D. 13043.] 30. 190464 H. 29013. 1“ v. 10910.] Geschäftsbetrieb: b-Hv-F. . 8 8 1 schinenfabrik. Waren: Werkzeuge für Maschinenban
8 . 14 1 1913. Emil Hempel, Berlin, Lützowstr. 67. Metallbearbeitung. 17/3 1914.
23
“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von — “ 8 2. 1 1 8 18 “ rs 22 u 5 g zrtz ß Zn; „ Blinsenverschlüsse M b. 8 „en r. 8 8s 8 8 1 Deutsche Musikinstrumenten u. Saiten⸗ Blusenverschlüssen. Waren: Blusenverschlüsse. 1/9 1913. Fa. S. Adam, Berlin. — “ 8 . Ull anzeige 2
fabrik Bauer & Dürrschmidt Akt. Ges., Markneu 17/3 1914
“ 8 30. 4 5. . Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft 1 1 1 B .
8 Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ und Saiten 13 für Herren⸗, Damen⸗ 11“ 3 8 8 Berlin, Dienstag, den . April. 8 *& Waren: Musikinstrumente aller Art, sowie kleidung Waren: Herren Damen⸗ 8
Zubehörteile und Saiten. 11ö1“ 1ges aS. 6 gh. 1111“ 1“ 4 v 8 Waren eichen waren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Bis⸗ 190487. K. 26382. “ 1 8 3 8 “ kuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malzgerste, .
aren; portgeräte. Beschr. 3 5 (Schluß.) 8 Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerea 8 66 1 3 “ . ““ 8 8 lien, Palmkerne, Palmkuchen, Hlkuchen, Nährsalz in A 1 b 8 8 190476. jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis
Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, 11“ 8 IEöö“ 8 82 Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommene — .“ 2 gixee Kohner, Berlin, Brandenburg b . 1 3 — ““ 8 für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuer⸗ “ 8 4 8 6. “ 3 8 8 K 1 werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Zigarren, Tabak, 27/9 1913. Deutsche Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft 1G te. Willy Schwab & Co., Cöln. 17/3 1914. 190471. 7511. 1 1n Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Nah⸗ S 1 8 8 . “ 8 8 U 1ö11““ Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, — — 4 8 1 1 8g sa. 8 9⸗* bes Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, I 1“ 1 n 1 B 914. H. Underberg⸗ ₰ 8 I 1 Futtermittel, Eis. 11X41X“ „ 11“ 1 17/3 1914. —7 Semper idem. 8 8 8 914. 8 . Hit hler, Landau (Pfalz). Goschäftsbetrieb: bh ta⸗ “ 8 ö6 “ ge .“ “ 1e4““ von See Hat seine weltumspannende Verbreitung und Beliebt- 1914 16““
1“ 8 Draht “ von Drahtgeweben, und anderen Spirituosen. Wa⸗ heit bei Vornehm und Gering seinen vorzüglichen Eigen- Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbe⸗
13/11 1913. Fa. Ernst B Erfur 57/9 geflech und Sieben. Waren: Eisendraht⸗ ren: Spirituosen, im besonderen örit 8 1 1 eF exc
1 8 6 F ergmann, Erfurt. 17/3 gewebe und Eisendr e I 8 8 trieb, Malzfabrik, Faßfabrik, Exportgeschäft. Waren:
1914. 1 — rahtgeflechte aus rohem, Bitterfabrikate, Bitterliköre. schaften zu verdanken. Er wird allein echt bergestent Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere Gerste, Geschäfts A1A1A4“ “ 1 2 8 „verzinktem un verzinntem Draht, aus Messing⸗, Beschr. ; 8 1 ; Hopfe ettiche. Tischwäsche. 2 en, Bre
S E11““ Schnürriemenfabrik. Waren: 22²⁰ 10 Roth & Müller, Stuttgart. 3 Kupfer⸗, Nickel⸗ und Aluminiumdraht. Siebe we sch S von der im Jahre 1846 gegründeten Firma 1 1.““ 1“
Sch 8 I 8 8 2 8 “ 8 empel, Fässer aus Metall, Faßreifen, He e, Flo en⸗
8 848 8 1914. “ Eisen⸗, “ und Roßhaarböden. Beschr. — H U 1 8 draht, Flaschenverschlüsse, Spundbleche, Gläserdeckel,
190466. B. 29960. 16b. 190473 8 1 “ 8 8 1 . 11] erberg- Ibreeht, Buu Büchsen. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer,
3 1X“ 8 1 alkoholfreie Getränke. Festzeichen, Medaillen, Orden,
. 8 Wö“ 111 — 1 [Embleme, Abzeichen, Broschen, Manschettenknöpfe, An⸗ 1 8 8— 1 1“ “ 8 — “ hängsel für Uhrketten und Brustketten. Kisten, Korke,
26a. e““ 12620.
