—
D öchs bschied istik swirtschaft. ebaute öffentliche Straßen und in ausgebaute nichtöffentliche Straßen Madrid, 6. April. T. B. “ 3 8
urch Allerhöchsten Abschied. “ Seatihs und L. scha 8 eeen. und es werden die Straßen nach dem Hauptträger der Lissabon, 6. Arräl. ... e, Iü 106,10. 28 1 Thea er und Musik. 25 15 Wetterbericht vom 7. April 1914, Vorm. 9 Uhr. Den 12. März. Den Oberzahlmeistern: Lüpke vom 8. Thür. Kunststraßen in Preußen a Schlusse Wegebaulast und die nichtöffentlichen Straßen nach dem Eigentümer 3 KRew York, 6. April. (Schluß.) (W. T. B.) e “ Konzerte. K-reeeEesakngs ¹ — — — — Inf. R. Nr. 153, Brandt vom Westf. Jäg. B. Nr. 7, — bei des Jahres 1912. “ 8 geordnet. 1 18 “ 1 1 Geschäftsunlust kennzeichnete den heutlgen Börsenverkehr, der Uümsatt Der Kammersänger Ludwig Heß gab am Donnerstag im Name der ihrem Ausscheiden aus d. Dienst m. Pens. d. Charakter als Rechn. Für die Herstellung der Verzeichnisse der Kunststraßen (Chausseen) Für die Interessen der Heeresverwaltung findet eine Scheidung bezifferte sich auf nur 106 000 Stück Aktien. Die Geschäftsstile, Beeth obensaal den ersten seiner zwei angeküͤndigten Liederabende. Z 88 8 Rat verliehen. . sind vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten neue Grundsätze auf⸗ der Straßen in A.-Straßen und B⸗Straßen statt. &-Straßen sind hatte ihren Grund einerseits in für heute vielfach erwarteten Ent. Auf dem Programm standen Beethovens Liederkreis an die ferne Beobachtungs⸗ Durs Versu des Kriegsministeriums gestellt worden. Nach diesen fällt die bisherize Einteilung der Wege diejenigen Straßen, die sich durch ihre Breite besonders auszeichndeen 1 scheidungen des obersten Gerichtshofs, andererseits in der voraussichtlichen Geliebte⸗, Schumanns „Dichterliebe“ und Lieder von Hugo Wolf; station Durch Verfügung des Kriegsmmarenn. in Chausseen und gebesserte Wege fott. Die Wege werden in Zukunft und deren unbedingte Brauchbarkeit zu jeder Jahreszeit gewahrletstet dreitägigen Unterbrechung des Börsenverkehrs wegen der Osterfeiertage jedem sind diese Gesänge alt vertraut, und doch in welch neuem
c . ᷣ g 17 5 1 — — — £Ꝙ12 4 31¼ - ½ H% S 8 G oni⸗ prei in 8 3 8 7 2 2 22XQ 8 2 3 7 3 4 8 gC Den 28. Februar. Petermann, Mil. Int. Registrator auf in Straßen, unterhaltene Fahrwege, Feld⸗ und Waldwege und Fuß⸗ ist; B Straßen sind Straßen, die weniger breit oder aus einem (man rechnete mit der Möglichkeit, daß die Börse am nächsten Freitag Glanze, wie jugendschön und lebenkündend stiegen sie in Ludwig Heß;
1
in Celsius
Niederschlag in
24 Stunden
Harometerstand vom Abend
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45 ° Breite Stufenwerten*)
Temperatu
8gs = 8 G K Mil Int. Registrator ernannt. gesch eden Unter Straßen“ sind nur solche zu verstehen, bei anderen Grunde nicht als vollwertig anzusehen sind. Die neue und am Sonnabend eschlossen bleibt). Die sti 8 Wiederg h ängers 3 Intellig be 1 5,3 S F 2 747 1 Probe von d. Int. d. III. A. K., zum Mil. Int. Registrat wege gescheeden. er „Straß 88 2 . 8 . 8. . 1 un geschle eibt). Die Grundstimmung war Wiedergabe auf! Des Sängers hochragende Intelligenz weiß mit Borkum 15,3 . - 2 747 Nachts Niederschl. Den 2. März. Marbach, Ob. Mar. Int. Sekr. von d Mar. denen durchgehend eine künstliche Befestigung der Fahrbahn erfolgt. Trennung in .⸗ und B⸗Straßen entspricht im allgemeinen der früheren während des ganzen Verlaufes als verhältnismäßig fest anzusprechen. genialer Künstlerschaft den Pulsschlag des Poeten und Tondichters aufzu- —— 8— . un chts 25 8 üa- Int. in Wilbelmshaven, als Ob Mil. Int. Sekr. mit Wirkung Die neuen Verzeichnisse haben lediglich die Straßen in diesem Sinne Einteilung in Chausseen und gebesserte Wege. 5 1 Iblatt Amalgamated Coppers wurden durch die günstige Verfanung des spüren; jeder Sang wurde in seiner charakteristischen Eigenart plastischhin⸗ Keitum V1 24.— diederschl. dom 1. April 1914 im Heere angest. und d. Int. d. Gardekorrs —— also die eigentlichen Chausseen — zu umfassen. Diese Straßen Am Schlusse des Jabres 1912 waren 4 dem „Zentralbla Londoner Metallmarkts begünstigt. Auch andere Industriepapiere so⸗ gestellt und zu hinreißender Wirkung gesteigert; über dieser lebenstrotzenden Hamburg 465 5 bedect 79b5 747 Schauer überwiesen. 8 3 werden wiederum in Kunststraßen im Rechtssinne, in sonstige aus⸗ der preußischen Landwirtschaftskammern“ vorhanden: wie einzelne Spezialwerte wurden lebhafter umgesetzt, wobei die Gestaltungskraft wurden kleine musikalische Unebenheiten, die viel.. Swinemünde wolkig 742 anhalt. Niederschl. Den 3. März., Stiefet, Ger. Assessor aus Obe. e 8 — — “ we bröckelten die Kurse n LE“ vese F.e.; gleich. Neufahrwasser 745 Nachm. Niederichl. andesgerichts Caß 08. eberweisun .Int. d. XI. A. K. eig. 8 ge 8 eckungen führten jed⸗ eitig in teinsaal geg Klavierabend ühl. 2 11nq vuoo meit landesgerichts Cassel, unter g 3 1 gen führten jedoch zeitig im Bechsteinsaal gegebener Klaviere end ließ recht kühl. Der Memel 0 750 meist bewölkt 2 754
