Merzig. Die Luftschiffer namens Emile Chaille aus Billancourt (Seine⸗Departement) und Georges Rouaine aus Colombe (Seine⸗Departement) hatten in der Gegend von Verdun 1.“ — “ Name der einer dicken Wolkenschicht die Uebersicht verloren und wurden nach Vormittags 9 ¼ Uhr.“) Beobachtung Osten abgetrieben. Sie waren ganz überrascht, daß sie sich bei der station Landung auf deutschem Boden befanden. Die sofort angestellte Untersuchung ergab für die Luftscheffer nichts Belasterdes. Gegen ihre Freilassung wurden daher von militärischer Seite keine Bedenken geltend gemacht.
2
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
sius
2ᷣ —
Meeres⸗
Schwere
Erste Beilage r
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 15. April 1914.
Amtliches. Deutsches Reich.
8 “ Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis
p
Femperatur in .
L
richtung, ☛
stärke V
2 Barometerstand
auf 0
Nieberschlag in
Stufenwerten
in 450° Breite
Barometersland vom Abend
niveau u.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
2 2 Name der *ꝙWind- Beobachtungs⸗ 1 Wetter
erafur elsius
29892S
764,7 NW A4 wolkenl. 744,5 S 1 bedeckt
Petersburg — 749,9 W 2Nebel
Riga 4 WSWlI woltenl. Wilna W 3 bedeckt Gorki WNWI bedeckt Warschau ’ Kiew Wien 766,2 W Prag 7692 N Rom 761,1 N Florenz 760,3 O Cagliari 759,3 S
Karlstad Archangel
8
in
Niederschlag in
Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
station stärke Diesö⸗Szent⸗Marton, 14. April. (W. T. B.) Bei V I Magyvarsaros, 200 kmn von Budapest entfernt, brach unter vulkan⸗ artigem Donnergetose “ 68. das 2zbzee 7 N aus und entzündete sich. Eine riesige Feuersäule ist auch hier Fei 8 * sichtbar. Seit gestern abend erstreckt sich das Hervorquellen des Gases Keitum NN 6 wolng auf über 160 Jech. Da das Gas sich an mehreren Stellen entzündete, Hamburg 8 NNW 5 balb bed. sind bereits mehrere Gebäude abgebrannt. Infolge der durch die Swinemünde 765,2 NNW 3 wolkig Gasausbrüche bervorgerufenen Bodenveränderungen hat sich der Saros. Neufahrwasser 762,7 WNW bedeckt Memel 760,2 WNW 4 woltig
bach ein neues Bett gebahnt. London, 14. April. (W. T. B.) Der Expreßzug von Aachen 7232 NNRW 2 wolkig 770 Nemlich heiter Hannover 770,3 NW 3 balb bed. 767 meist bewölkt
London nach Aberdeen stieß beute früh um 8 Uhr in Burntis⸗ 1 W 8 Berlin 757,4 W 4 bedeckt —— 6 0 765 meist bewölkt
Jand mit einer Güterzuglokomotive zusammen. Ein Loko⸗ Dresden 768,9 WNWI wolktig 56 766 meist bewölkt 7660 SSB bed — 7,70 N S bedeckt 4 762 Nachts Niederschl Ebortheer. —710 WSene ben h— ,62 — 764,5 W Z halb bed. —6, 0 761 meist bewölkt Rügenwalder⸗ Metz 772,4 U wolkenl. 3 1 768 meist bewölkt münde 761 Nachm. Niederschl. Frankfurt, M. 771,9 NO l bedeckt 21½ 768 ziemlich heiter Gr. Jarmouth 775,7 WNW2 halb bed. 771 Faan Karlsruhe, B. 771,6 NO — wolkenl. 767] meist bewölkt Krakau 766,4 N 3Regen 762 Nachts Niederschl. München — 7702 N bedeckt 763 Nachts Niederschl. Lemberg — 762,5 NNW 4bedeckt 761 vorwiegend heiter Zugspitze —530,0 N. 3Schnee 533 Nachts Niederschl. Hermannstadt 763,1 [SO wolkenl. (Wühclmshav. Triest 760,2 Windst. bald bed. 762 Nemlich heiter
Tem
—
meist bewölkt meist bewölkt 66 Nachis Nieberschl. Schauer meist bewoͤlkt 757 Nachm. Niederschl.
