1914 / 83 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 Z1“

in Gemäßheit des Beschlusses des Kgl 5 ; 8 8 gaßheit des Besch 8 Kgl. DHüren, Rheinl. 1262 . 5 . ; 3 1“

Amtsgerichts Dortmund vom 27. Februar Im hiesigen Handelsregist J26537¼ ¹) am 21. Mäg 1914: Zu sftms Paeben. [2673] Worlée & Jenssen. Prokura ist er⸗ 111AA“; 8

1914 (Bl. 72 der? 2 3 „Im gen Handelsregister ist am Alfred Ehrlich Nachf. Inh. Albert Im bhiesigen Handelsregist 2₰ Prokura ist er 11“ 2 1 1““ 8 1

914 . 72 der Reg.⸗ ¹.) bestellt worden. 1. April 1914 zur Firma Carl Mögling Schwenger in Eppingen: Die Firma Abt. A N. ces andelsregister ist in teilt an Johamm Emil Willi Max gleichgeitig ist. E efrau Catharina beschränkter Haftung. In der Ver⸗ attowitz, O. S. 1 Konitz, Westor. [27011 Kaufmann Heinrich Dufour in Metz. Der

Dortmund, den 26. März 1914. Gesellschaft mit beschräukter Hafiung ist erloschen. mit d 8 die Firma Carl.Lübke Jenssen. KCherese Adele Diercksen, geb. Einfeldt, sammlung der Gesellschafter vom Im Handelsregister Abteilung A Nr. 220 Im Pandelsregister ist eingetragen, doß Ehefrau Ludwig Dufour, Pauline Magda⸗ Königliches Amtsgericht. in Liquidation, Düren, eingetragen 2) am 26. März 1914: Firma Kauf⸗ 92 dem 8 tz in Lessen gelösckt. F. H. Schmidt, zu Altona. Die auu Kronshagen, als Gesellschafterin ein⸗ 25. März 1914 ist die Aenderung des ist am 24. März 1914 eingetragen worden, die Firma Balzer & Borris in „Kauf⸗ lene geb. Melchior, ist Prokura erteilt.

Dortmund. [2650] worden: Die Liquidation ist beendet, die mann Weil, Berwangen. Inhaber . * April 1914. hiesige Zweigniederlassung ist in eiie getreten; die Gesellschaft wird unter] 85 des Gesellschaftsvertrages beschlossen daß das unter der Firma „J. Joke“ in haus Balzer & Borris“ geändert ist. Metz, den 1. April 1914.

Bei der im hiesigen Handelsregister Firma v-n2 Kaufmann Weil, Pferdehändler in Ber⸗ önigl. Amtsgericht. E umgewandelt wor⸗ 5 Uhe geger grna eftaese 5 und u. a. bestimmt Ien. Kattowitz 5 2 Aatsgericht Konitz, 30. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht Abteilung n sse 8 Sg. 1“ gl. Amts; ericht TDüren. wangen. Aꝓ. Er 8 n. 8 Luhn 8 Werner. . kese offene Han⸗ Sind mehrere schäftsführer be⸗ die verwitwete aufmann dwig oks, 8 —; Firma S LEEETE1“ e Leelh [2654] 3 am 9 schanne n. Sedner 1 I1““ 1.g. 1 8 C. Miss und C. Kröber er⸗ e ist eufgelöft wofder duhe 82 so wird de Gejellscnast entweder geb. Srpotaßska, in Kattowitz . Sennec. 8 S. - 9 Ixreen [2716] mund ist heute folgendes eingetragen In dem Handelsre 5 O.⸗Z. 1: Zu Firma Kunststei . Blatt 319, di 8 Abt. tei te Gesamtprokura ist erloschen. es äft ist von dem Gese chafter Luhn ur zwei Geschäftsführer oder durch gegangen und von ihr unter unverän erter intragung im Hande zregi er A. ei ; 2 c .

inge 8 H gister B wurde am nststein⸗ und— t 319, die offene Handelsgesellschaft Gäth & Pei g5 mit Aktiven und Passiv be 2 FJS b . 8 8 Nr. 205 offenen Handelsgesellschaft Mecha⸗ in Band 11 Nr. 2264 des Firmen⸗ 952 . g 739 Kalkw in be äth Peine. Aus dieser offenen mit Aktiven und Passiven übernommen einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Firma fortgeführt wird. H sgesel P 8. 2b Feb

Das Geschäft nebst Firma ist du 2. 4. 1914 nachgetragen bei der Nr. 739 b. H 1 ö G. m. 8 Zin hün. Kuhn 8 Greiz be. Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter worden und wird von ihm unter under⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Kattowitz. nische Weberei Bergmann und Tropitz registers bei der Firma „,12852 8 Erbgang 88 vie ö i eingetragenen Gesellschaft in Firma Haus⸗ loschen. 1 irma ist er⸗ veffece, lish bente Petregen, oe Wolf Peine ausgeschieden; gleichzeitig änderter Firma fortgesetzt. An Stelle des ausgeschiedenen R. 11A1A“ Rothenbach i. Schl.: Paul Trovitz Metz: Das Geschätt iür mit -e- zoßlich, haltungs⸗Magazin Ballauff, Gesell⸗ Zr. Amtsgericht Eppi vers gen hcnfie axgfheant er bis⸗ ist ein Kommanditist eingetreten; 8 Labin & Koppel. Diese offene Han⸗ Krabbo ist Otto Heinrich Schaumann, Kattowitz. 0. S. 12832] ist ausgeschieden, Curt Grünberg in Pulsnitz Pelsiven au den inan ibr in demnaese 8 vch und Fns ihre schaft mit beschränkter Haftung, hier, . g ppingen. ferlge 358 schafter, Kaufmann Golthold Gesellschaft wird als Kommanditgesell 1 delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Kaufmann, zu Hamburg, zum Ge⸗ Die im Handelsregister Abteilung K in Sachsen ist in die Gesellschaft als per⸗ Walter Schmitz in Metz übergegangen,

gesetzter provinzieller Güter⸗ daß Kaufmann Moritz Jungbluth als Ge⸗ Erfurt. [2661] Kuhn, art das Geschäft unter unver⸗ schaft unter unveränderter Firma fort⸗ Geeschäft ist von dem Gesellschafter Labin schäftsführer bestellt worden. eingetragene Firma „Max Schütten⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. welcher es unter der bisherigen Firma er Sn Ages senr 3 mit Aktiven und Passiven übernommen Amtsgericht in Hamburg, berg“ in Kattowitz ist erloschen. Ein. Die Firma ist in Mechanische Weberei weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns 1 3 getragen in das Handelsregister am 24. März Bergmann und Grünberg geändert. Ferdinand Walter Schmitz ist erloschen. 8 b. in Band IV Nr. 166 des Firmen⸗

gemeinschaft lebenden Kinder Marth schäftsfü gesch ed . 1 8 rtha und schäftsführer ausgesch eden und der Kauf. In unser Handelsregister A ist heute Greiz, den 3. April 1914 aesgc, t 1 8 den und wird von ihm unt ve Abteil 8 lsregis . 3 Prokura ist erteilt an5 Peine worden und wir n ih nter unver⸗ Abteilung für das Handelsregister. . ann b xüͤnde Rüteteichan Geschasnahe 5 8 hseeas⸗ edeeen 1914. 6 H.⸗R. A 941. Amtsgericht Landeshut i. Schles., b. md I des Firmer 25. 3. 1914. registers die Firma Schmitz⸗Ost in

