Salzungen. 2 [Arnstein. [2281] Filehne. Beschluß. 12012] wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗] Köhn aus Stade wird nach erfolgter T Ueber das Vermögen der Papier. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termine vom 20. Februar 1914 an⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch an
bäfte a fecenenn enftater de Zöcbee, Farrrs Faanüer dh,gsereir Reräche web eher dese eneüemeemneer e) Se de enen zum 2 Den schen; eichsanzeiger 8 zniglig Preußischen Staatsanzeiger.
3. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eingestellt, weil eine den Kosten des stätigt 8 hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht.
Konkursver! ahren eröffnet worden. Ver, gehoben. Verfahrens entsprechende Konkursmasse Hirschberg . Schl., den 1. April 1914. 8 1“ ööu No *2 walter: Bäckermeister Wilhelm Jung in Arnstein, den 2. April 1914. nicht vorhanden 88 “ Königliches Amtsgericht. Stallu vaneneener; . S2. Berlin, Montag, den 6. April 1914. “ en. Anmeldefrist bis 25. April Kgl. Amtsgericht. Filehne, den 2 April 1 1914. 2050)] In dem Konkursverfahren über das B — 191 Erne Gl äubigerve ersammiung und Beilngries [2044] Königliches Amtsgericht. Das Kol Kaiser I“ — mögen des Kau fmanns Franz Juꝛ 9 Heutiger Vori Heutlger] Bort 8 27 11 an 9 2 8 .“ Amtsgeri⸗ aiser e oge 8 4 . 2 „ eutiger Voriger ger Hauti 8 [Mortigoer betihes x- eren he. 8 heit Bekanntmachung. Frankenstein, Schles. 2022] hat am 2. Aprit 1914 das Konkurs⸗ aus Stallupönen ist zur Abnahme der Amtlich festgestellte Kurse. Lurs — V Lurs aeeͤäE MNe 4 Pnnc .A“ ener Arrest Das K. Amtsgericht Beilngries hat mit In dem Konkursverfahren über das verfahren über das Vermögen des Heinrich Schlußrechnung des Verwalters, zur Er 9 89,80 8880 8 Ziegnid — 1818 2
mit Anzcig ep flicht bis 25. April 1914. schluß 8 nkursp NN 8 3 z See. 5 8 Ludwigshafen 1906 1 Besc chluß vo n utigen das Konkursver⸗ Vermögen des . Hes⸗ Papier⸗ König, Gipsermeister in Kaisers⸗ von Einwen dasgen 1 Frank, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Meücl. &is-Sch0dd. 70 1 fahren über das Vermöogen der Spängler⸗ warenhändlers Ernst Beyer in Fran⸗ lautern, nach vollzogener Schlußverteilung Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Cold-Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 . do. kons. Anleihe 88 meisterseheletite F Franz und Mathilde kenstein ist zur Abnahme der Schluß⸗ aufgehoben. zu berũ ksicht igenden Forderung ₰ und Frone terr⸗ung. W. = 028 ℳ. 7 Gld. südd. B. ZE 2 . 2 : 8 8 ¹ s 18 ass 88 13 Fboe 2,00 ℳ. Id. W. = 1,70 ℳ. 51 Ba d8 St.⸗A. 09 uk. 19 Linkenheil von Beilngries auf Grund rechnung des Verwalters Termin auf den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. zur Beschlußfassung der Gläubiger über eeäüüaeee SeI lochau. [2015] Konkursverzichts der sämtlichen Gläubiger, 20. ban 1914, Vormittags 9 Uhr, “ 3 e nicht verwertbaren Vermögensstücke 116 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 320 ℳ. 1 Peso (Gold) do. “ 1— ber das Vermögen des Kaufmanns welche Forderungen angemeldet haben, vor dem 8 Cöniglichen Amtsgericht hier⸗ Kalkberge, HMark. J2021] sowie zur Anhörung der Gläubiger über = 490 ℳ, 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar SE] 97,40 G Heabe anege en ö-Ses Roesky in Schlochau wird einaestellt. selbst, ö“ r Nr. 10, bestimmt. ie Beschluß. die Erstattung der Auslagen und die -— 420 ℳ. 1 Libre Sterling = 20,40 ℳ. SeGotha St.⸗A. 1900 4 1.4.10 , 8 1808 unbv. 18 2 — N. b 2. 9 8 kursv In S d d ev 2 dn Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Sächische St⸗⸗„Rente 3 versch. 1 “
am 3. April 1914, Nachmittags Beilngries, den 2. April 1914. Vergütung des Kon ursverwalters ist ein⸗ In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ Gewä hrung einer Vergütung an die aÜA 8 Ubr, das Konkurzverfahren eröffnet. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts e seiner Auslagen von 18,50 ℳ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß . Emission lieferbar sind. 8 * 11.“ 8 Seegr,3 ,8,e8,8 Der Kaufmann Alex Soldin in Schlochau Beilngries. auf 220 ℳ festgesetzt worden. manns Lesser Lewin in Erkner, wird termin auf den 18. April 1914, Vor⸗ 92 Etmaige Pruckfehlen in den heukigen Furs⸗ —— E aohe 8. 1962 wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ 1 2006] Fraukenstein, den 1. April 1914. ein Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mit⸗ mittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem Königlichen zugaben werden morgen in der Fpalte 52 — e- unk. 21 4 1.4.10 —,— 97,40 G Bonn... kursfor “ sind „ zum 18. Mai 1914 meeFee⸗ [2 006. Königliches Amtsgericht. gliedern des Gläubig erausschusses werden Amtsgerichte hi erselbst bestimmt. berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich rich do. 1881— 88 3 ½ versch. 84,50 ́)̊ do. 1901, 05
Heegers 868 bei Eberswalde, der Ver⸗ Der Gerichts schreiber 8 Brandenb. a. H. 1901 98 . 2 8 bs2 5 - r. W 3 8
venentheahere cgabkehes “ Pee. tm Berlin, Beusselstr. 75, zurzeit unbe. Das K. Amts gericht Fürth baß 1 das treter des Gläubigerschußverbandes für des Königlichen Amtsgerichts. Abt 2. echsel. Hannoversche 88,00 8 do. 1901 walters sowie über die Bestellung eines
kannten Aufent alts, ist zur Abnahme der Konkursverfahren über das Vermögen des 8“ dustrie Wi 8ö — — . .“ Heutiger Voriger do. “ 88 versch. 88,00 B 8 Ferxaseen. 21 fal Shls ch * 8 V “ und zur Slasermeisters Georg Meyer in “ und Industrie Willy Kühl 8c.eng Konkursverfahren. [2010] Kurs —Hessen⸗Nasscu 411.4.10 —,— 02 unkn. 24 4 Gläubigerausschusses und eintretendenfalls aBrechnung des Ve 8 — 5 Berlin, Markgrafenstraße 77, der Kauf⸗ L11X1“ 1asess-Se 155 g 11A1“ zw versch. —,— — do. 1855 über die in § 132 der Konkurso Erhebung von Einwendungen, gegen das Marktplatz kr. 6, aufgehoben, da 9 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 onkursordnung 9. Januar 1914 an⸗
mann H ermann R. Kose nberg in Berlin 2 3 do. 100 fl. 167,70 b G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 96,25 G . 8 1891 3 x¼ Schlußverz e mögen des Kaufmanns Paul Böltz in 505 do. do. 3 versch 88,00 B Bromberg bezeichneten Gegenständeaufen 27. April Schlußperzeichnis der bei der enommene Zwangsvergleich rechtskräftig Klester sraße 8s, beftelt Stettin Giesebrechtstraße 2, ist nach er⸗ beme 18 8 .b G, gauenburger ..⸗. “ do. 09 urv. 19 22 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur berüͤcksichtigenden Forderungen 88 Schluß⸗ BeJem. t ist Kalkberge, den 2. April 1914. G grer übbal tung des Schlußtermins auf⸗ 08 Prüfung der angemeldeten Forderungen auf termin auf den 28. April 1914, Vor⸗ G ichis schrei eiberei des K. Amtsgerichts. Köonigliches Amtsgericht. “ G Sʒ u do. den 27. Mai 1914, Vormittags mittags 10. Uhr, vor dem Königlichen Berm “ 3 gehoben. 8 100 Sr.
