1914 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Sonneberg, S.-Mein. [4575 Konkursverfahren. N 514. 2. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reiahold Dressel in Sonneberg, Mit⸗ inhabers der offeuen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Schubarts Nachf. in Sonneberg, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Doebner in Sonneberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. April 1914. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 30. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Sonneberg, den 7. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. II.

Strassburg, Els. [4133] Konkursverfahren. N. 23/14 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Grun, Jahaber des „Blumen⸗ hauses“, Gewerbslauben 26, in Straß⸗ ist am April 1914, Nach⸗ nittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße 3. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: April 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. April 1914, all⸗ gemeiner Prüfungetermin: 11. Mai 1914, jeweils Vormittags 11 Uhr, Saal 3.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg, Els. Stuttzart. [4148] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Marie Rieck, ledig, Inhaberin einer Schuhwarenhandlung in Stutt⸗ gart, Dorolheenplatz 4, am 7. April 1914, Rachmittags 4 Ubr 45 Minuten. Konkurs⸗ perwalter: Kaufmann Gustav Schickler, Senefelderstr. 93, Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 23. April 1914. Ablauf der Anmelsefrist am 20. April 1914. Erste (Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag. den 9. Mai 1914, Vormittags 9* Uhr, Saal 53.

Den 7. April 1914.

Amtsgerichtssekretär Thurner.

zZzabrze. Konkursverfahren. [4110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Drößler in Zabrze ist om 6 April 1914, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 7. Mai 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 16. Mai 1914, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsge in Zabrze. 4 N

d

1

T

2

chts 14

Ahlden, Aller. [4134⁴] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

gen des Kaufmanns Alfred Oetter

in Schwarmstedt wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

ufgeboben. Ahlden a. A., den 4. April 1914. If.

[4131]

mas mögen

Königliches Amtsgericht. Apenrade. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Niels Nielsen in Behrendorf. jetzt in Tingleff, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Das Hongcrat des Verwalters ist auf 100 ℳ, seine baren Auslogen sind auf 69 festgesetzt. Apenrade, den 3 April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dacknang. [4143] K. Amtsgericht Backnang. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vndes Gottlieb Müller, Kaufmanne Oberbrüden wurde nach Athaltung Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ erteilung beute aufgehoben. Den 6. April 1914. Amtegerichtssekretär Maver.

1.“ Barr. Konkursverfahren. [4141]

Das Konkure verfahren über das Ver⸗

gen des Heinrich Wurtz, alleinigen Inhabers der Firma Wurtz u. Herr⸗ mann in Epfig, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Barr, den 4 Avril 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Berchtesgaden. [4482] Am 7. April 1914 wurde im Konkurse üͤber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Thürmer in Berchtes⸗ gaden zur Verhandlung und Abstimmung üͤber den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners sowie zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen zaurmin auf Samstag, den 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt (Sitzungssaal des Amtsgerichts Berchtes⸗ ) Zu diesem Termin werden die Beteiligten biermit geladen. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag nebst Beilagen sowie daßs Gatachten des Gläubigeraueschusses sind in der Gerichtsschreiberei des K. Amts⸗ Herschr⸗ Berchtesgaden zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreilerei

51 Laben

Herlin. Konkursverfahren.

mögen

Abeldt Firma: Fastanienallee 41, Schlußrechnung Erhebung von Schlußverzeichnis bertei zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der 1 stattung der Auslagen und die einer Vergütung an die 1 . Gläubigeraueschusses der Schlußtermin auf

11 ¼ Uhr, gerichte hierselbst, straße 13/14,

Berlin.

Vermögen des Wilhelm Firma C 1 Schubfabrik in Berlin, Kaiser Wilbelm⸗

straße 28,

hörung der Gläubiger über die Erstattung 8 Vergütung an die bigerausschusses der S 30. 11 ¼ Uhr, vor gerichte straße 13/14, III. bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

Berlin-Lichtenberg.

mögen des Jalousiefabrikanten Robert Priemel i Scheffelstraße 14, nachträglich Termin auf den 25. mittags 11 Uhr, Amtsgericht in Wagner⸗Platz, Zimm.

den 4. April 1914.

Bromberg.

