1914 / 87 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

27

8

kbigennute

6/2 1914. Peter Krappen heim a⸗/M. 24/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren.

& To., Groß Stein⸗

von Tabakfabrikaten

38 190883. 27008.

Arbeiten und nicht verzweifeln, rast- sjos eigene Wege.

E“ 24/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren fabrikate.

Fa. Hermann Kratzsch, Dresden⸗A. Tabakfabrikaten sonstigen Tabak⸗

Vertrieb von und sämtliche

O —.

190884.

sonette

17/10 1913. Oja Aktiengesellschaft, Berlin. 24,3 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln; Export⸗ und Importgeschäft. Wa⸗ ren: Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare; kosmetische und ätherische Ole und Extrakte, Eau de Cologne, che mische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen, Seifen pulver, Seisensand, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, wässerige Essenzen für kosmetische Zwecke, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel, Pomaden, Haaröle, Kopfwasser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, Frisiercreme, Rasiercreme, Bartwichse, Bartlack, Bart wasser, Mundpillen, Wäschemittel aus Seifen, Soda und Stärke, Nagelpflegemittel, Riechmittel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel, Fleckenentfernungsmittel, Mund und Zahnreinigungsmittel, Badezusätze, Schuhcreme, Zerstäuber, Sachets. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Che mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Teigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zucker waren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Zündwaren, Zündhölzer.

190885.

26 9 1913. Kircher & Schmachtenberg, Mettmann b. Düsseldorf. 24/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ver bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kon servierungsmittel für Lebensmittel, Schuhwaren; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke; Wachs, Leuchtstoffe, technische Lle und

Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

R. 18150.

2 190886.

Lecicholin

2771 1914. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Britz. 24/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für Men⸗ schen und Tiere, chemische Produkte für medizinischen, hygienischen, pharmazeutischen, kosmetischen, wissenschaft⸗ lichen und industriellen Gebrauch, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, diä⸗ tetische Nährmittel. Beschr.

22 1

L. 16745.

1913. Fa. Lietzmann, Berlin. 24/3

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummi⸗, Turn⸗ und Sportschuhen, Sandalen. Waren: Schuhwaren, Schuhwaren⸗Zubehörteile, nämlich: Ein⸗ legesohlen, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen, Sohlen⸗ und Absatzbeschläge, Gummizüge, Absätze, Litzen, Senkel, Schäfte, Gamaschen, Schnallen, Leisten, Schuhanzieher, Anöpfer und Stiefelknechte: Schuhreinigungs⸗ und ⸗putz⸗

9/9 1913. Fa. Otto Rochol, Herne i W. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Likör⸗Engroshandlung. Waren: Weine, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen.

25.

18/6 1913. Fa. Brunndöbra i Vgtld.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Orchestermusik⸗ instrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstrumente, insbesondere Harmonikas, Akkordions, Harmonikaflöten, Blasakkordions, Dreh⸗

G. A. Dörfel. 25/3 1914.

musikinstrumente und deren Teile.

orgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten,

K Harmonice à bouche II Le Meilleur!!

Gitarren, Posaunen und sonstige Saiten⸗

25. 18/6 1913. Fa. G. A. Dörsel,

190895.

D. 12315

Brunndöbra i Vgtld. 25/3 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Orchestermusik⸗ instrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musitinstrumente,

. 8 „„ 8 X2c ‚Reveile, Harmonice 8

4.

. 2* 59 n T5.294. 88 22 ITG 8..

Ses fons suprenants enchaftent tous les Coeurs! ³ 2.— —8

insbesondere Harmonikas, Akkordions Harmonikaflöten, Blasakkordions, Dreh⸗

musikinstrumente und deren Teile.

orgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren, Posaunen und sonstige Saiten

2 8 1913. Fa. August Preuß, Potsdam. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Konditorei und Café, Versand⸗ und Bestell⸗ geschäft. Waren: Sämtliche Kon⸗ ditorei⸗ und Bäckereiwaren, Keeks, Schokoladen, Kakao, Konfituren, Honigkuchen, Lebkuchen, Marzi⸗ pan, Makronen, Waffeln, Liköre, Spirituosen, Fruchtsäfte, einge⸗ machte Früchte und Gemüse und Marmeladen.

