1914 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 Verein Chemischer Fabriken in Mannheim. Bilanz am 31. Dezember 1913.

5 487 2n188 221 028 76 5208 2059 658 471 43

Kunstseide⸗Fabriken Actiengesellschaft⸗ Kelsterbach a. M.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. schlossen, das Grundkapital von nom. 3 000 000,— um durch Zusammenlegung von je 3 Aktien in 2 auf nom. 2 000 000,— herab⸗ hscbe. Wir fordern in Gemäßheit dieses Beschlusses unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen und Dividendenscheinen pro 1914 und ff. bis spätestens 2. Juli 1914 bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Frankfurt a. M. einzureichen. 4

Von je eingereichten 3 Aktien wird eine als ungültig zurückbehalten, die anderen 2 dem Einreicher mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1914˙, zurückgegeben.

Die Aktien müssen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung eingereicht werden, wozu Formulare bei der genannten Stelle erhaltlich sind. Eines dieser Nummernverzeichnisse, von der Annahmestelle unter⸗ zeichnet, dient dem Einreicher als Quittung und Legitimation zum späteren Empfang der gültig gebliebenen Aktien.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die Zahl 3 nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, ist von je 3 solcher Aktien 1 als ungültig zurückzubehalten und 2 sind als gültig geblieben zu erklären. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Spesen an⸗ teilig zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum 2. Juli 1914 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je 3 für kraftlos erklärten Aktien werden 2 neue Aktien ausgegeben. Letztere werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Spesen nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes anteilig zur Verfügung gestellt.

Nach erfolgter Abstempelung werden die gültig gebliebenen Stücke, mit neuen Nummern bersehen, zurückgegeben. .

Wir fordern hierdurch gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Kelsterbach a. M., im April 1914.

Vereinigte Kunstseide⸗Fabriken Actiengesellschaft. ““ Der Vorstand. 8 M. Long.

[448]

[5250] Vereinigte

Aktiva.

[5249]1 Aktiva.

8 2 8 [5248] Bilanz per 31. Dezember 1913. . 21 as * 1 In der am 9. April 1914 abgehaltenen

Aktiva. ordentlichen Generalversammlung wurde 1) Verpflichtungen der Atktionädre . . . die Zahlung einer Dividende von 7 % 2) Effekten: Mündelsichere Wertpapiere laut Kurs vom fr das Geschäftsjahr 1913 beschlossen. 31. Dezember 121339u9... . . 11 848 Dieselbe gelangt sofort gegen Einlieferung 3) Darlehen von Mitgliedern des V. D. V.⸗B.. 83 336 10 des Dividendenscheins für das Jahr 1913 4) Guthaben: szur Auszablung a. bei der Deutschen Bank.. V bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ b. bei den Gesellschaftskassierern 1“ 2 43 5 761 96 bank in Dessau und bei deren 5) Kassenbesteernd .. 481 84 Filialen, 111* 730 —]bei dem Maagdeburger Bank⸗Verein b. Material (ganz abgeschrieben) Filiate Dessau in Dessau, 7) Vereinsabzeichenkonto . 139,225] bei der Allgemeinen Deutschen 8) Wirtschaftsverbandskarten. 1 50 Credit⸗Anstalt in Leipzig und Talonsteuerreserve.. 15 600 9) Bibliothek 11““ 500 bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Kontokorrentkreditoren 2 099 859 82 10) Stückzinsshen.. 260 Bank in Hamburg. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 Wallwitzhafen, den 9. April 1914.

konto: 8— ö Speditions⸗Verein Mittelelbische 8 a 8— Passiva. . 2 8 Vortrag aus 1912.. 2115 015 78 ne8; —0s 10 000— Hafen- und Lagerhaus⸗Ahktien⸗ 1 456 544 35 2) Einlagefonds der Mitglieder des V. D. V.⸗B. 1 58 779 8 2

Gewinn in 1913 . 1 1

Abschreibung.. EIeLase⸗ 3) Einlagen der Mitglieder vom 1. September bis gesellschst. 31. Dezember 1913 gemäß § 2 des Vertrages. 7614 Ziegler.

