1914 / 82 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

““] 1g nicht ein⸗der Förderwagen mit 3 5 6 schreibvor⸗ trizitäts 7 5 dt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.] Nürnberg, Laufertorgraben 37. 1. 8. 12. z5 Leverkusen b. Cöln. 10. 5. 13. 15g. 273 275. Tabellenschreibvor⸗ trizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., 21f. 273 462. Spritzvorrichtung für] brandt, äl: N.

8g D M. Seil barer Steuerhebel. Henri Mainguet, weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ der Forderwagen 4— 4 rn richtung für Schreibmaschinen; Zus. z. München. 23. 3. 12. P. 28 558. findliche Bogenlampen⸗ oder Schein⸗ 17. 3. 12. C.; 21 731. 3 Sch. FLn 8

Deißler, G. Döllner,⸗ M. Seiler u. P Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., getreten. wendun von Fär de 12 . 273 443. Verfahren zur Pat. 257 491. Wanderer⸗Werke vorm. Z1a. 223 535. Anrufapparat für werferteile. Allgemeine Elektricitäts⸗ 24f. 273 236. Wanderrost mit auf 341. 73 356. B

2 2 “] bens Bert⸗ SW. 48. 4. 10. Sm. F. 33 296. Verfahren, Küpen⸗ eröferen ö 8 stelung von Triazolen der aromatisch Winkihofer & I Akt.⸗Ges., drahtlose Nachrichtenübermittlung. Ge⸗ Gesellschaft, Berlin. 2. 7. 13. A. 24 242. Trägerpaaren ruhenden und die Träger mit und andere Herde zur —— 1egn

8 6 . 4 3. . . furben * färben. 23. 9. gefäß e. Fa.

W. He he ere. S.42 2 4. Röhrenlampe mit gleich hohen Führungen untergreifenden der Wärme. Gustav Ammann, Warth, 18288. Shahe üos. Peahn d5 demsee.e, ee, e,ee. 1s 2. 27 536. Mit Wärme⸗ Klüpfel. Scharlev, D.” 2. Reibe (Pseudoaiminen). Ehemische nau b. Chemnig. 42 207. fellschaft für Sehnse Telegraphie 21f. 273 55 döb gleich 8 ergre

d rtlastungs vom 20. 4. 09 anerkannt. 1 är tungs⸗ und Entlastungsv vorrichtung für vom 20.

