1914 / 84 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

[3512] 8

Bankverein zu Mayen. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗

versammlung findet Dienstag, den

28. April 1514, Nachmittags 5 Uhr,

im Hotel Hennerici statt, wozu wir die

Herren Anteilseigner hiermit einladen.

Tagesoronung:

1) Vorlage des Jahresberichts, des Ab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1913, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8

2) Bericht der mit der Prüfung des Abschlusses beauftragten Herren und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder. Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien 3 Tage vor dem 28. April 1914 bei uns oder bei einem Notar

hinterlegt haben. 1 Mayen, den 7. April 1914.

Der Vorstand. W. Hennerici. C. Th. Dietz.

1899] Rheinische Baugesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden 42. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. b Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz sowie der Einnahme⸗ und Ausgaberechnung für

1913; Geschäftsbericht des Liquidators und Bericht des Aufsichtsrats.

Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Auf⸗

sichtsrats. 1

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

der Revisionskommission zur

Jahres. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars wenigstens eine Woche

vorher bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein bei dem Bankhause Deichmann & Co. e dem 82 5. 88 vbö ei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein 1 bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, oder bei der Gesellschaft selbst deponieren und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung deponiert lassen. Cöln, den 6. April 1914. Der Aufsichtsrat.

85371 Norddeutsche Cement⸗Industrie

Ahtiengesellschaft, Lehe. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebaude der Deutschen Nationalbank in Bremerhaven statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung. 8 8 des Vorstands und des

2) Entlastung Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf 8 18 des Gesellschaftsvertrags. 3

Hinterlegungsstelle für Aktien sind: Deutsche Nationalbank in Bremer⸗ haven und unsere Gesellschaft in Lehe.

Lehe, den 8. April 1914.

Der Aufsichtsrat. Carl Hohn.

Prüfung der Bilanz des laufenden

[5466]

Aktiva. Bilanzkonto pro 1913.

ℳ*ℳ 140 009 Straßenamelio⸗ V rationskonto 828 829,86 Zugang 1913 7 455,19 836 285 /05 Hypothekenkonto. . 306 834 70 Hauskonto Platanenstraße 27 354 50 Grundstückskonto II.. 58 923 40 9 237 40 1—

Aktienkapitalkonto. Grundstücksamorti-

sationskonto 441 183,—

Zugang 1913. 8812—— Straßenameliorationskonto

228 939,22

Zugang 1913 3 100,50

Reservefondskonto . .. Nicht erhobene Dividenden Nebitoten ... Talonreservekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag am 1. 1. 1913 62 117,33

Verlust 1913 19 974 78

Grundstückskonto

Effektenkonto.. Inventarkonto Bardepot bei der Gemeinde 1

Nieder Schönhausen.. 26 149 26 Debitoren 11ö6““ 19 508 35 Eigenheimkonto.. 12 735,80 Bankguthaben.. 107 006 Kassakonteo.. 3 049 73

2 847 085/19 Gewinn⸗ und

2 212 60 806 63

42 142 55 2847 085 19 Kredit. 1“ 62 117,33 11 826 05

646/75 1 28717 16 333 83

Debet. Verlustkonto.

Saldovortrag aus 1913 Nettoeinnahmen aus Terrain⸗ verkäufen nach Abschreibung Einnahmen aus Pachten.. 49 049 35 ““ 42 142 55 8

92 21115 Berlin, den 31. Dezember 1913.

Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft Nieder⸗Schönhausen.

Alfred Breslauer. Hugo Cahn.

Kammgarnspinnerei zu Leipzig. Bilanz per ultimo Dezember 1913.

ℳ6 —₰ Per . 1 520 000 Aktienkapitalkonto... 89 534 76 1Reservefondskonto .. . Spezialreservefondskonto Dividendenergänzungsfonds⸗ SJ.“

Neubaufondskonto... 4 % Schuldscheinkonto . W“ Dividendenkonto... Darlehnskonto.. 35 450 18 14 % Schuldscheinzinsenkonto 911 595 Unterstützungskonto für

9 Meister und Arbeiter

8 Penstonsfondskonto Sparkassenkonto.. Delkrederekonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Patronatsabgabenkonto.. Provisionskonto Handlungsunkostenkonto

inkl. Tantieme 30 645,59

Steuerkonto. 18 403,76 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva.

