1914 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Einen Wettbewerb um künstlerisch gute Entwürfe BWilly Eberhardt; Heros Vater: Arthur Meuzel; Heros Mutter Erjurt, 6. April. (W. T. B. ger 2 1n karbt; Meuzel; Heros 2 m Thüringer Steinkreuzen für Bielefelder Friedhöfe schreibt der Marie Gundra; Janthe: Gertrud Schneider. Die Regie sührt Max: wütete heute ein heftiger 81 In Bgen, eln⸗ * O Oberbürgermeister für alle im Regierungsbezirk Minden und Pategg. wurde ein leerer Lokomotivschuppen umgeworfen; aach ei Fürstentum Lippe⸗Detmold wohnenden Kr unstgewerbetreidenden aus. Die nächsten Neuheiten des Deutschen Künstlertheaters großer Schornstein wurde umgestürzt, der in die Telegraphen⸗, Fern⸗ vodrei erste zu je 75 ℳ, drei zweite zu je 50 ℳ, sechs dritte (Sozietät) werden die Komödie „Schneider Wibbel“ von Müller⸗ sprech⸗ und Starkstromdrähte siel und eine große Anzahl Leitungen, 25 ℳ; üe⸗ Ankäufe zu je 20 bleiben vorbehalten. Schlösser und die Komödse „Jeppe vom Berge“ von Holberg sein. so die nach Saalfeld und Rudolstadt, zerstörte. Erbedliche Sturm⸗ Entwürfe sind bis zum 1. Juni d. J. an das Stadtbauamt ie Erst aufführungstage stehen noch nicht fest. schäden werden auch aus der Umgegend von Eisfeld gemeldet. In relefeld einzureichen, von dem auch die Bedingungen unentgeltlich „Heute, Dienstag, beschließt das Theater in der König⸗ 44 wurden Schlote umgeworfen und die oberen Geschosse u beziehen sind. iger Stkasen, 128 einer 4 e 92 Ib S.Ene⸗ iger beschädigt. Auch aus anderen Orten wird von 3 8 Berlin Diensta den 7 April ne diesjährige Winterspielzeit, innerhalb welcher folgende Stücke ”v Schäden an Gebäuden und Bäumen berichtet. S9 1G 8 3 g 9 8 8eg und Forstwirtschaft. aufgefäbrt werden⸗ f Kronbraut Strindberg (58 Mal), 5 - nstag, 1 „Richard III“ von akespeare (39 Mal), „Macbeth“ (11 Mal), 1“ Iösen (29 Mal). ⸗Das vherr. Gesot, von Senne⸗ 7. Iäsine J. in * zur n Unz zengruber (20 Mal), „Die Trenkwalder“ von Karl Sckönherr c. Leberc gen Inf 85 für a, 1 7 Mal), „Die fünf Ftankfurter⸗ von Karl Röß (38 Mal), vsus ist fuͤr Winterschuldirektoren, Landwirt⸗ „Hinter Manern⸗ ven Hemi Falbansen (6 Mal), „Das Buch einer turm bestand Gefahr für den ganzen Ort. 8 Bean nüte vonf Behörden Frau⸗ von Lolhar Schmidt (2 Mal). Von Mittwoch, den 8 bis b Deutsches Reich. e en e. e Funn git E vichiestc Frfitag, 85 10. Apiil, g ibt das geschlossen. nchen, 6. 72 (W. T. B.) Heute mittag herrschte i . ie Teumahme am Pursus ist gebuoren⸗ Die Sommerspielzeit beginnt am Sonnabend, den 11. April, mit der S 8 ein orkanartiger S turm, der an verschiedene 1 8 ; 1 de Vorlesungen und nehanoen sind win er e. deutschen Urmeffühermg des cnglisch⸗chinefischen Spiels Mer. Wu⸗ len Schaden anrichlete. Ev, wurde in Muͤnchen dab Paen 1 1 del Deutschlands mit Getreide, Mehl und er Braugerstenbau: Geheimer Regierungsrat Professer von Vernon und Owen. sfässerst 11 abgedeckt. Hierbei wurden sechs Personen verlet Nach Erutejahren, beginnend mit 1. August.

