[3433
Herr Justizrat Dr. Ludwig Boerne zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden.
Berlin, den 6. April 1914.
Central-Verkaufsrcomptoir von
Hintermauerungssteinen in Liqu. Dr. Boerne.
[343³⁴] 8
In der zweiten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre vom 24. März 1914 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Wir fordern gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, im Avril 1914.
Central-Verkaufscomptoir von
Hintermanerungssteinen in Liqu. Dr. Boerne.
[4021] Polyphon⸗-Mnusikwerke Ahktien- Gelellschaft in Wahren bei Leipzig.
Die Herren Anteilseigner unserer Ge⸗ sellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Knauth, Nachod & Kühne — Thomasring 17 — in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung verteilung.
4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Anteilseigner, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Anteile spätestens am Montag, den 27. April, 3 Uhr Nachmittags, bei Herren Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, Thomasring 17, einreichen. Statt der Anteile können auch von öffentlichen Behörden oder Notaren oder dem Vor⸗ stand der Gesellschaft sowie von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine, in welchen die Anzahl und Nummern der Anteile bescheinigt werden, hinterlegt werden.
Wahren bei Leiprig, den 9. April 1914. Polyphon⸗Mufikwerke, Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Ernst Ulrich, Vorsitzender.
über die Gewinn⸗
[4043] Generalversammlung der
Hremer Gummiwerke Roland
A.-G. Bremen
Sonnabend, den 2. Mai 1914, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Nationalbank, Bremen, U. L. Frauen Kirchhof 6/7.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto pro 1913.
2) Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Beschlußfassung über einen Zusatz zum § 12 der Statuten, Vergütung an den Aufsichtsrat betreffend.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten spätestens bis zum 30. April gegen Hinterlegung ihrer Aktien bei der Deutschen Nationalbank abgefordert haben. (Vergl. § 17 der Statuten.)
Der Geschäftsbericht liegt ab 11. April
bei der Deutschen Nationalbank aus. Der Aufsichtsrat.
Carl Schütte, Vorsitzer. [4028]
Wir beehren uns hierdurch, unsere
Aktionäre für Donnerstag, den 30. April 1914, Nachmittags 4 Uhr, nach Weimar in das Hotel „Kaiserin Augusta“ zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913, Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors über die Prüfung der Vorlagen.
2) Genehmigung der Bilanzvorlage.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 8
5) Wahl des Revisors. 8
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft spätestens bis 28. April ds. Is, Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse hi terlegen; doch genügen auch gleichfristige Hinterlegungsnachweise der Dreedner Bank, der Mitteldeut⸗ schen Peivatbank, der Privatbank zu Gotha, der Königlich Bayrischen Bauk oder einer ihrer Filialen oder eines Notars.
Weimar, den 8. April 1914.
Otto Hetzer, Holzpflege⸗ und Holzbearbeitung Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
A. Mardersteig 8
3 88 [3538] Bekanntmachung.
Nach der in der Generalversammlung vom 23. v. M. stattgefundenen Wahl für den Aufsichtsrat hat sich dieser wie folgt konstituiert:
B. Heck, Regierungsbaumeister a. D., Generaldirektor der Deutschen Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau (Vorsitzender).
Erster
Dr. Berger, Staßfurt. A. Philippi, Baurat, Berlin⸗Lichterfelde. Dr. Hermann Müller, Syndikus, Dessau (stellvertretender Vorsitzender). Hermann Eich, Prokartst, Dessau. Staßfurt, den 2. 4. 14.
Staßfurter Licht. und Kraftwerke Ahtiengeselschast.
1“ Steindorff.
[4011] Peltzer Gebr. Aktiengesellschaft in Crefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donnerstag, 30. April 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 1
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 500 000,—.
Crefeld, den 7. April 1914.
Der Aufsichtsrat. Hugo Vasen, Vorsitzender. [4037] Neue Norddentsche Fluß⸗ Dampfschifffahrts-Gesellschaft.
