1914 / 86 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Alzey. Bekanntmachung. [4407]

In das Gernossenschastsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“ zu Gau⸗Oderuheim heute folgendes ein⸗ getragen:

„Durch lung vom des ausgeschiedenen

Beschluß der Generalversamm⸗ 30. März 1914 ist an Stelle Julius Wilbelm

Grode der Peter Herd in Gau⸗Odernheim als Rechner in den Vorstand gewählt worden.“ 8

Alzey, am 4. April 1914

Großh. Amtsgericht. 8 7

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge. 1) mit Statut vom 29. März 1914 wurde in Wörnitz unter der Firma „Wörnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in Wörnitz eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen: 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Vertretung und Zeichnung: Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten. Der Vorstand hat min⸗ destens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugebven und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachun⸗ gen: Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. In den Vorstand sind gewählt: Georg Rein⸗ felder, Gastwirt und Oekonom in Unter⸗ wörnitz, Vorsteher; August Gackstatter, Oekonom in Mittelstetten, Stellvertreter des Vorstehers; Friedrich Grund, Oeko⸗ nom in Walkersdorf; Leonhard Braun, Oekonom in Oberwörnitz; Ernst Pfost, Kaufmann in Wörnitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 2) mit Statut vom 25. März 1914 er der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Eyb, e. G. m. u. H.“ eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eyb gegrün⸗ det. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Ge schaftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Willenserklä⸗ rung und Zeichnung: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den PVerein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei, weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins ihre Na⸗ mensunterschrift hinzufügen. Bei Anlehen pon fünfhundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmit⸗ gllieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig. Bekanntmachungen: Die Bekanntmachun⸗ ggeen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ stteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen in Ansbach“. In den Vorstand sind gewählt: Michael Stürmer, Bürger⸗ mmeister und Oekonom in Eyb, Vorsteher: Jrohann Korbacher, Oekonom und Gast⸗ wirt in Eyb, Stellvertreter des stehers; Georg Herrmann, Schmiedmeister in Eyb. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 3) bei dem Darlehenskassenverein Mitteldachstetten, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 8. März 1914 wurde an Stelle des Johann Kamme⸗ rer der Bauer Johann Heubeck in Hohenau als Vorstandsmitglied gewählt. 4) bei dem Darlehenskassenverein Weinberg, e. G. m. u. H.: In der Ge⸗ neralversammlung vom 22.

M Vor⸗

März 1914 wurde an Stelle des Xaver Deininger der Bauer Andreas Christ in Weinberg als Beisitzer gewählt.) 5) bei der Molkereigenossenschaft Geslau, e. G. m. u. H.: In der Ge⸗ 22. Februar 1914

wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderen bestimmt: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Erbauung,

kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffenfsichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Fränkischen Zeitung in Ansbach. Die Bilanz wird veröffentlicht in der „Verbandskundgabe“, Organ des Bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften, und der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse in München.

Ansbach, den 7. April 1914.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Damm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht in Damm. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 wurden § 1 Abs. 2 und § 22 Abs. I der Statuten, betr. Sitz des Vereins und Form der Be⸗ kanntmachung bei Einberufung der General⸗ versammlung, geändert. Aschaffenburg, den 6. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Backnang. [4409] K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Murrhardt, e. G. m. u. H. in Murrhardt einge⸗ tragen:

„In der Generalversammlung vom 15. März 1914 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Zügel Stadtschultheiß Carl Blum in Murr⸗ hardt zum Kontrolleur gewählt worden.“ Den 7. April 1914.

Amtsrichter Dreiß.

Bentschen. [4410] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Friedenhorst eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Eigentümers August Kurz der Eigentümer Ferdinand Fiedler in Friedenhorst in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Bentschen, den 7. April 1914.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Vilmnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Vilmnitz a. Rg. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme 100 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Karl Krüger, Pastor; Heinrich Tredup, Hauptlehrer; Erich Weidtke, Lehrer, sämtlich in Vilmnitz. Satzung vom 22. Dezember 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Rügenschen Kreisblatt und dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. b Die Einsicht der Läeste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Bergen a. Rg., den 24. März. Koͤnigliches Amtsgericht.