9 040]%

Bilanz per 31. Dezember 1913. 142 735 /18 712 060 01

Aktienkapitalkonto

Gesetzl. Reservekonto Hypothekenkonto

(abzügl. Annuitäten) Akzeptekontog.. Kreditorenkonto.. Arbeitervereinskonto

Grundbesitzkonto .. Gebändekontöodo . . Gemauerte Oefenkonto . 67 687 50 Dampfmaschinen⸗ und Kesselkonto 40 500 Arbeitsmaschinen⸗ und Transmiss.⸗ I1

Koönto.. 1u1“““ 304 436 55 Formen⸗, Stecher⸗ und Waffel⸗ 97 166 30

eisenkonto 52 386 46

Per 5200 Aktien zu 1000, . 5 200 000 Ordentliche Reserve. Außerordentliche Re⸗ LL16*“ Unterstützungs.⸗ und Dispositionsfonds zur Verfügung des Aufsichtsrats.. Versicherungsfonds.. Delkrederekonto.

März 1914 hat be⸗

An Fabriken, Immobilien und Apparate: nom. 1 000 000,—

Saldo am 1. Januar 1913. . Neubauten bis 31. Dezember 1913

36 707 88388 .“ abzüglich: Abschreibunng.. Arbei 1s Geschäftshaus . .. 8 Gewinn⸗und Verlust⸗ Fabrikbestände: Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto Fento . . .... 85 381 32 1) Geräte, Werkzeuge, Haustelephon undUhrenanlagekonto 1— . Weee 8— Gaswerkkonnintnkoo.. . 2) Rollendes Eisenbahnmaterial. Wasserwerkanlagekonto 8 3) Vorräte, Rohstoffe, Emballagen Fabrikinventarkonto. Baumaterialten, Ersatzteile usw. Kontorinventarkonto . 4) Fabrikate in Umlauf... Fuhrpark I⸗Konto. 8 Fuhrpark II⸗Konto Fertige Fabrikate... Kontorbestäner.. Debitorenkonto.. Kassa und Wechsel.

Effekten und Beteiligungen

Kassakonto.. Welhselkonto 5. Kontokorrentdebitoren gs.

5 549 819 26 3 800 000

135 000

Pferde,

293 772 07 50 000,—- 50 000—

3 654 867 80

111 734 50 5 157 51 140 883 73 2 099 853 65 1 788 459 79

110 558 65

258 834 03 360 028 68 2 214 71 5 38776 2 045 982 45 Landshut, den 6. März 1914. Landshuter Bisquit- & Keksfabrik H. 8 Schmiedel. 8 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. München, den 12. März 1914. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. b 8— ppa. Koch. ppa. Kempter. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Haben.

2₰

10 924 05 459 755/13

13485 77624 Haben.

’1 4) Spareinlagen..

13 485 776,˙24 berechnung am 31. Dezember 1913. 5) Fonds des Vereins Deutscher Versicherungsbeamten ge. 1öö111];

2 G bPb. Dispositionsfonds.. 1

2045 98245 L. Klein Aktiengesellschaft. geführten

8 [5258] . 5 562 65 In der am 9. April 1914 abgehaltenen 79 65 ordentlichen Generalversammlung wurde unser Aufsichtsrat neu gewählt und bilden denselben die Herren: Bankdirektor Josef Lux in Dessau, Vor⸗

sitzender, 3 1 Kaufmann Georg Ziegler in Dessau, Korn in Hamburg,

stellv. Vorsitzender, Bankdirektor Curt

Kaufmann Alfred Landgraf in Laggenbeck, Bankdirektor Curt Wandel in Dessau.

Wallwitzhafen, den 9. April 1914. Speditions⸗VYerein Mittelelbische Hafen- und Lagerhaus⸗Aktien- gesellschaft.

Ziegler.

1111““

Gewinnvortrag aus 1912.. Warenkonto.

