3 ½2 % Altonaer Stadtanleihe
von 1889.
Berichtigung.
Bei der Verlosung am 1. d. Mts. ist nicht die Nummer Aà 10 087 sondern A 10 187 gezogen.
Altona, den 11. April 1914. Der Magistrat.
[87930) Bekanntmachung.
Bei der am 10. Dezember 1913 er⸗ folgten 30. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ %o ige Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe P à 200 ℳ Nr. 75 84 93 123 142 181 185 196 244 267 305
367 383 430 471 517 575 622 667 712 751 769 793 803 852 870 892 925 939.
Buchstabe 0 à 500 ℳ Nr. 19 65 87 112 126 129 153 164 213 256 303 316 368 401 420 455 484 511 523 540 559 597 637 663 697 716 792 801 829 845 868 915 965 995.
Buchstabe R à 1000 ℳ Nr. 49 114 160 168 203 223 251 303 307 329 347 354 395 408 418 450 457 477 498 522 541 568 583 610 631 680 700 734 784 841 874 889 916 974 1049 1080 1128 1265 1398.
Buchstabe S à 2000 ℳ Nr. 19 61 88 91 119 167 203 240 288 330 344 379 415 487 494
Diese Anleihescheine werden hiermit zur
Rückzahlung auf den ersten Juli 1914 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr tatt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Niederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fäͤllig⸗ keitstermine folgenden Zeit.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Zum 1. Juli 1913: P 172 249 864 à 200 ℳ.
Zum 1. Juli 1913: 0Q 2 564 à 500 ℳ.
Wiesbaden, den 18. Dezember 1913.
Der Magistrat.
Bekanntmachung. am 10. Dezember 1913 er⸗ folgten 27. Verlosung behufs Rück⸗ zahlung auf die 3 ½ %ige Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 ℳ wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe T à 200 ℳ Nr. 15 31 78 101 180 216 244 287 326 337 381 396 400 420 424 430 460 463 467 471 474 482 Buchstabe U à 500 ℳ Nr. 24 30 40 52 72 75 99 108 145 149 185 196 203 233 269 328 337 364 398 412 493 612 618 623 650 664 686 709 727 737 Buchstabe Và 1000 ℳ Nr. 51 73 74 86 106 115 139 162 189 245 296 7 334 356 396 427 455 476
297 334 356 8 5 5950 7 32 022 22 633 728 748 8. 843 863
251
[87931] Bei der
4 357 428 888 Buchstabe W à
59 88 98 146
8
2000 ℳ Nr. 14 29 49 183.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1914 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereins⸗ bank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit.
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Wiesbaden, den 18. Dezembe
Der Magistrat.
87932] Bekanntmachung.
Bei der 10. Dezember 1913 er⸗
b 22. Verlosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt
obige Stadtanleihe Buchstabe A vom 1. Juli 1891 von 2 340 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A I à 200 ℳ Nr. 13 33 53 77 105 187 218 241 258 347 449
Buchstabe A II à 500 ℳ Nr. 32 68 78 122 191 239 291 370 454 524 556 586 665 728 749 812 844 892 37 945 980.
Zuchstabe Aà III à 1000 ℳ
132 170 224 314 362 382
55 470 496 510 592 630 724 819 877 929 948 962 030 1126 1155 1168 1195. à 2000 ℳ Nr. 48 17 125 135 150 172 212 245.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzablung auf den 1. Juli 1914 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse, bei der Königlichen See⸗ haundlung (Preußischen Staatsbank) zu Berlin oder bei der Dresdnuer Bank zu Berliu und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine fol⸗ genden Zeit. 11u
Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere 22 000 ℳ getilgt worden.
Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Zum 1. Juli 1913: A II 776 — 500 ℳ.
Wiesbaden, den 18. Dezember 1913.
m 2ml
888
2223
. 1 400
652 999
914 1
Buchstabe A 1V
2
[5088]
Nachdem die für das Jahr 1914 zu tilgenden ℳ 40 000,— Obligationen unserer Gesellschaft gemäß § 6 der Bedingungen für die Teilschuldverschreibung rückgekauft worden sind, findet eine Ver⸗ losung in diesem Jahre nicht mehr statt. Heidersdorf, den 15. April 1914.
Zuckerfabrik Heidersdorf, G. m. b. H. Viktor von Websky. Paul Rößler.