2 250 000 225 000— 500 ,

200 000 250 000— 1 053 500 280 244 96 60,—

954 682 83 1 690—

5 339 14 72 714 ,31 46 952 30 17 107 50 67 646 95

59247 937 99 stredit.

46 929 57 544 971 73

Kassa und Wechsel.. Vorräte an rohen, in der Fabrikation begriffenen und fertigen Waren, an Materialien usw.. ... Assekuranz⸗ und Prämien⸗ 8eb1“ Beleuchtungs u. Utensilien⸗ 4““ Debitoren..

5 924 937 99 Gewinn⸗ und

vF Betriebsunkosten einschließl. Bilanzkonto... Steuern und Zinsen 445 063 98] Bruttoerträgnis.. Abschreibungen auf Grund⸗ 8 stücke, Utensilien, Ma⸗ 79 190 37 1 .

Debet.

Verlustkonto.

Per

vVF“ 937 Bilanzkonto.. 67 646 95

591 901 30 1“ 591 901 30 Statutengemäß machen wir hiermit bekannt, daß in der heute abgehaltenen Gzeneralversammlung vorstehende Bilanz genehmiat wurde und daß die für 1913 auf 5 % oder 15,— für die Aktie festgesetzte Dividende gegen Dividendenschein NNr. 4 sosort bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Austalt, hier, und an uunserer Kasse gezahlt wird. Leipzig, am 31. März 1914. .

Der Vorstand.

Aktiva.

Bahnkörper⸗ und Oberbau: Bestand am 1. Januar 1913

Grundstucke: Bestand am 1. Januar 1913

1111411a6*“

Abgang d. Grundst. Sarstedt. Gebäude: Bestand am 1. Januar 1913 .

öö.“]; Abgang der Gebäude Sarstedt.

Abschreibung.

19 299 553 18

3 221 491 30

57 17 562

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

314 56621 749 27

4 950 000 132 121 5582 121

53 183 62

Maschinen⸗ und Kesselanlagen: Bestand am 1. Januar 1913 . WZö“

4 160 763 08 195 457 64

Stromzuführungsanlagen: Bestand am 1. Januar 1913 . LEöeböö.

8181 296 25 117 682 04

Motorwagen: Bestand am 1. Januar 1913 . Anhängewagen: Bestand am 1. Januar 1913 . 6““*“ Güterwagen:

Bestand am 1. Januar 1913 3. 4X“

e4“*

Elektrische Beleuchtungsanlagen: Bestand am 1. Januar 1913 .

h1e6*“

aeeeerrhehrhgggnn—

mrererervarweeeeuen

4 211 451 95 171 224 93

1 134 878

68 9 385

790 000 0005 15 000,—

1— 6 289771

Abschreibuugt .. . Werkzeugmaschinen und Motoren: Bestand am 1. Januar 1913

Abschreibunwn . Inventar: Bestand am 1. Januar 1913 .

1X“X“

Abschteibung .. . ..... Licht⸗ und Kraftanlagen:

Bestand am 1. Januar 1913 . 114“ Telephonanlagen:

Bestand am 1. Januar 1913 .

11111A““

77 671

87 968

529071 6289,71 14 000 10 077/61

14 077 61

38 000 49 968,47 N 22 968,47 974 697 25 148 998,12 98 000— 4459,40

Abschreibung..

527 550 70

Omnibusbetrieb und Fuhrwesen: b 1) Wagen: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1913 15 000,— Abgang .„ 900,— *ℳ 17100,— Abschreibung 6 100,— 2) Inventar: Bestand am 1. Ja⸗ nugt 191383 3) Pferde: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1913 20 000,— Abgang für ver⸗ kaufte Pferde 1 260,— Abschreibung 9 740,—

4) Gebäude: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1913 17 800,— Abschreibung 1 800

5) Grundstücke: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1913 30 000,—

8

16 000 30 000

Kautionen bei Behörden: Bestand am 1. Januar 1913 . Zugang durch Ankauf... .