Dr. Pemsel.

57,

170 679 18

Erträgnisse. Gewinnverteilung: AM82 4 % Dibidende 44 000,— 10 % Tantieme für den Vorstand 3045,73 Vergütung an den Aufsichtsrat . 4 000,— 2 % Superdividenee... 22 000,— Vortrag auf neue Rechnung.. 12 335,59 85 381,32

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[5246]

Aktiengesellschaft für Gas-⸗, Wasser-und Elentricitüts-Anlagen. Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.

1913, Dez. 31 Per Fabrikationsge⸗ 70 02 b.“ 274 48 324 03 Verlust. 4 282 41 604 63 . 38 20 98 01 67 44

1 600 257 64 4/11 239 15 1 70

1913, Dez. 31 Abschreibungen: Grundstückskontöog... Gebäudekontow... WIbonhrahaha“ Inventar⸗ u. Betriebsutensilienkonto Transmissionskonto . . . .... A*““ Beleuchtungsanlagekonto Lastautomobilkonto... . Feldbahnkonto.. 8 Laboratoriumskonto. Schlämmbottichekonto Kontorutensilienkonto.

Clemm, 8 Einnahmen.

1) Mitgliederverwaltungskostenbeiträge: . für die Vermögensverwaltungsstelle. ö1117161765 & u ööböF 2) Einzahlungen, Einlagefonds der Mitglieder 3) Zinsen: . hnimsen .. . .. vööö. 4) Sonstige Einnahmen: a. der Vermögensverwaltungsstelel... &. Mabatinberschuß . .. . ......

5) Vortrag aus der Vereinsbilanz am 1. September 1913

An Skonti, Provisionen uw.. 171 612,49 Per Gewinnvortrag aus 1912 . .. Fortbildungsfonds Generalunkosten. . 215 562,19 Ueberschüsse aus Fabrikation, Ver⸗ . Fort ildungsfonds 8 1“ Erneuerungen an Apparaten und ..ü1A4“ d. Unterstützungskondo Einrichtunen .22 083,80 409 258 48 1“ 1 E . 2 s G 1. 8 . b 1 . Abschreibung auf Immobilien und Apparatekonto 658 471 43 2 Lon ais neren Reingewinn einschließlich Vortrag aus 1912. 1 976 544 35 b. Dispositionsfonds 3 044 274 26 8 3 044 274, 26 7) 81n Verteilung: 5 x 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1914 wur die Divi jahr 1913 auf a. an den Kapitalreservefonds I. . vöe Zinsen, 200,— pro Aktie (gleich 20 %) festgesetzt. 1 „p 9. 1 b. 4 ½ % Dividende für die vertragsmäßigen Einlagen politische Abgaben 8c 285 750 09 Die Einlösung der betreffenden Gewinnanteilscheine erfolgt vom 15. April d. J. ab an ö“ der Mitglieder.. . . . . Alschreibongen EAT11ö11“ unserer Gesellschaftskasse, dahier 4 ½ % Dividende an die Aktionätriea. . Füscreshungen ““ 888 1G sowie bei den Kassen der Rückstellung für den Verein D. V.⸗B... . Reingewinn 1913 74 457,27 5 381 35 Bank für Handel & Industrie in Darmstadt, 8 8 8 8 8 Filliale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. M., Gewi d Verlus⸗ Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., 8 81 Ffuüur bi i Fig Fe 88 Filiale der Württembergischen Vereinsbank im Heilbronn a. N. .“ iie i unE e. -⸗X. 4.3.2 In den Aufsichtsrat wurden einstimmig die Herren x.- . Geh. Kommerzienrat Dr. Adolf 1“ Peofessor Dr. Ernst Hintz Adalbert Grumbach

wieder und Herr

Aktiva. An Konti der Gasanstalten, der Elektricitätswerke, der Wasserwerke und des Installations⸗ Bauinterimskonto .. Bureaueinrichtungskto. Effektenkonto —“ Effektenkautionskonto. Effektenkautions⸗ debitorenkonto.. . 15 Kautionsdebitorenkonto 1 Bürgschaftskonto.. . 25 Emissionskostenkonto 106 757 1 4

neu gewählt.

