1914 / 83 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

beas.

8

1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köniaglichen Amtsgericht zu Thorn, Zim⸗ mer 22. * den 31. März 1914. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ceberlingen. [1855]

2 den Nachlaß des Landwirts Sylvester Hege in Weildorf ist am 30. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verw alter: Heinrich Ambros, Buchhalter in Salem. Offener Arrest mit Arnzeigefrift his zum 21. April 1914, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. April 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 29. April 1914, Nachmittags 3 ¾ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 29. April 1914, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Ueberlingen, den 31. März 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Waldkireh, Breisgau. [2571] Ueber das V des Landwiris Christian Reichenbach in Heuweiler wurde heute, am 4. April 1914, Nach mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeins schuldner Antrag bierauf gestellt und seine Zahlungsunfähig⸗ eit glaubhaft eingeräumt hat. Konkur 8⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Fritz von Boeckmann in Waldkirch; Anmeldefrist: 22. April 1914; Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 4. Mai 1914, Vormittags 810 Uhr, offener Arrest und Anzeige⸗

frist: 22. April 1914. Waldkirch, den 4. April 1914. . Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

zermö 5 gen

termin am 27. April 1914 aufgehohen. Neuer Prüfungstermin wird auf den 13. Juni 1914, Vormittags 10 ½lUhr, anberaumt. Berlin⸗Lichtenberg, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Braunschweig. [2573] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Korbmachermeisters Emil Walter, Ida geb. Richter, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 2. April 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsge⸗ richts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Bromberg. [2520] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Voit, geb. Burow, aus sBromberg,z Zt. in Berlin⸗ Friedenau, Stubenrauchstraße 59, in Firma: „Erste Ostdeutsche Streich⸗ und Blasinstrumentenfabrik Anton Voit“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 27. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Blumen⸗ thal, in Firma Oskar Blumenthal . Sveee, ist zur Prüfung der nach⸗ glich angemeldeten Forderungen Termin 2en den 21. April 1914, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königliche en Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

[2504]

mit Beschluß vom verfabren über den Na achlaß des Schneider⸗ meisters und Krämers Michael K Huber in Steufzgen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben.

Leipzig.

Hohenhausen, Lippe. [2572] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Minna Plaßmann, geb. Adriau, in Talle ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Hohenhausen, 2. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Bekanntmachung. Das Kgl. Amts gericht Kempten hat Heutigen das Konkurs⸗

[2554]

Kempten, den 3. April 1914.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Landsberg

„Ostpr. [2526] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

en des Kaufmanns Ernst Corinth

8S. Ostpr. wird nach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landsberg, Ostpr., den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.

[2560]

onkursverfahren über das Ver⸗

Das

mögen des Schweiffabrikanten Robert Heinrich Patzer in

Jägerstr. 7, Inhabers der S unter der Firma: Leipzig, Nikolaistr. 28/32, wird nach Ab⸗ haltung d gehoben.

Leipzig⸗ „Gohlis,

Schweiffabrit Robert Patzer in es Schlußtermins hierdurch auf⸗

Leipzig, den 31. März 1914.

venat. N. ü 10/9. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johann van Hülst in Norden wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Norden, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Nürnberg. [2563]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. April 1914 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Holzspielwarenfabrikanten Wilhelm Ditterich hier, Feuerweg 2. Inhabers der Firma Heinrich Ditterich hier, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ohlau. [2512] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Anton Robaszkiewicz aus Baumgarten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Ohlau, den 2. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pflrt. Konkursverfahren. [2569] Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Emil Richart und das Vermögen der Witwe Emil Richart, Theresia geb. Seltensperger, in Roppenz⸗ weiler wird nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgeboben. Pfirt, den 2. April 1914. 8 Kaiserliches Amtsgericht Pff irt.

Norden.

Strausberg. 1 1rargversahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Otto Land⸗ graf in Schöneberg wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strausberg, den 26. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tirschenreuth. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat mit Beschluß vom 3. April 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen und Glasers Johann Wiesend in Bärnau auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Tirschenreuth, den 3. April 1914 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

TIm, Donau. [2566 K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Leonhard Heigele Maurermeisters in Jungingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlut⸗ verteilung heute aufgehoben.

Den 3. April 1914.

Amtsgerichtssekretär H Hailer,

Waldsee, Württ. [2555] Kgl. Amtsgericht Waldsee. 8 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Paul Blaser, Bauers in Gemeinde Schussenried, wurd nach folgter Abhaltung des Schluß⸗ nerdmns 1 Vollzug der S Schlußverteilung durch Beschluß von heute SSESesves

[2994]

Börsen⸗ Beilage Deutsch

en eee r veett Preußischen Staatsanzeiger.

Heautiger Voriger Kurs

Amtlich festgestellte Kurse.

7. April 1914.

LSu, 1 Beseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr.

1 Gld. österr. W. = 1,7 zung. W. = 0,85 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ.

b St.⸗A. * 86

Ze Eis.⸗ Schlbs. 7 kons. Anleihe 8 do. do. 90, 94, 01, 0 Oldend. St.⸗A. Og uk. 19 1912 unk. 1922

1918 4 Ludwigshafen.. do. 1890, 94, 1500, 02 3 ½

28

Berliner Börse,

1 Frank, 1 Lira, 1 L8 Sold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Krone verr

09 09 GC9 2228189 9 & nemr.

do. 1sis F wnts.