etatsmäß. Mil. Int. Afsessor ernannt. Hühnerbein, Mil. sonstige aus⸗ ausgebaute — 2 schließlich wieder zu einer Befestigung. Die Schlußtendenz war stetig. Künstler weiß wohl die Tondichtungen äußerlich gut genug zu formen, 4 750 — Fewilter
ler. S Se 1 2 8 - 1 Ie⸗ 2 3 182 G 1 „ 8 3 2 ich ich . üsexaes = kr. von d. Int. d. 16. Div., zum 1 April 1914 zur Int. d. — Kunststraßen gebaute öffent⸗ nicht öffent⸗ zusammen 1911 1912 Die Kurse waren im allgemeinen nur wenig gegen gestern verändert. es klingt auch alles, was er spielt, recht verständig; nur das Gefühl Aachen 3 8. vers. Liebig, Mil. Int. Diätar von der Int. d. — — liche Straßen liche Straßen ausgebaut Der Umsatz am Bondsmarkt erreichte eine Höhe von 2 027 000 Dollar, will sich nicht recht einstellen. Auf diese Weise kam der Hörer nicht zu Hannover XXI. A. Mil. Int. Sekr. ernannt. 88 8 3 die Lenden; war unregelmäßig. Tendenz jür Geld: Stetig. Geld einer lebendigen Anteilnahme an den tüchtigen pianistischen Leistungen. — Berlin 3 746 Vorm. Miederschl. Den 4 März. Versetzt: Weber, Haeuseler, Prov. Meister b km km km km km 1 Km auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn Ellen Schultz gab am Abend vorher im Harm oniumsaal einen 5 75Vorm. Niederschl d. Tages 1 ½, Wechsel auf London 4,8475, Cable Transfers 4,8670, »Modernen Liederabend“, bei dem Friedrich Wilhelm Keitel ——“ ’
SW bedeckt 3 3 78 Nachm. Niederschl.
5 bedeckt 5 74Janhalt. Niederschl.
6 Regen 4 756 Schauer
2
3
—— f⸗
8n GC
AGh tS.
8
— 5
85
—2 8 2
₰
8 Ne
6 G
65
—2 — ◻ B82n
Dresden
V
bb 0⸗
— —
2,7
8
—
86G
— 9”
8 Ght
Ip
2y222—2 —-—
in Schwerin und Parchtin, noch Cassel, Schwerin. Krause, sergeee⸗ 8 9 140 n8 9 354,405 176,120 252,12 in (Si 5 d
Woyth, Prov. Amts⸗Inspektoren und Vorstände von Zweig. Ostpreußen . 114n 2v gr 2av Et 92 2% Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 15. am Klavier mitwirkte. Ungeachtet einer kleinen Indispesition, die den Breslau
wrmaltungen in Potsdam und Königsberg, als Amtsvorstände nach Westpreußen... 6 201 21 . 790,78 38 18s 93 188 22 8 Rio de Janeiro, 6. April. (W. T. B.) Wechel auf reinen Klang der Stimme bisweilen beeinträchtigte, fand die Sängerin Bromberg
Parchim und Goldap, Heine, Pabl, Prov. Amts⸗Inspektoren und Brandenburg einschl. . 8 940,614 33,in L1Szen 8 London 15*722. 8 reichen Beifall. Außer Liedern von Brahms und Richard Strauß Metz
Kontrolleführer in Rendsburg und Königsberg, als Vorstände von Pommein. 8 6 526,151 728,118 1/286 296,25 1 382 8 fowie einer Arie aus „Samson und Dalila“ von Saint⸗Sasns sang W 3 3 7542 Mieederschl.
vsas FSaisndane 1 zniasberg. Karpowski Hos 2 193, 30,770 197,571 103,006 8 sie fünf noch ungedruckte Tondichtunge Wilbe FF 3 Regen 754 Vorm. Niederschl.
Henze, Denke, Prov. Amts⸗Inspektoren und Kontrolleführer in Schlesien . 3 370817 52,25b 1 8* 1 263,8 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. mann, von denen „Malaquilla“ und „Zigeunerlied“ infolge ihrer Karlsruhe. WSW Regen — 4 756 Nachts Niederschl.
Lyck, Berlin und Brandenburg, in gleicher Eigenschaft. nach Königs⸗ Sachsen d . 714 2 .2 ran “ . Essener Börse vom 6. April 1914. Amtlicher Kursbericht anmutigen Melodienführung am eindrucksvollsten waren. Von dem⸗ München 5 Regen 3 756 Nachts Niederschl.
rg, Brandenburg und Berlin (Denke als Kassen Vorst.), Bunge, Schleswig⸗Holstein.. 1 “ 5 892, 1 1 Frgge⸗ 1248 S'g. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheimisch⸗ selben Tonsetzer bot auch der Pianist drei kleinere Werke, die Schnee — 8 9 572 Nachm. Niederschl.
Srov. Amts⸗Insp. und Kontrolleführer in Braunschweig, 122 Amts⸗ Hannover. . — 2 2 8 — 8s 069)93 e- 193,078 Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Zeche, 1 12 1. gleichen Vrundhemakter Uangschönen, zartsinnigen, Ausbaus (Wühnelmsha v.)
