8 1“
Eisenhütte Silesia Aktien ⸗ Gesellschaft zu Paruschowitz bei Rybnik O/ Schl.
In der am 3. April cr. “ notariellen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
kr. 5 35 70 138 241 263 271 311. 336 421 461 479 483 599 613 625 628. 671 701 704 732 739 762 838 846 899 905 969 1007 1011 1062 1113 1159 1168 1213 1237 1241 1268 1299 1336 1350 1404 1405 1450 1497 1499 1526 1533 1556 1567 1623 1699 1747 1829 1830 1859 1866 1871 1931 1951 1965 1978 2037 2114 2220 2351 2353 2383
Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1 8
Aktiva. ℳ An Grundstückskonto. Grundstückskonto II. Gebäudekonto Maschinenkontoöo Lithographiesteinekonto.. Kessel⸗ und Dampfmaschinenkonto Entwurf⸗ und Lithographienkonto Elektrizitätsanlagekonto Fabriks⸗ und Geschäftsutensilienkonto Pbotographieanlagetonto “
“ 8 2446 2459 2497 2512 2514 2534 2616 2627 2766 2769 2865 2996 3036 3053 3054 3225 3243 3251 3333 3341 3349 3391 3452 3472 3492. 8 Die gezogenen Stücke, deren Verzinsu vom 1. Juli 1914 ab aufhört, sin zum Nennwerte rückzahlbar und werden vom genannten Termin ab in eenaen der Berliner Handels⸗ ellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein
4e. ch
[3445] 1 8 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Vierte ordentliche Auslosung der 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe. Bei der heute durch Herrn Notar Dr. Ratjen vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ % dritten Prioritätsanleihe wurden folgende Obligationen gezogen:
a. 300 Stück à ℳ 1000,—
14 35 66 73 122 130 131 176 235 252 253 266 298 402 410 437 449 480 538 554 555 624 647 667 672 692 719 730 735 793 822 834 866 893 919 931 1041 1102 1130 1192 1195 1217 1299 1354 1398 1400 1402 1405 1414 1468 1478 1482 1483 1511 1519 1585 1594 1615 1620 1625 1628 1655 1693 1705 1719 1791 1794 1795 1803 1810 1816 1849 1863 1872 1891 1935 1954 1973 1988 1993 2020 2039 2070 2074 2076 2094 2101 2110 2193 2207 2221 2297 2314 2364 2397 2398 2458 2547 2569 2585 2599 2627 2646 2685 2693 2719 2746 2775 2779 2883 2888 2894 2996 3038 3043 3047 3143 3172 3201 3214 3218 3225 3226 3243 3251 3258 3270 ‧* 3317 3318 3353 3367 3377 3382 3439 3494 3515 3578 3659 3725 3765 3847 “ 3864 3895 3930 3988 4004 4027 4056 “ 4118 4150 4159 4166 4170 4229 4356 4476 4497 4572 4859 4896 4943 4969 5001 5006 5007 5041 5069 5074 5077 5095 5107 5193 5216 5296 5359 5418 5468 5500 5532 5538 5685 5773 5822 5861 5938 5971 5986 6023 6121 6186 6201 6237 6255 6265 6297 6333 6352 6390 6471 6485 6536 6538 6602 6643 6761 6765 6788 6814 7008 7015 7061 7088 7110 7187 7323 7399 7416 7438 7461 7472 7488 7618 7647 7678 7701 7706 7883 7895 7936 7976 7993 8031 8139 8220 8479 8508 8538 8552 8680 8681 8854 9145 9260 9317 9441 9486 9495 9521 9532 9633 9700 9714 9763 9866 9885 9897 9963 9999 10034 10035 10043 10093 10155 10161 10214 10236 10293 10313 10370 10396 10402 10513 10597 10749 10804 10838 10854 10869 10944 11076 11091 11138 11157 11181 11237 11241 11300 11352 11466 11485 11566 11638 11677 11698 11763 11803
ierte Beilage 8 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Mittwoch, den 15. April
15221] 8 “ Phil. Penin, Gummi⸗-Waaren⸗
Fabrik, Artiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale unserer Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
152431 Jünglingsverein St. Joseph Straßburg Bilanz vom 31. März 1911. —— — 18 000 —
Tagesordnung: 1) Vorlage des Fescfätsberröt und des Rechnungsabschlusses für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Dividendenfestsetzung und Entlastung 811“ 9. April 1914. Leipzig⸗Plagwitz, 9. d Der Vorstand. C. Eschemann.
