1914 / 82 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[2229ö) 1“ [2062] Oeffentliche Zustellung. geschlossene Ehe aus Verschulden des Be⸗ werdend 20. Dezember, 20. März, zahlt wird, wolle das zu erlassende Urteil Dässeldorf, klagt 2 , 8 8 Oeffentliche Zustellung und Ladung.] Die Frau Marie May, geb. Krebs, klagten zu scheiden und diesem die Kosten 20. Juni und 20. September jedes Jahres für vorläufig vollstreckbar erklären, dem Srleschow, feiher b. Ferbeh becn vgrweisg, zn bestellen. Zum Zowecke der [2240] Jahre 1867 sind nachstehende 108 [2358 1 In der Streitsache Schlecht Emma, in Danndorf bei Velpke, Prozeßbevoll⸗ des Rechtsstreits zur Last zu legen. zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits der Behauptung, daß der Beklagte dem der Kl Av wird dieser Auszug, Der Königlich preußlsche Staat, ver⸗ Sertennummern herausgekommen welch Se eeen⸗ Metzgermeistersehefrau in Augsburg, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Die Klägerin ladet den Beklagten zur tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ zur Last legen . Zur mündlichen Ver⸗ Kläger aus Warenlieferungen den Betrag g en I . i een die Königliche Ansiedlungs⸗ an der planmäßig am 2 Juni d 8. Kautionsgesellschaft Berlin 8 reibere sfoommission für Westpreußen und Posen stattfindenden 47 Prämtenzi ung 2. lvers . 8 . ziehung Laut Generalversammlungsprotokoll vom

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Berlin, Krausenstraße 30, klagt gegen ihren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bar. Zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ von 26 50 verschuld Wiedemann in Augsburg, gegen Schlecht, Ehemann, den Arbeiter August May. jetzt vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das klagte vor das Königliche Amtsgericht in auf Zahlung 88b des Katserlichen Landgerichts. m Posen, hat am 12. Februar 1914 teilnehmen: 23. März 1914 ist H Reofesj umer 65, im Justizgebäude Zinsen von 13,00 seit dem 15. Sep. [2058] Oeffentliche Zustellung. 87,84 bei der Königlichen Regierungs⸗ 42 56 116 123 134 146 168 170 190 M. Wc. be⸗ v

