“
ingen. [3889]] Rgl. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlebenskassenverein Truchtelfingen, e. G. m. u. H. in Truchtelfingen eingetragen:
In der Generalversammlung von 22. März 1914 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder jg. Johannes Müller und Johann Martin Conzelmann Johann Martin Müller, Bauer in Truchtelfingen, und Johann Georg Junger, Trikotweber daselbst, in den Vorstand gewählt.
Den 6. April 1914.
Oberamtsrichter Feller.
Bassum. [3890] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 16 (Molkerei⸗ und Müllereigenosenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Albrinahausen) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlunag vom 7. 21. Fe⸗ bruar 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind: Gemeindevorsteher Meyer und Hofbesitzer Hoovpmann, beide in Albringhausen. Bassum, 25. März 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Bayreuth. Bekauntmachung. [3334.]
Genossenschaftsregister wurde
I. Elektrizitätswverk Wirsberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Wirs⸗ berg. Statut vom Gegenstand des hens ist, für G ossenschaftsmitglieder sowie für Nichtmit⸗ glieder in der Gemeinde Wirsberg gegen Bezahlung elektrisches Licht und Kraft zu iefern. Die Haftsummt beträgt 100 ℳ
einhundert Mark —. Jeder Genosse kann sich auf höchstens ehn Geschäftsan⸗ teile beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchberg⸗Helmbrechtser Zeitung, gezeichnet von drei Vorstands⸗ mitgliedern. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklarung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Biedermann, Konrad, Seidel, Johann, und Vollrath, Johann, samtlich in Wirsberg.
11. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Poxdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Poxdorf. Statut vom 14. März 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmit⸗
gliedern: 3 ihrer Gelder zu er⸗
1) die
eichtern, 88
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ sbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗
Anlage
ihrer landwirtschaft⸗ und den Bezug von solchen Waren hewirken, die ihrer Natur nach auss ich für den landwirt⸗
schaftlichen Betrie timmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ tände des landwirtschaftlichen Betriebes beschaffen und zur Benützung zu über⸗
en
Bekanntmachungen der Genossen⸗ mit Ausnahme der für die Be⸗ der Generalversammlung erforder⸗ derselben „gezeichnet von ad Zeichnung für durch mindestens
85
:3
r’eg,
die den hinzugefügt wer⸗ 8 Vorstands sind: Jakob, Brehm, Brehm, Paulus,
;9
0 %
2 während der Dienststunden vEeeeeeee; III. Rohstoffgenossenschaft der Schuh und Lederbranche für Bay⸗ reuth und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Marz 1914 wurden ie §§ 1 und 12 des Statuts abgeändert. ie Haftsumme betragt nun 100 ℳ — Feder Genosse kann 10 Geschäaftsanteile?
lens eile en
IV. Konsumverein für Streitau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Johann Vattes ausgeschieden; als Vorstandsmitglied neugewählt: Kunst Jakob, in Streitau.
. Dampfdreschgenossenschaft Peg⸗ nitz und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Februar 1914 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder: Iohann Raps in Neudorf, Speckner, Jo⸗ hann, in Nemschenreuth und Wagner, Fritz, in Peautt.
orbmacherei⸗Gewerbsge⸗
vII. Darlehenskassenverein Zips, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht. Adam Fick usgeschieden; als Vorstandsmitglieder neu⸗ ewählt: Eichenmüller, Johann Georg, in Po. — ViII. Darlehenskassenverein Bind⸗ lach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Heinrich Böhner ausgeschieden; als Vorstandsmit⸗ 8 neugewäahlt: Opel, Adam, in Bind⸗
Bayreuth, 6. April 1914.
K. Amtsgericht.
Bensberg. Bekanntmachung. [3891]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem „Paffrather Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gerhard Schmitz der Fabrikarbeiter Peter Torringen in Steinknippen in den Vorstand gewählt worden ist.
Bensberg, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [3996]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 193 (Bank⸗Skarbona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Alexander von Tempski und Josef Adamczewski sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Adam Mizgalski zu Berlin⸗Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [3892] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 310 (Apothekerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Fritz Trint zu Berlin⸗Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. [3997] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 395 (Deutsche Landwirt⸗ schaft⸗ und Hypothekenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Wilhelm Rahn ist als Liquidator ausgeschieden. Berlin, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bielefeld. Bekanntmachung. [3893] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 (Vereins⸗Molkerei der Milch⸗ händler von Bielefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Milchhändler Hermann Busch in Biele⸗ feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Milchhändler Fritz Niebuhr in Biele⸗ feld ist zum Vorstandsmitgliede bestellt Die Vorstandsmitglieder Hoöner und Knoop sind von neuem bestellt worden. Bielefeld, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Bischorswerda, Sachsen. [3894]
Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Einkaufsgeuossen⸗ schaft vereinigter Bäckermeister von Bischofswerda und Umgegend ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischofs⸗ werda betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist. Der Geschäftsbetrieb darf sich nur auf Mitglieder erstrecken.
