8 2 8—
Zweite Beilage 8
um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen zanzeiger. 2 82 Berlin, Donnerstag, den 9. Anril 1914.
8 8 Mit den neuen Bildverfahren unserer Tage beschäftigte druckende Teile i aeiche t Erlc uses ausgestellt. Der Flachdruck, dessen langes Stück so gedruckten Rollenpapieres, direkt von der Maschine Nachts Niederschl. sich fuͤrzlich der Verein für deutsches Kunstgewerbe in Perlin 28 v2 8 8 Fläͤche mit den nichtdruckenden liegen, hat genommen, mit der Rudolf Messe den Weltspiegel druckt, erläuterte 7 2 2 u“ 8 n 7 84 1 4 11 b. . I n ’ öhte or s . — 8 2 8, „. ” . 8. 2 n- 1 441 8 ziem lich beiter Hermann. Bousset, Mitinhaber der Firma W. Bürenstein, gab der die öö gres Z“ erzielt, diese Darlegungen. Der farbige Kupfertiefdruck war neben bemerkens⸗ meist bewölkt E“ die drei eee des Bilddruckes und dieser in der Schnell⸗ oder in der gee e Bü Bläͤne von . Shr une Wee 2 reg vuch lahlreche
Schauer 8 2 igsten Neuerungen auf diesen Gebieten. Im Hochdrucke, nutzung der Abstoß di r 8 SAAe g⸗ lätter von J. Lömy in Wlen vertreten. on Berliner Photograpben 3 1 dessen Druckflächen erhaben über den nichtdruckenden Flä “ 8. tosung, die zwischen Fett und Gummi einerseits und batten C. J. von Dühren, Rudolf Dührk Nicola Perscheid, C
1 ssen Druckflächen erhaben üb druckenden Flächen liegen, Wasser andererseits stattfind ob evgg vAECEEga.öEbb
53 Schauer sind alle Kräfte auf die weitere Ausbildung der Netzätzung bedacht. von den 8 8e . 5 auch für Rogge und W. E. Schlemm eine große Reihe von Lumièreaufnahmen, 3 751 Nachm. Niederschl. Man bat die Raster verfeinert, der Unvollkommenbeit der bildichen waren zahlreiche Beispiele aus estellt, s d 85 Hol “ 1A“ 2) 753 — Schauer Wiedergabe, wie sie mit der Auffösung der Bildfläche in einzelne Punkte Schmidt, von Gebruder Schwolow, von W. Bürenster: Professor Dr. Georg Lehnert führte bei Projektion dieser Lumfsre⸗ 2 752 Nachm. Niederschl. ““ 5 Deselat B n man hat erdlich und ander n. Auch vorzögliche Harbenlichtdrucke der Reichsdruckerei Karl Riche 85 — nie⸗ 8s “ 1 e 8 as lebhafte Verlangen nach farbiger Wiedergabe der Wirklichkeit 8 V 86 AAX8Sgs ““ er Sdruckere ar ard Henker, des näheren aus, wie diese Aufnahmen die na⸗
b L 8 2 8 2 751 Nachts Niederschl. urch 1 † 8 “ t eit und der Verlagsbuchhandlung Reimar Hobbing belegten das üker türlichen F —; Jer. 8 1
im Bureau der Schulen, Börse, entgegengenommen, wo auch jede 10,50 ℳ, h. Gruskohle 7,00 — 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Föder. 3 2 F 755 Scha 91 EEEEöö1“ erfüllt und sdiesen durch Ein⸗ den Flachdruck Gesagte. Der enar. 9. endfich I.“ es⸗ ““ VZbööee ““ weitere Auskunft erteilt wird. bant sit Knt kohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle Metz 18- We wacdeg e 8 Le baes.ir “ * einer Voll. Teile tiefer liegen als die nichtdruckenden, hat sich im Intaglio- und Arbeitsweise e.
