1914 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ 8 1 ion der „Nachrichten für Handel, In⸗ uö1 chpreise im Großhandel in Preußen während der zweiten Hälfte des Monats März 1914. 8 Nr. 18 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“

8 8— 1““ 6“ b 8 8 as dgültige ¹710 der Zuschlags⸗] anzeiger“ und in der Redaktion der Sile in Groß dein pr h weitgn 8 1. .

b o Lirc. Sicherbeit 800 Lirs 914. Vorläufige Sicherheit 65 000 Lire, enagi iger“ ustri d Landwirtschaft“ im Reichsamt des Innern. b 8 er „Stat. Korr.“ betrugen in Mark die Durchschnittspreise für ilogramm: herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 3. April 1914 Wert 8000 Lire. Sicherheit 800 Lire. Näheres in italienischer] 1 . 1-251b.— . vn 8 9 2 8 1“ .“ vn. illeri stã 1 8 8 Türkei. G hat folgenden Inhalt: Kon ulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme

23. April 1914, Vormittags 10 Uhr: Artilleriebauwerkstätte in Spanie

1 1 8 8 8 von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilung; Militärwesen; Turin. Lieferung von 15 000 kg Zink in Blöcken à 0,75 Lire. 30. April 1914, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Ariegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung 1 Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch 1 . L 2₰ 1 8 8 2

b id: Vergeb der . Ermächtigung zur Auestellung ärztlicher Zeugnisse über die Tauglich⸗ Wert 11 289 Lire. Sicherdeit 1122 Lire. Ablisserug binnem Arbeten zm Sehnen hen gfan Mäßes 2. shr ven Bau von 100 km Kabel aus Guttapercha. Zuschlag erfolgt am 13. April keit von militärpflichtigen Deutschen in den Vereinigten Staaten von

ie 6. Abteilung der Festungen und befestigten 11““ Hullenfteisch Föärsen⸗ (Kalben⸗) und Ferser⸗ Amerika, Kanada, Mexrko, Mittelamerika und Westindien; Polizei⸗ Angebote 1914. Angebote an die g woselbst Näheres. 1 8 4. ch 8 1 wesen: Ausweisung von Urplündern 805 dem Reichsgebiete.

8 85

0 —H

028

&—

8 42 8 5 8 sati Manzanares 1 in i Sprache beim „Reichsanzeiger Arbeiten zur Kanalisation des rer sl „I2. Abteil 8S“ II1“ Fecseffhle. 2e5 Lhcan, heime Fomento. Pläbe bei dem genannten Begiüißahn in Konstantingpelz „Ver⸗ 3 1 schzeitig die Königli äf en vin Generaldirektion der Hedj 1 8 b lichen Ärbeiten in Rom und gleichzeitig die Koönigliche Präfektur 33 Ministerium und bei allen spanischen Zivilgouvernements eingereicht ief ön Siedekesseln mit Zubehör. Angebote in Florenz. Bau des 2. Abschnitis der W“ Vorläufige Sicherheitsleistung 82 700 Peseten. Näheres Lirseraag, nens pee⸗ e April 1914 an die genannte bis . DPerschaht er.he aenne ,70z1 m. Voranschlag beim Fomento⸗Ministerium und bei dem Zivilgouvernement in versieg is zur Ortscha 2 1

. ichs⸗ irekti Ibst Näheres. Sicherheit 15 %. ih us, Hrtschat Teaaheretnr Linge Zeugnisse u. bis 20. Aprft. Madris sowie in spanischer Sprache bemm „Deutschen Reiche

Kuhfleisch fleisch

von älteren ausgemästeten Kühen und wenig gut entwickelten jüngeren V

von Schweinen zur Dauerwarenfabrikation

Handel und Gewerbe.