Vermögen des wirts Reinhold Konitzer in Schweden⸗ 8— höhe ist zur gemeldeten

[4123] Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schlossermeisters Carlg in Berlin, Anklawerstr. 32, Gebrüder Abeidt, ist zur Abnahme der des Verwalters und zur Einwendungen gegen.

der bei der Verteilung

0 In dem

Gläubiger über die Er⸗ Gewährung Mitglieder des

en 24. April 1914, Vormittags vor dem Königlichen Amts⸗ C. 2, Neue Friedrich⸗ III. Stockwerk, Zimmer 06/108, bestimmt. .

Verlin, den 31. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

In dem Konkursverfahren über das Hubrich, in W. Hubrich & Co., Mech. Abnahme der Schluß⸗(

ist zur sowie zur An⸗

echnung des Verwalters er Auslagen und die Gewährung einer 1 Mitglieder des Gläu⸗ chlußtermin auf den 3 1914, Vormittags dem Königlichen Amts⸗ „Mitte, Neue Friedrich⸗ Stockwerk, Zimmer 111,

April Berlm Berlin, den 6. April 1914.

Abteilung 83. [4122]

gerichts Berlin⸗Mitte.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ in Berlin⸗Lichtenberg, ist zur Prufung der

angemeldeten Forderungen Mai 1914, Vor⸗ vor dem Königlichen

Berlin⸗Lichtenberg, Am

38,1I Tr., anberaumt. Am Wagner⸗Platz,

Berlin⸗Lichtenberg,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4104] Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns und Gast⸗

Prüfung der nachträglich an⸗ Forderungen Termin auf den Vormittage 10 Uhr,

30. April1914., age. Amtsgericht in Brom⸗

vor dem Königlichen bera, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 2. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Reinhold Konitzer in Schweden⸗ höhe ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetermin auf den 30. April 1214, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 2. April 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts.

Büdingen.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. H. Kratz von Büdingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Büdingeun, den 31. März 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [4116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Kaufmanns R. Ernst Wittko zu Berlin⸗Wilmersdorf, Pa⸗ riserstr. 9, ist eingestellt. 1

Charlottenburg, den 7. April 1914. Der Gerichtsschreiber

[4103]

über das

Pür —9802*

[4144]

ge de9

4 Uhr,

Hcshstarsstte faasisvssge⸗ Falkenstein, Vezgtl.

mögen der offenen Heandels Petzoldt & Schubert vorm. Petoldt in Falkenstein wird nach haltung des Schlußtermins hierdurch

[4124] ²

PrankenthnJ, Pfalz. Amtsgericht Frankent hal

Vermögen

nach stattgehabtem Schlußtermine und ogener Schlußverteilung am 8. April 1914

K. Amtsgerichts

Frankfurt, Oder.

zu nahme

10. N. 6/13. walters, dungen gegen das bei der Verteilung Forderungen

8. Mai 19 vor dem Königlichen selbst, 1 Treppe, Zimmer 11,

Freiburg., Breisgau. mögen der Firm

burg wurde na Zwangsvergleich aufgeboben.

uf den 914, 13 im hiesigen Geri ebäude, bestimmt.

8 Düsseldorf⸗Gerresheim, Königliches Amtsgericht.

Wohnung: 1914

Erfurt. Konkursverfahren. [41 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des „Hanfa⸗Bazar“ für Ga⸗ lauteriewaren G. m. Marktstraße 11 Abhaltung des schüttung der M.

b. H.

Erfurt, den 3. Ap. Königliches Amtsgericht.

April 1914. Abteilung [41

8988 b

Das Konkursverfahren über

ehoben. Falkenstein, den 4. April 1914. Königliches Amtegericht.

Das K. bay. Pfalz) hat das

HoA

des

Konkursverfahren über

Ludwig rüher etzt in

aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Frankenthal.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Emil Brunner

nögen des Leutnants 1 Frankfurt a. Oder ist zur der Schlußrechnung des zur

Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf

Amtsgerichte 53/54, bestimmt. Frankfurt a. Oder, den 31. März1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oderstraße

[4 Das Konkursverfahren über

handlung Inh. Ado

Freiburg, den 4. April 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Am sgerichts.

