1914 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

4*

Rechnungsabschluß des

vom 31. Dezember

Mülheimer Bergwerksvereins 1913. Zechen Hagenbeck, Humboldt, Wiesche und Rosenblumendelle

[4592] Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien-Gesellschaft.

Bei der am 26. März ds. Js. vor Notar stattgefundenen Auslosung von 196 der Teilschuldverschreibungen III. Ausgabe des früheren Aachener Hütten⸗Aktien⸗Vereins sind folgende Num mern gezogen worden:

1305 1317,1333 1334 1335 1339 1354 1355 1359 1398 1467 1484 1517 1518 1519 1549 1554 1570 1588 1590 1642 1643 1646 1648 1658 1662 1672 1673 1711 1712 1739 1757 1766 1768 1795 1806 1821 1888 1972 1989 1996 2014

Siebente Beilage

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1914.

Summa der Aktiva

Ab⸗ schreibungen

162 110 30 161 786 66

110 153 55 133 157 27 10 453 03 10 000 74 384 64 101 862 96 26 008 61 54 030 21

Abgänge Verbleiben Zugänge

Berlin, Sonnabend, den 11. April

G Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

3 080 095,65 3 073 946 59

991 381 91 1 198 415 39 94 077 ,29 10 000

4 858 759 72 3 293 569 07 494 163 60

1 026 574 06 10 000—

350 1493 1579 1720 1810 2033 2126 2230 2275

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8 9h. Verschiedene Bekanntmachungen.

[4673] 2* Dortmunder Bauverein in Liquidation. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. Mai ds. Is., Abends 6 Uhr, im Saale des Logengebäudes, Victoriastraße, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. 1 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts pro 1913 und Er⸗ teilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Liquidator. 2) Aufsichtsratswahlen. Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 25 des Gesellschaftsvertrags. Dortmund, den 11. April 1914. Der Aufsichtsrat.

[4610]

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der

Tapeten⸗Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin

am Sonnabend, den 2. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Rheinischen Tapetenfabrik Actien⸗ Gesellschaft in Beuel a. Rh. Tagesordnung: 1) Aufnahme einer Hypothek zur Ab⸗ wicklung laufender Geschäftsverbind⸗ lichkeiten. 2) Abänderung des § 3 des Mietvertrags hinsichtlich des Abzahlungsmodus der für Waren und Zinsen geschuldeten Beträge. 3) Regelung der Ansprüche der Besitzer von Coupons der früheren Vorzugs⸗ aktien. 4) Verschiedenes. Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis zum 30. April 1914 bei der Geschäftsleitung in Berlin, Linkstr. 40, einem Notar oder einem der nachstehend benannten Bank⸗ häuser gegen Empfang der Stimmkarten zu hinterlegen: 1) Barmer Bankverein, Hinsberg Fischer & Co., Crefeld,

[4594] Chemische Fabrik Buckau in Magdeburg.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 30. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, zur 45. ordentlichen Generalversamm⸗ htns 8 1 der Börse zu Magdeburg, Alte Markt 5, hierdurch ein. 1 Tagesordnung: 8 Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ 1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗- winn⸗ und Verlustrechnung für das⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das selbe und Anträge auf Verwendung Jahr 1913 mit dem Geschäftsbericht. des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands nebst den Bemerkungen des Vorstands und des Aufsichtsrats des Aufsichtsrats. den Betrieb des 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen 111u141* 2 2 . 4 b 2 Faß 8 Fr 8 und über die Gewinnverteilung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3) Entlastung des Vorstands und des Diejenigen Aktionäre, welche an der Aufsichtsrats. teilnehmen wollen 4) Walt ve htt h dern K und deren Aktien auf den Inhaber lauten sichtsrats. 3 kitgl des Auf baben ihre Aktienmäntel bis zum 4. Mai Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ ds. Js. einschließlich, mit doppeltem 2 zan. vü. Nummernverzeichnis versehen üeeie nc h Feie ihre Aktien oder die i Frankfurt a. M darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ 8 2 eA bank oder eines Notars nebst einem bei der Kasse der Gesellschaft, Gut⸗ arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis leutstraße 31, gemäß § 21 unseres Gesellschaftsvertrags bei der Filiale der Bank für Handel spätestens zwei Tage vor der Ver⸗ & Judustrie, fammlung bei . Bank bei unserer Kasse in Magdeburg, oder Ieunt g. r.. dei der 9 8 g bei der Deutschen Vereinsbank,