Bischofswerda, am 19. März 1914. Königliches Amtsgericht. Christburg. [3897]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht „Polixen“ eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Christburg, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. [3898]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Molkereigenossenschaft Beggerow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Beggerow eingetragen, daß das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Julius Koch endgültig in den Vorstand gewählt worden ist.
Demmin, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. [3899]
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 12, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Obercarsdorf mit Ulberndorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obercarsdorf. eingetragen worden, daß der Gasthofsbesizer Robert Wolf in Obercarsdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß an seiner Stelle der Gutsbesitzer Ernst Kranz in Ober⸗ carsdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt
worden ist.
VI.
nossenschaft Burkersdorf mit Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1913 wurde § 3 der tuten ergäanzt wie folgt: Die Genossen⸗ auch die ber
242
—ö—
nsr 5 „9 8 Irbern schaft Fonetung
Korbmacherei⸗ handwerks⸗ rbmacherlehr⸗
— Sta⸗
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 6. April 1914.
Dortmund. [3900] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Konsumverein Gut Glück, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht zu Asseln und Umgegend“ zu Asseln ist heute folgendes eingetragen worden:
Der vom Aufsichtsrat zum vorläufigen Vorstandsmitgliede bestellte Bergmann Wilhelm Hoff ist endgültig in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Dortmund, den 2. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
Fehrbellin. [3901]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hakenberg ist in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Hermann Noelte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Otto Reckin heute in den Vorstand gewählt.
Fehrbellin, den 29. März 1914.
Das Amtsaericht.
Frankfurt, Oder. 13902]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Reitweiner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reitwein — heute eingetragen: Friedrich Albrecht ist aus dem Vorstand aus⸗ geschierden und für ihn Fleischermeister Wilbelm Conrad zu Reitwein bestellt.
Frankfurt, Oder, den 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. [3903] Genossenschaftsregistereintrag.
Birnbaumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Februar 1914 wurde das Statut abgeändert. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem in Nürnberg erscheinenden „Raiffeisenboten“.
Fürth, den 7. April 1914.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gartz, Oder. [3904] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 2 eingetragenen Molkerei Hohenreinkendorf E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Hohen⸗ reinkendorf eingetragen worden: Frank ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle August Schmidt in Hohenreinkendorf in den Vorstand gewählt. Gartz an der Oder, den 27. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Grottkau. [3908] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Grortkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kreisassistenten Oswald Neumann ist der Lehrer Josef Hubrich in Grottkau als Schriftführer in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Grottkau, 30. 3. 14.
Heidelberg. [3912] Gexnossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 48 zur Firma „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene vevna- Se5s” mit be⸗ schräukter Haftpflicht’“ in Wald⸗ wimmersbach: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johannes Stumpf wurde Philipp Bender, Landwirt in Wald⸗ wimmersbach, in den Vorstand gewählt. Heidelberg, den 6. April 1914. Großh. Amtsgericht. III.
Horb. K. Amtsgericht Horb. [3913]
Im Genossenschaftsregister wurde am 2. ÄApril 1914 bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Salzstetien, e. G. m. u. H. in Salzstetten eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. März 1914 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds und zugleich Vereinsvorstehers Adam Harr, Bauers und Gemeinderats in Salzstetten, als neues Vorstandsmitglied und zugleich als Vereinsvorsteher Anton Dettling, Heinrichs Sohn, Bauer in Salzstetten, gewählt worden.
Den 6. April 1914.
Landgerichtsrat Dieterich. Jutroschin. [3916]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Czelusciner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Deutschrode eingetragen worden, daß die Landwirte Wilhelm Borgmann und Otto Pohling aus Deutschrode aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Bernhard Schnieder und Wilhelm Salge aus Deutschrode zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind.
Jutroschin, den 31. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. [3917]
Auf dem für den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Brauna undlmgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Brauna bestehenden Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des als Vorstandsmitglied aus⸗
eschiedenen Max Kreusche der Lehrer HBustav Alfred Schönfelder in Brauna Mitglied des Vorstands geworden ist.