—,— — — Barmen 1882, 1887 74,7595 74,25 G do. 91,96,01 N. 04,05 —.,— Berlin 1904 S. 2 . 1912 N unkv. I1“ 1876, 96,00 b G
928
888g aPEPA8Ung- —
98,50 Sg8 83,80 G
7880 8
mersghe
Berliner Börse, 6. April 1914. „er St⸗A. 1832
1895
9
vAäPPeonPEeeeeneseeenen,
—22öööb0᷑öInnneng;
28
Salzungen, den 3. April 1914. Herzogl. Amtsgericht. II.
2₰
— Gi
3 ,.G 8
eeorn.
„SS5
8
8888888288888RZA
2882— ow wochcoochhweoeccchoeoöchchhcch.
do. 1902 unkv. 17 20 do. 1918 N unkv. 31 do. 0 do. 1886, 1891, ,— do. St.⸗Pf. (R. 1 Juk. 22
Main do. 1905 unkv. 1 do. 1907 Lit. R uk. 8 do. 1911 Lit. S uk. 21 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1901,06/08 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 2 Minden 19 909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 05 07 do. 1918 N unk. 22 I ülheim Rh. 99,04, 08 do. 1910 N ukv. 21 0. 1899, 1904 Külh. Ruhr 09 FS9 u. 18 unk. 31,
— ¶p 95 übbA —
21 2 0 ..2 . 8 9
ümmemerme.
Co Ool b co xo co e &
. 91 80
00 9G, 0 9 *— 09 2— G. ——
üggererrrrüüPeesgeüereeeeneneen
öPeggegneregeztüeeeeeFeüeseerr HEAS88
90 — 8838
D œ◻, G☛
2328ö22ö22Pöo
I.EESHSSSSSᷓS
AR.ö
gegsggS;S 38
8
5388
bis oobocooocococmc.
8
—. Jo io 90
8] EgSSEE38 5
RA
◻⁹
3.3,5 0 b -Sö.PEEnESGn Edge8 —
29qSööö—
9,8 8⁸
Aœœœ ahs? 88 m.
&
AürSme.
SöPügüürüüüürPüüüüreeeeeeee —
888885888 Scocmacwmh-sehsghchhodch⸗
Ne..
2*
& er (9 7v 35 ¶α ☛ .
888 w-woaccc-cehoceewccogcUh.
92 —+ 90 ẽꝙf 21
2882
88 8 8 & 81R 8
. b0 to böeg 00 + G + O co co Ce co 4 02 &.
eenan. ——x6— 28 Ac
—q— &
2* „
22228
„ꝙ 821 ;, 2— 2- 9-2- 8.2 . 8. 90
81 b Ich
BESSSS⸗SH
2SASSR 83&
88 & 888 & Fc.
2222222222222222222ö2ö2ö2ö2ö2S=
c5 & g ₰ 8. —₰+ ◻☛ ½ 2 I*SgSg; 328
1 555 ℳ
SgEr rgggEEABF 2Q
AASZS 28 αoacocoho lmc
“ I
FüeemnnA
—x———
8 b0 œ bo G bo G 55Sssnsn
8
—+ 83
88
—292ö2 882 S₰
₰
8 *½ 88 0o co
. S. 102, 28 — 26 4 S. 274
S. 1 — 113 ¼
Kom.⸗Obl. 5-94 S. 10 — 124 . S. 9 a, 13, 88 S. 15 — 16 4
S. 1— 1889
Sächf. dw. Pf. bis 28 4 do. do. 28, 27 4
[88
do. 1. 1899 3 ½ 1
Jversch. 88.00 8 Burg 1900 N G 8n üee e. per er Ihseeah 2027 den 1. April 1914. alten. Plätze. 100 Lire 10 T. 5z versch. 88.00b 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Amtsgericht Ber in⸗ Mitte, Neue Friedrich Fürth, Odenwald. [2036) Liebenwerda. [2027] Stettin, den 1. April 191 voo ir 210X. 80,75 b G Creutnse At.
9 9) 90 — 8öSB8
8
112.,35 B efeas⸗ . ..4 versch. —,— 100 Lire 2 M.