Niederlande. 1

Geplante Neuregelung der Statistik des Waren⸗ verkehrs. Bereits im Jahre 1885 hatte die Niederländische Regierung einen Gesetzentwurf, betreffend Neuregelung der amtlichen Statistik des Warenverkehrs eingebracht, im folgenden Jahre aber ihn wegen des Widerstandes des Parlaments wieder zurückgezogen. Da die vom Finanzministerium herausgegebene Jahres⸗ und Monats⸗ statistik über die Waren⸗Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr sowohl hin⸗ sichtlich ihrer Vollständigkeit als auch hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit schon seit Jahren zu berechtigten Bemängelungen Anlaß gibt, so hat nunmehr das Ministerium der Zweiten Kammer der General⸗ staaten einen neuen Gesetzentwurf über die gedachte Statistik vorgelegt. Danach sollen durch Königliche Verordnung die Bestimmungen über die Anmeldung der ein⸗, aus⸗ oder durchgeführten Waren geregelt werden. Die Beamten, welche die Anmeldnng entgegenzunehmen haben, sollen berechtigt sein, die zu den Waren gehörenden Fracht⸗ briefe, Konnossemente oder Verladepapiere anderer Art einzusehen. Die Zollbeamten sollen befugt sein, alle Waren, die zur Ein⸗, Aus⸗ oder Durchfuhr angemeldet sind oder für welche die nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen erforderliche Anmeldung zur Ein⸗, Aus⸗ oder Durchfuhr nicht gemacht ist, der Gattung und Menge nach fest⸗ zustellen, auch wenn diese Feststellung im Interesse der Staats⸗ kasse nicht erforderlich ist. Wird die vorgeschriebene Anmeldung nicht eingereicht, so sollen die Kosten für die Feststellung der Gattung und Menge der Waren dem Warenführer zur Last fallen. Die Kosten der Feststellung der Gattung der Waren hat der Anmelder zu tragen, wenn die Gattung oder der Wert der Waren unrichtig angegeben ist. Die Kosten der Ermittelung der Menge fallen dem Anmelder zur 4 Last, wenn diese um mehr als 10 v. H. zu hoch oder zu niedrig an⸗ T“ . gegeben ist. Unrichtige Angaben in den Anmeldungen werden mit 113 108 Geldstrafe bis zu 100 Gulden bedroht. (Nach einem Berichte des

von jüngeren fleischigen, nicht

ausgemästeten und älteren aus⸗

augkälbern

Saugkälbern Masthammeln

S S

8 Statistik und Volkswirtschaft. Die Fleischpreise im Kleinhandel in Preußen Mitte März 1914. , betrugen in der Mitte des Monats März 1914 in Pfennigen die Durchschnittspreise für 1 Kilogramm:

von Doppellendern Lebendgewicht)

Schafen (Merzschafen)

Färsen (Kalben) von feinsten Mastkälbern

gemästeten Ochsen von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten Lämmern und guten Schafen

von vollfleischigen Bullen Kühen bis zu 7 Jahren

Kühen und Färsen (Kalben) von Mastlämmern und jüngeren von Schweinen zum Frischverkauf (Ladenschweinen bis zu ca. 225 Pfund

Ugg

(über ca. 225 Pfund Lebendgewicht)

von älteren Masthammeln, geringeren von mäßig genährten Hammeln und

Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren von mäßig genährten Fesßren en Ochsen

und gut genährten ältere von vpollfleischigen ausgemästeten

von vollfleischigen ausgemästeten von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen von vollfleischigen ausgemästeten

(von gering genährtem Jungvieh)

Rindfleisch Ochsenfleisch Kuhfleisch Kalbfleisch

V V

Schweinefleisch roher Schinken

Königsberg i. Pr. ETE““ Berlin.. Stettin.. Posen.. Bresblan. Gleiwitz.. Kattowitz.. Magdeburg .. Halle a. Saale. . . 209 8. 146 139 22 342 Kiel. 9 191 78 143 132 320 G 8 Dortmund ... 170 13 135 8 300 178 1 Gelsenkirchen .. 1“ 185 146 138 2 H Düsseldorf... 143 153 146 127 128 3o 187 d“”] 142 - 156 2 136 124 281 184 b Elberfeld. 181 207 145 144 858 81 8 Crefeld.. KI 202 7 914 . 88 85 . göce. ... 178 207 44 8 52 . I1 858 I 1 170 200 85 8 88 8 . 38 15 . 3 ¹) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrikation zum Verkauf. ²) Die Preise für Katserl. Generalkonsulats in Amsterdam.) 227 213 2 146 2* 193 Hammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einschlteßlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. ²³) Die Preise für Altona weichen 221 199 8. d 9 151 131 5. 323 174 insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte Ochsenfleisch von vollfleischigen ausgemästeten Ochsen nicht bis zu 7, sondern 210 208 ) 31 98 bis zu höchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte „Schweinefleisch von Schweinen zum Frischverkauf“ nicht bis zu ca. 225, sondern bis 8 193 189 9 188 134 2. 323 184 1“ zu ca. 180 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt. Meistbegünstigungsabkommen zwischen beiden 228 209 17 e. 1 b12 188 1 b 11 Rumänien und Griechenland ist am 17. März 2 82u . 57 . 5 8 8 8 2 ööe ein ei durch 229 216 *) 157 139 18n 185 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Nr. 27 des,Zentralblatts der Bau verwaltung“, heraus, Länder Gegersenig pir dfhegshectnfüscare waeedehen thces 206 191 156 139 . 323 186 11““ maßregeln. 8 ggegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 4. April einem Bericht des Kaiserlichen Gesandte in Ath Kach 229 222 *) 157 39 182 . 1 8 G 11914, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗ 8 n in Athen.) 211 205 160 141 363 90 16 8 Türkei. aamtliches: Die neue städtische Markthalle in Stuttgart. Die Um⸗ 8 52 230 ¹) 172 148 36 190 Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für leitung der Eder um die Baustelle der Waldecker Talsperre. 1 8 254 ge 8 18 8 ; emere . 1 g 1 ldecker Talsperre Ver Konkurse im Ausland 235 230 - 182 147 84 die Herkünfte von Lingha eine ärztliche Untersuchung bei mischtes: Wettbewerbe für Entwürfe um die architektonische Gestaltung 2r . ande. 227 210 ³) 155 137 . 3u 1 der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt be⸗ des Kaiserplatzes in der Königsberger Stadterweiterung, zu einem Schweiz.

