1914 / 88 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 5514] Die offer scaft hat an] II. Durch Beschluß der Generggper. eingetragen: Dem Bauingenieur Paul] Eichstätt. Bekanntmachung. [5496] Siessen. Bekanntmachung. 15514] Die offene Handelsgeselcschafte 1 3 ist a . Pm ac Deüonara in Mokura ben Betreff: Vereinigte Dampfziege⸗ In unser Handelsregister Abt. A wurde 1. April 1914 begonnen. Geschäftszweig sammlung vom 30. Dezember 1913 ist der *% Er,S und Verwertung und dem Kaufmann Karl Eckert, sämtlich Blättern die Rechtsgültigkeit der Be⸗] Seifen, Sei 9 Olei stü Uoenars in Bromberg at Prcsgic. erteltr leijen Ingolttadt. Aäengesenschaft. bdeute Henüglicste RFeeistes nr a Brate st Bemriebz einer Papierwarenfabrik und bisherize Geselgcheütshaflase C““ Nüs aatmmsnn eaunarbetratr er. aee meehäscefr, sacgsgssrghe seane 189 sFacelnter Sen Köntaliches Amtsgericht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands, fisch, Tuchgroßhandlung zu Gießen, ein⸗ Papiervertretung. abgeänderten Gese schaftsver 18½ Amtsgericht Konitz, 30. M Bauer und Alfred Hirschmann, beide in stande erlassenen Bekanntmachungen sind mittel Prsig- e eTe“ Ziegeleidirektors Josef Bergmeier, wurde getragen: Der Kaufmann Max Kirchner Hannover, den 8. April 1914. und durch Beschluß der Generalversamm⸗ 8 onitz, 30. März 1914. Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ in derselben Weise zu unterzeichn ie 67 861 dipfe, EEee Bruchsal. 158484] Josef Schwab Rechtsonwalt in Ingolstadt, zu, Gießen ist in das Geschäft als verfön⸗ Königliches Amtsgericht. 12. lung vom 6. März 1814 ift der 8 239 Kreuznach. [5540] schaft nur in Gemeinschaft mit dem oben⸗ dies für die e ee Drs * ee keer , e enenaslal chest 1. e 1 02 Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 31, zunächst bis um 31. Dezember 1914 als lich haftender Gesellschafter eingetreten. 2* [4915] Abs. II dieses neuen Gesellschaftsvertrages Bekauntmachung. genannten William Niendorf oder einem schrieben ist. Alle Bekanntr g. Er. N. ein. „Schruborin eingetragen unter die Einbringung dieser Werte 164 000 betr. die Firma Karl Thome & Cie., Vorstand beftellt Die offene Handelsgesellschaft hat am HMennof achung abgeändert. den, den 4. April 1914 Im Handelsregister in die Umänderung S;;. Prokuristen verpeien. kläͤrungen und Uehanzen F. 23 eren E 2. e ’1 b 8 Vorst nd 1 8 2 p 8 2 24 2 2 42ℳ 1— 4 0 4. pri . 83 2. : 9 4 3) uf B 57 gtr 2 Sirm . ge. 8 2 34 2 u 24 8 2 ur S S 5 Bruchsal, wurde eingetragen: Der Ort Eichstätt, 11. April 1914. 1. April 1914 begonnen. 1914 In das Handelsregister S Amtsgericht. [ZZIö1113 Otno „chehefaih Eööö ütsc t ee HEde sölen die Seifenpulver und Oele . SFruberol⸗ 8 Betriebe gelten als ch Gesellschaft „Enul ugu Stern wreuzmach“ em nslandsdeutsche in Leivöig: In das -—˙˙,u. vöe“; z in, ndelaadfn in do eters unter den Worten: Bohnermassen und Fußbode 8 A schaft gefü 8 sgeschäft ist eine Kommanditistin Mitteldeutsche Seifenfabriken mittel 11“A“ Kfühnt

- 8 nittel. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

der Miederlaßsung ist von Bruchsal noch K. Amtsgericht. Ele, S aent 191u8. he ist g 1 vümtsgericht. am 30. März 1914 die 115 düschofte, Gerhard.

Karlsruhe verlegt. Großherzogl 88 ¶½ vertrag vom 4. März 1u““ G L 81I [553 getragen worden. H 1 Hennef Husum. [5533] Kreuznach, den 6. April 1914. eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ Aktiengesellschaft bas v, ie herehiate N en. 5b von d 2 Vereinigte Nennbetrage.

Bruchsal, den 8. April 1914. Elbing. 3 5498] —— vertrag 1 Gr. Arntsgericht. 2 In unser Handelsregister Abt. A ist Goslar. Bekanntmachung. [5516] Firma: Motorenbau, 8 8 6s heute zu Nr. 290 bei der Firma Otto In das hiesige Handelsregister B Nr. 19 Sieg, Maschinenbaugesellschaft mit Eintraaung in das Handelsregister. Königliches Amtsgeri nuar 1914 errichtet worden Der Aufsichts ——biü68689487] Wut in Elbing eingetragen, daß dem ist zu der Füend Braunschweigische beschräukter Haftung, Henneg ga. d. H. W. Werner Nachfolger. Dem 1 2 mtsgericht. 14) auf Blatt 14 316, betr, die Firma Der Aufsichtsrat Chemische Werke Artiengesellschaft in BGründer sind: Kaufmann und Fabrik In das Handelsregister ist zur Firma Fräulein Clara Hienkos in Elbing Pro⸗ Bank und Kreditanstalt A. G. heute Sieg, mit dem Sitze Hennef a. d. Sieg Weinhändler Peter Lorenz Kay in Husur 19331 Luckauer Land⸗ und letr 13 inne tragen. (Gbarlottenburg auf Grund bes Abkommens besitzer der sind⸗ ifmelnan, 8 Ofenfavrik Ernst Schacht eingetragen: kura erteilt ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der eingetragen worden. sssist Prokura erteilt. vnn Blatt 16 031 des 8 [4933] Kohlen⸗ und Tonverwertu 8 15 Die Aktien lauten auf den Inh vom 13. April 1904 auf das Deutsche Kaitfnia⸗ d 1 lhelm Otto Freyberg, Die dem Kaufmann Wilhelm ritsch er⸗ Elbing, den 7. April 1914. Generalversammlung vom 30. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist die ũ Husum, den 6. April 1914. ist Mfhe die Firma 4 schaft mit beschränkter ö I11“ und Fabrikbesitzer Reichspatent Nr. 145 413, betr Paul Bernhard Febfiksiten, Vlhelin 1 oku is 8 315 1 s 2 18 se 1 ome 1 führur d8 G ) 2 4 2 88 8. 5 2 2 24 8 E 2 3 rt . g 7 8 . 1 2 12 1 8.2 8 IiIg, * at⸗ ist am 11. April 1914 er Fönigliches Amtsgericht. 1913 ist der bisherige Geselschofteverreas 8 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Prechergesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frrn v GStte reobs gane 1e. Lizenzrecht. mann 5 Ender, Rechtsanwalt Her⸗ oschen. 1 z. Gesell s ens öe““ 3 906 Haftung in Leipzi inget Friedrich Sevin ist als Geschäftsführe 5 85gee 88 Sach⸗ Diese Schutzrechte werden mit 10 000 mann Meyer I und Kaufma⸗ Richa EIIn,. Hanbefsregiter Abt. Ba Uh Wetragmersdimtena e 8. Nünng 194 Heleet von. En Betwllgen-unter der Katzer-Taafereegiger wunge enn Baftung in Leipiig eingeitaßen und zusgefchieen. Zun Liaudator e srstent, 1o zes auf Blatt 285 des, Grundhuc⸗ Mark bewertet. ö.“ *“ hente zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft Iöö“ vom 6. Men n. u” ET 1. Im. Gesellschegeeigchaft SS 85 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März der privatisierende Glasermeister Eduard für Wat 28 vS 8 des Segee Freohe oben unter I und II von Otto Sie haben sämtliche Aktien über : 3 1 schaft ist der § 25 Abs. 2 dieses neuen Gesell⸗ toren auanstalt Heinrich Sippel betriebe⸗ getragen: Die ellscha t be⸗ Lebe 888 8 EEbE11““ hn Wahren auf die Firma Leipzig Wah⸗ Freyberg eingelegten Sachein I“ - 8 8 Bunzlau. ““ 15485] Norddeutsche Kreditaustalt, Filiale schaftsvertrags abgeändert. wen Maschinenfabrik und damit die Her⸗ schränkter Haftung unter der Firma 1914 abgeschlossen worden. veis 1 einrich Schaaf in Leipzig. rener. Dampf⸗Seifenpulver und Seifen⸗ sonitt acheinlagen werden nommen. Die Firma Fritz Killmann, Bunzlau. Elbing in Elbin Zweigniederlassung 3 129 4 ; K—e Nor⸗ ; & C Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist die 5) auf Blatt 14 992, betr. die Firma fab S 8 et: Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 8 8 die beigeordneten ire er sten. d I d 85 LE 8 n 8 Horste 4 8 ; S r. Ga & S , FüFe 7 I Co., deren alleiniger i⸗ s 4 Sauf ;Er 7. b . 1— Die beigeordneten Direktoren Bankier stellung und Vertrieb von Verbrennungs⸗ „cvennaes Herstellung und der Vertrieb von Fern⸗ Dr. Ge lleh Stoltze in Leipzig: Hrir Free & Co., d 6 Ueiniger in Ansehung der Grundstücke Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich 1 sprechanlagen und anderen Schwachstrom⸗ Dr. phil. Wilhelm Eduard Galleh ist als Von den auf siesemn Sruhdst b rundstück. nach Abzug der Hypotheken Wilhelm Otto Freyberg, Pripatmann anlagen. Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann genen Lasten 1“ bööbe Reinhold Ender, Rechtsanwalt Hermann ie Aktiengesell⸗ in Ansehung der Inventarstücke Meyer I und Kaufmann Richard Wagner,

