meter, Wellblechdächer, Brückenteile, Caissons, Blech⸗ meterführungen, landwirtschaftliche Maschinen, Milch⸗ kannen, Dachrinnen und Abfallröhren aus Eisenblech, filter, Buttermaschinen, eiserne und metallene Ma⸗ schmiedeeiserne Träger, Dachkonstruktionsteile, Bohr⸗ schinenteile, Milchkühler, Milchtransportgefäße, Kraft⸗ gerüste, schmiedeeiserne Türen und Abschlußwände, Gaso⸗ und Hand⸗Milchzentrifugen.
23. 190617.
M. 22417.
23,/12 1913. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Druckereimaschinen aller Art und deren sämtliche Zu⸗ behörteile, Buchdruckmaschinen, Tiefdruck⸗ und Offset⸗ maschinen, Illustrationsdruck⸗Maschinen, Mehrfarben⸗ druck⸗Maschinen, Flach⸗ und Rotationsdruck⸗Maschinen, Etikettier⸗Maschinen, Schnellpressen, Falzapparate, Bogeneinleg⸗ und Ausführapparate, Bogenzähl⸗Vor⸗ richtungen, Matrizenpräge⸗Pressen, Maschinen zum Her⸗ stellen und Bearbeiten von Stereotypplatten, Stereotyp⸗ platten⸗Gießapparate und Zubehörteile, Schmelz⸗ und andere Ofen, Vorrichtungen und Apparate aller Art, die in Tiefdruck⸗Ateliers Verwendung finden, Schleif⸗ maschinen, Poliermaschinen, Galvanisier⸗Einrichtungen, Atzwagen, Mäschinen zum Aufweiten und Aufziehen von Kupferzylindern, Kupfer⸗ und Messingzylinder, Druckformen, Vorrichtungen zum Atzen, photographische Apparate und Zubehör, Beleuchtungsapparate, Raster, Pigmentpapiere, Druckfarben, in der Drucktechnik ver⸗ wendete Chemikalien, Druckzylinder⸗Bezüge, Lauftücher, Rakelmesser, Rakelhalter, Längs⸗ und Querschneide⸗ Apparate, Farbmühlen. — Beschr.
1/112 193. Patronenhülsen⸗Fabrik Walbinger, Meuschel & Co., Bischweiler i / Els. 1914.
Geschäftsbetrieb: Patronenhülsenfabrik. Waren: Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und elektrische Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote, sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Alarm⸗ und Selbstschußapparate, sowie Schlachtapparate, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffenteile, Messer⸗, Würge und Rändelmaschinen, Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schroi⸗ beutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer und Etuis, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen,
Hasenknebel, Wildträger, Pulverbehälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsenform, Pulverhornschnüre, Sulverprober, Futterale und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für Munition. Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Pa⸗ tronenzieher und ⸗abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugel⸗ formen, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und laskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurf tauben. Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Jagd stühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jagdstuhlträger, Appa⸗ ate zum Prüfen von Pulver, Munition und Spreng⸗ ündhütchen.
Bischweiler
20/3
190619. R. 18075.
15/1 1914. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin Britz. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen⸗ großhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilguungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, kosmetische Mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, diäteti⸗ sche Nähr⸗, Malz⸗ und Futtermittel. — Beschr.
190620. R. 18076.
15/1 1914 3. S. Britz. 20/3 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen⸗ großhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗
Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗
mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗
bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon servierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, kosmetische Mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, diätetische Nähr⸗, Malz⸗ und Futtermittel. — Beschr.
190621.
Praäparierter
F.Nogelsahe-
Marke gesetal. HOeschötz 1 Lil1 Ba ee andlogal frel vas Labeselen
enthält außerdem noch pnospnotsauren Kalk, den die Vögel zum Aufbau der
Knochen gebrauchen. ehte Sie genau auf dan Nanan BIü *2 d minderwertlge Hachahnunges a
23,˙8 1913. Steuerrad⸗Farbwerke G. m. b. H., Nordenham (Oldenburg). 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Desinfektionsmittel für Vogelkäfige und Medikamente für Vögel.
190622. 2. 16970.
