1914 / 87 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 8 1“ 8 1“ 8 b11“ 8 2 1 4 3

[4677 8 [5166]. 1 8 16“ 4 8. 8 8 8 8 Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Kasse und bei unseren Pfandbrief⸗] [5053] 5— Bilanz der Chemischen Fabrik Plauen A. G. i. Liau. Vilance Actien⸗Molkerei⸗Gesellschaft zu Mühlhausen in Waldeck EE1. verteiebsstellen, woselbst auch Formulare Aktiva- Bilanz per 31. Dezember 1913. 85—8 . —ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ̃—- = am 31. Dezember 1913. 8 scheinbogen zu unseren Aktien P;,. 8 A n werden können. 1 1 I.,7 195 55ö 6 ralb 8 M à 8 . 8 1 Apri. . 2 2788 25 * 82 7 4 8 0 Te ul 8 Nach Genehmigung der Generalversammlung am 20. März 1914 siva 8 vom 15. April cr. ab an unserer [5179] Der Vorstand. 102 257 64 Aktienkapitalkonto . 689,009— verschreibungen sind folgende Rummern —— 11116414*“ ĩ... .s18000— 15168] ... W Tesscgal,gerscerchapcong. geqoges worden: S10,— Nr. 10

b n 1 8 8 8 1913 4 544 98 8 2. G 1&: 2 8 4 inen e1““ 2/ 42 Emission 180 000,— „I. Er z 510,— Nr. 1 882 8 G Biude at eschenden wrnsnlng 10b 9sn V 3 Ferteablürg 1. Näich 8 enbe 5 488 75 F. Wulf Aktiengesellschaft Werl i. Westf. Iö“ 11““ Emission 58000.— 2238 000 56373530291 U— 1““ 8 212 1“ . SH b x 20 Abschreidung . ... 269,70 13 215 59] 4) Reservefondo .4˙500 En anz per 31. Dezember 1913. 11à1. 27 578,47Akzeptkonto. u“ [223 254 261 286 289 345 370 384, 449. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft i. Lig. 3) Möbel 888 215 5 Uabeglichene Sürdeeben 8 . Aktiva L“ e“ 8 1 I“ 5 Dr. Pfeiffer. 1 11“] 7. 7 3) Betriebsrücklagefonds. .. 8 526 8 3 ½ 3 & 1“ 2 97 zinsenkonto.. 2 41250 579 318332 33 35 1“ 1 ; ; 5 % Abschreibunn 61,72] 1 172 68 wi 70 Grundstückskonto M... ’2 . Inventarienkonto.. 12 245/4 fal EI 2 41250] 2 1 32 33 35 36 38 39 40 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto der Chemischen Fabrik Plauen A. G. in Liqu. 4) Bertat an 94 5 8 . 1 461 770 8 Buundstceene 11.“ Fiemen. und Säilckonte 8 6 400 51 üc.gpengen. 2 22790 47 48 52 54 55 56 58 60 681 82 89 9911D Io144““ 2422888 8 mmobilienkonto A . . . . . .. C111“ 5 Materialien⸗ und Reserve⸗ Reservef 1ö“ BIII 67 68 70 71 75 76 80 81 82 85 Verlustvortrag. 1 8 175 025 93 Debitorenkonto . ˖8. 100 5 Ausstande und Kassenbestand ... .21 355 43 8 Vöe 1 . 035 82 ae1“ 11 855 04 Reservefondskonto 1X 13 88703 92 94 96 97 99 100. 8 lktionärekonto .. ... 177 20 Verlust B e“ V “] 37 730 35 8 ““ 630288 Sack⸗ und Faßkonto... 28 172 64 ““ 8 27 500 Diese sind vom 1. Juli 1914 ab Generalunkostenkonto... 10021 elkrederekkonto c. mit welchem Tage deren Verzinsung auf⸗

eralr 8 1721 Bestände an Zement, Kohlen lquldationskostenkonto 1 273 25 8 E Mühlhausen, den 1. April 1914. hört, mit Coupons per 1. Januar 1915

