1914 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

v“

[3436] Züölnische Feuer-Versicherungs⸗ Gesellschaft Cotonia.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 30. April cr., Vormittags 11 ½¼ Uhr, in unserem Geschäftshause, Untersachsenhausen 10/12, hierselbst, an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913 und Vorschlag zur

Gewinnverteilung.

Bericht der durch die Generalver⸗ sammlung erwählten Revisoren über

die Rechnung pro 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Ersatzwahl für den Aufsichtsrat. ) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1914 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 38 des Statuts nur die seit mindestens drei Monaten in das Aktienregister der Gesellschaft einge⸗ tragenen Aktieninhaber berechtigt.

Stimmberechtigte Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre auf Grund öffentlicher oder Privatvollmacht vertreten lassen. Die betreffenden Voll⸗ machten müssen spätestens an dem der Generalversammlung vorhergehen⸗ den Tage der Direktion eingereicht werden.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen vom 11. April cr. ab im Kassenlokale der Gesell chaft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Cöln, den 3. April 1914.

Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft Colonia. Die Direktion. André.

Stralauer Glashütte Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Stralauer Glashütte Actiengesellschaft werden hier⸗ durch zur 17. ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 5. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bank fuüͤr Handel und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 1—4, . Etage, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1913 Antrag auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses pro 1913 und der Gewinnverteilung sowie auf Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung bezwo. zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Herren Aktionäre befugt, w

a. den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverzeich⸗ nisses spätestens am 1. Mai 1914 während der Geschäftestunden bei der Gesellschaft in Stralau oder bei der Bank für Hanudel und Industrie in Berlin oder bei der Dresdner Banuk in Berlin angemeldet haben und

b. diesen Aktienbesitz oder den darüber

ausgestellten Depotschein der Reichsbank bis zum 1. Mai 1914 bei den oben⸗ genaunten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Die hinter⸗ legten Aktien bezw. Depotscheine dürfen nicht vor Schluß der Generalversammlung abgehoben werden.

Berlin, den 16. März 1914.

Der Aufsichtsrat der Stralauer

Glashütte Actiengesellschaft.

Siegmund Bodenheimer

—+‿ vUeimer, Rs Vorsitzender.

3494] 8 „Annawerk“ Schamotte-& Ton⸗ warenfabrik A. G.

vorm. J. R. Geith in Oeslau. XVI. ordentliche Generalversamm⸗ ung Sonnabend, den 9. Mai 191 4, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafts⸗

na 3

8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands

„½ söüfnnnss 4 2) Prüfungsberi

2

eschluß über

Aktionäre, sammlung teilzu ihre Aktien bis den 6. Mai d. J.⸗, Oeslau bei der Gesellschaftskasse, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & In⸗ dustrie cder in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmann asse der Generalversamml: ½ 19 der Statuten).

Cassella & Co.

[3490]

Automat, Actiengesellschaft

in Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. April 1914, Mitrags 12 Uhr, in unsern Geschäftsräumen zu Dresden, Mosczinskystr. 13, stattfindenden 27. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungswerkes und über die Vorschläge der Verwaltung.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Abänderung des § 18 der Statuten, und zwar anstatt:

„a. eine auf Handlungsunkosten⸗ Konto zu verbuchende feste Vergütung von 2000,— für jedes Geschäfts⸗ jahr, sowie“

in:

„a. eine auf Handlungsunkosten⸗ Konto zu verbuchende feste Vergütung von 1000,— für jedes Aussichts⸗ ratsmitglied und jedes Geschäftsjahr, sowie“.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben dies spätestens am dreitten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage der Gesellschaft anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis zu hinterlegen.

Diese Hinterlegung kann auch durch die Bescheinigung eines Notars ersetzt werden, wonach ihm zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung die Aktien mit der Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung über⸗ geben sind.