Vorst 8.In p. ndr Görgen, Geh. Kalkulator und Rechn. Rat, W stfalen.. 1“ 54,22 3 988 48. 3 069,922 44,896 93,079 Zeche. I. Gas⸗ tragen und von denen die dem Interpreten gewidmete „Mazu 5 b JE1111“
Vorst. nach Marienwerder, Görgen, Geb . .Weß 7 11 385,912 39,2 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ D. Moll⸗ ganz besonders anspras Diese zierlichen Raesfhgs 1 5 Regen 2—734 Nachts Niederschl. 48ℳ üUiDrach⸗ „91 3 1 32 aFulgen 2* Schöpfungen möchte man wohl gern öfter hören, namentlich wenn “ „iel)
Ki bac rb. Amts⸗Inspektoren in Coͤln, Thorn und Hessen⸗Nassau . . 8 . b 527 47,327 vHes,e. er e. n — 8 5⸗ ““ J. eeh ve ginvchurg Lock 8 Braunschweig Heenaproda⸗ 1 215/⁴ 8 762,00 82 C91S88 8 semamföeerrohle n, , 12 59 7 00 e“ Uben;, 819 8 P ee 4b 5 18 b⸗ Se * 111 3 8 Ae x⸗ 8 8 8 9 88 592 A 305 gg 8 4 7963 8 0 2 Stu ohle 3,50— 37 90 96 5 53 3 18 8 8 8 aee⸗ . Hůas 2 8 1 2 8 mm:* .. 22 —2 Den 6. März. Winter, Ger. Referendar bei d. J d. Hohenzollern 8 18”— B 340,22 5,288 605,520 4,796 1400 . f. Nußkohle gew. Korn 2 8W 55 sie in so vollendeter Weise vermittelt werden. Ebenso bereiteten vier 1 38 SWob wolkig 35 7⁴0 Schauer vIII. A. K., unter Uebernahme in d. Mil. Verw. Dienst zum Beir⸗ zusammen 100 500,09 19, 197 514,520 385,219 1 958,00. 14000 ℳ111 13,50 14,25 ℳ, do. do. 1V 13,00 — 13,79 ℳ, g. Nuß⸗ Stücke (Manuftript) von R. M. Bresthaupt ungetrübten enu, 8 n EI Int. Referendar ernannt. 1 1 gruskohle 0 — 20/ 30 mm 8,50 — 9,50 ℳ 18 60oö 975 h. von denen die Konzertetüde in G⸗Moll die schwierigsten Passagen Valentie 746,08 5 balb bed. 3 Niederschl. Den 10 März. oörgar⸗ 85. Mil 2 t. Setr. 8 6 10,50 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,75 ℳ; H. Fettkohle: a. Förder⸗ wie er den Gesan mit vollendeter Sicherheit begleitet 8 3 . II 118598. d. XXI. A. 8 der . S 2 X“ 1 kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ Ein (Donnerstag) mit 28 Blüthner⸗Orchester unt Ace. mgn - 50.3 2 6 wolkig 8 3 754 meist bewölkt Den 12. März. Den Zahlmeistern: Waltber vom r . 8 8 3 8 FStückohle 13,50— X““ 38,00 ℳ, Ein (Donnerstag) em Blüthner⸗Orchester unter Alexander ———— Kaiser Franz Fojerh von Oöserreich: König von Ungarn (Schle Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Marokko.* 1 8 öö 189 1 “ ECö““ I“ Ein (Donners Zetung im Flüthnersaal veranstaltetes Konzert der 3 (Gassel) TTEEEö zu 25 1 b . „mité Spécial des Travaux Publics Ta Errichtung “ 1“”“ 3,50 — 14,25 ℳ, Gesangsschule B s zeitigte recht erfreuli Frgebnisse 28 P 5,3 S. 2 — ir) Itr. 16 a vom Jäg. R. zu 1 8 Comité Spécial des Trax aux Publics in Tanger — 8 8 an. Tes viber Gesangsschule Bruns zeitigte recht er reuliche Ergebnisse. Das Pro⸗ “ “ R. Snht vHeehe 1. (2. Westpr) Nr. 7, — 1 eet ni das des Turmes und der Gebäude fuür das Leuchtfeuer von El⸗hank bei n “ “ 12 25 — 13,00 ℳ; gramm enthtelt Arien und mehrsti wige Gesänge zumeift aus der ven Feblmeister“ verliehen 3 8““ . Rußland Casablanca. Kostenanschlag 280 000 Frs., einschließlich 48 345 Frs. 2 gess ö . en 19Seb ℳ, b. do. deutschen und italienischen Opernliteratur, und seine Ausführung jeugte Versetzt: Schaaf, Prov. Amtsinsp. und Kontrolleführer in Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat für Beaufsichtigung, Unvorbergesehenes, für Montagc eene 1“ b 1be 735 214,25 ℳ, d. ockkoble 1350.—16,00 “ Stück. sowohl von der Begabung der Lernenden wie von den stimmbildnerischen ö Amtevorst. zum Tr. Ueb. Pl. Heuberg. Blank, den Kreis Lbischtschensk im Uralgebiet pestverseucht, und der optischen Apparate, für “ us le, gew. Korn I und 1r 15,25 — 18,50 ℳ, do do 111 16 30 Fähigkeiten des Lehrers. Im ganzen waren die Leistungen der Damen garburg, als Amlevortt ewnX““ . 3 üst Fev a K. I. ee am 16. Juni d. J. hle, gew. in 125—18, „ do. do. 8 8 f „, Fzin als Kentrollefü 8ö2. 8 i Fur rt. 8 rüstungsgegenstände. Das genannte Komitee tritt a 1 —₰ 7 15 92 — 2 Prov. Amtsinsp. in Coln als Kentrolleführer nach Saarburg. v “ “ um 11 Uhr zum Zwecke der Erteilung des Zuschlags zusammen. 19,72 ℳ, do. do. I 12,25 —14,75. ℳ k. Anthrazit Nuß Korn 1 Den 14. März. Müller, Laz. Unt. Insp. in Wiesbaden, zum Griechenland. 1 Näheres und Lastenhefte beim „Reichsanzeiger“. 20,00 — 21,50 ℳ, do. 82 II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis] gutem Können sang, nächstdem ist die Altistin Doris Ohliger mit 1— 2 —— —— 13. Insp. ernannt. Nach einer Mitteilung der griechischen Regierung vom 12.,25. März 1 — .“ 82 ] 6 Eg 8e ℳ:; IV. Koks: Anerkennung zu nennen. Beachtenswerte Anlagen für den g 8 v 1 8 128 8 5 8 * „ 8 8 2 24 -2 8 8 8 ) 5 L 2 2 2 eß 90 8 7,5 8 . — 28 . 