1914 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 1 1“ 8 1 u“ 8 e“ 8 1 8 8 11“ 38 8 8 8

. 8α2 8 1u 4 Sopbienstr. 15 rozeßbevollmächtigte: durch einen bei diesem Gerichte zugelaßenen 10 Mai 1910 zu bezahlen und di Srrs b⸗ ö“ v““ 88 18 8 . 1 8 8 88 8 8 8 pl 15, Prozeßb ten bei diesem Gerichte zugela 1 4 10 zu bezahlen und die Kosten 1. Oktober 1914 je 250,— nebst Zinsen bekannten Orten abwesend, auf Grund [42111 i 9 rch einen bei Verbandlu des Rechtsstreits [1982 1t ü 118457 8 Ss 19 EESIII11“ 1ö1P1“ 8 8 4 18 1 auf EGrꝛ 2 1 mit der Aufforderung, sich durch einen be mündlichen Verbandlung des Re⸗ sstreit 982] [118457 E““ Kun bruch und Dr. Voge! Rechtsanwalt als Preozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte zu emem Satze von 1 % über Reichsbank⸗ der Behauptung, daß der Beklagte mit Betreff: Hirschfeld & Co. gegen Frachetti diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vor das Königliche Amtsgericht in Schild. Die Erneuerung und Verstärkung des Für die am 1. Oktober 1914 be⸗ in Hagen, lagt gegen den Arbeiter Karl vertreten zu lafsen. wird zur mündlichen Verhandlung des diskont, am 1. November 1914 10,— der im Kaufpertrag vom 30. Juni 1912 e ichti ertrete f den 12. 5 i 1914, Vor⸗ 660 m l. S ddei sti emäß vorzunehmende Tilg 8 Bohl, früher in Altena i. W unter der Leipzig, am 8. April 1914 Rechtsstreit das Amtsgericht zu B pes. April 1914 ¼0, 2.0 8 rag 8 1913 8 wegen Forderung. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu berg auf den 12. Juni 1 „Vor m langen Stranddeiches vor dem stimmungsgemäß vorzunehmende Ti gung Bebhauptung, daß d Bellagte durch ehr⸗ D Berichtsschr iter des Königliche Becichics vvor das v Sen Bremen, sowie am 1. peil 1914 ¼ so von 1760, ℳ, übernommenen Löschungsverpflichtung in Oeffentliche Zustellung. lassen. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Gelände des Lnitionsdepots soll ver⸗ unserer leibe vom Jahre 1899 loses, dengc taisses n 8 aattliches 8 8 enecichi⸗ beesseeeshs 26 M. vergeschoß, Zimmer am 1. Juli 1914 e 1910— ℳ, am Verzug sei, mit dem Antrag: 1) der Be⸗ 8 Die Firma Ludwig Hirschfeld & Co., Saarbrücken, den 30. März 1914. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dungen werden: - sind ausgelost folgende Nummern; 8 1ö“ Fereer Landg . . ee 1 1. Ottober 1914, 0, von 280,— 6 nu klagte wird verurteilt, zu bewirken, dag Lederwarenfabrik in Frankfurt a. M. Pro⸗ Sreinhausen⸗Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ der Klaze bekannt gemacht. Es sind etwa: Lit. à 1000 ℳ: 64 116 136 234 8n 8 iis der P⸗ 8 [4190] Juni 8 ormittag hr, zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten die auf dem Anwesen des Klägens, Grund⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. Schildberg, den, 3. April 1914. 1) 4500 cbm Boden abzuschachten und 316 348 384 419 441 587 615 657 669 ven. 99⸗ babe, em Antrage, die CEhe Die Ehefrau des Kaufmanns Paul geladen. Zum Zwecke der öffentlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ buch der Stadtgemeinde Bruchsal Bd. 46 rat Helbling in München, klagt gegen 4161] büeweenö Der Gerichtsschreiber anzuschütten, 740 773 801 804 1122 1165 1213 1237 er Parteien ezu scheiden und den Be⸗ Gustav Breiter, Elisabeth geb. Gramlich Fustellung werden, dieser Auszug der treits vor die elft⸗ Zivilkammer des Heft 14, Laab. Nr. 1027, in Abt. II Fracheiti. Josefine, geschiedene Kauf⸗ [4161] Oeffeattiche Zustellung. . des Königlichen Amtsgerichts. zuschütten. ) m Betonplatten abzu⸗ 1262 1287 1303 1329 1348 1391 14 klagten für den allein schuldigen Teil zu in Stultgart Schwabstr. 29 8 Prozeß⸗ Klage und diese Ladung bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts in Cöln im unter Nr. 3 eingetragene Sicherungs⸗ . mannsgattin Ffrüher in München zur eit Der Wirt Friedrich Berger in Kuznica , brechen und zu Schotter zu schlagen 1512 1698 ihm die Kosten aufzuerlegen. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2 Bremen, den 7. April 1914. Justizgebaͤude am Reichenspergerplatz, hypothek von 13 000 um 4100 dis unbekannten Aufenthalts, wegen bobroweka, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 14170] Oeffentliche Zustellung. 3) rund 5000 gm Böschungspflaster aus Lit. à 500 ℳ: 46 51 65 225. DieFeehe nh. Saes Berlagtent zur diger, klagt gegen ihren Chemann, an un⸗ Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts: Zimmer 253, auf den 26. Juni 1914, auf den Betrag von 8900 gelöscht unt dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Be⸗ ET 89 gegen KB.⸗ ö esvaltenen Findligen 40 emn start anzu⸗ Lit. C à 300 +. 40 55 57 192. 8 di 43 . des Rechtsstrelts bekannten Orten, früher hier, Collinistr. 8, Ide, Sekretär. Vormittags 9 nhr. mit ver Aufforde⸗ wird. 2) Es wird festgestelt, daß der klagte ist schuldig, an den Klageteil 1325 “] Iter eleit e bent 1 9.89. IL“ Iaerb una liefern und zu versetzen, Lir. b à 100 ℳ: 30 98 116. vor die Ziv ammer des Köntglichen auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf [4176] Oeffentliche Zustellung rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Kläger berechtigt ist, falls er durch 3 50 eintausenddreihundertfünfund⸗ Berger. Moschinskischen Eheleute, un⸗ geb. Zogel, in Stettin, er derger⸗ 4) rund 160 chm kiefernes Rundholz Bückeburg, 13 März 1914. ““ hier auf * S Scheidung der em 16. August 1904 dabier Die Firma Eduard Schott in Frank⸗ zugelafsenen Rechteanwalt als Prozeß Nichtbewirkung der Löschung von dritter 8 zwanzig Mark fünfzig Pfennig nebst bekannten Aufenthalts, GS ber straße 41, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts. in Pfählen von 2,50 m lang 0,15 em 2** Fürstlich 8 Seʒee 8 8 vcß ien geschlossenen Ehe aus Verschulden des Be⸗ furt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: ö1“ vn 1914 lassen. bv Ind. über Zhas Betrag 5 % Zinsen seit dem 21. Februar 1914 Hebarheaan. 22 E1“ 88 Eb Durchmesser v und Habkraehe en. Schaumburg⸗Lippische Hofkammer. 1u.“ g. Z agten. ie Klägerin ladet den Be⸗ Justizrat Caspari in Cassel, klagt gegen 3. I111“ 8 nebst 4 % Zinsen vom 8 sowie 16 25 sechzehn Mark fünf⸗ 9 1.“ 811u4A46*“ ‚haune, 5) rund 300 dm ieferne Bohlen 8 cm von Frese. Figekassenen Aerane klagten zur mündlichen Verhandlung des die Schneiderin Luise Marie Le vtae (L. 8.) Ebeler, Gerichtsschreiber 11. September 1913 hinaus Zahlungen auf undzwanzig Pfennig Spesen zu be⸗ Nr. 9 in Abteilung I11 unts Ih 8 bebe ber⸗ Brunswich in Nerdamerils, stark anzuliefern und zu verlegen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsstreits vor die zweite Zwwilkammer Gerlach, früͤher in Cassel, jetzt unbe⸗ des Königlichen Landgerichts. die in Ziffer 1 des Antrags genannte zahlen. 11. Sie hat die Kosten des Rechts⸗ eine mit 5 % verzinsliche Hypotheken⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 20 589—18, Die Verdingungsunterlagen und die 8n wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 vlich * 8- Ife elntbalte e. sSsppothek zu leisten, die gezahlten Betra 8 111u“ 8 . . forderung von 2280 fäͤr die Auszügler ist für den am 3. d. Mts. angestandenen cnung liegen im 2 8 gemacht des Großherzoglichen Landgerichts zu kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, [4181] Oeffentliche Zustellung. Froier ne 8n. die gerahcten Beträge ö“ und zu erstatten. III. Das Andreas und Dorothea, geb. Köt, Ber erschen Verhandlungstermin ein neuer Verhand⸗ Zeichnung liegen im Baubureau zur Ein⸗ ge Hagen, den 6. April 1914 Mannheim auf Samstag, den 13. Juni daß Beklagte der Klögerin aus Waren. Der Zahntechniker . S. Goepel in Ar der für den Beklagten auf demselben G Urteil ist allenfalls gegen Sicherheits⸗ 1..“ 82 Seeesers zg s uudiungttermmmt i iütmer des sicht aus. 11“ 1914. Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ lieferung aus dem Jabre 1913 117 Rati Prozeßbevollmoͤchtig oerel in Anwesen in Abt. III unter Nr. 4 leistung vorläufig vollstreckbar. Die ““ obrowzka aus der lungstermin wor ers Zivilkammer des Die Bedingungen, das Arbeits⸗ und 5 8 z1s Borgolte, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ ford ECTT E ²Ratingen, Prozeßbevo mächtigter: Rechts⸗ eingetragenen Hypotbek zu kürzen und Klägerin lädt die Bekla 8. Schuldurkunde vom 22. 4. 97 eingetragen biesigen Landgerichts, Albrechtstraße Za, Lieferungsverzeichni vowie die Zeichnu 5) Kommanditgesell⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts orderung, einen bei dem Gerichte zu- 80 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ anwalt H. Wansart, klagt gegen die die ash Re 1 Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen steb der Kläger, die ihek an die Zimmer Nr. 7, auf den 26 Juni Lieferungsverzeichnis Jowie die Zeichnung 2) mlgese. ü4 2. . sgelassenen Anwalt zu bestellen. „lklagte zur Zahlung von 117 80 mi 8 Ih Z“ die Hypothek in dieser Höhe aufzu⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die stehe, er, der Kläger, die Hypolhek an die immer Nr. 7, auf den 26. Juni fönnen, soweit der Vorrat reicht, gegen 5 8 98½ 1 1 ur Zahlung. minorenne Thea Ankenbrand in Düssel⸗ 8 G ivij vre ie inzwischen verstorbenen Hvpothekengläubiger 1914, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ dr,, Win 8 F - Ar 1 1[4193 Mannheim, den 1. April 1914 bft 55 t 1. J 91 . heben. 3) Der Beklagte hat die Kosten 4 Zivilk des Köni 3 Hrf gläubige Vormittags 9 Uhr, vortofreie Einsendung von 1,20 für d äaften au ktien un L Zustellung. B Emnichisschreiber 6 Landgerichts veee. Iasen seh1, zu dorf, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter des Rechtsstreits 4) Das SS. Mance 5 Fetg csen 2s vor deren Ableben bezahlt habe und die raumt. Zu diesem Termine wird der Be⸗ 8 e Si 8. 8 8 die Händlerin Ehefrau Louise Berg⸗ 2 .ö18 . 2 ilen und da rteil für vorläufig F 8 2 Frrl. 9 2 ichts München I auf Samstag, den Hs Fnn 8 8 8S 8 I181“ 0,2 ür Zeichnung 8 3 78115 8+¼4 3 9 ↄ— Frau Katharina Ankenbrand in Düssel⸗ Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für 6. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, beklagte Ehefrau unter anderen. guch lagte rht der wiederholten Aufforderung, Aktiengesellschaften.