8 — D inisch⸗ fälis en and ist, lau stückko 50— 1 .Korn I 13,75 Frankfurt, M. 760,3 S 1 Dunst 2 75 auer ““ i or zehn Jahren noch nicht bätt farbig Heliogravü 18 Seab. uhds de er; vtf⸗üvsvsde e vot,wr nabcper. 85 zen gerade aus diesen Der Rheinisch⸗Westfälische Zementverba 3 c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Kor 3,7 Frankfurt, M. 7 S ü ch e duucke, in der farbigen Heliogravüre und im Tiefdrucke von Dr. Farbenaufnahmen für unser gesamtes Farbenempfinden im allgemeinen
der für Buchdruck und Kunstgewerbe im besonderen abzuleiten iit.
ngestell und Briketts die Abschwächung deutlicher zu Tage, zumal auch die Fläue in Rock is 8 “ Felena.Wenten dußerordenrlch, verstiwmte 822,* Umsaß 8 1 22 000 Stü hares. m Bondsm wurden bei unregelmäßiger Anzahl der Bee 2 428 000 Doll. umgesetzt. Tendenz für Geld: Sletig. Name der „ 1 eld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 1 ⅞, do. Zinsrate f. letzt. Dar⸗ Beobachtungs⸗ . 30 739 8 lehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8490, Cable Transfers 4,8685, station “ 11“ Wechsel auf Berlin (Sicht) 955 17. Am Freitag, den 10. d. M., 3 1 bleiben sämtliche amerikanischen Märkte geschlossen. 1 “ Rio de Janeiro, 8. April. (W. T. B.) Wechsel auf 3 in Paris London 15 ½. Borkum 755,2 16“ (Bankgeschäft), Charleville (Handel mit Beleuchtungskörpern und “ 8 .“ Keitum 753,7 DSW Nebel Apparaten), Brüssel (Patentgeschäft), Rigs “ den 1 Hamburg 7550 SSW bedeck ee EEEE“ ad e senten -. es Zenttal⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Swinemünde 754,9 W 2 halb bed. bureau der Korporation, Neue e. 51 I, an den Werk⸗ Essener Börse vom 8. April 1914. Amtlicher Kursbericht. Neufahrwasser 753,3 O 1 bedeckt
tagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder f riftlich ähere Auskunft Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch.. Memel 753,2 NO 3 Dunst gegeben. “ 3 Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. I. Gas⸗ Nachen 760 2 WSW wolkig
— Die Aeltesten der Kaufmannschaft haben in den Lehrplan der und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ Hannober 756,6 SW 4 bedeckt an der Mädchenhandelsschule der Korporation, Wilbelms⸗ flammförderkohle 11,50 — 12 50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis E † S Wolkenl. bavenerstr. 2 — 5, s it April 1913 bestehenden Fachkurse für Ver⸗ 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Berlin 756, 2 wolkenl. käuferinnen, den Unterricht in einer Fremdspra che auf⸗ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 — 14,50 ℳ, Dresden 758,0 WSW3 heiter genommen. Anmeldungen zu dem am 1. April beginnenden Kursus do. do. III 13,50 — 14,25 ℳ, do. do. IV. 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ Breslau 756,8 WSW wolkenl. werden im Amtszimmer der Schule, Wilhelmshavenerstr. 2—5, sowie gruskohle 0 — 20,/30 mm 8,50 — 9,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,75 bis Bromberg 7532 W 3 bedect
— —
Wind⸗ richtung,
Wind⸗
stãrke
Ruhrrevier
Meeres⸗
—
in 45 ° Breite
in Celsius
Mederschlag in Stufenwerten *)
Temperatur
Varometerstand
auf 0°
niveau u. Schwere
Barometerstand
W 3 wolkig
88
gbe —
SleeSSSSg
nF”S—
„.
