Ne
Fichtner mit poetischer Empfindung zur Geltung. Alfred Braun Naukleros), Paula Schneider (Janthe), Willv Eberhardt (Tempel⸗ üter) sowie Arthur Wenzel und Maria Gundra (Elternpaar) vervoll⸗ ständigten mit weiteren tüchtigen Leistungen das Zusammenspiel. Geschmackvoll angeordnete Bühnenbilder unterstützten wesentlich die
Stimmung. Die vortreffliche Aufführung wurde mit lebhaftem Bei⸗
fall aufgenommen.
Die 43. Vertreterversammlung der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (vgl. Nr. 85 d. Bl.) wählte am Donnerstag an Stelle des verstorbenen Hermann Nissen den bis⸗ herigen Vizepräsidenten Gustav Rickelt vom Deutschen Künstler⸗ theater zum Präsidenten der Genossenschaft und zum Vizepräsidenten Wallauer⸗Cöln. In das Direktortum der Pensionskasse wurden die Herren Wallauer⸗Cöln, Schwannecke⸗München, Lettinger⸗Berlin und Vallentin⸗Berlin gewählt. Zum Ehrenmitglied der Genossenschaft wurde die Königliche Kammersängerin Frau Lilli Lehmann ernannt.
Mannigfaltiges. Berlin, 11. April 1914.
In der Nacht zum Freitag sind „W. T. B.“ zufolge vier Denkmäler der Siegesallee dadurch beschädigt worden, daß die Schnäbel einiger die Bänke flankierenden Adler abgeschlagen wurden; es handelt sich um die Denkmäler Friedrichs des Großen, der Kurfürsten Joachim Friedrich und Joachim II und des Mark⸗ grafen Heinrichs des Kindes. Als der Tat dringend verdächtig wurde ein Mann festgenommen, der während der fraglichen Zeit (11 Uhr) die vor dem Denkmal Heinrichs des Kindes befindliche Kette über⸗ stiegen hatte. Der mutmaßliche Täter, ein pensionierter Stabs⸗ arzt der französischen Marine, machte bei seiner Vernehmung im Polizeipräsidium den Eindruck eines Geistesgestörten.
Aus Anlaß des Jahrestages der Unabhängigkeits⸗ erklärung Griechenlands versammelte sich gestern, wie „W. T. B.“ meldet, die griechische Kolonie Berlins im Hotel Cumberland zu einem gemeinsamen Mahl unter dem Vorsitz des Geschäftsträgers Herrn Dragumis. Herr Dragumis wies in einer kurzen Ansprache auf die Bedeutung des Tages hin und widmete zum Schlusse sein Glas Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und Seiner Majestät dem König von Griechenland.
Ein Wohltätigkeitsfest zugunsten seiner Unterstützungs⸗ kasse veranstaltet der Hilfsbund gegen die Fremdenlegionen E. V., Sitz Berlin, am Donnerstag, den 30. April, im Berliner Eispalast, Lutherstr. 22 — 24. Das Programm umfaßt künstlerische Eislaufvorführungen, eine Tombola und ein Ballfest. Karten zu 10, 5 und 3 ℳ (im Vorverkauf 8, 4, 2,50 ℳ) sind an der Kasse des Berliner Eispalastes, an der Theaterkasse des Warenhauses A. Wertheim, im Deutschen Offizierverein sowie in der Geschäftsstelle des Hilfsbundes gegen die Fremdenlegionen (Schwäbische Straße 28) zu haben.
1 1“
Danzig, 11. April. (W. T. B.) In Gegenwart von Ver⸗ tretern der russischen Regierung und Marine ist heute auf der hiesigen Schichauwerft ein für die russische Marine erbauter kleiner Kreuzer namens „Murawiew Amurski“ vom Stapel ge⸗ laufen. Ein Schwesterschiff namens „Admiral Njewelskoj“ wird in einigen Wochen auf der gleichen Werft vom Stapel laufen. Cuxhaven, 11. April. (W. T. B.) Als der der Cux⸗ havener Hochseefischerei gehörige Fischdampfer „Bürger⸗ meister Mönckeberg“ am 22. März mit englischen und französischen Dampfern in der Nähe von Portland unter Island fischte, kamen, wie von einer der Cuxhavener Hochsee⸗ fischerei nahestehenden Seite berichtet wird, zwei isländische Motorboote mit 25 Mann, die mit geladenen Gewehren und
Bord, ein wollen,
schlossen den Kapitän in dem Ruderhaus und drohten, die Mannschaft erschießen zu
falls sie versuchen sollte, auf die Kommandobrücke zu gehen. Als der Kapitän von den Isländern eine Legi⸗ timation verlangte, wurde er niedergeworfen; man ver⸗ suchte darauf, ihn mit der Lotleine zu fesseln. Dem ersten Maschinisten gelang es, dem Kapitän zu Hilfe zu kommen; er wurde ebenfalls mit der Waffe bedroht. Ein Motorboot holte weitere zwölf Mann mit dem Ortsvorsteher an Bord, die das Schiff in den Hafen der Vest manns⸗Inseln brachten. Der Kapitän wurde zu einer Geld⸗ strafe von 1235 Kronen verurteilt und die an Bord befindlichen Geräte und 450 Ztr. Fische beschlagnahmt, die dann aber für 2150 Kronen an den Kapitän wieder zurückverkauft wurden. Wie der Reeder des Dampfers mitteilt, ist von den Isländern, die keine Legitimation besaßen, der Schiffsort nicht festgestellt worden. Die Verurteilung des Kapitäns geschah auf die bloßen An⸗ gaben der Isländer hin, die aus Fischern und Bauern bestanden.
