1914 / 82 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

b. H., Berlin, u. Er 8 b b 8 ö1 1“ 8 . 8 Zerlin Nemhe bof. E——]— —3 Schreibmaschinen. 201. 597 091. Weichenstellvorrichtung. Richard Pilz, Eßlingen a. N. 16. 3. 14. vanglühkoree 1e er er. v, 5e.vgfch⸗eiber 1““ 1. 9 2 e..Ne Eeen ng. 27 6 2 m romwasserführung. esell aft rel en. . . W Stagt Wis⸗ . . 8 3 Leipziger eta fadenlan n⸗F elm 5 1 8 an 1 stra 12, 3 . 6 1 4“a. 597 036. —öBB 11“ Franz Stab. Ehrhardt & Co., Berlin. industrielle Anlagen n Erse er . Jerzice e. E“ Jacob 8 EEE1 Tnat uste 9 3596 977. Elektrischer Stecker G. m 83 H., Leutzsch⸗Leipzig. 23. 10. 13. B. ciuspl. 17. 16. 3. 14. R. 38 979. Mann ein, 10 S 8eest. 28 insbesondere für Operationssäle. Adolvh 7c. 596 675. Vorricht EETETTEö 8 nisse Gesellschaft m. b. H., Wien; 13. 5. 13. W E“ Chemnit. Ee Straßb 13 . 18. 3. lü. n Fknvpfschalter. Hartmann & O. 8170. 4h. 596 563. Vorrichtung zur get. -Ae e; fvorric Paris, Altona, Königstr. o. Iee. 28 ztung zum Biegen 9. 596 810. Borstenträger. Ehr⸗ Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stutt⸗ 182 597 223 8. hebelsch Pates 81 i. i 9 1913. 12 Gefe⸗ b1ö6“ 2if. 597 113. Zweiteiliger Kontakt⸗ gelung der Kohlenaufgabe bei Zentral⸗ Atmungsgymnastik. 1 nae- 3 * aum⸗ 2 Iu. 08 Bernard vvcthof Menbeber 2 kseels 8e2r 111A1XAXAX“”] 188 18 2,1. . S richtung für Le.eeeh hek er. 2o0f. 597 093. Scienenttromschließer 18. 3. 14. H 1I1XA“ ““ sinsge, larsec7 1e 82, II1 0. *2 det bzw Sitzbade⸗ . 7. Hebevorrichtung für D. 26 972. 8 BBEI1“ 13 b. 597 .Ekonomiser mit Gegen⸗ Schaltbrücken. Wanderer⸗Werke vo 1 E Lorenz Akt.⸗ Gej Berlin. 18. 3. 14. 21c. 597 104. Schutzvorrichtung Coln, Aac enerstr. 69 B. 6 . Star berg, Therestenstr. Patbid 3 b. S., Mun⸗ Sturmlaternen. Hermann Nier, Beier⸗ 7e 597186. Vo icht -. 596 945. In Draht gedrehte Heiz⸗ stromwasserführung. Gesellschaft für Winklhofer 4& Jaenicke A.⸗G Schs. 7. 1I1X1“ Stark⸗ 21f 597 129. Isolierhülle für FETEESTSET“ anne. Pa 8 g. 2983. feid. 16. 3. 14. N. 14 267. . e 2e. 8 Mitt e9. ung zum Vor⸗ körperbürste mit rechtwinklig umgebogener industrielle Anlagen und Erforder⸗ nau⸗Chemnitz. 7.5. 13 e A.⸗G., Schö⸗ 8. 4 562 EEIe“ bneh b 1u“ 2— Elektrizitäts⸗ trische Lampenfassungen mit Metalleinlage 24h. 597 307. Auf Schwingarmen chen. 88 9. M. —2 8r ürr Carl 4a. 597 228. 2 b 8 Mittelsteges bei der Her⸗ und in einem Wollbüschel endigender nisse, Gesellschaft m. 8 111““] W. 40 009. 1. 7 Stromabnehmer, F om; Freileitungen. & zum Zusammenhalten. Gebrüder Adt gestützter Brennstoffbehälter für Feue⸗ 30f. 5 96 75¹ kassier⸗Apparat. Car 8. 22—b 111 -Se. bei Ueber. Spitze. Frid. „Wißler & Sohn, 9 beencdaean „. Sr. Sen Lsn. ndschte. für stehend aus einem ö“ L. . W. vsevE9 hun fam Frszeim, Frhech Wörsch⸗ fungbnkzgen. ets ee Sa Hoppe⸗ g. Vbaujen „23,3 5 14,9. 28746 der Lampe gestattet. Fritz Schönebaum schinen⸗ Roh 8*92, Ma⸗ Todtnau i. B. 7. 3. 14. W. 43 122. gart. 18. 3. 14. G. 36 099. Fahrräder⸗Fabrik —18 5g u eige 8 dergu, gucertwerte G. . 8919 8770 . eiler. 12. 3 A. 22 631. G Fmilienstr.2 2 . 13. G. 33 466. öö iag. vsgens b224 Frankenhausen a. Kyffh. 29. 8. 13. . ee 2. Fa öu vFersässe. 84..8 92 597 213. Ekonomiser mit Akt.⸗Ges 3 Stettin⸗ 6 I 5 S. * 9. 13. S. 31 427. 3 21c. 597 174. Bremseinrichtung an . 1: 0. Isoljereinfäührung für 8: 235. Vorrichtung 892 rat. 1 811,19.18, * Se g3,288. .49 563. Z“ ““ gethüm, Neugersdorf i. S. 9. 3. 14. Gegenstromwasserführung. Gesellschaft N. 14 282. X“ 11“] ae Fsoliewerbindung für Sffchaltern. Boigt & Haeffnuer ele faische Beleuchtunsskörper mit Ueber⸗ Befördern des Brennstoffes aus einer Zesderice, 132. V. 8 4a. 597 2 La ZZ1A11“*“ Fertig⸗ u. 4845.ͤ yffüfr industrielle Anlagen un 597 45 ETETTEE“ X“ er 9 ve rr Bes., Frankfur 8. 18. 3. 14. wurfmutter. Gebrüder Adt. Akt.⸗Ges.,⸗ neben dem Roste liegenden Kammer auf h für 1““ beleuchtung mit X““ penene 8— eräcnltggese⸗ vüken Her Fawenszenaan ph 8 Gefegschaft we7 2. 8. e 1 Püri⸗ 2313, 1“ 11XAX“ et, mükene i⸗ öö R. affage. FPeemeahae reiotie und ze 2 bz 8 4 240g I ogenformigen a Wien; N —, 8 en⸗ 8 n F As A. 22 632. u. fen . 251 ass Ma;⸗ Co ni . . a e. SEene 25 Besschornstein. Ffremn aee Haag, Ma⸗ pinseln zur Herstellung von Streifen⸗ Anw., SBerhrrt 8* üeri.8 381 1=n E 2 ““ u““ Fnchs, Dortmund. 16. 3. 14. 507 Chee enagel 21f. 597 131. Einrichtung 2 Ver⸗ 16. 3. 14. V. 12340. 2 Faco ö“ gv V112385. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 3. 14. Augsburg. 23 vrar. Ie wer mustern. Stauch & 8 Nieder⸗ 13 b. 597 478. Kondenswasser⸗Rück. N. 14 283. ET1 11n 88 767. Mikrotelephon. Akt.⸗ rworri Voigt & Saeffner Akt.⸗ stellen der Lam penfassung an elektrischen 254. 596 988. Nadel für flache den. dier eblstr 8. 8 8 38 . 68 749. 