SS
——
g
t
8 2 b * s ins ili 75 5 3,50 — 14,25 b 7 55 = ⸗ trã lassen. Farbendrucke von An — Göschl, von W. Bü⸗ 5 ; b 5 8 am Meldung des „W. T. B.“, gestern unter Einschluß aller beteiligten 14,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. III 13,50 — 14,25 ℳ, Karlsruhe, B. 760,9 W 2 Regen 72 755 Nachm. Niederschl. inar- 1. Farber gerer u. Göschl, von W. Büxen⸗ Mertens ein weites eld erobert, nament! üden Werke endgültig, zustande gekommen. Die Zementpreise bleiben für do. do. IV 13,00 - 13,75 ℳ. e. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; Heraren 761 2 W [—5.2 756 Nachis Niederschl. stein, Meisenbach, Niffarth u. Co. und Römmler u. Jonas G. m. Tiefdruck von Dr. Mertens gestattet, mit ööe Kupferzwlinder das laufende Jahr unverändert. III. Magere Kobhle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. * 227, Nh8 Sch Fz 9 551 Vorm Miederschl — In der gestrigen Aufsichtsratssitzing der Gebr. Körting, melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück- Zugspitze II 8 Schnee — 12 9 b2l Borm. . Aktiengesellschaft in Linden bei wurde laut Mel⸗ gehalt 12,75 — 14,25 ℳ, d. Stäckkohle 13,50 — 16,00 ℳ, e. Nuß⸗ 1 III ilhelmshav.) “ 8 dung des „W T B.“ beschlossen, nach Gesamtabschreibungen im fohle, gew. “ und 8 —2 8 88 2e 8 Stornowapy 744,2 S0 5 wolkig 5 3 8 Gewitter 3 Markwerkeh mit Bi h⸗ 1— 45 Betrage von 958 000 ℳ (gegen 917 000 ℳ im Vorjahr) die Ver⸗ 19,75 ℳ, do. do. IV 11,50 — 14,00 ℳ, f. nthrazit Nuß Korn I (Kiel) 1 r i ie au en . . 2 5 8 8 teictung einer Dividende 909, 8 %, wie im Vorjahre, vorzuschlagen. 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. 11 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Malin Head 789,6 S — 4 Negen —— 5 3 750 Schauer v ““ vnen ) f bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat März — Der Rechnungsabschluß der Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 die , eebe IEöT 1 [-. Wnster N.) “ 1“] — — — an 8 Linz, für 1913 ergibt laut Meldung des „W. T. B.“ einen 85 8 ZA“ ℳ9 16 E SBedhets Valentia 742,5 SSW 4 balb bed. 9 4 752 Nachm. Niederschl. 8 8 inder (einschl. Jungrinder) Kälber Schafe 8 0 8 „ 2 2090 * 9 2 9 8 n * ) L- 8 — 2, 7 4ꝙ9 hn * —+ 8 8 8 ewinn von 2 210 000 gegen 1 834 309 ℳ im Vorjahre. Nach je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Rn Feb. g7 Lebend Lebend V . 2 Dem D ¹ ausgeführt E 8 ausgeführt Dem s “ Dem V d
shnentungen, 128 B a“ vnn findet am Donnerstag, den 9. April 1914, Nachmittags von 3 ½ bis Seilly 749,3 S 5 bedeckt V 102 156 Nachts 5
Pro - Auf neue Rechnung werden 409 445 ℳ (216 507) ℳ vor⸗ 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarten) statt. I1 8 (Cassel) 8 ausgeführt Schlacht⸗ Schlackt - b
getragen. Aberdeen 7490 SSW bedeckt ZDD nach dem vpiehmarkt nach 111““ nach de Scchlaaht. Schlacht⸗
— Die Betriebseinnahmen der K. K. priv. Graz⸗Köflacher 8 EbEbbebb“ b Ca)J“ Schlacht. iemert Meimmem Schlacht⸗ viehmarkt “ 748 uer er nach hof im . einge, der nach hof im (Sp. 1) einge, der nach zof im (Sp. 1) einge der nach Sein (Sp. 1)
5 1 . in e 2 (GrünbergsSchl.) Markt⸗ ande⸗ Orte der geschlachtet führt Markt⸗ ande⸗ Orte der geschlachtet führt Markt⸗ ande⸗ Orte der geschlachtet führt Markt⸗ ande⸗ Orte der sgeschlachtet b
753 Nachm. Niedersch. orte ren Sypalte 1 zu⸗ orte ren Spalte 1 zu⸗ orte ren Spalte 1 zu⸗ ren Spalte 1
356 332 Kronen), vom 1. Januar bis 31. März 1914: 970 599 ꝑMai 71,00.
