enes Mandat betrachten, das Andenken ihres großen Ehren⸗ London, 6. April. (W. T. B.) In der St. Martins⸗ St. Johns (Neufundland), 6. April. T. B.) De hier an der Stätte seines Wirkens mit jener; nnigkeit und kirche am Trafalgar⸗Square erfolgte gestern abend eine Ex⸗ Robbenfänger „Erie“, der gestern mittag ier eingetroffen iß Herzenswärme, die ihm selbst im Leben eigen gewesen sei, zu pflegen plosion, durch die ein Teil der Betstühle und zwei bunte Glas⸗ berichtet, daß er von dem Dampfer „Southern Croß“,
1.1X“ E L st E B e i 1 s g se 1 6 1 1 1 1 b . 3 1 1 2 v 70 9 12 E“ ₰ — “ Säeircsegt stzeh eezel schecgatwüt vhe der berrerüinerreie aer Beaze dne Baae earbener sätber „Frra ncs., dech nd zSrsaühabe, UPi ane en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
— — der tiefen Trauer erhoben sich die Anwesenden von -S4 nn „Southern 8 8 8* “ L ach . Fe; ren Plätzen. 3 1 agen zusammen gewesen. An diesem age habe die „Southen 118““ Fr2seses 69 Tpril. .. SIö.Nhmfe sdhn Croß“ die Heimreise angetreten. Sie sei mit 17 000 Robben a 3 8 8 8 Dresden, G. T. 8h. Dr⸗ Wohltätigkelts⸗ Sre 2mrsben mct, wi desenkischen Dambfer Fenne⸗ 8 so 88 — daß sie ecgen Telj der Varrdle und ie fliegen zugunsten verung ückter eger un rer 2 889 ohlen auf Deck verstauen mußte. Ein zwei er Robbenfänger, d
zusammen, der sank. Die Befatzung des „Gannet, wurde, ge⸗ heute nachmittag hier eintraf, hat die „Southern Croß“ am Freit⸗
Hinterbliebenen, das am vergangenen onntag der ungünstigen . 8 2885 E halber abgesagt werden mußte, fand heute. Nachmittags rettet. Der Dampfer „Minna Schuldt“ wurde am Bug beschädigt. vor acht Tagen auf der Heimreise gesichtet. Sie gilt mit ihrn
4 Uhr, vor einer großen Anzahl von Besuchern auf dem Kaditzer 8 Flugplatze programmäßig statt. Insgesamt waren neun Flug⸗ Marseille, 6. April. (W. T. B.) Der deutsche Flieger zeuge angemeldet, von denen aber nur acht aufstiegen. Der Ein⸗ Hirth, der vorgestern früh um 5 ½ Uhr mit einem Fluggast in Gotha Santiago de Chile, 5. April. (W. T. B.) Bei dem po
decker des Fliegers Stiefvater, dessen Erbauer Seine Königliche zum Fernflug nach Monaco aufgestiegen war, geriet zwischen Prinzen Heinrich von Preußen in seiner Wohnung vorgesta — g 2
Hoheit der Prinz Sigismund von Preußen selbst auf dem Flug⸗ Gotha und Frankfurt in einen Schneesturm und hatte von Frankfurt abend gegebenen Festmahl waren der Präsident, der Minife 8 3 Gerste platze erschienen war, mu te wegen Motorschadens von dem bis Dijon Gegenwind. Nach einstündigem Aufenthalt in Dijon stieg des Aeußern sowie die Spitzen der Behörden und der 6. 8
Aufstieg absehen. An den Schauflügen beteiligten sich die Flieger er trotz dichten Nebels wieder auf. Im Rhöonetale trieb ein starker sellschaft, anwesend. In seinem Trinkspruch brachte . Caspar⸗Hamburg, Reiterer⸗Johannisthal, Oelerich⸗Leipzig, Reichelt⸗ Ostwind das Flugzeug auf Marseille, wo es vorgestern nachmittag Prinz in überaus herzlichen Worten seinen Dank für h 8 Dresden, Oberleutnant Geyer⸗Straßburg, die Leutnants Clemens und um 4 Uhr 4 Min. 56 % Sek. glücklich landete. Die beiden Flieger Gastfreundschaft der chilenischen Regierung und des chilen
Berichte vo Getreide
Besatzung von 175 Mann für verloren. (Vgl. Nr. 81 d. Bl.) ꝗ — — nrx enns — — 8 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
mittel
Königsberg i. vW1“ 88 “ “ 8 153 8 — Berlin. 8 155 — 155,5 — 147 Stettin.. 8 151 Magdeburg 8 8b 150 — 152 162 — 165 8
Leipzig .. 168 — 169 180 — 186 180 — 185 Um 1“ 8 166— 170 158 — 162 166 Rostock.. 8 148 — 152 3 140 — 148 8
