Mark umgesetzt, und zwar auf 3470 Uebertragungen in der Richtung Madrid, 7. Aprsl. (W. T. B.) Wechse auf Paris 106,10. — Derterees.eee 8 C Haterhcheagüsec. küal⸗ vc ndgeon ,17530 Uebertragungen in ver Richtung aus dem Die Börse bleibt am 9., 10, 11. uad 12. April geschlossen. 8 8 82. . de n. 8 Lissabon, 7. April. (W. T. B.) Goldagio 18. 8 “ New 81 † Fer. (en.) 6r n 1. den Name der 8 Vortagen, so konnte auch heute die Börse sich nicht aus ihrer Lethargie Beobachtungs⸗
— Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen⸗ und aufraffen. Der Verkehr floß träge dahin, da die Beteiligung nur sehr EEöö betrug laut Meldung den . . b5 unh 29 1. sen emn gch. Zaeechaltrag 16. 8. 1891 thalen (Schweiz), 44) Riedi Josef Kamill, geb. 94) R ih Luzian Josef, geb. 2 8 ie Roheisenerzeugung in Deuischlan⸗ 5 5 auferlegte. achdem bei den ersten Umsätzen die Kursgestaltung sich . 5 825 . 8. 1891 zu Feuerthalen (Schweiz), iedinger, Jose amill, geb. Rummelhardt, Luzian Josef, geb * o st⸗ 8 11ne Maüs eesarnt b ee m onen “ 18 vncegehe 8 rSnees bütt kannte . 2 nnbiteben e 18nc Bork 2R. 6 3 7409 chts Ni derschl. 1) Untersuchungssachen. zu Talhausen, O.⸗A. Obern⸗ 18 in ” Fen 8 in Mülhausen, zulezt daseldst 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. im vorigen Monat und gegen 1 629 463 nat als der beute ausgegebene Berich es erbaubureaus si orkum Regen 6] 3 746 Nach ederschl. Lr2 Z dorf (Wärtt.), 5) Pfister, Josef Bernhard, geb. wohnhaft, F 8 3 43 vorigen Jahres. Auf den Arbeitstag kamen itt .“ als ungewöhnlich günstig darstellte, eine entschiedene Be⸗ Fstum iil5 S 2 bedect — 62 711 Nachts Niederschl [3324] Fee bitzer 12) Musk. d. Res. Georg Albert Hauck, 20. 8. 91 in Reiningen, zuletzt daselbst 95) Schaellinger, Johann Jakob, geb en ndsachen, ustellungen monat 51 700 t gegen 51. 625 t im vorigen Mona 822 segen festigung des Marktes durchsetzen, die noch durch Deckungen Hamburg — 7465 S 3Regen —5 429716 VFewitter “ Gustav Wotschke, ge⸗ geb. am 7. 6. 1885 zu Leipzig (Sachsen) wohnhaft, 1“ 8 19. 10. 1891 in Mülhausen, zuleßt daselbst 1 u der 8 52963 t im gleichen Monat des vorigen Jahres. Auf der Spekulation gefördert wurde. Besonders die Werte der ————s † 5 V E beees. Ink S ““ “ 90 Senga. dben vennafe eer IW“ nc
„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
— — —³ 8 — Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ derg 8 I en An enl er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. V Witterungs-⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8
Niederschlag in
Wind⸗
richtung,
stärke
stand
er vom Abend
verlauf 1. Verlosung ꝛc. don Wertpapieren. 1 1 1“ 9. Bankausweise. der letzten 3 *. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen.
24 Stunden
0, Meeres⸗ Temveratur
niveau u. Schwere
in 45 ° Breite in Celsius
Barometerstand Baromet
Stusenwerten *)
auf 0
r 89
V
22 18
+— *
3 8 4
F
die einzelnen Sorten verteilte sich die Erzeugung folgendermaßen (in auptgetreidebahnen, wie Canadtans, Southern Pacifie, Northern Swinemünde 748,8 SW 3 heiter 6 3 745 Gewitter boren am 15 Januar 1 Süee bezirk Stockach — 1891 in Riedisheim, zuletzt daselbst 96) Scheuermann, Eugen, geb. 28. 4. b 8 Klammern die Zahlen für die Erzeugung des vorigen Jahres); v Hauhis und Milwaukees erfreuten sich recht guter Nachfrage. Da⸗ Neufahrwasser 7493 WSWl bedeckt 2 747 Nachts Niederschl. vorf. Fe Hmehs a. W., erlassene wegen güach, acht. werden auf Grund wohnhaft, 8 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst wohn⸗ 1g8. soll roheisen 266 278 (313 575) t, Bessemerrohenen 26 489 99 n gegen zeigte sich starkes Angebot in Werten der St. Louis u. San Memel 749,0 SSW 2 Dunst 746 Nachm. Niederschl. S8. v1 8 Abril 1914 der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 47) Rohmer, Franz Xaver, geb. 3. 6. haft, ““ doskastraße bels 1. Thomasrohelsen 1 055 948 (1 021 759) t, Stahl⸗ und eekleen Francisco Rr., der Wabash Rr. und der Rock Island Co., was man Fachen 749,7 WSW. wolk 750 Schauer 1u““ Ber in, 8 er sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ 1891 in Riedisheim, zuletzt daselbst 97) Schirmer, Artur, geb. 18. 7. 1891 im Grundbuche Fengs — The19ge217965) . Puddelroheisen 3˙802 (49 284) 8. Die Erenzung mit der Venögerung der bei diesen Bahnen, im Gange befimnlishen — J.öees 570 ““ gerichtsordnung die Beschuldigten für fahnen⸗ wohnhaft, w7;” in Mülbausen, zuletzt daselbst wohnhaft, bezirk Band 51 Blatt Nr. 1591 zur in den Monaten Januar bis März 1914 stellte sich auf 4 614 730 t ðNeufinanzierung in Zusammenhang brachte. In der letzten Börsen⸗ Hannover 74720S 5 Regen 5 2 719 Schauer [3325] fflüchtig erklärt. 48) Wiß, Karl Julius, geb. 23. 2. 98) Schmalz, Cugen, geb. 27. 6. 1891 Zei der Eintragung des Versteigerungs⸗ gegen 4 734 685 t im gleichen Zeitabschnitt des vorigen Jahres. stunde machte sich Realisationslust in größerem Maße geltend, sodaß BBerlin 749,2 S 2 bedeckt 4 3 717 Nachm. Niederschl. 1) Der Knecht Andreas Grolewski, Freiburg i. B., den 4. April 1914. 1891 in Riedisheim, zuletzt in Dornach in Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, dermerks auf den “ des Kaufmanns
