Bromberg. [3585] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Lewandowsti in Bromberg, Alte farrstraße 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich d durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Januar 1914 bestätigt ist, — aufgehoben. Bromberg, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üuber das Ver⸗ mögen des Malermeisters Reinhold Rux in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 1. April 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Burgstädt. [3609] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Max Linus Lohmann in Taura, jetzt in Göppers⸗ dorf wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hhierdurch aufgehoben. “ den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. [3583] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Jurka in Cottbus, Drebkauerstraße hann 12, ist zur Abnahme der Schkarech⸗ ng des Verwalters, zur Erhebung von 1eSwhe gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Mai 1914, Vormittags 10 ⁄Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. “ Cottbus, den 7. April 1914. 12 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [3638]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Danziger Kunsttischlerei Behrendt & Knack“ in Danzig⸗Schellmühl ist infolge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ ma ichten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Mai 1914, Tormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten 30, Zimmer Nr. 220, 2. Stock,
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und
die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. . Danzi ig, den 2. April 1914.
Der Gerichtsschreiber
Euskirchen. [3854] In dem Konkurs sverfahren über das Ver mögen der Firma A. Vohsen Honrath in Euskirchen soll eine Abschlagsper⸗ teilung von 20 % I. Dazu sind 18 291,67 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 4895, 85 ℳ bevorrechtigte u. 66 979,14 ℳ nichtbevorrechtigt⸗ Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Euskirchen niedergelegt. Euskirchen, 2. April 1914. Der Konkursverwalter.
Dr. Lukanow, Rechtsanwalt.
Gotha. [3618] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Franz Schröder in Gotha wird nach erfolgter 2 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 4. April 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Srimma. [3630]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters August Moritz Oehmichen in Naunhof wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1914 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Königliches Amtsgericht Grimma,
den 3. April 1914.
ide P a wners [3612] Das Konkursverfahren über das „Ver⸗ mögen des Schuhmachers Ernst O Duick in Großenhain, Albertstraße 31, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Großenhain, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [3615]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Schuh⸗ macher⸗Bedarfsartikeln und Sohl⸗ leder William Paul Schulz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. März 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 6. April 1914.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. Heide, Holstein. [3603] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempuermeisters Johanu Hinrich Duggen in Wrohm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heide, den 3. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. I
Herne. Konkursverfahren. 3508] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Lichtenstein-Callnberg. [3626]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Martin Petzoldt, alleiniger Inhaber der Firma: Warenhaus Emil Heinrich Nachfolger Georg Petzoldt in Hohn⸗ dorf, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 20. April 1914, Vormittags 9 Uhr, 2 vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumt worden.
Lichtenstein, den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. [3598] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ -5„ der Firma M. A. Rosenbaum Lippstadt wird nach erfolgter Abhal⸗ 2* des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lippstadt, den 31. März 1914. Königliches Amtsg Amtsgericht. Luckenwalde. Beschluß. [3587] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Richard La Fauche in Luckenwalde wird in⸗ folge eines Zwangsvergleichsvorschlags des Gemeinschuldners Vergleichstermin auf den 30. April 1914, 10 Uhr Vor⸗ mittags, Zimmer 2, ünberaumt. Der Termin wird zugleich zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen bestimmt und bei Vergleichsannahme zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Konkursforde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung von Auslagen und Ge⸗ 1 von Vergütungen an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung w des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Luckenwalde, den 1. April 1914.
önigliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [3591] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jo⸗ hann Reschewitz in Marienburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
nachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marienburg, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.
Marienburg, den 4. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
M. Gladbach. [3843]
geb. Hamann, in Schmelsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pinneberg, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Rain. [3840] as K. Bayver. Amtsgericht Rain hat 7. April 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzers⸗ ehegatten Friedrich u. Christine Neff in Neuhof mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ronneburg. [3625] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Reinhard Oswald Reisemann, weil. in Ronneburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Saluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ronneburg, den 6. April 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [3637] Im Konkurse über das Vermögen der Witwe Pauline Chretien soll die Ver⸗ teilung der Masse erfolgen. Dazu sind 1166 ℳ 09 ₰ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberet des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnis sind dabei ℳ 5042,55 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schönebeck, Elbe, den 6. April 1914. Aug. Luther, Konkursverwalter.
Schwelm. Konkursverfahren. [3589] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers August Motzfeld in Schwelm, Ostenstraße 15, wird aufgehoben, da der vom 27. Februar 1914 rechts kräftig ge⸗ orden ist. Schwelm, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [3847] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Harco, Frankierapparate G. m. b. H. in Schwelm wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Schwelm, den 3. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [3588] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Erich West⸗ phalen wird die Vornahme der Schluß⸗ verteilung hiermit genehmigt. Spandau, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [3611
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Karl Arno Kolditz in Oberwürschnitz wird dh Antrag des Gemeinschuldners nach §§ 202, 203 der K.⸗O. hiermit eingestellt.
n
Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗
bigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl chen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt. Tholey, den 1. April 1914. 8 Laufenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. Konkursverfahren. [3640]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 mögen des Kaufmanns Peter Begdon
in Thorn, Gerechtestraße 2, ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Kauf⸗ mann Engler in Thorn, der Kaufmann Robert Kriehn in Thorn zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung von dem bisherigen Verwalter auf den 17. April 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königli chen Amtgericht zu Thorn, Zimmer 22, anberaumt. Thorn, den 6. April 1914. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Thorn. Konkursverfahren. [3593] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schlossermeisters Johaunes
Block in Thorn, Heiligeg eiststraße, ist
an Stelle des bisberigen Verwalters, Kaufmann Engler in Thorn, der Kauf⸗ mann Robert Kriehn in Thorn ernannt. Es ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung von dem bisherigen Verwalter auf
den 17. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
zu Thorn, Zimmer 22, anberaumt. Thorn, den 6. April 1914. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Warburg. Beschluß. [3852]
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Carl Becker zu Siebenstern wird aufgehoben, da 8 ge⸗ richtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 20. März 1914 rechtskräftig ist.
