1914 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 8

f bsti 49611 Gjessen. Bekanntmachung Die offene Handelsgesellscaft hat am] II. Durch Beschluß der Generalver⸗ 1“ eingetragen: Dem Bauingenieur Paul .ese. Bekanntmachung. 89909!Steng. Betanntmachnog. il 12 g zftszweig sammlung vom 30. Dezember 1913 ist der nicht mehr Erzeugung und Verwertung und dem Kaufm ä z d i lsaüTlbs eit. Sor ;8 8 12 er eteilt. Berre— Beren gae eeresehe. beche Inde esbegenhhe5ces V h6 Prn 1818 besaansen wabersanein ung lisberige Gesellschaftsvertrag durch 8 1,s. Gesellschaft dauert in Erlangen, fmann . .ve * 12 g.* Olein, * stücke nach Abzug von 7000 von ihrem Bromberg, den 6. April 1914. eien Ingolstadt, A schaft. beute bezüglich der Fumg, in⸗ tung. abgeänderten Gesellschaftsverträg ersetzt zum 1. Juli 1923. Bauer und Alfred Hirschmann, beide i ö Vor⸗ unter, Nr. 113,706 für Sauerstoffbleich⸗ oben mit 106000 festgeltellten; ““ An Snale es asgfätiheren een wahe 2 Rüsan; gner 8. April 1914. ung durch Beschluß der Generalversamm. Amtsgericht Konitz, 30. März 1914. Berlin. Jeder von dHerschmarf , eelr. tende senas EE 1.“ Feepeleh rektorh, Jalemrairäm Inzolstadt Larießen ist in das Geschäft als versön⸗ Königliches Amtsgericht. 12. 4 Gerh 422ꝗ —2 8 Kreuznach. 155400 schaft nur eee eh. v e Ffichners mie Ilesr Erhrcsecen, EEö Se Im Handelsregister A Bd. II O.⸗JZ. 31 schst bis um 31. Dezemb -—1914 als lie ftender Gesellschafter eingetreten. eC 4917 . ieses neuen Gesellschaftsbertice Bekauntmachung. eenannten William Niendorf oder einem schrieben ist. Alle Bek. chu Fr. Yr 97 918 für Fuß ver N. ie Einbringung dieser Werte 164 000 8 d 3. 31, 8 .Dezember 1914 als lich haftender Gesellschafte⸗ 1 Hennef, Sieg. [4915] apgeä 8 ““ veren Wrete ) * ekanntmachungen, Er⸗ Nr. 97 918 für Fußbodenreinigungsmittel, Mark in ihren2 8 betr. die Firma Karl Thome & Cie., Vo 5 Di f Handelsgesellschaft hat am 8 . abgeändert. 4 Im Handelsregister in die Umänderun anderen Prokuristen vertreten. klärungen und Urkund di Auf⸗ Fußbodenreinigungsmittel, ark in ihren Aktien zum Nennwerte zu 8 8 orstand bestellt. ie offene Handelsgesell Bekanntmachung. olzminden. den 4. April 1914. der Fi 8 13) Bl 4 182 tlarung rkunden, die vom Auf⸗ und unter Nr. 101 081 für Seifen, Sod 8 2 . en . 11“ 8 ; 1 e. 221 n. . 8 irmoc 8 44 3) auf B att 14 15 betr. die 1 1 aunnd f Seifen, oda, gewähren. rnseelahang iit von E“ 1. her. 121, . he 101a. Ie das. Handeläntgister 2bceifanggafte 28 0s⸗erzogliches Amisgericht. 8 Fnn eaee . Ou Jehrfeld Buchhandlung für ö“ Die eingelegten Betriebe gelten als Karlsruhe verlegt. Großherzogl. Amtsgericht. b 88 1. März 1914 errichtete 8 Gerhard. 8 „Emil August Stern Kreuznach“ ein⸗ Auslandsdeutsche in Leipzig: In das Stellvertreters unter den Worten: E sbod für Seifen, vom 1. Dezember 1913 ab für Rechnung 1 11“ 1 [5533] getragen worden. Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin Mitteldeutsche Seifenfabriken mittel 1“ ister Kreuznach, den 6. April 1914. eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ Aktiengesellschaft. bb. das von der Firma Vereinigte 8 ö“

Benchte des Ih hene nn. e- ister Abt. 8 ist Goslar. Bekanntmachung. [5516]] Firma: Motorenbau, Hennef a. d. Husum.