unn 1 1 schi pnvra. 7 Fabrik Is, r Elektron, Frankfurt I89. 273 327. Vo rrichtung für m. b. -e. 12. G. 37 241. einem sie u““ g. 2 11“ chab“ Ber nann ücgene —* v. Fass Kosb⸗ Maschinen umlar 77 h. M. 41 131. Flugzeug, dessen speicher, Fr ischdampfß usatzmaschine und 78 48s. Rohrwalzwerk. Pitts⸗ a. M. 11. 13. C. 23 024. Schreibmaschinen zur schnellen d erstellung 21a. 3 551. Kontrollvorrichtung gebildeten Gehäuse. arc 5₰ SIö 3. 13. ö 53 ww., Gera, B. Kolden von Maschinen mit umlaufendem che 1 Stabilisierung unter⸗ einem zw scche ngeschalteten einstellbaren veer- . 12 p 273 414. Verfahren zur von Wortbildern oder Zahlengruppen mit für Ferngef sprächen ait einem die Gesprächs. Paris; Vertr.: B. Jirotka, Berlin 24f. 273 414. Schlackenabstret fer für A. 23 603. 8 lben. George F. Relson n. Henry Flächen inde 8 Jean Gabriel Absperro rgan ausgerüstete Abdampfma⸗ b. el Producis Fmnee⸗ stellung von Anthrachinon-N-l1. 11-exazir übereinanderstehenden Buchstaben oder zeit anzeigende en Uhrwerk. Paul Schomer, Kronenstr. 6. 24. 4. 13. C. 23 226. Wanderroste. Auguft Farner, Zürich, 34I. 273 415. Gemüͤsespü ilvor May. Wasbington, V. Se. X.; Baer... u Charles schinenanlage, deren Frif schdampf⸗Hilfsma⸗ Pittsburgbhb, V. St. A; Vertr.: Dipl⸗stellung ith Man Lu Tas Ziffern. Willem Johannes Giel, Haag, Bonn a. Rb.) Magdalenenstr. 29. 13. 6. 13. 21g. 273 234. Anodenanordnung für Vertr.: Otto Barler Dülken, Rhld., Jakob Raulino, Leeuwendaallaan Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗ Foseph Meugniot 8 298. .. schinen ihren Abdampf nach dem Nieder⸗ Ing. Dr. etringer, Vet. Höcst M.e 20. ein 88 Holland: Vertr.: H. Wiegand, Recht ganw., Sch. 44 121. 3 Quecksilberdampfapparate. Allgemeine Vie 43. 13. F. 36 097. wijk, Niederlande; Vertr.: K. Osiu Anwälte. Berlin, SW. 11. 18. 4. 11. Marie w *— *₰½ , SW. 48. druckteil 589 Abdampfmaschinenanlage ab⸗ 8 61. 12. 3. 12. ss b Berlin W. 8. 25. 9. 12. G. 37 560. 21a. 273 552. Schaltungzanordnung Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24g. 273 318. 5ef chlußvorrichtung Anw. Berlin SW. 11. 63 b. B. 71 673. Tragfederlagerung. 14“ 1. 18 5. 13. Verfahren 8 8 129 273 221. Verfahren zur Dar⸗-⸗ 15Gã. 273 328. Papierrollenhalter für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem 1. 11. 13. A. 24 841. für Rauchfänge, die von einem Mutter. R. 37 569. Euote Bugatti, Molsheim i. Els. 28.4.13. 29. 4. 11. 2 1 .31 431. Verfahren zur Dar⸗ walze etallstäben. 1. ““ ftoUur schwefelhaltigen Derivaten für Schreibmaschinen, Druckmasch nen und Betrieb. Hubert Gottlieb Dietl, Wien; 21g. 273 338. Wechselstrom⸗Gleich⸗ schlauch oder von einander abzwei igen. 34I. 273 416. laufsatz für Milch 63 b. D. 28 793. Druckrahmen für A eafe⸗ ö ung eines sekundären Disazofarbstoffes. Erich Schultze, Berlin⸗Halensee, Hob⸗ m bax. Peer plesters der Salicvlsäure; ähnliche Papierbahnen verarbeitende Vor⸗ Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Sie⸗ richter. Reiniger, Gebbert & Schall Julius Zerkowitz, Wien; Vertr.: Dipl.⸗ gefäße. Carl Ferchnc Lor renzen, Bön Wagenfenste r mit rahmenloser bE“ g F E 5 ampe ½ 3 s rechtstr. 1. 18. 10. 12. 28 „Dr. Isa mlürn; richtungen. Bell Telephone Manu⸗ mensstadt b. Berlin. 24.12. 11. D. 26 260. Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 2. 12. R. 34 980. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, ningstedt, Bez. Hamburg. 16. 7. Glasscheibe; Zus. z. Anm. D. 28 069. flüssigem Société L' Air Liquide, Paris: 5 252. 7c. 273 440. Maschine sten Dr. Emil Bürgi u. Dr. Mendel Perel⸗ facturing Company (Soeiété Ano⸗ 21b. 273 333. Einrichtung zur Ent⸗ 219. 273 339. Verfahren zur Auf⸗ A. Büttner u. E. Meißner, Pa Anwälte, 2. 40014. 8 Ven nes Motoren⸗Gesellschaft, Stutt⸗ “*“ Pat llung eines Fadeng MKxvei. u⸗ von Kesselböden mit ein⸗ oder ausge 88 3 tein, Bern, Schweiz; Vertr.: R. Deißler nyme), Antwerpen; Vertr.: Dipl⸗Ing. gasung elektrischer Elemente. Charles suchung leitender Fläöchen (z. B. Wasser Belin SM. ö“ 3. 7521. 34lI. 273 476. Kochtopf. gart⸗Untertürkheim. 24. 4. 13. 8 Sin c . 922121013, Prankreich lose⸗Tan 9. 9. 12. 1 Flammrobrlöchern. Phoenik „v 8 G. Döllner M. Seiler u. E. B. Kugelmann, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 68. Douglas Galloway jr. Springfield-— Mass., und Erz) mittels ele ektrischer Wellen. Ss. eshhechz e berger, Eunzenhausen. 1 D. 26 542. Kuellager, für Bergbau und Maemecke, Pat⸗Anmwaͤlte, Berlin SW. 61. T. 1016 3 B. St. A.: Verir.: R. Deißler, Dr. G. Dr. Gotthelf Letmbach. I1I141“ II1A1A1A4“ Helbststisn Einstellung von Reibungs⸗ 28. 12. 12. Wasserdichte Ver⸗ die Loxfrilen der Ringe keine Hörde. 15. 8. 11. P. 27 196.Zstellung 18. 5. 13. A. 23 994. 8 15k. 273 22 4. Verfabren zur Her. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Goldgraben 4. 26. 3. 13. L. 36 321. breunungsgesenschaf m. 8. H. Ve⸗ rieben, insbesondere für v . deral. Gin 1 für die Kugeln tragen. 22** 528 8. Verfahren; Herste ung 18.5 273 322. Verfahren zur Re⸗ siellung 24 Prägematrizen. Georg Dipl.⸗Ing. W. Hilde ehrandt, „Anwälte, 21h. 273 260. Für meta Ulurgische suvio, M. 129. . 13. M. 50 341. 476 ““ r.: Barr 1 nufacturing Companv, 18 3 geweülte⸗ Käßlerlamelle erre gurber 29. 2 von aromatischen Nitrokörpern. Ohn . Unterwitrighauf en, Baden. Berlin SW. 8i. 1. 2. 13. G. 38 350. und hemische Zwecke be stimmter ele ektrischer 44. 223 ; 1. d.Leug ö Bee Vern r.: Barrert M Vertr.: Paui 4 E lungen bog enen Blechstreifen. Arthur Schnei 2 Fhemnsche Fabriken vorm. Weiler 23. 9. 13. S 8765. . Ppriorität aus der Anmeldung in den Lichtbogenofen zu m Bet riebe mittels Mehr⸗ lichen Saugzug. Fer. 34Il. 273 88 Sts 52 bit ber. be ⸗Anw, nm Z1 8 b Berlin 1 66 ) Ertei 8 Dresden, Blumenstr. 12. 23. 7. ter Meer, Uerdingen a. Rh. 2112. 151. Schabevorrichtung für Vereinigten Staaten von Amerika vom phasenstro omes. Victor Stobie, S k- d, Ne n dstr. 5* 21 dse Klen m 8-nn 11“ Amerika 13. f die hierunter angegebenen Gegen⸗ Sch. kü22 529. Maschine zur Herstellung C. 22 388. 4 wie Superphosphate 1. 2. 12 anerkannt. 5 England; C. Gronert u. I e s8 Seii ee ge8 M. 1“ 8 18 Scher re Antrieb für stände sind den Nachgenannten Patente 78. 2. 8 agind Daub, 12q. 273 323. Verfahren zur Dar⸗ 4. dgl. Wilbelm Lauvermeyer, Melle, 215. 273 553. Einrichtung zum Be⸗ mermann, 8 Anwälte, Berlin S. 61. 2 833 Lng 8 8 8. benn - r FFran dg nsta e. B. Scatzen törderrinnen 2. Smidth &. Co., erteilt, die in der Patentrolle 8 v Shse. Btj t esasrir. Pforz⸗ stellung von Alkyl⸗ und E Hannover. 20. 3. 13. L. 36 304. triebe von galvanischen Elementen, ins⸗ 24. 1. 13 681836. 8 on. Pr h 8 11 1285 ““ 12 ang. 11247. Topenhagen: Ve ür. Fr. Meffert u. Dr. die Klassemifferm getten⸗ dün 2 27 570. methylalkpläthern. Fa. E. Merck, Darm⸗ 78. v 2 E“ ““ ““ egisch. 27 2463. sch⸗ 8 in SW. 61. 7.1.13. 1e 116““ 1“ 8 1 . E8ä68 1 n. e efüg 8 um 5. F Sverg I 23 210 gefäß. Siegfrie ertens, Berlin⸗ erlin, Kaiserstr. 33. 1 3 .19 571. widerstände, beso 8 so he, welche M. 152. 9. r 1 8 Berlin SW. 68. benen e⸗ Ze⸗ 2 ue 8 273 546. Maschine 2 üt 8 . 324. M. und Vor⸗ e Schöneberg, Mühlenstr. 2. 21. 11. 13. 21 c. 273 229. Vorrichtung zun Innenwand elek’ rischer Oefen 30 b. 273 467. tnigungs Luge. Kurt Benekendorf, 1 Louis M dertz, u AIs. 6 12. ontaktanordnung Patents. 1m, S ist jedesma . von Velcurerzeugr issen (Velour⸗ üdinng zum Abdampfen oder Destillieren M. 54 315. Nachsvannen und Plätten von Fsolier⸗ Société GénErale des Nitrures, richtung. Dr. Stan Rüan Viwocki Schöneberg, Barbarossastr. 51. 22. 4. 25. 8. 1 st. zlektrische Aufzug. 3 Fa. Aktenzeichen ang 1 b atzma chine). Hermann Schweig,; Jat⸗ venetrastaseedh Flüf sigkeiten oder Massen 17g. 273 276. Lederdichtung für material. Siemens⸗Schuckert Werke Paris; Vertr.: Dr. P. „Pat.⸗ Sterzing, [ XX“ V 2 71 ;8 63v. M. 34 545. Federnder Ra I 331 aningen Nr. 272 721, 21 b ertr. F. Vornhagen u. S. Fut 13. starker Schaumbildung lix Maxi⸗ Maschinenteile, welche in tiefen Tempera⸗ G. m. b. H., Berlin. 14.1. 12. S. 35 432. Anw., Berlin W. 30. 1. §. 12. S. 36 881. Anw., Berlin SW. 61. 29. 3. 13. 36a. wb11“] Paul Marcus, Neu Rochwit 2 - Frhe . Herlm SW. 68. 18. 1. 18. nühenne Adolphe Alegandre Mirlchior⸗ turen arbeiten. L'Air Liquide Société 21c. 273 230. Wendeanlasser mit 21h. El⸗ ktrische P. 9 e Schenidt. Hannober Nienburgerstr Niederwaldst ard re 9 en nes 11“ v t Bremsschaltung für § rcomm lvorrichtung. 1 Fle riori 1 ng ster⸗ 16. 3. 13. 1 vvee8 bicfr 88 85b. b 2 8. Verfahrer nen Ber s S rricht. für die Absonderung 5 311. Verfahren zum Nutz⸗ Parig; u“ n. 1c 1 ““ B li Se-; eich vom 3. 4. 12. eerkrnt 36 b. 273 281. Gas Sheizungsanlage . 5 Fa. Gebr. Hinsel⸗ Ssias scherei⸗ Schtl lling, 8 3 Nam B. Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat⸗ Rechts⸗ und Linkslauf des Motors; Zus. A.; Vertr.: 1 K. Mlichaelis, Pat.⸗Anw., 8b zur Her⸗ für Gebäude;: mittels an eine gemeinschaft⸗ einem auf den umgebogene .TI 18 usch⸗ we G 13 8.12. H. 58 672. z. Pat. 262 501. F 12.5 Flammrohrkessel 8 Anw., Berlin SW. 61. 17. 10. 13. 3. Pat. 161 803. Siemens⸗Schuckert Berlin W. 5. 9. 12 B. 68 703. stellung einer Wurzelft äche liche Saugleitung angeschlo Gasöfen. Rand des Versch ußde gesetzten, den trierens u in. La Setzmaschine; Zus. erüig-Schs neb g, Golbzstr. 11. mseis Flammrohre eaPeae at. 2 8 L. 40 609. Frankreich 17. 10. 1912. Werke G. m. b. H., Berlin. 3. 8. 13. 21h. 273 1465. Elektrischer Heiz⸗ an Sxpebess; Zahnwu zeln. Willr S Société 11““ 3 illanco urt, Vers schlußdeck üsä Stell aee br rn z. Pat. 272 080. Dipl.⸗Ing. Ernst ⸗Besh ö1“ 1““ Wasserröhren. 8 Friedrich 1Sa. 273 258. Wärmeaustausch- S. 39 717. Schal Be aus Widerstandsmasse für ann 32 1959 Bilkerstr. 23. Seine, 88 . ““ eißbaren Sccherungsring Aufre bmäöf rd, Be Luisenplad . 21.6.13. 2 2. Verfahren 1“ adbach, Viktoria⸗ t. Walther Mathesius, Char⸗ 21c. 273 231. Schaltmast für Trans⸗ Temperaturen; Zus. 271 320. 28. 10. 13. H. 64 150. ccte Dipl.⸗Ing. L. Hammersen, Pat⸗Anwälte, re American Perfert Bet⸗ 82. 8 2 zen Verzer d, Berlin, Luise echter Färbungen. 1 CEegroh⸗ 88. ktoria⸗ 8 1. 27 8. 11. formatoren. Pierre Guillaume Manpel Bebr. 2 Siemens 4. Co, Berln Lichten⸗ 73 169. Künstliches Gebiß Cöln. 9. 12. A. 22 812. Baltimore: Ve 2* Diy S. eber üUhru 3 D0. 13. Sch. 2 1

