8 1 8 8 8 [3253]] Bei Nr. 105 für die Kommanditgesell⸗ 1 Geschästsführer⸗ Albert Witzel, Febehe 5 “ Inh
Eintragungen in das Handelsregister schaft in Firma Vereinte Preußische kant in Ludwigsburg. Zum Handelsregister B. Band 2 nan Hardensent, 8
8 g- 3. 1gre pe Richard Gyizling & Hierzu wird weiter bekanntgegeben: O.⸗Z. 14 a wurde heute eingetragen: geb. Hüsing, und die mit ihr
à 1410: Kieler Fischindustrie Jo⸗ Arthur Ebhardt hier: Die Gesell⸗ Als Sacheinlage wird von dem Gesell⸗ „ lluminiumwalzwerk Wutöschin⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder
2 8 8. 5 Irr 1 : — 8* 11““ 1“ — 3 8 E, Die Fi scchafte itzel hi Has De schaf d kter Hedwig, Elisabeth, Maria, Franziska, 2 11” v 2 7 „ 8 j 8 ann D. Wilkens, Kiel⸗Gaarden. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ schafter Alb. Witzel hier das Deutsche gen, Gesellschaft mit beschränkter He ih, Pauns
d is oschen. Reichspatent Nr. 266 242 und 266 548 Haftung“ in Mannheim, D 7, 12. Hildegardis, Paula in T ünster. 1 8 anz U 2.
Fücber ist. dn Zehfec cheie. Sohann loschen In Abteilung B: betr. Witzel's Patentbrückenreifen mit der Zweigniederlassung. Sitz Wutöschingen. Münster i. W., den 25. März 1914. 8 ul “ el en vn et 7b el er nU ont 1 teu en I. ac 12₰ an eil er. 8
aber der Firma ist jetzt die Witwe
Kaufmann Clemens Hardenseit, bvW — “ . “
C“
Daniel Wilkens in Kiel⸗Gaarden. Abteilu 1 3 l's Pa er Zweignien 1 töschin⸗ 1öö““ S In EEEae einri L. Appuhn, Bei Nr. 162 für die Firma Ostdeutsche Maßgabe eingebracht, daß der Gesellschaft- Gegenstand des Unternehmens ist: Der önigliches sgericht. . 3 8 ge 8
Kiel. d130ben ist EbE1 Margarinewerke zu Königsberg i. auch alle künftigen auf die Bereifun sich Betrieb von Walzwerken mit Draht⸗ Naumburg, Snale. [3269] 1 b6 “ Berlin, Mittwoch, den 8. April 16 .“ Fritz Max Louis Appuhn in Kiel. Pr., Gesellschaft mit beschränkter beziehenden Erfindungen des Alb. Witzel zieherei und Verseilerei sowie von Gieße⸗ Die in unserem Handelsregister A 1
U
B 211: Duge & Ludwik, Ingenieur⸗ Haftung, hier: Die Prokura der Martha s e.. und alle diesbezüglichen Deut⸗ reien, zur Verarbeitung von Aluminium, unter Nr. 196 eingetragene Firma Otto — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
8 7 3 8 8 42 e 1 2 9 ins jere 8mes jg 98 5 ' 2 8 8 büro, Gesellschaft mit beschränkter Lönhardt ist erloschen. Dem bisherigen schen Zusatzpatente einen integrierenden Aluminiumlegierungen und anderen Me Rauch in Naumburg a. S. ist er⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der I1“ 6
Sacheinlage bil Her Wert tallen in Halbfabrik 6 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 1 8 Unter⸗ Gesamtprokuristen Willi Gallinat in Teil dieser Sacheinlage bilden. Der Wert tallen in Halbfabri 1“ ges 1 vestung. Klet. Gegensgen ne Fasfr sashe 1 8 Sacheinlage wurde auf 60 000 ℳ Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. a. S., den 3. April 1914.
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel nehmens: Vertrieb von Maschinen aller Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura er⸗ dieser S
2 90 “ ie der; 1 ei festgesetzt, wo 58 000 ℳ auf die Geschäftsführer ist Dr. Georg Giulini, 18., Fämtsgericht. — t L⸗ d 18 t d 8 D R gr “ 883 I bshor egeegage angerechnet werden. Die Fabritant, Lenzagp (Italien). Ernst v“ 8 Zen ra Han e regi er ur A en 2 el 2 (Nr. 84 B.)
fabrikate. Provistonsweise Vertretung von Landau, Pfalz. [33881] Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Rauch, Mannheim, ist als Einzelprokurist Neckarsulm. [3390]
Firn sondere derj is vurd Firma Ziegel⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. bestellt. K. Amtsgericht Neckarsulm. 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D 1““ I 1“ Se ege K. Amtsgericht Ludwigsburg, den Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Im hiesiaen Handelsregister — Ab⸗ für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das vlach Fen, Aceint, Ieeen koften * ₰. —
Ferner und von Herrn Lodwik vertreten Nollmeyer, Ziegelwerk, mit dem Sitze 2. April 1914. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ teilung für Einzelfirmen — wurde heute Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Frlelgenpreis für den Raum einer Dgespaktenen Elnrheithelle 25 ₰.