In dem Konkurse Thiel, geborene Freystadt N. S. teilung vorgenommen werden. Dazu 2353,26 bar vorhanden. Zu berücksich

nicht bevorrechtigte Forderungen. Verzeichnis der zu berücksichtigenden

des Königl. Amtsgerichts zu Freystadt gesehen werden Frenstadt N. S., Schwiedrzik, Konkursverwalte Gotha. Im Konkursverfahren über das mögen des Inhabers

bisherige sein Amt niedergelegt. Gotha ernannt. Termin fassung über die ernannten oder d Verwalters wird

Wahl eines an

auf

0 ls

Gotha, den 7. April 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.2

Ggummersbach. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Wilhelm Riepert in Lautenbach nachdem der in dem vom 30. Januar 1914 Zwangsvergleich durch schluß hierdurch aufgehoben. 8 Gummersbach, den 31. März 1 Konigliches Amtsgericht.

HUamburg. Konkursverfahren. s Das Konkursverfahren über das

es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Delitzsch. [4126] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hübner in Zwochau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Delitzsch, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf-Gerresheim. [4129] Konkursverfahren. N. 24/13. 14.

In dem Konkursverfahren üder dos Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bedbur in Düsseldorf⸗Gerresheim ist, nachdem der angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß bestatigt worden ist, zur Abnahme der Schluß⸗

des F. Amtsgerichts Berchtesgaden.

rechnung des Verwalters der Schlußtermin

Elise Helene Lisette geb. Bernitt, wird, dem Vergleichstermine vom 4. 1914 angenommene Zwangsvergleich

rechtskräftigen Beschluß von dem

Tage beslätigt ist, Hamburg, den 7. April 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hirschberg, Schles. In dem Konkursverfahren Vermögen des Gasthofbesitzers helm Schiller ist zur Abnahme 5 Verwalters der Schlußtermin 5. Mai 1914, Vormittags 9 vor dem Königlichen Amtsgericht selbst, Wilhelmstraße 23, 5 30, bestimmt. Hirschberg Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Kohlenhändlers A Grabbe in Horn wird, da de S

4. Mai 1914, Nachgittage s.

den 4. April

in Erfurt, 13, wird nach erfolgter Schlußtermins und Aus⸗ asse hierdurch aufgehoben.

Ver⸗ gesellschaft Theodor

8

[4484]

Dackermann, Bäckermeister in Frankenthal, Berlin⸗Schöneberg wohnbaf voll⸗

[4102]

Ver⸗ Erhebung von Einwen⸗

zu berücksichtigenden 14, Vormittags 11 Uhr,

hier⸗ Vorderhaus,

das Ver⸗ a AdolfRnotz Cigarren⸗ lf Knotz in Frei⸗ ch rechtskräftig bestätigtem

Abt. 3.

.“ Freystadt, Nicderschles. [3507] der Witwe Anna Schachtmann, soll die Schlußver⸗

sind 12,28 bevorrechtigte und 5156,37 derungen kann auf der Gerichtsschreiberei den 6. April 1914.

[4142]

der Firma Adolf Haase Geoerg Hecht in Gotha hat der Verwalter, Rechtsanwalt Groß Als neuer Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Essiger in

T zur Beschluß⸗ Beibehaltung des neu

den 28. April 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

[4495]

Landwirts und Müllers Vergleichstermine angenommene rechtskräftigen T vom 30. Januar 1914 bestätigt ist,

mögen der Fettwarenhärndlerin Frau Oppermann, nachdem der in

hierdurch aufgehoben.

über das

in Hirschberg i. Schl. der Schlußrechnung des auf den

im II. Stock, i. Schl., den 7. April 1914.

[ĩ4490]

8

8

28]

9. 45]

Ab⸗ auf⸗

das

Ab⸗

der

den

914.

487]

zu

sind tigen

Das For⸗

ein⸗

r.

Ver⸗

deren

Ver⸗

wird, Be⸗

914.

4147] Ver⸗

März durch

selben

4117] Wil⸗

Uhr, hier⸗

Ver⸗

termin stattgef

ehoben. Horn i. L.

Das Konku

in de

die Erstat

Nr. 58, I bestimmt.

in Schwien Nr. 9 a,

stätigt ist,

in Landsber ingenieur

wird, termine vom

schluß vom

MNesskirc

einigten schränkter

—— =—

als durch hoben.

Die

Münchea,

lionen Mark

München berufen.

Ausschluß

Tage vor

Vollmacht

ugust chluß

Nub.

mögen n Fi

währung einer glieder des Gl Schlußtermin auf den Vormittags 11 ¼ Uhr, lichen Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Stock, Eingang Nicolaistr. 2,

wird, na

Zwangsvergleich

termins durch Bes aufgehoben worden. 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. München.