Dresden, 10. April. (W. T. B.) Als der Flieger Reichelt
heute nachmittag um 5 ½ Uhr auf einem Eindecker mit einer Dame
als Fluggast eine Schleifenfahrt über dem Flugplatz Kaditz ausführte, explodierte plötzlich der Motor. Der Apparat stürzte brennend zur Erde. Die Dame ist tot, während Reichelt schwer verletzt unter dem zertrümmerten Flugzeug hervorgezogen wurde. Er ist kurz nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus gestorben. Der Unfall seiner „Aerotaube“ wird nach den letzten Meldungen auf Beschädigung und Bruch eines Flügels zurückgeführt. Die tödlich verunglückte Dame soll eine Schwägerin Reichelts sein.
London, 9. April. (W. T. B.) Eine Frau, in der man eine Anhängerin des Frauenstimmrechts vermutet, zer⸗ trümmerte heute in der Asiatischen Abteilung des Briti⸗ schen I mit einem Beil eine Anzahl Glaskästen und richtete dabei erheblichen Schaden an. Die Frau wurde verhaftet.
Paris, 11. April. (W. T. B.) In Saint Maxent bei Amiens wurde der Pfarrer Desachy, als er gegen 9 Uhr Abends die Kirche verließ, von einem vermummten Mann in Frauenkleidern überfallen und durch fünf Revolverschüsse lebensgefährlich verletzt. Dem Verbrecher gelang es, zu entkommen.
Mailand, 9. April. (W. T. B.) Heute früh stürzte das Militärluftschiff „Citta di Milano“, mit dem Major dal Fabro, dem Hauptmann Agostoni, den Leutnants Coturi und Cannovato sowie vier Mechanikern an Bord, aus unbekannter Ursache in der Nähe von Cantu zu Boden und wurde sehr schwer beschädigt. Personen sind nicht verunglückt. Hundert Mann Infanterie von der Garnison Como begaben sich sofort an die Unglücksstelle. — Ueber das Unglück wird weiter gemeldet: Das Luftschiff, das Vor⸗ mittags in Matland aufgestiegen war, befand sich nach etwa ein⸗ stündiger Fahrt in der Nähe von Cantu, als ein Motorschaden eine Notlandung erforderlich machte. Die Besatzung stieg aus und hielt das Luftschiff fest. Ein Windstoß aber riß es los. Es trieb etwa 150 m weit und geriet dann in die Aeste von Maulbeerbäumen, welche die Hülle zerrissen. Das ausströmende Gas entzündete sich und verursachte eine Explosion, die das Luftschiff zerstörte.
„Belgrad, 9. April. (W. T. B.) Heute vormittag hat hier die feierliche Grundsteinlegung zu einer serbischen Akademie der Wissenschaften in Anwesenheit von Vertretern des Hofes und der Regierung stattgefunden.
Buenos Aires, 10. April. (W. T. B.) Der hiesige Auf⸗ enthalt des Prinzen und der Prinzessin Heinrich von Preußen in Buenos Aires nahm gestern den vorgesehenen Verlauf (vgl. Nr. 85 d. Bl.). Nach dem Mahl bei dem deutschen Gesandten nahm der Prinz noch an einem Bierabend aller deutschen Vereine im deutschen Klub teil, bei dem der Bankdirektor Hermann
Revolvern bewaffnet waren, längsseits. Die Jesländer gingen an
die Begrüßungsrede hielt und ein Hoch auf den Deutschen Kaiser aus⸗
brachte. Der Prinz erkannte in seiner Antwort die Pflicht⸗ treue, Arbeitsamkeit und Anhänglichkeit der Deutschen an, dankte dann für die Beteiligung an der Flugspende und be⸗ grüßte freudig die am Dienstag erfolgte Gründung eines Flottenvereins. Die Prinzessin wohnte inzwischen einer Vorstellung im deutschen Theaterverein bei. Um Mitternacht begab sich der Prinz Heinrich auf dem in Deutschland erbauten Torpedobootszerstörer „Catamarca“ nach Montevideo. Die Prinzessin fuhr heute früh um 10 Uhr an Bord des „Cap Trafalgar“ dorthin. Der Abfahrt wohnten Tausende von Menschen bei, darunter die ganze deutsche Gesellschaft, viele hervorragende Argentinier, die fremden Gesandten usw. Unzählige Blumenspenden wurden den Scheidenden gewidmet. Der deutsche Gesandte mit Familie ist ebenfalls abgereist.
