Rendsburg. In Nr. 6 Meiereigenossenschaft Nübbel, e. G. m. u. folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Claus Gräven ist der Halbhufner Hans Sievers in Nübbel in den Vorstand gewählt. Rendsburg, den 1. April 1914. Kgl. Amtsgericht.
—020
Sagan. [2350]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Neuwaldau ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Reinhold Lindner und Karl Rudolph als Vorstandsmitglieder Paul Rehnisch und Theodor Jakob zu Neuwaldau bestellt sind. Amtsgericht Sagan, den 31. März 1914.
Schweidnitz. [2340]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 (Landhausbauverein C. G. m. b. H. in Schweidnitz) eingetragen: Arthur Goedicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentier Adalbert Oelsner hier in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweid⸗ nitz, 1. April 1914.
Stollberg, Erzgeb. [2341] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Ursprung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ursprung betr., ist heute eingetragen worden, daß der Wirtschafts⸗ besitzer Karl Linus Schönherr in Seifers⸗ dorf nicht mehr Mitglied des Vorstands, dagegen der Gutsbesitzer Ernst Albert Hösel in Ursprung Mitglied des Vor⸗ stands ist. Stollberg, am 31. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [2342] In das hiesige Genosseenschaftsregister Nr. 4 ist heute zu der Genossenschaft Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Wilhelmshaven und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wil⸗ helmshaven folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Oltmanns ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist getreten der Kaufmann Ernst Hohmann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 31. März 1914. Koönigliches Amtsgericht.
Kusterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Crimmitschau. [2256] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 573. Firma Kunstanstalt vorm. Etzolb & Kießling, A. G., in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau, ein Umschlag, offen, mit 50 Stück Mustern für Um⸗ schläge, Kartons, Etiketten und Plakate, Geschäftsnummern 20368, 20369, 20370, 20371, 20374, 20375, 20376, 20380, 20381, 20383, 20384, 20385, 20386, 20387, 20388, 20389, 20390, 20391, 20392, 20393, 20394, 20396, 20398, 20399, 20400, 20401, 20404, 20406, 20407, 20408, 20409, 29411, 2bbeeee 20416, 20417, 20418, 20419, 20421, 20422, 20423, 20424, 20426, 20427, 20428, 20429, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1914, Vorm. 11 Uhr 20 Min. Nr. 574. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold & Kießling, A. G., in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau, ein Umschlag, offen, mit 41 Stück Mustern für Um⸗ schläge, Kartons, Etiketten und Plakate, Geschäftsnummern 20430, 20431, 20432, 20433, 20435, 20436, 20438, 20439, 20440, 20441, 20442, 20443, 20445, 20446, 20447, 20448, 20450, 20451, 20452, 20453, 20454, 20455, 20456, 20458, 20459, 20460, 20461, 20462, 20463, 20465, 20466, 20467, 20468, 20469, 20470, 20474, 20476, 20477, 20478, 20479, 20482, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1914, Vorm. 11 Uhr
20 Min. Crimmitschau, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
20410, 20415,
Friedland. Bz. Breslau. [2366]
In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 38 und 39. Offene Handelsgesell⸗
2339] das Genossenschaftsregister unter
H. ist am 17. März 1914
Fabriknummern 11, 1/2, 1/802 bis 1/807,
4311 bis 13, 4315 bis 20, 4322 bis 28,
20405, 6 Uhr.
worden Aktiengesellschaft
Hannover.
Trage: utzfris Muster mit den Geschäftsnummern 12, 1
längert.
Chapman schränkter Haftung: bezüglich des Musters nummer 1142 ist um 2 Jahre verlängert.
geb. Hemmelmann, in Hannover, ein Holzkasten, enthaltend ein Flaschenmuster mit der Geschäftsnummer 1,
Flächenmuster, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 7. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr.
Friedland (Breslau), den 2. April
“ Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [1841] Musterregistereinträge.
1) Hans Hempfling, Spiegel⸗ rahmenfabrikant in Fürth, 30 Muster — Zeichnungen — von Spiegelrahmen⸗ leisten, Fabrik⸗Nrn. 74 — 103, 19 Muster — Zeichnungen — von Gesimsleisten für Pfeilerspiegel, Fabrik⸗Nrn. 6—24, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, Musterreg. Nr. 1750.