Kamenz, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz. 0. S. [3918]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kattowitz am 30. März 1914 eingetragen worden, daß Eisenbahn⸗ obersekretär Paul Kegel aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Eisenbahnsekretär Hans Ras in den Vor⸗
stand gewählt ist.
Königshütte, 0. S. [3919]
Ganossenschaftsregister Nr. 12 Woh⸗ nungsbauverein für Königshütte und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königshütte. Hugo Meisel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Peter Stanek zum Vorstandsmitagliede g⸗wählt worden. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1914 ist der § 31 Abs. 1 Satz 3 der Statuten dahin geändert worden: Sie erfolgen durch das „Tageblatt“ und den „Oberschlesischen Kurier“ in Königshütte. Eingetragen am 4. April 1914.
Amtsgericht Königshütte.
Königslutter. [3920]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Königslutter, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1914 ist für den mit dem 31. März 1914 ausgeschiedenen Kauf⸗ mann Max Giesecke hier der Kaufmann Heinrich Knobbe hier als Vorstandsmitglied gewählt.
Königslutter, den 1. April 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Helle. Landeshut, Sechles. [3921]
Eintragung im Genossenschaftsregister: Bei Nr. 19: Landeshuter Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Landeshut Für Beer hier ist Schmidt hier in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
30. 3. 1914.
MHannheim. 3923]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. ,Z. 28. Firma „Maler⸗ und Tüncher· meister⸗Einkaufsgenossenschaft Mann⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mann⸗ heim wurde beute eingetragen:
Leonhard Drexler ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Fritz, Malermeister, Mannheim, ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Mannheim, den 6. April 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. IJ.
Medebach. [3924]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hesborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hesborn Nr. 2 des Registers am 30. März 1914 eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das unterm 9. November 1913 angenommene Statut getreten.
Hiernach müssen reechtsverbindliche Willenserklärungen von mindestens zwei “ abgegeben werden. 8 .
Königliches Amtsgericht Medebach.
Meldorf. Bekanntmachung. [3925] Genossenschaftsregister 42 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ketelsbüttel. Für den ausgeschiedenen Gastwirt Hansen ist Hinrich Claussen in Ketelsbüttel in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mörs. [121499]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Zwangs⸗Innung für das Bäcker⸗ und Konditor⸗Handwerk in Homberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Homberg, eingetragen und hierbei folgendes vermerkt worden:
1) Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Rohmaterialien, Waren, Be⸗ darfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen und dergl. für den Geschäftsbetrieb der Bäcker und Konditoren und deren Absatz an die Genossen. Die Generalversammlung (§§ 27, 32) kann beschließen, daß die Genossenschaft die Lieferung von Brot und Backwaren für die Genossen übernimmt.
2) Die Haftsumme beträgt 200,— ℳ. Die Beteiligung eines Mitgliedes ist auf 20 Geschäftsanteile gestattet.
3) Die Vorstandsmitglieder sind: a. Bäckermeister Gerhard Onstein, b. Bäckermeister Karl Schubert, c. Bäcker⸗ meister Bernhard Reintges, sämtlich in Homberg.
4) Das Statut lautet vom 24. Februar 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern durch die Rheinisch⸗Westfälische Bäcker⸗ und Konditorzeitung und im Falle dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme weigert, durch den Deutschen Reichsanzeiger, so⸗ lange bis ein anderes Blatt bestimmt wird. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willenserklä⸗ rungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts jedem zu Einsicht offen. 1
Mörs, den 21. März 1914.
Köͤnigliches Amtsgericht.
MNünchen. [3926] Bau⸗Vereln „Selbsthilfe“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. ul Gießler und Willi Wagner aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. “ München, den 7. April 1914.
K. Amtsgericht.
Neidenburg. 83 27] Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen, daß der Rechtsanwalt Nadolny aus Neidenburg zum Direkter der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Neidenburg, e. G. m. b. H., in Neidenburg, wiedergewählt ist. Neidenburg, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Jüruberg. [3929] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Großengsee eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großengsee. Johann Georg Körber ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied wurde neugewählt Konrad Burkhard, Landwirt in Großengsee. Nürnberg, 4. April 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Rahden, Westf. [2335] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Oppendorf heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt „Zucht⸗ genossenschaft des Amtes Wehdem für den schwarzbunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Oppen⸗ dorf“.
In den Vorstand sind als weitere Mit⸗ glieder gewählt: Karl Mever Nr. Wehdem und Georg Flörke Nr. Westrup.