[5253] Aktiva.

Landshut, den 6. März 19113. 3 Landshuter Bisquit. & Keksfabrik H. L. Alein Aktiengesellschaft. Schmiedel.

Vorstehende Gewinn, und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Mlünchen, den 12. März 1914. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Koch. ppa. Kempter.

Bilanz vom 31. Dezember 1913. Passiva.

1) Aktienkapital, eingeteilt in 1b 3 199 200

ℳ8 9 986 476 32 857 653/15

1 1

665 832 40 29 008 98

1) Baukonto: a. der Brölthaler Eisenbahn.. b. der Heisterbacher Thalbahn..

nach dem Stande des Vorjahres

347 89 9£0 69

2666 Aktien zu 1200 2) Staatsprämie . 180 000— 3) Obligationenkapital: Anl. 18950 1 200 000 Hierzu für Grunderwerb und V 1894 500 000 für Erweiterungsbauten .“ be zu a (2 715,85 + 70 000,—) Ab ausgelost: 122ö8 1 ““ auf Anl. 1890. 160 500 zu b 320,94 6 930 973/77 1891 . 31509 2) Diverse Debitoren... 62 616 1894 123 000 3) Se 88 1900 125 000 a. Gestellte Kautionen u. Avale 2 173 % 4) Schwebende Schuld.. b. Eigene Effkkten .. 5) Erneuerungsfondees 132 700 22 Effekten: 2 6) Spezialreservefontdtaedes 58 892 42 a. der Betriebskrankenkasse.. 7) Bilanzreservefondékbẽ 122 077 b. des Erneuerungs⸗ Bröl⸗ 8) Reservefonds aus Obligations⸗ sonds . thaler illgungen1 c. des Spezial⸗ Eisen⸗ 9) Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ reservefonds.. bahn 49 044 stützungsfondds .. d. des Erneuerungsfonds der 10) Noch nicht erhobene Dividenden Heisterbacher Thalbahn . 6 369 45 und Obligationszinsen.. Materialienkonto: 11) Kautionen 11“““ a. für den Erneuerungsfonds 53 389 87 1 12) Betriebskrankenkasse... b. für den Betriebsfonds.. 34 98074 88 370 61] 1³) Diverse Kreditoren: 8* Bankguthaben.. 3 ELEE“ 8 Her 1 6, 57 2557 D ö1““ eister⸗ 455,— 8 Kassechestand. ö 10, 579; b. Spezialreserve⸗ bacher P- 8 c. Delkrederefondds . 8 d. sonstige Kreditoren ...

6 176 501 85-%

681 435,11] 5 857 930 90]G

4 556/89

etzschkau⸗ 26. Februar 1914. 8 8 1 Farb⸗ und Kieswerke Aktiengesellschaft

8 Si 8

in ger.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Farb⸗ und Kieswerke Aktiengesellschaft, Netzschkau, bescheinige ich hierdurch 1“

Netzschkau, den 26. März 1914.

E. Seidel. Bilanzkonto.

779 68 4 S 000,— 92 500 390˙24

12 451 691/85

Ausgaben. 1) Unkosten: 8 8 a. für die Vermögensverwaltungsstelle. b. für den B. D. BP. . .

2) Einlagefonds der Mitglidder.. 3) Spareinlagezisenn 4) eeen

a. beim Verkauf von Effekten.

b. Kursdifferenz vom 31. De ember 1913 .. 375,— .“ 8 5 Per Aktienkapitalkonto..

Konto der Schuldver⸗ schreibungen... Hypothekenkonto. Beamtenkautionskonto Kautionskreditorenkonto

Bilanz der Baumaschinenfabrik Bünger Aktiengesellschaft zu Düsseldorf

Aktiva. ver 31. Dezember 1913.