7.8 897213 Glied Re. L2s V 7O, 11414“*“ 15h. 597 099. Blechunterlagean F G 5 Wis , d. Geneft gesephon und e ankfurt a. M. 18. 3. 14. Beleuchtungskorpern. Gebrüder Adt Nänder⸗Wirkstühle, mit 1.. Se n 8* ewe 2 dee e K ic“ X. leder schneier St. 19 166. mann, Hamburg, Hammersteindamm 4. fissen. Einsätzen 2 2 a 2 n⸗ .; Ee Schpne⸗ 8 Akt. Ges., Ensheim, Forbach, Wörsch⸗ Schubert &., Salzer Maschinen⸗ ationsmassage⸗ e 4. .r69 028. Blanck, Brüssel; Vertr.: Abrahamsohn, W. 43 273 „Cronenberg 3.14. 9. 597 132. Aaquarienhürste für die 21. 2. 14. St. 19 088. Lipzig. 19. 3. 14. 88 62 6 rolop, e d 14. A. 1 chone⸗ 892 176 lettemagnetisce 12 3. 14. A. 22 633. sebrik⸗ Akt.⸗Ges., Chemnitz. 21. 4. 13. 8 5 v“ Pat⸗Anw., Berlin Sw. 61. 17. 3. 14. zf. Inaeweeithn, 0 ......““ 17c. 597 184. Kähl. und Wärme 1.19. 14560 821. Lelepbon⸗Station lung, zwischen Schalter und 592 142. Lichtrinne als Ober. Sch. 48000. e6 Alhte B. 68 720. die Backen Lan Kali.⸗ G v. Se tung für sche Schleif⸗ u. Polierbürstenfabrik scheider. Joseph Aders jr., G. m. schrank. Fritz Giel †. Fölr⸗ E a. e Berlir Ei Strtiov. 2 un . be Haessner Akt.⸗ licht für Schaufenster, mit zur Re flek tor. 597 137. Zwangläufige Rück⸗ sauger an S 8 118 4 b. 596 558. Reflektor im Axcetylen⸗ üeeeweh Maschinenf Sen 531us Th. W. Billhardt, Hamburg. 12. 3. 14. b. H., Düsseldorf. 6. 3. 14. A. 22 606. Famhseld 1 14- G. 35 Fee 17. 12. 12. R. 34 681 ˙˙† 18. 3. 14. achse senkrecht angeordneten kugelförmigen führung der Weichen an Spitzen⸗ und In 845882. 6 b. zig. n. Automobil⸗Scheinwerfer. Gebr. Häckel, Heuser, Hageni v Daniel C. 20 616. . 13d. 596 955. Kondenswasser⸗Auf. 17d. 597 084. Gt. eLes 1e 597 245. Hughe 8 9 . 15 345. .““ Metalldrahtlampen mit annähernd punß kt. Kloppelmaschinen. Rittershaus & 6 97 448. Milchflasche für Säug⸗ Chemnitz⸗Gablenz. 10. 2. 14. H. 65 090. Sa. 597 43812——Ciektrisch O. 8470 9. 597 133. Handfe ger mit am Griff fang mit veee-32 I1“ Nuten für die Gitterve 1 e fe 2.8 8 882 8* nech esenr vom Stir 1’ , Sperreinrichtung formiger. sh relle. Ge⸗ u Femen 12. 3. 14. R. g. 8 9 Half une. F* rvortre etend en festigung der Fransen am freien Crefeld. 13. 3 Ic enh; 8 Fene dnn⸗ Grohmann, Reichenbainer, ür.8 u. Ernst Hamburg. 12. 3. 14. J. 15 204. rich Frah 1A“A““ vele. T 1e. Lere⸗ Zu“ H., Berlin. & Haeffner Akt Gef⸗ Frankfurt Frankfurt a. M. 14. 3. 8 E. 20 629. an einfädigen Klöppelspitzen. Sean St 9 recsehen; ers Paul eines Lampenschirms. Fa. F. E. Epper⸗ Sb. 596 529 2 benr für S Strich⸗ rn Cens Atienfte 4, Chemntt. 188. 597 303. Selbsttätig wirkende 16. 9814 n85 ö Reezhöhce⸗ 691. 1““ 3 2 12 346. 1b 21f. 597 142. Lichtrinne Taeceher b. Barmen. .... 1 de Henntamnstr. 19. lein, Elterlein. 9. 3. 14. E. 20 618 den⸗L schin . 8“ olbenlose Vakuumpum 511. 008 8 5 5,2. 1 11““ lerfi licht für Schaufenster, mit zur Reflektor⸗ 14. 3. 14. A. 22 664. 8 .““ 4 b. 597 305. E1 9. 597 322. Aufwischbürste mit aus⸗ Wehmer, Bochum Shctbodese 2 88 84 1“ Saealcreßr aigen. Voigt & Fr achse senkrecht geordneten kugelförmigen 25c. 596 428. Bandnadel. Ann⸗ 309. 596 8.27028. 11—“ zeuge, insbesondere Automo Gef ür die Kardenstäbe. Ernst wechselbarem Stielhalter. Georg Bri⸗ 22. 11. 12. W. 38: 1682 h⸗ as Heizmittel führenden kalische Trockenelemente. Er 1 Voigt eez Metaltrrabtlamven mit annahernd punkt⸗ Lesniewski, Stettin, Friedebornstr. 19. . ““ ge, sondere omobile. Carl Geßuer, Aue, Erzg. 4. 3. 14. G. 35 961. Zreslau, S 3. 958 Röhren und um diese herum zirkulierende bach 8 Holzdamm 26. 13. 3. 14. furt a. M., 18. 3. 14. in ki, Stett b Soarote. Anna Königer, geb. Erbschloe seelig Wittib, Elberfeld. 8 5 258 5 95 S 5 nitzer. Breslau, Junkernstr. 1/3. 28.2.14. 15a. 596 471. Ablegevorrichtung Fluidum. Fritz Wi erF. A 25 630 3 Be von Lichtquelle. Elektricitäts⸗Ge⸗ . 14. L. 34 493. 8 u“ Schumannstr. 27 15. 2. 13. E. 18 605. Großenhainer Webstuhl bF B. 68 350. ffür Setzmaschinen. M - Setz⸗ Hermann b98-* 21c. 596 320. Blitzschutzvorrichtung. Ge val v. ern.; sellschaf Richter, Dr. Weil & Co., zac 596 850. Appara :t aur Her. Ilasin, resd des Sc 27. 4 b. 597 461. Beleuchtungskörper für schinenfabrik Akt 229, 8 ka⸗ 9. 597 398. Stielbefestigung für maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. ise All 8 * v mersdorse 8* 8 Biu 5 ¹ 10. 1. 14. Schaltwattenamcr . 8 G ö 3. 14. E. 20 630. stellung eines gehexe gen und stickstoff⸗ 97 1 1 38 ich f „Ges., Großenhain. Schrubber, Besen und Pinsel. Karl 9. 5. 13. M. 46 330 ”8 . 22 1 8 8 889 r. ingen a. Rb. 141“*“X L21f. 597 144. Oberlichtbeleuchtung freien Heizgases. Thiem & Töwe, 30h. 519 Pu 8 1 . M. 46 330. 7f. 22. Lamellenkühler agegle K. 61 536. 18. 3. 11ö3 . 11e“ fenst eee- 11““ 16 917 5 zusammenl en ces. Dr. 8 21c. 596 350. Führungsstück für Ge⸗ 597 Flektrische e ben 2..39 3. efs etigung für 81 S8 16 . Sterilisator mit Flüssig