Debitoren . 4 100 Aktienkapitalkonto . Aktiva. Pankkonty. . ..... 1 Aktionärekonto. 102 852 1) Grundbesitz

Summa ] 37 72 8 8 Abschreibung Fredit —1 2273 25 85 - 11““ 20 482 47 1 003 632 Rohmaterialien ꝛc. 134 256 65] Treditoren Be. fehaften. V 7 285D5D5 d Vorstand der Actien⸗Molkerei⸗Gesellschaft in Mühlhausen (Waldeck). 1 Immobilienkonto B. . . . . 1“ Kasse und Wechsel . . . . 1““ AK 11“ G66“ Vorstand de. Emde. A. Steinrück. Chr. Schultze. H. Graf⸗ Abschreibung .. 12 ““ 143588G8 Sewinn. und Verlustkote Rüleens an alan ““

Plauen, 28. März 1914. 1 E111“ sche F i. V. Akti iuu Eb . . . :. 8 . Maschinenkonto A.. .. . —55 566 70 Aval ürgscha den 8 he stei Chemische Fabrik Plauen i. V. Aktiengesellschaft i. Lig 072] Kaliwerke Friedrichshall, Aktiengesellschaft. 2 chi 1A“ . 888 886 5 ale und Bürgschaften. I V ““ Paderstein

en 8 433 57 771 26

Dr. Pfeiffer. 31. Dezember 1913. Passiva. —— 8 3 8r 8 5 Fer Abschreibung .. 65 8 5* 272 Me.. 8 Saale, den 18. März 1914. F* v“ 8 325 8 8 3 eeeewser r⸗ee⸗ e Direktion. Der Aufsichtsrat. das Bankhaus H. F. Lehm Bilanzlonto am Al. ezember 1222. V 1 3 880 900— 11““ 8 8 Dr. M. Oels. H. p Nhen Flilf. Wersttender Halle a. S. oder Akti . 2. 3 Beasghat 1 Reservefonds.. .“ . 8 100 ˙000, Fastagekonto ———— eee⸗ EETT N. e ens va. 8 ℳo b 2 8 c 2 1 Spezi 1 s vefonds 8 150 000,— Säck k nto 1166“ 8 55 8 8 An 8 2 gh Saa e. 1 . A 206 781,80 V Schacht⸗ und Grubenbaue 2 988 283 16 Speztalreser ͤ 1111X14“; 117742 1 2—yPer N . d. S An 1 88 98 575 0 196 208 20 Gebäa 1— b .““ 8 1 176 42 öö - bbbee aus a. d. Saale, den 9. April . ar Ee 8 2 1““ 1 Nees 8 3 . . 1u16“ 88 8 . aschinen, App enbahnanschlußkonto 8 8 111“1“1“ Fabrikationskonto. 86 203 26 Anhaltische Portland-Cement und Kalkwerke

““ 414 70 196 622 90 5s Sv Talonsteuerreserve.. 30 000 Fuhrparkkonto . . . .. 1 Reparaturenkont V 8 X . eparaturenkonto .. 167 902 h16*“ A In“ Betriebsunkosten: Löhne, Kohlen, Ahtien Gesellschaft

:ℳ 473 990,76] a75 10 I Abschreibung .. 161 771,41] 3 820 58 Rücstellung fir Syndikatsspelen 81 Eee1.“.“ 38 1 758 381 54 1 441 924 S55 Materi

9 519 60% 466 461/16 2573 ö“ 41 924 73 1 128 25 Materialien ꝛc. .. . Maschinenkonto.. . 8 ℳ6 esese Diskonto⸗ und Zinsenkonto.. . 8 021 8. Dr. M. Oels.