Blaubeuren. [4412]

Im Genossenschaftsregister wurde am 6. April 1914 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Creditbank Blaubeuren, e. G. m. u. H. in Blaubeuren eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1914 wurde an Stelle des Kauf⸗ manns August Find in Blaubeuren zum Vorstandsmitglied und Kontrolleur ge⸗ 95 der Kaufmann Wilhelm Ehni da⸗ selbst.

Blaubeuren, den 7. April 1914.

[4408]

[4411]

Breisach. Genossenschaftsregistereintrag

getragene Genossenschaft mit

Oberrotweil.

nisse. der Geschäftsanteile 10.

Badischen Bauernvereins in Freiburg

Die

[4413] unter O.⸗Z. 37: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Oberrotweil, 2 schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Statut vom 22. März 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Haftsumme 30 ℳ. Höchste Zahl Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Domnau. Bekanntmachung. Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des

Willenserklärung und Zeichnung er⸗

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Norstands sind: Alfred Freiherr von Gleichenstein, Landwirt, Andreas Galli, Gemeinderat, Otto Bitzen⸗ hofer, V. S., Landwirt, Eugen Schwab alt, Gemeinderat, Nepomuk Burghart, Landwirt, alle in Oberrotweil. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breisach, den 6. April 1914. Gr. Amtsgericht.

Bremen.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 1. April 1914.

Haushalts⸗Verein Bremen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1913 bezw. 2. März 1914 ist das Statut gemäß [26] und [29] abgeändert.

Von den Aenderungen wird hervor⸗ geboben:

Der Vorstand besteht aus 3 Personen, von denen je 2 berechtigt sind, die Ge⸗ nossenschaft zu vertreten. 8

Im Jahre 1915 beginnt das Ge⸗ schäftsjahr mit dem 1. Juli und endigt mit dem 15. Juni 1916. Von da an beginnt das Geschäftsjahr mit dem 16. Junt und endet mit dem nächsten 15. Juni.

Hermann Lübeck, Mar Göcke und Johann Winter sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Otto Schmidt, Hermann Beymbrinke, Heinrich Esdorn und Wilhelm Eils sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Am 3. April 1914. Einkaufsgenossenschaft der Frifeure Nordwestdeutschlands zu Bremen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Arthur Franz Berthold Kandziora ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der hiesige Friseur Johann Philipp Beyer ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bremen, den 4. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Bromberg. Bekanntmachung. [3896] In das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute eingetragen: „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Schulitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemein⸗ schaftliche Bezug von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebs, die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, die Beschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und son⸗ stigen. landwirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Paul RNeylaender Vereinsvorsteher, Gustav Leichnitz, stellvertretender Vor⸗ steber, Ernst Thiede, sämtlich in Schulitz. Statut vom 22. Februar 1914. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Posener Raiffeisen⸗Boten zu Posen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglteder zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Bromberg, den 22. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 67 Neubreisacher Spar⸗ [und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Neubreisach eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 29. März 1914 ist der Vereinsvorsteber Friedrich Kuhn aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Das Vorstandsmitglied Achilles Leby, Kaufmann in Neubreisach, wurde zum Vereinsvorsteher und der Genosse Josef Grentzinger, Stein⸗ und Bildhauer⸗ meister in Neubreisach, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 8. April 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Genossenschaftsregister des Königl. Amtsgerichts . Am 6. April 1914 ist bei Nr. 72, be⸗ treffend die „Landwirtschaftliche Be⸗ triebsgeuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Letzkau eingetragen, daß der Hofbesitzer Friedrich Sommerfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Hofbesitzer Hermann Weller in Letzkau als Mitglied des Vorstands gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. [4572] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen (Molkereigenossenschaft Domnau, ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H. in

