““ G““ 5 Steinhauser, in 5 Minna des Schlesischen Baue 1i. unter der Tempelburg. [1797] 8 Nr.434. Holzwarenfabrikant Günther Märchen ohne Haube, Geschäfts⸗Nr. 516 Tr. 1422. Porzellanfabrik Markt. Nr. 2635. Aktienbrauerei zum ringe, 5746, 5747, 5749, 5752, 5754, 1c-2☛ 1““ a er nic ohr, Delikatessen, Geschäftslokal Fiema der Genossenschaft, gezeichnet von Bekanntmachung. dis Fe vworden Fran kenberger in Geschwenda, 1) ein einen Strupelveter Geschasts⸗Nr. 517; das redwitz Jaeger & Co. in Markt⸗ Löwenbräu in München Aktien⸗ 5757, 5763, 5764, 5767, 5775, 5779, eingetragenen Firma Böhnls Obsthalle früher: Hamburg, gr. Burstah 53, zwei Vorstandsmi liedern. 8.i Willens. In unser Genossens haftsregister ist heute die De ““ 5 191 8 orden. Wetierhäuschen in Gestalt eines Trau⸗ Recht auf Musten schutz erstreckt sich auf redwitz, in einem versiegelten Umschlag gesellschaft in München, 1 Muster 5780, 5781, 5782, 5804, 5836; Berände⸗ daselbst, wird heute, am 1. April 1914, Wohnung früher: Hamburg, Hirten⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch bei dem unter Nr. 11 eingetragenen I1“ Abt. 7 ringes mit Herz, Fabeiknummer 305, die Ausführun ig obiger Modelle in jeglicher die Originalzeichnung des Dekors 89 eines Glas⸗Bierseidels, Gesch.⸗Nr. 101, rungsstreifen, 7047, 7049, 7057, Tag der Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren straße 38 II, jetzt: Hagen i. W., Frank⸗

8 Vo stande stal indem die Zeich. Molkerei⸗Verein Tempelburg ein⸗ 2) 2 55 n, das gleichzeitig als 8 r in allen Farben und Arrang i ugnisse. Ni g: 23. März 1914, 2 ꝛchmit⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ furterstr. 95, wird heute Nachmittags zwei Vor emitglt eder, indem die Zeich⸗ 2) ein Wetterhäuschen, das gleichzeitig als Größe, jeglichem Material und jeglicher herstellba Farbe offen, Muster für plast sche Erzeugnisse, Niederlegung: 23. Mär Nach anwalt Siegel hier. Anmeldefrist bis zum 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter:

nenden der Firma der Genossenschaft ibre getragene Genossenschaft mit be⸗ Telzen, Bz. Bann. (1804] Sparbüchse und Behälter für Schmuck⸗ Aus Must js ün ments, Flächenerzeugnisse, Schutzfeist Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am tags 5 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. †. 3 1s er Namensuntie arift beifügen. Die Ein⸗ schränkter Haftpflicht in Tempelburg Im hiesigen Genossenschaftsregister isr Se. un, E2 82Ses 307, 3) ein 5 BSeans , 9 Seerzarsereses an 3 Jahre, vngemeldet am 24. März 1914, 19. Mär⸗ 1914, Vorm. 9 Uübr. Fhendt⸗ den 30. März S14. 20. Apr ril 1- 227 JEuöe6 beeid. Bücherrevisor G. O. Herwig, Kaiser sicht der Liste der Genossen ist während folgendes eingetragen worden: zu der Elektrizitätsgenossenschaft Wetterhäuschen mit Spiegel, eine Wasser⸗ 17. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr Vormittags 8 Uhr. 1 B. Bei Nr. 2374. Firma Carl Königliches Amtsgericht. termin n ul vS. Arrest vnt Fnhenaeh 23/31. 8 Offener Arrest mit der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ gebse vöetercbes Korth 2 eecc. Eefr nsee eing etragen: Die Genossen⸗ landschaft darste Uend, Fabriknummer 309, C vbaeg. den. März 1914. 4 8 1423 grnd 1424. Firma . Sen. 8 är- in 1, e. hat für Strasaburk, es. [1848] 8 E“ ctec Nüeenarer af⸗ Thrlrn . 8 stattet. orstan de üsgeschieden. An ds üs schaft ist FSbe öft, zu Aauidatoren sind 4) 2 Wetterhäusch Mann ind Frau! 8 2 18 5 o;. in Selb, in 8 einem zugenage en die un er Nr. 1381 u. 1391 eingetragenen .329,. 8 1

stein in den Vorstand d gewäͤhlt. Alb. M er in Seö und 311, platgsche eeee 3 E1““ [1912] Zuckerdose Form I- lita, Fabrik⸗ Spitzenpapiere die Verlängerung der ger Fwnaes b11““ 8 en prr versammlung d. 29. April d. J., Vorm.