5 bedeckt
SI Sgbe
—=—2—
G
IAgoASAgge
Ende März 1914.
—eggxxmengaeg——
Nickelmünzen
—
1 wolkenl. —1 0. 763 “ 3 Regen 6 61 vorwiegend heiter 2 bedeckt 6 3 765 Nachts Niederschl.
1 wolkenl. 12 0 762 —
ðł— —0 —έ½ — ₰& 2
2—
760
—
“ Goldmünzen Silbermünzen 7 Im Monat März 1914 sind jervon auf . Fu Jraffa. 18. 9 791 ——— Derbe. Frmen Pävar. Dri⸗. „ncta, aeehnc, vffenüee eenmügs Fün , veSen Eir 7 7 88n ü arkstücke Fstũj Fennijgstü vanzig⸗ g 1211 “ Ss 2beiter 14 0 781 9e—8 b rechnung*) markstücke markstücke markstücke pfennigstücke pfewigsegche pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke — 1 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ] 1 1 2* 8 ₰ erlin.. 9 039 600 — 9 039 600 3 411 048 München.. 10 657 020 — 10 657 020 Hn Muldner Hütte 504 800 — 504 800 — 8 8
Kupfermünzen
motivführer und ein Heizer wurden getötet; vier Reisende wurden schwer verletzt. Der Expreßzug war mit einer Geschwindig⸗ feit von 60 englischen Meilen in der Stunde gefahren. Durch die Gewalt des Stoßes wurde die Maschine des Expreßzuges neben die Gleise auf das Feld geworfen, wobei sie zwei Wagen mit sich riß. Viele der Reisenden sind wie durch ein Wunder dem Tode entronnen.
Boston, 14. April. (W. T. B.) fstöckigen Wohnhauses sind
Breslau Bromberg
V 37 514 95 15 223 58 763,6 W 4 bedeckt Ne
ch — 2 000 — 23 299/65 — ees “
18 821 03
Stuttgart.. — 8 8 Karlsruhe.. 889 720 88 Hamburg.. 8 “
— — 410 416 Summe 1 21 091 140 2 510 000 4 146 048
889 720
Bei dem Brande eines sieben Personen um⸗
2105v125—
21 093 2
410 416 183075 755 12289 2 52255* 25071 55
—
765 vorwiegend heiter
V 2) Vorher waren geprägt**) 4 494 048 8207772 276 5503968659380]271 744 845 157 205 1003 568 ‧ 771 5 - 2 1 2 4 1 2. 5 8 82 2 276 550[1396865938 F. 5[157 205 100 [316 300 568 31 “ Niederschl. Reykjavik 747,6 SSO 2 Regen 758 (Lesina) 3) Gesamtausprägung 1“ 4 515 139 9601772 276 550 39897505207274 254 845[161 351 148316 710 984313 33 5ö— — Ss 88 (Kie)) (5 Uhr Abends) V I1 vorwiegend heiter 1 4) Hiervon sind wieder eingezogen 102 387 360]1 65 604 180 231 23 15 600 355 734 1 008 59 33 850 88 882 22 331 ustrow 1. . — 5 s 8 Kenars EE 99 9605 s(Königsbg. Pr.) Biarritz 762,9 NO 3 bedeckt — 773 Nachm. Niederschl. Nizza 759,6 Windst. halb bed. (Cassel) Perpignan 761,8 Windst. bedeckt WSWs wolkenl. 771] meist bewölkt Belgrad Serb. 761,8 SO lI bheiter Brindtsi 761,3 SSW 1 Nebel
—(Magdeburg) heiter 3, 1 772 meist bewöͤlkt Moskau 754,9 S 1 beiter — —(GrünbergSchl.) Lerwich 771,7 W — 3 balb bed. 4. 09h774 meist bewöltt. Helsingforö — 752,7 RE — Z bedeci (Afütsas⸗ ine.) Kuopio 749, NS wolkenl. Zürich 769,2 1bedeckt Genf 767,0 NNRO 4 wolkenl.