21 *9

eemnan. 8G☛ 88 A

—₰ 2

7 Gld. sübd. B.

1 Mark Banco e = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2 ℳ. 1 Peso (Gold) = 1,75 ℳ. 1 D

3 5EE3;* 9222F

1-

88§

do. 1902 unkv. 8 4 N unkv. 81/4

0

8 8

8

8

261160—

do. Handlskam. Berliner Synode do. 989 unkv. 190

* grrüürrreee

2,16 ℳ. 12 (alter) Gol drubel = = 38,20 1 Peso Larg. Bap.) 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. apier beigefügte Bezeich Nummern oder Serien 8

* o e e eeeranee

1. 1886, —e 1992 8 3 ½

8 8 92

BEEEEE—

8 G

55EEEzns

S.⸗Gotha St⸗A. 1900,4 Sächsische St.⸗ 2 3

8 Aco.

82238288R

⁶co- boghgchcce-ecchchechh—ceheeochoeochchae

2

Matnz .1900, 4 1 1905 unkv. 15 4 do. 1907 Lit. R uk. 16 4 do. 1311 Lit. S uk. 21 4

Die einem P. tur besttmmte

2 0

.

PpUEPEFrFrFSSSSWSSS11“ 3.3. EEEESEEEEkELr’eEeneseeseesss

*EESFSF

588

Bielef. 98,1900, 02, 08 13 N ukv.

SggreSEEP

. 0 0

Schwarzb. „Sond. 195 0 4† e E. unk. 15 8 verich

00 Cb 00 C9 Co vr- 2

g88

8888

[S8 2r 8882288

ge 2beratzue 5, den Rurn.

haie. x1—2 richtig 8,828 bald g“ mitgeteilt.

2 8

82—

8

8- 5 werde

2

Mannheim 1901. 06 0s

1881— 83 versch 84

che Rentabrkfe.

vgmen 1.

EEEEEEEE.““

rn 8 göPPüPüürürrrürüürPürrrrüüPreeeeeönöS

PFEPEEEeeEfeeeezsegzeeeeegeeeee

22222222S2S2S2SSSS2SbvSSS2

Iaaag gg. 81 B8

58 30 20 8

2828 05 , m

öüämrnn.

88088

8 —— Boxh.-Rumm eI25.

ien a. H. 1201 Snee Nunkv. 2

18888⅔

2

Marburg e, N Minden 1909 ufp. 1919

Mülhausen i. E. 06,07 1913 NP unk. 22 Mülheim Rh. 99, 04, 08 1910 N ukv. 21

Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 31, 35

2bv 2 5⁰0à 33.3., 5., 80 f0 .

8 12

—sC;. b eFer.Fe

9‿½

885 AAσαα α *

Heutiger Voriger 1 Kurs

8 82 55*8

II“

. bo bo ro b. 90, + 0Oo0 Co - b 90 8—

138ASSL888 8. 1 88888

H

3 versch ee- w Bee eess. 4. versch.

Lehenbarger 8

3

es 27 3 vesne⸗ sel, 28. 4

F5E £8 Smne.

occhtcohoch ooc⸗h

Sromberg u 1902 09 ukv. 1888

188

SGüI

*n*S*; —ö

2

g

Hess. 128ꝓ.t.

28S

8

EEEEEEEEEEE““ αDcch

5 10 0 b0 00 b0 G

8 8 88 3

28

8. 108, 28— 264

EEE 1901 do. 1908 S. 1, 8, 5

82 128

Rünchen 1u“ .1892

¶¶ 0cU.

8. 3

100 Lire 8 8 „DObl. 5- 94

8 92 88 2x

2

8881 88 a¹cooccho cch⸗

(.attenb. 89, n do. 1907,08sunkv. 17/20 1911 l2üuts, 22

Rhein. und Westfäl. 4 n Säciisc⸗ 4 1

8 2

1 8 58. 13, 144

88

Lissabon, bevan n Milr. 14 T. de.

8

92

7 &ꝙ,œã ₰,.

2333F Z338&

8 &¶ꝗ¶ y&☛☚ An

2“

M.⸗Gladbach 99, 1900 1911 N unk. 36

2

1588

§8838&

20, 88 20,445b

88

S588

egegSESS3gn b:. S[828

1—

8

Anklam. Konkursverfahren. [2509] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Amts⸗ berg in Anklam wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geb⸗ oben. 8 Anklam, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht

Aue, Erzgeb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Moritz Markert, früber in Aue, jetzt in Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho ben. König Amtsgericht Aue, en 4. April 1914.

Vogtl. [2557] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Händlers August Louis

Mor ner in Rempesgrün wird Termin

zur Beschlußfass sung über den Zwangs⸗

verg eILchena Fla des Gemeinschuldners auf den April 1914, Nachm.

3 Uhr, beß stimmt. Der Zwangsvergleichs⸗

vorf schlag; ist auf der Gericht zschreiberei des

Aenccgetct zur Einsicht der Beiligten

niedergelegt. Auerbach i. B., den 28. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach. Vogtl. [2558]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des L Lehrmittelhändlers Carl Rudolph Hering in V. wird Termin zur Beschlußf über den Zwangsvergleichsvorschlag auf Mon⸗ tag, den 4. Mai üe, Vorm. vorschlag und die Erkläru des Ko W

Sege.

er ers

88888

00. 938 980, 5 do. 95, 99, 19042 05 3 8 90,90 b G 90,90 G bereswie⸗e stein. versch. Coblenz 10 N ukv. 20/ 22 4

288 versch. do. 1885 konv. 3 ½

. 8 5 do. 1897, 1900 38½ Anleihen staatlicher Institute.

Cöln 1900, 88 06, 1908/ 4 Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7

do. 1912 N unk. 22/23 ,4

2 4 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½

Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. Smpenick .. 1901 4 do. do. unk. 22 4 versch. do. do. 3 ½ versch.

8 Cottbus Sachs⸗Wt. Ldb.⸗Obl. 3 versch.

do. 1909 P unkv. 8 do. Coburg. Landrbk 8 2998 bntn. 881 S. 1 unk. 20,22 4 do.

do. 1913 N unkv. 23/4 S. 4 unk. 25/ 4

8 1889 3 ½ do. Gotha Landeskrd.