, 5) Kommanditgesell⸗
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
““
[5716] Aachener und Münchener Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die 90. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet statt Montag, den 4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, zu Aachen in unserem Geschäftshause Aureliusstraße 14/16, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung:
1) Rechnungslage für das Jahre 1913. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Tie statutmäßigen Wahlen
Aachen, den 14. April 1914.
8 Die Direktion. Dorst.
5,
[5710 Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Die 61. ordentliche Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft findet statt
Montag, den 4. Mai ds. IJs., Vor⸗
mittags 11 Uhr, zu Aachen im Ge⸗
schäftsbause der Aachener und Münchener
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Aurelius⸗
straße 14/16, wozu wir die Herren Aktio⸗
näre ergebenst einladen. Tagesordnung:
1) Rechnungslage für das Jahr 1913. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung der Direktion und des Direktorialrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Die statutmäßigen Wahlen.
Aachen, den 14. April 1914.
Die Direktion. Geh. Justizrat Springsfeld.
Dr. jur. Freiherr Carl von Nellessen.
15719]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Mai cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Firma Moritz Herz, Bankgeschäft in Berlin W., Französische Straße 32, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt auf Antrag von Aktionären, die den zwanzigsten Teil des Grundkapitals besitzen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen oder die diesbezüglichen Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 30. April cr. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Firma Moritz Herz, Bankgeschäft in Berlin W., Französische Straße 32, hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 15. April 1914.
Durer Porzellan⸗-Manufactur,
Aktiengesellschaft
vormals Ed. Eichler. Der Vorstand. B. Jung. Ed. Koväcs.
1100970] . — Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei.
In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 .% Prioritätsobligationen vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten 68 Stück im Betrage von 68 000 ℳ nominal zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
29 58 60 64 98 108 131 150 167 224 240 265 340 375 395 443 484 544 566
857
1121 1162 1186 1187
schaften auf Aktien und
1471 1479 1489 1531 1533 1547
607 689 708 730 739 754 814 830 894 926 968 984 1020 1033 1084 1086 1193 1214 1223 1278 1326 1338 1370 1385 1395 1398 1562 1572 1597 1602 1635 1639 1647 1657 1664 1667 1671 1672.
Die Rückzahlung dieser Prioritäts⸗ obligationen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Original⸗ stücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Tali .
bei unserer Gesellschafts⸗
kasse und in bei der Vereinsbank in [Hamburg. Hamburg v
Vom 1. Juli 1914 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst.
Restanten sind nicht vorhanden.
Hamburg, den 28. Januar 1914.
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei. [5700]
Hildener Actien⸗Bau⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Mai d. Js.,
Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthof zur Krone in Hilden statt⸗ findenden
ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz pro 1913. 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung. 4) Beschluß über die Gewinnverteilung. 5) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. 6) Wahl von zwei Revisoren zur Prü⸗ fung der Bilanz pro 1914. Hilden, 11. April 1914. Der Vorstand. Heitland, F. W. Weidenbach. Bürgermeister.
der
5698
Alkttengesellschaft Alphons
Custodis, Regensburg.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 13. Mai a. cr., Nachmittags 3 Uhr, im (Sitzungss ale des Bankhauses Hugo Thalmessinger & Cie. zu Regensburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
I Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Jahr.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aklien oder die notariellen Hinterlegungsscheine
bei der Gesellschaftskasse zu Regens⸗ burg oder
bei dem. Bankhause Hugo Thal⸗ messinger & Cie. zu Regensburg
bis spätestens 9. Mai a. cr. in den
üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und dagegen die Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Regensburg, den 14. April 1914. Der Vorstand. 1 Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf.
Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 22. Mai
1914. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Rautenkranz“ in Eisenach statt. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Abschlusses und des Geschäftsberichts für 1913 und des Ber der Revisoren; Genehmigung der Bilanz und der Verwendung des Reingewinns. 8 8
des Berichts
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung. 3) Wahl der Revisoren und Ersatzmänner.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien spätestens 18. Mai d. J., schehen:
hat
in Gemäßheit des § 8 des Statuts bis
Nachmittags 5 Uhr, zu erfolgen und kann ge⸗
in Eisenach bei der Gesellschaftskasse,
bei der Bank für Thüringen,
Filiale Eisenach.
in Berlin bei der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co, Commanditgesell⸗
schaft auf Actien, in Düsseldorf bei der Firma C. G.
in Frankfurt a. M. bei der Firma 3 bei der Firma Kahn & Co, irma Baß & Herz.
bei der Sttatt der Aktien können auch von bank Eisenach, den 14. April 1914.