[4414]

[4415]

gutsbesitzer von Meßling in Kapsitten aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Majoratsbesitzer von Gott⸗ berg in Gr. Klitten getreten ist. Domnau, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [4416] Auf Blatt 69 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Baugenossen⸗ schaft zu Leuben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leuben, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1914 unter anderem Henigi der Be⸗ stimmungen über den Gegenstand des Unternehmens 1) abgeändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Erwerb, Ermietung und Verwaltung von Wohnhäusern, Herstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen, und zwar in erster Linie von Klein⸗ wohnungen für Personen, die bei der Landesversicherungsanstalt versichert sind, die möglichst billige Vermietung der Woh⸗ nungen oder Häuser an die Genossen⸗ schafter, Ankauf und Verkauf bebauter und unbebauter Grundstücke, Bebauung von Grundstücken im Wege des Erbbau⸗ rechts mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs.

Dresden, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Ebeleben. Bekanntmachung. [4417] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Venossenschaft: Dampfmolkerei Polzthaleben, e. G. m. b. H. in Holzthalebev, heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ eschiedenen Oberamtmanns Carl Buse n Peukendorf der Domänenpächter Fritz Buse in Holzthaleben als Vorsitzender des Vorstands gewählt ist. Ebeleben, den 4. April 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Erfurt. [4418] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Laft⸗ pflicht in Gebesee eingetragen, daß Willy Flock in Gebesee für Louis Kramer in den Vorstand gewählt ist.

Erfurt, den 6. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. [4419] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Glücksburg vom 18. März 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, im landw.Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus: Jacob Petersen, Butterhändler, Glücksburg, Peter Clausen, Bexzirks⸗ kommissar, Glücksburg, und Johann Schaaf, Landmann, Rüde.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Fleusburg, den 4. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

8 Fraustadt. [4421] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ilgen“ eingetragen worden, daß der Bäckermeister Theodor Mattner aus Ilgen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Paul Schade aus Ilgen getreten ist. .“ Fraustadt, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekauntmachung. [4420] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 Genossenschaftliches Möbelmagazin zu Fraustadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fraustadt eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Fraustadt, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [4423] K. Amtsgericht Geislingen.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 70 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Unterböhringen, e. G. m. u. H. in Unterböhringen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1914 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Johann Georg Lang, Anwalts in Oberböhringen, in den Vorstand ge⸗ wählt: Andreas Deschler, Käser in Ober⸗ böhringen. Das seitherige Vorstands⸗ mitglied Michael Ströhle, Schmied in Unterböhringen, ist wiedergewählt worden.

Den 7. April 1914.

Geislingen, Steige. [4422] K. Amtsgericht Geislingen. In das Genossenschaftsregister Band I Blatt 71 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Ueberkingen, e. G. m. u. H., in Ueberkingen eingetragen; In der Generalversammlung vom 18. März 1914 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Markus Albrecht, Käsers in Ueberkingen, in den Vorstand gewählt Jakob Rapp, Inhaber eines Zement⸗ geschäfts in Ueberkingen. Das seitherige Vorstandsmitglied Heinrich Straub, Schreiner in Ueberkingen, stellvertretender Vorsteher, ist in gleicher Eigenschaft wiedergewählt worden. Den 7. April 1914. Amtsrichter Kauffmann. u“

4 8

Gernsbach, Murgtal 114424] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 3 Vorschußverein Gernsbach, e. G. m. b H. in Gernsbach: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Konrad Greeven wurde Bank⸗ vorstand Albert Rothenbusch in Gernsbach in den Vorstand gewählt. b Gernsbach, den 6. April 1914. Großh. Amtsgericht.