Warburg, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [3954] Nachlaßkonkurs Karl Conrad, Weimar. haltung des Schlußtermins aufgehoben. Weimar, den 6. April 1914. Großherzogl. S Amtsgericht. Weimar. [3955] Konkurs Arno Vieweg, Denstedt. Das Konkursverfahren wird aufgehoben,
nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig
bestätigt worden ist. Weimar, den 6. April 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Zinten. [3998]
In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 7. Januar 1913 zu Zinten verstorbenen Spediteurs Haus Brach⸗
vogel aus Zinten ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich noch
angemeldeten Forderungen und zur Fest⸗
Das Konkursverfahren wird nach der Ab⸗
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 9. April 1914.
1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. — 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco — 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 4,20 ü. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar find.
☛ Ftwaige Hruckfehler in — heutigen
augaben werden morgen ₰ der Hpalte vern
Feiennn Bere⸗ Leen 2n — aam ke
Wechsel. Heutiger! Voriger Kurs
E1“ . 100 fl. T. 189,30 8 18 189,15b do. 100 fl. 2 M. vessa. .100 Frs. 8 T. 30 828 G 80,825 b B 88 M. Süwves..e... 100 Sr. 8 T. —,— ö.100 Kr. 2 M. —,— —,— Cer miania 100 Kr. 10 T. 112,358 112,35 8 J 8* 100 Lire 10 T. 50,80 B 80,80 B do. 100 Lire 2 M. —,— —,— 1-Wes. 100 Kr. 8 T. —, 112,25 b G Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. —,— —, — 3 . 1 Milr. 38 M. —,— —,— 1 £ Friste 20,455b 20,445 b G 1 £ T. 20,435 b G 20,43 b M. 20,33 G 20,33 G Headrhd, Barc. 100 Pes. 14 T. 76,40b9 —,— do. do. 100 Pes. 2 M. —,— —,— 58 Dork... .. 112 visto 4,20ob 4,20 B 17 2 M. —,— —,— büen 100 Frs vistua] 81,275b 81,275 b 100 Frs. 8 T. 81,225 b 6 —,— 100 Frs. ee Petersburg.. 100 R. do. do. 100 R. chweuer Plätze 100 Frs. do. 1100 Frs. —,— ochalm. Gthbg. 100 Kr. 1 112,35 b Warschau. 100 R. —,— Wien. . 109 gr. 85,05 b urR “ 2 M. —,—
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 4. Christiania 4 ½. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 5 ½¾ London 8. Madrid 4 ½. Varis 3 ½. St. Petersb. u. Warschau 5 ½. Schweiz 3 ½. Stochholm 4 ½. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten pro Stück 9,73 b G —,— Rand⸗Dukaten do. is —,— Sovereigns . 26,425 b 20 Francs⸗Stücke. 16,335b 16,335 b 8 Gulden⸗Stücee —,— Bold⸗Dollars —, —,— Imperials - .pro Stück —,— —,— EEEE“”“ pro 500 g —,— —,— Reues Russi ces Gld. zu 100 R. —,— 215,30 b G Amerikanische Banknoten, große 4,20 b 4,20 b 3 do. mittel —,— —,— do. kleine —,— 4,1975 b do. Coup. zb. New JVork —,— —,— Belgische Banknoten 100 Francs 80,85 b 80,80 G Dänische Banknoten 100 Kronen 112,409 —,— Englische Banknoten 1 £ 20,44 b 20,43 b Banknoten 100 Fr. 81,35 b 81,30 b
SSS2SS
2 M.
T.
M. 1 7
T. 81,15 b G M.
T.
T.
T.
—,—
ändische Banknoten 100 fl. 169,255 169,20 b lienische Banknoten 100 81,15 b 81,10 b
Bö zrsen⸗ Beilage iichsanzeiger und Königlich Preußis⸗ chen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. April
8 . ,
vue 75,25 G
84,0G 88,50 8 84,008
mMael. Eis. Schs. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldend. St.⸗A. 09 ui. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do.
do. do. 2 —,— S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/ 4 92,40 G Sächstsche St.⸗Rente 8 aanh. 77,80 G 77,80 G do. 3 ⸗ —,—
Aprik lvorig. —,—
Schwarzb.⸗Sond. 1900 4 1.4.10% —,— —,— Rurs⸗ Württemberg unk. 15 4 versch. —.— 92,80 G ö unk. 21 4 1.4.10] 97,90 b 97,80 G do. 8. 1881—83 8 ¾ versch. 84,00 G 84,25 B
Preußische Rentenbriefe.