Josef, be Mevsernestenn Gögßingen, Aufentbafte. bvu 8 gvs ““ in Straßburg, Elsaß, . den Königliche Amtsgericht in Saarlouis auf Düsseldorf, Zin nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, lorten urg, unter der Behauptung, daß der Juni 1914, Vormittags hr, den 10. Juni 1914, Vormittags am Königsplatz (Eingang durch das Gitier⸗ über 1913; . Der Hofliefe 8 S zu hauptkasse in 2 elle der 223 261 277 295 333 336 354 383 38 wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin Beklagte sich dem Trunke ergeben und sie mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 9 Uhr, Zimmer 13, geladen. 8 tor am gehancplat) 8 den 6. Jult benees 1915;900b hen Scheer⸗ ffieschent . haunttas 8 HZ“ 8 188 8 r 8 2 388 254189 ausgeschieden. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mißhandelt habe, mit dem Antrag, die Ehe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, Saarlouis den 31. März 1914. 1914. Vormittags 9 Uhr geladen. 17 Pezember 1913 :79 2 seit dem Rechteanwälte S. Prozesibevollmächtigte: Sane Sehtn n in . xeee 211 415 54 568 594 605 659 721 738 [2556] lung vor das Landgericht Augsburg auf der Parteien zu scheiden und den Beklagten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen. Rütt, Gerichtsschreiber des Düsseldorf, den 30. März 1914. v Kosten des de h19hrseitandg e vaanglichen in Schwerin 8E11“ der Abrechnung vom 22. Aprib Sers üibet 928 . t 8 er. 8 879 89. Laut Beschluß der Generalversammlung Donnerstag, den 28. Mai 1914, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Zustellung wird dieser Auseug der Klage Kgl. Amtsgerichts. Blasius, Aktuar, Gerichtsschreiber 8 Verhandlung des Rechtsstrei ndlichen händler Friedrich gegen den Zigarren⸗ die Ansiedlerstelle Wongrowitz Nr. 26 1063 1084 604 1010 1029 vom 18. März 1914 bestehr der Auf⸗ Vormittage 9 Uhr, mit der Auffor⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekannt gemacht. des Königl. Amtsgerichts 16“ Beklagte 8 4 echtsstreits wird der . M. bes E; bel, früher in Schwerin hinterlegt Haupt⸗I N 2890 8 063 1084 1142 1150 1159 1192 1193 sichtsrat aus den Herren; f derung, einen beim Prozeßgerichte zuge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits BStraßburg, den 1. April, 1914. 681/13/27. In Sachen des Fabrik⸗ [20730 O nliche Zus . 1. Ben ggtegbedbach, W“ Beklagte dem Pee ed handtse, 1aden buch Nr. 2060, Manual Fol⸗ 42. u 128 1361 1388 1295 2 1383 1322 Catl Deypen⸗Steitin, Vorsitzender lassenen Rechtsanwalt zu bestellen Er vor die 14. Zivilkammer des Köntglichen Gerichtsschreiberei beit 1 b“ es Fa rik- [2073] 8 effentliche 115. Mai 1914, Vormittags 9 u en einen Restbetrag von 67 sch Idet n Genannte hat die Stelle verlassen und ist 1586 1681 1716 1717 406 1452 1471 Dr. Julius Braeunlich⸗Stettin, stell⸗ wird beantragen: I. Die Ehe der Streits⸗ Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ des Kaiserlichen Landgerichts. ar eitercs Hubert Frings, früher zu Die Firma Engling & Vutz in Duis⸗ 8 nelaben Di E 1 tag b hr, iA“ 67 2 uldet und ohne näbere Argabe des Wohnorts ch 1754 1267 716 12¹ 1746 1750 1752 vertretender Vorsitzer. teile wird aus Verschulden des Beklagten burg, Tegeler Weg 17,20 Zimmer 53 M.⸗Gladbach, Ahrstraße 21, jetzt unbe, burg, Neudorferstraße Nr. 8, klagt gegen 8 W 5 stees inlassungsfrist ist auf hare 8 n Fühne auf vorläufig vollstreck⸗ EE na 8 265 1770 1775 1786 1809 1810 ꝑJohn Helmsing⸗Riga her Be den 23. Juni 5 2059] Oeffentliche Zustellung⸗ kannten Aufenthalts, Klägers, gegen das die Toni Meyer, früher in Essen⸗Ruhr, 2 Wochen festgesetzt. 1 erurteilung des Betlagten zur Is ge . 1881 1917 1918 1941 1986 2028 2032 2 Helm biga. . geschieden. II. Der Beklagte hat die aug den, en der; 1914, Vormittags Hie müberjährigen. Margarete und am 4. März 1909 gedorene Kind der Witteringstraße 77, jetzt ohne bekannten M. Glabsbach, den 2 April 19141. Zahlung von 67 nebst 4 % Zinsen selt Dies wird zum Zwecke der Zustellung 2042 2066 2151 2197 2241 2258 2262 tetrin, den 3. April 1914. Konen des Rechtsstreitz zu tragen. Die 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dusch Hertha Seim, in Wolfenbüttel, vertreten Fabrikarbeiterin Katharina Esser, namens beaingbaufenthalt, unter der Behaup⸗ Der Gerichtsschreiber dem 1. Januar 1912. Zur mündlichen an Johann Buhlmann öffentlich bekan. t. 2276 2295.2305 2308 2329 2356 2375 Franz Gribel, Eduard Gribel, öffentliche Zustellung dieses Auszuges an einen bei diesem Gerichte zugelassenen durch ihren Pfleger Bürovorsteher Clewert Wilhelmine Esser zu M „Gladbach, Be⸗ tung, daß die Toni Meyer am 19. No⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird der gemacht. 2378 2380 2322. 2356 2375 persönlich haftende Gesellschafter der den Beklagten ist bewilligt. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten daselbst Prꝛ ßbe Umächtigter: Rechts⸗ klagt 1 Esser zu M. 1 en 8 z12 8 1 9. 8 nglichen Amts Beklagte vor das Großherzogliche Amts Wongrowitz, den 27. März 1914. Karlaruhe, den 1. April 1914 „Stettin⸗Rigaer“ Dampfschiffs⸗ Ge⸗ Augsburg, den 1. April 1914. vertreten zu lassen. ee Sienetahl 8 Wolkenbüttel, W“ 8 FE 2 ,2,23 18 88 1 1n ee 88 Seüeafre [2083] Oeffentliche ZusteAurg zericht in Schwerin i. R vube rAntg. Der Gerichtsschreiberdes Kgl⸗ Amtsgerichtls Feofsetssgkch 8 acifch feonschaft? Th. Sribel Kommandtt⸗ . . 2 4 5 8 8 1 . 8 . es Mechkält . en Vrutz ⸗Duisburg aren z1. eindarten Dor ; 83* EEE111“ M., benstr. 19, 9 4 8 8 2 zyersbe 1 S 2 ; 1 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Charlotegabaare, e zigeaches üh gecen b8 Arbeiter Max Seim. 15. Mat 1914, Vormittags 9 Uhr, und auch angemessenen Preisen empfangen Posenr Feufeache e straße ecgen, 5 b nhr 1914, Vormitags ——— schuldenverwaltung. u aft auf Aktien in Stettin. 22 sc es Königli eri rruher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten vor das Köntgliche Amtsgeri 1sM.⸗Glad“ habe, daß ihr uͤber die Lieferung Rechnun Hosen, eate⸗. eß⸗ 2 Uhr, geladen. 1n¹] 2432] Kali eisr. Oeffentliche Zustellung und Ladung. schreiber des Königlichen Landgerichts 11I. Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, bach. Irages Nr. 29, Plhctn babett aan aber trotz Mahnung bisher b deungeg cee üt Sx Maneim M., den 27. März 1914. 3) Verkäufe, Verpachtungen, le der am 3. ds. Mts. vorg 2 In der Streitsache Degle, Marta, [2060]1 Oeffentliche Zustellung. daß der Beklagte als ihr ehelicher Vater M.Gladbach, den 2. April 1914. nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, die 8 Theodor Rr gt gegen den Kanzlisten Der erichtsschreiber des Großherzoglichen q. . Verlosung nüierer 4 kerdtnnalb.⸗ ktiengesellschaft, Halle n. Zemanm, g06. De⸗ verpflichtet sei, für sie Unterhaltskosten Der Gerichtsschreiber Bcrlaene kostenpflichtig und vorläufig voll. besdor Ruch, früher in Posen, Glogauer⸗ Amtsgerichts, Abteilung 7. Verdingungen ꝛc nserer 4 % Teitschuld⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft 8 g 8 fig straße 96, jetzt unbekannten Aufenthalts, [2234] Oeffentliche Zuste Zustellun 88 1059] ’— e ses aen werden hierdurch zu der am Sonnabend F⸗ . I8Z“ 4 * 8 8 Fk ꝗgamn 1 .„

Wäͤscherin in Kempten, Klägerin, vertreten Die Frau Hermine 1G durch Rechtsanwalt Dr. Teutsch in Augs⸗ wanger, in Hamburg, Grindelberg 46 pt. zu zahlen, mit dem Antrage, den Beklagten des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. streckbar zu verurteilen, an die Klaäͤgerin auf Grund eines am 3. Januar 1914 pro. Die Rech B 4 e Rechtsanwälte Erhardt und Beim unterzeichneten Depot soll ein zogen worden: 14 18 41 42 47 53 55 63 1 1G 122 53 55 63 11 Uhr, im Grand Hötel Berges zu