19. “ “ 1 1 b aghe. 8 4 1“ 25 1 t Gr. n2. “ ün 3 44 — Nach dem Bericht des Vorteheraming über Kauf: die Tendenz eine Abschwächung erfubr.⸗Der Schlußverkehr volliog Dresden 749,8 SO.—2 bedeckt 5 2 7511 Schauer geboren am 15. Oktober 1876 in Linde, Königl. Gericht der 29. Division. E Frank Karl, geb. 13. 8 89) Snkte goeen Hiraalcwenle Gaston, Leopold Kohn in Berlin⸗Schoneberg, Würz⸗ 751,3 SO 2 bedeckt 6 2 748 Nachm. Niederschl. Kreis Neutomischel, 5. Zt. unbekannten 1 ) Kr. er, Frant „ geb. 13. 8. geb. 12. ; in ülhausen, zuletzt burgerstr. 9. eingetragene Grundstück — an⸗
mannschaft zu Danzig über seine Tätigkeit und üͤber Danzigs sich in stetiger Haltung. Umsatz 111 000 Stück Aktien. Am Bonds⸗ Bresla 1 Handel, Gewerbe und Scheffahrt im Jahre 1913 (I. Teil) hat die markt wurden bei unregelmäßiger Tendenz 1 831 000 Doll. umgesetzt. “ — E—1 8 1 ufenthalts [918] 1891 in Rirheim, zuletzt daselbst wohnhaft, daselbst wohnbaft, b. Kuni Reederei von allen Geschäftszweigen wohl am besten abgeschnitten, Tendenz für Geld: Sietig. Geld ouf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate Bromberg — 7502 SW 2 bedeckt — 1 3 747 Nachts Niederschl. “ Obergärtner Hermann Einbrodt, In der Strafsache gegen 50) Schmitt, Karl, geb. 5. 1. 1891 in 100) Thürillot, Alfred, geb. 11.5. 1891 ““ EEb—— und es dürften nur vereinzelte Betriebe sein, die keine oder wenig gute 1 ½, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London Me 751,8 W 6 Regen 5 3 751 Nachts Niederschl. . b 1 1 .8d s 8 b Bes ünstig ist das Jahr für diejenige 8 8 9 ℳ S 5⸗2 EEbET “ e S ; 1 b 9 . leßt 1 9 8 Resultate erzielt haben. Besonders günstig st das Jahr ne nr. 4,8490 Table Transfers 4,8675. Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 16. Frankfurt, M. 749,9 SW 4. Dunst 6 4 751 Vorm. Niederscht. Kreis Bernburg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ geb. 20. 6 1889 in Hamburg, zuletzt in ün Bihr, Robert, geb. 1. 1. 1891 in 101) Trapp, Kamill, geb 15. 10. 1891 Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stock⸗ Reedereien gewesen, welche schon im Winter und im ersten Frübj Rio de Janeiro, 7. April. (W. T. B.) Wechsel auf a — e n chalts Mülhausen wohnhaft, Rülisheim, zuletzt daselbst wohnhaft, in Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, ö1.·“ Frachten für spätere Zeiten abschlossen, die um die Zeit zu recht London 15 1az. Feeeee JZE L. “ ; beschuldigt, als Wehrmänner 2) Pfleger, Lorenz, geb. 19. 5. 1889 52) Winterstein, Konrad, geb. 4. 7. 102) Wagner, Paul, geb. 27. 1. 1891 vere TEEE11 guten Raten zu bekommen waren und mit dazu beitrugen, München 752,7 W 5 bedeckt 6 754 Nachts Niederschl. der Landwehr zweiten Aufgebots ohne Er in Ingersheim, zuletzt in Mülhausen 1891 in Rälisheim, heimatsberechtigt da- in Muülhausen, zuletzt daselbst wohnbaft, 2090 332 bes Fee Flng 38 884 He⸗ das Resultat des Jahres günstig 8 beeinflussen. In 8 8 Zugspitze 518,1 NW 6 Schnee — 9 9 521anbalt. Niederschl. 3 1 laubnis ausgewandert zu sein, ohne von wohnhaft, 8 selbst, 103) Weißlocher, Eduard, geb. 27. 10. markung Berlin ist in der Grundsteuer⸗ der meien Hälfte des Jahrenr 14“ BRie hese Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten Winelmshaxv.) I ser bevorstehenen Auswanderung der „3), Fonmoffe, Johann Baptist, geb. 53) Albinger, Paul, geb. 27. 6. 1891 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst mutterrolle unter Artikel Nr 24 715 mit 2. 7 n mg ach ein 18 L 1 9 ( W . V E.s 2 4 F 1 b 8 9n! 8ge:n 5 8 8 1 25 1. S 828 8 nbe 5 1 rr Lʒ üte 12 2 . 1 8585 schlechteren Konjunktur⸗ bit hin Snn 8 3 8 Stornoway 740,6 NW 3 Regen 6,3 737 Nachts Niederschl. Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, 30. 4. 1889 in Leberau, zuletzt in Mül⸗ in EEbb11“ Sah Pe Julius M 1 ℳ 92 ₰ Reinertrag und 19 ₰ Jahres⸗ allzu große Bedeutung beimaß. Gegen den Herdst vin sölliger Zu Magdeburg, 8. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ V EISI1 Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des hausen wohnhaft, 54) Wein, Marzel, gev. 6. 3. 1891 in 94) Welter. Julius Marzellus, geh. betrag der Grundsteuer eingetragen. Der ein in seiner ganzen Tragweite unvorhergesehener völliger Zu⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 — 8,90. Nachprodukte 75 Grad o. S. Malin Head 7437 NW 6 wolki 7 2 ““ Strafgesetzbuchs — in Verbindung mit 4) Hohlinger. Gustav Albert, geb. 2 8. Blotzheim, zuletzt in St. Ludwig wohnhaft, 12. 9. 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst Versteigerungsvermerk ist 18. März 1““ 1“ ü ,ch, Enmpf der —S—, Stimmung: Ruhig, stetig, Brotraffin. 