1914 / 87 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Soble örder⸗2 97 816. Ein zum leichten Er⸗ Thomas, Bernn ach 8 S Förd in einen über der Förder⸗ Za. 5 Th. 8 ʒrcdeus ben 8 81 Raum. Hermann König, neuern von Knie, Ferse und Spitze 9 88 h. 14. 3. 14. T. 16 980.

England; Vertr. Dipl.⸗Ing . 22. 7

1 ichteter 38. 597 5 2. Schneiderwinkel. Georg mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25.10.13. 72 a. 273 868. Pistolenmagazin. Dr.⸗ Bredeney b. Essen, Waldstr. 18. 27. 8 12. entsprechende Ersatzteile eingeri Fleischmann, Stuttgart, Augustenstr. 104. nn, 1 .

S Krieger, geb. Da⸗

a. N. K. 52 389. Strumpf. Ernestine⸗ . 14. F 31.391. H. 64 105. England 31. 10 1912. G Ing. : 19 Oberndorf S81 e. 273 646. Verteilvorrichtung bisch S * 42225 E1 888. Lever 88 ze2. 273 792. Sicherheitszünder für für Stückzüter von twmem Zulauf en; 3 597 819. Strumpfhalterver⸗ Samt⸗ und Plüschgarderoben o. dal. die mittels eines Reifens durch eine Handgranaten. Gustav Keil, Düsseldorf⸗ mehrere Abläufe mittels einer verstell⸗ Za. I 8 umpcmmivt, Richard Diesmner, Friedensstr. 21, u. der Achsenrichtung wirkenden Druck eee 13. K. 55 107. baren Leitfläche. Maschinenfabrik und schluß mit Zugschna eg 1 Kichare Znaeben, Kuüfergasse 6. Ulm. . Retten des Nodkronzen, 213 72. 2,2099. Vorrichtung kbst. E1 8. Szn⸗ g50e; Lobur,2937. 8 pfloch mit Metall⸗ 24. 3. 14. D. 27 1— liche Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Handels⸗, 8. chts⸗, Verein⸗ —— Fo. Fritz 2. Ifferhalten des Verschlusses von selbst. Ses.⸗Braunschweig. 33. 3. 13. M.n Fest. verstärkun ena Tseisgerber, 3c. 598 055. Künstliche Frisur, auf Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse * E“ üterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zelchen⸗ und Musterregistern, der Urhebe 36 88* P 2842. Verfahren zur Her⸗ tätigen Feuerwaffen, nag 8. 1-4 22 Fausan 1. H. 13. 1. 14. W. 42 496. Vetacaam d ai fh öö f erse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 18 erscheint auch in einem besonderen 2 Fücha 2 Nrrses 1as veeken Wareazeichen

. 4 illiam e n 2. ette er. mm gestützt,

ver Felgace, Haucs rann Meagoninanl Marie Menteyne u. 5 und den diese umgebenden, mit neutraler 3a. 597 974. Manschett nhalte r. Drahtka gest stangen . 1

1 nde 8 Herre Louise Rexer, Stuttgart, XX“.“ l⸗ 12. Slbin Beeine, Gcan dene a. Piske lastcgken gelallen, Skantehtohtenetteis Ahaner Gavorbs, Piasnini b. vine. igaste 9 11 3. 14. R. 38 925. 1 Zentra Pande Sre 8 er ür as en Nr. 87 88. 88 ve Pats Rater 9. Füf Rupe düfsüscher Fa. . 14979522. Brusthalter für starke 4a. 597 766. Zum Tragen von Re⸗ 1“ Da 6 r. 87 3.) 8⸗ 2288 22. Zandartigfe,dir nfe⸗ Seenhee⸗ Meitner⸗ Hat Kamält; gent⸗ 5. ven 1“ Damen. G. Kindler & Co., Go⸗ flektorschalen dienender, mit Aufhänge⸗ 8 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

fender Schutzstreifen v.ü SW. 61. 1 56 3

1 al⸗Hand e er 8 3 841 ich svorrichtung 81e. 273 873. Motorisch ange⸗ maringen b. Reutlingen. 9. 3. 14. ösen versehener Ring. Gesellschaft für . für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigerz, SW. 48 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. b sse. Robert Moise 72h. 27 . Sicherungsvor 8

8 88*¾⁷ 88 8 62 921 Industriebedarf m. b. H., Plauen 8 Wilbelmstraße 3 32, bezogen werden. . e is SSre. 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Vertr.: W. S für eine selbsttätige Feuerwaffe mit triebene S Schaufel zum Entladen von Fahr⸗ K. 62 521 2 V 19. 3 G 36 129. u enüg 1 genpreis für d