[4660] Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. Generalversammlung Freitag, den S. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause Gutleutstraße 31, zu Frankfurt a. M. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913,

8 1 384721 92 9

2368 2439 2594 2750

0227 2837

Soll. ———VU Abschreibungen.. . Gewinnsaldo. 8

au Place des

85

[4672] „Mag“ Maschinenfabrik A.⸗-G. Geislingen. Geislingen. An die Herren Aktionäre. Im Hinblick an den vor 3 Monaten an dieser Stelle veröffentlichten General⸗ versammlungsbeschluß (Handelsregister⸗ eintrag 31. 12. 1913), wonach das bis⸗ herige Aktienkapital im Verhältnis 1:3 zusammenzulegen ist, fordern wir hierdurch

P In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die serer Gesellschaft ab 9. ds. Mts. mit 110,— 1 bei der Kasse unseres Vereins, 2) bei der Dresdner Bank, Berlin, 3) bei der Rheinischen Bank, “*“ 8 und den

zur Einlösung. 2 I“ 5 Mülhei en 8. April 1914. Mülheimer Bergwerks⸗Verein. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. April h Der Vorstand.

Stens. Helmich.

Berlin⸗Cöln,

6“ 8

8 Zweiganstalten dieser Banken

Filiale

3 S6. ksberechtsame 3 242 205 95 3 080 095 5” E 8 11 000 090— beeas I. Bergwerkober L 7248 23222 3 073 946 59 nleihekonto 2 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsacher s 1. Sahid enamda 2e Thnsche ins.e. Anleihezinsenkonto. * 2 Verkäufe, E.““ 8 Brilettfearig, sel und Pumben 1 331 572 66 8 415,3 Hypotheten I 8 97 115 05 5. Kommanditgesellschaft f Aktien u. Aktie IV. Mrifchihen⸗ Kessel und Pumpen 1 331 572/66 1 g 81289 Fkestägangstessen . . .. 12. 4193 ditgeselschaften auf Natien u. Aktiengesellschaften. V. Kokerei (Hagen zech) . 18 9 36999 Fnavv Gasthtaste, 3 288 8 = 5 VI. Brikettfabrik Mannheim.. . 2819 99972 )1III. Knappschaftsberufsgenossen— 289 * 1— E“ 3898 89989 3678 290 99]% 9IX. Arbeiterlöhne für Dezember. 683 91691 5) Kommanditgesell⸗ 2046 2065 2066 2078 2102 2111 VIII Wohnhäuser 3 395 432 03 ö * 8 890b1 4 2 1 2142 2148 2184 2185 2193 2212 IX. Zechenbahnhof . . . 520 172 21 1526 574,00 XI. Gesetzliche Rüͤcklage .. . ;. . 1111 786,45 ften auf Aktien und 2231 22382 2233 2245 2218 2800 84 Betriebsgebäude 111* 1 080 604 27 10 000 XII. Rücklage für schwebende Ver⸗ V Akti . lli ft CE11114“ XI. Ringofenziegelei (Wiesche) . 10 000 3918 734 0] pflichtunen 300 00028 Aktiengesellschaften. 23881 2402 2431 5436 533 2393 NII. Effektenkonto. . . 11 970 61 XIII. Kreditoren . . . . . . . . . . 1 854 139 113] 2460 2514 2526 2536 2963 2205 XIII. Kassakontioo... . 5 453 397 13]/ XIV. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Compagnie d'Exploitation 1s 8e. 8s C1A1““ ““ 1 Vortrag aus 1912 241 206,16 9g 4 b d'Immeubles Societé anonyme 2768 2778 2092 2991 2907 2981 2986 b V Zemeing in 1913 21 700 74841 —194195452 ¹(en Miqauidation). 2991 3027 3046 392 . 3159 3 25 831 44[18 130 983 28 384721 92]027 928 906 95 1111“ . 3112 3139 3145 3150 315 3199 23˙2 1 . Ki6r a lh Cünts u.3 88e 3es 3.1. 3879 Z82. 880 Jeis 242 947 2318 9 11“ Générale 11 ura lieu le 3859 3671 3689 3690 3694 3708 3709 .“ 3 heures de Faprés-midi, 3,22 3732 3788 879 3646 3099 3888 2785 901 80 8 Siege Social à Bruxelles, 3782 3786 3789 3819 3840 b 85 8 8 8 E“ 3879 3881 3900 3906 3918 3919 395. 1“ v ““““ 3 ordre du Jour: 3889 4008 4011 4028 4042 4045 4048 9 s Gewi d Verlustrechnung sind geprüft und richtig befunden. 8 J“ 4054 4069 4075 4085 4157 4167 4239 se Rechnungsghscgguß sogie⸗ die Gewinn⸗ und Ve irtas Die Seee , heap 2) 1“ 8280 d2 123Sr ses als höcheee lger . H. Thielen. 3 8 ;8; ei 8 & du Compte de Profits & Per- Indem wir dieses als Rechlsnachfolger Dividende für das Rechnungsjahr 1913 auf 11 % festgesetzt und gelangt der vee tes au 31 Décembre 1913. ün rüeass hee erantte⸗ 89 E Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr 11 3) Décharge du liquidateur. Aachen Reihe nedorbern wir dieselben auf 4) bei der Essener Credit⸗An . ] 4) Remboursement de frais de pro- ülcten beirgen, henhe etfn euttge ge 5) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, cédure. 8 de p die ausgelosten Stücke nebst zugehörigen Conformément aux dispositions de de.Js ag eder euvts euchere l'Article 39 des Statuts, M. M. les ds. Js. ab bei der Hauptkasse unserer 1“ Beienen ““ à l'Assemblée, auront à déposer leurs in Actions avant le 15 Avril 1914, in Berlin bei der Direction der Aea Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Sank, 8 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Aachen bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., 3. in Cöln bei den Herren Deichmann & Co., 1G bei dem A. Schaaffhausen’schen Banlverein, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., 1 3 in Lüttich bet dem Crédit Géncral Liégeois, in Brüssel bei dem Crédit Général Liégeois, K in Luxemburg bei der Internatio⸗ nalen Bank, 1 bei den Herren Werling, Lambert & Co. 2 zur Einlösung vorzeigen zu lassen. Von den im März vor. Js. zum 30. Juni 1913 gekündigten und zu diesem Zeitpunkte inslos gewordenen Teeilschuldverschrei⸗ ungen sind die Nummern 1982 und 3162 noch nicht zur Einlösung gelangt. Alachen⸗Rothe Erde, im April 1914. Gelsenkirchener— Bergwerts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