Der
Der Magistrat
Trinkaus, 8 “ Gebrüder Sulzbach
einem deutschen Notar oder von der Reichs⸗
ausgestellte Depotscheine innerhalb der statutenmäßigen Frist hinterlegt werden. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ un nto 25. April d. J. im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Steinecke.
und Verlustkonto liegen ab
[5288] a
Gemäß Bekanntmachung vom 14. Ja⸗ nuar 1914 im Deutschen Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staatsanzeiger Blatt 13, 4. Beilage, bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß wir den Erlös für kraftlos erklärte Aktien, der bis zum 14. Februar nicht abgehoben wurde, für die:
Stück 43 Vorzugsaktien Nr. 116 117 139 140 391 392 623 624 625 792 793 794 844 1465 1466 1561 1562 1563 1656 1736 1737 2223 2229 2230 2684 2685 2686 2750 2751 2765 2766 2767 2768 2775 2776 2777 2790 3363 3415 3449 3468 3644 3645, Stück 16 zusammengelegte Stamm⸗ aktien Nr. 30 31 32 33 34 38 63 140 227 228 229 230 231 238 239 2405, Stück 9 alte Aktien. 9
Nummern sind nicht bekannt. im Betrage von insgesamt ℳ 1324,— bei der Königl. Amtsgerichtskasse in Neheim hinterlegt haben.
Hüstener Gewerkschaft Actien⸗Gesellschaft.
Schumann. Dorfs.
[121100]
Verein, Solingen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ zum Zwecke von Abschreibungen und Re⸗ servestellungen das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 466 400,— auf!
Siegen⸗Solinger Gußstahl-Aktien-
lung vom 23. März 1914 hat beschlossen,
ℳ 1 160 400,— dadurch herabzusetzen, daß alle bisher noch nicht zu Vorzugs⸗ aktien umgewandelten zusammengelegten Stammaktien im Verhältnis von 6:1 zu⸗ sammengelegt und dadurch den bisherigen Vorzugsaktien gleichgestellt werden.
Demgemäß fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Stammaktien (d. h. sämtliche ℳ 600,— Stücke) nebst Divi⸗ dendenscheinen per 1913/14 und Erneue⸗ rungsscheinen bei der
Deutschen Bank in Berlin oder
der Bergisch Märkischen Bank in
Elberfeld zu dem angegebenen Zwecke möglichst bald einzureichen. Sie erhalten demnächst für je 6Stamm⸗ aktien à ℳ 600,— eine Aktie à ℳ 600,— mit dem Aufdruck: 8 „Vorzugsaktie gemäß dem Beschluß „der außerordentlichen Generalver⸗ „sammlungen vom 9. Juli 1913 und „23. März 1914“
versehen zurück.
Alle nicht bis zum 30. Juni 1914 eingereichten Aktien sowie diejenigen Aktien, welche in einer nicht zum Umtausch ge⸗ eigneten Anzahl eingereicht und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden gemäß dem
§ 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die
Ersatzstücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten versteigert werden.
Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Der Vorstand.
[5283]
scheine zur Rückzahlung gezogen:
4
800 828 867 889 947.
633 659 667 73 2005 67 77 112 136 176 240 265
4011 27 30 111 125 167 185 221 324 343 37 851 890 963.
5007 16 32 46 61 63 76 160 185
217 286 289 316 320 33 580 676 678 681 699 724 726 738 902 916 949 963.
442 457 517 525 534 567 569 587 5 25
172
9031 56 62 105 115 128 168 208
959 964 989.
7 792 807 869 894 901 954 983.
15009 032 055 063 101 109 123
86 980. 500 511 514 554 660 766 848 856 873 244 248 253 642 923
318 826
643 663 685 687 716 738 765 27
848 859 871 873 878 950 963.
760 387 795
408 786
217 —2174
203
669 am 25. April d. J.
bei der Dresdner Bank in
bis 25. April 1914 gezahlt.
An den genannten 3
scheine auf das Geschäftsjabr 1913 des Dividendenscheins Nr. 12 gezahlt.