Ur Raum einer 5 9G gespa ltenen 2 2— 15 F p n9 eile 30 ₰. 8 597 540. Ueberwurfartiges 3 ; . ———————— b ug. Klönne, Dortmund. 3. b 2 eberwurfartig üeifläna 2 5 g eegF ——— L 202 Pogge, h. . „Anwälte gleit 88 1n Dorn, Suhl i. Th. 82057 28a,8 zeig-. Kleidungsstück Kk. Fa. „Panar 3 Spiegel, 1a. g88s 888 b—13—— Gebrauchsmuster Tietz, Healin Alexandrinenstr. 19a. 597 909. Flachmetall⸗Schienen⸗ 21c. 5 eel gs. er. 215 592 550. Sch. 1“ 5 22 2 vo ri Lampe S 2 5 3 G 81“ Se s * 8 5 8 . 848 U sche 5 8 8 einwerfe fi v Fahr⸗ Penbur. 2,5818 E 729 2 ,00. Rotierendes vara⸗ S1e. 273 874. Einrichtung zur Be⸗ K.d.-2 und Kra⸗ Wickede, Ruhr. 21. 3. 14. S. 33 269. ts 1 IIe 18. 962 T1A .verbiade gleichmäßigen Querschnitts mit Rohrdosen. Hartm ekanpen. Fa. Robert Bosch, S 64b. 273 635. sonfüetes mt 25 8 lisches Blinkfeuer. Berlin⸗Anhaltische wegung von Vorhängen für den Verschluß 3 5 5 ag 28n 8 8 2b.—5927 252 Glühkörperhalter Süt (For setzung.) ““ K lenderguer block. angebogenen Otto? Weddy, Bes. nkfur R. 2112 IIEI““ Stutt⸗ richtung zum eehee echgtnender Maschineubau; Akt.⸗Ges., Berlin. der zum Herlargag 188 12. 1g. de’312 zixsig. Höhenverstellung. Optische Anstalt C. 8d. 893. Wascher. Elise 111“ 2 . Wil⸗ sgerss⸗ tt. O. S. 17. 8 14 1. 15242. 9. 658 N 157,002 güch eüre, fropfens durch eine Scraꝛden Pertr.: 12. 7 B. 73 125 Massengütern; Zus. z. Pa 88 g ülimkl. 5 P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. geb. Schnütgen, Hagen i. W., Wehring⸗ 11 97 802. Datur⸗ EETE agplatte au . „Einrichtung zur Touren⸗ aus Halteschraube und darüber ang Vertr.: 12. 7. 13. * 82 E., Fi 3 b. 597 637. Kelimkleidung. Anna 422 haus 8 082 8 e. 597 802. atumanzeiger für Kunstste lliche T1“] 8 1 Mung zur 8 S. eschrauben und darüber Ftienne de Gounevitch, Paris; Ver 3 842. Einrichtung zum Eduard Züblin, Straßburg i. ink⸗ 8 21. 3. 14. O. 8489. hauserstr. 7a. 12. 3. 14. T. 16 971. Kalenderbloacks Wilbelm A un er icher Masse egelung von mit Bürstenverschiebun nesess Durchbrech Hen g2 Anw., Berlin W. 66. 74 db. 27 9 7. 13 20. Frost u. Ella Frost, K 8 Königsberg i. Pr., 21. 3. 14. 8. 8. 597 967. Waschetro Kalenderblocks. Wilhelm Arens, Berlin, Bürg erfte 6 Bahnstei ““ 11313]] ig neten ürchdrechungen bestehend P. Brög elmann, Pat⸗ Anw., Bet m ignal mattstr. 21. 15. 7. 13. Z. 85 8 8 8 4 b 597 779 Beleuchtun gsanord⸗ 8 . 7. Wäschetrockner. Franz Wilbelmstr. 12 88 rge 3 teige, Treppenstufen arbeitenden Motoren. Bergmaun⸗Elek⸗ festigungsvorrichtu 11“ riebe von Un terwassersirenen. Sig 9 8 8 Vorstadt 64/65. 6.2. 14 F. 31 129. 8 597 79. Fein 8 8 Wilhelmstr. 124. 21 11125 514. sw Va lt A 2 2 g estigungsvorrichtung fr 8 12 ¹. 37 806. 168 Priorität auf Grund der Ausstellung Vordere Vo 2 8 85 Sch Fonste r Dr.⸗Ing. Keim, Dommelstadl b. Passau. 4. 3. 14 1eee 8 3 usw. asa Akt.⸗Ges., Linz a. Rh. Werke, Akt.⸗Ges Be kragketten. G inrichtung Gesellschaft m. b. H., Kie in der 3b. 597 666. Ausn. wechselbarer Uni⸗ nung sur S. aufenster. 8. 6 620 44. IlIc. 597 813. Fe. echanik für 16. 3. 14 B. 68 689. b 8. Berlin. tragketten. Gesell schaft für Jud 64b. 273 636. Abspritzeinr S. 37 839 des Ge enstandes der Erfindung in der Ib. 8 S. e & Naujoks, Elektrici⸗ K. 62 44 Ifstier. Bücker . 1I181n 1 1B bedarf: N für Gegendruckabfüllp vorrichtungen mit ge⸗ S. 37 8 e 7 Ucher.11 86 13 eröffneten Internationalen formkragen. Paul S Jese, ane; da. S., 88 8 8. 8 Frankfurt a. M. 8d. 597 994. Bügelmulde mit Ein⸗ Eöu1.“ Fa. Fr. Wilh. R 8 20cw. 598 129. Kippvorrichtu ig für 1 98 283. Abschlußrahmen mit G b b. H., Plauen i. V. trennter Zu⸗ und Abfübrung des ene. ““ aus Kohle u. dgl. Baufachausstellung in Leipzig beansprucht. Reilstr. 18. 12. 3. 14. 21. 3. 14. Sch. 52 302. richtung zum Abführen von Wasser⸗ Llc 111“ 821. Gefäaße aller Art, namentlich für Schlacken⸗ einliegendem Deckel. 5 Eichner, geb. 21 597 752. K 4 mittels. Franz Heuser & Co., Hannover J icel Krceree 8 Mekallen: Zus. SIe. 273 875. Verfabren zum stoß⸗ 3 b. 597 677. Doppelkrawatte mit aus⸗ 21. . 8 95 e. 5 6. Kontoblatt mit damit pfannen, Roheisen b geb. 21f. 7. Kontakt für 1 . mit Nickel und ähyliche 88 8

