1914 / 83 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Achte ““ en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 7. April 1914.

eberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, —-————y’’een e Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und b- H. c Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen 1“ 7 9y 83 B 8 ;5 . Deutsche Reich. Grr. 835) Zentral⸗Handelsregister für das .gea4.FddhnA

Han gif ür das 8* in Herste Süieen eN für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 ₰4. SW. 48, Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

[2758] - in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 84: Firma C. Lingohr u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Der Fabrikant

oberhausen, Rhefnl. [2727] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister K ist bei der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Im⸗ porthaus Columbia Inh. Friedrich Ingenhamm in Sterkrade“ heute nach⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Oberhausen, den 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [2728] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 116, betr. die Firma Delphinenapotheke Oberkirch Dr. Georg Götz in Ober⸗ kirch: Die Firma ist mit Wirkung vom 1. April 1914 ohne Aktiva und Passiva auf Apotheker Gustav Plieninger in Ober⸗ kirch übergegangen und ist geändert in: Delphinenapotheke Oberkirch Gustav Plieninger in Oberkirch.

Oberkirch, den 1. April 1914.

Gr. Amtsgericht.

Oberstein. [2731] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Emma Grün zu Veits⸗ rodt Nr. 288 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein,. 1914, April 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. 730] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 516 folgendes eingetragen: Firma: Gebrüder Kehl zu Algen⸗ rodt. Inhaber: 1) Diamantschleifer Wilhelm Kehl zu Algenrodt. 2) Diamantschleifer Karl Kehl daselbst.

Offene Handelsgesellschaft. Oberstein, 1914, April 3. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [2729] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 517 folgendes eingetragen: Firma: Gebrüder Flick zu Idar. In⸗ haber: 1) Goldarbeiter Ernst Flick zu Idar, 2) Goldarbeiter Emil Flick daselbst.

RadolfzelI. [2728] worden. Derselbe ist in Gemeinschaft Zum Handelsregister A, O.⸗Z. 233, mit einem anderen Geschäftsführer zur Karl Waldschütz, Singen, ist einge⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt. tragen: Dem Josef Friedrich Am 28. März 1914 bei der Firma Kaufmann in Singen, ist Prokura erteilt. Jauch und Schmid in Schwenningen Radolfzell, den 31. März 1914. a. N.: Als weiterer Gesellschafter ist in Großh. Amtsgericht. 2 EET1 Jauch, L“ rmacher in Schwenningen a. 6 e-En B. O.⸗3. 8, Den 2. April 1914. Brauerei zur Hölle A. G. Radolf⸗ Stv. Amtsrichter Denk. zell, ist eingetragen: Durch Beschluß des Saarbrücken. [2750] Aufsichtsrats vom 30. März 1914 ist Bekanntmachung. Brauereidirektor Jultus Maier in Radolf. In das Handelsregister B unter Nr. 104 zell zum Vorstandsmitglied bestellt; er wurde am 27. März 1914 bei der Firma zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit Rudolf Böcking und Compagnie, einem andern Vorstandsmitglied oder mit Erben Stumm Halberg, Gesellschaft einem Prokuristen. mit beschränkter Haftung, Halberger Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Hütte bei Brebach, folgendes ein⸗ Vorstandsmitglieds Julius C. Ampt ist getragen: erloschen. Dem Oberingenieur Peter Pape in Brebach und dem Oberingenieur Emil Aumann daselbst ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Königliches Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [2751] Bekanntmachung. In das Handelsregister B unter Nr. 173 wurde heute bei der Firma J. M. Andreae, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filtate in Saarbrücken, folgendes ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Paul Ehrenberg zu Frankfurt a. M. und Curt Reinhardt zu Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt. ZJeder von ihnen ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Saarbrücken, den 28. März 1914.

600 ℳ, zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz und Schaffung von Fnclader um 627 600 auf 1 872 000 be⸗ schlossen. Der § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags ist aufgehoben. Ferner wird veröffentlicht, daß die Aktien mit je 4 Aktien zu 3 Aktien zusammen⸗ gelegt werden und daß diejenigen zu⸗ sammengelegten Aktien, auf welche eine bare Zuzahlung von 300 für die Aktie geleistet wird, fortan als Vorzugsaktien gelten in betreff der Verteilung des Gewinns, des Stimmrechts und bei der Auflösung der Gesellschaft. M.⸗Gladbach, den 26. März 1914. Königl. Amtsgericht. 10.

Münster, Westf. [2719] In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 152 Firma Fritz Kiffe, Münster, eingetragen, daß dem Kaufmann Conrad Broelmann zu Münster Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht.

sterberg, Schles. [2720] In unserm Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma: Felix Wuttig Versand⸗Buch⸗ handlung in Münsterberg folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Felix Wuttig Versand⸗Buch⸗ handlung Nachfolger Ludwig Göllner. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ludwig Göllner aus⸗ geschlossen. Münsterberg. den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Otto Lingohr ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Der Fabrikant Ernst Lingohr ist alleiniger Geschäftsführer.

Solingen, den 30. März 1914. . 8

Patente,

Königliches Amtsgericht. Solingen. [2759] S . in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 1259: Firma Eduard Elven, Solingen: Der Kaufmann Richard Elven zu Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1914 begonnen.