Kronen (i. Vorj. 1 056 436 Kronen). Die Einnahmen für 1914 sind Bremen, 8. April. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Holyhead 748,3 7 bedeckt te 1 r
“ Loko, Tubs und Firkin 54 ½, Doppeleimer 55:. — Kaffee. V V (Nüölhaus., EIs.) .“ G“ Spalte ugeführt geführt) Sdecte Orten zugeführt geführt) —der Orten zugeführt geführt Orten zugeführt 8 Wien, 8. April. (W. T. B.) Heute fand eine Sitzung des Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko 65. Ile d'Aix 762 0 SW 4 wolkig 11 0 761 faas S e V I Sva te V Spalte V ort geführt ²) zug Konsortiums statt, in g . Geh der b 8 8. (W. 8 V V riedrichshaf.) —— “ die 4⁄prozentige österreichische Staatsschatzanleihe Mittei⸗ Baumwolle american middling für Apri 7 „Me 1s . 2 7598 Serxes E 6 1 2. 5. 6. 7 8. lung Fe vwurde. Die Anmeldungen, welche von allen Zeich⸗ 61,8, für Juni —,— für Juli 61,8, für August 61,7, für St. Mathieu] 75.3 5 Regen 10 2 eeectenes . 8 Leges — 2. nungsstellen des In⸗ und Auslandes vorliegen, ergeben eine Gesamt⸗ September 60,1, für Oktober 58,9, für November 58,2, für De⸗ “ 2 2 8 cen.. 818 8 2* 1235 summe von 2200 Millionen Kronen, welche ünsrwirgene mit sechs⸗ “ 58,0, 14 Januar 58,0, für Februar 58,0, für März 58,0. Fertnes W nab9s. 3 Sban 33 20 3 1 monatlicher Sverrverpflichtung gezeichnet sind. Die Zuteilung wird in Tendenz: Fest. ar ꝛ2 halb bed. — 3 Barmen. 1 b
der Weise erfolgen, daß ungefähr die eine Hälfte der Anleihe auf Hamburg, 9. April, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Wllssingen A 3 wolkig — Verlin. 8 die ausländischen und die andere Hälfte auf die inländischen Zeich⸗ (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. ood average Santos für Heꝛder SW wolkia 4 nungen zugeteilt wird, wobei die Anmeldungen mit Sperrverpflichtung Mai 47 ½ Gd., für September 48 ½ Gd., für Dezember 49 ¼ Gd., 8 reslau. 32 besonders begünstigt werden. Auf die Zeichnung von freien Stücken für März 49 ½ Gd. Bodo “ 6 woltig romberg 3 1 81 ist eine Zuteilung von ungefähr 1 Prozent zu erwarten. 2 Huds veste 8. 122½ Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) CThristiansund Windst. bedeckt W .. 31
Ottawa, 8. April. (W. T. B.) Präsident Shaughnessy von ohlraps für August 15,390. 8 Skudenes WSW. wolkig Them 2 665
der Canadian Pacific, der um seine Ansicht über die von den London, 8. Apyril. (W. T. B. Rärserehsn 88 % Vardz 8S8 S bededt 981 Eisenbahnkommissaren hinsichtlich der Frachtraten getroffene Ver⸗ April 9 sh. 2 ½ d. Wert, stetig. abazucker o prompt SSWi Duns
—
11.
—₰ 2
1 1
— Ee⸗
580
—₰ ½ — 1—2
267 16 641 1 10 876 269 . 16 623 RLE. 2 083 399] 1 569 2 657 11 14 808 2 5 361 1173
ö—
8—
ve 2—2 9 . 1 —ve
922 18
2—
S
2 Æ 0G5c2
—
——
— ,— — —+½ ‚229 +2ö2SSSeGS=
— —
— — — G
822S
2
228g
1—2022
00 .