3 Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Derlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. —————
5) Kommanditgesel schaften auf Aktien und d88 1881 B8 Aktiengesellschaften.
19624 19660 19817 19841 19920. [4555]
2) 4 ½ % vom Jahre 1908, lautend auf Felten &.ᷓ.¶ Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ Felten & Gnilleaume Carlswerk Artien-Gesellschaft
werke Actien⸗Gesellschaft. 20013 20073 20247 20252 20263 20274 Mülheim am Khein. Bei der heute vorgenommenen notariellen
20302 20309 20349 20461 20561 20565 20585 20586 20590 20601 20693 20795 Verlosfung von Teilschuldverschrei⸗ bungen sind iees. Nummern gezogen
20921 21012 21139 21141 21162 21217 21232 21257 21261 21311 21451 21503 21524 21542 21620 21669 21756 21760 21771 21871 22047 22091 22099 22117 22157 22203 22346 22355 22371 worden, welche hiermit zur Rückzahlung gekündigt werden: 1) 4 ½ % abgestempelte und 4 % nicht abgestempelte vom Jahre 1906, lautend auf Felten & Guilleaume⸗
22148 22386 22426 22487 22601 22607 22617 22738 22752 22931 22999 23010 Lahmeyerwerke Actien⸗Gesellschaft. 7 36 69 82 131 195 218 270 290 359
22697 23207 23227 23311 23329 362 374 378 488 506 549 613 626 637
23116 23314 2 23394 23408 23536 719 748 755 797 815 869 929 960 1001
23385 23584 23654 23682 23769 23815 23825 23877 23902 24073 24163 24213 1004 1074 1243 1251 1257 1258 1341 1349 1356 1412 1452 1575 1598 1644
23998 24227 24297 24404 24424 24501 1803 1818 1827 1874 1886 1909 1924
24308 24627 24645 24696 24841 24868 24888 24979 Verzinsung hört mit 1981 1992 2006 2022 2030 2046 2079 2085 2120 2148 2186 2190 2383 2431
Die dem 30. Sep⸗
tember 1914 auf. Die Rückzahlung erfolgt mit 3 % Aufgeld, also mit ℳ 1020
2518 2538 2680 2702 2727 2750 2767
2825 2881 2926 2946 3003 3033 3152
3160 3196 3394 3400 3414 3446 3457
für jedes Stück, vom 1. Oktober 1914 ab gegen Aushändigung der
3494 3510 3531 3566 3572 3574 3662
3669 3690 3704 3714 3879 3932
Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende 3752 3934 4015 4040 4070 4071 4181 4221 4233 4270 4281 4427 4464 4484 4494 4615 4676 4691 4811 4865
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
L ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene T
Herm. Meyer.
us der Verlosung von 1913 stehen
die Nummern 895 2838 aus. Der Nennbetrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung obiger Stücke vom Kavpitalbetrage 5
Berlin, im April 1914.
no
Aktienkapital 1 797 50 Kreditoren: Pascal. dgehß.. . Sparkasse. Anleihe..
Statutarische Reserre. e“
8 Gewinn⸗ und Verlustsaldo.. 57 928 28 GSewinn⸗ und — v
129,— 22 56
580/16
Immobilienkonto. Mobilienkonto. Debitoren: Vincenz⸗Verein. Kassakonto..
18987 19060 19064 [5285] Nach den Wahlen der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 8. April 1914 be⸗ steht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Kommerzienrat R. Besserer, Berlin⸗ Lichterfelde, Kommerzienrat Dr. jur. G. Heimann, Breslau, Geheimer Regierungsrat Dr.⸗Ing. Hof⸗ mann, Berlin W., Fabrikbesitzer A. Hübner, Chemnitz, Professor Dr. phil. und Dr.⸗Ing. h. c. H. Precht, Hannover, Bergwerksdirektor A. Reh, Berlin⸗ Lichterfelde, Bankier Carl W. Simons, Düsseldorf, Bankdirektor O. Wassermann, Berlin. In der anschließenden Aufsichtsrats⸗ sitzung wurde Herr Justizrat Wellenkamp, Osnabrück, jum Vorsitzenden und err Kommerzienrat R. Besserer, Berlin⸗ Lichterfelde, zum stellvertr. Vor⸗ sitzenden — im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt. ehnde, den 11. April 1914.
Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft. rmisch. eise.
[5701] Harburger Eisen. und Bronze⸗ werke Atiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. Mai 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Hannoverschen ank zu Harburg, Harburg a. E., Rat⸗ hausstraße 25, stattfindenden IV. ordent⸗ lichen eneralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäaäß⸗ beit des § 21 der Satzungen ersucht, ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor dem Termin der Generalversammlung während der Geschäftsstunden entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Harburg a. E. oder bei der Filiale der Hannoverschen ün zu Harburg, Harburg bei der Hannoverschen Bank, Hannover, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Hamburg, oder
Süchsisch⸗Thüringische Actien Gesellschaft für Licht. & Araft⸗ anlagen in Liquidation, Erfurt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf 6. Mai cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Erfurt, Restaurant Kohl, am Anger, eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bllanz, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.
2) Wahl von Liquidatoren und Fest⸗ setzung von deren Gehaltsbezügen. Die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an dieser Generalversammlun muß spätesteus 3 Tage vorher bei *½ Mitteldeutschen Privatbank, Filiale Erfurt, oder in unserem Bureau,
Magdeburgerstraße 36,37, erfolgen. Erfurt, 7. April 1914. Die Liquidatoren:
Küchler. A. Lins. ³ 4 12 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. Hamburger Terraingesell⸗
schaft Billwärder e. G. m. b. H.
Außerordentliche Generalversamm⸗
.. 7600— 1 688 28 30 211 40 42860 ] 57 928,28 100 198 18 56 444 83
Verlustkonto.
10 % Abschreibung d. Mobilien Statutarische Reserrve.. Spezialreservbxy.
. 6 2272„
00 92b 909; 90 0 0 0 0701290590̃60 090
Passiva.
nene 1
luminium⸗ und Zinkplattenkonto.. Prägeplatten⸗ und Stanzeisenkonto Buchdruckschriften⸗ und Klischeekonto. Brennmaterialienkontito. Ae* Wechselkonto. EEEE131“* Kontokorrentkonto: Bankguthaben *“ Abschreibung und Rückstellung Skontt und Dekorte
Warenkonto
5251 Bilanz am 31. Dezember 1913.
Aktiva. — — ᷓᷓNᷓNᷓN— Grundstücke und Gebäude. 3 116 211 94] Aktienkapital.. Gerätschaftskonto 1 228 590 80 Reservefondskonto.. Kassakonto 28 077 50] Extrareservekonto.. Guthaben bei Bankiers. 1 113 578 — Garantiefonds.. Effektenkonto. 8 428 049 70 Unterstützungskonto... Hypothekenbesititkz.. 987 000 — Talonsteuerfonas. Diverse Debitores.. 133 593 24 Hvpothekenschulden... Eisenbahnkonto... 1 ö für Debitores ö.. 1 430 44 eesuchkonio.. . ehaxgxshn, nen 8 Diverse Kreditores..
(Gewinn⸗ und Verlustkonto
Königsb i. Pr., den 31. Dezember 1913. 8 Union⸗Gießerei. Panck. Fischer. Hartun
4 360 000 — 545 000 — 823 497 ,15 200 000— 275 000 — 28 950,— 479 000 — 5 489 75 90 980 30 853 494 37 804 131 01 8 465 542 58
eüeeheheheeeeeeeb eeee
sSsSsIIIIIRIIFII
S
„ a a a 2a 2 ½8122—22—2282beaea
206 319
1414X“
ℳoGo 677 613,19 26 500,—
% 2„ 2 22 22
“ 19 857 43261 176 862 22
2037 78903
1 000 000— 400 000—
651 113
Betrag in Abzug gebracht. Zahlstellen sind: Hauptkasse der Gesellschaft in Mül⸗ heim am Rhein, Bank für Handel und Indußrie, Berlin, Darmstadt und Frankfurt
„xb.
[5287] Thüringische Elehtrizitäts- und Gas⸗-Werke, A.-G. in Apolda.