Gr. Amtsgericht. 2. In unser Handelsreg gge⸗ *; Maschi b sellschaft mit Ei delsregiste 2 8. 9. In das hiesige Handelsregister B Nr. 19 Sieg, Maschinen augesellschaf Eintragung in das Handelsregister. Königliches Amtsgeri nuar 1914 errichtet worden. 68 sellsch . firma 2 Bützow. 1““ [5487] Witt in Eibing eingetragen, daß dem 2 B beschränkter Haftung, Hennef a. d. H. W. Werner Nachfolger. Dem glich gericht 14) auf Blatt 14 316, betr. die Firma tragen Der Pefstehthrat Cbemische Werke Aktiengesellschaft in Gründer sind: Kaufmann und Fabrik⸗ In das Handelsregister ist zur Firma Fräulein Clara Pienkos in Elbing Pro. Bank und Kreditanstalt A. G. heute Sieg, mit dem Sitze Hennef T g Charlottenburg auf Grund des Abkommens besitzer Friedrich Wilbelm Otto Frepberg, 5 b etr t Durch Beschluß der eingetragen worden. ist Prokura erteilt. Auf Blatt 16 031 des Handelsregisters Kohlen⸗ und Tonverwertungsgesell⸗ Der Kaufmann und Fabrikb Reiche 4 Die dem Kaufmann Wilhelm Fritsch er⸗ Elbing, den 7. April 1914. Generalversammlung vom en b b . schaft mit beschränkter Haftung in Friedrich Wilhelm bS 8 esitzer 8 eichspatent Nr. 145 413, betr. Fermen⸗ Paul Bernhard Curt Pauling, Privat⸗ teilte Prokura ist am 11. April 1914 er⸗ Königliches Amtsgericht. 1913 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag Uebernahme und Fortführung 8 Königliches Amtsgericht. 11““ sprechergesellschaft mit beschränkter Leipzig: Die Gezf Wilhe Otto Freyberg in tative Fettspaltung erworbene Lizenzrecht. mann Reinhold Ender, Rechtsanwalt Her⸗ ZBinvow, 11. April 1914 E Gesellschafts⸗ Hennef a. d. Sieg, Königsstraße Nr. 92 8 (4920] Haftung in Leipzig eingetragen und ist, als Geschäftsführer einlagen ein: Mark bewertet b sämtlich in L ützow, 11. Apri . s heitter 2 . vertrag ersetzt und dur en Beteilig 88 111.““ ü88 f ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt F 1öö“ uöe riet. Wagner, sämtlich in Leipzi 1 belsregister Abt. B ist b 11] Mo⸗ 28 2 1te gendes 8 hieden. Ir lidator e Blatt 285 des EI“ 8 a9. Hin Leipzig. Großh. Amtegericht. 188 1 Hen 8* Artiengesellschaft 1 91. dennefer Maschinen⸗ und Mo⸗ 1. Im . Gesellschaftsrigieft er Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März der privatisierende Glasermeister Eduard für -Was ö 5 des Grundbuchs Die oben unter I und II von Otto Sie haben sämtliche Aktien über⸗ he zu Nr. be zaht ist der § 25 Abs. 2 dieses neuen Gesell⸗ 11 betrighe. ser Farier 1 8” 1““ 1914 abgeschlossen worden. 5— Schaaf in Leipzig. 11“ e eingelegten Sacheinlagen werden öe .“ . 1 ü 8 1 7 4. nen aschinenfabri üd de 8 schränkte Haftung un Aäüw. G st bes Unt b ;5 ; 5) auf Blatt 14 992, betr. die Fi 8 1 „S= 1 Seifen⸗ mit bewertet: Mitglieder des erst Aufsichtsrats sind: D a Fritz Killmann, Bunzlau. E Zweigniederlassun 1— ,,* B“ 8e . zegenstand des Unternehmens ist die .992, betr. die Firma fabrik Fr 88 A . Mits s ersten Aufsichtsrats sind: n Se hrta n Kenheece⸗ 4 ger 8 Flbmg e üens g38 Purdeee ehe Die beigeordneten Direktoren Bankier stellung und Vertrieb 1“ E“ Herstellung und der Vertrieb von Fern⸗ Dr. Galleh & Stoltze in Leibzig: sbrit Frene & 98 öeJ.v.e7. u6, in Ansehung der Grundstücke Kaufmann und Fabrikbesitzer Friebrich . tieng Alfred Lobbecke, Kaufmann Hermann motoren aller Art, die Ausführung der in mit bes b sprechanlagen und anderen Schwachstrom⸗ Dr. phil. Wilhelm Eduard Galleh ist als Von den JZGZGC“ nach Abzug der Hypotheken g tto Freyberg, Privatmann icht Ges 2 I11“”] S 8 eingetra- mit 180 000 Reinhold Ender, Rechtsanwal Amtsgericht Bunzlau, den 8. 