Zweck des Unternehmens ist die An⸗ zeigenvermittlung für alle Zeitungen der Welt zu Originalzeilenpreisen.

Die dem Kaufmann Richard Elven er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 1“ Solingen, den 1. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [2760] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abteilung A

eingetragene Firma Rudolf Hüppuuffs

früher Fiukes Hotel zur goldenen

Sonne in Sorau ist gelöscht worden.

Sorau, den 2. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

3 8 2 8 b , 8 0 stalten 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 8 2 q— e en. Bezugspreis beträgt Enllion be n 1. s 2, bezogen werden. t in S Vilhelmstraße 32, g 8 [2880] pflicht in Hannover [2788] Darkehmen. 8 8 8 He Durch 12 In das Genossenschaftsregister Nr. 12 tragen en lung vom des Beamten Wohnungs⸗Bauvereins (e rteilung des B b , 8 es Statuts (Verteilun . 8 ist einae ragen: ist 8 1 des Statuts (Be⸗ veühsan 8 ias einge gen * Ser ntcerter Bels Fichert ist aus winns) ergänzt. il 19 8 Sanagsee.eröüchard Weigel in König d n. Vorftande ausgeschieden. Durch Be⸗ Hannover, den 2. ö see ist aus dem Vorstande ausgeschieden schlus der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. 12. . an seine Stelle der Knopfmacher v 2 8 2 89] Led s s 3 stan 20. März 1914 ist an seine Stelle der Hechingen. . 2889] Friedrich Leder daselbst in den Vorstand Kreisausschußassistent Fritz Chriftukat in In das hiesige Genossenschaftsregister ist gewählt worden. Darkehmen zum Vorstandsmitgliede be⸗ zu der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ Königsee, den 2. April 1914. stellt. 32140 nossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Fürstliches Amtsgericht. JDarkehmen, den 29. März 1914. Absatzgenossenschaft e. G. m. v. H. in dau, Pfalz 8 königliches Amtsgericht. Starzeln“ folgendes eingetragen worden: Landau, 8 skass 8 Königliche 8 Etarzein olge s ausgeschtedenen Vor⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse, Eckernförde. 12881]] An Fe de zeencrs Blickle, Land⸗ tragene Genossenschaft mit unbe In das Genossenschaftsregister ist bei dem standsmitgliedes Johannes Blickle, S. tz. schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in ee schaftlichen Bezugsvercein, wirt in Hausen i. K., ist Sebastian Holz⸗ Sb. venbach Vorstandsänderung: An * u. H. in Fleckeby (Nr. 6) hauer aus Killer in den Vorstand Z vele der ausgeschiedenen Hüther, eingetragen: Der Hufner Jurgen Meer den 3. April 1914.

gewählt Sltelle 8 4 Sprenger, Cuntz und Kehrt wurden neu ist aus Vorstande ausgeschieden und Hechingen, d 1 Sprenger, 6 di geine Stelle er Obi Konigliches Amtsgericht.

an seine Stelle der ¼ Hufner Detlef Obitz Wander, Ludwig, stellvertretender Diret 68 in Fleckeby in den Vorstand gewählt. Karlsruhe, Baden. [2891] Hüther, Friedrich III., und Hev, Katl, Eckernförde, den 2. April 1214. In das Genossenschaftsregister wurde zu alle Ackerer in Dörrenbach.

Königliches Amtsgericht. 2. (Band I1 O.⸗Z. 9 zur Mühlburger Landau, Pfalz, 4. April 1911. Creditbank, e. G. m. u. H., Karls⸗ K. Amtsgericht. ruhe⸗Mühlburg, eingetragen: Haupt⸗ Leobschütz. “] [2903] lehrer a. D. Heinrich Gerner ist aus dem In das Genossenschaftsregister. wurde Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle hbeute bei der Genossenschaft Nr. 17, fft in der Generalversammlung vom 10. F⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗

Königsee. Thür. 8 . 129 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Konsum & Produktip⸗ Verein zu Königsee, e. G. m. b. H.

8 rbon 8 worden:

1

Handelsregister.

Tilsit. Bekanntmachung. [2769]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 303 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft D. Domko in Tilsit aufgelöst, und das unter dieser Firma, welche auch fernerhin unver⸗ ündert bleibt betriebene Handelsge⸗ schäft auf den Kaufmann Paul Reinhardt von Tilsit übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten aber ausgeschlossen ist.

Tilsit, den 3. April 1914. 8

Königliches Amtsgericht.

E worden:

Zeulenroda. Sebeanheeches. 228 n das hiesige Handelsregister Abt. * üst Iuuf Blatt 95, die Firma Gebr. Taurinus & Reichardt in 1“.“ betr., heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Karl Michling in Zeulen⸗ roda in das Geschäft als persönlich haften. der Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. 8 8 Zeulenroda, den 3. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 8 [27901 Auf Blatt 1726 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma August Lemmrich hier betr., ist heute eingetragen Stallupönen. 8 [2761] Traunstein. Handelsregister. 2770] Der Baumeister Marx Alfred Lemmrich in In unser Handelsregister A ist bei Firma: August Thanner Ingenieur⸗ Zwickau ist in das Handelsgeschä t en. mann in Eydtkuhnen, folgendes ein⸗ Haftung; Sit: Roseuheim. Die Ver. 1914 errichtet worden. G getragen: Alleinige Inhaberin der Firma tretungsbefugnis des Ernst Barkus ist Zwickau, den 3. April 1914. ist die, Kaufmannsfrau Anna Hartung, beendet, nunmehriger Geschäftsführer: Königliches Amtsgericht.