richt⸗ Termin anberaumt. Allen Personen, straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „Der Gerichtsschreiber. gopenhagen 100 Kr. 8 T. s 18 88292
** 3 ’ 1 des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6. b Oporio ; ersch. 96,25 G b Charlottenb. 89, 95, 99 elche eine zur Konkursmasse gehörige Sache bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Bruno des K g Amtsgerichts 22 9 Lissabon, Oporto 1 Milr. 8 2 eges “ “ sch ** — d0. 1907,08 unkb. 17,20 4
8 Besit haben oder zur Konkr ursmasse etwas Berlin, den 30. März 1914. B mögen des Konrad Uth und seiner Schieblich in Bönitz wird 2 auf dessen Ueberling üens [2040] 1 3 viste 8 20,445 b Sächsische ersch. 96,40 b do. 1911N/12Iukv. 22 w Der Gerichtssch 8 des Königlichen 2 L Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ D rsverfahren über das V 8 8 415 do. versch. 86,00 8 do 1888 konv. schuldig sind, wird aufgegeben, an den „Der Gerichtsschreiber des König 8ae Ehefrau, M aria geb. Becker, zu Litzel⸗ g eingeste! e be Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 T. 20,415 b G Schlefische versch. — do. 1589 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. bach wird auf Grund § 190 Konk.⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur mögen des Wirts? Schädler in do. 8.as N. 20,33 8 SSleft “ ö leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Bromberg. [2014) Ordnung eingeste llt, da eine den Kosten Aufbebung erteilt baben. “ Mimmenhausen wurde durch Gerichts⸗ 8* 100 Pe. 2 M. Schl verch — Cobrenz 104ub.20 22 von dem Besitze der Sache und von Konkursverfahren des Verfahrens entspre chende Masse nicht Lievenwerda. E.“ besch luß vom 1. ds. Mts. nach Abhaltung 4 Fürez 4,1975 b8 de. 52 8 : den Forderungen, für w welche si: aus der In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ vorhand nen:Sd ist. 11X“X““ 8 nebern ermins aufg f 1914. ar 00 Frs. vista 81,25 b B 81,225 8 Anleihen staatlicher Institute. v“ Sache abgesonderte Befried igung in An⸗ mõo gen der Zigarrenhändlerin Frät ulein Fürt i. Odw., den 2 * Löbau, Sachsen. [2056] eberlingen, den 2. Iri 1 00 8 T. BehSr n
F 8 9 38 oa 28 4 b * e . Ptes p A. 82 9˙5 F Detm. Lndsp. „u. Leihek. 4 1.1.7 99,00 G do. 94, 96, 98, 01, 03 spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Agnes Wesber in Br ist Großherzogliches Amtsg⸗ ericht. Das Konkursverfahten über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. gegeurizars. bö“ e dcdenzg. Faa &r2. 4 verc 111-..*—“
zum 20. M ai 1914 Anzeige zu machen. zur Abnahme der Schlußrechnung des gandersheim. [2021] mögen des Klempnermeisters Max Wetzlar. Konkursverfahren. [2023] do do. 100 R. 3 M. 8 88 uni. E - versch de te⸗ Fne Umtsg ericht zu Schlochau. Verwalters, zur Erbebung von Einwen. Koukursverfahren. Reinhold Kneschke in Löbau wird nach Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schwetzer 85 ee e 8 T. 81,15 8 Sasc-dn 88 r 85 4— ““ “ das Schlußverzeichnis der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch mögen des früber in Wetzlar wohnhaften Sacpolm Behbg 1ee 102. 112,30 b G 2 Sorau. Konkursverfahren. (1073] bet der Verteilung zu berücksichtig enden mögen der Putzmacherin Margarete aufgehoben. Gastwirts Karl Link wird vach er. Rarsch⸗ 8 “ 88 Ueber das Vermögen des Kaufmanns F der Schlußtermin auf den Käppel in Kreiensen ist, nachdem der Löbau, den 1. April 1914. folgter Abhaltung des Schlußtermins und b 0 Sr. 88 85,025b 6 85,05 b Friedrich Stiller in Seifersdorf wird April 1914, Nachmittags in dem Vergleichstermine vom 14. März Königliches Amtsgericht. Ausschüttung der KFonkursmasse aufg FV. nes 1 2. —,— —,— heute, am 30. März 1914, Nachmittags Uhr, vor dem Köni glichen Amts⸗ 1914 angenommene Zwangsvergleich LE“4“ [2279] Wetzlar, den 27. März 1914. Bankdiskont.
1 8 5 Amsterda 3 ½. üss Uhr, das E kkurspe äbren gfre “ hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ rechts kräftigen Beschl iß vom 14. M. kärz Amtsgericht Butjadingen Abt. 1 Kö nigliches Am Amtsgeri cht. e*X. ö 8 8-e ü el 4 er Kaufmann Eduard Max2 er in stimmt. 1914 bestätigt ist, aufgehoben. 89 8 1 B. 19 % bon 5 §. London 3. Madrid 4 %. Paris 8 ½. St. Petersb. Sorau wird zum Konkursverwalter er⸗ Brom berg, den 28. März 1914. Gandersheim, d en2 2. April 1914. Das ““ das Ver S-x Beschluß. 22 [2013] u. Warschau 5 ½ Schweiz 38. Stockholm 49 Wien 4. 2 nannt. Konkursforderungen sind bis um Der Gerichts schreiber Der Gerichts chrei 8 Herzoglichen Amts⸗ 8k I1u“ .“ er h. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. unk. 22 228 30. Mai 1914 bei dem Gericht anzumelden. Koöniglichen Amtsgerichts. gerichts: Schwalenberg. mög 38 des Gastwirts Auton Wing Vermögen des Lerbivirts Thomas Münz⸗Dukaten Stüch 9,78 8 9,73 b . Es wird zur Beschlußfassung über die LI1“ 9 Müller in Eckwarderhörne wird, nach⸗ Staniszewski in Bierzglinek wird das ele bSk Ss.⸗Weim. gdekrd. Be lbebal ltung des ernannten oder die Wahl cnariottezburg [2008] Gardelegen. [2288] dem der in dem Vergleichstermine vom Verfahren auf den Antrag des Gemein⸗ “ 290,425 G — unk. 18 eines anderen Verwalters sowie über die Konkursverfahren. Konkursverfahren. 8 6. März 1914 angenommene Zwangs⸗ schuldners eingestellt, nachdem sämtliche Fra tu⸗ 18,335b Bestellung eines Gläubigerausschusses und Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfabren über das vergleich durch Beschluß vom beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur .öe “ “ 1 35 eintretendenfalls über die im § 132 der mögen des Architekten Joseph Schewe Vermögen des Bäckermeisters und 6. Märzg 1914 bestätigt ist, hierdurch Aufbebung erteilt haben. Impertals alte Stüͤc S . e Konkursordnung bezeichneten Gegenstände in Berlin⸗Wilmersdorf, Branden⸗ Materialwarenhändlers Haus Fricke aufgeboben. Wreschen, den 321. März 1914. do. do. dro 500 —,— —,— Ddi . Eisenba onkursordnung hezeichneten Gegenstände b⸗ ischestraße 70 t Niederschöne⸗ Kloster Neuendorf ist infolge eines Nordenham, 30. März 1914 Königliches Amtsgericht Feues Rusfisches Glb. zu 100 8. — 818298 Se; uf den 21. April 1914, Vormittags burzischestraͤße 70, jett Niederf g. v1111A“ “ IA—“ Amerikantsche Bantnoten, große 4,205 42025 b Berzisg⸗Marn 91 10 Uhr, und zur Prüͤfung der ange⸗ weide, Flutstraße 1, ist, nachdem der in 58 dem Gemein chuldner gemachten Vor⸗ Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar Zzwickan Sachsen 6 bo⸗ EE“ ¹. 81. 8 2 8 6 24 1 sch ags n wc gsvergle He Ver⸗ — 8 . 2 b 2. 8 1 8 8 8 9. do. klein 4 e . meldeten Forderungen auf den 16. Juni dem Vergleichstermine 8 9* e b 21 ei A. Len 1911, osterode, Ostpr. [2011]] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. Coup. b New Hor — Been „ Söe e. 1 1914, Vormittags 10 Uhr, vor angenommene Zwangsverg urch rechts chs al 2 Konkursverfahren. mögen des Kaufmanus 1 Belgische Banknoten 100 Francs 80, 80,75 b Pfälzische Eisenbahn. 58 1. 2* 1 1. 1
88 8
*
1900 61, 06, 07 1908, 8 unk. 18
79 0
—
2
90 Q ,¶☚ 28ö28 8
-88g8Sg
EEESEEEEeeö“
88 HMchch 88
œagöccococ-oogögooc
mülme.