Dresden, den 7. April 1914. Antomat, Actiengesellschaft. Heinr. Krum. Böhme. [3532]

D

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 11. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, in Berlin⸗Lichtenberg, Alt⸗Boxhagen 17—18, im Sitzungszimmer abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, velche ihre Aktien spätestens am Sonn⸗ abend, den 9. Mai 1914,

bei der Dresdner Bank in Berlin oder

der Deutschen Bank in Berlin oder

dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin oder

dem Bankhause S. Hirschmann Söhne in Nürnberg oder

der Gesellschaft in Berlin⸗Lichten⸗ berg oder

einem Notar binterlegen. Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin⸗Lichtenberg, den

1914. DSDeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Julius Hirschmann.

Kalle & Coa. Ahktiengesellschast, Biebrich a. Rh.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 8. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr, zu Biebrich im Verwaltungsgebäude der Firma, Rheinstraße Nr. 44, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ 88 über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

2) Genebmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertetlung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Zur Teilnahme sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstermin bis Abends 6 Uhr ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank dar⸗ üͤber bei der Gesellschaftskasse der Firma, der Gesellschaftskasse der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M., der Ge⸗ sellschaftskasse der Herren Leopold E“— Frankfurt a. M., der Bankfirma Wmm. Landau in Warschau oder einem deutschen Notar hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis einreichen.

Viebrich, den 6. April 1914.

Der Vorstand. Dr. Kalle. Dr. E. Fischer.

[3445] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Artien-Gesellschaft.

Vierte ordentliche Auslosung

der 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe.

Bei der heute durch Herrn Notar

Dr. Ratjen vorgenommenen Auslosung

unserer 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe

wurden folgende Obligationen gezogen: a. 300 Srück à 1000,—

14 35 66 73 122 130 131 176 235 252 253 266 298 402 410 437 449 480 538 554 555 624 647 667 672 692 719 730 735 793 822 834 866 893 919 931 1041 1102 1130 1192 1195 1217 1299

354 1398 1400 1402 1405 1414 1468 1478 1482 1483 1511 1519 1585 1594 1615 1620 1625 1628 1655 1693 1705 1719 1791 1794 1795 1803 1810 1816 1849 1863 1872 1891 1935 1954 1973 1988 1993 2020 2039 2070 2074 2076 2094 2101 2110 2193 2207 2221 2297 2314 2364 2397 2398 2458 2547 2569 2585 2599 2627 2646 2685 2693 2719 2746 2775 2779 2883 2888 2894 2996 3038 3043 3047 3143 3172 3201 3214 3218 3225 3226 3243 3251 3258 3270 3317 3318 3353 3367 3377 3382 3439 3494 3515 3578 3659 3847 4056

4356

4969

12171 12610 12882 13019 13239 13477 13586

349 3725 3765 3864 3895 3930 3988 4004 4027 4118 4150 4159 4166 4170 4229 4476 4497 4572 4859 4896 4943 5001 5006 5007 5041 5069 5074 5077 5095 5107 5193 5216 5296 5359 5418 5468 5500 5532 5538 5685 5773 5822 5861 5938 5971 5986 6023 6121 6186 6201 6237 6255 6265 6297 6333 6352 6390 6471 6485 6536 6538 6602 6643 6761 6765 6788 6814 7008 7015 7061 7088 7110 7187 7323 7399 7416 7438 7461 7472 7488 7618 7647 7678 7701 7706 7883 7895 7936 7976 7993 8031 8139 8220 8479 8508 8538 8552 8680 8681 8854 9145 9260 9317 9441 9486 9495 9521 9532 9633 9700 9714 9763 9866 9885 9897 9963 9999 10034 10035 10043 10093 10155 10161 10214 10236 10293 10313 10370 10396 10402 10513 10597 10749 10804 10838 10854 10869 10944 11076 11091 11138 11157 11181 11237 11241 11300 11352 11466 11485 11566 11638 11677 11698 11763 11803 11860 11909 11992 11999, b. 50 Sück à 500,.— 12004 12011 12075 12156 12159 12367 12383 12452 12510 12596 12627 12717 12753 12774 12842 12897 12943 12979 13011 13012 13102 13131 13154 13172 13231 13263 13323 13429 13440 13475 13485 13511 13528 13535 13538 13610 13630 13649 13784 13805 13915 13938 13973, zusammen im Nennwerte von 325 000, welche vom 1. Juli d. J. ab eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. Juli d. J. nicht mehr statt. Restanten der Tilgung per 1. Juli 1913: à 1000,— Nr. 844 1566 2384 2386 2680 2975 4878 4888 5033 10420. à 500,— Nr. 12477 12702. Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 1. Juli 1913 aufgehört. Hamburg, den 1. April 1914. Der Vorstand.