.ꝙ1“ Hans Alfred Kallhofert, Ingenieur in Genossenschaftsregister.

Saarbrücken. 2752] Amtsgericht Stallupönen, Se April 1914. er. Bartenstein, Ostpr. [2874]

Die Prokura des Braumeisters Richard

Rieke ist erloschen.

Radolfzell, den 1. April 1914. Gr. Amtsgericht. I.

Rastatt. [2742] Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 219 betr., Gustav Moritz, Rastatt. Inhaberin der Firma ist jetzt Gustav Moritz Witwe, Luise geb. Kern, in Rastatt. Rastatt, den 2. April 1914. Großh. Amtsgericht.

Rastatt. [2740 Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 98 wurde heute eingetragen: Firma Ludwig Leitner, Gaggenau. Inhaber ist Ludwig Leitner, Kaufmann in Gaggenau. Geschäftszweig: Herren⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäft. Rastatt, den 4. April 1914. Großh. Amtsgericht. II.

Rastatt. [2741] Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 99 wurde eingetragen: Firma August Decker, Gaggenau. Inhaber ist August Decker, Kaufmann in Gaggenau. Geschäftszweig:

II.

Myslowitz. [2834]

In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden: Nr. 301, Firma: Hotel International Roman Noglik, Myslowitz. Inhaber: Hotelpächter Roman Noglik in Myslowitz. Amtsgericht Mys⸗ lowitz, d. 1. April 1914.

8

Einbeck. 8

In unserm Geno heute bei der unter Nr. Molkereigenossenschaft

5 eingetragenen Mackensen, unbe⸗

Bekanntmachung. den 30. März 1914. Traunstein, den 4.

bei In das Handelsregister B unter Nr. 198 Stettin. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

.

[2762]

Neubrandenburg, Mecklb. [2721] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist beute eingetragen

1910. Oberstein, 1914, April 3.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober

Putzgeschäft. Nastatt, den 4. April 1914.

Herren⸗ und Damenkonfektionsgeschäft mit

wurde heute bei der Firma Marmor und Granitwerk Lorenz und Hinz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saar brücken, folgendes eingetragen:

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 217 (Firma „Schultz & Lübcke“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Johannes Straede ist erloschen. Dem

ULelzen, Bz. Hann. [2771] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Norddeutsche Handelsbank,

Bei Darlehnskassenverein, Genossenschaft

mit

dem Reddenauer Spar⸗ und eingetragene unbeschräukter Reddenau ist heute in

eingetragene Genossenschaft mit schränkter sen, eingetragen: andwi nrrich Schoppe in Merxhausen ist aus dem Vor⸗

Nachschußpflicht in Macken⸗ Der Landwirt Heinrich

bruar 1914 ter, drikant, Karlsruhe⸗Mühlburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.

Alois Müller,

April 1914.

Fabrtkant, gene Genosseaschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in

Mocker eingetragen: 12. Januar 1914

Das Statut ist am 28 Das S Schle⸗

Beim Eingehen der

Haftpflicht in enau eute das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Besitzer August Porsch in Sortlack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Georg Liedtke

Karlsruhe, den 3.

1 Großh. Amtsgericht.

und an seiner Stelle neu gefaßt.

rb 25 die Fi Zi s stj worden, daß die Firma Wilhelm Krug Leue daselbst in den

in Neubrandenburg erloschen ist. Neubrandenburg, den 2 Avpril 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neumünster. [2722] Fintragung in das Handelsregister am 8 1914: Offene Handelsgesellschaft Pick, Charlottenburg, mit Zweigniederlass in Gadeland. Per⸗ sönlsch haftende Gesellschafter Kaufmann Isidor Fischel in Berlin W., Bleibtreu⸗ straße 24, und Kaufmann Moritz Pick in Berlin Schöneberg, Hauptstraße 11. Die esellschaft hat am 26. Mai 1904 be⸗ nicht eingetragen wird be⸗ daß der Geschäftszweig der ng in dem Betriebe einer

in Gadeland besteht. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [2723] Eintragung in das Handelsregister am 30. Mäͤrz 1914 bei der Firma Bahnhofs⸗ hotel Neumünster, G. m. b. H.: Die Prokuristen Fritz Matthies in Kiel und Adolf Spangenberg in Hambuig sind als Geschäftsführer ausgeschteden, an ihrer Stelle sind die Paokuristen Max Schüssel in Kiel und bestellt. Königl. Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, orla. b [2724] In Abt. A Nr. 93 unseres Handels⸗ de a

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

oldenburg, Grossh. [2733] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Hermann Ch. Büfing in Oldenburg eingetragen: Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handeleregister gelöscht.

