5
und 2993 über je 1000 ℳ. tober 1914 ab gegen Rückgabe der
nommen werden.
auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die
[113827] Auslosung von Schuldverschrei⸗ 8 bungen der Stadt Mainz.
Bei der am 2. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibun⸗ gen wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung zum Nennwerte am 1. Sep⸗ tember 1914 berufen:
Von dem Anlehen Lit. L. vom Jahre 1888. a2 Nr. 181 268 270 474 479 492 508 518 571 630 773 993 1014 1085 1118
1119 1231 1254 1274 1355 über je 200 ℳ.
b. Nr. 1538 1609 1648 1688 1746 1783 1822 2184 2189, 2211 2252 2299 2339 2418 2670 2945 2974 2986 3009 3041 3189 3256 3348 3373 3434 3514 3550 3710 3812 3891 über je 500 ℳ.
c. Nr. 3985 4057 4157 4288 4339 4381 4402 4533 4563 4739 4822 4944 4987 5122 5144 5256 über je 1000 ℳ.
Die Kapitalbeträge können vom 1. Sep⸗ tember 1914 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ cheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse Mainz, der Seehandlungs⸗Hauptkasse in Berlin sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Judustrie in Darmstadt. Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ chreibungen hört mit Ende August 1914 auf.
Rückstände aus früheren Ver⸗
Nr. 486 über 200 ℳ; aus 906 über je 200 ℳ;
Mainz, den 4. März 1914. Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.
E
1633
3978 6 Trfuss von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwecte am 1. Oktober 1914 be⸗ rufen:
Von dem Aulehen Lit. G
vom Jahre 1878.
a. Nr. 35 177 191 288 298 316 345 399 457 715 734 750 771 801 844 847 942 und 953 über je 200 ℳ.
b. Nr. 1001 1005 1010 1016 1030 1076 1195 1205 1343 1515 1556 1561 1588 1618 1666 1774 1784 1826 1844 1846 1895 1929 1982 2017 2084 2129 2146 2218 2285 und 2359 über je 500 ℳ.
c. Nr. 2409 2411 2473 2479 2565 2585 2661 2664 2792 2884 2974 2980
Die Kapitalbeträge können vom 1. Ok⸗
Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlafsungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstodt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang ge⸗
Fehlende Zinsscheine werden an dem
Verzinsung der auscelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende Sept. 1914 auf. Rückstände aus 1913: Nr. 201 über 200 ℳ. Nr. 2227 über 500 ℳ. Mainz, 1. April 1914. Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.
[3974] Bekanntmachung. 4 % Anleihe der Stadt Berlin⸗ Wilmersdorf von 1913, I. Ausgabe. Die Stadt Berlin⸗Wilmersdorf ist durch die mit Allerhöchster Ermächtigung erteilte Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 10. Januar 1913 zur Ausgabe einer 4 % Anleihe von ℳ 23 000 000,— ermächtigt worden. Von dieser Anleihe werden zunächst ℳ 6 000 000,— ausgegeben. Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 Seite 215) ist von dem Herrn Minister für Handel und Ge⸗ werbe am 16. März 1914 — II b 2274 — angeordnet worden, daß es vor der Ein⸗ führung dieser 6 000 000 ℳ an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Die seitens der Gläubiger unkündbaren, auf den Inhaber lautenden Schuldverschrei⸗ bungen der vorbezeichneten Anleihe in Höhe von 6 000 000 ℳ sind unterm 1. Februar 1914 ausgefertigt, tragen die faksimtlierten Unterschriften des Oberbürgermeisters der Stadt Berlin⸗Wilmersdorf und eines zweiten Magistratsmitgliedes sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten und sind in folgenden Abschnitten ausgegeben worden: Buchstabe Aà Nr. 1 — 300 = 300 Stück zu je 35000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 1 — 1200 = 1200 Stück zu j2 2000 ℳ,
Buchstabe C Nr. 1 — 1500 = 1500 Stück zu je 1000 ℳ,
Buchstabe D Nr. 1 — 600 = 600 Stück zu je 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 1— 1500 = 1500 Stück zu je 200 ℳ.
iz Anleihe wird halbjährlich am 1. Fe⸗
r und 1. August jeden Jahres mit
% jibrlich verzinst. Den Stücken sind insscheine für 10 Jahre beigefügt.
auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen von dem auf die Aufnahme der Anleihe oder ihrer einzelnen Teile folgenden Rech⸗ nungsjahre ab in längstens 29 Jahren ge⸗ tilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungs⸗ stock gedildet, welchem jährlich wensgstens 2 % des Anleihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die beim Wiederverkauf von Gerundstücken erzielten Kauspreise sind, insoweit sie die Auswendungen übersteigen, zu einem Tilgungsfonds anzusammeln und zuzüglich der Zinsen dieses Fonds nach Ablauf von 10 Jahren nach Beginn der Tilgung zur außerordentlichen Tilgung der Anleihe zu verwenden. , Die Auslosung geschieht in dem Monat Oktober jeden Jahres, erst⸗ malig im Oktober 1915; die Rück⸗ zahlung erfolgt an dem auf die Aus⸗ losung folgenden 1. Februar. Der Stadtgemeinde bleibt jevoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen, oder auch sämtliche noch im Um⸗ laufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal mit dreimonatiger Kündigungsfrist zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Ver⸗ stärkte Tilgung oder Rückzahlung ist vor Ablauf von 10 Jahren nach Beginn der Tilgung ausgeschlossen. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung er⸗ folgen soll, öffentlich bekannt gemacht; diese Bekanntmachung erfolgt alsbald nach der Auslosung, spätestens 3 Monate vor dem Zahlungstermine, in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatte der Köͤniglichen Regierung zu Potsdam, in der Berlin⸗Wilmere dorfer Zeitung und in dem Berliner Börsen⸗Courier. Ebenso erfolgt die Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke mindestens jährlich einmal, welche in früheren Ziehungen ver⸗ lost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt gemacht. In den vorgenannten Blättern erfolgen auch alle sonstigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten zu Potsdam ein anderes Blatt an demselben Orte bestimmt. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten und gekündigteSchuld⸗ verschreibungen und die Aushändigung neuer Ziusscheinbogen erfolat kostenfrei außer bei der Stadthaupttaffe Berlin⸗ Wilmersdorf 1 in Berlin bei der Königlichen See⸗ handlung (Preußische Staats⸗ bank), bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaasshausen’schen Bankverein, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Magdeburg bei dem Magdeburger Baukverein und bei allen Zweigniederlassungen vorstehender Firmen. Ebenso erfolgt im Falle einer Kon⸗ vertierung bei denselben Stellen die Ab⸗ stemplung der alten bezw. die Ausgabe neuer Stücke kostenfrei. Berlin⸗Wilmersdorf, im April 1914. Der Magistrat.
[3982] Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummernverzeichnis der am 19. März 1914 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XXXVI. ordentlichen Ver⸗ losung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 105 % des Nominal⸗ betrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen,
Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein. in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank, bei der K. k. priv. Bank⸗ und Bechselstuben⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Mereur“ vom 1. Juli 1914 ab mit 105 %̃
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung
Ausgelost wurden 5 59 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 210 Kronen, Nr. 2729 4931 8615 8840 8885 8954 8975 9031 9092 9156 9202 9272 9313 9460 9529 9607 9754 9795 9877 9902 9996 10009 10033 10145 10249 10303 10340 10374 10448 10474 10508 10521 10752 10863 10960 11053 11126 11204 11233 11385 11423 11570 11597 11688 11703 11752 11810 11927 11978 12160 12176 12237 12270 12331 12366 12468 12539 12579 12645. 34 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1050 Kronen, Nr. 586 1510 3841 4883 5786 5810 5873 5922 5988 6163 6534 6651 6692 6782 6802 7060 7 7577 7798 7972 8101 8122 8451 8686 8712 8927 9066 9154 9413 9512 9646 9800 9812 9890. 25 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2100 Kronen. Nr. 490 603 1302 1352 1537 1793 1957 2018 3101 3414 4488 5237 5258 5458 5524 5670 6403 6937 7000 7039 7207 7376 7393 7449 7551. 3 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 10 500 Kronen, Nr. 63 128 367.
Restanten
à 200 Kronen Nr. 8442 10000 10551 10936 11485. à 1000 Kronen Nr. 1166 5510 5760 5880. à 2000 Kronen Nr. 5.
In Amortisation à 200 Kronen Nr. 3954.
8532 9816
[3983] Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummernverzeichnis
der am 19. März 1914 in Budapest in
Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in
der XXX. ordentlichen Verlosung
behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen,
mit 102 % des Nominalbetrages
rückzahlbaren Obligationen Serie II1
in Gold der Ungarischen Localeisen⸗ bahnen, Actiengesellschaft.
Diese Obligationen werden
in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial⸗Bank,
in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch.
land,
in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann.