2/12 1913 Jacob Barcinski, Berlin, straße 48/49. 24/ 3 1914.

Geschäftsbetrieb: Damenmäntelfabrik. Damenkostüme.

9b.

190888. B

Kronen⸗

Waren:

190889.

26 11 1913. Ingersoll⸗Rand Co. m. b. H., dorf. 25/3 1914

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Maschinen und Werktzeugen insbesondere für bergbau liche Zwecke. Waren: Bohr⸗ und Schürfwerkzeuge, Bohrer, Kernbohrer, Kerntiefbohrmaschinen, Tiefbohr⸗

maschinen, Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen, Schrotschneiden. 18060.

11 190890. W.

jckorin

10/10 1913. Dr. Gustav Wicke, B Tempelhof, Privatstr. an der Ringbahn. 25/3 1914. Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel, Farbstoffe, Farben und Blattmetalle, Firnisse, Harze, Benzin, Backpulver, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Hefe, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Nahrungs⸗ und Genußmittel für Nervennähr⸗ und Kräftigungspräparate. R. 18063.

Rabuna

13/1 1914 Raboma⸗Maschinenfabrik Hermann Schoening, Berlin. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Werk⸗ zeugmaschinen, Bohrmaschinen, Werkzeuge, Gießerei⸗ maschinen, pharmazeutische Maschinen, Bureaumaschinen,

üssel⸗

Buchbinderei⸗, Karton 1A““ zum

190896.

P. 1170 4

Münle bei Pofsdam.

Auftragen von Flüssigkeiten, Wasser und Klebstoffen, Lacke, Farbe, Bronzen, Gelatine, Wachs, Ol. Trans⸗ portvorrichtungen, Transportbänder für Anleim⸗, Gum⸗ mier⸗ und Lackiermaschinen, Klebstoffe, Lack, Bronzen, Farbe, Gelatine, Wachs, Ol.

190893. F.

23. 13874.

11/12 1913. Fa. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt. Waren: Motoren für Gas, Benzin, Ol und ähnliche Stoffe, Maschinen und Dynamos, Motoren und alle mit Elektromotoren gekuppelten Apparate, elektrische Be⸗ leuchtungskörper, Lampen und elektrische Armaturen, Rohrleitungen für Dampf, Gas, Luft und Flüssig⸗ keiten und deren Armaturen, Exhaustoren, Gebläse für Schmiedefeuer, Ofen, Luftdruckleitungen, Ventilatoren, Schornsteinaufsätze, Schalldämpfer⸗Wasserfänge, Kon denswasserableiter, Dampftrockner, Llabscheider, Trans⸗ portgeräte, stationäre und fahrbare Behälter, Hebe⸗ vorrichtungen, Wiegevorrichtungen, technische Gummi⸗ und Lederwaren, Riemen aus Leder, Gummi oder Ge⸗ webe, Transmissionsanlagen

8 —190897.

Aug. C. Funcke, Hagen i /W.

42 5. 28073.

1913. Haas, Byk & Co., Hamburg⸗

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1.

Borsten,

8 Nadeln,

.Emaillierte

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ Pn und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, ier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens- mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren. 1

Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Was⸗ serleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohrprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8 und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

.Bier.

‚Brennmaterialien.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Goldwaren, Schmucksachen, leonische schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ö“ Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und unechte Christbaum⸗

echte

Waren,

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

und Fette,

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte. Möbel, Polsterwaren, rialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Tapezierdekorationsmate⸗

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗

nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 8 Sattlerwaren. 11“

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies⸗ Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 2 2 Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

EEEEEEEEEE“

28,82

O

D. Riedel Aktiengese

2. 2 15/1 1914. J. Britz. 25/3 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen Großhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma

zeutische Drogen und Präbparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗

vierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel

tosmetische Mittel, chemische Produkte für industrielle,

wissenschaftliche und photographische Zwecke, diätetisch Nähr⸗, Malz⸗ und Futtermittel. Beschr.

2 1 N. 18074.

22 45 6.28

24.2.

42

48.28,28.28.28.26.26,26.24. 2.