Geschäftsbetrieb: Herstellung plastischer Materia⸗ lien. Waren: Steinharte Kunstmasse als Ersatz für Horn, Celluloid und ähnliche Stoffe und daraus ge⸗ fertigte Waren, insbesondere Knöpfe.
190488.
16a. 190484. P. 12631.
“
G. 15180
Trinkhörner, Scherzartikel aus Celluloid, Drechsler⸗,
Schnitz⸗ und Flechtwaren, Automaten, Becher, Brett⸗ 1 8 8 8 11“ Gaudig & Friedrich,
8 1“ Boonekam . v11A14“ 8 becher, Deckel, Verschlüsse für solche, Karten⸗ und ““ 20/1 1914. Fa. R. Bernheim, Pfersee⸗Augsburg. 1 1 8 8 190478. 3 .Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Kon Knobelbecher, Ständer für Menukarten, Tischtuch Eö11“A“ 1 8 of u5 8
b 1773 1914. b 8 servierungsmittel, Bohnermasse, Bier, Wein, Spi klemmen, Zeitungshalter, -mappen, ständer, Zündholz “ 1““ b Geschäftsbetrieb: Appretur⸗ und Schlichtemittel 1 8 B Maag-Eitlter fritus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Frucht⸗ständer, Bieruntersätze, Eisschränke, Zahnstocherbehälter, Fabrik. Waren: Stärkeprodukte, Wäsche⸗Glanzmittel, 28/1 . Underberg⸗ SE’ 11“ 2 18 3 limonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Ge⸗ Stühle, Tische, Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, 15/9 1918 Gaudig & Friedrich vranienbauhe 1 Bleichmittel und Waschmittel. Albrecht 1111“ 1 mer der Deviso: 8 S tränke, Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, /Anh. 18/73 1914 u-““
17 8 19 14 g C and). Semper idem. 8 15 Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch und Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette, Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗, Zigaretten⸗ 35 99467 306 geschäfts rb . Fleis Fleis serven, Fleischex Bonillon⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, So 85 8 21 8 5 35. 190467. A. 11306. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ 8 8 1 Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon Feebt ö gese. “ 2 1. zabrit Waren: Rauch⸗, Raues und Schnupftabat, 8 tion und Vertrieb von Likören HaGat seine weltumspannende Verbreitu . Beliebt.- 1 . 1111“ Suppen⸗ und ““ und Kochsalz Fetac, Schokolade 1“ Back⸗ Zigarren und Zigaretten. F b Cöln⸗Ehrenfel eren Spiri se Wa⸗ V . 2 . 1 ö“ - E öG“ 11 Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte 1 jalz, Kalao, S äade, Zuckerwaren, DBac⸗ t 1 1914. Fa. Benedikt Klein, Cöln⸗Ehrenfeld. 1 und “ heit bei Vornehm und Gering sai ichen Eigen- 11 1913. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra i Vatld. aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr 7Ss 1914 8 . ren: Spirituosen, im besonderen 8 en Eigen . 8 aller Art, Kartoffeln un emüse roh oder konserviert, 1b 88 84 “ v. 190489. H. 2938
Geschäf sbetrieb: Margarinewerke 1 Bitterfabrikate, Bitterliköre. — schaften zu verdank ; 18/3 1914. u11141“ ““ Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Briefbogen, Kuverts,