80
-
2 8S 00
828 0C 1U.O 2
—— Airm. S „2bb
*— 1 0
. 6 087 fügung befragt wurde, erklärte, die Kommissare hätten Tarifherab⸗ 8 11 555 setzungen in Kraft gesetzt, die zwar nach einer Reihe von Jahren einen
Schein von Berechtigung haben könnten, aber nur als unnötig ein⸗ schaeidend betrachtet werden könnten, wenn man sie vom Standpunkt der gegenwärtigen Handels⸗ und Transportverbältnisse beurteile. Die Canadian Pactfic könne es vertragen, darin scheine ungefähr die einzige
9 sh. 7 ½ d. nominell, ruhig. London, 8. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer ruhig, 6571 6, 3 Monat 66 ½. Liverpool, 8. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Exvort — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. April⸗Mat 6,89,
Skagen Hanstholm
Seee
—2—2 ꝗ& vobbo —
2 SW 2 Nebel
Kopenhagen
Dortmund Dresden
◻☛
½ ᷣ
SS 2Nebel Windst. Nebel 80,
Stockholm Hernösand
Elberfeld. 555 647
8
—2 22
SO 2 Schnee
Haparanda
Essen..
E“
8
0
— 2/ ,— — Ꝙ 90
2SS 58S88S g
38 805 3 643 18 446
8 761
16 304 13 057
3 946 6 335
012
9 6 8 5 N„s 2 8 ¹ . 1 Rechtfertigung für den Beschluß der Kommissare zu liegen Banfrczontsche, godlig ni Jult 6,:8. Zuli⸗August 6774, August. Zeüssr September 6,60, September⸗Oktober 6,42, Oktober⸗November 6,33, b November⸗Dezember 6,27, Dezember⸗Januar 6,25, Januar⸗Februar Karlstad Berlin, 8. April. Bericht über Speisefette von Gebr. 6,25. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,12, do. Archangel Gause. Butter: Das Geschäft war in den letzten Tagen gut, sodaß low middling 6,98, do. misdling 7,38,U do. good middling 7,80, Petersburg sich alle frischen Eingänge schlank räumen ließen. Auch für russische do. fully good middling 7,92, do. middling fair 8,14, Pernam Riga Butter besteht rege Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ fair 7,44, do. good fair 7,91, Ceara fair 7,39, do. good fair 7,86, Wi und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 124 — 126 ℳ, II a Qualität Egvptian brown fair 8,50, do. do. good fair 8,95, do. brown fully ilna 120 — 124 ℳ. — Schmalz: Die Schweinezufuhren in Amerika ood fair 9,20, do. brown good 9,80, Peru rough good Gorki waren mäßig, und bei der Festigkeit des Maismarktes verkehrten die 8 8,75, do. rough good 9,00, do. rough sine 10,00, do. moder. Warschau Fettwarenmärkte in fester Haltung bei teilweise erhöhten Preisen. rough fair 7,10, do. moder. rough good fair 8,00, do. moder. rough Fiem Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 60 ¼ —61 ¼ ℳ, ood 8,50, do. smooth fair 7,82, do smooth good fair 7,97, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 62 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz M. G. Broach good 5 ˙5718, do. fine 6 ¼, M. G. Bhownuggar good 5 ⅜3, Wien Krone 62 — 68 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 623— 68 ℳ. do. fully good 5 ⅝, do. fine 5 ¼, M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ⁄6, Prag Speck: ruhig. 