schl Fkapsel übergrei für Schraubkapselverschlüff Be noit Aaraese; . Pan E. Koch u. D

ische ANg⸗

Th ur.

8*

v39S,?

22 2

66 ⸗2 2 28

3 8 8

8

Fahren durch den Fu t des s8 Wagen⸗ elektrische Freileitung

rdingen. 8 1 38 führors perstol mi. icitäts zes f mit in den 13 b. 598 264. Vo C. 11 336. führers verstellbar. Emil Kraus, Jägern⸗ Elektrie Hee es Gesellschaft 598 264. Vorwärme füͤr Dampf⸗ dorf, Oesterr.⸗Schl.: Vertr.:

a v- kessel . E. Green & Sohn Breslau⸗ )

G 33

sch

57 vG/ 1 2₰

arer Additie on der Fried denau,

sche

zeo S rer, Münche n enpfannen und Entlade⸗ Pohler esn Befe 4 b. 598 185. Klappenverschluß für dämpfen. Georg Sporrer, München, befestigtem Löschblatt Sfr.Mt. tlade E. 20 287 ampen. 2 . . 12.9. 11. H. 55 365. N 5 247 849. Gebr Siemens K& freien der von einer Greifvorrich⸗ wechselbarem Be estigungsteil. Schmitter - Bes befefti nErscha blatt 8 Esc Lose⸗Blätter⸗ 1 Ve reilungsscha ssöe Isc. 1 Ffagetsse in, 8 273 656. Maschine zum Ver⸗ 7 . Erefeld Siemenestedt b. Ber 8d. 598 211. Waschapparat. Alfred ßlingen a. N. Akt.⸗Ges. 1GS53 4 . 8 1 1 R 8 5 F do pange . . ND., 9* . . 85 J. 2* 4. D. 2 1 2 2 54 8 9 e 8 1 schließen von Fla sche 8 Pi 5 88 8. 367 77. Blgn. auf wagerechte Wasen. Deutsche 365. Fäthan 8 des “““ Kopf 30. 7. 12. S. 28 026. Leisebein, Cöln⸗Klettenberg, Gerol⸗ 252 Garderobeblock mi tnage. 8 5 Seoßen. d. Boigs 8 Saeffner Akt.⸗Ges., pe mit Cereisen⸗Benzinfeuerzeug. J ng a0!; 8 7 . 8 zu 2 8 - 24 steinerstr.5 86 ee rodeb mit bahne Autos, d ;r f 6 2 31 üiit Cerei⸗ zeug. Jo⸗ dpse. .g2 8* 2. 8. 8ö8a8 8122 279 819. Verfeeen en hen Maschigense n, 8 8., 32 FErn atz Hutmadeln. Wilhe lm 1b. 598 246. eees. 8 E1““ 8 Rich.? eldern. J. Wieland & C v., Berlin. pneewetter Aal. 21c. 598 3. 14. V. 12 19. . Nümberg⸗ Obstmarkt on Kratzenbändern 10. 5. . öööö“ B Be S iim Unterteil diffundierender Schutzglo 1. Wäschestampfer. Rich. 25. 3. 1. 8243 368. Reg der S Alexrander LIc. 5 2 2 schenreinigungs⸗ richtung, das Aufziehen vo n Kr V verk Borkenhagen Berlin, Swinemünder⸗ 8 1I 4 goslov gki. Oberhause h1““ . 5 - Bamich. Vünden. auf Kerempelwalten, Tamboure, und Ab. eeösügniger Sch 1“ straße 47. 23. 3. 14. B. 68 834. Frerene⸗ 252 S v Garderobehlock. J. licherftr. 128. 23 3. 14. K. h 62 dl. e ser, Eßlingen a R.. 16,9. 14. 88 62 888. lan 96 ⁄. Fassung für Serien an age. Bees 80 nl D vwo 8 Ele tricitäts esells aft m. . .„ vEg 9 . L 8 B.⸗ 8 1862 2 glingen a. 2 2 688. mpen ni N bens 8 K 8 Pes P** 1 Neustadt a. d. fabrik vorm. L Furtwängler Söhne 3 b. 597 1 oppelseitig zu tra⸗ nkfurt a. M. 24. 3. 14. Sch. 52 339. . 98 280. Zusammensetzbarer 8 43 38 1““ 208. 5927 559. richtung an Z21c. 598 326. St chlußkontakt. Carl Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin 1A6A6“ gende Bluse. EFirR'soved Laan gfuer 618. Brenner zum Se wes ißen. Tro⸗ für Wäschestücke u. dgl. Heinrich 12 b. 54 . . Straße ebahnb agen. S2 Laüb. Rögels, beweglich eingebautem Kontaktstück. C arl 34 56 53 feld, Berlin, Brlcckenstr. 1 . veir F7asskbs. . abrir ntaktstück. 66. 27 Vorrichtung zur Er⸗ U. 5322. jt 82*8 Fabrik für elektr. Install.⸗ Elektrische Tasche Luftpumpe zum Ab⸗ 76c. 2 13 657. Stift⸗ 645. E 3 Konserven zielung einer gleichmäßigen Befeuchtung 830. 273 750. Weckeruhr mit Stif b 313. * 8 8 38 „Ing. B. Wasser⸗ 20g. 598 081. 8 B. 68 832 Lei 21. 3 Aug. Horn, Verlin Bran saugen der Luft aus Konserveng d ähn⸗ b A. B 8. E. Meißner, Pat An⸗ 8Sd. 598 313. Herablaßbarer Wäsche⸗ 20g. . ehscheibe. Karl B. 68 832. 1 in, Bran zu verspinnender Papierstreifen un . rl Wecke le. I: Vertr.: H. ““ üt 8— u. 1 at. . 6 at.⸗Anw., SW. 68. Kler sch 65 682. Richard Pars Förster, 2 Oberfrohna i. Sa li chen Gutes. Emil Claviez Adorf i. V. b. Melbourne, Victoria, Austr.; Vertr.: Kar e r „Base r 84 . Lubatzus, Ham⸗ SW. 68. Klenf 8 9 8. 89 52. 2 4 2 V 8 8 H‿ 27 straße 8 2 8 50 2952 er Bl . 8. 8 1 88 ¹ che üb⸗ I“ 8 168 3 b. 597 877. Knöpfbares Vorstoß⸗ 49. 597 619. Brenner zum Schweißen. burg, Hellbrookstr. 52. 18. 3. 14. Sulzen⸗ 20g. 8 508 48 er Blasrichtung geschlossenen F schem irne mit regulier lichtstärke 1 6 4b. 273 865. . orrichtung zum 76c. 273 869. Schnurantrieb mit 6. 2. 13. F. 35 915. b 8 en 8. bt K 85 W. Senei 8 Wien; 2 Vertr.: D Dipl.⸗ S. 33 238. 1A“ g. 5 9. scheibe 1 8 Fassung. H ich Ba 9. und Abführen von Flaschen mittels end. 7 S3a. 273 793. Einrichtung zum band mit eingewer tem Knop ö“ Karl Klensch, J 4 2275‧ —— ; Kegeen 8 2 A. * Meißnm Pat.⸗/ Handapparat zum Entstauben von Polster⸗ Kh., Bayernstr. 64. 22 c. 598 346. Halicherung vit S .3. 14. 7. . ö1“ —— degn e 1 Zifferblattes von Uhren mit 24⸗Stunden⸗ Reichsstr. 1. 28 2. 14. N. 1187. Erebner 8Sgl. Feiäan 8 34: da. mobeln, Teppichen, Gardinen, Füchen 1 4 2 Franz Kuhlo, Berlin, Be elle Alli H 652 8 898. Fes 1 g 597 7 856 Brenner für zahn⸗ Fußböden u. dgl. Joha nnes Schitten hes 1 4 us einem, mit einem Schuckertwerke 6. n. g S. Siemens⸗ 3 9 8 6 69 9) 8 liance⸗ 8 8 aris: Vertr.: M. Schütze u. bestehend e 18 lͤswechselbaren Führungs⸗ 388b 29 G 8 helm, Mag ndeburg⸗ 2 Helm holtzstr 1. r.: G. H. 5- versehe enen Kasten 8 beste⸗ todt b. Berlin 12. S. 29 130 IE1 .62 692. 748. Horrichtum um Putzen Desplat, Paris; Vertr. Sqhu - z. [ärztliche Zwecke. Deutsche Dental⸗Ge⸗ he agdeburg⸗S., nholtzstr. 1. Fude u 843 9H b este „Berlin. „12. S. 29 130. ““ für Sebiens Bschkern per. iemens⸗ Saudder 168,278⸗ Prein⸗ eGewebe Bikt. Wef⸗ Dipl.⸗Ing. H. Pfeiffer, Pat.⸗Anwälte, nadeln und 8 sellschaft m. b. H., Berlin. 23. 3. 