Montevideo, 10. April. (W. T. B.). Der Prinz und die
Berichte von
deutschen Getreidebörsen und Fr
Hauptsächlich gezahlte Preise fü
r 1 t (1000 kg) in Mark
Prinzessin Heinrich von Preußen sind heute hier eingetroffen. 8 Ein Vertreter des Präsidenten der Republik, der deutsche Gesandte, der Einführer des diplomatischen Korps und die deutsche
Kolonie waren zur Begrüßung an der Landungsstelle erschienen. Der
Roggen
V
mittel
Prinz Heinrich und der Präsident der Republik Battle y Ordonez tauschten Besuche aus. Der Prinz besichtigte darauf die Stadt. An einem zu Ehren des Prinzenpaares von dem Präsidenten der Republik veranstalteten Festmahl nahmen der deutsche Gesandte Frei⸗ herr von Nordenflycht, die Präsidenten des Senats und der Abgeordneten⸗ kammer Otero und Lagarmilla, die Mitglieder des diplomatischen Korps, die höheren Beamten und die Spitzen der Gesellschaft teil. — Später traten der Prinz und die Prinzessin Heinrich an Bord des Dampfers „Cap Trafalgar“ die Heimreise an.
Riabat, 11. April. (W. T. B.) Das Flugzeug des Hauptmanns Hervé ist in der Obhut franzosenfreundlicher Ein⸗ geborener auf der Hochfläche von Sgint aufgefunden worden (pgl. Nr. 85 d. Bl.). — Drei Militärflieger, der Leutnant
153,5 19350 156 —156,50 151 146 — 149 147 — 149 153 — 157,50
Königsberg i. Danzig Berlin Stettin Posen. Zreslau Dortmund Mannheim Hamburg
Berlin, den
* * 2³.
x 185 — 188 179 — 181 185 — 190 202,50 194 — 196
.
155 — 156 .8
Delbrück.
160 156 — 158 146 148 — 150 142 — 144 160 — 166
154 — 157
Kaiserliches Statistisches Amt.
van den Vaero sowie die Unteroffiziere Peretti und Faure, die gerade von einem Fluge aus Casablanca zurückkehrten, erhielten vom Generalstab die Erlaubnis, einen Aufklärungsflug nach der Gegend zu unternehmen, wo die Leichen des Hauptmanns Hervé und des Korporals Roulans gefunden wurden.
Statistik und Volkswirtschaft. Grosßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätz uach Wochendurchschnitten. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
8
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Stockholm, 11. April. (W. T. B.) Der König Gustav war gestern imstande, außer dem Besuche der Königin, die sich dauernd im Sofiahemmet aufhält, auch die Besuche des Kron⸗ prinzenpaares und des Prinzen Eugen entgegenzunehmen.
5./10. V 12./17. 19./24. 26./31. 2./7. 9./14. 16./21. 23./28. 2./7.
Plätze und Sorten b Jan. Jan. Jan. Jan. Febr. Febr. Fehr. Febr. März
Durchschnittspreise von Getreide im 1. Vierteljahr 1914 nach Wochen: V 9 März
.114. Maͤrz
16./21. 23./28.
53 08, 30. März
8 bis März 1. April
Das Befinden des Königs gestattete ihm, einige Worte mit seinen Angehörigen zu wechseln. Der Puls gilt als aus⸗ gezeichnet und alles scheint ohne nachteilige Folgen zu verlaufen. Bei weiterem normalen Verlauf dürfte der König schon in Tagen feste Nahrung in leichterer Form zu sich nehmen önnen.
Mexiko, 11. April. (W. A.) Eine Abteilung amerikanischer Marinesoldaten, die in Tampico ge⸗ landet worden war, um die Oelvorräte zu ergänzen, wurde von merxikanischen Bundestruppen gefangen genommen. Der Konteradmiral Mayo erhob gegen dieses Vorgehen Einspruch, worauf die Amerikaner wieder freigelassen wurden. Der Admiral verlangte sodann eine Entschuldigung und Salutierung der amerikanischen Flagge binnen vierund⸗ 8 zwanzig Stunden. Huerta hat eine Erzlärung erlassen, in der 1 Roggen, Pester Boden . er das Vorgehen der Behörden in Tampico mißbilligt. 11“
Ferste, slowakische, alter.