burg, gegen Degle, Franz Seraph, früher bei Boewe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zu verurteilen, an jede der Klägerinnen [1138] Oeffentliche Zus⸗ 155 04 nebst 5 % Zinsen seit dem ecestierten Wechs 24. S Bahnarbeiter, z. Zt. unbekannten Auf⸗ anwalt Justizrat Dr. Barnau in Berlin, vom 1. Januar 1913 ab bis zu ihrem [1138] Resten⸗ iche Zußtellung. 12. Januar 1914 und 17,25 Kosten ressr vaht echsels vom 24. September in Weimar als Vertret fessors Verkauf nachfolgender Al 72 74 83 102 1 59 173 18 : 1 Lr hrgen: b 3 Der e Borl ¹ 1913, dem Antrage, den Beklagt 1 ertreter des Professors fnachfolgender Altmaterialien statt⸗ 72,74 83 102 141 159 173 184 122 202 Hal S . enthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, Friedrichstraße 34, klagt gegen ihren Ehe⸗ vollendeten 16. Lebensjahre an Unterhalt Der Bankier Ch. Boulanger in k⸗ des Arrestverfahrens zu zahlen. Zur münd⸗ 9n. h ge, eklagten zu Dr. med. Spiethoff in Jena gce finden: 207 209 210 216 224 226 244 277 285 Halle a. S. abzuhaltenden ordentlichen ladet die Klägerin den Beklagten zur münd, mann Konrad Emil Hofmann, jetzt un⸗ jährlich 200 ℳ, zahlbar in vierteljähr⸗ kirch klagt gegen 8e 8 Se. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird vernfte ken, 1hm.a agsse 60 gegen den viethagtmfge Peree elig. 1) 254,67 kg Abfälle von Blech 291 297 296 306 323 898 85 359 1 Generalversammlung ergebenst ein⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht bekannten Aufenthalts, früher in Verlin, lichen Vorauszahlungen zu 50 zu enuhnd u““ A i⸗ Hecnk die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ 2. Januar 1914, ab üc lich elg 1 dem zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Aufent⸗ 2) 3544,0 Drahttauwerk, 368 376 579 381 387 392 423 424 440 geladen. Augsburg auf Freitag, den 5. Juni Wilmersdorf, unter der Behauptung, daß zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu . . . 9 9 Aufenggekln 8* gericht hier, Zimmer Nr. 87, auf den bruar 1914 ge ahtte g80 88 5 Fe⸗ halts, wegen Forderung, mit dem Antrage 3) 40,0 Blei rt, 444 448 456 462 496 501 514 535 545 Tagesordnung: 1 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der der Beklagte sie mißhandelt habe und seit tragen, auch das Urteil (eventuell gegen ig. der,. Behauptung, daß pe agter 10. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, und der am den Betklagten zu verurteilen, an den Klä r 4) 1645,33 Eisenblech 550 570 579 580 581 592 5322 513] 1) Erstattung des Geschästsberichts. ihm auf Grund eines am 1. November geladen g 6, hahgten ab 25 ₰, sowie 688 70 nebst 4 % Zinsen seit nger 5) 19,141. —— BWWY111“ 581 592, 60 Stück 2) Vorlegung der Bilanz für das Jahr . n 7 92 Wechselunkosten zu zahlen, a 1b b 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ j Finls er Hartgummi, Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ rechnung und Beschlußfassung über

E“ b Pioseggecüch Tiehnmhg süch ünn e. Sicherhetcleiftunsgh für vorlagg voll⸗ 191z ansgestellten und am 1. Februar 8 zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Sie kümmert habe, mit dem Antrage, die Fhe streckbar zu erklären. Die Klägerinnen 1911 föslig gewes S E8 Duisburg, den 31. März 1914. 2v 3 8 Tage der Klagezustell zu z b 8 wird beantragen; I. Die Ehe der Streits⸗ der Parteien zu trennen und den Be⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vfl c,c Aia versch Hechsels de Ve⸗ MReanff, Gerichtsschreiber 8 ese netetld sar eaata hg vollstreckhar die Kosten desn Rechtsstretts 2) Kabel, bungen erfolgt außer an unserer Kass 8 teile wird aus Verschulden des Beklagten klagten als allein schuldigen Teil zu er⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ e K. N. 189 ves Bekl 8 1 ddees Königl. Amtsgerichts. 1I Hfudeeg adet den Be⸗ und das Urteil gegen Sicherheitsleistung 8) Kohle, ddurch die Hildesheimer Bank in Hilbes. „deren Genehmigung. geschieden. 1I. Der Beklagte hat die Kosten klären. Die Klägerin ladet den Beklagten kammer des Herzoglichen Landgerichts in Heßs nichuldner vnh, de. PFrih en als ,029] Oeffentliche Zustell Rächtsstreits ““ erhandlung des für vorläufig pollstreckbar zu ecklaͤren und 19) Kork, heim und durch die Firma M. Stadt⸗ 3) Beschlußfaffung über die Entlastung gen eechtsstreits zu tragen. Die zffentliche zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Braunschweig auf den 29. Mat 1914, 18 chu dner mit seinem ruder Josef [2079] Oeffentl che Zuste e. achnes vgr e Kammer für Handels⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 10) Kupfer hhagen in Bromber 3 .Stadt⸗ des Vorstands und des Aufsichtsrats. stellung dieses Auszuges an den Be⸗ streits vor die 14 Zivilkammer des König. Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 9, Berchtold in Ha enbach, zur Zahlung des Der Kaufmann Ph. Heuer in Bremen,⸗ achen des Königlichen Landgerichts in handlu ve II. Sivil. 11 Kupfer, a 18.19 4) Beschlußfassung über die Verwenduns Zustellung eses Auszuges an de 1 2 Zivil 8 g 9 9 t Uhr, Zimmer, „Betrages von 250 nebst 6 % Zinsen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Posen auf den 29. Mai 1914, Vor⸗ ng des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ ) Kupfer, altes, Inin, den 3. April 1914. des R ißfassung g kicgten si heihgr 2. April 1914 lchen Landgerhls 1,n,g anner93 it der Ku he derdngh seh,du walt als setgte rua 8a9 d. lse Leh,5-ʒDr. Güldner in Barmen, klat muttags 0 Uhr., mit des 11 8; Bor. kammer Großbervale Landgerich, zn 12, Abfälle von Lder. Zuckerfabrik Zuin 2 Vüchkerizamn ürfichtsrat ebus den arree a 8. Legeier ve rn n 8 boevellmnz zuge⸗ 4 5 im Betrag von 8,50 nebst 5 % Zinsen gegen die Eheleute August Vorberg und sich durch einen bei dem gedachten Gerichte 11 rzu dem auf Freitag, den 29. Mai 4) Mes Messing 6 n 8 Zur Teilnah der Generalvers Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts. G 88 26. Fent acn 1, Vormittage Preese9odeaeschligten ber fet zu lassen. soft Klagezustellung und 0,80 Probision. Anna geb. Korten, früher in Barmen, jetzt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Neba, s gth 9 Uhr, anberaumten Messing, altes esellschaft mit beschränkter Haftung. lung sind s 58 ö“ 91 5 g. 2 2 4 7 s d 30. M 5 4†¼. 8 7, 8 2 8 5 A 8 8 7 2 7 2 ;⸗ 5 22 ff 8 15 8 8 b 35 5 in n ¹ b b 1 8 2 413] Oeffentliche Zustellung. nges 8 Wöö Fünch B Zur mündlichen 2 erhandlung des Rechts⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund ge⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. s W“ 5 mif e n [1985] rechtigt, . lhre Attien 8 In Sachen der Frau Hulda Will, geb. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten schreiber des Herzo lichen Landgerichts streits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ zahlter Beträge in Höhe von 2783,97 ℳ, Posen, den 30. März 1914. lassenen Recht 6 n.* vg ericht zuge⸗ fälle von Schmiedeeisen, Gewerkschaft der Steinkohlenberg⸗ dendenscheine und Talons nebst einem Seägfried, in Berkin, 4“ g des Herzoglichen L dg . sÜiche Amtsgericht in Hammerkirch auf mit dem Antrag auf Zahlung von Der Gerichtsschreiber moehte 88 shnh als Prozeßbevoll⸗ 19) 2929,0 . . Stahl, werke Castellengo, Valentin, doppelten Nummernverzeichnis derselben tigter: Rechtsanwalt Kraus, S 14. Prinzen⸗ Charlottenburg den 30. März 1914 12801 Sesesrina Zustemuag. e2 88 1914, 2783,97 nebst 4 % Zinsen ses 2 Mai des Königlichen Landgerichts. eämar ü 18 h hafg 19) 1210 8 und Eesa Anna zu spätestens bis zum 6GboE1 1 ie Ida Selma Patzig geb. Hauptvoge ormittag r, geladen. 1912. Der Kläger ladet die 2 eklagten 99⸗ i., Der Gerichtsse sber ö20 156. 8 1 iskupitz, Kreis Zabrze. mittags 11 ½ Uhr einschlie lich, bei [2226] Oeffentliche Zustellung. er Gerichtsschreiber des Großherzoglich 5 ) 155,0 Zink, Bei der am 1. April d. J. stattgehabten der Reichsbank, einem Söe