15199] durch einen abgeänderten

8 * 2 . . . .

Cassage Handelsregister A Nr. 65 8 ö L Alfred Lobbecke, Kaufmann Hermann motoren aller Art, die Ausführung der in mi fj mit dem Hheute geloscht. reditansta g g. i. Pr. Hauswaldt und Geh. Kommerzienrat dieses Fach einschlagenden Reparatur⸗ Sitze zu Kaiserslautern. Geschäfts⸗ Amtsgericht Bunzlau. den 8. 4. 1914. seingetragen daß die Gesamtprokura des Hr jur. H E 8 8 3 öI“ fhaus, Kauf in Se J— uge. in T s des Dr. jur. Hermann Schmidt sind aus dem arbeiten, überhaupt die Uebernahme und führer: Eduard Kolfhaus, Kaufmann, in 1 8* 20 reEbbb1u . 5 2 [H ch Götschel in Thorn erloschen ist. Hr. * 5 He⸗ ¼ ; . Das Stammkapital beträgt 20 000 Heinrich August Seidel in Leipzig ist In⸗ 8; . Burgstädt. Handelsregist nenn H S. tschel, ie enr 1 en ist. Vorstande ausgeschieden. Ausführung aller Fütse welche mit 78 öö“ 8 8 SeFe. Die Gesellschaft wird Ge⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe feea ie hehi et eecg mit 101 000 sämtlich in Leipzig In das hiesige Han elsregister ist heute Ks 2 111“ Goslar, den 3. April 1914. Unternehmen unmittelbar oder mittelbar schaftsvertrag ist am 3. Apri er⸗ 8 1G bhc 2e; 8 7 des Geschäfts b 6 2 1 in Abteilung III unter Nr. 1 und 3 für in A u.“ i 1— Königliches Amtsgericht. oli u vesanimend obe des Stamm⸗ richtet. Gegenstand des U ihmens ist schäftsführer vertreten. des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ Sparkassendarle ind in Ansehung der Außenstände Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ eingetragen worden: E1“ 8 Königliches Amtsgericht. zusammenhängen. Höhe des Stamm richtet. Gegenstand des Unternehmens if . Zu Geschäftsfüh ; - keiten des bisherigen Inhabers, es geh Sparkassendarlehen der Gemeinde Wahren mit sellschaft eingereichten Schriftstü⸗ ins if Blat ie Firma Auton Erfurt. [5501] kapitals: 24 000 ℳ. Geschäftsführer sind: die Fortführung des bisher in offener u Geschäftsführern sind bestellt der auch nicht die in dem Be ders, es gehen eingetragene; ; ““ en Schriftstücken, ins⸗ 1.iee . Pürr 8 8s In unserem Handelsregister A ist heute Gotha. b [5517] He Fabrikant 1ee; Derveneld in de hertfe eßt 8 unter der Firma Walther in Paris und bich Pict d⸗ 8 s begründe⸗ Mark ö“ 8 92 Inhaber der Kaufmann Herr Anton bei der unter Nr. 65 verzeichneten Firmañ In das Handelsregister ist eingetragen Hennef, 2) Ingenieur Willy Belau in „Richard Schönemann & Comp.“ mit 3 1“ Chemnitz. 16) auf Blart 15 EH b hang und mit den diesen Hypotheken zu⸗ 8 10 000 visoren kann bei ksratzs 89 der Re⸗ Walter in Burgstädt. Angegebener Ge⸗ Chr. Hagans in Erfurt eingetragen: worden: Hennef. Gesellschaftsvertrag vom 4. März dem Sitze in Kaiserslautern betriebenden Königliches Amts ericht Abt. II B Nitzsche & Co. in See Vie Pro⸗ grunde liegenden Forderungen, zu deren 351 000 richt, von dem Prüfun neten Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ Die Prokura des Wilhelm Mondschein ist Firma: „Gothaer Transport⸗ 1914. Die Vertretung der Gesellschaft Handelsgeschäftes nebst Herstellung und Königliches sgericht. 8 EA“ Frnae ist 888 alleinigen weiteren Vertretung. Die Die Aktiengesellschaft gewährt demnach soren auch bei der Fandelska 88 Revi⸗ waren. 8 erloschen. Dem Otto Wittnebert in Erfurt comptoir Seyfarth & Otto in Goꝛha⸗. erfolgt durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Verkauf chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ Leipzig. [4932]) loschen. Die ingelr ee E sonstigen auf dem genannten Grundbuch⸗ für diese Einbringungen 351 000 in Einsicht genommen F“ 2) auf Blatt 648 die Firma Georg ist Prokura erteilt. u“ offene Handelsgesellschaft. Persönlich führer. Sind mehrere Geschäftsführer rate und Drogengroßhandlung sowie der 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ beschränkung der Gesellschafter Weehe bün blatte eingetragenen Lasten verpflichtet sich ihren Aktien zum Nennwert Leipzig, den 7 Aereh Huto Perschmann in Burgstädt und Erfurt, den 3. April 1914. 8 heaftende Gesellschafter sind die Spediteure vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch Erwerb gleicher und ähnlicher Betriebe, getragen worden: Wegfall. 1 Freyberg auf eigene Kosten zur, Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Wil⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. I. als deren Inhaber der Kaufmann Herr Königliches Amtsgericht. Abt. 3. August Seyfarth und Edmund Otto in 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich und, oder die Beteiligung an solchen. Das 1) auf Blatt 16 032 die Firma Deutsche 12) auf Blatt 11 889, betr. die Firma Löschung zu bringen. Dieses Grundstück belm Paul Bernhard Curt n 8 hes Amtsgericht. Abt. B. Georg Hugo Perschmann in Burgstädt. Porst, Lausitz. [5506] Gotha. Die Gesellschaft hat am 1. April wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Militärbilder⸗Rahmenfabrik „Pa⸗ Leipziger Sanogen⸗Werke A. W ist von dem Baumeister und verpflich⸗ Leipzig bringt in die Aktiengesellschaft als Leipzig. [4934] Angegebener Geschäftsrweig: Handel mit Im biesigen Handelsregister B ist bei 1914 begonnen. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesellschaft wird durch einen oder mehrere tria“ R. Max Schlechter in Leipzig, Weber & Co. in Leipzig: Die Firma teten Sachverständigen Otto Polster unter Sacheinlage ein: haft als Auf Blatt 16 038 des Handelsregisters Brennmaterialien aller Art en gros. Nr. 3, betreffend die Chemische Fabrik Gotha, den 8. April 1914. . Prokuristen oder durch 2 Prokuristen ge⸗ Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere vorher in Dresden. Der Kaufmann Robert ist erloschen. „¹ dem 22. November 1913 auf insgesamt. Das von ihm unter der auf Blatt s heute die Firma Glaß & Tuscher Burgstädt, am 9. April 1914. Augustin & Dr. Sachse Gesellschaft Herzogliches Amtsgericht. 3. meinschaftlich. Die in der G. m. b. H. Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur Mar Schlechter in Leipzig ist Inhaber. Leipzig, den 6. April 1914 269 000 geschätzt worden, wovon 90 000 113 II des beim Königlichen Amtsgericht Graphische Kunstanstalt Gesellschaft b aufgegangeno Firma Hennefer Maschinen⸗ gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeich⸗ In das Handelsgeschäft ist eingetreten der, Königliches Amtsgericht. Abt. II B M ehes Areal und 173 000 auf Leipzig geführten Handelsregisters einge⸗ mit beschränkter Haftung in Leipzig 3 die Baulichkeiten entfallen. Eine weitere tragenen Firma Wilh. Pauling & Schrauth (Bayerschestraße 77) eingetragen und