1. Faß 19,00 — 19,25. e Sbn “ x ö“n §§ 4, 11 des Reichsgesetzes vom 11. Fe⸗ 1899 8 Rer 111 v“ Se. ch. vH deeeee Grundbuch eingetragen. — gegangenen guten Zeiten doppelt fühlbar machte. TSe. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 19,00. 8 1 1““ (Wustrow 1. M. Zzuar 1888 —. Dieseiben werden auf hausen wohnhaft, . 9. 1891 in St. Ludwig, heimatsberech. 105) Werkle, Luzian Karl, geb. 87. K. 48/14. — 8 Reeder gegen den immer weiter fortschreitenden Rückgang 1 Gem. Melis I1 m. S. 18 25 — 18,50. Stimmung: Geschäftslos. Rob⸗ Valentia 752,3 W-hI 4 wolkig 3 742 Nachts Niederschl. viet ene des Herzoglichen . 5) Pierre, Paul Heinrich, geb. 11. 2. tigt Heble b 8— 8. 11. 1891 in Muͤlhausen, zuletzt daselbst EObEe 27. März 1914. 8 8g 1 e 18 Fas mf nens eniungtur⸗ Ier b. I Transit frei an Bord ““ 8 1*¹ “ V “ (Königsbg., Pr.) auf den 10. Juni 1914, Vormittags 1n 6 uou.“] 11““ 195 F.n- 8 wezcsate llet, Johann Ludwi eb Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. von Tonnage, hervorgerufen durch zeinen allg de GC Ioknappheit 9,25 Br. Mai 9,32 ½ Gd., 9.35 Br., Juni 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., Seilly 752,1 NW wolkig 748 Schauer 8. Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht wohnhaft, 8 JPEEE11“ tg ö 2 14 8 Sel et. Jo hann Ludwig, geb. Abteilung 87. rückgang, die vermehrte Bautätigkeit der Werf 5 8 r 8 8 t August 9,55 Gd. 9,57 ½ Br. Oktober⸗Dezember 9.55 Gd., 9,57 ⅜ Br., (Cassel) in Schöningen, Zimmer Nr. 1, zur Haupt⸗ 6) Ehster, Karl, geb. 11. 5. 1889 in 18 7), Gelasser, 2 ugust Emil, geb. 1. 5. 1. 6. 1891 in Marxilly, heimatsberechtigt Jahres leicht, die Fracheraien e Virjahte wenz weiat. T z geschlossen. I eburg) Ausbleiben werden dieselben auf Grund . 2 „Kamill, ““ geb. 10. 2] 197 ’1 „Eduard, geb. 17. 3. 189. m Wege der Zwangsvollstreckung so welcher von dem der schlechtesten Vorjahre wenig abweicht. Dadurch Cöln, 7. April. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, für ““ ö der nach § 472 der Strafprozeßordnung in Wünheim, zuletzt in Dornach wohnhaft, 1891 in Mülhausen, zuletzt daseibst in Staarkirch, heimatsberechtigt in Mül⸗ das in Berlin, Laskerstr., belegene, im wurde während dieser Zeit eine gewinnhringende Inanspruchnahme der Mai 71,00. Shields 7427 WSW wolkig 11 740 Schauer don dem Königlichen Bezirtskommando 8) Arnold, Paber, geb. 28. 11. 90 in wohnhaft, “ hausen, Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Schiffe völlig unmöglich gemacht, um so mehr, als die Betriebskosten Bremen, 7. April. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. — 1 I 1 (Grünberg chl.) 8 in Braunschweig vom 4. Februar 1914 Wünheim, zuletzt in Thann wobhnhaft, 59) Bauer, Ernft Ludwig, geb. 8. 11 108) Meyer, Albert, geb. 17. 7. 1891 Band 54 Blatt Nr. 1592 zur Zeit der Ein⸗ infolge gesteigerter Heuern und Arbeitslöhne, höherer Assekuranz. Loko, Tubs und Firkin 54 ½, Doppeleimer 55 ½¼. — Kaffee. Holyhead 747,0 WSWö bedeckt 2 743 Nachm Niederschl. ausgestellten Erklärung verurteilt werden. 9) Naß, Hieronymus, geb. 18. 9. 1891 1891, in Mulhausen, heimatsberechtigt in Thaͤon⸗les⸗Vosges, zuletzt in Pfastatt tragung des Versteigerungsvermerks auf prämien und abnorm hoher Bunkerkohlenpreise bedeutend gewachsen sind Stetig. — Baumwolle. Ruhig, stetig. American middling loko 64 ½. (Mülhaus., Els.) Schöningen, den 2. April 1914. in Bühl, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, daselbst, 8 wohnhaft, den Namen des Kaufmanns Leopold Kohn — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats dör “ Bremen, 7. April, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Ile d Aix 756 1/ W 6edeckt 11 1 754 Nachts Niederschl. Hachfeld, Gerichtsschreiber 10) Ehret, Johann, geb. 3. 10. 1892 9— 60) Baumgärtner, Johann, geb. 109) Winterhalter, Peter, geb. in Berlin⸗Schöneberg, Würzburger str. 9, ein. gesellschaft Weser in Bremen wurden laut Meldung des Baumwolle american middling für April —, fu Mai Fricdrichshaf) des Herzoglichen Amtsgerichts. in Gebweiler, zuletzt in Thann wohnhaft, 24. 88 1891 in Mulhausen, zuletzt daselbst 6. 5. 1891 in Dornach, zuletzt daselbst getragene Grundstück, Wiese, am 29. Juni W. T. B. die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto vorgelegt. 61,2, für Juni —,—, für Juli 61,3, für Auguft 61,2, für St. Mathieu 7537 NW 6 Regen 9 3 751 Nachts Niederschl. —— “ 11) Zindel, Alfons Peter, geb. wohnhaft, 8 wohnhaft, 8 1914, Vormittags 111 Uhr, durch Letzteres ergibt nach Vornahme der auf. gleicher Basis wie im Vor⸗ September 59,8, für Oktober 58,5, für November 57,8, für De⸗ 8— [— [3326] Beschlagnahmeverfügung. 24 3. 85 in Mäülhausen, zuletzt daselbst 61) Beck, Karl Heinrich, geb. 12. 5. 110) Eble, Eugen Xaver, geb. 25. 3. 