[3491] Arcumulatoren-Fabrik Ahtien- gesellschaft, Berlin-Hagen i/W.

„Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 14. Mai, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Berlin SW. 11, Askanischer Platz 3, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1913; Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung und Gewinnverteilung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Be⸗

stellung von Revisoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 21 des Statuts nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Berliun oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser:

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗

effektendepots), Handelsgesellschaft,

Berliner Berlin, Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, und deren auswärtigen Filialen, Nationalbaunk für Deutschland, Berlin, Gebr. Sulzbach, Fraukfurt a. M., Ernst Osthaus, Hagen i. W., ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines venaes Notars hinterlegt haben und den Nachweis darüber in der Generalversammlung durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle führen. Der Geschäftsbericht liegt vom 25 April ab im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus und kann auch von dort bezogen werden. 9 Berlin, den 6. April 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

1) Bericht des Vorstands über die Lage⸗

C. Fürstenberg.

Farbwerke vorm. Meister Lucin

& Brüning, Hüchst a/M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der Samstag, den 9. Mai ds. Is., Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höllichst eingeladen.

Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß § 21 der Statuten spätestens bis zum 7. Mai ds. Js. einschließlich

bei der Gesellschaft oder

bei den Herren Georg Hauck & Sohn in Frankfurt a. M.,

bei den Herren J. J, Weiller Söhne in Frankfurt a. M,

bei der Deutschen Bank in Berlin und Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Mitteldeuischen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M.,

bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, „bei Herrn J. H. Stein in Cöln, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim sowie bei den gesetzlich zulässigen Stellen (bei einem Notar) gegen Aus⸗ händigung der auf den Namen lautenden Legitimationsbescheintgungen zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz pro 31. De⸗ zember 1913 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Beschlußfassung über eine Erhöhung

des Grundkapitals durch Ausgabe von

14 000 Stück Aktien von je 1000

nominal auf 50 000 000 und über

deren Begebung sowie über die sich

hierdurch ergebende Abänderung der

§§ 3 und 22 der Statuten. 5) Abänderung des § 28 Nr. 5 der

Statuten, betr. Aufsichtsratstantieme.

6) Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie der Pruüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen vom 15. April ds. Jz. im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Höchst a. M., 7. April 1914.

Der Aufsichtsrat. Walther vom Rath, Vorsitzender. [3553] Bürstenfabrik Pensberger & Co. Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktlonäre werden hiermit zu der am Freitag, den 1. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Franziskaner⸗ straße 6, in München stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats nach § 16 unserer Statuten.

Anmeldungen haben nach § 11 der Statuten im Kontor der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale München zu erfolgen.

München, den 30. März 1914

Der Aufsichtsrat.

Hans Pensberger, Vorsitzender. (3514]

8 8 —V— *

Krefelder Stahlwerk

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur Teilnahme an der am Montag, den 4. Mai 1914, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Hotel „Krefelder Hof“ in Crefeld stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1913.

2) Genebmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat sowie des Prüfungsausschusses für 1914.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien nebst zwei gleichlautenden Verzeichnissen derselben spätestens am 29. April 1914 bei einer der folgenden Depotstellen hinterlegt werden:

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein

in Berlin, Cöln und fümtlichen

Filialen, in Essen⸗Ruhr

Rheinische Bank

und Duisburg,

Firma Thyssen & Co. in Mülheim⸗ Ruhr 2,

Firma Klöckner & Co. in Duisburg,

Firma Gebr. Kiefer in Duisburg und die

Genscekestaße in Fischeln b. Cre⸗ feld.

Crefeld, den 7. April 1914.

Der Aufsichtsrat der Krefelder Stahl⸗ werk Aktien⸗Gesellschaft in Fischeln b Krefeld.

P. Klöckner, Vorsitzender.

[3527 Tagesordnung

zur siebenzehnten orden lichen General⸗

versammlung der Aktionäre der Dampfer-Aktien-Geselllohaft

„Wischwill“

am Sonnabend, den 25. April 1914,

Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗

hof“ in Tilsit.

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) a Prufungsbericht des Aufsichtsrark.

b. Prüfungsbericht der Revisoren. 3) Genehmigung zum Verkauf von Aktien- 41) Beschlusßfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung. 8

5) Beschlußfassung über die Deckung des

Verlustes. 6

6, Antrag auf Aufzahlung von 125,—

für jede Aktie. b 7) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft 8) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern für die nach § 11 der Satzungen aus scheidenden Herren.

9) Wahl von zwei Rechnungsprüfern. 10) Anträge aus der Versammlung. [3538] Tagesordnung 8 für die am Sonnabend, den 25. April 1914, Nachmittags 5. Uhr, in Bremerhaven, Hotel Sanssouci, statt⸗ findende ordentliche Generalversamm⸗ lung der Nordenhamer Boden⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversommlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft oder bei dem Bremer Bank⸗Verein, Bremer⸗ haven, oder der Bank für Butjadingen, Nordenham, ihre Akrien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen oder innerhalb dieser Frist die Be⸗ scheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung einreichen. Die bei der Gesellschaft in Depot ruhenden Aktien der Gesellschaft berechtigen ohne weiteres zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.

Bremerhaven, den 8. April 1914.

Nordenhamer 8 Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Aug. Brauns, Bremen. Vorsitzender.

Beschaffung von Wohnungen. Die Herren Aktionäre unserer Gese schaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 8. Mai cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Kontorgebäude der Farb⸗ werke zu Höchst a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höf⸗

lichst eingeladen.

Aktionare, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 7. Mai cr. einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Höchst a. M. oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz per 31. Dezember 1913 sowie des Prüfungsberichts des

Aussichtsrats.

2) Beschlußfassung Erteilung der Vorstand.

Höchst a. M., 8. April 1914.

Der Aufsichtsrat. 8 W vom Rath, Vorsitzender.

[3528] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der §§ 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 1. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gesellschaftsgebäude, SW. 68, Schützenstraße Nr. 3, abzuhal⸗ tenden ordeutlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1913 und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns 31 des Gesell⸗ schaftsvertrags).

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Wahl einer aus zwei Aktionären und einem Versicherten bestehenden Kom⸗ mission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats liegen vom 15. April d. Is. ab im Direktionsbureau der Gesellschaft wäͤhrend der Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Wegen der Berechtigung zur Teilnabme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 11 des Gesellschaftsvertrags.

Berlin, den 7. April 1914.

Deutschland,

Lebens⸗Versicherungs⸗Artien-

Gesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsrat. Klewitz, Vorsitzender.

über die Bilanz und Entlastung an den

.“

11“

Berlin, Mittwoch, den 8.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Konnmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——õ——qõ

April

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Unfall⸗ und . Bankausweise.

SSn;SIH

Versi

.Verschiedene Bekanntmachungen.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc.

cherun

11u““

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und 1b Aktiengesellschaften. b 8

Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft in Hamburg.