I 1““ argarinewerke und Schmalz Beschr. 22 3 2 ein echt hergestellt Geschäftsbetrieb: 1“ und ertrieb von und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Rüsse aller Kartons, Papier⸗ und Pappwaren, Ansichtskarten, Poto⸗ e“ Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗ . 8 von der im J. ev erandeten Firma 8 Musikwaren aller Art. Waren: “ 1 Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, graphien, Musikalien, Text⸗- und Liederbücher, Zei POSU 0 Feger- “ . chestermusitinstrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und tondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein tungen, Spielkarten; Programme, Etiketten, Menu⸗
260 190458 A. 11293 12 1 1914. Adrian & Rode, Velbert, Rheinl. 17/3 1“ 2 ndl b Alb 8 selbstspielende Musikinstrumente, sbesondere Förhic⸗ und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eier karten, Plakate und Schilder. Flaschen, Krüge, Kannen, 27/12 1913. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., “ 1914. 8 9 er eFg⸗ keeht, 8 nikas, Akkordions, ö1“ E1“ konserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speise Teller und Schüsseln aus Glas, Porzellan und Ton. Grenzach (Baden). 18/3 1914. Z“ . 1“ 1 “ 2 rgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, rommeln31 daff daffeezus Bänder, Schärpen, Schleifen. Spielwaren aus Holz Geschäftsbetrieb: Herstellun und Vertrieb phar⸗ 1 — Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikati Wa⸗ ; . 8 Drehorge 88 “ 2 8 fette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffee⸗ Bander, S. JHärpen, Schleifen. Sprel 1.. eschäftsbe eb: Herstellung und Vertrie phar Akker 8 Abteisinup“ — Kinderpistolen Schrecksschußpislolen 1 1b 8 am Rathause zu Rheinberg am Niederrhein. 8 Klarinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen WWI surrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl Papier, Metall oder Stoffen, Bieruhren, Papier⸗mazeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei⸗ 1 8 G 8 b 8 8 stige Saitenmusikinstrumente und deren Teile. jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makka schlangen, Konfetti, Pfeifen, Kotillonartikel, Blas⸗ und mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische 3/1 1914. Fa. L. J. Alker, Emmerich.
7/3 35. 190468. Sch. 18757. s 1 . 190479 K. 17975 roni, Sago, Reis, Grieß, Graupe, Grütze, Sesam, Radauinstrumente, Scherzbrillen, Schmetterlinge, Scherz⸗ und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate 1914. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Pro dukten, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln, Kolonialwaren sowie Tabakfabrikaten. Waren: Sirup, pharmazeu tische Drogen und Präparate.
35
Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Fahnen, Säcke, Uhren merien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate.
; 8. 8 et S für Reklamespielsachen. 5 Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, † Reklamespielse 8 190490. N. 18155.
Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Back
8
Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Zündhölzer und Zündholzschachteln. Pech, Rohtabak, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfü⸗ 8* 82
1 Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, artikel, Masken, Bärte, Perücken und Plüschaffen. und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ b derlie waren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Bis
266d. 190459. K. 26471. 8 3 . 1“ 1/S „kuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malzgerste, 162. 1 2 20/11 1913. Fa. R. Schüller, Hirschberg i’ Schles⸗ 8 S J] er er 1— 3 20 12 1913. Hans Rölz, Klingenthal i’Sa. 3 Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerea 8 8 1773 1914. b 8 . 1914. lien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in Pschorr Bräu Ur- Märzenbier v
⁸ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft für Wollwaren “ vW“ 1 Boonekamp . S8 Geschäftsbetrieb: 11“ jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. 8 und Sportartikel. Waren: Schneeschuhe und Sport 85 1 a JH tk C“ Ota⸗ Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, 24,/91 1914. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, 1 1 8 schlitten. /2. . 5 Harmonikaflöten, Ee.5 a⸗ Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen — Ns M 8 9 Leibnizstr. 33. 18/3 1914. 5/12 1913 M. K —₰ 9 1“ 8* 89s; — 111“ 111“ 8 ö12— . 1 G 5/1 1914 Fa. G. Pschorr, München. 18/3 “ 3 “ 8 12 1913. Fa. W. Karremann, Ulm a D. 17,3 28/1 191 H. 2 2* Maag-Bitter, N66.8 rinas, Kindermusikinstrumente, Spielwaren aller Art, für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuer⸗ 1914. ¹ Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Mittel, Export und Import
1914 8 Underberg⸗ 8 8 Streich Rupfinst te und 2 S 9 8G . „ 6 8⸗ 22 S 8 2 8 ) 3 5 8 “ 3 † 89 4 b 22 Geschäftsbetrieb: Bonbonsfabrik. Waren: B . Albrecht, Rheinberg (Rheinland). 8 geh Aadc-grpa Blechblas⸗, Holz⸗, Streich⸗ und Rupfinstrumente dwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Zigarren, Tabak, s1“ 1 ö 8 1773 1914. e“ . deren Bestandteile, insbesondere Saiten, Kolophon; Tabakfabrikate 9 1 2 18 W von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische “ 7. 8 24 8 8 8 8 r-jg 9 2 f† 8 Faß ik; Erpvortge . Waren: [m. 8 . . —. Turn⸗ und Sportgeräte, Sportsignale und Sporthupen. 8 b v ZAö“ Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ “ Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insven erk ess. mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
bons und Zuckerwaren. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ ; tion und Vertrieb von Likören Hat seine weltumspannende Verbreitun d Beliebt- 1 “ ; Iischwas N Bre 1 8 262 190480. G. 15197.] 26c. 1 190483. 29440. Hopfen und Rettiche. Tischwäsche, b““ stoffe, Tier⸗- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ stempel, Fässer aus Metall, Faßreifen, Hähne, Flaschen⸗(tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗
26d. 190460. Sch. 18845 S — EE11“ n 4 — Seg . und anderen Spirituosen. Wa⸗ V ; 13 Bester heit bei Vornehm und Gering v chen Eigen- Fäs⸗ Metall, F le, Fla draht, Flaschenverschlüsse, Spundbleche, Gläserdeckel, mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbe
8 3 ren: Spirituosen, im besonderen