8 ““ do. Nr. 1 fully good 5 ½1 6, do. Nr. 1 fine 51 ½⁄16, M. G. Scinde fully Rom — 4¹b * do. 1— 5 8* 8 G. Bengal good 4116, do. do. fine 5 s, Sü Madras Tinnevelly good 6271s. 1 “ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Die Börse bleibt am 10., 11. und 13. April geschlossen. Cagliari E NW 6 wolkenl. 1 damburg, 8. April. (B. T. B.) Geld in Barren das (B. 1. TsHadmmkie Verr htnen 1gnche (29 lahe süns. Seoribze s 4582 Zudet bcent 2 ½¶ . 578. Silber 8 T. B. aumwolle. Der eröffnete für loko stetig. Seydisfi 7 I Kllggramm 2780 Br. 2784 Gd., Sllber in Barren das Kilogramm, BMutmaßlicher uͤmsaß 3000 Ballen, Jwport 1000 Ballen, davon 11.“ 1 “ 9. April, Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) IRE len. Amcritemische aiee eesen rabig, heisen “ —754,1 NMW ZRegen E. Sh “ ö“ “ HSeiee. g r-5 Middlesbrough warrants rühig, 51,2. Gr. Jarmouth 755,1 SW 2 wolkig Kr.⸗W. pr. ult. 82,75, Ungar. 4 ° en „W. 81,95, 1 b 5— Fürkische voe per medio 823,00, Orientbahnaktien pr. ult. 905,—, EEI“ Schlus.) Rohzucee Krakau Mree⸗ Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 710,75, Südbahn⸗ Nr. 2 für 100 k für April 31 ⅞, für Mai 32 ½, für Mai. Lemberg 172 5 bedeckt gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 101,50, Wiener Bankvereinaktien Amauft 322 fü E. Is v Hermannstadt 3,7 Sc 2 bedeckt So BrrA. — 25. U U- August 32 ⅞, für Oktober⸗Januar 31 ⅞. S — —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 616,25, ngar. allg. Sonnabend geschlossen. Triest 1 heiter
I1
1 „ April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Revytjavik V 3 wolkig V
V1
V
ESW2 Nebel SW 2 wolkig
ND halb bed. — 1 1
SScNR;teo 1 SnS— —
57 22 839 210 ,7981 14 648 8 878 “ 16 3065 814 59 1u16“ 1 4 986 ““ “ 572 9519 9 372
72 28 3 — 1 500 1 303 2 1 584 8 3 15 671 139 5 609 97477 8960 1 “ 8 092 2520 ,890 8 6 1111 — 1 954 3 798 2 284 648 15 690 9 6 238 8 553 425 209 3 86 4538 . 2968
amburg. 8 370 620
. Beshm⸗ 8 8 3 EE11 Königsberg i Leipzig.. v 8 Lübeck.. üee Magdeburg 8 Mainz
8 8
SnCoASbeee SögSͤg
erbhes a. N 456 4
G
00,— ☛ —— ,— 0
N SSE60K cGnSSteSPSER25s
2 2 2 E
„
Socore öSSgSe
566 SS=ÖSSZSS85S—⸗
— N — S.s 8 —
2 Regen 1 Nebel 1 Regen 3 bedeckt SWl wolkig SO 3 bedeckt
2 SE be Sse*
V
(1N EHU H -20.cCe=beo O00 d082
‿8—
— —
PbamnagnteSnee
E Gls⸗
—1 — —1—1 —2—1 ◻ 2 2₰
5G 4089
99
◻ 55 S
OeSltoElelElene
809 G&
₰ ρ—
”S- —,—902——- 1, bebö2öS
5̊S— toSee †
9
G.
0 2 202 ꝙ9 8ꝙ
b 2 3 3 Mannheim Vorm. Niederscht.¼. Metz. Vorm. Niederschl. Mülbhausen i S 8 8 8 8 57 org 7 0 0 exres 1 nen Straßburg i. G 162-h1 993 38 8 C1 11“* 1] 3 695 5 0. 3 284 St 3 8 90 3 993 29 1 964 55 1 5]¹ 2 729 2 255 — 8 Stuttgart 2 503 3. 98 b 4 1 21 2 255 Wiesbo 8 . . 0. 33 4 896 3 4 692 26 14 1 2 10 529 5. 8 834 — Viesbaden 2 353 59 d 326 3 5 618 311 1 383 3 88 8 1 Würzburg 245 IIö8 32 785 8 8. 1 389 5 8 b18 Ss 3 864 Zwickau 1 1. 3 2— 389 24 2 637 2 637 ’ . 97. 35 37 567 1 142 1 591 5 879 28* 2 663
0- oPSSSS
V
H Stochcet
WNW; wolkenl. 3 bedeckt N 1 wolkenl. S 1 halb bed.
&GAN 5S9n.
ÆEÆSx —₰ 2
1
91
— ₰ 02*
—
22222222222 *
0
—
— —920210.