Rümker, Berlin. Neue Mittel und Wege der Gersten⸗ wurd 25 7 ce 2 8 e ein 25 m hohe 18 un ¹ und esonders der Züchtung von rostimmunen Sorten: Professor In der Aufführung der „Schöpfung“ von Haydn, die am her Aussichtstuum umgestürzt n Vom 1. August 1913 bis 31. März 1914 (Mengen in dz = 100 kg).

„Berlin. Gerstenbonitierung, verbunden mit tischen Karfreitag im Beethovensaal stattfindet, hat Leo Gollanin die . 8 Ei Au 2 Pr. 9 Neumann, Berlin. Die Ueberfübra ng der Gerste Tenorpartie übernommen. Es wirken ferner noch der Kammersänger Würzburg, 7. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemelde 1) Ein⸗ Prof. Dr. W. Windisch, Berlin. Der Kurs sus kol vor Alexander Heinemann (Bariton) und Elsa Glaß⸗ Sant (Sopran) mit. r Station Aschaffen nhurg ist gestern vormittag 7 Ubr 85 2 14 2 b 8 1 4 ich dazu dienen, die kleineren Landwirte mit den Bedi sennen ““ 1 sche Lokomotive bei der Fahrt in das Maschinenöaus auf 8 Gesamteinfuhr avon scfert verzollt oder zoll augerstenkultur vertraut zu machen und fie mehr als bisher 1 WEIZ 3 8 besetzten Gepäckwagen 8 1 8 hinzuweisen. Anmeldungen zur Teilnabme find bis zum (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) ncbesndlicen breunsischen Pe vns de der Zugführer an t 5 1912 13 ügh an die Versuchs⸗ und Lehranstalt für in Berlin nd schwer, vier andere B leicht verlept. . 1913 14 48 191112 . 4. 7a Seestraße, Institut für Gärungsgewerbe, zu richten 4 Mannigfaltiges 1“ aqgsScgsges ec gfaltiges. vaeb 6. Aprk Roggen.. 2 748 645 Berlin, 7. April 19 „London, 6. pril. (W. T. B.) Infolge der Explosion eines Weizen. 19 017 198 i t 83 Ber 7. April 1914. zofens wurden auf dem Torpedobootszerstdͤre Alba Mal⸗ . Der Antwerpener Getreidemarkt im März 1914. 4 1b 88 4 24 rstörer „Alba⸗ Malzgerste. 1 999 527 88 Beg inn des Monats März zeigte sich etwas Nachfrage für Im Lessi 1 spricht am Gründonnerstag, Abends . in Chatham drei Heizer getötet. ündere 11““ 24 78 840 1111¹“ zeigte sich etwas Nachfrage für 8 Uir, Fräulein Dektor Haupt⸗Fröhlich über G h bbe A. b. 502 „diese 8 ließ jedoch bald nach, da die Mühlen nur das 822 8 4,g.1..b. . erste ohne naͤhere n8s b . 1 ½ 88 L11““ ꝛchten, geringwertige Jgx e Goetbes „Faust“ (Ostergedanken). äulein Elfriede Lotte Huff singt orfolk (Virginia), 7. April. (W. T. B.) Auf dem b“ 8 1 2 528 852 Es knn d 8. 