8 ₰ 2 2 8 7 Bi rf gj 8 1 9 zjfküörg 2 Bitterfabrikate, Bitterliköre. — schaften zu verdank ein echt hergestellt HH1“ 1131“*“ Mineralwässer b u e, wi aft Beschr. 8 b Büchsen. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und G von der im J. 8 egründeten Firma 8 8 alkoholfreie Getränke. ööö Medaillen, .“ Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke Zahn „ öE Br 8 S hetten 8 ¹ 8 F — 8 8NEE“ 8 1 18/8 913 Geller⸗ Kühlwetter, Regens⸗ S 8 Embleme, Abzeichen, Broschen, Manschettenknöpfe, 888 füllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, - 1 g⸗ 8 1 nderber -Albr ht 8/s 1913. J. Geller⸗von Küh wetter, Regens “ 85 8 hängsel für Uhrketten und Brustketten. Kisten, Korke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Leder — 8 8 ‿ 3 rstr 8 2/3 ₰ . 89 — . 8 : ETE1“ 84 7 „ P 8 E, D „ — 11/12 1913. Adolf Konrad Schönherr, Chem 2 9 ee . E1“ 85 18/3 19 6 8 1 E Trinkhörner, Scherzartikel aus Celluloid, Drechsler⸗, konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ nitz, Stollbergerstr. 18. 17/3 1914. S 24 ; . 8 eschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmitte Schnitz⸗ und Flechtwaren, Automaten, Becher, Brett J““ G S. 1“ 1 8 1 8 e 7 . d.; 65 1“ eʒEet ; 8 82 1 3 masse. Arztliche, sundheitliche Apparate ustrumente IE“ “ 8 “ b am Rathause zu Rheinberg am Niederrhein. fabrik. Waren: Weine und Spirituosen, Mineral 8 becher, Deckel, Verschlüsse für solche, Karten⸗ und WW öö“ 82e “ diä⸗ kosmet. diätischer Präparate. Waren: Kakao. ““ “ 8 wasser, alkoholfreie Getränke, Konserven, Obst, Frucht 1 89 t. 3 11. 1 Knobelbecher, Ständer für Menukarten, Tischtuch tetische Nährmittel, Pärfümerien, Esvece Mittel säfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, 88 Zucker⸗ 2 R 4 7. ee klemmen, Zeitungshalter, ⸗-mappen, ständer, Zündholz ttherische Hle Seifen Wasch 1“ Bleichmittel Stärke Honig, Gewürze, Sirup, Saucen, Essig, Malz E 8 d 8* 2 . 2* ständer, Bieruntersätze, Eisschränke, Zahnstocherbehälter, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ L 8 ö“ 8 1 8 85 Stühle, Tische, Fleisch⸗- und Fischwaren, Fleischextrakte, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ 8 A 3 — 190475. . 190481. L. 16837. 5 , 6 I Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 4 ½ ꝙ 1 Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette, “ 68
“ 9 9 8 - 1 G 8 8 b 8 ; 2 b 23 . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 190491. P. 11419. 8 8 8 1 8 56 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf †* 8 ve vrassaesnaot reonrsone ve gerasaatkhaoe enersons 8 2 8 4 „ A8 2 8 8 * 2 9 8 1 2 und Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 0 8 1 1b a. 00 le am 1 8 & Sen öa und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗
C 4 1913. Biscuitfabrik „Holland“ G. m. b. H., 1e. n- 9 1 8 “ “ “ 4 mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Briefbogen, ö“ 1 r0
v““ 88 8 8 G ( ) — ,. . Kartons, Papier⸗ und Pappwaren, Ansichtskarten, Poto “ n “ Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗, Keeks⸗ und Bonbon Sgg. . 88 G Maag-Eitlter — I 8 8 1 . graphien, Musitalien, Text⸗ und Liederbücher, Zei 22 1913. Providol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. b 8 “ Etiketten, Menu 18,3 1914.
fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren — 7 2 30 1 1914. H. Underberg⸗ C1“ tungen, Spielkarten; Programme, Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium sowie Waffeln, Gebäcke, onbons sonstige itore 8 4 Albrecht, Rheinberg (Rheinland ’“ 1 8 ö16 28 en, Plakate und Schilder. Flaschen, Krüge, Kannen, . T] Sö1“ Mree B 0 und sonstige Konditore V cht, erg (Rheinland). 1 1 CK b 30/12 1913. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft karten, Plakate un ) Fle g Herstellung und Vertrieb von chemischen und chemisch⸗
261 190461. B. 29423. “ 8 38
waren. 17/3 1914. “ 8 . Teller und Schüsseln aus Glas, Porzellan und Ton. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ u“ .“ 6 1“”“ ö“ “ Bänder, Schärpen, Schleifen. Spielwaren aus Holz⸗ pharmazeutischen “ “ I b tion und Vertrieb von Likören Hat seine und Beliebt- Geschäftsbetrie . affeerös erei, Nah 88 89 Papier, Metall oder Stoffen, Bieruhren, Papier Pflanzenvertilgungsmittel, chemische Produ e für indu g Großhandlung, Katao⸗, Schokoladen⸗ und schlangen, Konfetti, Pfeifen Kotillonartikel, Blas⸗ und strielle, wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ b gen,. - „— und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,