““

hahn, geborene Höppner, verwitwete Sder. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen dorf v 1 8 il p 1 ng ¹ v1ö111“ 8 a2 bes ven nag, vom Munitionsdepot in Neumühlen⸗Diet⸗ Seecg 8. LK1909 v Verhandlung des Rechtsstteits wird die vhe grich a G vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Klägerr Zimmer 87,1, Justizpalast, mit der Auf⸗ S. 823 verstorbenen Hypotdekengkänbesen dh.ebe S richsdorf, Holstein, bezogen werden. —. 11“ Hs. 3 II., vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann Anna geb. Ewald, in Beklagte vor das Königliche Amtsgericht aufgehoben habe, mit dem Antrage auf ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sorderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ S bekl 1r Ehef 4 Ee 1 nächtigt 8 2, Sr. 8 5 vs Angebote mit entsprechender Aufschrift Die Bekanntmachungen über den Verlust Dr. Püschel, klagt gegen ihren Ehemann, Neckarau, Frreßbevollmachtigte: Rechts in Cassel, Abt. 18, auf den 26. Juni Herausgabe solgenber Gegenstände: 1) 82 5. Zivil⸗ b gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ die bftlagte ehgfüterstande lebe, Die Fialaffun gefrist it 85 1 georat sind verschlossen und portofrei bis zum von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ 0g 85 s 8 b ; 2 8 b 888 2 1 . 8 . ce 8 opßh. Lande⸗ ri ts; 8 s 91 F veve-e 8 1 ge 2 Fr 2 2 f 2 1 88 8 Mone 2 1 8 3 G 8 ilung: en Händler Johannes Ernst Friedrich anwälte Dr. Stern und Dr. Freund, 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Damensahrrad im Werte von 155 ℳ, e I 8 nüödeiggen 1n ffhne egedhefe Nanes zur Löschung der vorerwähnten Hypothek bestimmt. 6““ lich in Unterabteilung 2.

8 h. Auf. 86 29 b 8— szug verpflichtet seien, mit dem Antrage die Steitin, den 6. April 1914. G Eröffnn * EE“

6. - röffnungstermin 10 ½ Uhr.

Berghahn, unbekannten Aufenthalts, aus hier, klagt gegen ihren Ehemann, zuletz Cassel, den 3. April 1914. 2) ein Notenstä im We MI.