Abgang durch Aus⸗ losunng 4 500,—

Abgang durch Kurs⸗ verlust .86 32925

186 471 3 960

190 257 75

10 829

Effekten: Bestand am 1. Januar 1913. Abgang durch verkaufte Effekten

Ueberweisung auf das Darlehns⸗ amortisationskonto (Magistrat Hannover) . 55 600,—

Abgang durchKurs⸗

verlust „25 726,3

1 147 361 161 539

——

985 821

Darlehnsamortisationskonto (Ma⸗ gistrat Hannover). . Warenlager: Bestand am 1. Januar 1913. 11“; Effekten des Wohlfahrtsfonds: Bestand am 1. Januar 1913 . Zugang durch Ankauf..

Abgang durch Auslosung.. Bankguthaben des Wohlfahrtsfonds: Bestand am 1. Januar 1913. Zugang durch Zuweisung u. Zinsen

Abgangdurch Ankauf von Effekten

Theobald und Marie Fromm⸗ 11114*“ Hypotheken: Restkaufgeld Grundstück Ahlten Grundstück Sarstett.. Beteiligung am Hafenbau Misburg Talonsteuern: Bestand am 1. Januar 1913. Gezahlt auf 4 % Obligattonen

Abschreibunng . Bankguthaben .

und gezahlte Fürsorgezuschüsse

582 480/97 20 210/12

V

124 24 809 11

38 062 90

148 610 50 9 510,— 158 120 50 29 000

““

D Sepfegmat.

lie, Vorsitzender G. Bassenge. Luis Voget.

Hannover, den 31. Dezember 1913.

2 62] 28 938

5055 185 52

u“ 2

n

2₰

5 000 000—

4 356 22072 8298 978 29 V

4 382 676 88

1144 26372

60 000— 1123 695 37

Aluslosung.

Reservesonsdsbs... .

904 495,21 55 600

I

562 270 85 14 318,97

376 246

129 120,50

51 154 368 97

Straßenbahn

Battes.

Vorzugsaktienkapitaual. Stammaktienkapital .. Gewinnanteilscheine (17 195 Stück) Schuldverschreibungen: 1. Emission: 8 Bestand am 8 1. Jan. 13 1 949 500,— Auslosung . 47 500,— 2. Emission: Bestand am 1. Jan. 13 2 562 000,— 8 48 000

Bestand am 1. Jan. 13 5 500 000,— 76 000,—

4. Emission:

Bestand am 1. Jan. 13 4 617 000,— Auslosung . 65 000,—

Dienstkautionen: Bestand am 1. Januar 1913 v1“ E“ Prämienzuschläge für mit 105 % auszulosende Obligationen I. und II. Emission: Bestand am 1. Januar 1913 62 113“ 4

57

Hypotheken: Bestand am 1. Januar 1913 Abgang durch Rückzahlung

25 000,— Abgang durch Tilgung . 18 445 01

1 457

43

5 645 38 712764

775— 825 Zugang durch Ueberweisung .. 7

600,—-

208,04

Kautionen für Frachtstundungen Kautionen für Licht⸗ und Kraft⸗ y“ Amortisationsfonds: Bestand am 1. Januar 1913 . Zinsenzugtag ..

Zuweisung für 1913 Betriebsreservefonds: Bestand am 1. Januar 1913 Erneuerungsfonds: Bestand am 1. Januar 1913. Zugang durch Erlös aus Alt⸗ bö6 8 Zugang durch Zinsen..

P“

Zuweisung für 1913 .. Wohlfahrtsfonds: 288 tand 88* See 189 Aich ugang durch Zinsen, abzüg MFenfner Fürsorgezuschüsse.

Zuweisung aus dem Geschäfts⸗ gewinn 19113 Fällige Schuldverschreibungszinsen Dividenden auf Gewinnanteil⸗ cheine:

Rückstand aus den Vorjahren und fällige Gewinnanteil⸗ scheinedividende 1912..

eingelöst 913.ü .

bleibt Rückstand aus den Vor⸗ e“ Dividende für 17 195 Gewinn⸗ antellscheine.... Ausgeloste Gewinnanteilscheine: Rückstand aus den Vorjahren und Auslosung für 1912 . c“ bleibt Rückstand aus den Vor⸗ V“ Auslosung 1913 = 992 Gewinn⸗ anteilscheine à 250,—. Dividenden auf Vorzugsaktien: Rückstand aus den Vorjahren und

Dividende für 1912ü . davon gezahlt 1913. .

bleibt Rückstand aus den Vorjahren 3 ¼ % Dividende auf 23 000 000,— Vorzugsaktien Rückständige ausgeloste Obli⸗ eEö1ö11“““; Theobald und Marie Fromm⸗ u1““ Kontokorrent: Kreditoren abzüglich LI1“““ Darlehn Magistrat Hannover.. Gewinnvortrag auf 1914 1“

697 5— 1 —02 20

Hannpver. Holstein.