22 N. 45 285 30. 2 39 06 m uswechselbar en Fhgsn. 8 27 73 358. Isolierbauplatte. 2 2 fevor⸗ M. 45 285. öe Bourg la Reine, Frankr. 39 3 1 39 063. mit e h 1 376 Js⸗ 1

18a. 273 277. Verfahren zum Rösten Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Herzfeld, Pat.⸗ zur Dar⸗ Heyl 1 Gürschne lin 69 Anvwal 28 Beaseegh 61. in frischem buss nde Flammrohrkeffe mit das 8 8 uf ag von Entmicgierf Farbsto 1. LA“ 5. 59 0485 e 6. 5. I. 13. G. 38 203.

oder mehreren 1 Vertr⸗ v“ 8 1 Ludwig b. el, Berlin, Verschluß 8 in der Wandebene

29 168. Rege elbare Vorrich⸗ Paul * Cõö tben von Schankflüssigkeit en, straße 9 a. 14. 2. 9 stragevorrichtung 2 K. 3 1 8 4 55 eg ur Ver las en unter gesonderter Lag 88 ür ele ktris che Widers stände lerraisch . ten; . dl

1802. stab 1a. 273 309. Austrag w., Berlin SW. 11. 1 durch Verblase 8 8 273 341. Verfahren zur Dar⸗ Co istr. 29. 11. 9. 13. P. 31 504. Tür mit Boden einen

5 umpfen Winkel bildet und de

Agathe Denecke, geb. 385e. 18 b Fet änger. sFr Concentrate an Setzmaschinen. Metall⸗ Du 1 ofe n. der 1.“ S 1 rung des Brennstoffs. Dr. Wllbelm le itende Körnerma se zwecks Aenderung 1 ¹ -Hveez hd b 1 von Chinizarin-S-carbonsäure. B 8 ““ 5 8 nem ihn dicht umhüllenden Geb Alfred Schuchardt,

is. Charlottenstr. 42. 70 706 xi ank Metallurgische Gesellschaft Generatorgas beheit 1I11.“ uf F Buddöus, Charlottenburg, Mommsen⸗ ihres Widerstandes d urch Vibrationen eines 8 8. 8 22 ; berne Ges., Feaa⸗ 7 2.8 VII1 Eugene Brusse 1. 18⸗ b“ . erabscheider für straße 20. 16. 1. 13. B. *20 256. Ele ktromagnetankers veränderlichem Dru ck esrnesezage, Friedr. ven⸗ a- Sch. 43 107. 1 88 Lokomotiven. Ewald Mers, Ki 19 b. 273 329. Straßenkehrmaschine a ausgesetzt ist. Ze. Robert Bosch, Stutt⸗ Leverkusen b. Cöln. 20. 4. 13. fußeinlage. Simon Wors, 8Z1“ I a. 273 531. „Wasch für u. 1 ve7 2:; 29. 7. 13. M. 52 181. mit Kehrwalze, Aufladewalze und S er⸗ 12 1. 70 167. fahren zur D 11““] Er⸗ .. 273 360 „Allfeitig . Gebrüd Z Gri g der mit Varsprüngen verseh 8 8 a 3 hal, Baden. 23. 3. 12. Sch. 81. ch egler mi 8 run enantrieb Stell⸗ 88 öndigo, dessen Homologen zeugung tmung. er 1““ Ott Schneider, Stuttgart, im Kühnle 22. Verfahren zum Feft⸗ 2chamidr'sche⸗ ee. Fsen 20c. 273 425. Kippwagen. Ganz bes⸗ el W gerke 8. übstitutio ö Farbwerke bolager. tille⸗Werner, Stockholm; s83. dieie 218, 273 480. Drehbare Langhal le Luftschiffe, die an beiden Enden ge⸗ net werden kann. Ferdinand Edrich,

1658 g waf ffe di 5. Cass el 1 221.,2 2 2292 M 2 B ertr.: Dip Ins. A. Trautmann Pat.