94 987 720,—
94 987 720
15. April. (W. T. B) Der Prinz und
en gaben bheute dem Prä⸗ sidenten Hermes da Fonseca und einer Gemahlin ein Frühstück an Bord des Dampfers „Kap Trafalgar“.
Riio de Janeiro, die Prinzessin Heinrich von Preu
9
Stornowap 7229 7500 449 70 070 001 60 35 209 778 883 232 961 15 381 309 —
12 bed.
8
—
— 2gZ
Malin Head
1 158 990 878,50 ℳ.
*) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Go iefert — 2*) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 10. März 1914, Nr. 59.ü W
Berlin, den 11. April 1914.
10‿
24 237 061,35 ℳ.
Windst. wolkenl.
“ 8 8
Valentia
Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 8 Depeschen. Sellly 2 O 3 München, 15. April. (W. T. B.). Seine Majestät Aberdeen der König Ludwig holte heute vormittag 9 Uhr Seine V
—— O
A=
— —
SS
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzam s. Schuckert.
— 0
822 02
— /2
2—2=2 8¶
Kaiserliche und Königliche Hoheit den Erzherzog Sbhields 3 Franz Ferdinand von der Residenz ab und begab sich mit
ihm und in Begleitung des beiderseitigen Gefolges in die alte Holvhead 1 wolkenl. Ile d'Aix
8SS
1
Kohlen und Koks. Wert 122 100 Lire. Sicherheit Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 25. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Tabakmanufaktur in
anntweinverbrauch im Monat März 1914. Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Pinakothek, die unter der Führung des Professors Stadler besichtigt wurde. Hierauf besuchte Seine Majestät und sein 13 860 Lire.
hoher Gast das bayerische Nationalmuseum. Mittags 1 Uhr
S 2 ☛⅞
“ [7682 NO Gwoltig 9 0 766
[riedrichshaf.) 772 Nachts Niederschl.
—
gab der öf
terreichisch⸗ungarische Gesandte Herr von Velics und Frau zu Ehren Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit ein
St. Mathieu] 773,5 CNO 4 wolkenl.
092
(Bamberg)
Lugano 761,3 W
081 2 0ρ
8q
I
—
—
1 wolkig
Säntis 564,0 NO
—
—
0
2 Nebel
Im Kalendermonat März 1914 sind
Am Schlusse
des Kalender⸗ Im
Branntweinsteuer⸗
Wert 5100 Lire. Sprache beim „Reichs
Sicherheit
anzeiger“.
510 Lire.
Turin: Lieferung von 100 000 kg Koks, die Tonne zu 51 Lire. Näheres in italienischer
NNO 5 heiter NS —4 wolkenl. N 3 wolkig⸗ NNW 5 wolkig 753,4 NW 4 wolkig W 5 Schnee 770,4 MN 4 Schnee 744,4 H 2 bedeckt 765,9 NO 4 beiter 766,5 NNW bwolkig 25 764,8 NNW 3 halb bed. 750,5 WNW wolkenl. 758 3 W 6 balb bed. Haparanda — 759,6 NW. * wolkenl. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Wisby 761,5 NO 4 wolkig Ersten Beilage.)
Frühstück, an dem außer dem beiderseitigen Gefolge und dem Ehrendienste auch der Ministerpräsident Graf Hertling, die obersten Hofchargen u. a. teilnahmen.