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt,
in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,
bei der Deutschen Bank Filiale
Hamburg,
in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn,
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger,
in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank
vom 1. Juli 1914 ab mit 102 %
des Nominalbetrags wie nachstehend ohne
jeden Spesenabzug bar eingelöst.
Nusgelost wurden:
22 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗
zahlbar mit 204 Kronen = 173.40 ℳ,
Nr. 50 240 745 902 1123 1180 1626
1780 1852 1880 1900 1902 1978 2033
2050 2102 2150 2211 2366 2411 2501
2770.
9 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1020 Kronen = 867 ℳ, Nr. 708 774 956 1226 1503 1797 1913 2220 2619.
9 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2040 Kronen =1734 ℳ, Nr. 2 222 801 1424 1743 1825 1988 2140 2599. 2
1 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 200 Kronen = 8670 ℳ, Nr. 13
Restanten
à 200 Kronen Nr. 43 955 1022 1220 1298 1898 2356 2540.
à 1000 Kronen Nr. 1770 2930.
à 2000 Kronen Nr. 19 20 126.
—
———
[3984] Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummernverzeichnis der am 19. März 1914 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XI. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 ½ % igen, zum Neuuwert rückzahlbaren Obli⸗ gationen Serie IV der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ laud, in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Fraukfurt, bei der Deutschen Vereinsbauk, bei Herren Gebrüder Bethmann. in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hauunover bei der Hannoverschen Bank, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank,
des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst⸗ 1
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank 8 vom 1. Juli 1914 ab mit dem Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: 37 Stück à Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 200 Reichsmark, Nr. 9 387 810 1320 1839 2658 2730 3984 4049 4770 4830 5980 6626 6885 7331 7350 7525 7850 8130 8305 8786 8901 8920 9080 9146 9151 9186 9250 9301 9424 9446 10068 10175 10401 10449 10505 11057. 41 Stück à Nom. 1000 Reichsmark, rückzahlbar mit 1000 Reichsmark, Nr. 263 430 489 933 1366 1480 1682 1850 1997 2056 2180 2482 2864 2951 3010 3168 3190 3299 3365 3492 3551 3600 3765 3870 4000 4738 5001 5766 6460 6951 7072 7516 7792 8315 8566 9084 9258 9382 9737 10362 11451. 11 Stück à Nom. 2000 Reichsmark, rückzahlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 860 956 1280 1553 1597 1899 2162 2301 2835 3070 3390. Restanten à 200 Reichsmark Nr. 788 2910 3301 3611 5103 5142 5750 6469 8960 10275. à 1000 Reichsmark Nr. 1165 1757 4140 4263 5539 7310 7472 7599 8680 8960 9999 10085 10281 10601. à 2000 Reichsmark Nr. 1786 2269 2910. [3985323 1 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummeruverzeichnis
der am 19. Mäaärz 1914 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der I. ordentlichen Verlosung be⸗ hufs Ruückzahlung ausgelosten 5 % tgen, zum Neunnwerr rückzahlbaren Obli⸗ gationen Serie V vder Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
Diese Obligationen werden
in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial⸗Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land,
in Dresden bei Herren Gebr. Arn⸗ hold,
in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmanun,
in Hamburg bei Herren L. Behreus && Söhne,
in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn.
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger
vom 1. Juli 1914 ab mit dem
Nominalbetrag ohne jeden Sxresenabzug
bar eingelöst.
Ausgelost wurden:
7 Stück à Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 200 Reichsmark, Nr. 652 1972 3136 4160 5251 5326 6054.
11 Stück à Nom. 1000 Reichsmark, rückzahlbar mit 1000 Reichsmark, Nr. 60 416 1360 2180 2991 4470 4949 5777 6020 6550 7301.
5 Stück à Nom. 2000 Reichsmark, rückzahlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 909 1311 2362 3185 3550.
1 Stück à Nom. 5000 Reichsmark, öö mit 5000 Reichsmark,
[3977] 4 %
Christiania Stadtanleihe von 1894.
Bei der heute im Bureau des Magistrats in Gegenwart des Notarius Publicus vorgenommenen Ziehung der Obli⸗ gationen der Christiania Stadt⸗ anleihe von 1894 wurden nachstehende Obligationen zur Rückzahlung am 1. Juli 1914 gezogen:
Lit. A Nr. 113 184 233 303 388 449 459 577 714 787 790 à Kr. 4000.
Lit. B Nr. 861 897 923 1062 1096 1374 1384 1431 1491 1538 1545 1671 1725 1915 2026 2046 à Kr 2000.
Lit. C Nr. 2122 2175 2192 2249 2281 2326 2491 2566 à Kr. 400.
