1914 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden 8 3 Hafer, englisch weier 4 n und Forstwirtschaft. in Kr.⸗W. pr. ult. 82,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 82 15, Börsenplätzen Odessa. 56 Gerste, Futter⸗ 49 2 80 123,95 St. Petergburg, 14. April. (W. T. B.) Noch es üans Türkische Lose per medio 223,75, Drientbahnaktien pr. ult. 906,00, für die Woche vom 6. bis 11. April 1914 Coggen, 71 bis 72 kg das hl.. 110,38 110,22 V Odessa ... 1“] 123,05 5 122.99 des Statistischen Komitees beträgt die Ernte für 1913 in 88 Gouper⸗ Oerlfcg I -8 5* 85 L WI 1 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Wehen, Ultka, 75 bis 76 kg dos J1“ 145,30 145,63 amerkkanischer, bunt . 152,09 nements und Gebieten des eurcpäischen und asiatischen Rußlands an gfellschafs 8 . b Sen5 bnh. ahe. kt. d bn 8e-8-Sene 1000 kg in Mark. u“ (La Plata. F1I1“ I 1707, Gerste 771, Mais 130 und Haf Kreditban Reler Uthct. Ii, erzanbätgen b1 e 50, 1“ ii= edas e für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 26,47 125,52 1 onen Pu 8 aktien 592,00, Türkische Pabaßfabkten pr. ult. 439,00, Deutsche Reichs⸗ station 126,47 125,52 1 LEbö1ö1qp“ eee. pr. 1.1engn. EEE“ & 13455 —“ Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 6 rager Eisenindustrieges.⸗Akt. 25 rüxer Kohlenberg 532 Da⸗ h sperrung 9. 156— seif Im Anschluß an niedrigeres New YVork Borkum ig 9 3 763 Nachts Niederschl. (bis 11. gegen 5 . 112,04 1 abgeschwächt und geschäfts K. Keitum SNSW 1 2 7863 Nachts Niederschl. Abril Vor⸗ 148,30 148,19 1 1 8 . 8 Bulgarien. London, 14. April, Nachm. (W. T. B.) Silber prompwt —— 11“ 1 1914 woche eaen 217,21] 215,34 91 ie bulgarische Pess. 8 die Stadt S.he-e für pest⸗ 26 016, 2 Monate 26: ze Pribatdistont 1 Abends. 2½8 % Darmburg 1“ Berlin. 8 sroter Winter⸗ Nr. 2 . 162 36 1 und Port Saidf arr. Engk Konsols 764 . Bankausgang 93 Coo Pfend Sterling. Swinemünde wolkig 12. 0 heiter guter, gesunder, mindestens 7 157,50 15% 58 Antwerpen. 88 Mai 3,99— 154,390 .““ G R * April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Neufahrwasser bedect 10 50 785 Fiemlich beiter 8 G 192,75 8 5,24 155,42 eizen Lieferungsware] Juli.. 07] 148,.322 1 8 dente 86,70. Memel balb bed. 0 764 Niemlich heiter 51, Demnes nüteg, 58 18528 88 15 September 145,23 8 üeh, gaegeh vs 14. e ce⸗ es zeben be 9 0 763 Ziemlich heiter roter Winter⸗ Nr. 9,38 g; iff ũ i issabon, 14. April. (W. T agio 18 —,— ——— 1 v 8 2 Ducchschnitinware .“ 8,20 88,20 Die Po rtverwt Fiovn g erstreckt sichnur auf die Briefe, 9.8. 1 die e sche lmmmns Bbe —ig8 2 Roggen, Pfälzer, mittel . . . . . . .. 775] 163,75 ¹71 8 8 ²) Angaben liegen nicht vor. 1 ö ni 6t wauch auf Postkarten, Drucksachen usw., und gilt nu abgeseben, im Verlauf entschieden schw 828 Verantwortlich dafür öb Hafer, ba vdischer russischer, mittel 7 1 8 f 18 n8 ch den Bereinigten,Stacten vot Ameeäü⸗ varen in der Hauptsache zwei Faktoren zu machen: einmal die in 1100 767 Ziemlich heiter heiter ba α‿ 3 n Odessa I 163,44 2 1 8 8 nicht auch nach anderen Gebieten Amerikas, 1 Kanada Börfenkreisen herrschende Ansicht, daß die Entscheidung der Inter⸗ 9 0 766 lie eemlich heiter heiter Gerste Fee 35,00 9 amertkanischer Winier⸗ Le p Cedemonh 8 8 dondoner 2. 18. * Pd ab Bremen 15. April, state Commerce Commission 1 der Frage der Frachteatenerböhung 10 0) 76 meist bewölkt Futter⸗ . 8 B .s oduktenbörse = 5 und engl. gerechnet; für President Grant“ ab Hamburg 16. I, n Ju e Meldung ie vo eeeeee Mais „La Pl ata, mittel. 8 Pie e 845 120,05 sätzen an 196 Marktorten des Kõö Fgreichs ermittelten Durchschnitts. Ka iser Wilhelm II.“ ab? 512S- 8 1“ is Medangen, dfnse Reeri Frankfur. M. v 5— 781 iemlsch bete 8 1 1— 8 8 preise für einheimis ches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial 8 Kaiserin Auguste Victoria“ ab Hamburg 23. April einer ernsten Wendung in der merihnnischen Krise nicht ausgese chlo ossen Karlsruhe, B. 763,2 WS . b 14 0 764 ziemlich heiter Duarter Weizen sbel -—* Haf Hde K ner M. 8 P .““ „Kronprinz Wilbelm⸗ ab Bremen 28. April, ist. Die Kursrückgänge betrugen bald 1 bis 2 Doll, zumal München 7641 SSW 2 wolkig 12 0 765 vorwiegend beit angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund „Imperator⸗ ab Hamburg 2. Mai. uch die Kommissionshäuser Liquidationen vornahmen. Zugspitze 36,4 N ig 0,1 0 536 ziemlich 5