Bonde aus Großenhain und Blüthgen aus Döberitz. Die Flieger sind trocß heftigen Sturmes heute vormittag 8 Uhr 53 Minuten schen Volkes zum Ausdruck. Der Präsident erwiderte, d zeigten dem Publikum zahlreiche Gleit⸗ und Sturzflüge. Um 6 Uhr nach Monaco weitergeflogen. — Hirth hat die Zeit Land sei von hoher Genugtuung über den Besuch der fürstliche fand die Veranstaltung ihr Ende. Der Flieger Stiefvater bleibt auf Brindejoncs um eine Stunde drei Minuten geschlagen. Gäste erfüllt und gebe sich der freudigen Hoffnung hin, daß dies Anordnung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Sigismund noch Die Flugleistung Hirths hat in Frankreich großen Eindruck ge⸗ Besuch zur festeren Knüpfung der Frrundschaftsbande zwischen Deutse einige Tage in Dresden, um dem Publikum den Apparat vorzuführen. macht. Ein Blatt meint, sie sei der beste Beweis für die von den lJand und Chile in hervorragendem Maße beitragen werde. — Gesta
—— 1 Deutschen auf dem Gebiete des Flugwesens erzielten Fortschritte. Es fand die Abfahrt der prinzlichen Herrschaften nach Valparaiso sta Bremen, 6. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: wäre zu wünschen, daß die Leistung Hirths für die französischen Vertreter der Regierung geleiteten sie zum Bahnhofe, und die M.
Gestern abend gegen 11 Uhr fuhr der von Cuxhaven kommende Flieger den nötigen Ansporn bilde, damit sie ihren einstigen Vor⸗ glieder der deutschen Kolonie brachten ihnen vor ihrer Abfahrt bel
Personenzug 915 bei der Aus ahe aus Bahnhof Lehe infolge un⸗ sprung zurückgewinnen. Hirth teilte einem Berichterstatter mit, daß liche und begeisterte “ dar. In Valparaiso haben 8 Se
richtiger Weichenstellung in ein falsches Gleis und überrannte einen er fast auf der ganzen Strecke von Gotha bis Marseille mit widrigen Prinz und die Prinzessin gestern eine Parade über das chilenistz Braunschweig 52 155
an dessen Ende stehenden Prellbock. Die Lokomotive stürzte Winden, mit Schneetreiben, Hagel und Wirbeln zu kämpfen hatte. und das deutsche Geschwader abgenommen und sind nach ein Altenburg. 140 — 150 155 — 165
mit mehreren Wagen die Dammböschung hinab. Der Loko⸗ Auf dem Wege von Dijon bis Marseille sei er im Rhônetale in so Festmahl, das der Admiral gab, Abends nach Buenos Airesa Hamburg 1 154 — 156
motivführer und der Heizer sind tot. Reisende sind nicht dichten Nebel geraten, daß er kaum seinen Fluggenossen wahrge⸗ ereist. Der erste Legationssekretär der chilenischen Gesandtschaft - g e 8
verletzt. nommen hätte. Auf dem Fluge habe er sich zumeist in einer Höße Verlin Gana Serruys wird das prinzliche Paar bis Hamkba 8 “
von 2500 m gehalten. Hirth wurde bei seiner Ankunft in Marseille begleiten. 8 Roggen Hafer Braugerste Futtergerste
Sohl (Ungarnz, 4. Aprll. (W. T. B.) Der Ort Garam⸗ von Vertretern des französischen Aeroklubs und dem Flugoffizier Bayerische Marktorte
Halaszi bei Bad Szliacs ist niedergebrannt. Nur zehn Häuser Cerard, dem Vertreter des französischen Kriegsministeriums, beglück⸗ ; ; ; und die Kachelofenfabrik blieben vom Feuer verschont. wünscht. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) mittel gering V mittel gering gut mittel gering G V mittel V gering gering
qq—
Lessingtheater. Dienstag, Abends Theater des Westens. (Station: I 1““; 1“ 1 München (Zentraldarl.⸗Kafse) T1u65 184 13 18* 159
Theater. 8 Uhr, Pygmalion. Luftspiel in fünf Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 2 ö111“ 1“ 189 JD1“ 89
Akten von Bernard Shaw. Dienstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. 1 u“ 8 “ 19 1196 lch — titisch 8 164 Berlin, den e aiserliche atistisches Amt.