Bürgermeister,
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft.
werden zu der am Sonnabend, den 2. Mai 1914, Nachm. 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, „Klostertorhof“, Bahnhofsplatz 1, I. Etage, stattfindenden neunundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, wie Bilanz per 1913 nebst dem Berichte des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresrechnung per 1913 und Entlastung für den Auffichts⸗ rat und Vorstand.
3) Entscheidung über etwaige Anträge der Aktionäre.
Abrechaungen sind vom 20. April 1914 an im Bureau der Gesellschaft, „Klostertor⸗ hof“, Bahnhofsplatz 1, I. Etage, Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien vom 28. April 1914 an im Bureau des Herrn Dr. H. Afher, hier, Gr. Burstah 4, I. entgegenzunehmen. .
Hamburg, den 8. Avpril 1914.
Der Vorstand. vI1 [401727 „Der Anker“, Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherungen.
Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden hiermit zur 55. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am 25. April 1914, um 11 Uhr Vormittags, im Gebäude des Wiener Bank⸗Vereins (Sitzungssaal), I. Schotten⸗ gasse 6, abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresberichts und Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1913.
2) Bericht des Revisionsausschusses.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäfts⸗ jahre 1913.
4) Aenderung des § 26 der Statuten.
5) Wahl eines Mitgliedes des Verwal⸗ tungsrats und
6) Wahl des Revisionsausschusses.
§ 34 der Statuten: In der General⸗ versammlung bat jeder Besitzer von 10 bis 20 Aktien eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr als 20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen
Die Aktien samt den noch nicht fälligen Coupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmrecht bei der Generalversamm⸗ lung ausüben will müssen 8 Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt sein.
Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die An⸗ zahl der Stimmen enthaltend, verabfolgt, welcher zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt.
Gegen Rückstellung dieses Depotscheins werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt. Die Aktionäre können sich durch Bevoll⸗ mächtigte, welche Aktionäre der Gesellschaft sein müssen, vertreten lassen.
Demgemäß werden jene Herren Aktio⸗ näre, die an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen beabsichtigen, eingeladen, ihre Aktien samt Coupons bei den Kassen der Gesellschaft in Wien und in Budapest oder bei der Zemrale des Wiener Bank⸗ Vereins in Wien spätestens am 18. April 1914 als dem statuten⸗ mäßigen Endtermin zu hinterlegen.
Wien, am 7. April 1914.
Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[35721 . Ottweiler Brauerei Arctien- Gesellschaft vorm. Carl Simon Ottweiler.
Von unsern 4 % Partialobligationen sind heute zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1914 ausgelost worden:
Nr. 2 22 23 57 155 160 161 182 215. [3575] 4 ½ oige, mit 103 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen von 1900 der Zeitzer
Eisengießerei und Maschinenbau⸗
Artien-Gesellschaft, Zeitz. Bei der heute durch den Notar Herrn Justizrat Reiling hier vorgenommenen neunten Auslosung der von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1900 planmäßig zu tilgenden Teilschuldverschreibungen sind gezogen worden: Nr. 0017 0078 0093 0094 0106 0108 0109 0120 0153 0160 0203 0224 0256 0261 0289 0307 0308 0323 0355 0357 0370 0378 0382 0384 0394 zu ℳ 500,—. Nr. 0405 0412 0425 0451 0468 0477 0506 0531 0542 0550 0566 0602 0604 0605 0610 0613 0669 0674 0680 0681 0693 0722 0741 0758 0773 0810 0869 0872 0903 0920 0921 0969 0978 0984 0998 1024 1057 1080 1081 1098 1107 1108 1116 1167 1168 1177 zu ℳ 1000,—. Dieselben werden vom 1. Oktober ds. Is. ab gegen Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen mit den Zinsscheinen Nr. 10 bis 20 bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co., Berlin W. 8, Behren⸗ straße 5 II, 1
bei dem Bankhause J. Loewenherz, NW. 7, Universitätsstr. 3 B, un
bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz
mit 103 % eingelöst. Der Betrag für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird von dem ge⸗ kürzt und zur Einlösung dieser Scheine verwendet.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig werden. 2
Von früher ausgelosten Stücken sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung ein⸗ gereicht worden:
Nr. 0248 und 0321 der Anleihe von 1900, ausgelost 1912,
Nr. 0283 der Anleihe von 1900, aus⸗ gelost 1913,
Nr. 0889 der Anleihe von 1907, aus⸗ gelost 1913.