3 010 355

105 361 43 25718 2 350 000

1 189 192 90 13 006/99 26 483 75 1 228 683/64 1 206 846 79 21 836/85

1 100 000

376 763 29

4 3537¹ =

15 000

227 212 1 700 . 214 937

262 250

7250— 248 000

753 010 746 525

6 485 747 500

wwerwrrwerneeneeee

19 -

1

14 392 000

2 703 343

1 413 76300 7 360

8 614

4

8

3 465 716 6b2

243 648 ,40

1 121 8369

396 117,— 197 872 50

753 985

3 500

837 931 750 000—

——--—

51 154 36897

3513]

Generalverfammlung am Montag,

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗

Ordentliche Generalversammlung der

Donnnerstag, April

5 AH. 4 Uhr, im Geschäftshause 1

straße 20, 1 Treppe.

haben ihre Aktien nebst einem doppelten

Aufwand

1913, Dezember 31. Abschreibungen.. Ueberweisungen an:

Amortisationsfondsds..

Erneuerungsfonds ..

Wohlfahrtsfons

50 % Zinsen für 17 195 Gewinn⸗ aanteilscheine à 12,50 Auslosung von 992 Gewinnanteil⸗

scheinen à 250,— ... Dividende auf 23 000 000,— Vorzugsaktien 3 ½ %% . Vortrag auf 1914 ...

Hannover, den 31. Dezember

8* 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

170 618,81]% Vortrag aus 1912

Einnahmen..

V Ausgaben... 1 465 900 Bruttoüberschuß.

214 937 50 v1“ 248 000 747 500

8269,9 97 885/76

292392207]

1913

Straßenbahn

Battes. Holstein.

1913, Dezember 3

2 943 942 07

2SS92 07

Hannover.

[3457] Die für das Geschäftsjahr 1913 fest⸗ gesetzte Dividende von 5 % auf die Ge⸗ innanteilscheine gelangt gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 12 S8. 12,50 pro Stück vom heutigen

age ab bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover, Dresdner Bank in Berlin und Kasse der Gesellschaft, Han⸗ nover, Ihmestr. 7, ur Auszablung. Haunover, den 4. April 1914.

Straßenbahn Hannover. Der Vorstand. Battes. Holstein.

3458] 3 Die für das Geschäftsjahr 1913 fest⸗ gesetzte Dividende von 3 ¼ % auf 23 000 000 Vorzugsaktien gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 12 mit 32,50 pro Stück vom heutigen Tage ab bei der Dreedner Bank Filiale Han⸗ nover, Hannoverschen Bank, Han⸗ nover, dem Bankhause Hermann Bartels, Hannover, Bankhause Bernhard Caspar, Haunover, 1 Bankhause Ephraim Meyer Sohn, Hannover, der Dresdner Bank in Berlin, Sreoben un

Kasse der Gesellschaft, Han⸗ nover, Ihmestr. 7, ur Auszahlung. 1b Hannover, den 4. April 1914. Straßenbahn Hannover Der Vorstand. 8 Battes. Holste in.

9 8

2 88

1

Fürstenberger Porzellanfabrik Fürstenberg Weser.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 27. ordentlichen

den 4. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, nach Höxter, Hotel Berliner Hof, berufen Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ jahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie über Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

echtigt, welche nach § 13 der Satzungen Aktien bis zum 1. Mai d. J.

kasse in Fürstenberg a. d. Weser oder bei der Hildesheimer BankW in Hildes⸗ heim hinterlegt haben.

Fürstenberg a. d. Weser, den 3. April

1914. Der Aufsichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.

[3530]

Ostpreußischen Druckerei und

Verlagsanstalt Ahtiengesellschaft

30. April 1914,

Gesellschaft, Tragheimer Pulver⸗ Tagesordnung:

1) Vorlegung von Geschäftsbericht und Bilanz pro 1913 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Jahresgewinns.