2
12 G& 8. Surneöeöeög
3,g
288Sg. 82338& S28S888
2Q
V V V
4 - oD, ge, a4- 4- 4- 4- 90 4.
—
2 88888xq
SL2S8882888 88 8988& AB8
338 5.,233ö3ö3;59 SBeßBnSBSBggSb⸗
ggSg; SgSS28: 88G
ene.
288&
acoccococgchoogcchh acömüöch amaocococh
2821 8 8 82 SSAA — . — 8 SPBEEENEENENAEENE88E11“
Nürnberg 1896—02 4⁴ do. 0 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 do. 91,98 kv. 96-98,05,06
8 18
2 990 00 0 ꝗ & 888882S288&
8
888 888888
. 9 0. ³.2—2 8.
“ zanleihen.
Bad. Präm. „Anl. Braunschw. 20 Tl Hamburg. 5 Oldendurg. 40 Sachsen⸗Mei n.
00
2
2
.
09 &☚ ¶ U
888½8
8& 8. 28 8½
m o o co
0
883888
4 bbabe
— 0 G
0 4b 4 4- Co 90 4- 4— — 9 —99 9- 8 ☛
—1
o-c oüc
38588 888881 888888 [88281188888
8
dcococ dcoecochoceehech⸗
cfeld 1900, 1901, . 1.4 Bvnnn;2
Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 14.10143,90 eb 8 143 80b
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 111 2 100 £ 20 £
32 ult. — 2
vori
do. inn. Gd. 1907 200 £
do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 2 do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ o. Ges. Nr. 3378 Kt.⸗A. 87 kv.
n. Landes⸗A.
1898
88 8
PPEPPSUSUBSSPBEg'ES. bo .8 —xgS8ggSA. 9. * 5 1 S S SS2E SEEg88S822S. FS8SFS88828888888
2
& & & Ge 2.
2888 88 029 2
9988 H T SS. S8
H3S8SF
&½ S⸗ 858 8FSF
0ꝙꝙ 4- 5 S 92, G [888 ¶☛,l ◻☛ 22 8
SS81
2
do. Danzig 04,0 dur.17. 2 do
222öö e
IüeeeIeereee. Nrxegrenp Ie eneer heg,e Keh 00 vPeorn⸗ ’. —
.
STSesgeagaggeene 888 8
m- üoocöcococdhdo doeeoec—
S D
8
ogccccocoö-cch-ococgc
h Darmstadt 1907 —,— —,— do. 1909 uk. 1 97,70 G 97,70 G do. 1909 un k. 8790 8 97,90 G8 do. 1891, 1202
1 85,30 G6 85,30 G D.⸗Wilmersd. Gem. W 428 Stadt 09 ukv. 11131“ do. do. 1912 ukv. 2, 1 Dortmund 07
do. 1 nanleihen. a
7 92,30 b 92,80 b
7 —, — —.,—
02
I . 12908 unkv. 18
00 † S- =A 1 0 0 —8₰ 8
3½¾
—
*
Abri!
9** 8
-eeb -b,à 1e:
228öö.ö22b —27
1
1
1. 1.
888gg
to 9e 10 89 A
5 .5 5 rj
8& r0 0
222226S.S.
0œ Gò 900 9Deẽ& ———SNOFG.
do. 1895 8 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 do. 1910 unk. 24 do. 1896 Schöneberg Gem. 9 do. Stdt. 04,07ukv 17/21 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904 Scwerin i. M. 1897 1891 8 1900 NF unkv. 20
8888888 loUUE Tmchch
8 H wUo-ococö-chcoö-cchhchch dococh⸗
88 esesseksgge
88882B8
o o οσ. U π * [8888828888
' 1
geSSSSSS
1888888888⁄
22290ᷣᷓb0g
ing
E] 288 885 DUMcU E. F 818 [¶Æ ☛
—
I1“ 8 1893 1 9 1 1900 L do ,1905
Dresd. Erdrpfd. S ,12
BEEZEE2gng” 8002
—
Er gen Bes 8 b 3 t 9 nig⸗ x * b e, Bg⸗ 5 5 8 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Fhe ate n 8 LN“ Tage be⸗ Fesntessez19 h WL“ nig Das Konk ursverfahren über das Ver⸗ Friedrichtzruschwitz frn berin *8 “ Iee lesee, do. sionp. u. v. 98 88 g E r 1 ““] d. 2 * 191 mögen des Kaufmanns Fritz Raffel in ietzt in Chemnitz, alenigen n Ie babers Französtsche Banknoten 100 Fr 81,20b 81,20 822 . 85 Charloltenburg, den 1. April 1914. Gardelegen, den April 1914. ismar⸗Carow 3 ½
† 2 rfo haltu Firma 3 .in Zwickat Holländische Banknoten 100 fl. 169,155 168,00 b — Alsleben, Aktvar, b Gerichtsschreiber vücbrmüht wird nach erfolgter Abhaltung der rma Gruschwitz & Co. i ch 18,00 wüe-Pfaafr Schlödsch 57
EgEEEzErzbeEeEESegkEzzessses
222gASSb;SAeeeg.