4 versch. 96,10 G 86,10 G 3 % versch. 96,10 G 86,10 G
4 1.4.10 95,90r b —,—
do. ““ s versch. —1,— —,— ure und Rm. (Brdb.) 4 versch. 98.25 G 96,25 G do. 3 ½ . 88,10 b 86,00 b
e. er 1 [117 —— —,—
25ö0ùgAöAAge 2 — H
86,1 0 G
sch. 98,00 B
3 % versch. 86,00 G
Fchem und Westfäl. 4 er 96.25 G o. 86,20 G 96,30 G 86,10 G 97,25 G
versch Schles lstei versch. 96,00 G 8 de Söees. 42en9 228
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1.1.7 99,00 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,90 G do. do. unk. 22 4 versch. 97,30 G do. do. 3 ⁄ versch. 87,90 G Sach. „Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ⅞ versch 88,00 b oburg. Landrbk. 1 8 1—3 unk. 20/22 4 1.4.10 96,00 b G do. S. 4 unk. 25 4 1.4.10 97,50 G do. Gotha Landeskrd. V alte u. uk. 16, 18, 20/ 4 1.4.10 986,40 G do. do. uk. 22 4 1.4.10 96,60 G do. do. uk. 24 4 1.1. 896,80 G do. do. uk. 25 4 1.1. 97,40 G do. do. 1902, 03, 05 3 ¼ 1.4.10 86,00 G Sachs.⸗Mein. Lndkred. unk. 15, 17, 19/4 96,00 G do. do. unk. 22, 23 4 —,— do. do. konv. 3 ½ —,— “ Ldskrd. 4 97,70 G — unk. 18 5 97,90 G 8 3 ½ 85,30 b czwars van. Ldkr. 4 —,— 8 ½ —,— e. 60298. Ldskred. 38 ⅔ versch. —,— —,
Diverse Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. S. 3. 8 ⁄½ 1.1.7 22,208 Braunschweigische. 4½ 1.1.7
Magdeb. ⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Eeeee
vöPrüeeesn
1.7 — 4.10% —,—
1.4.10% —,— do. 1.4.10% —,— Wismar⸗Carow 8 99 1.1.7] —,—
1. 1 Pealstsch⸗ Eisenbahn. 4 1. do. konv. u. v. 95/ 3
Beutiger O Kur
en 2 VBortger
—
1882, 1887 8 G½ do. 91, 96, 01 N, 04,05 3 ½ Berlin 1904 S. 2
8 ₰. *
—— 522855
3,g
do. Handlskam. Obl. Berliner Synode 1899 do. 1908 — 1900
vPEeee? 2222—
Bielef. 98, 1900, 02, 28 18 N ukv. 2
“ 1900
Ea 99 “ a. H. 1901
Breslau 06 N 4.24—12 21
do. 1908 S. 1, 8, 5 4 do.
1901 3½ 1.4.10 . 89, 95, 99/4 versch. do. 1907,08unkv. 17/20/ 4 versch. do. 1911 F/121ukv. 22 4 versch. 1885 konv. 3 ¼ 1.1.7
1889 3 ¼ 1.4. 10 9 do. 95, 99, 1902, 05 8 ¾ versch Coblen 10 Pukp. 20,22 4 1885 konv. 8 1.1.7] 1897, 1900 3 ½ versch. Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. do. 1912 N unk. 22/23 4 do. 94, 28 98, 01, 03 2½ versch
“ 1900 4 1909 N unkv. 15 4 do. 1909 PX unkv. 26 4 1913 N unkv. 23 4 1.4.10 1889/3 ¼ 1.4. 10
Crefeld 1900, 1901, 06 4 versc.
1907 unkv. 17/4 1909 ukv. 19/21 4 1918 N 1s 24 4
85 9 08
öq-ggaAmno
vangtg os 09ufb. 17/21 1904
vermßas 1907 1909 uk. 16 4 1909 unk. 25/ 4 1897, 1902, 05 3 D.⸗Wilmersd. Gem. 9 99 4 Stadt 09 ukv. 20/ 4 do. 1912 ukv. 23 4 Dortmund 07
22.
e11.“” 2 0 f.
do. 12 N ; 24 4 v 1891, 98, 1903 8 ½ v.
1908 unkv. 18 4
Liegnitz 1918,˙4 Ludwigshafen 1906 ,4
do. 1890, 94, 1500, 02 8 ½
Magdeburg 1891˙4 do. 1906 4 do. 1902 unkv. 17/20 ,4 do. 19138 N unkv. 31 4 do. 1880 32
2 do. 1886, 1891, 1902 3 ¼
do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22 4
1““ 1900/4
do. 1905 unkv. 15 4
do. 1907 Lit. R uk. 16 4
do. 1911 Lit. S uk. 21 4
do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ berss
Mannheim 1901,06/08 4 do. 1912 unk. 17/ 4
do. 1888, 97, 98 8 x 22½. 86 do. 1904, 1905 /3⅛ versch. 86. Marburg 19038 N 3½ 1410 .
Minden 1909 ukv. 1919 4
do. 1895, 1902 W versc
Mülhausen i. E. 06/07
do. 1918 N unk. 22 Mülheim Rh. 99,04, 08 4 do. 1910 N ukv. 21 4
Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 31, 35/ 4
1889, 97 3 14.10
do. 1900/01, 06, 07/4
do. 1908/11 unk. 19/4 versch.
do. 1912 unk. 42 4
do. 86, 87, 88, 90, 94 8 ½ versch. 42 1897, 99, 03, 04 3 ½⅞ versch. M.⸗Gladbach 99, 1900/ 4 1.1.7
do. 1911 P unk. 36 4 do. 1880, 1888 3 8½
do. 1899, 03 N3 ½ geSes 1908 ukv. 18 4
1897 3 x½ 1900 kv. 3 ½
Nürnberg1899 — 02,04 4 do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 09-11 uk. 19-21 4
do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½ vers
o. 1903 3 Offenbach a. 1900/ 4 do. 1907 N * 154
do. 1914 unk. 20/ 4
do. 1902, 05 3 ⅛
Pforzheim 1901,07,10/4
do. 1912 unk. 17 4. 1895, 1905 3
Posen 1900, 05, 08 ,4
do. 1884, 1908 8 x
Regensburg 1908/09 8 unk. 1918/20/ 4 ve
1889 3 1.2 Romscheid 1900 8 ½ do.