an SleaNd.

38 941.

Bühnenzwecke. Siemens⸗S bS v. 8. . ”” ““ Seng, Worms Göthestr. 18. 9. 2. 14. 596 782. Ablegevorrichtung & Zweigle, Eßlingen a. N. 3. 3. 14 24. 7. 12. S. 27 988. Sch Julius E1111A“ atrizensetz⸗und Zeilengießmaschinen. H. 65 609t. . 8 sobent 4c. 597 222. Vorrichtung zum selbst⸗ Fchschern Iogius⸗ FFs 1 9. 5927 417. Schuhbürste mit schaufel⸗ Mergenthaler Linowype e 2, 0392 172. Vorricht kenktonzakte, gar chnencharen sse 8 I11“ ⸗Gesellschaft Richter, Dr. bNAgE. . aA, K tätigen Se men und on Lei⸗ Sd. 596 323. Schutzvorricht Fha se Rag sahn 11A44“ Dipl.⸗Ing. E“ 8. drücke 1 Bla ttfe Aulgemeite Eict. 429* & Co., Frankfurt a. M. . 3. 14. linderblasebälgen. Fa. 8 888 or 1f * HI1““ 23. sdtung zur Karl Friedri ilgis arls eröb e. k. 88 B. B „2 Ro⸗ 1 armeaustan bvischen zw rpern. drückenden 8 e W. 1“ Flektro⸗ 8 20661 M. 8 62 631. 2 aschmaschinen, Koffern, Kisten üle 596 352 Koks b 18 15 M. 38 982. traße 94. .3. 14. 25 696. A. 22 635. 8 1 tech niker. Fg. Justus = 1 Kleinstell⸗Vorrichtun JE11.““ r. Wolfagan F P8 gene Schweiß⸗Methoden G. m. 8 5aSis Be e. isten, . sofentürhebe⸗ 15a. 596 970. Selbsttät e, mehr⸗ 5 n . Slekieische Kontakt⸗ scheid. 7 Sch. 52 08 kleinstell⸗Vorrichtung. T pumpe. Dr. Gaede 2.3 u. E. Fernholz, eden Uee8 . vlir dabxaenae Hezene Eftendä eferichas Salttr fache Kontrollsicherung für Gieß Lund Nüa⸗. Drrs,- Frie 1S Heglet csg lippar 21c. 597 See 88 mit um Zchuchard 21 vE116 1141“ z0i. 508 b12. 8 c“ 88 B. 67 886. xenh. Z. 3.“ elsenkirchen⸗Schalke. schließmechanismus an Mat s g.⸗ 8 - . 11““ I1““ B Roärkunas⸗ Georg hiel, Ruhla. 4. 3. 14. G. 34 388. taubungsa öu“ B. 67 886. 52 katrizensetz⸗ und Dortmund, H 20. 7 M zut 31. Schenke ind Verstarkungs⸗ S. - 8 mühl Kos 1 4d. 596 601. Minutenschaltvorrich. S8 596 331. Verbindung des Wäf 11. 3. 14. G. 36 025. Zeilengießmaschinen. Max Jaunik, Pank⸗ H. 61 104 v11X“ ““ F. MägSn Schrader & v. d. Wippel, T. 16 979. . 59 . Entla ele mütl 8 Kose, K. tung für Gasbeleuchtung. Deutsche Gas⸗ bewegers mit der Andueg ei dos ch 1öx 189 bsg. 1“] ee e 5) Johannes Glombitza, 19a. 597 204. Schienenunterlags⸗ Zic. 556 357. Sicherungspatrone für Düsseldorf. 9. 3. 14. Sch. 52 109. . Fr e gsks 88 rohr⸗Schmierung. Dipl. Ing. HeeIn, 36k. 596 379. Aufsatz für Vernebler. zünder⸗ 8 b8 8 schmaschine Bo 68 en⸗ Schönleinstr. 20, Berlin. 2 1 z 5 88 9 8 8 2. aan Käfig⸗ wec eln elektrischer Beleue. 1 rus el⸗Lacs en; Verkr.: ipl.⸗Ing. 8 Hesrsdp⸗ 2 5 Z 18 12. 3. 2* eir,0368. b. H., Elberfeld. Alhert. Bach, Hagen burg i. Gr., Torfwerk. 17. 3. 14. 88755. J. 15 221. v 111“ C durchgehe eh Melder 5909 428. ebeahn Serlikon, Alfred Wenzel, Haspe. 13. 8. 13. R. Fischer, g8.Am. Beilin S. 47. Dr. Heinric Bahuer, Bad Ems. 4d. 396 621. Fernzündvorrichtung für 88. 7596 332 Z1 vS G.“ Scgfatdengehin mit 15a. 597 402. Vorrichtung zun Dr. S. Hauser . öu“ b vorkaktser Union⸗Gesellschaft Verlikon Schweiz; Vertr.: Th. Zimmer 84 40 969. 89 bör. 8 96 380. Vernebler. Gaslampen. Deutsche Continental e & Cassirer ünchen. Moosach. Frangfecven M. Fr Aabele b. gh S9 in einem i. E. G“ für Clettrische Industrie m. b. H., n. Stuttgart, Rothebühlstr. 57. If. Samter, Bad Ems. 13.3. . r osach. zig rbeitsgang. Hermann Stiebel, Fischeln 19b. 597 318. Lenk⸗ und Stell 8 8 3 h 4 371. 596 632. Mi 2 88 * Und Stellrad Tüb ingen. 11. 14 I1. 48 47. 1 “; 30f. 596 632. 21 c. 596 358. Kabe lendverschluß für 21d. 596 523. An xkerspulwicke l⸗ Fmiektic ü pritzen⸗Ka mülen⸗ Träger, 8 als Träger dient. Evens

1 All bert Huguenin, 8 ich: Vertr.: Pistor, Cassel. 8. 12. 13. E. 20 134. Nähler u. Dipl.⸗Ing. eemann 30 k. 596] 82 52. zwei ineina .

Berlin.

Pomm.

220282

% elettrif Wern

ordnete Kon Zeitz. 13. 3. 14. L. 348

Ng

—26733

Gas⸗Gesellschaft und Fri Fritz Mucke, 14 89ö8 11 b. 5 5 8 eils .396 503. Beschneidefeder mit b. Cre 0.? S 94 2- 8 Le - 1 b. Crefeld. 10. 2. 14. St. 19 032. für Trottoirkeh rmaschinen. Wilhelm Montage an Verteilungs zschaltkasten. maschine. Heinrich Brune, Se 21. 597 281. 8 Electromechanische Ior.