in Kii ünster; ⸗ iegelei⸗ Amtsri br. v. Woellwarth. nuar 1914 festgestellt. Die Gesellschaft bei der Firma Abraham Kaufmann in 2 4 ³ns I.e ae ʒNa.1h. Laee4 2 b— waren. Stammkopital 20 000 ℳ. Der in Klingenmünster; Inbaber der Ziegelei Amtsrichter Frh ” o e G sigestellt. Hesellschaft be 1 — b Gefeih chafter e am 31. März 1914 . Ernst Nollmeyer in Klingenmünster. nH ina “ [2707] bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. 8 üngetrage schifteverle i8. Handelsregister Die Prokura des Johann Wilhelm Inhaber der Apotheker Franz Werner Treuen. [3298] Wernigerode. [3305] errichtet. elöscht wurde die Firma Kolb & Zum Handelsregister B Band VII Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ ie Firma ist infolge erlegung . von Kürten ist durch Tod erloschen.f Iffland in Bennigsen eingetragen. PfePia 31 des hiesggen H9sbes.h Be her unter Nr. 280 des Herndele
Bei den Firmen: A 403: Andreas Berberich, Möbelfabrik in Berg. O.8 20 Firma „Automaten Restau⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, E April 1914 Quedlinburg. [3276] Königliches Amtsgericht Remscheid. Springe, den 2. April 1914. registers ist heute die unter der Firma registers Abt. A eingetragenen Firma Vaulfen, Kiel: Dem Kaufmann Walter Landau, Pfalz, 6. April 1914. rant Gesellschaft mit beschränkter mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch Sbe. estichter: Megenhart In unser Handelsregister Abteilung B ist Rostock, Meckib 3281 Königliches Amtsgericht. Hiebner & Mädler mit dem Sitze in Max Görnemann, Zweignieder⸗ Zimmermann aus Berlin, Freisingerstr. 4, K. Amtsgericht. Haftung“ in Mannheim, wurde heute zwei oder mehrere gemeinsam, oder Oberamtsrichter: egenhart. 8 beche unter Nr. 34 die Firma Verkauss. ea Sarnhesgres he F heute die 8 “ — 13292] Treuen errichtete offene Handelsgesell⸗ lassung in Weruigerode, ist heute ein⸗ in Prokara erteilt in der Weise, daß er Langenschwalbach. [3255] eingetragen; ““ Protu. Neheim. Bekansttraench aec [3270] vontor der Ziegeleien Thale und Friedrich J. Teetz gelöscht In das hiesige Handelsregister Abt. A schafß un a. Gesgichaft. . getragen: Die Firma lautet jetzt: Max ermächtigt ist, zusammen mit dem Paul Betanntmachung. Moritz Billing, Wilhelm Lottner und Fitter oder durch zwei Prokuristen ver⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist Neinstedt, Gesellschaft mit beschränkter Rostock, den 4 Ardil 1914 ist deute zu der unter Nr. 92 eingetra⸗ a. der Kaufmann Paul Otto Hiebner, Görnemann, Inbaber ist der Kaufmann E“ .(Zn unson gkecnksregäter Bist beute in Woldemer Lersseli iind als Geschäftsführer rBet zunaen der Gesellschaft er. beite der Kaufmann. Rar Davit, in Hefeuens in dbh. egedenge rnzeden: Großherzogliches Amtsgericht IZhöe--¹¹];
A 518: Carl Petersen, Kiel: Die Abt. 8 viten Nr. 45 bei der Firma der Gesellschaft ausgeschieden. B 3 Bekanntmachungen * Gesells 8 er Neheim als alle niger Inhaber der Firma Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ 9 . miederlasfun 85 in Himmelpforten 8e28 Mädler, Wernigerode, den 2. April 1914. Prokmg des Kaufmanns Hermann Raddatz Abier⸗Apotheke Langenschmwalbach Rudolf Protze, Mannheim, und Auguft folgen vm ee. Rosenthal & Co in Neheim eingetragen. meinschaftliche Vertrieb der in den Ziegeleien Rostock, Mecklb. [3282] get .bbeide in Netzschkau, Königliches Amtegericht. sst erloschon. Vlaendes chagetrag 288 Haas, Mannheim, sind zu weiteren Ge⸗ Mannheim, den 4. April 1914. Neheim, den 28. März 1914. der Gesellschafter fabrizierten Steine und In das Handelsregister ist heute zur ö ei ried I in Hi 1 fingetragen und meiter verlauthart worden, EEE““ Königl. Amtsgericht Kiel. solgsndes einget egen wonvabeker Walter efisfübrern der Gesellschaft bestelt Gr. Amtsgericht. 3. 1. Könialiches Ammtsgericht. verftigen Waren. — Das Stammkavpital Firma Mahn und Ohlerich Bier⸗ hbbeeeehe h e.eb 11919
— 11“ e b 88 8 ; 719] 2927 äat 20 0 1.5 b . *serrichtet worden ist. Hand ster Nr.
1 [3254] Kocher in Lg. Schwalbach veräußert, welcher Mannheim, den 3. April 1914. Mannheim. 170. Neusalza-Spremberg. [3271] Heast o Fee Sesc tafühenr X“ eingetragen hoben worden. Aohtei ener Gischäftszweig: Zwirnerei⸗, würde heute bei 829 S. eae⸗ Enan vegistel dieseibe unter der Bezeichnung „Adler⸗ Se. Letsgect. 8. Zum Handelereaifter he heznise Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ In T1“ 1 Fahaberin der Firma ist die Witwe des Klöppelei⸗ und Spulereigeschäft. Kleinofen“ mit dem Sitz in Wiesbaden 1“ Handelsregister Apotheke Lg. Schwolbach, Inh. Mannheim 1“ E11 registers ist heute die Firma August . — ve Sefeacs Sen RMie⸗; Hs- 8 Gumtau zu Apothekers A. F. Meyer, Ida geborene Treuen, den 4. April 1914 eingetragen: daß das Geschäft auf den
. 1 —— 8 1“] * 8 8 * 7 1. z81. qqqq8 uS 8 S :4;3 E li⸗ b 1 8 . 2 *½ n 1“ er ese a ve : . 8 88 1,4 2 2 442 „den 4. — 4. e . 1 6
Bei der 8 IaN. American 1914 kwheaecüste, ., Bhntran asfr hane beschräntzer Haftung“ in 111“ in hale, Fruar 1914 fehgestelt. Gutdo 8 “ in Reno f ehe⸗ SE. teie. a 0. “ EEqööööö6
1 10 Go⸗ esen. Langes. l O.Z. 46, Firma „Sulzer Ceuntrar. Mannhei ““ 8 55 b. 1b „ 1. . 8 übergegangen ist. Der Uebergang der in Tip⸗Top Phoro 5 ompagnie, bee vee Königliches Amtsgericht. heizungen Gesellschaft mit beschräuk⸗ Mahmhet9e wurde heute g in Seitendorf eingetragen worden. ned . 8. 8 Mere 1914. samiprokura die Königliches Amtsgericht. Ujest. 1 [3299) dem Veteiebe des Geschäfts 9e. 189 . “ Leschnitz, 0. S [3256) ter Haftung“ in Mannheim, wurde b Gefell “ Angegebener Geschäftszweig: Baumwolla⸗ 8 eeecz nich Te. Fene be et 8 Roft 8 v “ 13293] In Hence eesger A ist unter Nr. 16 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Hemcburg verlegt., 8 3 Handelsr teilu heute eingetragen: er Gesellschaft asgescheehemrst zum Ge⸗ und Leinenweberet linburg. 277 1 8 4 8 [die Firma Hugo Wendriner Inhaber Geschäfts durch den Ernst Goldstein aus⸗
“ 88 Folwaczuy jun. Leschnitz und alzs München, ist als Prokurist bestellt T“ glrril 1911 Könlgliches Amtsgericht. ist heute die unter Nr. 209 verzeichnete “ Nrg61“ .sder Destillateur Felix Weiner in Ujest Ernst Goldstein, Anni geb. Goldstein, zu
Königsberg, Pr.