Berghahn, un 1 , zuletzt 8 rril 1914 2) ein otenständer im Werte von 10 ℳ, Vormittags 9 Auf⸗ b

1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten, Gerichtsschreiber 3) zwei vergrößerte Bilder im Werte von forderun agch d Se de defe 89 * Flage beknant gersaohe. Beklagten zu verurteilen, in die Loöschung Krause, Gerichtsschreiber s st 6 W 604

die Ehe der Parteien zu scheiden, den auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., des Koöniglichen Amtsgerichts. 100 ℳ, 4) eine Brotschneidemaschine im richte g.1 sich ne. 1. üt N. München, den 7. April 4914. der im Grundbuch von Kuznica bobrowska des Königlichen Landgerichts. Zuschlagsfrist 6 Wochen. 191 189 ;

Beklagten für den schuldigen Teil zu er, mit dem Antrage auf Scheidung der am [4091] Oeffentliche Zustellung Werte von 8 ℳ, 5) ein Handspiegel mit 1“ 8 Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. Bl. 9 in Abteilung III unter Nr. 4 b 65 n bSseee Pen Zasalt⸗Artien⸗Gesellschaft. klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits 17. September 1904 in Mannheim ge⸗ Die Firma JFos. Neuß Inhaber Carl Monogramm im Werte von 12 ℳ, Karlsruhe den 7 Apꝛil 1914. 8 [4158] Oeffeuntliche Zustellung. eingetragenen 1 von 2280 (für [4165] Oeffentliche eg.e; 3 Kaiserliches Munitionsdepot. NHierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ nufzuerkezen. Klagern ladet den Beklagten schlossenen Ehe aus Verschulden des Che. Trutz zu Berlin⸗Halensee, Nestorstraße 10,12 6) einen Entenweiher im Werte von 5 ℳ, 3 Der Gerichtsschreiber 16 Der Kreis Löbau, vertreten durch den die Auszügler Andreas und Dorotbea Schönse vts⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am manns. Die Kläͤgerin ladet den De⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 7) diverse Nippsachen im Werte von des Großb Landgerichts G Kreisausschuß in Neumark, Prozeßbevoll⸗ Bergerschen Eheleute) zu willigen und Pehhaste Ran ees 4 V l s 8 v SZienstag. den, F. Mdan di.J r 9 1 18 9 - 2 8 1 tg 22 5 eg 1 272 k. . 8 S“ nx 7 8 svaniknn sto 8 8 8 5 8. er rich!. 8 2 Re 8- 2 4 2 s 9 och sstreij 2 . b 3⁰ G bscho 4 7 2 2 d S s äfts oka 4 Bank⸗ or das Landgeri in Hamburg, klagten zur mündlichen Verhandlung des Justizrat Sluzewski und Dr. Wittkowski 10 ℳ, 8) ein Manikurekasten mit Inhalt mächtigter: Rechtsanwalt Buchholz in die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; den Anssedler Gustav Nehring, früher ) er osung 2 . on 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Bank

' Zivilkammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ Rechtsstreits vor die I111. Zivilkammer in Berli 1e 8 im Werte von 20 ℳ, 9) eine Kamm⸗ [4178] Oeffentliche Zustellungg MNeumark, klagt gegen den Zimmergesellen insbesond d Eheman EE1““ 1 b 8 . hauses Sal. Oppenheim r. & Co. in kingplatz), auf den 5. Juni 1914, Vor⸗ des Gr. Landgerichts zu 1e. 1 hFe“ klagt gegen den garnitur mit Bürsten 82, Werke von Es klagen: 1) die Firma ““ Anastasius Kwasniewski, früher in Lonk, baseerdeiet fr as dan, ehnaehracht in Marienhof, jetzt unbekannten Aufent⸗ Wertpapieren. Cöln, Große b 8110, statt⸗ mittags 9 ½ Uhr. mit der Aufforderung, den 26. Mat 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, Aufenthalts, früher 88 n nzsner ten 10 ℳ, 10) diverse Toiletteartikel im Reimer in Döbeln, Prozeßbevollmächtigte jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Gut seiner Ehefrau zu dulden sowie das halts, unter der Behauptung, daß der B iindenden ordentlichen Generalver⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuge, mit der Aufforderung, einen bei dem street 123 woen aft b Ie Werte von 10 ℳ, 11) ein großes Tafel⸗ die Rechtsanwälte Krause und Müller in der Behauptung, daß der Kläger durch Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Beklagte aus dem Geschäft des Klägers [4094] Bekanntmachung. 5 sammlung ergebenst ein. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gedachten Gerichte zugelassenen 1ö11““ nnter der ti chtuch im Werte von 15 ℳ, 12) diverse Leipzig, 2) die Firma Bardenwerper Kaufvertrag vom 19. April 1911, die im klären. Der Kläger ladet die Beklagten in der Zeit vom 21. April 1008 bis Bei der Auslosung der im Fahre Tagesordnung: der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ bestellen. en Urteil 888 beömg Oelgemälde im Werte von 15 ℳ, 13) ein Illing in Breslau, 3) die Firma M 1 Klageantrage bezeichneten Parzellen ge⸗ zur mündlichen Verhantlung des Rechts⸗ 9. August 1913 Kreisobligationen 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vor⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 7. April 1914. lichen E eeihhg n I 19 88 182718 goldenes Kettenarmband im Werte von Glückmann Kaliski in Breslau, Prozeß⸗ kauft und den Kaufpreis auch an den streits vor das Königliche Amtsgericht ir verschiecene Waren käuflich erhalten habe, des Kreises Westhavelland II. (zwei⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Hamburg, den 4. April 1914. 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. noch 300 999228 Kosten schulde, mit ee⸗ 30 ℳ, 14) zwei goldene massive Ringe bevollmaͤchtigte für die Klägerinnen zu 2 1 Vater des Beklagten, welcher zur Zeit des Schildberg auf den 8. Juni 191⁴, der .“ Zahlung . 8r) eeee sind folgende Nummern Verlustrechnung, Bericht des Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . vvn. im Werte von 50 ℳ, 15) ein Romanbuch und 3: die Rechteanwälte Dr. Reinhold Verkaufs minderjährig gewesen sei, bezahlt Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke X“ geghen * , 2000 Nr. 15. EE—1“ ““ d 88 b un ie Antra 1 - binnverteilung.

[4629] Oeffentliche Zustellung Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu im W 1 28 5 8 8 m Werte von 5 ℳ, 16) ein Astronom⸗ und Dr. Doering in Leipzi egen die 1 habe, mit dem Antrage, den Beklagten der öffentliche stellung wird dies szug 82 1“ 8 öö stronom 9 pzig, geg . der öffentlichen Zustellung w ird dieser Auszug vom Hundert Zinsen seit dem Tage de. Lit. B zu 1000 Nr. 48 65 73 9. 2) Beschtußfaffung