148, 8* englisch, 1 S glisch e.— g; 1 Last Roggen = 2100, Kronprinzessin Cerilie“ ab Bremen 5. L Einzelheiten des Verkehrs möge die matte Haltug ———— . wümng 2* = 240 g. 8 r 5 rra —;. 2 ge 8 8 lhe Imsha V. Weizen 00,2 dis = 000 kg. 8 Amerika“ ab Hamburg 9. Mai, 8 Steels erwaͤhnt werden, welche unter der Ervwartung Stomoma 8 Ah E— ) englisches Getreide 147,86 Bei der Umrechnung der Preise in Reichs währung sind die aus „Kaifer Wilbelm der Große“ ab Bremen 13. Mai. wenig befriedigenden Suartalsausweises des Stabstrustes Stornowar 83,8 NW 6 balb bed. 6 3 754 Nachts Niederschl. Mittelp reis aus 196 Marktorten 133 00 den einz elnen Tag gesangaben im eichsanzeige ermittelten wöochent⸗ G Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. vr en hatte n. 8 anadi ians Se. erfren tten sich lebhafter Na achfrage be⸗ (Kiel) Fervems 528 1436 3 lichen Durchschnittswechselk urse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, 88 8 8 8 Fe 88 Malin Head 766,8 WNW 4 wolkig 6 3 760 Nachts Niederschl. (Gazette averages 8 143,63 b Alle diese Schiffe, außer „President Grant“, sind Schnelldampfer sonders von seiten des Aus land des. Das Geschäft, welches hereszen. 8 B.AMr. und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London - 1 bvon 8 b d L. ol ) Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die oder die für eine bestimmte Zeit vor dem Abgange die schnellste ersten Börsenstunden bbhe ft war, wurde nach Bekanntwerden 8 (Wustrow i. M.) 8 . 1 und Liverpool die Kurse auf London, cago .“ ngsgelegenheit bieten. der Auslassungen Lopetts bez Bwidegdenetlärune der Union Valentia 773,2 WNW halb bed. 8 1 754 Nachts Niederschl. Liverpool. Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peterse- 59 se 1 ; 8 11“ Roggen Paris, Antwerpen und Amsterd dam die Kurse auf diese lätze. 8 8 pffshlt sich, die Briefe mit einem Leitvermerke wie „direlter Pacisic Rr. Co. ruhiger. Das aggressin (Königsbg., Pr.) Donau, mittel. 159,60 burg für Paris, Antwerpen;: 1-, 8r eae „über Bremen oder Hamburg“ zu versehen. drückte aber nach wie vor auf 1 tung 8 gegen Sbeas Seilly 772,4 N Ib bed. 8 0 ziemlich hbeiter