2) Karl Sucker, Spiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürth, 2 Muster — Ab⸗ bildungen von Pfeilerspiegeln, und zwar: 1 Muster Pilaster Pfeiler, imitiert und halbecht mit imitierter und furnierter Einlage, Metallauflage, Holz und imitiert. Intarsieneinlagen und Glaseinlagen, Fa⸗ brik⸗Nr. 306, 1 Muster Pfeiler imitiert und halbecht mit imitierten und Holz⸗ intarsien⸗Metallköpfen, Messing⸗ oder Kupfereinlage, Fabrik⸗Nr. 303, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1914, Nachmittags 4 Uhr 5 Mi⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1751. 3) Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 11 Muster auf Band gewebter Wäschebesätze, Fabrik⸗Nru. 72711 ½, 72712 ½, 72713 ½, 20524 ½, 01634, 64278 bis 82, 72554, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten, Musterreg. 4) David Brütting, Galanterie⸗ schreiner in Fürth, 1 Muster einer Marmormaser von braun, grün, mahagoni, birken in verschiedenen Farbentönen — hellster bis dunkelster Ton anzu⸗
lanteriewaren, Gesch.⸗Nr. 425, offen, Ge⸗
schmacksmuster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März
1914, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten,
Musterreg. Nr. 1753.
Fürth, den 1. April 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Gardelegen. [2258] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Firma Karl Koch in Garde⸗ legen, ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern Knöpfe und Schnallen aus Galalith,
,313 b519 11817 830 834, 168336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 17. Firma Karl Koch in Garde⸗ legen, ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern Knopfe aus Perlmutter und Galalith so⸗ wie Schnallen aus Galalith, Fabrik⸗ nummern 4344, 4346 bis 54, 4356 bis 65, 4367 bis 70, 4374, 4378 bis 80, 1/818, 1/835, 1/836, 1/838 bis 41, 20000 bis 20000/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 18. Firma Karl Koch in Garde⸗ legen, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern Knöpfe und Schnallen aus Galalith, f Fabriknummern 3951, bis 62, 4276 bis 85, 4288, 4290 bis 4309, 330 bis 43, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1914, Nachmittags
Gardelegen, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [2259] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 13: Fehr & Wolff 5 in Habelschwerdt a hat für die unter Nr. 13 eingetragenen 100 Malentwürfe für Körbchen, Schachteln, Fächer und Kübelchen die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Habelschwerdt, den 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
9
[2260] Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Zu Nr. 1196. Händler Ferdinand Die Schutzfrist bezüglich der
13 und 15 um weitere 7 Jahre ver⸗ 5
ist Zu Nr. 1201. Firma Rob. Leunis & a Gesellschaft mit be⸗ 1 Die Schutzfrist mit der Fabrik⸗
Nr. 1532 Ehefrau Käthe Müller,
Muster für
Knopffabrik Gompertz & Meinrath
bringen auf Schatullen und anderen Ga⸗ 7852, 7859, 7864,65, 7872 7918/19, 7921. 7937, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist meldet am 25. März 1914, Mittags 12 Uhr.
Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 0 mit den Geschäftanummern 100, 101, 102, 103, 104, 105, Muster für Flächenerzeug⸗ isse. Schutzfrist 3 Jah.
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Chapman, schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, von lithographischen Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3113 — 3125, Muster für Flächenerzeuantsse, angemeldet am 30. März 1914, Mittags 12 Uhr.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Musterregister.
4 Modellen, bestehend Schlafzimmereinrichtungen, offen, Muster
3956, 4259, 4261 nummern 44, 45, 46, 47, angemeldet am 17. März 1914, Mittags 12 Uhr.
Lengenfeld. Vogtl.
worden: Hartenstein in Lengenfeld i. B., ein
mittags ½3 Uhr.
Lörrach. wurde eingetragen:
Baumgartner & Cie, Aktiengesell⸗ schaft, Lörrach. Ein versiegeltes Paket585, enthaltend Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100, 101,
Lörrach⸗Stetten. 1) Ein kreisrundes Papp⸗ kärtchen Nr. 40 von 55 mm Durchmesser, in Golddruck, in welche die Farbnummer der auf die Kärtchen aufzuwickelnden Seide eingeprägt
.“
von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern
Mittags 12 Uhr.
Nr. 1535. Firma Knopffabrik Gompertz & Meinrath in Langenhagen, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 33 Knöpfe aus Galalith, Galalith mit Perlmutter, Holz mit Galalith und Perl⸗ mutter mit den Fabriknummern 7646, 66, 74, 89, 95, 97, 7702, 41, 65, 67, 85, 88, 7832, 45/52, 54/55, 66, 69/70, 82, 92, 7900/03, 10/13, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1536. Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 7 Muster von lithographischen Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3106 — 3112, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 1537. Firma Cramer & Buch⸗ holz, Pulverfabriken mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend eine Schrotpatrone mit der 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914, mittags 12 Uhr. Nr. 1538. Firma Cigarettenfabrik Karxasi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend 3 Muster für Eti⸗ ketten, Verpackungen, Reklame, Inserate, Plakate mit den Geschäftsnummern 420, 421, 422, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1539. Firma Hannoversche
in Langenhagen, ein Paket, versiegelt enthaltend 23 Knopfmodelle mit den Fabriknummern 7701, 7720, 7753/55, 7757, 7760, 7762, 7780/81, 7786, 7827, 7875, 7915,
2
3 Jahre, ange⸗
Nr. 1540. Firma Gebr. Astholz in
3 Packungen, 1 Plakat und 2 Etiketten
1914, Mittags 12 ÜUhr. 1541. Firma Rob. Leunis & Gesellschaft mit be⸗
Nr.