Die Ehefrau Mathilde Ebert, geb. Bühring in Harburg a. d. Elbe, Jo⸗ dem in Arrestsachen Neuß cla Escalada 42 b b 8 8 3 8 M -J3 a en eer 1 . 272 B1ö6 ö 3 d 8 technische 2 m W Lindenau, dann in Bo ssachusetts Grundstücke Lonk Blatt 17 die Parzelle Schi en 26. März 191 . I er Bilanz und V ung des Rein⸗ Thies, Hamburg, Banksstraße 83 p., ver⸗ hannisstraße 77, Klägers, Prozeßbevoll⸗ 19. Q. 91/13 durch den Gerichte vollzieher 5 von 55 . . A 8 Massachuse 88 g. Fübr ¹ 8 Schildberg, den 26. März 1914. lzufig vollstreckbar zu erklären. Der Die Inhaber werden aufgefordert, d 8 B ün ezv Verteslang he 8 8 treten durch Rechtsanwalt Dr. Freundt mächtigter: Rechtsanwalt Schmöldt in Mülfer zum Aktenzeichen N. 231/13 bei 8 E u. Haus, Wert 5 ℳ, ““ Aufenthalts, unter der C AAAX““ 8 Par Der Gerichtsschreider Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen ausgelosten Obligationen vom 1 gewinns sowie über Entlastung d 8 111“ TL1““ 3 18648S dönigli Hi n 9) ein Kochbuch im Werte von 1 ℳ, Be auptung, daß sie der Beklagten in den zelle 160/10 ꝛc. in Größe von 3,48 a des Königlichen Amtsgericht äger ladet den Beklagten zur evn8. Obeerreen esp Direktion und des Aufsichtsrats. Hamburg klagt gegen ihren Ehemann, Stade, gegen seine Ehefrau Hedwig der Königlichen Hinterlegungestelle zu 59. 8 Werte on ℳ, M il, e lagten in b. 3 4, e8 Königlichen mtsgert ts. S F. 8 Rechts 8t8 das tob d J b kursfähige 3 ande 2 ion d des 2 1 rals ee S F gr 1ö1“ 1 b 1“ 2 8 bu „Monaten September 1912 bis März 1913 b. vom Grundsti onk Blatt 21 Verhandlung des Rechtsstreits vor das ber d. J. ab in kursfähigem Zustande 3) Wahlen z1 ssichtsrat. den Schlossergeselen Otto Wilhelm Ebert, öe geb. Bilgeroth, frühber in Berlin hinrerlegten Betrage 300,95 an 2 22 dun Bestellung vX“ Parzelle [4162 Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den bei der Kreiskommunalkasse hierfelbst 9 v1“ unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, Harburg, wegen Ehescheidung auf Grund n Klägerin ausgezahlt werden, und das Sparkassenbuch mit 8s Emlage üͤber haben, mit dem Antrage auf vorläufig blatt 2, Parzelle 160/10 2c in Größe von 1) Der Häusler Roch und Franziska, 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, zur Einlösung vorzulegen. Die Herren Aktionäre, welche dieser it dem Antrage, die Ehe der Parteien §.1560 B. G. B. ladet der Kläger die Urteil für vorläufig vollstieckbar zu er. 200 ℳ, und, fallr vorstek nlage über vollstteckbare und kostenpflichtig Ve Dü, d, an den Kläger aufzulassen. Zur geb. Kaminska Slowinskischen Cheleute, Zimmer 37. Zum Zwecke der öffentlichen Mit dem 1. Okiober d. J. hört die Generalversammlung mit Stimm echt bei wegen böslicher Verl ssung scheid de Beklagte zu müũͤ dlich V h dl d 8 lären. Zur mündlichen Verhandlun des 2 , un 8 fa vorstehende Gegen⸗ edrg n ostenpflichtige Ser⸗ 1 17 1 g 8 5 ass 3n g g d 1, 343 ¼ 8 1 [S 1 EC11 1] : Generaldver ammlung mi. S mint 5 ei⸗ 88 Verlassung zu scheiden, dem gte zur mündlichen Verhandlung des 1j 1— g stände t meh hande e urteilung der Beklagten, und zwar zu 1: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2) der H uster Stanislaus Kaminski, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Verzinsung der ausgeloster [woh dllen, haben ihre Aktien bis Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ Rechtsstreits vor die II Zivilka des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ande nicht mehr vorhanden sind, die urteilung der Betlaglen, ann⸗ zwar zu 1: ündlichen Handlung des Rechtsstreits 2) der Häusler Stanislaus vvene . Der Termi auf wohnen wollen, haben ihre Aktien ba⸗ streits aufzuerlegen Klägerin ladet den Königlichen Landgerich s in Stade auf de Königliche Amtsgericht in Charlottenburg 1 zur Zahlung ven 748 nebst z00 Zahlung von 121 70 pebst nir⸗ öö vor das Köͤnigliche sämtlich R 1.S Prozeßbevolmäͤch⸗ il Frh a Sehog 8n ne3 agleich wird darauf aufmerksam ge spätestens zum 29. ö8. 9 EEE1ö1“ e u Sharlottenburg 40% Zinsen seit dem Klagetage zu verurteil 5 % Zinsen von 35 seit dem 5 Juni mtsgericht in Neumark auf den 23. Mai tigter: Rechtsanwalt Radziszewski in 80 April 1914 ist aufgehoden. Zugleich wird darauf aufmerksam ge⸗ entweder bei Beklagten zur mündlichen Verhandlung 28. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr auf den 6⸗ Juni 1914, Vormittag derf insen seit dem Klagetage zu verurteilen, 1913 Dnr⸗ gg. 8 5. . t 8 8 . Se es rvbe⸗ T den 6 April 1914 macht, daß folgende, schon früher aus emmedenen g 1“ bBere , Lne2tes 9 e. 1* 1 2 2 I11“ . 9 rittag derselben die Kosten des Rechtsstreits 1913 und von 69 60 seit dem 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Schildberg, klagt gegen 1) den Arbeiter horn, den 6 April 1914. zacht, daß lolgender, En srhen r dem Bankhause Sal. Oppenheim je. des Rechtsstreits vor das Landgericht in mit der Aufforderung, sich durch einen bei 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Las 8- Feüssittese zmus S 9. 28- 8 veee; 139% 8 v.. Bay Geri lloste 3 ½ % Kreisobligationen bisher b 11141*X*“ EEI1u1.“ * va 8 1E ug 8 st gen as ss 1. Septembe 3, zu 2: zur Zahlun mark. Westpr., den 3. April 1914. Jultan Sio inski, 2) den Arbeiter Josef Bayer, Gerichtsschreiber geloste 3 ½ % Kreisobligationen bisher der Co. in Cöln oder bei dem Bank⸗ Hamburg, Zivilkammer v, (Ziviljustiz, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ühen Zustellung 11““ Urdei e le 1“ Zinsen eeKeechessckraiber bes S des Königlichen Amtsgerichts. der Kreistommunalkasse nicht zur Ein⸗ 11“” 82 Cöln oder b gebäude, Sievekingplatz) auf den 11. Juni als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu age bekannt gemacht. für vorläuft nung 28 März 1913, v 3 % nebst 5 b Uh ge i. ere e. pe ge vegk-c kannten Aufenthalts Grund der Be 3 müüic⸗he Sustel lösung vorgelegt worden sind. er Dircetion der Disconto⸗Ge 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mdd der lassen. Charlottenburg. den 3. April 1914. vorläufig vollstre bar zu erklären. 