Rahden, den 30. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [3933] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bamme, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Otto Giese, Kossat, Bamme. Spalte 6: Wilhelm Sternsdorff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossat Otto Giese getreten. Rathenow, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [3934] Betanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
I. beim „Darlehenskassenverein Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gmünd: Paver Aumer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als Vorstands⸗ mitglied wurde Josef Dietl in Gmünd gewählt.
I1I. beim „Ramspauer Darlehens⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“, Zweigniederlassung in Regensbuürg: Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben.
Repensburg, den 7. April 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reutlingen. [3936] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Vorschußverein Eningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Eaingen, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Victor Fausel, früherer Gemeindepfleger in Eningen, ist gestorben.
In der Generalversammlung vom 31. März 1914 wurde in den Vorstand gewählt:
1) Paul Hüzel, Schultheiß in Eningen,
als „Vorstand“,
2) e Brändle, Kaufmann in
kningen, als „Kassier“.
Reutlingen, den 4. April 1914.
“
Lundgerichtsrat Muff.
Röbel. [3937
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein zu Vipperow E. G. m. u. H.“ ein⸗ getragen: An Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Erbpächter Fritz Linck und Häusler Karl Vieting zu Vipperow sind Erbvächter Dieterich Schulz und Büdner Karl Lampe zu Vipperow in den Vorstand gewählt.
Röbel, den 4. April 1914.
Großherzoglich’s Amtegericht.
Salzwedel. [3938] In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Kartoffelflockenfabrik Benkendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Benkendorf, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Februar 1914 und 5. März 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind Ackermann Wilhelm Plönnigs und Ackermann Wll⸗ helm Heinecke, beide in Benkendorf. Salzwedel, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehens Kassenverein Hochberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. März 1914 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Albert Weiß, Bauers in Hochberg, neu in den Vorstand gewählt: Thomas Gindele, Bauer in Hochberag.
Den 6. April 1914.
Dberamtsrichter Schwarz.
[3939]
steande
ofen“ die Annahme
1914, Vormittags 11 ¾ Uhr.
. 11 8 8 [3944] Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 verzeichneten „Kreditverein zu Stendal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stendal ist beute eingetragen worden, daß Ludwig Christoph Kramer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Alfred Müller in Stendal getreten ist Stendal., den 3. April 19141.. Königliches Amtsgericht.
Tessin, Mecköͤb. [3945]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein zu Tessin, e. G. m. u. H.“ eingetragen:
Für den durch Tod aus dem Vor⸗ ausgeschiedenen Rentner Albert Bade ist der Uhrmacher Johannes Lang⸗ bein hierselbst zum Kassier und Vorstands⸗ mitaliede bestellt worden.
Tessin i. M., den 7. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Traunstein. [3946] Genossenschaftsregister.
Handwerker⸗Freditgenossenschaft Burghausen E. G. m. b. H. Sit;: Burghausen.
Die Firma wurde geändert in „Ge⸗ werbekasse Burghausen eingetragene LE mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
Traunstein, den 6. April 1914.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Wilhelmshaven. [3949]
In das hiesige Genossenschafisregister Nr. 2 ist heute zu der Genossenschaft „Beamten Spar⸗ und Bauverein“, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Wilhelms⸗ haven, eingetragen:
Der Marineobermeister Sebastian Mostert ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Vtize⸗ feldwebel Vollmer in Wilhelmshaven ge⸗ treten.
Durch Beschluß vom 5. und 16. März 1914 ist die Satzung zu §§ 16, 17 und 20 ergänzt. (Bauerneuerungsfonds, Ver⸗ gütungen für Vorstandsmitglieder und Genossen.)
Wilhelmshaven, den 2. April 1914.