enthaltend 13 Muster
Schutzfrist 3 Jahre,
Hannover, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
[2261]
Nr. 116. Firma J. Vogel, Möbel⸗ abrik zu Höchst a. M., Umschlag mit aus 8 Blättern für
418
ür plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗
Höchst a. M., den 19. März 1914. Königl. Amtsgericht. 7.
[2262] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 30. Firma Leopold Oskar
ffenes Paket mit 24 gewebten Spitzen⸗ nustern mit den Fabriknummern 5859 bis 882, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 25. Februar 1914, Nach⸗
Lengenfeld i. V., den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Ins hiesige Musterregister Ba Nr.
730. Manufaktur Köchlin
19 Muster fuͤr Baumwoll⸗,
02, 105, 114, 115, 134, 401, 450, 458, 53, 554, 600, 601, 604, 609, 611, 620, 07, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 31. Januar 1914, Vorm. 1 Uhr.
Nr. 731. Aug. Engisch & Co.,
ezackt mit 30 Zacken, vier Zacken davon
ist, mit rotem Glacépapier
3096 —3105, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1914,
Hannoversche
meldet am 2. März 1914, Vormittags
seife, Gesch.⸗Nr. 0312, plastische Erzeug⸗ 2. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr.
zu Groß Steinheim a. M., versiegelt, Zigarren⸗ und Gesch.⸗Nrn. 12908, 13031, 13057, 13062,
13116, 13121,
542,
138, 139, 141, 143, 145, 146, 152, 156, 159, 160, 165, 201, 400, 402, 600, 602, 615, 619, 621, 622, 625, 628, 630, 632, 633, 643, 643 bis, 88 752, 753, 774, 830 bis, 833,
88
11 Uhr. Lörrach, den 1. April 1911. Gr. Amtsgericht.
Luckenwalde.
eingetragen worden: Nr. 809. Franke, Metallwarenfabrik in Lucken
32
02—
möbel aus Eisen bis
Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Luckenwalde, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1483.
muster,
M.⸗Gladbach, 31. März 1914. Kgl. Amtsgericht
Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen unter Nr. 354: Schramberger Majolika⸗ Fabrik G. m. b. H. in Schramberg, eine versiegelte Rolle, enthaltend 10 Zeich⸗ nungen in doppelter Ausführung: 1) Dekor Berlin, 2) Dekor Straßburg, 3) Dekor Donaueschingen, 4) Dekor Zabern, 5) Dekor Albanien, 6) Dekor Coblenz, 7) Dekor Baden, 8) Dekor Schwaben, 9) Dekor Adria, 10) Rheinlandschaften mit und ohne Blumen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse in jeglicher Ausführung und Größe, für jede Form, sowohl für keramische Gegenstände als auch für Holz, angemeldet am 28. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Mt. 3855: Emaillierwerk Ch. Schweizer & Söhne, G. m. b. H. in Schramberg, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 4 Uhrzifferblätter mit 12 Stundeneinteilung und gleichgitiger 24 Stundenanzeige, mit den Fabrik⸗ nummern 221 — 224, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, aus Papier, Metall, Zelluloid oder Email für Taschen⸗ und Groß⸗ uhren, angemeldet am 27. März 1914, Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 28. März 1914.
Amtsrichter Votteler.
Oelsnitz, Vogtl. [2266] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1067. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 264 mit 2 Mustern für Teppiche und Möhelstoffe, Fabriknummern 181, 187, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vormittags 112 Uhr. Nr. 1068. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 265 mit 17 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik⸗ nummern 5052, 5053, 5055, 5056, 5057, 5058, 5059, 5060, 5064, 5065, 5066, 5067, 5068, 5069, 5070, 5071, 69072, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1914, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.
Oelsnitz i. V., am 1. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main.