Am 1. April d. Is. hat in Gemäßheit § 8 unserer Anleihbedingungen durch den Notar Dr. Paul de Chapeaurouge die Auslosung folgender 41 Schuldver⸗ schreibungen der Gesellschaft stattgefunden:

95 147 156 188 242 266 383 489 507 538 645 742 887 1132 1372 1376 1432 1527 1583 1769 1794 1806 1813 1854 1902 2031 2108 2121 2222 2227 2336 2749 2753 2840 2915 2997 3250 3273 3371 3439 3581. Die Auszahlung der mit den vorgenannten Nummern versehenen Schuldver⸗ schreibungen findet bei den Kassen der Vereinsbank in Hamburg und den Herren Magnus & Friedmann am 1. Oktober 1914 statt. Hamburg, 6. April 1914. Der Vorstand.

[3088] Luckenwalder Terrain⸗Verwertungs⸗Aktiengesellschaft

Luckenwalde. Bilanz ver 31. Dezember 1913.

535 55 Per Aktienkonto. 13 050 20% Hvpothekenkonto. 319 Zinsenkonto 13 905 48 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ———— ——— —ÿ—ÿ—;’x:——— ’-’— An Unkostenkonno.. 474 25 / Per Zinsenkonto . 160— Hypothekenzinsen.. 548⸗ Bilanzkonto 6319 73 479 73 479 73 Eiin Verzinsung der Aktien für 1913 findet nicht statt. Der Verlust wird auf neue Rechnung vorgetragen. 1 3 Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Willly Conrad, Luckenwalde, Otto Wagener, Luckenwalde, 1 8 Johann Backhaus, Leipzig. Luckenwalde, den 6. April 1914. —““ Richard Haubenreißer. Wilhelm Mieles.

Passiva. 12 000— 1 900,— 5 48 13 905/48 Kredit.

Aktiva.

An Kassakonto ö“ Grundstückskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

[3090] Bau⸗Aktiengesellschaft am

Vermögen. Bilanz Ende Dezember 1913.

Neumarkt in Leipzig.

Schulden.

[W1 Grundkapital 750 000 Reservefonds 1 000— Hypotheken. 3 087 000—

Kreditoren. 270 516 22

Grundstuck . ESIVI“ Für das Jahr 1914 bezahlte

“;

34 77966 V 8

4 108 516 22 4 108 516 22

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, das dritte Geschäftsjahr, den Zeitraum Soll. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913 umfassend. Hat.

-ervnanen,

———— ——ᷣ—ꝛ—

20 106 04]Grundstücksertrag 170 362 06 öDAA4“ 166 871 48 Fehlbetrag 34 779 66 IV62*“ 18 164 20 8 205 14172 205 141 72 Auf den Zeitraum bis zum Schlusse der im Jahre 1915 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ist der Vorsitz im Aufsichtsrate Herrn Rechtsanwalt Dr. Hugo List in Leipzig, die Stellvertretung des Vorsitzenden Herrn Bankdirektor

Willy Riedel daselbst übertragen worden. 8 Leipzig, den 6. April 1914. 1

Verlustvortrag aus dem Jahre 1912

Der Vorstand. Stentzler. Wießner.

98] Nassau⸗Selterser Mineralquellen Aktien Gesellschaft, Oberselters.

—Bumg——

9

Brunnenkonto. 516 60] Aktienkapitalkonto... 239 400 Bau. und Gebäudekonto 56 861 03]Reservefondskonto... 23 940—

Maschinenkonto 16 780 47Delkrederekonto.. . 3 795,85 Inventariumkonto 248 51

Kreditorenkonto... Kontorutensilienkonto 142 301 Talonsteuerkonto. . .. Landkonto.. 12 235 42 Tantieme d. Aufsichtsrat Effektenkonto... 53 025

und Direktor.... Fuhrwerkskonto.. 3 818 54 Gratifikation an Beamte. Kassakonto... 2 384 12

4 ½ % Dividende von Diverse Debitoren ... 75 992 366 239 400,—4— .. Vorräte laut Inventur. 62 219001 Vortrag auf neue Rechnung 284 223 36

Gewinn⸗ und Verlustkonto. EE Saldovortrag

574 14

aus 1912 2 933/71

10 773,— 427 34

284 223 ,36 Kredit.