25. 2 rz „von 78 ne st 5 % [4159] Oeffentliche Ladung. Fme ufenthalts, auf Grund der Be⸗ [4169] Oeffentliche Zustellung. 11. Emission der irection der Discon o⸗Ge⸗ Aufforverung, einen bei dem gedachten Stade, den 9. April 1914 Werner, Gerichtsschreiber 85 See ladet die Beklagte zur münd⸗ Fensen S 5 16. Iüns 1913 und von In Sachen des Unternehmers Runge, Srg daß .8 F Die Blumenmacherin Elise Schapphof, Lit. C Nr. 97 ausgelost 1] sellschaft in Berlin und gF 5 g. 8 . 1 6 8 8 zn⸗* 8 3 8 s 2 5 5 8 7 b S 1 g 2 els Zilf 98 zoh6b 91 Fnn 8* 7 g- 8 1 1 j ode e 888. 1⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ichen erhandlung des Rechtsstreits vor 1913 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. April früher in Doben b. Stürlack, jetzt unve⸗ Weineet 8 Sv mittels geb. Hilse, in Gottesberg, Prozeßbevoll⸗ tober 1911; Nr. 136, ausgelost zum 1. Ok⸗ furt am Main, Sk Zum Zwecke der äffentlichen Zustellung des Köͤniglichen Landgerichtt. 8 —— 1 die zweite Zivilkammer des Königlichen 1913 und zu 3: zur Zahlung von 48,50 1 kannten Aufenthalts, Klägers, gegen den gerichtlich b stätigten Vertrages vom mächtigter: Justizrat Kollibay in Neisse. tober 1912; Nr. 14 29 114, ausgelost hause R. Mees & Zoonen in wird dieser Auszug der Klage bekannt —— 1 [4207] Oesffentliche Zustellung. Landgerichts in Düsseldorf auf den 3. Juni nebft 5 % Zinsen seit dem 4. März 1913, Freiherrn von Schenk zu Tautenburg 14. Januar 1892 von den Gregor und klagt gegen ihren Ehemann, den früheren zum 1. Oktobe Rotterdam oder auf den Bureaue gemacht. 8 b 8 [4192] Oeffentliche Zustellung. Der Rentner G. Lehmkuhl in Elbing, 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der von 45 nebst 5 % Zinsen seit dem in Doben b. Stürlack, Beklagten, Prozeß⸗ Marianna Kaminskischen Eheleuten aus Lokomottvpheizer Hubert Schapphof, 8” Ausagabe unserer Gesellschaft in Linz am Hamburg, den 6. April 1914 Die Ehefrau Katharina Engelberts, geb. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Aufforderung, einen bet dem gedachten 10. Junt 1913 und von 51 nebst bevollmächtigter: Justizrat Podschwatek Komorow, die inzwischen verstorben und früher in Patschkau, jetzt unbekannten]/ Lit. B N. 45 132 ga 552, ausgelost Rhein und Rotrerdam (Geldersche⸗- Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Werner, zu Straßburg, Elsaß, Prozeß⸗ Kaufmann in Cöln, klagt gegen 1) die Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 % Zinsen seit dem 20. August 1913. in Rastenburg, wegen 90,30 ℳ, ist auf unter anderen von ihrer Tochter Elisabeth Aufentbalts, unter der Behauptung, daß zum 8 191 TI116““ usgelch straat 12) 1 8 1 gerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frau Hedwig Wohlrab, geb. Bansen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Antrag des Beklagten Termin zur weiteren Slowinski beerbt sind, von deren Grund⸗ihr Ebemann sie schwer mißbandekt, sie Rathenow. den 4. April 1914 zu binterlegen. u“ 8 [41621 Oeffentliche Zustellung. Schröder zu Straßburg, Elsaß, klagt gegen 2) die Margarete Wohlrab, beide früher wird dieser Auszug der Klage bekannt handlung des Rechtsstreits vor das mündlichen Verhandlung auf den 23. Juni stück Komorow Nr. 38 die in dem Ver⸗ ihn deshalb verlassen habe und von ihm „lachennw. den, „greigausschusses: Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Die Gastwirtsfrau Bertha Kolitzus, geb. ihren Ehemann Derk Adrian Engelberts, in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemacht. Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ 1914, Vormittags 9 Uhr, vor das trage zu 1—5 genannten Parzellen käuf⸗ getrennt lebe und daß der Beklagte für sie Köni liche Landrat w : die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen Wallat, in Schupinnen, Prozeßbevoll⸗ zuletz in Straßburg⸗Neudorf, zurzeit ohne unter folgender Begründung: Die Be⸗ Düsseldorf, den 3. April 1914. steinweg 8, Zimmer 147, auf den 26. Mai 8 Königliche Amtsgericht hier, Zmmer Nr. 7, lich erworben, aber nicht aufgelassen er⸗ und ihr gemeinschaftliches Kind nicht sorge, ehghn. V. 8gs svom 20. April d. J. ab im Geschäftshause mächtigter: Rechtsanwalt Dahms in bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit klagten erhielten im Okrober 1911 vom (L.s.) Buchrucker, Gerichtsschreiber 1914, Bormittags 9 Uhr, geladen. 1 anberaumt, zu welchem der Klager, dessen balten haben, mit dem Antrage, die Be⸗ mit dem Antrag: Die Verwaltung und von Abel, Regierungsassessor. unserer Gesellschaft zu Linz, am Rhein zur Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, dem Antrage, die wischen den Parteien Kläger ein Darlehn von 7000,— ℳ, im des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Aufenthaltsort nicht bekannt ist, hiermit klagten als Erben nach der ebenfalls ver. Nutznießung des Beklagten an dem ein⸗ ““ 1“ Einsicht der Herren Aktionäre offen. den Gastwirt Willv Kolitzus. früher in am 7. November 1898 in London 8 Dezember 1911 und Mai 1912 Darlehn (4188] Oeffentli gerichts Leipzig, am 8. April 1914. öffentlich geladen wird. storbenen Elisabeth Slowinska durch vor⸗ gebrachten Gut der Klägerin aufzuheben. [4095] Linz am Rhein, den 8. April 1914. Padrojen, jetzt unbekannten Aufenthalts, schlossene Ehe aus Verschulden des Be⸗ von 1700,— und 110,— ℳ, insgesamt öu“ effentliche Zustellung. 8ücs Rastenburg, den 8. April 1914. läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig Die Klägerin ladet den Beklagten zur Tilgung der 3 ½ % Altonaer Stadt. Der Aufsichtsrat.