208 * 203 168 12* 349 187 indet, verfügt. Realgymnasium in Eupen i. d. Rheinprovinz und zu Steinkreuzen Konkursamt Unterstraß⸗Zürich.

2 4. 8.5 42 8 2 - 2* 8

221 224 180 148 254 8 167 Aegypten. für Bielefelder Friedhöfe. Eisenbahnfachwissenschaftliche Vor⸗ Gemeinschuldner: Bauder & Cie. A.⸗G. in Liqauid.

206 214 2 155 1235 52 8 15 b Der internationale Gesundheitsrat in Aegypten hat beschlossen, lesungen in Preußen. Vorrichtung zur Bestimmung und Auf⸗ geschäft, Weinbergstraße 45 in Zürich 6. s.eegn ae e91. Rür⸗

195 213 8 152 132 92 337 85 das Cholerareglement auf Herkünfte aus Konstantinopel zeichnung von Flußquerschnitten, Strombreiten und Stromgeschwindig-⸗ 1914. Eingabefrist: bis 20. April 1914. Summarisches Verfahren 7 66 146 3 185 .“ 125 abefrist: b 1 erfahren

200 200 8 166 8. 337 187 in Anwendung zu bringen. keiten. Otto Poetsch . Patente. gemäß Art. 231 des Sch.⸗ u. Konk.⸗Ges.

86 199 89 189 2 2655 311 178 .

1 7 314 180 1 8 F 22 1 » 290 118 188 340 194 M Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in den großen Kohlenbezirken für die Zeit vom 16. bis 31. März 1914.

0

speck

äucherter

8 ,0,—

[S O;

22nU0̃ 0=2 SÚ0nUn

sch (Vorderfleisch, „Hals)

Fehlrippe) (Oberschale, Fehlrippe])

im Ausschnitt Schweine

Fehtrippe]) Schwanzstuck, Blume)

(Oberschale,

Schwanzstück, Blume)

(Oberschale, Dünnung, Hals ([dicke Querrippe, Dünnung, Hals

Schwanzstück, Blume) Nippen

Bratfleisch (Keule)

Keule, Schulter (kurz

abgehauen), Kamm Bauchfleisch

Bratfleisch (Keule)

Dünnung, Hals [dicke Querrippe, inländ. ger

[dicke Querrippe,

00,0 e09,10—

Ladenpreise (L), Markt⸗ bez. Markthallenpreise (M) Kochfleisch von Bauch, viertel (Brust u. Rippen Kochfleisch

(Brust, Hals, Dünnung) Kotelettes (Karbonade)

im ganzen mit Knochen

im ganzen ohne Knochen

Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗ Kochfleisch von Bauch,

Kochfleisch vom Vorder⸗ Kochfleisch von Bauch,

viertel (Brust u. Rippen

Kochfleisch vom Vorder⸗

viertel (Brust u. Rippen

Kochflei 208

Bratfleisch von der Keule

Bratfleisch von der Keule

0,N0, EUœm‚mGmSmecnen C‚; 00 090C”2NU o SoOS do

0

£ 2-=182

Königsberg i. Pr. INööF

gbFEI1“ »Allenstein ²)

2 —„¶̊9 G 00—2 00— 10—9 10— CFagn So SU

—2 228! ASn

0% 10,—

1I

£☛ꝗ—22⸗2

73 ½

920 r002

eeneene“

Zentrum

Rumänien und Griechenland. 8 Norden

Osten.

