190785.
Rhodolg
12/12 1913. Georg Rost jr., Fr. 21/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Drogerie, Herstellung und Ver⸗ trieb von kosmetischen Präparaten, Bohnermasse, Glätte⸗ mitteln für Schneeschuhe. Waren: Kosmetische Prä⸗
hsroda i/ Thür.
190787. V. 5776.
ürnberger Ruhm'
29,/1 1914. Vereinigte Margarine⸗Werke, vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg. 21/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗ margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.
26 b.
190788. V. 5783
Pfalzblume“
—
29/1 1914. Vereinigte Margarine⸗Werke, vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg. 21/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗ margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.
26 b
190789. V
Pfalzkrone
29/1 1914. Vereinigte Margarine⸗Werke, vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg. 21/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗ margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.
190790. 8
„Nährgold“
11, 2 1914. Vereinigte Margarine⸗Werke, vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg 21/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗ margarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle. 28.
190792. V.
5789.
30 ,1 1914. Verlagsgesellschaft deutscher Konsum⸗
vereine m. b. H., Hamburg. 21/3 1914. Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt und Papierwaren fabrikation. Waren: Papier und Papierwaren, Er zeugnisse der Buch⸗ und Steindruckerei, geprägte Papier und Pappwaren, Geschäftsbücher, Druckstöcke. Beschr.
2 190794. H. 29944.
SANSILLA
2 3 1914. Hausmann A.⸗G. Schweiz. Medizinal⸗ & Sanitätsgeschäft St. Gallen, St. Gallen (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Gaston Dedreux, Albert Weickmann und Hans Kauffmann, München. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Medizinal⸗ und Sanitätsgeschäft. Waren: Pharmazeutisches Präparat.
37. 190793. 14610.
„₰ 9
8 8. 9
age . getragene Schuuwn 3/1 1914. Fa. F. A. Sohst, Hamburg. 1914. Geschäftsbetrieb: Holzimport. Waren: holzplatten mit Oregonpine Deckblättern aus
tück 8 * 8
17/9 1913. Fa. L. O. Dietrich, Altenburg, Sachsen⸗Altenburg. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Wa⸗ ren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Näh⸗ maschinengestelle, Nähmaschinenmöbel, Nähma⸗ schinenapparate, ⸗-apparatebehälter, Nähmaschinen⸗ Olflaschen Auszuschließen sind: Näh⸗ maschinennadeln, Fingerhüte, Sticke⸗, reien. 1
—2qq
2g2. Ze., æ-ec nit, neho Haad
vgoem er mad minerie a2ͥudürvkrich
1I1“ 22 Blöndahl, Hamburg. 21/3
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. surrogate.
26c.
Waren: Kaffee⸗
B. 30042.
3/2 1914. Fa. Carl Fr. Beese, Neubrandenburg i /Mecklbog. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung en gros. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
190797. 22613.
—
EXTIRA BESIE „àOHaf FOhik AUChosEN S1OxENNSwH 26/˙1 1914. Munitionswerke Schönebeck a. d. Elbe
m. b. H., Schönebeck a/Elbe. 23/3 1914. Geschäftsbetrieb: Munitionswerke. patronen, Metallpatronen, Zündhütchen.
I-y A.
G. — Beschr.
16 b.
“
7/11 1913. Hermann Krone, Berlin, Hohenstaufen⸗
straße 3. 23/3 1914. Geschäftsbetrieb: tuosen, insbesondere schw
Likörfabrik. Waren: ischer Magenbi
Spiri⸗
Waren: Jagd⸗
190799. G. 14990.
ansd-SFl-
21/6 1913. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren Kakao und Kakaofabrikate, insbesondere Kakaopulver, Kakao⸗ tee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Ingwerzucker, Fondantzucker, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Backpulver, Puddingpulver, Marzipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade, und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Tee (Genußmittel), medizinische Tees, Mehl. — Beschr.