14. C“ 14. Sch. 52 208. v11““ chmierp v tz für Leitungs⸗ arm. Aunio, Berdan Bel Werke G. m. v. H., Berl in. 27. 4. 1 heh-n 72 inden. 4. 10. 12. P. 29 576. Berlin SW. 11. 10. 8. 13. R. 38 551. hängi 8 vereg 1 8 ut D. 27 070 Se. 598 219. Bettfederfüllkasten mit z 8 8 . 62 „8 1 8 schie nen Sciegenfahr zeugrader. Carlmaste. C ie., E lektricit täts⸗ iancestr. 3 3 Berlin, elle 2 73 788. Von einem Schiff 76. 273 870. Vorri ichtung zur Siche⸗ Frankreich 2. 8. 1913. chroh 8 1 14. 47 1 1 r 2 . we „bestehend aus säure⸗ 7. 5. 13. W. 40 093 Neckarau 13 Sr s nheim⸗ 598 076. Clektrische Tisch⸗ 65a. Unterw wasserfabrzeug für rung des freien Fadenendes der Spulen S4c. EF 282. Beyer, Bremen, Auf den Häfen 85. üscher. cühae Mesn 1 Hemmsah hbi EC 20 . 60 W. 30 bahn 1 ö 35 deren Fuß als Tintenfaß sowie aus geschlexr einr. & Bernh. für selbsttä ätige S ve. g b8 g3 üeissidenger Peulcsenm. Micchen 3b. 592 898. Hutnadelschützer mit 7. 3 13 I 68 537. Waer. tona, Wielandstr. 6. 18. 3.14. Fabr vorm. Weiler⸗ beim Sctraß ahnweiche, 353. Ab zweigklemme füre dzerälterabläg ausgebildet ist, wobei 5 2 da 1 2 öees . v. 1 ur Aufna hme 8 8 Dräger, Lübeck .12. D. 27 537. Pesehbenlater lbert Belz, Go VETEEö1ö3 1 8 zu ahme eines Schreib⸗ Dräger, Lübeck. 89 weiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte X edwigstr. 2. .5. R 18 65a. 2 21 2 ½89. Cinachtumg t W c 15 210. mens⸗ Scuceräwerke G. m. b. H., Handgriff einge bautem 60 Karl Haiduk, M. eim⸗Neckarau. 19.12.13. S iben von Kohlensäure aus Wasser dur E“ II11“ Zbb1n“ W. 2 ermann Dre 1 C51 1 E16 8. De S 32 b. fung ife en. Siemens⸗ Schuckert 32 FEn. 58 2 M. zes Fen dan⸗ xn. selben in einem Bebälter 35. 598 101. ö Schlaf⸗ ieme b. Berlin. 22. 3. 12. G. m. b. H., Cöln a. Rh. 17. 6. 13. K. 59 697. r die Haden, ö1“.““ 35. Z 7 8 2 9 . 11 : 2 B. 72 764 u Le Roald 5e 8 520. Nach 8 de lege für Staub⸗ 2 20i. 398 148. Verkehrs.Sicherung Fie. . Ekeksrieitäts⸗ Gesellschaft m. b. 1 598 085 S. 391 . Charlottenburg 27. 4. 10. Krankenbahre benußt werde ann 8 ,8 ee. and sauger. C. M. ar Ackermann Dresder ien, zur Ve erhütung d . Mannhe ⸗Neckarau. 9 2 3 er für olokt sche 65a 273 866. Verschlußvorrichtung A. . B ; 1 8 8. 8 Skancke, Kristiania, u. Jens Fredrik fuß für Holzstempel Ug . esden, 8 8- nn 8 18zn B b 19. 12. 13. He Felektrische Zuglampen. Aug. . 8 N 5 rein Grasli 298 Sch SF Fischer, Wernigerod Harz. 8 - efagg 3273. Nerhi b 1— bewegeced len V Ve Pa Pat.⸗ An SSe G. m. b. H., Sulzbach⸗ I 226. Kupplung für Staub⸗ 8. 31 496. gerode a. Harz. 24. 3. 14. Jatovn, Fischbach a. Nahe. 4. .598: 2 3. Verbindungsklemme für mühl 8 Edle Ker⸗ orf⸗L b he 88‿ 8 rlin 66. 2. S. 28 817. Saar. 16. 3. 14. B. 1 W I1I1“ EE111 .597 m. . Z. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. ee 5 658. ur Herstellung MWittenbe grgerftr. 116. 10. 12. 13. A. 21 984. f 8 23. 3. Pierre Reynier, Mars en I 12 01. Vergnů⸗ gungsbahn 8 1. 10. G. 30 714. 8. 398 51912 ifents Scfätit ge. 897 Ein 1113 Kupplung für Staub⸗ sa⸗ 8* nbau⸗Alkt. Ges. Balcke, Bochum hängung. Allgemeine Elektriecitäts⸗ K. 82 755. Steaßenlanpe 1E Pat.⸗A B * 4 8 7 V kar Jacob, Falkenstein i . 3 veageeme 1 aßer G 1 en mit be. H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin Wagen asserfall S5c. 273 794. orrichtung zur 8 Fruqcrer s er nit nheesgeee en unter eir nem Wasser ¹ d. 597 Schutzvorricht un r 20 0 11“ 9. ic en, festste Ulbaren penk 31 iit 33 9 37 396. bei der der ag 5 igun von Ahwässern . 4 5 7 8 tit ergers 0 12 N 91 ,98 4 Sc tung für I. 597 561. Rotor für elektrische eln mi ““ Auseinandernehm⸗ hind urchfährt, Albert Karl Brunßen, mechanischen Reinigung 8 Z 5. 598 113. Schutvorrichtung gegen E““ b. Geisa. 7. 3. 14. ds 1 8 1.2 Buchdruckschnellpressen ahnn 5— Siemens 82 cuctert⸗ lliche Scheibe, zum L 8 dor Damen I B. 68 5 28 8 82 toranordnung 1 nen. Heinz 3 . 5— =N S 8 1 88 Boo 2148. liegenden Absitzraume. Jakob Boller, ein Ze rstechen der 2 nhüt durch die ) 1 schinen ir. 11“ CSascan. 1 S. lin. 1 Handmaschinen. Fran 8 Leuffen, 8* He asv 16. 3. 1 8 F a Fr. 25 8 Mi 88 rgo 1 Hb 1* S. 3 90 mbe Post WMonbh 528 I1I1“ 3. 14. N. A₰ Ir in Chaussee 344 a. 2 73³ 845. I e ancne⸗ u kirchen. 13. 1. 14. R. 38 275. schiene mit abnehmbarem Aufsatz für Dresden Wittenbergerstr. 116. 10. 12. 13. 158. 597 835. ind 291. 598 104. es sern den g nit Mre 6 M tigen Durchfahren der entleerten Wagen 598 279. Motoranordne. Horn d* Sc⸗ neide . 3 3 Siemens⸗Schuckert⸗ 21d. .Stabförmiger Leiter für durch in im Mkants l de 8 6 Sch bstan e u be⸗ heber zum Anheben der vo rderen Mitte zei gen X W . 0 M ; 9 S K S= 2 neider r, Dresden. 13. 3. 14. werke G. 1 8. Siemen es I“ W 3 ung. 81““ b 7. Wi 8 Feärri Berlin. 3 Z S. 31 267 trom isch Sbh ner angeordnete Keeehe Sde⸗ 2 51 5g Bahnhofstr. 80. 17. 3. 14. H. 65 816. sden, W gerstr 6 Z 9. ; 8 erli 30. 8. . ima inen. Si iemens Schu ert⸗ 11““ Torpe dokopf hinaneragenne 22 372. Mittels gelenkiger Schwimmers stehenden Abflußventil, das 4. 3. 14. 4 . 20 564. 1 löser Sperrgliedes aus dem Zeilen⸗ fän fij los jt Ber! H., Siemensstadt b. helm Kaege, Nieder Ingelheim. 16. 3. 14 d Lag des Torpedos Streben zu sammenklappbare Tragflaͤchen 2 Se nAH Georgetown, Sportlatz mit Ueberkragen Fa. G Quetschen der Maische. Dr. Fritz Mar⸗ z 898 310. tung zum Mar⸗ so . öI“ Zeilen⸗fanger ün rahtlose Telegraphie mit Berlin. 10. 9. 13. S. 3137 76. M. 50 400 1. 16. 3. 14. er 9 eeds Sltbed 4⸗ 9 der L 424 8 mit Al* . 7 . . Hobhl er abför 1“ 8 6 18 8 8 Na5 Wilbelm g Freinsen, von Doppeldeckern. Paul Rode. Linden⸗ illiam Alexander F. . 