Abbazia, 15. April. (W. T. B.) Heute vormittag begab sich der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern Graf Berchtold zu einer Besprechung zu dem Marquis di San Ginliano.
Juarez, 15. April. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Nach einem Bericht des Generals Villa hatten die Rebellen in der Schlacht bei San Pedro 500 Verwundete. Sie haben 700 Gefangene gemacht. Die Bundestruppen zündeten einen großen Teil der Stadt an, ehe sie diese räumten. Eine weitere Meldung besagt, daß von den Bundestruppen 3500 Mann ge⸗ tötet, verwundet und gefangen worden seien.
Grisnez 771] meist bewölkt Paris 8 Vlissingen Helder
Bods
V
monats März 1914 sind in den Lagern und Reinigungs⸗ anstalten unter
amtlicher Ueberwachung
verblieben
Rechnungs⸗ monat März 1914 sind nach Versteuerung in den freien Verkehr gesetzt
V
I— o
Il —2 85
— 8 8 .““ “ 4 „g 84 te
— Verwendung abgelassen Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58)
— aufgenommene Mengen von darunter rohem und Branntwein⸗
vollständig ereinigtem frzeugnifsen
3 8 in (Bfr. O. § 48 vergällt Branntwein unter b bis f)
Hektoliter Alkohol
Budapest 760,6 Windst. Dunst
Portland Bil 773,9 NS Saen. 25. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Provinzialverwaltung in
Messina: Bau des Regierungsgebäudes. Voranschlag 957 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 45 000 Lire, endgültige o der Zuschlagssumme. Kontraktspesen 5000 Lire. Näheres in stalienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
27. April 1914, Nachmittags 3 Uhr. Bürgermeisteramt in Mailand: Bau von Konalisationsanlagen und Instandsetzung von Straßen. Voranschlag 100 000 Lire. Zeugnisse usw. bis spätesten 22. April 1914, Nachmittags 3 Uhr. Sicherheit 10 000 Lire, Kontrakt⸗ spesen 1500 Lire.
8 Ebenda: Ausschreibung gleicher Arbeiten auf denselben Termin. Voranschlag 160 000 Lire. Sicherheit 16 000 Lire. Kontraktspesen 2200 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
27. April 1914, Vorm. 11 Uhr. „Dtirektion des Militärbau⸗ ureaus in Verona: Vergrößerung und Instandsetzung der Kaserne Antonio Riva in Asiago. Voranschlag 66 000 Lire. Sicherheit 6600 Lire. Zengnisse ꝛc. bis 25. April 1914, Vorm. 10 Uhr. Naheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
28. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliche Präfektur in Bologna: Bau von 2 Gebäuden für die Veterinärschule der Königlichen Universität in Bologna. Voranschlag 55 900 Lire. Zeuanisse ꝛc. bis spatestens 24 April 1914, Nachmittags 3 Uhr. Vor⸗ läufige Sicherheit 2500 Lire, endgültige der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
9. Mai 1914. Lieferung von 100 000 kg mineralischem Teer in Kuchen. Näheres in italienischer Sprache beun „Reichsanzeiger“.
12. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. Provinzialverwaltung in Parma: Bau der Straße von Casale nach Moltno Nucvo. Vor⸗ anschlag 955 211,50 Lire. Zeugnisse usw. bis spatestens 30. April 1914, Nachmittags 4 Uhr. Vorläufige Sicherheit 15 000 Ltre, endgültige % der Zuschlagsumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
15. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Finanzintendang in Ales-⸗ sandria: Verlauf der staatlichen Mühle am Kanal Carlo Alberto in Alessandria und Vergebung der Wasserkraft für den Betrieb der⸗ selben auf die Dauer von 30 Jahren. Voranschlag 180 000 Lire. Sicherheit 12 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
8
02—
Horta 767,6 Windst. Regen
1C0D
13 Coruna [762,9 O8O 5 bedeckt 13 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 =0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 8 1 8.= 2,8 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81.4; m 7 2= 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein ostwärts schreitendes, verstärktes Hochdruckgebiet liegt über dem westlichen Teil des Europäischen Festlandes, sein Maximum von 776 mm über England. Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mm über Nordosteuropa weicht zurück, ein anderes zieht über Island heran. — In Deutschland ist das Wetter wolkig bei meist füng bis sieben Grad Wärme und im Süden leichten, im Norden mäßigen nördlichen Winden; es haben verbreitete, vorwiegend leichte Niederschläge statt⸗ gefunden. Deutsche Seewarte.