4. 1914. daß die Gesamtprokura des Hausrnee .g 8 1 ““ W“ fbaus. Ka in 1 895 den. Der Kauf . . 150 000 „Rechtsanwalt Hermann ge 819 3 Angettages, do 1 91,. ist. Dr. jur. Hermann Schmidt sind aus dem arbeiten, überhaupt die und üdger. Eduard e. Oas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Heinrich August Seidel in Leipzig ist In⸗ schaftdie ufde 1 Mever l und 9 Burgstädt. 15486] DSeaar 1 Th Vorstande ausgeschieden. Ausführung aller Geschäfte, welche mit dem Kaiser autern wohnhaft. D Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe in Ahteil vehenem 8 bnbbö1ö1101 000 sämtlich in Leipzig. In das hiesige Handelsregister ist heute Königliches Amtsgericht. Goslar, den 3. April 1914. . 2 er mittelb haf 8 1““ 7 1 ellung unter Nr. 1 und 3 für in Ansehung der Außenstände Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ eingetragen worden: L“ Königliches Amtsgericht. 1 zusammenhängen. Höhe des Stamm⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens is Zu Geschäftsführern sind bestellt der keiten des bisherigen Inhabers, es gehen eingetragene Buchhypothek 0000 ; 14*“ . sta delsregister A ist heute h [5517] a F D feld in Handelsgesellschaft Ler der Firma auch nicht die in dem Betriebe begründe⸗ Mark und 10 000 85 5 9⁰⁰ in Ansehung der Schutzrechte besondere von dem Prüfungsberichte des Walter in Burgstädt und als deren In unserem Handelsregister A ist * Gotha. 711[1) Fabrikant Gerhard, Woppelfar 2 in GE“ 1“ der Ingenieur Ernst Giller in Chemnitz ten Forderungen auf ihn über. 88. 1— 1 ee E1161“”“ 10 000 Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Re⸗ 2 2 elau in „Richard Schoneme & L . Leipzig, Zgeg 6) auf Blatt 15 205 . Hang 3 n diesen otheken zu⸗ visoren kan i dem unterzeichnet Walter in Burgstadt. Angegebener Ge⸗ Chr. Hagans in Erfurt eingetragen: worden: Henne 4. Mär —8 1 1 E131353 t 15 205, betr. die Firma grunde liegenden Forderungen, zu deren 351 000 richt, von Aö1 Mondschein ist Firma: „Gothaer Transport⸗ 1914. Die Vertretung der Gesellschaft Handelsgeschäftes nebst Herstellung und 1111“ in m 8 8 gsb r Revi⸗ aren. erloschen. Dem O 0 & O otha. e rch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Verkauf chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ Leipzig. [4932] loschen. Die eingetragene V 5. onstigen auf dem genannten Grundbuch⸗ für diese Einbringungen 351 000 in Einsicht genommen werd 1 lich 9 ertretungs⸗ blat 6 rden. ist Prokura erteilt. offene Handelsgesellschaft. Persönlich führer. Sind mehrere Geschäftsführer . andl 8 b L atte eingetragenen Lasten verpflichtet sich ihren Aktien zum Nennwert. Leipzig, den 7. April 1914 Hugo Perschmann in Burgstädt und gt, 1 1 e anden, so⸗ Vertretung durch Erwerb gleicher und ähnlicher