88 Metz. IçJnhaber ist der Kaufmann Ferdi⸗ [2690) Lgobschütrz. [2703] vand,. Walter Schmitz in Metz. Dem

Wilhelm übergegangen 5 Ka 8 . mann Karl Rautmann, hier, zum Geschäfts⸗ 563 die Fi 2— d m n1 „hier, 3 unter Nr. 1263 d 1 Dortmund, den 31. März 1914. b 63 die Firma Friedrich ürstliches Amtsgericht. Prokura i wo. nd il Könaliches Amtsgericht. hb Gesel Dufft in Erfurt mit dem Agenten . stlich ggericht F. & J. Keinke. Das Geschäft ist von änderter Firma fortgesetzt. 8 1 Harburg, EIbe. [2680] Amdsgericht Kattowitz scoft ir e ET“ 1— Dufft daselbst als Inhaber ein⸗ Sxoss Strehlitz. [2675] Sövnr 5 Rahn, Kaufmann, zu Ham⸗ e-cr 1-“ ö Fr unser Handelsregister Abt. A Nr 459 intsgericht Kattowitz. I vr. . z IIE Im Handelsregister B Nr. 9 ist h urg, übernommen worden und wird 8 g Julius Sophus Karstens, zu 4 9% Ier . 2 8 8 Ee sregister Abtei - 8 ewn. b 9 ist heute 8 vir 8 sst beute das Erlöschen der Firma „Austern⸗ Kempten, Algàu. „In unser Handelsregister Abteilung B gnügungs Palast Artushof, Gesell⸗ Erfurt, den 31. März 1914. bei dem Consumverein Zawadzki Ge⸗ don ihm unter unveränderter Firma Hamburg, und Otto Wilhelm Anton sell Er 11 äh. A. NHegR U** Seee -es Feunser Handelsregitter Abteilung & Kaufma Schmit 2 ist heute unter Nr. 533 die Firma Haftung, hier, Königliches Amtsgericht. Abt. 3 sellschaft mit beschränkter Pvö e te fortgesetzt 6 Steen zu Altona, Kaufleute. er Emil Otto“ in Harburg ein⸗ —. EEAu“ Sage. Huber ist heute unter Nr. 219 die Firma 538 Kleeberg in Metz ist Wilhelma“ Treuhand⸗ un In 8 daß eaterd rektor Simon Hacke sein 2 . . 3. . As „cx c B 28 8 Die offene Handel esellsch 2 getragen. 8 8 8 8 asesa rikant Franz Josef Huber 2-4 eu Nr. 21 8 a Prokura erteilt. 1 8 8 ernscane n —— Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Erfurt. [2662] Kreis Groß Strehlitz, ein- öbe begründeten 8 de fea⸗ een s schaft hat am Harburg, den 27. März 1914. in Oberhäuser, Gde. Röthenbach, betreibt Marienapotheke und Drogenhand- Metz, den 2. April 1914. Haftun in Do Amtsgericht Düsseldorf In unj Handelsregister . getragen worden, daß die Liquidation und e. bkeiten und Forderungen des 8 K ööaber Königl. Amtsgericht. IX. (unter der von seinem Vater Bonifaz lung Emil Prager, Branitz, und als Kaiserliches Amtsgericht. g in Dortmund eingetragen gerich . 1 serm Handelsregister A ist heute die Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ früheren Inhabers sind nicht über H8¼ Kratzenstein. Der Inhaber H. . umer Mhemommenen, bisher nicht ein lung Caril, des Apothekende iter Emil bliche worden. 8 8 Düsseldorf. [2655] 5 der unter Nr. 1079 verzeichneten Firma endigt und die Firma erloschen ist. Amts. „nommen worden. . C. M. A. Kratzenstein ist verstorben; Hechingen. [2681] getragenen Firma Bonifaz Huber“ Prager in Branitz eingetragen worden. Mülhausen, Els. 2717 Gegenstand des Unternehmens ist die In das Handelsregister à wurde am obert Beier Kaltwerke Elxleben gericht Groß Strehlitz, 28. März 1914 Georg Salomon. Inhaber: Georg das Geschäft ist von Jakoba Johanna, In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Käsefabrikation und Kösehandel. Geschäfts⸗ Amtsgericht Leobschütz, den 30. März 1914. Handelsregister Mülhausen i. Eis. Uebernahme, insbesondere treuhänderische 3. April 1914 eingetragen Nr. 4192 die a. G. in Elxleben a. Gera eingetragen, -4 14. Salomon, Kaufmann, zu Hamburg. gen. Jacqueline, Kratzenstein Witwe, teilung B ist zu der unter Nr. 3 ein⸗ Keüsäst äsehandel. chäfts⸗ 3 —— 98 Uebernahme von Vermögens⸗ und Nachlaß⸗ Firma Louis Heymer mit dem Sitze in Frau Amslte Beier, geb. Pillert, in adamar. b [2676] Liebau & Clasen. Die Liquidation geb. Boer, zu Wandsbek, fortgesetzt getragenen offenen Handelsgesellschaft Kempten, den 27. März 1914 Limbach, Sachsen. [2704] In Band IV. Nr. 69 des Gesell⸗ ve gen, Grundstücks, und Hvpo. Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ Elxleben a. G. jetzt Inhaberin ist. Handelsregifter Abt. A. ist! ist beendigt und die Firma erloschen.ß worden. „Hohenzolleru'sche Schuh⸗Iudustrie,“ Kal Amtsgericht . In das Handelsregister ist beute auf schaftsregisters bei der Firma Ihler & thekenangelegenheiten aller Art sowie aller mann Louis Heymer in Dussburg. Außer. Ecefurt, den 1. April 1914. heute bei Nr. 41, Firma Hermann Rosen⸗ Alfred Appel. Die an H. A. C. Hol⸗ 5 Das Geschäft ist von Otto Franz Aktiengesellschaft vormals F. Schiele gl. 8 Büött 11, die Firma Louis H. Schaar. Edel in Thaun. Der beiden Gesell⸗ Feeee Srerhans Hhe ferner der dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 5 Feen. folgendes eingetragen lander und G. Salomon erteilte Ge- Ludwig Ramm, Kaufmann, zu Sande in Stetten bei Hechingen“ folgendes Kempten, Alzäu. [2691] schmidt in Limbach betreffend, ein⸗ schafter sind infolge Todes aus der Gesell⸗ seigen am⸗ di Velelltgung von Grund. schäftszweig angeneben ist Vertrieh von Flehne. Bekauntmachung. (2683]% Hadamar, Firme gehen bb“ be eeee. fber nmmen Wechhen cinge ehgnweresender O. 8 Dandelsregistereintrag. getragen worden: *B schaft ausgeschidenn. Uecken an e die Beteiligung an ähnlichen Industriebedarfsartikeln, ein technisches und In das Handelsregister ist heute unter Fonial. Amf pri 3 J. Hartschen. Prokura ist erteilt an und wird von ihm unter der Firma . Is stellvertretender Direktor ist der Theod. Rueß, Firma in Kempten. Der Kaufmann Erich Julius Hermann Die Gesellschaft wird unter der alten 1 es hsterxsiset Finanzierunge bureau. Nr. 105 die Firma Otto Kujas in vEI Alex John Johannis (John Johannes Kratzenstein Nachfl. fortgesetzt. Richard Watsmunn in Hechingen in den Dem Kaufmann Gustav Buck in Kempten Schaarschmidt in Limbach ist in die Ge⸗ Firma weitergeführt von Eöö beträgt 20 000 ℳ.