Weizen, 8 247 89 2 . 2 g 3 roter Winter⸗ Nr.: 165,01 Preif e in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. 8 bekannt wurde, daß die Flott vordert sei, erfolgten Hafer (Cassel)

8 122 Manitoba Nr. 2 163,82 Berlin, den 15. April 1914. 8 8 Stützungskäufe, sodaß die 5 88s orübergebend erbo len konnten. 61.0 SIN 6 wolk⸗ b 31 Fert, 8 Futter La Piin .. 161,95 I Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. Handel und Gewerbre. Es machte sich aber bald wieder Realisationslust geltend, und die Aberdeen I“ meist bewölkt Mais, 1, 8 G enl örse schloß in schwacher Haltung. Umsatz 536 000 Stück Aktien. 1 8 e(Magdeburg) Ge esetze b A15e gr e Am Bondsmarkt wurden bei Zleichf alls gwache r Tendenz 7648 WSW4 26 ll vorwiegend heiter etzentwurf über iengese 2 nr gr . 0 umgesetzt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf

umgesetzt.

Iahes Kammer liegt zurzeit ein Gesebentwurf über Altiengesellschaften d.⸗Durchj In Zirate 11, do. Zinsrate f. lest. Darlehn. d. 8 768,8 W 8 8 8„ 1 82 * H ebn . 582890 „8 8 9

Wind⸗ richtung, Wind⸗

Witterungs⸗ verlauf der letzten

24 Stur den

unden

Wetter

varcier⸗as auf 0 °, Meeresz⸗

niveau u. Schwere in 45 ° Breite in Celsius

Temperatur Nieverschlag in Stusenwerten 1 Barometerstand vom Abend

Roggen, 71 b Weizen, 78 b

1s 72 kg 8 3 F RE. 149,56 149,56

Weizen, Lieferungsware 3 1345 ee 3 ““ . maßregeln..

2.

S S55

2 „—

6☛

86

. 9

C

—22—2

S 12

2

9 90

g bolg9n

9 8.

.

8 82—

—†

8 88

b

2 e 2

E 2n 65

2—2 18

over r esden Ireslau

V

—29222

09%

6 ǴG

estolt

9 9 89

Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., b 224,59 225,5 8 Amsterdam.

82 8

8 3 2

9

JI 2

Rogg

Wehigen, Theiß⸗ Hafer, ungarischer, I Gerste, slowakische Mais, ungarischer

SI &es

DCSoo.

0 £ 00 - N2

—2

X

vor, der auszugsweise im „Messager d'Athènes“ iit. : Wechsel auf 2 8 Der „Me d Athémes“ liegt räbrerd der nächften 8 Tage Wechsel auf San. 8 Eia 897,, 82b, Feßle Eranssecs 4 3000, A 765 6 O 4 bed. 12 0 7 enncs Fe. im Zollbureau des Reichsamts des Innern, Berlin „Wilhelm⸗ Janeiro, 14. April. (W. T. B.) Wechsel auf ö,u]] Lncmc. eer straße 74, werktö ägl ich in der Zeit von 9 bn 4 Uhr Fins 8 her . Ihniki b Seateth 4 88 M. ieu 770,8 N. b 8 tem seiter

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Gerste, slovakischh.. 157,99 7,4 15 8s Börsenplätzen Mais, ungarischet.. 133,78 136,84

für den Monat März 1914 Budapest. nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Roggen, Mittelware 159,26 152,84 an. bunt