1896 8 gaem 1900, 1901, 06 4 alte u. uk. 16, 18, 20 do. do. uk. 22

8 1907 unkv. 17/4 o. 1909 ukv. 19/21 4 do. do. ul. 24 do. 1918 P unkv. 24 4 do. do. uk. 25 do. 1882, 88,3 ½ do. do. 1902, 03, 05 do. 1901, 1903 3 Sachs.⸗Mein. Lndkred. Danzig 04,09 ukp. 17/21 4 unk. 15, 17, 19 do. 1904 5⁄ do. do. unk. 22, 23 do. do. konv.

e chs.⸗Weim. Ldskrd. do. do. unk. 18 do. do.

Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

Den 2. April 1914. Gerichtsschreiberei. Amtsgerichts sekretär Ruf.

Zabern. Konkursverfahren. [256 81 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Huthändlers Luzian Pierron, früher in Zabern, 3z. Zt. in Straßburg, ird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Zabern, den 3. April 1914. 8 Kaiserliches Amtsgericht. 8

Zeulenroda. [2551] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maschinenfabrik „Kos⸗ both“, G. m. b. H., in Zeulenrod ist zur Prüfung der „nachtkäglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mitt⸗ woch, den 15. April 1914, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht Zeulenroda anberaumt.

Zeulenroda, den 4. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Zöblitz, Erzgeb. In dem über das Vermögen des Holz⸗

und Blechspielwarenfabrikanten Ro⸗

bert Maximilian Fritzsch in Pobers⸗

hau, Inhabers der nicht eingetragenen

Firma Max Fritzsch 8 eröffneten

Konkursverfahren ist der bisherige Ver⸗ walter, Materialwarenhändler

versch. do. 1880, 1888 do. 0s N Münster 1908 ukv. 18 1-- 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Rürnberg-893 9 02,04 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 arüns -98,05,06 1908 Sßenbach a. M. 1900 do. 1907 P unk. do. 1914 unk. 2 do. 1902, os Pforzheim 1901,07,1 do. 1912 unk. 17 1895, 1905 2 .1903 1903 2 Posen.. r.1900, 05, 08 do. 1894, 1903,/3 ¼ Potsdam.. 1902 3 ½ Regensburg 1908,09 unk. 1918,20/4 do. 97 N 01-03, 05 3 ½ b do.

1889 8 ea gg

+ έ

7 c 100 Pes. 14 T.] 78,55 B —,— 100 Pes. 2 MN. —,— —,— 85 FK vista 4,20 B

8 1 £ 2 M. —.—

5 Paris u“X“ 100 Frs. vista 81,25 b do. 100 Frs. 8 T. 81,20 b G do. 100 Frs. —.,— St. Petersburg. 100 R. —,—

do. do. 100 R.

1 Scwetzer Plätze 100 Frs.

88 100 Sr. 1

Königliches Amtsgericht. Abt. II A1. Leipzig. [2561

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Möbelfabrikanten Christian Heinrich Bauer, gewesenen Inhabere einer Möbelfabrik unter der Firma Heinrich Bauer in Leipzig, Kolonnaden⸗ straße 14, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Seipzig. den 1. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A ¹. [2577

Magdeburg. Konkursverfahren.

Das Konkursver, fahren über das Ver⸗ mögen der Firma Willy E. Fürstenau, 2) Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Magdeburg, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 2. April

Königliches Amtsgericht A. Abt. Mainz. 2

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Philipp Jakob Becker von Gonsenheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mainz, den 3. April 1914.

Großh Amtsgericht.

Marsberg. Konkursverfahren. 2528] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20 September 1912 ver⸗ storbenen Witwe Bahnbofs Restaura⸗ teur Albert Plitt, Theresia geb. Biederbeck zu Niedermarsberg, ist zur 8 4 Prüfung der nachträglich angemeldeten Das Konkursverfahren über das Forderungen Termin auf den 4. Mai mögen des Zuckerwarenhändlers F Franz 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem in Eisleben wird nach er⸗ Königlichen Amtsgericht in Marsberg gter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ anberaumt. bern. aufgehoben. 8 Marsberg, den 2. April 1914. Eisleben, den 2. Ayril 1914. Kleinschmidt, Sekretär, Gerichts⸗ Der Gerichtsschreiber schreiber des Eoöͤnialichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. he aaa Saegh . [2503]

Gotha. Bekanntmachung. [2556] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürgerlichen mögen des Landwirts u. Material⸗ Naugard, G. m. b. H. Liqui⸗ warenhändlers Hermann Rades in dation ist wegen Mongel an Masie auf⸗ Pferdingsleben ist zur Bes chlußf assung gehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ über die Genehmigung des durch den Ver⸗ rechnung ist auf den 24. April 1914, walter erfolgten Verkaufs der dem Ge⸗ (Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. meinschuldner gehörigen Grundstücke auf Naugard, den 1. April 1914. den 16. April 1914. Vormittags Königliches Amtsgericht. . or dem unterzeichneten Gerichte, veukölln. Koukursverfahren. 2997. Zimmer 21, Termin anberaumt. In d fab über das Herzogl. Amtsgericht. 4. Vermögen des Malermeisters und Farbenhändlers Wladislaus Dra⸗ SGrätz, Bz. Posen. B1“ [2505] heim zu Neukölln, Schönstedtstraße 14 Das Ko ntursverfahre ber das Ver⸗ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner des L“ Oskar gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Prüfer in Buk wird nach rechtskräftiger vergleiche W1“ und Termin Bestätigung des am 10. März 1914 ge⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten schlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Forderungen auf den 24. April 1914, Grätz, den 2. April 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in MNeukölln. Berliner⸗