Oldenburg i. Gr., 1914, April 2. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

oldenburg, Grossh. [2732] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma:! F. W. Wilkens, Bürger⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Zimmermeister Friedrich Wilhelm Wilkens in Bürgerfeld, 2) Zimmermeister Hermann Georg Jo⸗ hann Wilkens das. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Baugeschäft und Zimmerei in Verbin⸗ dung mit Erwerb und Veräußerung von

Großb. Amtsgericht.

Ravensburg. [2743]

K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:

Am 3. April 1914 bei der Firma „Fr. Wendler“ in Ravensburg: Die Firma ist erloschen.

Am 4. April 1914 bei der Firma „Josef Kollros“ in Ravensburg: Das Geschäft ist von der bisherigen Inhaberin Josefine Sofie Kollros durch Kauf an den Kaufmann Josef Anton Ege hier übergegangen, der es unter der Firma „J. Anton Ege, vorm. Jos. Kollros“ weiterführt. Geschäftszweig: Putz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren.

Amtsrichter v. Sternenfels.

Reutlingen. [2745]

K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister wurde heute zu der Firma „Hermann Wangner“, Sitz Reutlingen, Inhaber Karl Kurtz, Kauf⸗

Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Uelzen eingetragen: 11“ n ue Prokura des Bankdirektors Friedrich Pintgen in Uelzen ist infolge seiner Be⸗ verlanag fen Mürsaeathcte erfgssn. in Albrechtsdorf in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. II. niederlassung in Geestemünde erloschen. in Alb ““ Dem Prokuristen Ernst Garde in Geeste⸗ Bartenstein, den 3. April t ünde is s d äß Be⸗ Königliches Amtsgerich . münde ist mit den satzungsgemaßen fugnissen für die Zweigniederlassung der Berlin. [2875 Gesellschaft in Uelzen Prokura erteilt. In unser Genossenschaftsregister ist Uelzen, den 2. April 1013. heüte bei Nr. 381 (Mobelfabrik Fortuna, Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter vem Haftpflicht Berlin) eingetragen worden; an Stelle des ausgeschiedenen Otio Schroepp ist Gustav Schönburg zu Berlin⸗ Treptow in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 31. März 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 1“ In unser Genossenschaftsregister ist heute

stande ausgeschieden der Maurer Wilhelm Vorstand gewählt. Einbeck, den 2. April 19la. In Genossenschaftsregister Nr. 40 8 ist bei der „Deutschen Volksbank [2883] Siemianowitz⸗Laurahütte, e. f 1 Benoss aft mit e. K. Amtsgericht Gaildorf. tragene Fea ee.; ft 1. 8 8 Genossenschaftsregister Nr. 16 schränkter 82; icht 8 e te . Darlehe ss 1 1 Marz 4 eingetragen ist e D enskassen⸗ witz am 14. März 191 getrager ö ]⸗ E1“ m e. s daß der Kaufmann Roman Stoll 3 .„ . . . 21 238 ꝓ* mere. veche abgesecen worden, daß an Stelle aus dem I11““ ist des verstorbenen Vorstandsmitgkteds und Amtsgericht Ka stellvertretenden Vorstands Pfarrer Bührlen v11“ 1 von Sulzbach gewählt ist: Kontad Zütcen Genosfenschaftsregister Nr. 1 8 Schwarz, Kaufmann von da. ist) bei der „Deutschen Volksbank 1914. aus 1 Siemianowitz⸗Laurahütte, eingetra⸗ gehenden öffentlichen ““ 182884] gene Genossenschaft mit beschrankter erfolgen beim Eingehen de . efischen serr ist bei Vaftpflicht“ in Siemianowitz am landwirtschaftlichen Genossenscha Vcheitung die §§ 4 Abs. 6, 15 Abs. 1, 18 Abs. 1, versammlung, in welcher ein u.“ 25 und 33 letzter Satz des Statuts ge⸗ öffentlichangsblatt zu bestimmen ist, in ändeit sind. Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kattowitz. Amtsgericht Leobschütz, 1.4 41914 [2905]

Ew ippehne. .““ L Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Adamsdorf eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Helter⸗ hoff aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Pahl in Adamsdorf in den Vorstand gewählt ist. Lippehne, den 2. Aprtl 1914. Königliches Amtsgericht.

289 übbenau. 1 8 88889 ab- unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, „Bischdorfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht zu Bischdorf“, folgendes einge⸗ 85 ee Johannes Heidemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Anbauer Wilhelm Kreutz zu Bischdorf in den Vorstand gewählt. Lübbenau, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Magdeburg. b (2906] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: R6

ür „Gartenbaugen ossensch aft Suden⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“’ hier: Friedrich Kabel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, statt seiner ist Hermann Geube in Magde⸗ burg gewählt.

[2896] 9 8eFermersleber Gartenbau⸗Ge⸗ sellschaft „Eigues Heim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Dem Kaufmann Hermann Otto Hinz

in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Theodor Klawiter in Stettin ist Prokura ertsilt. Stettin, den 2. April 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [2763] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 (Firma „van den Bergh'’s Margarine⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Kleve mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Schraud in Kleve ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Manski in Kleve ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Stettin, den 2. April 1914.

sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. 1

Lobschütz, den 28. März 1914. Königliches Amtsaericht.