Dies wird mit dem Hinzufügen bekannt gemocht, daß die Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen mit dem Fälligkeits⸗ tage aufhört. Inhaber mehrerer Zins⸗ coupons werden gebeten, zur Erleichterung für die Abfertigung dieselben nach Litera und Nummern zu ordnen.
Christiania, den 1. April 1914.
Magistrat I. Abteilung. Sofus Arctander. R. Klingenberg.
[3975] 8 3 ½ % Gothenburger Stadtanleihe von 1886.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Discounto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1886 übernommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind die Obli⸗ gationen Nr. 59 131 171 172 192 427 428 434 1167 1168 1341 1558 bis 1560 1827 3131 bis 3134 3345 3421 3474 bis 3483 3644 3678 bis 3680 3771 bis 8780 3878 3899 4031 bis 4034 4056 bis 4058 4089 4092 4100 4125 4126 4139 bis 4143 4145 bis 4147 4153 4157 bis 4159 4211 4212 4215 4222 4236 4237 4242 bis 4246, zusammen 82 Stück, angekauft: es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.
Gothenburg, den 24. März 1914. Die Stadtkämmerei.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
In der von uns veröffentlichten B unserer Bank per 31. Dezember 1913 sind die Kreditoren infolge eines Feblers mit ℳ 84 587 915,19 angegeben, während di Kreditoren in Wirklichkeit
ℳ 184 587 915,19
Berichtigung.
betragen. Mannheim.
Rheinische Creditbank. 8
8 — — ———— 3
(40641 Berichtigung. Westdeutscher Bankverein Akliengesellschaft in Hagen i. W. In der Bekanntmachung oben genannter Gesellschaft, abgedruckt in Nr. 82, dritte Beilage d. Bl., muß es statt VI. ordent⸗ liche Generalversammlung richtig lauten: VII.
[3576] Hiermit bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Alexander Berger aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
Theater⸗ und Saalbau⸗ Aktiengesellschaft.
Franke. ppa. Ahren
[4010]
Gegen die Beschlußfassung unserer Ge⸗
neralversammlung vom 6. März 1914 zu
Punkt III der Tagesordnung hat der
Aktionär Direktor Cäsar Witzig, Pots⸗
dam, Klage oben. Termin steht vor
dem Kgl. Landgericht Potsdam am 5. Mai
1914, 9 Uhr, an.
Potsdamer Credit⸗Bank. Gebhardt. Kreeter.
[4009]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Rittergutsbesitzer Klewitz in Klein Lübars aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist; ferner, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Ernst von Borsig, Tegel, in der Generalver⸗ sammlung vom 4. d. M. in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Berlin, 7. April 1914.
Oberschlesische Kokswerke
Gesellschaft. Der Vorstand. Berckemever. Bie.
[3567]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wie die diesjahrige planmäßig zu bewirkende Tilgung von rvom. ℳ 10 200,— unserer 4 % Teilschuldverschreibungen durch Aakauf nachstehender Nummern bewirkt haben: 2
208 415 445 446 447 900 901 902 903 957 1349 1350 1351 1352 1369 1759 1767 1959 1967 2270 2271 2272 2273 2274 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2723 2727 à ℳ 300,—.
Niedersedlitz, den 7. April 1914. 8 Sachsenwerk, Licht- und Kraft⸗ Ahktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schmitt. Glauber.
8 —
14022] 8 Internationale Bauk in Luxemburg.
Die siebenundfünfzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Internationalen Bank in Luxemburg wird am Samstag, den 16. Mat 1. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäͤftslokale der Bank hierselbst stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§ 32 und 40 der Statuten laden wir die dazu be⸗ rechtigten Aktionäre ein, an diefer Generalversammlung teilzunehmen.
Die Eintrittskarken und Stimmzettel können am genannten Tage Vor⸗ mittags in unserm vorbezeichneten Geschäftslokal in Empfang genommen werden.
Luxemburg, den 9. April 1914.
Die Verwaltung.
[4029] Norddeutsche Holzindustrie Ahtiengesellschaft, KuönigsbergPr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 29. April, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Königsberg Pr., im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars darüber spätestens am 26. April d. J. im Kontor der Gesellschaft oder beh⸗ der Norddeutschen ECreditanstalt, Königsberg Pr., hinterlegt haben. Königsberg Pr., den 9. April 1914.
bei Herrn Veit L. Homburger,
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
& Chemische Fabrinen Antien.