8 8 2 1 2— 48*¼ʃ* n! e⸗ 22* 0 0 5 5 95 82 der 1 „Oberlehrer am Kad. Hause in Oranien⸗ 1914 ist die ärztliche Untersuchung der Herkünfte von Handel und Gewerbe. 1 B doleks 1 dhn 190 23,00 11““ “ 50 ℳ, Gesang bekundete Asta Haunolt. 1 1 balb bed- 9. 2. 759 Nacht Niederschl. Okerlebrer am Kad. Hause in Wahlstatt — Konstantinopel und der Herkünfte von der asitatischen und 8. 8 xi 8 veen und . ℳ;. 8 Briketts: Briketts Der Pianist Louis Cornell begann am Freitag seinen 2az. Verw. Dir. in Danzig, nach Magde⸗ von der europäischen Küste des Marmara⸗Meeres wieder Von der im Reichsamt des Innern unter dem Titel: Hesd⸗ I “ ℳℳ. Kohlenmarkt still.] Klavierabend im Beethovensaal mit Schumanns*Karneval“* Grisnez Hin Hagenau, nach Danzig, zur Wahrn. aufgehoben worden. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom 20. Februar buch für den Deutschen Außenhandel“ zusammengestellten r örsenversammlung findet am Mittwoch, den 8. April— Die Willkür, mit der der Spieler die Tondichtung innerlich und Paris eine az. Ob. Insp. 8 2 Reinert, Laz. Ob „In H116 Vli singen Herrmann, Laz. (und Kassenvorst Vlisingen nach Mörchingen d. des Laz. Durch eine Verfüagung des Gouvernements von Bihar! E 1..“ L..T. z. Ebolr E. atw⸗ B Laz. Insp. in Magdeburg, n. . S März d. J. is Hafen Debai für pest ucht er⸗ pri 1 Ein von Iduna Choinanus im Meistersaal am Freitag ver⸗ 985 8 ir⸗ 14. Mätz d. TF. t der Zeen 7 18 b “ Magdeburg, 6. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ anstalteter Gesangsabend zeichnete sich wieder durch 85 gewählte bristtansund Dr. Reich orof. Oberlehrer an; klärt worden. on dort kommende Schiffe unterliegen ne st ihren Ko kurse im Auslande 2 zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 — 8,90 Nachprodukte 75 Grad o. S erse. 8 62 8 B298 5 8 leder d 8 F gewahlte Christiansund I““ of., Oberlehrer an d. ipt⸗ . Faot 1 af on Oris 8 tebe und⸗ G ur n . 1 111“”“ 1“— Süexs 242 u L rfo us: es s gelang er Säng Vortr er —— 81 April Nbes Rechn Rat, Ob. Mil. Int vWI vor 12 — Diisse den vepeehee 1. 1 1l685—715. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. Faß 19,00 — 19,25 Vier kenhen Gesänge he Brahms ““ d Lieses 88 .April. Schimweck, Rech. i „Sb. De Meil. zeilichen Maßnahmen. Rumänien. Kristallzucker Tmit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19,00. Mittellage gut cpflegten Stimme vie das Ernste, Getragene be⸗ em, 11“ 8 8 —— Gem. Melis I m. S. 18,25 — 18,50. Stimmung: Ruhig, geschäftslos rchen 98. Testeg. 1II1I1“ etragene be⸗ — — auf ihren Antrag Berkehrswesen 1 isnmder1 vse Transit frel an Bord Hamburg: I 8. gesUchntelos. sonders gut. Iwar weiß sie mit künstlerischem Sinn auch anderes Skagen 8 eS Anmeldung Schluß der 922½* r Peopust Fenasg c- an Bord SS 9,17 ½ Gd. u beseelen, doch fehlt ihr die leichte, sicheie Tongehung, und die] Hanstholm 11 2 8 1 II“ 3 S 8 8 8— 8 22 ½ 9 8 2 8 9 30 Br. Juni 5 Gd. 9,3 1 P e. b WI 8 vng 8, ie 1 HD (I 28 Briefumschläge für den Postscheckverkehr. Nach dem 3 der Verifizi 1 TTT 1.“ „] Höhe klingt leicht scharf. Hervorzuheben ist noch die Wtedergabe des 1I1I 3 Duns B schlä en Pos andelsgericht Name des Falliten erifizierung Br. Ottober⸗U 8 e Hoöh ngt ! 9. H eb . Wiedergabe des Kopenhac —23 38 I 8 gerich 5 Forderungen August 9,47 ½ Gd., 9,50 Br. Oktober Dezember 9,50 Gd., 9,52 „Feuerreiters“ von Hugo Wolf, bei dem M. Jowanowitsch am Kopenbagen 43, 3 Dunst.
1 ü 8
8
.
8*
Frankfurt,?
b
52 —2 N — S82 5 G 8
9 G.
.
2
02 8 5
— 3 2
ül
aufweist, die Herr Keitel ebenso glanzvoll durchführte, E11“ öbg., Pr.
Pf. Nr. 5, 3 wolkig
denen der Herren überlegen. Für die Oeffentlichkeit reif ist schon ülhaus. FEIsS.)
Käte Krützfeldt, die eine Arie aus „Aida“ mit Geschmack und A 58 M az h11 2 763 Nachts Niederschl.
(Bamberg)
E . 1 8 753 anhalt. Niederschl.
7 WSWö beiter
WNWI bedeckt
1W Regen 3 bedeckt
beiter
SRegen
WI bedeckt 5
bedeckt 7
ά
1
—2 1
6 s
— 10
—
2₰½
3 —
Indien. lichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin er l ang am Stadtgarten) statt dis zur Unkenntlichkeit. Das musikalische Gefühl des gewiß streb⸗
har und Orissa schienen. Der Preis beträgt 1,70 ℳ. samen Pianisten scheint demnach bis jetzt nur schwach entwickelt. — 3
0“
e
8 8 t 37 2 29 9 8 9 N mi 8 3 8 S 2 ns 9 z0 fexe ege. in Mör⸗ d. J. — Nr. 44.) Publikation ist nunmehr der Jahrgang 1914 im Verlage der König⸗ 1914, Nachmittags von 3 ⅜ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgart saale“ (Eir äußerlich behandelte, veränderte die wohlbekannten Züge des Werkes
—— 1 —
I V
— 2— 2 —
— 2 9
—
1[☛ ◻ 8 ½
’
müg 2092 E
02 802
6G9
Ie
2
. ,/—2
60 ̊6
G.