Passiva. Per Aktienkapitalkkonto „
Reservesondskonto „ 4806
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913.
n Abschreibungen auf:f. Grundstücke und Gebäude 35 228,23 Gerätschaftskonto 41 876,29 Reservekonto für De⸗ 8 P611bö6
er Bilanzkonto: Gewinnvortrag 190 Generalwarenkonto insenkonto... ietekonto ..
Kredit.
2 059 177/80 100 624 12
67 347,69
44 422 05
11860 11909
12004 12011 12367 12383 12627 12717 12897 12943 13102 13131 13263 13323 13485 13511 13610 13630
11992 11999,
b. 50 Srtück à ℳ 500,—
12075 12156 12452 12510 12753 12774 12979 13011 13154 13172 13429 13440 13528 13535 13649 13784
12171 12610 12882 13019 13239 13477 13586 13915
12159 12596 12842 13012 13231 13475 13538 13805
Dispositionsfondskonto... Konto Arbeiterstiftung.. Dividendenkonto . Hypothekenkonto.. Hypothekenkonto I. ypothekenzinsenkonto..
.“
Rückstellungskonto für Talonsteuer.
rankenkassen⸗ und Altersversicher ungskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren (einschl. der
100 000 — 6 662 34 700,— 143 500 21 300 2 085
2 457
5 625
122 226
20 32
Eöö 9 9 ob 9 p9
82 ⸗ * 9 9 0 * 8. .
8. 8 2 1 . 2 * 2 2
noch nich 10
4957 4972 4975 5016 5036 5314 5348 5374 5472 5611 5681 5695 5712 5807 5868 8 5957 5990 6016 6149 6257 6307 6318 6319 6541 6598 6755 6884 6909 7075 7134 7193 7253 7314 7389 7467 7532 7624 7699 7720 7834 3 8021 8194 8274 8327 8336
4977 5446 5746 6147 6483 7070 7327 7719 8285 8490 8494
8513 8635
deren Fi
Berliner Berlin,
am Main sowie deren Filialen, Dresduer Bank, Verlin, Dresden und Frankfurt am Main sowie
lialen,
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Berlin, Cöln und Düsseldorf so⸗ wie dessen Filialen,
Handels⸗Gefellschaft,
Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
Bei der neunten planmäßigen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen Anleihe 1901 am 6. April a. e. sind folgende Nummern gezogen worden: Reihe I à ℳ 1000,— Nr. 25 114
115 132, Reihe I1I1 à ℳ 300,— Nr. 354 358
443 589 703 743,
welche wir hiermit zur Rückzahlung am
bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinterlegungsstelle zu binterlegen. Die Aktien sind mit einem Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen, wovon eins mit der Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Legitimationskarte für die Generalversammlung, in welcher der
lung am 22. April 1914, Abends 8 ½⅛ Uhr, in Hamburg, Schauenburger⸗ straße 14. Tagesordnung: 1) Berufung eines ausgeschlossenen Mit⸗ glieds. 2) Aenderung des § 11 des Statuts. 3) Klagesachen. 4) Verkauf von Gesellschaftsterrain. Der Aufsichtsrat. [5721]
Handlungsunkostenkonto: Allgemeine Betriebsunkosten, Gehälter, Steuern, Reisen, Assekuranzen und kontraktliche Tantiemen
fälligen Provisionen Gewinn⸗ und Verlustkonto:
weeee];
ee“]
Bankhaus Deichmann & Co., Cöln am Rhein, Bankhaus A. Leuy, Cöln am Rhein, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln am Rhein. Aus den früheren Auslosungen sind fol⸗ gende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung eingereicht worden: Auslosung April 1912: Nr. 18260. Auslosung April 1913: Nr. 116 2098 2462 2701 2705 2708 3017 3018 3070 3234 5338 5458 5598 5731 6021 6337 6796 6808 6827 9127 9255 9303 10140 11974 13107 14502 16605 16837 17486 17765 17792 17866 17977 19137 20320 20350 20685 21273 21367 22799 22927 23542 24919. Mülheim am Rhein, den 2. April 1914. Der Vorstand.
[5289]
In der Generalversammlung vom 4. April 1914 wurde an Stelle des aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herrn Gutsbesitzer August Raadts zu Aachen Her rans Schlüter aus Duͤsseldorf ge⸗ wählt.
Aachen, den 9. April 1914.