getrag Barmen. v“ [1563] 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Saulgau. u 1793] Tempelburg den 8 April 1914. keneances 3 März 1914 Sch n 5 9 2, & Musterregiste znaotrag . 2 22, b. 1 K Fab 33. Sch f veit 8 h b t t. 8 n . Schutzfrist, angemeldet am 26. Februar In das Musterregister ist eingetragen: nummer? anne, Fabriknummer? utzfrist um weitere ahre beantrag Fa. mach, Aktiengesell⸗ Amtsgericht Saulgau. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 7914, Nachmittags 5 Uhr 8 Min. Unter Nr. 464: Hermann Wenning in allen Größen und für alle keramis chen München, den 1. April 1914. ae. 8 Fes une d. ervensalen⸗ Ueber das Vermögen der offenen —Hambur den 1. April 1914. Handelsgesellschaft Zementbaugesell⸗ 98 Amtsgericht

In Genossenschaftsregister wurde b— 11“ A 9] in Erf drei Muster für 2 Kaviar⸗ Erzeugnisse, plastische Schutz⸗ K. Amtsgericht. 84 e. Straßvurg: DTem antangest V2 1 onstadt, den 1. April 1914. i Erfurt, drei Muster für 2 Kavtar gniFls, b E“ aft in Straßburg, heute bei dem Darlehenskassenverein 8/10. Straßtvurg: Damrangen Varol, olaenn- 2 Fürstliches Amtsgericht. Adt. III. dosen aus Blech und eines Deckels zum frist fünf Jahre, angemeldet am 28. März anieherih. [1846] Sarnan ee gehast. 8 L-g;, 82 schatt Johs. Mäller, Marz ü 889. Abteilang für Konkuessachen 6 8 5 in Barmen ist am pr b Musterregistereinträge. schäftsnummer 56, plastische Erzeugnisse, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗

registers wurde heute 191. Statut vom 18 März 1914 der Ge⸗ machungen sind von 2 Vorstandsmitaliedern

der L

d

Eroänzungsweise sind Bestimmungen über

8 8 Charles Marlier in Straßburg Amts cht Varel i. Oldb⸗ e. k 8

Moosheim, Eingetragene Genossen⸗ 12 8 89 atsger! r 8. NVerschluß p dosen aus Steingu Vorꝛ 8 8 Uh schaft mit eee e Hafipflicht 1718] Get amtprokura erteilt in der Weise, In das Genossenschaftsregit ter des Aschersleben. [1835 EE“ b C 8 er ist einge⸗ üen c.

.. Meosheim ehlweirazen⸗ ist er zur Vertretung der Gesellschaf biesigen Amtsgerichts ist zu der unter 2ehereren,enerregister sind iee 8, Porze vn. 2 rj vern 2 ernse. M.⸗R. Nr. 4358. Bagyerische Cellu⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am kurs e worden. Verwalie⸗

18 der Generalverf ammlung . 2 meinsam mit einem anderen Proku Nr. 38 eingetracgenen Firma Land⸗ Muster eingetra 1“ 8 F. ige 8 8 Bei Nr. 600 und 601: Porzellan⸗ loidwarenfabrik vorm. Albert Wacker 9. März 1914, Mittass 12 Uhr. ist der Re schtsanwalt Dr. Müller in Konkursverfahren.

5 März 1914 ehin TI1I e kerschigt i wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Tuter emgekragen: b in Geschäftsnummern 101, 102, 103, ver⸗ ir F. Thomas, Marktredwi A. G. in Nürnberg, 1. Muster eines Nr. 67. Fa. S. Messinger in Straß⸗ B 15 Ueber das Vermögen des Hausmaklers

2- Se z., e- nH In „Band X Nr. 167 bei der FNeuenwege, eingrtragene Wenoffen⸗ b * ehetes a ehttas n schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist .-K., ern eehwna Cn. Spielzeuges, Nr. 455, und 2 Muster von burg, Haubennetze aus Seide, versiegelt, Barmen. Offener Philipp Goldschmidt, Hamburg, Ober⸗ 8 g8 1eec K Neuervurg in ; schaft mit beschräukter Haftpflicht in Ein verschlossener Um⸗ Sa gereet am 12. März 1914, 8 e— Akglengesellschaft) in . füschen g 456 und .. isshecgntfnft de nnd 2 Flächer FnnFe Ri bis um 8 Fene. öö“ straße 136, Maäitqesellchgstere der offenen