10 3

g 1 9 9 20. . *. 333 Bügeltisch En el Füh umnd Siche 4 2 4d. 596 958. Zündapparat für Gas⸗ b 6„† geltisch. Engel⸗ Fährung und Sicherung. Adolf Junior, 596 820. Vorricht Tro d. 5 . as⸗ brecht & Mi „Moo 82 8 8 “] ung zum Deckers jr. häͤng elicht. Otto Gneist, Berlin Roden⸗ 5 394 Eaffre; u““ ö 44, u. Paul Klein, Kaulbach⸗ ßen von Druckplatten. Winkler, 16.2 fa- .22Neor. Voigt & Haeffner Ges., Frank⸗ Leutzsch, Lindenauerstr. 45. bergstr. 37.ñ 113. 3. 14. G. 36 041. sstraße 12, Frankfurt a. M. 28. 2. 14. Fallert c Eie., Bern; Vertr.: B. 19c. 596 41 v““ 8 5 D ff 8 Frank⸗ dena G. 4f. 596 963. Glühs CE“ 36. Nachstellbarer Ketten⸗ J. 15 147. Peters Pat.⸗Anw., Ber . 1 c. 596 417. Vorrichtung zum 1b urt a. M. 11. 3. 14. 12 3 1. 1414A4A4“*“ *20 636 5 Glühstrumpf mit Stütz⸗ radantrieb (Unterantrieb) für Wasch 2 F;nrict ersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Entleeren eines mit Rührwerk versehene 21c. 596 537. Abznen vdose. Frän⸗ 21d. 597 124. Anordnung zur 22157597 24 A. B d be fäden. ¶Diamant⸗ Gasglübliche Ge⸗ maschine 8 Wichelmin Alte 8 b⸗ 1I11c. 597 2 Einrichtung zur Her⸗ 16 3. 14 W5251 K⸗ssels dickflüͤsst 3 8 38 Svae 2 kische Elektriz zitätsgesellschaft Endres 5 Iunn ganz gesch lossener Maschin nen. 2A1f. 22 97 290. Aus einem Stück 9 1 u. Dipl. G 8 1 sellschaft m. b. H. äö Fischer, S Sch 8 6 ne .a92 geb. stellung von zroschüren unter Zwischen⸗ 15d. 596 317. Einrichtung zur Aus. Asphalt 8 8 üssiger 3 afse, wie v Sc. 35 Bamt 8e 5 14 Chre custe & Sverbeck 8 m. b. stehende Porze llo anfassung mit seitlichen 4 at.-An wälte, Berlin * . 8. bbaren cG. 8 Instrumenten⸗ Fa⸗ welm . 142 611 schaltung eines Ausrichtetischeet. Georg gleichung der im Falzapparat bei Tief. 2— halt usw., während des Betriebes. & hmitt, mber . 3. 1““ 14. W. 43 138. Leitungseinführungen und Aufhängebse. H. 50 861. X menaner 83 dt Fes Re ef⸗ Friedrich Stolzenberg, 8 8ge 1“ Duis 98 41. A Bloch gestanzter Co. . Feche b. Sonders⸗ 28b. 596 319. Glänzvorrichtung für brit Albert Zuckschwerdt, Ilmen 7 2‚1c. 596 556. Ausrückbarer Reib: 21d. 597 1 Aus Ehr. Weuste bausen. 14. L. 34 546. Leder u. dgl. Paul Bauer, Pirna. 7.1.14. 2 .14. J. 15 142. d 86 37 452 308. 596 881. Mutter⸗ und Klistier

2

—,—

egs —2

D. 26 975 8d. D. 26 975. 596578. Vorrichtun um Waß Spieß, Lei ausstr. 45 schi f 9 ½ chen 1 eipzig⸗Reudnitz, Rathausstr. 45. druck⸗Rotationsmaschinen auftretenden Un⸗ Kr. Holzminden. 2. 3. 14. V. 12 2 rantrieb für Dynamomaschinen auf Luft⸗Umlenk⸗Krümmer. zen 291. Gluüͤhlampenhal B. 674 8, Z1f. 7 29 U ampenh alter. B. 67 452. 83 & Ove eas G. m. b. H., Duisburg. Albert F. 5ribnow, Mellen, V. St. A. 128 b. 396 342. Vorrichtung zum rohrhalter mit Gumm imuffe für Irrigato

4g. 596 840 Lötpistole. P 81 1 . aul von Wäsche und Stoffen aller Art. Robert 1 S. 33 235 Feee. 1 Kneschke, Dresden, Burkhardtst . 1““ rt. ert 14. 3. 14. S. 33 235. regelmäßigkeiten, wie solche infol 2 2 . . r. 1. Hogg, Liscard; Vertr.: Hat.⸗ g e solche infolge des 19c. 597 202 vüde 14. 2. 14 K. 62 157. Ng Offendach ö1“] 8ngö. Für. Einrichtung zum Abschleifens der Kupfermantelzplinder ver⸗ un ZZx“ d 1 zeugen u. dgl. Carl Ernschloe 4g. 596 905. Vorrichtung zum Oeffnen Sd. 596 580. Kugellager für Wäsche⸗ Falzen von Einbanddecken. xrz, ven ursacht werden. Vogtländische Ma⸗ Braunschweig, Wallstr. 8. 12. 3. 14l. Fabrse sitiib, Elberfeld. 21. 11. 13. 13. 3. 14. W. 43 213. ; . it Doppelhebeldaumenringhahn un und Schließen von Zuleitungen verdam fte naet 88 CEö“ Wäsche. Lang G. m. b. H., Berlin, 6.3.14. F. 31 363. schinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. W. 432 v celig v111““ 267. Apparat zur Messung Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.“ Mustern und Walzen von Leder hhsh ren mit T veret 8 Uen Bectend Flüssigkeiten. „Autogen“ Werke vfir G 419 Roßln 118. 597 358. Vorrichtung gegen Dietrich), Akt.Ges, Plauen i. V. 15 18s97 339. vel 8 20 0286 614. Schaltkasten. Allge⸗ hoher Unterbrechun gen vund genauer Be⸗ Z“ 68. 16. 3. 14. einer auf einem Wagen ö“ 8 autogene Schweiß⸗ Methoden G. m Sd. 06 581. . M. 50 191. die unbefugte Benutzung von Büchern, 4. 12. 13, B. 11967. 8 Stempel für Rammen I““ . Schalt Bef Is ““ 1“ Ehentbertsn rerseloen. P. 25 690. V. St. Amerika, 19. 3. 1913. Preßband gegen die Wider lassblatt 301596 882 Flüss siakeits zbehälter für E“ . 596˙5 Kuge agee hi Wäsche⸗ vee. und Vorlagenwerken bei Aus⸗ 15db. 596 422. Fahrbare Druck 116*“ metne b“ Schmitt t, Osterode, Harz. 10.3.14 g. 384. Röntgen 6 mit drückenden Walze. Bayerische N ta⸗ 3 5 E111“ Berlin. 18. 4 13. A220 248. erstr. 22, mangeln. 1 W Roßla wahl⸗ und Ansichtssendungen. Fa. Christian maschine zur Herstellung besonders ““ ö“ 12 3.14. B. 68 661. e 8 Flekt S erer 52 150. I CET ssung. Siemens schinen⸗Fabrik G“ F. J. Frrige atoren, vollständig 4 g. 596 978. Mischvorrichtung für 8901, 8 38 b Vuph 1fs: Wasch eeen. 89. Zarlrlba⸗ St 19 204. Fruchjachen. Adolf Voß v. Joleph Dohle, Marth. E“ Gesellschaft, 5. 592 7 283. Zeitzähler mit Edison⸗¹ visto Gef. „Verti. ön vX“ schles 89 n gebrauchen. Vergaserlampen. Otto? 1 sci öv dögs e. 396 46 erstellbarer Halte⸗ Arnsberg i. W. 4. 3. 14. V. 12 286 LEEE111A1“; bi;; M 2. - 2.geIm. Meyer, Leipzig, Kron⸗ 28 898. 2 Secer 1b h⸗ S. öün. Hobrechtstr. Frto desbfagEsts he9. ö“ Eedhdoscge⸗ Sont. klockfür Kaztenkaster. Fa. Aug Blödner, 158. 596 476 vrpamnt 20. 356 388. n 2u5 25 325. zur Ver⸗ str. 36, u 6 Leihngzinger, 2ig. 596 627. Umschaltvorrichtung 285. 596 314 Am Wagen von d Söns Markneukircheni. S. 14.3 e 9. 3 CS. 20 593. Gotha. 13. 6. 13. B. 64 117 drucken EII1““ inhängebügel für 21c. 596 Vorrichtung zur Ver⸗prinzen . Fritz St ““ dte wmehrerer Rant⸗ walzen die Anordnune von nit dern . 33 19 2 0 1* 18 8 8 ucke D FTtiketten. - 2 8— 8 ber M. 50 368. zum abwechse 2 wo⸗ n die nor . 27 von Etiketten. Johannes Wilm, Grubenwagen. Carl Martensen, Nie ankerung von elektrischen Abspanntürmen Ba imbe 802163 14. Seitiaung für genrohren. 2iemens & Halske Akt.⸗ Walzzvplinder drehenden Bürstensche ba. 30k. 596 n.e Flüssigke 11A4“*“ 82 9. 13. S. 31 416. Lederfabrik Herschberg vorm. Hein. n nesZalse⸗ erhen a chrau erdüse mann, Arnsdor b. Haida, men;