5 8g . 4 1 beit bei Vorneh d 8 . 8 8 8g 8 8. — 4 b11“ ren: Spirituosen, im besonderen 2 m un Gering selnen vorzüglichen Eigen- 8 8 11. m; s (Radauinstrumente Scherzbrillen, Schmetterlinge, Scherz 2 S. 2 8. — 6.” 2 Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Kon artikel, Masken, Bärte, Perücken und Plüschaffen. Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse,
I basauriter gosreneil. bakanrithr RoSTEREI. 8 C1 ( ö— . Beschr. rikate, “ schaften zu verdanken. Er wird allein echt hergestellt servierungsmittel, Bohnermasse, Bier, Wein, Spi⸗ Zündhölzer und Zündholzschachteln. Pech, Rohtabak Veizen, Harze, Isoliermittel, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ 9 1913. William Prym G. m. b. H., Stol 8 1 . 8 8 II1“ Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Frucht⸗8 * JEZI1A11“ d, putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und 1 . . b. H., Stol⸗ von grüͤ Firm 8 874 8 8 8 Tab 1 8, 2 ettenpapier, Fahnen, Säcke, Uhren ; 6 1 1 jersatzstoff is ger im Jahre 1846 ge ndeten 8 8 8 limonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier, Fah 3 Gerbmittel, Gummi und Gummiersatzstoffe, technische
1 berg Rheinl. 17/3 1914 8 1 b spiels 8 3 8 8 ;5 Iett⸗ Reklamespielsachen. 8 8 8 8 9 8 1 8 Leuchtstoffe, Brennöle, teechnische Ole und Fette, fuͤr Reklamespielse Ole und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, kosmetische
24/12 1913. Gebr. Hörmann A. 6., Dresden Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikati Ex⸗ ö1“ ; IfFssch 1 b Mickten. 17/3 1914. 8 portgeschäft. Waren: Perziumte “ . 8 8 H. Underberg-Albreeht, 1 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleisch⸗ Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von waren, Drahtwaren, Blechwaren, A ginf b 3 “ 8 8 — 8 8CHUT2AgRk waren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon⸗- 1 6 „g9 . Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,
„ Aluminiumwaren, am Rathause zu Rheinberg am Niederrhein. kapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, 38. 190486. B. 27325. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel⸗
b . — e veEnsnaraegt eocaune vr UIasaatsnon rornone 0 3.— — „ ½2 266d. 190462. H. 29380.
nd deren Spirituosen. Wa⸗ 8 und anderen Spirituosen Wa⸗ fabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie,
Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Keeks, Kakao Celluloidwaren, Blechornamente, mechanis . 8 3 . 8 5, 5 9 0, B 3 „ sch bearbeitete 16/12 191: 8 zvichit. Düsse 3 9* vn —; S8s G üffenfrüchte S ö 2 . 3 ei— 1d1 eile Beschlä Türschlzs 8 ; 8 1 “ . 3/12 1913. ans Lipschitz, Düsseldorf, Freytag⸗ Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte de8 8 1 v“ “ EE Türschlösser⸗Bestandteile, 8 8 — straße 7. 18/3 1Jüs. 689 Alter Art, Farlaffein und Gemüse roß oder konserviert, 20 b. 190492. S. 14494. — 5 “ standteile, Toilettegeräte, Nadeln, 8 . — 3 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Notizkalendern Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees
Haarpfeile, Fis Beinpfrie Nadelbüchs 1 v“ rpla 5 njsanen ) 1 190463 A. 11328. Splinte M 5 “ Beinpfriemen, Nadelbüchsen, —. S — — und Fahrplänen. Waren: Notizkalender und Fahr⸗und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller 8 2 S „Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, .“ R. 1675 pläne. Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, — 1