Löcher, Sch i5 1 aufleuten Adolf Cetto und MNeuenwege folgendes eingetragen: vd-1u1“ 5 1j 8 8 90 Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Släubigerve Handelsgesellschaft in Firma M. Gold⸗ Moosbei Jo g . ““ 3b] nerburg, beide in S Straßhurg, ist Der Lend wirt Diedrich Hemfen ist aus 1e, ö öc anedlhh drei Muster Erfurt, den 31. März 1914. Fseerrehent 8 1 g. 800 siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am 14. März 1914, Vormittags 11 Uhr S üuͤbigerversammlung am April schmidt WI“ zu Hamburg, Alter⸗ Moo neu in den Vorstand vesbabi miprofura erteilt in der Weise, de dem Vorssa ggeschied seins zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Königliches Amtsgericht. Abt. 3 eingetragenen uster für plastische Er⸗9 März 1914, Vormittags 9 Uhr. 30 Mlinuter. 1912 Vormittags 10 ¼ Uhr, und 80 b Rehchmn Den 1. April 1914. 8e Ve ben g der Wefeh EEEIEö““ 8 A 2 en seine Faltschachteln, Reklamepavieren, Plakaten, —— 8 zeugnisse (Kaffeekanne und Kaffeetasse —e. R. Nin. 4359 und 4360. C. A. 8 68. Fa. ungemach, Aktiengesell⸗ allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai pan 1Se veane, Fehen Ftage Sberneweäce. Schwarz. 2 zur 1“ er Gesellscha Stelle der Land dwirt Karl Böcker in Rosen⸗ Fabriknummern 2224, 2227, 2228, ange⸗ Görlitz. [18421 Form Fabr.⸗Nr. 460) und für die unter P 8 in Nürnb 49 Must Nr. Elsa ssisch Fes Sen 34; k 1914, Vorm. 10 ¼ Uhr, an hiesiger hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: 8. am ermächtigt sind. berg in den Vorstand 85 meldet am 2. Mäarz 1914, Vormittags In unser Musterregister ist am 16. irz; Nr. 601 eingetragenen dergl. Muster ocher, Firma in Nürnberg, uster schaft, sässische ser ri Gerichtsstelle, Saal 15. beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange Straßburg⸗ den 31. März 191 4 1914, März 30 11 Uhr 45 Minuten. 2¹1914 folaendes eingetragen worden: (Kaffeekanne und Teetasse Form Fabr.⸗Nr. 713, 8EV ”8 & EE“ Barmen, den 1. April 1914 Hamburg, Trostbrücke 2. Offener Arasj s ““ un 8 mM. 1 8 3 s üfts Dc 2 3 8 Kaiserl. Amtsgericht. völklingen. 806]%ꝙM.⸗R. 383. Ein verschlossener Um⸗ Nr. 466 Gebr. Putzler, Glas⸗ 450) die Verlängerung der Schutzfrist um bis 661, Ztscenmnaser Wens Sopug⸗ nne. 879 vrastis Narscs gnisse Schus⸗ Königliches Benezeriche Abteilung 1 b. wit, Anzeigehtist, bis Ann n2. ehanr register ist heute bei der Genossenschaft trausberg. Bekanntmachung. schlag, enthaltend angeblich drei Mustec hüttenwerke G. m. b. H. Penzig, ein weitere drei Jahre angemeldet. frist 3 J Idet 3. Maä st 3 Jahr gemeidet aumm 14. Märtz morät I111“ 9 3.