Kön igli ches Amtsgericht. . 7 straße 65—– 69 part., Zimmer Nr. 19, an⸗ Grätz, Bz. Posen. Beschluß.] 2206] beraumt. Der Vergleichsvo orschlag und die

888

Bromberg, den 1. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. [2527] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Priebe in Se ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 8 Danzig, Neugarten 30, Zimmer 220, Stock, anberaumt. den 26. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Einbeck. „Konkursverfahren. [2532 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klschlermeisters Wilhelm Wolter von Dassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Einbeck, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht. Eisleben. [2529] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leder⸗ und Schuhwaren. bändlers Gustav Krumbach zu Eis⸗ leben wird nach erfolater Abhaltung des Schlus termins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 31. März 81914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88888 382A büochöocchch

Posen. Konkursverfahren. [2514.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konstantin Luckner in Firma Luckner und Weber in Posen, Augustastraße 4 (jetzt in Neu⸗ kölln bei Berlin, Weichselstraße 61) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1914 besta tigt ist, hier⸗

durch aufgehoben.

Posen, den 2. April 1914.

önig liches Amtsgericht.

325g3

Ign

1111““

Spgseggggn. 388x

81,25b B

288 88882 οochUchoch-&

süsreeeeeeee

tο bo 8. --ög

Goecoccoce-ccococ-och cocchhch

00 —2

§828828

A

88½ 9 8

—,— —,—

b09⸗ 88 S 89

88 acöchöchoh deochh

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.2.8 185,25 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 203,90 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3.

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. 128,25 b Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 38,40 b

Augsburger 7Fl.⸗Cose p. St. 34,90 8 TCöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10144,00 8 B Ausländische Fonds. Staatsfonds.

100,00 8 100 305 G 100,30 b G

Gᷓachso Soachoocohcchch

88 HEF. F

8 28 27

2 98 2₰ ₰.

vgrrereeeseeeöSö

81,15bB 112,30 b G 85,05b 88,025 G 1I“ 1ö“ Bankdiskont.

Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 4. Christiania 4 ½. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗ on 5 ½. eev- r Madrid 4 ½. Paris 3 ⅞. St. Petersb. u. Warschau 5 Schweiz 3 ½. Stochholm 4 ½. Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten pro Stück 9,73 b B8 9,73 b B

Ra and⸗Dukaten do. —,—

1½8

00 C0 œ bo SS —2 2F. & 95225228ö2 §. FE8F 8

—,— —,— —,— —,—

[2578]

—,—

8

1.4.10 1.4.10

883

‿*

◻☚

188588685

588283⁸

EEz. 90 2 28 5

Sg88822

8 42 92 2

g —128x—

8*½

—₰ 220 0 . 8.

—88—B FFHaFre

Pritzwalk. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Inhabers der Pritzwalk'er Untermühle Hubert Krampitz in Pritzwalk wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Pritzwalk, den März 1914.

Königliches gliches Amtsgericht.

Pyritz. Konkursverfahren. [2525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Behnke in Pyritz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. März 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pyritz, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [2995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto erge⸗ in Rastatt wurde nach abgebaltener Schlußverteilung am 2. April ds. Js. auf⸗ gehoben. Rastatt, den 2. April 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Rombach. Konkursverfahren. [2574

Das Konkursverfahren über das va. mögen des Spezereihändlers Georg [2976]

Purucker in Ternel, Gemeinde Marange⸗ Betrifst: Norddeutsch⸗belgischer Silvange, wird eingestellt, da eine den Gütertarif. Heft B vom 1. Sep⸗ Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ tember 1911. Mit Gültigkeit gbom kursmasse nicht vorhanden ist. Das Honorar 15. April 1914 wtrd die Station Dort⸗ des Konkursverwalters ist auf 157,28 mund Vschbf. mit den Frachts sätzen der festgesetzt worden. Station Dortmund Hbf. in den Ausnahme⸗ Rombach, den 4. März 1914. tarif 16 III (Marmor in Blöcken) einbe⸗ Kaiserliches Amts ggericht. zogen. Nähere Auskunft geben die be⸗

95191 teiligten Verwaltungen. Cöln, den 3. April Rummelsburg, Pomm. 2516] fn Konkursverfahren. 1914. Königliche Eisenbahndtrektipn,

Das Konkursverfahren über, das Ver⸗ auch namens der beteiligten Verwaltungen.

mögen des Kaufmanns Bernhard Goll 8 9 5 1 9 1 ( 8 9 8 0 G do. Rummelsburg i. Pomm. wird nach eit Gültigkeit vom 10. Apri 1 78,3 II“ 1 0. 5 ukv. 15/16 4 e

Eüttsessssehe acoocecchche ldecd

—2222däöéggSo 8

9299

8*

05 57

Darmstadt 1907 do. 1909 uk. 16 1 do. 1909 unk. 25/ 4 do. 1897, 1902, 05 8 D.⸗Wilmersd. Gem. 994 do. Stadt 09 ukv. 20/,4 do. 5o. 1912 uip. 23, Dortmund 07 4

n kis. 1890 1 £ 20 & 8 Pnt sbacns⸗ April [vorig do. inn. Gd. 1907 - 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber. ler

2 EEE

00 3

SSge

9

PEEEgnZ. Z. 222229v8 ,.