111“ 8 8 1“

82 02

8 bo bo SSʒS

α.- =Z

straße 50, gegen den Maler Gustav Will, 5 e 3 ö 1 Thomas, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ in Niederhermsdorf bei Potschappel Dammerkirch, den 30. März 1914. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Kreissparkass 8 Saͤchs. Landgerichts 21) 350,0 Zinkas Die Kreissparkasse Fr Stargard in Pr. Sächs. Lan gerichts. 2 29 Zinkasche, Verlosung unserer Obligationen⸗ Notar oder

22 5 * 5 e jso ] b ) 1950,0 Abfälle von Gußeisen, anleihen wurden nachstehende Kummern in Magdeburg bei der Mittel⸗

unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, screj 32cii 2 8₰ Kochhannstraße 25, ladet die Klägerin den schreiber des Königlichen Landgerichts III. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber —sttreits vor die zweite Zivilkammer des St Sta 4 Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ (2230 Oeffentliche Zustellung. Klotz in Döhlen —, klagt gegen den bei dem Kaiserlichen Amtsgericht Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf ege Prozeßbevo mächtigter: Rechts⸗ [2227] Oeffentliche Zustellung. 23] 160,0 Stabili handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil-⸗ Der Schuhmacher Gottlieb Brett Fabtrikarbeiter Ernst Max Patzig, früher [2072] Oeffentliche Zustellun sdden 3. Juli 1914, Vormittags de Wi Dr. Leyde hier klagt gegen Der Brauereibesitzer Maxr Wegner in 24) 156,0 3 4 2— kabtlic. gezogen; deutschen Privatbank kammer des Königlichen Landgerichts I in schneider in Düsseldorf Neußerstraße 97, zu Niederhermsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗* Die Witwe Anstreicher A Ms te. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 8 irtin Klara Tucholski, früher in Köslin Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ angen und verschiedene a. 5 % ige Obligationenanleihe vom in Halberstadt bei der Firma Friedr Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt enthalts unter der Behauptung, daß der büf ie Witwe Anstreicher Augu önke⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwalt Dr. Brummund in Köslin Gegenstände, Dezember 1899: Nr. 085 216 239 H. Krüger ö 1 Jerer 2-—4 mauf den 18. Juni 1914, drsher vefleascrfgklagt geaen seine She Athaltt, sie verlassen habe und ihr keinen büscher, Rosa geborene Haumann, früher Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten unter der Behauptung, daß im Grundbuche klagt gegen 1. den Gastwirt Risch, 2 25) 28,0 Neusilber. 2249 281 284 295 316 357 und 456. ö Halberase bei der Firma Moos Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ frau Ottilie geb. Bruske, früher in Unterhalt gewähre, mit dem Antrage zu 11““ in woch. vertreten zu lassen. von Lippinken Blatt 24 für die Klägerin dessen Ehefrau, beide früher in Friedens⸗ 18. geschlossen mit der Auf⸗ b. 50 % ige Obligationenanleihe vom hake & Seheau. ““ ch durch einen bei diesem Ge⸗ Düsseldorf, auf Grund der Behauptung erkennen: der Beklagte wird verurteilt, der Seen⸗ Proz 8 g. in gchf g 58 echtsanwa Elberfeid, den 1. April 1914. eine Darlehnsforderung von 500 zu dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 18 2 von Altmaterialien“ September 1902: Nr. 067 145 237 in Halle a. S. bei der Firma Fried⸗ 3 dice zugelastnen Re üteanwalt vüs Prozeß. daß Beklaate ihn böslich verlassen hahe Fläge n po m 28. Januar 191 495 es Zünenarner Wilkt Haum den Voß, Landgerichtsassistent, als Gerichts⸗ 8n g. derstn2sa Fecgtrages be⸗ 89 daß ü. Behauptung, daß die Beklagten von rei .“ ¹.April, Vorm., einzu⸗ 1 8 288 5 88 350. mann & Weinstock 2 IF b ächt vertret 1 der lährliche terhaltsrente von 200 in Rüttenschei 8 3 zniali ichts. G a. n des Eigentümers ihm die i Klageschrif 8 1 2 ie Rückzahlu b v - 5 epoümächligten vertieten zc lassen ust dem Antrag auf Ehescheidunge Her dbrlcce lnterbelterente don, 20n „ahlen seüthenschee Wolfgangstraße 44, 2) den schreiber des Königlichen Landgerichts. dee gagte saies die Zinten fur die Zen Rechnung oo1114“ 111“ Grüß, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rlcgtsstzeitz vor die und die Kosten des Rechtsstreits u tragee, Frufmaft ZEe un Hancghescaftsr Essen. (2080] Oeffentliche Zustellung. E111“ Juni 1912 mit 1913, zu den vereinbarten angemessenen ““ Depot besichtigt nebst Zinsscheinen und Erneuerungsschenen in Böchum be der Märkischen Bank des Königlichen Landgerichts I. wweite Zivilkammer des Königlichen Land. Das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Hugo Fe. sir e 8 Hic en Der Hoteldirektor Wilhelm Dehner in nicht bezahlt habe, mit dem An⸗ Preisen im Gesamtbetrage von 665 veaen. erkaufsbedingungen eingesehen zum Nennwerte vom 1. Oktober d. Is. gegen Empfangsbescheinigung bis zur 19 1 gerichts in Düsseldorf auf den 10. Juni Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ s n, früher zu Essen⸗Rütten⸗ Heidelberg, Schloßhotel, Prozeßbevoll⸗ rage, 1) die Beklagte zu verurteilen, an 95 geliefert erhalten, daß die Beklagten ob ab bei der Kasse der Gräflich von Beendigung der Generalversamml 12n Seghe geegze 8 8 S.ss ovntena v Uhr⸗ . ver lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor scheid, Datberifätahe 18,es Babenntung mächtigter: RöchPenaban Dr. Gumbel 18 Fisenis An zu zahlen, Terner die die Waren nebst Rechnung ohne begründete ETö1“ 1914 Wööö Güterdirektion in ponieren. Erfolgt die vimeerlegung 88 in r geb. Bögel, in Aufforderung, sich durch etnen bei diesem die 7. Zivilkammer des Königlichen Landge⸗ daß i 85 8 img, Frankfurt a. Matn, klagt gegen den Kauf⸗ STvb e as Grundstück Einwendungen zu erheben, angenommen is ““ JRuda O. S., bei dem Schlesischen der Reichsbank oder ei Notar, so sind vncoa Drahgter eüünach tege grls Gerichte fhn hen Rechtzanvalt sels richts in Hresden auf den ve. Mat mona. E11“ ““ mann Joser immet; feltie antFütze anf Se eüetaga die Waren verbraucht bezw. weiter ver. 1982 Nasseslgh v bei der Deut⸗ deren 1“ 8 8 B 1 5 ollmächti 1 4 Ff 7* .4g en M., je n inI Aufenthalts, auf ae ollstreckbar . omit Prei s enhei 2 ank i rlin. . klagt gegen den Militärinvaliden Johann Pe gemwlnhe deg ge . Si ffen. I Ulener nnc der Louis Haumann zu Grund 8 Behauptung, danh der Beklagte klären. Die Klägerin ladet die Beklagt⸗ 1eer und sage hfeis as afcethe h . e Erneuerung und Verstärkung des Die Verzinfung Obliga⸗ E11“ 1. Kes 4 . 