18'— 227
Nr. 8, Termin “ Allen Per⸗ sonen, we velche eine zur Konkursmasse ge⸗ 2
zrin 8 Der Gericht eschreiber ZSZSS11I“ He-ae.; nach Abhal S 5 Italienische Bantnoten 100 L. 91,088 8 18 8 1895 öʒ“ gder des Königlichen Amtsgerichts 99 des Königlichen “ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vird nach; bhaltung des S Rorwegische Banknoten 100 8r. 11225 6 112.25 G (v. Reich fichergestellt) ““ 8n zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, ont 2g — Osterode, Ostpr., den 1. April 1914. hierdurch aufgeboben. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,50 88,/15b 28,Crürzc: r12 1I1I1“ wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Coechem. 2287]] Gotha. 35 Königliches Amtsgericht. Zwickau, den 2. April 1914. nefsse v8 Provingialanleihen. [IL., M. 0-, os, 09, 4 versch. 96. 8 ttn 12 ⁷ 9.S . 22 schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, „In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren ³ Potsdam. Konkursverfahren. „ 2019] Kön rigli ches Amtsgericht. ge *. 500 R. 215,305 215,50 b Füvr 88 — . 21 bg2 1 8 uch Vensee de J G““ Vermögen des “ Josef “ Vermögen des Kaufmanns Edward In dem Konkurs. 8 82 5. 2. 1 R. 218,30b 215,355 1899 3¼ 14.10 —,— 89. 38. 20194, 05, 08 35 em 1 er un en 3 zerf . 6 85 In⸗ lt. März —,— —,— 298 ℳ 89 1907 Forderungen, für wesche sie aus der Sache 8 “ 18 vö 1g ren Woldsen in Gotha als alleinigen In⸗ mögen der Frau Ruth von Strasser, Tarif⸗ ꝛc. Beka ic 1 SCwedische Bonknoten 100 Sr 1127480b 112,325b Cassel Ldetr,S. 2, 8* 8. Tuisdurg 1849. 190, jord unge B 8. 1. nangels einer den Kosten des Verfahrens habers der Firma „Generalvertrieb i. Fa. Karl von Strasser u. Co. in Tarif⸗ 18 unt madj Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,205 81,20 b 6. n 1 3 25 6 897; do. bgesonderie Befrie digung in Anspruch Kenisprechenden Konkursmasse eingestelli der Deutschen Haferwert⸗Gesellschaft Potsdam, ist zur Abnahme der Schluß⸗ — Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 322,809b 322,50b EEWI111“I 508 88. ö 51 bis zum worden. 291 MWzr 19 Edward Woldsen in Gotha⸗ ist rechnung des Verwalters, zur Erhe bung der Ei lje enbahr v1111166“ . do. Serie 88,50 8 88,5 “ Banciges sargrhen, dä sellan nn⸗ 1 Fermin zur Prüfung der nachträglich an, von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 12369] Deutsche Fonds. * 8 Der Gerichts önigliches Amtsgeri 8 gemeld or e 2 e 1226 EE” des Königlichen Amtsgerichts in Sorau gemeldeten Forderungen auf den 16. April verzeichnis der bei der Verteilu ung zu be⸗ Züter verke r zwischen Deutschland Staatsanleihen.
v pannenberg, Elpe. 12053] ong, 85 1 . amn rücksichtigenden Forderungen und zur Be. einersei 8. Dänemark, Schweden und Ses 1e,., 1.1.7 100309 Cberhef. P.-A. 1903 unk
8” 2 k. bb' m1 8 8 ꝙ&ℳ ꝙꝗ&,—. ;ʒ 1 8 1. 1 3 kv. 17 In dem K über das 8 Vermögen 28 erzogl. itsgericht, 4, in Goth a, Bim⸗ schl lußfassung der Gläubiger über die nicht Norwegen anderseits. Mit d ltigkeit 15 4 1.4.10 100,25 G unk. 17, 19 4 “ 8 do. 1909 unkv. 8
do. S. 5, do. S. 8,9,10 u ni.2 23
1 1. 1. 1. 4. 4. 4. 1. 1.7
—2SDSSS
-
2öö
82 2 8 8 verrrrrrerrrürgrrrrrrüürrrrrrreürresn
0 bo . . .
7 (80,25 8
22
7 8 8 2¹ öESEUPEärnöööeäePeeEeeen. 8.
SBMSES“
Se
1228828 M
2
18*—4 24.29- & 92 8 8
1
.l☛m
2 0 ½
EEEEöEEVEEI11““ ⁴½
ocohoc *S g.
5——.
8. 888
pPpeerPrürrrengSS
8
00 9. UGSD dodcccoch-chchch
28½
em‚D döwceöeocochchcheoeeh
96 96 97 88
20 £ do. ult. (eerte⸗ 11 vori 8 Hyp. 92 —,— veeer 246560 95,10 G 5r 121561-136560 —,— 21 ee.S;; 97,10 G 1r 1 — 20000 97,25 G Chilen. A. 1911/ 5 15.1. do. Gold 89 gr. 4 ½ 96,75 G do. mittel 4 ½ 96,75 G do. kleine do 8 “ do. 1906 4 ½ d0 95, 98, 01, 03 N 4.10 —, —,— Chines. 95 500 £ Worms 1901, 1906, 09 4 sch. 94. 94,20 G do. 100, 50 £ do. konv. 1892, 1894/38 ¼ 1.1.7 . 87,25 G do. 96 500, 100 £ do. 1908, 05 3 ⅜ versch. 86,75 G do. 50, 25 £ — do. ult. Heh 2 1 April 9 8 Weitere Stadtanlethen werden am 1“ Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt Int. 1 do. E. Hukuang C ehe Seite 9. do. Eis. Tients.⸗P. 8 1e“ 1 do Erg. 10 uk. 21i. Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 98 8 S do. ), 2 E116ö66“ 14,7 114,75 G do. ult. 88 7 104,00 G April [vorig. 102,00 b Dänische St. 97 92,25 b G Egyptische gar. 96,75 B do. priv. 868,40 G6 do. 25000,12500 Fr 82,00 G do. 2500, 500Fr. Brdbg. Pfdbrfamt 125 4 11.7 95,60 b g8 Finnl. St. Eisb. 32
eaerne 12*
97,25 b G C
..1900, 06, 09
1895
.1910 unk. 21
d 1903 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 8 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22
ee. 2
I.