Zeitz, den 6. April 1914.
Zeitzer Eisengietzerei und Maschinen⸗ bau⸗Aectien⸗Gesellschaft.
[3577) Bekanntmachung.
In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1914 ist folgender Beschluß gefaßt worden:
1) Das Grundkapital von ℳ 3 000 000 wird um ℳ 300 000 in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je 10 Aktien zu 9 zusammen⸗. gelegt werden.
2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen und Erneuerungsschein spätestens bis zum 1. August 1914 bei der Gesellschaft in Dresden einzureichen. Von den eingereichten je 10 Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet. Je 9 dagegen werden den Aktionären zurück⸗ gegeben, mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 28. März 1914“.
3) Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von je 10 in dieser Weise eingereichten Aktien je eine ver⸗ nichtet und je 9 durch den erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt. Die letzteren je 9 werden in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
4) Nicht eingereichte Aktien und solche Aktien, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von 10 zu 9 nicht ausreicht, ohne der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt zu werden, sind für kraftlos zu erklären. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je 9 neue für je 10 alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffent⸗ licher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
5) Die Zusammenlegung muß bis zum 31. Oktober 1914 durchgeführt sein.
6) Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist zur Beseitigung der Unterbilanz zu verwenden.
In Ausfuhrung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Attien unverzüglich, spätestens aber bis zum 1. August d. J. bei uns einzureichen.
Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht oder uns nicht im Sinne des vorerwähnten Beschlusses zur Verfügung gestellt werden, haben die Kaftloserklärung zu gewärtigen.
Dresden, den 7. April 1914.
Neue Deutsch⸗-Güöhmische Elbeschiffahrt. Antiengesellschast. .
8n
“
40001344) b
Deutsche Gußstahlkugel⸗
Gesellschaftslokal zu Schweinfurt, Generalversammlung auf Freitag, den 8. ergebenst eingeladen.
Cramerstraße 4,
Tagesordnung:
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Genehmigung.
4) Entlastung der Verwaltungsorgane. 5) Wahl zum Aufsichtsrat.
derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder notarie
bei der Gesellschaft in Schweinfurt,
der bei den Herren Georg Schweinfurt, den 6. April 1914. Der Vorstand.
Fries.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlun
Höpflinger.
hiermit zu d stattfindenden
8 1 “ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Schweinfurt a. Main.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werder
er in unserem ordentlichen
ai 1914, “ 10 ⅛ Uhr,
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1913/14. und Verlustrechnun
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
stimmen od
er Anträge zu
e oder von der Reichsbank
ausgestellte Hinterlegungsscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Vorlage nicht mitgerechnet, 1b 3 bei dem Bankhause Gebr. Arnhoid in Dresden, bei der Bayerischen Verrinsbank in München und deren Filialen romberg & Co., Berlin, vorlegen.
[3559] Aktiva.
ℳ 2₰ 1274 844 59
201 922 26 2 931 732 25 545 89670 4 559 27 224 454 89
5 629 482 71 Gewinnvortrag
Gewinn⸗ und b Verlustkonto
Immobilienkonto Maschinen⸗ und Mo⸗ bilienkonto... Warenvorrätekonto. Effektenkonto. Kassakonto.. Wechselkonto. Kontokorrentkonto (Debitoren).
Reservefondskonto
Aktienkapitalkonto... Spezialreservefondskonto 1
Dispositionsfondskonto.. Valutagleichstellungskonto.... Kontokorrentkonto (Kreditoren). Delkrederekonto.. .ℳ
,3 017 175,03
Bilanz am 31. Dezember 1913.
2 11131“*“ .
846 755,68
33 4 000 000 — 400 000 — 1 500 000— 200 000 — 99 389 94 107 289,37 333 338 54 308 944 11
3 863 930,71
10 812 892 67
Soll.