8 ert, en. Neuß. 11“ Bremsen er Papierwalze von S S. Ver Leitr 8 E stabförmiger 21f. 51 98 229. Elcktnsche Trage⸗ b882 Verfahren zur Berlin SW. 61. 13. 4. 12. F. 34 266. 3b. 598 133. Gestrickter Damen⸗ 19. 3. 14. M. 90 1““ 1 G nem Mabee Her⸗ in 273 60 9 l⸗ma 1 1 . ; 8* 5 iber fü⸗ sebr b * Verf Felir Hart⸗ 86d. 273 602. Vorrichtung zur Her⸗ Sportlatz mit Umlegkragen in 8, in engesel schaft m. b. H., Berlin 7 tadt b. lin. 13. 9. 13. S. 31 100 * Sgv Feehd n n. b. H., 6 ür stellung elektrische 3 S 8 2 8— 1 elegraphie 7 7 Norri vk1114““ ““ aun. samt verschieden hohen Zugnoppe n in B. 68 541. triebe ohne Dampf. Rudolf Grehn, rich Schmal, Bochur d Alleestr. 109. 15g. 595 legraphie. Ge⸗ 21d. 592 761. Vorricht tung zur Re⸗ Z1f. 598 3221 8 2 7 19 6 am mit ve 8 B. 8 8 i b erung 4 unn Flu issigk eitsf örderung EE 8 5 . 8 8 lte se eph Weiß Katz öf. 598 333. V orrichtung zum Ent⸗ 5970 1. ge 813 ür . 5. 14. NR erstr. 3. 2. Berlin. e 8 G. 36 8. lojn I„ * esse % aul R osen⸗ pl.⸗ ert, der Be dhalter. Jo 44 8 8 ingedrehtem Fassonstü 1“ 4 4 Ableseral ü 8 8. g 258 W. 39 861. richtung zur Herstellung von Zigaretten⸗ Pen u. bach, Post Geigant. II. 3. 14. W. 43 212. pichen van Lagerfässern. bbeem 88 üsso 8 für 15g. 598 177 fireeeee l 1.88.. lkt.⸗ Gef., München. 21 3. 14. N. 39,050. zine zum Schleifen undstückbelag. Max arümmüing. Meihner, Fas Anwälte, Berlin W. 61. 3 b. 598 147. Durch den Rockrevers Hagenmüller, Erfurt, Karthäuserstr. 14 gung. Heinrich Blücher, Sprem⸗ schalten des Typenbeb t 1g. 597: 847. Gleichricht chreibmaschn Excelsior Fahrrad⸗ T 1 8. 8 ige 2 8 2 s 36 845. 2 1 2 2⸗ 2 eg lager 8 1 . 597 92 Füllminss⸗ 8 I8. wongschi⸗ en. L Fo 1 ad⸗ elegr aphie m. b. H. Berlin. zum anlten; Sr nha. *8 8 8 an.. Metall⸗ K. 49 930. ü 88 12 7,39 2 Webschützen nt Aachen, Hubertuspl. 16. 13 3 . 597 552. Walzenla Kühl⸗ 8 597 902. Füllpinsel. Lorenz Werke Gebr. Conrad & Patz, Akt.⸗ 14. 8. 13. G. 8 19. 2 zer te ufentra forma Halske 2 Ikt. a- 11 dor S0a. 6 Selbsttätiger Voll⸗ ; 28. 8- 2— . andenburg a. H. 24. 3. 1 s 1“ S. 28 489. Zr. ög 3 b. 598 157 wattenband mit ver⸗ Akt.⸗Ges., Sundwig. 16. 3. 14. H. 65 815. 55 678 * w 1“ . für elek⸗ b. H. Seernansfte „Berlin. 17. 9. 13. 21g. 598 169. öö“ Schneidbügel; Zus. 1. Pat. 270 040. auf der Spindel. Joseph Janneyriat u. 3b. 299 lußß Krapratcnn lst Jas schke,? .13. S. 29 872. .597 968. Nech twinkliger Ein⸗ . 98 8 t vorrichtungen. 9 ovitas S. 31 425. Rör athode fi „Auw. b Berlin sw. 1 8 nel 2chüt Duerstad t 8 Hann. Pa ul Davoine, Vienne, Isore, Frankr.; deckter Vers schlußschnal 2 ugust Jas 8 86 DFere 1. erei Fab vnsformator 86 182 8 9 15 228. hergestelltes Siederohr, welches zugleich für b Stanzzwecken. Mencke & 8 9 Istr. 1. 23. Inster⸗ Jurich, 8 8 . üer gihte 88 d 23. 3. 1 .Ges., Berlin u. Erlangen. 80a. 273 642. Selbsttätiger Voll⸗ 29. , nu 15 682 1“ Kopfs utzbaube für T⸗Stück und Bogen Verwendung finden arburg a. E. 4. 3. 14. M. 50 190. 8 1 arean-. 2 SEirp 8 5 Schuckertwerk e c6. m. b. H., Siemens⸗ 21g. 598 1 70. Halter für Röntgen⸗ 2 g 0 t uf be wegtem Priorität ban der Anmeldung in Belgi en . 1 kann. Emil Schünemann Hamburg Formenwaschbürste f 28 1] 8 8.ee ; 1 Freiauslösung kom⸗ stadt p Morlin 5. 9. 1 S. 84 515 röhre Louis 8 22* 2 1 algen steinabschneider mit zwangläufig beweg Dre sden, 2 . 52 3 sees 6“ 1 mit kol vee8 er biniert mit Handrad es Anz eigevorrick (21 b 98 905 ““ n. Louis H. Loewenstein, 3. 14. Sch. 52 282. Eilbeckerweg 171. 13. 3. 14. Sch. 52 17 3 c. Josef Ilk, da⸗ Berlin⸗A 8 Les de. 2. * ch⸗ 21 db. 5 57. Ventilationsan⸗ Berlin. 23. 3. 14. L. 34 608. 88 8 8 9. 33— W 4329 292. 8g 4 Quecksilbe r⸗Unter⸗ Bv S H. 44 87 b. 273 647. Preßluftwerkzeug mit 2 5 3 z. Wasser⸗ In 8 11“ 85 14. F. 62: Maschanen. Chr. Wenste Unte 80 273 2740. 1888 mkasten zur Her⸗ Veajchter Ernst Weller Knauthain knöpfen. Marta Riemer, Kiel, Stern⸗ des Grates an Röhren für Gas⸗ aser W b 397 893 Rochnungsdurchschreibe. ee 118 n. Eear. zel, Dresd 23. 3. 14. K. 627 ichtfensterver⸗ a. 2 rr 2 5 33 283 358 5 9. n brein d sick schalter teieh bend ier Gru in W 312 8 Bllisburg. 13 8 z „Dres sden. 23 K. 62 768. . 7 stoß. 3b. 598 165. Nahtloser Schlauch⸗ 2 Mönchebergstr. 19. 23. 3. 14. S. 3. 1 23 Unipe ersalschuhreiniger. einzelnen beiraac. Paul Basse te un chutzkappe aus Gisenblech. vn 21h. 597 5660. Auff dlvorrichtume S 87 b. 273 705. Verbrennungsstoß⸗ S 1t de die Sa. 597 5 8 Walter Groth, Berlin⸗Treptom Hesbe „splatte und Schutzkappe, aus Eisenblech. 21d. 598 074. ing Feder 8 eigeJ85 d. Seas dn ne. Lewis Lawrence Secott. St. Schal, die Außenseite Kunftseide, die Sa. 597 581. Um steuervorrichtung für h, Berlin⸗Treptow, Gractz⸗ Haspe. 13. 3. 14. B S., ehstromindu ktions notorer Allge⸗ schmid, Eisenwerk 8 . 8 . Kor nbergstr 8 A. 5 4* . 8 4. B e Spira ippenh eiz⸗ 5 r. 21 14. B. 68 767 1 Dtehrnt wndln Allge⸗ nid, isenwerke, L Oberriexingen. . te 5 Louis iss., V. St. A.; Vertr.: dc S Vo 2 r.597 59s. 88 8 88 r. 21c 38 767. SeAr Barnhagen, 80 b. 273 877. Verfahren der Her⸗ Louis, Misse Pat.⸗Anw. Frankfurt Donner & Freudenberg, b H. Schirp, ohwinkel. 13. 3. 14. - . Einrichtung 5 Ge Schn Irz, 2 necksilberschalter für Berlin. 20. 3. 14. A. 22 709 E. 38 Ve ndu m⸗ g. M. 4. 3. 13. S 38 426. . . ; Se; 597 582. Färb a. H. türen. Otto Weh Zabrze - 598 8a. G Strome, in dem die Strom⸗ 21d. 598 075. Bub 273 8410. . den neerte. ees eee Chen 829. 273 847. Plombierzange mit 9 8 Reitrs⸗ 8 84. 1 8 8 8 W. 43 3223. ““ 11 . 388332 für Wil⸗. unte tbrechung in einem geschlossenen me lor auf einem n Kabelwindenk arren. Hein⸗ Oberriexingen. 