1;
1 neuen Postscheckgesetz unterliegen vom 1. Juli ab die Briefe der üm 8 *8 1 9 521 . . . 8. 8x ““ Hecht, Ob. Mil. Int Kontoinhaber an die Poslschecäämter allgemein der billigen Ortstaxe bis I Jams . 9,88 55 Se-ee zr loko 72,00 Flügel vorzüglich begleuete. 8 8 Stockholm 46,0 24 bedeckt 3 0 751 7 8 11 Ziv., v. Loh, von 5 Z, wenn die EII““ ven ven der 5 8 2r. vpr 17 ,30. April — Mai 71,000 Für. 8 2 ITEETET Ein Klavierabend 3 Joseph im Beethoven⸗ Hernösand 750,5 8 2bedeckt —0,4 09 752 8 I. E eööö geschri e Briefumschläge benutzen. Diese be⸗ sov Stesfar 1x 8 98 saal fand am Sonnabend eine rege Beteiligung. Der an ebo Iüee. Fu a de.vwerFn Ppʒen. S dh19. it 4 8. verwaltung vorgeschriebene Briefumschläge benutze D 8 2 1 8 9 — am S 25. rege B gung. geborene Haparanda dedeckt — 2. 1 753 38 Nar), K etst, Ml vi renn sonderen Umschläge köngen von den Postscheckämtern bezogen, (Bukarest) Dumitrescu., 1914 1914 aok “ 8 S 1 B.) Schmalz. gesund entwickelte Musiksinn des Künstlers trat erfolgreich in der Wieder⸗ Hereemen — S— —2 5-—715 38. und 39. Div., zu d. Int. d. KVIII. HZE auch von der Privatindustrie hergestellt werden, wenn Stlr. Arionoaei 35 EnRa eeee , oppeleimer A; gabe der kostlichen C Dur⸗Phantasie von Schumann zutage; die poeti⸗ E— — eEgg II. A. K. Kamin, Fach, Mü. Int. e in der Größe Farbe und Stärke des Papiers 8 “ Häaumwolle. “ “ 8. schen Stimmungen in idrer Innigkeit wurden warmherzig veranschau⸗ Karlstad [743,5 Windst. Schnee — 1.5 146 “ U — . 8 8 S 9,. 85 3 ] S- — 8 8 L 3 8 Mpür 9 † 18 2 8 5 Fee⸗ . 8 8 8 “ — “ 1] A EE tö. und v. XVIII. A. K, zu d. Int. d. II. A. K. sowie im Vordrucke mit den amtlichen genau übereinstimmen. Für die Füen x5 Ba 8,n 6. April, G“ Ap 1“ licht; in gleichem Maße fesselte die klare Darstellung der F.Mell⸗ Archangel 755,7 Windst. wolkig “ “ Kontoinhaber, die nicht am Orte des Postscheckamts wohnen und de Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 5 “ fur Iac 1⸗ Apri br Mai pohantasie von Chopin. Mil Recht fanden diese immer künstlerisch ersbr Regen
„Verw. Dir. in Magdeburg, auf seinen Antrag m. gegenwärtig Briefumschläge mit der vorgedruckten Adresse des; am 6. April 1914. 1 Septe 2 3 98 29 1.. 6 5 15, 18, zurchgeführten Leistungen lebhaften Beifall. — Die erren 11“*“ 2 balb bedv. 2 and vers. sch ckamts benutzen, empfiehlt es sich deshalb, den Bedarf an diesen “ Rahrrevier. Oberschlesisches Revier 8e für 57 7 züe Febr . ür Ma ir e. keeees Fochtei aus Norwegen (Klavier) und Julius Wüna — ——
n 20. März. Gisevius, Laz. Insp. und Kassen⸗Vorst. in Umschlägen nur noch bis Ende Junt zu bemessen. Die Postverwal⸗ Anzahl der Wagen üeeau big anuar 57,7, für Februar 57,7, für März 57,8 sRuthströom aus Schweden (Violine) hatten, gleichfalls‚( Wilna ueS 4 kedeckt Gumbinnen, zum Laz. Ob. Insp. ernannt. Seidel, Rechn. Rat, tung wird demnächst das Mustec für den vom 1. Juli ab zu benutzen 29 063 11 574 Hambur 8 7. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T B 11““ — — — — 5 Garn. Verw. Dir. in Posen, auf seinen Antrag m. d. gesetzl. Pens. den Briefumschlag bekannt geden. Musterbriefumschäge können dann b Zuch Seese⸗ 1ö6 Rüb „ 1 8 . Konzert ein Programm zusammengestellt, das ernste, schwere Musik Warschau WSW bedeckt 6 3717 in d. Ruhestand vers. von den Postscheckämtern kostenfrei bezogen werden. “ B 8 “ us 1“ g0 t Basis dot, die in beiden Künstlern die berufenen Vertreter fand. Keiner Kiew 7555 SS I2bedeckt 4 0758 Den 22 März. Versetzt: Fischer, Mil. Int. Rat von d. Int S8 0 9.nener Ma 92731 flr Junt 9,32 , für ““ nac, sowohl im Cimelrortrag, vie in barmamichen Wie es We W balb bed 53 — Schauer Den 22. Mar „ ersetzt: Fi 11. 8. 89 d. Inl. 1 8 9 88 “ A4 1 — 22 278, n 9,32 ⅛⅞, 1 s 9,4 1 %, usammenspiel: einerseits der kraflvolle und doch weiche A schl ten 1 55,2 WSW 3sba ’ Scha g 6 2.. K., Stief Mil. Int. Assesso 8 gestrige ufsichtsratssitzung der C. Lorenz Aktien⸗ ꝗSrta ber-Des 5 1 Ma 371 Zulammen spiel: 11A“*“*“] 9 weiche Anschlag ——— wNAgh bee It . ATSSZZI
d. Mil. Juͤst. zu der d. III. A. K., Stiefel, Mil. Int Afsefsor Verdingungen. r gestrigen Aussichtsratesitzene 1 für Oktober⸗Dezember 9 50, für Januar⸗März 9,66 . 8s Pianisten, andererseus der süße, einschmeichelnde Ton des schon Prag 755,1 SW bedeckt 38— Gewitter
U 1424— “ 2
am Sonnabend, im Meistersaal für ihr gemeinsamez Gorkt [755,1 SD l wolkig 275
n d. In *XI. A. K. z1 Mil. Inst. ““ “ . ; s afk. e hon⸗ und Tele raphenwerke, Berlin 7. Apri Vormittags 81* 8 vv g.g — — von d. Int. d. XI. A K zu der d Mil. Inst 8n “ (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim ‚Reichs⸗ und “ In “ Zö” X. B.⸗ beschlbffen d4 Genernlver⸗ Hamburg, 7. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. seit Jahren wohlbekannten Geigers: beide vereint erzielten schone Rom 75 S NR Den 23. März. Grote, Rechn. Rat, Garn. Verw. Dir. in Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen sewiasa laut: Sibe uu“ 20 v“ (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Klangwirkungen, die noch durch die Wärme des Ausdrucks gehoben — 5— SS 1 7 854 v 5 Ie 88. 4 e 2 Se; 8 — eilun Div nd 8 “ G 859 7 8 7 3 48 3 5 1.2 . 8h Bach ö;; 2 . 3 5,5 8 Breslau, auf seinen Antrag m. Penf. in d. Ruhestand versezt. Egxpedition wäbrend der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) sammltung. die Verteilung wer⸗Radtdee Se eeng 8 Mai 46 ¾ Gd., für September 48 Gd., für Dezember 48 ½ Gd. wurden. Die Zuhörer gaben ihrer Freude über die musikalisch wert⸗ Florenn⸗ — 7565 SD0—1 bedeckt