I“ 8 8 1 8 S. Matzdorff“ in Stettin) eingetragen: sei 8 „ 2₰ h sc rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ heim, den 4. . Frses 27. NRich. 1 leswig.¹ 3 eingetragen worden. Wiesbaden ist Prokura erteilt. “ E“ “ sceäftsführer oder einem vanderen Pro⸗ Gr. Amtsgericht. Z. I. 1A16“ Se gima asc v11A““ ö 18294 EETT““ Amtsgericht Ujest, 2. April 1914. Seiezcadn, den 27. Mäarz 1914. Zandelsrichts Konigsberg Pr. worden. 1 kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten Marburg, Bz. Cassecl. (3261] sst zu der Norddeutssche Handels⸗ Quedlinburg, den 1. April 1914. heute bei der Firma Kropper Heil⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Verden, Aller. (3300] Königliches Amtsgericht. Abt. Z. E 9 g i. Amtsgericht Leschnitz, den 4. April 1914 EE1“ zu P EEETA““ 8 bank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Königliches Amtsgericht. und Wohltätigkeitsanstalten, Gesell⸗ Strar w [2764] In das Handelsregister Abt. B ist unter Wiesbaden [3307] Amn 26. Mär⸗ 1“ 8b Liegnitz [3257] Gr. Amtsgericht. Z. I. Amend zu Marburg eingeiragen worden: “ “ EEö1“ AIüH.; Firma Wilhel 8 een h ralsamekanntmachung. 8. N. Ni- Sna .2r. nen In ndes. Hengelee e A 1” Bei Nr. 74 für die Bank der Sst⸗ Handelsregister Ab 2 1“ 97 her Gesellschafter K Hartn in daß der Bankdi Feeg uf dem die Firma Wilhelm ter, ve st ers er Handelsregister Abtei A 3 gesellschaft, Zweig⸗ wurde heute die Firma ilhelm preußischen Landschaft mit dem Sitze “ “ e. Mannheim. I11A1AX“ Fenn. “ dec cgschuft ausge⸗ in Geestemünde zum Vorstandsmitgliede Destillation & Liqueur⸗Fabril “ Nehanknsern P Nige fet Fenternhann niederlassung Verden“ heute“ einge. Maldauer“ mit dem Sit in Wies⸗ in Königsberg i. Pr. und Zweignieder⸗ .“ n. berte daß bi⸗ Sens Handelsregif er A wur 1 schieden. — bestellt worden ist. den 2 Bpril 1914 „Goldene Sonne“ betreffenden Blatt 95 Königliches Amüsgerich Abr. 2 Uhret⸗“ in Stvatsund and 5 H tragen: Der Bankdirektor Friedrich Pintgen baden und als deren alleinige Inhaberin lassungen in Rastenburg, Insterburg, Firma auf den Kaufmann Paul Nonn, “ Vand 1 O.Z. 52 Firma „J. Marburg, den 1. April 1914. Nienburg a. W.; den “ 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute — “ in Geestemünde ist zum Vorstandsmitgliede Frau Johanna Maldaner, geb. Tege,
3 b ilsit, Meme Köni Amtsge ir 5 ünfti Fv“ 8 mnhaber der Tiefbauunternehmer Paul bef 88 1 8 8” G b Dt. Eylau und Angerburg⸗ Dur⸗ Be⸗ ma.vem Naükaite 1 si hit Wvirkanzcefemea Aeriahen 8 one unser Handelsregister Abteilung 4. Dampf⸗Destillation &. Liqueur Fabrik In das Handelsregister Abt. A ist heute rralfünd. 9 Uür 1914. Zweigniederlassung in Verden erteilt. Wiesbaden, den 1. April 1914. schluß des Generallandtags vom 11. Fe⸗ Geschäfts durch den K AI11A14A“ Bekanntmachung. N. 154 ist bei der Firma „Kaufhaus Goldene Sonne“, lautet, der bisherige bei der Firma Karl Walter in Schleswig Königliches Amtsgerich Verden, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. eziun ohr bestaätig ch Allerhöchsten Geschäfts durch den Kaufmann Paul Nonn Passiven und samt der Firma auf den] Ins Handelsregister A ist unter Nr. 286 Nr. 154 ist bei der Firma „Kaudh Erhaber Canl Wüͤlhelm Richter in Rade⸗ eingetragen: Die Firma ist erlosche Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II.
brunr, 19940eM 1901, ist die Satzung ausgeschlossen in⸗ Besgühfchafter Heinrich Heidenheim als dies Fitms Natoh Eichenberger und Josefe Blumeäthfnann hren e ge, serg ausgeschieden, und Friedrich Wiͤhelm Echkeswig, der 3. April 1911l. Sstralsumd 12765] 1“ Wolfenbüttel. (1287] Erlaß vom 12. Mai 1904, ist; Nochträge Amtsgericht Liegnitz, 1. April 1914. salleinigen Inhaber übergegangen. al Pbor akok Eichenb er in Eich⸗ getragen: Der Kaufmann Richard Scholz rg ausgeschieden, 9 T — . . Stralsund. 2765] viningen, Baden. [2773] Bn vos biesige Handelsreglier à Benb neu gefaßt 8 8 “ 8 8 eeem⸗ (3258] Linge S.⸗Z. 202 Firma „Fritz als Jahaber Jakob Eichenberger in Eich⸗ i, Ohlau ist jetzt Inhaber der Firma, Richter, Kaufmann in Radeberg, In⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. EC“ Khanz B . Uke I.Z. 28, (des Handelsregisters Biant 110 is EEö— bestätigt durch Allerhöchste Erlasse vom eanitz. 325 “ F 1 1 schönz ˖—Q— 8 In unser Handelsregister Abteilung 1 O.⸗Z. 28 8 s Blaut ö d 7 Sevtembe 8 . eai r. 6 zeusinger“, Mannheim. Paul Klop⸗ Fee 9 5 G Schöningen. 398666 Welceregelter. ung Abt. B wurde eingetragen: Uhrenfabrik Spalte 1 (Laufende2 86109. 26. März 109, i d cnnh 18 .Se. ia he Tiser Herhegareg,h Ee, . He⸗secbezn ns ais vrskfe gelt. Marienburg, den . Abric, 1914. sthal, Inhaber Nichardechalz Ohlam“. Rapee. . . . W zdle Imn Hiesigen Handelzregister GüBand-1 leheuten Ee. desellschale n Redereschach. EI “ 14. Ju 1909 28. Juli 1810 198 .. sicherAporhere 12y Band NII O. 3. 179 Firxma “ Ohlau, den 3. April 1914. “ Blatt 14 ist bei der Actienzuckerfabrik Fraener “ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Alwin Quedenfeldt.