290 A2.- 2

2

8

22

g8B

6598. d*

Sa. 597 139. Nachstel Abare Füh⸗ 8, 596 N.G3 8 . Se 2 8 . F d. 596 591. Wäscheanfeuchter. Hein⸗ 11 e. 596 512. Papierverteiler. Bam⸗ Burgstädt i. S. 5. 9. 13. W. 41 190. stedten a. E. 14. 3. 14. M. 50 359 8 ohne Abspannses le, Dortmunder Brücken⸗ 3 8 Bef 18 rgestänge. Fabrik für Bergwerks⸗ Fetscherin, Bern; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 6. 3 B. 68 523 n bau C. H. Juchv, Dortmund. 16. 3. 14. elektrische Le Anlagen. Fritz Wie⸗ Ges., 2 8 berrelai . Co Hirschberg a Bedarssartitel G. m. 82 H., Sprock⸗ R. Fischer 8 Pat⸗Anw., Berlin Sh W. 19. Iic 11“ banik. Leb und Ablegevorrichtung für Tiegeldruck⸗ außenliegende Steuerung versetzte Schiebe n rg, Brückenstr. 1. 27. 10. 13. 21g. 597 02 Quecksi . es rich Knoch S. 345 917 5 b. 596 491 Schürfelapp 8 22 ä Sä. vrea Zööe.“ Zic. 596 644. Vorrichtung zur 11““ VForrichtung zur Men Berlin. 2. 8. 12. S. 28 046. 28. 557 026. Auftragwerkzeug für Pertr. uö“ Säegbee⸗ Schürfelapparat mit 8d. 596 923. Handwaschmaschine. B. 68 595. 15db. 597 400. Bogenzuführungs⸗ 20 c. 596 149. Zuüf klavpb bühas 2cn 8 schlu⸗ bei e. rien. 1“ 8* 5970 081. Umhüllung für Ein⸗ Klebstoffe. Mar Thorer; Leipzig⸗Leutzsch zor. 1“ . . Boge igs- 20c. usammenklapp arer fred Schubert, Berlin, Samoastr. 1. tage einer t 8 ““ 30 E.: 8 3 l X1“ 3. 2 F. 20 452 Hei 8 —z . äve Ri ic 2 Schulz, chtungen zur FAAA“ 8 sleger. 13. 2 14 E. 20 453 Hejunri ; g Iee⸗ 2 892 14 Sch. 51 855. chlampe. i hard D. F. 5a 1““ b lich 597 205 orr för K arbonisier⸗ un feuchte ; rst aäubung. Dr. etmar M 5 5, e11z 88 Heinrich Heide, Ebstorf, Hann. 10. 3. 14. pr. 3 S 8 Dre (C88 . 5 S 329 zirkung r und ähnlichen 9 b. E“ G 8 I1 8 schinenban 2 Anstalt Humboldt, Sͤd. 596 934. Zweiteilige Wäsche⸗ H. 65 687. 7 H 3 SSe 1“”“ Dresden. Ne oln⸗ 2. Trngidg;, S Sta . seblußt ch zch. 51 929. ue“ vedene K p 1 gen. Fa. H. Schirp, Voh⸗ Wasserzug,. 1 S 4. Ludwig⸗ ETEETTET““; ansas, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hauser 8 Stec er und Verschlußkappe für schwere 1 3 5b. 596 192. 2111 3 7 . S. x 1 4 1 om Leu Brpor 8 uu Vecbinduns zwischen 38 1“ 15 8 1 mit losen Blättern für Bücher aller Art. und Ablegevorrichtung für Tiegeldruck A. 22 653 Verbin dungsleitungen. Akt.⸗ spir alför ngenem0 8 ecbstecger 14. .R. 38 96 b beh 30a. 596 662. Be estigungs zvorrichtung Dtto Ihlan, 8 an⸗ 1 ; 4 9 äschereiber. Norbert Georg Bürkle, Stuttgart, Johannes⸗ pressen drn & S F1“ 11 11“ 96 769. lektrisch beheizter für die 1 BS0h S⸗ . orn & S bres 22 .„ —; g, 8 F. xS. 35 8 5 r die 1— Gieschewald b. Kattowitz. 23. 2. 14. Fels, Pat.⸗A B gö. 6 8 1 8 v11A14X4X“X“ ““ I. 8. E“ u 2. 28. lienlfas denlampe mit Kessel. 3 Eictirieftäls⸗ Fa. C. Bruno 3 Bayha, Tuttlingen. noper, 597 415. ö Instru⸗ t. 23. 2. 14. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 12.13. 11e. 596 742. Einbanddeckel zum 15e. 597 298. Nadelführungsbalken bert Ri 8 121 .14. I628 8 El 8 Leuchtkörper. Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 3. 14. 9. 3. 14. B 68 561. schluß m N⸗ b Zalomon, Cbarl ottenhurg 5b. 596 787 Bohrstahl für Gestei 88 8 * . hrungsbalken bert Richard Brendecke, Marseille Z2iIc. 52 26 694. Kabelrolle e an ektro⸗ spira 8G 1 sch Akt. „Ges. Berlin. 8 30a. 596 925. Etui mit Zugvers schluß me . A. S 18, e 33 092. Drehbohrmasch nen. Siemens⸗Schuckert⸗ EEL“ s kehschgige Versescafne 1 glegchstarter von Papier- Perforiermaschinen Karl 19. 9. 13. B. 65 605 rwagen. Heinrich Drener, Gafte b. Fulzus 6 I1Ae 1 schs H 12 eö6.8 8. un - Moore, broschierter Verzeichnisse durch Schnürung, Nitschke, Berlin Waldemars . sna . 29. N Flektrische Heiz br⸗ Ilme n T 2 5 3 7. 5. Nickel en 1 v1A“ 20c. 396 894. ö““ ar 21 96 696. Vorrichtung zum Ver⸗ disi dühs hs x 8 rena Seccttzee per⸗, Koch⸗ und Hen XX“ 8 323. Vorrichtung zur Ver⸗ 8 ö“ 113 H nwagen. Sächsische Waggon⸗ 21c. 5 596. Vorrichtung zum Ve iralförn indene E1 11“ . 5 b. 597 248. ʒ 5 22 E g8* 8 7 8 9 . Be Eöö 1 O., 2 1 . . b den anderen ermöglicht wird. Walter für die Zwischenhebel und die Farbband 140"„2. 33 212. Erkletterns von Maften für Julius Pemsch Akt.⸗Gef., Verlin. Gr 9n2. nn, Brcnh Kalckreuth⸗ 208. 597i vech zmen verlangertem 1 and⸗ 8* S. 2 1 23 aus 4 8 ZE1“ L st P. if K. 62 55 Ar S 8 8 2 962 Gasgef te 86 b Wiebe, Berlin⸗ chtungen. Josef Mertens, Hoch⸗ Lurtz, West Pullman; Vertr.: R. Deibler K. 62 554. maschinen, und Fahrräder⸗Fabrik⸗ wände 8 Fegs eibecke, Bomsdorf b. Loburg, Bez. 21f. 54¹ LE““ rekten elektrischen Hartlot ng 8 SZieder- TTTö Heinzich 8 9 . „wände an Straßenbahnwagen. Sächsische gluh robworschuhun Pfretzs ner EM in elektrisch angetriebenen „Steglitz, Marie straße 10, Gelsenkirchen. 20. 2 N 2 9 8 8 4 eüer rohrvorschuhungen. kotors FAeg3 806 Sch. 51 884. che 2. 14. 8 b1 Berlin SW. 61. 12. 3. 14. dgl. mit federnden S Fa. E. Ph. Grünhof. 12. 3. 14. N. 14 240. Werdau i. S. 17. 3. 14. S. 33213 1 ““ 88 Schwärzung schützen⸗ 8 Ebnerstl cheung Verlin. 30 43 306. f 5 Hinkel, Offenbach a. M. 29. 1. 14. 15g. 596 362. Schutzorrichtung 20c. 596 896. Kippwagen. 15 stock, Rochlitz i u. Hermann Krause, den ek 219. 3 nische Zwecke. C. Afh e Mar . Bend er, W jesbaden, Kaiser Fried⸗ ö“ 9 Drahtgitte All ne Elektrici⸗? 1 8 icht 20. 3. 14. B. 68 771. . 8 atent Bureau Henry O. 11e. 597 045. Blä ief 8 schi Colditz i. S. 16. 3. 14. W. 43 253 . cicl 30b. 596 939. Kronen⸗ Präge apparat. richr ing 7. 1 8 1 8 ätter für ief⸗ 1 8 FA 1 0 . 3 9. 13. trische ütt vicklung 8 —.596 K Sch. 51 946. Plaus 8 er für Brief⸗ Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik dn 43 261. 1 ü Be 10. 9. 13. tr Ple Füdrungs⸗ Joachim Lermer, Berlin, Malplaquet⸗ ar. 598 E“ 2 8 6 13 MN. 13 5 eklebte d schein E gp 3 ausge bild *s abels uh. 2 gemeine A. b drehbaren çodel 8 5 db. 597 106. 2 8 in Stejn, 32 8 eklebten durchscheinenden Streifen zum Grünhof. 12. 3. 14. 2 . 3 . ausgebildeter 8 E11“ Caillsé 1 1 7 Bremsberg in Stein⸗ Sd. 597 321. Verstell⸗ und fahrbarer Festhalten der Marken. Rudolph Kurreck, Tan bc, 58 ereheerech. Akt.⸗Ges. 8 Ges 596 593. Kugelgelenk für Gelenk⸗ fede Kraße 32 185. Beleuch dtungvorrich unn rc er, 2. 8. ai, . 929 Zic. 596 830. v für e vhe 11. 3. 14. B. 68 633. 8 .“ Minch⸗ Richard Mareck u. H. Schwierzeck, schen Leitunge⸗ Anla⸗ TIf. E. Rost & C 8 .14. 25. 11. 12. N. 12 602 33a. 597 023. Verkürzbarer