88 Lee; F z9 Gesche und dann Gretchen⸗Lieder, der Königli che Sca spieler Hermann Leffler spricht . obootszerstörer ö. in“ vurden durch bne EeE11“ 6 191 236 nalttäten, Preise mußten 6““ eini ge Monologe Fausts, und Dr. James Simon leitet den Abend sion im vorderen Heizraum ein Heizer getötet Roggenmehl . 6 737 1““ 11““ Preisen wieder mit Wagners Faust⸗Ouverture“ ein. Vom Karfreitag bis nach dem verletzt. Weizenmehl . 163 722 . vnee zu ermäaäßigten Preisen wieder 2. Osterfeiertage bleibt das Museum geschlossen. 1“ Reis, unpoliert 1 570 379 chäft zu kommen, umsomehr, als man annimmt, Marseille 7. Avril. (W. T. B.) Als d 1 R 1s. vr. . 1145 771 Ware in Händen der Möller ist. . vohr 1 6 ; 8 8 er 5e eis, poliert. 7 lgten wa Vbgend des Monats März eine ohr entstehl“ lautet das Thema eines Vortrages, Hirth (val. Nr. 82 d. Bl) gestern früh 9 ½ Uhr gebend r. ult, im Verein von Freunden der Treptower Tamarie landen wollte, schlug sein Flugzeug um. 2 2) Mehlausfuhr arte mor 8. ttwoch, den 8. April, Abends 8 ½ Uhr, im sowie sein Begleiter Schlüter wurden leicht verletzt. * Es ist en Hersast 1. Sternwarte unter Vorführung v ob sie ihren Flug fortsetzen können. Der erste Platz im Lichtbilder halten wird. Der Vortrag enthält folgende Ab⸗ Wettfliegen scheint demnach dem französischen Flieger Brindejonc des ;Gesch chte des Fernrohres; die Glasindustrie bis 1880; Hohlglas, Moulinais gesichert zu sein. Gattung, 1 bei⸗ bzlas:; Zus sammensetzung der alten Gläser; 8 X“ 8 8 8 2 12 I1. 8 Ir Nie 1 der Einfuhr von Roggen. um; Versuche von Schott; Neuere Gläser; ß 2 3 Apein (W. 8. B) Während der Durchsuchang Ausbeuteklasse. 8 1 tederlagen, Freibezirken usw. ezialg läser; Einschmelzen des Glassatzes: Spannung; der Insassen des Zuchthauses sich Sträflinge auf ihre 1913/,14 1912 13 1911,12 1913, 14 1912 1911,12 1913, 14 1912,13 1911 [¶B 3 ¹ 9 8 FEinsch z6 8 Glasjatz Spannung ge k 1913/1 1912 13 9 1913 911 191 1 212 8 1X“ ziferlichen Gentralkonfuls in Antwerpen vom . Blasen, Steine; Untersuchungsmethoden; das Senken Aufseher und verwundeten zwei. Bei der Unterdrückung der Sen 2 2. April 1914.) . Schneiden, Schleifen und Polieren. Gäste sind Meu terei wurden zwei Sträflinge von der Eefängnis swache 1 J: jn 970 883 heater und Mufik. willkommen. . en großen Fernrohr werden der Mond und getotet und fünf verwundet. Klaffe 970 88 der „Saturn“ beobachtet. ““ Kla 5 145 205 Andere Gerste