beschränkter Haftung“, mit dem Sitze ieverefchach. Gegenstand des Unter⸗ Spalte 3 (Inhaber der Firma): Kauf⸗
mee hhe selche lautet: „Kaufhaus Josef Bluͤmen⸗ haber ist.
nuar 1914. Apothete und Drogenhandlung Kurt vdn ; E“ 8 3268 ehs h ass ericht. ZBüi bei Gegenst 3 Un s ist de 8. * 1 6 Münchener Asphaltwerk Kovp & Marxienwerder, Westnr. (3263. Königliches Amlsg Rastenburg, ostpr. [3278] Jerxheim in Jerxheim heute folgendes in Strals en. Gegensta — —
1“ des Vnte gsechen. ser “ 1ee dheaben bur8 aeecdlen Cie.“ in Mannheim als Zweienieder⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. plau, Necklb. [3275] Das bisher unter der Firma Hotel du eingetragen: des 1 dhae gn “ nehmens ist die Fabrikation von Uhren mann Alwin Quedenfeldt in Wolfenbüttel Fhenbi ht 1n Einge ung pen Wechsesver⸗ Za gbeslffatt, iowie 1 Rr 668 das lassung mit dem Hauptsitze in München. 1 In vr 78 2 In das biesige Handelsregister ist heute Nord in Rastenburg unter Nr. 171 ein⸗ 1S Kege ha Peagschegeher Ritter⸗ Prod uktengeschäfts 8 Stralsund insbeson⸗ 88 Eö Art. DaStaam. Spalte 4 (Ort der Niederlassung) Fand ist uim Singe ung von eesne.“ 1 icmann. Die 2 G ictor Rassow ist er⸗ er Firma K Farchmin D—g. 1 h Bringe hi inge⸗ ene ggeschäft i b utsbesitzers Adolf Evers und Amtmanns Karpe ir. 8 1 kapital beträgt 60 000 ℳ. 8 Geschäfts. Wolfenbüttel, Kommißstraße 9.
bi eite Ausn zon Girie⸗ der Fir rns schmann. Die Prokura des Victor Rassow ist er⸗ beute bei der Serma, 48 Adolph Bringe hier eminge getragene Handelsgeschäft ist von dem 8 1 8e 9. 1 fen ’. ßstraße 9. dindlichkeiten mit dsce dehe “ Süshn der 8 Heschurzmn oschen Joh. Bielecki Nachf. eingetragen wo den: “ asegt S dhif Bringe Frhaber Max Vark an den Hotel⸗ Eduard Köchy, beide zu Jerrheim, sind “ Fersh. e denn. eeng⸗ führer ist bestellt: Andreas Peter, Kauf. Spalte 6: Der Geschäftsbetrieb bezweckt rungen nur mit Genehmigung 2⸗ Apotheke und Dr handlung, 4) Band XI O.⸗Z. 9 Firma „Abra⸗ Die Firma lautet jetzt J. Bielecki Nachf. Nachfl., Inh. Paul Pagels lautet, und Fesitzer Oskar Schikowski in Rastenburg gemäß § 20 der Gesellschaftsstatuten die 8 mann in Niedereschach. Dem Betriebs⸗ den Handel mit Zigarren, Zigaretten und
Di D
Bei Nr. 2082 für die Firma Elias Rubel ist gestorben, das Geschäft mi Marienwerder, den 1. April 1914. [₰ Paber dieser Fitma ist. Firma fortführt. zu Westerburg und Andreas Bosse zu neben auch der Betrieb anderer Handels⸗ Albert Jäger in Niedereschach ist Gesamt. Zweigniederlassung besteht in Wolfen⸗ Zei Nr. Geschäftsführer sind der
I gp. 8 p sitt tei der Firma „Worpsweder Werk⸗ Fals alleinige Inhaberin überge- 2. esige Handelsregister A Nr. 30 f1zs Wah ide in Strals er Gesell⸗ f
Am 30. März 1914 in Abteilung A: t bei der Firma „ p mann, als ge In g In das hiesig gi “ 1 1 “ 8 1 Februar 1914 ist die Auflösung der Wahle, beide in Stralsund. Der Gesell⸗ 5 Jahre festgesetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ Rhamm.