8 2 L

[4189] Oeffentliche Zustellung In Sachen des Zimmermanns Johannes verurteilen, darin zu willigen, daß von huch i 8 3 1. steavfl 73 92 8 . d uch im Werte Eees s d „Rosa verehel. Kurth, früher Leipzig⸗ kostenpflichtig zu verurteilen: a. vomsd Heannt gemach 1 * vigen 23 ECI11“

ch von 5 ℳ, 17) drei zahn b früher in Leipzig er g e 1 der Klage bekannt gemacht. Klagezustellung, und das Urteil für vor⸗ Lit. C zu 500 Nr. 88 91 94 126

i

k

14 S 3 2 2 1; 6 s jos⸗ o Sos I. XI Ss ꝑq 432 Kaufmann Friedrich W. Wi and [4206] . 8 ; g eil 1” 9 G sti . ¹ M * P 8 b F ro Srojberr pon Opp ʒ unter der Behauptung, daß er sie bösli klagten zu scheiden und diesem die Kosten 8810,— ℳ. Sie verpflichteten sich, ihre S b 8 1 Wieg 8 8 88 Kowalewski, Geri tsschreiber zu verurteilen, I. von dem Hrundstück mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anleihe von 1889. S. Alfred Freiherr von Opp. enheim, verlassen habe, mit dem zu 8 des Rechtsstreits zur Last zu legen. Schuld mit 1 % über Reichsbankdiskont in Oberhausen, R Id., Grenzstraße. 97, Die Firma Klein und Frankl in Wien, des Königlichen Komorow Nr. 38 a. an die Kläger zu 1 vor die 1. Iib gtanmen des Königlichen Heute sind zur Rückzahlung folgende Vorsitzender. kennen, dle Ehe der Parteien wird geschieden Die Klägerin ladet den Beklagten zur zu verzinsen, eine vierteljährliche Provision Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heit⸗ Kohlenmarkt 11, Prozeßbevollmächtigter: [4160] Oeffentliche Zustellun die in dem Katasterauszuge bezw. Hand⸗ Landgerichts zu Neisse auf den 16. Juni Nummern gezogen: der Beklagte für den allein schuldigen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von 1 % zu zahlen und die Schuld selbst mann in Duisburg Ruhrort, klagt gegen Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mamroth in . 8 Die Fürem Riedi Verl 88·Ob eichnung des Königlichen Katasteramts in 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Buchstabe A 9402 9404 9426 9443 Teil erklärt und verurteilt, die Kosten des vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen in monatlichen Raten abzutragen, e Nikolaus Cormann. 1. Zt. ohne be⸗ Breslau, klagt gegen den Walter Braun, b schlestchen A z Ge 5e. 88 Schildberg vom 5. März 1912 mit Nummer Aufforderung, einen bei dem gedachten 9457 9496 9534 9536 9567 9575 9586 14598 1 F Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet Landgerichts in Straßburg, Elsaß, auf den zwar bis 1. Oktober 1912 je 200,— ℳ, kannten Aufenthalt, früher in Hamborn, früher in Mannheim, jetzt unbekannten 8 5 Sen 89 8 Pos Nner äetobs Kartenblatt 1 Nummer der Parzelle Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9605 9613 9620 9629 9658 9681 9699 [4598] H. C. Meyer 1S. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, von da an je 250 ℳ. Die Raten⸗ und Gartenstraße 30, unter der Behauptung, Aufenthalts, aus Warenkauf vom 31. X. 12, für E en 8* Rati 7 332 21 aꝛc., 833,22, 834 ,22, 840/60, Neisse, gerenerAprit 1914. 9709 9729 9721 9723 9732 9734 9769 8 1 3 hggies. den Hetlagten ur mündlichen Birhiranmns mit der Luffoderung, einen dei dem ge. Zintzahlanden, r ocgen am Raten, und daß der Bekligte ihm fir gelsesete alig eun Babtun⸗ der erlgben a 2 L“ 841/80, 847/393, 848/392 nc., H49 391, seibon r Wertchtsschreibr 0813,9825 9849 9879 9932 09869 10043 Kommanditgesellschast auf Ahtien. des Königlichen Landgerichts in Insterburg dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu unpünktlich, doch waren am 1. März 1913 Waren nachstehenden Betrag verschulde, fällig zur Zahlung von 390 nebst 4 8 Fahe 8 bak er des d fs en 850/391, Nummer Kartenblart 3 Nummer des Königlichen Landgerichts. 10087 10188 10239 10344 10358 10413 Außerordeutliche Generainersonn, des Könighicen Lan persches a.,2mfetags estellen., Züm mecke der ösfentichen ane ie beg Pe ee1918 füüsgen prichn ftadee artrage;, en Benüügten zee b 22968, 2067, böF. 1ee8; 10188 10282 109498 10238 10713 tunader Aülonäeans, im Za I 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezahlt. Am 1. März 1913 waren die pflichtig zu verurteilen, an den Kläger das Urteil gegen Sicherheitzleistung für frül Se. Nan gheto⸗ ger e. 308 zeichneten Parzellen, b. an den Kläger zu 2 10807 10896 10921 10939 11022 11040 11 Uhr Vormittags, im Bureau. der 13,10 nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur rüher zu Ratibor, jett unbekannten Auf⸗ als Restgrundstück die in den zu a be⸗ 11183 11255 11317 11455 11533 11649 Gesellschaft, Harburg, Hamburgerstraße

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bekannt gemacht. Beklagten noch 5010,— schuldig. zus b v Bebauptr . 8 e zußg esenen Anwalt —Straßzburg, den 7 April 1914. Weitere Zahlungen ersolgten Aen sodaß ustellung zu zahlen. Zur mündlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstréits naele ““ db 5 zeichneten katasteramtlichen Urkunden mit 3) Verkäufe Verpachtungen 11661 11662 11743 11749 11793 11832 Nr. 7. Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiberei der Kläger sich gezwungen sah zunächtst Verhandlung des Rechtsstreits wird der wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht ekjagte der Klägerin für ge See. Nummer Kartenblatt 1 Nummer der ig uAngen, 111840 11860 11887 11907 11974 12006 Tagesordnung: . bekannt gemacht * des Kaiserlichen Landgerichts. eine Rate von 250,— einzukla Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 2 Mannheim auf Donnerstag, den sachen und aufgegebene Inserate 104,50 Parzelle 90, 91, Nummer und Buchstabe Verdin ungen A 68 Stück zu 500 = 34 000 1) Beschlußfassung uͤber Aenderung der Insterbur den 3. Avril 1914 1 —— Inzwischen sind die II““ in Duisburg⸗Ruhrort auf den 12. Juni 4. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, schu[lde, mit dem Antrage auf kosten⸗ der Gebäudesteuerrolle 61a, b. c, Nummer g g 9 Buchstabe 12227 b folgenden Bestimmungen des Gesell⸗ er Gerichteschreiber des Königlichen 89. Sache Lavung. fällig geworden (vom 1. April 1913 1914, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 27, geladen (II. Stock, Zimmer 111). pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Cartenblatt 1 Nummer der Parzelle 835 22 [4530]H 8 12247 212303 12306 schaftsvertrags;

8 n Sachen der minderjährigen, om 3 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Mannheim, den 7. April 1914. Zahlung von 104,50 nebst 4 % Zinsen bis 839,21 ꝛc., 842 60 bis 846, 393 Nummer Verdingung der Lieferung von 2378 12496 12547

4 8 842 3 2 8 6 5 an I1“ Landgerichts: Schwesig, Aktuar 31. Januar 1913 bis 1. März 1914 einschl.), ins⸗ 4. zun § 9 Ziffer 3 (Bildung von Extra⸗ . 81 913 gebor Frna 2. 2 9 2, 1 . 3 4 DM tatr., agezustellt d vorläufige Voll⸗ 5 8 Abaeseseg Fr 5 8 8 2 50* 9 . 8a anu geborenen Erna Da gesamt 3000,— ℳ, deren sofortige Zab⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber sit elegens eelenag. öö“ Kartenblatt 3 Nummer der Parzelle 231,/67 9 een, ehanse sler Loch⸗ 12272 12606 12609 e es R. 1I1I1““ ahlen, Loch⸗ 12795 12878 12902

g 6 1 f egeea b reserven). [4183] binter, uneheliches Kind der verwitweten lung nebst Zinsen mit dem Antrag sub I bekannt gemacht. Gr. Amtsgerichts. Z. II. bis 233/69 bezeichneten Parzellen auf⸗