Gifhorn. [4425] unter Nr. 21 eingetragen: Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Allenbüttel. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Genossen gelieferten Eier und Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maßnahmen. Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Mever, Lehrer in Allenbüttel, Heinrich Holland, Halb⸗ meier in Allenbüttel, Arnold Rinkel, Abbauer in Allenbüttel. Statut vom 10. März 1914. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Aller⸗ zeitung in Gifhorn. Die Willenserklä rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Gifhorn, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schechowitz, Kreis Tost⸗ Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 2. März 1914 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift heifügen. Vorstandsmitglieder sind: der Bauer Joseph Wieczorek, der Hauptlehrer Amand Jacob und der Bauer Franz Biskupek, sämtlich in Schechowitz.

Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Gleiwitz, den 31. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

[3906]

Habelschwerdt. [3909]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Habelschwerdt folgendes eingetragen worden:

Durch Beschlu der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1914 wurde unter Aufhebung des Statuts vom 9. März 1895 ein neues Statut vom 21. März 1914, und zwar das Reichsverbands der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften angenommen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Gebirgsboten in Glatz aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritk an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Habelschwerdt, den 2. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. [3910] In unser Genossenschaftsregister ist beute

und Darlehnskasse, eingetragene G nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stuhlseifen eingetragen worden: Gasthofbesitzer Peucker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kuratus Heinsch getreten. Habelschwerdt, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung

folgt. durch zwei Vorstandsmitglieder; die

Domnau vermerkt, daß der Ritter⸗

Amtsrichter Ka⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute 8

Normalstatut des

öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. 1

unter Nr. 10 bei der Genossenschaft Spar⸗

age

ichsanzeiger und Königlich Preußisch

8 Berlin,

Sonnabend, den 11. April

1u“

—y

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

I E 3 Musterregistern, der U

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

A rheberrechtseintragsrol Titel

860.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhe

Genossenschaftsregister.

Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1914. April 4.

„Terraingesellschaft Farmsen⸗Volks⸗ dorf“, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Stelle des aus dem geschiedenen J. H. O.

Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hildesheim.

[3911]

An 2 Vorstande aus⸗ Ohl ist Franz Stephan Doering, zu Hamburg, zum

[4426]

glieder.

Landwirtschaftlichen 1 Willenserklärungen in erfolgen durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, worunter Vorsteher oder sein Stellvertreter, die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. sind der Bauer Wilhelm Zühlke, der Halb⸗

in Neuwied. Zeichnungen

Franz Hübner in Saatzig.

In das Genossenschaftsregister ist zur der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗

Firma Konsum⸗ und Spargenossen⸗

schaft für Hildesheim und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hildesheim einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Hübner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Steinmetz Fritz Röder in Hildesheim ist als neues Vorstandsmitglied gewählt. Hildesheim, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. [4427] In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Ottbergen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kötners Christian Kanne in Ottbergen ist der Kötner Johannes Ritter in Ottbergen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Hildesheim, den 31. März 1914.

Königliches Amtsgericht. I. Ibbenbüren. [3914] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 11 eingetragenen Schaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schale folgendes eingetragen:

I. durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1914 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden

Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W.“ zu veröffent⸗ lichen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll.

II. in der Generalversammlung vom 8. März 1914 ist anstatt des statuten⸗ mäßig ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hermann Wessel zu Schale der Kolon Wilhelm Freie zu Schale in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Ibbenbüren, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht. IHImenau. [4428] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Rodaischer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Roda,

heute eingetragen worden:

Der bisherige Vorsteher Wilhelm Weisheit in Roda ist aus der Genossen⸗ schaft ausgeschieden, an seine Stelle ist am 1. Januar 1914 der Glasbläser Karl Krämer in Roda getreten.

Ilmenau, den 3. April 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Jacobshagen. [3915]

18 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Saatziger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Saatzig ein⸗ getragen worden. Nach der Satzung vom 16. Mär; 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ dere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Jacobshagen, den 26. März 1914. Königliches Amtsgericht. Jacobshagen. Bekanntmachung. In unser heute bei dem Rindviehzuchtverein Goldbeck Nr. 14 des Registers eingetragen worden, daß Wilhelm Neu⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer August Ernst in Goldbeck in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Jacobshagen, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [4430] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsreaister ist heute bei der Genossenschaft: „Molkerei Ge⸗ nossenschaft Herongen“ e. G. m. u. H. zu Herongen eingetragen: An Stelle des Jakob Wolters, Herongen, ist der Ackerer und Holzhändler Johann Küppers in Hevongen in den Vorstand gewählt.