In unser Musterregister getragen:
Nr. 4632. Firma Flesche & Feder⸗ lin zu Offenbach a. M., versiegelt, Ziegen⸗ und Schafleder mit künstlich er⸗ zeugtem, mittelgroßem, rundem, gleich⸗ und regelmäßigem Korn und zwischen diesem sowie auf ihm selbst angeordneten feinen Perlennarben, Gesch⸗Nr. 54, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
[1847] wurde ein⸗
9 Uhr 50 Min.
Nr. 4633. Firma M. Kappus zu Offenbach a. M., versiegelt, Toilett⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Nr. 4634. Firma Illert & Ewald
Nahrungsmitteletitketten,
13066, 13078, 13082, 13086, 13090, 487, 565, 568, 603, 596,
1365, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
154, 404, 626, 669, 2 835, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914, Vorm.
„ 2264] „Nr. In unser Musterregister ist folgendes
Kallenbach, Meyer und
walde, versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Modellen für Zier⸗ und Messing, Fabrik⸗ nummern 870, 965 bis 990, 1010, 931 934, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914,
[2265]
Firma „Klein & Vogel“ in M.⸗Gladbach, Umschlag mit 12 Mu⸗ stern für Kleiderstoffe, Artikel 305, Dessins 20111 — 20122 einschl., versiegelt, Flächen⸗ Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1914, Vormittags 11 Uhr.
[2274]
Nr. 4638. Firma Offenbacher Gummi⸗ werke Carl Stoeckicht, G. m. b. H. zu Offenbach a. M., versiegelt, Fahrrad⸗ pneumatik mit auf der Lauffläche an⸗ geordneten feinen Längsrillen, die von regelmäßig versetzten erhabenen Figuren⸗ verzierungen unterbrochen sind, Gesch.⸗ Nr. 31, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Min.
4639. Fabrikant Christian Gg. Schwarz zu Offenbach a. M., versiegelt, 1) Bügel, Gesch⸗Nrn. 1202,
808 1204, 1818 2 115ö18 8E I“
EEeeeeeeeeb 1238, 18 1 12Ib11 1244 1245. 1246, 1247, 1249. 2) Ver⸗ schlüsse, Gesch.⸗Nrn. V, W, S 31, S 32, 33, A Z, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1914, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Nr. 4640. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim a. M., versiegelt, Zigarren, Wein⸗ und Gemüsekonserven⸗ etiketten, Gesch.⸗Nrn. 13070, 13094, 13098, 13102, 13106. 13112, 13125, 13129, 11794, 11047, 13171, 1382, 13204, 13205, 562, 1378, 4382, 4386, 4387, 4444, 4487, 4489, 4492, 4493, 4494, 4495, 4496, 4565, 4566, 4567, 1uöb 4575, 4576, 4594, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 4641. Firma Salomon L. Gold⸗ schmidt zu Offenbach a. M., versiegelt, 1 Muster, Gesch.⸗Nr. 939, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, V 11 Uhr
Vormittags 55 Minuten.
Nr. 4642. Firma Ott & Kühlmaier zu Obertshausen, versiegelt, Schloß⸗ oberteile, Gesch.⸗Nrn. 840, 841, 842, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4643. Firma O. & P. Leroi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neu Isenburg, versiegelt (in Zeich⸗ nungen), Aschenschalen, Gesch.⸗Nrn. 107, 108, 109, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4644. Christian Gg. Schwarz, Fabrikant zu Offenbach a. M., ver⸗ siegelt, zwei Verschlüsse, Gesch.⸗Nrn. S 36, 8 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 4645. Firma Kirschner, Katz & Co. zu Offenbach a. M., versiegelt, Stoff und Borte aus Chenille, samtartig gearbeitet, mit aufgewalztem Dessin, Gesch.⸗Nrn. 6119 6120, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ar 31. März 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 4354. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim a. M., Zigarren⸗ und Konservenetiketten, Schutfristver⸗ längerung um 3 Jahre bezgl. Gesch.⸗ Nrn. 9682, 9703, 11628, 11665, 11672, 11676, 11684, 11693, 11717, angemeldet am 6. März 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4356. Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M., Fahrradlaternenbe⸗ standteile mit farbigem Grund und durch⸗ brochenem Deckmantel, Gesch.⸗Nrn. 1200, 1201, Schutzfristverlängerung um 5 Jahre, angemeldet am 6. März 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 3665. Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. M., Schrift, Gesch.⸗ Nr. 1637, Schutzfristverlängerung um weitere 5 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Offenbach a. M., den 1. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. In das worden: Nr. 438. Firma August Schreiner i Ohligs, 1) eine Karte in glatter oder ge stanzter Form mit englischem Aufdruck ; Aufnahme von Taschenmessern, 2) ein Stellage mit verstellbarem Bügel in ver schiedenen Ausführungen, mit und ohn Druck, lose und zur Aufnahme von Waren dienend, 3) eine Zeichnung; Aufmachung mit gebogenem Glas oder Gelatine dar stellend, zur Aufnahme aller Arten Knöpfe in beliebiger Anzahl und in verschiedenen Ausführungen, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 14583, 14604, 14605, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. Mär 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten Nr. 439. Firma Friedr. Ern £& Comp. in Ohligs⸗Weyer, Umschlag mit 2 Mustern für Rasiermesserschalen in Form einer Mutzpfeife, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern
q611611 Musterregister ist eingetragen
1911, 1913,
Der Inhalt dieser Beilag
11“
1
Reich
8 e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels 0 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister f
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Posta
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
32, bezogen werden.