K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

Am 8. April 1914 wurde das unterm 20. April 1912 über das Vermögen der Einkaussgenossenschaft Milchhändler Genossenschaft mit be⸗

eingetragene Geuoe uaft n b Haftpflicht in Liquidation

verschreibungen

ihrer Rechte.

Prenzlau. Das Konkursverfabren des Weinhändlers Wilhelm irma J.

unden

den

2. 0

Fürstliches Karlsruhe, Baden. erfahren über das

rev

mögen des Kaufmauns in Karlsruhe w Schlußtermins und verteilung aufgehoben. Karléruhe, den 7.

Gerichtsschreiberei

Karilsruhe, Ba Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns G in Karlsruhe wur Schlußtermins und verteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 7.

Gerichtsschreiberei

Großh. Amtsgerichts.

Kattowitz. O0. S. 1) Das Konkursp mögen der Martha B burger, straße 10, wird nach stätigung 22. Augu nahme der S zur Erhebung von das Schlußverzeich teilung zu berücksi sowie zur

verehelichten andmann, geborenen Ham⸗ Siemianowitz, Beuthener⸗

3 Zwangsvergleichs st 1913 aufgehoben. chlußrechnung des Verwalters,

Anhörung tung der Auslagen Vergütung an die äubigerausschusses ist der

6. N.

Kattowitz, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O0. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kulosa tochlowitz, chdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. März 1914 an⸗ Zwang rräftigen Beschluß vom sell bierdurch aufgehoben. Königshütte O. S., Königliches Amtegericht. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren. Das Konkursverfab ü mögen der Firma W., Inhaber: Diplom⸗ Hans Tschirner, z.

ga.

Berlin⸗Südende, nachdem

17.

17.

h.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Hartheim ist nach

s

in München, eröffnete

chlußvp

Vergütung Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, Gerichtsschreiberei des K.

München. n. Amtsgericht München, Kontursgericht. Bekanntmachung. Gläubiger aus

den

Aktieugesellschast

über

Konkurs cröffnet ist, ausgestellten im Nennwert von en zu einer am Donners⸗ tag, den 7. Mai 1914, 3 Ühr, im Situngsfaale Justizgebäudes an stattfindenden Bersammlung Tagesorduung: eines oder mehrerer gemeinsamer Vertreter im Konkursderfahren; Beschlußfassung über den Umfang ihrer Befugnisse und über den Befugnis der Eläubiger zur selbständigen Geltendmachung Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am

werd⸗

der

der

Reichsbank, bei der Notar hinterlegt haben. 2 recht kann durch einen mit

verse

ausgeübt werden. München, den 8. Apri Gerichteschreiberei des K. 80dAcs tsare7

Beschluß.

urde nach Abhaltung des

de na

nis der kei der Ver⸗ chligenden Forderungen

der in dem Vergleichs⸗ März 1914 angenommene durch rechtskräftigen Be⸗ Mäz 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landsberg a. W., d Königliches Amtsgericht.

hat, hierdurch auf⸗

6. April 1914. Amtsgeiicht.

t

[4138] Ver⸗ Viktor Wehrle

Vollzug der Schluß⸗ April 1914.

den. [4137]

eorg Wörner ch Abhalturg des Vollzug der Schluß⸗

April 1914.

[4496] erfahren über das Ver⸗ Kaufmann

rechtskräftiger Be⸗ vom 2) Zur Ab⸗

Einwendungen gegen

der Gläubiger über und die Ge⸗ Mit⸗

28. April 1914, vor dem König⸗

27 a/13. [4113]

Bergwerkstraße

svergleich durch rechts⸗ selben Tage be⸗

den 3. April 1914.

[4109] bren über das Ver⸗ Burgaß und Sohn

Zt Märkische Straße 1,

en 4. April 1914

[4493]

Karl Bosch in Abhaltung des Schluß⸗ chluß vom 6. IV. 1914 Meßkirch, den 6.April

[4489]

der VBer⸗ Münchens,

te Konkursverfabren erleilung beendet aufge und Auslagen des

8. April 1914. Amtsgerichts.

[4061]

den von der Metzeler & Co. in deren Vermögen der Schuld⸗ 2 Mil⸗ Nachmittags

1 Nr. 86/1 d der Luitpoldstraße in

98 db

Bestellung

einzelnen

zweiten Versammlung bei der K. Bank oder einem Das Stimm⸗ schriftlicher henen Bevollmächtigten 8. April 1914. Amlsgerichts.