33. 190800. Verbandszeichen.
“
V. 5599.
10/6 1913. Verband Suhler Gewehrfabrikanten e. V., Suhl i/Thür. 23/3 1914.
Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Mer⸗ talle, Büchsenmacher⸗Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Plombierzangen, Patronen⸗Umrandemaschinen und Ap parate, Krempelzangen, Zündhütchen⸗Einsetz⸗ und Aus⸗ stoßapparate, Kugelsetzer, Pfropfenpressen, Patronen⸗ auszieher, Apparate zum Reinigen von Patronenhülsen, Kugelgießzangen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall teile, Maschinenguß, Gießereierzeugnisse; Land⸗, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automo⸗ bil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Motoren; Jagd⸗ stöcke, Putzstöcke für Schußwaffen; Waren aus Holz, Horn, Elfenbein; Lademasse für Pulver und Schrot, Pulverwiegemaschinen, Zielfernrohre, Spezialwerkzeug maschinen für die Fabrikation von Schußwaffen, Gesenk und Zeugschmiedeartikel, Gewehrlaufschützer, Gewehr⸗ futterale, Gewehrkoffer, Gewehrriemen; Schreibmaschinen; Schußwaffen, Geschütze, Maschinengewehre, Schlachtvieh Apparate, Teile von Schußwaffen; gewehrähnliche Spielwaren; Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Mu⸗ nition. Zeichensatzung vom 19/9 1913.
K.
190801.
Rotköppche
1913.
26464.
3/12 Fa. H. C. Kurz, Nürnberg. 23/3 1914. Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik.
stifte, Farbstifte, Kopierstifte. 190802.
„Munderquelle“
5/9 1913. Franz Geiger, Oberweier, Post Friesen⸗ heim i/Baden. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Ziga retten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak
190803.
11““
13/8 1913. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a /M. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummiwaren, nämlich: Chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, Gummipflaster und Verbandstoffe für Menschen und Tiere; Bekleidungs⸗ gegenstände, nämlich: Kopfbedeckungen aus Gummi oder Gummiersatzstoffen, Turnschuhe, Gummischuhe, Gummi⸗ ecke G mmiabsätze Gummisohlen, Gumminägel
Waren: Blei⸗
G. 15277.
38. —
18.
Gummikappen, Gummispitzen, elastische Einlagen Schuhwerk, Mälzerpantoffeln, Gummistrümpfe, Be⸗ kleidungsstücke aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe; Gummiteile zu Hei⸗ zungs⸗, Kühl⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilationsgeräten, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; Kämme, Toilettegeräte aus Gummi, Gummipräparate für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate; Werk⸗ zeuge und Teile zu solchen aus Gummi; Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Luftreifen für Fahrzeuge, Massiv⸗ reifen für Omnibusse, Lastfuhrwerke und Equipagen; Lederersatzstoffe; Gummiseile, Gumminetze; Gummi. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; Gummiknüppel, Stöcke und Reisegeräte aus Gummi oder Teile zu solchen; Rettungs⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, phar⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Ven⸗ tile aus Gummi, Treibriemen, Schläuche, Unterlagen, luftdichte Betten, Gummitaschen, Gummigurte, Gummi⸗ züge, Läufer, Teppiche, Matten, Decken, Zelte und Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen; wasser⸗ dichte Web⸗ und Wirkstoffe.
2. P. 12710.
20/1 1914. Providol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil gungsmittel, Desinfektionsmittel, medizinische Seifen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Beizen, Harze, Isoliermittel, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi und Gummiersatz⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, chemische Apparate und Geräte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder).
Sch. 18863.
13/12 1913. Schwelmer G. m. b. H., Schwelm i’/ Westf.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Cellu⸗ loid und ähnlichem Material. Waren:
Kl.
3 b.
Gummiwaren⸗Industrie 23/3 1914
Schuhwaren, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Celluloid und anderen Stoffen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Nadeln.
Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Ösen. Leder.
Garne.
Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗ einlagen, Gummilösungen.
Maschinen, Maschinenteile.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Pech.
190807. G. 15872.
3/2 1914. Schweiz, 19/1 1914. SGesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel (Schweiz); Vertr.: Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Farbstoffen, chemischen und anderen Waren:
und Vertrieb von Produkten.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Düngemittel.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Gummi, Gummiersatzstoffe.
Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Waren aus Celluloid Backpulver.
Diätetische Nährmittel. Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Schleifmittel.
Sprengstoffe.
und ähnlichen Stoffen.
190808.
17/1 1914. William Prym G. m. b. H., berg / Rheinl. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ verschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Locken wickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Tevppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ büchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.
30. W.
1 -—
190809. 8572.
1914 und
12/1 1914. Waldes & Ko., Dresden. 23/3 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import Erpefegecet Waren: 1. . Za. Putz, künstliche Blumen. d. Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Messerschmiedewaren, Werkzeuge. c. Nadeln, Fischangeln. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile.
Toilettegeräte.
Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Treibriemenverbinder.
Gold⸗,
535
5/2 1914. Schweiz, 16/1 1914. Sesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel⸗ Schweiz); Vertr.: Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, che⸗ mischen und anderen Produkten. Waren:
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
waren.
Druckereierzeugnisse.
Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Uhren und Uhrteile.
Lederwaren.
G. 15882.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ nittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. v1X“ Düngemittel.
1“ 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
190810. W. 18571.
12/1 1914. Waldes & Ko., Dresden. 23/3 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl. Za. künstliche Blumen. Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Messerschmiedewaren, Wertzeuge. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haten und üsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall eile. Gold⸗, Waren Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, waren. Druckereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. Uhren und Uhrteile.
Putz,
Toilerttegeräte.
Silber⸗, Nickel⸗ und
Papier⸗ und Papp
Lederwaren.
8 2 190811.
—.
Arsoto
Ungarn, 3/2 1914. Chinoin gyögyszer termékek gyära r. t. Dr. Kereszty Ungarn); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Bohr, Berlin
„ 7/2 1914. és vegyészeti és Dr. Wolf), Ujpest K. Hallbauer und Dipl.⸗Ing. A. SW. 61. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Aluminiumwaren, aus Neusilber, Britannia und ähnlichen
Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Gummi, Gummiersatzstoffe.
Leuchtstoffe, technische ODle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Waren aus Celluloid Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Schleifmittel.
Sprengstoffe.
und ähnlichen Stoffen.
18141.
1913. Wells & Richardson Company, Bur lington, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht, Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Hamburg und L. Albert Nenninger, Berlin SW. 61. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien, Arzneimitteln, pharmazeutischen Präpa raten. Waren: Pharmazeutische Präparate, Arznei⸗ mittel.
30/10
190813. Nab
15,/8 1913. Franz Nab, Berlin, Schillingstr. 12 3J
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Schuhwaren. Waren: Schnallen, Schleifen, Absätze, Fersenklemmer und Einlagen für Schuhwaren, Lacke Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel.
Vertrieb von
190814. F.
Acefima
18/12 1913. A. C. Fischer, 238118
Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik und Färberei. Warxen: Handschuhe, Handschuhleder, gewebte und ge⸗ wirkte Stoffe, Pelze und Felle, Nähseide, Nähgarn, Farben, Färben und Beizen, Handschuhverschlüsse, Knöpfe, Schnallen, Haken und Ösen, Gummischnüre, Gummiband, Gummi und gummierte Stoffe, Asbest.
190815. F. 13530.
36d. 13897.
Fa. Magdeburg
Pharmazeutische und kosmetische Mittel.