den Erträgnissen der Geschäfteverbindung mit der Hochfrequenz⸗ für März 49 Gd. vollen Gaben des Abends durch sürmischen Beifall Ausdruck Cagliari 761,3 NW 2 heiter
öM.es 1 E⸗bzeun 36 1 zon 7 2 H ½ ß rIoso Teleg * inen 2² 18 2 8 2 8 102 hgilageee —ü—— 1I1X“
Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. “ “ Milits Maschinen⸗Aktiengesellschaft für “ 1913 Süa sic Budapest, 6. April. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Das Sonntagskonzert des Bluͤthner⸗Orchesters unter Thorshavn 733,3 NOD 5 halb bed. 6.— 73 —
März. Seyf Waff isor bei d. Pulverfabri 18. April 1814, rmittags 10 Uhr. Direktion der Militär. von 5 % vorzuschlagen. Das Erträgnis des Jahres 1“ 8 Kohlraps für August 15,90. der Leit! des Königlichen Kapellmeisters Edmund von S ree * eNr ebweue eewemne —1—
n 4. März. Seys art, Wa enrevisor er ’. ulverfabri 2 2 B 2 Wöpl 1 2 sch 4 1 6 64 Nortraa ( V 6 125 46) auf 92 808 6 g 8 der Leituüung es oniglichen Kapellmeisters dmund von Strauß Seypdisfjord 74 2 8 WNW 3 wolkig —
zum Wastenoberrevisor, Preuß, Waffenrevisordiätar b. bauahteilung in Bolos Nilitä b See 8 ne ö (646 72 ve⸗ 8 Bortrag (e Fichtigung ber Abschreibungen in A EE- 28 88 AX“ 88 % am 5. d. M. verlief durch die Mitwirkang der Hofpianistin Celsste Rüge U 5 “
zum voee an zum Waffenteviso annt. für Motore für die Militärbäckerei in Casara ta. Voranschlag 8 6 Von dem nack sichtigung der eibungen Apri sh. 1 ½ d. Wert, ruhig. avazucker 96 % prompt Chop⸗ e nd des Baritonisten M. B nann außers “ 7 bevers m Waffenrevisor ernannt 8 Chop⸗Groenevelt und des Baritonisten M. Begemann äͤußerst münde 745,0 WSW bedeckt 3 742 Nachts Niederschl.
xI1
—
28 000 Li e it 12 800 Li igste inner! Höhe von 335 33 254 420 ℳ) verbleibenden Nettoerträgnis von 9 74 24 - * “ ann 128 000 Lire. Sicherheit 12 800 Lire. Fertigstellung innerhalb Höohe von 335 338 ℳ (254 420 ℳ. 2 Wee 3 9 sh. 7 ½ d. nominell, ruhig. anregend. Die Künstlerin, die sich erst unlängst als Solistin i xEEe 160 Tagen. Zeugnisse ꝛc. bis spätestens 16. April 1914, Vormittags 592 469 ℳ (394 253 ℳ) sollen dem 8 Reservefonds II. 60 000 ℳ 8 London, 6. April. (. ½. B) (Schluß.) Standard⸗ öves. der Se Liedertafel“ als büras der Besten Urn Gr. YJarmouth 745,5 WSW; halb bed. 8 0 749 — 10 Uhr. Konfraktspeien 3000 Lire (vergl. Reschsanzeiger nir. 81 vom (40,000 ℳ), der Talo steugtesens ITTIZ11“ Kupfer stetig, 66 ½, 3 Monat 66118. Faches erwiesen hatte, spielte mit großem Schwunge und vornehmer Krakau 752,5 W 3 halb bed. 1 750 Nachm. Niederschl. 40 April 1914). Näheres in ttalienischer Sprache deim „Reichs. werden unb darnach 20 % Dividende 280 000 ℳ (20 % 280 000 ℳ) Liverpool, 6. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Auffassung riszts A⸗Hur⸗Konzert Nr. II mit Orchester. Ein au —eee eöeeen5 3 751 Nachts Niederschl. zrlig), Niemann (Coesfeld), anzeiger“. somie fünf Prozent Bonus 70 000 ℳ (s—) zur Verteilung g⸗langen. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für perlende Sree und wohl abgewogene Tonentwiclung e 3 ——7518 2 öͤbedeckt 3 751 Nachts Niederschl zu Ob. Avpothekern befördert. 23. Avpril 1914, Vormittags 10 Uhr: Königliche Präfektur, Nach Beruͤcksichtigung der Aufsichtsratstantieme von 24 709 he Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. stützen ihr einwandfreies Spiel, gag stellenweise das Orchester 56,1 NW bedeckt. —8.2 786 Vorm. Niederschl. p), Federschmidt (II Frank⸗ Zivilkommissariat für die Basilikata in Potenza. Befestigung von (15,607 ℳ) sollen 149 760 ℳ (56 645 ℳ) auf neue Rechnung vor⸗ 1. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. April⸗Mat 6,81, formlich mit sich fortriß. Es wäre zu wünschen, der Künstlerin öfter 7 Windst. bedeckt 11 0 756 meist bewölkt Standes, der Abschied bewilligt. Erdrutschungen in der Gemeinde Montemurro. Voranschlag 77000 getragen werden. 1 “ Mai⸗Juni 6,80, Juni⸗Juli- g6,73, Juli⸗August 6,69, August⸗ im Konzertsaale zu begegnen. Mit reger Anteilnahme folgte man Repkjavik 744,5 —bedect — 3 — 746 (Lesina) Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse cc. bis 14. April 1914. — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmwen September 6,55, Septemder⸗Oktober 6,38, Oktober⸗November 6,29, auch der Ballade; „Rahab, die Jerichonttin“ für Bartton mit großem] (bUbr Abends) meist bewölkt Königlich Sächsische Armee. Vorläufige Sicherheit 4000 Lire, endgültige o der Zuschlagssumme. der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. März 1914:; November⸗Dezember 6,23, Dezember⸗Januar 6,21, Januar⸗ Orchester von Viktor von Woikowsky⸗Biedau, die einen Tert Cherbourg 756,7 SW. 5 balb bed. —12 1 76. 