königliches Amtsgericht. 5 83 5 88 5519 . Königliches Amifge mit beschränkter Haftung in Forst, Grünberg, Hessen. [5519] 8. u1““ h““ S— Fi X“ 1 Cassel. [5488] Lausitz, eingetragen: In unserem Handelsregister Abteilung A Zö1“ Heüneich Siphel nung der Gesellchefte banerig:gofshaus, HEI1“ Fritz Bötig in Leipzig. Die e E“ 1— el 1 8 1 Handelsregister Cassel. Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ wurde heute die Mitinhaberin der Firma in Hennef war im hiesigen Hande G bDD“ 1 85 ö esellsch aft ist am 1. März 1914 errichtet Leipzig. [4935] versta .ee. und verpflichteten Sach⸗ betriebene Fabrikationsunternehmen zu weiter folgendes verlautbart worden: Zu Chemische Fabrik Betteuhausen, tretungsbefugnis des Kaufmanns Camillo Georg Heinr. Sehrt zu Grünberg, unter Nr. 56 eingetragen. Oeffentliche 2) Richard Schönemann, beide Kaufleute worden. Die Firma lautet künftig:: Auf Blatt 16 037 des Handelsregisters Otto Bastänier von den nachfolgenden näheren Bestimmungen Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ 3 8 Bekanntmachungen erfolgen durch den in Kaiserslautern wohnhaft, bringen als . Deutsche Militärbilder⸗Rahmen⸗ist heute die Firma Mitteldeutsche ö Un Tarxe schätzt dasselbe 1) das Recht zur Fortführung der Firma bruar 1914 abgeschlossen worder 8 9„ 5 nw 242 800 111“ 8 1 v1“ 5 Fabrikanwesen auf 242 600 ℳ. geht auf die Aktiengesellschaft nicht über. Gegenstand des Unternehmens ist der 7

Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Augustin zu Forst ist erloschen. namens Lina Sehrt zu Grünberg, gelöscht. D₰ 1 ööö“ 8 8 8. 2 1 m Cassel, ist am 9. April 1914 einge⸗ Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), Grünberg, den 3. April 1914. Deutschen Reichsanzeiger. ihre Stammeinlage das von ihnen bisher fabrik „Patria“ Schlechter & Bötig. Seifenfabriken Aktiengesellschaft in . 8 des Unt t in Otto Freyberg bringt das genannte 2) die im Betriebe begründeten Ver⸗ Frwerb und die Fortführung der Firma

b 1 5 8 3 Hennef, den 30. März 1914 als offene Handelsgesellschaft betrieben 2) auf Blatt 16 033 die Fi 2 1 .

trcagen: Der Kaufmann Alfred Eckhardt 9. April 1914. Großh. Amtsgericht Grünberg. Hennef, den 30. März 1914. as Pes 14“ 8 aq E8 Firma Her⸗ Wahren d t E“ 89 Iea. 4.

3 p 8 ge g Königliches Amtsgericht. Handelsgeschäft derart ein, daß sämtliche mann Kniesche in Leipzig. Der Kauf⸗ des 1ö1“ weiter folgen⸗ Werte von 240 000 bindlichkeiten werden von der Aktiengesell⸗ Glaß & Tuscher in Leipzig, soweit die 3 Mark unter brechnung der von der schaft nicht übernommen 1 8 Lich