9 89 812 g EC*. 2 8585

0 do 98,39 G 5 1892 3 . . d ostoch 2 1884 do. Sondh. Ldskred. (8 200be 98209 b0. 1491, . 8. do. 07 utv. 184 95.90 6 95,90 G do 1898 8 bL- Eisenbahnanleihen. ny.nn 20/22 4 138 85308 88406 Saarbrücken 10 uih 18 8 do. 12 X, 13 N ukv. 23/24 4 versch. 94 d 2 ö S. . 29 1 92,70 b do. 1891, 98, 1903 8 ½ versch. —— 8 . herumscwenaice. 4+ 111.7 —.,— Dresden 19007[4 1.4.10% —,— Schöneberg Gem. 96 32 Magbebg derge 3 I11 do. 189os unkv. 18 4 1.4.10°0 —,— do. Stdt. 04,07ukv 17,21 ecklbgFriedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1.7 do. 1893/8 1.1.7 do. do. 09 unkv. 19 Pfälzische Eisenbahn. 4 1. 9 do. 1900/ 3 ¼ 1.4.10 do. 1904 8 konv. u. v. 95 8 4.10 do. 8 e 3 8 1.4.10 Schwerin i. M. 1897 2 Dre rp versch. Spandaun.. 1891 Wismar⸗Carow 3 ½ do. do. 1909 F unkv. 20

Dt.⸗Ostafr. Schlovsch. 8 do. 1895 Stendal 1901

(v. Reich sichergestellt) do. 1908 ukv. 1919

do. 1903 32 Stettin 12 N L. S uk. 22 do. Lit. N, O. P. Q. 3 ½ do. Lit. R 82 Strsb. i. E. 1909 unk. 19 do. 1918 unk. 23 Stuttgart 1895 N do. 1906 N.. do. do. unk. 16 do. 19023 N. 33 Thorn 1900, 06, 09 do. 1895 Trier 1910 unk. 21 do. 1903 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 do. 1908 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 do. 1883 do. 95, 98, 01, 038 N Worms 1901, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894 do.

üISee

.

tüce. e alte.. pro Scic

2

0A

97,80 b B 97,90 8 97,801 8

2285öÖ=S=A2S2 ggg 8388G88* 8382888 ,— S8q898 90 80 S— = 80 do 5, 0o02Sb2nbeoS t0 d0

27

27.

bo 8 9 3. 2* 88—

S EEEEE1e“—

—,— —,— —,— —,—

22

8 do. pro 500 eues Russisches Gld. 3u100 8 —,— merilanische Banknoten, große 4,20b [2564] IE— 229942 8 do. kleine —,— do. Coup. zb. New Hork —.— Belgische Banknoten 100 Fran 80,80 b vansische Banknoten 100 Lronen —,— Englische Banknoten 1 £ 20,44b Franzofesche Banknoten 100 Fr. 81,25b Holläandische Banknoten 100 fl. 169,25— 6 Italienische Banknoten 100 L. 81,15 b Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,20 b do. do. 1000 Kr. 85,10 b meustisch Banknoten p. 100 R. 215,30 b do. 500 R. 215,30 b 8 5, 3 u. 1 R. 215,30 b ult. März —,— Scheoe dtsche B.. 100 Kr. 112,30 b Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,25 b Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 322,80 b do. do. kleine —,—

Deutsche Fonds.

Staats tsanleihen. 1 100,30 G 4 1. 1

1 4.10 100,25 G 100,10 8

898,70b G

2 8 do. do. do. do.

.

S S

97,50 eb 6

88,10 bG 85,10b 8

4,20 b 80,75 G 20,44b 81,20 b 189,15 b 81,05 b B 112.,25 6 885,30 b 85,15 b B 215,35 b 215,30b 215,30 b 112,405b

do. 00 do. do. Serie 19 32

do. do. Serie 21 3 ½

Hann. Landeskr. uk. 20/ 4

do. Pr. S. 15, 16 4

do. do. Serie 9 3 ¼

do. do. 8 2

Oberhess. P.⸗A.

unk. 17, 19 4 sverf

Ostpr. Prov. S S. 8 10 4 117

do. do. S. 1 10/3 ¼ 11

Pomm. Prov. A. 6 14 4 ver

do. A. 1894, 97, 1900 3 ½ 1.

do. Ausg. 14 unk. 19/3 8 1. 1. 8 *

inn. kl.

do. äuß. 88 1000 £ 500 £

100

84,75 G

2—ööö

½SS

98,75 b B 95,75 b B 81,00 ed G

7

82,80 G 98,70 b 84,00 b

65,80b G 65,80 b G

—8

2—-ö- .

OSS

Richard Müller in Pobershau, auf seinen Antrag seines Amtes enthoben und an seiner Stelle der Prozeßagent Vorwergk in Zöblitz zum Konkursverwalter ernannt worden. 8 Zöblitz, am 3. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Sosn. Landes⸗A. do. 1898 do 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 £ do. 100, do. 20 £ do ult. Iene

Ivorig. Bulg. 0 Hyp. 92 251241561-246560 51r 121561- 136560 2r 61551-85650 1r 1 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. . do. mittel 96,75 G do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. sheutig.

April [vorig. do. Reorg. 18

unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 21i. £ do. 98 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. beree April Avorig

97

Düsseldf. 1899, 1900, 98

L, M. 0r, 094 do. 1910 unkv. 20/4 do. 1911 unk. 2314 do. 88, 90, 94, 00, 08 88 Duisburg 1899. 1907

do. 1909 ukv. 15/17 b do. 1882 8 ½ do. 1888, 1889 88 do. 1896, 1902 N 3 ½

Elberfeld 1899 N4 8 1908 hutv. 18/20/ 4 do. 1875/1877 3 ½ do. 1882/1889 8 ½ Elbing 1903 unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/4 do. 1903 3 ½ Erfurt 1898, 1901 N/ 4 do. 08, 10 ukv 18/23/4 do. 1893 N, 1901 N3 ½ Essen 1901/74 do. 06 N, 09 ukv. 17/19/4 do. 1913 X 4 do. 1879 3 ½ do. 1898, 19018 ¼ Flensburg 1901, 1909 4 1912 N ukv. 23*

1896 8 ½

Uengan a. M. 06 4 do. 1907 unk. 18,4 ch. do. 1908 unkv. 18,4 do. 1910 unkv. 20/4 do. 1911 unk. 22 4 do. 1899 3x½ 29 27 10 do. 1903 10 —, 18sg rg. i. B. 1900, 07. /4 3 1908 3 rsch Uürnenwame Sp. 00 N 8 ½

Provinzialanleihen.