Houben Sohn Carl Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
P. Pütz. G. Hölterhoff.
Betrag der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie be⸗ rechtigen, angegeben sind. Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle.
Harburg, den 15. April 1914.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Weber. German Koeber. H. Eddelbüttel.
[5722] Einladung zur Generalversammlung
der Ostmärkischen Grundstücks⸗ Erwerbs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Verlin,
am Donnerstag, den 23. April, Vorm. 11 Uhr, bei Hardt & Co., Berlin, Unterwasserstr. 7. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz. Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahlen zum Vorstand nach § 20 des Statuts.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat nach § 23 des Statuts.
Der Aufsichtsrat. Witting.
Die Bilanz sowie der Geschäftsbericht
liegen im Bureau der Genossenschaft zur
Einsicht aus.
2) Niederlassung ꝛc. von vens Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Szagunn, zu
Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste
der bei dem Königlichen Landgericht II zu
Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗
getragen worden.
Berlin, den 8. April 1914. Königliches Landgericht II.
[5620] Bekanutmachung. In die Liste der beim Landgericht in Beuthen O. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 75 der Rechtsanwalt Dr. Felix Kopfstein in Beuthen O. S. eingetragen worden. Beuthen O. S., den 7. April 1914. Der Landgerichtspräsident. b
1. Oktober a. c. kündigen. Die Ein⸗ lösung der gelosten Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe samt Zinsleisten und Zins⸗ scheinen Nr. 28 ff. mit einem Zuschlag von 2 % des Nennwerts, also mit ℳ 1020,— resp. ℳ 510,— pro Stück, vom Fälligkeitstage ab außer bei der Gesellschaftskafse in Apolda in Apolda, Ilmenau und Arnstadt
bei den Filialen der Bauk für
vorm. B. M. Strupp,
in Dresden bei den Bankhäusern
Philipp Elimeyer und Gebr.
Arnhold. Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Oktober a. c. ab nicht weiter verzinst. Von den zur Rückzahlung am 1. Oktober 1913 gekündigten Stücken ist die Nummer 82 Reihe I noch nicht zurückgezahlt. Da das Kapital nicht weiter verzinst wird, muß die Einlösung der Zinsscheine dieser Nummer à Konto des Kapitals erfolgen. Apolda, den 9. April 1914. 8 Der Vorstand.
Lange.
8664 8694 8700 9035 9149 9163 9418 9446 9451 9526 9591
646 9666 9678 9725 9735 10067 10085 10114 10151 10436 10451 10465 10540
10589 10634 10653 10832
920 10943 10944 11021
094 11121 11185 11200 11375 11382 11463 11485 11691 11703 11714 11742 11997 12055 12110 12122 12175 12209 12215 12257 12369 12451 12630 12791 12837 12870 12983 13026 13207 13238 13251 13299 13361 13417 13503 13527 13802 13803 13821 13882
13938 13973, zusammen im Nennwerte von ℳ 325 000, welche vom 1. Juli d. J. ab eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 1. Juli d. J. 5nicht mehr statt. 1 Restanten der Tilgung per 1. Juli 1913: à ℳ 1000,— Nr. 844 1566 2384 2386 ebet. 2680 2975 4878 4888 5033 10470. An Fabrikationsunkosten einschl. Arbeitslöhne .. 4 ℳ 500,— Nr. 12477 12702. „ eschäftsunkosten.. 1 Die Verzinsung dieser Obligationen hat „ Abschreibungen: Hamburg, den 1. April 1914. Maschinenkonto. . . . . . e. 3e525] 12 ⁵4765 Der Vorstand. Fabriks⸗ und Geschäftsutensilienkonto 10 % ℳ 560,26 Extraabschreibuunng. . 6.6041,35 1u6 Photographieanlagekonto 10 %%. ℳ 148,80 8 Extraabschreibuuul 1 338,20. Elektrizitätsanlagekonto, Abschreibung 187 “ . Aluminium⸗ und Zinkplattenkonto 10 % ℳ V G 129 “ 1. Extraabschreibuinn.. 56618 629 20 14570 14812 14706 14711 Prägeplatten⸗ und Stanzeisenkonto 10 % ℳ 227,12 8 8 b 14881 14956 14979 14988 Extraabschrebunng 2 043.13 2 270 25 15089 15181 15245 15374 Entwurf⸗ und Lithographienkonto 50 %% .615 168 70 15551 15636 15702 15718 Lithographiesteinekonto v1ö11“ 11“ 6 355 65 15866 15932 15962 15965 Buchdruckschriften⸗ und Klischeekonto 10 % ℳ 372,088 16105 16226 16382 16394 Extraabschreibung „ 3 347,77 3 719/85 16442 16535 16611 16659 2 380,— 8079