1903 3 ½ Rostoc. 1881, 1884 3
do. 1903 32
do. 1895 3
Saarbrücken 10 ukv. 16 4 do. 1910 unk. 24 4 do. 1896 3 ½
Schöneberg Gem. 96 37 do. Stdt. 04,0 7ukv 17/21 4 do. do. 0° unkv. 19[4 K do. 12 unkv. 23/ 4
1904 8 Schwetin t. M. 1897 3 ¾ Spandau do. 1909 N unkv. 20/4
2529
8
85
E“
9 ½
8 decch
8
8
W“
2EHSSS8
8
SeebhhshhhhhskL
Sgg
.,
eeere. ½
8
8
—
28288888b228,8
— — coah bewochc nooeccocoocgccccoccheh 1222,289 12
8
+ gg SETPA
228 x 8; g81 L8b
14.10 95,75 G
1an bs0. 8
do. do.
eeaan 2. 2
d. anng.... 8
Te ake. 2. 8e
8 do.
1.4.10 95,75 G do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 —,—
8ZAZa 888 adcoöocchch dcochh
8882 888&.
ϋ 80
222ͤ22 98,8
—
—xö-qö —¼
—
—
do. S. * 28—.284 do.
do. Kom.⸗Obl. 5-94
UUUSA
ek al.
vgeͤPFPeFFrFrrrrrrrrrrrrürrrürrürürrrr
LPEeeeeeeeeeeeeezesees
7 Lkkkk
„α
r
9, 0b 95 00 — 00 99 —— 00 899, 00 95 9 00 98. 9 00 89, — 00 g. K.
522228
De esest e —
§SARFA
&& * ene 9. 92 9
8
* 3⅔ 9ĩ ,Q¶ ĩ
S99,9,9 +2
28½8888
88
2823232222uaAbabananaeeaeaneeannnh 82 22 2
n⸗ —+ —
8 05
8 8
0
gaf. Idw. Pf. 88 284
—2 do. do. do.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L
Augsburger 751. Lose — p. St. 2. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8X 1.4.10143,90 b B 143,20b2
Ausländische Fonds. Staatsfonds. “ Eis. 2 5 -
—
do. ult. do. denn gdoa
do. 100 2, 20 £ do. 09 50er, 10er
do.
do. Anleihe 1887
do. do do do do.
do. do. do
Lrebtt. bis 22 4
Verschiedene Losanleihen.
1.2.8 185,00 b — p. St. 203,90 b
090990—ubbeen
do. Auß. 88 1892
Stollberg, den 6. April 1914. Dr⸗Hstafr. Schldvsch. 18 117]
81,dot 8:
—,—
do. 1895 8 ½ Stendal 190174
1 1 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Ki.⸗A. 37 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 2 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. sheutig. April lvorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 251241561-246560
I Banknoten 100 11240b —,— (v. Reich sichergestellt) 3 8 ör 121561-136560
—
des Königlichen Amtsgerichts. B —— mögen des Händlers Meier Reichen⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Küaiglches Amtsgericht. setung des Honorars der Mitglieder des 00 Kr. Delitzsch. 13 stein zu Heene wird nach erfolgter Ab⸗ mögen 1) des Uhrmachers Heinrich ee- seenan. Gläubigerausschusses auf den 18. April BV“ bs-Sg- 8 00 Kr. 85,209b9 885,15 B Düsseldf. 1899,1900,06 do. 1903 uin. 191974 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Strack, 2) Anna Strack, Inhaber eines Stollber „Erzgeb. [3610] 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem mußüjch I1I 14 1 ,5 ee 11“ hehf 16891ec00-, b 8 191 mögen des Bäckermeisters Alfred gehoben. Gold⸗ und Schreibwarengeschäfts in Das Konurs verfahren über das Ver⸗ Königlichen Amtsgericht Zinten, Zimmer e Hemeenen F. 188 .e. ne.s een 08, 120 8 ¼ 140% mf☚.1 10 u2buhmh, ⁵⁹ ½ 9 do. 15910 untr. 2074 Bräter in Delitzsch wird nach erfolgter Herne, den 30. März 1914. M. SGHladbach, wird, nachdem der in mögen des Baugeschäftsinhabers und Nr. 3, anberaumt. . 8. 5,8 ., 1 8 118289 z1837 0 ba 12 e. i.28, .3,4, 1410 vII1I16““ 10 1921 1nn, 88 88 B Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliches Amtsgericht. dem Vergleichstermin vom 16. März 1914 SehseenN Ernst Emil Zinten, den 27. März 1914. 8 bI1I1I“ Cafer Sbste. G. 28,28,1 14½ ☛☚᷑e .8.209 vBau8828,18159, 2807724 aufgehoben. 1““ angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Hofmann in Stollberg, alleinigen In⸗ Königliches Amtsgericht 88 Schweiger Banknoten 100 Fr. 51,16b 81.25 do. S. 24 uk. 21 29 97,00 8 897,256b do. 1903 ukv. 15,1774 “ [3596] kräftigen Beschluß vom 16. März 1914 habers der Firma Gebr. Hofmann da⸗ 8 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubels —1.— 32290b do. d0. Lee 1888 4 13. 18 88598 b. 1888, 1888 1 Königliches Amtsgericht. dem übe S bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. selbst, 52 hierdurch aufgehoben, nachdem 1 do. do. kleine —,— edaa 50⸗ 8 1.3. . 1 o. b 8 1“ e 1 1 8 Vergle 2 v 2 8 ermögen des Fahrradhändlers Otto M. Gladbach, den 1. April 1914 der im Vergleichstermine vom 21. Februar Tarif⸗ v. Bekanntmachungen
1 1. 1 1 1. 1 1 1 1. 1.
3
4.
4 1. 4 4. 4 1. 4. 4
SS2SSS2S’
2
Stettin 12 L. S uk. 2274 do. Lit. N, O. P. Q. 3 % vers
ESS“
1“1“
2H”
1 do. Lit. R 1 Sürb.E.1909 unk. 194 1 1 1
. ½*SSSᷓSS]EPE
— 08 92
do. 1918 unk. 23/4 1. Stuttgart. 1895 N 4 do. 1906 . do. do. unk. 16 8 do. “ 3 ½ Thorn 1900, 06, 09/ 4
do. 1895 3 ½
Sin —έ½ 22
88
⅓†ch PSocoohecocchecch
2
-
2 8
- 9 G g0 4.
gE2228 83
(
.