1000 kg in Mark. Weizen, 214,30 205,94 12 b (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes Feeenc. Hafer, 136,33 136,59 Chie Gerste, 122,74 120,59 8 1 b Serbien. sberichte von Mais, 118,19117,2 . Beurkundung und Eintragung von Geschäftsfürmen Me d 88 1 in den neuerworbenen Landeskeilen. Mit dem 3. 16. Februar 3 1 S9 88 1914 ist eine Königliche Verordnung über die Beurkundung und lucker 88 122 Ser gi⸗ Eintragung von Geschäftsfrmen in den neuerworbenen Landesteilen in 8 talzus nees 5 uͤhig Kraft getreten. Danach sind säͤmtliche Geschäftsfirmen in den ne Ge 1 Faclis I. S 218 25 18,50. erworbenen Gebieten, gleichviel ob es Handels⸗, Handwerker⸗ oder In⸗ Lüs Le d F-r 7 Fre d Hamb Cbesstansand duftriegeschäfte sind, bei der Polizeibehörde einzutragen oder zu beurkunden 8180 B. Prodan 1 eans 85 Vae⸗ 92¼ (protokollieren) oder nur anzumelden. Geschäfte, die nach der Ein⸗ August . 9,571 ** 9,6 1 „Dkiob⸗ Se d8 9,5 verleibung, also nach dem 25. August a. St. 1913, eröffnet worden s. 5 67 erhr F.e gcc 6,8 sind, und solche, die in Zukunft eröffnet werden, sind zu beurkunden, enegg Sa 9,72 ½ 88 2 2. 85 B cbig. g11 8 757,3 WSW wolkig während Geschäfte, die vor der 1“ der neuen Gebiete Mai 81 00⸗ 14. April. (W. T. B.) 8 Hanstholm 757,9 WSW wolkig X“ 8 2 L.-Ses —2 etrag ö B 11““ Seve 14. April. (W. T. B.) S 1 uͤhig. Koxpenhagen 760,0 NW 2 Regen Sdlen k 80,00 180, Denan mittel ... 155,84 156,25 C Ingehbrige solcher EEEEbE“ Ur. ichfwit Loko, Tubs und Firkin 54 ¼, Doppeleimer 55 ¼. Kaf Stocholm 7514 WSWbedeckt Hafer, . roter Winter⸗ N. 9 169,73 zeschafteb 88 igen Ange Stetig. Baumwolle. Ruh ig. American middling loko 64½. I 7890 F zwolk 8 I Sen. zen/ Manitoba Nr. f 1. 164,24 1 20 Gege 8 itigkeit für den freien Se fts etrieb der beiderseitigen nge⸗ Vremen 11. April Nachmittags 1 Ubr. (W. 12 .) Hernösan 22 2 wolkig 1 7752 142 2 . g C11“ 11“ 8 darüge erbringen, daß in ibrem Lande serbischen Bürgern Iim 1n 8 5 6 M SSD bedech 0 760 russischer.. ““ 8 b Bemerkungen. 8r 8 61,1, für Juni —,—, für Jul 61,1, für Auguft 61, für Wisbyo 7 7585 WSW bedeckt 7 0 760 Mais [allchangcer b . 52 Amsterdam. 8 3 1“““ die Eesfban i. don Seene Industrie und Sertember 596, für ktober 58,4, für Nove ember 577,4, für De⸗ Karlstad 1 SISImoaf 75.5n 8 Asow 118,14 1 Imperial Quarter ist für die Weiz ennotiz von eng eiß⸗ Aktiengesellschaften, deren itz sich in den neuerworbenen Landes⸗ jember 57,5, für Januar 57,4, für Februar 574, für März 57,5. Feenach 81 er 8 ür 7e9 1

2

Oeg

rboSbIneneee

——— conwboGe=n

A—

0

(Bamberg) 82 NNgg 5 wolkig 763 vorwiegend heiter 52,5 N 3 bedeckt 0 Vlissingen 767,8 N 3 balb bed. Helder 766,1 NZ A halb bed. Bodö 7442 2Regen 7 2 Reg en 6 5 woldig 4 wolkenl.