.08, 11 uk. 21/14 1.4.10 95,90 G 27-32, uk. 25 4 0 do. 1899 3 ½ Cassel Lhskr. S. 22, 23 4 S. 24 uk. 21 4 S. 25 uk. 22 4

08,

—ö

2 afsung

Brandb do. 12

12530

Ver⸗

8 222 3. 22F 8

da

98,50 G

.

8

b0 vrüüürürrüürüeseesreeeeeene

65ö222Söneönnnnen

22ö2ööööaebaeöe

2

cbt sschreiberei insicht der Be⸗ teiligten niederg gelest Auerbach i. V., den 1. April 1914. Kenglices 8 Amtsgeri cht.

Bergen, Rügen.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren über d

des Kaufmanns Ludwi

in Sagard auf Rügen, . Abhal tung aufgehoben.

12* a. Rg., den 28 März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [2545] ahren über das Ver⸗ nogen der Firma Gustav Müller, Baugeschätt in Tegel, Hermsdorfer. stiaße 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen II. Termin auf den 24. April 1914, Vormitrags 40 o uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht g in Berlin N 20, Brunnen⸗ mmer 92 III, 1““ 23 März 1914. Der Ger cn 2. eiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Wedding.

Berlin. Konkuresverfahren.

Ire v erfahren

Vermõ Bruno Glühkörper Vertriebegesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. in

8

DMüdeocchhrcohch⸗ I

888G

8

FS Hᷓ8,&½

92 2 aüQcccochcöchch. A☛ SSᷣFᷣFhEegneneöeöeeenee

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

358288

[2521]

SPEgSS

8: 1 2 *

88

0

-.̊Æ 0. &

5

8

, —2S o 22282ͤb2ͤ22

2 as Ver⸗ sc

88 18 0

94,20 G 87,25 G 88,75 G

881 g

-— —2 .

el.

87,00 5 G 78,80 5b G

Posen. P.⸗A. ukv. 26/16 4 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ¼ do. 1895 3 Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 do. A. 35/38 uk. 17-19/4 F do Ausg. 22 u. 23 3 ¼ 1.4.1 do. Ser. 30 3 1.1.7 do. Ausg. 5, 6, 7 3 ¼ 1.4. do.

rs

4— 8 9 ½ 2₰ —. H

8 ¼ 1.1.7 1908, 05 8 versch. 86,75 G

grüüüeees e *SöESESSSöSSSe

do. ult. -v do. Schnagebier en ukv. 23/26 4 Pr. Staatssch. f. 1.4.15 4 1.5.16 4 do. fäll. 1. 5. u. 13174 do. Int. auslosbar. 4 a

88b8

4.1 1.7 1. 1. 1.7 vers er

9 8 ½ ½ ½

898,50b G b 100,25 G 100,10 G 99,50 b G 98,70 b G

98,70 6 99,20 b G

QDcchchchch

88

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag nottert ssiehe Seite 4).

Städtische und land dschaftliche Pfandbriefe.

118 8 7 114,90 G 114,75 G do. 1 103,50 b 104,00 G do. 100,60 b G 101,25 B Dänische St. do. 94,25 b G 93,00 b Egyptische gar. do. 96,90 b B 96,90 B do. priv. do. 96,25 b G 86,25 b G do. 25000,12500 FIr do. do. 3 82,00 b G 82,00 G do. 2500, 500 Fr. Brdbg. Pfdbrfamt 1725 4 68,00 B 96,00 B Finnl. St. Eisb. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ vers —,— Galiz. Landes⸗A. do. D. E. kündb. 3 versch. —,— —,— do. Prop.⸗Anl. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 ¾ Mon. (86,50 8 6. 1— 4 unk. 50,88,4 1.1.7 98,80 9 98,80 b 6 do. 860:r. 885 u. Neum. alte 8 ½ 96,00 G do. 5 ½1881-84 88,00 G do. neue 3 ½ 91,25 G 5000,2500 —,— d0. Lomm.⸗Oblig. 4 do. 500 95,40 G F do. 53 Pir. Lar. 90

0 95,80 b G 0 57,00 G 94,75 G 2000“ 94,30 b

828,30 G

90 &.

1

88 28 85* 222 2 28

[2997]

983888

agcccocho 2

Ausg. 3, 4, 10,† 12— 17, 19, 24 29 3 ve do. Ausg. 18/8 1. do. Ausg. 9, 11, 14,3 unk. 35/[4 1.4.10 Schl⸗H. 07 dgukv 19/20, 4

28 41 de. elanl 4 14.10 do. do. 98, 02, 05 3 ½ 1. 8. 8523 88 do. Landesklt Rentb. 5 1.

8 8

onkr ra6S 1

dem

8

9g.

1 8 ün. kons. Anl. uk. 1874 versc, * unk. 25 4 1.4.10

S.

88

b

88. 1188] [85 82

88. 58 902

gen Ugsn

1.7 1 4 4 4 4 4

œ H S 900 9 00 ꝙ.