Zugang.... 371,20 100 371 20 424 31199 Jh ehn . S g 1914 75 000,— eb.“; 97 25 Abschreibungen... S7— Abschreibung 1 10 371 20 90 000— Maschinen und Apparate 349 198 98 Rückstände per 1. Juli 1913 275,— 5 275 Kontorutensilienkonto . . . . . 8 Reingewcin 58 501 90 8 Antiengesellschaft für Kunstdruck Fer. V ru

. 56 6 5

Betriebseinrichtungskonto. . .ℳ 40 000,— 773 510 93 Dividendenkonto: . Produktionsrechtkonto .. 1 u“ 1 1 000 000 1“ vSer. —— An

Zugang. . . 4“*“ Abschreibung,g . 96 660 93 Rückstände aus 1910.. . 8900,— Abschreibung. . 1. 300 000 Nienburg an der Saale 1““ 494 16578 in Niedersedlitz b. Dresden. 111A1AX“*“] .4 230 38 070— Hilfswerke: 5 ü 8 1911. u 85— Kassakonto, Barbestand. . . . ““ 88 1 231 34 3“ Der Aufsichtsrat Bei der am 7. April 1914 vorgenommenen Werkzeugkonto, Krane u. Hebezeuge. 90 000,— V Maschinelle Anlagen u. Bahnanlagen 1 210 80459 4192 I ehnns XX“ C 15 262 52 Dr. M. Oels. H. Paderstein Vorsitzend . diesjährigen notariellen Auslosung von M1111A4X“X“ 6195.67 F8. 88 67 Verwaltunoes Zetiche uned gn. Gemince Flich 153239,58 Vortrag Ffkektenkonto estand. 1 88 8 8 8. Fpec 1914 in Halle a. S. abgehaltene Generalversammlung setzte Z“ hae 9 8 · 96 576 2 dAbe, 8 2 2 532 700 8 24 v11AXA“]; . 858 8 b . 5 ie vidende f % fest. jvi 1 7 ( 7 5 8 2 /% en, vothekari ergeste 1““ 67 576 ““ 393 849 69 1 öD““ . Effektenkautionskonto 58 037 ,67 0,— bei 85 E.“ Dividendenscheine für 1913 werden sofort mit Anleihe vom Jahre 1902 sind die

Wagen⸗ und Fahrgerätekonto.a. 50 Inventar, Geräte Werkzeug und Beteiligungs⸗ und Darlehnskonto öö 403 350 .“ N 2z 8 .“ b 1— 11X“ 50 Hermann Paderstein in Bi ummern gezogen worden: 35 932 93 Debitorenkonto: V 3 Philipp I. sess he in N25 58 66 119 178 345 372 393 412

8 G“ Hr 6“ S“ Werkstättenmaschintin. .—b2=S kaufende Debit 1 Konto für elektr. u. Kraftanlage 000,— I1.“ 1 640 58721 8 a. laufende Debitoren .. . 338 352 227 HK. F. Lehmann i S 68 yö1uö6“*“ 111A““ 730.08 Abschreibung . 8 146 278 21]1 494 309 8 1 Guthaben bei Banken und Sptirituszentrale. 135 146 29 3 8. Zi eseskese mn Nlrabueg a. d Eaale Ee1“ Stüa⸗ efolgt ““ 6 073 08 54 657 Verschiedenes: vshse 9 8 Vehort 111“ 155 783 30 eingelöst. 8 gern EE“ 8 E 8 1 8 8 b d. 8 296 902* 58 184 97 ; z 2 5 8 2 fäar eh 5 9297 Bestände an Kalisalzen, Kohlen und M : ““ 6“ 296 996 11 926 184 97 S 1 EEö n vs-solce sämtlich aus⸗ 1. ehneeeung” . bübr 8 ö“ 3 042,0 8 onstigen Materialien. .. 1 395 . 77050 Fabr „Zöschwis .. Szale⸗ 88 Abschreibung 1 Sconftigetat Stammeinlage “““ 8 o 1““ 421 162 35 abeigbesäen. 2e venh rüüstng in E. G n Eb1ö1 genetscef Beaden⸗ dene, Dker den 1“ 816,09 . Materialienkonto 1““ I 16 609 22 Fabrikdirektor Dr. Max Frenzel in Halle 3. 2. E1 22 b T . e

. 2„ ———

1ZI““ Fabrikdirektor Benno Gersmann in Halberstadt ff Teils G 8 4 473 156 3838 Fobetgdiretter Dr. Felix Kersten in Lengefeld bei Bad Kösen, betreffenden Teilschuldverschreibungen und

Kontorutensilienkonto CCC“ Kassakon 195681I

593,78 93788 Beteiligungen .