Königl. Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [3950] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Svar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Geuosseuschaft Lebbin in Kalk⸗ des neuen Statuts vom 12 Februar 1914 eingetragen worden. Wollin, den 26. März 1914. Königl. Amtsgericht
Wollstein, Bz. Posen. [3951] In unser Genossenschaftsregiver ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ein und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altkloster eingetragen worden, daß die Haftsumme für einen Geschäfts. anteil von 500 ℳ auf 1000 ℳ (Ein. tausend Mark) mit sofort wirkender Kraft erhöht wird. Wollstein, den 5. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [3314] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31 683. Firma Klaar & Schultz
Perfect Fabrik in Berlin, Paket mit
10 Abbildungen von Modellen für Be⸗
leuchtungskörper, versiegelt. Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
271/441, 271/291 a, 274/440, 278/86,
278,/404, 531,/291 a, 531/402, 553/430,
657, 658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 2. März 1914, Vormittags 9 Uhr
40 Minuten. Nr. 31 684. Fabrikant Alfred Weitz
in Berlin, Paket mit Abbildungen von
19 Modellen für Holzaehäuse für Sprech⸗
maschinen, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 308, 303,
309, 3, 1171, 305, 2, 4, 304, 310, 1155,
1168, 1171 Tr., 10, 1167, 1156, 1000,
2000, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 2. März 1914, Vormittags
11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 31 685. Fabrikant Max Stengel in Berlin, Paket mit 1 Abbildung für eine neue Rennsportzeitung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4843, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März
Nr. 31 692. Fabrikant Markus Schreiter in Berlin, Paket mit 11 Mo⸗ dellen für Posamenten für Konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5026, 5051, 5054, 5055, 5056, 5057, 5058, 5062, 5099, 5105, 5144, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. März 1914, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 670. Fabrikant Richard Rudow in Berlin. Paket mit 2 Abbildungen eines Modells für einen Kurzwarenschrank, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Com 574 Aue, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 31 693. Firma R. Frister Akt. Ges., Berlin, Umschlag mit 42 Abbildungen von Modellen fur Beleuchtungsarmaturen, versiegelt, Muster für plastische Erzeua⸗
54a, 552a, 57 — 63, 67 — 69, 400972, 40098, 40100, 40102, 112, 133, 134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 31 694. Firma R. Frister Akt. Ges. in Berlin, Umschlag mit 41 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ armaturen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,Fabriknummern 40000 — 40011, 40015, 40017, 40064 — 40066, 40070 bis 40085, 40108 — 40110 40113 — 40116, 40118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 31 695. Firma R. Frister Akt.
Ges. in Berlin, Umschlag mit 41 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ armaturen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40012 40018, 40019, 40021 — 40023, 40026, 40027, 40030, 40049, 40056, 40086 —- 40092, 40094 — 40096, 40099, 40101, 40107, 40111, 40117, 40119 — 40132, 40135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Nr. 31 696. Fabrikant Gustav Gutsch in Berlin⸗Karlshorst, Paket mit1 Modell für Feine Schülermütze für das Real⸗ progymnasium in Friedrichsfelde⸗Karlshorst, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriklnummer 10. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 31 697. Firma Max Frank in Berlin, Paket mit 42 Knopfmodellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5049 — 5090, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18 Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.
Nr. 31 698. Firma Max Frank in
Berlin, Paket mit 25 Knopfmodellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5091 bis 5115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr 24 Mi⸗ nuten. Nr. 31 699. Firma Brendel & Loewig in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskorper fü elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20351, 20384, 20414, 20437, 20455, 20456, 20460, 25085 — 25112, 25117 bis 120, 25125 — 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 700. Firma Brendel & Loewig in Berlin, Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für Gas, Elektrisch und Petroleum, versi⸗gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10043 — 44 20296, 98. 305, 340, 44, 46, 48, 54 55, 64, 69, 78, 83, 415, 44, 53, 54, 25078 — 81, 26034. 36 bis 39, 41, 27013 27040, 41, 27089—91, 27134, 42, 28008, 09, 12, 16. 18, 19, 21, 24, 61029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 701. Firma Deutscher Armee⸗ Postkarten⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Schöneberg, Umschlag mit 19 Mustern für Postkarten für Fahnen und Standarten der Deutschen Armee und 1 Muster für eine Marine⸗ und eine Militärgenrekarte, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 200 bis 219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Februar 1914, Vormittags 11 bis 12 Uhr.
Nr. 31 702. Firma Böhlendorff & Latté in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für einen aus Karton hergestellten Bild⸗ träger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1784, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 27. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 31 703. Firma Deutsche In⸗ tarsien⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Berlin, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Intarsien für Kästen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5499, 5499 A, 5499 B, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1914, Nachittags 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 31 704. Firma Berliner Eisen⸗
möbelfabrik Förster & Schulze Ge⸗ sellschaft mit beschräalter Hafrung in Berlin, Umschlag mit 10 Abbildungen von Modellen für Bettstellen aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 229, 241, 243, 251, 259, 256, 261, 265, 619, 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Vormilttags 9 ½¼ Uhr. Nr. 31 705. Firma Geo. Borgfeldt Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Paket mit der Abbildung eines Modells für einen Hund (Kewpiedog), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 145, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 6. März 1914, Nachmittags 5— 6 Uhr.