18. 3. 23 Pat 82 . Kaiserdamm 11. 29. 10. 12. B. 69 295. Numeriervorrichtung. Enriq ö Lufehspfnoericg zui Kummer- Sch. 52 205. 8 NBorrichtunz zum Ab⸗Raer uecfwmerre 2 Berge⸗ Raume zwischen einem festen Kon takt und rich Cramer, Leer, Ostfriesland. 20. 3. 14. 23f. iexingen. 18. 12. 11 61 230. sperrer; Zus. 3. Pat. 237 897. 5 1 V schl für Kisten, Prieto, Irun, Spanien; ertr: A. „geb. S 9 B⸗ 82 8E1166“ 1 9 Fbarlotte 9 r nan 7 * 273 643. er 15 ür n, * 8 92 9 ; S. g. 8 e. 8 erg 2 54 780. Halle a 8 5 . 85 H 53. 3 116 mit mechanischem An trieb. B. So hler 4 12. V gr Aes ffer, Körbe u. dgl. Bonaventure Bensez. Bauer, Pah. 1ne.,, Berlin 3 b. 598 27 Sportshose, die in vn aren. Fa. H. Schirp, Vohwinkel. mann, Essen a. Ruhr. 2. 10. 13. 598 g8 3. b e Zücsch allel 21d. 598 163. Einrichtung zur selbst⸗ Würzburg, Bohnesmühlstr. 12. 2 3 14. 18 5 10 787. 8 8 2 82 8 . 8 —₰ . 5 2 1 10 alter mit parallel tötigen 1“ 2 3. 8 n- 273 6: lter, i nsart, elgien; Vertr. Dipl.⸗Ing. 15. 3. 13. Flüssigkeiten, insbesondere für Milch. 3 S- 8 e S. 708. 43 g Bönce e⸗ Fabr ü. I August Kiesere⸗, b. Vogt, Hirschberg 8 597 595. Einrichtung zum Glätten 10b. 598 203. Feuerons ünde ee L1 ühe Sch ö. wagerechten durch Bürstenverschiebung Verbrennungsofen xer zerschrif m eonko iger un . U 8 2 . Aue 2₰ Saün mar!; 8 ö 7 a. . 2 82 4 Fbene angeordneter Achse o b 5 1 8 4 EEP. . . 6 igso 8 Zier chrift, mit röhr Imig h 8 28 68b maschi ne mit im Wasser umlaufenden, e geb K. 60 833. 8 Randes von Sas ac 2 82 agern Willi Neustadt i. Holst. 7. b.; orf. 17.22. 12. H. 54 -942 bene igeordnet welche ein den. Bergmann Elektricitäts⸗Werke, für Ernft Gostumn⸗ n de S ; 5 8 D 8 en u. d r. Max ehmann H. 65 667. 8 SI. 8 ees Erfurt, Braunstr. 7, 23 v. enflichend, 5 b b 12. tätig einstellenden drehbaren Schaufeln. 8. 308 g8s. Mibcen & een rin j6. 3. 14. L. 34 542 11db. 597 772. Verxierverschluß für Befestigung der bogenen Zähnen besitzt, in die eine an der 21v. 598 302. Verbindung des An⸗ Tnurt. eS. 28,3. 14. G. 36 156. vee Schiktanz. . auswedell, Hamburg. 2. Vertr.: Kapotte. Albert Schwenke, Houston, 28 erh 8 d5f . 24 -e auf hzlhereeh und eisernen Zugstange angebrachte und seitlich federnde lass . 111“ 2 Laschine ürn Ent⸗ M E vgperirr s. 87 ö St. A.; Ver Ferdinand Sd. 597 727. C fenschirm mit Wäsche⸗ Bücher u. dgl., in bestimmt er Lage nach Lüdwig Tausendpfund Platt nb sta Sch 3 . S Ir.. ZFe 8 8s 8 v. ö dpf: . attfeder eingreift. ustav midt, b[ußvorrichtu 8 b zr Berlin SW. 68 11 Plate, Braunschweig. 10. 2.17 trockenvorrichtung. Hermann Schwegler, dem Fall eines Körpers in eine nnne S 18. 3. 14. T. 17002. 8 12 e 1 I 8— t Kurzschlußvorrichtung von Drehstrom⸗ Müllverbrennungsgesellschaft m. h. iche Gegenstände, wie Eier, Gluͤb⸗ 2 87 Be n SW. 8 B —9. 51 668 Nürnberg, unt. u. vob. Kieselbergstr. 17. zu öffnen. Fa. F. Soennecken, Bonn aaüal 8 Sigger.. ihaft, 1 . 3 von Briefe erren Bolion Mafj., V. St. A.; velle mit verstellbaren, die Schienen 21c. 598 021. Schnurloser Zentral⸗ B Dusseldorf. 1 14. M. 45 522 Briefe durch 1 G L in jrgfig 1 Aus nebeneinander ge⸗ 3⸗ sle . G nd. L Verrcheseh eies 88 *. Londe 2 Grafsch. Hougb⸗ vormals J. Berliner, Hannover. 1.3.12. legten Scheiben bestehender wneh g rhindunasleitungen nach dem Skrubber jusammenci rkenden und einen 11 Bremen tr.: Dipl.⸗Ing ö“ g2 ton, Michigan, V. A.; Vertr.: Schleifring für bei Wassergaserzeugern mit intermittieren⸗ P. 25 716. Verant vortlicher Redakteur: 9 . 3. 14. Anwalte 2 erlin SW. 61, 21c. 598 029. Voaelschutzte U Otto n 28 1 wer förverer. 1 597 925 ffe. b V. 12 352 G. Lo hq vun. 1 D. Vogelschutzteller. o tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 3. 14. Tauchwassers trennenden Kreiemessern lagefabrt den. förrere Muüblenbauanftalt und 127] Eintragungen. 2 597 8. b Druckagr ra Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg. EI, WMock. Notiz Ka 1. dr G. Lotieie hos, Frankfurt a. M. 1 Mang heim, Rosengart enstr. 18. A. 22 719 .3. 14. 8 näbtend des Iilaiene n⸗ 2 Clifton - 8 40 zschl Salmon, Paris; Vertr.: Dr. G. Lotter⸗ 5⸗Ka⸗ 24. 12. 13. S. 32 447. * u“ t. Fleischer Nobles, George Archibalr Cogswell. EE 11. E5 25— 6 12 Ie Sir hos, Pat.⸗Anw., zeantfuntg⸗ M. 21. 3.14. Verlag der Expedition (Heidrich) lender. Mathes⸗Fabriken Aft.⸗Ges., 19a. 597 866. ini Glei b 89 Lle. 598 073. Vereinfachung des 4 ; 273 644. ohrleitung für . I11“ 97 sch Sr flüs 5 7 . I 1 8 8 8 1 Stark⸗ und Sch D ach strom. M are May⸗ rr 9 8 9*† . . 8 2 1 tels uckflüssigkeit zu fördernde, 3a. 597 803. 8 8 . I1I e. 597 731. Musterbuch. Richard hbelm B 8 FTarn,IR Aee. 1 ö8180 Mane May⸗ instrumente. Adolf Spießl, Leipzig, 2i. 598 396. Damp 8 27 8 28.5 24 Bhele zn⸗ Flassigkeiten⸗ hemd. Mathias Graf, Schelldorf b. Ic. 598 281. Druckknopf. Fritz Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . chard bhelm schel, Coln⸗Brühl, Kurfürsten⸗ nollo, Frankfurt a. M., Bronnerstr. 23. Brommestr. 7. 19. 3. 14. S. 3236. Rudolph 1I1““ 8Ferrbe. Vertr. 2 Swl . B. HDel 2 g.2 2 8 8 14 K 652 4759 14 82 85 1 We 2 b 8 5 6 29. 12, 13. D. 26423. 2,397 73,2. Selbsttätig schü ha. 597 884. Schienenhalter. 21c. 598 098. Fassung für Pa 6 federn aus tat ö 29. 5 in 2 8 18 1 Neu⸗ 3c. 598 364. Halter zum Festhalten des (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 33 4 597 732. Selbsttätig schürzen⸗ Ningmann, Knurrow si nre ih. Patgonen. Pfaistrieriedern gs, Tsa. Aüge rine 1e d . Einfass als Lufterhitzer S1e. 273 645. orrichtung zum Kunstseide. Fa. . 8 ir i Uernöhes ans en e