Buenos Aires, 7. April. (W. T. B.) Der Prinz u .Klasse (über 60— * & b. 5] Der Oesterreichische Aeroklub gibt die Ausschreibung Prinzessin Heinrich von Preußen find, von Chile kor g. 8e. . 9). . 144 87 186 351 zweier Wettbewerbe des K. u. K. Kriegsministeriums gestern in Alberdi eingetroffen und haben der G ii oggenschrotmehl-). . 7† * Steigg eschwindigkeit und für die ² Differen, der Geschwindig gkeiten einen Besuch abgestattet. Der deutsche Gesandfe s ; ebl: Kriegsflugzeugen bekannt. Der Wettbewerb sür Steig⸗ begeben, um sich den Fürstlichkeiten anzuschließe 1 wird mit 12 000 Kronen ausgestattet und tebt Herrschzfte n werden am Mittwoch in Buenoc 88 ick rwarket. B 1 Kuaß eee⸗ * Nationalität offen. Der erste Preis soll einem v““ Klaße e düber 30—7 erteilt werden, das mit einer Nutzlast 8 ZET1““ 8 c . . 3. Kla 70 75 b 48 Minuten 2000 Im Höhe vom Boden ges. b Bombar . 1. April. (W. T. B.) Gestern früh 4. Klaf e 0—70 v. 4 2 2 ü 8 L 4 0b 8. wiederum ein Feuer in einem Baumwollag er (pgl. Nr. 30 5 Klaf 8 (0—75 p. b serner 1 die öͤglicht eit besitzt, eine eiwa einzubauende d. Bl.). Es konnte erst gel dscht werden, nachdem bereits ein Schaden 8 Herheermchl⸗). indert in der Fl. vach ese.hgr mit einem von 80 000 angerichtet en war. Ein anderes Feuer war um 8 von 60 Grad nach rechts, und a Näitternach noch nicht gelss scht Der Gesamthetrag aller dieser Brand⸗ *) Ausbeute für ihe Mühle besonders festgesetzt. und endlich eine Landung schäden wird auf mindestens 1,6 Millionen 8 vornehmen ee. Der Betriebsmittel⸗ 8 Mark geschätzt. 8 . 3 in mäßigen Grenzen halten. Der Wett⸗ 2 1 8 8 7 8 ee 519 3 8 7. April. (W. T. B.) In den Vereinigten Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. Venollt b von Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