Grundstücke. 8 g

Gebäude.. .„ 199 320,—

Zugang 37 072,—

Diverse Debitoren.. Wechselkonto Kassakonto. 1

Passiva.

3 060 000 70 000

1 100 000 —- 16 000,—

Aktienkapital.. Reservefondss..

Hypotheken 250 000,— )

Zugang 28 000,— 278 000 Talonsteuer.. 4 000 Kreditoren. 52 374/ 44 114 170,53

I

,

1¹“ 235 392,—

Abschreibung . 5 592,—

Maschinen und Ein⸗

richtungen . * Zugang..

1913, Dez. 31 Besitz. An Grundstückskonto lt. Eröffnungsbilanz vom 1. Juni 1913 ) I8 111114A444“A4“j

6 000 000

4 000 000 392 000 34 063 80

29 807 85 669

Hiervon aus dem Reservefonds 1 gedeckt 30 5—⸗*

5) Abschreibungen vom Inventer .

67 250,25

11 860 44 79 110,69 Abschreibung KG 11 005,69 EEe; Zugang.. 880,—

Abschreibung Kontorutensilien Zugang.

Abschreibung Werkzeuge..

3 791 23 E11A1XA4AX*A*“ Effektenkautionskredi⸗ 3 V Gebäudekonto lt. Eröffnungsbilanz vom 1. Juni 1913 30 100 torenkonto . . 29 008 98 1“*“ 1 5 824 02 Bürgschaftskreditoren⸗ 8 55 52203 konto. öö 25 000 111114A4AXAX*“ 324 03 S p bungs⸗ G 88 2 8 —— IE“ S 45 382 50 Maschinenkonto lt. Eröffnungsbilanz vom 1. Juni 1913 28 500— x feöig b 764 30 W““ 5 Talonsteuerkonto.. 38 458 32 8 36 951 96

. 979 434 79 Abschreibunbzͤz . . . 1 251 96 Inventar⸗ u. Betriebsutensilienkonto lt. Eröffnungs⸗

Erneuerungsfonds. 96 Reservefonds 160 108/ 60 Hiim vom 1. .1 19131Ie ...

Berlin, im März 1914. 85 1 8 Vermögensverwaltungsstelle des Vereins Deutscher Ver⸗

sicherungsbeamten Aktiengesellschaft in Berlin Joh. Richter, Direktor.

170 890

15 028,63

2 942,75 10 000—

293 784 23 321 7556

[5256] Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗

1 900,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗ 4 704 63

4X*“ 446 679 33

20

1,— 3 029,07 3 030,07

Zugang.

7 74

2 925 64

11) m ....

245 619 2 7 742 925 64

Aktiengesells

mit Zweigniederlassungen zu

chaft zu Wallwitzhafen

Kleinwittenberg, Wittenberg und Torgau.

12 451 691/85

Abschreibung

5 807 63

604 63

Gewinn⸗ und Verlustkonto —ö per 31. Dezember 1913. Riemenkonto lt. Eröffnungsbilanz vom 1. Juni 1913 300 ] 22Sö

64 935 39 lleeeeeeö1..*; 98/01 Beleuchtungsanlagekonto lt. Eröffnungsbila ““ S e6*“ Abschreibungen.. 63 749 3 Zugang Reingewinn... 446 679 33

879 155 69

Abschreibung Gemxinni⸗

1““ 3 2 “X“ 1) Betriebsausgabeben .c635 204 15 hiervon entfallen:

Vfirtuabezabite Feuerversicherung auf Konto Erneuerungsfonds 63 774,94 1“ auf Konto Spezialreservefonds 6 689,13 mithin reine Betriebsausgaben 2) Regelmäßige Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds. b. Erlös für Altmaterial..