21/1 1914. Dr. Josef Laboschin, Berlin, Levetzow⸗ straße 23. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diätetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
16 5. 1906
S. 14534.
8
15/12 1913. Société Anonyme de la Distillerie de la Liqueur de Mandarine de Bougie, Alger⸗Mu⸗ stapha; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Albert Elliot und Dr. Armand Manasse, Berlin SW. 48. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre
8/11 1913. Oswald Schulze, Magdeburg Breiter Weg 228. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Liköre insbesondere Gallenstein⸗Likören. Ware Gallenstein⸗Liköre.
190623. F.
14/1 1914. Otto Führer, Remscheidt⸗Vieringhausen. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallhandlung. Waren: Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Zink in Blöcken, Platten, Stäben, Röhren und Draht, gegossen, gewalzt, ge⸗ schmiedet, gezogen, poliert, Schmiede⸗ und Fassonstücke,
Troh und teilweise bearbeitet.
190626. P. 12053.
4/11 1913. C. F. Pollack, Düsseldorf⸗Obercassel, Luegallee 68. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Großhandelsagenturen der Lebens⸗ und Genußmittel und chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral⸗ wasser, alkoholfreie Getränke, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
190627.
27/12 1913. Osterreich⸗Ungarn, 27/10 1913. Alexander Winter & Söhne, Pöstyén; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte, Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin SW. 61. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Badeunternehmen. Waren: Mineral⸗ und Kohlensäurewässer, jedwede Arzneien, Heilmittel und Apparate für äußerlichen und inner⸗ lichen Gebrauch, Kompressen, Schlamm⸗ und Quellen⸗ produkte, nämlich in fester, flüssiger, halbflüssiger und Pulverform, in Form von Seifen, Salzen, Medika⸗ menten, Heilgetränken, Bädern, Badepräparaten, Ver⸗ bandmitteln, Umschlägen, Bandagen, für hygienische, medizinische, Toilette⸗, Bade⸗ und Zwecke der Körper⸗ pflege und Körperkultur, in Gestalt von natürlichen oder chemischen Stoffen und Präparaten.
190628. R. 15056.
rwm mnnuanmeummmnrutin
19/4 1912. 1914. Geschäftsbetrieb:
Rosenhaft & Co., Hamburg. 20/3 Agentur⸗ und Kommissionsge schäft. Waren: Edelmetalle, Schirme, Stöcke, optische, elektrotechnische Instrumente, Meßinstrumente, Werk⸗ zeuge, Schilder, Buchstaben, Musikwaren (außer Ak⸗ kordions, Mundharmonikas, Konzertinas,
Beschr.
Zithern und Saiten), Möbel.
8 Verlag der
Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewi
14025.
223
—
671 1913. Pyrene Manufacturing Co., New York: Vertr.: Pat.⸗Anw., Dipl.⸗Ing. Hildebrandt, Berlin SW. 61. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten und Flüssigkeiten hierzu. Wa⸗ ren: Spritzen für den Gebrauch mit Feuerlöschmitteln.
190630. B. 29629.
22 b.
4/12 1913. Paul Brennecke, Berlin, Potsdamer⸗ straße 131. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Pho⸗ tographische Objektive und Kameras, Stative, Lupen, Kondensatoren, Projektionsapparate, Libellen und Su⸗ cher, einfache und Doppelfernrohre, Augengläser, Brillen, Pincenez, Lorgnetten, Lorgnons und Monoklles.
190631. O. 5378.
PRGO-;
8/12 1913. Optische Anstalt G. Rodenstock, Mün⸗ chen. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von optischen, photographischen und physikalischen Instru⸗ menten und Apparaten. Waren: Photographische Ob⸗ jektive, Kameras, Projektionsobjektive, Projektionsappa⸗ rate, Feldstecher, Fernrohre, Brillen, Pincenez und Brillengläser.
22
190632.
13/8 1913. Neue Photographische Aktiengesellschaft, Berlin⸗Steglitz. 20/3
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo graphischer Erzeugnisse wie Platten, Films, Postkarten, Kunstblätter usw. Waren: Chemische Produkte für photographische Zwecke, Bilderrahmen, chemische, op⸗ tische, photographische Apparate, Instrumente, Geräte⸗ photographische Papiere, Papier⸗ und Pappkarton, Papier⸗ und Pappwaren, Stereoskopen, photographische und druckliche Erzeugnisse, plastische Kunstgegenstände⸗, Postkarten, Entwickler, Films, Kinofilms, Platten. — Beschr.