2 Geschsfnch. ie Herren Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen wollen,

Verzeichnis derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage in den Vormittagsstunden bei der Direktion der Gesellschaft, Tragh. 20, zu deponieren. Das uplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung. Aönigaberg. den 8. April 1914. Der Aufsichtsrat der Ostpr. Druckerei u. Verlagsanstalt

[3542]

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet in unserem Geschäfts⸗ lokale zu Greven am Montag, den April, Nachmittags 35 ½ Uhr, sta *

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und Beschlußzassung über diese. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und de

Vorstands. u““ 3) Neuwahl des Aufsichtsrat 4) Verschiedenes.

Grevener Baumwoll⸗Spinnerei A.⸗G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Biederlack.

[2434] Die Vereinigte Dünische Lebens- versicherungs⸗Akt.-⸗Ges. Hafniag

in Kopenhagen.

Am Donnerstag, dem 30. April 1914, Nachmittag 3 Uhr, findet die ordeutliche Generalversammlung im Geschäftsgebäude der Gesellschaft in Kopen⸗ hagen, Eingang in Holbergsgade .. statt.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Berichts über die Tätigkeit der Gesell chaft im Jahre 1913 sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.

2) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats.

Eintrittskarten zur Generalversammlung werden am Montag, dem 27., Diens⸗ tag, dem 28., und Mittwoch, dem 29. April 1914, alle Tage von 10 bis 3 Uhr, in der Hauptkanzlei der Gesellschaft gegen Vorzeigung von Aktien⸗ schein oder sonstigem gehörigem Ausweis ausgehändigt. Zu derselben Zeit können Vollmachten von Aktionären, sich in der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten zu lassen, in der Haupt⸗ kanzlei der Gesellschaft vorgezeigt werden, welches ihrer Gültigkeit wegen erforderlich ist.

Die Direktion.

[3492] Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 2. Mai 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, in anserem Hauptkontor, Berlin S0. Loh⸗ mühlenstraße 67, stattfindenden 41. or⸗ dentlichen Gencralversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz. bericht.

2) Revisionsbericht.

3) Feststellung der Dividende und Er⸗ teilung der Entlastung.

4) Aussichtsratswahl.

5) Revisorenwahl.

6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalbetrage von 5 800 000 und über die zur Durchführung der Emission erforderlichen Maßregeln unter Festsetzung des Mindestbetrages, zu welchem die neuen Aktien aus⸗ zugeben sind, auf 107 %, sowie über das Bezugsrecht der Aktionäre.

7) Beschlußfassung über die nach Maß gabe des Beschlusses über die Kapitals⸗ erhohung vorzunehmende Abänderung von Saß 5 des Gesellschaftsvertrags.

8) Beschlußfassung über Abänderung von Satz 24 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Ermächtigung an den Aufsichtsrat, der alleinigen Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitglieds Rechts⸗ verbindlichkeit für die Gesellschaft bei⸗ zulegen.

Dtejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit des Satzes 27 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder die üͤber die letzteren lautenden Reichsbank⸗ depotscheine nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 29. April 1914 einschließlich auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, hier, oder bei der Bank für Handel und In⸗

1e (Darmstädter Bank), hier,

oder bei der Dresduer Bank, hier, oder bei einem deutschen Notar zu Binterxlesen

Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre vom 15. April 1914 ab im Bureau der Gesellschaft aus.

Berlin, den 6. April 1914. Der Aufsichtsrat.

Geschäfts⸗

[3526]

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2. Mai cr., Vorm. 11 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Unter den Linden Nr. 57/58, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1913

2) Dechargeerteilung

und Aussichtsrat.

8 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Beschlußfassung über eine Ausschüttung.

Berlin, den 7. April

Der Aufsichtsrat des

eA 1914. Bergwerksverein Hohenkirchen Artiengesellschaft i. Liau.

Herrmann Frenkel.

an Liquidatoren

[3550]

Hein, Lehmann & Co. Ahtien⸗

gesellschaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 30. April a. c., 12 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Reinickendorf, Flottenstraße 21/23, statt. Een ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Revisorenwahl.