“ Nachgetragen wurde bei der Nr. 2539 Dratzig und als deren Inhaber der Gast. Hngen, Westf. [2677] Allex) Hartschen. 1 Ven g Co. Die Inhaberin führt in⸗ Vorstand eingetreten. sistt Prokura erteilt. . sellschaft eingetreten. a. Witwe Fanny Edelund deren Kindern: ö 8 8 der Dr. jur. Wilhelm eingetragenen Firma Leipziger Asphalt⸗ wirt und Kaufmann Otto Kujas in In unser Handelsregister ist heute die Struss Vogel. Fendins ist erteil I c Verheiratung den Familiennamen Heseer. dn. h Kempten, den 30. März 1914. mitaeean snnees v 1) veh Fe Mapbalege Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep wern. Ft. Tgene, Bier. ease Dratzig eingetragen worden. sddurch Vertrag vom 27. Februar 1914 er⸗ Sa Wilhelm Anton Krumbein., F. Hildebrandt. In das Geschäft ist e] . Kgl. Amtsgericht. —* 2) Basef P Fabrikgneün E“ 2 vö“ lgi Abänderungen 7 ei ff 11““ esellschaft mit be⸗ D Geschäftsführer fmann, zu urg, als n das Handelsregister Abteilung B ist Handelsregistereintrag. In unser Handelsregisters Abteilung à Fassiere bg Schwilaué 8 vom 3. Ma Abände e Nr. offe 5 8 tung. De Fsfisfübrer Josua üterbock, Kaufmann, zu Hamburg, als beider Fi 4 . 8 regis rag. 8 Handelsreg Kessterers Robert Schwilaus, erfahren, insb sondere wegen der Fuma H ner. fgast he Püms 8. Woff 12664] schnee ter Hastung zu Hagen einge. Weigihal ist e zjesellschafter 8 belder Firma „Phvenix Möbelplatten. xaver Kohler, Hans und Martin Bald⸗ in unter Nr. 236 bei der Firma Paul salle in Thann wohnhaft, im forigesetzter und des Sitzes der Gesellschaft. & Co. in Düsseldorf⸗Rath voes die Eintragung in das Handelsregister 1 8 geschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat am werk Herford, EE“ H. auf, sämtliche Käsegroßhändler in Goß⸗ Stürtzbecher. Agentur und Kommissions⸗ Gütergemeinschaft als Rechtsnachfolger Der Sitz der Gesellschaft ist von Char⸗ Gesellschaft aufgelöf ET“ vom 1. April 1914: Gegenstand des Unternehmens ist der Zweckverband 2 1 31. März 1914 begonnen und setzt das in Herford (Nr. 26 des Registers’, beute holz, betreiben seit 26. März 1914 in geschaft in Luckenwalde, eingetragen: von Prosper Edel lottenb S esellschaft aufgelöst und der bieberige gi m . AMpril 1916 Verkauf, die Regelun d Hebung des es erband zum Schutz der Inter Maärz I egonne setzt das folgendes eingetragen worden: Die Ver. 58 treiben, seit Zert: die Käsefabri⸗ Die Kaufl 1“] do per Edel, ottenburg nach Dortmund verlegt. Gesellschafter Josef Wolf senior, früher glömopburn Sitz: Ernst Niebuhr, Abhsatzes Regelung und Hebung des essenten der Hamburg⸗Altonae Geschäft unter unveränderter Firma t bbefugnis der Liquid “A“ schaft die Käsefabrt. Die, iu uckenwald and. Feug Stah. b. her Witwe Erh⸗ Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ in Rath dann in Bonn wohnhaft, jetzt Fleunsburg. Firmeninhaber; Kaufmann Absatzes von Ziegelsteinen, die zu gewöhn⸗ Credit⸗Bank e. G. m ““ 1 foct. e der Futdatofen Wein kation und den Käsehandel unter der becher in Luckenwalde haben das Geschäft von Balthasar Ihler. licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft im Begriffe, nach Hösel zu verziehen letzt Ernst Heinrich Niebuhr in Flensburg, lchec Mankareck Verwendung fünden., sellschaft mit beschränkier Haf⸗ J. N. Soltau. Das Geschäft ist von eh Meünter hed enhen Neußen Firma „Gebr. Baldauf Co.“ Sis aus dem Nachlasse des am 16, Närzelenr Die Gesellscafterin Witwe Edel ist erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ allei ler Inhabe 1XI1.“ 5 1 Flensburg, Königliches Amts ericht. sowie der Ankauf solcher Ziegelsteine von 88S 3 He; . Otto Gustav Paul Men I, Kaufman ist beendet und die Gesellschaft erloschen. ger Gesellschaft ist Goßholz. verstorbenen Kaufmanns Paul Stürtzbecher allein zur Vertreiung der Gesellschaft er⸗ 8⸗ alleiniger Inhaber der Firma ist; ferner glich g den Gesellscha 8 tung. Der Sitz der Gesellschaft ist S 1— Menzel, Kaufmann, Herford, den 31. März 1914 Goß b u 8 ein zur Ve g lse 6 Abt. 9. i Gesellschaftern, ferner der Abschluß e aft is 89 „vesseedzag. Herford, den 31. März 1914. Kempten, den 31. März 1914. übernommen. Ihre offene Handelsgesell⸗ mächtigt. Dem Kauf Josef Prosper zu Hamburg, übernommen worden und Königliches Amtsgericht 1“ ;. e nü- mächtigt. Dem Kaufmann Jo ef; p B . K. Amtsgericht. schaft hat am 1. April 1914 begonnen. Edel in Thann ist Prokura erteilt.