8 Köni 8 ächti e 2 ssen. 2 - verpfli d r Geschäfts⸗ vor das Königli mtsgericht . 1 Kas 2727 ℳ% Selẽ 8 f 1 auf. 5 e unter der Behauptung, daß Beklagter die des Königlichen Landgerichts. Mächtsgset, veerrehnr dea Fen glchen Land⸗ Haumann gestorben und von den Be⸗ dcüeiie dg 1910 18 Könkurs 1 Pr. Stargard auf den 24. Jun 1914, Zektagte bigcer 5 ”” mr e soll ver⸗- Ruda O. S., den 1. April 1914. 1“ Hüöern e nügpancele los be- [2231] Oeffentliche Zustellung. gerichts Dresden, am 2. April 1914. 1“ I e diese Firma Chemische Werke G., m. b. H, Vormittags 9 uhr.é Zum Zwecke der 5 ½11 Sprit 10,73 gutzuschreiben wären, Es sind etwa: Der Repräsentant der Gewerkschaften Halle a. S., den 30. März 1914. alt Schmid Frankf g. 8 8 nt gemacht. 527,95 5 18n ütte 2 : 5 seiner Familie sorge, mit dem Antrag auf ren SeFenerhoggc er Ie. Die am 20. Mai 1913 geborene Gertrud Gläubigers bereit sei, die Beklogten aber III 2 sülben Lage Pr. Stargard, den 31. März 1914. P-n Lerodoeng is hn 11 anä schän en9 qm Betonplatten ab Pleler 8 Benen e. Chescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ anwalt Br Sachen in Frankfurtk am Main, Wustrau, gesetzlich pertreten durch üihren in die Löschungsbewilligung gegen Empfang, der Kläger an den Beklagten 10 000 Huper, Gerichtsschreiber mit 5 % zu verzinsen wäre nei dem brechen und zu Rüttt.tage v“ b I16“ klagten zur mündlichen Verhandlung des kl 5 8* „Vormund, Werkmeister Franz Sirdorf in nahme der auf sie entfallenden Anteile b hlt. Ei Aushändigung dieser An ddes Königlichen Amtsgerichts Antrage, die Bekl 89 nI em 3) rund 500 WEA“ chlagen, ,.— Derhard Lorlte Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des lagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Schönebeck a. E., Kaiserstr. 54, Prozeß⸗ der zu löschenden Post nicht bereit seien vece ih üe Ueb Händigung liche 8 8 z vostenoflt 6 eklagten als Gesamtschuldner 89 lten 9 00 88 Böschungspflaster aus 111“] [2457] Königlichen Landgerichts I) in Berlin, Fheü e⸗ N Frrene bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bethge in mit dem Antrage: Die Beklaaten kosten⸗ 1“ Friagfunden gei [2076] Oeffentliche Zustellung. sesbaltenen aän 5) Kommandit esell⸗ Köln⸗Neuessener Bergwerksverein. Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 2 4, halt ur“G 88 8 88 1565 8 8 15672 Schönebeck a. E., klagt gegen den Kauf⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Löschung Antrage, den Beklagten schuldig zu er⸗ Die Witwe Wilhelmine Margaretha 3. Oktober 1913 bis 8 Arril u 4) rund 160 8 fiefernes Rundholz s 8 8 g 8 Die diesjährige ordentliche General⸗ Dauf den 25. Juni 1914, Vormittags B. G.⸗2 Uüe iteh 5 und 15672 mann Paul Metzer, geboren am 6. Juni der im Grundbuche von Marl Band 17 kan den Klaͤger 10 000 bst Elise Maurick, geb. Jenfeld, in Boberg, zab 5. zu Pfähle ehie kiefernes Muats hath afte Akti versammlung der Aktionäre des Köln⸗ 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bE“ maun Fene in ⸗Zässeldorf, Hardenderg. Blatt 201 Abteilung III Nr. 30 für Lreinen seh ignn 1910 v abhen Pralefsrvolümüchigte: RechicanwaltHat sellen ung. voge efer Töö Pachnese. Iica n es e b n auf ien und Bergwerksvereins findet Mitt⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen schei 11“ zhe⸗ straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, Louis Haumann in Essen eingetragenen S .“ 8 in Reinbek, klagt gegen den Maurer Ernst] klä 81 F1 vmne 8 1— rammen, 7,118 8 och, den 29. April ds. Irs., Nach⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten G bEE111““ 1 unter der Bebauptung, daß der Beklagte Abfindungsforderungen zu willigen gegen un die Ercheßgtegt . en EG Fohann Mathias, früher in Havighorst hee.ie Mänol en e eiche 8 fc5n 1“ Sn Aktiengesellschaften. mittags 6 Uhr, im Hotel Kaiserhof, vertreten zu lassen. 39. K 34. 14. Rechtsst its vor die dritt Swvilran des ihr außerehelicher Erzeuger sei, mit dem Zahlung der den Beklagten von dieser Verhandlung des Rechtsstreits vor die d. Boberg, jett unbekannten Aufenthalts, das Königliche Amts icht i Ffer eee Vedin EE1“ [2373] Essen⸗Ruhr, statt. Berliu, den 5u des Kestnelchen Lancgerichts da Frankfurt Antiag. 8 38 h 191 89 Abfndimgssardexen filts hgeß Fär 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ hr 68 vW daß c8. den 115 Juni 1914 EE Zeichnung 1g Baubureau nü⸗ Ein⸗ E1““ g von 1) Bericht dadssefünzs rs Aufsichts Grüß, Gerichtsschreiber 16” eee en ehelichen Vater der am 20. Mai 1913 ge⸗ von ie 1 = 12,50 ℳ, auch das Urtei Hts; Suni k igentümer des Grundstücks 8 b 3 sic 3. (Lichtenberg, Stuttgart, ist durch Tod aus 1G es Vorstands, des Aufsichts⸗ des glichen Fisdcreici I. borenen Klägern zu erklären und b9 für vertöcfg vollstreckbar zu 7 gerch in Frantfurt a. N cgx 8Se von Fevicsorf 1 Blatt 9 Jhr, nn2 März 1914 daß Arbelts: und dem W16“ unserer Gesellschaft hauupde v 1 11““ Ess 1 Aufforde⸗ verurteilen, an die Klägerin vom 20.2 i[Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fford ten Uhe⸗ 2 e Zinsen für die Zeit vom Se EEEEEEE1“ ;161*““ 93 ausgeschieden. fung der Bilanz für das Jahr 913. Dg2 S-Senne Zustelung. runge sich durg Hinn ben diesem Gerichte 1913 at, bis zur Vollendung des sechs⸗ sete wied der Berlante Hg Sne r. See ghssat hei dent vehachte sen s Scptanter, 1öfa bia 1. Tüe n Schanben hegssteschrdchta. s König. Feftrung verteächnis 1 den 31. März 1914. Fest- n der Prozeßsache des Ingenieurs 1Sr.; 8cn „ehnten Lebensjahres eine monatliche Rente vor das Königliche Amtsgericht in Dorsten 8 ür eine in Abteilung III unter Nr. 1† A“ ve 18 e F. utsche Trer 8 -Gese setzung der vidende. Christian Wictich in Berlin, ;. Zt. Hotel deco mnfchiegteg h en zu lassen. Akten⸗ a. von 20 ütg die Zeit vom 20. Mai auf den 24. Juni 1914, Vormittags Züüe ifes Mcs Zustelung eingetragene Hypothek von 3000 mit [2241] Oeffentliche Zustellung. C i. n0. 1,20 1 die Deut Gesellschaft. 3) Entlastung des Vorstands und des eklagten kostenpflichtig zu verurteilen Laut gerichtlich bestätigtem Kaufbrief richsdorf, Holstein, bezogen werden. [23611 Eiswerke Huxmann 5) u