rungsleisten für Ho 1 chbohrhämmer und rich Hirsch ““ u. Paul Kaiser⸗ berger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 15d. 597 399. Bogenzuführungs⸗ 26b. 597 100. Antrieb di 8 . 8 . . ntrieb für gegen v. . s 26 989 2 Schuckertwerke G. m. b. H. hövel i. W. 13. 3. 14. F. 31 405 99 b Siemens⸗Schu ertwer H S F. 31 405. 9. 3. 14. W. 43 149. recht Brandt, Brotterode. 10. 3. 14. 10. 2. 14. H. 65 205. Cassel. 20. 3. 14. 9. 65 832 L“ vertikal vers stell r . 8. 82 2 1 1 b ö3 DO. 65 835. . . heS eli . 8 ki offe. 8 barem und schwenkbarem, Johann Euler, Rösrath, Bez. Cöln. 11e. 396 525. Brief⸗ u. dgl. Ordner. und Ablegevorrichtung für Tiegeldruck⸗ Hilfstritt bat 1 kessung der ““ Thorerstr. 2. 11. 4. 13. T. 15 682. E“ ür Straßenbahnwagen o. dg 2. 1 596 683. Anschlußdose mit Berlin. 23. ,,. 8 al 2 2. ammer. Gus v2 8 9 . lfaden ampe mit 8 2. Frloöngen Sch. 2 29 5. er. Gustav Wilmking, Gütersloh. 11e. 596 740. Drabhtbogenführung 15d. 597 401. Bogenzwführungs⸗ Pat, Anw., Straßburg i. E 3ö1 bel und 2chau vtt; z 1 Erlangen. winkel. 13, 3 3. 30k. 597 311. Frrigatorschlauch. mit 8 . . 3. 3. 2 5 Mix * Genest Telephon⸗ u. Te⸗ Futius micg ffch 2 Au fsätze von Tons sillenschnürern. geformten. steinbohrer. Ie auf Geo⸗ 1h. 3 57. Josef von Karmainsky, Bösch, Lustenau; Vertr.: pl.⸗Ing. ftraße 52. 10, 3. 14. B. 68 635. 10. 2. 14. H. 65 207 , ibrest 7 Fa. Göbenstr. 12. 14 11. 13. Z.14,58 11““ 111u6168* die Abteiltüren der Eisenbahnwagen. d 8 62 295 B. 66 965 4 3 8 88 S 8 . 5. 8 9 28 8 iee r 26 A lformi gem unden 1 8 299872 Zusammenhalt mehrerer von einander un⸗ aus Stahl oder Eisen für Perforierapparate Vertr.: H. Jahnz, Rechtsanw., Bresla Fen. Thermomete ea Herzer, Ronn erI.; T. 135, S 15 au. . 8 8 8 8 werke G. b Berli . 1 bbrück, Post Hasbergen. 16. 3. 14. 10. 3. 14. P. 2 25 642. „,[mit Ausschalter 308. 597 116. Metallpumpe. Kafse⸗ m. b. . 2.9 2 1 NM 1 8 8 8 5 vdog it mit Ausschaltek. S., Berlin. 12.9. 13. Gböö. London; wodurch leichte Auswechselungsmöglichkeit 28. 3. 14. N. 14 192. Personenwag 26 992. 8. Gläfern. 8e.3 Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin für jede einzelne Einlage, unabhängig von 15g. 596 361. Staubfangvorrichtung fobrite Werdan (Akt.⸗Ges., Werdal bindern des 88 82 8 ezcigrhe 1Z“ 3nnationg apparat toßs rämsägemotor zum Schrämen nach S8d. 597 2 W 8 S Xe“ fer e Ernst 10. 3. 14. P. 25 643. 1 S 888 2 ch 5 01. aschmaschin John Krause, Berlin, Ramlerstr. 19. 10. 3. 14 umschaltung von Schreibmaschinen. Näh⸗ 20 c E8n 895. An be8 Unnt 8 ta erkstromle it tungen durch Kinder. Ern 10. P. Metall 21h. 597 088. V Lor rrichtun ig SS indi⸗ 8 1 1 861. Befestigung des Auspuffro hr. H. 24 84 8 nun . Seiten⸗ - 1 1 3 straße 70, u. Ferdinand Schero, Augusta⸗ Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, 11e. 596 835. Postkartenstä 1.2 8 Magdeburg. 16. 3. 14. S. 33 197. glühlampe mit ““ . . stkartenständer u. Bernh. Stoewer Akt⸗Ges., Stettin⸗ Waggonfabrik W Akt.⸗Ges und dem Leuchtkörper 3 tli d zahntech⸗ chaltkä I. Karl Witt⸗ lis genden, Ev., Pafing⸗München. 16. 3. 14. maschinen für zahnärztliche unds Verl 36k. 597 451. Inhalationsapparat. t f d tung für Schaltkästen u. dg arl? e 8 8 ale 5c. 596 846. Vorrichtung zum Auf. Sd. 597 308. lätteisen. Nord⸗ H. 65 003. för. - S 1 geladenen, durchsichtigen 97 0s. 6. 3. 14. A. 22 603. 5 8 1 H. für die Tastenhebel von Schreibmaschinen. gonfabrik Akt.⸗Ges., Rastatt. 17. ermann Schwarz, Kray. 24. 2. 14. Klauser & 8 8 8 b 8 1 88 2 5967 Als M. sicherung Berlin. 2 v Co. G. m. b. H., Berlin. markenalben und Auswahlhefte mit auf, Bernh. Stoewer Akt.⸗Ges., Stettin. 20c. 597 031. Wagen mit kippbar 8 21c. 596 754. Als Muttersicherung bieglamem Keheall schutzr lüfünsgar, Fonchim L. 1“ 1 8 8 . Wq d darer au 8 gsb tr aße 32 3. 28 B 2 6 8 25 00 (Foeftrircitäts⸗Gesellschaf Be 2 8 35 Kirchheim, Teck. 2. 3. 14. G. 35 923. kohlengruben mit selbsttätigen Sicherheits⸗ Wäs Hug zi 11ö16““ 11u*u““ ven. * ünte & Remmler, Frankfurt i. Pr. 17. 3. Ee“ g cherh Wäschetrockner. Hugo Hofmann, Altona⸗ Königeberg i. Pr., Kleiststr. 18. 20. 2. 14. für die Tastenhebel von Schreibmaschinen. M. 48 116 8 . 5 6. 1. 8 1och Br 1G 24a. . 1 en. 8 Fritz L 5 7 h 8 lierroöhren bei elektr 596 591. Vorrichtung zur Be⸗ Fritz Bergen b. Frankfurt a. M. 16. 3.