in Cassel ist zum weiteren Geschäftsführer 8 1“ 5607 8 Han zalt. öö“ stellt je i G [Frankfurt, Oder. [5507] Grünberg, Hessen. [5518] 0g1 Aktiven auf die neue Gesellschaft über⸗ mann Karl Hermann Kniesche i ipzi D. Fcafts . Buchdruckerei und die Lichtd ZEEE“ ther⸗ Die in unser Handelsregister Abtellung à Das seither von Hermann Kreuder I. in 155 gehen und diese die Passiven der offenen ist Inhaber. (Angegebener vI GIö am 3. De⸗ Aktiengesellschaft nach obigem zu überneh⸗—3) die zum Betriebe geschloss h. der 811“ 1““ N d Dr. Heinrich Schub und dem Nr. 762 eingetragene Firma Meinhard Grünberg unter der Firma H. Kreuder I. Im Handeis gister A Nr. Handelsgesellschaft übernimmt, die aus⸗ Betrieb einer Handlung in Eisen⸗ und 3 abgeschlossen und am menden Hypotheken von insgesamt 90 000 sich e Eeee Se. e Drever und Dr. Piarich fech samälich in Simonsohn, Fraulsurt, c. F., bei Sefüedens Hardelsgechäft it ouf den st Fienee Canl, Großgan Inhaber der weislich deren Bücher aus Warenbezügen iios1112131354“ beeaaeeeewee die Henbkua. Das Stammtknpitul Heträgt 46 00,0 Fräulein Minna Staem 1 fer Geschäft ) 4 298 1 Firma Car roßmann, Sommer⸗ Llich de 8 EZ irzwaren, Haus⸗ Küchengeräten.) eegenstand des Unterneh ist die Artien zu nel . ℳ, ücher und Korrespondenzen gehen auf die Z111““ ) ℳ. Lag 1 3 G t durch Kauf auf den Kaufmann herigen Prokuristen Christian Kreuder II.] un, 1 d Bankverbindung herrühren Der 3) auf Blatt 16 034 die F 898 8 Unternehmens ist die Aktiengesellschaft e Ar. gehen auf die Die Gesellschaft haf Cassel, ist Prokura in der Weise erteilt, veschemr Bimonsohn in Prankfu Fen erg üh 8 frische und Hotel Hainbergshöh in 1111113“ 5) auf Blatt 16 034 die Firma Sobel⸗ gewerbsmäßige Herstellung und Ver⸗ Die Alkktiengesellschaft über. „Die Gesellschaft haftet nur für die⸗ daß sie die Firma in Gemeinschaft mit Hermann Simonsohn in Frankfurt a. O. zu Grünberg übergefggngen, Fereuber 11 Zeidorf i. Rigb., Kolonie ainberg Reinwert des einzubringenden Handels⸗ mann Feigmann in Leipzig. even vige. 8 ee Nutzungen und Lasten des Grund⸗ 4) von den Aktiven der Firma werden in jenigen Verbindlichkeiten, die in dem bei einem Geschäftsführer zeichnen können. übergegangen. den 4. April 1914. Die Prokura des Christian Kreuder II. der Gastwirt Walter Großmann in Hain⸗ geschäftes wurde auf 1000 berechnet und sellschafter sind der Kürschner Moritz Art. 5 G stücks gehen mit dem 1. Dezember 1913 die Aktiengesellschaft eingelegt: den Registerakten befindlichen Kaufver⸗ Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Hesssct, Ses eahchgericht. sst Hermann Kreuder führt berg eingetragen worden festgesett, von. 8 die ““ und 88 Kaufmann Stanis⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an 188 L11“ Lasten jedoch, a. das in der Unteranlage A 1 zum Ge⸗ E1— Außenstände, Bücher⸗ —— 2 önigliches * Lricht. Der Prokurist Hermann K. suhr 388 4⁷àS 5 einlage eines jeden der vorgenannten Ge⸗ aus Feigmann, beide in Leipzi Di 1 1 „an nur insofern, als sie nach obigem er sellschafts 8 Ge⸗ vorräte und Bücherverlags ht⸗ Cottbus-. Bekanntmachung. 86499 Freiberz 1““ [5508] nicht das Beizeichen „dritter“, sondern E“ fisleger er 66.0 Betrag von 500 in An⸗ Gesellschaft 11““ nbegenehge es lleigen, 88 ähn⸗ Gesellschaft zu übernehmen fänd. ö1““ v“ n S C111“*“ gehen In unserem Handelsregister A ist bei Auf Blatt 9 Fr isters ist ⸗pierter“. . chnung gebracht wird worden. (Angegeb Gesetts eig. 8 1“] iligen oder solche zu er⸗ II. das unter der auf Blatt 11 956 des 1111“ Falls meh schäftsfüb 3 I1“ 3 C. att 944 des andelsregisters ist⸗ 8 1— 1 rechnung gebrac⸗ d. 1 vorden. (Angegebener zeschäftszweig: Be⸗ we 8 8 11““ 1“ auf Bla⸗ 956 des bis mit Blatt 49 und t samt. Fals mehrere Geschäftsführer beste In 8s; Frma: Geste, Sebthleh 8 8 Lugeschäßft Emil Emnürag zum Handelsregister ist heute Kerne. 6 18027 II. Im Firmerregister wunde cingeiss. b eines HFütni⸗ Spezto!. veneie e. o111“““ Amtsgericht Leipzig ge⸗ werte von 116 994 vnt zinent e ghügh sind, wird die Gesellschaft durch . Zementwaren⸗ u 8 18 E1“ IEn, erfolgt. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A gen: Firma „Friedri Dommas waren⸗Kommissionsgeschäfts 8 15 geg es führten Handelsregisters ingetragene 1 4 1 rt rst. Llicht zwei Geschäftsfüh FvFäes⸗ b— eißenborn In⸗ erscigt. G 8 1 8 g regif G ge. ma „Friedr. mmissionsgeschäfts.) Handelsverkehrs Handel 88 isters eingetragenen mit gehen also auf die Aktiengesellschaf i Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Dito Schüßler in Strövitz bei Cottbus, Sbe⸗ R. 98 W Grüaberg (Hessen), den 3. April 1914. Nr. 225 ist heute bei der Firma Bur⸗ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. In⸗ 4) auf Blatt 16 035 die Fir ndelsverkehrs Handel zu treiben. Firma Leipzig Wah Dampf⸗Seifen⸗ in de 1 zgesellschaft die schäftsfüh ad ei is 8 8 doemn FIngen 3 aberin: Amalie Auguste verw. Lippmann, T“ 1.“ 1““ 8 Firh it dem Sqee. . . Blatt 16 035 die Firma Das ital beträgt 62 . eipzig Wahrener Dampf⸗Seifen⸗ in der Unteranlage A 1 zum Gesell 3. schaftsführer und einen Prokuristen ver⸗ vermerkt. 8g8 dem Ingenieur e 88 Arnold, in Weißenborn —poelöschi Großh. Amtsgericht Grünberg. meister & Horn in Herne eingetragen haber: Friedrich Dommasch, Feilen⸗ Weicher & Cv. in Leipzig. Gesell⸗ in 520 Sökame hegragt 820 28 ℳ, pulver und Seifenfabrik Freyberg & Co., vertrage auf Blatt 50 treten. 3 5 Weiße Prokura erteilt ist. orden 1 GSütersloh [5520] worden: . hauermeister, in Kaiserslautern wohnhaft, schafter sind die Kaufleute Christian Hugo Bezü lich 4 zerfallend. sderen alleiniger Inhaber er ist, geführte schrift „Zusammenstell III neber⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt di Cottbus, den 8 April 1914. m Freiberg am 11. April 1914. gs das Handelsregister Abteilung A „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger ein Feilenhauergeschäft betreibend. Weicher und Johannes Otto Kramer lichkecien th der d hehf. e n Verbin⸗ Fabrikationsunternehmen zu nachfolgenden Gebäude fest u“ 1“ dem Kaufleute Reinhard Johannes Glaß 88 8897 2929 Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann 111. Betreff: Die Firma „B. Elbert“ 8 beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Leipzig Wahre hegr F“ e en näheren Bestimmungen: nannten Gegenstände. Die Schätz ge. Gustav Theodor Schmidt, beide in Leipzi Leipzis rener Dampf⸗Seifenpulver 1) das Recht zur Fortführung der Firma Unteranlage A l ist im Auftrage des Zvil⸗ Prokura ist erteilt dem Bach xee