Mais, ungarischer ee
Berlin. ncet I1 I V gesunder, mindestens 1 v“ 1 156,83 155,42 155,00
5722 52,33
Roggen, guter, 712 g das 1 Weizen, guter, “ Hafer, guter, gesunder, 450 g das 1 .
Mannheim.
Roggen, Pfälzer, mittel 8 8 Weizen, Pfälzer, amerik., rumän., mittel Hafer, e. rusfischer “ adische, Pfälzer, mittel....
Gerste eeb1.“]“ Mais, La Plata, mittel. 1 Wien.
15933 154,17 155,50 155,25 ,1I V 191,83
151,00 150,92
157,08,1 gesunder, I
mindestens 1 1689,83 191,00 190,58 mindestens “ V 152,00 “
163,75 162,50 16.
191,75 191,83 191,42 195,42 1
V 8 151,58, 151,17]1
—
b 1 152,00, 151,83 151,17 163,
163,7 58
0—
3,40
11 3 16 3,75 5 163,75
„
9) 3 175,08 174,67 176,63 178,13 132,00 132,00, 149,00 151,25
„ .
8
29 22 9292 2 .
63 00 .00
22 2 13 174,33 17 132,00 13. 149,00 14
. . .* .
V
154,66 157,29 159,88 160,10 162,71. 207,35 211,70 216,00 217,16 220,64 136,82 138,58 142,02 140,51 141,42 157,32 157,55 157,60 157,47 142,87 145,62 143,97 144,70
165,13 167,61 169,13 168,28 222,16 224,61 230,32 232,02 141,30 141,23 139,38 139,38 157,40 157,23 157,23
. . ⸗
2
04 68
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 98
— U;
1 1 1
133,51 134,55 “ 136,19 V 138,53 139,38
Montag, Mittwoch bis
Theater. Was ihr wollt.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 146. Kartenreserpesatz. Das Abdonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bühnenweihfestsviel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. stellung.
Montag, Mittwoch und F gelbe Jacke.
haufen. Donnerstag
96. Abonnementsvor⸗ Suobv.
Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗
ehoben. Peer Gyut von Henrik 1 en zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ tragung für die deutsche Bühne ge⸗ staltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 147. Karten⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bühnen⸗ weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 97 Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freivlätze sind auf⸗ ehoben. Die Venus mit dem Papagei.
eeine erotische Komödie in drei Akten von Lothar Schmidt und Emil Schäffer. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 148. Karten⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplatze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bühnen⸗ weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard
gagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 98. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ geboben. Peer Gynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ tragung für die deutsche Bühne ge⸗ staltet von Dietrich Eckart. Musik von Edward Grieg. In Sene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Anfaong 7 Uhr.
Opernhaus. Mittwoch bis Sonntag: Parstfal. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. Mittwoch: Die Venus mit dem Pavagei. — Donnerstag Veer Gynt. Anfang 7 Uhr. — Freitag: Colbera. — Sonnabend: Peer Gynt. Anfang 7 Uhr. — Sonntag: Die Venus mit dem Papagei.
dorr. 5 8 mittags 3 Uhr: Große Originalposse mit Gesang u
8 Uhr: Wie einst im Mai. Bernauer und Schanzer. im Mai.
Dienstag einst im Mai.
Sonntag, Englisch⸗chinesi
Straße. Mr. Wu.
Harold Owen. Montag und folgende Tage:
Komüͤdienhaus. mittags 3 Uhr: Posse mit Gesang und Tanz von Rudolf Bernauer Schanzer. — Abends 8 Uhr: musik. Lustspiel in drei Heinrich Ilgenstein.
Kammermuftk.
musik.
zietät).
komödie in vier Akten von Han Abends 8 Ühr: Der Sabinerinnen. von Schönthan.
Montag, Nachmittags 3
— — — 1““
Deutsches Theater. (Direktion: Mar Reinhardt.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Shakespeare⸗Zyklus: Was ihr wollt.
zur Liebe. Dienstag: rinnen.
Der Raub de
Dienstag: Ein Sommernachtstraum.
Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Snob.
Dienstag: Zum ersten Male: Scheiter⸗
und Sonnabend:
Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗
drei Akten (5 Bildern) von Rudolf Ber⸗ nauer und Rudolph Schanzer. — Abends
Gesang und Tanz in vier Bildern von
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Große Rosiuen. — Abends 8 Uhr: Wie einst
und folgende Tage:
Theater in der Königgrützer Abends 8
in drel Akten von H. M. Vernon und
Sonntag, Filmzauber.
und Rudolph
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Eine verzwickte Sache. — Abends 8 Uhr:
Dienstag und folgende Tage: Kammer⸗
Deutsches Künstlertheater (So⸗ (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Der Biberpelz. Diebs⸗
Raub Schwank in vier Akten
Biberpelz. — Abends 8 Uhr: Erziehung
mittags 3 Uhr: Professor Bernhardi. — Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Rösselsprung.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ fessor Bernhardi. — Abends 8 Uhr: Rösselsprung.