Nr. 31 706. Firma Oito Matern in Berlin, Umschlag mit 1 Modell fuͤr einen Deckel zur Aufnahme von Notizbüchern oder Notizenblocks, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten
Nr. 31 707. Firma Fritz Puppel in Berlin⸗Treptow, Umschlag mit 4 Ab⸗ bildungen von Modellen für eine Reibe⸗ maschine, eine Wirtschaftswage und Christ⸗ baumständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Mary, 490, 22 und 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 31 7083. Firma Fritz Puppel in Berlin Treptow, Paket mit 1 Modell für eine Messerputzmaschine, versiegelt,
nisse, Fabriknummern 40025, 28, 29, 31 is 41, 43, 44, 46—48, 50 — 52, 53a,
nummer 425, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ angemeldet am 17. März 1914, Vormittags, B, C, D, E, F, G, H. J, 8565 A, 8567 A,
gemeldet am 7. März 1914, Vormittags 11 ⅔¾ Uhr.
Nr. 31 709. Firma Goldberg & Münster in Berlin Schöneberg. Paket mit 29 Modellen für Zelluloidknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1878 — 88, 90 — 98, 1900 — 04, 06 — 09, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 31 710. Firma Alex Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 23 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8658— 8680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 März 1914, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 31 711. Firma A. Werner & Söhne in Berlin, Paket mit 6 Mustern für Fahnennägel, roh, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 182 — 187, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 10. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 31 712. Fabrikant Kurt Müller in Berlin⸗Lichterfelde, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein Schreibgerät, persiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1914, Nachmittags 3—4 Uhr.
Nr. 31 713. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Paket mit 8 Mustern für Ta⸗ pisseriestickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9800, 9802 — 9808, Schut⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 12. März 1914, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 31 714. Firma Walter Hyan in Berlin, Umschlag mit 4 Adbildungen von Modellen für Theater⸗ und Univer⸗ sitätsgestühl, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 257, 259, 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Bei Nr. 29 011 Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum in Berlin, das Schutzrecht ist auf die Firma Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin übergegangen, die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 15. Februar 1914, Vormittags 8—9 Uhr.
Bei Nr. 21 864 Firma J. Kristan in Berlin, die Schutzfrist bezuͤglich des Mo⸗ dells Fabriknummer 1514 ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 4. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 31 686. FirmaBerthold Wreschner in Berlin, Paket mit 8 Abbildungen von Modellen für Tische, Hocker, Frisier⸗ toiletten, Serviertische und Rauchgarnitur, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 195 — 200, 251, 252, öö 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 31 691. Firma P. Wochatz in Neukölln, Paket mit 1 Medell für einen Rasierapvarat mit zweiteiligem Griff, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 3. März 1914, Vormittags 9 ¾ .
Nr. 31 715. Firma Balduin Heller’s Söhne in Berlin, Paket mit 18 Ab⸗ bildungen von Modellen für 14 Tintenzeuge, 1 Feuerzeugständer, 1 Papier⸗ und Kuvert⸗ ständer und 2 Rückwände zu Papler⸗ und Kuvertständern, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 5005, 5010, 5015, 5045, 5075, 9018, 9023, 9033, 9040, 9045, 9058, 9065, 20091, 20094, 740, 9003, 9028, Schus⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1914, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 31 716. Firma „Wintergarten“ Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Paket mit 3 Mustern für Plakate und Affichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern l, 2. 3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. März 1914, Nachmittags 12 Uhr
50 Minuten.
Nr. 31 717. Firma Paul Krafft in Berlin, Paket mit 25 Modellen für Schirmgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 4889, 4894, 4933, 4976, 4890, 4898, 4935, 4997, 4892, 4887, 4897, 5002, 4899, 4990, 4900, 4995, 4907, 4984, 4911, 4917, 4921, 4941, 4971, 4989, 5028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 31 718. Firma S. Reich & Co. in Berlin, Paket mit 4 Modellen für Beleuchtungsgläser und 6 Mustern für Verzierungen auf Glas, versiegelt, Flächen⸗ muster und Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknuummern 19/1914 bis 24/1914 sind Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9683, 6644, 7094 und 7164 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 14. März 1914, Vormittags
11 Uhr 20 Minuten. ¹ Tröltsch &
Nr. 31 719. Firma Hanselmann in Berlin, Paket mit 6 Mustern für Tressen verschiedener Breite aus Gold⸗ und Silbergespinst und grüner, roter, schwarzer oder andersfarbiger Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1350 — 1355. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914, Vormit⸗ tags 10 — 11 Uhr.