elektrisch e nr† Hale 1e g, 2 2 6 8 gie 24 Sj 818 & Cie., Crefeld. 16. 3. 14. Sch. 52 248. Lampen. Siemens⸗ Schuckertwerke S. nthalerstr. 7. 16. 3. 14. S. 33 207. b wagen. Siegener Eisenb apubebarf . A. Berlin⸗Lichtenberg. 18. 7. 12. tung senkrechter Lage zugetragenen 3081597 99 8 Sie S. 33 079. Anschlußkon 592 256. Elektrische Taschen Sel deg n⸗ Chausseestr. 130. 2. 1. Zier⸗ und Schutzleiste . 50 378. 4 Schl l 8. elektr Leitungsrohre. Ank ton 18 isw. vo ten. G. Anton mit ee Schlagregelung. Heinrichsth bal, Kr. Alexandrowsk, Rußl.; nehmer u rzuberei Steckkontaktkörver mi Cursdorf, 19 S 5. 12 es. Furtwangen, Baden. 16. 8. 13. de 2 8. et tstü ssi 32 36 rla. 18. 5. 13. S. 39 0,3. Akt. Ges., nn 9 9 98 Filtertrichter f FS.St⸗ vee r 8 8 SW. 29. 31. 8. 12. G. 37 399. Orla. Feeesis Samuel Lieblein, Wien: Verkr. ipl.⸗ 8 Wittpoth u. Hermann Hamer, Vel bert, *† 8 V1 18e 85 8* ur CF⸗ Lndenthal, zit 1heüöser. 31 Seeg. 1 ess Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F 8 nsen Rhld. 16. 12. 13. H. 64 343. 11““ gel, Bilin, 16. 8. 13. R. 36 81 Material m. b. H., Leipzig. 21. 3. 14 Fsis auslösung. Frank Gates Forte, Oakleigh g 597 5an Krawattenbefestigung. Ing. er „F. Harmen, . 28 1 8 pzig. 3 44. auge 1 Ludw hafen Rh., Bayoe 21⸗ 598 3 Ssess Berli SW. 961. 21. 3. 14. L. 34 593. trocknungsrahmen. udwigs n a. Rh., Bayern⸗ ZlIc. 3 337. Funkenloschkasten m 20. 12. 12. C. 22 697. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Rechtsanw., Bre lan⸗8. 3. 13. 2., 19966. Naltes Pergh Ze. 76c. Bra Drehscheibe mit Augemeine Eiekerickiäts Gesellschaft, zugehöriger Fassuna. Heinrich B⸗ ce ¹ 5 F. Harmse Se. 597 995. Elektrisch betriebener ig, unterteilten Längst loser Ketten für Spi⸗ üͤlmaschinen. Carl freischwingender, in dem Einzeltrieb ein⸗ Sczätigen Verstellen des beweglicen Niemann u. T Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, ene 88. acben l⸗ 88 mterteilten 22 .8. 8 59 Glulampenpendel 592* D efes walte, mel!l hrwerkanord (Bremen. 2. 11. 12. D. 27 797. Teilung. Marguerite Racaud. geb. 3b. 597 881. Damenhutbefestigung, at e orrick s g für Kurven⸗ 8 352 8 21— 3 d Ng⸗ 2 1 1 8 2 8 1 1* t d 8 8 ncger 8 19. 3 11 K 62 69 vI pfahl S. 1 8 3. 3. 14. 4g. 597 885. Karbid⸗Gasrohr. Carl abnehmbaren Füll⸗ und Verschlußvorrich⸗ fi Se r Kratzer 1n 98. Warnocke, öln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 72. fell sc⸗ „b. 1“ 8. 62 66 3. ofa a. Mag gerstr. 8. b . 8 5 St. 18 774 G d Tauche ãg 8 sa. B 54 22 V 7 8 8 31 4 e. b 88gg en. Stotz Eie u 9. fold 1 für estein⸗Drehbohrn e 2i 3 kalend ers oder beliebiger Rekla Leucht Caminer, Berlin W. u. 83a. 273 Ta⸗8 zum Aus⸗ lictung⸗ Fr. Ihle, Bahrenfeld. 14. 3. 14. r.⸗Schl.; J. . St. 18 775. dient. Heinrich s ““ lam Dämpfung der Schwingungen von Leucht⸗ g Bahnhofstr. 13 22. 598 334. Deckelverschluß für di 88 8 str 110. 13. 8 e von Motorensteckkont takten. Stotz & G. m. b. Berlin. 3 3 2 8 on L Luft. alvor Breda sack und Rucksack, we 0 * 2 8 81 8 1 Werke 6 8 9., 2 Spielball und Ver⸗ in Gegenwart v 8 8 8 247. Schwimmerkontakt für für Eisenbahn en Verschwenkbarer 1 8 Feen. höchsten und tiefsten Wasserstand. F. W. Ueberf Halte 88 . 88 2 Wittenbergerst 1 0 9 12. 1 A. 21 983. 2 eberfahrens des altesi 4 mit Ls ehreren g1 Eöcheetg H. Nähl Dipl c. 85a. 273 885. Verfahren zur Klä⸗ Srig in Sande, Norw.; Grubenausbau. . 5 Se b“ 84 1. 218 9 Schumann, Hockendorf⸗ Bartb⸗ it mehrenen gie H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. See⸗ 1 3 Trink saug runa lis wa ss er. Hat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. rung und Sterilisation von Trinkwa 5 2 E⸗ 8 8 3 beg-a SSbißs ne Schottüren u. dgl. Fen Pat. Anwälte 8 Wärmespeicher. Ma⸗ 201. 597 555. Fahrzeugmotor⸗Auf⸗ Franthare g M 14 54 98 153. Tragkonstruktion füs . 8 ion fi. 5 8 W. 9. 8 M. 45 580. Zesellssche 6.-AVTZT 8s 373 J 14 845. bei ausbetonierten Schächten. Bernhard 88. MAcker. mann, Dresden, 158. 597 815. Gesellschaft, Berlin. 6. 8. 13. A. 21 123. 21d. . 648. 8; b 81 sion und die dierzu gehörige, er⸗ 8 81 ll b. und Ma⸗ Bahnmot . olierrollen für die 8 ile. Hu⸗ 1 Inen Stäben be⸗ Nordstr. 161. 20. 4. 13. mit in dem Schlamm. oder Faulraum M 11““ webne 83 Betreiben fämt. Maehler u. Wilhe nseile ugo aus einzelnen äben be⸗ . 8 8 5 W. N A Rs ““ Berli EEö“” 19—2 stehendem Gerippe Andreas Krücke, 18. 2. 13. Hutnadeln. Lilly Rosenberg, Wermels⸗ 5d. 598 961. Transportable Kipp⸗ E’ 116uA*“ 5 2 8. 8 Eg. we iteilige Glüh⸗ 111“ 8 5 5⸗ 21 986 und Läufer für elektrische L. 34 37 3 e du Dipl.⸗J Fritz 85. 273 846. Abortspülkasten mit 3 b. 598 128. Auswechselbarer Hosen⸗ niedrige und 11 Flöze, zum gleich⸗ blegev ung Tieg ö“ ssen. Ba abzmozsren. . ipl.⸗Ing. 9 2 1 2 1 Oberteils parallel 8 H., Siemensstadt b. tatoren von Hochspannungswechsel⸗ zur 8 1 5 8 5 8 . Be 8 895 83 8 De gswechsel⸗zur Fassungsachf eitzünder, bei, dem durch wegenden, unter der Wirkung eines der Hose. E hrlich & Danz, Berlin. 11“ 11281. e grom 6 dcens weten 5 597 52 9 . L8 cc2 5 LE11“ Lichtschreibe⸗ Emp⸗ verk e 8 H 8 8 F Anstoßen an das Schif eine 72. asventil versehen ist. 3 b. 598 132. Gestrickter Damen⸗ 6 b. 597 537. Vorrichtung zum . ir tl 3 8 g G 1 1 3 vrz8. g zum sch ad der Papier walze und zum gleich⸗ walz lic a ge⸗ 868 54⸗ München, Aeuß. M 8. von Geweben. Gebr. Heil, N n 1ö1nq Alze. esellschaft für draht⸗ 21d. 21119, tbal b. Leipzig⸗ 12. 12. R. 36 918. Kanada; Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Bild, Reutl ingen. 6. 3. 14. B. 68 542. kert, München, Aeuß. Marimilianstr. 2M. Titanfne gzereise Leiter für Siemens⸗ lampe in Eöe] Wilhelmstr. 40. 22. 9. 1 Westen⸗ 6d. 597 719. Apparat zum Pasteuri⸗ ; 52 8 596. Vorri ichtung zur Pinse el⸗ 9 8r .8. 13 . j Lict Schugerverte es 9 b H., Siemens⸗ EVTöb— M Be⸗ führun⸗ bei nte 9 8 nse d⸗ zöneber . 82 v 1⸗b2 . 8 85 cht ibe⸗Emp⸗ †5Sr PbH * erlin 8 B 88 1 Bee rmannstr. stellung von gezogenem welligem Ketten⸗ fasson. Fa. G. Bild, Reutlingen. 6. 3. 14. sieren und Warmw zasserbereiten für B. . g bei unterteilten Pin In. Frie Schöneberg. 1 88 8. . 8 5 erlin Tr 8 ow e 68 Db 383598 7 42 astenk * . b-5 eeh 1 Flektrische Klein⸗ eafeeheäing 8 Farenans. 5.,7.1 5.58 323. b Rodier 3 b. 598 140. Am Schuh anzubringen⸗ Achim. 17. 2. 14. G. 35 793. .3. 