4564 Aufforderung! 89 Aktionäre Unferer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der General⸗ versammlung vom 4. April 1914 beschlossen worden ist, das Srundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:13 um 350 000,— herabzusetzen. 1 Fbsnsecen hiermit die Aktionäre auf, zum Zweck der Zusammenlegung ihre Alktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er. neuerungsscheinen bis spätestens 15. August 1914 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zweck der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien, welche die zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des Beschlusses neue Aktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Mannheim, den 8. April 1914.

Aktiengesellschaft

gefaßten

für Eisen- und Bronze-⸗Gießerei Carl Flink, Mannheim.

vormals ö144“ A. Lorinser. [4565] Aufforderung! Nachdem die sammlung vom

im Verhältnis 5:3 um

Gläöubiger unserer

§ 289 Absatz

ordentliche Generalver⸗ 4. April 1914 beschlossen hat, das Grundkapital bge- Hees chaft durch Zusammenlegung der Aktien sarn 2 1 390005 herabzusetzen, fordern wir hiermit die E Gesellschaft gemäß 2 H⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗

sprüche anzumelden.

Maunheim, den 8. April 1914.

Aktiengesellschaft

[4547]

Deutsche Effecten⸗

Gewinn⸗ und

& Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M.

Debet.

Verlustkonto für 1913.

Verwaltungsspesen (Saläre, Tantiemen an die Oberbeamten,

Steuer (Staats⸗ und städtische Steuern) . Immobilien (Abschreibuno) Mobilien (Abschreibung) Reingewinn pro 19133.