Kautionen. 8 ve Debitoren:

Gleisanlageronto 1u4““ . 40 900, Verschiedene Debitoren 1 330 66 385 ““ 8 8 3 Aktienkapitalkonto.... 16I Ul zinssch 1 500,— Bankguthaben.... . . 2 480 721 40% 2 811 385 25] Obligationsanleihekonto .. .1 000 000 Nienburg an der Saale, den 9. April 1914. LEE11. V liefert, so wird deren Betrag vom Kapitals

Abscsrechung ... . 2 V 11252 556 39] 11252 556,39 ausgeloste Obligationen. 40 000 960 000— . b

Konto für pneumatische Nietanlage 8 V Son. 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezemk ö“ Haben. Obligationszinsenkonto (1. 10.— 31. 12. 10 800— Anhaltische Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke betrage gekürzt und zur Einlösung der

Zugang 1111“”“ 1 86 % —⁰ If 5 3 Hypothekenkonto . b 64 272 60 1 1 Aktien⸗Gesellschaft Zinsscheine zurückbehalten. 8

Abschreibvunga. . . .“ 5. bb111.““ 1 367, 400 63 905 220 8 Niedersedlitz b. Dresden, am 9. April

Patent⸗ und Musterschutzkonto Generalkosten, einschließlich sozialer Lasten . 211 090 39]¶ Vortrag. . 153 239 63 Reservefondskonto 1 8g2 8 Der Vorstand. 8 1914.

Londwirtschaftskonto: 11““ Syndikatsspesen, Preise Förderzins, Staats⸗ 8 Gewinn in 19 2 062 023 63 Pelerererekonko 1“ 8 8 150 000 8 Dr. M. Oels. vnie reen für Kunstdruck.

8 O 1 1 11u1““ 2 87 h 8 8 9 3 11““ . 8 2 nee⸗ 4 8 E 2

a. Bestände und Kulturen lt. Inventur 4 690 25 Abs igat onszinsen 8 b 3 e11““ 10 400 10 iebels. Oehlschläger. 1” [5061] Geschäftsbericht des

b. totes und lebendes Inventar... . 2 000 6 690 25 Abscr Schachtanlagen: 1“ IA“ Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Mohorn A.⸗G. in Mohorn

der dazu gehörigen Erneuerungsscheine un

abrikdirektor W. Klein in Werni 15 2 Fa n in Wernigerode, noch, nicht fälligen Zinsscheine. Werden

2 500 000 brikdirektor Dr. M. Kluge in Bad Berka. s

saas

Kautionsakzeptekonto.. 31 740,— “¹“ II1 d

Effektenkontooc-.. . .“ 9 Anlage ““ 264 847 14 V vW“ 1““ 1“ . v 4

Kassakonto ö1““ 1 2 9579 Fribanlagen ö 96 660 93 8 reditorenkonto: a. laufende Kreditoren .. . . . 247 150/59 8 auf das Jahr 1913

Kontokorrenikonto: Debitoren.... 249 270 65 8 . . 146 278 21 507 786 28 b. Steuerkredit.. . 192 88390 439 924 Einnahme. 88 b Ausgabe

vüʒeasve dst ensshe Schrzeate 30 731,09 Reingewin . 1 954 174 72]¹ 84 3 c. Avalkreditoren ... 8 206 730— 8 8 4 o 8 3 42000—