Küni liche Schauspiele. Dienstag: Mittwoch. Der Arzt seiner Ehre. Operette in drei Akten von Oekar Nedbal. Heute in der Frühe verlor unsere Gesellschaft durch den Tod ihren 8 1 Op 142. Kartenreservesatz. Das Hierauf: Tod und Leben. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Spezialdirektor Delbrück.
131“ “ stag: Peer Gynt. Polenblut. . . 3₰ ernbhaus, deeseöndigen Feservaie sowie, Polteretgsescloffenn,. „„Freitag: Deuusches Reauiem. Oster⸗ Herrn Generaldirektor Fritz Schröder, Ritter hoher Orden.
die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. bend: Peer Gynt. kantate. 8 5 Tieferschüttert stehen wir an der Bahre des ausgezeichneten Mannes,
die Hienst⸗ ung Er Bühnenweihfetpiel in Sonna
drei Aufzügen von Richard Wagner. 8½ eter
Anfang 7 Uhr. 6 Lustspielhaus (Friedrichstraße 238.) der mit Fenbülem, nc denaneeg eas Eä. “ 82
’ 3 unsere Gesellschaft in kurzer Zeit von bescheidenen Anfängen zu hoher Blüte
Schauspiechns. 5 Seennaegessaf Theater 89 der Weidendammer Dienstag, Abends 8 Uhr: Die spanische und reichen Erfolgen geführt hat. In seltenem Maße besaß er die Gabe
eg. Fretpse 84 Fuf⸗ Brücke. Dienstag, Abends 8 Uhr: Fliege. Schwank in drei Akten von weitgesteckte Ziele energisch zu erstreben, ohne dabei die Vorsicht eines klugen cho 1 PeFn 8 ynt von Pen 8 he Der müde Theodor. Schwank in drei Franz und Ernst Bach. und weitausschauenden Kaufmanns außer acht zu lassen. Unter den führender
In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ Akten von Max Neal und Max Ferner. Mittwoch: Die spanische Fliege.
ESttatistik und Volkswirtschaft.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis 31. März 1914 und im Betriebsjahr 1913 beginnend mit 1. September.