888398 8½ESS8 82 2S2888
Saex 1910 unk. 21/ 4 2r 61551-85650
1 1 1 1 1 1 1903 8 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1
101,30b 8 101,30 b 83,50 B 93,50 8 B
89,25 G 89 50 b 0 89,.00 G 103,75 G
1r 1 — 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £
eg8. 1900,01,03 S. 4 4 1. do. 1908 S. 3 ulv. 16,4 do. 1908 rückz. 37/14 do. 1908 unkv. 194
do 1908 unkv. 22 4
do. 1883 8 ½ do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ 0 —,— —, do. 100, 50 £ Worms 1901, 1906, 09,/ 4 versch. do. 96 500, 100 £ do. konv. 1892, 1894 3 ¾ 1.1.7 do. 50, 25 £
222ö2g
D⅓ ogwhchcoechcchch ba
28) 888
1
—
r T .2 5. . 97 N 01-08, 05 8 ver 4 : 2 2
9 90 8&
8*
r 1 1 1 6 1 1 2 4 4 1 4 4 2 4
-n d0 5—-—-2ööüööüéöo022öS22
— 100,00e 6 100,008b G 100,00eb 6 100.00b 8
b0
do. do. Serie 21 8 3.9 86,50 6 886,50 G do. 1896, 1902 N V gen 8le Deutsche Fonds. 1“ 895,00 b G —, Elberfeld 1899 N 4 Dresden. . [3635] Linke in Wittichenau — 4. N 5. 6./11 — Kgl. Amtsgericht. 1914 angenommene Zwangsvergleich durch Stmatsanleihen. “ “ 82 1875 1877 39 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner veuss ö [3846] rechtskräftigen Beschluß von demselben der Eisenbahnen Dtsch. Reichs⸗Schaß: 1““ d. . 1““ * 1882,1889 88 8 9 81 1 fällig 1. 8. 1 Oberhess. P.⸗A.. Elbing 1908 unkv. 174 8 2 — 2 oMz.o Michel & Görne in Dresden, Königs⸗ vergleiche Vergleichstermin 88 den “ Kark b Stollberg, den 6. April 1914. [3956] 82ν 1 8 1 5 Ostpr. Prov. S. 8 — 10 4 94,25 b G 94,25 b G do. 1903 8 ½ brückerstraße 97, welche die Fabrikation 24. April 1914, Vormittags 10 Uhr, 8 Königliches Amtsgericht. Mitteldeutsch⸗Bayrischer Güter⸗ Ot. Reichi-Ant. k-9 8 V 1 do. do. S. 1— 10 8 11.7 83,70 G 83,70 b G Erfurt 1898, 1901 N 4 „ 1 — 2 2 15 2 [3590 — 2 2 92 O 0ʃ3 —h —.,.— g . G „[w Nr. 19 a Arndtstraße 15, Inhabers der Firma Templin Konkursverfahren. [3590] S 8 8 Altenar d0. d unk. 3 1.4.10/ 98, do. A. 1894, 97, 1900 3 % 1.4.10 —, do. 1898 F, 1901 N 8 betreibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ werda, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Ferd. Graefe Nachf., wird eingestellt, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Stationen Clausthal Ost und Altenau do. do 3 versch] 87,10 G do. Ausg. 14 unk. 19 881 I1 19014 Dresden, den 4. April 1914. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 2 7 in den direkte rkehr en. do. It. sheutlg. 78,60 b do. 1888, 92, 95, 98,01 3 83,80 b B do. 1918 4 Desniaiche Amtsgericht. Abt. II. der Beteiligten niedergelegt, . sicht peschende Masse nicht vorhanden ist. Hermann Schwemer in Fürstenberg E1 * agrtj (vonge. 18,808 ,208 ,508 20. —. 198871 8 1879 38 — H O AU— 82
do. Pr. W“ do. 1908 N ukv. 18,20 4
mögen der Commanditgesellschaft gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Tage bestätigt worden ist. “ 88 libing 1908 unte.174
von Mineralwasser und Limonaden vor dem Königlichen Amtsgericht in Hoyers⸗ früher in Neuß, jetzt in Düsseldorf, en verkehr. Am 1. Mai d. Js. werden die 1 d. do. unk. 2 Pomm. Prov.A. 5— 14,4 versch. 95,25b do. 08, 10 ukv 18/28 4.
termins hierdurch aufgehoben. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ mögen des früheren Gutsbesitzers (Harz) des Direktionsbezirks Mag deburg 50. do. 8- versch. 78,60 b G Posen. P.⸗A. ukv.26,16,4. 1.1.7 94,006 do. 05 , 8 utv. 17,19,4 1914. Neuß, den 3. April 1914. i. Mecklb. ist zur Abnahme 88 Näheres bei den beteiltgten Abfertigungen. 8 do. SchuggebtetUnl. Rhpr A. 20, 21, 81-84, 4 versch. 9820 G 2 do. 1898, 1901 85 do. 1908, 05 3 ⅜ versch. 86.75 G do. ult. 42—3
8VVVgS8VVeͤ—
5bö55FSgögAöeSz.
--q22=SS2S2S222=2 8
22
—
VV2g ro
—
ùne
22 EEB —
5Ugn
SüööVSVV
2¶☛̃̃ b 2 —
3.3. gSöEeeeseese 8— 222222g2
—— 3.2*E5EE 5E2
.ö-A r - —
582 SSSSSSIv SSg
222-ögägöSöSo;n -—9x0S
222 —,— 22
90-92ꝙ
9.9. 2. 9. —— 8 22
—— 9
9 96100G 88100
. 122
— 8% 2. Eesegege 88 22260göö
—x—— ——q —V—— do go0 0
S8 S
4. 4. 4. 4. 4. 4. 8.