Se. evzie daß dem Josef Wolf junior, dem Karl 2 t enn- Hambur

1 dem Volf aller damit direkt oder indirekt in Verbin⸗ 8. . 1 . 8 1 8 s

ehan dhllsaßweszisses, wülden v“ [2683] [2692] Luckenwalde, den 3. April 1914. Mülhausen, den 3. April 1914. 8 Königl. Amtsgertcht. 8 Kaiserl. Amtsgericht.

Dortmund, den 2. April 1914 Wolf und dem Rud f s nd, . Wolf und olf Wolf, alle hier, Frankfurt, Oder 2665] d henden Geschäf Königl. Amtsgericht. Gesamtprokura zu se zwei Eö6 X 5 vee⸗ . [2 5] ung stehen en Geschäfte. c Ih; 2 L 1 Firma fortgesetz 8 F. 3 zweien erteilt ist; n unser Handels 21 22 Ste 20. März 1914 abgeschlosse Firma fortgesetzt. Handels is 8 an. In unser Handelsregister A Nr. 121. Das Stammkapital beträgt 20 300 ℳ. Gegenstand Le Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ 5 Herd Fesltter Aag gfgesem F mcendcdortgiliereintrag. . . Se 1b [2609]

Dresden [998) bei der Nr. 3877 eingetragenen Firma Firma Gebrüder Rochna, F f schäftsführer is sies

T . 8] getragene „Frankfurt, Geschäftsführer ist der Bergassessor a D . d . .

In das H EE“ D. ie s Lenae e 11 deten Verbindlichkeiten und Forderungen 3 . 2 88

In das Handelsregister ist heute ein⸗ jenigen Maßnahmen zu ergreifen, deten. weren Inhabers nüdnischt 8 Hörde eingetragen worden: Die Firma Die Firma „Xaver Peste, m Goß⸗ HUagdeburg. ““ [27060 München. men Se G ist erloschen. holz ist erlo chen, ebenso die Prokura der In das Handelsregister ist heute ein⸗ I. Neu eingetragene Firmen.

Barmer Zentralheizungswerk Otto Oder ist ein 5 2 b lheis getragen: Hermann Huth zu Hagen. 9. 9 en zu er getragen worden: Thöne mit Hauptniederlassung in Barmen Die Prokura des Kaufmanns Walter Die Gesellschaft Hag die zur Erleichterung der Durchführung 1 wal Auf Blatt 18331, geth de Hesel. dorf, des de eianiederlassung in Düssel. Buchin ist erloschen. öexebböbeeeeee Hamburg⸗Altonger nommen merden Sltan erteilte Prok Hörde, den 31. März 1914. Fanfleute Martin und Hans Baldauf. geiragen: h) Luff & Reisländer. Sitz Mün⸗ öö Haftung in lge d54 1.“ Köntgliches Amtsgericht. ““ gekündigt, so gilt die Ge⸗ sowohl g8 Rnber ööö“ Wim Goldenberg. Die an E. W Hohenwestedt [2684] K. Amtsgericht. Industrie Gustav Jentzsch“ hier, unter 1. April 1914. Handel nit Jsoliermaberiar D : Der Gesellschaftsvertrag vom Nr. 392 getragenen 0. en Friedberg, Hess 286 ellschaft stillschweigend auf 5 Jahre ver ,rn ichtung auf die Konkurs⸗ . 3 EEE IS 8 8 S 8 ETbe 98 9420 ] Nr. 2628 der Abteilun A: Die Firma und Ausführung von Isolierungsarbeiten, 17. Juli 1912 ist in den §§ 1 und 2 Handelsgesellschaft in Firma Franke & . E1“ [2666] [ängert. Dies gilt 1“ er⸗ glläubiger als in Richtung für die Ge Vogeler erteilte Prokura ist erloschen. In das Handelsregister Abteilung B ist Kirechhain, Bz. Cassel. [2694) Nr. 2628 der Abteilung 2⸗ e 8 . ung von olte esellschafter: fells ISGC 2 a⸗ 3 gert. Dies gilt auch für die Folgezeit mbig n htung für die E ü8 8* ee. * 1 8 8 . nser Handelsregif 8 Nr. 65, ist geändert in „Vertrieb von Erzeug⸗ Nymphenburgerstr. 137. esellschafter: durch Gefellschafterbeschluß vom 21. März Cie⸗ hier, daß Witwe Gottlieb Bandke Bekanntmachung. a . Folgezeit. nossen zu treffen sind, insbesonder Hella Gasglühlicht⸗Gesellschaft mit bei der Todenbütteler Spar⸗ und Leih. In unser Handelsregifter Abt. K Nr. 65, ist geatte 2 2 ze Nymphenburgerstr. 1, Aander, Kauf⸗ sch 1 21. März rf.2 3 d 2 8 en (Westf.), d 2 8 en sind, insbesonder 8,een wee. 1 8 5 EWIW.“ i 8 Andreas Luff und Josef Reisländer, Kauf⸗ S gerichtlichen Protokolls vom ö gübafen⸗ Trablé, aus der Ge⸗ F heute 88 Lwefsch.) 1.“ Geldmittel zu beschaffen, um Forde Heschenthfter Haftung. An Stelle kasse, Ges. m. b. H., in Todenbüttel Firmg S. Leonhäuser Nachf., ist em⸗ Vüngan Neaacsge b““ 8 Mnchen. 11““ gleichen Kace abgeündert worven. Die ellschaft ausgeschieden und glelcheitig die geigch.,. . . AX“ rungen an die erwähnte Konkursmasse e Ftehe s hren E. R. Schuls ist (Nr. 1 des Registere) beme folgendes ein. geeeiafmann Reinhold Orth ist harJe Frema „Magdeburger —2) August Sexauen- Sitz München. 1 ünf s - . 1 athi ag 7 4 8 ss 5 3 8 8 * Was SG 8 8 10 8 1 1 i Id 2 82 Fien 1 E“ SE A. ees Febee Firma lautet künftig: Deutsche Bau⸗ Fhsc Gustav Franke, Mathilde geborene Friedberg⸗Hessen, den 31. März 1914 Hagen, Westf. [2678]su erwerben, zur Konkursmasse gehörige Kgee ese. Bee. Ferere 2 getragen worden : An Stelle des ausge.. 8 ee e aus EEEEE11 gdebarger Iibaber: Kaufmann Nagaits Serauer in Bedarf Gesellschaft mit beschränkter andke, Kauffrau in Cöln, als versönlich Großh S- 9 àrcne . arz 1 In unser Handelsregister ist heute die Vermögensstücke zu erwerben und weiter zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ schiedenen Geschäftsführers Otto Möller der Gesellsch⸗ ufge. S. garine, Gesellschaft mit beschräukter München. Handel mit Milchprodukten, Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist haftende Gesellschafterin eingetreten ist; roßherzogliches Amtsgericht Frieoberg. durch Vertrag vom 8 November 1913,3. Ja⸗ veräußern, und die Mitglieder dieser siellt worden. . 1 in Maisborstel ist der Landmann Hinrich Kirchhain (Bez⸗Cassel), 1. April 1914. Iastang.“ i Magdeburg unter Nr. 407 Platenstr. 2. nach Wilmersdorf bei Berlin verlegt bei der Nr. 4062 eingetragenen offenen Gelsenkirchen. [2667] nuar 1914 errichtete Gesellschaft Mode⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ C““ be⸗ Harders in Todenbüttel zum Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. ebeblrung . Feczenstand des 1rt-3) Baverische Viehverwertung E1u““ 8 Handelsgesellschaft in Firma Sowald Handelsregister A des Königlichen haus für Herrenartikel Gesellschaft pflicht bei Erfüllung ihrer Nachschuß⸗ shenesn Durch Be⸗ führer gewählt worden.) . Kirchheim u. Teck. 12695] nehmens ist Handel mit Margarine; Er. Otto Süskind. Sitz München. In⸗ 2) Auf Blatt 13 384, betr. die Gesell⸗ I“ hier, daß die Gesellschaft auf⸗ Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. mit beschränkter Haftung zu Hagen pflicht zu unterstützen. 88 8 r. Gesellschafter veg .. Hohenwestedt, den 2. April 1914. A.Amtsgericht Kirchheim u. 1“ arsarine gtr. haber; K. Leind. Sih Dit Süsfind in EEEEVEAöa ““ gerut Siedg ist; b 1I d8 Nr. 924 eingetragenen She,enee Hahlg 8 88 Düsseldorf 1 W der Gesellschaft dri ZE““ 8 Königliches Amtsgericht. ass) das Handelsregister Abteilung für nehmungen, Beteiligung an solchen und München. Viehverkaufsvermittlung,Aeußere Gese schaft mit eschränkter Haftung Nr. 4094 getragenen offenen Firma rust Stratmann Wanne unter gleicher irma bestehenden Haupt⸗ ööu 2 8 d erlegt; S IImenau. 685] Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen Uebernahme ibrer Vertretung⸗ Das Stamm⸗ Prinzregentenstr. 25. JSeS. in Der Gesell⸗ 1“ in Fthr⸗ ufe (Iehübene I eh G ieesafung einget agen. 8 st 1 ö 8. Sereedee. eln In unser Hepeerercgisher ist heute unter bei der Firma Erste Deutsche Kunst. kapital beträͤgt 20 000 8* Der Gesell. ⁴) Carlo Gherbac & Co. Sitz haftsvertrag vom 17. März 1914 ist in Co., , daß die Gesellschaft auf⸗ in Gelsenkirchen) ist am 31. März 1914 egenstand des Unternehmens ist der ellt, so erfolgt die Vertretung der Ge ; Fꝓ NFes g Nr. 1 der Abteilung A Bd. I bei der druckpapierfabrik Karl Scheufelen in schaftsvertrag der Gesellschafi ,, München. Kommanditgesellschaft. Be⸗ 1— s sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ geändert e“ Firma öA1“ Ri⸗ Bberleunkngen: Dem Emil Gminder Hesenssee 1914 ainn: 1. April 1914. Gefluügelkommissions⸗ 1““ 1 chard Bock in Ilmenau eingetragen sist Prokura erteilt. feesstgestellt. Geschäftsführe ist der K eschäft. Kühbachstr. 11. Persönlich haf⸗ G gestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ geschäft, Kuühbachstr. Personlte mann Wülelm Hamann in Magdeburg. kender Gesellschafter: Carlo Gherbac, Kaufmann in München. Ein Komman⸗