[4008) Wir auf Grund der Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages gemäß § 22 in der Sitzung am 23. März cr. der Aufsichts⸗ rat aus seiner Mitte zum Vorsitzenden Herrn Kommerzienrat W. Schatz und zu dessen Stellvertreter Herrn Fabrikdirektor M. Steinbrück gewählt hat. Greußen, den 5. April 1914. Greußener Bankverein.
4567] Allgemeine Lokal⸗ & Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrals, Herr Eisenbahndirektor a. D. Karl Schrader in Berlin, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und an dessen Stelle mit dem Tage der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre (6. April cr.) Herr Geheimer Kommer⸗ ienrat Max Steinthal in Charlottenburg um Mitglied unseres Aussichtsrats neu gewählt wurde. Berlin, den 9. April 1914. Der Vorstand. Schrimpff. 2455] Aktiengesellschaft für Industrielle Unternehmungen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. April 1914, 8 Nachmittags 4 Uhr, nach dem Bureau des Rechtsanwalts Martin Wirstorf, Blanken⸗ burg, Harz, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 3) Beschlußfassung über Liquidation und Wahl des oder der Liquidatoren. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Interimsscheine beziehunasweise die Depotscheine der Reichs⸗ ank spätestens bis zum 26. d. Mts. beim Vorstand Herrn Kaufmann “ in Blankenburg Harz oder bel einem Notar oder beim Harzer Bankverein Aktien⸗ Gesellschaft zu Blankenburg Harz u hinterlegen. Ueber die geschehene Hinterlegung wird in Hinterlegungsschein ausgefertigt, welcher Is Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Blankenburg Harz, den 3. April 1914. Der Aufsichtsrat. M. Wirstorf, R.⸗A.
Treditbank für Stadt und Amt Menden Acrtien⸗-Gesellschaft
in Menden (Kr. Iserlohn). Die Herren Aktionäre werden zu der m Montaa, den 4. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Wilh. Rößler (Hotel zur Post) in Menden stattfindenden ordentlichen Ge⸗ eralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1913 und Vor⸗ lage der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die dem Vorstand und Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Ausühung des Stimmrechts ist nur
erjenige Aktionär befugt, der seine Aktien
ebst einem doppelten Verzeichnis derselben und außerdem, wenn er nicht persönlich in der Generalversammlung erscheint, die Vollmacht oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden seines Vertreters spätestens vier Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstande hinterlegt. Ge⸗ scheebt die Hinterlegung in gesetzlich zu⸗ lässiger Form bei einem Notar, so tritt
n die Stelle der Aktien die Bescheini⸗
gung des Notars über die erfolgte Hinter⸗
legung.
Menden, 7. April 1914.
Der Aufsichtsrat.
12496] Chemische Werke Schuster & Wilhelmy Aktien-Gesellschaft,
Reichenbach / Oberlausitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 29. April cr., früh 9 ½ Uhr, im Hotel Vier Jahrerezelten“ in Görlitz statt⸗ findenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorduung:
Vorlegurng des Geschäftsberichts, Be⸗ schlrsse hian⸗ über die Genehmigung er Jahresbilanz und die Gewinn⸗ erteilung sowie über die Entlastung es Vorstands und des Aufsichtsrats;
Aufsichtsratwahl nach § 15 der Satzungen.
Wegen Ausübung des Stimmrechts in
er Generalversammlung, Hinterlegung der
Aktien ꝛc. verweisen wir auf § 26 8 . Statuten. Als Hinterlegungsstelle sind vom Aufsichtsrat die Gesellschaftskafse und die Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz bestimmt worden. Rieichenbach Oberlausitz, den 9. April 1914. Chemische Werke Schuster & Wilhelmy Actieungesellschaft. Der Vorstand. 1
S
bringen hiermit zur Kenntnis, daß
140071 In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Geheimer Baurat Dr.⸗ Ing. Gisbert Gillhausen, Essen (Ruhr), neugewählt.
Essen (Ruhr), den 6. April 1914.
Essener Credit⸗Anstalt.
[4055] Terrain Aktien Gesellschaft München Nymphenburg.
Unter Hinweis auf die §§ 20 — 23 des Statuts wird bekannt gegeben, daß am Mittwoch, den 6. Mai 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Bayer. Handelsbank in München, Maffei⸗ straße 5/II die achte ordentliche Gene⸗ ralversammlung stattfinden wird.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechuung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1913.
2) Genehmigung der Jahresbilanz.
3) Auflösung des Abwicklungsreserve⸗ kontos.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Herren Aktionäre werden zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Aktien spätestens am Samstag, den 2. Mai 1914, bei der Bayer. Handelsbank in München nach Vorschrift des § 20 des Statuts zu hinterlegen.