nz der Geschwindigkeiten steht eben⸗ 8 Nied O. 1 W g MNiederlagen, Frei⸗ Nationalität offen und ist mit 13 000 Kr. en von Agra und Qudh erhalten 168 000 Personen 8 .“ arengattung 1 saens 82 912 912/13

joe sunterstützungen. E⸗ berrscht allg Mangel 1“ 2 1 1118 V. festgestellt werden, welche größte d8. 5 emeiner Mangel an 1 1913,11 9117 913 7 en; ei ee e— Frhga größten ünd kleinsten Flug⸗ mitteln und teilweise auch an Wasser. b 8 iheg ndigkeit ün- x ng der Be ekastung un lughöhe auf 3 380 721 8 4* 504 426 1“ 1 gerade en aufweisen kann, und zwar gt diese Fest⸗ b ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtl iche 1 3 060 234 3 027 536 2 19. 1534½ 321 zwei Hin⸗ und R ückfläge auf einer geraden b Ersten Beilage.) 8 2 st 6 958 664 re 5 626 452 9 092 ee 2 8 km Länge, die an ihren Enden durch zwei Pylone 1 f 114 86 0472 188 615 1 wie 3, 379 09. 888 288 Roggenmebl . 692 1914 CSpvalte 8 - 10 26 698 82 . 0 Resge 7 27 5 8985 Weizenmehl. . 62 850 46 934 0 651 1 6 085 Reis, unpoliert 142 535 189 13 8

Siegen, 6. April. (W. T. B.) In Greifenstein im Dill⸗ ist eine Feuerghrunsi g

ausgebrochen, der bis zum Mittag 8 1 voͤlf Häuser zum Opfer gefa düen; sind. Bei dem herrschenden 1“ 8 Amtliches.

% 8 ½ 9ο

82 7— 82328858

13 Ggrn. . 82 8 8* t

2 27

E 8 8 8 —2

88

39&

8

82 9829

12

8

2

5 A

Dgv 8 .S

₰ꝙ

ufg ßen. Von dem in dem

0 rso egs

I

g.

8 043 468

5 910 352

2 92

E

7

15 956 964 1 162 32 18 6962 88 ¹

—‿ 0982

g

-—1750E Sf Sʒx oecn

—GC

&205 * S8n

241 018

00

0.85 2

a.oO002ESSgIN

441 802

2 123 966

88 2bùTE9Oö2

ρ ,—

ET

0‿△09

—q—

I’”’A

82 0 ——!

0000 00—

0‿E œ -

+‿

1 012 206

8888 020—

—4

1◻—

E

%

2◻

—,

.

SboGnn⸗

—½ 00 5 = 00 00 nb’bʒ S. ⁴Ꝙ.

82

rre

am Antwerpener

2 8

vunn

8₰

Sé9 z7

1 979 742 65 146 88 2 12 909 919 1 328 7 . 983 218 t 33 19 297 2 89 2 852 823 4 936 217

892 Roggen.. 573 590 Welgen 1u“

65 737 Malzgerste. .