ögeegEgEgg 5-0 b90ͦb0 G 0 — -Aö2So;Oo;OoSSn
Co Coh 4 & o 0 4b— ** 8 & 8 8 2ꝙ —1,N8
22ö22önön
g8888 88888811 88 ASL2as
Soch oococoocoh damcochch
2
n
Strassburg, Els. [2284] mer 21, best imm J. S . 8 8 .4. 15 1 . — Ae “ rmachers und Fahrradhändlers timmt. verwertbaren Vermögensstücke sowie zur p pril 1 üe 18 4 11.7 100,108 G Ostpr. Prov. S. 5— 10 4. 84,25b 6 94,25 b G do. 1908 Konkursverfahren. N. 28/1 mace 8 a Fahreann soll die Gotha, den 1. April 1914. Anhörung der Gl. äubiger über die Er⸗ “ gen e⸗ “ versch. 98,70 b G 7 do. do. 8 1 — 10 3 ¼ . 83,90 6 Erfkurt 1893, 1901 Ueber das Vermögen der Firma and ilung der Masse vorgenom verden. Der Gerichtsschreiber st er Auslagen und die Gewährung bes br ünt ransport zug v do. unt. 2 1 . 2 b8s⸗ EET ües do. 08, 10 ukv 18 — 8 M Kol Verteilung der sse vorgenommen werder 11“ stattung der Auslagen beringungsweise zur 8 enen 8e ee-) ““ do. A. 1894,97, 1900 8 ½ ; do. 1898 v, Scholler und Mayer Kolonialwaren. Dazu sind 6327 ℳ 88 ₰ nebst Zinsen des Herzogl. S. Amtsgerichts. 4. einer Vergütung an die Mitglieder des Gegenstände 1“ Jc 3) versch 87,00b G handlung en gros, Inhaber Friedrich dar vorhanden. Zu berücksichtigen sind Graudenz. [2018] Gläubig erausschusses der Sclugiermin⸗ auf Nähere Auskunft ertei züter do. 8 verj v Kaufmana in 1“ 26 876 ℳ 22 ₰ nicht bevorrechtigte, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den 10 Mai 1914. Vormittags abtert igungen. beun 2 1 8 1 pr 84à 1 — 49 8S8 8 3 48 958 ümte B * 8 — 19 Y 6 br. gn ru Forderungen Die Schlußrechnung sowie mögen des Ingenieurs 89 S malz 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ d-. ona, den 1. April 18 do. Schungedzer⸗xArr⸗ 914, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ das Verzeich der bei der Verteilung der zu Klein Kunterstein, Kreis Grchidenz, gericht hierselbst, Kaiser Wilhelmstr. 8, K irekti Feh. 1 öffnet “ Verwalter: Re chtsbeistand „ 8 8 1 2. n “ 84, b Pr. Staatssch. f. 1.4.15 Bansvach in Straßburg, M tteuffelstraße 3 Masse zu beruck sihtigenden Forderungen wird, nachdem der in dem Berdkeiche termine Hinterhaus, Ziminer Nr. A. 84, bestimmt. na der V sverwaltunge 1 “ * “ “ “ abe ich zur .“ chtnahme aller Konkurs⸗ vom 17. März 1914 “ Potsvam, den 30. Mä ärz 1914. “ do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 Uinmneldef , I ör; 8 mit. * Fiers dubiger auf der Gerichtsschreiberei des vergleich durch Lechtekröftg Beschluß Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. (2367] do. Int. auslosbar.. 4 versammlung: 11. April 1914, Prü. eüigen Amtzge r 1 8 von demselben Tage b. estätigt ist, hierdurch sSchwetzingen. [2282] “ ee gecte a s dee preu. fonf unluns fungstermin 18. Mai 1914, jeweils A116AAXA“ aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 11.“ 1 unt. worrrittags 11 ““ 88 W. Mülle Rechts W. 1
MDo mw 8 8 021 . 8— . 8 8 8 die Statio Schlauro 8 do. do. unk. 35 4 Der Konkursverm ““ Graudenz, den 1. ““ 1914. mog ben des Kaufmanns Jakob Stoltnorgh. berires Biesl Scherr Gac — Stafflanleihe
8 “ 292 8 g Beschluß des ahnen sowie die e Station 8 8 — er do. do. Eisenach. 5 [2034] Hamburg. — [2048] Uannzen Srier, vue de mit Beschl 81 Direktionsbezirks Stettin -ült. Ipeutlg. 78.40, “ Strassburg, Els. 2283 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Gr. Amtsgerichts hier vom 1. April 198 ufgenommen; die Station April Avorig. da. . .
Konkursverfahren. N. 27 14. mögen des Zigarrenhändlers Bruno Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ jedoch nur insoweit, als ; p-e 88 b 1.“ 8.
Ueber das Vermögen des Kaufma uns Müller in Eisenach wird nach erfo olgter mögen des früheren Inhabers eines hoben. 8 8 EEE Görlitz Frachtsät EE11““ 8
Julius Weil, bisberiger Jahaber einer “ des Schlußtermins nd nach Schuhwarengeschäfts, jetzigen Ge⸗ Schwetzingen den 8 April e 8 21915 „unt. 3. T in Herjegerehe b “ er Schlußverteilung hierdurch satssähre ers “ Albert Franz Der Gerichts chreib er Großh. Amtsgerichts. See den 24. Mär; 1914. de 1.9. 79. 19,79,80 orf, Ersteinerstraße 4, jett e e aufgehoben. Fettback wird mangels einer den Kosten [227 Königliche Eisenbahndirektiorn, bo. - kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist Eisenach, den 1. April 1914. entsprechenden Masse hierdurch eingestellt Z“ über 1 öööö beteiligten * am 2. April 1914, Vormittags 11 f-Uer. Großherzogl. S. S. Amtsgericht. Abt. VII. b den 1. April 1914. Das Konkursverfahren ü das V beteiligten Be do. H nics bühh.8 — 2 mögen des eege a Bernhard [2268] do. 8 Konkurt verfahren eröffnet worden. ; 8 9409 Das Amtsgericht. mogen 8* [2268 Bekanntmachung. - 2 Eisenberg. S.-K. [2041] 89 Willibald Schmidt, all. Inhabers der—2 sisch Kaufmann Sommer in Straß⸗ 8 8 Abteil; ng für Konkurssachen. e Nordseebäderverkehr (ostfriesische burg Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Konkursverfahren. 8 . “ onkurssachen Firma Willibald Schmidt in Sebnitz Inseln). vurg. Stee s e t. eic ngdeeneer Für Das Konkurs verfahren “ Hanau. [2025] wird hierdurch aufgehoben, nachdem der 1e““ Bekan inlmachn ung vem 30. 1 20. Abtt . 3 Sos Hor’ 8 — 2 Erste Gläubtgerversammlung; 20. April Holz. e 1 Fübr ] C 8 CElan 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ im Vergleichs termine vom 14. März 1914 zuar 1914 — ig g I3 s 1914, Prüfungstermin: 4. Mai 1914, VWIo url E * Güas an⸗ mögen des ““ Karl Philipp. angenommene 3 wangsvergleich durch rechts⸗ Tarif für den und Gepa 1 eils Vormittags 11 Uhr, auf 8 d nae e . 