19/9 Herms, 1914.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Strickerei von Sportartikeln. Waren: Sportbekleidungen und zwar: Hand⸗ und maschinengestrickte Damen⸗Jacken und Mäntel, Herren⸗Jacken und ⸗Westen, Kinder⸗Jacken und Mäntel, Damen⸗ und Kindermützen, Hauben, Schärpen und Schals aus Seide, Wolle und Baumwolle, hand⸗ und maschinengestrickte Damenröcke und Kindersport⸗ anzüge (Overalls) aus Wolle; hand⸗ und maschinen gestrickte Damen⸗Blusenschoner aus Wolle und Seide. Beschr. 10.
Vertr.:
17.
Bern;
Kirchhof
1913. Fischer & Bremen, U. L.
Co., Fr.
190816.
— „ — Kronen-Ra 22/˙8 1913. Kronen⸗Rad Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Charlottenburg. 23/3 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Fahrzeugen aller Art und deren Zubehörteilen. Wa⸗ ren: Räder für Luft⸗, Wasser⸗ und Landfahrzeuge
[Haftung,
Vorkost,
Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische
kHausgenommen Fahrräder) und Zubehörteile hier⸗ für, insbesondere Achsen, Naben, Felgen, Speichen, Federn, Federscheiben, Federgehäuse und Bereifung aller Art (mit Ausnahme von Gummiwaren).
190817. K.
ronen-Feder
22/8 1913. Kronen⸗Rad Gesellschaft mit beschränkter Berlin⸗Charlottenburg. 23/3 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrzeugen aller Art und deren Zubehörteilen. Wa⸗ ren: Räder für Luft⸗, Wasser⸗ und Landfahrzeuge ausgenommen Fahrräder) und Zubehörteile hier⸗ für, insbesondere Achsen, Naben, Felgen, Speichen, Federn, Federscheiben, Federgehäuse und Bereifung aller
Art (mit Ausnahme von Gummiwaren).
190818. W.
10. 25564.
13. 18455.
8
15/12 1913. Hamburg. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Hlraffinerie und chemische Fa⸗ brik. Waren: Farben, Lackfarben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Bohnermasse, Waren aus Gummi und Guttapercha zu technischen Zwecken, technische Ole und
Fette, Schmiermittel, Speiseöle, Putz⸗ und Poliermittel.
16 b. 190819.
Walsemann & Co.,
N. 7732.
7 „ q -
FSeLieee-.
Norddeutsche
26/11 1913. Hamburg. 23/3 1914. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen, Weinen, Essig und Essigessenz und Par⸗ fümerien, Warenexport. Waren: Alkohol absolut, Sprit, Rum, Bitters, Genever, Liköre und andere Spirituosen, Weine, stille und moussierende, Essig und Essigessenz, Parfümerien, Mineralwasser, natürliche und künstliche, Limonaden.
16 b.
3
Ungarn, 1/12 Kismarton, Kismarton, Ungarn; Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 23/3 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Getränken und Materialwarenhandlung. Waren: Wein, Most, Spiri⸗ tuosen, Zucker, frische und getrocknete Weintrauben, Weintrauben zur Weinbereitung und Weinmaische.
20 b.
DUAINI
1914. Franz Zschenderlein, Fabrikation che⸗ mischer und technischer Fette und Oele, Leubnitz b. Werdau i S. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation technischer und me⸗ dizinischer Fette und Ole. Waren: Technische und medizinische Fette und Ole, Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest fabrikate, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar aus für technische Zwecke
Spritwerke,
190820.
1913.
Vertr.:
Fa. Wolf Lipot, Pat.⸗Anw.
20/12 1913.
190822 3. 3932.
8/0
0/2
190825. B.
938
260
8
30065.
WUUEDUD ö UEUI. DDh h2- DUEEEn
6/2 1914. Fa. Carl Fr. Beese, Neubrandenburg i / Mecklbog. 23/3 1914.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung en gros. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf,
Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
Malz, Futtermittel, Eis.
Nährmittel,