Kempen, Rhein, den 3. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [4431]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 16 bei dem Dieblicher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dieblich, heute einge⸗ tragen:

Engelbert Jung, Landwirt auf dem Dieblicherberg, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neugewählt ist Adam Jung, Landwirt auf dem Dieblicherberg. Koblenz, den 3. April 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königshütte, 9. S. Genossenschaftsregister Nr. 18 Pro⸗ duktiv⸗“ und Rohstoff⸗Schneider⸗Ge⸗ nossenschaft (Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königshütte): Alois Malorny ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Josch gewählt worden. Eingetragen am 7. März 1914. Amts⸗ gericht Königshütte.

Königswinter. [4432] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereiu e. G. m. b. H. zu Ober⸗ cassel“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1914 wurde § 38 des Statuts dahin geändert, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der General⸗ versammlung in der Oberkasseler Zeitung veröffentlicht werden. Königswinter, den 2. April 1914. Kgl. Amtsgericht.

Konstanz. [4433] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z 21, Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ meister e. G. m. b. H. in Konstanz: Die Bäckermeister Johann Keller und Johann Georg Keller in Konstanz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und die Bäckermeister Josef Bandel in Konstanz und Gustav Greis in Wollmatingen an deren Stelle in den Vorstand gewählt. Konstanz, den 7. April 1914. Gr. Amtsgericht.

Kyritz. Prignitz. 4434] In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Flockenfabrik e. G. m. b. H. Zernitz heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Neu⸗ stadt⸗Dosse (Bahnbof) verlegt und die Genossenschaft damit in den Bezirk des Amtsgerichts Wusterhausen an der Dosse übergegangen. Kyritz, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht. Labiau. [4435] Wohnungsbauverein Labiau, e. G. m. b. H. Vorschußvereinsdirektor Michel⸗ mann ist aus dem Vorstande geschieden und Amtsgerichtsassistent Kruschewski als Vorstandsmitglied gewählt. Labiau, den 6. April 1914.

[4429]

[4531]

ständen auf gemeinschaftliche Rechnung

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder sein Stellver⸗ treter, sonst gezeichnet vom Vorsteher, im lichen Bekanntmachungen erfolgen nun in Genossenschaftsblatt und

der Vorstandsmitglieder

bauer Wilhelm Voigt und der Eigentümer Die Einsicht

Genossenschaftsregister ist

zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ Landshut. Bekanntmachung. [4436]

beschränkter Haftpflicht.

der Verbandskundgabe in München. Lundshut, den 4. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Langenburg. 8 K. Amtsgericht Langenburg.

Platt

la!n

Kohlenkonsumverein,

getragen:

2

helm Augst in

Gerabronn. Den 6. April 1914. Amtsrichter (Unterschrift).

Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. An Stelle des

Keutzer von Lauterbach ist der Bureau⸗

Beschluß der

Generalversammlung

gewählt worden. ist heute erfolgt.

Großherzogliches Amtsgericht. Liegnitz.

Stelle der Gutsbesitzer Reinhold Schnitzer

ist zum Vorsitzenden, Reinhold Kügler zu dessen Stellvertreter bestimmt. Amtsgericht Liegnitz, 3. April 1914.