12 2 282 ache hlenm sser stof dur .. m. b. H., St. Amerik 8 bius Maschinen⸗, 8 b. Feeiimn 1. 13. S 37 9 9. I deister Lucius & Dip au „Pa Vürzburg, Haugerring 3. 7. 3. 13. 18 96 0.

7

2r.3482

2

+% G. 89₰ 280

8

T resden 22. 11. 12 13. den,

B- nc A.⸗ Kapfelverschluß mit

P9g

82 8

b K

Sgg 8&˙3

8

,

S

05

5 R

u ch au

au

2

8 —2 09 ◻2 tid 2 1. 900 22999

8um☚ 8

8 ☛68

8 *

Schwimmverfahren Aufbereitung sulfidischer, Erze mittels O

1unS 8

Alet. Gef. 73 Ve ur H vfüt und naßieren der Gase. S Tellus t.⸗ es. 2 5 G 5 sbennohr im Abstand umgebendem Um⸗

& 38

N 5

S 2— g

Z

*

rr 8*

—*

F

a

—* —2 20

und Sintern von Erzen und Hüttener deug⸗ 8 8. 5 TET111 Aufblas . 59. Allseitig geschlossene c8 - ꝛgvimh feir 1.“ 1 sen d M B. riken vorm. Friedr. Bayer & 273 3590. Auf blasbares ing⸗ 273 359. geschlossener und Hüttenindustrie * Ringpi 8 it⸗ lau Hresco nissen z. B. Eisen⸗ und Mangan en, 2 F . SPöttrichte eeee

E 1. 3. 13. T. 18 229 eb. Herrmann, Erlange n, L au afmante I. Oliver Prescott Macfarlane, 1 g 1111 iges Balbpessar. H. Pekel, üttrichte er für Müll, dessen aufklappbare,

82

5

E x 929

2

9

2292⸗◻☛ 40 9 8ꝙ4.2 88

——

—2

8

2 008 8 8 0 1.

—2 02 2.—

2 5 8 2

8 98 8 1

8 5

12N 5 l FE 8 92 1 42 8 Ito

8 S‚ ct 8

8 8v ₰2

35 e G 2 * 2 Sch. 1 11 8 1. 3 55 960. Kneifz 2. 1 :7 Th Fen mit S ch. 44 947. 23 884 fesaa, 273 267 er Härten einer aus en mi W A.⸗G. 21 .273 456. Schalteinrichtung für 8 S 8 1 Vorrichtung zum Gerad⸗ biegen ““ 422 88 Beftandteile tes Leim od erdömaras en Kürrer und 138. 138 3 erbiger, 8 Bzaggon. 8 2eh den Rirseen hälftig unterte 8 Str 189 vellen, 22 e. 273 536. Ve erfahre en zur Dar⸗ 30f. 272 838 Verfahren zur Ge⸗f für Rahmenver⸗ Wilhelm Knopp, Kienitz a. O. öe Permeab abilität. Aldo beibobin gebildeten Emul JIames otton Dämpfe und 8 WM⸗ kewan 4 MRatibor. 27. 1. 12. G. 35 959. deren Hälften in Serie oder parallel ge⸗ stellung indigoider Farbstoffe. Farben⸗ winnung der Emanation radioaktiver 85 2) Zurücknahme vo u. Pietro Riboni, gordo, Ita ben: J“ en,v 8. Zuck an, mit verin die masfive Metallk [1 82d. 273 225. Schutzvorrichtung für schaltet werder 8 ine N vorm. Friedr. Bayer I

Anmeldungen. 811“ Its Berün SW. 61. Dr. L. Go ottscho, P gesetz nd. Dr.⸗Ing. gh. G 5.13 Kerl F C. ““ 8. e S. 39 250. 273537. Verfahren zur Dar⸗ 30g. 273 352. Behälter für sterile 273 559. Vorrichtung zur a. Die folgenden Anmeldungen sind vom 39. 421⸗ :71 682 Berlin W. 8. 6. 8. 12. A. 22 57 2 G eün 1““ 20f. 273 550. Bremsbeschleuniger 21d. 273 259. Erregerschaltung stellung indirubinähnlich konstituierter Losungen; Zus. z. Pat. 271 997. Dr. Carl selbsttätigen Einstellung des ö“ Parent ucher zurückg n b. 27 etischer Sche 12a. 273 547. Vo rrichtung zum H. 5⸗ . b 1 für Druckluft⸗ oder Luftsaugbremsen. für selbsterregte Nebenschlußgleichstrom⸗ Küpenfarbstoffe. Farbenfabriken vorm. Rumpel, Berlin, Eichhornstr. 5, u. Otto trägers von Nagelmaschinen für Hölzer 1 st

a2n;