8
“ 80 . d—. 9., 3,99 9 9, 8, 8 5o0 o 90 8. 9 g8᷑᷑S᷑g 88 do0 2 0S80
Eisenbahn⸗Obl⸗ Ldsk. Rentensch. düs 2n0 8; S.
s;EgrEIrgFEEEE7C
—
2 00 80
-Joo 2
95
97,40 b G 1902 S. 10]4 1.4.10 95,75 G eente 1907 /4 2 11 —,— 8 84,60 b G do. 1908 ukv. 18,74 1.4.10 —,— 19038 3 ½ 74,90 G do. 1909 NX unk. 19 -21 4 1.3.9 Fen. 1909 F unkv. 244 dohenlg 8 do. 1912 N unk. 23/4 9 arlsruhe S.
do. 93 8 ¼½ 1.4.10 fvneern do. 1918 unkv. 18/4 do. kv. 1902, 08 ,8 ½
do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 4.10 do. 1886, 1889 3
do 1911 unkv. 25,26 4 1 v1
dr 1887, 1889,8 1 do. 1904 unkv. 17 4
d 1.4. do. 07ukv. 18/19/21/28/4
Augsdurg 1901 4 do.
do. 1907 unk. 15 . do.
do. 1918 unk. 23 7 do. 1901, 1902, 1904 382
do. 1889, 1897, 05 Köntgsberg 1899, 01/4
e rFsesr sesFäscecces
do. Ser. 1 — 25 büemeu- gr. kleine ult. —5 April vortg. do. am. S. 3, 4 Marolk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 do. 200 „ do. 100 „ do. 20 „ do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norw. Unl. 1884 do. do. . Oest. amort. Eb.⸗A unk. 18 do. ult. 1 April s[vorig.
e
28 — — 1
grrrürüPrrürrrürürPrPrrPrrürürürrürürüürrürüürürürürürrürünr SüSüeäegeeegePeePePeeePeeeeeegeeöeöeegeöeöeüeöeöeönööneönön
— Hoyerswerda, den 2. April 19 en . Erfurt, den 4. April 1914. 1 utv 28,264 1.1.7 98,803 98,50b G do. A. 55 35 uk. 17.19, 1, versch 97,00b G Flensburg 1901, 1909 4 1.4.10 April Uvorig. Ebersbach, Sachsen. [3622] Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kë nigliches Amtsgert cht. öö Verwalters, zur Er⸗ Königliche e Eisenbahndirektion. 8 Gr. Staatssch. f. 1.4.15 4 1.4.10 100,30 G 188498G do Ausg. 22 u. 23 3¼ 1.4.10 93,75 G 8 1918 F uüv. 28,1 Weitere Stadtanleihen werden am do. Reorg. 13 . KConkursverfahren über das 1“] Oels, Schles. 359 ebung von Einwendungen gegen das — 1 „1.5.16 4 111.7 100,20 8 100.10 b G do. Ser. 30,32 89,90 G 1896 8 % unk. 24 Dt Int. In dem 5 f 8 [3594] 1.4.10 Po 0 Adea, Es nnsneg 5 berũ 8 sch⸗Sü 2 do. Int. auslosbar. 4 abz. Z. 98,80 8 96,75b G do. Ausg. 8, 4,10, 1907 unk. 18 4 he Seite 4). do. Eis. Tients.⸗P. Moritz Gocht in Ebersbach, alleinigen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ “ 1““ Eö1W“ 1X“ idwesideutscher Wer. ““ sr. 8 12 — 17, 19, 24 — 29 3 ¼ ve 88,25 g 1908 unkv. 184 do Erg. 10uk.211. Q n. mögen des Kaufmanns Gustav Grau⸗ laß der zur Erhssichn der Gläubiger über die kehr. Mit Wirkung vom 15 d. Mts. greu⸗ kons. Anl. uk. 18 ch. 98,70 b 8 98,70 b G do. Ausg. 18 3 8 84,25 G 1910 unkv. 204 Lrgggc 1 Resigencn 1b do. 98 500, 100 * Inhabers der Firma Arthur Gocht in X t laß der verwitweten Glasermeister 9 9) 4 verse ’ ¹ d Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. K. Eb rsbach, ist inkolge eines von dem Gemein⸗ mann zu Iserlohn wird nach erfolgter Henriette Ehrmann eb. Bloch, zu Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wird die Station Meppen Ems hafen der do. unk. 25 4 1.4.10 98,90 b G 99,10 B do. Ausg. 9, 11, 14 3 1.1. 8 2 do. 50, 25 £ ’ 1 g Schluf 2338 „usg währung einer Vergütung an die Mit⸗ Meppen⸗Haselünner Eisenbahn in die Eeafelrnkan, t 1.19 912209 1,298, 42 dzutar⸗ 8 b e“ 113 EerAer. vne (vorcs ’ 2, 05 8 2 97 April . wangs V t aufgehoben. des Verwalters F 8 2. n n I 1 —,— 101,25 b g Dänische St. 97 Zwangsvergleiche üees termin auf den Iserlohn, den 4. April 1914. 5 erwalterz und zur Erhcbung, von termin auf den 4. Mai 1914, Vor⸗ verschtedene Ausnahmetarife geändert und 1 3. versch. 78,508 78,409 6 2½ 1410 —,— Beeibra.181900,975 117 88236 887596 Cggpütsche gar 22. 1““ Richenücüans 115* Königliches Amtsgericht 58 gegen das Se mittags 10 Uhr, vor dem Kö niglichen ergänzt. Näheres bei den betetligten Ab ult. sheutig. 78,50 B Benfal. 58 8 844 1.4.10 88806 do. 1908 3 ½ 1 88 priv. e en Kö en2 e — 8 er bei der 3 3 lpril n kv. 15/16 4 v j Fu 05 — 8 ½ 88208 83329, 8 8ü028000 12856 vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerich das-. 1298 r bei der Verteilung zu berü ichtigenden Amtsgerichte bierselbst bestimmt. B . A vorig vs do. A. 4, ;8 22 1 4 versch. 22⸗ F Irstenwalde Sp. 003 5⁸ 8l 888 8. 