Limburg, Lahn. [4440] Vorschußverein Limburg, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbve⸗ schränkter Haftpflicht zu Limburg. An Stelle des Kaufmanns Gustav Horn ist der Buchhalter Gustav Christmann in Limburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Limvurg, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [4441] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschußverein zu Lissa, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Richard Baartz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Buchhalter Walter Müller in Lissa in den Vorstand gewählt ist. Lissa, den 7. April 1914.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. [3922] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 19 (Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Tannentirch, e. G. m. u. H. in Tannenkirch) eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Landwirte Ernst Koger und Joh. Georg Weiß wurden die Landwirte Johann Georg Hagin und Erhard Ziegler, beide in Tannenkirch, zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt.

Lörrach, den 2 April 1914.

Gr. Amtsgericht. Lörrach. [4442] Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 36 (Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Weil, e. G. m. u. H. in Weil) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Müller jung wurde der Landwirt Ernst Ludin (Robert Sohn) in Weil zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Lörrach, den 2. April 1914

Lötzen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Ver⸗

ein: Talkener Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Talken, eingetragen worden:

Der Lebrer Bahlo ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschleden und an seine Stelle

der Besitzer Gustav Riehl gewählt

Lötzen, den 21. März 1914.

Königliches Amtsgericht. 8

Lutter, Barenberg. [4445] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der Blatt 59 eingetragenen Firma

[4437]

In das Genossenschaftsregister Band II. 9 wurde bei Nr. 8, Fränkischer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gerabronn, unter Nr. 7 ein⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1914 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wil⸗ den Vorstand gewählt worden: Bankkassier Eduard Landauer in

[4438]

Stel ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds und Kontrolleurs Wilhelm

vorsteher Wilhelm Will von da durch des Lauterbacher Vorschußvereins e. G. m. u. H. in Lauterbach vom 29. März 1914 in den Vorstand und als Kontrolleur

Eintragung in das Genossenschaftsregister

Lauterbach (Hessen), den 7. April 1914.

[4439] Hofbesitzer Ludwig Hahn in Eitzen 1, neu⸗

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 Waldauer Darlehnskassenverein heute einge⸗ tragen, daß der Gutsbesitzer Emil Zobel aus dem Vorstand ausgetreten und an seine

in den Vorstand gewählt ist. Ernst Richter

ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1914 sind: 1) der Großkotsaß Wilhelm Schulze in Volkersheim an Stelle des ver⸗ 5 Großköters Heinrich Lüddecke aselbst, 2) der Arbeiter August Pöhl in Volkers⸗ heim an Stelle des ausscheidenden Großköters Wilhelm Rollwage I. daselbst als Vorstandsmitglieder gewählt. Durch denselben Beschluß ist das bisherige Vor⸗ standsmitglied, Holzhändler und Dresch⸗ maschinenbesitzer Heinrich Bothe in Volkers⸗ heim zum Vereinsvorsteher gewählt. Lutter a. Bbge., den 6. April 1914. Herzogliches Amtsgericht. Rose.

Magdeburg. [4446] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Einkaufsgenossenschaft der Friseure in Magdeburg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. März 1914 aufgelöst worden.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Oehlstöter, Fritz Holze und Rudolf Bierlich, sämtlich in Magdeburg, ind Liquidatoren.

Magdeburg, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Medingen. [4447] Molkereigenossenschaft Bevensen e. G. m. u. H. Vorstand: ausgeschieden

gewählt Hofbesitzer Friedrich Sander in Wulfstorf. Eingetragen am 4. April 1914. Amtsgericht Medingen.

Memmingen. [4448] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Nieder⸗

und Hohenraunau, e. G. m. u. H.

in Niederraunau. An Stelle des aus⸗

geschiedenen Vorsteherstellvertreters Pius

Mayer wurde als solcher der Oekonom

Anton Miller in Niederraunau gewählt.

2) Darlehrnskassenverein Ichen⸗

hausen, e. G. m. u. H. in Ichen⸗

hausen. An Stelle des ausgeschiedenen

Vereinsvorstehers Georg Michael Probst

wurde als solcher der bisherige Vorsteher⸗

stellvertreter Josef Weindl, als Vorsteher⸗ stellvertreter das bisherige Vorstands⸗ mitglied Johann Walter und als weiteres

Vorstandsmitglied der K. Poststallhalter

Josef Frick in Ichenhausen gewählt.