— , Der Wetterbericht vom 14. April 1914 besindet sich in Ersten Beilage. 8 8
—
——]
2 A — d SU”
ganzen
Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand
OScoSSSSSSS —έ½
Ostpreußen Westpreußen Brandenburg Hommern. Iö5. . Schlesien. . Sachsen ... Schleswig⸗Holstein
21 142 41 212 77 784 70 735
2 760 15 143 22 012 32 209 89 818 46 494 72 115 16 688 27 850 6 872
3 428 2 850
9 229 3 085 17 417 18 934 2 047 28 16 837
2 143 1 793 . . 6 394
12 080 6 603 32 392 446 470
2 483 14 780 17 057 31718 46 223 15 625
4 953
1 805
2 066
52 849 104 584 209 305 192 807 203 920 186 413 140 045
10 099
AS’UANAöO EgE=22 1““
— —
Hannover. Pertaben. 83 Mertz mit Hrn. Leutnant Gerhad Fninrafsen. Greulich (Kl. Waltersdorf bel Bolken⸗ hain-— Gleiwitz, O. S.). — Frl. Erna⸗ 8 — elm Prange (Danzig⸗ angfuhr — Glei⸗ Bayvern 20. Kar . 1 eeres und der Ti witz). — Maria⸗Victoria Gräfin von m Abonnement, die ständigen Reservate sowie einst im Mai. Wellen. Trauerspiel in fünf Aufzügen an 1 Eng 1 * . SSs achsen . die Dienst⸗ und Freivläbe sind aufgehoben. von Franz Grillparzer. ““ Sonntag, Nachmittags 3‧ Uhr: Unsere öC“ Wäürttemberg 1181 Varsifal. Ein Bühnenweihfeftspiel in Rosinen. Freitag: Die beiden Leonoren. Käte. i. W.) — Frl. Dora Krieger mit Hrn. Hehen “ b G 1 V 692 drei Aufzügen von Richard Wagner. g 1“”“] Sonnabend: Des Meeres Leutnant Albrecht Beck (Waldowke bei Heilrhenburg . 3 751 I 100. Ahonnementsvor Theater in der Königgrätzer Liebe Wellen. 1 Restdenztheater. Donnerstag, Abends Zempelkowo, Wpr. — Schleswig). E.“ 762 ang. Dienst⸗ und Freiploä uf. Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: “ Z1“ Georen. Ein Sohn⸗ ““ Bdenbung . . Wu. alisch⸗Ginesis Spiel 8s. 1 1 1 schbold von Schlieffen (zurzeit Berlin raunschweig Mr. Wu. Cnaltsch; chineflchen, S Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Heinrich Stobitzer. Gesangsterte von Schiffkbauerdamm 31 Jen Cuggen Rechts⸗ in drei Akten von H. M. Vernon und 5 . 1 32) Harold Owen. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. illi Wolff und Arthur Lokesch. Musik, anwalt Dr. Herr (Hamm i. W.). Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag,
Ulung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗
ehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen.