3) Aufsichtsratswahl.

4) Aenderung der §§ 14 und 15 des Statuts, anderweite Regelung.

Aktionäre, welche sich an dieser General⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum Mon⸗ tag, den 27. April a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Reinickendorf oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Rheinische Bank, Duisburg, oder die Depotscheine eines Notars gemäß § 26 des Statuts zu hinterlegen. Berlin, den 4. April 1914. Der Aufsichtsrat. L. Pinesohn, Vorsitzender.

134351 Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia.

Die diesjährige ordeutliche General⸗ versammlung findet nach Beschluß unseres Aufsichtsrats Donnerstag, den 30. April cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in dem Geschästshause der Kölnischen Feuer⸗Versscherungs⸗Gesellschaft Colonia, Unter Sachsenhausen 10/12 hierselbst, statt und wird folgende Gegenstände der Tagesordnung umfassen:

1) Geschäftsbericht der Direktion, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1913 und Vorschlag zur Gewinnyertellung; Bericht der durch die Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren über die Rechnung pro 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Ersatzwahl sür den Aufsichtsrat.

4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1914.

Stimmberechtigt ist jeder seit 4 Wochen vor Beginn der Generalversammlung in das Aktienregister eingetragene Aktieninhaber. 8 Der stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zabl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht ver⸗ treten lassen.

Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung durch schriftliche, der Direktion ein⸗ zureichende Vollmacht legitimieren.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen vom 11. April cr. ab im Kassenlokale der Kölnischen Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia hter⸗ selbst zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. feepin. den 3. April 1914. Rückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft 111“ Colonia.

8 Die Direktion. 8

Metallwerke Ueheim A.⸗G., Neheim Ruhr.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. April d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913 sowie des Geschäftsberichts und des Berichts des Aussichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

6) Erwerbs⸗ [1041]

Eingetragene Genossenschaft mit Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § des Gesellschaftsvertrages die Aktien wenigstens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bel dem Paderborner Bank⸗ verein in Paderborn ais der vom Auf⸗ sichtsrat dazu bestimmten Stelle, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen, falls sie nicht von der Ermächtigung, die Aklien bei einem Notar zu hinterlegen, Gebrauch machen. Neheim, den 7. April 1914. Der Aufsichtsrat.

Freiherr von Elverfeldt, Vorsitzender.

wmae EüEEEEg

und Wirtschaftsgenossenschaften. Judustriegrundeigentumsgesellschaft „Allermöhe“ beschränkter Haftpflicht. Hamburg

Kred

L1“

An Unkostenkonto .. . . . 3 379 64

Hppothekzinsenkonto. 26 687 34

Ankaufskostenkonto 14 631 31 Inventarkonto...

per 31. Dezember 1913.

Per Zinsenkonto Grundstücksverwaltungskto. Genossensch.⸗Kapit.⸗Konto. 44 707 29

Januar 1914. Passiva.

Aktiva. Bilanz per 1.

886 300 88 5 396 30 3 200 05

Grundstückskonto Bankkonto. Debitorenkonto Inventarkonto.

894 932 23

278 000 ℳ. Der Aufsichtsrat. W. Rau. Heinrich Gude

H. Krumm.

PLU

0) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäülten.

[3175] Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte Ansvach zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Eugen Pürkner, mit dem Wohnsitz in Ansbach, ein⸗ getragen.

Ausbach, den 6. April 1914.

Der Präsident des K. Bayer. Landgerichts Ansbach:

Weiß.

3184] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Alfred Carle⸗ bach in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 4. April 1914.

Der Oberlandesgerichtspräsident. [3173]

Bel dem unterzeichneten Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Willy Gaffrey zur Rechtsanwaltschast zugelassen und in die eiste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Potsdam, den 3. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

[3394]

Der Gerichtsassessor Kaster in Saar⸗ brücken ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Sgarbrücken, den 4. April 1914. Der Landgerichtspräsident. [3188]

Der Rechtsanwalt Sandhage zu Bochum ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Bochum, den 4. April 1914. Der Landgerichtspräsident.