8838 9183
8842 9233
8955 9374 9598 9811 10160 10549 10847 11087 11266 11524 11903 12126 12259 12806 13063 13323 13599 13885 14166 14458 14731 15004 15392 1577 16017 16423 16708 17078 17499 18062 18333 18624
8968 9387 9630 9876 10260 10588 10867 11091 11339 11643 11933 12157 12306 12829 13181 13340 13787 13892 14249 14478 14812 15054 15416 15847 16059 16427 16764 17135 17683 18068 18427 18640
83 24
37 767 195 465
07 03
. “ 3
ℳ 32₰ 504 920/40 224 82
233 233 2 037 789
1 384 848 ,38 804 131 01
2 271 57166
5b i. Pr., den 31. Dezember 1913. “ union⸗Gießerei. 8e. G 2 rt best Sedegen:
A tsrat unserer Gesellschaft besteht au Stasden 8ö Vorst ender, Justizrat Dr. jur. Otto Krahmer, Kaufmann Max Ruffmann, Stellvertreter, Kaufmann Kurt Laubmeyer, Kaufmann Paul Lemmel, „Kaufmann Curt Berthold.
Königsberg i. Pr., den 31. März 1914. „ Union⸗Gießerei. Panck. Fischer. Hartung.
Gewiun⸗, und Verlustkonto am 31. Dezember 1913 — — ——— ℳ ₰
D
0˙39
[5697] Nord⸗-West⸗Deutsche Befe- und Spritwerke Aktien-Gesellschaft
Hannover.
Einladung zur 8. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Montag, den
I1I. Mai 1914, Nachm. 2 Uhr, in
Schapers Hotel, Hameln, am Bahnhof. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr
1913/14. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und
„Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Entlastung 8 a. des Vorstands, [5286] b. des Aufsichtsrats.
Bei der in Gegenwart eines Notars er. 4) Umschreibung von Aktien. verschreibung vom 2. Januar 1908 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ wurden folgende 10 Nummern gezogen: lung ist jeder Aktionär befugt, dessen Aktien 45 55 95 2/6 364 448 449 463 spätestens am 2. Werktage vor dem 470 471. Stattfinden der Generalversammlung Die Rückzahlung der im Aktienbuche eingetragen sind. Schuldverschreibungen erfolgt Hannover, den 14. April 1914. vom 1. Juli 1914 ab Der Auffichtsrat. mit ℳ 1050,— pro Stück gegen Aus⸗ Brögger. W. Lampe. händigung der Stücke nebst Zinsscheinen —=. — bei der Kasse der Gesellschaft und 15714] dem Bankbaus Marcus Berlé & Co. Staatsbank von Marokko.
in Wiesbaden. 3 9. Ar — Ordentliche Generalversammlung. Wiesbaden, den 9. April 1914 Gemäß Artikel 42 der Statuten werden
Wiesbadener Kronen⸗ die Aktionäre hierdurch zu der ordent⸗
Brauerei Atlsen⸗Gesellschaft. Ueenze zir gnteng eehsnn
Nachmittags, in Paris, 3 R Iney, Rückständig aus der vorjährigen Aus⸗ 88; in P ue Volney
2 vorf stattfinden wird. lof r. sind noch die Nummern 62 Tagesordnung: und 76.
1) Bericht des Verwaltungsrats. [5720]
2) Bericht der Zensoren. 3 1“ 8 1 3) Bericht des Rechnungskommissars Mechanische Weberei, Fürberei, (Art. 38 der Statuten). Druckerei und Appretur Anstalt F. van der Wal & Cie. Artien-
4) Genehmigung der Rechnungen für das Geschäftsjahr 1913. 5) Teilweise Erneuerung des Verwal⸗ gesellschaft, Dinklage i /Oldbg. Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. April d. Js., Nachmittags
tungsrats. 6) Ernennung des oder der Rechnungs⸗ zwei dreiviertel Uhr, im Lokale der Gesellschaft. Tagesordnung:
kommissare für das Geschäftsjahr 1914. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Besitzer von mindestens 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913. 2) Entlastung des Vorstands.