11“

Berlin Süden..

Seo

““ Südwesten. Westen..

Nordwesten Potsdam. „Brandenburg a. H.

*Frankfurt a. Cottbus. *Stettin. *Köslin. *Stralsund *Posen.

8

₰‿ Dz

Aßg

3I83JIIII111

—₰½

——

dge

—— Seogeoe

0

8) 193 16 149 I1““ les ʒcaane 8 9 9 183 189 82 89 8 . 8 3 . Es wurden nicht rechtzeitig Im Vnncschnit 85 Durchschnitt 2 8 43 3 22 3 8 8 8 ““ erktage 2 2 1 8 8

887 . 8 153 140 53 309 160 ö1“ v111“ hähgg im ganzen an Werktagen an Sonn⸗ gestellt v. H. 8- und Festtag Bemerkungen 19 206 186 161 130 885 18 an Werttagen und Festtagen gestellt

1 7 2 9 8 5 1 8 175 x83 C8 302 172 A. Steinkohlenbezirke. 1 178 204 148 133 30 72

8 85 118 132 320 176 390 161 379 612 10 549 27 115 201 218 98 160 134 . 88 89. 369 370 333 556 35 8141 30 323 198 198 3I E16 + 2779= 5,6 % 10 055 25 2975 208 = 10,6 % 189 212 175 148 1 Se I16“ 5

89 383 164 147 11 12 674 12052 622 200 1527 137 289 177 10 800 88214 1726 188 200 158 142 287 195 b 1 + 071= 19,6 % + 5228 1157 153 193 143 133 247 267 173 48 474

205 6 160 138 240 * 9oo 1 37 013

188 150 140 240 185 2 37013 1 2 t E 347 7 7 a 2 0 hrin 111111q 8e 1 85 . 213 191 159 347 174 gen (Saarbezirk) 5

nn 2 7 6 319 28 0 8 1u*““

9 4 188 82 245 345 161 8 Gegen das Vorjahr (cX) + 4051 = 29,4 % +† 4051 240 225 98 164 154 227 b 371 184 Oberschlesien.. 138 581 137 758 223 220 ESAE 419 160 beee 113 026 111 672 202 158 142 158

IsmnmTiIIIIIiIIimriiIliilililillilllinl.

AsslIilllllllUlllillilikiillmtiitii

SPeeeG

0

Bromberg

s

Breslau . *Görlitz.. Liegnitz.. Königshütte i. Gleiwitz.. Magdeburg.

Halle a. Saale

Eiirt

bö. Flensburg. Hannover.

Hildesheim *Harburg a.

„*Stade. Osnabrück *Emden . Münster . Bielefeld. Paderborn Dortmund Cassel..

Hanau..

eg

1“

V 1 1 1 -

,ee

Z —₰

Mariä Verk. 8 1 l18 1 35 1 Ostern und Mariä Verk. 292 3 954 . 18 1 22 26 086 5. 909 = 223 2. 155 138 209 352 165 8 ö 22,6 ° .