3 029,07

Aknva. Bilanz ver 31. Dezember 1913. Passiva.

eanea eaeaae⸗

Konti der Grundstücke und Privat⸗ J““ öe“ Gebäude.. Gleisanlagen.. Maschinenanlagen Konti für Inventar Kahnkontow.. 48 000 Warenkontitito.. 77 186 79 Debitorn 550 731 19 Effektenkonto. 31 168 80 Wechselkonto.. 1 617 99 311 500,— b Kassakonto . .. 14 974 80]% Saldo für den Gewinn . 144 949 25 Avalkonto 311 500,— ö“ b 3 063 648 16 Verlustkonto

Debet. An Konti für Gehälter und Löhhnhne . 5 Angestellten⸗ und Arbeiterversicherung Allgemeine Betriebsunkosten.. Allgemeine Verwaltungsunkosten. bb225 dubiose Forderungen . . Anleihezinsen und Aufgeld Abschreibungen: auf Immobilien per Amortisationsfonds Hafen, Maschinen und Inventar..

Saldo für den Gewinn.

und Verlustrechnung für 1913. 1““

Aktienkapitalkonto 1 000 000 Qbligationenanleihekonto 716 400,— Konto für

einzulösende Obligationen 13 600,

8 Coupons. 8 118. Amortisationskonto .. 428 700 Statutarischer Reservefonds 43 400/ Dividendenausgleichsfonds. 20 000/ Seeeeee“]; 131 739 60 Frachtenkonto.. 49 102 90 2652 507 638 41 Bürgschaftskreditoren I

Debet. Generalunkosten .. Schuldverschreibungs⸗

Vortrag aus dem Vorjahre. Betriebseinnahmen, und zwar:

a. Betrieb 1 008 808,24

b. Erneuerungs⸗ fonds. .. 2 324,45 3) Ueberschuß der Heisterbacher *“

636 385 79 249 943 59 184 86671 149 872 50

85 600 33 300—

nz vom V 111u“ 300 367 44 667, 449 67 44

58 089 63 ““ 70464 07 Sa. 1 564 544 97 .1 564 544 97

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit. An Untosteen . 12 376 72 Abschreibung auf: 333 489 28 1) Gebäude.. . 8 2) Maschinen und Einrichtungen.. 3 6““ 4) Kontorutensilien.

5) Werkzeuge.. Reingewumn ..

Sa.

66 733/89 2 324 45 69 058 34 6 179 22

Rohockerkonto lt. Eröffnungsbilanz vom 1. Zugang.. u“ Transmissionskonto

Lastautomobilkonto. Feldbahnkonte.. Rechtekonto .6. Laboratoriumseinrichtungskonto Schlämmbottichekonto . . . Kontorutensilienkonto 8 Aktionärekonto . . . . ... Warenvorräte und Materialien 12 870 Außenstänndoeoaeae . 8 775 Gankauthaben .. ““ 4 Kassenbestanbͤ. . 8 552 161616“6“; 42829

234 459 ¾

1b Per 210 732 Vortrag aus 1912. Fabrikationsüberschuß

50 684 2 500 12 400 1 000 8 000 800 800 390

2 500

. .*

Kredit. Vortrag aus 1912. Bruttogewinn der bEI1I1“ Zinsen.. Effekten.

c. in den Spezialreservefonds 75 237 56 3) Obligationszinsen: 4 ½ % von 3 500 000.

4) Nebersthatt . .. .

21 27073 es 212 2 5 592,— 70%

11 005,69 880,— 455,—

3 029 ,07

777 229/87

71 290 09 v“ 3 063 648 16 879 155 69 per 31. Dezember 1913. Die in der heutigen Generalversamm⸗

lung für das Geschäftsjahr 1913 auf

[6 ½ 9% festgesetzte Dividende gelangt mit

484 597 93 65,— pro Aktie vom 15. April cr.

30 95037 ab gegen Aushändigung der Dividenden⸗

150 233442 scheine Nr. 16, welchen Quittung und 131 99787 Nummernverzeichnis beizufügen ist,

8 902 23 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin W., Behrenstr. 32, 1913, Dez. 31 Schulden.

bei der Bank für Handel und In⸗ Per Aktienkapitalkonto. . .

dustrie, Berlin W., Schinkel⸗„ Hypothekenkonto .

platz 1— 2, Kreditorenkonto . .

bei der Dresdner Bank, Berlin W., Bankschullld.