18842 18905 20003.
2989 3590 5478 8303 10041 18313 Hannover, den 11. April 1914.
Battes.
14 22 44 53 78 98 112 158 163 200 215 219 272 54 482 501 510 533 540 576 584 611 639 668 674 682 1042 67 84 95 114 152 206 229 242 286 299 370 398 760 796 868 919 926 941 975.
504 549 579 618 628 632 641 648 652 682 702 707 716 735 787 808 828 853 871 885 891 902 919 939 967.
3000 10 13 63 66 68 106 136 139 144 149 417 426 448 450 453 463 493 558 561 563 570 591 609 633 666 745 774 802 820 845 851 859 874 902 913 932 933 955 958 997.
9 379 381 431 437 458 546 558 584 599 638 666
375 425 440 451 459 480 500 513 576 594 614 620 622 636 646 710 727 729 744 751 766 801 811 881. z
6001 03 13 33 36 39 56 64 69 96 116 122 124 140 144 152 163 373 394 409 417 445 447 748 754 797 804 809 837 859
7061 99 164 193 228 245 328 361 373 588 591 649 679 682 751. 775 815 834 859 897 912 937 942 957 969. 8019 50 54 60 150 153 174 180 181 237 240 245 298 300 301 345 4 90 593 605 647 781 810 812 822 845 859 871 872 906 929 940 959 986 989 991. 255 264 269 311 312 320 338 432 463 492 515 525 550 611 688 694 769 777 808 834 839 871 898 917
10001 006 017 051 114 126 127 138 143 165 170 203 257 310 312 338 343 346 400 410 461 470 476 551 604
11⁰038 062 082 109 117 128 131 161 162 195 225 355 384 454 475 484 488 516 530 539 543 552 555
12035 039 095 223 242 250 262 280 295 310 320 564 600 611 698 724 741 770 833 854 861 890 933 938. 13035 043 092 103 110 155 185 37 757 800 891 905 945 965 985 989 992. 14015 019 045 114 122 128 174 193 233 278 279 330 37 501 505 506 532 547 557 609 610 6 793 831 861 920 937 955 956 958 965 966 970 993 998.
31 634 651 662 682
440 459 462 466 480 512 551 554 622 623 635 666 669 674 3 739 752 759 766 785 798 818 852 856 859 889 901
16113 172 215 228 240 292 302 313 357 374 375 379 382 914 919 927 936 967 990 994 999. 17012 031 039 053 125 132 138 167 178 217 218 221 222 313 321 323 326 329 331 ” 494 515 536 560 78
18000 002 010 018 040 080 116 133 134 143 173 233 392 454 462 481 503 546 548 562 636 645 661 696 717
19021 025 106 126 144 187 189 201 207 213 270 281
335 352 380 399 446 466 471 507 514 542 549 557 646 676 767 812 857 889 907 914 918 921 93 20009 013 028 043 047 085 094 120 190 193 221 241 427 435 437 479 481 482 537 564 570 573 606 623 631
21005 009 024 067 090 097 099 129 144 167 189 246 410 418 443 500 521 552 559 567 606 612 624 631 632 788 865 871 889 912 930 945 967 973 981.
22006 012 028 075 095 102 116 125 127 144 145 147 235 242 284 306 309 363 418 462 504 532 675 682 697 699 759 776 778 826 846 855 899 923 958
Die ausgelosten Gewinnanteilscheine werden gegen nehst Dividendenscheinen für das Jahr 1914 und folgende (Nr. 13 — 20) und Talon
Straßenbahn Hannover. Bei der am 4. April d. J. vorgenommenen notariellen Auslosung von Gewinnanteilscheinen der Straßenbahn Hannover sind folgende Gewinnanteil⸗
440
419 745
513
343
740 469
389 738
290 718
291 731 765
458 561 396
744
288 344 349 369 376 381 746
257
679 310 705
158 239 267 329 8 8 316
223 234 247 264 279 297 298
677 203 239 251 259 316 323 335 336 649 175 177 869
473 482 533
394 424 487 503 556 561 568
679 743 745
733
204 612
233
573
210 219 617 626 231 289 305 559 604 666
272
377 415 468 582 627
390 440 705 715
388 417 461 476
251 275 681 695 941 943
30 202 221 236 240 243 923 931 443 465 226 239
587 610 857 869
236 251 769 794
294 306 695 723
262 304 684 705
294 297 741 758
176 186
545 581 584 597 960 978. Etnreichung der Stücke
856 235 7os
290 679
793 795 840
791
34 937 976.