88 e ie 2 des arifanzei ers der preußisch⸗hessischen bo. 1908, 09 unk. 184 96,90 b G do. usg. 4 3⁄ 1.4.10 92, elsenk. 190 7ukv. 18,194 4 88 95,6 1 Finnl. St. Eis ausschusses sind 5 18 Gerichtsschreiberei mögen des Uhrgehüusefabrikauten or dem Königl l chen Amtsgerichte hier⸗ des Königliche 2. Amts gerichts. Sorankfurt (Main) den 4. April 1914 do. 1918 unk. 30/4 57208 L. Teher „Ansg. 8 1410 2 gieten 11801. g. 2¼ rens 40 b e n9d ace Undn. 88 ve beschs 1“ 8 . 8 selbs 26 poes Die Ver⸗ 8 „ den 4. Ap . 91 e A. S.6 — 9 94, 1912 u 4 0 1 . des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ selbst, Zimmer 26, bestimmt. Die Ver 795 78.,15808 91,80 EIEEEE—— 2 1098 89 * E1I111“1“ 66,809 96,30b G vö8. oer al hab 88 23 8 e 7 89 ges 77C̃51900 4 1.4.1 Ebersbach, den 6. April 1914. hech, Siet Fiernaet — und sein Auslagebetrag auf 9,50 ℳ fest. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ [3958] Kreis⸗ und Stadtanleihen. “ 1900 8 1. do. do. 91,25 8 91,25 6 5000,2500 „ Königliches Amtsgericht. dem der im Veral 1 gesetzt. mögen des Kaufmanns Philipp Lauck Betrifft: Frachtzuschlag für Seu⸗ Ceeichterf. Gem. 1898 58 1. do. 965,80 b 95,80 G do. 800 ‧„ gleichstermine vom 28. Ja⸗ 1 8 dun A. 38 Prpers 3 1. 87,00 G 87,00 G0 do. 2 2 Pir⸗Lar. 90 — — Oels, den 1. April 1914. in Hasborn ist zur Abnahme der Schluß, dungen von und nach der Birken⸗ 97,20 b — Emschergen. 10/12 N bo. 1912 Vunkv. 22/24 4 1. — 10000 ℳ Ebersbach, Sachsen. rechtskräftig bestätigt ist. 92,20 b G ukv. 20/28,4 8 — 94,75eb G do. 1912 unk. 15 4 1. 94,75b 6 94,75 b G 2 2000 ‧„ 111132* Johanngeorgenstaͤdt, den 6. April Ostrowo. Konkureverfahren. [3595]) Pon Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Stadtgemeinde Birkenfeld für Wagen⸗ eeeeleeuse eer “ 11“ 2 18,1980 8828 8 a 8 mögen der Putzmacherin Hildegard 1974. In dem Konkursverfahren das zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ ladungen neben der Fracht zu berechnende 97,20 5b G ukv. 274 14.10 —, —, 8 1897, 1902 8 versch. —.— . . sichtigenden Forderungen und zur Beschluß, Zuschlag von 6 ℳ für sonstige Guͤter der 84,79 b 8 Kanal v Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 98,80 G Halle . .1900. 1905 4 versch. 96,25 G 85,40 b G 8 2000‧„ Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ N. 1 Juhaber Ludt 8 —,— Lebn Kr. 1910 unk. 2974 1.4.10 eavar do. 05 fI, 10 Pukv. 21 4 versch. 98,25 8 98½ I walters, zur — “ Landeshut, Schles. ¶13581] eeng⸗ kee. Za⸗ 4 28 Seis Ie ve wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ 15. April 1914 ab auf 4 ℳ ermäßigt Tea xelt gr 1900, of ut1s 49 1419 95,508 bo. 1900 88 1.117 bommerge. .é . ,1 82 gegen das Schlußverzeichn er bei der Konkursverfahren. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung Saarbrücken, den 4. April 1914. 8 8 — . 2.,50 b Hanan 190 — 20* 1r19 84908 8 82 do. ult. heutig. rungen der Schlußtermin auf den mögen des Schmiedemeisters Theodor Schluß b 2 1 ( . 2 1 ußverzeichnis der bei der Ver⸗ do. 1911 uk.2 29.April nu4. Hormittags 10 Uhr, Zenker in Oberzieder, Kreis Landes⸗ ene. 8 Crae güigenten Forderungen [3959] Bekanntmachung. b0. 1887-99,08 89 vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte hut i. Schl., wird, nachdem der in dem und zur Beschlußfassung der Gläubiger Deutsch⸗ französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaß⸗ ea.g0sineszn2⸗ 6 walters für seine Geschaͤftführung wird genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ sowie zur Anhörung der Gläubiger über 1. Juli 1911. Die Güterklassifikation wird mit sofortiger Gültigkeit wie folgt S auf 25 ℳ, seine Auslagen werden auf kräftigen Beschluß vom 13. März 1914 be⸗ die Erstattung der Auslagen und die ergänzt: EEEEö ℳ festgesetzt stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 9 11öu“” 86 sstätigt ist, hierdurch aufgeho Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Eü