Königliches Amtsgericht. köigli 2a. b 1 1 8 ——— Kouigliches Amtsgericht. Nr. 222 ist die Firma Wilhelm Osthus 1 eister i 38 tt 8 Corbach. 15489] „reiburg, Breisgau. [5509] mit dem Sitze 88 Gätersloh und als Albert Burmeister in Herne., mit dem Sitze zu iser e 1. April 1914 errichtet worden. (An⸗ und Seifenfabrik Freyberg & Co. in geht auf di tienges icht . G In das Handelsregister Abt. A 8 Ir das Handelsregister 8 Band 1 deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seenes Antesericht Ebö“ S eines Wahren und Wilh Fentere 8 Scrauth b. die neue Aktiengesellschaft nicht ingenieurs und gerichtlich vereidigten Sach⸗ e Set. cene in Leipzig. Er 59 folger 6 gi 83 5 . 3 12 8 5 aIohß 4 27 8 01 221 Sg 8 aufmann, 8 T 0 haft. T 5 hande sge af 8 as 8 ) Leipzi die sti n du8 1 5 8 88 8 Nr. 59 folgendes eingetragen worden: 232 1 Osthus zu Güterslob eingetragen. 8 9 eeeg Ayril 19 8 I““ in Glaswaren. in Leipzig gelten die Bestimmungen des 2) die im Betri ffati dar onhn Zeien. Müler, in bene üs eatrs ehrägn. Firma Pielsticker & Comp. Filiale 8 s wee IE Fabriken Gütersloh, den 7. April 1914. Herne. [5528] v den .“ 1914. Cb. auf Blatt 16 036 die Firma Johann Gesellschaftsvertrags. Sa . 8. Belehsahen Ferfctidns. vnge. Iin gacgfätrk9 9önaezen öea ver⸗ Corbach, Hauptniederlassung⸗ War⸗ Fortschritt“ arenschaft veer 88 Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Kal. Amtsgericht. Venzel s Nachf. Oskar Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich Z eZZöööö unter dem 9. Mai 1913 auf den Wert von Ier ns Ermncenfteize Shame beag 3 begeiederbessung giade Gsgas Jränkter Haftung, Freiburg i. B., Madamar 15521] Nr. 2 92 bei der 8 derd Karlsruhe, Raden. [5536] bensler Nanbane. Herer C 1S in bezug auf die Zeichnung nicht übemommen, 11““ 8 Stande vom lagen Haberechanast aug; 19g verg unr Corbach. Kauft betr: 1 SA ½ 13 8 ar. II fabrik m. b. n Herne ein. In das Handelsregister A wurde ei ““ to mann in der Firma, vertreten öI1I1 E11“ b .April 1913 berechnet worden. Unter Pa ““ 88 8 ren Karl Heidenreich, Freiburg, ist als In unser Handelsregister A ist heute 3 . S. In das Handelsregister wurde ein⸗ Leipzig ist Inhab A e F ten unter I wegen der auf dem Grund Berü en 1 r Paul Radell Seie 8. 3 Küster zu Warburg. 8 Sar. 2 1 8 r- H getrag vorden: 1““ pzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ a. wenn der Vorst ; 82. Pegen . uf dem Grundstücke Berücksichtigung einer seitden E1ö1ö““ 8000 durch r 5 ) ür 8 . er Nr. 62 getragen worden: 2 getragen: 82† ; F-r v. ee a. wenn der Vorstand aus einer Per⸗2 28 8 58 treten enwbung im Vetrage . ü Eingetragen laut Anmeldung vom Protr 8. 6. April 1914 unter Nr 63 1„Die Prokurag des Kaufmanns Gustav Zu⸗ Band II O.-3 124 zur Firma Betrieb eines Geschäfts mit son besteht, durch diese, 2 Blatt ·85 des Grundbuchs für Wahren bar eingetretenen Abnutzung im Betrage 28 Februar 1914 am 4. April 1914. Seeaagee 5. A ig icht - 1) 20. Fiema Füeenae G Gathmann in Herne ist erloschen.“ Grund & Oehmichen . Musikinstrumenten.) b. wenn der Vorstand aus mehreren EE11A4“ der Ge⸗ von 10 994 wird in Ansehung dieser 8 Tuscher, Kaufmann Theodor Schmidt Z“ 2 ApPrj Grof misgericht. ẽin Hadamar un 2 deren nhaber 4 in H 3 hen. 2 X 24 r 8 6) auf Blatt 102, b Sis Fire 1“ 6 aus. hreren meindesparkasse Wahren i Höh von Inventarstü b v GG“ b iglssura Corbach, den 4. April 1914. roßh. Amtsgeri n 2 den 6. April 1914 run 1b EET att 102,. betr. die Firma Mitaliedern besteh 8 eeeeeeee Aen 25 e 1 8 2 H „Herne, den 6. Apri . Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesell⸗ Her: 1 die Firma Meitgliedern esteht, entweder durch zwei 8 bS;⸗ ; Snbe aher der B. ert des von Arzep S 1 Fürstliches Abt. 1. Freiburs, 5 B B 19519] EEöb u““ Königliches Amtsgericht. schafter Grund 9 dem Ge⸗ E1““ vee Feisd⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ So ift. C 88 Fentling einchgten Fabrasatgis. der br Vean sauf on dicecbe eane abe. In das Handelsregister an 89 889 u“ 8 8 88 aetertent die 9 öe h Herme Rudolph ist als Inhaber standsmitglied und ei Prokuris ün⸗ r Firma be⸗ unternehmens auf 106 000 bem ss Prip be“ äehen 8 an, 8 8 * ö 5529 schäft ausgetreten; dieses wird durch den Sgeschied De fma ichgülti b0e 8 feng⸗ et saff de - 8 8 1 8 86 Danzig. Handelsregister des S 9.J. Jibene glrabhos⸗ Gesellschaft J Pagra Föelrebat 1 sEeüglasthal⸗ in vb“ Handeleregister A N5n29- bishe igen Geselsschafte Hermann Hehemichen vetsceschi den. - 8 Kaufmann . 1 u“ ob ö aus sellschaft Ferderunan geen vie Stntme weitere 2909 ab. b Kouiglichen Amtsgerichts zu Danzig. 7 Ucafr Hadamar ist Prokura erteilt. ist heute für die Firma Otto Lrunen⸗ als alleinigen Inhaber unter der bisherigen 7) auf Blatt 180 zig ist Inhaber. einer Person oder aus mehreren Mitglie⸗ der I“ 1“ 1 die Fi Glas . vnd Buch⸗ Bge , 4 aftung, mit Sitz in ist heute für die Firma L. en- . 7) auf Blatt 1, betr. die Firma dern besteht, durch 89 ; See zu dem Gesellschafts⸗ b. die in der Unteranlage B 1 EE“ Blaß & Tuscher und Buch⸗ Am 8. April 1914 ist in Abteilung B mit beschränkter 2 1 z2 Hadamar, den 6. Aopril 1914. schl Aplerbeck folgendes einge⸗ Filma weitergeführt. Dr. Stöh & S gv 22 ht, durch zwei Prokuristen. vertrage aufgeführt sind s f fgefül im Fehshe; 8 3. Nyril 191˖ W g F Kaufmann Julius Veit mar, de p schloß in Apler folgend nge- 5ig9; . 26 8 Stöhrer Sohn in Leipzig: Stellvertret Vorstandernitgiie trage aufgeführt sind, sellschaftsvertrage aufgeführten, im Be⸗ bindereiinhaber Georg Fritzsche in Leipzi unter Nr. 251 die Gesellschaft in Firma Freiburg betr. Kaufmann Ju Königl. Amtsgericht. II. t Die Firma ist erlosche Zzu Band 1V O.⸗Z. 266 zur Firma Antonie Karoline Elis (vertretende orstandsmitglieder 4) die zum Betrieb schloss Ve ündete genstände im Betrage 140tee ic 1 üsces 8 ls Geschäftsführer aus⸗ gl. Amtsg tragen: Die Firma ist erloschen. 8 5 1 Antonie Karoline Elisabeth verehel. Krug, stehen in Bezieh f di 8⸗ si Bant are foice bir garlanns. en 2 Kn nn verd Pasftna d⸗ 1“ EE“ Be öer arrsgna dinn agciae 1 n. See gignchtt ela Gerson Kerbel, Rarlsruhe: Di 8 geb. Stöh d Emili ili öCö11’“ aeha 1““ e „E.. 1“— „„, geschieden, an dessen Stelle ist Privat Halle, Saale. [5522] Hörde, den 2. Aprit . 8 * b geb. Stöhrer, und Emilie Ottilie Martha befugnis d ; E 8 gsvertrage, sowie die Handlungs⸗ von 25 000 ℳ, wobei C Paul uchbinderarbeiten. mit dem Sitze in geschieden, „Saa Sznialtches Amtsgeri Firma ist erloschen. 6 Sts I“ ugnis den ordentlichen Mitgliedern rrespond gehen auf die erasecsceft vencnäter dt whetmceserfs 1 8s 2a8 deheach a desen Sele haeheden msneegese Handeleregister ist beute Königliches Amtsgericlkt. 3888 I 81“ nicht mehr gleich. glied E.“ gehen auf die Aktiengesellschaft gegenüber die Garantie der Gesellschaft verttag ist am 25. März 1914 festgestellt. bestellt. Aeiingetragen: Abt. X zu 915, betreffend die Hörde. 8 15530] Lütgens & Springer. Desinfektions⸗ Fellfchafr si 15 11113“*“ 3edeecgensenen Ren 1 vir a⸗ Rhheheewnher Sens.⸗ Fünss gease Ue Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Freiburg, den 8. April 1914. 6 Firma Hermann Katz in Halle S.: In unserem Handelsregister A Nr. 200 Anstalt Karlsruhe: Persönlich haftende En il A lbnd 1“ der Kaufmann stellt der Fabrikbesitzer Curt Pauling in Fertiafabrikate w den Ar 111“] 8 sdoa öbge b-biln trieb von kaufmännischen Geschäften aller Großh. Amtsgericht. Dem Kaufmann, Willy Katz in Halle S. t heute die Firma Hermann Reuck⸗ Gesellschafter: Corl Springer, Kaufmann, sönlich haftende e1111“ ürgeee 1“ röh.. eeee 3 ist Prokura erteilt. hoff zu Aplerbeck und als deren In. Straßburg, und Albert Lütgens, Kammer⸗ Ferctran enen W“ e 8 2 d . ierüber wird noch fo b * 8 pon mauteg Be⸗ der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent⸗ In unser Hand is b ch folgendes bekannt triebe mit Ausnahme des oben unter J [amtes in Klasse 34 eingetragenen Waren⸗ 1u1u“*“ Heneer geie 1“] 1 ö Firma Grube Graf Zinzendorf, HG. m. b. H. Liegnitz ist heute ein⸗