20 Aktien berechtigt, vorausgesetzt, daß dieser Aktienbesitz mindestens 30 Tage 3) Wahl eines Prüfers für die nächste Bilanz.
vor dem Datum der Versammlung in den Büchern der Gesellschaft auf Dinklagei. Oldbg., den 14. April 1914. Der Vorstand.
8 046 77.
[5699] Die Aktionäre des Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Vereins werden hiermit zur statuten⸗ mäßigen achtundvierzigsten ordent,⸗ lichen Generalversammlung gemäß § 28 des Gesellschaftsvertrages von 1910 auf Sonnabend, den 9. Mai 1914, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäfts⸗ gebäude hier, Milchkannengasse 33/34, ein⸗ geladen.
„ 1
4 2g2 9 279 37 111 061 34
Bilanz am 31. Dezember 1913. Aktiva.
bez
ℳ
Kontokorrentdebitororn .. Grundstücke Fennstraße 30 und 31 Gebäude Fennstraße 30 und 31 Abschrelbunghx . . . .. Hvpothekenamortisation Tee““ Abschreibug. 111X1“; Abschreibug.. Betriebsinventrer Abschreibung.. 6* Abschreibung.. Elektromobileinrichtungen eebe¹“] ahrzeuge: Bestand am 31. 12. 111 ... hehatt Fe 1913 für neue Wagen und sonstige Neu⸗ einrichtungen
974 749,22 u“ „Tagesordnung: 219 549 22 955 200 — 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ ünn 54 687 60 schäftsjahr 1913 sowie Beschlußfassung ö ’1 über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver 65 885 97 lustrechnung und über Entlastung des 2885 97 Vorstands und des Aufsichtsrats.
33 995 51 2) Wahlen zum Vorstand. 3) Bewilligungen zu gemeinnützigen
Zwecken. 8 Danzig, den 28. März 1914. Der Vorstand des
Danziger Sparkassen⸗
Actien⸗Vereins. E. Rodenacker. A. Claaßen. F. B. Stoddart. Max Richter. Eugen Berenz.
Kessel⸗ und Dampfmaschinenkonto 16781 16852 16905 17067
8 für ; 17172 17328 17384 17411 ““ 17862 17897 17938 18009
1 18201 18206 18218 18312 EIW :. 18433 18486 18537 18603
Bilanzkonto.. 1“*“*
26 500 90 974 68 — 2233 23307
1053 948,54
[5245] Deutsche Handels⸗Aktiengesellschaft Berlin. 37 787,88 ene bAEllanz ber 20. Jun 1913. Valfva.
9 675 29 1 ℳ 8₰ 480,04 1) Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ 1) Aktienkapitalkonto... 208 624 93 12) Hvpothekenkonto ...
282 50 konto
1 005 742/88 2) Inventarkonto .. 3 000— Gewinn 291 3) Kasse und Bankguthaben 71 657 69
1053 948 54 13 2372
28 4) Kontokorrentkonto.