8 8 18.

voin gter Abhaltung des Schlußtermins wird der Uebergangstarif mit der Klein⸗ L2 —0 n 8 hierdurch aufg gehoben. bahn Scheuerfeld⸗Nauroth auf den Aus⸗ 90 1.1.7⁷ 98,75 G 8 Ausg. 2,. 28 288 ve 8 o. usg. 4 1 1 1 1

Weddir⸗g

güüürreese

2222222

7

sch 1 Fulda 1907 N4 8 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/ 4 14. 1 do. 1910 unk. 21/23 4 versch. Gießen 1901, 07, 994 versch. do. 1912 unkv. 22 4 1.4.10 do. 1932 3 ½ 1.4.10 Cörltg....-.

1900/ 4 1.4.10 94,50 G

1900 88 1.4.10 88,00 G ge Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ 1.4.100 —,— Hagen 1906 4 1.4.10

2&. 8 8.

11. 1 1 1 1. 1. 1. 1. r

Rummelsburg i. Pomm, den 31. März nahmetarif 5 w ausgedehnt. Näheres bei do. 1908, 09 unk. 18,4 96,80 G 1914. den beteiligten Dienststellen. 8 21 25 ꝗꝑ8*5 1ungu8- 48 Kön igl iches Amtsgericht. Frankfurt (Main), den 3 3. April 1914. de ns. 75, 78, 79, 5 9 1 91,80 G 8 Königliche Eiseubahndirektion. do. —,— tirren. [2531] 4 14.10 —,— Konkursverfahren. [2978] In dem Konkursverfahren über das Deutscher Seehafenverkehr mit Vermögen des Schuhmachermeisters Süddeutschland. M. it ültigkeit vom Michael Wixwat in Skaisgirren ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner

15. April 1914 wird die Station Eber⸗ bach. Mleutsrsbach der Badischen Staats⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ eisenbahnen für den Wagenladungsverkehr vergleiche Vergleichstermin auf den (Eil⸗ und Frachtgut) einbezogen. Ueber 28. April 1914, Vormittags 10Uhr, die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ vor dem Königlichen Amts sgericht in Skais⸗ teiligten Abfertsgungen Auskuntt girren, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗

Hannover, den 1. April 191 Königliche Seiesh sieblglehtnn. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

[2979] Bekanntmachung. Skaisgirren, den 2. April 1914. Elsäffisch⸗ badischer Güterverkehr. Giersberg, Gerichtsschreiber

Vom 10. April 1914 ab gelten die Fracht⸗ des Königliche n Amtsgerichts.

sätze Straßburg Wasserumschlag Konstanz Stettin. Konkursverfahren. [2501]

Uebergang des Ausnahmetarifs 10a für Getreide und Pferdebohnen und des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. September 1913 zu Stettin,

Ausnahmetarifs 27 für Getreide auch für seinem letzten Wöhrg verstorbenen

Sendungen, die zunächst nach Konstanz Kaufmanns Eduard Lindner ist nach

aufgegeben werden und von da sofort oder nach Einlagerung mit Eisenbahn oder Schiff

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

1. April 1914.

nach der Schweiz weitergehen. Näheres Stettin, den 1

im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Straßburg, den 3. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts. Abteilung 6.

94,50 G 94,10 G 94,75 B

+ + . e

den

88

do. Ausg. 2 3 Westpr. Pr.⸗A. S.5— 8/4 do. do. Serie 5 7/ 8 ¼ 1.4.10

Kreis⸗ und Stadtanleihen

Anklam Kr. 1901 uk. 1514] 1.4.10% —,— do. 1912 Nunkv. 22/24 4

Emschergen. 10/12 N 95,00 G

ukv. 20/23 4 1.4.1 do. 1912 unk. 15 4 Flensburg Kr. 1901. 4 1.1.7 —,— Halberstadt 02 unkv. 15 4 Hadersl. do. 1912 unk. 40([4

10 N ukv. 27 4 —,— 9 Lanal v. Wilm. u. Telt. 4 9 983,30 b Cene. .1888. 1802 8 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 e

Sen ee N 2 Sonderburg. Kr. 1899 4 20. s fi. 10 21,2.S

1—,— 88 9 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15,74 95,50 B 2 Ses. 888 82 do. do. 1890 3 1“ Hanau 1909 unk. 20/4 do. do. 1901 3 % Her en⸗ do. 190912 unk. 24 4 Aachen 1898, 02 S. 8, annover 1902 S. 104 1.4.10 Ferbecen. do. 1908 ukv. 18/74 do.

r 4.10 4.1 4.10 4.10

—2

2.5 1“

88

88 8 Mcochchhch vöeeese SESESSUSSn doe eeseFc 2⸗hg

b —S

—,— —2

Skaisg

Bekanntmachung. 79 97,25 b 97,25 b 97,25 b 97,25 b 97,25 b 84,70 b B

neeg d er

do.

85,90 G 78,75 b G 93,70 b 85,40 b G 76,20 G 93,30 G 98,00 B 86,40 b G 76,90 b 95,40 b 86,60 G

100,10 G

do. 400 do. 12 Gold⸗R. 89 100 90ℳ do. 2000 do. 400 Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 2 do. 20 82 do. ult. 2 April lvorig. do. Ser. 1— 25 1 80,20 eb G . gr. 11. —,— 91,20 B kleine 95,70 B ult. Cenne. 80,00 G April vorig 95,70 B do. am. S. 3,4 990,10 G Marokk. 10 ukv. 26 80,00 G Mex. 99500,1000 94,80 B do. 200 —,— do. 100 86,00 G do. 20 77,20 B do. 1904,4200 95,60rb do. 2100 —,— Norw. Anl. 1894 —,— —, do. 1888 gr. 96,20 G do. mitt. u. kl. 87,50 G Oest. amort. Eb. -A

unk. 18 do. ult.

heutig. April lvoria.

den

94,75 b G

K⸗E2

do.

do. Eisenbahn⸗Gkl. do.