& 8 ü 83 8 8 2 2

912

8 —7

185

238

S8 8 3 8 4 6 3 SAxSs nN 4⁴

S**

* 2,

8 . v8 2⁷

2

4 8 * G 2 8 8 . e 2 8 üůr 2gg.;” N G 9 von 0 ed ner Zo·. F. 34 75. Verfahren zur Her⸗ mit eine der mehreren im Kreise um Eindampfen und Küblen . ndi 3 6 Ss 3 Kessel 1 W. Hildebrand, Licht⸗ rfe lde, maschinen. Essäffische M daschinenbau⸗ Friedr. Bayer & Co., Leverkusen Schlefinger, 1“ eslau, Moritzstr. 29. von ve ersche ene u ik, & 1 von Aecvylder vaten der 2 5 7 mit einen 85 zw. Emulsion bei welcher ife es Kaẽellt. 8 8 Müuͤ 21.9.12. b. Cöl 30. 8. 12 35 043. 1 9 2 686. Kruse, Maschinenfa ri v. ingen ellung von deri 6 e angeordneten bezw. Emulsionen, Bis marckstr. 15. 5 11. H. 55 327 Gesellschaft, Mülhausen i. Elsaß. 21.9.12. b. Cöln. 30. 8 5 1 Unmi nong aphtolsu ulfosäure 13. 10. 13. 8 8 grupp Akt. fläche durch die innere Fla che e ines 1 Nirascou vel 9 273 330. u““ Um. E. 18 448. 8 22f. 273 312. Versahren zur Her⸗ 30g. 273 353. Kindersaugflasche. b. Bremen. 19. 12. 12. B. 69 959. 1 2 n 2 bbe 21b S chig 4 9† 5 8 8. üs 958 8 2 8 7 8 en 21d. S. 391 .-gs. Gleichstromerzeuger Gef Fache; deburg⸗Buckau. zylinders gebildet wird. Wilbelm 8 nn X stellen el elektri isch angetriebene r Weichen; 21d. 273 278. Verbindung bieg⸗ stellung gelber Pigmentfarben. Farb⸗ Friedrich Seee 2,23. 1 Bockenem a. Harz. 38h. 2 Berfahren vom veränderl llicher D rehzahl und praktisch kon⸗ 16. 3 50 8 Schröder, „Lübeck, Luisenstr. 41. 11 12 296. 3 91: Zus. z. Pat. 264 531. Siemens⸗Schuckert samer Kabelleitungen mit den Schleif. werke vorm. Meister Lucius & 30 8 1b 116*“* zerfahren zur Her heen 1n n 1 9 daung 10.2 8 As 8 8 6 2 9 sreic 8 5 . u, eene 8. 83 PMh 52 10 2 5 8 V 8 31 87 or⸗ le nittels an⸗ stanter e dessen Erreg Ze. Druckkner pf, dessen . 42 534. 8 d. Jnss „onelunasvorrich⸗ 8 W erke G. m. b. H., Berlin. 3. 11. 12. bürsten elektrischer Maschinen. Sociétée Höchst a. M. 23. 10. 12. 09. Tn 8 88 USgv g9. Jegfal Le ot Pb. lixy Schlich⸗ gino propo le ehz ahl l 9 82 1 1 2 8 5 enegn 1 7 5 L Tar 2 vallols Perret 5 35 stellung von 88 etten u. welche Vegfall der 8 ung. ilt S ine mit proportionaler Dre e Unterteil in den anderen Teil eingedrückt 12 für Dampferzeu S. 37 549 Anonyme Le Carbone, Levallols Perret F. 35 355. . 8 hI1I“ eii be Hösel, Dusseldorf. 11. 12 maschine geschwächt wird. 8. 1 Viktor Marendowsti Paris; 829 pferzeug ;8 21a. 273 226. Gespra cjeza äblerschal b. Paris: Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, 22g. 273 235. Verfahren zur Ver⸗ Extraktivstoffe von Pflanzenteilen in den ting, vl. eldorf. 23. 8. 8. 73 071. Vorrichtun 1 I“ 8 8., Berli rung. Fustav F. Voeg 1 luß⸗ G. Loubi F. Harmsen, A. Büttner 5 sserung der bindenden Eigenschaften der gleichen Me enge nverhältnissen wie die be⸗ Sch. 42. 451. 73 07 : Vertr.- H. Neuendorf „Pat.⸗Anw., Berlin bares 12 wi Fa⸗ Vertr.: R. Deißl⸗ tung, insbesondere für ein Selbstanschluß⸗ G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 1g i II1“ öböstoffe entvalten. HenriSchmidt 2 273 481. Verfahren zu lar 8 5. F 10. M. 42 647 inigung 8 8“ b8, S Un deshie eiler u. E. 2 n fernsprechamt, mit wiederholte Ueehlkons E. Mei eißner, Pat.⸗ Anm baälte, Berlin SW. 61. löslichen Stärke. Dr. Fritz Mirow. Meunn EWIEIEö . . „Konservieren und Fe uerfestmachen 5 Hei Roßstr. 7 1G Uner, M. Sei emecke ph S . ub Wandsbe ssee 243. Meudon, et Oise, Frankr.; Vertr.: donservieren und F 4 b. 73 132. El 88 22* An älte, Beüie SW. Fünevr Eele⸗ schlußbremsu Fene. ℳrg, . M. 51 205 A. Robrt⸗ ch Pat. „Anw., Erfurt. 4. 8 11. Steigerung der TFooper Hewitt, 2 d. 62 284. 2* bwees 8 m. b. H., Berlin 5. 11. h. 25 20 457. Kurzschlußbremsung 13. M. 51 205. 11“ 88 . zu es Inlose als sbimn wood; Manor, New Jersev, V. St. A. . Vorrichtu 21a. 273 227. Telephonrelais. Jofes von Gleichstrommotoren. fe 2 1.“ Unentzündliches und S 425 Vorrichtung zur Er⸗ e latefealgee Fchtzablung der vor der Er Vere: 2 Levy u. Dr. F. Heine⸗ stellung enes 11““ 4 dampfmaj 1.ee. Unterholzner, München, Spitzwegstr. 6. Electrie Company u“ „London; nicht r 88 acdürn E111“ Bar. 8 tee ung er ort 2 52* in SW. 11. egie un 2 „„ nia egelu 3 1 3 Hei 8 8 8 5. 88 U. 5214. Vertr.: 88* Spri gmann, Sto It und 8 einge nete e ar en . und Lackan he: 3 il Ulees . .* 5* 1 832 8 * 5 7 el 8 8 . en Gebühr gelten mann, Berli 6 mpfentnahme zu ¶n, Betrieb 8 1 1 228. Hörvorrichtung, ins⸗ E. Herse Pat. Anwälte Berlin SW. 61. Zus 234 264. Sigmund lyg a, Rom; Vertr.: Dipl.⸗ Bavyernstr. 8. 20. 2. 13. T. 18 237. ꝛeld ungen als ii nrschzerem mmen. 1.* 22 3 268. Sicherbeitsverschluß für beu eder 11. 21 222. zungen, welche mi ächem d 2* gbete bons hi *Schwerhörige. dlatn; 2. 8. =chwim Budapest; Vertr.: Dr. J. . lebzndenber er, „Anw., 39 a. 273 560. Maschine zur Her⸗ erschluß für Klei⸗ e8. eg 8 Hoppegarten 1 2 ab atbo⸗ Aurel Polster, D— 11. 8e . b erert Cronauer, Frankfurt a. M., Rotlint⸗ 218. 223 458. Selbsttätig A. Levy 8 ecr. F. Heinemann, Pat.⸗An⸗ Verlin⸗ 188 Füs 5. 11. b tellung snüicen S Sirceage 829 gsbreiler. 11“ :5 21 K mPer. 19 . . 2 8 8 2 2 2. 83 3 Ito Beoerlt SN 8 ) 3 8 0 ) j 2 8 urch Sprossen⸗ ₰☚ . 88 E1 en Darstellung Wasserstofffuper⸗ straße 21. 3, b1 M straße 42. 13 CG5 3 600. gleichbleibende Spannuug sich wälte, Berlin SW. 11. 12. 6. 13. .27 Inhalator für dopp der äl Stogfer