München, den 8. April 1914.
Der Vorstand. Jos. Werberger.
[4058] Baubank für die Residenzstadt
Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 29. April 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗schäfts⸗ räumen der Bank, König⸗Johann⸗ Straße 15I, stattfindenden ordentlichen h1“ ergebenst einge⸗ aden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder in der in § 24 der Statuten vorgeschriebenen Weise sich legiti⸗ mieren oder Depositenscheine über bei der Dresdner Bank in Dresden oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abtheilung Dresden, zum Zwecke der Generalversammlung niedergelegte Aktien vorweisen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913/14, Bericht des Aufsichtsrats hierzu, Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8 18 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Dresden, den 8. April 1914. Baubank für die Residenzstadt Dresden. Horn.
[4019]
Paul Süß Aktiengesellschaft für Luruspapierfabrikation Mügeln, Bez. Dresden.
Die achtzehnte ordentliche Geueral⸗
versammlung unserer Aktionäre findet
Sonnabend, den 9. Mai 1914, Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der
Gesellschaft in Mügeln, Bez. Dresden,
Bismarckstraße 21, pt., statt.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das achtzehnte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913, Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung derselben.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aktien spätestens am dritten
Geschäftstage vor der Generalver⸗
sammlung, also bis spätestens Mitt⸗
woch, den 6. Mai d. J, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt
Abtheilung Dresden in Dresden, der
Deutschen Bank Filiate Dresden in
Dresden oder bei der Gesellschaftskasse
in Mügeln zu hinterlegen und in dieser
Petsteenc bis nach der Generalver⸗
ammlung zu belassen. Die von den
Hinterlegungsstellen ausgefertigte, die An⸗
zahl der Stimmen beurkundende Erklärung
legitimiert zur Stimmführung in der
Generalversammlung.
An Stelle der Aktienurkunden können
auch Depotscheine der Reichsbank oder
eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst
Bilanz und Gewinn⸗ und Verllustrech⸗
nung liegen in unserem Geschäftslokale in
Mügeln sowie bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden in
Dresden und der Deutschen Bank Filiale
Dresden in Dresden zur Einsicht der
Aktionäre vom 10. April dieses Jahres
ab aus.
Mügeln, Bez. Dresdeu, den 24. März
1914.
Vaul Süß Aktiengesellschaft für Luguspapierfabrikation.
Der Aufsichtsrat.
[3570]
geschieden. Berlin, den 7. April 1914.
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft. Dr. E. Rathenau.
Herr Bankdirektor Julius Stern, Berlin, ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat
14054) 8
Die Aktionäre unserer
6 Uhr, im Kurhause des Solbades
Raffelberg zu Mülheim⸗Ruhr statt⸗
[4030] Rheinisch⸗Westfülische Bank
zu Essen⸗Ruhr. am Mittwoch, den 29. April 1914,
hierselbst, Lindenallee 21, abzuhaltenden
9. ordentlichen Generalversammlung
werden die Herren Aktionäre der Gesell⸗
schaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ 2 1913 und Genehmigung der⸗ lelben.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
P zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts gemäß § 27 des Gesellschaftsstatuts kann
1) an unserer Gesellschaftskasse,
2) bei der Rheinischen Bank, Essen⸗
Ruhr, oder
3) bei emem deutschen Notar erfolgen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen von heute ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre auf.
Essen⸗Ruhr, den 9. April 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Franz Woltze, Alexander Kann. Vorsitzender.
[4038]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 1. Mai 1914, Mittags 12 ½ Uhr, in Hannover, in den Geschästsräumen der Firma Max Meyerstein, Landschaftstr. 6 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr, umfassend die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913 einschließlich, und über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1913 bis 31. Dezember 1913 einschließlich unter Vorlage der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen.
2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie Vor⸗ schlag zur Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen und uͤber die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Wahl von 2 Revisoren und zwei Stellvertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.
6) Statutenänderung: Aenderung des § 21. Verlängerung der Frist für die ordentliche Generalversammlung bis zum 30. Juni und Streichung der Worte: „erstmalig 1900“.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der
Generalversammlung ist erforderlich, daß
die Aktien 2 Tage vorher bis Nach⸗
mittags 6 Uhr bei
der Gesellschaftskasse in Elbingerode,
der Aktiengesellschaft für Montan⸗ industrie, Berlin,
dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover,
dem Bankhause Hugo Thalmessinger K Cie., Regensburg,
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legt sind.
Hannover, den 8. April 1914.
Vereinigte Harzer Portlandrement⸗ und Kalkindustrie.