28 1 Näheres in stalienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 13 367 480 Kronen, gegen die end ültigen Einnahmen des ent⸗ Februar 6,21. d Pörries Freiherrn v Münchhausern erlag 28 sberbourg —eseu. 8 b. 8 es in it 1 1 18 1 önen, geg ndgültigen örg⸗ b 1. — S “ von Börries Freiherrn von Münchhausen zur Unterlage hat Cl⸗ 5 , F 1 Merz, Rittm. und Esk. Chef im 2. Ulan. R. 25. April 1914, Vormittags 10 Uhr: Bürgermeisteramt in sprechenden Zeitraumes des Vorjahres Mindereinnahme 877 642 Die Börse bleibt am 10., 11. und 13. April geschlossen. von Vaie alle Kompositionen des feingeistigen Musltpoeten, Clermont 752,6 W. 4 heiter — .gestellt. Pratola Peligna. Bau eines Schulhauses. Veranschlag Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen weniger 578 072 Kronen. Averpoolg 7. April, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. durch ihr vornehmes harmonisches Gewand gläanzt. Großer dra-] Biarritz 761,11 SSW 3 bedeckt 331 617,21 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis 18. April 1914. Vorläufige Richtigstellung für Monat November: 827 858 Kronen mehr. — W. T. B.) aumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. matischer Schwung, unterstüpt durch farbenreiche Jastrumentation gebend, Nizza Sere Weee heiter
gisches) Armeekorps. Sicherheit 16 550 Lire, endgültige 33 100 Lire. N. nitalienischer] Die Betriebsrobeinnahme, der S chantung⸗Eisenbahn 1 d. 1 Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 15 000 Ballen, davon dem Aufhau des Werkes die packende Wucht und schöne Linie. Der Perpignan 761,5 W 2 bedeckt . Sprache beim „Reichsanzeiger’. Monat März 1914: 447 000 merikanische Dollars (gegen 489 000 amerikanische 1000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. Komponist hat sich mit dieser Arbeit von neuem in beste Erinnerung ee Lese. Fereee af. Regts. Kaiser Franz Joseph vo eich, König von Unga Spanien merikanische Dollars im Jahre 1913) und vom 1. Januar bis „Glasgow, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen gebracht. Nicht geringen Anteil am Gelingen hatten aber auch der Belgrad Serb. 792 NW halb bed. 88 ier Ze 8 “ “ h Sae 68 CEEET1A“ 31. März d. J. 1 093 000 mexikanische Dollars (gegen 1 074 000 Middlesbrough warrants stetig, 51 4 ½. 8 mitwirkende, von der Komischen Oper her noch wohlbekannte Sänger Brindist öI1“
122, Don dieser Fax. ene. 9 rg. DderFef. Reats⸗ 2 Hafenbaukommission (Junta de g.Pras i. 6d1 Wofere⸗ in merikanische Dollars im gleichen Zeitraum des Jahres 1913). Paris, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucher Marx Begemann, der mit wohllautender Stimme und gewandtem Vor. Moskau I V
d. Gren. Regts. Königin Dlga 1.2” 9. zum g 8. Fü. s. Santander: Wetibewerb für die Lieferung eines Tassertank⸗ 8 ruhig; 88 % neue Kondition 28 —28. Weißer Zucker ftetig. trage seine Aulgade it wohlmneerdas mitwirkende Orchester unter Lerwick— 1
Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 122 dampfschleppschiffs für die Baggerarbeiten im Hafen von Santander. 8 Nr. 3 für 100 kg für April 31 ⅛, für Mai 31 ⅛, für Mai⸗ Edmund von Strauß⸗ anfeuernder Leitung. Webers „Eurvanthe“⸗ verwic — 5 — E 5 S5 ernannt. Angebote sind bei dem Sekretariat der Kommission bis zum 15. Juni rivr “ Fondsmärkten August 32, für Oktober⸗Januar 31 ¾. Huvertüre, Tschaikowskys „Pathetische Symphonmte“ und Smetanas Helsingfors ⁰b53,2 2 1 wolkenl. — 2. 0 755 setzt: Frhr. v. Ziegesar, Oberstlt und Bats. Kom. im d. J., 5 Uhr Nachmittags einzureichen. Vorläufige Sicherheitsleistung Kursberichte von auswärtigen Fon . Sonnabend geschlosse 1 11““ wolkenl. — 6 0 756 Versetzt: Frhr. v. Ziegesar; Sefghud öu. Z 3 vAss . Agr ö ⸗ EI1“ il. (W. T. B.) Gold in B das Sonnabend geschlossen. 8 rassige somphonische Dichtung „Moldau⸗ vervollständigten das fast Pie Windst. wolkenl. — 6. 00 56. Inf. R. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, zum Stab 1000 Peseten. Näheres an Ort und Stelle sowie — in spanischer Hamburg, 6. April. (W. T. B.) 0 Parren Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good überre Pro Züri 7 4 760 des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Wald, Maj. in Sprache — beim „Reichsanzeiger“. Kilogeamm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ordinary 40 ½. — Bancazinn 104. 1 überreiche Programm. Zürie 56,5 I.Iegen —2714 760 Min, als Bats. Kom. in d. 5. Inf. R. Nr. 126 Großherzog Fried⸗ Belglen. b 80,25 Br., 79,75 Gd. . sttags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Antwerpen, 6. April. (W. T. B.) Petroleum. ——., 5 TTöETöö1 “ — * Wien, 7. April, Vormittags SA v7 Raffiniertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. für April 24 ¾ Br., 1 Lugano 756,5 NO. wolkenl. 9. 0)9756 —
Stuttgart, 1. April. 1ss p. Oberst und Kom. d.