3031 13057 13066

to £Ꝙ ÆꝘ 2”5L

mthecerornren 29800”0

3 9 1I1““ ; 7. ; E1““ Aufsichtsrats). schmidt, in Leipzig, 2) die Luise 8 in Nürnberg, Wiesenstr. 46 8 III, gesetzlich nicht erlegt w 3 . 8 Der Gerichtsschreiber des Königliche Beklagte vor das Königliche Amtsgericht ündli N. 88 Rechts. Bohrdraufen. Reimann, geb. Loest, in Halle 5 E11““ vücht, elag 1,90 0, 1. Amtsgerichts: Dürre, Se gegen Neumayr 11“ 22 L W Los B: Nagel⸗, S Löffel., 13130 13182 13193 nisse der Beschlüsse der Generalver⸗ Jentzsch, 4) ö bere Pronebevelmächtigter hiechtzanwalt 8558 seden Zuartals ng (4177] Oeffentliche Zustellung. 3 Deffentliche Zustellung. geladen. 8 8. Vege vXX“ 1.“ ““ Familla Schmidt, geb. Weigel, in Leipzig Philipp in Berlin⸗Schöneberg, Regens⸗ rechtfertigt sich 11A1A“ Franz Augustin zu Hamburg, Admi⸗ Semmler, Max. Parkettgeschäftsinhaber G“ Ratibor, den 5 April 1914. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Los C: Hobel, Hobeleisen, Feilkloben, 13569 13606 13793 38 versönlich haftenden Gesellschafter an 7 z9 91 8 . ; .209 A 2 vaern 0 5 8 . 1 7 81 d . 8 9 rertf 7. g. 8 5 13* 2 5) die Elisabeth Ida Schreiner, geb. burgerstr. 1, gegen den Mechaniker Wil zukünftige Zahlung. In Zukunft .-en Se. 62 63, Prozeßbevollmächtiagte: in München, Blutenburgstraße 61, Klage⸗ 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. der Klage bekannt gemacht. ug Drahtwickelmaschinen, Spachtel⸗, Tele⸗- 13843 13948 4047 1407. den Extrareserven). Barthelms, in Leipzta⸗Plagwitz, Prozeß⸗ belm Reithel, früher in Berlin, Stein⸗ noch 1760,— ee uldet Fe⸗⸗ Rechtsanwälte Dres. Oldenburg und Da. teil, vectreten durch Rechtsanwalt Dr. .“ [4093] Oeffentliche Zustellung. Schildberg den 2. April 1914. grapben⸗, Kitt⸗ und Ziehmesser, Draht⸗ 11092 14138 j § 15 (Modalitäten der Kündigung). bevollmächtigte zu 1: Rechtsanwälte Justtz⸗ metzstr. 66 b. Zimmermann, jetzt unbe⸗ 250,— oinn 1 April usw bis 1 b nielsen zu Hambura, klagt gegen den Ver⸗ Adolf Strauß I in München, klagt gegen Der Philipv Schneider, Spediteur in Der Gerichtsschreiber bürsten, Blechscheren, Sägeblätter, Hand⸗ 14243 14266 8 16 (Recht der persönlich haftenden rat Dr. Lohse, Dr. C. Junck u. Dr. kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ tober 1914 endlich mit 10,— Fen waltungsassistenten Ludwig Dahms, früher Neumayr, Karl, Baugeschäftsinhaber in Saarbrücken 3, Prozeßbevollmächtigter: des Königlichen Autsgerichts. sägegestelle, Metallsägebogen, Fuchs. „1000 = 52 000 Gesellschafter auf Uebernahme des Verges, zu 2: Rechtsanwälte Dr. Wachtel anspruch, werd der Beklagte zur weiteren 1. November 1914 verfallen sind. Die zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Großhadern, beklagter Teil, zurzeit unbe⸗ Reechtsanwalt Fleißig in Saarbrücken 3, 1422 8 schwanz, und Stlichsägen, Abziehsteine, Buchstabe C 14317 14338 Geschäfts mit Aktiven und Passiven und Tr. Kaufmann, zu 3 und 4: Rechts⸗ 5 Verhandlung des Rechtsstreits teren erhe. Iin et se e 88 8 mit dem . auf kostenpflichtige Ver⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, klagt gegen den Julius Goudsmit, früher [4163] Oeffentliche Zustellung. Schraubenzieher, Schraubstücke, Zangen, 14440 14196 14576 11614 üm Falle der Auflöfung der Gesell⸗ anwälte Justizrat Dr. Lengnick und Dehler, efh ge 6. Mai 1914, Vormittags venon won der jeweiligen Restschuld urteilung des Beklagten zur Zahlung von mit dem Antrage, zu erkennen: I. Be⸗ . Zirkusdirektor, zuletzt in Berlin wohnhaft, Die grosübrige Arbeiterin Karharina Robrabschneider, Spitz⸗ und Tasterzirkel, 14633 14658 14662 147b 0b0 schaft). zu 5. Rechtsanwälte Dr. Klien und Dr. Abt hr. vor der Königliche Amtsgericht werden vom Fälligkeitstage ab Se.—n ℳ6 148,40 nebst 6 % vereinbarter Zinsen klagter Teil ist schuldig, an Klageteil jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Ausent⸗ Aniol in Komorow, Prozeßbevollmächtigter: Lͤtkolben. Lötlampen, Leimknechte, Wasser⸗ 14705 14742 14748 14773 2) Neuredakt Heinemann, sämtlich in Leipzig, klagen kbf 8ag. Grune⸗ Die Beklagten haften für die Rückzahlung seit dem 22. Juli 1913, auch ‚das ÜUrteil 1691 90 eintausendsechsbundert⸗ 4 Faltsort. auf Grund der Behauptung, daß Rechtsanwalt Radziszewski in Schildberg, wagen, Schutzbrillen für Schlosser. 14820 14866 14922 14957 vertrags unter Berücksichtigung der gegen lad str. 66/67, Zimmer Nr. 35, I Treppe, ge⸗ als Gesamtschuldner gem 6 5 420 B ugh für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter einundneunzig Mark neunzig Pfennig b er im Juli 1913 für den Beklagten die klagt gegen den Arbeiter Martin Rosickk, Los D: Borsten⸗ und Haarpinsel. 18 Stück . 5000 —2, . 90 000 zu 1 beschlossenen Aenderungen. zu 1: den Kaufmann Wilhelm Heinrich saelur Zum Zwecke der öffentlichen Zu-⸗ Die Zuständigkeit des angerufenen Ge⸗ der Begründung, daß der Beklagte den Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1 An⸗ und Abfahrt eines Zirkusses von und früher in Komorow, jetzt cunbekannten Die Verdingungsunterlagen können in Füg 32) Genehmigung des Vertrags mit einem Winter aus Bielefeld, 8 e diese Ladung bekannt gemacht. richts ist begründel, d ni Beklagten 8b Klagebetrag für gekaufte und empfangene 1. Oktober 1913 zu bezahlen. II. Der⸗ nach dem Hauptgüterbahnhof Saarbrücken Aufenthalts, auf Grund der Behauptung unserem Zentralbureau, Zimmer 131 des Ner⸗insung Zusammen 1 2 I1-Ne neu aufzunehmenden persönlich haf⸗ zu 2: den Kaufmann Hugo Felix Rei⸗ r E1“ 4. April 1914. Cöln ihren le 88 inländischen Wohnsi Waren schulde. Der Beklagte wird zur selbe hat die Kosten des Rechtsstreits übernommen und ausgeführt und die daß sie und Franziska Aniol, geb. Durm;, Verwaltungsgebäudes, eingesehen oder von Die Versinsung dieser Stücke hört mit tenden Gesellschafter. miann aus Zwickau, . Gerichtsschreiber hatten, § 16 2 P.⸗O. Er 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits iu tragen, beziehungsweise zu erstatten. 1 Frachtvorlagen gemacht habe. Der Be⸗ eingetragene Eigentümer des Grundstücks da gegen postfreie Einsendung von je Ende September ds. Js. auf. Die Aus⸗ Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ zu9 3: den Handarbeiter Karl Hermann des Köntglichen Amtsgerichts. die Beklagten Lostenfällig und folls ne. vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ III. Das Urteil wird ohne eventuell gegen ¹ klagte habe dem Kläger vereinbarungs⸗ Komorow Nr. 136 seien, daß Franziska 50 für Los A, B und C und 80 zahlung erfolgt ab 1. Oktober 849 üben wolen, haben mindesteus C volle Winkler aus Dahlen, (4380) Oeffentliche Zustellung. Sicherheiteleistung vorläufig Cu“ justizgebäude, Sievelingplatz, Erdgeschoß, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ 8 8 gemäß 1600 zu zahlen gehabt. Außer Aniol, die jetzt verstorben und von ihren für Los D in bar (nicht in Briefmarken) durch die Altonaer Stadthauptkasse, Tage vor dem Tage der General⸗ zu 4: den Markthelfer Gustav Christobh Der Dr. Hermann uchlin in Porto zu verurteilen, an den Aher 1) fofort Zimmer Nr. 103, auf „Dienstag, den bar erklärt. Der Kläger ladet den Be⸗ .“ diesem Betrag habe der Kläger noch aus Kindern Anton, Marianna (verheiratet an bezogen werden. 1“ Hauptseehandlungokasse 5 812 versammlung in den Geschäftsräumen Auagust Schmidt aus Klein⸗Oschersleben, Alegre, Brasilien, vertreten durch die 3000 EE nebst Iinsen 26. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, klagten zur mündlichen Verhandlung des 8 Kostenvorlagen und anderweitigen Trans⸗ den Beklagten] und die Klägerin beerbt Verschlossene, mit der Aufschrift „An⸗ Deutsche Bank in eaz-gee ö“ der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ zu 5: den Arbeiter Johann Erast Rechtsanwälte Dr. Reis, Haffner und Satze von 1 % uber Relchsdank⸗ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des portkosten 161 zu fordern, in Summa worden sei, ihren Anteil an dem Grund⸗ gebot auf Lieferung von Werkzeugen Bank, Filtate Ham ““ und Discouto⸗Bank in Hamburg gegen Schreiner aus Weißensee, sämtlich un⸗ Widmann II. in Stuttgart, klagt im Ur⸗ diskont, und zwar von je 250,— 74 seit stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Königlichen Landgerichts München 1 auf also 1761 ℳ, mit dem Antrage, den Be⸗ stück Komorow Nr. 136 mittels notariellen bezw. Pinseln Los (A. B. Coder P)“ gegen Einlieferung der bezug 88 nleihe⸗ Vorlegung der Aktien oder eines die Num⸗ larnten Aufenthalts, mit dem Antrage kundenprozesse gegen den Detlev Olof, 1. April, 1. Mat. 1. Juni, 1. Jult kannt gemacht. Freitag, den 29. Mai 1914, Vor⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an Vertrags an die Klägerin veräußert babe, versehene Angebote sind Fesscgeine 1 20 und der mern der binterlegten Aktien enthaltenden 3 ven e bacn. den 1. April 1914. mittags 9 Uhr, Justizpalast, Sitzungs⸗ Kläger 1761 nebst 4 % Zinsen seit und daß zur Auflassung an die Klägerin für Los 8 bis zum eng d. Js., Zinsscheinoneeunc osungen sind noch Depotscheins sich eine Stimmkarte aus⸗ Aus stuh ung g