Betriebe, getragen worden: Wegfall. Ot igene 8 G 3 als deren Inhaber der Kaufmann Herr önigliches Amtsgericht. Abt. 3. August Seyfarth und Edmund Otto in 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich und, 1t 2a 1) auf B Löschung zu bringen. Dieses Grundstück belm Paul Bernhard Curt Pauling in 88 Georg Hugo Perschmann in Burgstädt. Porst Lausitz. [5506] Gotha. Die Gesellschaft hat am 1. April wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Die Militärbilder⸗Rahmenfabrik „Pa⸗ Leipziger Sanogen⸗Werke A. W. teten S Hee. 1 1 81n Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Im hiesigen Handeleregister B ist bei 2 Gesellschaft wird durch einen oder mehrere tria“ R. Max Schlechter in Leipzig, Weber & Co. in Leipzig: Die Firma teten Sachverständigen Otto Polster unter Sacheinlage ein: Auf Blatt 16 038 des Handelsregisters Ir n b ür .April 1914. Prokuristen oder durch 2 Prokuristen ge⸗ Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Sücher 1“ Der Kaufmann Robert ist erloschen. 11“ 8 1913 auf insgesamt Das ist heute die Firma Glaß & Tuscher, sie nur Marx Schlechter in Leipzig ist Inhaber. Leipzig, den 6. April 1914 263 000 geschätzt worden, wovon 90 000 113 II des beim Königlichen Amtsgeri In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Königliches Amtsgericht Abt. IIB auf das Areal und 173 000 auf 8 mtsgericht mit beschränkter Haftung in Leipzig glich gerick 3 die Baulichkeiten entfallen. Eine weitere tragenen Firma Wilh. Pauling & Schrauth (Bayerschestrase 77) eingetragen und

heute zu Nr. 290 bei der Firma Otto t Nr. ¹ ß ist zu der Firma Braunschweigische Sannet. Sies Maheabler Heter L Kag ein Hosum 1 . d. Weinhändler Peter Lorenz b Leipzig. 4933 uckauer Land⸗ und Reichersdorfer BIEI11“ ““ - Ofenfabrik Ernst Schacht eingetragen: kura erteilt ist. folgendes eingetragen: Durch 2 1 ; 14983] Die Aktien lauten auf den Inhaber. vom 13. April 1904 auf das Deutsche Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm 30. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist die Husum, den 6. April 1913.. . 8 ist heute die Firma Deutsche Fern⸗ b Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leipzig bringt in di er.r,It S 8* loschen. I [5499] durch einen abgeänderten Ge⸗ ni Leipzig bringt in die Gesellschaft als Sach⸗ Diese Schutzrechte werden mit 10 000 mann Meyver I und Kaufmann Richard g. s Beschluß der bisher von den Beteiligten unter der Kaiserslautern. weiter folgendes verlautbart worden: b Generalversammlung vom 6. März 1914 Firma: Henn . . Bunzlau [5485] is Kreditaustalt, Filtale ppel betriebe⸗ getragen: 2 2. 2 2 2 2 8 (Norddeutsche Kreditgnstart,⸗ schaftsvertrags abgeändert. 2 öscht. 8 84 2 2 a i. 9 r. 2 8 e- 88 8,2 8 ver. 8 18 122 F 2 8⸗ 2 4 1 heute gelöscht Kreditanstalt in Königsberg i P Hauswaldt und Geh. Kommerzienrat dieses Fach einschlagenden Reparatur⸗ Sitze zu Kaiserslautern. Geschäfts anlagen. Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann genen Lasten übernimmt die Aktiengesell⸗ in Ansehung der Inventarsti M. 1 8 jin Ansehung der Inventarstücke Meyer I und Kaufmann Richard Wagner . e 7 7 * Elbing, den 7. April 1914. 