eingetragen: 5) Band XI O.⸗Z. 11 Firma „Carl Westerhausen eingetragen, daß die dem In das Handelsregister ist heute einge⸗ In Kaser Handelaregifter F ist Heute engesellschaft zum 1. Mot 1914 be⸗ 2 . 9 0. „ 2 8 8 G s s 3 4 8 4 2 Gesells 9 f de 5 s b Königsbera i. Pr. ist Prokurg erteilte wede ist Prokura erteilt. Carl Friedrich Bauer ist gestorben, das Prokura erloschen ist Firma F. W. Müller & Wunderlich Infolge Wechsels des Geschäftsinhabers 3) Die bisherigen Vorstan dsmitglieder Zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. im Schwarzwälder in Villingen. In unser Handelsregister Abteilung A 8 8. A 2 1 89 . 7 5 8 8 . 2 „ — 8eee “ 1.“ Königliches Amtsgericht. II. samt der Firma auf Karl Friedrich Adam Königliches Amtsaericht. I. ist ausgelöst: Christian Albert Carl Franz [Susatzbezeichnung mit Wirkung vom 1. April!: Schöningen, den 27. März 1914 Mark, zur Zeichnung von Wechseln, zum Großh. Amtsgericht. Wongrowitz — Nr. 39 des Reginers — Hammer bestehende Handelsgeschäft des Luise Knipp u. Co., Modes, offene 6) Band XI O. Z. 48 Firma „Marzx “ Plauen kührt das Handelsgeschäft unter ingenieur Hermann Alois Siebeck in 11“ sscaftsführer gemeinschaftlich erforderlich. Zu O.⸗Z. 14 des Handelsregisters Abt. 8 Wongrowit, den 1. April 1914. 1 8ae - 8 38 8 8 4 8 He. znderte m g 8 8 h fostges D buno 1s. u mah e Pro⸗ mann & Mühlschiegel“ in Memmin T“ fort; b. auf dem Blatte Ratingen, den 2. April 1914. Ins Handelsregister A Nr. 394 ist heute bis zum 31. März 1924 festgesetzt. Die Villingen — wurde eingetragen: Der
Zielinski, beide in Königsberg i. Pr., Gesellschaft ist aufgelö
ea n K „ befugt. einge 8 4 - 1 — 8 488 eer betriebenen Groduktengeschäfts, da⸗ 6 2 Bet de s efüegenn. Lertere gcgeftung A: EEEEE 2. April 1914. ham Rubel“ in Ladenburg. Abraham Indaber Bernhard Palmowski. daß der Kaufmann Paul Pagels zu Plau Neräußert, welcher es unter derselben Landwirte Oberamtmann Hugo Wahnschaffe h Produktengeschäfts leiter Josef Kalser und dem Kaufmann Tabak. Bei Nr. 200 . . s Fi Königlich⸗ 8 ö1 Bweilen 1 geschäfte. Das Stammkapital beträgt üe 8 12 — 2 325¹ “ a igliches Amts⸗ t. 1 Seva h 1 8 b zllingen einstweilen in d „geschäfte. Da 8 15 8 Barkan hier: Dem Samuel Barkan in Liienthal. vhe aebtellung . 842 2 Aktiven ö samt 8 1 Königliches Amtsgerich Plau, den 4. April 1914. Rastenburg. den 1. April 1914. -. g nstweil den Vorstand be 60000 ℳ. Gescha “ er EEö“ eeee esnn Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Im Handelsregister Abteilung ö.47 auf seine Witwe, Minna geb. Kauf⸗ Melle. [3264] Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 2) In der Generalversammlung vom Kaufmann Guido Fraenkel und Willy Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf Herzogliches Amtzg icht 2 stä 3 9. 1 e 1 aue fogti. 3031 Ratingen. [2201] 7. . b ir sel 1
Bei Nr. 297 für die Firma D. Arn⸗ stätte Franz Vogeler, Worpswede“ gangen. ist bei der Firma F. A. Herold in Plauen, Vogtl. J 1 schaftsvertrag . Eö 1914 88 machungen der Gesellschaft erfolgen im
nn 9r- Soimn P. 1 Ada nsohr in g. 1 v. 4 n . . 1 81 — . 1.28. 2124 9 mnto . 88 Je 8 8 äf Ffü r . allein ) sch 11“ E“ Dem Kaufmann August Koch in Worps. Friedrich Bauer“ an Ladenburg. Kaufmann Nikolaus Ketting erteilte tragen worden a. auf dem Blatte der unter Nr. 19 eingetragen worden: schlossen. gestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein Deutschen Reichsanzeiger in Berlin und Wongrowitz. [3309]
Sö 3 für die Firm mil 4 983 — 8 8 8JEETT 1““ Eö 9 42 4 8 Gewaͤj ines Kredits über 1500 1 1 1— eg
Bei Nr. 4 8 für die Litierthal. den 2. April 1914. Geschäft mit Aktiven und Passiven und Melle den 30. März 1914. in Plauen Nr. 2449: Die Gesellschaft ist die Firma „C. A. Memmler nebst sind Liquidatoren. Hur Gewährung eines Kredi 5 Villingen, den 30. März 1914. sist bei der Firma Franz Adfeidt in
8 ini T ich is schiede Kauf geã 9 . An⸗ und Verkauf von Grundstücken ist 12 April 1914 f G Firma C JI 60]1]³ Seile venburg, als alleinigen 2 Wunderlich ist ausgeschieden; der Kauf. ab geändert wrden in . dn Memmler Herzogliches Amtsgericht. eboch die Vertretung der sämtlich .n sjam 1. April 1914 folgendes eingetragen Firma Earl Arendt Inh. Bruno Limburg, Lahn. [3260] SFö “ als alleinigen HMemmingen. 32 d Wilhelm Ferdinand Müller in n Ratingen“. Inhaber ist der Diplom⸗ 8 Benig. jedoch die Vertretung der sämtlichen Ge⸗ Vvillingen, Baden. [2774] worden: Die Firma ist erloschen. Kaufmanns Bruno Hammer 8 auf die Handelsgesellschaft, Limburg: Luise Böcker Gumberich“ in Mannheim 1) Die bisher unter der Firma „Her⸗ Fine Ferdinand W. atingen. Schwelm. Bekauntmachung. [3287] Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit — Firma B. Grüninger Söhne in Konigl. Ammsgericht. Kaufleute Bruno Luttkus und Hermann aus der Ge aft ausgeschieden. Die nberich“ in Ne eifahes n. Die Pr 8j 1 „ Memmin der veränderten 8 e 8 8 1 ist aus ter Gesellsche Fanege Firma wird kura des Julius Gumberich ist erloschen. gen bestandene offene Handelsgesellschaft ist Müller ö Kroitzsch in Königliches Amtsgericht. bes der Firma Robert Münz in Langer⸗ Gesellschaft bleibt jedoch fortbestehen, so⸗ bisherige Gesellschafter Benjamin Gruü⸗ Würzburg. — 12780]
üb . imter Bild ig einer 38 1. Die I Die Firma ist erloschen. durch Beschluß der Gesellschafter vom der Firma Hermann 8 8 3 9 9 ld . t 8 fern nicht ein Gesellschafter mit Frist von — . Glock 8 z it lleini Gustav Lehnig jun. in Würzvurg “ “ von der Ehefrau Luise Brandenburger 5 Band XI S.⸗Z. 80 Firma „Ge⸗ d t 8 Carl Hermann Ratingen. [3279] feld eingetragen: — . 9 ninger jr., ockengießer, ist alleiniger 1
1 1 95 Sn b 1I5 1 Zeschält Plauen I 1360: 188. 8S 92 destens 6 Monaten zum 31. März2 8 * ralleiniger Die Firma ist erloschen.