AASe V
SSg. . O0⸗-.
V
2 ” 8 S
*-
CN F
— 8 C
Slblee e!
Summe März 1914 4 671107366 2. 75 98 vh“ 91 3 4 eeecsees ööI1““ 92 213 75 989 69 969 581443 432 567 ;3 79 v““ † 8 * 77 950 13 618 71 992 62 826 520286 381 719 7 448 71Tanhalt. Niederschl. 11 76858 369 5 906 90433 987 15 164 85 277 69 415 523609 3881 879 7739 Dezember 1913 [1092329 1b 36 52 6 844 102791 9 551 17 803 71 974 1 I 923692 8 81 879 7 734 2 11.““ 5 5 84 279 89 72 7 803 71 974 64 404 527055 10 7227 „
meist bewölkt März 8 9. 6 501113658 93 959 29 840 92 286 1 97703 “ 406 735 7 111 “ 1 3 “ 28 92256 . 77 713 500535 365 023 13 530
3 Nachts Niederschl. ““ b 8 5 (Tesina) .““ 1 Davon uslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
V
₰ꝙ80 0enl
V V
— 8 *
—
Bebübackaktien —. WHeltfrke Länderbana,o900 Uaignbane. Amsterdam, 8 aktien 592,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 439,00, Deutsche Reichs⸗ 2 148 — — 3. 1 4 banknoten pr. ult. 117,50, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien ish i 8 Bäncas 109 888 und 13. April geschlossen. (aUbr Abende) ¹ 837,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2536, Brüxer Kohlenbergb.⸗ Antwerpen, 8. Aprll. (W. T. B.) Petroleum. Cberbourg 3 halb bed. Gesellsch.⸗Aktien —,—. — Fest auf den Substriptionserfolg der Raffiniertes Type weiß loko 22 ½ bez. Br., do. für Avpril 22 ½ Br Clermont 764,0 NW 2 beiter Fserreich;schen Schätanweisungsanleibe und rubige Auffassung der do. für Mai 22 ¼ Brg, do. für Juni⸗Juli 22 8 Br. Ruhig. — Biarrit — 7622 SS0 Jbester nlzneschen hge, “ auf den angekündigten Ausbau Schmalz für April 132. Niza 758 6 Windst. wolken! osnischer Bahnen lebhaft. 8 3 Schluß. — ——— — London, 8. Aprsl, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Loko denel 9⁸ 8 e — Beumwolle Perpscnan — 761,5 Windst. wolkenl. 2 268,136, 2 Monate 2618 11. Prtvatdiskont 1 v⅛. — Abends. 2 ½, % Engl. oko mieng Orleans loko middling 13 ⁄*, Petroleum Refined Belgrad Serb. 757,1 NW l Regen Konsols 76 HbHHSE 50 ⁰0⁰⁰ Pfund 4 (in Cases) 11,25, do. Standard white in New PYork 8,75, Brindist [752,5 S Ibedeckt E . April. (W. T. B.) (Schluß.) 7% Franz. do. Credit Balances at Oil Citv 2,50, Nv “ -. Moskau 763,7 S Iwolkenl. — Heeprid, 8. Axril. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,20. 10871, dore Ntohe dach —üntbees, 11709, Shce s egeh Lerwic — 7183 SS2 belter— EE1“ ril. (WoFk 89 “ Ke. kote 88, do. für Mak 8,54, do. für Juli 8,68, Kupfer Helsingfors 756,4 O 2 Nebel e w or „ 9. pri S uß. . . .] Im Vor ser⸗ 82 710' *₰ u“ 2 92 8 ¹ 4 7* 55 1 runde des Interesses stand heute die gestern erfolgte Entscheidung Standard loko 13,87 ⅓ 14,37 ⅛, Zinn 36,62 ½ 36,87 ½ Kuovio 1823 Seie vesee er canadischen Eisenbahnkommission über die Frachtraten in den Be⸗ Zürich 42 1 woltig zirken westlich der Großen Seen, durch welche die Raten bedeutende 8 8 — 2 Genf 763,4 SSW I wolkig eipeig Ermäcsgesnfn ben „In 12ee. Ke. vee. “ Lugano 759 5 N Iwollenl. vn 1 8 Canadia Pacisie Railway betroffen. Die Werte dieses Unternehmens gaben z 8 S peer pem. . 3Ih 2z “ denn auch gleich bei den ersten Umsätzen um 5 Dollar im Kurse b . Zäder 8 388 1“ 3 † 555 Memn⸗ ö1“ 88 nach und erreichten einen seit 1911 nicht mehr verzeichneten Tief. . [756,8 NW lLbededt 8. 3 753 Mülhausen i. Els. ... 1“ S— 1 n —₰ 8 eln i. . . 8 — 8 9. —
I 89
1 Augsburg Bearmen
— Berlin.