8 4 dan. 2 1 Iafts 3. Apri 4 er⸗ 8 Hie EOrr t Zetrit Elbing p Unternehmen unmittelbar oder mittelbar schaftsvertrag ist am 3. April 1914 er schästsfühnir er elen. des Se cha,is hegrändeien Werbindlich⸗ dEpenegeennae ee Gemelmde Wahee v Vone de 5 1) auf Blatt 647 die Firma Aunton Erfurt. [5501] kapitals: 24 000 ℳ. Geschäftsführer sind: die Fortführung des bisher in offener Kaufmann Rudolf Walther in Paris und 8Eöö“ Inhaber der Kaufmann Herr Anton bei der unter Nr. 65 verzeichneten Firma In das Handelsregister ist eingetragen 9 Ingenieur Willr 21ge gd, In Kaiserslautern betrieb 8 .Gesellschaftsvertrag vom 4. Marz dem Sitze in Kaiserslautern betriebenen Königliches 1 Nitzsche & Co. in Leipzig: Di nde 8 8 8 8 G ; 8 . Kon gliches Amtsgericht. Abt. II B 2b. in eipzig: Die Pro⸗ alle 1 5 —. —;— ; . 2 schäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ Die Prokura des Wilhelm - G 8 rans b ““ 3 inigen weiteren Vertretung. Die, Die Aktiengesellschaft gewährt demnach soren auch bei der Handels Fe Otto Wittnebert in Erfurt comptoir Seyfarth & Otto“ in Gotha. erfolgt durch hmnaß 1 1 h.ha 8 g demnach 3 er Handelskammer hier 2) auf Blatt 648 die Firma Georg n 1 b rate und Drogengroßhandlung sowie der In das Handelsregister ist heute ein⸗ beschränkung der Gesellschafter ko in Otto F Erfurt, den 4. April 1914. haftende Gesellschafter siod die Spediteure vorhanden, so erfolgt die ““ folch Das 8 1 1u . sellschafter kommt in Otto Freyberg auf eigene Kosten zur Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilk⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IIB oder die Beteiligung an solchen. Das 1) auf Blatt 16 032 die Firma Deutsche 17) auf Blatt 11 889, betr. die Firma is 2 .“ 1 5 Prokuristen sind, durche . „betr. die Firma ist von dem Baumeister und verpflich⸗ Leipzig bringt in die Aktiengesellschaft als Leipzig. [4934] 1914 1“ Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Brennmaterialien aller Art en gros. ,—3 4 1 ische Fabrik Gotha, den 8 t durch? 1 schäftsfü 2 Lin Das von ihm unter de g 4 Nr. 3, berrefend die Kvereice,8 Herzogliches Amisgericht. 3. Hrotnrefelich. Die in der G. m. b. H. Geschäftsführer bestellt, so sind *eefuf Blatt Graphische Kunstanstalt Geseilschaft en. Zeich⸗ auf Leipzig geführten Handelsregisters einge⸗

Burgstädt, am 9. April 1914. Augus S Gesellschaft m. ühr lugustin & Dr. Sachse Gesellsch ö“ Z1““ ““ 8 Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung iu Forst, Grünberg, Hessen. [5519] aufgegangene Firma⸗ Hennefer Maschinen gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeich In lsg t ist treten de Cassel [5488] Lausitz, eingetragen: In unserem Handelsregister Abteilung 4 und Motorenbauanstalt Heinrich Sippel nung der Gesellschaft berechtigt- n Otto Fritz Bötig in Leipzig. Die E“ G Handelsregister Cassel. Die Aquidation ist beendet. Die Ver⸗ wurde heute die Mitinhaberin der Firma in Hennef war im hiesigen S Gedglischaftee h 8 füünes. esellschaft ist 81 März 1914 errichtet Leipzig. [4935] Sach⸗ betriebene Fabrikationsunternehmen zu veiter Hepensss verlautbart worden: 22 2 8 füanis 8 . 