292,90

2 w. v. 2 82

828

15/1 1914. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Britz 25/3 19

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogen Großhandlung. dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konser vierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel kosmetische Mittel, chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche und photographische Zwecke, diätetischt Nähr⸗, Malz⸗ und Futtermittel. Beschr.

26e. 190900.

Baperische bonservenföbrike Ludwig bräf b. m. h. H.

272 1914. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, München. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗, Handels⸗ und Ex portgeschäft für Nähr⸗ und Genußmittel, pharmazeuti. sche, chemische, technische und Rohprodukte. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

uüund hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservie rrungsmittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle und wissen

schaftliche Zwecke.

13. Klebstoffe, Appretur 16a. Bier. 18

7. Alkoholfreie Getränke, Brunnensalze. 26a. Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. c. Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Suppenwürze und Suppenpräparate in jeder Form.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon

ditoreiwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz,

aller Art, Diastase in jeder Form hiilfsmittel, Futtermittel.

Parfümerien, kosmetische

Bleichmittel, Stärke und

. 5 5 8 5 2 5

8

έά X

und Gerbmittel.

Malzpräparate und Back Mittel, Wasch⸗ und Stärkepräparate.

7357.

8

190901. *

20/9 1913.

Gust. Rafflenbeul, Schwelm i /W. 25/3 1914.

Fa.

Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗

D. 13052.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Toilettegeräte, nämlich Handschuh⸗ knöpfer. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp⸗ roulettes, Zweckenheber, Osenausstoßzangen, Schuh⸗ spanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopflochzangen, Schleif⸗ apparate, Osenzangen, Lochzangen. Hufeisen, Hufeisen⸗ nägel, Schraubstollen, Griffe. Kleineisenwaren, näm⸗ lich: Schrauben, Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dreschzähne, Bolzen, Plättchen, Knopf⸗ befestiger, Splinte, Keile, Ringe, Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Schnallen, Haken und Osen, Kor⸗ settösen, Drahtwaren, Blechwaren, Zwickständer, Nagel⸗ ständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, Fasson⸗ teile, Fräser, Pinselringe, Polsternägel, Hosenknöpfe. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich Knopfbefestigungsmaschi⸗ nen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Polier⸗ maschinen, Lederschärf⸗ und Spaltmaschinen, Arbeits⸗ ständer, Osen⸗ und Agraffenmaschinen, Stifteneinschlag⸗ maschinen; Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich Stiefel⸗ knechte, Kleiderbügel, ⸗strecker und ⸗spanner; Absatz⸗ bohrmaschinen, Riemenanschlagmaschinen, Beschlagstöcke, Schuhschnürständer, Druckknopfmaschinen, Stoffknopf⸗ maschinen, Sohlenrangiermaschinen, Sohlenschneidema⸗ schinen, Rißmaschinen, Stanzmaschinen, Sohlendoppel⸗ maschinen, Stuppmaschinen. Papiermachéwaren, näm⸗ lich Knöpfe, Kistenschoner. Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich Reißbrettstifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bureau⸗ geräte, nämlich Heftzwecken, Briefklammern, Bureau⸗ nadeln, Musterklammern. Schleifmittel.

H. 29621.

190902.

21/1 1914. Hamburger [Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ Großhandlung, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Zichorien fabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfel⸗ wein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alko⸗ holfreie Getränke, Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon⸗ kapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eier⸗ konserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speise fette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffee⸗ surrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makka⸗ roni, Sago, Reiß, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Back waren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Bis kuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malzgerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerea lien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel, Feuer werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Zigarren, Tabak, Tabakfabrikate.

e

F. 13555. Facompres Nienburger Biskuftkuchen. Böärentütze

22/9 1913. Facomprés vereinigte Nienburger Bis⸗ kuitfabriken G. m. b. H., Nienburg a. Weser 25/3 11914. - Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren 2[Biskuits, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, ein schließlich Hefe und Backpulver, Fleischwaren, Fleisch extrakte, Konserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffe und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze.

26d. 190903.

19090bb. 2. 16875.

3˙úA3Ä3Ä3ÜECũÜÜC—öüéüüüöüö

1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsartikeln für Zigarrengeschäfte. Waren: Tabakffabrikate aller Art, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zi garrenreservoirs, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Etuis und ⸗Taschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuer zeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Zündhölzer Zündhölzer⸗Etuis, Aschbecher.