Swolkhg
S uU 5 Es S ef sb b Mi auf — † ; 4 8 2 8 4 1 —2 1 8 b 1 3 . 214 2 82 2 2 .. ö. 8 56* 5 Sgv; - 35 öASn Enth. n. Seeang, —e e. 3 2 2 “ 15. April 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brössel: Türkische Lose per medio 224,00, Drientbahnaktien pr. ult. —,—, ha. Pork, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Budapest 756,2 W lwolkig 192 753 Nachm. Niederschl. Füllas “ Blna Nr 25, zum Esk. Chef ernannt. 8 822 Lieferung von 8800 m roten und 800 m blauen Tuchs zu 1,40 m Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707,50, Südbahn⸗ loko middling 13,40, do. für Mai 12,56, do. 50. Juli 12,27, Observatoriums, Portland Bill 719.,3 W bvalb bed. 9— — — Regts. Zcetzöt. Nutm. in demselben Regt, zum Stabe d. Regts. Brecite tür die Staatsbahnen. 9 Lose. Speziallastenheft Nr. 1223. gesellschaft (Lomb) Alt. vet vün pe, vo. in Rew Orleans loko middling 13 18, Petroleum Refined veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Horta 7690 WSW bedeckt 14 — — 8
b re h e v b Eingeschriebene Angebote zum 11. April. —,—, Oesterr. reditanstalt Akt. pr. ult. 612,00, agor. allg. (in Cases) 11,25, do. Standard white in New YVork 8,75, chenaufsti 6. April 1914, 7—9 Uhr Vormitt (ECoruna 763,4 SSW 3 bedeckt 135— — — übergetreten. s · 2 ,; onbank sen ,25, 5 n 2 enaufstieg vom pril 1914, r Vormittagsg.
8 ilitärve fiuns 15. April 1914, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 16 Loko⸗ Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien —,—, Unionbant⸗ do. Erebt Balances at Oil City 2,50, Schmalz Western steam 2 1“ 8 W“ Beamte der Militärverwaltung. motivenzvlindern für die Staatsbabnen. 2 Lose.H Speziallastenhest, aktien —,—, Türkische Tabakaktien pr. ult. 439,00, Deutsche Reichs.. 10, 82 ½ do. Rohe u. Brothers 11,05, Zucker Centrifugal Seehöh (22m 500 11000 m 2000 m 3000 m. 3200 ZZTö i. 964 bee.; Stuttgart, 25. März. Zu Oberapotbekern ernannt: die Unter⸗ Nr. 1470. Eingeschriebene Angebote zum 11. April. 1 banknoten pr. ult. 117,47, Oesterr. Alpine Montangesellschaftzaktien 292. „Getreidefracht nach Lwerpvol 1 ¼, Kaffee üg e .ü1122 m m mU m 3200 m 2,8 bt. ,315 bis 44,4: 8 = 445 bis 504; 9 = nicht gemeidet. 88 apotheker der Reserve: Völter (Ellwangen), Hengstberger 15. April 1914, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von Verteilungs⸗ 823 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2467, en Kohlenbergb.⸗ loko“ 8 ⅞, do. für Mat 8,47, do. für Juli 8.65, Kuvpfer Temperatur (C ³) 7728 441 2,0 — 3,8 — 9,8 [— 10,9 Ein verflachtes ozeanisches Tiefdruckgebiet mit einem Minimum (Vmand). türmen für die Telegraphen⸗ und Telephonverwaltung. Sicherheits⸗ Gesellsch.⸗Aktien —,—. — Schwach, Platzabga en drücken. t Standard loko 13,87 ½ — 14,37 ¼, Zinn 37,10 — 37,30. — Die Visible Rel. Fchtgk. %) 2 100 160 106 105 100 8e. n 1 F E“
Der Abschied bewilligt; den Ob. Apothekern d. Landw. 1. Aufgeb.: leistung 900 Frs. Speziallastenheft Nr. 223. Eingeschriebene Ange⸗ 26 Iücchmne digkant 8 en 2 prnn- Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen Wind⸗Richtung. 3 8SW I sWwW SW sSsW SV land lund den Alpen aus. Ein Hochdruckgebiet dber 785 mml Uent 2 1 15 16, on 61516. Privatdiskon n8. — “ 55 149 000 Bufhels, an Canadaweizen 21 364 000 Bushels, an Mais „ Geschw. mps. 717 17 V 15 18 ⁰18 über der Pprenäenhalbinsel. — In Deutschland ist das Wetter bei
1“ “ 5 u. bote zum 11. April. . 8 Riehm (Horb), Graf (Ulm), d. Landw. 2. Aufgeb.: Dinkelake 111“4““ Konsols 76 1 6. — Bankausgang 58 000 fund Sterling. — 8 812 1 9 1 1914, 10 Uhr. Ministère des Colonies in Brüssel, Engl. sols 76 ⁄16 gang 090 P 8. 18 812 000 Bushels. ö Trübe, Wolkengrenze bei 1770 m Höbe. Zwischen 520 und 630 m vielfach frischen südwestlichen Winden ziemlich trübe, im Osten etwas
8 12 — ; ) 15. Apri n (I Stuttgart), Dr. Berg (Ulm), Dr. Filchner (Reutlingen), ½ des Ursulines 27: Lief einöl, 5 inkwe ts Börse bleibt am 10., 11. und 13. April geschlossen. 2. I“ 8 . pg. 9.d, Vogel (Ellwangen). eenn nehe *en. bb1 t9. Die Ferse 2* April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franiz. Höhe überall 4,2, zwischen 1500 und 1550 m Temperaturzunahme von wärmer, sonst meist etwas kälter. Fast überall haben Niederschläge, für die Kolonialverwaltung. Lastenheft Nr. 1116. Eingeschriebene] Rente 86,87. — Die Börse bleibt am 10., 11. und 13. April ge⸗ “ 11“ — 1,5 bis — 1,4, zweshe 2590 und 2770 m —2 7,5, zwischen 3050 im Nordwesten vereinzelt Gewitter stattgefunden. 5 dr Petetmum 11. Lpril b ne schlossen. 8 8 und 3140 m Temperatarzunahme von — 10,5 bis — 10,0 Grad. v Deutsche Seewarte.