1 C illo G ünber unter Nr. 56 eingetragen. Oeffent iche 2) Richard Schonemann, beide 8 aufleute worden. Die 2 urma lautet künftig: Auf Bl t 16 037 32 H. * 2 18 igen Otto astänier von den nachfolgenden näheren B 5; Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ Zu Chemische Fabrik Beitenhausen, tretungsbefugnis des Kaufmanns Camillo Georg Heinr. Sehrt zu dar g. B 3 1“ ö SX e Auf Blatt 16 037 des Handelsregisters G 8 en Bestimmungen. 8 eess F Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Augustin zu Forst ist erloschen ens Lna Sehrt zu Grünberg gelöscht. Be anntmachungen erfolgen durch den in Kaiserslautern wohnhaft, bringen als eutsche Militärbilder⸗Rahmen⸗ ist heute die Firma Mitteld grsch Gründern eingezogene Tarxe schätzt dasselbe 1) das Recht zur Fortführung der Firma bruar 1914 abgeschlossen worden. Cassel, ist am 9. April 1914 einge. gegl. Amtsgericht Forst (Lausitz) naGrünberg, den 3. April 1914. Deutschen Reichsanzeiger. 8 ihre Stammeinlage das von ihnen bisher fabrik „Patria“ Schlechter & Bötig. Seifenfabriken Aktien esellschaft geht guf die Aktiengesellsczaft nicht über. Gegenstand des Unternehmens ist der ““ Kaufmann Alfred Eckhardt gl. 2 gerügn P 1öla . rrebgammtsgericht Grünberg. 11“ den 30. 128 1 8 cfjene Hanhelsgeselschast, bfänithace 2) 888 die Firma Her⸗ Wahren eingetragen 88 le I. Freöberg bringt das genannte 2) die im Betriebe begründeten Ver. die Fortführung der Firma agencs i um wei 8 nn¹“ önigliches Amtsgerichht. Handelsgeschaft derart ein, daß sämtliche mann Kniesche in Leipzig. Der Kauf⸗ des verlautbart we gen⸗ Fabrikgrundstück zum Werte von 240 000 bindlichkeiten w en Ver⸗ Glaß & Tuscher in Leipzig, soweit die 8 weiteren Geschäftsführer 5097 8 gr onigliche atsg 3 Handelsg 8 EEEI1ö1“ zig. Der Kauf s verle vorden: 00 indlichkeiten werden von der Aktiengesell⸗ Bnc. 2 n Leipzig, soweit die dee 8 ühr 9 eäilte Gelchas ist er⸗ Frankfurt, Oder. 15507] Grünberg, Hessen-. [5518] 4 f. Kynast. 5526 Aktiven auf die neue Gesellschaft über⸗ mann Karl Hermann Kniesche in Leipzig des,veeeht egt. worden: Mark unter Abrechnung der von der schaft nicht übernomm i der Aktiengesell⸗ Buchdruckerei und die chcbruckerei 885 dstent. Iöen Chem in unser Pandeleregister Abtetlung a nen. Areuder 1 in Hermsdorf, Kymast. ., 5526]1 gehen und diese die Passiven der off ist Inhaber. A e in Leipzig Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ Aktiengesellschaft, nach obn himndhe mmen. wephi kerei. losch D Chemike Dr. Karl Die in unser Handelsregister g Das seither von Hermann Kreu⸗ . 9 56, z gehen und diese die Passiven der offenen ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: zemb 9 gesellschaft nach obigem zu überneh 3) die zum Betvriebe geschl h., der photographischen Anstalt in Frag en. n Fherhte 32 ei g Mei d Grü ImmnS. Kreuder I. Im Handelsregister AX Nr. 155 ist am Ha ii nbern b 3. 