Wilhelmstraße
nstalten, in Berlin SW. 48, Bezugspreis betr
Anzeigenpreis für
Musterregister.
Säckingen. 8
In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 58 eingetragen:
Firma Hüssy & sünzli in Säckingen, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern „Elastiks für Hutband“, und zwar: Art. 3690, Dessin 9817, 9818, Art. 3693, Dessin 9802, 9817 und 9818, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1914, Nach⸗ mittags 15 Uhr. 3 SFückingen, den 31. März 1914.
G Großh. Amtsgericht. I.
[2270] heute
Stuttgart. [1849] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗
getragen:
Firma Gebr. Weber hier:
a. Nr. 2958. 50 Modelle, und zwar für Büfetts, Fabr.⸗Nrn. 6081, 6083, 6086, 6086 B, 6089, 6089 C, 6092, 6096, 6099, 6801, Kredenzen, Fabr.⸗Nrn. 6085, 6088, 6091, 6094, 6098, 6800, 6802, Gläserschränke, Fabr.⸗Nrn. 6082, 6084, 6087, 6090, 6093, 6097, Schränke, Fahr.⸗Nrn. 6504 — 6507, 6454, 6455, 6462, 6469, 6470, 5356 — 5361, Schreib⸗ tische, J“ 6130 — 6135, Bettstellen, Fabr.⸗Nrn. 6456, 6463, 6471, Wasch⸗ kommode, Fabr.⸗Nrn. 6458, 6465, 6473,
b. Nr. 2959. 26 Modelle, und zwar für Stühle, Fabr.⸗Nrn. 6644 B, 6647, 6649, 6652, 6655, 6657, 6660, Stand⸗ uhren, Fabr.⸗Nrn. 6701 — 6708, Nachttische, Fabr.⸗Nrn. 6457, 6464, 6472, Handtuch⸗ halter, Fabr.⸗Nrn. 6461 B, 6468 B, 6476 B, Schrank, Fabr.⸗Nr. 5363, Schreibtisch, Fabr.⸗Nr. 6137, Tisch, Fabr.⸗Nr. 6340, Sessel, Fabr.⸗Nr. 6663, Stuhl, Fabr.⸗Nr. 6664 c. Nr. 2960. 50 Modelle, und zwar für Tische, Fabr.⸗Nrn. 6095, 6324, 6325, 6327 — 6330, 6330 B, 6331 — 6338, Tollette, Fabr.⸗Nrn. 6459, 6466, 6474, Sofas, Fabr.⸗ Nrn. 6645, 6650, 6653, 6658, Sessel, Fabr⸗ Nrn. 6242 B, 6460, 6467, 6475, 6633, 6635, 6637, 6639, 6642, 6643, 6643 B, 6646, 6648, 6651, 6654, 6656, 6659, Stühle, Fabr.⸗Nrn. 6243 B, 6461, 6468, 6476, 6634, 6636, 6638, 6640, 6641, 6644, je in Abbildung dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Nachmittags 5 Uhr 10 Min.
Nr. 2961. Fräulein Luise Rexer, Friseusin hier. 10 Modelle für Be⸗ festigungen von Haaren, Gesch.⸗Nrn. 101 bis 110, in Abbildung dargestellt, in ver⸗ siegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2962. Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft hier, 1 Muster für die Einbanddecke zu dem Werke: ie Sitten der Völker von Dr. Georg Buschan, Fabr.⸗Nr. 16, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1914, Nachmittags 3 Uhr 8 Min.
Nr. 2963. Firma Gustav Reißer hier, 2 Modelle, und zwar für Aerzte⸗ waschtisch mit gebogenen Konsolen, Gesch.⸗ Nr. 8753, Kombinationswaschtisch⸗Zu⸗ u. Abflußgarnitur, Gesch.⸗Nr. 4848, in Ab⸗ bildung dargestellt, in versiegeltem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1914, Nachmittags 2 Uhr 45 Min.