Dienstag: Peer Gynt.
Mittwoch: Rösselsprung.
lottenburg,
reitag: Die Wagner. Montag,
Der Parsifal.
Theater an der Weidendammer Hrücke. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von R. Wagner. — Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Max Ferner. (Henry Bender als Gast.)
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Der fliegende Holländer. — Abends 8Uhr: Der müde Theodor.
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: und Zimmermann. — Abends 8 Der müde Theodor.
Rofiuen. nd Tanz in ologischer
Posse mit Augustin.
Zar Uhr:
gcs Polenblut.
Wie
Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Geschäft ist Geschäft. Schauspiel in drei Akten von Octave Mirbeau. — Abends 8 Uhr: Das große Licht. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix Philippi.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ schäft ist Geschäft. — Abends 8 Uhr: Die Maschineunbauer.
Dienstag: Das große Licht.
Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Rosenmontag. Offiziers⸗ tragödie in fünf Akten von Otto Erich Hartleben. — Abends 8 Uhr: Flachs⸗ mann als Erzieher. Eine Komödie in drei Aufzügen von Otto Ernst.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Rosen⸗ montag. — Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel.
Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends: Wann wir altern. Hierauf: Liebe. Nachher: Lottchens Geburtstag.
Uhr: sches Spiel zwei Aufzügen 8 Uhr: Der Pordes⸗Milo sangstexte von Walter Kollo.
Mr. Wu.
Nach⸗ Große in 4 Akten
in
Dienstag u
Kammer⸗ Juxbaron.
Akten von
drei Akten von
leys Tante.
Montis Operettentheater. (Früber: Neues Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends 8 Uhr: Jung England. Operette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Welisch. Musik von Leo Fall. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends 38 Uhr: Jung England. Dienstag
CEugland.
üuptmann. — der
Bahnhof Uhr: Der 8 Uhr: Die N r Sabine⸗ Dienstag
und folgende Tage: Jung Notbrücke.
Deutsches Opernhaus.
Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freiswütz. — Abends 7 Uhr: Parsifal. weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard
Nachmittags 3 Uhr: und Zimmermann. — Abends 8 Uhr:
Dienstag: Undine. Mittwoch: Parsifal.
V Theater des Westens. (Station:
0 “ Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der liebe Operette in drei Akten von Leo Fall. — Abends 8 Uhr: Polenblut. Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. Montag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der liebe Augustin.
Dienstag und folgende Tage: Polen⸗
Theater am Nollendorfplatz. Sonntag, Nachmtttags 3 Uhr: Orpheus in der Unterwelt.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Orvheus der Unterwelt. — Der Juxbaron.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Neu ein⸗ studiert: Unsere Käte. — Abends 8 Uhr: Die spanische Fliege.
Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Char⸗
spanische Fliege. Dienstag und folgende Tage: spanische Fliege.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe
Friedrichstr.) Montag, Nachmtttaas 3 Uhr und
Akten von F. Gre und
Budapest. Mittelware
137,83 5,13 148,14 149,37 150,70 151,34 154,42 154,94 2648,
142,34 37 194,02 197,29, 200,21 203,26 203,52 207,34 209,42 2 4
8
2
Roggen, 185,37
Weizen, Hafer, . Gerste, Futter⸗ „ Mais
(Char⸗ 34 — 37.
Restdenztheater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Gretchen. — Abends 8 Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville in drei Akten von Richard Keßler und Heinrich Stobitzer. Gesangstexte von Willi Wolff und Arthur Lokesch. Musik von Victor Hollaender.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? — Abends 8 Uhr: Der Regimentspapa.
Dienstag und folgende Tage: Der Regimentspapa.
Bismarck⸗Straße 34,19/ 136,68 136,73 136,62 136,55 136,41 18,63 120,50 120,54 120,44 120,39 120,77
13,27 115,65 116,54 116,61 118,35 118,56
107,58 107,25 107,58 140,38 140,38 142,02 120,70 120,70 122,01 147,82 149,13 153,28
2 37 36, 22,81
1 2 s- 1
120,26
117,1 3 108,09 109,42 1 Odessa. Roggen, 71/72 kg das hl.. Weizen, Ulka, 75/76 kg das Riga.
Roggen, 71/72 kg das hl. . . 0,70 Weizen, 75/76 kg das hllhl. 3,88 144,5 Paris.
Ein Bühnen⸗ 107,80 142,78
25
1 ;15 107,15 107,58
39,19 1 36,88 140,38 140,38 b
0 121,79 122,01 120,60 120,37
1 146,28 146,72 116,61 V
2,34 152,44 152,33
5,72 215,69 215,45
Zar 124,20 154,16 151,93 150,13 150,00 149,96 213,47 214,80 216,00 217,08 155,65 156,58 158,36 157,23 169,53 170,14 170,86 —
lieferbare Ware des . laufenden Monats 1. Antwerpen.