E uüund Berlin, 2 99 2 täubut Ann 8 0 ü 6 11 8 —2 21a. 273 3331 Selbstkassierende Fern⸗ Verbunddynamomaschine wechselnd er D Sch. 44 099. Zerstäubung. Annibale Stefanini, Pisa, Neukölln, Jägerstr. 76 P. 27

2₰

9 0☛

. 97 85 88

15 8 9 8

—2

2 8

253 8095 905

See 8. 8 8⁸

90

—₰ 0, &

0sde

81

verk. Sigmund Reach, Reach, Prag; Vertr.:

mit eins . en 1 naskörper. 88 8

,—2

4

It &

man 22

02

SB CA8

8go r

H 2

F

A*

0 ☛.☛

228 8&ꝙ 18822‧

. 29

10

mn

2 —b

29

2O3 8

3 8. *3

12988g.*;

0 18 9*

n. 522723 f alt: 2 8 22 7 zündliches und: seppe C Turin; Vertr.: 39 b. 273 261 G“ ur Her 4c. 273 310. Absperrvorrichtung für halti galtend 1 sprechstelle, bei welcher das Amt durch zahl, 5 Hau 81“ mit eine 22g. ützün 8 eg Furfchacat. . zasleitunge lters Bre 8 8. 1 3 gs gn r ze angerufen wird. Sammelbatterie in e liegt. a nicht erplodierendes Lösungsmittel ipl.⸗Ing. at.⸗ es un n. Gasleitungen. Walter veler, Breslau, 8 . 13. H. 63 223. Einwurf einer Anrufmuͤnze angerufen . Soe N Ar yme des Aut vmobiles ocknete elfarben, Lackanstriche u. W. 8. 25. 7. 13. St. 18 735. Italien sationsproduktes aus Phenolen und For⸗ Kletschkauerstr. 26. 10. 4. Sch. 40 808. veʒ en2 Les Freres Breguet & Cie., Genf: Sociste be es uito biles 86 5o“ maldehyd unter Verwendung von Chlor 11“ k. von Ammoniu mbifuftet Vertr.: Dr. A. Lepp n. Dr. F. Heine. . Geu1ue“ Pai 2 est: Vertr 8 Dr. 18 273 471. Dopp elpreßmaschine als Kondensationsmittel. Allgemeine avexen.c moniumst ee; urc. Erbics en. Sarna Vats ng, 55 1u1“ 5 ““ Pat. Arwalte I. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ zur Herstellung von Stapel⸗Formteilen für Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. fächlich von Ei senbahnn agen. erlin 895E m d . 8 n⸗ 8 9% 8 8* 9 10 07 pl.⸗J g. O. H. loop, DPat.⸗ 1* ·Lebr Vr. F. Heinemann, 8 ess 878 4 5 226293 soh zschit 3 8 br dwigshafen stelln ehes Hnrterh gs dnung Dresd 3. S. 38 66 Anwälte, Be⸗ . II1I1I inem Stück zu gießende He eizkörperg lieder. 23. 8. 12. A. 22 Hermann das Anhaltische Maschinenban⸗ cethas 8 Tob⸗ 84 8 foPswwi 8 fen netnnmsommeng gesetzten Bu 1 ““ ün222135ö 9. zur Venh are⸗ 54. v“ Frans Fustinus Nilffon, Hus avarna, 39b. 273 362. Verfahren zur Her⸗ erm Waschm Leine 8 4 5 U. 2* 2vb 66 028. igesetzlen 2 1 X . 8 nr 5 ch 35 Jus 8 Ni 1 sqva⸗ 63 n. kreis Bottich Herumgeführten und zc. 278 Ver 8 * zur Er⸗ 12k. 273 313. Verfahren zur Her⸗ S EEE11“” L1““ Spannungsteilung eines Gleichstrom. Hoch- 22g. 273 345. Verfahren zum Be⸗ Schweden; Vertr.: Se S. 8 M 1— cse si . igen Ge . Amm; fat aus Ar 39 778 s⸗-pe. Foert. G b - Glasscheib ks „Ing. F. Seemann Pat.⸗Anwälte, Berlin Glycerin un eineralölen. ummi m zer 3 gleichmäßigen C sches, stellung von Amm oniumsulf T116“ 8 fahn Western Electri Compant New York; spannungs mittels in Reihe handeln von as en zwecks Ver⸗ Se „Pat 8 nm 22 2 eines gleichmaßigen Gas Sgemis es, 11““ 1 2273 447 Typensatz für Kurz⸗ estern ect: ric C New 2 ; 5 G SI11 I (F oreign) Limited, Westminster, Eng⸗ 11“ bei ein Regelung zwei die zu moniumsulfit. Badische Anilin- 15a. rd Blauk. Chemnitz 2 Dipl.⸗ B. Kugelmann, Pat.“ geschaltete Spannungsteilermaschinen. hinderung des Anlaufe ns derselben. Ge⸗ 7. 1 F Ves z9 ei 1 Hei ein Regelur g8organ zwei die zu ium 1 Ieba 9. Bernha Sbemnitz Vertr.: Dipl.⸗Ing. ugelmann, Pa al S ung elben. 1 8 1b z 2 1 3 G . 6 Zasström elnde Ventile Soda 8 Fabrik, An ludwigs Rh. schri ftdru 3 ard Blauk, Ch ben. ;⸗ 5 nw., Berlin Sw. 8* 12 14.11. C. 22 780 1“ Schuckert Werke G. m. b. H., org 1e. Men 2 Burg b. 8 Magde urg, 31c. 273 4 72. For mmasse für Eisen⸗ land; 1 Berlin S 7 2 öu“ J 12. B. 69 8. Karolastr. 1. S. 11. 11 0 22 Telegraphischer E Berlin. 30. 4. 13. S. 38 915. Markt 28. 13. 4. 13. K. 54 581. und Stahlformguß. Felix Singer, Berlin, 1“ erlin SW. 11. Alrarder 8 g Feg. 273 270. B 2—8. r Ele ktro⸗ Sa. 273 4 as. Vorri chtung zum 1 2728 458. - 8 1e 12 7 3 460. Verg güaunc zeitzähler 22. 273 346. Verfahren zur Her⸗ Hohe nzollernstr. 12 3. 1. 13. S. 37 957. 23. ? 3. 13. 8 E“ 15. . 5 gi Vertr 5 A. Traut⸗ 2 ¹ Herste Randlochungen de 8 von 8 fangsappar« ü . V ze r. 2 , 5 zelichen bezw. 32 a. 273 473. Vorrichtung zur Her⸗ 39 b. 27 8 Verfahren zur Ein⸗ t-Anw., Berlin S v 8 ein k fats wisden h. Pa pie erstreifens. oder zum Auswählen einer oder me b8g as 8 8. Arron Clektrieitgtszählerfabrie shndersg ings ne hfh leanxkächenlaches stellung von Flaschen mit 88 w““ führung von Eiweiß in Kautschuk. Dr. T 1 * 2 59 1 2 U 2* 3 e 7 9 89 8 0 2 Or * . . *9 2 88 .0. ch ¹ auft. 18. 12. 13 526 28 . wendung ir 5 8 m, Mann⸗ Dr. Willy Se Schwelm, Anrufvorrichtungen einer Gruppe v ;5 m b. H a enburg übrn Stvon .“ dürrscan üls W“ Hacten f Peilten mhrneg Gsch. Hamburg. Osterbetstr. 48. a0. G. 2 zer 5 112. 12. Bülowstr 16. 4. 13. F. 36 319. vB“ v 1o inr 1““ „Berlin W. 9. H. Madden, Bellaire, Ohio, V St. A.; 22. 11. 12. E. 18 661. 12%. C. 22 298. Bis marckstr. L. 9. 5. 4. 12. 12. Bülowftr. 7. 16. 2S ur Auslös ner Bewegung in der 21 e. 273 461. Einrichtung, um CF. v. Ossowski, Pat. Anr erlin W. 2 . 1 26 1“] —r eFs tellu 15 b. 273 149. Druckform zur Her⸗ 11““ üins emee L 8 8N blin, niederspannungsseitig die Leistun aufnahme 17 13. J. 15 954. Vertr.; Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ 40a. 273 308. Ofen zur Ausführung *— Austrag vvorrichtung stellung von Bilddruck erzeugnissen unter Ferne. MWülllamn Fejen Enons, vehl 85 hes 8 ö1 Siemene⸗ T1 273 347. Verfahren zur Ge⸗ mann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. des Verfahrens zur Gewinnung von leicht ’1 2 Sj gspatrone 8 76., 62 en⸗ Anwendung einer hinter den D Druck ogen 8 b 1 Irland; ertr p Ing Fe er 589 S88 ines Leinö lürnisersa zes; Zus. z. 21.2 12 H. 56 942. orydablen Metallen; Zus. .Pat. 226 257. eim 21e. Sch. 12 929. Sicherung r. t 3 nlagen mit Flachpfannen iwe 1g 8 . Loubi F. S sen, A. Bütkner u. Schuckert Werke G. m. b. H., S Siem ens⸗ winnung eines Leins 8 32 8 1 mit auswechselbarem Schme ddraht. 2.1.14. I“ . 8 1 eutsche Solvay. Werke Akt.⸗ gelegten Reliefdruckunterlage. Niklaus en ier, 8 b 2* EEE1““ Pat. 972 465. Fa. Ernft Ferd 33c. 273 354. Vorrichtung zur Er⸗ Albert Zavelberg, Hohenlohehüͤtte, 2.gS bk veh 5 Nizz ¹ a1 2 8 8 5 8 . 8 w ) 1 . 24. —2 . . 8 8 * O 2 8 2 0f. 2 35 37 5 vucheeinrichtung ü. 212 a⸗ 8 24 ern 16. 3. 13. D. 28 539 5. Meier, Luzern, Schweiz; Vertr. H. shnes, et. eälte, Se 89 21 273 232. Selbsttätige Auslosch⸗ Waentig Großenhain i. Sa. 28. 2. 13. zeugung von Haarwellen. Josef Speneder, O. Schl. 7. 8. 13. 3. 8557. 3 f. L. 79 e 1 8⸗ Anrn 11I1“ 11- 12. 2 Berfabren dCe P Nähler u. Dipl⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗ 8.5. L. 622 Großbritannien lhrn Eerh t Blcseh. 8. 541 g⸗ Heen; A. Ziohrdach, Pat.⸗Anw. 7,9 25 808. Verfahren zur Vor⸗ wasserhei⸗ 5.33, 551 ines C Salzen Anwälte, B 26. 3. 12. 1b 8. 5. 1922 u. Ieese⸗ 8 KRxX N en zum Ent⸗ E 8 reitung von geblasenem Zinkoxyd für 36c. M. 710. Mfraen „Zorzt aus der Anmeldung in Frank⸗ winnung eines Le“ 4 25 vehag. Berlin SW. 11. 26. 3. 1 21a. 273 454. Schaltungsanordnung lampen Reinhbold Rosenkranz, 1.Srgh 1 1 J“ ““ Ecfurt. 1 . 6 Sersica 8 8 ö 1 gir zungsanlage, ei der e ne 91† unlg 19 . 68 2 anerkannt. Fe ren; u 0 2720 0. L. be.se * 4 für 635 rnspre anlag en, insbesondere für Langfu 12 Frie densr beg 3. 7 5. 3. ässerr Dr 2 8 des Umlaufs mittels einer 88 5. 1. 12 ane vvl.⸗ Ing. Joseph Ederer, 158. 273 450. ee Fe chan