[4120] über das Ver⸗

wird, nachdem

Zwangsvergleich durch schluß vom gleichen Tage ist, bierdurch aufgehoben.

Reichenbach, Vvogtl.

Arna Ida verehel. Ladek in i. V. wird bierd dem 19. März 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskrättigen demselben Tage bestätigt worden

Sonderburg.

des Kausmanns Ekensund träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. mittags 102 Amtsgericht

der in dem Vergleichs⸗ ermin vom 18. März 1914 angenommene rechtskräftigen Be⸗ bestätigt worden

Prenzlau, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. [4140] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ ögen der Schneidergeschäftsinhaberin Mylau urch aufgehoben, nach⸗ der im Vergleichstermine vom Beschluß von Reichenbach i. Vgtl., den 3. April

Königliches Amtsgericht.

1914.

[4130] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Laue Madsen in ist zur Prüfung der nach April 1914, Vor⸗ Uhr, vor dem Königlichen in Sonderburg anberaumt. Sonderburg, den 3. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Stassfurt. [41071] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermelsters Herman Wendehake aus Löderburg wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ sahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Staßfurt, den 2. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Steele. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Ferdinand Bellwied in Steele, Bredeneierstraße 87, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens eatsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Steele, den 2. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 1[4106] In dem Konkursverfahren über das watvermögen der Grundbesitzerin Fräulein Emma Lion in Coadjuthen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselst, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß, an⸗ deraumt. Der Vergleschsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerschts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilsit, den 3. April 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt.

[4483]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Hest 1 u. 2. Mit Gültigkeit vom 10. April 1914 wird die Station Scheibenberg als Versandstation in die Ausnahmetarife 5 b und 5 w aufgenommen. Die Warenverzeichnisse der Ausnahme⸗ tarife 13 a, S9 und 811 werden geändert. Außerdem wird die Station Grabow (Oder) in die Klasse IIb des Ausnahme⸗ grifs S5 einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin, den 7. April 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

[4527] Bekanntmachung.

Am 15. April 1914 wird die Ver⸗ bindungskurve Kalk Nord —Block Plantage (Strecke Cöln⸗Kalk Heumar) dem Be⸗ triebe übergeben werden. Sie verbindet die hochliegende Babhnstrecke Cöln⸗Kalk Heumar mit dem tiefliegenden Verschiebe⸗ bahnhof Kalk Nord und ist nur für die Bedienung des Güterverkehrs bestimmt. Durch die neue Strecke, an welcher keine neuen Stationen liegen, treten geringe Entfernungskürzungen zwischen den Sta⸗ tionen Heumar, Rösrath, Hoffnurgsthal sowie den Stationen der bei Hoffnungs⸗ thal abzweigenden Bahnlinie nach Lindlar einerseits und den rechtsrbeinischen Sta⸗ tionen in Cöln, Kalk und Mülheim (Rbhein) andererseits ein. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Cöln. im April 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

[4528]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr. Mit Güͤltigkeit vom 15. April d. Js. wird die Station Gera (Reuß) Pr. Stb. als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif 5a für Steine, gebrannte ec. einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 6. April 1914.

Köuigliche Eisenbahndirektion. [4529]

Tfv. 1100. Heft 1. Oberschlefi⸗ scher Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlen⸗ verkehr Heft 1 Oestliches Ge⸗ biet. Mit sofortiger Gültigkeit ist im obenbezeichneten Tarif auf Seite 5 im Abschnitt „Frachtnachlaß bei Ausnutzung des Ladegen ichte, Absatz 3 am Schlusse hinter den Worten: „der betreffenden Grenzstation zur Entladung“ hinzuzufügen „nicht zur Umladung“. An. Stelle des See. hinter „Entladung“ tritt ein

omma.

K. D. Kattowitz 8. 1V 19,2190 14

P. Lang in Prenzlau,

vom 3,. 4. 1914.

Der Bezugspreis beträgt vierteljäh * 2 zug. 5 jährlich 5 40 ₰. ean. Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

en Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

eiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-

zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 14. April, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

8 8 8 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗

nehmen. Erste Beilage:

Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabrik

hten k gebniß * en des

deutschen Zollgebiets im Monat März sanh und in 88 vom 1. September 1913 bis 31. März 1914 sowie

eit

8 Rübenverarbeitung und des Inlands

der Nüns gia. 8. verkehrs mit Zuck Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Rhet. bhra en und

sonstige Personalveränderungen. Hofansage.