11““

Gratifikationen

Arbeiten, Kontorspesen, Handwerkerrechnungen

. 2„

und Ehrengaben, Drucksachen, Bücher, lithograph.

8) SH

*

Netto

737 884 37 210 545 20 22 750 792 10

2 515 088 43

3487 060 10

Saldo von 8— Gxö Coupons und Sorten 1 Wechsel (Zinsen und Gewinn auf Wechsel)

Konsortialkonto Provision (Vereinnahmte Provisionen) Zinsen (Saldo der Kontokorrent⸗

EII

1 innahmte Miete (Vereinnahm Abschreibungen

Dubiose (Von früheren

1913.

1) Nicht eingezahltes ) Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 3) Guthaben bei Noten⸗ und 4)

verzinsliche der Bundesstaaaen

c. eigene Ziehungen .. . d. Solawechsel der Kunden 5) Nostroguthaben bei 6) Reports und Lombards gegen venicse 3 7) Vorschüsse au 8 davon am Bilanztage gedeckt

b. durch andere Sicherheiten... 8) Eigene Wertpapiere:

Reichs und der Bundesstaaten.. banken beleihbare Wertpapiere .

d. 9) Konsortialbeteiligungen .. 10) Dauernde e e.*“ 11) Debitoren in laufender Rechnung:

.““

Außerdem:

12) Bankgebäude ... 13) Sonstige 200 000,—)

1156

(Mobilien) .. . .

b. sonstige bei der Reichsbank und anderen

Abrechnungsbanken. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und Schatzanweisungen des Re

ichs b. eicese Iheht.,. ..

an die Order der Bank. Banken und Bankfirmen .. . . börsengängige Wert⸗ Waren und Warenverschiffungen

a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine..

a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

Zentralnoten⸗

c. sonstige börsengängige xwvvb1“ onstige Wertpapiererererer . .

Beteiligungen bei anderen Banken und

8

b2-22

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren.. Immobilien (abzügl. Hypothek

Fraukfurt a. M., im April 1914

2 8

Aktienkapitl . 1

un⸗ und .[22 995 271 333 625

———

8 46 350 607/19 2 410 514 29

761 455 85

93 051/˙21 2 111 224 94 1 398 205 25

-—

345 e.

21 30

bilauz am 31. Dezember

23 328 89651 3 542 395,16

3 756 745 85

4 363 93725 2 301 86132

3 522 500 48 761 121 1 745 000 608 50793

94 731 251 02

1) Aktienkapital... ) RNeeiacaha 3) Kreditoren:

a. Nostroverpflichtun

c. Guthaben deutscher; d. Einlagen auf provisionsfreier 1) innerhalb 7 Tagen fällig. 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.. 3) nach 3 Monaten fällig.

ℳ6

4 91

Gewinn auf Coupons und Sorten) 31

E onti à meta (Zinsen und Gewini) W (Zinsen 88 Gewinn auf Konsortialbeteiligungen).

und Prolongationszinsen sowie Er⸗ trägnis der dauernden Febca““

eingegangen) y11“ ——;——ꝛ—ꝛ—x—xꝛ::—- b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

Banken und Bankfirmen. Rechnung:

188 162 99 802 32117

814 392 64 18 123 19

I141X“X“

3487060 10

703 018 80

S 4 902 934 61 3 471 732,95

2 965 969,23

5 118 288,22 21 555 990

e. sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 2) darüber hinaus bis zu 3

11“ 3) nach 3 Monaten fällig..

Mo⸗

5 864 607,—

4) Akzepte und Schecks: 1u—e6“*“ b. noch nicht eingelöste Schecks Außerd

Eigene Ziehungen.. davon für Rechnung

Dritter

Order der Baalk 5) Sonstige Passiva: Dividende unerhoben... 6) Reingewinn..

V

Deutsche Efferten. A. Wechsel⸗Bank.

Der Vorstand.

Hahn.

Herzberg. 11

em: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 8

Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an

5 864 607,—

25 444 561 04 540 600 24 w

—.

—,— die

Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank.

In der heute stattgehabten Generalver⸗ sammlung wurde die für das Jahr 1913 zu verteilende Dividende auf Reichs⸗ mark 18,— für jede Aktie festgesetzt, deren Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 11 sofort an un⸗ serer Couponskasse in den Vormittags⸗ stunden von 9—11 Uhr erfolgt. 4.