½ bõUCSGC

92 2 60₰ n

108,95 107,50 144,62 140,79

———ßð8ᷣ——

9

220

190 -boS

Roggen, 71 bis Weizen, Ulka, 7

ün. —098 9

g

ꝗyb☚

—.

124,79 120,95 152,14 149,21

Roggen, guter Trevs, 714 g das 115 90 19,60 Weizen, guter, Sunter, 749 bis 754 g das I . 85, 5 8 1r Heer. guter, gesunder, 447 s . Weizen,

te, Brenn⸗, 647 bis 652 g das

5.,.,90

0 8

1 1 7 7 5 7

⸗.

—— —öq—ööFN 9S2 S S 5—S

0⁷0

698GO98dN

bꝙS

1o. OS829 -9cgoDgUSn

00

Roggen 8 8 g 3 51,2 Weiren lieferbare Ware laufenden 214,

4

0 S8

S 77 131,45 = 504, für La Plata und Australier (Baltic) = tel len zefinder oder Vertretungen fremder sowie auch die Zweig⸗ 1 SO St. Pe tersburger 130,77 131,45 und Rotweizen 504, le 2 g Zweig Tendenz: Stetig. Arc S 769 8n 8 n 8 164,06 163,71 480 8 engl. ger et; für die aus den Umsätzen an 196 Markt. tmischer und fremder Aktiengesellschaften und Ver⸗ 15. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Petersburg 4 09757 Fegsen guter, gesunder, mindestens ve- lten Durchschnittspreise für einheimisches haften. die zur Zeit der ““ in Slen Zucermarkt. Rübenrohzucker 1 Produkt Basis Riga —5 0 62 Weizen, * 2 das Weizen = den, sind nicht in das von den Gemeindegerichten o, 1““ n 8. 8 8 1aeeeEbe U 8 . 2 4 . 82 8 8 2 9 g n 1 sa 5 9 ord H 5 U f d 1 . 2 8 Hafer, 4 2 8 b La Patg... 8 116,60 108,81 480, Hafer = 312, Gers ste = 400 Pfund eng glisch ““ 1 Busbhel einzutragen, sondern im ordentlichen Wege 88 % v 1““ . Augufh 9,8 Wüna —586 Mannheim. v Weizen = Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 1 Pfund 8 den Geschäftsbetrieb zu beschaffen und die Firma we⸗ 9,60, für Jenncs⸗Mün 9,75 o, Gorki IE London. g. 22 Pgaaoe = 2 Weize 2 00 Sond rgeset be nbe zu lassen. e 2 242 een 8 e. 2 2 Saee- en =x ee. englisch La Roggen 2100, zen 24 3 Son erge eßen U MApril 8 1 M u Warschau halb bed. 7 0 768 Roggen, fälzer, EE11“ Produktenbörse. Mais = 2 ut 28-5 dnung Uchi in ransgn 1 etzu ing . b 3 S. S I““ 22 r ee. 5 en 1 29 .2 2α* g 88 p 3 5 b 2 8 Schlebr 2. ür. 8 . 2 wei 148,39 147,60 2 8 1 . . 1 . nãch sten 14 Tage im Zollbureau des Reichsamts des Pe 8 85 181 E 4 engl 8 (Mark Lane) ... 146,78 144,24 Bei der Umrechn ꝛung der e in Reichs zwährung sind die aus Innern, Ber lin W. 8, Wilbelmstraße 74, werktäglich in der Zeit von atrn Hd., fi eptember 47 ½ Gd., für Dezember 48 ½ Gd., Wien 85,1 S 1 balb bed. 12 0 76 vorwsegend heiler g —. 162,02 den einzelnen Sebn beichs zanzeiger“ ermittelten monat.. 9 bis 4 Uhr zur Einsicht aus. Sd. b 8 1 Prag 416 W 12 0 767 Nemlich heiter Futter⸗, mittel... La Plata an der Küste - (Baltic) 169 6 lichen D Durchschnittswechfe Berliner Börse zugrunde gelegt, 8 bab Budapest Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Rom Ihalb bch. 10 0 76 ¹ 8, La Plata, mittel.. Australieer . G 14755 145 58 und zwar für Wien und Budape die Kurse auf Wien, für London G 8 1 alb bed. 10 009 764 englisches Getreide, 147,53 2 98 und Liverpool die Kurse auf Lond für Chicago und Neu York die B.) Rübenrohzucker 88 % Florenz I 5 82 764