Das vorstehende Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft 5) Effektenkonto. . . . . 51 516 — und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma Emil Pinkau & Co. 6) Kuxenkonto . . . . . 200— A.⸗G. hier Ls e F 5 7) Kautionskonto . . . . 160 — Leipzig, den 6. März 8 ermann 1 2 — — 3 S Die daec Beschluß der ordentlichen Peerelbesseun⸗ vom 9. April d. J. 474 142 62 8 474 142 62 auf 14 % festgesetzte Dividende für das 10. Geschäftsjahr ist mit 14 % Verluste. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Gewinne. ℳ 140,— gegen “ 8 TrAgelne 2. 20 88 ehes rten 8 — ——— 5 — ün des Dididendenscheins Nr. er neuen Aktien von heute 1) Gründungskonto.. 5 484 45 1) Beteiligungs 29 948 Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, 2) b 88 ö. ) “ konto 29 948/2 oder bei der Mitteldeutschen Privatbank eeesssgen e Leipzig. SE1111““
Das turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied, Herr Kauf⸗ 4) Abschreibungen: V mann Carl Fikentscher in Betznig. wurde einstimmig wiedergewählt. er Auf⸗ vEE V sichtsrat der Firma Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft besteht nunmehr aus 1 674,30 1178 30 126642622 56 763 20 8 55 76 20
— b. Inventar . enden Herren: socgenden Herrn Konsul Paul Erttel, Leipzig, Vorsitender⸗ vö“ errn T-eee 4 Fitentscher, Lebznig, stellvertretender Vorsitzender, 8 Herrn Bankdirektor Hugo Keller, Leipzig. 8 Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustberechnu 30 i 1913 Leipzig, den 9. April 1914. habe ich mit den mir 888 88s 8 nung per 30. Juni 191 . 1 8 b gelegten Büchern der Deutschen Handels⸗Aktiengesell t Emil aiicat e0 E 8 Bea e g 9 in L einstimmung gefunden. gesellschaf 1 8 erlin, 30. März
Emil Pinkau. Mar Pinkler Julius Doerck, vereid. Bücherrevisor, Berlin W. 35, Potsdamerstr. 109. Die in der Geueralversammlung festgesetzte Dividende von 4 % = 40 ℳ pro Aktie gelangt gegen Einlieferung des rwvidendenscheins für 1913 bei uns zur
Johannes Pinkau. Die II. Reihe der Gewinnanteilscheine zu den alten Aktien unserer Ge⸗ Auszahlung.
. 8 Der Vorstand.
W. Kaatzer.
vorstehenden
Per Bilanzkonto:
Vortrag per 1. Januar 1913 . re5*“ „ Gebäudekonto für erhobene Miete..
Grundstückskonto II für erhobene Miete. “
DEbZ““ E1ö.—.
1“
[5290
Zuckerfabrik Göttingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 2. Mai d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Central⸗Hotel“, Jüdenstraße Nr. 12 hier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts pro 1913/14 sowie Dechargeerteilung. 2) Aktienübertragung. 3) Antrag des Vorstands, die Auflösung der Gesellschaft zu beschließen. — — 4]) Antrag des Vorstands, zu beschließen, 7 294 999,86 daß die Jahresbilanz pro 1913/14
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913. Haben. gleichzeitig Liquidationseröffnungs⸗ I“ — — — ““ bilanz sein soll.
g8 3 98 89). Verschiedenes. 8“ Abschreibungen 595 716 63 28 664 30 Die Jahresrechnung und der Geschäfts. Untosten. .. 44 632 59
Se
ab Fahrzeugtilgung und Erneuerung per 31. 12. 13
8
5 —51 —
In;
4 001 142 25 625 176 30 108 102 — 7294 999 86
,——
öd6 Materialien V bezahl
[5612]
Der Rechtsanwalt Karl Dony in Braunschweig ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute eingetragen. 8 Braunschweig, den 9. April 1914. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Der Gerichtsvorstand. Voges.
[5611] 1 In die Liste der bei dem unterzeichnete Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte i heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Richar Georg Ahlers eingetragen. tb Bremen, den 8. April 1914. Das Amtsgericht. Castendyk.
In die Liste der bei dem hiesige Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Juliu Cohn zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1914.
[5619] Der Landgerichtspräsident.
—
— — —
4 500 000 — 331 849 94 533 000 —
Hypotheken Fennstraße 30 und 31.. Kontokorrentkreditoren: Guthaben unserer Lieferanten. . . 8 der uns nahestehenden Firmen. 8
Reingemiumn „...
1 574 235 84
1 454 002 70 EEEEEee
Vortrag aus 1912 . Grundstückertrag Fennstraße 30 und ““
Geschäftsgewinn..
bericht liegen in der Zeit vom 17. April bis inkl. 1. Mai d. Js. in unserem Kontor während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus. 8 Göttingen, den 14. April 1914. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
ihren Namen eingetragen ist.
Die Besitzer von weniger als 20 Aktien können sich zusammentun und sich von einem unter ihnen vertreten lassen (Artikel 40 und 41 der Statuten).
sellschaft kann gegen Einlieferung der Talons bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Aktiengesellschaft in Leipzig von jetzt ab in Empfang genommen werden.
Leipzig, den 9. April 1914. 1sb Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 1 Emil Pinkau. Johannes Pinkau. Max Winkler.
“
Zinsen v Reingewinn..
Automobil⸗Betrieb R. Küpper.
111““
E. Thien.