Die einzureichenden Coupons müssen auf der Rückseite entweder mit Firmen⸗

stempel oder Namen des Einreichers ver⸗ sehen sein.

[4590]

wollen, haben ihre Ak entweder bei dem Vor Chemnitz oder bei

Schloßchemnitze für Mittwoch, den 6. Mai 1 Kaiser“, Chemnitz, Theaterstr.

Vortrag des Geschäftsberichts für EE1“”“ Beschlußfassung über den; Gesellschaftsorgane, über die Aufsichtsratwahl.

1)

3) r 4) Beschlußfass Aktionäre.

1 Aktionäre, welche

tien

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Herren Aktionäre des

r Bauvereins zu 914, Nachm. 4 Uhr, im Restaurant „Deutscher

Ta

ung über

in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben

mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung stand der Gesellschaft, einem deutschen Notar zu

gesordnung:

Chemnitz

Rechnungsabschluß, über die Entlastung der Verteilung des Reingewinns.

etwaige rechtzeitig eingebrachte Anträge der

beim Chemnitzer Baukverein in hinterlegen und die hierüber er⸗

14566] b Porzellanfabrik Moschendorf Aktiengesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre laden wir höflichstt zu der am Dienstag, den 5. Mai 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Hof statifindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Die Legitimation der Aktienbesitzer findet kurz vor Beginn der Sitzung statt. vr 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung der Direktion des Auf⸗

ichtsrats. schene den 8. April 1914.

au Siége Social à Bruxelles, Place des Barricades No. 2, chez Monsieur le liquidateur, Rechtsanwalt Dr. jur. Bernhard Katz Offen- bach s/Main, Kaiserstrasse 11. Le Liquidateur: Dr EKatz.

[4669] Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf Aktiengesellschaft

in Zechau.

Bei der gemäß der Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen vor kurzem erfolgten Auslosung sind die Nummernder Teilschuldverschreibungen IIter Anleihe über je 1000,— Nominalbetrag:

Lit. A 45 53 62 86 131 141 166 173 180 195 235 267 279 301 306 394 423 427 430 460 462 498 524 527 616 639 677 688 693 697 704 725 752 851 859 875

sowie die Nummern der Teilschuld⸗ verschreibungen über je 500,— Nominalbetrag:

Lit. B 16 27 28 45 51 119 149 193 218 237 262 369 381 439

gezogen worden.

Die durch diese Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehnskapitale von je 1000,— bezw. 500,— werden daher den Inhabern derselben zur Rückzahlung am 1. Oktober 1914 somit unter dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsleiste und Zinsscheinen der Kapitalbetrag mit einem dreiprozentigen Aufgelde, also 1030,— bezw. 515,—

in Zechau bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Aktiengesellschaft

Bank, bei der für Montanindustrie, in Breslau bei der Bank sür Handel und Industrie Filiale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗ Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'⸗ schen Bankverein, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bankverein, in Leipzig bei der Disconto⸗Bank, pei der Allgememen Deutschen ECredit Anstalt, dem Bankhause Co.,

in Karlsruhe bei Straus und in Albenburg bei der Commerz⸗ K Disronto⸗Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Amftalt Lingke & Co. spesenfrei bar ausgezahlt wird. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober 1914 auf. Von den per 1. Oktober v. J. aus⸗ gelosten Teilschuldverschretbungen sind zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden: von Lit. A Nummer 118 und 816 über je 1000,— sowie

58 86 284 301

1.

Commerz⸗ &

dendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht.

unsere Aktionäre nochmals auf, bis zum 30. April 1914

in Stuttgart ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen nebst Ge⸗ winnanteilschein und Erneuerungsschein. Auf je 3 eingereichte gleichartige Aktien (zu 1000,— bezw. 500,—) erhalten die Aktionäre eine Aktie mit entsprechendem Stempelaufdruck als gültig geblieben zurück. Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht zur Zusammenlegung einge⸗ reicht werden, werden ohne Setzung einer Nachfrist für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten aus⸗ bezahlt, evtl. hinterlegt. Im übrigen werden sich der Vorstand und die Stahl & Federer A.⸗G. bemühen, den Ausgleich zwischen den Aktionären, deren Aktienbesitz durch drei nicht teilbar ist, zu vermitteln.

Frünkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur ordentlichen General⸗

versammlung, welche am Samstag.

den 9. Mai 1914, Vormittags

11 Uhr, im Sitzungssaale des alten Rat⸗

hauses zu Nürnberg, Zimmer Nr. 63, statt⸗

finden wird, ergebenst ein. Die Tages⸗ ordnung umfaßt folgende Gegenstände:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗

schlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschlüsse über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

liegt vom 19. April ds. Js. ab in unserem

E cheftalotale zur Einsicht der Aktionäre

auf.

Gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags

sind in der Generalversammlung diejenigen

Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien

spätestens 5 Tage vorher

in Nürnberg bei der Gesellschafts⸗

kasse, bei dem Bankhause Anton Kohn, in München bei der Bavyerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Divi⸗

beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Stahl & Federer A. G.

von Lit. B Nummer 106 über 500,— der Serie II. Die Verzinsung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen hat bereits am 1. Oktober v. J.

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank, der Kgl. Hauptbank Nürnberg oder der Kgl. Kreiskasse von Mittelfranken hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien

feld,

nitz Sa., 4) Commerz⸗ u. Berlin und Leipzig, 5) Osnabrücker Bank, Osnabrück, 6) Rheinische Creditbank, Manu⸗ heim, Fitiale Heidelberg, 7) Rheinische Creditbank, heim, 8) Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft, A.⸗G., Bonn a. Rh., 9) A. Schaaffhansenscher Bankver⸗ ein, Cöln a. Rh., 10) von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberseld,

11) Wurzeuner Bank, Wurzen. Der Aufsichtsrat. Dr. Rosenfeld. Der Vorstand. Wenzel. Middelmann. Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon- und Telegraphen- Werhe Schüneberg⸗-Berlin,

[4668] Geneststr. 5. In der Bekanntmachung vom 9. d. M., betreffend Einladung der Aktionäre zur Generalversammlung auf den 30. April cr., ist die Frist zur Einreichung der Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, auf Mitt⸗ woch, den 29. April cr., angegeben worden. Diese Angabe ist irrtümlich erfolgt; die Hinterlegungsfrist läuft pielmehr bereits am Montag, den 27. April cr., ab. Bertin⸗Schöneberg, den 11. April 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. v. Hentig. Metallpapier-Bronzefarben⸗Blatt. metallwerke Ahtiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 7. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Baverischen Handels bank, München, Maffeistr. 5, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Manu⸗

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bllanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗

beten, ihre Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung

den Tag des Ausweises und der

Generalversammlung nicht mit⸗

gerechnet während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden bei der Gesellschaftskassa in München oder bei der Bayerischen

Handelsbank in München bis zum

Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗

legen und bei der Hinterlegung ein nach

den Nummern der Aktien geordnetes Ver⸗ zeichnis einzureichen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank, der König⸗ lichen Bank oder von einem deutschen

Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheini⸗

ungen, aus denen die Nummern der g

ktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt a

werden.

2) Bergisch Märkische Bank, Cre⸗ 3) Chemnitzer Bankverein, Chem⸗

Diskonto⸗Bank,

versammlung bei der Gesellschaft ein⸗

oder Berlin W. 8, Behrenstraße 8,

und bis daselbst belassen. bei der Hinterlegungsstelle ausgefertigt. Der Abschluß liegt vom 14. April d. Is. ab an unserer Geschäftsstelle sowie bei den vorstehend genannten Bankhäusern zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus. Magdeburg, den 8. Aperil 1914. Der Vorstand. M. Keck. Dr. Hartenstein.

Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg oder deren Niederlassungen,

bei den Herren von der Heydt & Co., gegen Empfangsbescheinigung binterlegen

nach der Generalversammlung Stimmkarten werden

in Berlin

bei der Deutschen Bank, 3 in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg,

der genanuten Banken, oder gemäs § 15 der Statuten bei einem deutschen Notar, bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit und erhalten die betreffenden Besitzer die Ausweiskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt. Frankfurt a. M., den 9. April 1914.