65
278 725
148
533 539
8
bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover,
Berlin, 6
bei der Kasse der Gesellschaft, Hannover, Ihmestr. 7, mit dem Nennwert von je ℳ 250 und ℳ 4 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar
Zablstellen wird auch die Dividende für Gewinnanteil⸗ mit ℳ 12,50 pro Stück gegen Einlieferung
Noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind nachstehend ausgeloste Nummern: Aus früheren 1815 3188 5413 10691 11741 14602 15086 15596 16247
Aus dem Jahre 1912:
Jahren: 16395 18314
22979.
18880 19041 20544 21181 21997
Der Vorstand. Holstein.
8 5) Kommanditgesell⸗
Wir fordern hiermit die Aktionäre auf,
405
391
zum Deutsche
“
— *
b Ssachen. 8 ote,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge S“ 8 2 in u. der .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. u.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 15. April
8
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
8 9. Bankausweise. 10.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
45641 Alufforderung!
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der General⸗ ersammlung vom 4. April 1914 beschlossen worden ist, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 5:3- um ℳ 350 000,— herabzusetzen. zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 15. August 1914 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin zum Zweck der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie die ein⸗ gereichten Aktien, welche die zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten “ neue Aktien aus⸗ gegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung elnes solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Mannheim, den 8. April 1914.
Ahtiengesellschaft ür Eisen- und Bronze-Gießerei ormals Carl Flink, Mannheim.
Der Vorstand. A. Lorinser.
14565)
1 Släuviger unserer Gesellschaft gemäß § 289 Ab
für Eisen- und Bronze⸗Gießerei
Gefellschaft zu der am 30. April 1914,
stattfindenden o versammlung hierdurch ein. Die Tages⸗
Leipziger Buchdruckerei
Marx Seyferth. Julius Lehmann.
Aufforderung!
Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 4. April 1914 beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft durch Zusammenlegung der Aktien
Verhältnis 5: 3 um ℳ 350 000,— erabzusetzen, fordern wir hiermit die
satz 2 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ prüche anzumelden. Mannheim, den 8. April 1914.
Aktiengesellschaft
vormals Carl Flink, Mannheim. Der Vorstand. A. Lorinser.
[5702] Wir laden die Herren Aktionäre unserer
Nachm. 4 Uhr, im Volkshaus in Leipzig ordentlichen General⸗
ordnung lautet:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontes für 1913.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Leipzig, 14. April 1914.
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[5691] Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Vorstand macht gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß der Auf⸗ sichtsrat der Aktiengesellschaft Braun⸗ kohlengruben und Dampfziegeleien Auguste bei Bitterfeld aus den Herren
1) Rittergutsbesitzer W. Lorenz, Ritter⸗
aut Keuern bei Döbeln i. Sa.,
2) Bergwerksdirektor Hch. Kurt, Bitter⸗
eld, 3) Dr. med. Bernhardt Schmidt, Magde⸗ burg⸗Sudenburg, 4) Rittmeister Hugo Schmidt, Schloß Krautheim i. B., und 5) Rechtsanwalt Otto Schmidt, Erfurtt, besteht. 1 In der Aufsichtsratssitzung vom 20. März 1914 wurden Herr Rittergutsbesitzer W. Lorenz, Ritter⸗ gut Keuern bei Döbeln i. Sa., zum Vorsitzenden und Herr Bergwerksdirektor Hch. Kurt, Bitter⸗ feld, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Grube Auguste bei Bitterfeld, den 5. April 1914. Der Vorstand
der Ahktiengesellschaft Braunkohlengruben und Dampf. ziegeleien Auguste bei Bitterfeld.
d
5 A
Aktiva.
ImmobilienkontoSt. Joseph Immobilienkonto Kuppelhof Immobilienkonto Haus Beh 164*“ Mobiliarkonto Wertpapierekonto Haushaltungskonto.
Debet.