8 ßte üg. Heß, Inhabers der Firma Karl Philipp kräftigen 2 Beschluß vom gleichen Tage be⸗ verkehr mit Borkum, Juist, Langeoog, 1ö.. be. des Schlußtermins aufgehoben Heß, in Hanau wird, nachdem der in st Fee. 48 April 1914 Norderney, Spiekeroog und Wangerooge ö11“ gericht Str Els Vergleichstermin vom 20. Dezember ebnitz, den 2. April 1914. tritt am 1. April 1914 in Kraft. Außer remer Al. 1908 uk. 18 ericht Straßburg Els März 191 dem Verglei “ e 1“ 84 t — Kraft. Auße 1 , 8 hei äaaeeg⸗ den n 14. 1913 angenommene Zwangsverg eich be⸗ Königliches Amtsgericht. durch obige Bekanntmachung veröffent⸗ 5 De elb ßtermin vom 20. März . lichten Beschränkungen im Verkehr mit do. do. 1887-99,05 -9n29 8. 8 52n.9⸗ Igt 3 sstätigt und der Schlußtermin vom kärz 8 g. B e eschränkunge Verkel i 1887-99,08 “ Nachklaf 3 Herioglichen Amtsgeric Amtsgerichts. Abt. 3. 1914 abgehalten ist, Laufgehoben. be Konkurs Norderney und Wangerooge durch die en. Loae 88 Uaeber den Nachlaß des ee Erfart. Konkursverfahren. [2026) Hanau, den 20. März 1914. ütbet das Vermö ] Fantmanne Aufhebung der Schiffsverbindung Lang geoog meisters Georg Ding in Wiesloch In Sachen betr. das Konkursverfahren Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Meehras 1 triassen in Schelde — Wangerooge enthalt er noch verschiedene do. amt. St.⸗Al. 1900 wurde heute, am 2. April 1914, Nach⸗ zzer das Nermöger 1 828 —;— Mathias Zachariassen in helde weitere A sowie Ergänzung . 12907 ukv. 15
1111“ Sükter das Vermögen Kaufmanns Max geilbronn 2280] wird der zur Beschlußfassung über die weitere Aenderungen sowie Ergänzungen u“ mittags 3 Ubr, das Konkursverfahren Kühn in Erfurt, Metzerstraße 10, als Seeen 111“ u g. ber die Wahl der bestehenden Einrichtungen für den Ver⸗ 1909 S. 1,2 ntb. 19
gFöffnet und Rechtsanwalt Speckert in Inbaber der Fa. Adolf Zwingmann — 25b . 8 “ et⸗ ber Itehr mit den Inseln, die namentlich in der . 1911 untv. 31
Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Nachf. bie⸗ “ 8 b as Konkursverfahren über das Ver⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Einführn ees⸗ A .St.⸗A. 1913 rz. 53
Anmeldefrist bis zum 22. April 1914. Nochs. hier. wird das „Verfahr 85 Fn mögen des Schlossers Friedrich Ohn⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Sis.-Seer. . 1 der Au bebung ö. 1914 rz. 55 Int. 4 97,20 b 9 97,00 b do. 1907 unk. 15 1898 3
8 1 gehoben, weil F dem Berichte des Ver⸗ 88 4 5 ; Re ; t benutzter Verbindungen best amort. 1857-1904 3 v Saesee; 88 60 G do. 1913 vnk. 28 — 1901, 1902, 1904
Erste Gläubige rversammlung und allge⸗ 3. 11““ Sii eeedea macht hier wurde nach ersolgter Abhaltung den 8. April 1914 anbe eraumte Termin Die in den Nachtrag aufgenommen be⸗ . I13*“ bEEE“ Königsberg 1899, 01
meiner 9 rüfungstermin am . Mai . 31. v. 2 1 en M 5 des Schlußtermins 8„ au gehoben. auf den 2 . April 1914, ¹ Vormittags Füunvors⸗ 9 8 2 8 an⸗ Hessen 1899, 1906 4 versch 65038 — Baden⸗Baden 98, 05 N 32 do. 1901 unkv. 17 10 SFerer des Verfahrens entsprecher de Masse nicht 3. April 11 2 Seeect. onderen Ausführungsbestimmungen sind 11“ 4 X. 1911 1d 20/22
seg 73 Den 3 1914 40 8 IE6 A 1 8 ,1909 .18 113 —,.— 1111“*“ 2 2 122: eümeirrch 1s 5 160 Aprnl mebr vorhanden (§ 204 K.⸗O.) und keine tsgerichtssekretär Riedt Londeeburg, den 3. April 1914. gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrsordnung do. 1912 unk. 21 4 1.1.7 97,8209 97,20 g9 do. 1899, 1901 N4 1910 F Arre ·st mit Anzeigefrist bis zum 16. Apri Aussicht vorhanden ist, daß einer oder der Amtsg 8 8 4 Abt 4 und des Eisenbahnbetriebsreglements ge⸗ do. 1893-1909 3 % versch 84,50 8 84,60 G do. 1907 unkv. 18 4 1891, 93, 95:
8 . 7 90 % Kö önigliches Amtsg ericht. Abt. 8 Sea.190 2 41 1901 *
2. April 1914 andere Konkursgläubiger üasins Vorschuß Hirschberg, Sehles. [2020] ö] nehmig gt. gces r 8 8 88 eg -Sr e. 2 iFrz 22 8 Seeeee-enen
Wiesloch, den 2. April ü.-a leistet. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Stade Konkursverfahren. En. Münster (Westf.) ), den 31. März 1914. TEEEE 1878 5 ½ do. St. 096.1,2 ukv. 17 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Erfurt, den 2. April 1914. mögen des Kolonialwarenhändlers Das Konkursverfahren über das Ver Namens der beteiligten Verwaltungen:
Königliches Amtsgericht. Abtellung 9. Albert Plaschke in Hirschberg i. Schl. mögen des Maurermeisters Friedrich Königliche Eisenbahndirektion.
— - Kh ah en.B
2222g8ö22.
0 £☛ 0 Q¶☛☚ 898&
8 0 9% 8
V—
00 90 4- 4- co 4- b) 4- — 8 8 8 8 „
ES SFASS
Essen 90 94,10 b G do. 05 F,09 ukv. 17,19 83,70 6 do. 1918 N 1 do. 1879 88,20 b G do. 1898, 1901 97,00 b G Flensburg 1901, 1909 83,75 G 5 do. 1912 F utv. 28 do. 1896 Frankfurt a. M. 06 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 22 do. 1899˙5 do. 1901 N do. 1908 3 Freibrg. i. B. 1900, 07 ⁄, 4 do. EG Fürstenwalde Sp. 00 X Fulda “ 1907 . Gelsenk. 1907ukv. 18/19 do. 1910 unk. 21/23 Gießen 1901, 07, 09 do. 1912 unkv. 22 er
F et g
10
2* 88SSFRSSSSLEEXSSI22SSFFSFZ
2 02 88
—
ult. Iheutlg.
zrrüare-s-eseeen veeeeeeeeseee EEE11
“
-ö3g8üg8ögne
v—
SS8881182 AS8L28s
& ( b b S32=9. —2* 9 88 αœoaœU go AMmgSoccoccch
———
2
8 282 Z
8
8ꝙ 9
— S2
—Z , Amnn ee-nee.-- S8S888
2₰ 1%%I%%“ 3 .—. „, 2.