Art, insbesondere die Vertretung der Fürth, Bayern. [5512] bt. A zu 1807, betreffend die offene haber der Apotheker Hermann Renckhoff säger, daselbst. Prokura: Julius Lehné, 8) auf Blatt 6016, betr. die Firma gegeben: bes Firmo 1 besonders aufgeführten und bewerteten zeichen: „Glückauf“ ei te 1 zeichen: kauf“ eingetragen unter Nr. getragen, daß Adolf Hain a äf führer abberufen ist.

Zuckerfabrik Schwetz, Gesellschaft mit be⸗ Handelsregistereinträge. zgesellscha ins kin 2 d schränkter Haftung in Schwetz, der Firma 1) „E. Strauß“, Fürth. Hffene Hendelsgeselcahin Lcmesco hesani e X““ Fahfapn⸗ Ke Schent C. Lerche sen. in Leipzig: Rudolf Der Vorstand besteht j ch Be⸗ G 1 S Hane E.: Die Gesamt. Hörde, den 3. Apt gesellschaft.é Die Gesellschaft hat am Felir Lerche is sellschaf bbe p. 84 de Gfäh Firma Runge, Backmeister & Co. in firma. Inhaber: Ludwig Strauß, Kauf,⸗ protnn d8s 88 E11““] Königliches Amtsgericht. 1 1913 Fegonen. 1 19 ““ bes Algfichtöras an⸗ embse Per⸗ a. die in der Unteranlage A zum Ge⸗ Gkükau N. Sö., . Ap 14. 86— 55 arlscuhe, den 11. April 1914. 9) auf 2 5 n on oder aus mehreren Mitgliedern. sellschaftsvertra fgefüh.l Inventar⸗ Kern⸗Seife“ ei 5286 [5531] 8 9) auf Blatt 8855, betr. die Firmam Die Vorstandsmitglieder werden durch stücke v11“ FerSfif eixeffraben 11“ 12 er auf S Seifen, „Puffril“ eingetragen unter 8

J. V. Drake & Co. in Magdeburg, der Handelsgesellschaft aufgelöst; nun Einzel. Hamburg, und der Firma Gebrüder Dippe mann in Fürth. Dem Kaufmann Samuel gle. .. Hohenleuben. in Quedlinburg. 8 Strauß in Fürth ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Bekanntmachung. Großh. Amtsgericht. B. 2. M. Adolph Loeser in Leipzig: Wil⸗ den Aufsichtsrat bestellt. Sie k trägt 50 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer Hertle ie.“, Langenzenn. 5 5523 X 2 ndelsregister 2 Nr. 6 Sei r hs Helm Zinsbei s Se Aufsichtsrat bestellt. Sie können und 96 g in 8 g8j fi ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ Edener 888 wurde 88 Nürn. Handelsregister ö siIn unser Hanzelarecise, s, amust g. bEECöEö“ 88 auch von den Aufsichtsrat abberufen wer⸗ und, vr ner 1S 1. 8 5 6 öF kosmetische E“ Rhein. 15543] sellschaft befugt. Geschäftsführer sind der berg verlegt. N. er. Petdeegein Feir P 2 fellscha Im hiesigen Handelsregister ist heute GZZZ1X1X“ Ernst Traugott den. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, dem Gebäud vde nbenen veie Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ andelsregistereinträ sellsch 1h. 1. Nr. 9 ist zu der Aktiengesellschaft in Firma werke Paul Lochmann, Gesellschaft . Max Arnold in Leipzig ist Inhaber. Er Stell 8 ae gt, dem Gebäude fest verbundenen Teile“ auf⸗ und Bleichmittel, Stärk d Stär 1) A 85. Kaufmann und Konsul Ernst Claaßen in Fürth, den 11. April 1914. 8 ] 3 . a. üger- Fei eingetragen worden: 3 I mold in Leipzu Inhaber. Er Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu geführten Inventarstück FtHS.e d Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ rthur Tauber in Ludwi 6 9 b 6 ; emeinnütziger Bauverein zu Hameln mit beschränkter Haftung, Nieder⸗ Bl 8 je Fi haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ ü Inventarstücke bereits in der präparate, Farbzusätz uüber in Ludwighafen Zoppot, der Kaufmann Arthur Claaßen K. Amtsgericht als Registergericht. heute böhmersdorf (untere Haardt) bei 9. .hnich in E“ Se sehgs zegründeten Verbindlichketten 8 1 eh öö (oben unter J) 111 EEE1ö E“ S Firma dist A. 3 8 : zisherigen Inhabers, es gehen EEEE gen; 3 inbegriffen. Nach einer von dem Zivil⸗ und Poliermitt (aus für L verh ““ Passiven, auf den G auch nicht dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand ingenieur und gerichtlich vereidigten Sach⸗ Ee olisemeittgsanaaenemmen ür Slderg öö Buchdahl in Wies⸗ + Dd’U Z „2‿ 98 n.