F 2. n 2 - ss 4 —0 8 86 386 47 117 117 56 2 215 263 26 2 215 263 Rei 1 Kassenbestand EE 9 679 93] Gegebene und verlängerte Vorschüsse 250 627 WI 1u“ m 1 ZJ111“*“*“]; 59859 Rückzahlung au LE1141“ 252 145 35 längerte Vorschüsse. 250 627 50 orausbezc d 1“ oo g Eingelöste Wechsel . . . . . . . . 41 10558 Hi 19 s 114“ L1“ 1 462 292 24 in Berlin bei der Deutschen Fvn Bauk, 40% I.i .......... .... . 33 000 I J“ 9. 393 2 b1“ 41 653— .“ 1 III ästina⸗Bank, Rückstellung für Talonsteiierr .. 3 000— Zinsen auf Hypotheken und Wertpapiere ... 24 670 39]1 Zurückvergütete Zinsen . Vorschüsse öG 3885 Passiva. 1 in Breslau bei dem Bankhaus E. Heimann Tantiemen an Aufsichtsrat u. Vorstan u. Gratifikationen 31 207 93 1 Verzugszinsen. uO““ 407 50]1%¶Sezahlte Dividenden orschüsse ... 8 47 90 Aktienkapitalkonto: 200 b0⸗ zur Auszahlung. 8 8 1 6 % v4“*“ G 135 668 Diskont, Provision und Spesen . . . . . . 943 52] Dem Spezialreservefonds überwi s ““ . 1 53 a. Stammaktien . . . 209 800 000 Sehnde, den 9. April 1914. Vortrag auf neue Rechuug .. 42 918 66 11166“* 85 466 06]% Gehälter dem Verwaltungsrat 51912. 2256 21 b. Vorzugsaktien. . 1“ EI g 8 Der Vorstand. ““ 1 -6 156 50 Verkaufte Wertpapiere . . . . . . . . 242 50]%%ꝑBankeinlagen. 11 12 25424 Anleihbekonto.. .. . 390 000 8 Ermisch. Feise. 1 ö“ Bei Banken erhoben . . . . . . . . . 38 500 Gerichtskosten v“ 86, 9 Reserpefondskonto . 8 24668 19 [4680] Vermögensaufstellung der 8 1““ .“ 8 4 473 156 38 ““ 645 35 Geschäftsunkosten, 114“ 6 55 Anleihezinsenkonto: 1 h eimer Ban k 1 h eim⸗ Ru h r G 8 iun⸗ und Per ustkonto per 31. D. ezember 1913. üchererloͤs und sonstiger Gewinn 202 46]Kassenbestand am 31. Dezember 1913. . . . 14 374 72

vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1913 . 4 875,— 3 4 5 012 50% ◻Aktiva. per 31. Dezember 1913.