1 [500 Leobschütz. X“ 2904] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steubendorf, folgendes eingelragen⸗

worden: 1 8 Das Statut ist neu gefaßt am 8. März Die von der Genossenschaft aus⸗

d08

Sagan. [2956]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 50 der Rentner Siegfried Bick in Wilmersdorf als Inhaber der Firma Georg Bick in Sagan eingetragen worden. Dem Walter Bick in Sagan ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sagan, den 31. März 1914 St. Blasien. [2753]

Eintrag zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 71, Firma Mayer & Cie, offene Handelsgesellschaft in Bernau: Donat Köpfer, Fabrikant in Bernau, ist ver⸗ storben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. Otto Behringer, Kaufmann in Bernau, ist in das Geschäft als per⸗ soͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen. Zur Ver⸗

Gaildorf.

9 Allg

[2772] 2893]

Vvarel, Oldenb. Kattowitz. O0. S. 1829

Handelsregister hiesigen Amts⸗ geiocis Abt. 4. s unter Nr. 183 die Firma Vareler Fleischwarenfabrik Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Batz & Brötje in Varel eingetragen.

v11“ Die Firma ist erloschen und soll, da zur Strelitz, Alt. [2211] Anmeldung Verpflichtete nicht vorhanden In das Handelsregister ist unter Nr. 91 V sind, das Erlöschen von Amts wegen in bei der Firma Friedrich Stein ir das Handelsregister eingetragen werden. Strelitz eingetragen: Ein etwaiger Widerspruch gegen die beab⸗ Spalte 3. Firma: Die Firma lautet sichtigte Löschung ist unter Angabe der mann in Reutlingen, eingetragen, daß tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt, jest Friedrich Stein Nachf. Otto Gründe bis zum 20. Juli d. Is. hier dem Manfred Hähnle, Kaufmann in die bisherige Sperrung ist beseitigt. Waschischeck. 3 geltend zu machen. Köniali sgericht Berlin⸗ Grundstücken. Reutlingen Einzelprokura erteilt ist St. Blasien, den 2 April 1914 Spalte 5: Firmeninhaber: Kaufmann 1914, April 1. 1914. Königliches Amtsgeri Berli

Oldenburg i. Gr., 1914, April 3. Den 1. April 1914 8 Großh. Amtsgericht. Dtto Waschischeck in Strelitz. Amtsgericht Varel i. Oldbg. Mitte. Abteilung 88. 2 HPorzbolt 4 8 8 8 ——— 2 3 M5 —— 8 4 2 2877 Otto Seitzinger in Neumünster ö“*“ Amtsrichter Spahr. Schildberg, Bz. Posen. ([2754] E“ 8 [2775 . 8. 9. L11“ oppeln. [2734] Rheydt, Bz. Düsseldorf. [2746] ‧„In unser Handelsregister Abteilung B de nn hürei enofseschaft Högel⸗ ein⸗ Im Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist Bekanntmachung. ist bei Nr. 3: „Molkerei Grabow Swinemünde. der Meieresgenosgenschaft mit unbe⸗

zu der Firma „Juliusberg & Schle: In das Handelsregister Ag. A wurde 82 Inc v getragene

aftung“ in Grabow i. P. heute —, In bas Hanbelsregiste

r” b 2 pflicht, mit dem Sitz in singer, Oppeln“ eingetragen, daß in seingetragen: 22 8 52 2 schräukter Haftpflich E. Wienandts eingetragen worden, daß an Stelle des Firma Hermann Koetz zu Swinemünde

iger, exn in gen folgendes eingetragen worden:

92 das bestehende Geschäft Kaufmann Hans Nr. 288. Firma Högel, folg E b se t

bt 93 1 hende Geschaft aufman ins Nr. 288. rma * 2 1ac bag an I Inbß . Land un amuel Vollersen i registers ist bei der Firma Rich. Meinel Wittner in Oppeln als Gesellschafter ein. Nachfolger, Rheydt: Offene Handels⸗ ausgeschiedenen Geschäftsführers Paul als Inhaber der Alfred Koetz 11“

seit 1. Januar 1914. Der Schwedler aus Grabow Gustav Wilke in Swinemünde eingetragen. Weißwasser, den 2. April 1914.

1 8 v. 452. 8 en. achfolp aus dem Vorstand ausgeschieden und an in Neustadt a. d. Orla eingetragen getreten ist. Offene Handelsgesellschaft gesellschaft E““] 11u“.* müne Stelle der Landmann und Gastwirt en: seit 1. April 1914. aufmann Julius Lenneberg zu Rhepdt, in Berlin⸗Friedenau zum Geschäftsführer ““ va 31. März 1914. Königliches Amtsgerichht. Feine ö Högel getreten.