in Zoppot und der Kaufmann Ernst 5 8 e de 1 G hb 11] Gelsenkirchen. [5515) ‧ꝙNach dem Beschlusse der Generalver⸗ Zeulenroda eingetragen worden. öt Riezssch ist ausgeschieden. Liddy bishe Strumski in Danzig. B des Königlichen sammlung vom 18. Sevtember 1913 ist Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ ö“ 82 Rietzsch geb. die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ berufen, und zwar in der Regel nach dem verständigen Müller im Auf d

8 8 6 9 8 3 8 ge 78,I4e“ Auftrage es eingetragen unter Nr. 32 306 für Haus 2) Chanu 8

Als nicht eingetragen wird noch bekannt Handelsregister 7 ... z Vertrieb von Musikwerke 8 ber . Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. das Grundkapital um 60 000 erhöht stellung und Vertrieb von Musikwerken and, 3 ift Inhaberin; rungen auf ihn über. Sitz 11A“ 818 u in gemacht, daß öffentliche Bekanntmachungen Zei 58. . 29 ingetragenen und beträgt jetzt 120 000 ℳ. und ahnlichen Artikeln. 8 ü Seheee 55 10) auf Blatt 10 123, betr. die Firm 8* des Gelel aff. und, sofern nicht im Zivilingenieurs Franz Schnelle in Leipzig und Toilette⸗Seife d Seifenp 8 Sef⸗ 1 Bei der unter Nr. 24 eingetrag gt jetz 41— 1 uf Blatt 316, bet d d rma 1— „betr. die Firma Gesetz ol ; Pzig Toilette⸗Seifen und S lp brik Uni des Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ g. Chemi Ez werden Akti n Nennbetrage v Oeh Stammkapital beträgt 400 000 ℳ, g2hmuan Betzold in IW1“ Chemische Fabrik 1 Hesetz oder in dem Gesellschaftsvertrage unter dem 5. Mai 1913 in Leipzi Weehee Seifenpulver, brik Union Hettenleidelheim, Gesell⸗ anzeiger und die Danziger Zeitung erfolgen. Fema ftiengesen chaft ah ndechlte je IF ennbetrage von· Zeschäftsführer ist Fabrirdestzer Poui Erdmann Petzold in Rirchbers; Erd⸗ in Leipzig: Die or h Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige stellten Tare betrug der 11“ 1 mit beschränkter Haftung in Königl. Amtsgerscht, Abt. 10, zu Danzig. Industrie in Geisen en⸗Schalke ET RRFerderb 86 Paul mann Gottlieb Petzold ist ausge Hieden. Mailer und Josef rokura von August Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ übrigen in d Unteratlage Paufgeru r. für Parfümerien, kosmetische Mittel, ettenleidelheim. Die Vertretungsbe⸗ 8 ——— . sst am 11. April 1914 folgendes einge⸗ Hameln, den 9. April 1914. Lochmann in Nieder öhmersdorf (untere Der Wollhändler Paul Max Petzold in Mailer und Josef Kuhn ist erloschen. Zu anzeiger“. Die Bek s n der Unteranlage A aufgeführten ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ fugnis de Vertretungsbe⸗ Döhlen. [5492] 1r 11 Könjaliches tsgeri Haardt Der Wollbändler Pau⸗ kax Petz Geschäftsfü 6 EEEETT anntmachung soll min⸗ Inventarstücke am 4. April 1913 112 5 Seh nh S2r , Wasch⸗ und ugnis er Geschäftsführer Nikolaus b 8 1 22 tragen worden: Königliches Amtsgericht. I. Haardt). Kirchbe st Inhab zeschäftsführern sind bestellt der Chemiker destens 18 T 2 5 1. April 1913 112 456 Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ Schmidt 2 olau Auf Blatt 335 des Handelsregisters, die Nvrt . Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. irchberg ist Inhaber.. Seschalt uhreen . destens 18 Tage vor dem anberaumten Mark. Unter Berücksichti 1“ d Stärkepräpa⸗ Schmidt 2. und Peter von Recum 5. ist 8 ie Eintragung vom 4. April 1914 1 5524]] „Der Gese schaftsvertrag ist am 29. Mär; Kirchberg, den 9. April 1914 Dr. Friedrich Wilhelm August Walter Termine erfol Bei Berech 8. er Berücksichtigung einer seit rate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ erloschen. Zu Geschäftsfü sind Firma Bebrüder Hanko in Neuco⸗ wird dahin berichtigt: Hannover. [5524] 1900, 3. April 1903 und 15. November 8 AI Frobenius und der Kaufmann Jos 1 Termine erfolgen. Bei Berechnung dieser dem 4. April 1913 annehmbar eingetre⸗ f itte EEIö1 . Zu Geschäftsführern sind be⸗ Firn . gt: Im Handelsregister A des hiesigen König⸗ 0, Königliches Amtsgericht. robenius und der Kaufmann Josef Kuhn, Frist sind der Tag, an dem das die Be⸗ 5 15 an getre⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ stellt: a. Leonhard & schütz (Potschappel) betr., ist ein⸗ Nach dem Generalversammlun gbeschluß ꝗ½ Pan elsregister K des biesigen Ke ig⸗ 1913 festgestellt. liches Amfsg beide in Leipzig. 8 g, an dem das die Be⸗ tenen Abnutzung in Höhe von 11 456 und Poliermittel 8 b Hagenburger, Ton⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ vom 27. März 1914 ist 8. Grondkapital lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ Dem Vetriebsleiter Fritz Lochmann und Königswinter. [553812 II) aut 11 968 Firm ““ Blatt erschienen wird, was diese Inventarstücke anlangt 15 venhenßacter und Fabrikant, b. Peter loschen. getragen: Kauf Wold Vadner, ber Im hiest delsregister A ist unte A 8 ; Fg Firma ist, und der Tag der Versammlung nicht der Wert des von Otto F Seee el, das unter Nr. Schwalb 5., Ingenieur und Fabrik qe 31 19 um 1 000 000 erhöht worden und be⸗ Zu Nr. 1536 Firm Hannoverscher dem Kaufmann Woldemar Lindner, beide Im hiesigen Handelsregister A ist unter rmer & Co. in Leipzig: Carl Otto mitzurechnen des von Otto Freyberg einge⸗ 17 286 eingetragene Bildzeichen für Seifen beide in Hettenleidelhei ar erst Döhlen, amf 3 Fon daac. träͤgt jetzt 3 500 000 ℳ. Das Grund⸗ „e 1736 fack vren⸗ in Zeulenroda, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 154 die Firma: Friedrich Bedorf Schumann ist infolge Ablebens als Die öffenilichen Bekanntmachungen der 11““ auf und Seifenpulver, das unter Nr 32 170 neubestellten efcbs htahee de 8 8 5— 5— zeig 4 ZLo. i1 1 85 schzftsfö zunbdig 5 7 . 