Donau⸗, mittel. roter Winter⸗ Nr.? Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2 . Kurrachee.. Amsterdam. Asow St. Petersburger EEEEE11A1“ amerikan. Winter⸗. amerikan. bunt .. EEob111““
London.
Roggen Weizen
15 21
8e 154,64 168,61 161,30 161,90 161,74 163,48 159,93 161,74 160,13 161,70
¹
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Wenn der Frühling kommt! Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Georg Okonkowsky. Ge⸗ sangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Montag und folgende Tage: Wenn der Frühling kommt!
149,80 150,64 153,07 1
Garten. Kantstraße 12.) 157,05 157,25 159,07 160,31
163,03 166,02 56,09 — V V 156,0 W1
8 117,74 118,56 117,69 117,61 9 131,45 131,46 131,39 132, 4 163,00 164,43 165,05 164,9 166,53 167,96 169,28 169, ,90 127,86 129,57 110,09 111,72 1
I b I
1
— ₰ —
G& 500Sc’gd
S80
e denbeen
4522
131,47 160,91 163,03
— Abends 8 Uhr:
410
böFNIS
—+ 2 8
£ m☛ ⸗2— 2 ☛ 2— SASSFSoU
q2S2
— 8ʃ8-
r2
. 132,12
110,94
— — —— — — — — — — — — + Pf OSoOGSGN
S*
— —
Zirkus Schumann. An den Feier⸗
tagen, Nachm. 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Je 2 große Vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein eigenes Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sitz⸗ plätzen. In allen Vorstellungen: das große Spezialitätenprogramm sowie: „Tipp“, der Derby⸗Favorit 1914. — Abends: Zum Schluß: Froßer Ringerwettstreit.
151,39 149,71 149,57 148,93/ 147,67 147 52 2 2 146,91]/ 145,79 145,64 145,01 144,31 144,177144,17 144,17 144,10 145,62 146,01 145,47 146,19 145,65 145,51 145,51 145,51 147,39 132,85 134,06 136,94 138,08 135,54 136,61 136,61 136,61 135,34
7 147,32
146,48 146,95 148,22 149,56 149,88 149,73 149,73 149,27
engl. Getreide,
5 Ofark Lane) Weizen b Mittelpreis aus Weizen
Hafer Gerste
(Gazette
Burleske Oper in averages)
von Offenbach. — Abends Juxbaron. Posse von und Hermann Haller. Ge⸗ Willi Wolff. Musik von
196 peats ens Liverpool. russischer. Donau⸗, mittel. roter Winter⸗ Nr. 2 Nord Duluth. Manitoba Nr. 2 La Plata Kurrachee. Nustralier., Hafer, englischer, weißer... Gerste, Futter⸗ W“ 16“
amerikan. bunt . Weizen, Lieferungsware
160,54 163,3 168,05 169,46
“ 157,79 159,68 159,05 158,97 159,29 159,60 “ 11“ 166 74 167,21 107,05 166,97 166,80 166,64 159 20 161,09 161,87 161,79, 162,57 161,95 158,73 161,56 161,87 161,79 162,10 163,35 166,17 1
07
8 116“”“” 166 04 166,27 167,05 168,38 168,46 169,46 169,46 — 172,39 173,33 —
I“ 175,56 173,93 142,35 142,35 142,21 142,14 142 00 141,86 137,69 137,69 127,95 127,95 127 83 127,76 127,64 127,52 127,52 125,58 126,38 126,38 126 26 126,20 126,07 125 95 125,95 125 95 126 23 125 76 125 64 125 11 124,99 124,86 124 86 122 76 152 14 152 61 152,46 152,39 152,24 152 09 152,09 152 09 107,86 109,28 108,12 106,29 106,43 108,43 112,66 112,43 I1 11ℳ,43 143,84 144,80 145,88 146,20 143,93 137,30 136,99 137,50 137,93 137,86 136,25
. . 2 *
162,34 167,50 166,56 167,50
67,58
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ baumeister Kleemann (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Kurt Frhrn. von Richthofen (z. Zt. Berlin, Helm stedterstr. 29). — Hrn. Regierungsrat Dr. von Olshausen (Berlin). .
Gestorben: Hr. Superintendent D. theol. Leopold Petri (Sorau N. L.). — Hr. Stabsarzt a. D. Dr. med. Martin Krüger (Berlin).
Abends 8 Uhr: — 2 FTeMDFAz n
nd folgende Tage: Der
. 2 6
0 —8
to re tT E:
2,01 131
—
Mais
—
La Plata . . . Chieago.
MN..