111“ Geschäftszweig: zember 1913 abgeschlossen und am menden Hypotheken von i . zum Betriebe geschlossenen Ver⸗ ko ste Frage Drever und Dr. Heinrich Schub und dem Nr. 762 eingekragene Firma Meinhard Grünberg unter der Firma H. Kreuder I. 2 April 1914 als jetziger Inbaber der Handelsgesellschaft übernimmt, die aus⸗ Betrieb einer Handlung in Eisen⸗ und 19. Februar 1914 abgeändert worde 85 en Hypotheken von insgesamt 90 000 sicherungsverträge, sowie die Handlungs⸗ ommt. . Fräulein Minna Staemmler, sämtlich in Simonsohn, Fraulfurt a. O., nebst betriebene Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ Fte Carl v“ Sommer⸗ weislich deren Bücher aus Warenbezügen Kurzwaren, Haus⸗ und Küchengeräten.) Gegenstand des Mürenelen 8 sst⸗ die Mark⸗ also zu netto 150 000 ℳ, in die bücher und Korrespondenzen gehen auf die Das Stammkapital beträgt 46 000 Cassel, ist Prokura in der Weise erteilt, Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann herigen Prokuristen Christian Kreuder II. is 8. Hotel Hai bergshöh in und Bankverbindung herrühren. Der 3) auf Blatt 16 034 die Firma Sobel⸗ gewerbsmäßige Herstell ehmens ist die Aktiengesellschaft ein. Aktiengesellschaft über ie Die Gesellschaft haftet nur für die⸗ dasefte die Firma in Gemeinschaft mit Hermann Simonsohn in Frankfurt a. O. zu Grünberg übergegangen.. r ee sun. Rf 1-ee. ““ Reinwert des einzubringenden Handels⸗ mann Feigmann in Leipzig. Ge⸗ trieb von 1 h. nd. der II Nutzungen und Lasten des Grund⸗ 4) von den Aktiven der Firma werden in jenigen Verbindlichkeiten, die in dem bei einem Geschzftsführer zeichnen können. übergegangen. Die Prokura des Chriftian Kreuder 11. der Gaflwirt nier Großmann g geschäftes wurde auf 1000 berechnet und sellschafter sind der Kürschner Moritz Art 8 Seifenpulvern aller stücks gehen mit dem 1. Dezember 1913 die Aktiengesellschaft eingelegt: den in [den Registerakten befindlichen Kaufver⸗ Kgl Amtsgericht Abt. 13, zu Cassel. Fraukfurt, Oder. den 4. April 1914. ist erloschen. 8 8 G“ 8 n Hain⸗festgesetzt, von welchem auf die Stamm⸗ Sobelmann und der Kaufmann Stanis⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, sich a auf die Gesellschaft über, die Lasten jedoch a. das in der Unteranlage A 1 zum Ge⸗ trage aufgeführt sind. Außenstände, Bücher⸗ 899. ,ü— Köntgliches Amtsgericht. Der Prokmrist Hermann Kreuder führt berg eingetragen woreene. 8 einlage eines jeden der vorgenannten Ge⸗ laus Feigmann, beide in Leipzi Di *† 8 ist berechtigt, sich an nur insofern, als sie nach obigem er sellschaf diEe De⸗ vorräte und erlaagsrecht 549 —“ 1 s Königliches Amtsgericht 82 4 1 aus Feigmann, e in Leipzig. Die Untrnehmungen der gleiche der äh 3 2 gem von der sellschaftsvertrage aufgeführte Betriebs⸗ ni 8. rverlagsrechte gehen Cottbus. Bekanntmachung. 85490 Freiberg, Sachsen [5508] nicht das Beizeichen „dritter“, sondern ö“ Enmwast) sellschafter der Betrag von 500 in An⸗ Gesellschaft ist am 1. März 1914 errichtet lichen Art 19 Feteikgen 98 8 S zu übernehmen sind. inventar, wie es in der Unteranlage 11 nicht auf die Gesellschaft über. 1 3 In unserem Handelsregister A ist bei f Blazt 9. Ze delgreaisters ist ⸗vierter“. 1 8 8b 8 frechnung gebracht wird. worden. (Angegebener Geschäftszweia: Be⸗ werben, oder deren Ve e zu er⸗ II. das unter der auf Blatt 11 956 des bis mit Blatt 49 HHRöö“ Falls mehrere Geschäftsführer beste 599, Firma: Erste Cottbuser S 13“ Emtrag zum Handelsregister ist heute Herne. 