26 b. 190633. B.
MARKE „THÖRL“
31/12 1913. Baumwollsaatöl⸗Fabrik F. Thörl 6. m. b. H., Harburg a/Elbe. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Baumwoll⸗ saatspeiseöl, Sesamöl, Kokosbutter, raffiniertes, neutra⸗ lisiertes Palmkernöl, Kokosölfettsäure, Palmkernölfett⸗ säure, Kokosfettsäure, Sesamölfettsäure, Baumwollsaat⸗ kuchen, Baumwollsaatkuchenmehle.
Gesellschaft 1914.
29822
Puchdruckerei G. m. b. H., BerlinSW.
11 Bernburgerstraße
zeigers
Warenzeichenbeilage “ und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 9. April.
Varenzeiche 8
(Schluß. 26461.
8 Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt 20/3 1914. Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ rränke. Waren: Kakao und Kakaopdrodukte, ins⸗ besondere Schokolade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter; Kakao und Schokolade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämo⸗ globin, Lecithin und Eisen; ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗Präparate. Back⸗ und Kon ditoreiwaren, insbesondere Keeks, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren, künstliche und natürliche Mineralwässer, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, che mische Produkte für Genußzwecke.
266d. 190635.
4/12 1913. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. Geschäftsbetrieb:
G.
B. 29300.
20/10 1913. Fa. Magde⸗ burg. 20/3 1914. Geschäftsbetrieb: Bedarfsartikel⸗Großgeschäft. malz.
38.
Friedr. Paul Böttger,
Margarinefabrik und Bäckerei Waren: Backpulver, Back
190636. W. 18419.
Schulze-Priscc-
8/12 1913. Wellensiek & Schalk, Sy 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate
16833.
20/3
38. Heic 17/12
6 2 1912. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung⸗ und Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga rettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten.
2 —.
8 8
L.
—
M. & F. Liebhold, Heidelberg
190638. N. 18195.
2 1914. Carl Rüttger, Stadthaus
brücke 30. 20/3 1914. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel⸗ R. 18196.
Hamburg,
7/2
7/2 Stadthaus⸗ brücke
1914. Carl Rüttger, 30. 20/3 1914.
Hamburg,
Geschäftsbetrieb: Apotheke. chemische Produkte für Zwecke, pharmazeutische
Waren: Arzneimittel, medizinische und hygienische Präparate, diätetische Nähr
189roco.,. 12182.
nzengreuel
16/2 1914. Josef Unrein, Freilassing b. München 20/3 1914. Geschäftsbetrieb: Wanzenvertilgungsmitteln. gungsmittel.
Vertrieb von Wanzenvertil
Herstellung und Waren:
190641. K. 26547.
Fsofoh;
11/12 1913. Eduard Keßler, Pforzheim, Markt 6. 20/3 1914. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel.
190642. B.
Dy. med. Brunners säleumo!
12/1 1914. Wilhelm Brauer, Copitz, Amtsh. Pirna. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Eine medi zinische Einreibung.
29889.
190643.
Bacimor
16/2 1914. Dr. Otto Dücker, horsterweg 52. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung uund Vertrieb phar⸗ mazeutischer Produkte. Waren: Medizinisch⸗pharn zeutische Produkte.
D
—.
13130.
190644.
2vb22224222929292929992990292292222922b2292992b292⸗2929499989422½
„CORUBIN“
. * 2 * . ” 2 * 2 2* 2* .* 2 . . * * 5 „ 8 2 * * 2 * „ 2 — 9 8n * * .* 8 . . 2 .* 2* 2* * * . . ⸗*
bbb22222ĩ22v22 222222 922992 9922b020029292929229229222
Hühneraugenmittel:; preis 1 Paket 20 Pfg.;
um praecipit
; acidum salicylic .. 20/12 1913. Friedrich Adam Gruber, Forstenriederstr. 2d. 20/3 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hühneraugen mitteln. Waren: Hühneraugenmittel.
190645.
12553
22/11 1912. Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf träger, Beleuchtungsapparate und ⸗geräte.
vI 190646.
9f. M. 21310.