1

1“

90 22 S8

+‿2 g&ꝙꝙ -SᷣSN

,—6— 0O2 EG to”

18₰ ree—nbe

8

—1-F21

d0o = 2*

☛̈,22 4—⸗Sn9” 020

2

Æ S S⸗

-1G⸗OG9 bco;cCo b O0 00 -G&O=-S⸗ 9 —— Gebn— &ꝙ &

920 -— Senre

Oote Sten

. 00

8

—1,— œσ.

oCe oS̃ G de 68»—-=N—G

0——

S

——

1256 707 1 011 429 Mai 1 031 018 852 366

88 11 Reis, unpoliert. 1 020] Reis, polie

63 725 20 402 50 518 9522 5238 1319

e

9

SG

, 20

2,ZN 2 r7 N 0⁷” —05—0! ρ—2 —SO—n,— —1 O0. 00 200 0

—, 88:

tätig.

28

11

. .82 02

C 1 Ueb’n-Po⸗ .ꝙ 0

12 —yZE”S —έ

½ 8

wird morgen „Wilhelm

. I in den Händen der

men Willig. ni 0 g l und Heisler sowie Herren Mühlhofer, Zeisendörfer, Mannstädt,

Dr. § Die Regie führt Herr

00 9₰

S5SEn

8 8 ET

8

7 %

S

19. U& ꝙ50 2.

5 8

3 2

etoOo G 1S

48

608

9.—2 ᷣS

22

½ 8. 189

2

05

82 „H A

4) Niederlageverkehr.

88

8n 4 2— 12

*M; Frau Kurt.

emanz: Blaß und Herr Braun,

18 Herr Engel, Titurel: Herr Fuchs und zgsor wird an beiden Abenden von Herrn

—2, 2

4* 8

„mer

28 8 1.

1

. w

22n 8 SSFASA

12 E' 1

909 3

8,9

Sg Sg. 8 hb 12 ,2

9 02

e v

I nburg findet am Donners⸗ n des Trauerspiels „Des Meeres Grillparzer slatt. Leander: Heinz

8

2. 8 2

Komödienhans. Mittwoch, Abents Theater an der Weidendammer Thaliatheater. (Direnton: Leen und Zirkus Schumann. Mittwoch, Abends

Sunbr: Kamme rmufik. Lustspiel in drei Brücke. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: 7 ½ Uhr: Großze Galavorstell Koͤnigliche S Akten von Heinrich Ilgenstein. Der müde ga in e. 1 Wenm der Frühling kommt! Posse 1 Vorzügliches ng An⸗ 5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende März 1914.

Opernbaus. 143. Ka 1. merstag und Sonnabend: Hinter Akten von Mar Neal un I it Gesang un f; in drei Akten 232 fang: Das Ausstattungsstück: „Tipp“, 111X“ ent, di asv“ Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ der Derby⸗Favorit 1914. Zum 1 8 1 8 1 V (8 I1“ Loheagrln. sangsterte von Alfred Schön eld. Musik Schluß: Eroßer Ringerwettstreit⸗ Roggen Weizen büsh Weizenmehl Freitag: Konzert. von Jean Gilbert. 1öö“ Frreitag: Geschlossen. 8 8 ’1 Donnerstag und on end Die 1 Beena 1 Sonnabend: Der fliegende hiehegegs eZicbrüchigen 8 8— lündisch inländisch zusammen Iändisch inländisch zusammen ulRrdisc zusammen tamnisch inländisch zusammen 8 v Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber V Se 8 de T W 1 dem Kogischer Garten.) Mittwoch, u“ Sonntag und folgende Tage: Wenn e1“ 1. 1 88 bends U 8 9 8 ili . 2 37 783 262 05 666 069 204 072 870 141 565 0] 13 675 2 5 477 ends 8 Uhr: Der Naub der Montis Operettenthrater. Früber: der Frühling kommt! Familiennachrichten. 1914. veies. 113 237 105 490 592 127217 617809 33 14 444 7232 228 . 3 915 0