Bewinn⸗ und Verlustrechnung.
10 812 892 67 Haben.
An Abschlußkonto.. .. . . . 1 359 498 “ . 13 ortrag ℳ 846 755,68 Reingewinn „ 3 017 175 03
4
& Celluloid⸗Fabrik.
79942 642 48
[3883]
Aktiva. An Grundstückskonto .. „ Fabrik⸗ und Wohngebäudekonto Abschreibuug..
Zugang.. Maschinenkonto.. Abschreibung
heT““”“ Utensilienkonto.. Abschreibung
Zugang ... Modelle⸗ und Formenkonto. Abschretbung..
114“* Pferde⸗ und Wagenkonto Abschreibung..
Zunang. .. Rohmaterialienkonto Warenkontöo... Kontokorrentkonto: Debitoren. Bankguthaben
Kassakontaoe. Versicherungskonto Wechselkonto..
Passiva. Aktienkapitalkonto .... Hypothekenkonto.. Dividendenkonto.. Reservefondskonto.. 3 Talonsteuerreservekonto.. Kontokorrentkonto, Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn
1 Bilanz per 31. Dezember 1913.
oö. 1 010 516 99
6 884 44
20 210 34 990 306 65
ℳ ₰ 217 126 59
177 600 80 12 875,12 7222261
9928 09 1 890 47
—538 60 865 — 1 V
130 918 62
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver
u]
Debet. Generalunkostenkonto. 85 Zinsenkontintoöo ..
Bruttogewuin Abschreibungen: Fabrik⸗ und Wohngebäudekonto.. Maschinenkonntooö „ Utensiltenkonth).. . . „ Modelle⸗ und Formenkonto „ 24 823,86 Pferde⸗ und Wagenkonto .... „ 1 846,19
ℳ 20 210,34 16 400,10 2 486 52
₰
9—
65 7267 01
Reingewinn aus den Warenverkäufen unserer deutschen JC1414.“ üer zG aus den Warenverkäufen unserer Fabrik in ux 2 2 2 2 2 2 . . 2 2 8
Per Vortrag aus 1912 . Warenkoundod .. Hausmietekonto.
ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 17 in Berlin bei Herrn zur Auszahlung.
Berlin, den 7. April 1914.
Der Vorstand.
B. Jung.
V 86 2o0 ec 19 247 59
v627755 24 823 86 825 86 22 893 35 7 384 79 1 846, 19]
211 078 08
“
160 476
11 836 56 4771721
V 6 403/ 60 100 202/81 43 88
341 996 70 4 19978 3 520 33 4 300 06
E
1 500 000 — 364 023 29 210,—
105 547 29
JF2188 613 34 Dezember 1913.
ℳ 998 974 02 15 1912
65 767 01
105 547 29
V
1 185 479 52
13 893,49 1164 37975 2206 28
E. Koväcs.
1185 7552 Die auf 6 % = ℳ 60 festgesetzte Dividende gelangt vom 9. April cr.
Moritz Herz Bankgeschäft, Französischestr. 32,
Duxer Porzellan⸗Manufactur, Aktiengesellschaft vormals Ed. Eichler.
2—
Aktiva. Bilanz vom 31.
%ℳ ₰ 113 619 77 520 66 1 141 56
Fassakonto . . .
Sparkasse des Kreises Cöthen
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus 1913 ..
248 8418
8882
der Mitglieder am 1. Januar 1913. 4“ gas in 1913 ... ..
Mithin Mitgliederzahl am 31. Cöthen, den 1. März 1914.
Dezember 1913..
un⸗ und Verlustrechnuna.
und mit einem Geschäftsguthaben von „
Dezember 1913. Passiva.
FE. 600 — 541 56
Geschäftsanteilekonto. Zuckerfabrik Biendorf.
3
11156 Kredit.
„
* g. 8 8
8 29 —
“ “
Sparkassenzinsen für 1913. Verlust aus 191l3 .. Statutengemäß von den Mit⸗ gliedern durch Umlage zu decken.