n . . 48½, ; 55 8 8 3425 8 v Lo0 3 3 8 8 1 dorenz 763, . V Mittelpreis aus 196 Martorten 134,20 136,356 Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St Peters⸗ Konkurse im Auslande. 11 Wen, stetig. B eavazucer 98 % prompk Cagliark 23 2 wolkig Roggen, bayerischer, gut mittel.

1 509 6 0 . 8 1

v (Gazette averages) 145,23 149,69 burg, für Paris, Aremwer ben 1““ die diese Plätze. 8 Rumänien. sb.7 74 d. 8 „GB. L. B.) (Schluß) Stand Tdors babn 760 0 RW wolkig

Weiz en 92,0 Liverpool. Preise in Buenos Aires dunter Berücksi gtigung der Goldprämie. .““ b“ 6“ London, pri T B. Schluß.) Standard⸗ 1 —— afer, d 154,00 4 159,36 I“ April 1914 8 Amtsbezirk des Galatzer Kon ulats. Aah matt, 64 Menat 888 65 ½. M 28 sfjor 759,8 Windst wolkig erste o sche ähri 215, 215,00 1 d 66,10 16777 8 - B 2. iverpool, 14. April, Nach mittags 4 Uhr 10 Minuten. Wö““ 1 EI 8 8 3,00 160,00 Winter⸗ Nr. 166,10 16⁷ 1. Kaiserliches Statiftisches Amt. G htg 2-Pihe Beurkundung (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für 760,3 S Zwolkig 11 0 765 ziemlich beiter

Fallite Firmen Wohnsitz Forderungen Fo an ulatie und Export Ballen. ge Willig. Fr. Jarmouth 767 8 W 2 halb bed. 6 0 763 wn

2 Ler! * 8* 2 1 eferung . Sfot üp 8. 4 —.,—

middling Lieferungen: Stetia. April⸗Mat B6,86, Krakau 766,1 Win ndst. wolkenl. 9 0 768 ziemlich heiter

. bayerische, gut, mittel sord Dulut .). 16221 Weizen X. ba Nr. 2 164,76 164,84 1 h1“ . 8 32 1 8 ar 2 2 8 1 7. 164,63 bis c „Juni 6,81, Juni⸗Fuli 6,75, Juli⸗August 6,70, August. nͤtͤtSI 5 1 Oktober⸗November 6,28, Lemberg (766,5 OSO 5 wolkenl. 11 0 768 ziemlich heiter

½ 17 —,

8

88q

eAl

ern

8 N 5†

ame erikani Ter 167,58 167,41 orten des Königreichs ermitte amerikanischer, b 128,43 Getreide (Gazette Sis ages) ist 1 Imperial Quart T

4 38588

F

——— e G SES8. ESS tO S

8 8 8

„EES8 H . 2—1 8 '

—. y

58

8

Weizen, Pfälz er, amerikanischer, rumäaischer, mittel Hafer, badischer, rufsischer, 7a Plata, mittel... badisch che, Pfälzer, mitiel. C“

œ G

222

8 wean. ee2.