Schwank in vier Akten 1 8 fsLerscheeiüskäsbe Bveoh 3 1913. 60 492 34 195 . 8 1 Karten⸗ 2. 1X“X“ Akten Neues Theater.) Mittwoch, Abends 8 Verlobt: Ida Freiin von Meerhbeimb * 1912 . 179 645 257 873 607 137 72 413 679 550 270 15 781 16 051

Pentsche⸗ Künstlertheater (So⸗

Fvemem, von S enthan. 8 Uhr: Jung England. Operette in Residenztheater Mittwoch, Abends Hrn. O I 8” tändigen 1 onnerstag 4 0 H c. 1 2 8 g 6 it b leu 1* 4 C rl 1914 n: 8 G 8 .

r: nunerstag: Gl m Droj nö8 5 1 . mi er tnant a Frhrn. davon V fc 1 5 5 zg0c Freivlägze reiüerm: Gej und Heimat. I es Aneches .B vxg-Se und Ernst Uhr: Der Regimentspapa. Vautevilk von Langermann und Erlencamp emischten Transitlagern.. 4193 127 0: 1 131 214 569 339 88 934 658 273 Welisch. Musik von Leo Fa in drei Akten von Richard Keßler und (Gnemern). 1 E 81 214 588 87 100 87 337 15 424 102 761 52* 1 7 742

8 2

1— Erzie un zur Liebe. rsraa Sg 2 8 8 18 9 ziehung z onnerktag und Sonn aabend: Jung Heinrich Stobitzer. Gesangsterte von Verebelicht: Hr. Walter von Sanden 8 Freibezirken, Zollausschlußgebieten

0—9 8 2909229 2 fg 5 9* 2 eenha-s. Gesclofe I“ Arthur Lokesch. Gest Frl. Esitb ven Schlüts er (Berlin). s des Freihafens Päeöh a 8 867 34 876 43 743 0 9 393 99 714 1 109 10ö7 0 5 933 g: 8 don Victor Hollaender. b eboren: in Sohn rn. Regie⸗ 8 G 1 ““ 118 ünte gern, e b 1 veite nr6to S Ie gent Alerander Frhrn. 88 der Goltz 1 8 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. eefllan Eühs Freitag: Geschlossen (Schlachtensee). Hrn. Oberleutnant . 8 Direktion: 2 28,. Sa. ECheater des Westens. (Station: onnabend: Die Kameliendam 98 Rosenberg⸗Lip. nsly (Bres slau). Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: anerbtog b 82 - ——— ine Tochter: Hrn. Hauptimann re⸗ Zoklus; Was ihr wollt. Freitag: Heschlossen. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) M 8 Wilis 8 8 G 8 Sonnabend: Peer Gynt. Nitrwoch, . Uhr: Trianontheater. (Georgenstr., nahe 8 v““ Hersonzlveränbdernnsen. Jgnn 82 v 42 t beait 88 L.2n 41d;, ge EEe1114“ ““ Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. ga f bof geecit. ag. egeise⸗ F“ aj. im 2. Gardeulan unter on d. Stelli ur er e Bestallung. —n. Kaufmann von rtheat Ss. patet und Sonnabend: Polen⸗ E1“*“ Cgshrd73 Hechrat Königlich Preußische kv⸗Bied 8 18n nsenahtcats. CCE“ Den 12. März. Dr. Daehn, bish. Kr. Ger. Rat b. Gen. enter. ¹ rngrs e. - 588”g neene 3 Achilleion, Korfu, 30. März. v oikowsky⸗Biedau, Stabe ardeulan. 82„ m. br. Komdo. XIV. A. K., zum Ob. Kr. Ger. Rat ernannt. 4 ü Akten von F. Grésac und F. Croisset. hauptmann Franz Schulze (Berlin). ch 1— 8 Oberl t 2. Gardeulan. Regt. . 1t sttwoch Freitag: D. es Requiem. Oster⸗ „☚0 e. e b.sgeea- 1“ 3 R. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, vom 11. April Prinz von Wrede, berleutnant im 2. Gardeulan. Regt., a8t 8 Ti BSanae⸗ b it Ge. kantate. Baec heih esha s ess Sie 8 8 cer- b. Reichs⸗Kol. Amt kommandiert. unter Beförderung zum Rittm., vorläuft igeber Patent, zum Stabe Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Mittwoch Abends 8 Ul n in Bi Se. Geschlosse Achilleion, u, 4. April. Riedel von Konsheim, d. Regts. übergetteten. Waldorf, Gen. und Kom. 6 Den 12. März. Versetzt zum 1. April 1914: Kr. Ger. Rat Ibe Fack mebsebüthar 4 irauch. ö“ Gen. Maj. und Kom. d. 26. Inf. Brig., in Genehmigung seines 81 art. Brig., in Genehmigung seines Ab üschege ffuchs, 15* 7 ung Elsner v. Gronow vom Gen. Komdo. XVII. zu dem d. V. A. K.; Sen . Ja 1 Theater aum Uoͤllendorsplatz. 8 schiedegeuchs. unter Verleibung d. Charakters als Gen. Lt. m. d. d. Char akters als Gen. Li. m. d. ge etzl. Pen 3. gpg geg. sofort: Kr. Ger. Rat Gimmler vom Gen. K Komdo. V. A. K. zur Freitag: Geschlossen Frai be Mittwoch Abends 8 Uhr: Der Jux⸗ Verantwortliche Redakteur: esetzl. Pens. z. Disp. gest. Rogalla v. Bieberstein, Oberst und Krahmer, Oberst und Kom. d. 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 10. Div. V Posse v. hi ““ ben⸗ d. Inf. „Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen⸗ m. d. Führ. d. 42. Feldart. Brig. beauftr. Szmula, Sberstlt. b. Den 17. März. Dr. Daehn, Ob. Kr. Ger. Rat, d. Gen.