5. Fackel oder kerzen⸗ mit Dochtheber. George vn iladelphia, V. St. A.; u. Dr. F. Heine⸗1 Berlin SW. 11.

1 b

98 E 2

2˙8

12

[ 37 S v enh alten der Kniee von Reisenden in durch Brikettieren. Sn Livingstone des 4 6 chnunge 1 ha lbselbsttätig em u“ R. 37 910. stoffen und 1Sg Flüss 1g hnw S Francis W

74 8. Druckp atte n. Huel 1 1 11.“ 2. 8 1 „2 Aa. 273 3 of stauf fatz. oh Hann Hom⸗ „2 E’’ E“ 1 Si London; 88 Ernst Dillan u. Dr. L. leuchtungs körper, der aus mehreren stufen 8 8 I1I1“ SW. 61. 17. Verfahren zur Dar⸗ eve⸗ eörsex dg . 8- 48 Fischer, Pat.⸗Anw., Siemensstadt b. förmig und g. der Innen⸗ Fuchs, Elberfeld, Kipdorf 99. 15. 5.˖12. 1 ven⸗ 22ncb h. 8.6Ren Berlin SW. 61

prisalzes der C Vertr.: e⸗ Berli EE 18 923. seite mit Reflektorflächen versehenen Lampen⸗ F. 34 475. 8. EE1“*“ 1 g— 33 Chenisg⸗ Faprit, 12r. vrn dtc. 9. Maban e ian. 273 185 Schaturasanordnung reihen besteht. Felix Jean Charles 1en n. 82 1— drfeeaig Faiee veun eegeh ndeunn,8 Trtathase Tööö“ Cic