knaggen zum Schutz gegen Fahrlässi O S 3 w gkeit. Ottensen, Schulstr. 13. 23 2.14. H. 65 455. 89 9x r Franz Kasperezyk, Idaweiche, Kr. Pleß. Sd. 597. Iu“ . Nähmaschinen und Fahrräder⸗Fabrik 20d. 596 7 8 8 ZZ11“ 1 Lipoko⸗ 1se oc. 19ch dne geegen 056. Klammerzum Befestigen Bernh. Stoewer Fabtrabe Stettin⸗ Satzhockechtano n 2 Wi eland, mberg, Brücken⸗ festigung des gels 6a. 596 472. Apparat zum Trocknen Se. 35633 9 1 8 1. 1 34 522. und Zusammenhalten von verschiedenen Grünhof. 12. 3. 14. N. 14 242. berstadt, Ma . Karl Krieni „Hal⸗ 1 en öö 5 i . Bar 8217 ker estigung Bünte g. Funk. R. 38 915. vMM 28. 8 ve⸗ ühen Ftne b vüsch Hegfen, Flachs und Hanf mit mecha⸗ dessen den Elektromotor F“ b dlg a peäcghn 15g. 596 364. Versteifungsvorrichtung K. 62 604. 11.“ 2122 596 8: 15 IEFlertrische L Leitun mg mit aee M. 11. 3. 14. B8. 68 64. 2 Lza. Eease 884. waaehn tnn. . 8 äch; 8 7b 8,93982 N11 nischer Entleerung der Garhorde. Er ufne rselben ert Pilz, Leipzig⸗ für die Führungsschienen des Papi 82 7 2: 8 1 5 EETEEEETTe— bäusearmatur mit mebreren G. fisberre „veimerst. 7. 2f Fegee Ledweheber 118“ EE1“ mit nur einer nahe Anger⸗Crottendorf, Karl Krausestr. 1 8 von Seemme imen ee 208. * 234. Schutzvorrichtung an Metall⸗Spiralen. Man 15 vg- 88 Screcabeas necrvocterzige G. m. h. H.,“ 14. 3. 14. 30 b. 597 25. „Künst. licher H Hohls F 34 ö“ G. 33 932 „Württ. 21. 7. 13. rlachst aesage rten 5 und Leiner Polenz, Leutzsch. 28. und Fahrräder Faben Beruh traße 9 Phwee. . Heise, Berlin, eeeiüt. 7 G 5 8- Meehallfade 2 mye g. brüder Jacob, St. 19 194. Emil Deuber z1. S 14 5 Löbl, Schirmfabrik, Teplit Schönau; 5 932. d nettverschluß gehaltenen Saug⸗ P. 25 5, e Bernh. Brandenburgstr 11. 13. H. 63 711. 21c. 596 8: Gleit⸗Widerstan o⸗ Meta nlam 1 2 ö111111A““ Farsläruge. 1 . E 6a. 597 479. Doppelroh g⸗ 25 Stoewer Akt.⸗Ges., S Gri . H. 8 8 8 24 a. 596 931. zewölbe . 1 111 Aufsatzplatte zu Heeeersne che⸗ döese enche sathe ist. 69Ee I1e. 107 199. Registrierfalz für 12. 3. 14 net Stettin⸗Grünhof. ede. tung zum Span⸗ 1 bert 8868 Berlin, Turmstr. 70. b 596 3. 14. S 3. Glüh 1 Feucrungen G. Fränkel & Co., 30b. 597 n. So.. Anwälte, 10 1 ufer 7. 6. 3. 14. B. 68 550. Kataloge, Preislist e1ö1““ 1 nen der Kuppelglieder bei von der Seite 1712. A. 22 005. 5* 35. e h Pipzi 8. 26. 2. 14. F. 31 311. gießen formen durch Zentr „⸗ mann a 6 zig. 16.“ speziell in kleinen Oekonomie 9 Stopfkas . 8 reislisten usw. H. Schmitz 15 596 374. W 33 5 4 2 1 ; nbe mi 6 Ernst ndene 5. 2. 14. t S8 1 Bendung sinden. Fa. 825. g beflehgn für 19 öe“ Kochstr. 5. 10. 3. 14. Sch. 52130. Be 88 v“ dür Cagen 67. 5 eeee LWö“ 2ie 596 892 b ö 8 Ie SSecch Glcsstne Sn 241 b. 596 956. Brennex Sen deft ¼ tistepb. Schwster, Stntigan, 8.84 498. 597 246. Stockschirm, bei Landshut, Bayern. 23 2 S 458 IF ona, ie⸗ e. 597 315. Abreißterminkalender gehäuse v. S ee. vert se ahnfahrzeuge. Heinri ecker, Drehschal ter unter Oel und Sicherungen. F. 4 8 3. P. 2 Lochner, Jena. 838 34 52 Geis urgstr 2. 111 8 s 8 ere teleskopartig difabi⸗ 8 592 181 npetemifer 899 E ken. vrdftr. 9. b mit eingefügten Ansichtskarten. Atelier -Se e 1““ b. Courl i. W. 1I1. 3. 14. Dr 8 Paul Meyer. Att. 1“ 21; * gn 595. E Fsnoce Fa aschen⸗ 24c. 5 596 Oberflächenheiz⸗ 30d. vn 85. Vorrichtung 1 E1ö11“ in gc busan lisierflasche. Fa. Emil Kieffer Kalsers⸗ b Hee Penae are⸗ 8. verin; Schaul, Hamburg. 23.12.13. Bernh. Stoewer Akt⸗Ges., Stettin⸗ ö1”“ .188 7038. Selbsttätige, seitlich b 8 1806, 808. ““ 8* 88 seitlichem Reflertsor und An⸗ elemente bei Gasfeuerungen. Söneic Schutze e des Gfsichts, Cegeni ärmesfale 9. Eöbenmiffwiles ““ vecen lautern. 27 14. K 62 384. 123 14 8 K 62 605 8 82 8 ) Eöe. D0. Grünhof 13 2 14 N 8 8 597 . 2 S 1. ge, eitlick 232 * Traverse r eiete [. 5* 8 abes M sch n K Co. Bruns Raurel, u. 9 b ng na U 0n Beeetass bt werdl 84 5 F. 2 38 2 8 . 62 605. 11 5 65. 6 Zeeö“ lösbare Eisenbahnwagenkuppl Fritz trische S Dr. Paul Meyer hängehaken. W. Ouaschning & „2 Ranurel; u. b 11.“ Horne ffer vhit f rt a. M., kann. gf. 596 429. Mischdü 8 14 . ““ e. 597 330. Blatt für Kartenver⸗ 15g. 596 3 5 8 Lisenbahnwagenkupplung. Fritz trise alter. Dr. EEIEEE1ö11 meln 1 O. 1040. Ickern. 22. 9. 13. W. 29 2 S” Z.gg 033. Luft für 128, Müchgsevi gen n 11111“*“ kaufs v Heinrich Vahle, Lippspringe. ö“ u“ Tannsee b. Neuteich. 12. 12. 13. 1 .I.. 3. 1 V 2if. 596831. g1. . mpen. 24sf. 596 602. Aus veegens Fäühasen 52 2, 68 U 2gecle sheghe 19. 8668 2,0. 2. 68 088. Ha enmüller, E v“ München, V. 12 288. Nähmaschi 5 . L. 33 694. 1 2c. 72. Vogelschutz⸗Isolator. —2 3 . S⸗ mehrteiliges Rostglied, bei dem im Betrie 72 S 2. 8 G E“ 8 . Karthäuserstr. 14. Eö6““ 11. 2. 14. B. 68 048. n 597 354. Heftklammer. Johann 20e. 59 . 095. Förderwagen⸗Kupplung. Siemens⸗ Schuckertwerke ö. b. Decke . eeg Vi sowohl die Stegteile als auch die Feuer⸗ gene Schr weißungen u. 88e waen; . E Fetegser dee gilbel 8 Se G 37. Kleiderbürste, vereinigt Zürn, Offenbach a. M., Borngasse 8. Grünhof. 13. 3. 14 N. JAN“ E Wölfershausen. 18. 3. 14. H., Berlin. 13. S. 18 88 8n . *☚ M. 26. 2. 14. bahn erneuerbar sind. Dipl.⸗Ing. Petdesberg, Schröderft. Berlin- Wilmersdorf rinz Regenten⸗ Vru Of. 13. 3. . RN. 242 t. 62 780. Z21c. 596 9 Vo gelse utz⸗ Kast en⸗ 2 Fra urt . 7. . 8. sza7 8 12. 3 828 G. 36 z⸗ Sch. 52 283. 8 h 2 5, 2 . 596 82 9 Tra straße 91 9 14. .68 580 . Terchs Sahna vsn ziin errosttah. e Fisgesgöce ie g. 33 b. 59⁷ 567. Geldbörse. Ch.