23,6 1913. Metallwarenfabrik Heidelberg⸗Nürtingen G. m. b. H., Heidelberg. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Drahtsackverschlüsse, Drahtbinder für Eisenbeton⸗Zwecke und Bindewerkzeuge für diese beiden Arten von Binde⸗
drähten. 8
2/2 Engl.
1914. Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Berlin SW. 61. Geschäftsbetrieb: Antomobil⸗ und Motorenfabrik. Waren: Motorwagen und Chassis.
Motors K.
Vaurhall Pat.⸗Anwälte
14.
29/1 feld.
Art.
16a.
23/1 Arnstadt
16a.
2
24/12 straße. 20
16b.
straße 28.
16c. 8
17,
a/N. 20/3
1914. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, Fabrik und Vertrieb von Garnen und Bändern aller Waren:
1913.
3
Geschäftsbetrieb: He Likören und Weinhandel. Waren:
9 1913.
Geschäftsbetrieb: fabrik und Essenzenfabrikation für die alkohol⸗ freie Industrie. Fruchtessenzen und Limonaden.
190648.
Wilh. Hebebrand, G.
Garne und Bänder.
190649.
MArnstäcter ioftbräl
1913. i /Thür. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.
20/3
1914.
190650.
1914.
Geschäftsbetrieb: Brauerei und Vertrieb von Ta⸗ bakfabrikaten. und alkoholfreie Getränke aller Art⸗
Bier, Wein
Waren:
190651.
—wParavino-Liquon
11/11 1913.
Wigbert 1914.
Schäfer, 20/3
rstellung un
1914.
Kognakbrennere
Waren: Alkoholfreie
7/12
20 3 1914.
Geschäftsbetrieb: licher Mineralwassersalze. Waren: Künstliche Mineral
wassersalze.
160
20/3 1914.
Geschäftsbet licher Mineralwassersalze. 1
vwassersalze.
2232
228a.
Kastor u. Pollux
5,2 1914. Medizinisches Waarenhaus Actien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin.
1913
Ludwig Jacob, Bres!
Herstellung und
190658.
99.
nalat-Rur
27/12 1913. Ludwig Jacob, Breslau, Kohlenstr. 9
rieb: Herstellung und
— ———
*8
190659.
20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Medizinisches W
Oper tions
ud Untersuchungsf
Hallbauer
Hofbrauhaus Otto Bahlsen Akt.⸗Ges.,
Hugo Scobel, Gleiwitz
und
Mainz,
d TX
S. Loewengardt, Heilbronn
au, Kohlenstr. 9
Waren: Künstliche Mineral
stühle
.—5 c
Ue D1D Couelek
1913. Robert Brown, Limited, Schottl.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Berlin SW. 61. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Whisky. Whisky.
29600.
1/12 Glasgow,
Neubart,
Waren:
16b. Luton 8 und
20/3 1914.
190653.
1 K. 26695. Limited,
29675.
eeeeee 20/3 1914 Geschäftsbetrieb:
F Liköoör.
Elber⸗ Kempe & Co., Wilthen i’ Sa.
Kognakbrennerei. Waren:
16 b. 190654. 15927.
H. 28166.
20/3
S., Löwen⸗
18/2 1914. 1914. Geschäftsbetrieb:
ren: Liköre.
16b.
Julius v. Götzen, Danzig.
Spirituosen Herstellung von Likören. Wa⸗
Sch.
„Schöne Unna“.
9/2 1914. Fa. Karl Schaefer, Weingut mit Wein⸗ handel, Bad Dürkheim. 20/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen. Stillmine.
Sch. 18707. 190655.
Weintor⸗
Vertrieb Waren:
e von afellikör.
L. 16384.
i, ELih
Getränke,
J. 7036.
Versand künst
J. 7037.
23 1913. Stötteritzer⸗ straße 20/3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischen Batterien und Elementen. trische Batterien und Elemente.
Curt Brömmer, Leipzig, 1914.
von Elek
Sund Handel Waren:
Versand künst
190661 B. 28666.
M. 22690. Franz L.
17/7 1913. LSsterreich 31/3 1913. Fa. A. Elliot
E. Beyer, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte
und Dr. A. Manasse, Berlin SW. 48. 20/3 1914 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo „
gemischten Waren. Waren: Musikinstrumente.
2 Wa⸗
ztische.
arenhaus. und