In zehn Bildern.) 88 Ueber⸗
ragung für die deutsche Bühne ge⸗ b “
taltet von Dietrich Eckart. Musik von Freitag und folgende Tage: Mr. Wu. von Victor Hollaender. ö
Fdward Grieg. 8 “ gesetzt von .“ 1 Abends 8 Uhr: Manon Lescaut. Freitag und folgende Tage: Der ZEEE“”“
Herrn Regisseur Dr. Reinhard Bruck. Freitag: Die Meistersinger von Regimentspapa. Brofesf D. He;. 8 IChre .
Nürnberg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. rofeslor Fün).⸗ vö hren⸗ Sonnabend: Tiefland. reich (Berlin). — Hr. Landrat a. D., 1 Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Der Geheimer Regierungsrat Dr. Hans Carl Freischütz. — Abends: Parfifal. Febemt (Söhattne sog db; Feorr
b 8 Schz Sgessegch 3 n avern). — Hr. Professor Adolf Fischer der om
Fef. uprben. Tbende, 8 vhr. (Meran). — ör: Forstmeister Radolf Oltober 1913 bis März 1914 ). . 2935 625
mit Gesang 84 drei Akten von Riesberg (Oberförsterei Dippmannedorf, Oktober 1912 bis März 1913 2 773 144
Jean Kren und Georg Okonkowskyv. Ge⸗ Post Faassen) . Hr. von Ponc⸗t *) Einschließlich folgender Berichtigungen:
sangstexte von Alfred Schönfeld. Musik Feefhat a5 — Bir Flisabeth von 1) Es sind zugesetzt worden: a. der erzeugten Alkoholmenge 102 hl (November 1913: — 33 hl; Februar 1914: + 135 hl);
von Jean Gilbert. Svv ge 25— 8 3 b. der versteuerten Alkoholmenge 32 hl (Oktober 1913).
Frestag und folgende Tage: hSeh 8 2. vn. 8 ’ ) Von der steuerfrei abgelassenen Alkoholmenge sind abgesetzt worden:
der Frühling kommt! 8 ö“ 8 8— gghsn. E 1914: — ,59 hl; Februar 1914: — 10 hl);
baben, geb. Lier (Patschkau). — Fr. Ge⸗ . „darunter vollständig vergällt“ 20 hl (Februar 1914).
heimrat Eberhard, geb. Schwartz
(Breslau). — Verw. Fr. Berta von
Borkowski, geb. Trostorff (Cottbus).
Freitag: Die Maschinenbauer. Sonnabend: Zum ersten Male: Das Märchen vom Heiligenwald.
H Donnerstag, 8 8 8 Meeres und der Liebe 3 6 ser 8 spanische Fliege.
Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.)
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die spanische
Fliege. Schwank in drei Akten von ranz und Ernst Bach. Freitag und folgende
ꝙ Berliner Theater. Donnerst. Abends Theater. 68 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Königliche Schauspiele Domnerst: Se und in vier Bildern von
Se . 3 g ernauer und Schanzer. Opernhaus. 150. Kartenreserpesatz. Das Freitag und folgende Tage: Wie Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große
140 574
8 751 3 470
Tage: Die
Hamburg.
lsaß⸗Lothringen. Rumänien.
r15./28. April, Vormittags 10 Uhr. Kriegsministerium VI. Sa⸗ nitätsdirektion in G Vergebung von 7000 kg Watte, 200 000 m Verbandgase, 3000 m Guttapercha, 1000 m Kautschuk⸗ leinwand fowie verschiedene Quantitäten Zwirn, Bindfaden, Gummi agrabicum u. a. Die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen sind bei der obigen Sanitätsdirektion (Palatul Corpului II armata, Strada Stirbey⸗Vodr) zu haben.
28 April/11. Mai, 11 Uhr Vormittags. Generaldirektion der rumänischen Eisenbahnen in Bukarest: Vergebung von 110 550 kg Stahlblech „Martin“ für Eimer. — Die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen sind bei der obigen Generaldireltion (Gara de Nord) zu haben.
Serbien.