Zaschuß an St. Vincenzverein Juschu
an Unkostenkonto, Saldo.. eeeeeeeeb“]; 4“*“
42] tien⸗Gesellschaft St. Vincenz von Paul für Arbeiter⸗
k wohl und Armenpfl
50 000,— 150 000— 20 000— 1 434 23
1 500 —
4 397—
1 200 — Gewinn⸗ und
3 000— 800 —.
6 093 ,21 3 79370 10 259 35
23 946 26
an St. Josephverein
Bilanz pro 31. März 1911.
Fes talkamgg. Hypothekarschulden.. Statutarische Reserve. Spezialreseve.. St. Josephverei.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlustkonto. eeööön¹];
Ad. Herrmann, Vorstand.
ege Straßburg. Passiva.
54 673/13 39 400 — 10 259 35
11 941 50 12 004/76
Haushaltungskonto..
23 946 26
[5252] Aktiva. 1. Unbebaute Grundstücke. III. Bank⸗ und Spatkassengut⸗ IV
88 VI. Kassen
I. Summa der Aktiva
I. Geschäftsunkosten.. II. Betriebsunkosten.. III. Zinsen..
IIAIN
Passiva.
Inventur am 31. Dezember 1913.
25 320 — 246 844 08 s
692 61]
Sm vbiien
1““
. Mietforderungen für rück⸗ ständige Mieten 1913. Sonstige Forderungen.. e1X““
276 935/68
I. Aktienkapital ... II. Hypothekenschulden III. Anzahlungen der
Kaufanwärter. IV. Tilgungen der Kauf⸗ h1135352
V. Reservefonds..
48 000,— 225 872 35 3350, 96 74774 ö“
271991 05
276 935 68
Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1913.
276 925 68% I. Summa der Passiva. II. Reingewinn für 1913
274 991 05 1 944 63
276 935 68
Haben.
484 50 2 802 72 6 918 92
Reserve auf frühere Gewinne
20,73 12 074 90 75 14
XX“ IIN III. Bankzinsen.
12 17077 Sterkrade, den 31. Dezember 1913.
Gemeinnützige Aktienbaugesellschaft Sterkrade A. G. in Sterkrade.
12 1707
[5254] Debet.
a.n e= wexeeer —
ℳ 1) Abschreibungen: ℳ a. Gebäude Ziegelhof 250,— H6 c. Stadthallenaktien 899,— 2) Zinsen: a. für Obligationen 4 637,50 b. für sonstige Zinsen 17 999,75 DFA 111164*“
Aktiva.
1 209—
22 637 ,25 4 854 81 17 31777 Bilanz pro 31. Dezember 1913.
b — 139 5
10 103 95 140 12710
1 160 791 31 310
1) Kassenbestand.. 2) Wertpapiere und Bank⸗ utbahan .. ) Straßenbaukonto Alt⸗ stadt⸗Ziegelhof.. 4) Grundbesitz MA.. 5) Grundbesitz B.. 6) Gebäude Ziegelbof⸗
2 250,— I Abschreibung 250,— 2 000,—
7) Inventau .560,— Abschreibung 60,— 500—
8) Debitores, rückstandige Zinsen ussf 501,— 1 624 172 81 Königsberg, den 1. Januar 1914.
Terrain⸗Aktiengesellscha
Königsberg, den 10. März 1914.
1) Dem Arealk, to zur ast geschkiebener Verlust..
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913. Kredit.
.
46 018 83
1) Grundkapital: a. Stammaktien ℳ
280 000,—
b. Vorzugs⸗
aktien.
720 000,—
2) Hypothekenschulden..
3) Rentenschuld Greizer 4) Hypothekarschuldver⸗
schreibungen 8 5) Hvpothekarschuldver⸗
schreibungszinsenkonto. Eerbimh.
ft Tiepolt⸗ Der Vorstand.
L. Legien. G Ddie Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung und obiger Bilanz mit den ordnungsmaßig geführten Geschäftsbüchern der Terrain⸗Aktiengesell schaft Tiepolt⸗Hardershof, hier, bescheinige ich hiermitt.
Otto Drews.
288 790— 95 000— 92750—
1 812 50
[5255] Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Bankdirektor, Konsul Robert Frech, Königsberg i. Pr., Vorsitzender, 2) Bankdirektor Ludwig Kauffmann, Känigsberg i. Pr., stellv. Vorsitzender, 3) Kaufmann Hans Piper, Stettin,
4) Kaufmann Paul Ziemer, Königsberg
5) 6)
. Pr. Baumeister Carl Bauer, Berlin,
Bankdirektor
Königsberg i. Pr., 7) 2- Hugo Keßler, Königsberg
. Dr. Königsberg i. Pr., den 9. April 1914. Der Vorstand der Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof. L. Legien.