2 ͤ11114a4““

.2 1 4 7 2 0. Apri 1“ 8 8 L ar 1 7. Rechtsanwalt Kober, Berlin, Ritterstr. 19a, Frankfurt a. M., den 2. April 1914. die Zeit vom 20. Mai 1917 bis dahin 1921, Ostwall 35, geladen. Die Einlassungsfrist Frankfurt a. Main, den 28. März 1914. Derange ne ah dene votn 2. När, 1905 schuk kanlbr a. die Klägerin 67,50 zu zahlen, 2. März 5 schuldete Friedrich Angebote mit entsprechender Aufschrift Aktiengesellschaft, Bremen. Prüfung der Rechnung und der Bilanz

klagt gegen seine Ehefrau Juliane Bertha Der Gerichtzschreiber c. von 30 für die Zeit vom 20. Mai ist auf 2 Wochen festgesetzt. ichtsschrei

Emilie Wittich, geb. Kalming, unbe⸗ des Königlichen Landgerichts. 1921 bis 2 35 für die Lleten 8 15 Pleb. 1914. Der Gerichtzschreiber b. wegen dieser 67,50 die Zwangsvoll⸗ Weiß, Bäckermeister und dessen Ehefrau s 8 ; 38 3 9.

kannten Aufenthalts, früher in Riga, wegen [2232] Oeffentliche Zustellung. Zeit vom 20. Mai 1925 bis dahin 1929 in Willecke, N. Königlichen Landgerichts 8 streckung in das im Grundbuche von Susanna geb. Kunkel zu Darmstadt auf 8 r bts. en -o re Merr r8h. L111“ E“

Ehescheidung 39. R. 502. 12 ladet Die Ehefrau Karl Reb, Katharina geb. vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu ent. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [2225] Havighorst Band I Blatt Nr. 24 ver⸗ 9) Flur II1 Nr. 820 71/100, 9m 669 10 uh 89 8 Se.. vernttaae 1. vö1 der Generalversammlung sind nach

Ebescheidunch klagte von neuem zur vertelicn ichen Pesel sg langene 15 8 . 11“ West⸗ Lichnete Grundstück zu dulden, 2) auch Hofraithe⸗Niederramstädterstraße;2)Flur lI 28 Uhr, dem Depot einzureichen. 3 Nöchel, Bremen, in den Aufsichtsrat ge⸗ § 27 unseres Gesellschaftsvertrages die⸗

lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor vertreten dun, Rechköbanwalt Dr z rrklären owelt din Gnt⸗ [2223] Oeffentliche Zustellung. hoven, Subdirektor 8 Karlsruhe Kläger das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗: Nr. 820 75/100, qm 80 Grabgarten da⸗ Eröffnungstermin 10 ½ Uhr. 8 wählt worden. jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche

EETe 1““ 85 ae8 . me. Ä5 zu. 8 ven 1155 Die Frau Wwe. Adolf Kamm, Adele 8* 1, Subärrsche 1 8 1“ Pe. klären. Zur mündlichen öö“ des selbst, als Resttauspreis den Betrag von Zuschlagsfrist 6 Wochen. Bremen, 3. April 1914. ihre Aktien oder einen von der Reichsbank

gerichts I in Berlin, Grunerstraße, mann Karl Reeb SS. früher in der Klage und für das der Erhebung 8 geborene Blombach in Mickenbagen hei W Meier 1 in Korlsrube klagt ge en Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 28 000,— ℳ, in Worten. Achtundzwanzig⸗ eeaaees. —— 54155 dee. een gt den so ar u efaten

II. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den Insmingen, jetzt in Frankreich, ohne be⸗ Klage vorausgehende letzte Vierteljahr n e Küagerä Prozeßbevollmäch⸗ E1““ eeee. I Perbett⸗ 1 Königliche Amtsgericht in Reinbek auf tausend Mark, den Verkäufern Bauunter⸗ Kaiserliches Munitionsdepot. [2452] 8 Depotschein, sofern in letzterem die Num⸗ tigter: Rechtsanwalt Kamps in Düsseldorf, bisher in Heidelberg, zurzeit unbekannten den 27. Mai 1914, Vormittags nehmer Nikolaus Roth und Ehefrau 11983] Verdingung. Preußische Rückversicherungs⸗ shen ang geen hd a geias

2 . g d

25. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, dekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort erfolgen hat 708 Nr. 6 ZO.). Der 8 . 1 8 n f 1 olg (§7 8 3O.) klagt gegen den Kaufmann Otto Stahl, Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ 10 Uhr, geladen. Katharina geb. Bonn in Darmstadt. Die Das Abmähen von rd. 150 ha Heide⸗ Ahti a2 8 Reinbek. den 27. März 1914. Verkäufer haben den Restkaufschilling flächen des Marine⸗Luftschiffplatzes Nord⸗ ktien⸗Gesellschaft 817. 88 bei .Schaaffhausen’schen ank⸗

mit der Aufforderung, sich durch einen bei wegen Aufhebung der ehelichen Gemein Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung fräher in Düss f nit der e orderung, sece ichtsanwalt schaft, mit dem Antrage, die ebeliche Ge. des Rechtsscits vof dar ahtgnese Amts⸗ früher n Hüsendorf, Turaasrhe 3 wnade hauptung, daß Beklagter für föllige Unü, —“ 8 8 alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu meinschaft zwischen den Parteien aus Ver⸗ gericht in Düsseldorf im Justitgebäude am d 8 gten, ter dern 9. g, mien vom 1. Mai 1913 bis 1. Mai 1914 Der Gerichtsschreiber hFrechtsgültig an den praktischen Arzt holz b. Curhaven soll am 22. April in Frankfurt g. M. 4 b lassen. sschulden des Beklagten aufzuheben und Königsplatz (Zugang durch das Gittertor dasß ne der Zan gorstennngesene de auf die am 5. Mai 1913 in Höhe von des Königlichen Amtsgerichts. 28 . 8 Fiöbler in S g. *e 11 ½ Uhr, ver⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft vüffandorf Cöln, Berlin und v— i 2 b 15 000 ausgestellte Lebensversicherungs⸗ [2063] O 1 gr 9 tre en. 8 eser bat ihn in voller Höhe ungen erden. 3 werden hierdu ch ¹ d die jäl -28 3 2 1“ 1 1 Dhsh n. nn Wen werden, Uiegen im Annahmeamt d hierdurch zu der diesjährigen, dem Bankhaus Leopold Seligmann 8 1 1 Samstag, den 25. April 1914 in Cöln und Koblen . 3⸗

Berlin, den 1. April 1914. sdem Beklagten die Prozeßkosten aufzu⸗ am Königsplatz) Saal 63, auf den S8. Juni S 1 sei A Grüß Gerichtsschreiber . erlegen und ladet den Beklagten zur münd⸗ 191 Vormitt g Uhr, geladen Schuldner verpflichtet dasesuer einzu. police der „D. tschland“ Lebensversich ingis 8 4, ags 9 Uhr, en. 31. Oktober 1911 C „Deu and“ Lebensversiche⸗ Die Lothringische Katholische Druck⸗- und 1908 ab am 15 naust 1908 an die der Werft aus erden auch, sol 8 D 908 . d W „w ch, solange der Mittags 12 Uhr, in Frankfurt a. M d Essen redit⸗An in Essen d. M., er Essener Credit⸗ stalt in Essen⸗

des Königlichen Landgerichts I. llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung willigen, daß der am ; rungs⸗Aktiengesellschaft i Berlin d - 11*“ dl⸗ treits vor Iuma. . ig durch Gerichtsvollzieher Lamby bei der e ngesellscheft in Berlin den Verlagsanstalt G. m. b. H. in Forbach. Fi Mai K Et Frankfurt V 20 postfrei . 86 5 8 durch . b 1 1 aae C H. in Forbach Firma Mainzer 8 Cie in Frankfurt Vorrat reicht, gegen 1,20 postfrei ver. To 8 8 vonn Hegemugte Zaneceng.a., weeccs Brrsganes, ugherseazeter ehe Pe Bastürns each Hervenenee Sande agi, Bechrz unscechtededeserche. nstet diseht Seceeheeneigerssocnecser der hen üe Fndei erfat ge gecen, Ie 8 naüvde. zazurhreheieezseannitente srdeanih denheninnen Eüchein 2aiese Die Ebefrau Musiker Bruno Dzie⸗ 6. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr Düsseldorf, den 27. Mäarz 1914. dorf Sunter dem Zeichen Haupt⸗Journal ihn, den Kläger, abgetreten habe, und daß Schmitt daselbst, Prozeßbevollmächtigter vollmächtigter der Firma Mainzer & Cie Bedingungen sind an das Annahmeamt eingeladen neralversammlung ergebenst dem Bankhause Wilhelm Schieß in . 2401, Buchhaltungs⸗Journal 359, Spez. als Erfüllungsört Fercssruhe vereinbark 88 in Forbach klagt in E 8. M. laut umstehender der zu richten. Bestellgeld nicht Zur Teilnahme ist jeder Besitzer einer d IB 5. Strauß, 8 Vo EA“ Zur Teilne der de Bereins i .„ Stra nnoncenagen ollmacht kündige ich im Auftrage dieser erforderlich Aktie berechtigt. Das Stimmrecht kann Filiale 11a.ew8es

linski, Maria geborene Kania in Herne, mi Auff M .224. ö e it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Kolin, Aktuar, Gerichtsschreiber 5 . Bahnhosstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Kgl. Amtsgerichts. Ii b8 18½ fol. 11, in Sachen diverser sei, auf Verurteilung des Beklagten zur früheri b; üee. 8 nbiger äselperf Peaaee e 8 derin Forbach,jetztohnebekannten Wohn⸗ Firma die ihr nach der Abtretung vom Wilhelmshaven, den 1. April 1914. entweder persönlich (bezw. durch den gesetz der Di ion der Di G j zw. de er Direction der Disconto⸗Gesell⸗