Behrenstr. 37 39, 6

ei der Direction der conto⸗Ge- 8 R8

seuschaft, Berlin W., Behren - Netzschkau, den 27. Februar 1914. 1 1

a⸗ Farb⸗ und Kieswerke Aktiengesellschaft.

zur Auszahlung. Singer eB,8E1111121 I 8 8 stimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsgemäß mrriengesenschet. sar, Lataaen, er“ Seer. Fherg der Farb⸗ und Kieswerke Aktiengesellschaft, Netzschkau, bescheinige 88 3 ich hierdur F 8 Schwabe. S. A. Faber. Netzschkau, den 26. März 1914. 1 8 E. Seidel.

157 500 245 61977 1043 098 01 1 043 098 01

88 Verteilung des Ueberschusses. . .“ 1 Staatseisenbahnstoirririrret

. 345 866— 345 866— zum 1. April 1914 gekündigten Obligationen 48 500,— Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den abzüglich mehr verlost aus ersparten Obligationszinsen 20 700.— Geschäftsbüchern verglichen und mit diesen übereinstimmend gefunden. 6. ** Fehlung von 6 % Gewinnanteil auf 3 199 200 Aktien ... Düsseldorf, den 17. März 1914. 88 1 S. 8 . d. Zur Zahlung der satzungsmäßigen Resttantieme an den Aufsichtsrat 8 3 u“ M. Frischling, von der Handelskammer Düsseldorf vereidigter und öffentlich e. Jur Zahlung der Tantieme an den Vorstadrd. angestellter Bücherrevisor. 1 f. Zum Vortrag auf neue Rechhugggg . . 8 . 7 ½ % festgesetzte Dividende

20 961 76 114 170 52 1

Gewinn⸗ und

a. e Zahlung der b. Zur Tilgung der

—” 8

—¹

Die in der heutigen Generalversammlung auf Zusammen wie vor. SS87 3 gelangt vom 14. April 1914 ab mit 75.— öö Generalversammlung der Aktionäre am 9. April 1914 erteilte dem Vorstande und dem Aufsichtsrate für das bei der Kasse der Gesellschaft und Düfsel Geschäftsjabr 1913 Entlastung und genehmigte die vorstehende Verteilung des Ueberschusses. Der Gewinnanteil von 6 % bbei dem Bankhaufe C. G. Trinkaus in Düsse dorf steht den Aktionären gegen Aushändigung der betreffenden Dividendenscheine beim gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 zur Auszahlung. Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, Der Aufsichtsrat besteht aus d ““ Bankhause B. Stern jr. & Cie. in Cöln, Herrn August Büͤnger, Düsseldorf, Vorsitender., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ““ Röder, Düsseldorf, stellvertretender bei unserer Gesellschaftskasse in Hennef (Sieg) orfitzender, b 1 sofort zur Verfügung. 8 . Kommerzienrat Mar Trinkaus, Düsseldorf Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren S. Alfr. Freiherr v. Oppenheim und Rechtsanwalt H Rudolf Bünger, Fabrikant, Düsseldorf, wurden auf weitere vier Jahre wiedergewählt. 28130 2 . 4 ;, Düsseldorf, Hennef, den 10. April 1914. 11““ 1 üulein Emmy Bünger, Düsseldorf, 8 22 22 8 8 88 Elsa Buͤnger, Düsseldorf. Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

üffeldorf, den 9. April 1914. Der Vorstand. Mazura. Wilhelmy.

200 000

2 500

8 092

23 867 10 234 459 51

4

24 393,60

69 393 60 144 949 25

1 068 217 28

8

Kredit.

58 5ö95 5

16 449 25 1 051 768 03

Per Vortrag aus 1912 Generalerträgniskonoͤoͤͤbco. ..

Wallwitzhafen bei Dessau, den 9. April 1914. Der a higgäere Fr 8 ux.

Der Vorstanl Freeren