Walter
Pezenburg,
[4098]
Kalkwerke⸗Aktiengesellschaft vorm. Hein & Stenger, Aschaffenburg und Hanau.
Passiva.
8 8 8 8
A. Grona
Grundstücke. Aufforstungskonto: eeööö 26. Seilbahnanlage.. Bergwerkseigentum: Grube
Gleiseanlagen.. Maschinen. 1116e6“*“ 19 240,— Erwerb der Zweig⸗
niederlassung Hanau
Soll
It. letzter Bilanz
387 84 152 050, — 135 460 —
Martha
und Ludwig.. 1 200— 16 100,— 13 120 —-
32 000—
Bilanz per 31. Dezember 1913.
Verbleiben ℳ ₰ ℳ
Ab⸗ schreibung ½ 1189 366 276/11 57972 152 050,— 135 460 —
2 700— 363
146 131
5 750 —
4 060—
1200 — 100 —8 1 16 100— 800 —15 13 120 — 1 320 — 11 21 508 26] 2 250 266 19
22 000— 4000 — 2s
——X—
Aktienkapitee.. Gesetzlicher Reservefonds.. vom Gewinn 1912 Zuweisung Reserve für Gebühren.. vom Gewinn 1912 Zuweisung
— Reserve für Talonsteuer. 400 — vom Gewinn 1912 Zuweisung
Delkrederekonto:
100— 300— 800 — 278—
₰ 576 11
579,72 300—
Erneuerungsfonds für Seile..
000 —vom Gewinn 1912 Zuweisung.
2738 294 09120 960 26⁄ y717
735 833 95
Beteiligungskonto. 8
ab: noch nicht einbezahlt 1
eöeö “ ee“—“ 8
DZö“;
Guthaben hbei Banken und Postscheckamt. k ccc6 bbb-565 Wechselbestand, abzüglich Diskonht... Bezahlte Löhne für
braumvorarbeiten..
9 180 — 4 590, — 4
E1q 8
241 39 92
1 ¹ 2
ℳ 246 29429 —4 70527
1131 Gewinn⸗ und Verlustkonto
333 83% ab: für in 1913 aufgelegte Seile ““ Passivhypotheken... Rückstellungskonto: für Unfallversicherung pro 1913. Gewinn und
590— 400 —- 647 57 589 02 420 55 954 54 839 59
25 Reingewinn..
Verteilung: 281 04 Gesetzlicher Reservefonds ... 135 — Reserve für Gebührden..
Reserve für Talonsteuer.. Delkrederekontio.. Erneuerungsfonds für Seile 8 WiG Vortrag für 1911414l
191 14 ver 31. Dezember 1913
e
vom Gewinn 1912 Zuweisung Eingänge auf früher abgeschriebene F
orderungen.
ab: zur Deckung von 1913er Verlusten verwandt
Verlus tkonto . b117727226
IS 71 700— 2 100,— 3 500 — 500,—
3 000 —
1 000/ —
1 000— Eö 1508 57 1 008/67 530 8 900— 58 124 80
1 798 94 31 16670
1 700 — 500 — 1 000—- 3 000— 900— 24 000,—- 1 865 64
32 965 64
W—y
An Generalunkostern..
Steuerkonio. ve vG
ebitorenverlustkonto: 17125 ab durch Delkrederekonto gedeckt
Abschreibungen auf die Fabrikwerte e*“
er Dividendenschein Nr. „8. April 1914
17 unserer Aschaffenburg 8
ℳ ₰
66 905 42
5 611,14
8 803 07 V
3 696 60
20 960 26 32 965 64
Per Vortrag aus 1912. „ Betriebsgewinn..
11“ 8 8 1 1 1
138 942/13
Kalkwerke⸗Aktiengesellschaft Die Direktion.
8
Aktien gelangt von heute ab mit ℳ
30,— bei unserer Kasse in H
vorm. Hein & Stenger. W. Kämmerer. 3
LEI“ 800 000
73 800 4 000 4 000—
1
1731 191 14 Haben.
ℳ [3 1 798 94 137 143 19