[3187] In der Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist beute die Eintragung der Rechts⸗ anwälte: 1) Dr. jur. Cornelius Friedr. Michalkowsky, 2) Dr. jur. Wilh. Lange, 3) Dr. jur. Friedr. Theod. Dunkei, 4) Dr. jur. Gust. Wilh. Dreyer, 5) Joh. Eberhard Pavenstedt, 6) Dr. jur. Bern⸗ hard Theodor Otto Reuter. 7) Dr. fur. Joh. Herm. Herklotz, 8) Dr. jur. Max Willmann gelöscht. Bremen, den 2. April 1914.

Das Amtsgericht.

Castendyk.

[3174 8 8 Rechtsanwalt Johann Traugott Erich Sperling in Schöneck ist auf seinen Antrag heute in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Oelsnitz i. V., am 4. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

——

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Von der Mitteldeutschen Creditbank und

der Firma Steinfeld & Co., hier, ist der

Antrag aestellt worden:

700 000,— neue Aktien,

700 Stück Nr. 2101 2800 zu je

1000,— ℳ, der Terraingesellschaft

Verlin.Nordost in Berlin

zum Böͤrsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. 5

Verlin, den 6. April 1914. Zulassungsstelle

Aktiengesellschaft. von Batoci⸗Aleban, rsitzender.

H. Wallich, Vorsitzend

[3070]

1 1“ Per Genossensch.⸗Kapit.⸗Kt. 328 381 95 Hypothekenkonto. 565 972 Kreditorenkontöo . 578 28

894 932 23

Im Laufe des Geschäftsjahres 1913 hat sich die Zahl der Genossen von 58 auf 73, also um 15 erhöht, das Geschäftsguthaben von 161 000 auf 325 181,90 ℳ, a so um 164 181,90 ℳ, die Haftsumme von

58 000 auf 336 000 ℳ, also um

Der Vorstand.

hus. Becker.

[3071] Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige Jöns Eriksson, geboren am 31. Dezember 1869 in Lomma, Prov. Malmöhus, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Braunschweig, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Lina Ida Hulda Loofe, geboren am 11. Dezember 1880 in Wittstock und gegenwärtig wohnhaft in Braunschweig, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.

Einspruche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 20. April 1914 an⸗ zumelden.

Berlin, den 6. April 1914.

Königl. Schwedische Gesandischaft.

[3524] Pensions, Witwen⸗ und Waisenkasse für die Beamten der

Concordia Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder unserer Kasse werder zu der am Mittwoch, den 29. Apri 1912, Mittaas 121 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Concordta, Maria⸗Ablaß⸗ platz Nr. 15, hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung hier⸗

durch eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jabresrechnung, der Bilanz und des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Pensionskasse im verflossenen Jahre.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und über die Entlastung des Vorstands.

3) Bekanntgabe des vom Vorstande der Concordia ernannten ständigen Mit⸗ glieds des Vorstands der Kasse und dessen Stellvertreters an Stelle eines ausgeschiedenen Vorstandsmitg

Cöln, den 6. April 1914.

Der Vorstand.

ieds.

[3515] .

Brandenburger Fener⸗Versiche⸗

rungs⸗Gesellschuft auf Gegen⸗

seitigkeit zu Brandenburg u H. Die Mitglieder unserer Gesellschaft

laden wir zu der am Freitag, den

1. Mai d Is, Vormittogs 15 Uhr,

im „Wilhelmsgarten“, Schützenstraße 4 5,

hierselbst stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbercht und Vorlegung der Jahresrechnung nebst Bilanz für 1913. 2) Beschluß über den Rechnungsabschluß und die Verwendung des Ueberschusses. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Aussichtsratswahl. Brandenburg a. H., den 7. April 1914 Der Aufsichtsrat 8

[3517] v Die Gewerken unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen

Gewerkenversammlung für Tienstag,

den 12. Mai 1914, Nachmittags

3 ½ Uhr, in der Deutschen Bank in

Leipzig eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und Btlanz, Antrag auf Genehmigung der⸗ selben und Entlastung des Vorstands.

2) Wahl von Grubenvorstandsmitgliedern.

Gnandorf⸗Borna (Bez. Lripztg),

den 7. April 1914.

Der Gruvenvorstand der

Gewerkschaft „Wilhelmschucht“.

an der Börse 2 Verlin. Kopetzkv.

Wilhelm Kratzsch, Vorsitzender.