——ℳq—q9N 0000äg⸗

—b’e

88

166,12 8 ¹ 8 224,49 8n —, 169,9 September 6,06, Septemher⸗Oktober 6,38, 2 140,76 ö8“ 171,18. 174,56 ö“ 1 Jacob Glatt Galatz 10. I November⸗Dezember 6,22, Dezember⸗Januar 6,20, Januar⸗ Hermannstadt 7683 S0 lI wolkenl. 12 0 768 ziemlich heiter 8u Februar 6,20. . 8 Triest 764,5 Windst. balb bed. 18 0 765 Ziemlich heiter

5 B 8 Sivespeol 15. 88 . E. 1 Revljabst er Widst bolbde⸗ —5 751 (Tesina)

. Wagenge be Iuxgg Kohle, Koks und Briketts W. 2 Baumwolle. De arkt eröffnete für loko ruhig. snbr 9 8 3 8 1 Berichte von deutschen Setreidehoten und agengestellung für Fohlei o⸗ Mutmaßlicher Unnfas 10000 Ballen, Import 22 000 Ballen, davon 8 uu . 88 1 iemlich beiter nn 4 1 2 2₰ 2 1 65

—————:—— 1 Ru schlesisch H amerikanische 17 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. 111 ktk J1“ bir 1=- ches Revier Manchester, 14. April. (W. T. B.) 20 r Water twist Clermont 764 9 Windtt. Dunst E1 762 Gestellt. 26 50u9 10 889 sccourante Qualität (Hindlev) 9 ⅝, 30r Water twist, courante Qualität iarritz 764,2 W 4 bedeckt 13 0 760 Nicht geftelli (Hindler) 10 ⅛, 30 1. Water twist bessere Qualität 11 va¼ 40 Mule, Nizza .6.3 0 2 beiter —19 0 7621

8 1 courante Qualität (Hindler) 11 % 40r Mule, courante Qualitäat —F⸗ ee t.

1““ 3 (Wilkinson) 12 ¼, 42 1 Pincovs Verrer) 10 ½, 32r Warpcops (Lees) Perpignan 39 Windst. heiter —10 0 764 3 11“ 2—

Weizen

8 5 Scops (Wellington) 11 ⅛, 60r Cops für Nähzwirn Belgrad Serb.

Nach dem Geschäftsbericht der Chemischen Fabrik auf 9 ½ 36 1 cops (We 1 ps f 8 Actien (vorm. C. Schering g) fur 1913 beträgt der Reingewinn Uands) 21 ¼, 801 Cops für Nähzwir 8. 94— 25, 100 r Cops Brindist Ps 8 1 415 923 53 ℳ, aus dem die Wrteilung einer Dividende von 15 % (im 8 Nähꝛmt Ce. 31½, 120 r Cc ps für Nähzwirn (B u. J) 8 Moskau 197,50 161 145 1 b 8 1 Vorjahre 1901) auf die 6 Millionen Mark S Stammaktien in Vorschlag ge⸗ 40 r Doubling twist ( eitre) 13, 60 r B Doubling twist (Rock) 15 , Srwidh 5s SI 1ͤbed. 5 5s 188 190 156 158 3 8 bracht wird. Der Ueberschuß vom üveee auf Gewinn⸗ Printers 31 1 125 Pards 17 17 898 Tendenz: Fest. 8 EEEEEEaEööE 292 1 2. 16 und Verlustkonto beträgt in 1913 3 329 026 (1912 3 092 183 ℳ), Glasgow, 14. April. W. 8A B.) (Schluß.) Roheisen Helsingfors 754,4 SW wolkenl. 2 1 756 185— 188 148 150 “““ . somit in 1913 mehr 236 843 ℳ. Der Bruttogewinn stellt sich ein. Midd rx; v matt, b0o., (Schluß.) R 4 Kuovio N7515 Windst. Regen 2 2 755 Breigas. b 188928 1 8 schließlich der beiderseitigen Saldovorträge in 1913 auf 1 877 608 Paris, 4 pr i. (W T. B 9 I; bl. ß.) ohzud er Zärich 7651 S Isbedect 88 1 2209 1 1 eg 5 2, so 913 85 862 höher. ruhig, 88 % neue Kondition 29—28t. r Zucker ruhig, ene