Loeser & Wolff, Berlin.

e“

190907. 14689.

LIAATII;

29 1 1914. „La Soie“ Aktiengesellschaft für Fabri⸗ lation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Berlin⸗ 25/3 1914. v“

8 1

Kaffee⸗Import⸗Geschäft

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden. Waren: Garne, Gespinstfasern, eine Rolle mit Flügelchen für Seide, Leinen, Wolle, Baumwolle, Ramie oder andere Garne.

Narge GESSTztich Geschorzy

hecenbmongen weroen gerichttich vert

Aworfagendes ontiseptisches Dorbeügungs-CDderungs mittel bei Henlhopfentzün- dong. Asthma untempot.

² husten unfekkerheit. ⁸½ Fnr Sanger Roner Raucher Racofahter unentbehrlich;:

fasRIH NEDIIIHIEHEHN B0n180h8

Intobon SHIO5Sgakn-

13/12 1913. traße 7. 25/3 1914. Geschäftsbetrieb: Medizinische Bonbons.

Zuckerwarenfabrik.

3a. 190906. B. 28494.

196 1913. J. Bergmann Laupheim Württbg. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Haarfabrik und Exportgeschäft. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Friseurarbeiten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Nadeln, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Cel⸗ luloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Figuren für Friseurzwecke, ärztliche, gesundheitliche Apparate. Bandagen. Stärke und Stärkepräparatt.

16 b. 9/9 1913.

& Co.,

Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei vorm. Gebr. Macholl A.⸗G., München. 25/3 1914 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Kognak Verschnitt, Arrac, Rum, Franzbrannt wein, Kirschen⸗ und Zwetschenwasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, Absynth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Stillwein, Schaumwein, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mineral wasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Ole, Essenzen für Gewürzzwecke, phar mazeutische Zwecke und zur Herstellung

Theodor Schlossarek, Breslau, Moltke⸗

Waren:

190909.

Bredenbeck a/D.

Wa⸗

EEI11I 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein

Fa. H. Warnele,

Kornbranntweinbrennerei.

ren;:.

190910.

orro R0G E DRESDEN UE; L0OckxWZGRUROD

17/12 1913. Fa. Otto Rüger, Sobrigau im Lock witzgrund. 25/3 1914. 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zuckerwaren, Backwaren und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Scho kolade, Kakao und Kakaoerzeugnisse, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Honig⸗ und Lebkuchen, Biskuits, Keeks, Waffeln, Backpulver, Mehl, Obst, Fruchtsäfte, Fruchtkonserven, Gelees, diätetische Nährmittel, Malz, Speiseeis.

12553.

von Spirituosen, Essig, Weinessig, Essig⸗

essenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Fruchtextrakt, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obstmarmela den, Floridawasser, Bayrum.

190913. L.

29/12 1913. Landshuter Bisquit⸗ H. L. Klein A. G., Landshut i/Bayern. 25/3 1914. Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keeksfabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. Beschr.

& Keksfabrik

26d-.

190914. L.

Heraus

Landshuter Bisquit⸗ & Keksfabril H. L. Klein A. G., Landshut i/Bayern. 25/3 1914. Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keeksfabrik. Wa

16905.

v1 29/12 1913.

16907.

190915. A. 11123.

Adlerhütte

7/11 1913. Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adler⸗ hütten Penzig O/L. 25/3 1914. Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waren: Glas und Waren daraus; Flakons und Dosen für Parfümerie⸗ zwecke; Hohl⸗, Preß⸗ und Schleifglas für Haus⸗ und Wirtschaftsbedarf, Konservengläser für Industrie und Haushalt, Schrauben⸗ und Verpackungsgläser für die Lebensmittelbranche, Flaschenverschlüsse, Glasbausteine.

190916. R. 17145.

9/8 1913. Rekord⸗Cement⸗Industrie, G. m. b. H., Oerlinghausen i /Lippe. 25/3 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zement und Zementprodukten jeder Art, insbesondere wasserundurchlässigen Zementes. Waren: Zement jeder Art, wasserundurchlässiger Zement, Zusatzmittel für

ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon

ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. Beschr.

Zementmörtel, Zementwaren (ausgeschlossen flüs⸗ siges Isoliermaterial). 8