14. Sch. 52 209 Ransmayer, icker 1 1 etlofe Teiegravhie er Tourenzahl Sen Motoren mit beleuchtungsv eie wies 8s Nopp F odier, b. 8 8 t . 37 NRe I Re Berlin, Weinmeister⸗ 79 b. 273 884. Verfahren und Ein⸗ derselben Noxypenreihe. Fa. Isaria⸗ berg, Pergin. nbergerstr. 79/80. 7. vorrichtung; um Um⸗ Er 8 w 3 8 ra j 4 3ZG 88878 1““ belse egments für egraphie. Gesell gaft für draht⸗ 5 miger Außen⸗ und Berlin, Kniprodestr. 111. 21. 12. vebe. Geheimtasche. Emil Etzbach, 24. 3. 14. H. 65 891. verg 14. 3. 14. B. 68 678. Schreibmaschinen 1 transformator Röntgenröhrenbetrieb. Siemens n vorrichtung il, Bambera, Bay., Kleberstr. 41 - Sieen 8 F. 20 6 vorrichtung. Sundwiger Eisenhütte bera. Bay., Kleberstr. 41. Hef Br lam t. 1 t. A. e steinabs üas ider mit Ee S98. nn zum Festhalten des Kötzers g. 20 47. 7 eld, Vermon .S ee. Ee En 1 1 2e 8 8 2 1† Röntgenröhren. Gebbert &. ’. 81 JIan 9 J schni Bi Sbärte ischer Apparate A.⸗G., ; b 2 .: P. Fiett, Pat. Anw., Nürnberg. Halle a. S., Friedrichstr. 20. 17. 3. 14. 7b. 59* 836. Aus gewalzten Blechen schnitt an Bürstenhölzern für Hirnba 8.e j'sfe tit Sch. .“ Sch. 44 369. Vertr. 8 82 84 X 8 9 19. ftfeld. Eiemens⸗ 23. 3. 14 R. 39 052. 32*22 —— b. Berlin Schneidbügel; Zus. z. Pat. 270 040. vom m 29. 11. 12 für die Patentansprüche Ie 2 28 1öu dilmersdorf, Ahrweiler neidbuge 8 8 8 8 g Str rjtr. 43. G 8 Pe 2 8 3 11 Drlt sdo Ahrmw [tung. t 3 Drogdo 72 4 n. 8 Süen 4 as 5 I. 8 . Peter Schütz, D uderstadt i. Hann. 1 und 2 anerkannt. „3b. 6598 161. d. nstt itze mit Druck⸗ e. 598 Apparat zum Entferne est; Vertr. . F. Warschauer u. sstraße: 1 Ivees terzel, Dresden. 7.3.14. ordnung zur Kühlung ganz geschlossener 21g. 598 172. ¹ b Strahlbrecher Koch L 1 1 2 gster Hebel⸗ 3 8 trahlbrecher. Koch diel N. b. Leipzig. 20. 4. 13. W. 43 335. straße 2. 21. 3. 14. R. 39 032. Sthseen n. dgl. Adolf Seng, Cassel, 4 15 259. buch mit fortlaufend sichtba * 88 beck G. m. b. H., T stell ung von Zementd elen mit Nut un .. 3. E 2 BZ.68 63 B. 8 8 Steuervorrichtung für für elektrische Bügeleisen. Karl Kalt⸗ S 1“ o Tarbflotte straße 70. 25. 3. 14 6 169 . n b ir aumann, Zwickau i. S., Bahn⸗ Dre und Tür⸗ Kornbergstr Dipl.⸗ Innenseite nit Wolle erarbeitet. die Farbflotte bei Färbeapparaten. r Nö““ 38. 8 meine Elektriritäts⸗ Gesellschaft, 18. 12. 13. K. 61 b 1 2. H. Schir 8 8 sottlich Schwarz Heidelb⸗ 9274 vis . „12. 13 K. 61 23 In. Ei SSese 2 12. V. 11 480. stellung von ausschlagfreiem, hodraulis hem Ing. B. Kasstr, S. 21. 3. 14. D. 27 072 Sch. 52 203. Oeffnen und Schließen von Koksof 8 888. 8 S 8 er Selt 8 3 b. 598 181. Re. . Kühler für Flüs issig⸗ Fahrbarer Elektro⸗ eisen. Karl Kalt fohmid, Chenwerte ind außen auslösbarc. zrer⸗ salz. Heinrich Becher. Charlottenburg, . e „1 und b. Oue cücer er folg gt. Thiem K we 8 292 eehf. na. fries 23f. 597 96 56. Ker 1 2 SW. 68. straße 14. 26. 9 14. K. 62 823 Sb. 597 egen 3. Trockenkammer für heben von Koksofentüren. Gebr. Hinsel⸗ Bo 17 . Töwe, C. 11 363 8 * 08. Aße . N. 029. a. Kühlvorrichtung für 21c. 597 696 S 2 207. H. 63 093. s h ö ] tätigen Tourenregelung von Motoren, die S. 33 065. e. ft⸗ einen Rock verwande lt werden kann. 14. -h. 52 20, 8 e 1 8. gt.⸗Anw., Berlin 8788.* 88b. 273 876. Kettenstromkraf t⸗ eine 8 2 deaas örn reguliert wer⸗ 24d. 597 929. der eScesspig in zusan 22 2. 9., 25 Schinkendose. Mever zwischen Arbeits⸗ und Leerlauf sich selbst⸗ i. Schl. 24. 11. 13. 54 789. Zackenrädchen mit seitlich winklig ausge⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 3. 14. B. 68 825 8 * . 224 rantriebes mit der Bürsten bbehe⸗ und sch 1 N d 8 8 sch lacken von Müllverbrei mungs öfe 273 702. Verpackung für zer⸗ Fr. Meffert u. Dr. L. S Sell, Pat. Texas, B. 6 n Söfen. 19a. 59 786 Metallen. C 2: b motoren. Baugesellschaft für elek⸗ H. Vesuvio, München 4 penbi dgl. John Broadfield M. 46 234. 2 8 2. 3. 14. Sch. 52 040 20. 3. 14. S. 33 244. Fohn et. „Metallene Eisen⸗ Sch. 52 298. 1 en. 8 mpenbirnen u. dg 8. 3 b. 598 349. Hosenträger. Gerhard 2. 3. 14. Sch. 92. Crc. Sie. 8 7608 EEETIö““ * n N atral⸗ 68 613. 2 4e. 597 959. Druch leich schra⸗ . schl . Sohn, Goslar. 4. 8. 13. H. 62 210 (F in d lgenden Beilaae.) I⸗ Sammelmappe mit trage ender Köpfen. Verner Gotthard umschalter. Telephon⸗Fabrik Aft.⸗Ges. 21. 597 ruckausgleicher für s 3 . 8 8 CI1 „Goslar. . 13. H. Fortsetzung in der folgenden Beilaae C“ 9. ß r otthard [umschalter. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. 21d. 598 372 - leiste angeordnete Vorschubwalzen Vertr.: 5. F- Pat. Anx-. Berlin Gebrauchsmuster. ec. 597 612. Druckknopfband. Ludwig Verschluß. iIdwig Viertel, London: 7X. . irkent schmalen S 39. 2 u“] 2 Peix, Bremen, Germaniastr. 22. 20. 3. 14. 9 , at.“ W. 36 115 28 b Streisen des Brie fumschlagrandes 8 273 601. Duͤfe für Saugluft⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Pet, me Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. S. 95. elektrisch Mazchinen. Allgemeine Elek⸗ dem Betrieb, um das Ansaugen des iren rief grar 52 2 . 8 82 2 98 . Zarrr schinenfabrik vorm 21. 6. Engene Arthur Bircher, 44* 3 W 1 x (8 . 1 Kombinierte Gleis⸗ 21c. 598 5950. Doppelaussch E. ,F 92* 8 assergas⸗ es. m. b. D. Fra nkfurt 8 6 8 8 8 ausschalter Sy 6 * 5218 2 S Rochester N. „I., u. William Barton S1e. Dauerwäsche⸗Vor⸗ S. 33 258. Frankreich 3 3, 4. 1913. in Berlin. Berlin. 18. 2. 14. M. 49 991. Hand⸗Hebe⸗ und Rückvorrichtung. Wil⸗ S Man ir Sostems der elektromagnetischen Meß⸗ a. M. 3. 2. 14. D. 26 669. 2* Dauer L 85 8 1 Klinker 8 seseld, Biu EIEEI1I“ 29 - 1 3 23 2 14 2 s, Brambauer, Bez. Dortmund. P aße 32. 888 ö12 nnenstr. 20. straße 7. 10. 10. 13. B. 65 941. 23. 14. M. 50 473 1“ 8 vat. A⸗ va vBedme s 3.5. 12. Martini 4 Hüneke Maschinenbau⸗ Kempten, Bavern. 23. 2. 14. G. 35 864. Dubies, 2. Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraß 5. 84 38. . Lle. 598 238. Schutzvorrichtung für straße 157. 18 2 13. H. 59 643. 8 58 S. sicherungen. Quast C Be gI. ftese i 4 19 129 Werkzeuges an Zangen. Karl August und 33 B.]) er H Heftapparat für Kontorzwe ecke. Paul5 4. R. 38 852 24 3. 0 D., erlin. - le ktricitäs 8 Gesellschaft, Berlin. da Kippen von durch Seilzüge e stadt⸗Chemnitz. 3. 3. 14. St. 29. 1 734 —ö vortabl Dampfmaschinen. Carl Kleyer