1 . 8. 4A“ S2g
eptember 109,66 109,55 109,01 110,41 100,9 108,66 109,32 111,01] 110,93
Neu Pork. “”“
„Nr.? 1156,95 157,40 157,18 157,15 156,85 158,24 160,30 162,29 162,19
“ 152,31 153,76 154,02 154,77 154,60 155,02 158,14 159,17 156,82
Lieferungsware 1 . 146,63 149,22 149,77 150,35 149,60 150,10 150,41 150,60 8. 11“ — — — — 145,
Buenos Aires.
Durchschnittsware Berlin, den 9. April 1914.
Schwank in Franz und Ernst Bach. 111,33 142,97 14825 — Abends 8 Uhr: Die 135,07 136,37 136,34
Die
Mais, V Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unt Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße Ret
Beilagen.
und ends otbrücke. Lustspiel in drei sac und F. Croisset.
folgende Tage: Die
“
Sonnta
229
146,10 150,12 151,45 150,506 150,12 153,23 4 1527 5 89,09 93,54 92,65 92,65] 93,54, 93,54, 92,65, 93,54 94,43 Kaiserliches Statistisches Amt
Delbrück.
ale
1
109,12 144,09
1 5, 152,62 152,19 150,
163,48 164,89 166,99 166,90 16 166,50 16
13,34 115,71 115,65
— — 147,52 147,52 147,52 147,45
54,58 154,92
5—
93,25 193,83
51,00 150,00
163,75 163,75 163,75 228,72 229,06 227,19
74,67
32,00 132,00 00 154,00
168,95 172,3
233,48 233,42 139,24 138,35 157,07] 157,03
136,69 129,02
157,32 158,56 213,86 136,26 1 1
213,56 136,23 122,65 117,56
22,68 18,86 108,89 145,63
V 148,97 147,99 148,06 216,24 215,38 216,05
““ 155,82 155,29
5,
4,85
—
169,41 49 165,78 165,37
2
8 64 148,57
147,45
14⁴,50.
“ 161,48 166,17 163,82 164,2 166,17 164,6
161,40 165,40
— 71,11 171,25 36 64 135,54 27,52 . 5 125,89 122,93 152,09 109,73
144,00 136,04 135,30 110,86
162,90 156,61 149,69 145,62
114,12
136,3 113,5
3,5
146,46
192,24 102,79 191,49 152,34/102,34 151,45 148,78 95,33] 92,65, 91,76, 88,20
178,13 178,13
—
d
152,01 144,05 136,85 9 163,15
156,93 150,57
193,42
150,08 150,83
193,75
163,75 163,75 226,56 225,58
174,67 174,67
135,00 135,00 155,00 155,00
175,91 178,56 237,09 237,23 140,22 142,00 157,21 157,31
129,17 130,10 164,61 167,68
216,36] 217,76 136,39 136,73 122,80 122,87 117,27 117,17
1,24 109, 0,21 145,6 5,63
55 11 3 14
9
12 2 56
73 125, 148,19 215,34
155,42 169,15 162,69 163,50
—
155,35 169,47 164,47 165,44
— 164,09 163,44 166,91 166,97 118,31 120,05 148,64 147,52 147,08 134,80 144,10
148,64 147,52 147,86 133,00 143,63
—
161,48
159,60 V 165,70
165,01 161,95
—
1” 2 — 139,77 126,73 125,95 122,99 152,09 115,25
— — — — — — — — Utobeeneeö S 8SARSES
84
144,00 141,12 137,20 134,56 136,43 133,76 114,14 112,04
164,29 162,36 157,05 154,80 150,70 148,32 22 145,23
6 147,
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, üg Nr. 14 vom 8. April 1914.)