Der Aufsichtsrat. Sellv Mevyerstein, Vorsitzender.
[2489] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. April 1914, Vormittags 9 Uhr, in Metz in den Räumen des Grandhotel stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Genebmigung der Liquidationseröff⸗
nungsbilanz. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats und der
Liquidatoren. 3) Verschiedenes. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis einschließlich 23. April 1914, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern Jarislowsky & Co., Berlin, Interuationale Bank Luxem⸗ burg Filiale Metz und Mayer 4& Co. in Metz gegen Empfangsbescheini⸗ gung hinterlegt oder daselbst den Nach⸗ weis erbracht haben, daß sie ihre Aktien oder Interimsscheine bei einem Notar hinterlegt haben. Ars, den 6 April 1914.
Die Liquidatoren der
Lothringer Eisenwerke A. G.
Dr. B. Wilhelmv.
Arthur Pekrun.
für Grundbesitz, Aktiengesellschaft
Zu der in Gemäßheit § 25 des Statuts Nachmittags 4 Usr, im Bankgebäude
findenden ordeuntlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des verflossenen Jahres sowie Feststellung der zu ver⸗ teilenden Dividende nach vorliegender Bilanz. 2) Erteilung der Entlastung über die Jahresrechnung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat und ge⸗ gebenenfalls von Rechnungsprüfern für 1914. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen. Mülheim⸗Ruhr, den 8. April 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[4057] J. Brüning Sohn, Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Adler“ in Hanau, Main, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordunung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats pro 1913. 2) Antrag zur Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns pro 1913. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über eine Erhöhung des Betriebskapitals durch Ausgabe von Aktien und Obligationen.
5) Neuwablen zum Aufsichtsrat.
6) Aenderung des § 27 des Statuts.
Jeder Aktionär, der an der Versamm⸗ lung teilnehmen will, bat seine Aktien bis spätestens 27. d8. Mts. bei der unter⸗ zeichneten Geschäftsstelle oder einer der nachstehenden Firmen zu hinterlegen:
Mitteldeutsche Privatbank Act.
Ges, Magdeburg,
Braun &ᷓ Co., Berlin W., Eich⸗
hornstraße Nr. 11,
Gebrüder Stern, Hanau, Main, und Frankfurt, Main, Deutsche Bank, Filiale Frankfurt,
Main, Henrich & Co.,
G. F. Grohé, Saarbrücken.
Langendiebach, den 7. April 1914.
Der Vorstand.
[4036]
Milowicer Eisenwerk.
Die Herren Aktionäre laden wir zur diesjährigen Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft auf Sonnabend, den 16. Mai 1914, Vormittags 11 1-Uhr, in Breslau in den Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, Ring Nr. 30, hiermit ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben gemäß § 26 unseres Statuts ihre Aktien oder die über die⸗ selben lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars nebst einem dopvelten Nummernverzeichnisse min⸗ destens fünf Tage vor der General⸗ versammlung entweder
in Breslau bei der Bank für Handel
und Industrie, Filiale Bres⸗ lau, vorm. Breslauer Dis⸗ kontobank,
in Berlin bei der Commerz⸗ und
Diskonto⸗Bank,
bei der Bauk für Handel uühd In⸗ vpbusftvie,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
laud,
bei den Herren Georg Fromberg
& Co.,
bei den Herren Jarislowsky & Co.,
bei Herrn S. L. Landsberger gegen Empfangsbescheinigung, welche zu⸗ gleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des
Umfanges der Stimmberechtigung dient,
zu deponieren.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage der Gesell⸗ schaft und über die Geschäftsresultate pro 1913.
2) Vorlage und Feststellung der Bilanz pro 1913. Ertetlung der Decharge an Vorstand und Aussichtsrat.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters für das Jahr 1914.
5) Aenderung des § 14 der Statuten.
Friedenshütte, den 7. April 1914.
Der Aufsichtsrat. E. Landau, Vorsitzender.
Bei obengenannten Depotstellen
findet auch der Umtausch der Talons
unserer Aktien Nr. 1 bis 3900 gegen die neuen b I bis
10. Mai V. Irs. statt.
Friedenshütze O. S.
Rodewald. Watier. Fischer.
Aktiengesellschaft Oberhausener - Wasserwerk Oberhausen — Rhld. Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. April 1914, Nachmittags
.April ds. Is. statt⸗ gehabten Verlosung von 4 ½ % Teile- E unserer Gesella chaft sind folgende Nummern gezogen worden:
44 102 154 207 250 271 314 333 345 417 454 465 490 494 508 640 661 666 679 682 726 756 à ℳ 500,—.