e öri Hermann Zum Prokuristen ist Kaufmann Arthur dessen Prokura erlischt, ist in das Geschäft bestellt ist. nigliches Amtsgerichr. —— August Carstense Schildberg, den 1. April 1914. Tauberbischofsheim. [27 8 Weisswasser. 2776]

ist Schlesinger in Oppeln bestellt worden. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ berg, bias*16722 Amtsgericht Oppeln, 1. April 1914. getreten. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 Bekanntmachung. ist beute = oppenheim. [2735] Nr. 18. Firma Sieber & Meuwsen, schirgiswalde. [2755]) wurde beute eingetragen: In unserem Handeae Cammin, Pomm. 1“ ilr 8 Bekanntmachung. Rheydt: Die Gesellschaft ist durch den Auf Blatt 201 des hiesigen Handels. 1) 3. 35. Firma: Brauhaus die unter Abteilung 22 Rachfolger Weiß⸗ In unser 8Ee 1) An Stelle des verstorbenen Inbabers Tod des Kaufmanns Albert Sieper aus registers ist heute die Firma Schlesisches Tauberbischofsheim, Inhaberin Bar⸗ Firma 1“ e *bei der Elektrizitäts⸗ un K 2 912— Nikolaus Schaad ist dessen Witwe Katha⸗ Rheyvdt aufgelöst. Solzkohlen⸗ & Nutzholz⸗Contor Karl bara Hammel Wiewe in Tauber⸗ bE L.“ gelos 9 April 1914. genossenschaft ee⸗en rina Schaad, geborene Raab, in Lud. Adolf Sieper, Kaufmann zu Rhepdt, ist Gorille in Schirgiswalde und als ihr bischofsheim. Inhaberin: Bierbrauerei⸗ Weißwasser, den 7. 2 ich b. H. in Henkenhanen. ee Genosse wigshöhe als Inhaberin dber Firne nunmehr alleiniger Inhaber der Fi Iabe I“ anf s besitzer Ferdin 1 Bar⸗ Königliches Amtsgericht. i. Pomm., eingetragen: Die Genossen⸗ wigshöhe als Inhaberin der Firma mdallemiger Inhaber der Firma. Inhaber der Kaufmann Karl Arthur besitzer Ferdinand Hammel Witwe, Bar⸗ zen. schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ Nikolaus Schaad dafelbst in unser Han. Rhendt, den 1. April 1914. Gorille daselbst eingetragen worden. bara geb. Mast, in Tauberbischofsbeim. Wismar. [2777] schaft ist durch 3 ; d 10. März 1914 auf⸗ delsreaister eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Holzkohlen⸗ 2) O⸗Z. 36. Firma: Putz⸗ & Mode⸗ Zu unserem Handelsregister ist heute sammlung vom a. un sind: Bauerhofs⸗ 2) An Stelle des verstorbenen Inbabers und Nutzholzhandlung. 8 waren Maria Heuschele. Inbhaberin: do Ergöschen der Firma E. Stichert eha ü 8 ““ Peter Heerdt ist dessen Witwe ieceen den 2. April 1914. ZEbeSee. Maria Nachfg., Inh. F. Jentsch zu Wismar, befier ilhe Sop Heerdt, geborene Schütterer, in Königliches Amtsgericht. geb. nig, quberbischofxheim. Dem 8 nd Wilfe in Panr 8 11 1914. Nackenheim Firma E L 12957] e en 8 es erteilt. g e den 3. April 1914. Cammin h 14 7. daselbst in unser Han⸗ de. Na I Tauberbischofsheim, den 3. April Großberzogliches icht. tönigliches2 cht. 1“ II111X“ Im hiesigen Handelsregister ist heute in 1914. 35 Großherzogliches Amtsgerich Abt. A unter Nr. 88 folgendes ein⸗ eeneeahn II gettagen⸗ ist durch Erh fn In unser Handelsregister 1 ie Firma ur Erbgang auf die In

delsregister eingetragen worden. . 2 7 g 11 IV d st n In das Genossenschaftsregister Band Frau Fabrikbesitzer El⸗ Ma Nr. 1 zu der offenen Handelsgesellschaft F kbesitzer Eleonore Malinowska, Ir

111““ 3. April 1914. roßh. Amtsgericht. 736] Witt, wurde bei Nr. 65, Volksbank Neu⸗ Pirmasens. Bekanutmachung. [2736] velizer Eleo⸗ 1 Friedrich Wilhelm Wegener, i breisach, e. G. m. b. H. in Neu⸗ geb. Markiewicz, in Schrimm übergegangen. Rock, folgendes eingetragen worden: breisach, eingetragen; Die Firma wird wie bisher St. Mali⸗ stock, folg reisach, nowoski gezeichnet.

Handelsregistereintrag. 1 Anna Dahm. Unter dieser Firma be⸗ Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Max Durch Beschluß der Generalversammlung Draeger in Charlottenburg ist aus der Schrimm, den 25. März 1914. Draeger 2 Königliches Amtsgericht.

treibt Anna Dahm, ledig, volljährig, in 28 März 1914 sind die §§ 32 und 38 ꝙꝙ . A b vom 28. März fin 288 Dahn, daselbst den Handel mit Kolonial⸗, Gesellschaft ausgeschieden. 28. März 1914 e⸗ Statuten teilweise abgeändert worden. 8 2 Doss 28. rz 18 8 8 Wittstock (Dosse), den 28. Maä Schwarzenberg, Sachsen. [2756] Auf Blatt 568 des hiesigen Handels⸗