Bremen Chemnitz. “ Dortmund Dresden Düsseldorf Elberfeld. Essen. Hamburg 1eenen Karlsruhe. 1
—
G
G¶h
⁸½ to deo
V
9 —n
— ◻☚ꝙ
28 V
8 2
NHN 12 02
' 9
—2
—
8
11111““
82 coto Sbo bo bo
ENENT
IIIIlIISgIllel leil!
80
an meinte, daß Frmäßigun n — b 761 6 IS eee N. b “ eeen Se im Wettbewerb venen büe westlichen canadischen Drachenaufstieg vom 8. April 1914, 8 — 10 Uhr Vormittags. 86 8 halb bed. 1 EE1“ 3
Bahnen werden könnte. Die Gesamtliste wurde jedoch von der Station “ “ “ 0,4; 2—= 05 bis 24 8 8 Sieabbars . schwachen Haltung der Canadians nur wenig beeinflußt, und im Seehöbe ... 122 m 500 m 1000 m 2000 m]· 3000 m] 3300 m 8 = 25 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12.5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; . 1 ferneren Verkehr kam eine entscheidende Befestigung der Tendenz zum „ 7 = 315 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet. 8 Summe März 1914 16 6419 3 602 285 1 1 3 758 1 069 262 Durchbruch. Einige Werte erfreuten sich recht lebhafter Nachfrage, Temperatur (C 9 44 52 1,5 — 6,9 — 13,3 — 16,0 Ein ostwärts ziehendes Hochdruckgebiet über 764 mm über Süd⸗ en im Februar 8 3 663 26 8 “ 3 086] 2 341 insbesondere die Papiere der Kohlenbahnen im Zusammenhang Rel. Fchtgk. 0% 91 45 45 44 frankreich entsendet einen Ausjäufer nach der Nordsee; ein zurück. Januar . 5 99 “ 85 35 G 2 8171 3 267 282 mit der bhechwichtigen Entscheidung im Falle der Delaware Wind Richtung. 080 SW SW SW weichendes Tiefdruckgebiet unter 753 mm liegt über Westrußland, eiin 6 Dezember 1913 5 908 , . 3 281 4 271 8 1 138 Lakawanna u. Western Feüeen R. dagegen be auf Peer „ Geschw. mps. 6 9 7 9 Ieh e 6½ -S. 82 88 8 Tief - e; — 8 „ Mäcz 1 422 . 8 1 3 185 241 6 8 188 wartung ein s ungünstigen Ausweises über den Auftragsbestand 1 westlich von Schottland entfendet einen heranziehenden Ausläufer na S 88 15 8 1 “ 1 8 Fan des Stahltrustes zur Schwäche neigend. Die heute erschienene Kupfer⸗ öe bedeckt 8 8es der Biscapasee. K In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzpieh. — ²) Halbe und ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten.
1 meist westlichen Winden und eeg. Wärmeänderung ziemlich trübe; dc“ Statistisches Amt. Delbrüc,, 1e“
statistik machte keinen Eindruck. Gegen Ende der Borse bröckelten . und g . 1. die Kurse infolge von Realisationen ab und als in der Schlußstunde überall haben Niederschläge, im Süden und Nordwesten vereinzelt auch Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.
der wenig befriedigende Bericht des Iron Age bekannt wurde, trat