17. Mai. Bauabteilung des Kreises Pozarewatz: Schrift⸗ liche Verdingung für die Trassierung der Freisbahn Zbrelo⸗Zagubitza und Pcarewatz⸗Swilajnatz.
14.,27. April. Sanitätsabteilung des Königlich serbischen Kriegs⸗ ministeriums in Belgrad: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von Eßbestecken aus Aluminlum; 15 000 kg Roßhaar: 1000 St. Urinflaschen. Sicherheit 11 900 Dinar. Bedingungen sind in oben genannter Abteilung erhältlich. 1 “
3 029 160 607
158 921
Komödienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kammermustk. Lustspiel in drei Akten von Heinrich Ilgenstein.
Freitag und folgende Tage: Kammer⸗
mufik. 18 Nachmittags 3 Uhr: Die
Branntweinsteuergebiet Dagegen im März 1913. In der Zeit vom
160 425 110 547
Rusikalische Leitung: Herr Kapellmeister augs. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 74. Abonne⸗ mentsvorstellung. Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Parsifal. Ein Bäbnen⸗ Sonntag, weibfestspiel in drei Aufzügen von Richard fünf Frankfurter. Anfang 7 Ubr. 8 8 Schauspielhaus. .Abonnementsvor⸗ . vüehane, 10 benichen Echar⸗ 8 Lessingtheater. Donnerstag. Abends in fünf Aufzügen von Paul Heyse. 8 Uhr: Rösselsprung. Lustspiel in drei 7 ½ Uhr. Aufzügen von Karl Rößler. Freitag: Zum ersten Male: Nach Damaskus. Sonnabend: Nach Damaskus. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ fessor Bernhardi. — Abends 8 IUhr: Rösselsprung.
1 410 089 1 300 356
2 198
467 648 138 376
Thaliatheater. (Direktion: Kren und
70 22 13 123 9 9589
980 446
982 576.
1042 40 8 890 925 7
2
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jung England. Ovperette in drei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Welisch. Musik von Leo Fall.
Freitag und folgende Tage: Englaud.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fledermaus.
Wenn Jung 8
Die
April 1914. Kaiserliches Statistisches Amt.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe Delbrück.
Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Die Notbrücke. Lustspiel in drei Akten von F. Grésac und F. Croisset.
Freitag und folgende Tage: Die Notbrücke.
Deutsches Theater. (Direktion: Max Reinhardt.) Donnerstag, Abends 7 ½⅞ Uhr: Sbakespeare⸗Zvklus: Was ihr wollt.
Freitag bis Sonntag: Was ihr wollt.
Kammerspiele. 5 bends 8 Uhr: Der Theater an der Weidendammer “ 88 Brücke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: und Sonntag: Die gelbe Der müde Theodor. Schwank in drei vW Akten von Max Neal und Max Ferner.
(Henry Bender als Gast.) 1 2 g„ ; Der 8 müde Theodor. enry Bender als
Deutsches Künstlertheater (Zo⸗ Gast.) zietät). (Nürnbergerstr. 70/71. gegenüber Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zar
dem Zoologischen Garten.) Donnerstag, und Zimmermann.
Abends 8 Uhr: Der Raub 8.- Sabinerinnen. ywank in vier Akten 8 von Schänthan. Schillerthengter. o. (Wallner⸗ Freitaa: Erziehung zur Liebe. theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonnabend: Der Raub der Sabine⸗ Drei Einakter: Wann wir altern von rinnen. Oskar Blumenthal. Hierauf: Liebe von Sonntag, Nachmitt 3 Der Gustav Wied. Nachber: Lottchens Ge⸗
Biberpelz. burtstag von L. Thoma.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. Notbrücke.
8 Freitag und folgende Tage: Polen⸗ —
lut. Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der liebe Augustin.