Mitgliederbewegung
21 0 1
20 mit einer Gesamthaftsumme von ℳ 6 000 600.
Verein zur Melasse⸗Verwertung in Cöthen
eingees ee. Senaff ,ast
F. Rhode.
mit beschränkter Haftpflicht. Dr. H. Zscheye.
[3979] Bilanz für den 31.
B ———õ———Z—Yxyy Aktiva.
I. Bebaute Grundstücke:
1) Baukosten......
* Davon sind abgeschrieben:
a. in früberen Jahren. ℳ
b. am Schluß 1913.
1 725,36 1 139,10 .
Dezember 1913.
.. ℳ 75 940,19
2 864,46
2) Wert des Grund und Bodens.
Maschinen (Motor für Wasserbeförderung):
Anlagekosten... Davon sind abgeschrieben: a. in früheren Jabren.. b. am Schluß 1913... „IJInventar: 1) Buchwert des Geschirrs... Abschreibung....
2) Buchwert der Wäsche.. Abschreibung...
3) Buchwert der sonstigen Inventarien
Abschreibung...
. Forderungen: 1 3 1) Wert der verbliebenen Vorräte
2) Im voraus gezahlte Versicherungsbeiträge.
3) Im voraus gezahlte Landpacht. 4) Portovorschuß .. Effekten...
Kassenbestand.
Passiva. 8 I. Geschäftsguthaben der Mitglieder. II. Wirtschaftsrefervefondskonto III. IV. Rücklagen: 1) Reservefons 2) Hilfsreservefonds . V. Hypothekenschulden.... VI. Schenkungen. VII. Kursgewinn . VIII. Reingewinn.
Sonstige Schulden (noch nicht abgehobene Dividenden)
⸗ „ 95
. ℳ 267,52 .2 135 45
.ℳ 1 748,74
— 218 60% ..ℳ 7 104 43 ℳ 21 620,09
8 966,94
1 530 14
f 6 443 63 G
20 653 15
107 000 18 4911 30— 64959
139 791 59
Zahl der Mitglieder bei Beginn des Geschäftsjahrs 1913... 676 Genossen
Zugang im Geschäftsjahr 1913 ..
8 Abgang im Geschäftsjahr 1913 (durch Aufkündigung und In das neue Geschäftsjahr 1914 sind somit.. ..
zu übernehmen.
678 Genossen Tod) 27 8
.— 85 Genossen
Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder betrug am Schlusse des Geschäftsjahrs
8860 ℳ. Sie hat sich gegen das Vorjahr um Das Geschäaftsguthaben sämtlicher N jahrs 9350 ℳ. Es hat sich gegen das Vorjahr um Bromberg, den 7. April 1914. Eisenbahn⸗Erholungsheim Sch
8 Der Grausch.
490 ℳ vermindert. litglieder betrug am Schlusse des Geschäfts⸗
220 ℳ ermäßigt. E. G. m. b. H. Neudahl.
loß Bomblin.
Vorstand. Jaster. Schliebener.
Rechtsanwälte: Rechtsanwalt Dr. Max
[4001] Außerordentliche Geueralversammlung am Freitag, den 17. April 1914, Abends 8 ½ Uhr, im „Skandinavisk⸗ Hotel“ St. Georg, Langereihe Nr. 19. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats. 2) Wahlen in den Votstand. 3) Aenderung des § 1 des Statuts. Der letzte Satz soll heißen: „Ihr Sitz ist Hamburg.“
4) Verschiedenes. 6 Landerwerb⸗Gesellschaft Schnelsen e. G. m. b. H. Sitz Altona. Der Aufsichtsrat.
T. Möller. F. Schulz. B. Oberdieck.
177ö17121·₰‧—
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. en in die Liste der bei dem mtsgerichte Tölz zugelassenen
[3865] Eingetra K. Bayr.