00 9 e e: vdX“
¶
0 Co e. 2-2 2- 0 —A27 S8öS
22
25
Schl⸗ H. 07 0 oukv 9 20 do. do. 98, 02, 05 do. Land s Rentb.
8
88 888 88] CU ¶ ᷑.
[ “ 0& 2ú . 98‿
882gSx 828888 8888E8 QOgoöooöococh mdeoch⸗
80 2* ar-
. 2 2 ½ 10 . 2 2 4 üüAüCAEEEAEEAEAEEE 59 8 8 ½ 2 2 27 2 3.—8952äe do 15g
2. SS98S=
222
- 192*
5
Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ — —,— Galiz. Landes⸗A.
8 B. e 3.2 8.8
EeLAE Go o —Snn
do. D. E. kündb. 3 ½ 1 —,— do. Prop.⸗Anl. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 ⅛ Mon. S. 1—4 unk. 30/33 4 8½ do. 500 Fr. Kur⸗ u. Neum. alte 8 96,00 G do. 5 71881-84 88,00 do. do. neue? 11 91,25 G 5000,2500 „ S do. Komm. „Oblig. 4 95,60 G do. 500 „ 98,4 0 G do. 57,10 G do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 50 do 10000ℳ . 94,75 G vn hanr⸗ Bentral. 94,75 b G do. 2000 „ 1,60 do. do. . . 8 86,10 b G do. 400 „ 1,50 do. 7720 8 do. 42 Cold⸗R. 69 Ostpreußische.. 8 93,70 b 10000 ℳ 1,80 do. 85,40 G do. 2000 „ 1,30 1.4.10 do. 3 76,30 G do. 400 „ 8 s0 4. . 44 50b G do Idsch. Schuldv. 4 93,30 G Holländ. St. 83. —, Pommersche 96,00 B Japan. Anl. 88 8 89,75eb B 86,25 b G do. 8 2 88 89,75 B 89,75 eb B 76,90 G do. 20 £ 4 ½ 10.1.7] ]83,75 8 89,75eb B 94,70 b G do. ult. (Seaas. 86,60 G April Avorig. —,— do. Ser. 1 — 25 EEI 80, 20 eb G] 80,20 b G 3 100,10 G ItalienRente gr. 8½ 1.1. .,— 91,20 G do. kleine b’’Ss —,— 1 95,70 G do. ult. jheutlg. 79,10 G April lvorig. 895,70 G do. S. 1 —,— 990,20 G Marokk. 10 ukv. 26 4.10 101,75 b 709,10 G Mex. 99500,1000 0 0 83.30 b 94,90 b do. 200 - s1. 11.4.7.10/ 84,10 b —,— do. 100 „ 11.4. 7. 10 86,00 b do. 20 „ 77,20 B do. 1904, 8200 6 95,60 b G 95,60 b G do. 2100 „ —,— —,— Norw. Anl. 1864 —,— —,— do. 1888 gr. 96,00 G 96,00 G do. mitt. u. kl. 87,90 8 88,00 B Oest. amort. Eb.⸗A 77,90 B 78,00 B unk. 18 96,10 b 96,00 G do. ult. —8 87,90 B 88,00 B April [vorig.
8 8 ½
vgöereegsressss
SPSESC;SSSnn 80 —
2228-ög-öÖSögöÖbobn —;— ᷣg=SS
WuEEREE
Vespr. Pr.⸗A. S. 6— 8 do. do. Serie 5— 7
Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1900 1 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Anklam Kr. 1901 uk. 15 4] 1.4.10% —,— —,— ee 8. Emschergen. 10/12 N 1912 Nunkv. 22 24 ehnebbn beee eee bkbeeeaeennan Fl lensburg Kr. 1901. 4.71 “ Halberstadt 02 unkv. * Hadersl. Kr. 10 1 8 n 1912 unk. 4 Kanal v. Wilm. u. Telt. 410 93,75 G Lebus Kr. 1910 unk. 20 4.10 8 893,00 G bo. 05 Ii. 10 2. ukv Sonderburg. Kr. 1899 4.10 8 “ do. Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4.10 95,30 b e2 do. do. 1890 4.10 —,— Hanau 1909 unk. 20 do. do. — — do. 1912 unk. 24 Aachen 1898, 02 S. 8, Hannover..... 1895 3 1902 S. 10/ 4 1.4.10 8 Heidelberg. 19074 do. 1908 ukv. 18/4 1.4.10 3 do. 1903 75,25 G do. 1909 N unk. 19-21 4 1.3.9 8 Herne 1909 F unkr. 244 —,— do. 1912 N unk. 23 4 1.3.9 Karlsruhe.... 1907 —,— do. 1893 39 1.4.10 —. do. 1918 unkv. 18 96.80 G 1901 4.10 1 1 kv. 1902, 08 97,20 G 96,80 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 88 8. b 1886, 1889 97,20 G 96,80 G do 1911 unkv. 25 28 sch. 8 iel 1898 96 96
(8. . 28 8, 88 gSSS8. 889892 r2. 95] gSggg8 28
e2. nasadhsa⸗
EE
— — — — —— 2 —2
22S'öEgSöS
g
——xöBV8q888 3586n
S „ 111“
—
8öS8üööSöVPVP
698
5. 10. 3.5 9 9, 9. 8. jo jo 80 8. 9&
* —9 — 2Hn
2 —121☚ α
6
585950288ö’gö
.ne.
—8V8V—BV—— S;P;bB do †. † 8. bo0 8 —
—2 2, .äö.
eethscs Snc. zaksis 8ee stei. ed. säad ae d. gesee
neul. FFününzs.
8
vosensche S. 6— 10.
S. 11— Lit.
&—
„ꝙ 8
0 ½
. 2. 80 0 q2’ ₰
2
— DB
88S
—21 f — 1 2288 to to 9b- 9.892 3—
1. v8 vörrsrüüeee
2— —
2 822bruB. 9b —
b1“
0 97,20 G ,80 G de 1887, 1889 3 ⅞ versch. 90,60 G . 1904 unkv. 17 —5 5,80 G d 1893 3 ½ 1.4.10 do. 07ukv. 18/19,21 8 97,25 G 97,10 G vanalh. 1889 ³
—
S S 1 112131131
22 0
11““
822 2₰. 8
1
„
2]2288 8E8 2 ShSShs
—
ac-chcochchh dced
—
22222ö222IIöSIIInInöIISöISäEIöF
EtsteEE=
28888. 88.] 1888388 281
2 84,80 G