Zinsenkonto: ihlter Diskont 336 45 in Sehnde bei unserer Gesellschaftskasse,

L1X“*“

rückständige Zinsschine. . assiva. Soll. 8 1 Summa M479 510770 Summa 179 510 70 Are6 31 740— 1ö1““ An Abschreibungen: g Außenstände. B. Vermögenzbericht. PhF as Atzeptatifnatmne . 45 005 85 Kasse, fremde Geldsorten ung Cgchong. 342 128 04 F“ 1““ ö 9 000 000— a E1“ G“ A““ Außenftehende Vorschäff ve 66 84 936 6- „und echnungs⸗ V eserben: Rücklagen . . 5 1 . . zenstehende Vorschüsse . . . . . . . . 78 291 50%ꝙSpareinlagen i id. R Kontokorrentkonto. Kreditoren-. 16493667 Gtlhaßen bei bV 83 54993 Eu““ 300 000 1023 61088 auf Maschinenkonto 5 . .69 69999 Am 31. Dezember 1913 noch laufende diskontierte dSpareinlagen inkl. beid. Reservefonde, „2, 1, V Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1““ 611,66 V 8 auf Maschinenkont 5S5... 1— 11 76886 Hierzu Z1 1“ 743 724,40 1 95253 Wechsel .“ 590 74055 263 352 8-S- 8 s 8 aauf Säckekontoeo. . 11764 2 Außenstehende Hypotheken 628 620,35 30 Hierzu Zinsengutschrift . . . 26 622,07 770 346 47 1 eigene Ziehungen 590 740,55 3 26 5221 a. Nostroverpflichtungen .. . . . 4 2318 I1R . . ... 725 Hierzu rückständige Zinsen. 4 891,97 333 412 26 Aktienkapital . . . 1 1 462 292724 Nostroguthaben hei 8v 222 16577 b. Guthaben deutscher Banken u. Bank⸗ 800 b05 85 1 auf Produktionsrechtkonto . . . . . . 391 458 07 Wertpapiere 8g- 4 71-g 633 412 26 Unerzodene Dividend B 31. 913. Kredit. 9 8 ombards gegen börsen⸗ —8Z8AI“ 1 1“M“ 8 1.“ 8a 91 45807 W I1“ 52 297,5 8 Reingewinn. . .. Verlustkoato am ul n— Deemben⸗ 2 . 8 11252“5 625 ,48 c. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: (Kursdifferen) 1 8117 80 Hierzu rückständige Zinsen.. 242,50 8 2 89 2 1 ℳ, güi Eigene Wertpapiere: 1) innerhalb 7 Tagen fällig Geschäftsunkosten⸗ Sala . 1 3 7 883 28 815 V Handlungsunkostenkonto 1 23 140 49 Per Fabrikationskonto G 682 746 mündelsichee. 446 415,63 V Scheckkonten . 1 527 053,81 E“ ““ 8 189 828 51 Hiervon h 8” 11 11.“ 2 976— sonstige 159 690,50 606 106,13 Finlagenkonten 805 998,91. 2 333 052 72 C164““ JNvSSee ennuthahm . . . . . . . Jg V 1 446 385 1 1 944 71 Debitoren: 2) darüber hinaus bis zu ZMonatenfällig 764 857 38 1 v“ eu“ Hierzu Zinsen 589,30 12 915,40 Versicherungskonto 2 229 64 Gewinnvortrag aus a. gedeckte . . 9 814 302,39 3) nach 3 Monaten fällig . 962 820 34 924 191 59 Kassenbestand am 31. Dezember 1913 . . . . 14 374/72 Anleibezinsenkonto. ““ 2428 b1 b. ungedecte 2.342 80229 12 658 105 38 d. sonstige Kreditoren:. per Vort Haben. xS 88 14 1472G b 8 Zinsenkontöo . 5 510 82 1 Avaldebitoreren 1 120 067 30 1) innerhalb 7 Tagen fällig .. 1 739 327,33 er Roptrach EEööö1” 11“ 42 175 27 S Summa 802 442 772 Summa 802 17271 111““ 1 839 75 1 Daagehs 1b 8 . C1L 735,36 414 591 90 2) darüber hinaus bis zu Monaten fällig Eitzas⸗ 8e b1“ 882 016,32 oll. C. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. Hauptmaterialienkonto.. 263 358 03 Sonstige Immobilien abz. v1“ v 2 3 G Gießereimaterialienkonto. 44 678 96 Srbethbeeaee 87846a.“ 1 1 120 067 30 Weerl i. W., 31. Dezember 1913 Bar gezahlte Zinsen auf Spareinlagen. 509, 321 Bar vereinnahmte Zinsen von Vorschüssen 4338 ,70 rachtenkonto . 36 057 11 Inventar. . 4— Talonsteuerrücklage.. 18 000— . Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Zinsengutschrift auf Spareinlagen.. 26 69207 Bar vereinnahmte Zinsen v. Hypoth. u 6 1 840 abrikunkostenkonto.. 13 347/32* 3 Sonstige Passiru 1 90 120,— A. von Heyden. M.. Krüger. R. Ernst. Geschäftsunkosten, Steuern . . . .. 60540, Diskont, Provision und Spesen . u. piere 2 670 39 Montagekostenkonto.. 16 87091 Gerwinn . . . . . . . .. 723 694 26 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 6A“*“ʒ 860 2.Noch fällige Zinsen von 5242 82 neplerree ehe⸗ zexkonto 2588 8 1“ 25783 12771 25783 12771 35 15 einer Urüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗ ntge pesen ““ Wechfer 3885 Verzugszinsen . . . . . . 590750 rbeiterversicherungskonto 278 48 22 1 25 mmung mit den von uns ebenfa s geprüften, ordnungsgema üh Büche urückvergütete Zinsen au orschüsse. 4790 1t ö 7 und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913. Haben. der Gesellschaft. geprüf gegense gefcbrten Hächen Herichtskostenvorschüsse 1u“ 672 85 Ilnsge nlgg 1“ Gewinn