Knör in Bad Tölz. Bad Tölz, den 6. April 1914. K. Amtsgerich
[3716
299 Grund der Verfügung des Herzog⸗ lichen Cnaatemin stse en „Abteilung der Justiz, vom 23. b. Biist der Kuhere Assessor Karl Dony hier nach vorgängiger
Beeidigung in die Liste der beim Herzog⸗
lichen Landgericht hieselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Braunschweig, den 6. April 1914. Der Landgerichtspräsident.
[3710] Bekanntmachung.
Der Staatsanwalt a. D. Karl Windt⸗ horst in Dortmund ist heute als Rechts⸗ anwalt vereidigt und in die Liste der beim biesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwaͤlte eingetragen.
Dortmund, 6. April 1914.
Königl. Amtsgericht. 8 [3712 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Richard Büdel dahier wurde heute in die Liste der bei dem Amtsgericht Neustadt a. Aisch zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Neustadt a. Aisch, den 6. April 1914.
K. Amtsgericht. Bullinger.
[3848] Betanntmachung “
Der Rechtsanwalt Karl Schmidt in Nürnberg ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste des K. Bayer. Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen worden.
Nürnberg, den 7. April 1914.
Der K. Oberlandes erichtspräsident:
v. Müller. 8
[3849] eeeeeg. 8 Der Rechtsanwalt Rudolf Noack in Nürnberg ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste des K. Bayer. Oberlandesgerichts Nürnberg eingetragen worden. Nürnberg, den 7. April 1914. Der K Oberlandesgerichtspräsident e“ v. Müller.
[3717] Der beim Landgericht Ulm zugelassene Rechtsanwalt Kohler von Blaubeuren hat seinen Wohnsit nach Ulm verlegt. Uim, den 2. April 1914. 8 K. Württ. Landgericht.
“
[3708]
Der Rechtsanwalt Karl Mommer in Bad Ems ist am 6. April d. Js. ge⸗ storben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. “
Bad Ems, den 7. April 1914..
Königl. Amtsgericht.
[371⁴] Der Rechtsanwalt Edmond Burtin ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 4. April 1914. Königliches Landgericht I.
[3713]
Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Fried⸗ mann ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Berlin, den 7. April 121gua.
Königliches Landgericht T. [3707]
Der Rechtsanwalt Kohler, nun in Ulm, ist heute infolge Aufgabe der Zu⸗ lassung in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Blaubeuren, den 6. April 1914.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Seifriz.
[3715]
Der Name des Rechtsanwalts Dr. Otto Jakob Reinhard Cron ist in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Bremen, den 6. April 1914.
Der Präsident des Landgerichts.
[370⁰9]
Rechtsanwalt Justizrat Georg Heinrich Netcke ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Chemnitz, am 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
[37111 K. Amtsgericht Kirchheim. Rechtsanwalt Dr. Neeff hier wurde heute infolge Aufgabe der Zulassung in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Den 6. April 1914. Oberamtsrichter Hörner
[3718] 8 Rechtsanwalt Dr. Neeff in Kirchheim u. T. hat seine Zulassung bei dem Land⸗ gericht Ulm aufgegeben und ist sein Name in der Liste der bei diesem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ulm, den 6. April 1914. K. Württ. Landgericht.
Q—õõ — 9) Bankausweise.
(4080) Wochenäbersicht
der Reichsbank
vom 7. April 191 4. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das amm fein zu 2784 ℳ berechnet) darunter Gold 1 272 6 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken. Bestand an Wechseln und Schecks . . . 1 137 312 000
Bestand an Lombard⸗ forderungen . 71 101 000 ) Bestand an Effekten. 303 452 000 Bestand an sonstigen Miivyven 218 008 000 Passiva. 8) Grundkapital.. 180 000 000 9) Reservefonds . 74 479 000 10) Betrag der umlaufende: . 2 217 641 000 11) Sonstige täglich fällige 1 Verbindlichkeiten . 895. 559 000 12) Sonstige Passiva . 32 667 000 Berlin, den 9. April 1914. Reichsbaukdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.
v. Lumm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
rwer uraexesoreeee2eRcF eN. KesEen 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[3535] Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 337 110 000,—K. K. Oester⸗ reichische 4 ½ % steuerfreie amorti⸗ sable Staatsschazanweisungen vom Jahre 1914 um Handel und zur Notierung an der hieüigen Börse S e. worden. Frankfurt a. M., den 7. April 1914.
Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren un der Zörse m Frankfurt a. M.
II3856
“
Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Bankhäuser L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co. hierselbst haben den Antrag gestellt:
K. K. Oesterreichische 4 ½ % ige steuerfreie amortisable Staatsschatz⸗ anweisungen vom Jahre 1914 im Nennbetrage von Kronen 396 600 000 = Mark D. R⸗W. 337 110 000,— = Francs 416 430 000 = holl. Gulden 199 886 400 = Pfund Sterling 16 525 000, eingeteilt in 15 Serien und rückzahlbar in 15 Jahren durch Auslosung einer Serie in jedem Jahre, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 7. April 1914.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[3855] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt,
Leipzig, stellt den Antrag: nom. ℳ 1 000 000,— 4 ½ %˙ Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914 der Leipziger Außen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig
zum Handel und zur Notiz an hiesiger
Börse zuzulassen.
Die Bulasffungsstelle für Wert⸗
papiere an der Bürse zu Leipzig. Steeger, stellv. Vorsfitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[3536] Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank Filiale München hat im Verein mit der Baverischen Ver⸗ einsbank in München und dem Bankhause Merck, Finck u. Co. in München den An⸗ trag eingebracht:
nom. Kr. 396 600 000 = nom. ℳ 337 110 000,— K. K. Oester⸗ reichische 4 ½ % steuerfreie amorti⸗ sable Staatsschatzanweisungen vom Jahre 1914, eingeteilt in 15 Serien und rückzahlbar in 15 Jahren durch Auslosung einer Serie in jedem Jahre, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
München, den 7. April 1914.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu München. Dr. von Stroell, Vorsitzender.
S. Bernstein, i. V. des Schriftführers.
[4065]
Die Mitglieder des Sterbekassen⸗ vereins für die Justizbeamten und Rechtsanwälte im Bezirk des Ober⸗ landesgerichts Hamm werden vom Vorstand zu einer Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 30. April 1914, Mittags 12 ½ Uhr, im Ober⸗ landesgerichtsgebäude zu Hamm, Zimmer Nr. 65 a, hierdurch eingeladen.
Tagesorduung:
a. § 17b der Satzungen.
b. Satzungränderung.
[4053]
Wir laden unsere Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung für Sonntag, den 3. Mai, Mittags 12 Uhr, im Bureau Berlin, Steglitzerstraße 12, ergebenst ein.
Tagesorduung: 1) Beratung über Fortführung oder Liquidation des Unternehmens.
2) Entlastung für die Geschäftsführung.
Jüdisches Institut für technische
Erziehung in Palaestina. E. V.
Dr. James Simon, Versitzender.
[4050] Bekauntmachung. Berlin⸗Schöneberger VZEIET
ie Vereinsmitglieder werden hiermit in der am Dienstag, den 28. April d. Js., Abends 6 ½ Uhr, in der Aus⸗ stelungshalle des Neuen Rathauses, Frei⸗ herr⸗vom⸗Stein⸗Straße Nr. 1, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlia⸗Schöneberg, den 8. April 1914. 8 Der Vorstand. “
Dr. Noll.
8
“ [3519]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1914 ist unsere Firma in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger auf, sich mit etwaigen Forde⸗ rungen bei uns zu melden. Der Betrieb wird von der Selas Aktiengesellschaft weitergeführt.
Berlin N. 39, Gerichtstraße 23.
„Selas“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Die Liquidatoren: G. Handwerck. A. Jäkel.
Kranken-
und Sterbekasse des
Handlungsgehilfen⸗-Vereins zu
Breslau gegründet 1774 (Ersatzkasse).
Sonnabend, den 18. April 1914, Abends 9 Uhr, im großen Saale des Vereinsbauses „Kaufmannsheim“, Breslau, Schuhbrücke 50/51, ordent⸗ liche Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für 1913.