8 1 188 151 y240 . 357] 177 Niederschlesien .. 1 16 071 235 1148 215 4 209 3 IJIJIJl8“ I“ 15 241 1 18ö 211 186 211. 1 13 202 2 290 189 8 Gegen das Vorjahr (c.) 830— 238 = 17,2 % 200 8 1886 138 214 380 184 Sächsischer Steinkohlenbezirk . . . . . . . . . . 98 8988 1806 59 8 180 160 240 373 187 ee. 42 8s 13 1 117 159 145 238 85 Gegen das Vorjahr () .. 244 12,9 % + 2 244 4 179 = 11,3 % 202 178 196 ETbTTTööö1“ 360 150 Gesamtsumme in den 7 Bezirken. ʒ. . 643 965 631 504 12 46¹ 45 864 86 190 167 143 246 397 161 .“ 1 ““ 198 188 178 155 141 222 400 162 Gexgen das Vorjahr (K) .. v3“ 200 18 220 90 1908 170 153 238 89 188 8 Braunkohlenbezirke. 194 197 174 1609 19. 885 3 29 313 180 180 17 160 150 240 1u“ Wööe“ 39 913 195 211 7 180 169 150 8 88 8. 26, 10 433 18 293 190 188 öä11“ 23 360 171 Magdeburg 4 18 523 18 523 17 165 164 150 139 22 9 v. 1 20, S 180 181 192 170 252 188 159 225 284 400 8s 8 19 80,8 f I 18o0 140 170 170 162 w— 1“ 8 7453 7453 II1I1I1 198 164 207 190 186 244 2 436 219 1““ 4 992 189 ¹83 151 146 210 217 164 203 185 170 239 S 8 + = 49,3 % 25I 189 8 113 190 190 165 195 175 173 230 28 400 180 1 v““ 170 142 211 189 202 169 193 174 163 226 Eöö b . 21368 WWWI 160 155 208 198 224 195 190 179 155 254 351 180 Z““ 1 636 —* 28 2aes 2eb ü8ee, ee aee ane 1 8 b 5 = 30,6 % + 500 geree 2 205 194 ¹0 1 6 227 72 2 42— 9 40 g2 1111414“*“ 1220 3383 389 778 124 192 176 194 161 177 177 158 2256 397 182 1 90⁴³ 855 199 188 v11X1XA4A“X“ Gegen das Vorjahr (c.) —1=13,6 % + 188— = 05 35 7 213 7 7 22 2 393 2 2 2 8 9 2 168 150 137 8b 8 25 88 Les 1 190 14 b. 472 182 1 .“ D öö56 1s 88 EA8DZIZAIA1“; ITe: 1⸗ Mmm *Sigmaringen.. 230 185 290 190 190 190 89 220 207 187 193 177 160 q““ 400 173 Gegen das Vorjahr (4) .. 7 395 61,4 % +† 7395 294 = 26,8 % Mllheimeheheha. . Iaa. nb it den im Stü schen, , den übri kohlenbezirk 28 6 2 28 632909 2 049 1 zi, föür Flas 1 8 „vielmehr nur mit den im Stück eingewachsenen Knochen, in den übrigen Orten, aunkohlenbait.. . 28 68 1 682 2 049 ) In den mit emem - Z 8 Fleisch nsct mils heedeseeee eben. reils 86 Knochenbeilage erhoben. Vergl. auch An⸗erkung 8. Von Berlin, 5 2435 2216 Eeett ebet hens Hie Seithis Sesen a eno e. ²) In Allenstein sind Ladenpreise für den Monat März nicht erhoben worden, da die dotigen SSdeinhaber sich geweigert haben, ESegen das Vorjahr (c.) 4 311 = 17,7 % + 4311 167 Gleiwit und Cöln find noch keine Aaßatge, Pheeise genen für Kamm. Rippen, Hals. —.) Die Preise berjshen sich nur auf Keule und Schulter (turz abgehauen) . ) aus. Rücken und Nierenstüc.. —1) auch umme in den 7 Beüirken b 8 130 930 130 904 9286 die Krdebanasd gen aneagfehgee ezasnehgpr. llanunoh. ²) hier mit 20 % Knochenbellage. ³) In Cöln sind die Preise auch für den Monat Magf 85 8. Ilen Erbebungsgrundsätzen festgestelt und 1““ I“ 101 243 150 9 204 8 Eee EI 8 lia Veröffentlichung verwendet werden koͤnnen, häustgste Preise. Die Preise beziehen sich für Schweinefleisch nur auf „Keule“, für Schinken wie bisher auf „Schinken im ganzen . GSFegen das Vorjahr () + 28707 = 28,3 % + 28781— 7 82= 0,2%

8 8 8

EIFIIIIILIIIIIIIIIIIIIIIIEIIIN1I11I1IIIIIIIIIIIEIEFIWIIIIIIEIIIII IIIIIIIlIlIlIlIIIIllilIllIil11

Süotceseese

IIiIIIiiHIIHIlIliiILltIIII Ie*IMwUäöIiutt klillli lililiiikiitltillichtt.

0 —έ½ έ

p

8697002

to to tboro dobo

b0 Sndee 8

ro bdo oOnögNöSISOh S0ooSœSSeg

=n

öbʒOS

◻Ꝙ

00

ocͤ%ͤZZͤZ——Z—444A4*“

3 ¾

b“

E.

ITTTEIIII

4 2

—2200==1ö2

o S SnonS

15 330 15 330

DSb

Pdo—S2

22 2

—- —- +O9 -9898 ——

00 1900

Frankfurt a. Wiesbaden Koblenz Düsseldorf Essen.

Neuß. Cöln ²).. Saarbrücken

eE1“ 11““

9 —⸗2 Sechn

00 - 1 200 92 20 9ne —— 00

—J— dodo 0o G

—2 22 S8.8 & SD

-hSwge 102 290DU2D.

00 —212—100

- 0 020 +—- +. + —6

2ee„eeotetgesreeeetetetgee gee

83