§8˙6 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter folgendes eingetragen worden: Der Sitz Vertrieb von Herrenartikeln sowie der snein chaftlich, soweit nicht bes ente kechend ein lich, soweit nicht bestimmt ist Hen

versammlung vom 24. März 1914 laut Gustav Winkler, Kaufmann in Cöln, jetzt der Firma ist nach Gelsenkirchen verlegt. Erwerb und die Errichtung von Geschäften Il notariellen Protokolls vom gleichen Tage alleiniger Inhaber der Firma ist; Gemünd, Eifel 8 in diesen Artikeln. 8 daß einer dieser Geschäftsführer allein k Bisf 9 erigilte Pe. wo E er. . [2668] Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. ur Vertretung der Gesellschaft be⸗ A enitüren⸗Fabrik Ge⸗ Offene Handelzgesellschaß. . 8 Oberamtsrichter Hörner. FFerner wird als nicht eingetragen ver. 5 ger * -(Der Kaufmann Walther Bock in Ilmenau Ffentlicht: Die Bekanntmachungen der ditist.

abgeändert worden bei der Nr. 4164 eingetragenen Firma 882 8 2 8 Die Gesellschaft unter der Firma G NAB— 8 4 . †* . eschäftsführer siad die Ka S rechtigt ist. e 88 ¼ 4 ] dis Fhen een sellschaft mit beschränkter Haftung. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ Koblenz. Bekanntmachung. (2696] esellschaft erfolgen durch den Deutschen II. Veränderungen bei eingetragenen