1893 das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ jahre berechneten Abschreibungen in Höhe von 1 003 437 ℳ einen zember 57,5, für Januar 57,4, für Februar 57,5, für März 57,5. V 4 [(Bamberg) In der Untersuchungssache gegen den wohnhaft, 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst in Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, richtsstelle — Neue Friedrichstraße 13/14, Ueberschuß von 11 212 ℳ, der auf Sens itecea . vorhflägget .“ Tendenz: Ruhig. Grisnez 748,9 W 5 halb bed. Schauer Füsilier 88 Meier, 6 1 geb. 12) Fuchs, v “ 5 85 8 114“X“ . EE11“ III. Stockwerk, Zimmer Nr. soll. Damit erhöht sich der Vortrag auf 57,315 ℳ. Eine Vivi⸗ Hambur 8. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Paris 752,2 SSW bedeckt b 8m27. 7. 1880 zu Bockendorf, Kr. Neisse, in St. Ludwig, zuletzt daselbst wohn aft 62) Becker, August Josef, geb. 24. 11, in 2 külhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, werden. Das 3 a 91 gm große Grund⸗ dende gelangt nicht zur Ausschüttung. Die Generalversammlung “ Stetig. . Rübenrvbzucker T. Produkt Basis Vilsfingen 7287 SW 1 wolkig wegen Fahnenflucht, wird auf Grund des 13) Niedergang Josef, geb. 29.5. 1888 1891 in Mülhausen, zuletzt in Brunstatt 112) Mahl, Heinrich Julius, geb. stuck, Parzelle 2089 332 des Kartenblatts 38 wird auf den 30. April d. Js. einberufen und der Geschäftsbericht 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für S Fn. 746 3 WSW balb bed § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das im Deutschen in Belfort, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, wohnhaft, 8 14. 7. 1893 in Mülhausen, zuletzt daselbst der Gemarkung Berlin, ist in der Grund⸗ am 9. April d. J. ausgegeben werden, 26 e April 9,22 ½¼, für Mat 9,32 ½, für Juni 9,35, für August 9,52 ½, 8 Reiche befindliche Vermögen des Beschuk⸗- 14) Fürner⸗, Carl Ludwig, geb. 3) Becker. Robert Karl, geb. 11. 3. wohnhaft, 8 8 „ ssteuermutterrolle unter Artikel Nr. 24716 — Der in der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Aktiengesellschaft für Oktober⸗Dezember 9,55, für Januar⸗März 9,70. Bodö 6 better digten mit Beschlag belegt. 23. 3. 1889 in Mülhausen, zuletzt daselbst 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst 113) Starck, Carl, geb. 23. 9. 1893 in mit 1 83 ₰ Reinertrag und 18 ₰ 8 „für J 5, 9, für Rheinisch⸗Westfälische Zementindustrie 1ö Hamburg, 8. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Christiansund 739 8 SO I beiter Breslau, den 6. April 1914. wohnhaft, 1 wohnhaft, 2 8 Mülbausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Jahresbetrag der Grundsteuer einge⸗ geleate Abschluß für 1913 ergibt laut Meldung des „W. TX B.“ nach (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Skudenes 7381 SSO 6 Regen Gericht der 11. Division. 15) Groß, Renatus Alfred Paul, geb. 64) Bockstall, Florenz Richard, geb. 114) Lautz, Josef Wendelin, geb. tragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 108 084 ℳ Abschreibungen (im Vorjahr 8 663 zuzüglich 2S 82 Mai 46 ½ Ed., für September 47 ¼ Gd., für Dezember 48 ½ Gd., Vardö 75871 NS ö 13327] 8 fuchtserklarung “ in Mülhausen, zuletzt daselbst 1 Mülhaufen, zuletzt da⸗ 3. 188g e. zuletzt in Mül⸗ 18. März 1914 in das Grundbuch ein⸗ Gangesdle 1 1de gelt g “ Der Musketier Georg Franz Hermann 16) Volz, Ferdinand Otto, geb. 3. 5. 65) Boell, Julius, geb. 27. 7. 1891 in wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist 8 Berlin, den 25. März 1914. Kunze der 12. Komp. Inf. . Regts. 1889 in Buenos Aires, heimatsberechtigt Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, durch Beschluß der Strafkammer des Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ssh T11.6““ in Muͤlhausen, “ “ 1““ “ cnen Kaiserlichen eandgerichts Meülbausen vom Abteilung 87. dustrie in Cöln verteilt laut Meldung des „W. T. B.“ aus einem April 9 sh. 2 d. 2 zetig. 0/ = 5 in ogau, wird auf rund der 17) Hertzog. Otto Wilhelm icolaus, 10. 11. 1891 in Mülhausen, zuletzt da⸗ 23. März 1914 zur Deckung der die Ge-. 111“ Reingewinn von 54 316 (50 091) ℳ wiederum eine Dividende von Ahnl- 7 ½ 1b. 2 :g stetig Favazucker 96 % prompt Stockholm 746,1 S Abedeckt 3 “ §§ 69 ff. des Miliitärstrafgesetzbuchs sowie geb. 6. 12. 1890 in Mülhausen, heimats⸗ selbst wohnhaft, nannten möglicherweise treffenden höchsten [3180] Zwangsversteigerung. 4 %. Der Vortrag auf neue Rechnung beträgt 5215 (8562) ℳ. Se b; 7. Aptil. (W. T. 2 S S Hernösand 748, O 4 Schnee —0,2 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ berechtigt daselbst 67) Dreyfus, Ernst, geb. 4. 2. 1891 Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1 Der Aüfsichtsrat der F. K üpperbusch u. Söhne Aktien⸗ “ . 38 “ Haparanda 754 8 NRNO 2 wolkig — 1 2 ordnung für fahnenflüchtig erklärt. 18) Vollmer, Nicolaus, geb. 10. 10. in Mülbausen, heimatsberechtigt daselbst, das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ das in Berlin⸗Lichtenberg. Weserstraße 18, gesellschaft beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ aus Gelsen⸗ Liverpool, 7. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Wisby 727 6 SW 2 balb bed. 2 5 Cöln, den 4. April 1914. 1890 in Mülhausen, heimatsberechtigt 68) Ehrlich, Robert Arthur, geb. mögen derselben bis zur Höhe von je belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ kirchen, die Verteilung einer Dividende von 13 % wie im Vorjahre (W. T. B.) HBaumwolle Umsatz 14 000 Ballen, davon für 2 — 8 2 — Gericht der 15. Division. daselbst, 20. 4. 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst 800 ℳ mit Beschlag belegt worden. Lichtenberg (Berlin) Band 19 Blatt ei reichlichen Abschreibungen vorzuschlagen. Spekulation und Export — Ballen Tendenz: Stetig Karlstad 745,0 Windst. bedeckt [3454] Berichtigung 1 19) Haegelin, Albert, geb. 24. 12. wohnhaft, 38 Mülhausen i. C., den 29. März 1914 Nr. 508 zur Zeit der Eintragung des — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Ameri EEee— Archangel 755,2 SW I bedeckt Fee ‧. Fluchtgerkla 1891“ in Blotzheim, zuletzt in Neudorf 69) Gottert, Modestus, geb. 12. 9. 1891 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Versteigerungsvermerks auf den Namen des tach einer durch „W. T. B. *8½ Amerikanische middling Lieferungen: Gut behauptet. April⸗Mai 6,86 — 2 Fe Der in der Fahnenfluchtserklärung des Blotzheim, zuletz 1 . 8 geb. 9 “ 2. ““ Kaiserlich Russischen Finanz. und Handelsagentur ergabh der Wochen⸗ unterzeichneten Gerichts vom 17. 3. 1914 O. Els. wohnhaft. in Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, 2 kaurermeisters Hermann Grassom zu veröffentlicht im Reichsanzeiger am 24. 3. 20) Augsburger, Julius, geb. 2. 4. 70) Grafenecker, Emil, geb. 28. 2. [3322 Berlin⸗Lichtenberg, Gärtnerstraße 7, ein
lich Rusft hen Sen Staalrsbank vom 23. März,5. April Mai⸗Juni 6,85, Juni⸗Juli 6,78, Juli⸗August 6,73, August⸗ Petersburg 754,3 OSO 2 wolkenl. ausweis der Russischen aalsban 23. März 5. Ap S 8 Se „8 344 ber⸗Nor 3 353Hb14X ¹. en 2 1 5 gt. wg. 9 eptember 6,59, September⸗Oktober 6,42, Oktober⸗November 6,33, Riga 749,6 Windst. Nebel 1914 umer laufende Nummer 8, de⸗ 1891 in Lissing, heimatsberechtigt in 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst I. Fahnenfluchtserklärung. getragene Grundstück, bestehend aus: zeichnete Rekrut Josef Andreas Roy heißt Brunstatt, wohnhaft, In den Untersuchungssachen gegen den Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel,
d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen November⸗Dezember 6,26, Dezember⸗Januar 6,25, Januar⸗ Wilna 7298 SS bedeckt 1 v 5 8 2 richtig Roj. 21) Schäffer, Christian, geb. 26. 2 71) Hank, Edmund, geb. 24. 1. 1891 1) Rekruten Karl Tara a. d. Landw.“ Quergebäude, Hofraum und Hausgarten,
boren am 29. Mai 1876 in Giersleben, 1) Borrmann, Karl Friedrich Emil, Rosenau, zuletzt daselbst wohnhaft, in Mülbausen, zuletzt daselbst wohnbaft, zeichnete Gericht — an der Gerichtsst
9 sstelle —
—6
¹
00
21
—
V
do
+½ 8 [&.̊
2
. —2,2I
8 ꝙ ☛
(244 337 ℳ). Die Dividende beträgt 12 gegen 10 %. Auf neue Budapest, 7. April. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Skagen 7435 SSW 2 wolkig Rechnung werden 146,881 ℳ (87 796 ℳ) vorgetegelrlische In⸗ Kohlraps für August 15,90. Hanstholm 742,9 SW 2 woltig — Die Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗ Wesst hä lli he Ze⸗ London, 7. Avpril. (W. T. B.) Rübenrobzucker 88 % Kopenhagen — 7167 WS2 Dunst
—
b0
1
◻
—2—
S
SE
— 2
-
— - — — 1 EÆ2 2
1
— - vo Do
SE Slbxl
—— = S 10
den gleichen be; des neuen Bilanzformulars der Staatsbank Feb 624
b 2 8. 8 8 1 I;: sr; b 8 Februar 6,29. — 8
S82n istern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Die Börse bleibt am 10., 11. und 13. April geschlossen Gorkt 7529 SO 2 bedeckt 1) 1 —
bö 8 2. ee⸗ .“* n 19.,, 1. 8 en.. . g8 — 7 Se. 8 zt dase — Bez. I2 2. Ju 1914, Vormittags
118“ Müaaes. 18889) 5nc vrmerugasr hh- regh Eiverpool, 8. Avpril, Vormittage 10 lühr 28 Meinuten Warlcen The- . Tsass Düsseldorfe d,n 6. April 1914 CCö ö “ e vcbabghe B3) Friedrich Fischer a. d 10 uhr das untereichnete Geric ung) (Nr. ) 266, 112 3,0), Gold ir üsla er. 2 (W. 1ℳ B.) Baumwolle Der Markt eröffnete für loko fest K 754 4 SOH Ibed ckt 1“ 8 T 9 5 oo zaft, 2) „ Martin, b. I1. ö- ried 1 . d. . 8 3 4 le e c 2 2). Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 71,1 71,9 Im. arich. . e18S 1944 S. 8 1 “ 8 ;83160 22) S 3, geb. 8. 10. 1891 in Mülhausen zuletzt daselbst wohahaft, Landw.⸗Bez. 1I1 Bochum, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Wechsel “ “ Er 9) -. 2 (433 3) “ EEE“” Sü4 . Zbedeckt Königliches Gericht der 14. Division. in Heehtelden⸗ “ 1oaeahn 73) Heckel, Cvrillus Columbus Mar⸗ 3) Rekruten Karl Heinze g. d. Landw.⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Simmer 8 ee 14“ EEETW * SE; 51e“ f 29* 1 8 . 2* 1 eru 1 . —— —, e. 2 eren, ö-g 8 v111“] Dl 82 3 C een 8 1, 8 9 8 . 8 z Grr . m⸗ 84 4 8 6 3 ¹ Sa „ 11—
Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr 5) 91,1 (90,6), Manchester 7. April. (W. T. B.) 20 r Water twist Prag 51, 2 bedeckt 2 Nachm. Niederschl. [3328] Fahneufluchtserklärung. 23) Weber, Ludwig Leo, geb. 13. 4. tinus, geb. 11. 11. 1891 in Mülhausen, Bez. II Dortmund, 8 Nr. 113, versteigert v“ vene sonstige Vorschüsse (bierher geheren: Vorschüsse, sicherxgestele durch courante Qualität (Hindlev) 98, 30, * Water twist, courante Qualität Rom SO — 2 halb bed. — In der Untersuchungssache wider “ 1891 in Burgfelden, zuletzt daselbst uülzht “ f Friedrich, geb. 3 def “ Christian Kuhne, ’ S. - G 5 .ö 8 Waren, Vors 8 unstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Zind wʒ S. d iitz 1 eeevp; —— 58. . Musk. Adolf Uhrig 8. Komp. 1 onhaft, 74) Hirsmüller, Josef Friedrich, geb. 3 Inftr.⸗Regt. 13, 5236,115 Kartenblatts 2 der Ge⸗ “ — 11““ Se “ Peters⸗ (Hindley) Bs⸗ 11““ 9 e“ Florenz 75 1 bedeckt 14 0 756 1 5 “ b 8 Ittersheim Amt E Arthur, geb. 23. 1. 1891 2. 4. 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst 5) Musketier Wilhelm Ifringhausen, markung Berlin⸗Lichtenberg, hat, in 25 neeeeenee, 8 20 — 8 heg⸗ ; an ( 9 4¼, 82 ) ante Ar 0 5 — 5 5 ₰ b — * 228 5 7 8 — „ — 2 28 8 8 — ““ 2 8* 8. 1 91.9 8 8 burger und M. skau ihhaus, Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) (Wilkimson) 12 ½ 42 1 Pincops (Revner) 10, 32 r Warpeops (Lees) Cagliari 302 1 heiter Schwetzingen (Baden), in Didenheim, heimatsberechtigt daselbst, wohnhaft, 3 G Inftr.⸗Regt. 13, 8— 8 “ die 15 277,7 (277,7 ertvapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 96,8 9 ½, 36 1 Warpcovs (Wellington) 11 ⅛, 60 r Cops für Nähzwirn Thorshavn 58 NNW 4A halb beo. 1— 1 2) Musk. Karl Leberer 6. Komp., geb. 25) Jenny, Josef, geb. 26. 2. 1891 in 75) Huter, Georg, geb. 6. 1. 1891 in wegen Fahnenflucht, werden auf Grund “ 8 ““ (94.2), rschiedene Kon (Nr. 13) 101,3 (80,7), Saldo der Hollands) 21 ½, 80 r Cops für Naͤhzwirn (Hollands) 25, 100 r Cop Sendisfiord 740,2 SSW 4 wolkenl. [742 am 22. 3. 1892 zu Schutterwald, Amt Dornach, zuletzt daselbst wohnhaft, Mäulhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie bei einem jährlichen Nutzungswerte n Rechnung der Bank mit ibren Filialen (Nr. 14) 159 (2 6), zusammen (bonemdehia⸗ öö Eops sür Nähwirn (B 1 Fer lo 2-2Awomerxre Offenburg (Baden) 26) Kolb. Alfred, geb. 19. 6. 1891 in 76) Kaiser, Kamill, geb. 28. 2. 1891 der §§ 356, 360 der M.⸗St⸗G.⸗O. die 11 680 ℳ zu 456 ℳ Gebäudesteuer ver⸗ eg.segrge 9. 8— 8 8 1“ Fer -⸗ nb 6 8 f 2 m 2 ds 89 7 12 8 „ 8 8 virn 8 4 2 i 3 b8 1 2 8 2 84 8 W- 8 . 17 s 4 2 s 5 9 8n 4 öjo rür faßne ß n0 3 2 &S s n' 5 festo 1 t
2854,5 (2825,2). Passiva. Kreditbillerte, welche sich im Umlauf 401 Doubling wist (Mitre] 13, *e c Doubling wwift (Rock) 15 Ner ee 749,3 S Z bedeckt V 8 2 718 Nachts Niederschl 3) Musk. Georg Laier 4. Komp., geb. Dornach, zuletzt daselbst wohnhaft, in Mülhaufen, zuletzt daselbst wohnhaft, Beschuldigten bierdurch für fahnenflächtig anlagt. Cs, ist,
besfinden (Nr. 1611,5), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 Printers 31 1 125 Pards 17/17 39/3. Tendenz: Fest. 8 Hünnee.“ — S⸗ — am 15 1. 1892 zu Darsberg, Kr. Heppen⸗ 27) Lallemand, Kamill, geb. 9. 3. 1891. 77) Kaufmann, Ernst Ferd nand, geb. erklärt. 14 worden, daß die en 8 S (55,0), lau Rechnung der Departements der Reichsrentei Glasgow, 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Gr. Parmouth 746.7 WSWs halb bed. 3 0 745 heim (Hessen), in Mülhausen, zuletzt in Dornach 22. 1. 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst II. Verfügung. gegenwärtig noch tatsächlich ganz oder zu
5 ’ 9 S. S=FoonrS —,5 7 7 1 4 r 1 2 Go kruto 2 ¹ 1I . 5 2₰ 1 3 zelle
lagen, Depositen und laufende Rechnungen jodle varr Krakau 35 WSWl beiter 2 750 Nachm. Niederschl. — zu 1 bis 3 vom Inf.⸗Regt. 113 — wohnhaft, wohnhaft, Die wider den Rekruten Friedrich Teil auf der bezeichneten Katasterparzell,
8 zerkonen (Nr. 3, 5 und 6) 647,6 (641,7) Middlesbrough warrants matt, 51,3 ½. & en —SS . 8 8 4) Sergt Josef Iuau“ Komp. Pnbasg, Carl, geb. 16 2. 1891 in 78) Kissenberger, Josef Armand, geb. Spieckerhoff aus dem Landw.⸗Bez stehen. Der Versteigerungsvermerk ist
erchiedene Ko EEEEE1I1I 439 (42,3), Saldo der Paris, 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Lemberg 5 wolkig — 212 88— Ührcseee geb. am 13. 7. 1883 zu Muͤhlberg, O.⸗A. Paris zuletzt in Dornach wohnhaft 4. 6. 189 in Mulhausen, zuletzt daselbst 11. Dortmund erlassene Fahnenfluchts- am 20. März 1914 in das Grundbuch
1 A“ . E“ zusammen retig. 5 “ 1“ C11ö1“ . Hermannstadt SO Z halb bed. 13, 0 758 meist bewölkt Leutkirch (Württ), 8 . 29) Fischer, Eugen, geb 11. 11. 1891 wohnhaft, — erklärung vom 22. 11. 1913 wird auf⸗ eingetragen. — 87 K. 52. 14.