Mutterspitzen, sowie deren Ersatzteile, S Sus 1 B kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein
5 Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen 1 · 6 Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließe 8 8 pensorien, Wärmflaschen aus Gummi, Gummiplatten “ 8 j . F 8 UAN 2 — Ben, 8 8 8 88 99 4 2 4 8 8 26 . 24 522. 8 . 8 . . 5 5r 3 Fier⸗ 8 — 2 1 S 2 0St Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ ffür Zahnärzte, Sitzkissen, Operationsschürzen, Haus⸗ 6c. 96 bigerbend It “ hö B verschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, 1 haltungshandschuhe, Streckapparate, Eisbeutel, Schutz 8 konserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, S. nn 8,12 1913. A. Spring Nachfolger, G. m. b. H.,
Kleiderraffer, F 27 2 4 Sveiseöle jeder 2 ffee, Kaffeezus Kaffee⸗
Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Locken⸗ gürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus fette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kanfe⸗ 1 Leipzig⸗Linde 18/3 1914
9 1 1 — „ S H 8 2 — 1 2 2 8 ffee ea S Mehl — Leipzig⸗Lindenau. S/ u1
24 1 1914 Automobil Reklame Verlag Christian wickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner⸗ Gummi, Mund⸗ und Nasenstücke für Inhalationsappa surrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2 — jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makka⸗ Petroleum und Petroleumprodukten Beleuchtungsvor⸗
Barth G. m. b. H. rla a 2 lin. hake ief 7/5 b 8.2 H. Berlag Das Auto⸗Recht, Berli haken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhentel, 17/5 1913. The Radium Rubber Co. m. b. H., ate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale. 8 roni, Sago, Reis, Grieß, Graupe, Grütze, Sesam, 1 Moschine Warenzs Vetrole Ve Geschäftsbetrieb: Berlagsanstalt. Waren: Druck Srarr-A unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Dellbrück, Bez. Cöln. 17/3 1914. 8 21/1 1914 Hamburger Kaffee⸗Import Geschäft Pfeffer Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art Saucen, G 8 8 bril G richtungen und Maschinen. Waren: Ntr-ue h b — 8. b sa⸗ 2 1 ent en 8 — . 8 2 G 8 2 2 7 X 89 7 8 & . * . . 284 2 2 -ꝓ A:g o 2 ꝗ „ esehrzzetttebe z Imbas. 8 esapartitel, Anöpfe, Kragenstüen, epichstiste, Reiß⸗ gefgittsbeirtehr Pnnemiwtrenfebeir E (Schluß in der folgenden Beilage.) Emil Mülheim 8eh e’, 1814 Saucenpulver küͤnstliche oder natürliche Eiweißpulver, 14/12 1912 . Batschari, Cigarettenfabri⸗ m. troleumprodukte, Brennöte und Fette, chemische Pro fachen, ₰ bücher, Sammelmappen, brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ Hygienische ( 1 81 1 bes 8 8 8 mil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 8/3 1914. Sanec⸗ 11“ 94 “ er, y. H., Baden⸗Baden. 18/3 1914. dukte für industrielle Zwecke, medizinische, technische, — ee Se. bifte Peherbüc ench . 8 33298 lei Hygienische Bummiwaren, Präservativs, Pessarien, che⸗ 3 Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei Nahrungsmittel Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz, H., 1 8 5 8 8 1 ; etische, ätherische Zle d Fette, Sch jermittel 8.r che stifte, Federbüchsen, Mund armonikas, Uhrenbestandteile. mische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Klistier⸗ und Großhar brun Kakao⸗ und Sch okoladenfabrik, Zicho⸗ Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga kosmetische, ätherische Ole und Fette, Schmier ni 8 —— Füsr8 1A“ * — Kleie Zuckerwaren Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Back⸗retten, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. — Beschr. Vaseline, Salben, Staubschutz⸗ und Stau bbindemittel. 8 1“ „ 24 28 1 2 8 “ . 11“ 1““ 16“ 8
werlac ber Eryebition Heirich) in Berlin. Drucs von B. Stankiewiet Buchdruckerei G. m. 8. H., Berlin S'., Bernbuegerfraße 1. AIIZö1116ö6“]
““ 8
5