Handelsregister X ist beute n

3) Auf Blati 13 706: Die Fi Wilhelm Niggemann, hier, daß der Ei 2 * B 06: Fumaa emaꝛ hier, d er E G gtigt ist. 8 2. Naftaln Mayer in Dresden. Der eaufwonn Sucgaft Beanlsch Solingen in ve“ Wacdher. Herlowiß zu ochum und Ougo Feidel⸗ a Ceschäftsfübver ist: Karl Nadolf EEb Gesellschafte Im bhiesigen Kaufmann Salomon Naftaly Maver in 5J.. als persönlich haftender Ge. Haftung zu Müllershar eschränkter berg zu Dortmund. Sind mehrere Ge⸗ Bernhard Max Frahm, Bankdirektor, In der. I1“ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ e 8 Reichsanzeiger. 1 Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: sellschafter eingetreten ist, die nunmehrige ist erloschen ershammer i. Liqu. schaftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ zu Altona. 1n 8 6 ärz 1914 ist die Aenderung sellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. C 8, eren 88 enzer Magdeburg, den 3. April 1914. 1) Bayerische Elektricitäts⸗Werke. Handel mit orientalischem Rohtabak.) Se Handelsgesellschaft am 1. 4. 19148 Gemünd (Eifel), 2. April 1914 tretung der Gesellschaft durch mindestens 2 Ferner wird bekannt gemacht: Die schl 8,6 des Gesellschaftsvertrages be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ne8 ““ . 8* ö“] Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Sitz München. Konstantin Beverle, 4) Auf Blatt 13 707: Die Firma fecleefüh bat und unter bisheriger Firma Königl Ainnts 88 zwei Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ schlossen und bestienet nfägf 85e Gesellschafter ermächtigt. g g88 9. e, egenbs emge⸗ Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ Georg Mendelssohn in Rähnitz. 0r geführt wird. 1 Die Dauer der Gesellschaft ist auf folgen durch den Deutschen Reichs⸗ „Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Ilmenau, den 1. April 1914. ragen worden. ie durch Kaufvertrag Karienburg, Westvr. [2712] glie Hellerau. Der Geschäftsinhaber Georg Amtsgericht Düsseldorf. Gera, Reuss. [26697 3 Jahre bis zum 31. Dezember 1916 fest. anzeiger. stellt, so ist jeder allein zur Vertretung Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. III. 1) Das Ges äft ist durch Kaufvertrag Bekanntmachung [Sn.Kalk⸗ und Portland⸗Cement⸗ Mendelssohn in Rähnitz ist Inhab is S In das Handelsregister Abt Nrr. 24. gesetzt. April 3 der Gesellschaft berechtigt. —— 1. auf die Ehefrau Bettv Selten, geborene 1 8. 8 werk Schlehdorf Gesellschaft mit be⸗ Prokura is EEEE I“ 2656] die Fum 9 s 3 Holtm 1 1 Paul Ludwig Rehhoff, Kaufmann, zu Insterburg. [2686] Vogel, in Berlin⸗Wilmersdorf Nassauische⸗ Das unter der Firma S. A. Simon rk Schleyvork eee⸗ 8 Korn in 8 Ses dem Kaufmann Harry, In das Handelsregister X. ist bei Gesellschaf ee Kalkwerke, Hager e. 1914. * Eli 8 5 N Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ In unser Handelsregister ist in Abt. A straße 53, übergegangen Die Haftung (Nr. 90 des, Handelsregisters Abt. A) in schränkter Haftung. Sitz Schlehdorf. 0 Klotzsche. Nr. 1089, die Firma „Leipzi As esellschaft mit beschränkter Haftun Königliches Amtsgericht. ias Emil Heinrich Holtmann und * 2 zum W⸗ c SSe .A sstraße 53, ubergegangen. 29à„ Marienb Kalthof bestehende Han els⸗2 rer Geschäftsführer: Christian Fried⸗ 8BEE111““ 8 2 89, L ziger Usphalt. 8 bHaftung, maa: . 1 3 21 1 1. 5 vre 28. 2 91 getra : 1 Bet 8 karienburg althof este ende Handels erasb 1 5) Auf Blatt 13 708: Die Firma werk R. Tagmann, Zweignieder⸗ in Gera betreffend, ist heute folgendes 8 Richard Hans August Foppes, Kauf⸗ elorr F 8 j I tnse 5 Handels * dee e 8 geschäft ist auf den Kaufmann Willv Falk rich Wilhelm Hübner, Fabrikdirektor Carl Jörgensen in Dresden, Zweig⸗1 ; .e. er eingetragen worden: Hagen, Westf. [2679]leute, zu Hambur Scholtz & Heck, Carmol⸗Vertrieb ) unter Nr. 553 die offene Handels⸗ Geschäfts begründeten Verbind ichkeiten 82 München as, Evl sden, Zweig⸗ lassung Duisburg betreffend, ein. en WHe. 8 4 In unf ““ 1“ 8 Hamburg Gesellschaft it be⸗ gesellschaft G. Wilk & Poetschkus in des Veräußerers ist aus eschlossen. üͤbergegangen und wird von diesem unter Pennmathi 8 1“ 1 in Kurgan in Sibirien getragen: Wilhelm Körting in Gera der bö. Seegereo g derr bei 1 Vlr 1““ hat am Fräntter L-veg 8r 8 Insterburg und als persönlich haftende 62) Dem öö“ Selten in der bisherigen Firma fortgeführt. 3 Mathias Negele. Sitz München. unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ 2 Kaufme Friedri ,3 ist aus dem Vorstand ausgeschi . rma Gusta Eichenwa u .ALpril 1914 begonnen. 8 Hgftung. Durch Se⸗ vflf m⸗ 6 2) Dem Kaufmann Folef 88 D gang Betri Alexius, Ludwig und Auguste Negele als geschäfts. Der SKaufmann Carl Andreas SDemun de geehen apedhenh S8 seine Stelle ist Faßritant Lvsgeschgedeefsan Seengeten in Albert R. Wolff. Inhaber: Reinhold ““ vom 28. Wen Man Rarxteeee h dadan⸗ b1. Nassauischestraße 53, veeete Feresehchen 11 Inhaber in Erbe mgemeinschaft gelbscht. Jörgensen in Kurgan ist Inhaber. ie ööu in Gera z Zeschäftsfü Der Ehefrau Kaufmann Gustav Eichen —Albert Wolff, K H 914 ist die Firma geändert in Scholtz Wilk und der 2. aurermeister Rechnungsrat ist Prokura ertei t. 1 Farder 11.“ In Seit 19. Dezember 1913 offene Handels⸗ 8 Auf Blait dren.. Inhaber. Duisburg, d n 3. April 1914. 2 8. 72 Zum Geschäftsführer und der wald, Meta geb. Blnme e 1 chen Johannes W. zu Hamburg. & Heck Carmol⸗Vertrieb Gesell⸗ Friedrich Poetichkus, beide in Insterburg, Koblenz, den 31. März 1914. und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Seit 1 98 A e Mne. - 3) Auf Blatt 13 007, betr. die offene Königliches Amtsgericht Fabrikant Bruno Schlessiger in Gera zum . Blume, zu Hagen ist Jol 8 W. F. Reimers. Prokura Fr schr15 . 2 azniali S 5 Geschäfts durch den Kaufmann Willy Falk gesellschaft. Gesellschafter: Ludwig Negele, Handelsgesellschaft „Cafe Maximilian“ F“ 18 stellvertretenden Geschäftsführer ernannt Prokura erteilt. ist erteilt an Carl Georg Henry Fuchs gschaft mit veschränkzer, cinc. Wi⸗ .f 18 ea ie ausgeschlossen 2 Installateur, und Auguste Negese, Hof⸗ 9 b 3 2 4 8 2 gaftee 82 . N. . 4 8 22 · S8. 8 . 9 2 2 2 2 Ip 1“ C 8 8. 8* sen. 2 8 . 6 S,94 1 Juhaber: W. Rath & C. Lempe in Einbeck. [2657]]% Gera, am 1. April 1914. Hagen (Westf.), den 3. April 1914 Gustav Kleemann. Prokurg ist erteilt H. Meihar Aktiengesellschaft. v An ““ Koblenz. Bekanntmachung. [2697]] DBies ist am 2. April 1914 in das brunnenmeisterstochter, beide in München. Dresden. Die Gesellschaft ist aufgesost. In unserm Handelsregister B ist beute Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. an, Carl Oscar Herrmann Paetzold. 