Is Einzelka fortgeführt Der 9. 3 25. März 1914 aufgelöst, das Geschält 2 E1“ sgeschieden; der Kaufmann 8 8 — Die Prokura des Kaufmanns Karl Lin⸗ mindestens 6. Nonaten z . März Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist rloschen
anderten Firma Carl Arendt Inh. I LIa. ven vprokura er. brüder Lockowitz“, Manuuheim. Die ist auf den kisherigen Gesellschafter Georg ist ausgesched Fian, Wunberlich In unser Handelsregister Abteilung & kaämper in Langerfeld ist erloschen. Dem 1924 oder zum Schlusse eines der folgen⸗ aufgelöst. Würzburg, 27. März 1914.
Luttkus & Zielinski forifabren- e, teist. Su Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April Richard Müblschlegel, Kam mann in Mem⸗ 11—“ it Inhaber: er haftet nicht für u 138, die Firma F. Karl Schmidt, Kaufmann Walter E. Kellermann zu den Geschäftsjahre mittels eingeschriebe⸗ Villingen, den 3. April 1914. K. Amtsgericht, Reaisteramt.
Die Gesellschaft hat am 28. März 1914 EE 3. April 1914 8 1913 aufgelöst und das Geschäft mat Akti⸗ mingen, übergegangen, der es unter der in Plauen ist Inhabce. 9 1 Duisburg, Zweigniederlassung Gro⸗ Barmen und dem Kaufmann Fritz Scherf nen Briefes an die Gesellschaft kündigt. Gr. Amtsgericht. würzburg- [2781] be „ 3. April 1914.
1 ““ ven und Passiven und samt der Firma auf bisberige ls Einzelkaufman die im Betriebe des Geschäfts begründeten enbaum, betreffend, ist beute folgendes; 3 Per einzeschriebene Brief kann durch eine begonnen. Der Uebergang der in dem znial. Am richt. ven und Passiben 1 bisberigen Firma a nze nann Norbindlichkeiten des bisherigen In⸗ e 8 IS82u in Langerfeld ist Prokura ertellt, und zwar Der eingeschrieben rief kan ch eine Max Will in Motten. Unter dieser eg Königl. Amtsgericht Verbindlichkeiten des bishetigen n ingetragen worden: Die Firma ist er⸗ sedem (ür sich schriftliche Kündigungsbestätigung seitens Weissenfels. [3301] dem Site in Beyiken Sg.
Zetrie! zeschäfts begründ For 8 en Gesellschafter Friedrich Lockowitz als weiterbetreibt bisherigen
Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ 2G hhA“ weiterhetreibt. babers: es gehen auch nicht die in diesem 4 Handels I1
derungen und Verbindlichkeiten auf die Ludwigspurg. [3389]-alleinigen Inhaber übergegangen. ³ 2.) Die bisher unter der Firma „Gebr. habers; 8e EEE111““ oschen. “ 18 Schwelm, den 28. März 1914. der Gesellschaft ersett werden. N. Pacn sregister ] 18 Firma der Bierbrauereibesitzer Max Will in Gesellschaft ist ausgeschlossen Bekanntmachung. 8) Band XV O.Z. 46 Firma „F. &Hugel“ in Memmingen bestandene Betriebe begründeten Fordergeseen Schein⸗ Ratingen, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Karl Schmidt jun. in Weißenfels — Motten eine Bierbrauerei mit Gast⸗ 2ei Nr. 1080 für die off ne Handels⸗ In das Handelsregister wurde heute J. Löbmann“ in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem über; c. Tee Blattz det e nehg. Die Königliches Amtsgericht. 20 erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ ist am 1. April 1914 eingetragen: Die wirtschaft.
gesellschaft in Firma Königsberger eingetragen: “ Prokura des Richard Gassert ist erloschen. 31. März 1914 aufgelöst; das Geschäft rich Hunse hede in “ Piaen 2 I (3280] Schwiebus. [3288] anzeiger. Als Einlage im Werte von Firma ch “ 8 1 Würzburg, 30. März 1914. Bolkszeitung Linde & Co. hier: A. Abteilung ir Einzelfirmen: 9) Band XVI O.⸗Z. 153 Sire ist auf den Kaufmann Jakob Feibelmann Handelsniederlassung 18 Blatte der In das Handelsregister ist eingetragen: 8 Bekauntmachung. st bei 16 000 ℳ auf das Starmkapital bringt m sgericht eißenfels. K. Amtsgericht Registeramt.
1 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 5 129, 92 er Firma Karl „ Hrundstücksverwertungs ⸗ Gesell⸗ in Memmingen übecgegangen, der es unter verlegt worden: 8 8 ““ S März 1914 bei der offenen In unser Handelsregister A ist bei der der Gesellschafter Guisdo Fraenkel das von Werdau. [3302] 2 b 1 ö4“ 1 bach hier. schaft Julius “ 8 in der bisherigen Firma als Einzelkaufmann .“ 88 “ Friedrich Handelsgeselschaft Bergische Sägen⸗ Ieg; Seseee.eeee ihm unter der Firma Guido Fraenkel zu Auf Blatt 194 des Handelsregisters, ag- Sn 4 [2782] 6. . G . S,F e sossschaftsfi 5 2 ʒ im. mn H „ 1 cCh 8 1 ” 2580: Dem Ka mann FriedricDh Hal L be e a 5 Pe 8 d 1 B — Am 31. März 1914 in Abteilung A: 3. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Mannheim. Ernst Hirschhorn ist durch weiterbetreibt. 1 “ Plauen istu Prokura crtrilt; rnd Hobelmesser Industrie Fritz 58 „ Stralsund betriebene Produktengeschäft betr. die offene Handelsgesellschaft in P. Sir Sohn in ürzburg
. —X; n dor Firma⸗ Asp 8 as. SCe bs Naun „ 2 ellschaft alls⸗ 9 9 qu öee n ndes eingetragen worden: ebst 3 behs indess dt di 8 1 8 . Die Flrma a veer Fsemen. 1— Nr. 2170 die Firma Georg ¹) zu der Firma: Asperg⸗Ludwigs⸗ Tod als Liquidator der Gesellsck Memmingen, den 3. April ““ ul. Buchholz in Remscheid — Nr. 913 „. 8 nebst Zubehör, indessen ohne die aus⸗ Firma C. G. Bäßler in Werdau, ist Ing verg nederls deren Inhaber der Fink . Cv., G. m. b. H. in Asperg: 10, Band X900 .⸗Z.Mannheim, ut vbbööö1ö1ö1115 “ tz Erich ü, Schwsedus ist alleniger stehe dennde worein eh 1le dernesal ingetragen ZE
berg i. Pr. und als deren Inhaber der Fink & Co., G. m. b. H. in per! „Gebr. Proppe“ ac. 3Mannheim, Mittweida. 193266] Prokura des Kaufmanns Christian I Fam Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist 1 bis Feellschaft 28 di v. Ferben scctes Fabe kechsen Fens Saften Bhela Te eee vdeghh erhgs.