Nr. 31 720. Firma Hauck & Edzardi in Berlin, Paket mit 2 Modellen fur Preß⸗ glasschalen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 31 721. Firma C. H. Röhll in Berlin, Umschlag mit 5 Modellen für gefärbte Büffelbornknöpfe, vexhehelt
11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 29 049. Firma Telephon⸗ Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H. in Berlin. Die Schutzfrist ist bis auf 4 Jahre verlängert, angemeldet am 17. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 31 722. Firma Emil Jacoby in Berlin, Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Spangen⸗ und Kreuz⸗ spangenschuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16314 a bis 16314 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1914, Nach⸗ mittags 2 — 3 Uhr.
Nr. 31 723. Fabrikant H. Tschierley in Neukölln, Umschlag mit 10 Ab⸗ bildungen von Modellen für Photographie⸗ rahmen in Verbindung mit einer Uhr, versiegelt, Muster für plastische Erzeungnisse, Fabriknummern 1 — 10 Schutzfrist 3 Johre, angemeldet am 18. März 1914, Vor⸗ mittags 8— 9 Uhr.
Nr. 31 724. Firma Emil Jacody in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Pürschstiefel mit Messingkrampen zum Schutze der Gummi⸗ sohlen, versiegelt, Munter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14214. Schußt⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 10. März 1914, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 31 725. Firma „Tarotti“ Cho⸗ ceoladen- & Cacao⸗Industrie A.⸗G. in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein Schokoladenei, versiegelt, Muster süc plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 17314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Vormittags 11 Uhr
58 Minuten.
Nr Firma Berliner Blech⸗ emballage⸗Fabrik Gerson G m. b. H. in Berlin, Paket mit 32 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗ verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flöächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7926 — 7957, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 31 727. Fabrikant Oskar Springer in Berlin⸗Weißensee, Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Küchen⸗
. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 770 — 773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1914, Nachmittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 31 728. Firma J. Csaszuik G m. b. H. in Verlin, Paket mit 13 Mo⸗ dellen für Galalithkoöpie mit und ohne Perlmutter, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2406, 2500 bis 2508, 2490 — 2492, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 31 729. Firma Gustav Liepe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag mit 13 Abbildungen von Modellen für Metall⸗ bettstellen und Teilen solcher, versirgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 140, 485, 486 453 n 4, 453 n B, 487 A, 487 B, 489 A, 489 B, 490A, 490 B, 491 A, 491 B, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1914, Vormittags 10 — 11 Uhr.
Nr. 31 730 Firma J. Abramowsky in Berlia, Paket mit 30 Mustern für Knöpfe für die Damen⸗ und Herrenkon⸗ fektion und für Blusen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11041 — 042, 11044 — 0147, 11050 — 052, 11054 —068 Schutzfrist 3 Jahre, argemeldet am 20 März 1914, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 31 731. Firma J. Abramowsky in Berlin, Paket mit 44 Mustern für Knöpfe für die Damen⸗ und Herrenkonfek⸗ tion und für Blusen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10967 — 969, 10971 — 977, 11079 — 098, 11026—030, 11032 — 034, 11037 — 040, 11048, 11049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1914, Nachmittaas 4—8 Uhr.
Nr. 31 732. Firma J. Abramowsky in Berlin, Paket mit 42 Mustern für Knöpfe für die Damen⸗ und Herrenkonfek⸗ tion und für Blusen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10970, 10999, 11000 — 025, 11035, 036. 043, 053, 11069, 11070, 11077 — 11084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1914, Nachmittaas 4—8 Uhr.