Kurz⸗ und Wollwaren. Bezüͤgli Abänderung wird auf die , V ezüglich der Abänderung Pirmasens, den 2 April 1914. Königliches Amtsgericht. Zenossenschaftsakten verwiesen. Kgl. Amtsgericht. 3 prsegeregehas 2779] Colmar, den 2. April 1914. registers ist heute die Firma Frauz Wöllstein., e; d Abt A wurde Kaiserliches Amtsgericht. Prochazka in Lauter und als deren In⸗ In das Handelsn e. ma A. Engel - h1“ haber der Fabrikbesitzer Franz Prochazka heute eingetragen, daß nie Iem Kaufmann Colmar., eraantmachung Amtsgericht. daselbst eingetragen worden. in Sprendlingen, Ibfl .T.nee⸗ ist, d . (Bebhstenschafteregigger Band I1 beträgt 10. . I Memel Angegebener Geschäftszweig: Emaillier⸗ 28 Scbrage geschaft unter der Firma bei Nr. 66, Berrweilerer Dar-. April 3. Kirchberg, Sachsen. ssenschafts⸗ In das Genossenschaftsregister ist be und Stanzwerk. 8 el Inh. Otto Schröder, lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Gartenstadt Hanhaenge nee ase. Auf Blatt 1. des SeeSdeeee dem unter Nr. 14 eingetragenen Barschker Schwarzenberg, den 3. April 1914. 8 en fortgeführt wird. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Genossenschaft mit beschränkter Hund sregisters, betreffend den Vo vuewossen. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. Koönigl. Amtsgericht. Spesagmein, den 3 April 1914. pflicht in Berrweiler eingetragen: pflicht. Die Liguidation ist beendigt und zu Kirchberg, eingetracer Hafipflicht m. u. H. in Barschken, heute eing⸗ Schweinfurt. 2 G ößherzogliches Amtsgericht. Laut Generaldersammlungsprotokoll vom die Firma erloschen. b schaft mit unbeschränkter tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bekanntmachung. Großhesge— [2787] 21. Dezember 1913 ist der Peremsvar⸗ Amtsgericht in e Vorstandsmitglieds, Besitzers Hermann Marie Wickenhagen“ mit dem Sitze vauz steher Karl Schmidt gestorben. Der Ge⸗ Abteilung für das Handelsregister. „Abteilung für Gesellschaftssirmen: in Bad Kissingen: Der nunmehrige In⸗ Bei der Firma verg eeue. se ß h““ Am 27. März 1914 bei der Firma haber Ernst Johannes Bahner, Kaufmann Isaria⸗Apparate⸗Fabrik, G. m. b. H. in Bad⸗Kissingen, führt die Firma:

ist heute eingetragen worden: Carl Hein⸗ 3 t 1 man rich Julius Müller in Kirchberg ist 65 8 1c-. ee Pestges Ueereis 88 kandwirt in Berr⸗ [2888] mehr Mitglied des Vorstands. Der H. E“ 8. dels. vosse Feder⸗ x he Vorf nnover. * 28 AeA. s ter in Kirch⸗ Stzardenings in 3

Zempelburg, ist heute, in das an dem weiler, ve röö igün Genossenschafteregister des 8 Fabrikbesitzer Ernst Emil Förs ch Snaadts 8 S snumanm 4 in Zempelburg Borstandemitglie Heingvorf ; Königlichen Amtsgerichts ist heute zu Nr. Memel, den 30. Mä⸗ 1 , en b Z (Inh. E. H. Fesmene Let ne sch⸗ in Z3 g Berrweiler, zum Vereinsvorsteher gewählt. W“ vtsgerchhan s Kaufmanns Lothar Zobel ist erloschen. ahner)“. aumann 8 8 Als weiterer Geschäftsführer ist Walter Schweinfurt, den 4. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

berg ist Mitglied des Vorstands. den 1. April 1914. 1— j ¹ Abt. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 3. April 1914. r ö Kgl. Amtsgericht eeeaaaeacs 1 Colmare, serüiches Amtsgericht. Geuossenschaft mit beschränkter H 1““ den 1. Apeil 1914. 1

eer .rcwn.Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genosseunschaft Brock⸗ huysen e. G. zwe u. H. 8. sen heute folgendes eingetragen: vnije gckerer Heinrich Hommes zu Brock⸗ huysen und Mathias Schonmakers zu Sang sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Ackerer EEö1 6 Die Genossenschaft mit beschränkter Handelsmann Johann Thissen, beide in mwiicht. „Allgäuer Einkaufsge⸗ Brockhuvsen, in hn; n Fwaählt nossenschaft der Kolonialwareuhänd⸗ Kghas S e ge dweverg ler, eingetragene Genossenschafr mit Königliches Amtsge Amtsgericht. beschränkter Haftpflicht in Kauf⸗ beuren“ hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren d die bisherigen Vorstandsmitglieder. Kempten, den 21. März 1914. K. Amtsgericht.

bei Nr. 169 (Berliver Mittelstands⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden; Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Lezius ist beendigt. Berlin, den 3. April

[2897 3

—DGA

Kempten. Algäu.

. Genossenschaftsregistereintrag.

Weisswasser. Bekanntmachung. 8 Die in unserem Handelsregister Ab⸗ zIn 5 pzngaot gene teilung A unter Nr. 10 eingstrag Firma „Gustav Handrick Nachf. Arthur Ringel Weißwasser O L.“ ist heute ge⸗ löscht worden.