Am 2. April 1914 in Abteilung AWU. Max Fink, Kaufmann in Asperg, als Ge⸗ 8. 7. ö Handelsgeselsscaff., Die . “ 8 E“ 1“ “ gefchieden Gleichzeitig ist der Kaufmann “ “ — vün 1s. Nr Jeia ar ö1“”; EE““ oe Nr. 745: In das hier unter der schäftsführer getreten. esellschaft hat am 1. April 1914 be⸗ 1) auf 418 des Hand gisters A: erloschen; f. au 1b 88 ers Karl Christi D in RNim⸗ ebus, . 1 nung geführt angesehen wird. 1“—“ Furms ANgust Bencher Besehende Han. 2) zu der Firma: Enzgauwerke gonnem. Persönlich haftende EE b 8 me rdaheh ö6 5 1 Redher maghetn Pon Ofi cheid 8 Rendalt, Hienfg persönlich Königliches Amtzgericht. Stralsund, den 2. April 1914. der der 86 sellschaft ausge- Das Erlöschen der Firmen:
delsgeschäft des Fabrikbesitzers August G. m. b. H. in Bissingen a. E.: Durch sind Friedrich Karl Proppe, Kaufmann, 1] daselbst aber ler Kauf 1 Willy 5 “ Kan enne 1. Friedrich Wil⸗ aftender Gefellschafter eingetreten. selters, Westerwald. [3289] Königliches Amtsgericht. schlossen. b r Fl.-n der ees , Brucker ist der Kaufmann Otto Brucker Beschluß der Gesellschafter vom 27. März Mannheim, und Robert Richard Proppe, Eger daselbst,. adelsregisters B, rapsky in Jöß 11“ Der Ehefrau Fritz Jukius Buchholz, In unser Handelsregister A ist heute Strar d. Bekanntmach 3295 Werdau, den 4. April 1914. b. Ant. Leipold in Würzburg Q%qR been Käczert i Binen sid iren tn. epiane ge Baaen i Renschen Ui Pro. enter Zir, 1hee agfsien dir Lenee; „öraeaüh “ Königliches Amtsgerich. soll ven Auts wegen angerehen decher⸗ s⸗ ontgohd E 8 11“ 28 Se.; SDie schaftspertraas 121 Worte: Best Um 9 . veit 1 Fes äftszweig: Papier⸗ & delsg hbaf 8 . els 1 1 en; esellschaf 8 1 . 3 9 8 w . “ 8 eingetneg. sfelschat “ r 8 1“ Geschäfts⸗ Schulze & Co. in Erlau betreffend: hat am 1. April 1914 begonnen; die Kauf⸗ urg erteilt; schaft Gebrüder Michel in Seltere ist heute eingetragen: Werdau. [3303] Hiervon werden die Beteiligten benach⸗ führt das Geschäft in unveränderter Firma 3) zu der Firma: Kallenberg & bücherfabrik.
“ ö“ n E “ 2 März 19 Sitz in Selters und als deren 28 b richtigt mit dem Beifügen, daß ihnen zur das Ausscheiden des Fabrikanten Friedrich leute Krapsky und Limpert dürfen die Ge 2) am 28. März 1914 bei der Firma mit dem 8. „ ls deren Unter Nr. 402: die Firma „Tehnsen Auf Blatt 585 des Handelsregisters, 8.s 82 f veränderter Firma — sirma: Kaheicrerg , Band XVII O.⸗Z. 70: Firma Paul Arneld in Erau. sellschaft nur je in Gemeinschaft mit dem eerm. Paß u. Comp. in Remscheid persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ u. Boelck Nachf. Hermann Tehnsen“ betr. die Firma Otto Markert in Wer⸗ Geltendmachung eines allenfallsigen Wider⸗ rt und hat am 1. April 1914 begonnen. Feyerabend hier: Die Prokura des ) Band II O.⸗Z. sir vg “ ava &ꝙ r Nei in Nr. 49 der Abteilung A —: Das leute Arthur Michel und Siegfried 3 8 spruchs eine Frist bis zum 10. Juli fort und hat am I. 1 Biktor Feyerabend ist erloschen. Prokura „Amalie Jentof“ in Mannheim, Angegebener Geschäftszweig zu 1: Handel Kaufmann Hugo Franz Neupert un Geschäft ist mi b F Erb Michel, beide in Selters, eingetragen in Stralsund und als deren Inhaber der dau, ist heute eingetragen worden: Pro⸗ 1914 bestimmt wird n E“ 88 Ostpreu⸗ sst erteilt dem Kaufmann Hermann Feyer⸗ Kleine Walfstadtstraße 9. Inhaber ist mit Kolonialwaren, Tabaken, Zigarren Plauen und letzterer nur 8 I1 bef Fft. ist mit deg Firmaddif paß 195 “ 8 Krgeen. ’ e deees b brn ist Kaufmann Max Alfred Würzvurg, 1. April 1914 „Unter Nr. 277 die Firma Zm 1AX“ Fet- rrereen meeSigmund Jentof Ehefrau, und Zigaretten. mit einem der ersteren vertreten; . au vhih. 8. If Paß, Per⸗ 5 Fesee 1 e r. 304: rma: „A. Athen⸗ Zimmermann in Werdau. 4 2v — . ßische Viehzentrale, Wö1“ 1 in LudxigacurgZ „elk's Patent Amalie geb Fleinberger Ge⸗ agwen da. am 4. April 1914. Blatt 3338 die Firma Friedrich Rora⸗ terg Paß, ale Fabrikanten in Remscheid, b S “ Aüprig 1980 staedt“ als neuer Inhaber das Fräulein Werdau, den 4. April 1914. K. Amtsgericht, Registeramt. W Ghe sell chafts⸗ Brücken Reifen, Ges. m. b. H., Si zschäftszweig: Handel in Alteisen und Königl. Amtsgericht. rius in P als Fe er b Üeee 5 Eeee ceh fchuft ist lider ben ee Gesellschafter e ö zu Seee. Königliches Amtsgericht. VVW h G 2783] Königsberg i. Pr. Der Gesellschafts⸗ Braurmigsburg. Gesellschaft i. S. des Met 1u“ 1 5971] Kaufmann Friedrich Curt Rorarius da⸗ 8 „6 88 tralsund, den 3. Apr . äscheversandhaus Georg Schu⸗ Königs berg 1. e.. r1914 geschlossen. in Ludwigsburg. Gesellschaft i. S. des Metallen. 