Nr. 2964. Firma Otto Weisert, Schriftgießerei X& Messinglinienfabrik hier, 24 Muster, und zwar 1 Muster für Kartenschrift Pikant, für 8 Größen be⸗ stimmt, Fabr.⸗Nrn. 2289 — 2296, 23 Muster für Begleitmatertal, Fabr.⸗Nrn. 1 — 23, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mür) 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2965. Firma Friedrich Haiz⸗ mann hier, 3 Modelle, und zwar für 2 Türdrücker, Gesch.⸗Nrn. 922, 924, 1 Langschild, Gesch.⸗Nr. 837, in Zeich⸗ nungen dargestellt, in versiegeltem Um⸗
Konkurse.
Altenburg, S.-A. [2043] Ueber das Vermögen der Altenburger Tonindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altenburg ist am 3. April 1914, Mittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Stolze in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mat 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung: 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 3. April 1914. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Altona, Elbe. [2028] Konkursverfahren. 5 N 22/14. 6. Ueber das Vermögen des Fettwaren⸗ händlers Wilhelm Heinrich Friedrich Hermann Holst in Altona, Waterloo⸗ straße 22, wird heute, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1914 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1914 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 3. April 1914. b Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Alzey. Konkursverfahren. [2276] Ueber das Vermögen des Friedrich Breth, zuletzt in Kettenheim, jetzt in Alzey, und seiner verstorbenen Ehefrau, Adelheid geb. Heinz, ist heute, am 2. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bureauvorsteher Adam Schmitt bei Rechts⸗ anwalt Dr. Baum in Alzey ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. April1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1914.
Großh. Amtsgericht Alzey. Berlin. [2004] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf David, in Firma C. W. Schüler Nachf., Berlin, Brunnenstr. 123, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schmidt in Berlin, Melanchthon⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1914.
Berlin, den 2. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Berlin. [2003]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Weiß in Berlin, Ritterstraße 44, Firma: Petitophon Alois Weiß, Wohnung: Luisen⸗Ufer 34, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 84 N. 86. 14 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Juni 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106—108. Anzeigepflicht bis 1. Juni 1914.
Berlin, den 2. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Offener Arrest mit
Gegenstände auf den 29. April 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kissingenstr. 5/76, Zimmer 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu bverabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch “ dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1914 Anzeige zu machen.
Köniagliches Amtsgericht in Berlin⸗Pankow. Abt. 8. Bialla, Ostpr. 8 [2407]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneide⸗ mühlenbesitzers Richard Ehrlich in Drygallen ist am 1. April 1914, Nach⸗ mittags 4,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Berg⸗ mann in Bialla. Anmeldefrist ist bis zum 2. Juni 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. April 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1914. Bialla, den 1. April 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Celle. Konkursverfahren. [2017] Ueber das Vermögen des BVäcker⸗ meisters Otto Schmidtmann in Wietze, Kreis Celle, wird heute, am 3. April 1914, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da eine Gläubigerin dies beantragt hat und die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners dargetan ist. Der Rechtsanwalt Bewersdorff in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1914. 1 Königliches Amtsgericht in Celle. Charlottenburg. [2009] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Albert Hubert Stein in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 72, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenhurg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Abrahamsohn in Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstraße 53/54. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. April 1914. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1914. Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 1. Avril 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40. Chemnitz. [2039] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Antan Paul Poetzsch, alleinigen Inhabers der Firma „Paul Poetzsch“ in Chemnitz, Rudolfstraße 10, wird heute, am 3. April 1914, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kempe hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1914. Wahltermin am 4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1914. Chemnitz, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Dortmund. [2286] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannus Franz Vollert zu Dortmund, Rosen⸗ thal 19 ½, ist heute vormittag 11 Uhr 15 Minuten das Konkursverfahren er⸗
„ Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Ze u rr halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
ür das Deutsche Reich. —r. s2r)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint
zanzeiger und Königlich Preußischen Sta Berrlin, Montag, den 6. April
8 Zeichen⸗ und M. sterregtntern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen dem Titel
ägt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. den Raum einer 5gespaltenen
atsanzeiger. 1914.
in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
— „ EII⸗ 6 Einheitszeile 30 ₰
ewween
steinerstraße 207, wird heute, am 2. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Karl Petzoldt in Ellefeld, Bahnhofstraße 46 B. Anmeldefrist bis zum 25. April 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1914. 1 Königliches Amtsgericht Falkenstein.
Fulda. Konkursverfahren. [2289] Ueber das Vermögen des Schreiners und Kolonialwarenhändlers Ferdi⸗ nand Semler und dessen Ehefran Maria, geb. Möller, in Fulda wird heute, am 3. April 1914, Vormittags 10½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Rang in Fulda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 76, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1914 Anzeige zu machen. Fulda, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gehren, Thür. [2032] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Geber & Kühn in Gillersdorf und das des Fabrikanten Albert Kühn daselbst ist am 1. April 1914, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 27. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1914. Gehren, den 1. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Göttingen. [2024] Ueber das Vermögen der Witwe Hilda Löwenstein in Göttingen, in Firma Samuel Löwenstein zu Gottingen, ist heute mittag 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aktionator Carl Ahlborn in Göttingen. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 19141, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1914. Göttingen, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
Hamburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Wilhelm Friedrich Andreas Hagenlocher, Hamburg, Lübeckertor 5, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. April d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 29. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr. Hamburg., den 2. April 1914.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen.