1 8 Verdingungen. 1 vollständigung der Kanalisatlonsanlagen. Voranschlag 15 583,54 Lire. 1“] 4 WF- “ 8 Sicherheit 1200 Lire. Näheres in italienischer Sp eim „Reichs⸗ (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und 0 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Seitens Staatseis ir f Expedition wäbrend der Dienststunden von 9—3 Uhr eingeseben werden.) F Seitens der Staatseisenbahn in Rom sind folgende Lieferungs⸗ aufforderungen an die als Lieferanten zugelassenen inländischen und Italien. ausländischen Firmen erlassen worden: 21. Apiil 1914. Lieferung 20. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Bäürgermeisteramt in von 2000 35 1⸗Waässerfässern aus Holz, Laternen und Lampen, 4000 Sant⸗Oreste: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag Eimern aus Kastanienholz. 77 509,81 2 Vorläuf b it 23 875 50 Li gültig 2. ; 77 509,81 öö Sicherheit 23 875 aeee⸗ 22. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Bürgermeisteramt in Rocca⸗ w1z0 der Zus hlagssumme. Kontraktspesen 12 000 Lire. Näheres in secca: Bau der Straße Trivio Porta bis zur Brücke über den Rio italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger⸗. del Colle. Voranschlog 15 575,81. Lire. Vorlaufige Sicherheit Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom hat die 700 Lire, endgültige 1400 Lire. Näheres in italienischer Sprache 882 J 78 ee. in Venedig auf 7 m vertiefen beim Reichsanzeiger“. 8 8 zu lassen. Die Ausfuͤbrungskosten werden auf 2 ½ Millionen Lire 25. April 1914, V ags 10 Uhr. Z ilitärapothek⸗ eeee--- 18 vbe. be shsleccr etzezen 20. April 1914, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteramt in Glasgefäßen, Körben aus Weidengeflecht, Kartonschachteln, Kisten, Capriglia, Provinz Avellino: Bau einer Wasserleitung und Ver⸗! Papier, Korken, Bindfaden, Blechgefäßen, Brennholz, New Castle⸗
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
8 Verlag der Expedition (Heidrich) ZBirkus Schumann. Donnerst., Abends in Berlin.
8 n 8* de se 1gh d ns Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un orzügliches Programm. — Zu An⸗ 8 ; † nstraße 32
fang: Das “ big p, “ ße 32. E“ der Derby⸗Favorit — Zum Sieben Beilagen
eater am Nollendorfplatz. Schluß: Gro 1 b — 8 Schluß: Großer Ringerwettstreit. (einschließlich Börsenbeilaae), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Jux⸗ baron. Posse von Pordes⸗Milo und 1 b Hermann Haller. Gesangstexte von Willi des öffentlichen Anzeigers (einschließ⸗ Wolff. Musik von Walter Kollo. lich der unter Nr. 2 veröffentlichten Freitag und folgende Tage: Bekanntmachungen), betreffend Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften, für die Woche
Juxbaron. 1 Sonntaag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheus b vom 6. bis 11. April 1914.
v“
9 4 Balgarien.
15. Mai 1914. Kreisfinanzverwaltung in Sofia: Lieferung eines doppelten elektrischen Aufzugs mit sämtlichen Zubehörteilen für die staatliche Kohlengrube „Pernik“. Anschlag 10 000 Fr. Sicherheit 500 Fr.
16. Mai 1914. Ebenda: Lieferung von Schienen, Laschen und Bolzen für die staatliche Koblengrube „Pernik“. Anschlag 26 500 Fr. Sicherheit 5 v. H. des Angebots. Die Lastenhefte sowse sämtliche Unterlagen zu den obigen beiden Lieferungen liegen an Werktagen in der Minenabteilung des Handelsministeriums und bei der Direktion der Kohlengrube „Pernil“ zur Einsicht aus.
Jacke. Sonnabend: Der Sunob.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Edith Kornblum mit Hrn. Hauptmann Gustav Salm (Breslau — Hanau a. M Frl. Margarethe
Der
M.) —
in der Unterwelt.