Elektris sche Kraft, u. Lichtzentrale, In das Handelsregister A ist b. Im hiesigen Genossenschaftsegister 11 zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt⸗ versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster Hof, den 31. März 1914. S Iüberc arcr het 8 8 Se 1b2 12übr 1.u.— Vermög d v Gliäus b 1“ - vu 2geft⸗ din getrageue Genossenschaft mit un⸗ unter Nr. 65 eingetragenen Firma Ede. Nr. 12 in beute bei der Köllertaler schachteln, Reklamepapieren, Plakaten ꝛc, von Dekoren für Schalen, Kristallschliff Kgl. Amtsgericht. M.⸗R. Nr. 1361. üßmüller Konrad, Ä den 1. April 1914. Handelsgesellschaft E. Baden FF d. 3 deepersamalon, All ““ beschränkter in Holling⸗ Scheut“ folgendes eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. Fabriknummern 2230, 2231, 2234, ange⸗ 10257 10263; 12 Muster von Dekoren 111“ Fabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines K Amtsgericht. Berlin, Landsbergerstr. 32, ist heute, h. Re⸗ stermin d. 1. Juli 88 ., stedt“ 88 Die Firma lautet jetzt: Schu. S. zu Kölln eingetragen worden: meldet om 20. März 1si2 Vormittags für Halbschalen Kristallschliff 12344 bis Limbach, Sachsen 1843 8. dbildes, Fläch st versiegelt, 1 N. 1 28 12. Uh F. lalichen güre

ndmann Hinrich Friedrichsen in 1190 Inh. Sophie und Me An Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus 11 Uhr 45 Minuten 12347, 12353 12355, 12358 12362 TTvennbeeee 11850] Nochmfttmgs 121 Uhr, on dem Koaiglichen Barm. 10 Uhr.

Der Landman in Hinrich Friedrichsen in Jnh. Sop argarete Sa An Stelle des ausgeschiedenen Nikolau a rnrr 6 12 Moß⸗ Fies Deko ö In das Musterregister ist eingetragen— Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März In das Musterregister wurde am 4. März Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkurs⸗ Hamburg, den 1. April 1914. Gv“ ist aus dem ö Tost. 8 f:a8) Maaß aus Herchenbach ist der Pergmann 0 2), der offene en Handelsgesell lschaft H. C. 1 1S vocbi96 . woꝛben: 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr. 89 eg Iwurdeam 4. März verfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 71 Has Amtsgericht. geschieden und an seiner Stelle der Halb⸗ In unser Genossenschaftsregister wurde Peter Folz zu Herchenbach zum Vorstands⸗ Bestehorn in Aschersleben: mas, Nen. 9 9199, 16645—16650; Nr. 588. Firma Johannes Richter M. R. Nr. 4362. Diez, Beierl & e E 1914.) Verwalter: Kaufmann Fischer Abteilung für Konkurssachen.

ufner Friedrich Thomsen daselbst gewahlt. heute G das Statut vom mitoliete bestellt worden. 2 1 M.⸗R. 382 Ein Fescplosse ner Um⸗ 2 Muster von De koban für Halbschalen, in Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, Co. Gesellschaft mit beschränkter Söitverwertungs. 1n g in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur ö1u““

Schleswig, den 30. März 1914. 1. März 1914 der „Lpar⸗ und Dar. Völklingen, den 30. März 1914. schlag, enth n nd 8 vh riechn Ab. bemalt, 1718 und 1818; 6 Muster von amgeblich enthaltend: ein Muster, Dualität Haftung in Nürnberg: 47 Muster von 78 * lancs nch 8 g Anmeldung der Konkursforderungen bis Hettstedt. [1550 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. lehnskasse eingetragene Genpssenschaft Konigliches Amtsgericht. E Verzierung für Preis listen, veg 1 48 Schirme, . 18637, Nr. 5010, von auf Kettenstühlen gefertigtem keramischen Abziehbildern, Nrn. 014, 015, 6 tritt v. * geschlossen, Flherd en. 20. Mai 1914. Erste Gläubigerve- Ueber das Vermögen des Bäcker⸗

mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit 11“] Kartons, Versandschachte eln. Etiketten, 18639, 50950 50953; 1 Muster Hven Wirkstoff in hinterlegter Atlaslegung, 022, 031, 054, 092, 0110, 0117, 0128, 2 Viri Schutzf 13 Jahre, ldet sammlung am 24. April 1914, Vor⸗ meisters Friedrich Jentsch in Greifen⸗ [1795] dem Sitze zu C vchowitz, Kreis Tost⸗ kZobten, Bz. Breslau. 11800 Plakate, Reklamekuverts, Faltscha achteln, Deoren für Körper, geätzt, 81191; plattiert gearbeitet von zwei⸗ bis achtund⸗ 0133, 0138, 0139, 0141, 0142, 0145, EW“ nffrt nitiags 8811 Ulör mittags 11 Uhr. Prüfungstermin hagen ist am 31. März 1914, Vor⸗ unser Genossenschaftsregister ist Drogenbeutel, 8 Optimusscho chleln. gen 9 11“”“ für Schalen, vierzigreihig, in allen Zusammensetzungen 0148, 0162, 0163, 00167, 3803/I XXII, 30. Rin am 16. Juni 1914, Vormittags mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