Zinsscheinen gelangen vom 1. Juli ds. JIs. ab zu 103 % bei unserer Gesellschaftskasse in Grätz (Bz. Posen) und bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen sowie deren Zweig⸗ niederlassungen zur Rückzahlung. Grätz (Bz. Posen), den 8. Aprtl 1914.
Vereinigte Grützer Bierbrauereien
Ahktiengesellschaft. Badische Assecuranz⸗Geseuschasft Akt.⸗-Ges., Mannheim. In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Divi⸗ dende für das Geschäfesjahr 1913 auf ℳ 112,50 für die Aktie festgesetzt und gelangt dieselbe von Freitag, den 27. März 1914 ab bel der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A. G., hier, gegen Rückgabe der Coupons Nr. 9 bezw. Nr. 4 zur Auszahlung. Mannheim, den 26. März 1914. Der Aufsichtsrat. Lenel. [121602]
Uechanische Weberei zu Linden. Die Aktionäre der Mechanischen Weberei zu Linden werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Mai d. J.,
Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel,
Georgshalle, Hannover, statlfinden
57. ordentlichen Gruneralversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Feststellung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1913.
2) Beschlußfassung über die Gewinn verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Anmeldungen zur Generalversammlung
müssen spätestens am 3. Tage vor de
Generalversammlung, den Tag der
Generalversammlung nicht mitge
rechnet, beim Vorstande in dessen Ge⸗
schäftslokalr, Linden, Blumenauer straße 7a, oder bei folgenden Bankhäusern
Hermann Bartels in Hannover,
Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover,
Ferdinand Jacobson in Hamburg,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Berlin und Cöln
angebracht werden.
Bei der Anmeldung muß ein vom An⸗
meldenden unterschriebenes, na der
Nummernfolge geordnetes Verzeichnis der
in der Generalversammlung zu vertretenden
Aktien überreicht und entweder durch Vor
zeigung der Aktien oder in Gemäßheit der
Vorschriften des § 8 des Statuts de
Nachweis erbracht werden, daß der An
meldende Inhaber der im Verzeichniss
aufgeführten Aktien sei.
Zur Ausstellung der Bescheinigung, daß
der Anmeldende Inhaber der im Verzeich⸗
nisse aufgeführten Aktien ist, sind die oben aufgeführten Bankhäuser ermächtigt.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust
rechnung und die Berichte des Vorstande
und des Aufsichtsrats liegen vom 17. Bpri
d. J. an im Geschäftslokal der Gesell
schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Ab
drücke dieser Schriftstücke können eben daselbst und bei den vorgenannten Bank häusern gleichfalls vom 17. April d. J. ar in Empfang genommen werden. Hannover, den 8 April 1914.
Der Aufsichterat der Mechanischen Weberei zu Linden. Ernst Fleck, Dr. [4056
Die Herren Akrtionäre der Stahns dorfer Terrain⸗Aktiengesellschaft am Teltow kanal werden hierdurch zu der am Sonn abend, den 2. Mai 1914, Vor mittags 9 ½ Uhr, in Berlin, in dem Bureau der Gesellschaft, Charlotten straße 55 I, stattfindenden ordentliche:
Generalversammlung ergebenst ein
geladen.
Tagesarduung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäfts jahr 1913.
2) Vorlegung und Beschlußsassung übe Genehmigung der Bilanz und de Gewinn⸗ und Verlustrechnung für da Geschäftsjahr 1913.
3) Beschlußfassurg über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder de Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Aussichtsratswahl.
Wegen der Berechtigung zur Teilnahme
an der Generalversammlung verweisen wir
auf den § 23 der Satzung und bemerken, daß die Aktien mit einem deppelten
Nummernverzeichnis oder die Depotscheine
der Reichsbank oder eines deutschen Notars
während der üblichen Geschäftsstunden spätestens am Mittwoch, den 29. April
d. Js., bis 12 Uhr Mittags, bei der
Nationalbank sür Deutschland in
Berlin, Behrenstraße 68/69, bei dem
Bankhause Georg Fromberg & Co.
in Berlin, Jägerstraße 9, oder bei
Gesellschaft, Charlottenstraße 55 1, binter⸗
legt werden können.
Berlin, den 9. April 1914.
Stahnsdorfer Terrain-Aktien⸗
gesellschaft am Teltomkannl. 3 Der Vorstand.
Der Vorstand.
Sachs. Schwarz. 4045]
Die ausgelosten Stücke nebst zugehörigen
der