Nachtrag zur Tagesordnung

zirkseisenbahnrats in Berlin.

die nächste Sitzung des Be⸗

Allgemeine Ehrenzeichen, dem Kontorboten Giese,

schaftlichen Vorarbeiter Zander, kreis Landsberg, dem walde desselben Kreises, Gumbinnen, dem Fabrikschmied beiter Bollmann, beide Grafschaft Wernigerode, dem in Neu Schröderhof, Landkreis

er

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer, Major a. D. von ch dem Amts⸗ gerichtsrat, Geheimen Justizrat Loeck in Schönberg i. H. und ildesheim Dr. lasse mit der

Niebelschütz auf Metschlau, Kreis Sprottau,

dem Direktor der Landwirtschaftsschule i Wilbrand den Roten didischaftesch deitter Schleife, 8 dem Major Kraut,

ie Fnee e Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, Oberlehrern,

Professoren Dr. Kleinsorge in

leben, dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Goebel 889 dem Lameesekrer a. 5. Wiechmann in Magdeburg nd dem Postsekretär Rietscher in Berli 8 2 2 ecben sch erlin den Roten Adler⸗ b em Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. West in Charlottenburg den Königlichen Kronenorden 8 shar 8 dem Geheimen Baurat Rothmann in Bonn, bisherigem Vorstande des Eisenbahnbetriebsamts 2 in Cöln, dem Schrift⸗ steller, Kapitänleutnant a. D. Grafen zu Reventlow in Charlottenburg, dem Oberlyzealdirektor a. D., Professor Kamann in Magdeburg, den Oberlehrern a. D. Professoren Dr. Krichauff in Schweidnitz, Dr. Loebe in Putbus, Kreis Rügen, und Dr. Ziegel in Stargard i. Pomm dem Domänenrentmeister, Domänenrat Küllmer in Cassel, dem Landgerichtsobersekretär, Rechnungsrat Windeck in Cöln und dem Hafeninspektor a. D. Willert in Kiel den König⸗ i dritter Klasse, dem Oberleutnant Christ im Niedersächsischen Fuß⸗ artillerieregiment Nr. 10, kommandiert als Ihschföch ber der Artillerieprüfungskommission, dem Oberleutnant Heims in der Versuchsbatterie der Artillerieprüfungskommission, dem Rektor Kinner in Breslau, dem Rektor a. D. Dittmer in Norden dem Lehrer Wied in Barth, Kreis Franzburg, den Vorschul⸗ lehrern Martens in Stettin und Zuͤchner in Swinemünde dem Polizeikommissar a. D. Völker in Crefeld⸗Bockum dem 1“ Ss 19 Paderborn und dem Zoll⸗ a. D. Golecki in Goch, Kreis Kl Königli Kronenorden vierter Klasse, b 1“ dem Hauptlehrer a. D. Slossarczyk in Beuthen O. S., dem Lehrer Eigemann in Kettwig, Landkreis Essen, den Lehrern a. D. Haidan in Wittichenau, Kreis Hoyerswerda, Lenz in Schleusenau bei Bromberg und Schuller in Lieben⸗ werda den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von beee- öbe Verwalter der Kreissparkassennebenstelle Köhler i Rhinow, Kreis Westhavelland, das Verdienstkreuz in Gold⸗ 8 dem Kirchenältesten, Rentner Nissen in Killinghusen, Kreis Steinburg, und dem Kanzleigehilfen Lejeune beim Amtsgericht in Landsberg a. W. das Verdienstkreuz in Silber,

jor Kro. den Hauptleuten Eylerts und rzybowski, sämtlich von der Artillerieprüfungskommission,

misgerichtsrat a. D. Stern in Crefeld, den 8 k Dl Elberfeld, Sarges in Mühlhausen i. Th. und Wirth in Wolgast, dem Rittergutspächter, Oekonomierat Seiffert in Großwandriß Landkreis Liegnitz, dem Seminarlehrer Jendresen in Haders⸗ in

zeichen in Bronze sowie

zwar;:

Fürsten von Hohenzollern;

Caprivi;