Rechtsanwalt Schaltenberg in Bochum, Zum Zwecke der öff tlichen Zustell Peerie, iee, enes bl 482,10 b 4 % Zinf rin

klagt gegen ihren Ehemann, früher in 5: zwecke der öftentlicher ellung (1966] Oeffentliche Zustellung. Stahl in Düsseldorf, Breitestraße 16 Za 1““ 82,10 nebst 4 % Zinsen und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf 15. August 1908 gegen Wilhelm Wenner, Beschaffungsabteilun 8 1

sett unbekannten Aufenthalts, unter Auszug der Klage bekannt Die Witwe Peter Schäfer⸗Franz aus hinterlegte Versteigerungserlös in Höhe 5 6 an Heaer, ueee iis. Verurteilung des Beklagten zur Rücker⸗ z. Zt. Lust emen Aufenthalts, ae;e ei ver Kaserlschen Werst. Uebertragung schaft in Berlin,

der Behauptung, daß dieser sie böslich ver⸗ Saargemünd den 3. April 1914 Pachten, Vormund der minderjährigen von 252,06 nebst Depositalzinsen an Fur mündlichen Verhandl vitb. ber stattung von 10 150,— Mark zu viel ge. Restkaufschillingsforderung von 280000— 4 Herb⸗ ndere Stimmberechtigte ausgeübt der Rheinischen Bank in Essen⸗

lassen, sich auch ehewidrig verhalten ba, Gerichtsschreiberei Hedwig Margareta Schäfer, daselbst, klagt die Klägerin gezahlt wird, mit dem An⸗ Beklagte vor Großb. Fertangzt a 8 zahlter Provisionen, nebst 5 % Zinsen aus zur Rückzahlung. ü 8n Tagesord Ruhr 1

mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie des Kaiserlichen Ldgerichtts. gegen den Metzger Stanislaus Kostka, trage „Königliches Amtsgericht wolle den in Karlsruhe Jin Baden n Freita 1500 seit 15./2. 13, aus 1650 seit Darmstadt den 9. März 1914. 4) Verlosun Ac v 1) Vorlage 888ceechsstsberi gegen Erhalt einer Eintrittskarte hinter⸗

ladet ihn zur mündlichen Verhandlung igas ge us rar. veüshkx.. früher in Pachten, jetzt ohne bekannten Beklagten verurteilen, darin einzuwilligen, den 15. Mai 1914, Vormitta Sie 13, aus 1000 seit 17.,/7. 13, aus (gez.) Dr. E. Gallus, Rechtsanwalt. g . von Vorstends ; e 8 Jdes legen und bis nach stattgehabter Ver⸗

des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer [2233] Oeffentliche Zustellung. Wohnort, unter der Behauptung, daß der daß der am 31. Oktober 1911 durch Ge⸗ 9 Uhr Akademiestraße Nr. 2, 1 Stacs 000 seit 30 /8. 13, aus 1000 seit Die Abschrift beglaubigt. Wertpapieren aftrechun Pikann v Ver⸗ sammlung belassen. Der Beifügung von

des Königlichen Landgerichts in Bochum Die Ehefrau Barbara Enderle, geb. Beklagte der Vater ihres Mündels sei richtsvollzieher Lamby bei der Königlichen Zimmer Fir. 8, geladen - 131. 14, aus 1000 seit 15./1. 14, aus (gez.) Dr. E. Gallus, Rechtsanwalt. .e Prüfun öbcrichts 802 Au⸗ Pögbet des Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen be⸗

auf den 20. Juni 1914, Vormittags Krauß, zu Kaltenhausen, Prozeßbevoll⸗ und den Unterhalt für das Kind zu be⸗ Regierungs⸗Hauptkasse zu Düsseldorf unter Karlsruhe“ 88 1 April 1914 * e seit 28.,2. 14 und vorläufige Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Bekanntmachungen über den Verlust 2) Beschlußfaffun über F. Süeech. darf es bei der Hinterlegung nicht.

9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Ha⸗ streiten habe, mit dem Antrage, den Be. dem Zeichen Haupt. Journal 2401, Buch⸗ Ferichasschretberet WEETEöö“ des Urteils, und an den Wilhelm Wenner, zuletzt in von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Selse. nns und Bil 8 c e Bei aflen diefen Stellen liegen vom

rung, sich durch einen bei diesem Gericht genau, klagt gegen ihren Ehemann Anton klagten zu verurteilen: 1) dem Kinde von haltungs⸗Journal 359, Spez. Man. Band des Großh. Amtegerichts A. IV adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Darmstadt, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ lich in Unterabteilung 2 ö der Eeet st Bilanz und Er⸗ 15. April d. Js. ab die Bilanz, die Ge

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ Enderle, Arbeiter, zuletzt in Kaltenhausen, seiner Geburt an bis zur Vollendung des 144 fol. 11 in Sachen diverser Gläubiger amceger 11“ de Nachc des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ halt abwesend, wird vorstehende beglaubigte 1 3) Beschlußfassun Verteil Sesh und Verlustrechnung sowie der Be⸗

vollmächtigten vertreten zu lassen. zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine gegen den Kaufmann Otto Stahl in [2075] Oeffentliche Zustellung. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Abschrift der Kündigung öffentlich bekannt [1986] Bekauntmachung. Reis er die Verteilung richt des Vorstands und des Aussichksrats Bochum, den 1. April 1914. enthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen im voraus zu entrichtende Geldrente von T“ Breitestraße 16, hinterlegte. Der Apotheker Kurt Hefter, Flefanten⸗ Saargemünd auf den 30. Juni 1914, gemacht. 4 Bei der heute vorgenommenen Serien⸗ Frankfurt a M. den 4. April 1914 hr Einsichtnahme offen. Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ den Parteien vor dem Standesbeamten zu vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rück⸗ Versteigerungserlös in Höhe von 252,06 Apotheke in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Darmstadt, den 24 März 1914. ziehung des Badischen vierprozeutigen Der Aufsich a. r . Alltenessen, den 4. April 1914. schreiber des Königlichen Landgerichts. Kaltenhausen am 24, November 1902 ständigen Beträge sofort, die ftig fällig! nebst Depositalzinsen an die Klägerin ge⸗] mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koch in rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen! Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anlehens vom Hermann Heyl, Vorsihender 8 des egn 8

8