Hanau. Konkursverfahren. [2052]
[2047]
— . — —
Hartenstein. 8 Ueber das Vermögen
. Z
des Gastwirts
und Landwirts Oskar Emil Schlüsfsel
in Beutha wird heute, am 2. April 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ge⸗ meindevorstand, Gerichtsschöppe Rudolph in Beutha. Anmeldefrist bis zum 26. April 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am 4. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 20. April 1914. 1 Hartenstein, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. [2029] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Krieger zu Halverde ist heute, am 1. April 1914, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm nepper in Ibbenbüren. Offener Arrest Anzeigefrist bis 18. April 1914. Anmeldefrist bis 16. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung den 20. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin den 15. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer NS 2 Ibbenbüren, den 1. April 1914. Königliches Amtsaericht. Mülhausen, Eis. Konkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen des Josef Erbs⸗ Bäckermeister in Mülhausen i. Else, früher Straßburgerstraße Nr. 47, jeßzt Baslerstraße Nr. 52, wird heute, am 31. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwaltssekretär Hechler in Mülhausen, Lorenzstraße Nr. 84, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1914 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vern alters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 23, Termi anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1914 Anzeige zu machen. N. 16/14. Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Els.
Neuwied. Konkursverfahren. [2010]
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ludwig Petry aus Datzeroth, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 1. April 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt E. Sayn in Neu⸗ wied. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1914. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 191 4, Vormittags 10 Uhr, Hermannstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 13.
Neuwied, den 1. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rennerod. [2051] Ueber das Vermögen der Witwe des Karl Theis, Karoline geb. Jung⸗ und den Nachlaß des verstorbenen Karl Theis von Stein⸗Neukirch ist am 2. April 1914, Nachm 12.30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Paul Riebel in Rennerod. Anmeldefrist bis zum 23. Aptil 1914. Prüfungstermin den 1. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1914. Rennerod, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht. N 2/14.
[1107]
Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Ohligs. Kgl. Amtsgericht. Pforzheim. Musterregister. [2269] 1) Zu Band IX O.⸗Z. 80: Firma Laborenz & Gaul in Pforzheim, 1 versiegeltes Kuvert mit 2 Abbildungen für Taschenbügel, Fabriknummern 2882 u. 2883, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
schaft Fritz Hanke & Co. in Hof⸗ Göhlenau, 43 bezw. 41 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Emall u. a., offen.
38.
Nr. 3950, 4025, 4181,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1914, Mittags 12 Uhr.
I13 Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath in Langenhagen, ein Paket, versiegelt, enthaltend 50 Knöpfe, bestehend aus Galalith, Galalith mit Perlmutter und Galalith mit Metall mit den Fabrik⸗ nummern 7649, 58/59, 69/70, 72/73, 79/80, 87, 90/91, 94, 96, 7700, 06/08, 10, 29, 31, 48, 56, 58,59, 66, 71/73, lichen Vorteile der neuen Rundlaufwicklung 75/78. 87, 95/ 96, 7820, 25,26, 29, 34, von Engtsch⸗Rundlaufstern⸗Seide, Flächen⸗ 36, 60, 62/63, 80, 97/98, 7904 /05, muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz, am 24. Februar 1914, Vorm. 11 ¼ Uhr. frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März Nr. 732. Manufaktur Koechlin 1914, Mittags 12 Uhr. Baumgartner & Cte., Aktiengesell⸗ Nr. 1534. Firma Rob. Leunis & schaft, Lörrach. Ein versiegeltes Paket Chapman, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 585, enthaltend 49 Muster auf Baum⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 1, 104,
Paket versiegelt, enthaltend 10 Muster 113, 121, 121, 197, 180, 81,
überzogen, von dem mittleren Loch aus⸗ gehend mit einem 15 zackigen Goldstern bedruckt, als obere Umschrift mit dem Text: Engisch⸗Rundlaufstern⸗Seide (ges. gesch) hervorragendste und schönste Wicklung (ges. gesch.), und als untere Umschrift den Tert: Nur erste Qualität, Aug. Engisch & Co. Lörrach⸗Stetten (Baden). 2) Ein mit roter und schwarzer Schrift bedrucktes Florpostpapier Nr. 41 in der Größe 165 % 120 mm, mit Beschreibung der wesent⸗
drei Jahre, angemeldet am 6. März 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4635. Kaufmann Anton Scherneck, Offenbach a. M., versiegelt, Muster für Putzmittel, Gesch.⸗Nrn. 156, 157, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min.