88 ““ HMogilno. [3267] Kaumann d Kean⸗ Die Prokura des Karl Paß, Rudolf befugt. Föni Werden, Ruhr. [3304] 8 Srtrag ist am 28. Mrn na1 99000 9 Reichsgeezee vom 20 Apre 180e,2h, Mar 12 Hand XVII O.⸗J. 718. Firma Ieitde im Handelsresister B. unter selhsims. ecfenden. Kehnce und perken⸗ ipaß ànd Gerra aep st Hicschen. fbe gatzerg, 1. April 1914 Z In das hiesige Handelsregister ist heute bert in Kitzingen. Unter dieser Firma Gasenftand des Unternehmens ist Handel 1598 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom „Dietsche, Rupp & RNosbache in Nr. 9 eingetragenen Firma „Maz Hirsch 11““ 3) am 30. März 1914 bei der Firma Königliches Amtsgericht. sstraubing. 13297]] under Nr. 218 der Abteilung A die Kom. mit dem Segeorn Siabert in Ki edet mü Vieh und Geflügel. Geschäftsführer 24. Februar 1914. —Mannheim, Beethovenstraße 12. Affene und Kraufe, Gesellschaft mit be⸗ siFlauen, den 4. April 1914 Flektrische Industriegesellschaft mit Springe. — [3290] Bekanmntmachung — Handelsregister. manditgesellschaft „Ariston Formstaub⸗ ein Kurz⸗ Weiße ZIE1u“ Föhoft. ist der Händler Martin Raabe in Königs⸗ —Gegenstand des Unternehmens ist; Die Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat schränkter Haftung in Thorn, Zweig⸗ Fs eies Anttageriche beschräntter Hastung in Remscheid In das hiesige Handelsregister Abt. & BGelöschie Firma⸗ „Katharina Sim. Werke“ in Kupferdreh eingetragen Wür ZEE.“ berg i. Pr. Bekanntmachungen erfolgen Herstellung und der Vertrieb von Witzel's am 1. April 1914 begonnen. Persönlich mederlafsung in Mogilno“ ist heute 113“ Nr. 29 der Abteilung B —: Die N. 51 ist heute zu der Firma Ludwig beck“. Sitz: Großköllnbach. worden. Persönlich haftender Gesellschafter 88 A 1. 8 Registeramt durch den Reichsanzeiger. Hatentbrückenreifen auf Grund des Deut⸗ haftende Gesellschafter sind? spermerkt worden: Die Zwelgniederlassung Firma ist infolge Verlegung des Sitzes Ippermann in Bennigsen eingetragen, Straubing, den 6. April 1914. ist der Kaufmann Carl Bingel in Kupfer⸗ amee““ Am 3. April 1914 in Abteilung A: schen Reichspatents Nr. 266 242 und Emil Dietsche, Ingenieur, Mannheim, ist erloschen. 8 Verantwortlicher Redakteur: der Gesellschaft nach Oberkassel bei daß die Firma erloschen ist. K. Amtsgericht — Registergericht. dreh. Es sind 2 Kommanditisten beteiligt. Würzburg. [2785] Bei Nr. 146 für die Kommanditgesell⸗ 266548. v. EmilRupp, Ingenieur, “ und Mogilno, den 30. März 1914. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Bonn hier erloschen Springe, den 2. April 1914. „e Die Gesellschaft hat, am 1. Januar 1914 Gg. Rockenmeyer in ]“ schoft in Firma Gyßling, Ebhardt & Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige, Eduard Rosbach, Ingenieur, Mann⸗ Königliches Amtsgericht. ““ “ 4) am 31. März 1914 bei der offenen Königliches Amtsgericht. Strausberg. [3296] begonnen und bezweckt die Fortführung der Die Prokura des Franz Rockenmeyer ist : Die Gesellschaft ist aufgelöst. oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ heim. . “ 8 uerr [3268] Verlag der Expedition (Heidrich Handelsgesellschft Joh. Wilh. von — Im Handelsregister A Nr. 54 — Firma G. m. b. H. Ariston Formstaub⸗Werke in erloschen. . Firma laulet jetzt: Arthur Eb⸗ werben, sich an solchen zu beieiligen, oder] Geschäftszweig: Vertretung erster in Münster. Wests- 8] L
d2 ers8 in Berlin. * Kürten Nachf. in Remscheid — Nr. 637 Springe. [3291] Otto Gottschalk Nachf. Juh. Arnold Leipzig, deren Aktiven und Passiven auff Dem Kaufmann Hans Lechner in Würz⸗ n40 ar ; eti zu übernehm n. dustrieller Werke 8 nser Handelsregister A ist beute 8 8 d i A is März 1 ft üͤ 8
e isbheri önlich hak de deren Vertretung zu übernehmen, und auch dustrieller Werke. 1 In 8 b 9 1 . 8 . ; er Ahteilr A —: Den Kaufleuten In das hlesige Handelsreg ster bt. A Gottschalk FS ist am 31. März 914 ein⸗ die neue Gesellschaft übergehen. burg ist Prokura ersellt.
boefalschaßer biabtzic⸗ vensüncg⸗ Zweigniederlassungen zu errichten. Manuhecim, den 4. April 1914. — bei Nr. 759 Firma “ Srsch 98 Rarbdenüsöhen “ Hugo Ulleric- und Hermann 868 beide Nr. 96 ist beute die Firma Werner gerragen: Die Firma ist erloschen. Werden, den 28. März 1914. Würzburg. 2. April 1914.
alleinige be der Stammkapital: 60 000 ℳ“. — . Gr. Amtsgericht. Z. I. 2. in eütcataean s ücz S ie ahn 1“ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, 4 ist Gesamtprokura erteilt. Iffland in Bennigsen und als deren] Königliches Amtsgericht Strausberg. Koönigliches Amtsgericht. Amtsgericht, Registeramt. “ 4 8 8 3 “ 11“ 8 ] “ 161u“ “ 8 v.““ “ “ 8 8 6 “ 86 86 b 8 8
Kaufmann Georg Dette hier An Stelle des Hermann Fink ist der
5
b “
u v1“