Pest. Vom 1. bis 7. März erkrankten 14 626
“ 8 Beisisch .... Von den Tordesfällen
und starben 12 232 Personen an der Pest. hes kamen 5979 auf die Vereinigten Provinzen (davon 2761 auf die Division Benares), 3541 auf Bihar und Orissa, 1259 auf das Punjabgebiet, 692 auf die Präsidentschaft Bombav (davon 59 auf die Stadt Bombayv), 356 auf Burma (davon auf die Städte Rangun und Moulmein 72 und 2), 141 auf die Prä⸗ sidentschaft Madras, 107 auf Rajputana und Ajmer Mer⸗ wara, 80 auf den Staat Mysore, 49 auf Hyderabad, je 14 auf Bengalen (davon 9 auf Kalkutta) und Zentraindien. 8 Ceylon. In Colombo sind laut Mitteilung vom 20. Fe⸗ bruar seit dem 24. Januar 30 tödlich verlaufene Pestfälle festgestellt worden. Die Colombo verlassenden Reisenden müssen im Besitz eines am Abfohrlstag ausgestellten Gesundheitspasses sein; die Reisenden 3. Klasse unterliegen einer besonderen Kontrolle, ihr Gepäck wird desinfiziert. E“ Aen n wurden folgende Erkrankungen (und Tod . — Bezirke Mrah. 524 (296), aus Soerabaja 48 (49), aus Par ee 42 (38), aus Madioen 40 (35), aus Magetan 14 (13), aus Pamekasan 11 (6), aus Pasoeroean 2 (1), ferner aus Kediri 29 Todesfälle, aus Bangil 3, 8 2 und aus Toeloen⸗ agoeng, Ngawi und Soerakarta je 1. 1 S Vom 22. bis 28. Feürnerß 9 Erkrankungen (davon 8 in der Stadt Viktoria) und 7 Todesfälle. Brasilien. In Bahia vom 1. bis 21. Februar 4 Erkrankungen und 3 Todesfälle. 1 Chile. In Jquique vom 11. bis 31. Januar 3 Erkrankun und 3 Todesfälle. Peru. Vom 25. Januar bis 15. Be An. cachs (in Casma) 2 Erkrankungen, Arequipa (in Mollendo) 4, Callao (in Callao) 3, Lambayeque 41. (davon in Chlelayo 20, in Guadeloupe 13, Pacasmayo 5, Ferrenaje 3) Libertad 25 (davon in Trujillo 21, San Pedro 4), Lima 31 (davon in Lima 25), Piura (in Catacacs) 1; ferner herrschte die Seuche vom 25. Fanuar bis 8. Februar in Contumaza (Bez. Cajamarca) und in Piura (Bez. iura). “ 8 d Ecuador. Im Januar in Guayaguil 55 Erkrankungen (und 21 Todesfälle), in Duran und Paguachi je 1 (1). Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige aus
Venezuela: in Caracas am 2
Brasilien: in Bahia vom 8. bis 21. und 3 Todesfälle, B
Ecuador: in Guayaquil im Januar 2 Todesfälle.
Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 29. März bis 4. April wurden 4 “ (davon 3 bei Auslandern) festgestellt, und zwar je 1 in Sagschütz (Kreis Neumarkt, Reg.⸗Bez. Breslau), in Sundhausen (Kreis Langensalza, Reg.⸗Bez. Erfurt), in Augs⸗ burg (Reg.⸗Bez. Schwaben) und in Friedberg (Provinz Oberhessen). s— ich. Vom 15. bis 21. März in Vorarlberg Er⸗
“ ankung. G ongkong. Vom bis 28. Februar 4 Erkrankungen (davon 2 in der Stadt Viktoria) und 4 Todesfälle. Fleckfieber. Vom 15. bis 21. März in
ankungen.
8 8 Genickstarre.
reußen. In der Woche vom 22. bis 28. März sind 10 Er⸗ henns 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen] angezeigt worden: Landespolizeibezirk Berlin 2 (Char⸗ lottenburg 1, Wilmersdorf 1), Reg.⸗Bez. Arnsberg [Hattingen], Cassel 4 (Marburg], Erfurt 1 (Worbis], Münster 1 7¹) [Lüdinghausen 1, Münster i. W. Stadt — (1)], Osnabrück 1
brück Stadt]. 2 Osnekee Laüch!. Bom 8. bls 14. März in der Stadt Krakau
SSee. 7 Erkrankungen. 1 Sweiz. Vom 15. bis 21. März je 1 Erkrankung in Mönchaltorf (Kanton Zürich) und in Oberburg (Kanton Bern), ferner vom 22. bis 28. März 1 Erkrankung in Eichberg (Kanton
St. Gallen). 8 Spinale Kinderlähmung. öG“ In der Weche vom 22. bis 28. März sind 2 Er⸗ 1 im Kreise Tondern (Reg.⸗Bez. Schleswig) orf), gemeldet worden. Salzburg 1 Er⸗
Vom 25. Februar bis 10. März esfälle) gemeldet: aus dem
gen
ebruar in den Bezirken An⸗
28. Februar 1 Erkrankung, Februar 3 Erkrankungen
7 Erkrankungen und
22
28
Oesterreich. ien 41 Er⸗
Gali
Preußen. krankungen, und zwar je ife und in Elberfeld (Reg.⸗Bez. Düsseldorf), g.
Oesterreich. Vom 8. bis 14. März in krankung.
b Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 22. bis 28. März 1914. ocken: Konstantinopel (15. bis 21. März) 1, 1 “ 4 Todesfälle: New York, St. Petersburg je 1. Warschau (Krankenbäuser) 7 Erkrankungen; Varizellen: Nürnderg 3 Budz⸗ pest 68, New York 285, St. Petersbura 25 Erkrankungen; Fleck⸗ fieber: Warschau 2 Todesfälle; Od-ssa, St. Petersburg je 1, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗ Bez. Hildesheim 1 Erkrankung; Influenza: Berlin 5, Amster⸗
Moskau
2 48
dam 2, London 7, Moskau 3, New York 22, Odessa 1, Paris 4,
— ——