Nr. 4636. Firma Gebr. Klingsvor zu Offenbach a. M., verklebt, Fläachen⸗ erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 1246 und 1307, 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am7. März Vormittags 711 Uhr.
1914, Vormittags 11 Uhr 50 Min. 2) Zu Band IX O.⸗Z. 81: Firma Nr. 4637. Firma Aktiengesellschaft Schimpf & Fischer in Pforzheim,
für Schriftgießerei & Maschinenbau 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für
schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Iehre angemeldet am 20. März 1914, Nachmittags 6 Uhr. “
Die Firma Wilhelm Julius Teufel hier hat bezüglich des im Musterregister unter Nr. 2658 geschützten Modells, Brust⸗ halter, Fabr⸗Nr. 766, die Verlängerung der Schutzkrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.
Dieselbe Firma hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2013 geschützten Modelle, Brusthalter, Fabr.⸗Nrn. 406, 107, Schnalle, Fabr.⸗Nr. 408, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre
Rüthen. 2285] Konkurseröffnung über das Vermögen des Schleifers und Kolonialwuren⸗ händlers Josef Thielens aus Suttrop erfolgte am 1. April 1914, Vormittags 12 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Viegener in Rüthen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Mai 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr 7. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26 Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, an hie⸗ siger Stelle, Zimmer Nr. 7. G Rüthen, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
ichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 n 1 Amtsgerichts B 9 —— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ueber das Vermögen des Cafétiers -e-n ens v1120072 S. Segall zu Dortmund, Muünster⸗ Franz Kainz in Hanau ist heute, am
Konkursverfahren. 8 X. 11 14. straße 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 5 AueiI 1914, Vormittags 11 Uhr
Ueber das Vermögen der Gesellschaft pflicht bis zum 1. Mai 1914. Konkurs⸗ 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ Ed Grünwaldt & Co. mit beschränkter forderungen sind bei dem unterzeichneten zzinet. Der Rechtsanwalt Dr. Wiechens een F“ 81 Gerichte anzumelden bis zum 1. Mai in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. am 2. April 1914, Nachmittags 1 Uhr 1914. Erste Gläubigerversammlung am Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. 25. April 1914, Vormittags Sffener EE1313“ Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin 1914 Erste Gläubigerversammlung Mon⸗ W. 30, Barbarossaste. 42, wird zum Kon⸗ am 15. Mai 1914, Vormittags 88 PBETEIE15 kursverwalter ernannt. giargesean Gerichie 117 Uhr, Zimmer Nr. 78 mitiags 10 ½ ühr. und Prüfunastermin sind bis zum 8. Juni 1914 bei dem Gerichte Dortmund, den 2, April 1914. am 11. Mai 1914, Vormittags “ “ Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ d e Beibeha and — — 8 8E ir vee b angemeldet. überahl eines anderen Verwalters sowie VI, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer zu Offenbach a. M., verklebt, Offen⸗ Bügel mit Tragbändern, Fabriknummern Den 2. April 1914. über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ 8 bb hacher Reformlatein, schmale magere 5059 und 5060, plastische Erzeugnisse, LELandrichter Pfizer. schusses und eintretendenfalls über die in Fenigliches Amis ericht. Abteilung 6. Garnitur, Gesch.⸗Nr. 2808, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 h12 der Konkursordnung bezeichneten Königliches g erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 28. März 1914, Vormittags 11 Uhr. 8 gemeldet am 12. März 1914, Vormittags I11 Uhr 15 2 sin.
Fabriknummern
4088, 4123,
4177, 4183, 4212,
4232, 4233, 4234, 4243,
4247, 4250, 4251, 4252, 4253, 4259, 4266 b, c. 4267, 4268, 4269, 4273, 4274, 4275, 4277, 4281, 4285, 4286, 4287, 4288, 4289.
Nr. 39. Fabriknummern 4290, 4299, 4304, 4305, 4307, 4310, 4314, 4322, 4323, 4324, 4327, 329, 4330, 4331, 4332, 4333, 4357, 4360 A u. B, 4361, 4362, 4371, 4372, 4375, 4381, 4382, 4413, 4404, 4405, 4407, 4406, 4420, 4421, 4432
Falkenstein, Vogtl 8 [2038]
Ueber das Vermögen des gehee eeee Karl Heinrich Lipfert, in irma Heinrich Lipfert, in Ellefeld, Falken⸗
.
8
Pforzheim, den 31. März 1914. Großh. Amtsgericht.