(4662] Bad. Holzstoff⸗ de Pappenfabrik, Obertsroth.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur dreißigsten ordeutlichen

Geueralversammlung auf Donners⸗

tag, den 30. April 1914, Vormit⸗

tags 11 Uhr, in unserem Geschafts⸗

zimmer in Obertsroth ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aussichtsrats und Vorstands und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Prüfungsbecicht der Revisions⸗ kommission.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl der Revisionskommission.

5) Aufsichtsratswahl.

Wer an der Generalversammlung teil

nehmen will, hat sich nach § 30 unserer

Statuten über den Besitz seiner Aktien

mindestens 8 Tage vorher

bei der Gesellschaft oder

bei der Pfälzischen Bank, Frankfurt a. M. in a. Main oder

bei derselben, Filiale Mannheim in Mannheim,

auszuweisen.

Obertsroth, den 9. April 1914.

Der Vorstand.

Filiale Frankfurt

[4665]

Aktien⸗Gesellschaft für Baum⸗ woll⸗Industrie Bocholt.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 1. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftslokale statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung pr. 1913.

2) Entlastung des Aufsichtsrats u. des Vorstands.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Bekanntgabe der Pachtverträge über vermietete Betriebe.

5) Auslosung von Obligationen, rück⸗ zahlbar am 1. Juli 1915.

Nach § 23 unserer Satzungen ist die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig, daß die Aktien bezw. Interims⸗ qutttungen oder Depositenscheine späte⸗ stens am Tage vor der General⸗

ereicht sind, wogegen eine Stimmkarte usgehändigt wird.

Der Vorstand. Plieninger.

[4636] Actien⸗-Gesellschaft für Rheinisch⸗ Westphülische Industrie zu Cüln. IFn Gemäßheit der §§ 17 und 18 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 7. Mai 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’⸗ schen Bankvereins, hier, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Ve Kendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahl zum Aussichtsrat. 6) Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗ fung des Rechnungsabschlusses pro 7) Antrag eines Aktionärs auf dation der Gesellschaft 1 des Statuts). Im Falle der Ablehnung dieses Antrags: 8) Antrag der Verwaltung auf Schaffung von 1250 Stück Inhaberaktien à 1200,— zum Umtausch der be⸗ stehenden Namenaktien im Nominal⸗ betrage von je 150,—. Bei Annahme dieses Antrags und im Zusammenhang mit demselben: 9) Aenderungen der Statuten, und zwar der §§ 5, 6, 7, 9 (Aknenkapital), 12, 13 (Vorstand), 16 letzter Absatz (Tantieme des Aufsichtsrats), 18 und 20 (Generalversammlung). Nach § 18 ist jeder Akttonär, dessen Aktien mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung auf seinen Namen im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind, zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung seines Stimmrechts berechtigt, wenn er diese Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bis Mittags 12 Uhr bei den in der Einladung zu derselben angegebenen Stellen auf seinen Namen hinterlegt. Alsdann gewährt jede also hinterlegte Aktie eine Stimme. Diese Hinterlegung ist bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf oder bei dem

des

sowie bei sämtlichen Niederlassungen

bei der Bank für Handel & Industrie,

Hof⸗Moschendorf,

Bocholt, d. 9. April 1914. Der Aufsichtsrat.

für Eisen. und Bronze⸗Gießzerei e aarfurt a. M., den 8. April 1914. 1egn

vormals Carl Flink, Mannheim. Deutsche Effecten⸗ . Wechsel⸗Bauk.

Der Vorstand. A. Lorinser.

Bankhause Deichmann & Co. in Cöln zu bewirken.

Cöln, den 9. April 1914.

Der Vorstand.

haltenen Hinterlegungsscheine vorzulegen.

1 itz, am 8. April 1914. 1 8 iaat e” esiaeitcüt des Schloßchemnitzer Bauvertins.

München, den 9. April 1914. Der Vorstand. Leonh. Ott.

8 8

9. April 1914 seltit, gerg, den 8. Aprll 1914 3 1 ann, Zechau, den 9. April 1914. ürnberg, den 8. ril 1914. Robert Müller. nveme , ge 8s Der Vorstand. Der Vorstand.

8 [4671] 1 3