3276 13283 13346 sammlung).

1 1 26 n 1 a 8 §9 letzter Absatz (Tantieme des 1. Ie m Kellnerin Anna Strößn eb. hinte 4 ; 2 Rechtsstreits wird 8. b t 1— S Hohlbei aochbei 8 b 1) Die Marianne Winter, geb. Klein in Anna Strößner, geb. Dabinter, begehrt wird. Die Provision ist gleichfalls Duisburg⸗Ruhrort, den 4.April1914. (4212] Berbandlung des, Rechtasihe amsgericht ursssernlcden Lerpagkem; Beklazten Ien § 13 (S cht und Erford 13093 13 3107 3 (Stimmrecht und Erforder⸗ 13093 13094 13107 2 1 1 1 -

3433 13445 13521 1352 § 14 (Anteilsrecht der ausscheidenden

ion des neuen Gesellschafts⸗

guf Ebescheidung, und zwar zu 1 wegen Molkereibesitzer, zuletzt wohnbaf sen 1. Augus⸗ Septemb 8 a. 1

Ebebruchs, zu 2—5 wegen böblicher Ner. in E whast gfien 1. e a . 8 L1 Oktober, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. saal 85/,I, mit der Aufforderung, einen dem Klagezustellungstage zu zahlen und seitens der Miterbin Marianna Rosicka 6. E1u““ e.. Loch stellen zu lassen.

assuong. Die Klägerinnen laden die Be⸗ unbekannten Aufenthalts, auf G a0g 8 jes 1. . Hnr b. gn I 6 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ das Urteil evil. gegen Sicherheitsleistung die Einwilligung des Beklagten erforder⸗ 2 25. . rückständig: 88 8 Harburg (Elbe), den 8. April 1914.

flagten zur mändlichen Verbandlung des vater Schuldurkunde vom 10 Man 1910, 47 695 98 le gee. 19445 2) sofort 1209] 4 anwalt als Proz’ßbevollmächtigten zu be⸗ 1 für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der lich sei, mit dem Antrage, durch vorläufig 5 8 15 8 1 7. 1 8 . Buchstabe A: 9395 11179, 2 Stück zu Der Autfichtsrat. .

Nechtsstreits vor die erste vilkammer des mit dem Antrage, durch vorläuft vollstreck⸗ 10,90 3 sdt . Ap 11 FneFun. v. 1868 8 Der Konditor Ludwig Haßler in Bruchsal, stellen. Zum Zwecke der Effentlichen 8 Kläger ladet den Beilagten zur münd⸗ vollstreckbares Urteil den Beklagten koten⸗ Nachmittags 4 Uhr, postfrei an unser 1616“ 1000 A. Friederichs Vorsitzender.

Seviglichen Landgerichts zu Leipzig auf bares Urteil für Recht zu e Seg Be⸗ - Sis n. 1 f9iX . Ken⸗ Z ter: Rechtsanwalt Neu⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Verhandlung des Rectetreits vor pflichtig zu verurteilen, in die Auflassung Rechnungsbureau einzusenden. Buchstabe C: 14446 -. 5000 8 1

in „9. Mai 1914, n.Snee Aagter i ö 3 ne X. 1 UA berger⸗ n DHaden⸗ zaden, klagt gegen den bekannt gemacht. 1 ie erste Zivilkammer des Königlichen des Grundstücks Komorow Nr. 136 durch Ende der Zuschlagsfrist: 6. Juni d. Is. Zusammen 6000. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich jel von 600 nebst 4 Zinsen hieraus seit jeden folge den Monats bis 8 schli FAv .ve; Erwin Auwärter, früher in München, den 7. April 1914. ““ Landgerichts in Saarbrücken auf den seine Frau an die Klägerin zu willigen. Saarbrücken, 2, den 1. April 1914. Altona, den 1. April 1914.

elbo 70 je olgenden Mone is einschließlich! Bruchsal, dann in Stuttgart, jetzt an un⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. 13. Juli 1914, Vormittags 9 ½ uhr, Die Klägerin ladet den Beklagten zur Königliche Eisenbahndirektion. Der Magistrat.

8 88