Nr. 31 733. Firma Goldberg & Münster in Berlin, Paket mit 9 Mo⸗ dellen für Zelluloid knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1911 — 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 31 734. Firma Alexg. Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 30 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8681—8710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 31 736. Firma Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik Actien⸗ gesellschaft in Berlin. Paket mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromo⸗ lithographle, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 5445, 5480 81, 83, 88 dis 99, 5500, 08, 09, 10 A, B. C. D, E, 5513, 14, 16, 18, 19, 20 A, 21 — 23, 26 28 — 30, 33 — 36, 5540, 41, 44, 45, 48 bis 50, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 31 737. Firma Heymann & Schmidt Luxuspapierfavrik Actien⸗ gesellschaft in Berliu. Paket mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromo⸗ lirhographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8529, 30, 55, 56 &, B, C, D, E, 8559 A, B, C, D, E, 8560 A,
251 52 31 726
abrik⸗
Muster für plastische Erzeugnisse, 8 rik. nummern 943— 947, Schutzfrist 3 Jahre,
B, C, 8561 A, 8562 A, 8563 4, 8564 A,
8574 A, B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
8569, 8570 A, B, C, 8573, am 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 31 738. Firma Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik Actien⸗ gesellschaft in Berlin. Paket mit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromo⸗ lithographie, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8574 C, D, 8575 A, B, G. D, E, 8576 A, 5, C. D, 9577 , EISSbeeeee 8579 A, B. 8580 A, 8581 A, 8584, 85, 8586 A, 8587 A, 8588 A, 8589. 8590 A, 8599 A, 8600 A, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 31 739. Firma Heymann & Schmidt Luxuspapierfabrik Actien⸗ gesellschaft in Verlin. Paket mlit 50 Mustern für Erzeugnisse der Chromo⸗ lithoaraphie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8600 B, 8602, 04 A, 8605 A, B, C, 8606 A, 8607, 8610 A, B, 8611 A, B, C, 8612 A, B, C, 8613 — 16 A, B, C, 8617 A, 8618 A, B, C. 8619 A, 8620 A, B, C, D, E, F, G, 8621 A, B, C, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 31 740. Firma Max Frank in Berlin. Paket mit 50 Knopfmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5125 —5168, 5169 bis 5173, 5181, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1914, Vormittag 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 31 741. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, Paket mit 1 Modell zu Be⸗ leuchtungszwecken, versiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1914, Nachmittaas 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 31 742 Firma Berliner Blech⸗ emballage⸗Fabrik Gerson G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration
verpackungen
Art, versiegelt, Muster für zeugnisse, Fabriknummer 7958,
3 Jahre, angemeldet am 24. Mär Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.
Nr. 31 669 Firma Friedrich Li Jnh. L. Schwerdtner in Berlin, schlag mit der Abbildung eines Modells für ein anknüpfbares Geldtäschchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 7585, Schutzfeist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22 Februar 1914, Vormittags 8—9 Uhr.
Bei Nr. 29 076. Firma Heintze & Blauckertz in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 7 Jahre verlängert, angemeldet am 25. März 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 31 743 Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, Umschlag mit zwei Mustern für zu Buchdruckzwecken be⸗ stimmte Vignerten und Ornamente, ver⸗ siegelt, Ffächenmuster, Fabriknummern 167, 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 31 744. Fabhrikantin Frau Rosa Wiese, geb. Streich, in Berlin⸗Nieder⸗ schönhaufen, Paket mit 1 Muster für eine aus erdfarbener Leinewand hergestellte Klavierdecke mit besticktem Muster, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr
49 Minuten.
Nr. 31 745. Fabrikant Wilh König in Neukölln, Umschlag 32 Mustern für Holzmosaiken, versi Fläch nmuster, Fabriknummern 653,
654, 658, 660, 671 A — 671 L, 662 — 669, 669 N. 669 B, 669 C, 669 G, 3576, 1060 0, 1060 R, 10808, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1914, Nochmittags 12—1 Uhr.
Nr. 31 746. Firma Jacques Keller⸗ mann G. m. b. H. in Berlin. Paket mit 1 Modell für eine Papierklammer, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 31 747. Firma Alrx Strauß & Co. in Berlin, Paket mit 32 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Fabriknummern 8711 —8742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1914, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.
Nr. 31 748. Firma Metaxvlon Me⸗ tall, und Holzwaren Vertriebs⸗EGe⸗ sellschaft mit beschränker Hafrung in Berlin, Umschlag mit 33 Abbildungen von Modellen für Metallverzierungen, ver⸗ siegelt, Muster für plaͤstische Erzeugnisse, Fabriknummern 243, 249, 335 ½, 337 bis 339, 601 111, 601 ¼, 601 ½. 602 — 605, 606 1 606 ½, 6061, 607 — 610, 611 ‧½1, 611 ⅛, 612, 613, 614 a b, c, 615 links, 615 rechts, 616, 617, 415, 416. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1914, Vor⸗ mittags 8—9 Ubhr.
Nr. 31 749 Firma Dittmar Berlin, Paket mit 21 Abbildungen pd Modellen für Möbel, versiegelt. Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknumme 2242 — 2262, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 30. März 1914, Nachmi 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 31 750. Fabrikantin Frau Vertha Bock, geb. Brehm, in Charlottenburg, Umschlag mit 4 Mustern für Teepackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101, 102, 103, 105, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. März 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 31 751. Fabrikant Verthold
v 1 W.
5
Häusler in Berlin, Umschlag mit der