Giessen. Bekanntmachung. [2885] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Gewerbeb ank Gießen, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gießen ein⸗ getragen: Kaufmann Friedrich Helm zu Gießen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seier Stelle ist Rechtsanwalt Ferdi⸗ nand Arnold zu Gießen gewählt worden. Gießen, den 2. April 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen .1[2887] in das Genossenschaftsregister. 1914. April 2Z.

„Hansa⸗Drogenhaus“ Einkaufs⸗ vereinigung der Drogenhändler Ein⸗ getragene Genossenschaft mit Bbe⸗ schräukter Haftpflicht. In den. 85 sammlungen der Genossen vom 27. No vember 1913, 8. Januar

1914 und 29. Januar 1914 ist die Aenderung und Neufassung des

8

[2938] Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Missen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Ulrich Keller und Gottlieb Prinz. An ihre Stelle wurden gewählt: Josef Gudermann und Beneditt Städele,

Bauern in Missen. Kempten, den

rla als

ein⸗ Gese t am 1. April 1914 7

Vertretung ist jeder Gesellschafter

adt a. d. Orla, den 2. April 1914.

ßb Amtsgericht.

Niederlahnstein. [2725] Bekanntmachung. jesigen Handelsregister A 49 ist irma Jacob v. Eyß in Nieder⸗ ahnstein folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jacob v. Eyß Nachfolger Heinrich Kaffai. Firmeninhaber ist Kaufmann Heinrich affai in Niederlahnstein. Niederlahnstein, 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.

9.⸗ .

vSS88 ZSIUSe S

30. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Riesa. [2747] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 399 die Firma Ernst G. Fritzsche in Riesa betreffend einge⸗ tragen worden: Prokura ist dem Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Fritzsche in Riesa erteilt worden. Riesa, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 2749] „In das Handelsregister ist heute die Firma Arthur Carl Kasch mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Carl Kasch zu Rostock ein⸗ getragen. Rostock, den 3. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. Im Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen: Am 28. März 1914 die Firma Uhren⸗ haus Richard E. Mehne in Schwen⸗ Inbaber der Buchdruckereibesitzer ningen a. N. Inhaber: Richard Ernst händler Heinrich Oster. Mehne, Kaufmann daselbst. Der Ehe⸗ Er führt das Handels⸗ frau Christine Mehne, geb. Vosseler, in Schwenningen a. N. ist Prokura erteilt.

Kempten, Algäu. 8 [2895] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Burggen, eingetragene Genossenschaft mit gun⸗ ere beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ Statuts beschlossen und stand ist ausgeschieden: Nerius Streble. u. a. bestimmt worden⸗ 1 An seine Stelle wurde gewäblt: Josef Gegenstand des Unternehmens ist der Wohlfahrt, Schmiedmeister in Burggen. gemeinschaftliche Großeinkauf von im Ge⸗ Kempten, den 2. April 1914. werbe der Mitglieder IS“ und Kgl. Amtsgericht. Verteilung derselben an die Genossen. che Belenntmachuuger Ee Kenetge, ansgreginereintag. s f urch das Verbands eerurp- ker Pafr L v3h Dr gen⸗Verbandes er Darlehnskassen⸗Verein Lechbruck, flicht“ hier: Die Genossenschaft ist CEIu“ 1 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ pflicht eschluß der Generalversammlung Dcde Hastme FüIeeeeee Ficheber Fiche⸗ S Seceen⸗ 1914 aufgelöst. Die bis⸗

E is em Vors ausgeschieden. IT“ ; 8 beträgt p: 350,— für ““ Marx Ott, herigen b“

Schulze nd L. 8 8 . anteil. 221,½ G Gastwirt in Lechbruck. und Ernst Schulz *† 1..s

ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, Gastwir er 1 Magdeburg, den 3. April 1914. . 16u“ n. sich beteiligen kann, Kempten, den 2. April 1914. eebtie Meteabeh .

vgnen

[2878] Großh. Amtsgericht.

Thorn. [2768] In das Handelsregister ist die Firma Franz Czolbe Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Czolbe in Thorn eingetragen.

Thorn, den 1. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. [1280] Im Handelsregister A Nr. 133 ist ein⸗ getragen, daß die Firma Leopold Lemke auf Fräulein Gertrud Lemke in Fürstenau übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Tiegenhof, 28. III. 1914.

ister Blatt 40 eyer & Co.

rstorbenen Witwe

eines jeden Genossen

jeden Geschäfts⸗

[2879]

[5737

Pirna. 2737] b Auf Blgt 15 gen Hrndelsrrgisten für en Stadtbezirk Pirna, die Firma F. J. rikant Hermann Louis Wilhelm Eberlein in Pirna 3. 188.2. in Ekel, eingetragen worden: Oberregierungsrat Der Inhaber Dr. phil. Johannes Eber⸗ lein in Pirna ist ausgeschieden.

min Breslau [2748]

9522 7857 .

Landmann [2757] Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 31 A und 31 B)

Zempelbursg.

Verbindlichkeiten es geben auch zbe begründeten

Forderungen a Pirna, den 3. Das K

Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, ri

.