do. Ldsk.⸗Rentensch. k vhscn Lün. Sch. S. do. S. 6 Se. 1908 uk. 18 . do. 1909 uk. 19 do. do.

do. 1911 uk. 21 do. 1887-99,05

do. do. 4896, 1902 38 do. 1909 N unk. 19-21/ 4

Els. „Lothringer Rente 3 10 do. 1912 N unk. 23/ 4

Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 12. V do. 1893 3 ½

8SüVEEESeenönneöee

S.Ng nFeeeege.eee —222öI2I2SSSISSSSISSSZS222S822? ☚ꝶ

2.2

er Kau rfmann Alfred Geiseler z 1 Bayreutherstraße 36, n Ko wird zur Beschluß⸗

ie Beibehaltung des er⸗ die Wahl eines anderen Ver⸗ zu den 22. April 914, unter⸗

pvor bo Dot dem ung

ie in Berlin N. 20, imer 92 III, Termin

walter ernannt.

888SV EVV8 ——ℳNöBqgg

E B

8 esmng

b. 3 do. neul. f. --ee 4 . 1907/4 8 1908 8 Hern⸗ 1909 N unkv. 24 4 rlsruhe 1907,4 do. 1918 unkv. 18/4 do. kv. 1902, 08 3 ½ do. 1886, 1889 8 gielkl 1898 4 do. 1904 unkv. 17 do. 07ukv. 18/19/21 23

2

1898 3 % 8 1901, 1902, 1904 32 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N ukv. 20/22 do.

1910 N do. do.

1891, 93, 95 1901 35 Lichtenbe do. St. 09 deaene:

S81 90 900

—, =Z SSETEIUI

1 verfah das V 1 Ie. Erklärung des Gläubigerausschusses sind zewski in Grät vhrtd nach de. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ kräftiger Bestätigung des but 10. März e zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 1914 gese⸗ Sr N. 8 p 8 se egt lülit geschlosenen Zvangeverglechs auf., b0hn, 0, wen 31, Mir, 1914. ¹Grärt, den 2. April 1914 de Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Se Neukölin. [2535] Graudenz. [2581]1 8 Konkursverfahren. 25 onkursverf . 8. In dem Konkursverjahren über das Ver⸗ Sreebenes wird nach erfolgter Ab⸗ mögen der Frau Ida Frey, geb. Kupsch, bdalta ng des Schlußtermins hi erdurch auf⸗ zuNeukölln, Warthestraße Nr. 65, ist infolge 1 gehoben. 8b 1 der I““ gemachte g den 27. Mäari 1 orschlags zu einem Zwangsvergleiche Graudenz, * Män; 1914. Vergleichstermin und zur Prüfung der

—q—q—ö2

8 en 4&ꝙ 6 8 sch 8

888

DOodchch

Sö3EPESIöU bo do - 8göngne

28228252285.qHS.

Königliches Amtsgericht. e Hamburg. Konkursverfahren. 2 as Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Carl Jacob Emil Fleck, einigen Inhabers der Firmen Carl Fleck und H E. Schrader Evrr Maschinenfabrikt), ach erfolgter Abb altung des Schluß⸗ hierdurch aufgehoben.

do. amt. St.⸗Al. 1900/4 Altonña 1901 4

do. 1907 ukv. 15/4 do. 1901 S. 2 unkv. 1974

do. 1908 ukv. 18/4 do 1911 unkv. 25/26/ 4

do. 1909 S. 1,2 ukv. 19, 4 1 dr 1887, 1889 3 ¼

do. 1911 unkv. 31,74 d

ho. St.⸗A. 1913 rz. 53,/4

do. 1914 rz. 55 Int. 4

do. amort. 1887-1904 8 ½ versch.

1886-1902 328 versch.

essen 1899, 1906 4 versch. 1908, 1909 unk. 18/4 1.1.7

do. 1912 unk. 21 4 1.1.7

do.

do.

1893-1909 3 versch. 1896-1905, 8 versch. Lübecker St.⸗A. 1906, 4 —2 1912 utv. 21, 4 1.6.12 98,90 G

.2

„S.

nachträglich angemeldeten Forderungen 2550] Termin auf den 24. April 1914, Ver⸗ Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Neukölln, Berliner⸗ straße 65 69, part., Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichte chreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Hamburg. den 4. April 1914. Neukölln, den 31. März 1914.

b Das Amtsgeri cht. 1 Der Gerichts schreiber 2 ung für Konku niglichen Amtsgerichts. Abt. 17.

SEg2 L88388

8S8S S swse neeessse heeee n.1.n,e

mEERE;ERE,.

Augsourg. 1901 4 do. 1907 unk. 15,4 do. 1913 vnk. 23 4 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N 38 ½ Barmen.. 1880 4 do. 1899, 1901 N/ 4 do. 1907 unkv. 18ʃ4 do. 07/09 rückz. 41/40/4

do. g SgN sech 22/23 4

„oveMaäa-T. ese eae 5888. 48

——VVq

2

Lenhga

8 do. Schles. do.

Beriin-Lickitenberg. Beschluß. chen, ber effend Maltoplacma, 68. m. b. H. in 2 bation, m Berlin⸗Stralau, Alt⸗ tralau 12, wird der allgemeine? bhcs;

cUa³oacoaoos

88

altlandschaftl. 4 do. 8 ½

E G.. 8

8

8. 0 co ⸗☚

urs. wird

383.3.5v[2*8.

weng⸗

91,25 G 89,20 G

[a.*.e

5

S 822888

☛☛½

& &

852

c2

„.SöaeöAö3

1 ½£ Hch.

Eebs 2boco G , 29 B

Kaiserliche Generaldirektion Gem. 1900 4

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 18.,3

-S2gEAe

k 8 E

teil