18. 4. 13. K. Frantu I11““ Leitungs 5 P Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, mit einer heb⸗ und senkba n 8 b 5 8 Se S 4 1 für Leitungswähler in Fernsprechanlagen Paris; ertr 1 G b Lohmeyerst 8.6.13. Sch. 44 083. schwinden. Veitscher Magnesitwerke Trisbma cinen echte insbesondere 8. Verfahren zur Dar. SW. 68. 12. H. 57 186. mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Pat. „Anw., Berlin SW. 48. 5. 7. 13. beweglichen Haube für Gasfeuerungen. burg, Lohmeyerstr. h. 8.6.13. Sch. 1 Vertr; H, Licht, Pat⸗ rgefallenen zeugen. 15. 1. 14 1 FeFrierverfah eiünsienar 1 Anthracinon. Farbwerke 15e. 2 13 223. Bog 8 Betrieh. Western Electric Compann, P. 31 148. Frankreich 9. 7. 1912. Bochumer Verein für Bergbau und 3 4ic. 88 535. Fufbcgendearö ng öage Eeeh Wien⸗ 62 . eee mittels hrs F. 36 977. g JE Pebenrucser 5. eister Lucius &. Brüning, The Ameritan Multigraphe ““ New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugel⸗ 21f. 273 279. Ele kriisce Taschen⸗ Safs stehlssgräreat, B“ Vihbhig. lrRcht ar Berlin 100. 273 183. Vesfalgen zur Ver⸗ G. * 882 e 8 IEEEVI“ 66. chst a. 2 v215. b 18,4 1 u. W. Zimmermann, mann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. lamce mit ben lchbag Georg dächtrarg, . ö“ Verfahren die Gas⸗ SW. 28 3. We 38 405 . arbeitung von Silber⸗, Blei⸗, Zinkerzen Zübrungsring. r 3 1 zerfah und Ein⸗ Verfahren zur Dar⸗ Vertr.; C. 22 erlin⸗Friedri gen, Friedr 79. 7 1 ⸗2 Wu“ 5 2 . M. 50 529. Insbesondere für 5v. Teracren nd Bakin .sellung von Anthrachinon; Zus. z. Pat. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. b1“ 18 11 ,1 E zur Her⸗ 14. 9. 13. W. 43183. führung an Siemens⸗Martinöfen normaler 34f. 273 IIII“ Macsan 6 Schmelzen dersälben, mif va 80 SissexsZerne. . eerlefisl d un I57138 eexene vo Höchf ö V 2 8 025,22 73. Vorrichtung zur stellung von Flachspulen aus bandförmigem 21f. 273 Lea. Mg swei Glühlampen⸗ nach För weeeet Zvanamier. ähebrtenden, eehen m Feen des Bleis aus wasseriger Lösung. b Erich Zerlin. triebener Winkarm. 8 bebsn ee wim f Brüning, Höchst a. M. 15e. 273 273. B .““ t vecke der Erzeugung schneller fassungen versehener Faf ungsträger, von schnauzen zu sichern. 8 1 1 elt, Limbo⸗ 3 x üuba 2s - um Löschen vor w öeö“ nahn on Bogen von einem Sta pel Leiter für Zwecke der Erzeugung U Vertr.: Nähler Frankfurt a. M., Paul Ehrlichstr. 10. Langguth, Neerpelt, Limbourg, Belgien; Datum bedeutet den Tag der Be⸗ ände er Benützung einer durch den 11. 2. 2 F. 35 943. 8 nahme von 8 8 Ss Schwingungen, besonders aber in der denen mehrere an den Enden miteinander Resiczabänya, Ungarn; Ver b 8 2 N. D ldwig Strasser, Berlin, faadans be- Lara. . 58 insb Seee.⸗ Er ruben⸗ 12%;. 73 320. Verf 21 22. 2 5 Guese B Geer rictung 5 88 Nahtlosen STelegrapbie. Hans Boas, 1““ we erden .“ Wfre d pa⸗ 8. en Ing. F. as ummälte 18 6 P. 18 0h1. ebtisch Päanäbage 3 86 sse öö.

ie Wi ungen des einstweiligen Seve e Länge veränderbaren Flar stellung 82 Derivaten der Bromd Qreisers 1u f 232 Berlin, Krautstr. 52. 3. 8.13. B. 73 402. enttell, London ertr.: J. Apitz, Pat.⸗ . 11 273 417. zunn einge . ihrer Länge veränderbare acetami Meister Rathausstr. 45. 11. 2. 13. S. 38 237. k 8 8. E 1.13. B. 70241. 24e. 273 412. Rostloser Gaserzeuger, ladenartigen Verlängerungsplatten. H. a. g zuan gelten als nicht eingetreten. Fmil Seidler u jacetamide. Farbwerke vorm. Meisie⸗ vng 7 bvor⸗ Z1a. 273 534. Verfahren zur Er⸗ Anw., Berlin §. 61. 15.1. 13. B. C 22. 6. 13. Formen 88 Hüten; Zus. z. Pat. 272 400. 8 B. 1 M. 15g. 24. Tabellenf aschre 21f. 273 337. Traggestell ser Mekall dessen Aschenrar i:m mit Wasser angefüllt Fritsche & Co., Liegnitz. 9. 13. Former 8 E1“ 3) V 1 2 1, Steiermark; Dr. B. Lucius & Brüning, Höchst a. T 1 Fngs 2 zeugung ungedämpfter elektrischer Schwin⸗ f. ragg 2 b 88 I. 5 36 716. M. Fernand Stoffel, Paris; Vertr.: E An Auf die 2 221 8 im Lerenn er. Katz u. Dipl. 2 E. Bi h, 18. 4. F. 1“ ahren zur Dar⸗ Farg, 491. 1 gungen mittels Glimmlichtentladungen; dräͤhte vder 1878 Pessedeeeee nrcs 8 elhle ah Szlter tnhi. Seiter Fai. 222 238. Sparkocher mit ab⸗ M. Minba -.cnse. Varig SW. 11. 87 kemt⸗ 1 Sae⸗ SZsaia Reichsanzeiger nqh„⸗ angegebenen Tage wälte, Berli SW 8 85 88 2 Lien 2 7 be A.n 1 veiß Winkthofer & Jaenicke Akt Ges., 8 Zus z. Pat. 2 2 70 610. E lek⸗ 2r. Zeut en,. ar E Matmecke n. Dipl.⸗ Ing. W. Hilde⸗ nehmbarer Isolierhaube. Hermann Schell, 9. 9. 13. E. 1889 5. Frankreich 21. 9. 1912.

. 9. ist 94. ste 1 8 4 41 040. Alseitig sche 1 1972 .Wuie⸗ e-. bcsr 5 d 8062 137. Einrichtung zum Füll n Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Schönau b. Chemnitz. 24. 11.12. W. 410 4. 1 040. 21 ring⸗ Paten ag . 8 8

2ℳb 8

ue“

09

.

8

1. 14¼α.

8 ₰4 ¶8 8 98 25

2 2

8 —2

5 2

1!

42 ₰₰

8 nger 4 mann, a.. 5 vie zur Her⸗

85 2, ½

2 8 .18

H

ebelandb,

amnnisth 2 2F288 2

8%

1 2 Vorrichtung für stosfreien Abgabe von

—₰. 90 420 UDl der Verankerung. Pietro Fabiani Agnelli, Quarto dei Mille;

L. du Bois⸗Revmond, Maꝛ

* 4 G 1 9„ 8 S

0 ! Meos

E; 3 9

8 8*

87

88. 91

89„

G

1