Finfuhr Anefuhr
—˖ᷓ————
im Spezialhandel auf Niederlagen im Spezialhandel von Niederlagen
—
196 084 642 335 45 42
42
. 6 8 6 9 . 2„
. b 84 Männern der deutschen Versicherungsgesellschaften wurde sein Name immer tragun ür die deutsche Bühne ge⸗ 8 . 3 8 . een. 1 vde. sem. Fne feszunn sü decdech gatt. Mustt von (Sgllhaschter Aren, güe Tbeodor. ““ Das uit 2n aer Fele gebnhn tdad w Ii e inse Sehe gee to en 16 V 6 Ferngee P. Szene geseb n nah (e 858 8 Freitag: Geschlossen.. “ treues “ über das de bewahren werden. 1 21. bis V 1. Sept. 1 1. Sept. 1 1. bis 1. Sept. 1. Sept. 21. bis 1 Sept. 1. Sept bi 1 Sept. 1. Sept ische Leitung; Fe IeI. 8 11““ Ddie Di 8 1 8 8 88 1813 q111 . bis 17181 . 1191 =8 1. bis 1913 1912 1“ mngard u““ Hreitag, Koczersiiegende Holländer “ Fekseffen 1 31. März dhh u 31. März 31 8 31. Mäzz bis bis 31. März bis V b8 f 8 8 Di . 1 1 31. März 31. März 1 31. März 31. März 31. März 31. März 31. März 31. März
Mittwoch: Opernhaus. 143. Karten⸗ Residenztheater. Dienstag, Abends emimn 8A — 1914 3 böü1 8 1914ü Närz März 1 Müitmmo s Abonnennent, die ständigen 8Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville b1“ “ 88 8 “ u““ . 1914 1913 1914 1 1913 1 1928 1913 1914 V 1913 Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze 1 in drei Akten von Richard Keßler und .flflublfsbsbssthtsali 2 “ — QEs 6 E“ her — find aufgehaben. Hegtag Ein Bübneng Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Föhtrich. vi esengierte nvf 8 1 1 v weihfestspiel in drei Aufzügen von ichar 1 . i Wolff und Arthur Lokesch. usi 8 88 8 * 1 — “ ehchrher. Wann wieetern va vomh Fürco⸗ bx. henase i Nachener und Münchener Feuer-Versicherungs⸗ Eeehssgs gehesser Hen . 1 eeea 5 Süs V 15 829 24 997 242 877 4065 046 191 324 3 229 902 1 184 V
Schauspielhaus. 95. Abonnementsvor⸗ Oskar Blumenthal. Hierauf: Liebe von S mentspapa. Gesellschaft. 1111664“*“] V 14 307 307 7279 5 528 ba 8 g8 stellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in Gustav Wied. Nachber: Lottchens Ge⸗ Freitag: Geschlossen. Tiefbewegt erfüllen wir hiermit die traurige Pflicht, den heute früh Ph m 8 davon VeredelungsverkehlF 1 428 . 8 — 1 8 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Anfang burtstag 8 Thoma. Sonnabend: Die Kameliendame erfolgten Tod des Generaldirektors unserer Aachener und Münchener Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), (auch Sandzuͤcker) 1 1— 7 ½ Uhr. Mittwoch: ie Maschinenbauer. 1 Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, des vG 64“ 573 17 034 03 32 438 606 145 592 2 38 1 725 010 1 045 624 092
˖˖¶¶¶—m Donnerstag: Das Glück im Winkel. 8 8 Tritz S öd 1 davon Veredelungsverkehrl . 5 163 1 V 8 A““ V Herrn Fritz Schröder, platten., Stangen⸗ und Würfelzucker (1760) 368 2647 52 1 463 23265 368 793 425 836
Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt.) Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Shakespeare⸗Zyklus: Was ihr wollt. Mittwoch: Was ihr wollt. Donnerzstag: König Lear.
Freitag; Geschlossen. onnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Kammerspiele.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Jacke.
Mittwoch: Der Snob.
Donnerstag und Sonnabend: gelbe Jacke.
Freitag: Geschlossen.
82 8
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und Schanzer.
Charlottenburg. Dienstag, Abends Trianontheater. (Georgenstr., nahe
8 Uhr: Das große Licht. Schauspiel 8 8 in S2 Auzuͤgen von Felix vbcr ” Bahnhof Friedrichftr.) Dienstag, Abends Mittwoch: Wann wir altern. 3 Uhr: Die Notbrücke. Lustspiel in drei
8 3 . Nachher: Akten von F. Grésac und F. Croißek. Seö Nachher: Lottchens Mittwoch: Die Notbrücke. Donnerstag: Zum ersten Male: Des Donnerstag und Sonnabend: Das
8 2 Ende der Liebe. Meeres und der Liebe Wellen. Freitag: Gei Füen.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Rheingold. Bech
Mittwoch: Manon Lescaut. stein -Sual. Dientag, Abends
Donnerstag: Tiefland. 8 Uhr: Lieder⸗ und Balladenabend Freitag: Konzert. von Alfred Haßler. Am Klavier:
Sonnabend: Der Troubadour. Proß Hans Hermann und Alfred Hirte.