In 1 3 292 nga h er. . Dienstag und Freitag notiert . Vermögen des Kaufmanns Arthur Iserlohn. Konkursverfahren. [3837)] Konkursverfahren. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung [3957] — do. häIl. 1.5. u. 1.8.1774 99,70 b G 99,680 G do. Ausg. 5, 6, 7,3 ½ 88,50 8 Ueufart a. M. 06 4 che do. E. Hukuang 83,10 B 1ö“ 1. 224 ten Vorschlags Abhaltung der Schlußverteilung hierdurch Dels Ab Schl 11“ 1.7 114,00 G 114,00 b do. ult. —₰ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Ab 8 Dels ist zur Abnahme der Schlußrechnung glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Tarifhefte 1— 4 einbezogen, ferner werden . 29 verih. 871098 8710998 do. Landeskit Rentb. 4] 1410 —,D— 1908 35 96,20 b 86,50 8 z9 G fertigungen und in der nächsten —— 1 — Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. 897,00 8 “ Der Vergleichsvor⸗ Johannsegorgemstaat. [3624] 5, der auf den Templin, den 8 April D“ 1 e Eüe 882990 d4. 10sc. 6Ausg. 4,83 1 Fene Brtbg, Pfdrfamt 1-5 Sr Eils b —,— —,— Galiz. Landes⸗A. do. kv. v. 75, 78, 79, 80 8 . d Kny in Johan 7. 8. Königli s V teiligten Richar y in Johanngeorgenstadt, gütung des Verwalters ist auf 75 ℳ Tholey. Konkursverfahren. [3597] ghcg gliche Eisenbahndirektion. 8 Kur⸗ u. Neum. alte 8 96,00 G 96,00 G do. 5½1881-84 See Anklam Kr. 1901 uk. 1574] 1.4.10% —,— —,— Hagen 1906 4 4 1 8 1 8 8 See, gs [3136] nuar 1914 angenommene Zwangsvergleich Königliches Amtsgericht. rechnung des Verwalters, zur Erhebung felder Zweigbahn. Der zugunsten der 97,20 b G Hadersl. Kr. 10 N I1 do. 1912 unk. 40/4 93,70 b 88,70 b 10000 ℳ . „ 00 Hedwig Zeißler in Ebersbach ist zur Königliches Amtsgeri önigliche mtsgericht. Vermögen der Firma L. Jakubowski eSe 12* — “ 8 ase8. F 3 u fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Spezial⸗ und Ausnahmetarife wird vom 3 Sonderburg. Kr. 1899, 4 144. b2 1888, 1892 39 verc S,— e. wsch. Schuldv. 4 7 95,90 b Japan. Anl. S. 2 2 ¹ Pen 3 ag 3 5 2 8 2 Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hebung Einwendungen gegen das der Auslagen und die Gewährung einer Königliche Eisenbahadirektion 19 9746 9 Aachen 1858. 52 S. 8. Hannover... 1898 3 1.47 —,— do. neul. tigrunsd. 1 znunr sban 1 ri vorig. ; 29 mz 2 bestimmt worden. Die Gebühr des Ver. Vergleichstermine vom 13. März 1914 an⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Lothringen). Teil I es, Tarisvorschriften und Güterklassifikation vom Hamburger St.⸗Rnt. 3 Ebersbach, den 6. April 1914. Landeshut (Schles.), den 1. April 1914. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. 1. 2 3 4 V 5 6 6 7 13 eä E 1 do. 1914 rz. 55 Int. 4
— 1 —₰ A4&̊ 2
„SSPeSg —q‚
4 vUnb SU8: 31““]
8
[LbMSSR
ö
9
3
8
Leetst. 3
a†cohochch
22.2
2½8882
H
.22
LePreser & &
55230ᷓPS2o 2
—₰‿
d Hen Keicgtascheecbes ts Konigliches Amusgericht. termin auf den 8. Mai 1914, Vor⸗ 29: “ 3 Lichtenstein-Callnberg. 1[3627] mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 3468a Spalte von — 1I — 4 41 27 1 A bis Croütes en TX““ ³ Eisenach. Konkursverfahren. 3621) Das Konkursverfah en über das Ver⸗ üie Se St “ uungegerbten V 8 51 tripes, hu- Hessen 1899, 1906 4 Baden⸗Baden 98, 08 J 8a Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Kaufmanns Heinrich Otto b Der H Häuten, naß, mides, chau- 8 2. ai eE 9; 2 8 ö % 8 des Geheimen Justizrats Paul Dietze, alleiniger Inhaber der Firma des Köni lichen Amts erichts gekalkt, auch .“ lées ou sa- do. 1893-1909 8 versch do. 1907 unkv. 18 8 b do. 18v1, 98, 95 8 x½ Wagener, weiland in Eisenach, wird Eduard Metzner in Lichtenstein, wird 8 — b gesalzen, lose 1 “ lées, en do. 1896-1908 8 versch. ag8 E. 8 “ C als Erbin ein⸗ E des Schlußtermins hier⸗ “ [3604] verladen. Vrac. 8 * L. 12 97008 896.70 8G K “ 182 27 19gnn. 12utv.17,4 gestellt. 3a N 2/14. durch aufgehoben. onkursverfahren. .“ Eisenach, den 3. April 1914. Lichtenstein, den 2. April 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sehrssshche den 3 28 „April 1914. Die geschäftsführende Verwaltung. bshes 2 Großherzogl. S. Amtsgericht. II Königliches Amtsgericht. mögen der Ehefrau Auguste Fischer, liche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
1.
Sag 2888„x 882
8 omcchcohch Soach
8. 111882
PüEZ.3.3FveEPEsbEehnnnön
289 gFS2EEge öI223ZA2
22329999
— vI., .,o. s „ b 29592öönan
11
— 1
3888 — eo do coh 0 N ,& — *
2böö222gööSInönggnSngngnnnnönennnneeeneesöeö
828289 8
1 1