597 285 Vorrichtung zum mit Fleckwass ö g 3 V sserbehälter und Fleckenausreiber. 16. 3. 1 9696 Kühlen von Walzen. Herm. Irle Max? nd; sreiber. 16. 3. 14. Z. 9696. 15 596 376. S f ie 2 596 F .

Misgbe ü 3 ö“ 8 g. 5 . tellhebel für die 20 9. 509 2 2 244. BZE1 2* Wismar i. Meckl. 11. 3. 14. 12a. 596 928. Rückflußkühler. Hans Quereinstellung des Farhbandes ha 1 Wicher Krer. Br Dreh⸗ kopf. s 13. 9. 13. S 31 406. anf. 597 003. Glektrische Glühlampe 24f. 596 611. Fßlin 5 Feldbetten usw. Ernst .2 8 93921 u“ Petzold, Halle a. S., Porkstr. 9. 23. 2. 14. Schreibmaschinen. Nähmaschinen⸗ und Hörter. 13. 8. 13 Sn⸗ Brakel, Kr. 8 58s 917 1b Vorrichtung zun ln federndem Fe adenträger. A -B-C- schinenfabrik Shbengen⸗ BWäö 3 8 b. H., Berlin. 14.3.14. R. 38 957. Chérer, Le Raincy, Frankr.; Vertr.: * 588 22 zum gleich⸗ Bürstenkörperbohr⸗ und Stopfmaschtaln. 118. Scheidetrommel⸗Eins EE Bernh. Stoewer 201i. 596 897. 1d 8per Hand Beseiti tige 9 en 8— pierdracden 2 dlek. 2 F G. m. b. H., Hamburg. u“ 9 1S 22 Selbsttätiger Vor⸗ 30e. 597 168. Verstel Ubare federnde Röste 1., N1.8 8 Lüsr ge 19. 5 99 Bärf S 1 28.¹ „S detro „Einsatz. 8— 6., G in⸗Ezrü - 3 11“ . 1d⸗ b Be n 1ö“ 8 16 50 6 4 5 8 2 1458 . E Berlin S. ½ 1 8 Süir⸗ 8 dlden undes dücn e Incn Faherere g. Lottaen r c. Häersdeeet. 8. Ben⸗ Ptelnsaß. 8 E tettin⸗Grünhof. 13. 3. 14. e. insbesondere für den Eisenbahn⸗ v““ Oter⸗ . .181,9JEL“ Elektrische Taschen⸗ sch ubrost. Maschinenbau⸗ AItt. Ges. Kopfstütze 8 8 Windler, Berlin. I 19, 3. 1913. neaich.n S 88 I 88 ü bnbürste 8 e 15g. 596 397. Schreibmaschinenwalze 8 Iu“ v 82* 1 5 C Nen; 11ge⸗ 5 8 if. Oscar Genz, Berlin, Sprengel⸗ ö11“ 8b2 gor⸗ 20.. 12 Kopfteil an Kranken⸗ 33 b. 597 264. Se. Sp ringdeckel⸗ ban 5 8e b 8 . asserröhrenkessel. Se 2 bin Ea rg. . 8 LIc. as 8 . 98 9 B 35 881. Schlan, Böhmen; rtr.: P. Lic 8 8 doß Anton Reiche A.⸗ 8 Dresden. 76. 597 360. Zugwagen für Zieh ö e17 e Bottrop 2 Ges. „Weser“, Bremen. 16. 3. 14. 5 G“ v 98 n. ecger, Beng 418 8, eee ee Veis Benneke 16. 36 1¹8 vnütsFoff. Firzn shse nbi 8 shäbhe banc Eösgt d Bäe 8

vorrichtun arl. Sch tt. Ges „22 299. 8— . sbo arl Me er Straßburg i. E., nungsfreileitungen in IJolatorennabe. 5. .59 lek Srnmnoff. M. 50 303. Oestereri nahme der Kre ig 9. 3. 14. R.

8 1 158. 596 he Schaltvorrrichtung für Juͤdengasse 8 13 M. Röstes g8f lit in sich piralig gewundenem Wolf⸗ M. 50 303. G 8