Montis Operettentheater. (Früher: Beethoven⸗Sanl. Dienstag, Abende
in Treue gedenken werden.
Ritter hoher Orden, anzuzeigen.
Wir beklagen auf das schmerzlichste den Heimgang des Dahin⸗ geschiedenen, der während eines Zeitraums von mehr denn 18 Jahren die Geschicke unserer Gesellschaft mit bewunderungswürdigem Erfolg geleitet hat. Seinen genialen Fähigkeiten, seiner unermüdlichen Tatkraft, seinen scharfen Verstande und seinen umfassenden Fachkenntnissen verdankt unsent Gesellschaft ihre glänzende Entwicklung während der letzten beiden Dezennien. Die Tatsache, daß die Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft gegenwärtig auf dem Gebiete des Versicherungt⸗ wesens nicht bloß in unserem deutschen Vaterlande, sondern auch über die Grenzen desselben hinaus in allen Teilen der Welt eine hervorragende Stellung einnimmt, ist das Werk des Verstorbenen. Die großen Verdienste⸗ die sich der Dahingeschiedene um unsere Gesellschaft erworben hat, sichem ihm für alle Zukunft ein ehrendes Andenken. Der Name des Verstorbener wird in der Geschichte der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu allen Zeiten einen ehrenvollen Platz einnehmen. 5
Wir verlieren in dem Heimgegangenen einen lieben Freund, desse allzufrühes Ableben uns mit tiefstem Schmer erfüllt und dessen wir stetz Aachen, den 5. April 1914.
Der Verwaltungsrat. Die Direktion.
gemahlener LI02 848 25 b — 4 825 1682 270 677 Stücken⸗ und Krümelzucker (176 e) 3 3
Segg Raffinade (176 f) .
rotzucker (176 93)) .
Farin (176 bh)h)l.
8 (176 1) . anderer Zucker (176k 8n))) . Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 !)
Rübenzucker, roher, fester und flüssiger “ anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade ei des Invertzuckersirups usw.) (176 1 „) H .
davon Veredelungsverkehr
Füllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melaffe),
futter; Rübensaft, Abornsaft (176))) .
davon Veredelungsverkehr ..
Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Au
Gesamtgewicht. 1“ Menge des darin enthaltenen Zuckers. Berlin, den 6. April 1914.
Kaiserliches D
19
0
26
Statistisches Amt. elbrück
1 406 10
17 252 217
76 451
4 331
3 950 6 360 1126
1 875
59 240
221 157
105 709 124 776
9 477 18 725
3 542 531 1 3 490 045 1 021
9
17 442 11 521 543 6
473 328
189
48 020
Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialhandel im März d
er drei letzten Jahre.
Zur Arbeiterbewegung.
i Suermondt Dorst Mittwoch: Wie einst im Mai. Feues Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Arien⸗ und Liederabend von 8 3 “ trektor.