Darlehenskassenverein Poppen⸗ it der 2 Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns. be⸗ ste unter Nr. 22 eingetragen worden: beutel, 11““ 188, 3192, geäpt, 16599; 42 S von 871 e v von Materialien sowie Appreturen, Flächen⸗ 5662, 6339, 6423, 6501, 6504, Trier den 28. März 1914. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ roth, eingetragene Genossenschaft mit kasse zur Pflege des Geld, und Keedit⸗ Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Groß 2195, 2214, 2215, 22ʃ6, 2218. 2220, Schirme, 8 geäßt, 1 4895, 7874, 18640, erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet versiegelt, Flächenmuster, 88 g lj 3 Am tsgericht. Abt. 7 Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, mann Fritz Adam in Burgörner⸗Neudorf.

beschränkter Haftpflicht: In der verkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Jeseritn, eingetragene Genossen⸗ 2223, 2225, 2228, 2234, 2242, an⸗ 18677 5 Muster von Dekoren, für am 4. März 1914, Vormittags 112 Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 117. Mär⸗ önigliches Amtsgericht. immer 102/104. Offener Arrest mit Offener Arrest bis zum 6. Mai 1914. Generalversanml lung 5 1. Ma 58 119181 Die von der Genossenschaft ausgehenden schaft mit beschränkter Haftpflicht in gemeldet am 5 9 ärz 1914, Nach⸗ Schirme, Kunstglas, 18613, 18816, 830, 3 Nr. 589. Firma Gustav übel in Vormittags 11 ¼ Uhr. Wirsitz. [1851] Anzeigepflicht bis 20. Mai 1914. FsßFrist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ wurden an Stelle des Kaspar Metz und öffentlichen Bekanntmachungen sind unter Groß Jeseritz, Kr. Nimptsch, gem. mittaas 12 Uh hr 30 8 8 7432, 7434; die vSae-eenn. Muster 1 Limbach, ein verschlossener B griefumschlag, M.⸗R. Nr. 4363. Bayerische Cellu⸗ In drs Musterregister ist eingetragen: Berlin, den 1. April 1914. srungen bis zum 29. April 1914. Erste des Pankraz e. tt der Bauer Johann der Firma der Genoßeenschaft, gezeichnet Statuts vom 21. März 1914. 88 M.⸗R. 384. „Ein 1 gr 1 sind Beechaseh Lngege 8nen. angeblich enthaltend: vier Muster, Ge⸗ loidwarenfabrik vorm. Albert Wacker Nr. 1. Buchdruckereibesitzer Max Der Gerichtsschreiber des Gläubigerversammlung und Termin zur Adam Goll und der Schreiner Johann von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Gegenstand des Unternehmens ist der schlag, 5 tend angeblich achtund⸗ di 6,nhen icher d Er Flacher 99n⸗ isse⸗ schäftsnummern 1 bis 4, Flaschenetiketten, A. G. in Nürnberg: 1 Muster eines Baehr in Wirsit, 1 Muster für ein! Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Prüfung der angemeldeten Forderungen beide in Poppenroth, als Beisitzer Schlesischen landwirtschaftlichen 8 Bez nge elekt trischen ö sowie ks 1s FI 52 Erhagen⸗ laster für b 8 8 uu“ 8— 8

schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Herstellung und Unterhaltung von elek⸗ ¹s, 8, Uutttungen, sef- Sa. . an 8 Flte sert Tretzendorfer Spar⸗ V schaftezetzaes 10, errale und, Zeichnung bücthen Werteils ungsleitungen * Abgabe hegen Büllcsacgen b 5 Mär; 1914, Vormittags 10 Uhr und Darlehenskassenverein, einge⸗ für die Genossenschaft muß durch zwei von ele kktrischem Strom für Beleuchtungs⸗ Plakate, rospekte, Postkarten, Beutel, Minuten.

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Vorstandsmitgliedererfolgen. Die Zeichnung und Betriebszwecke. Das Geschäftsjahr Dreifarbendruckkarten, Fabriknummer

Hamburg. [1577]

ea.,

—,—

& & 9 2₰

Schleswig.* B Bekanntmachung .[1794]

In das hier geführte Genoffenschafts Poaft

8 8 —28;* . 28 2*

₰.2

289 86

Schweinfurt. 1 2 Bekanntmachung. Gleiwitz. Gegenstand des Untern nehmens In