2854 ung ee . für “ un d4, für Mai 32, für ai⸗ Triest [751,2 1 Regen 14 0 754 meist bewölkt 5) Musk. Robert Theodor Eiche in Flachslanden, heimatsberechtigt daselbst, 79) Krieger, Karl, geb. 9. 12. 1891 gehoben. Berlin, den 27. März 4914. London, ri 3 del vei “ Heralase.. Repkjavik 746,5 N S bedeckt — 9 — 46 (Lesina) 4. omp, geb. am 26. 9. 1891 zu Lörrach, 30) Schneider, Eugen, geb. 3. 5. 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst wohnbaft,“ Münster i. W., 4. 4. 1914. FKhönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
f. 1e8 2 üpril (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (5Uhr Abends) V — ziemlich heiter 8 Baden, in Hegenheim, beimatsberechtigt daselbst, 80) Kuttler, Justin, geb. 18. 1. 1891 Gericht 13. Division. Abt. 87.
ordinarv 40 ½. — Bancazinn 102 ½ 8 Cherbourg 2Reagen —9 4 747 — 6) Musk. Gottlob Selye der M.⸗G.⸗ 31) Zill, Eugen, geb. 28. 5. 1891 in in Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft. . 8 39177 es
Ant 2 7. April W T. B.) Petrol 2. —— 8 . Komp., geb. am 8. 3. 1888 zu Echterdingen, Heimsbrunn, zuletzt daselbst wohnhaft, 81) Lauber, Philipp, geb. 22. 8. 1891 [33791 Beschluß. [3177 Zwangsversteigerung.
Sa1 loko 22 1 844 Br., do für Apcik 92 ½ Br. Clermont 2 woltig 714 753 O.⸗A. Stuttgart (Württ.) 32) Ebner, Karl Friedrich, geb. 13 11. in Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Die Fabnenfluchtserkiärung vom 22. 2. Zum Zwecke der Aufhebung 1 der 5
WWI 8 * . 2 5. 8 8 erh⸗ 8 8 13 1 757 1 74 98 1-02 xs 8 7 2) Mo — 2 3 ( on vAüSlzer (Er ein af 9 Ansehung des n Berlin,
und in der Ausfuhr eine r do. für Mai 22 ¾ Br., do. für Funi „Juli 22 ¾ Br. Ruhig. Biarritz 5 wolkig 10 4 757. 1 — zu 4 bis 6 vom Inf.⸗Regt. 114 — 1891 in Hüningen, zuletzt daselbst wohn⸗—82) Lehnus. Martin Ludwig, geb. 1910 gegen den Füsilier Ernst Karl Eduard meinschaft, die in Ansehung des in Berli⸗
gegen 1913 zu verzeichnen gewese Schmalz für April 131 ½ Nizza 21 volkig—
8 2 wolkig 12, 0 754 7) Rekr. Josef Eduard Maria Barreau, 7. 9. 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst Müller der 3. Komp. Füsilierregts. Nr. 39 Corneliusstr. 4, belegenen, im Grundbuche New Pork, J. Aprl. (B. 2.) ⸗den .8619 500 Sollar Ras g dpri Aptil. (W. T. B.). (Schluß.) Baumwolle Perpignan — 7569. A bedect- —10 0 756
haft, 1 S 1““ 884. Seb. am 30. 4, 1822 zu Bollendorf, Kr. 499 Snfen Hüningen, Albert, gt. wohnbcgh e athi, Albert Sosef, geh ö11“ EEe11 berdenge 70 00 Polan; der Vorwoche. 1 8 95 1 g9 8 S. e 129 n. f Fuli nnas, Belgrad Serb. S 2²bedeckt -756 8 Pr hressnhn Michael Weber, geb. nhhnbeg v““ 20. 10,1891 8b Mülhausen, zuletzt daselbst Düsselvorf, den 1. April 1914. steigerungsvermerks auf den Namen 1) der “ b 6 “ 0G v ohit 86 Fe eun rk 1b. Brindisi 8,0 [SSO 4 halb bed. 15. 0 757 am 15. 3. 1891 zu Gölshausen, Amt 34) Siffert, Josef, geb. 27. 11. 1891 wohnhaft, Königliches Gericht der 14. Division. Frau⸗ Marie Werner, geb. Grieneisen, in Cases) 722, o. Standard white in New 46 8,75, Moskau 758,5 SO 1 bedeckt 10758 Bretten in Illzach, heimatsberechtigt däselbst, 84) Merklen, Friedrich, geb. 24. 4. 2) der verwitweten Frau Agnes Duade, 1“ “ . do. Fredit Balances at Oil City 2,50, Schmalz Western steam ;Sa⸗ — 8 1 9) Rekr. Johann Adolf Wiggen⸗ 35) Depauw, Eugen, geb. 11. 12. 1891 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst [3330] geb. Grieneisen, 3) des Kaufmanns Julius Kursberichte von auswärtigen F— “ 12Sen do. Robhe u. Brothers 11,05, Zucker Centrifugal Lerwick 733 5 WSW woltig 712 32 hauser geb am 21.112. 1891 zu Geratswil⸗ in Kembs, zuletzt daselbetz wohnhaft wohnhaft Die gegen den Musketier Hellwig Grieneisen, 4) der Frau Selma Paasch, Hamburg, 7. April. (W. T. B.) m Barren des 27,2 115 racht . S 2 “ 8 7 Helsingfors — ꝑ750,5 O 2 bedeckt 1 0)9751 8 Gossan (Schweiz), heimatsber. zu Ried⸗ 36) Rust, Emil, geb! 16. 8. 1891 in 85) Mettler, Arthur, geb. 30. 11. 5/74 unterm 3. 2. 1914 erlassene Fahnen⸗ geb. Grieneisen, 5) des Kaufmanns Karl * 2784 Gd., Silber in Barren bas kllogramm 88 3871214 378ginn 96 52* 36,55. “ upfer Kuovio 7552 Windst. wolkenl. — 4 0 754 — heim, Amt Ueberlingen (Baden), Troyes, heimatsberechtigt in Lutterbach, 1 8 Mülhausen, zuletzt daselbst ““ 8” zurückgenommen, da * 55 “ ,20 rr., 79,79 Gd. ü6 . 1 1 82 79721 2 89.· — — s S 5 8 8 Rekr. 2 L 5 37 8 K 8 10. 1891 . wohnhaft, ellwig ergriffen ist. 3 g ag 1 9 nd 11u1“ 2 Wien, 8. April, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (2. 2 422 SST 4 bedeckt 9 . 154 2 öe “ in Neudorj 86) Meyer, Josef, geb. 3. 2. 1891 in enb er, den 6. April 1914. wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ 4 %˖ Rente M. N. p. ult. 82,45, Oefterr. 4 1% .AxHMwe. —756,7 SSW2 beiter 715 754 — (Schweiz), heimatsber. zu Rulfingen O. Els. Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Gericht 19. Division. 1 flügel, unterkellertem Hof. Vorder⸗ und b ult. 82,65, Ungar. 4 % Rente in r⸗S. 81830, “ 750,4/ O 1 Regen 8 6 754 8 O. A. Sigmaringen (Preußen) .—38) Werthle, Ernst Josef, geb. 8. 12. 87) Münller, Josef, geb. 16. 1. 1891 — Sintergarten — besteht, soll dieses Grund⸗ de e SS I, Orlentbahnaftien ve. nüt. 99052., Säntis 550,9 WSWs Schnee —7 —554 irn 11) Rekr. Paul Simon Gruber, geb. 1891 in Bern, heimatsberechtigt in Neu⸗ in Mülbhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, [3331] Verfügung. stück am 6. Juli 1914, Vormittags