g baron. Posse von Pordes⸗Milo und 8 8

bends 2 1 . Ie K Direktor Dr. l in Charlot I1 d. Führ. d tabe d. 2. Westpr. Feldart. Regts. Nr. 36, zum Kom. d. 1. Pomm. v. A. K Berliner Theater. Mittwoch, Abends: EEE fear.. wir 116“ 8 vnzerte. 1““ Verlag der Expedition (Heidrich berg 5 Vrig. (Ftbe. Penh. v. Buchau, Oberstlt. b. Fe art. Raans. Nr. 2 K. Sbresttn b. 1“ 88s Verfetzt zum 1. Aptil: die Kr. Ger. Sekretäre: Demme von V i idrich, 5 Regts. Nr. 96, unter Versetzung zum Regts. Prinz Heinrich on Preußen (Brandenb.) Nr. 35, zum In d. 8. zur 14. Div., Knitter von d. 14. Div. (Amtssitz Wesel) zur

A 8

b

8 9 89 8.

v.

nr 1 Hierauf:

Ubr: Wie einst im Mai. Posse mit 82; v 1 L, vS-n Donnerstag: 1. Opernaufführun Berlin Stabe d. 7. Thür. Inf. 9 2 1 Gesang und Tanz in b-e Seer von 3 . Nachber: des Steruschen Se.aveee . ere 8 3 Königl. Hochschule für Mufik Inf. R. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 behufs Vertretung d. eikrankten 3. L (Amtssitz Minden), Obersberger von d. 2. Div. zur tst on L. Thoma Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzertabend f 1 5 1 Bernauer und Schanzer. g88- lag on —, Thama. Freitag: Geschlessen. es Berliuer Tonkünfil zertabend Druck der Nor dee Buchdruckerei und 74. Brandenb.) Nr. 24, m. d. Führ. dieses Regts., beauftr. Regts. Kom. kommandiert. 8 1. Div., Knopp von d. 13. Div. (Amtssitz Minden) zur 8. Div., Donnerstag und Son d: ig ;. Zum ersten Male⸗ Des Sonnabend: 2. Opernoufführung 9 erliner Tonkünstlervereins. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Braun, Oberstlt. und Bats. Kom. im 1. Bad. Leibgren. R. Nr. 109, llitärgeistliche. der Mil. Ger. Assist. Kloß von d. Landw. Insp. Berlin zur 14. Div. Richard III. 288828 8en 1 Sn Weclen. des Sternschen Konservatociums. 1“ Elf Beilagen zum Stabe d. 7. Thür. ef Fr. Nr. 88. vers. a sagd Forstner⸗ vangelische Militärgeis che. us Lel)s zum 1. Juli: Voetzsch, Kr. Ger. Sekr., von d. Freitag: Geschlossen. 2. V in- Mittr Major b. Stabe d. 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr zum 8. urch Allerhöchsten Abschied. 19. zur 7. Divd 1 6 Bechstein Saal. Mittwoch, Abends (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ Kom. 6 v. Unger, Gen. Maj. und Kom. d. 3. Kao. Brig, Durch b M Den 20. März. Versetzt zum 1. April 1914 die Kr. Ger. Räte:

b EIEe2 ais ve 8e. zeichenbeilage Nr. 31 A u. 31 B), in Genehmigung seines gabschiedsgesuchs m. d. gesetzl. Pens. Den 3. März. Dr. Rocholl, Eeb. Kenfistoftaleat, b 2. 1 Willeke von d. Land. Insp. Berlin um Gen. Komdo. XVvII. N. K, Deutsches Opernhaus. (Char. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Ftüllner. E sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 gest. Graf v. der Goltz, Oberst von der Armee, unter Belassung Pfarrer d. X. A. K. in Hannover, auf seinen Antrag mit Pen in Pruck von d. 5. Div. zur Landw. Insp. Berlin, Jager von d 8

1 1 I 2 . z Theater Baec * Aisuiggrtzer lottenb urg, Bismarck⸗Straße 34—37. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die spanische 28 an. des öffentlichen Anzeigers (einschließ⸗ in dem Verhältnis als Flügeladjutant „Seiner Le⸗. des vvnc⸗ d. Ruhestand versetzt. zur 5. Div. Straße. Mittwoch bis Freitag: Ge⸗ Direktion: Geora Hartmann.) Mittwo scc, Fliege. Schwank in drei Akten von 11“ lich der unter Nr. 2 veröffentlichten B Königs zum Lommandeur der 3. e. s⸗ * gatholische Milttärgeiftliche. schle lessen. 1 Abends 5 Uhr: Manon Lescaut. Franz und Ernst Bach. 5 8 Bekanntmachungen), betreffend Kom⸗ Manteuffel, Gen. Maj. und Kom. d b ““ Pis n . 8 Beamte der Militärverwaltung. Im aktiven Heere. Zum ersten Male: Mr. Donnerstag: Tiefland. Donnerstag unt Sonnabend: Das Beethoven⸗Saal. Mittwoch, Abends manditgesellschaften auf Aktien und seines ne⸗ m. d. gesetzl. 8 .; Durch Allerhöchsten Abschid.. Durch Allerhöchstes Patent. Freitag: Konzert. große Geheimnuis. 8 Uhr: Konzert von ELiegmund Fruer⸗ Aktiengesellschaften, für die Woche . thr. v. Fedrtbar⸗ 12 d. 19. Kav. Brig. Den 12. März. Mause, Mil. Ob. Pfarrer d. V II., IX. und Den 12. März. imae V“ Vorst. Seonmabend: Der Troubadour. Freitag: Geschlossen. mann (Violine). 1 vom 30. März bis 4. April 1914. vee AaS Stabe d. 2. Gardeulan. Regts. X. A. K. in Hannover, auf seinen Antrag m. Pens. in d Ruhestand d. Mil. Bauamts Posen 1, d. Charakter als Baurat m. d. persönl.

unter Versetzung zum 2. Gardedrag. R. Kaiserin Alerandra von Ruß⸗ derser Rauge d. Räte vierter Klaffe verliehen.