5— Genemalversawemclung E vesce. n tee. Eechs Im bhiesigen Handelsregister X ist heute Handelsregister eingetragen. 4 „Kronenwerk, Bayerische Tisch⸗ Der Gesellschafter Cafetier Wilbelm Rath bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma gleiwi Irvevveurh Berta. Das Geschäft ist von pont .“ 1914. ist die Aenderung Karlsruhe, Baden. [2687] unker Nr. 561, betr. die Firma F. döl. Marienburg, den 3. April 1914. fabrik Carl Loibl. Sitz München. ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Hannoversche Gummiwerke Einbeck, . „. 2670] in das H [2607]] ꝙJIosef Anton Berta, Kaufmann, zu des § 18 des Gesellschaftsvertrages be⸗ In das Handelsregister B. Band 1 scher Nachf. J. Dunkelberg in Kobleuz, Koönigliches Amtsgericht. Babette Loibl als Inhaberin gelöscht. Cafetier Carl Lempe in Dresden führt Gesellschaft mit beschränkter Haftung In das Handelsregister Abteilung A ist ag n e Hamburg, übernommen worden und wird Wc.sen. worden. dels⸗Ges O.3. 52 wurde zur Firma Vogel 4 folgendes eingetragen worden: Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsehe⸗ das Handelsgeschäft und die Fuma als mit dem Sitze in Einbeck, eingetragen: Nr. 731 die Firma Hermann Max Rosenblu vril T. von ihm unter unveränderter Fimäa Dest Dfthent h Handels⸗Gesell⸗ Schnurmann, Gesellschaft mit be. 1) Die Firma ist durch Kaufvertrag auf Nemel. 8 [2713] frau Marie Loibl in München. Prokurist: Alleininhaber fort. Die bisherige Be⸗ Referendar a. D. Hans Kius hat sein Kroll in Gleiwitz und als deren In. Rosen⸗ senblum. Inhaber: Max fortgesetzt. 8 8 schaft mit eschränkter Haftung. schränkter Haftung in Karlsruhe ein⸗ den Kaspar Diefenbach, Buchhändler in Im Handelsregister Abtellung A ist die Karl Loibl. stimmung ük schäftsfü hab ; Rosenblum, Kaufmann, zu H b b In der Versammlung der Gesellschafte 6 1 W. 339 er 8 3*w ͤ stimmung über die Vertretung der Gesell⸗ Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Fea der Kaufmann Hermann Kroll ebenda §. Werner x ne e zu Hamburg. H. Flickwier & Co. In das Geschäft In 78 Persamm ung der A. esellschafter getragen: Fabrikant Arthur Vogel, Karls⸗ Koblenz, übergegangen. Die Haftung des unter Nr. 339 eingetragene Firma August 5) Carl Loibl. Sitz. München. schoft ist erledigt. Die Firma lautet bisher nur stellvertretende Geschäftsführer Vigetrager worden. Geschäftszweig: schafter: M Se bre nn Gesell⸗ ist Walter Friedrich Hugo Theodor vem A;Faft 1914 ist die; uflösung der ruhe ist als Einzelprokurist und Kauf⸗ Erwerbers für die im Geschäftsbetriebe des Pertz Nachfolger Memel veute Babette Loibl als Inhaberin und Pro⸗ kün tig: „Cafe Maximilian“ Carl Kaufmann Paul Brückner in Ei beck ist Vn ee Karl Werner und Carl Wüstney, Kaufmann, zu Ham⸗ 18 Gesellschaft beschlossen und Be⸗ mann Julius Roos daselbst als Kollektiv. Veräußerers entstandenen Verbindlichkeiten gelöscht worden. 8 kura des Karl Loibl gelöscht. Nunmehriger Lempe. n zum Geschäftsführer bestellt. 0. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. April 1914. 8 darl Sievers, In⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. 1 selluns ver Gel äte. A. K. prokurist mit der Maßgabe bestellt, daß er ist ausgeschlossen. Memel, den 31. März 1914. 1 Inhaber: Kaufmann Josef Feigl iin Dresden, am 1. April 1914. Einbeck, den 1. April 1914. Görlitz. 267 gensener, zu eneeg. 8. Die offene Handelsgesellschaft hat am H. W. Riepe, W. C. G. Feindt und berechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗ 2) Die Prokura des Buchhändlers Josef Königliches Amtsgericht. Abt. 3. München. Verbindlichkeiten sind nicht Königl. Amtsgericht. Ab bnigliches 2 1 [2671] Die offene Handelsgesellschaft hat am 5 9 E. A. Pieper widerrufen worden F ; FoHlico ft . ; 8 —— bernommen königl. itsgericht. Abt. III. Königliches Amtsgericht. II. In unser Handelsregister Abtei 8 off 8g at ar 31. März 1914 begonnen und setzt das G qE1B1— orden. kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dunkelberg ist erloschen. 57 Wernorrmen. E Dresden [2652] Ei ist am 1 Aornl 1914 anter ee ; 1u1“ Hegonnene Geschäft unter unveränderter 8.e ö III1“ Karlsruhe, den 3. April 1914 Koblenz, den 31. März 1914. uerseburg. A [2714]]=6) Heinrich F. 2. Bachmair. Sitz .80 2652] Eisenach. [2658] Frn. . 647 bei Bezüglich des ellschafters Werner ort. 8 Rathsack, Georg Borkmann und Tarl - Fes. B. 2. b 386 4 ½¶ Amtsgeri In das Handelsregister X Nr. 250, Münch Heinti Franz Seraäph In das Handelsregi 3 e. 928 0 8 38 1“ . Hwere 6 - 2 roßh. Amtsgericht. B. 2. önigliches Amtsgericht. e 2 8 8e 1 München. Heinrich Fran Serapk In das 9 ndelsregister ist heute einge- In Abteilung A des Handelsregisters Max Pie Sen⸗Iege in Firma: ist durch einen Vermerk auf eine am Die im Geschäftsbetriebe begründet Emil Konrad Wilhelm Ohlendorf, Großh. 2 ntsgericht. . K nigliches Amtsgerich bbetr. die Firma Hugo Käther in Merse⸗ Bachmair als Inbaber gelöscht. Nun⸗ en Blat 11u.“ ist heute bei der Firma Roettig & Co 82⸗2 inner Nachf. in Görlitz fol. 19. März 1912 erfolgte Eintragung in Beinblichleirrn ed e. sämtlich zu Hamburg; je zwei von ihnen Karlsruhe, Baden. [2689) Koblenz. 8 12 burg, ist heute folgendes eingetragen: Die mehriger Inhaber: Buchhandler Berthold auf Blatt 13 713: Die Firma Otto in Eisenach (Nr. 658) eingetragen worden: g Die eingetragen worden: das Güterrechtsregister hingewiesen früh In 11u““ sind gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ In das Handelsregister B Band 1 Inm hiesigen Handelsregister A ist heute Firma ist in Max Käther geändert und Sutter in München Forderungen und Koch Kohlen⸗ u. Baumaterialien⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 8 Gesellschaft ist aufgelöst. worden. 1 bö. sind nicht über⸗ 62 . 1 O-⸗Z. 65 wurde zur Firma Badische bei Nr. 165, betr. die Firma Leopold das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Berbindlichkeiten sind nicht übernommen. ha dlung in Cossebaude. Der Kauf⸗ Firma ist erloschen. Arthen bisherige Gesellschafter Kaufmann A. Kauffmann Nachf. Die an G. H. Die Gesellschaf „g. 8 Siegmund Heller. In das Geschäft Bank in Manunheim mit einer Zweig⸗ Landau in Koblenz, eingetragen worden: Max Käther übergegangen. Demgemäß A. Oppenheimer. Sitz Mün⸗ mann Wilhelm Otto Koch in Cossebaude Eisenach, den 2. April 1914. Irühun Pinner in Görlitz ist alleiniger C. Mexyer erteilte Prokura ist erloschen. ist von d ü” afterin Witwe Siefken sind Theodor Hermann Henry Schreiber niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Die Firma ist erloschen. ist unter Nr. 374 die Firma Max Käther chen. Prokurist: Rudolf Abegg. ist Inhaber. Broßherzoglich S Amtsgericht. Abt. IV. In 95 der Firma. 