Memmingen, den 7. April 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschuß⸗ & Credit⸗ verein e. G. m. u. H. zu Vielbrunn folgender Eintrag vollzogen: Adam Allmann in Vielbrunn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Leonhard Krauß in

[ĩ4449]

eue Vielbrunn getreten. Michelstadt, den 6. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht. NJeuhaldensleben. [4450] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Kreditbank zu Neu⸗ haldensleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der Kaufmann August Schulze aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst Meyer in Neu⸗ baldensleben getreten ist. Neuhaldens⸗ leben, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Neusalza. [4451] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaftsweberei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oppach i. S., ist heute hier eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Wilhelm Hermann Thieme in Leipzig ausgeschieden und daß der Konsumvereinsgeschäftsführer Adolf Klinger in Löbau i. S. Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist. 1“ Neusalza, den 7. April 1914

Königliches Amtsgericht. Neustettin. [3928]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts und Ma⸗ schinengenossenschaft Eschenriege, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

itszeile 30 ₰.

28 1 kassenverein, eingetragene Genossen⸗ stand des Unternehmens ist Be⸗ Eintrag im Genossenschaftsregister: schaft mit unbeschränkter Haftpflicht CEEEE“ Molteret⸗Genossenschaft Laugquaid, zu Volkersheim“ heute folgendes eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ 8 Die öffent⸗

Verteilung von elektrischer Energie, sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschi⸗ nen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstandes sind: Bauerhofsbesitzer Jo⸗ hannes Ziesemer, Eigentümer Ernst Stern, Bäcker Franz Kujath, sämtlich in Eschen⸗ riege. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulassig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht. Offenburg, Baden. [4452] Genessenschaftsregistereintrag Bd. 1. O.⸗Z. 41 Seite 233: Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Gries⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Griesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme beträgt 300 ℳ. 10 Geschäfts⸗ anteile können erworben werden. Vor⸗ standsmitglieder sind: Karl Siefert II., Landwirt, Karl Litterst, Bürgermeister, Andreas Lurker, Landwirt, alle in Gries⸗ heim. Statut vom 15. März 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 3. April 1914. Großh. Amtsgericht. Olbernhau. [4453] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Gemeinnützigen Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut § 2 ist abgeändert worden: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Familien un⸗ bemittelter und minderbemittelter Mit⸗ glieder gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum Eigentum. Olbernhau, den 4. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Oldenburg. Grossh. 30 In ist

In unser Genossenschaftsregister heute eingetragen: Einkaufsgenossenschaft der Frucht⸗ und Gemüsegeschäfte für die Stadt Oldenburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ samer Einkauf von Gegenständen, die in Frucht⸗ und Gemüsegeschäften gehandelt werden, um für die Mitglieder günstige Einkaufspreise zu erzielen.

Haftsumme: 200 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstandsmitglieder sind: Gemüsehänd⸗ ler Wilhelm Schmits zu Oldenburg, Ge⸗ müsehändler Julius Körber zu Ostern⸗ burg, Gemüsehändlerin Helene Fuge zu Oldenburg.

Das Statut ist vom 23. März 1914. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter der von mindestens zwei Vo standsmitgliedern unterzeichneten Firma

vr 6 sops 3 . Pa. b* 2 der Genossenschaft in den „Nachrichten für

2 2 Stadt und Land“. Die Willenser

erfolgen durch gemeinschaftliche

unterschrift von liedern. Di Weise, daß

mung geschieht in de er G t ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

schränkter Haftpflicht, mit dem itze

Königliches Amtsgericht.

„Volker Spar⸗ und Darlehus⸗

in Eschenriege auf Grund der Satzung vom 9. März 1914 eingetragen. Gegen⸗

*

jedem gestattet.

Oldenburg i. Gr., 1914, April 1. Großherzogl. Amtsgericht. Aht, N. 4