Hahnke:

von Moltke; sowie

Nehrkorn, in Waldarbeiter Celle,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst Geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichipreußischen Oeen zu erteilen, und

des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

dem Hauptmann von Detten, k ienstleis wuptmann - „kommandiert zur Dienstleistun als persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des

des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten,

des Chinesischen Wen hu⸗(Tiger⸗) Ordens fünfter Klass

dem Hauptmann a. D. Bleyhoeffer in Peki Fr 4 rc ZEE ing, z. Zt. Militärinstrukteur im chinesischen Kriegsministerium. 3

E

Maschinisten und Kesselwärter von Vorst in Berlin, 8 Tiete in Muskau, Kreis Rothenburg O. L., 1 m Berginvaliden Rickmann in Steele, Landkreis Essen, und em Gutsvorarbeiter Schröder in Kloxin, Kreis Pyritz, das

dem Schablonenschneider Thiele in Neukölln, dem

Wenke in Reinerz, Kreis En. 88 nurennser eowabe. dem Kon em Arbeiterinvali

den Fabrikarbeitern Riemer und Fnagn er.

Stettin, dem Gutsschweinemeister Backhaus, dem landwirt⸗

beide in Marwitz,

Gutsvorschnitter Wedel in Hohen⸗

dem Vorarbeiter

Lissowski 0 dem Wasserleben,

dem

dem Redakteur Hirschfelder in Schönebeck, Krei

Redakteur Hirsc Sch „Kreis Kalbe, und dem Arbeiter Haut in Bernhardshof, Kreis Ragnit die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:

Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major von

des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen

Erlöserordens: Allerhöchstihren diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten von Mutius und Oberstleutnants von Estorff und von

lajor Grafen

1 8 Deutsches

verleihen.

Scheidens aus dem Dienste den Postrat zu verleihen.

Lothringen und des mineralogischen

dem Privatrevierförster Behnisch in Militsch und dem Hafenbauaufseher Viebke in Osternothhafen, Kreis Usedom⸗ Wollin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, b

dem Bureauvorsteher Lasocki in Strelno, dem bisherigen Gemeindevorsteher Paris in Groß Berschkallen, Landkreis Insterburg, dem Botenmeister Georg Müller in Berlin, dem Privatunterförster Szymkowiak in Brzustow, Kreis Jarotschin, den Schutzmännern a. D. Hoppe in Breslau Wund Jabrowsky in Magdeburg, dem Markenkontrolleur Heinisch in Königshütte O. Schl., dem Materialien⸗ aufseher Behm in Swinemünde, dem Leuchtfeuerober⸗ wärter Ohm in Osternothhafen, Kreis Usedom⸗Wollin,

zu verleihen.

1914 die

Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Stockholm Dr. jur. von Kienlin den Charakter als Legationsrat zu

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Postrat Fechner in Düsseldorf aus Anlaß des Charakter als

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der geologischen Landesanstalt von Elsaß⸗ h. des gischen und petrographischen Instituts der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg, Professor Dr. Bücking den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Bergrat

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 24. März 1 2 von der Lebensversicherungsgesellschaft Germania in New York beschlossene vvg. der In⸗ validitätszusatzversicherung im Deutschen Reiche und die Ein⸗ führung der von der Gesellschaft mit der Eingabe vom 13. De⸗ zember 1913 vorgelegten neuen Deutschen Police für Ver⸗

sicherungen auf den Todesfall genehmigt.

Berlin, den 9. April 1914.

dem städtischen Kassenboten Eiland in Borbeck, L er Kassen „Landkreis Fßen, dem Werkmeister Vollbrecht, dem Fabrikaufseher Wetzel, beide in Stettin, den Maschinenwärtern Hellmuth in Eisleben und Helmsdorf in Wolferode, Mansfelder See⸗!

Das Kaiserliche qqqq1A816*

Aufsichtsamt für Priva

Geheimer

wersicherung 1“

Land⸗

in Ar⸗ en Kreis 18 öder 2„ „2— an b be. Arbeiter Scheifers in Husen, Kreis Büren, ö5 8 htortier Schmalwasser, den landwirtschaftlichen Arbei⸗ tern Adam, Bremer, Kahmann und Schmidt, sämtlich in Cochstedt, Landkreis Quedlinburg, das Allgemeine Ehren⸗

Königreich Preußen.