Fleiri 183 20 gegen 1 791 745 in 1912, somit in 4 3 um 8 28 8 3 1 be 8 g * 8 187 189 5 162 165 6 8 Laut Meldung des „W. T. betrugen die Einnahmen Sr. 1 bs 1 für April 22, für Mai 32 ½, für Mai⸗ 6652,3 SS ede lan. 660 G 8. August 32 ½, Oktöber⸗J Januar 31 ⅞. Lagans 765,5 ODO 1 beiter V 766

186 - 188 1 163 165 1 48 8 . der tolis Fisenbahnen 828 12. März bis 18. März 2 ½, 1b he Plene 197 20 162 165 WW 1 19.1ng 13 Uaen dce. das Vorjahr weniger 12 369 Fr.). Seit . Unsterbame ss. er . T. B.) Java⸗Kaffee good Säntis 567,7 W 2 bedeckt 4 568 8 L 195 197 . 158 —- 160 167 —169 8 e 8 . 1. Janu var 1914: 2 394 915 Fr. (mehr 148 623 Fr.). Die Ein⸗ or te. S Ln 22—,g. x. B.) Petrol Budabef 766,6 S 1 woskenl.] 13 9 767 ziemlich heiter Stuttgart. 202,50 171,25 1867,50 .““ G 1 B nahmen der Mazedonischen Eisenbahn Ealomnn⸗oraste 3 551 Ee Portland Bill] 770,9 NNW 4 halb bed. 27 v Hamburg 193 195 155 157 156 159 1u“ b . betrugen vom 12. März bis 18. März 1914: 47 694 Fr. (weniger he Type weiß loko 22 ½ bez. Br., do. für Avril 22 ½ Br., EIEEöö— halb bed. 7— Saargemünd 1I“ 1 164 5517 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 486 470 Fr. (weniger 121 675 do. für Mai 22 ¾ Br., do. für Junk⸗Juli 22 ¾ Br. Ruhig. Horta 770,7 NW wolkig 11 Saargemünd 1 Früncs. Samal. für aei, 1639 1. (W. T. B.) (Schluß.) Bam 9 Coruna 762,9 NNO 5 6bedeckt 13 New 2 ork, 14. April. (W. T. E B.) Der Wert der in der 8* 2 1— 8* 8 (E. 8 igr . *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0= O mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

augerste ren betrug 18 600 000 Dollar loko middling 13,10, do. für Mai 12,42, für Juli 12,2 * se K. . vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug do. in New Orleans loko middling 13 14, Perroleum Refiner 82 EI AzaKmLuüess r=EvZöö

5 1 8 9

gegen 20 610 000 Dollar in der Vorwoche. (in Cases) 11,25, do. Standard white in New Pork 8,75, mittel gering mittel in g mittel geri n ggering do. Credit Balances at Oil City 2,50, Schmalz Western steam Ein zurückweichendes Hochdruckgebiet über 768 mm liegt über

8 . 3 ““ 10,80, do. Rohe u. Brothers 11,20, Zucker Centrifugal Rumänien, ein heranziehendes über 775 mm westlich von Irland Kursberichte von EI1XA“; Fondsmärkten. 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 entsendet Ausläufer bis Island und Westdeutschland. Ein ostwärts 88 4 8 b Hamburg, 14. April. (W. B.) Gold in Barren das loko 8 R, do. für Mai 8,54, do. für Juli 8,67, Kupfer ziehendes Tiefdruckgebiet befindet sich über Nordeuropa, sein Minimum München Gg- 8 12⁴4 50 b 1 Tas Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Sllhe⸗ in Barren das Kilogramm Standard seas 13,50 14,20, Zinn 36, 45 36, 75. von 740 mm über Nordskandinavien. In Deutschland ist das Deggendorf.. 79,75 Br., 79, 25 Gd. . 8 Wetter meist warm und ziemlich trübe bei schwachen Winden; der

Wien, 15 9. April;, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 1 Nordwesten hatte Nachts Regen.

1

Berlin, den 15. April 1111u. istisches 8 11“ Einh. 4 % Rente M. N. p. ult. 82,65, Oesterr. 1 % Rentel 1 Dentsche Seewarte.