Reichopersicherungekonto 1 51 eim den 18. Ma Rei

ortokonto . . . . .. 274 1 8 vhnpbs. üs L11] Berlin, den 18. März 1914. Meingewinn . 6 996 27] Zurückvergütete Zwangsversteigerungsk bschreibungen: Diverse. 53 135 40 Geschäftskosten .. 189 161, 09]% ꝑBestand aus 1912 —. 51 961 37 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 1 Summa V 36 831 33 8 ““ S 6 831 33 1 36 831 33 8 umma 36 831 33

Vortrag..

100, GG““ 1616“ . 6 996 27

ET1“

g⸗ndtz den, 2hesegt Herren: 1 denim . b .. 2689 88826 1 ““ Pülzore ivi ö““ S 8 1913. . . 7980 1 Bestand am 1. Januar 1913 . . . . . . . 181 8 Wllhem Deihel, kasee uchg elbeetsendem Bor enden. 8 1b 991 830011 8 8 G.“ 88 “] e für Nr. 5 der Aktien Nr. 1 bis einschl. Nr. 1900 Bestand am 8 1. Deymber 1913 . . . —v Ueberschuß vom Reingewinn . . . . . . . 23 Rechteanwalt Wolfgang Herzfeld, Halle an. S. v ie ordentliche Generalpersammlung vom 8. April 1914 setzte die Dividende für das Jahr 1913 auf 5 % fel. 2500 8 lbXX“ 18 60795

1 S DSDie Dividendenscheine unserer Aktien Nr. 4 werden vom 9. April ab mit 50,— an den Gesellschaftskassen in Mül⸗ bei unserer Gefellschaftökasse zu Werl i. W., sowie der Deutschen Bank ö“ ““

Kaufmann Franz Paalzow, Halle a. S 1 heim⸗Ruhr, Oberhausen, Hamborn und Sterkrade sowie bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. Main, Filiale Frankfurt zu rankfurt a. Main. 8 Bestand am 31. Dezember 1913 lan Fabrikbesitzer Friedrich Marx, Halle a. S. bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin Die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates: Herren Mohorn, am 11. März 1914 8 ö 3 19 264/96 „Schafstädt, 4. April 1914. 8 und bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg und Koblenz eingelöst. Dr. jur. A. von Heyden, Apotheker Fr. Grote und F eaeee G. Hangarter Spar⸗ und Vorschuß⸗V M

( jisenwerk Schafstaedt Friedrich Schimpff Bei der Wahl zum Aufsichtsrat wurden 1 Herren Kommerztenrat Weyhenmever, Duisburg, und Fr. Luckas, Ober⸗ AA wurden ne E.““ Herm. Kreth und Der Aufsichtsrat. —8

f 5 ausen, wiedergewählt. G d Benj 8 er Vo⸗

Aktiengesellschaft. 8— haus Mülheim⸗Ruhr, den 9. April 1914. 1 Werl i. W., den 4. April 1914. Bentgwein I Carl Fkonik, Heinrich Richter, Bruno Hempel, 1 8 Der Vorstand ö“ 8 1 Der Vorstand 1X“ I1.“ Kassierer. Direktor. Kontrolleur

Siüteer esavff 1 Otto Srke. g; Phneibet. h M. Krüger. R. Ernst. Büch Rorfteeae Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist laut Protokoll von heute von mir geprüft und mit den

ilhelm 3 b 8 1 üchern übere ““ gefunden worden. A. Philipp, Dresden, vereid. Bücherrevisor.