Donnerstag und Soönnabend: König 8 Uhr: England. Operette in Thekla Gruckwilder. Am Klavier: stellvertr. Vorsitzender. 8 stellvertr. Direktor Richard LII. drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Dr. V. Ernst Wolff. 8“ bE11“ 1 — — — —=— — —q = — Freitag: Geschlossen. Welisch. Musik von Leo Fall. — ““ Einfuhr
Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: 111““ 11 * 88 Z
Die Abstimmung der Berliner Brauereiarbeiter über den 141“] a neuen Tarif der Brauereien hat am Freitag stattgefunden. In Ausfuhr S see b- bhesgen, lategrt zufolge, die füt 8 2. j ehnung des Tarifs notwendige Zweidrittelmehrheit nicht errei Jung England. 1 — ; 8 1 V 1 8 . Ma worden; für die Annahme stimmten 2091 für die Ableh 2656 itag: Geschlossen. v11““ Birkus Schumann. Dienstag, Abends Durch das heute früh erfolgte Hinscheiden unseres hochverebhrten 1 März März orden; für die Annahme immten 2091, für die ehnung 2656. Freitag Geschlossen 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. — Herrn Generaldirektor Schröder sind wir nicht nur in geschäftlicher 8 8 s 1 s 5 LTTEö1““ Dieses Küc gnn Fhrd 8 H der Brauereien als ein Friedens⸗ Straße. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 1 Vorzügliches Programn. — g An. Fihern 58 in 1s in 8 veg ge b 8 8 v 91 1913 1912 “ etra “ r. 77 d. 1 1—8 8 8 Brand. Drama in fün Akten von fang: Das Ausstattungsstück: ipp“, worden. Er war nicht nur der ervorragende, weitsi ige, mit glänzendne Wrh⸗ “ HeAe NSen 1 hgs h gh. n der Fabrik Prowodnik in diga sind, wie „W. X B. Henrik Ibsen. Theater am Nollendorfplatz. der Derby⸗Favorit 1914. — Zum Erfolgen begnadete Leiter unserer Tätigkeit, er war uns das euchten h1öu6u“ ¹¹“ 347 8 603 058 9 359 42 385 36 619 meldet, dreitausend Arbeiter, außer den viertausend Arbeitern der ge⸗ f Pflichterfüllung. Seahe achs, ge 88 geschwungen uüsw.. . “ Be. te 11“ schlossenen Galoschenabteilung, ausständig. In der Maschinen⸗ Hanf, roh, gebrochen, geschwungen usw. . 26 185 23 785 4 56 5 298 fabrik von Richard Pole befinden sich dreihundert und in der
Theater in der Königgrützer
Mittwoch bis Freitag: Geschlossen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Jux. Schluß: Großer Ringerwettstreit. Beispiel der Hingabe an die Arbeit und treuester 3 b 4 ewerg . - 2 199 431 1 998 8 igaer Drahtfabrik vierhundert Arbeiter im Ausstande. Wolff. Musik von Walter Kollo. Eg Für die Hebung unseres ganzen Faches hat er Unvergleichliches geleiste Merinowolle im Schweiße... “ 141 571 85 181 130 189 3 720 6 438 1 8 1“ b P“ ferer Gesellschaft. b itiative hat 0 Eisenerze... W auftspi 1 B Wohlfahrtseinrichtungen udie P fsellshaft. Seuce, det me ban Steinkohlen. 7 961 400 7 092 289 4 974 565 L 28 185 964 24 209 928 g Uhr: Kammermusik. Lustspiel in drei des Sternschen Konservatoriums. eü ait bei Unglücksfällen und Notlagen ein Herz für Jeden. Er neen .. V 80 222 Donnerstag und Sonnabend: Hinter des Sternschen Konservatoriums. (Berlin⸗Lankwitz — z. Zt. Stein⸗Olsa werden die Gesinnungen allezeit sein, die wir dem leider zu früh Verblichem Roheisen. Aegypten. 2 2 527 328 1 325 016 5 907 334 556 mit Hrn. Leutnant Friedrich⸗Albrecht Die Beamten der 8 I 7 8,e — eifen, Bandeisen uuw. . 20 048 30 928 1 097 214 905 110 660 996 französischer Sprache beim Reichsanzeiger“ und im Bureau der zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Wenn der Frühling kommt! Posse Nitzsche mit Hrn. Burkhard Rabe von 1 g0n 1 188 2 17 v 888 Vhekönigliche Kunst⸗ und Gewerbeschule in Kairo. 18. April Ein ernstes Spiel in vier Akten von sangsterte Bel⸗ Alfred Schönfeld. Musik Verehelicht: Hr. Legationsrat Ago Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun eutsche Goldmünen.. 116 .“ * 376 888 3 49,51 und Metallwaren, Drogen, Farben und Malerbedarfsartikeln, Bau⸗ rinnen. kommt! 8 Dreizehn Beilagen 1 8 8 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbruü
S Seb: 1 8 des⸗Mi Vorbild spornte uns an, sein rascher Entschluß erleichterte die Lösung alc 319 3 9 “ Zum ersten Male: Mr F.-eae 3 ” Aufgaben. Wissen und Können fanden bei ihm Verständnis und Schätzu ute und Jutewerg . . . 172 822 159 917 ge deß 2 5 g de olle i hwei 9 304 73 408 89 392 3 491 38 4. Mittwoch: Der Juxbaron. Hann aber und nicht zum mindeten derdaaken weithmedist güne rhaß 8 CA8“ 10 26 720 10878 498 10599 078 303 891]= 2218 18 2226 068 Verdingungen Komödienhaus. Dienstag, Abends Donnerstag: 1. Spernaufführung Familiennachrichten. Wahlfahrund Pläne für die Pensionskasse zur Wirklichkeit werdeg lasg XX“ 81 Seese Hrr su 3.Eheen eaces Pläne . 1““ 5 872 526 6641 081 7 090 838 43 890 370 44 452 n geß vhsr esdth gan en, 1 8 .Reichs. 9. Akten von Heinrich Ilgenstem. EAAöö“ Verlobt: Frl. Charlotte Jansa mit Hrn. Er hatte be mngrung fortleben als außergewöhnlicher Mann und he Erdöl, gereinigt (Leuchtöl). . . 538 877 521 566 647 635 9 215 492 Stteatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Mittwoch: Kammermusik. Sonnabend: 2. Opernaufführung Rittergutsbesitzer Sigismund von Hagen Nn ensfe ge emang d deutschen 1e.gehe gesen nthe und ehrerbicn Chilesalpeter . . . — 298 825 1 8 831 1 450 938 49 255 42 222 8 88 Expedition während der Dienststunden von 9 — 3 Uhr eingesehen werden.) . - . . „ . 8 8 . 1 S 2 658 25 77* 8 225 Mauern. bei Förstgen O. L., Bez. Liegnitz). — 8.gns Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke usw. 6 703 8 562 26 V 578: 297 377 Freitag: Geschlossen⸗ n Gabrtele Gräfin von Pfeil⸗Burghauß 65989 1Se April 1914. 1 [288 v1A““ Fimanzministerium in Kairo. 11; April 1914, Mittags: Ver⸗ Th l theater (Direkt 8 d Anderes Formeisen als Träger; nicht geformtes Stab⸗ gebung der Lieferung von 13 500 Getreidesäcken. Lastenheft in b alia . (Direktion: Kren un Grafen von Pfeil und Klein Ellguth Aachener und Münchener euer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 1 3 . 8 P6c. 8 1 8 1 Deutsches Künstlertheater (Eo⸗ Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: (Laasan — Oels). — Frl. Charlotte icee der Aachener i Feuenheruugs⸗Gesellschaft. Eisenbahn⸗, Straßenbahnschienen. 1.1“ 1) 187 2 435 339 384 490 105 „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin, . 1 sel rgset 1 — LL Te1uu..*“ 1 138 160 22 130 282 Luisenstraße 33/34. dem Zoologischen Garten.) Dienstag, mit Gesang und Tanz in drei Akten von Pabpenheim (Cassel — Liebenau, Bez. 1 5— . b-... 225 “ 8 Abends 8 Uhr: Erziehung zur Liebe. Jean Kren und Georg Okonkowskyv. Ge⸗ Cassel). 8 old, legiertes Gold, Barren aus Bruchgold 8 169s — 8 5,47 V 6,21 1914, Mirtags: Vergebung der Lieferung von Holz, Eisen⸗, Stahl⸗ Hans Koser. von Jean Gilbert. 1 b 1 ö1“— . Fremde Goldmünzen . 8 1,37 3 . materialien und anderen Artikeln. Lastenheft in französischer Sprache Mitrwoch: Der Raub der Sabine⸗ Mittwoch: Wenn der Frühling “ üiags Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ) auch Eisenbahnlaschen und „unterlagsplatten aus Eisen. beim „Reichsanzeiger“. 8 G Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Berlin, den 4. April 1914. Donnerstag: Glaube und Heimat. Senneaüchs und Sonnabend: Die Fet vebesn ei be ven orbösbes⸗ . .““ 7 t itag: schlossen. E r en. geb. von Michels (Oedenthal be Lüden- S 3 8 d Freitag: Geschlossen 8 keinschließlich Börsenbeilage).
Sonnabend: Erziehung zur Liebe. Freitag: Geschlossen. scheid).