Debet.

An Abschreibungen . Handlungsunkostenkonto. . Ueberweisung auf Delkrederekonto I 8 Tantieme d. Aufsichtsrat u. Direktor 2 800— Gratifikation an Beamtee . 00——⸗

Dividendenkonto, 4 ½ % v. 239 400 10 773—

Saldovortrag pro 1911 .. 427 34

42 953 09

Zinsgewinn pro b““ Bruttogewinn auf Betriebs⸗ konto 39 445,24

42 953,09

Oberselters, 31. Dezember 1913. Der Vorstand. Otto Willing.

Bei den Wablen zum Aufsichtsrat wurde in der heutigen Generalversamm⸗ lung das ausscheidende Mitalied Herr Justizrat L. Holzer in Ehrenbreitstein wieder⸗ ewählt, ferner für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied Herin Dr. Ed. Busch in

Maven Herr Apotheker Dr. Hartmann in Ehrenbreitstein neugewählt.

Oberselters, den 5. pril 1914.

DSDer VPorstand. . Otto Willing.

9

3446] 1 Bei der heute vorschriftsmäßig statt. gefundenen 15. Auslosung unserer 4 % hypothekarischen Anleihe sind folgende Schuldverschreibungen in Höhe von 500,— Nr. 116 117 183 186 187 229 287 und 295 gezogen worden. B Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Oktober 1914 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, à 103 % bei der Löbauer Bank in Löbau und ihren Filialen, dem Bankhause G. E. Heydemann in Bautzen und dessen Filialen oder der Kasse der Gesellschaft. Bautzen, den 3. April 1914.

Eisengiesterei & Maschinenfabrik Aktien-Gesellschaft. Schnitzler. ppa. R. Bilz.

[2417] Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versichernngs-Ahktiengesellschaft.

Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 25. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Behrenstraße 58/61, bierselbst, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Bericht über die Revision der Rechnung, Erteilung der Decharge, Feststellung der Dividende.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 20. Apritl an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direltion überreicht werden.

Berlin, den 4. April 1914.

Die Direktion. Loebinger.

[3486] Portland⸗-Cement-Fabrik Karlstadt a. Main vorm. Ludwig Roth Ahtiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Mitt⸗ woch, den 6. Mai 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Frankfurt am Main stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet während der üblichen Ge⸗ schaftsstunden bei dem Vorstande der Gesellschaft in Karlstadt am Main oder Würzburg, bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main und deren Geschäftsstelle in Wiesbaden, bei dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt am Main oder bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien ge⸗ ordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktio⸗ näre dann vertreten lassen, wenn dessen Vollmacht spätestens am letzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande der Gesellschaft eingereicht

wird. Karlstadt am Main, den 4. April 1914. Der Vorstand. Paul Steinbrück. Max Kahle.

[3082]

An Grundstück⸗ und Ge⸗

bäudekonto

Bilanz am 31.

Dezember 1913.

797 453 43

IFnventarkonto.. 122 395 P ti t.

Effekten⸗, Bank⸗ und

Wechselkonto.. Hypothekenkonto... Debitoren⸗ und Kassen⸗

.““

Verlustsaldo

45 151 55 83 967 33

h 24

1 087 796 18

Rückst.⸗Kon

Hypoth.⸗ und Schuld⸗ verschr.⸗Konto 1“ Kreditorenkonto

11““

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Zinsen, kosten.

Abschreibungen

E““

und Un⸗

Per Gewinn... Verlustsaldo..

43 492 79

——⏑ℳ——˖‧—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ⁊B;O——

400 000

96 063 34 104 605 24

475 795— 11 332 60

1 1

,“

42 671 60 V 821/19 43 492 79

In den Aufsichtsrat gewählt: Architekt und Maurermeister W. Heerwagen, Eisenach: ausgeschieden: Direktor E. Karsch.