8 Ferd. Andrews & Co. In das Ge. aueshesahl er Vertretung der Gesellschaft und Hinrich August Christian Kruse, Wilhelm Schaaf, Heinrich Aberle und Koblenz, den 1. April 1914. mit dem Sitze in Merseburg und als In. 8) Ernst Scherzer. Sitz München. 2—2) auf Blatt 1039, betr. die Firma Eisenach. —— 8 önigliches Amtsgericht Görlitz. schäft ist Ernst Heinrich Bendix Wulff Die 8. 9. Sier Kanufleute, zu Hamburg, als Gesell⸗ Otto Becker in Karlsrube sind als Pro⸗ Königliches Amtsgericht. 5. haber der Kaufmann Max Käther in Sitz verleat nach Planegg. Johaun Bock in Dresden: In das eemibteilung B des H [2659] otha 2672 Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ 8 88 Siefke H. Siefken und H. scchafter eingetreten. kuristen bestellt und berechtigt, je in Ge⸗ königsee, Thür [2700] Merseburg eingetragen. FI. Löschungen eingetragener Firmen. Dandelsgeschäft ist eingetreten der Schuh. 19 eilung B des Handelsregisters Jn das Hand I“ [2672) schafter eingetreten. I““ erteilten Prokuren Die offene Handelsgesellschaft hat am meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Im 8 Algregister Abt. A N 189 ist. Mersevurg, den 2. April 1914. 1) Deutsche Drahtgipsbinden⸗ machermeister und Kaufmann JFohannes ist heute bei der Firma „Hotel Kaiserhof In das andelsregister ist bel der Firma GAA 1 reSe sind erloschen. 3 IPr; sod ine d Prokuristen der Gefell⸗ Im Handelsregi ter Abt. A Nr. 189 ist 832, 8 1 1“ 1 BI11““ bres 848 Ekristopb Bock in Cossebaude eehnec., Gustav Franke, Gesellschaft mit be „Waffenwerke Mehlis, Louis Bader 3 Dis offene Handelsgesellschaft hat am Hamburger Marmeladen⸗Fabrik 8 April 1914 begonnen b. setzt das schaft ee 5 Firr die Firma Thüringer Waldsanatorium Königl. Amtsgericht. Abt. 4. fabrik. Sitz München. (Offene Han⸗ bristopb Cossebaude. ie hier . . w 8 zi, 8 31. März gonnen und setzt das A WW 2 Zeschaft unter unveranderter Firma aft diese zu vertreten und deren Firmas; F5 Dr. of. med. Wilhel 111132 delsgesellschaft aufgelöst.) durch begründete offene Handelsgesellschaft schränkter Haftung“ n Eisenach Valt. Sohn folgendes eingetragen: Geschäft unter un 225 8 ug. W. Schultz & Co., Kom⸗ 1 ich Das st Uvertretent Vor⸗ Finkenmühle T. 01. . ilhelm Metz Handelsre ister Metz [2715] 9. 6 aft aufgeloft.) 8 runbere ofenr Lelsgelelf 1 SIens 2, g wsge 8 G veränderter Firmam mandit⸗Ges Die Fi fort. zu zeichnen. Das stellvertretente Bor⸗ Hotz in Finkenmühle und als deren In⸗ C⸗ 98 2 11u 2 Aug. Auzinger. Sitz München. at am 28. März 1914 begonnen. Die (Nr 19) eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels, fort 1 it⸗Gesellschaft. Die Firma der e an T. H. H. Schrei H. standsmitglied Richard Betz in Karlsruhe Hotz in Finkenmmgeeem 8 Es wurde beute eingetragen: 8 Zaied öI, aer. an Ichannes Christoph Bock erteilte. Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ umgewandelt. Die Fabrikanten B. F. A. Knauer. Diese offene Han⸗ Gesellschaft ist geändert in Aug. W. 8 FFhi 8 sit L. glhed lchen Mäblied Sees haber Dr. of. med. Wilhelm Hotz daselbst 2. In Band 11 Nr. 2371 des Firmen⸗ II“ S. Niederecker. Sitz War⸗ Proksra tft erloschen. selschafteverxmögens ist die Vertretungs⸗ Frans Bader, August Julius dersgesellscaft ist aufgelöst ee es . Co., Kommandit⸗Ge⸗ erloschen, stands ernannt. Durch Beschluß der Ge⸗ 8ngesh.ge ee8 regifters bei der Firma Louis Dufour L“ Dresdener Graphische Werknälte 8,s 8 loschen. z1 1 Ges lüch 7 äft als persönlich haftende Witwe Knauer mit Aktiven und 2o r Co. Diese offene Han⸗ Hunziker, Kaufmann, zu amburg. wurde der § 49 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ Fürstliches Amtsgericht. und Passiven auf den Kaufmann Heinrich be-enslace Eea⸗1 4 Schulze in Dresden: Die 4 den 2. Apri 1914. eue 9 .; Die Gesellschaft Passiven übernommen worden und wird 8 .. ist aufgelöst worden; das Prokura ist erteilt an Emil 2 agnus. vertrags dahin geändert, daß zu Willens⸗ Königshütte, 0. S. [2955 Dufour in Metz übergegangen, welcher es M.-Gladbach. [2718] tma lautet künftig: Dresdener Gra roßherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV. 8”n2; Tbeod ede 1914 begonnen. Die von ihr unter unveränderter Firma Rorbanch ist von dem Gesellschafter Alexander Miehe Gesellschaft mit erklärungen, insbesondere zur Zeichnung für Handelsregister A Nr. 547. Firma unter der Firma Louis Dufour Nachfolger In das Handelsregister B Nr. 11 ist che Werkstätte Johaunes Weh Eppingen. [2660] in Mehlis . ee. August Bader fortgesetzt. übe ruch mit Aktiven und Passiven 8 beschränkter Haftung. In der Ver⸗ die Gesellschaft, die Mitwirkung zweier Robert Hedwig, Königshütte; In⸗ weiterführt. Die Prokura des Heinrich bei der Firma „Gladbacher Spinnerei erteilte Einzelprokura ist er⸗ Prokura ist erteilt an James Ed⸗ worden und wird von ihm seammlung der Gesellschafter vom Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ haber: Möbelkaufmann Robert Hedwig Dufour und der Ehefrau Ludwig Dufour und Weberei Aktiengesellschaft“ ein⸗ d⸗ unter unveränderter Firma fort 1 b e M5 zst die 2 mitalieds Prokurt eis vvr. b iebj sen. 1 gesetzt. . 25. März 1914 ist die Aenderung des mitglieds und eines Prokuristen oder zweier hierselbst. Geschäftszweig ist der Betrieb ist erlosche getragen:

meyer. Handelsregistereinträge loschen ch E D ge. oschen. wards. 5 Di jef m D

. vbeee sen, n. No. Aus diefen 1 Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Prokuristen erforderlich ist. eines Möbelausstattunasgeschäfts. Ein⸗ b. in 2 and IV Nr. 165 des Firmen⸗ die Generalversammlung vo 21. März

registers, die Firma Louis ufour 1914 hat die Herabsetzung des Aktien⸗

Tresden, am 4. April 1914. In das Handelsregiste 1 G K 1 us

*„4 75 G In das delsregister wurce einge⸗ Gotha, den 1. April 1914. Louis f ie Ni ss s

Abt. III. 1 1 nogliches Amtsgericht. Fürs en ve. Lsse. ist offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ notariellen Protokolls beschlossen worden. tarlsruhe, den 3. April 1914. getragen am 1. April 1914. : 8

Rörigl. Amtsgerich 29, He ch Fr 3. nach 8 ve gt worden. sellschafter . iercksen ausgeschieden; Hermann 11. Gesellschaft mit Großh. Amtsgericht. B. Amtsgericht Königshütte. Nachfolger in Metz. Inhaber ist der kapitals, bestehend an 4166 Aktien zu

W in r um

88

br

8