8 In⸗ TöeeT“] 3 . 8 6 Dere achunge 9000 % t nn 7, 1ö1u“ 88 C nigl. Amtsg 1 kapital ist eingeteilt in 3500 auf den In. Aenderong bezüglich der Kommanditlsten Der Geschäftsfuͤhrer ist zur selbständigen Honnef a. Rhein und als deren In Inhaber ausgeschieden, Der Fabrikbesitzer Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch b. die i 1 eingetragene gemischte Warenzeichen für und Schwalb vertritt jeder die Cefelschaft Durlach. [5494] baber lautende Aktien zu je 1000 Nr. 1 einget Es find jetzt 4 Kom⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt. haber: Bauingenieur Friedrich Bedorf, Johannes Wilhelm Ernst Herrmann in einmalige Veröffentlichung im Deutsch ‚die in der Unteranlage B zum Gesell⸗ Seife und Seifenpulver. allein. ie Gesellschaft mrnnegeegister Purlach: Zu, Ceutral. bis 3500 einschließlich. aceesgen 8“ jetz Hohenleuben, den 9.April 1914. Honnef a. Rhein, eingetragen worden. Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für artree ö1 81 Naufgeführten Außenstände Weiter gehen auf die Aktiengesellschaft Ludwigsbafen a. Rh.ö 8. Apri Arnhomat G. m. b. H. Durlach“ wurde Giessen Seee üchn [5513] Zu Nor. 1963 Firma Smaille⸗Waaren⸗ Das Fürstliche Amtsgericht. Königswinter, den 30. März 1914.ü die im Betriebe des Geschäfts begründeten oder FvTEEE11““ 1 8 Betriebes im Betrage von 90 000 ℳ, über die in das Markenregister des Mar⸗ Kgl. Amtsgericht. April 1914 eingetragen: Der Geschäftsführer Emil In unser Handelsregister Agr. B wurde Haus Aug. Schiefer: Die Firma ist Molzminden. [5532] Kgl. Amtsgericht. EBEE des bisherigen Inhabers. mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrie⸗ 11 Tee kenregistrierungsamtes der Handels⸗ und Lüneb a. Amtsgericht. Enchelmayer ist ausgeschieden und Albert henze bezüglich der Firma Ewald Rohl⸗ geündert in August Schiefer. Im hiesigen Handelsregister B ist unter Konitz, Westpr. [553920) E gs 13 467, betr. die Firma ben ist. Sie werden vom Vorstande er⸗ auf diese Außenstände vücerngc0n dgß Gewerbekammer für das Erzherzogtum nHemfees W [5544] Schlichter, Gastwirt in Karlsruhe, als mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ Zu Nr. 4328 Frma Kunze & Apel: Nr. 16 bei der Firma Braunschweigi⸗ In das Handelsregister ist heute bei der 1 nefen hust 38 ert & Schall, Aktien⸗ lassen, sofern die Bekanntmachung nicht eingehen. 8 8 Deitereeich unter der Enns am 26. Sep⸗ ist heute di 1”“ Nr. 377 Geschäftsführer bestellt worden Amts⸗ schränkter Haftung zu Gießen ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ schen Bank und Kreditanstalt, Aftien⸗ Firma „Vereinigte Mühlenwerke zth. * Zweigniederlassung Leip⸗ durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem c. die dem eingelegten Betriebe 36 219 1““ Melbeck, und als e-e Nerrnsc⸗ gericht. 8 getragen: herige Gesellschafter Rudolf Kunze ist gesellschaft, Holzminden, folgendes ein⸗ Görsdorf⸗Kamin, Gesellschaft mit be⸗ P1. JEöö“ Aufsichtsrate übertragen ist, und zwar in stehenden Schutzrechte im besonderen: zu⸗ 211 Marke Puffril, sowie Müͤblenbesitzer Wil 88 Inhaber der Fteberntt. Behe ehge. 194961 vecech: Beschluß der Generalversamm⸗ alleiniger Inhaber der Firma. getragen: schräukter Haftung“ in Konitz einge⸗ 8 daüe zwitaliede ist bestellt der Fabrik⸗ der Form, welche der Gesellschaftsvertrag aa. die nachfolgenden in der Z Wich as im Jahre 1908 der Firma Wilh. Melbeck einget ilbelm Hammer in ssenschaft In⸗ lung vom 6 April 1914 ist der Sitz der Unter Nr. 4480 die Firma H. Oehlrich 1. Die beigeordneten Direktoren Bankier tragen: Veränderte Firma: „Görsdorf'’er trektor William Niendorf in Erlangen. vorschreiht. rolle des Kaiserki r Zeichen⸗ Pauling & Schrauth erteilte russische e Betreff: Ziegeleigens senschaft Wi. Gesellschaft nach Soden bei Sal Ficer. & Co. mit Sitz Hannover und als Alfred Löbbeke Kaufmann Hermann Haus. Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ Seine Prokura ist erloschen. Dem Vor⸗ Die Gesellschaft behält sich vor, ihre B e, des Kaiserlichen Patentamtes in Warenzeichen „Puffril’. Lüneburg, den 1. April 1914. Lldt;n he an aufescht. gel,s Le nach,ern versent. A. iich baftense Gesellschafter Kauf⸗ waldt und der Geheime Kommerzienrat schränkter Haftung“. Gegenstand des standsmitalied Karl Zitzmann ist durch Bekanntmachungen außerdem 8. es 585 Ire 38 gachfol⸗ „Der Gesamtwert der vorstehenden Sach⸗ Königliches Amtsgericht. III. Eichstätt, 11. Avril 1914. Gießen, den 6. April 1914. mrann Heinrich Oehlrich, Lannover, und Dr. jur. Hermann chmidt sind aus dem Unternehmens: Getreidemüllerei, Handel o“ Auffichtsrat jeweilig zu bestimmende zeichen: ““ o1““ Lümehurg. [5545] K. Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. Kaufmann Richard Dörnke, Hannover.] Vorstande a zgeschieden. mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, . ist erteilt den In⸗ Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch] (7,862 für Seifen, Seifenpulver und S fevestent, Wonon. 25 000 auf die, Bei der Firma Mundinus & Co. 88 genieuren Adolf Ebert und Fritz Raffler von der Veröffentlichung in diesen! Olein, unter Nr. 80 066 desgleich 8 Men⸗ erwähnten Außenstände und 99 000 in Lüneburg ist im Handelzregister a 1 8 Nr. sgleichen für Mark auf die oben aufgeführten Inventar⸗ Nr. 249 heute eingetragen: Der Maschinen⸗