Eisenach,

Eisenacher Terrain

den 6. April 1914.

& Bangesellschaft.

3080]

Bilanzkonto am 31. Dezember

Aktiva.

L5

X Immo

bilienkonto: Bestand am 31. Dezember 1913

Mobilien⸗ und Gerätekonto: Bestand am 31. Dezember 1913

10°

Effektenkonto

o Abschreibuug..

Kautionseffektenkonto..

Kassakonto.

Debitorenkonto 11 A. Schaaffhausen scher Bankverein, Cöͤln

Zinsenkonto

Generalunkostenkonto⸗: vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust in

Gewinnvortrag aus 1912

Entnahme aus dem Reservefonds

Aktienkapitalkonto

Obligationenkonto... Hypothekenkonto . Kautionskreditorenkonto Obligationszinsenkonto. Hypothekenzinsenkonto.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

am

Kölner Tattersall Aktien⸗Gesellschaft.

1913.

—.—

4₰ 109 841 78

.ℳ 287 519 22

9

2 875,19

284 644 03

1 440,77 144 08 1 296/69

10 616— 11 472 50 21551 38 29

7 820,50 100

88 251,20

249 50

s

3 751— Erxx

3 951,—

200,—

430 04750

150 000— 65 000— 200 000 11 472 50 1 575

2 000 430 047,50

31. Dezember 1913. Kredit.

An Reparaturkonto

Obliga ionszinsenkonto.. Hypothekenzinsenkonto...

Generalunkostenko Immobilienkonto,

Mobilien⸗ u. Gerätekonto, desgl.

Cöln, den

1 581 81 2 925 8 000 2 077 80 2 875 19 144 08 17 603 88 25. Februar 1914.

IE“”

Abschreibung

Per

Gewinnvortrag aus 1912 Zinsenkonto.. Mietekonto.. ..“ Reservefondskonto, Entnahme. Verlustsaldo am 31. Dezember

1e

249 50 778 38

12 625— 200,—

17 603 88 Der Vorstand.

[3033]

Aktiva.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.

Passiva.

Kuxe⸗ und Anteilekto.

Kontokorrentkonto Debitoren..

Inventarkonto: Inventar..

11“

Debet. Gewinn und Verlustkonto ver 31. Deze

Unkostenkonto..

Zinsen aufTeilschuldverschreibungen und Agio auf ausgeloste Stüͤcke

Ueberweisung auf schreibungstilgungskonto.

Reingewinn, der zu folgender Ver⸗ wendung gelangt:

Ueberweisung:

an ordentl. Reserve an Talonsteuerreserve⸗

fonds ..

12% Dividende . 360 000,— Tantieme an den Auf⸗

sichtratbt.. Vor trag

auf neue Rechnung

Blasewitz, „Böhmische Kohlen⸗ Aktiengesellschaft.

Sturm.

Deutsch

I“ 5 734 968 35

Aktienkapitalkonto:

Z1I

St. 3000 Aktien à 1000,— 3 000 000—

. 1 674 654 45

7709 623 80

Anleihekonto: 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen 2 955 000,— davon ausgelost.

ℳ8

Reservefondskonto. Talonsteuerreservekonto. 85 Teilschuldverschreibungstilgungskto. Zinsscheineinlösungskonto: noch nicht Zinsscheine.

Gewinn⸗ und TW

eingelöste

zerlustkonto:

fällige

452 816/16 7 409 623/ 80

mber 1913. Kredit.

———————

42 881/13

131 800,— Teilschuldver⸗

fonds 22 640,81 7 8600

26 666,67 36 008,68

452 816 16 777 497/ 29 31. Dezember 1913.

Dr. Otto Petschek.

Saldo aus Dividenden, Provision

und Bri

——

sonstige Einnahmen

1912. 35 193,19 Zinsen,

en und 742 304/10