4 Sgpb t 1
8 98
Æ;
sbahnaktien (Franz.) pr. ult. 710,00, Sudbahn Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen —ybZENAA — . a 8 vö* Fraun⸗ Els. 88) Neu, Heinrich Josef, geb. 28. 8. Die unterm 6. Dezember 1913 gegen 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht
Bdet 7223 S jReaen 210. 8 75 Nachts Miedersc. 1e 10 6. 1s “ dor Ogeibeg. Ludwig, geb. 4. 9. 1891. 1891 in Muͤlhausen, zuletzt daselbst den Rekruten Robert Fischer vom Be⸗ — an der, Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ b 12) Rekr. Karl Arthur Fischer, geb. in Niedermorschweiler, zuletzt daselbst wohnhaft, 1 zirkskommando Freiburg ergangene Fahnen⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, . Zimmer (16 — — 1 am 29. 11. 1893 zu Kreuzlingen (Schweiz), wohnhaft, 89) Niedergang, Georg, geb. 14. 8. fluchtserklärung wird aufgeboben. Nr. 113, versteigert mwersen Das. 8 a 10 — — heimatsber. zu Neukirchen, Bez.⸗Amt 40) Bost, Josef, geb. 15. 3. 1891 in 1891 in Mülhausen, zuletzt daselbst wohn⸗ Karlsruhe, den 4. 4. 1914. 36 qm große Grundstück, Parzelle 1937,236
1 s selbs ericht der 28. Diviston. des Kartenblatts 8 der Gemarkung Berlin *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0⸗= Omm; 1.— !1 bis 0,4; 2⸗— 055 bis 24; Neunburg (Bavern), Niedermorschweiler, zuletzt daselbst haft, Gerich — EEE111
8 8 1 8 2 2 1.2229 1
— Autfn s j Seebz ⸗ I 3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 205 bis 4; 13) Rekr. 5 lte, b. am wohnhaft, 90) Obernesser, Adolf Renatus, geb. hat in Gr u -
Frage, der Neichnungserfn der ee schen chaertcverbanves Temperatur (C0) 80 35 — 0,2 — 7,1 — 14,7 V — 22,5 Ein Tiefdruckgebiet mit einem verflachten Minimum von 733 mm ber. Hobentengen, O.⸗A Saulgau (Wüͤrtt.), 1891 in Dornach, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, 6. 29. 2. 1801 1-2- Gee9, —— 88— e 1 Freesee ce 12760,*8 8 1
k..-2e. e ö“ Rel. Fchtgk. (%) 77 100 100 62 2 2 nördlich der Nordsee bedeckt noch fast ganz Europa. Ein Hochdruck⸗ 14) Rekr. Josef Wirth, geb. am 25. 9. wohnhaft, „91) Rewel, E ön w. hal ft Idkuch. Oester 8 hee. ahm Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗
22 gogzo⸗ 7, April, Nachm. (T. T. 2), .ber rze üre sichnng. v 2và2 A . 8 FS über der Porenäenbalbinsel futsendet einen (Be “ - FEEebbö EEe“ sccb- 20.n Feitertaens und, Feelenenabnever. rungsvermert ist am 20. März 1914 in das —₰ 7 8 82 „ 8 . . . 1 „ s 2 5 2 23,49 . 2 6ꝙ31l 1 8 8 8 ) 2. L 56 Kader, leb. 20. 2. 1 8 2 188 188,E.2
27, 2. Monate 27. Priwatdiskont 1116. — Abende. 2 ½ % Engl. . Peschw. mps. 12 1 12 8 5 reichenden, Fervaüle egen hisheruc 9 8 Pdeh Weßgen 1enh. Georg Teufel, geb. am felbst 1891 in Mälhausen, zuletzt daselbst wohn⸗ fügung wurde gemäß § 362 Abs. 1 Grundbuch vnngenea. 8 “ 14.
Konsols 763. 4 .Zwischen 3130 und 3500 m Höhe überall8 roßbritanniens. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen 19. 1. 1891 Großelfi A. 13 Baumann⸗Boeglin, Emil, geb. haft, M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. Berlin, den 30. März 1914. Parts, 7. Avril. 2. T. B.) (Schluß.) 3. % Fran. 5,7 G ö ztwas kälter (46 Gröd Waärme); fberall Hechin, en Vohln lera e 19. 9. 1891 in Basel, heimatsberechtigt 93) Ruch, Josef, geb. 26. 8. 1891 in: Ulm, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
““]; EWI“ “ “ “ “ 8 “ 1 6 Feeeieenn g 1M Rekr Otio Bippus geb. am in Mülhausen, Mülhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, K. Gericht der 27. Divisieon. Abteilung 8. b
8 166“ ““ b v“ 1“ 1“ 8 8 “ 88 11“ “
2
22 2 4 3,2 Lomb.) Akt. pr. ult. 100,00, Wiener Bankvereinaktien Sg 2 2 5 m — —, Oeslerr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 615,50, Ungar. allg. Observatoriums, Portland Bill] 749,8 NW 3 bheiter
Uschaft
e
7
Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 518 00 Unionbank. vweröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Horta 7635,1 SV „Regen aktlen —,—, Türkische Tabakaktien pr. ult. 438,00, Deutsche Reichs. EELW“ 7610 WNW wolkig
hbanknoten pr. ult. 117,50, Oesterr. Alvine Montangesellschaftsaktien 831 00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2500, Brüxer Kohlenberab.⸗ Station
Ren
196