2 O

präsident der Oberrechnungskammer zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

1 eSEAee⸗ 8 schule in Darmstadt Dr. Bernhard Neumann zum

zu ernennen sowie dem Archivdirektor, Archivrat Dr. den Charakter als Geheimer Archivrat, dem Direktor des Gymnasiums in Tilsit

Dr.

als Geheimer Studienrat,

Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

C.

bis einschließlich den 18. d. M. an.

hellgraue Handschuhe, weiße Fächer und Juwelen.

schwarze Westen und weiße Handschuhe. Berlin, den 11. April 1914.

Der Oberzeremonienmeister. Freiherr von Reischach.

. Justizministerium.

Den Senatspräsidenten Geheimer Oberjusti Loi

1 S nten C b erjustizrat Dr. Coin bei dem Oberlandesgericht in Celle und Mledtech bei 8 G ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension Der Landgerichtsrat Dr. Frei Stei Lande Fat Dr. Freiherr von Stein⸗L 2 stein zu Barchfeld in Limburg a. L. 6sees rat ö versetzt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts 1

„In der Lis Re ndc Rechtsanwälte: Justizrat Ruh nke bei dem Landgericht in Halberstadt, Justizrat Alfred Müller in Demmin bei dem Amtsgericht in Demmin und dem Landgericht in Greifswald, Burtin und Dr. Szagunn bei dem Landgericht I in Berlin, Peters bei dem Landgericht in Bonn, Molly bei dem Landgericht in Wies⸗ baden, Paul Nordmann bei dem Amtsgericht in Charlotten⸗ burg und dem Landgericht III in Berlin, Dr. Max Schroeder 8. 9b 8 Kalkberge, Dr. Wanjura bei dem mtsgericht in Rybnik und Herold in Heroldshof bei ö in Ranis. v11ö1 Mit der Löschung der Rechtsanwälte Justizrat R 8 chung der Re Justizrat Ruhnke in Halberstadt und Herold in Heroldshof bei Ranis in der Rechts⸗ anwaltsliste ist zugleich deren Amt als Notar erloschen.

8 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Rechtsanwalt Obbarius aus Melsungen bei dem gericht in Großalmerode, die Gerichtsassessoren: Carlebach, Dr. Hans Nassauer und bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M., Theodor Kerkow bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Meinrath bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hannover, Dr. Kracek bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Memel, Messerich bei dem Amtsgericht in Bitburg, E in Ottweiler, Dr. Köpke bei em Amtsgericht in Itzehoe und Gerhards bei Amts gericht in Wirsitz. b Der Amtsgerichtsrat Wohl in Zabrze ist gestorben.

der Amts⸗

Dr. Zugehoer

Ministerium für Handel und Gewerbe.

8 Se Berginspektor Frielinghaus in Dortmund ist unter eilegung des Titels Bergmeister zum Bergrevierbe amten füur das Bergrevier Dortmund I ernannt worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

8 Der Privatdozent in der philosophischen Fakultät der

Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Admiralitätsrat, Pre⸗

fessor Dr. Ernst Kohlschütter ist mit Allerhöchster Ge⸗

der König haben Allergnädigst geruht: em Oberrechnungskammerdirektor Wirklichen G 1 ung ꝛerdit Z eheimen Oberregierungsrat Hommelsheim den Charakter als Vize⸗

den in die Oberpfarrstelle in Heiligenst 1 die O e in Heiligenstadt berufenen bis⸗ herigen Klosterpfarrer und Religionslehrer an der vufenent bih⸗ 1 zu Professor Dr. Rauch zum Superintendenten und en außerordentlichen Professor an der Technischen Hoch⸗

eec FFn I. 3 eum etats⸗- mäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Breslau

Hoogeweg in Stettin

8 sei E- Karl Müller bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter

ist als Amtsgerichts⸗

1 8

Die Herren tragen einen Flor um den linken Arm,

8

dem mit der kommissarischen Verwaltung ein b 2 lichen geistlichen Ratsstelle des Konftstoriums der 8 beauftragten Superintendenten a. D. und Pfarrer emer Hugo Stursberg in Bonn den Charakter als Konsistorialrat sowie Geheimen Registratoren im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten Metz und Giesecke unh. dem Eisenbahnobersekretär Gustav Schneider in Cöln den

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Ma Kaiserin⸗Witwe von Japan die ee auf denee

4 . 1 4 1 4 1 Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, weiße bezw.