2) Entlastung des Vorstands.
3) Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß §§ 17, 23 der Satzung. 8
4) Anträge.
Der Vorstand. [4051] The United Cigarette Hachine Company Limited.
Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die fünfzehnte Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft am 24. April 1914, um 12 Uhr Miltags präzise, in Durmid, Lynchburg, Virgmiga, Vereinigte Staaten von Nordamerika, ab⸗ gehalten werden wird, um den Geschäfts⸗ bericht des Verwaltungsrats, das Btlanz⸗ konto für das Jahr abschließend am 31. Dezember 1913 entgegen zu nehmen, die Mitglieder des Verwaltungsrats und den Auditor zu ernennen, eine Dividende zu erklären und solche andere Geschäfts⸗ angelegenheiten zu erledigen, die bei Ge⸗ legenheit dieser Generalversammlung vor⸗ gebracht werden mögen.
Es wird weiter hiermit bekannt gegeben, daß die Transferbücher der Gesellschaft vom 16. April d. J. bis nach der General⸗ versammlung geschlossen bleiben werden. Im Auftrage des Verwaltungsrats:
Alfred B. Seel, Sekretär.
[1957) Bekanntmachung.
Die unter der Firma 8
„Ueberlandcentrale Mindelheim bestehende Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Mindel⸗ heim hat sich auf Grund Beschlusses der Gesellschafter aufgelöst. 8
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiemit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Liquidator der Gesellschaft ist deren Geschäftsführer: Johann Immerz, Privatier in Mindelheim.
Mindelheim, am 3. April 1914.
[3078] Bekanntmachung. “ Herr Franz Lüthke, Charlottenburg,
Friedbergstraße 8, ist in den Aufsichts
rat unserer Gesellschaft eingetreten. Dahlem, 26. März 1914.
Terrain⸗Gesellschaft am Bahnhof Groß⸗Besten
mit beschränkter Haftung.
[2464) Mainzer Grundbesitz 8 Gesehschaft m. b. H., Mainz. Unter Hinweis auf die beschlossene Auf⸗ lösung unsrer Gesellschaft fordern wir die Glaubiger derselben auf, sich bei uns zu melden. Der Liquidator.
[3534] Ausweis
Oldenburgischen Landesbank
mit Filialen in Birkenfeld, Brake, Burg a. F.. Burgdamm, Cloppenburg, Eutin, Jever, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack, Westerstede und Wilhelmshaven vom 31. März 1914.
Aktiva. Kassenbestand .. Wech 8E“ Kurzfristige Guthaben bei
v““*“ Kontokorrentdebitoren Bankgebäude und Safes⸗
eee“] 700 000,— Nicht eingeforderte 60 %
des Aktienkapitals ... “
3 493 102,99 19 884 133,54
32 720 724,22
1 800 000, 526 533 85 66 448 016,67
Passiva. Aktienkapital. ““ Reservefonds .. .
Einlagen: Regierungsgelder und Gut haben öffentlicher Kassen ℳ
9 113 989,88
3 000 000, 760 134,16
Einlagen von
Privaten . Frashhehee“
Einlagen auf 1
Scheckkonto 4 251 227,23 57 679 347,77
Kontokorrenttreditoren 2 444 585,27
Diverse 8“ 2 563 949,47 66 448 016,67
Oldenburgische Landesbank.
Merkel. tom Dieck.
und Exoten, für Herren und Damen, Preise: ℳ 9, 15, 20, 30, 40, 50,
[3857]
Berlin, Withelmstraße 40 n Den Herren Lesern d. Bl. wird ein
nannashnannannannananansnaan
Panamahüte — garantiert echte, auch Einzelverkauf
—8 ume 75, 100 bis 1000 p. Std. 8.☚ (Bis 50 % Ersvarnis.) Umtausch gestattet. 5
Ueberseeische Panamahut⸗Industrie Speztalbaus I. Ranges.
7 77
(kein Laden). 8 Extrarabatt von 10 % gewährt.
nasusanaunsanssassasünnnnasnassssnsesnnansasunne aAn