8 [5527]] II. Im Firmenregister wurde eingetra⸗ trieb eines Bisam⸗, Spezial⸗ und Rauch⸗ 1“ sta sbene. beim Königlichen Amtsgericht Leipzig ge⸗ werte von 116 994 mit finem Gesimt. sind, wird die Gesellschaft Zementwaren⸗ und Maschinenfabrik 5. die Fi L erfolgt. Im biesigen Handelsregister Abteilung A gen: Firma „Friedrich Dommasch“ waren⸗Kommissionsgeschäfts.) des Eöö Deingetragenen mit gehen also auf die Aktiengesellschaft die scbef b“ oder durch einen Ge⸗ 5 1 vee- ve—] f 8 nteranlage A 1 zum Gesellschafts⸗ d einen Prokuristen ver⸗

S Sivrö n in Weißenborn In⸗ 44* 8 8 n hie⸗ s n: ma ledrich ch io Dito Schüßler in Strövitz bei Cottbus, üipphen 2j Geüaberg (Hessen), den 3. April 1914. Nr. 225 ist beute bei der Firma Bur⸗ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. In⸗ 4) auf Blatt 16 035 die F. undel 1

b erin: Amalie uste verw. Lippmann, SaaSr e. 9. 1 . 229 ist 8 Fit. m Sitze zu Kat ru Bla 6 03. ie Firma Da b 8 ma Leipzig ner beberen Aamalie Mgn pgelös Großh. Amtsgericht Grünberg. meister & Horn in Herne eingetragen haber: Friedrich Dommasch, 8 Grundkapital beträgt 620 000 ℳ, pulver und Seifenfabrik Freyberg & Co., vertrage auf Blatt 50 unter der Ueber⸗ en.

vermerkt, daß dem Ingenieur Hermann 5 8 Fe Sis. Ds 1 6 ImeF. a. ist in eb. Arnold, in Weißenborn gelöscht er; Feilen E1““ zig. Sesell⸗ in 620 Aktien zu 1000 zerfallend. d Seifen be 1 8 süer .“ 8 Weiße Fretuin Sr v ee. [5520] worden: 8 hauermeister, in Kaiserslautern wohnhaft, schafter sind die Kaufleute Christian Hugo Bezüglich der LbE“ Inhaber er ist, geführte schrift „Zusammenstellung III der mit dem 88 Geschäftsführern sind bestellt die GZ Freiberg, am 11. April 1914. In das Handelsregister Abteilung à „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger ein Feilenhauergeschäft betreibend. 8 Weicher und Johannes Otto Kramer, lichkeiten und Außenständen der Firmen Fabrikationsunternehmen zu nachfolgenden Gebäude fest verbundenen Teile“ ge⸗ aufleute Reinhard Johannes Glaß und Königliches Amtsgericht. ð Ergeiciches Amtsgericht. NrS 222 in de Fi ma geiihelm Osthus Inhaber der Fürma ist jetzt der Kaufmann III. Betreff: Die Firma „B. Elbert Febde in Saarie änden der Firmen näheren Bestimmungen: nannten Gegenstände. Die Schätzu Gustav Theodor Schmidt, beide in Leipzi Corbach. [5489] G,e an. 8 dem Sive in Gütersloh und als Albert Burmeister in Herne.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. 1. April 1914 errichtet worden. (An⸗ und Feifenfabrit 111 1) das Recht zur Fortführung der Firma Unteranlage A l ist im Auftrage des Mvil- e.Prokura ist erteilt dem Buchdruckeref⸗ Handelsregister Abt. A ist unter Freiburg, Breisgau- [5509] vere Kauf Wilhelm Herne, den 2 April 1914. Als Prokurist ist bestellt: Paul Elbert, gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wah rbee“ geht auf die neue Aktiengesellschaft nicht ingenieurs und gerichtlich zinten S faktor Gustav Körner in Leipzi E S99 folzendes cingettagen worden; In des Henbelsegier B. Dand Büen, ac Sate sfoh eingetragen 8 Königliches Amtsgericht. Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. Großhandelsgeschäfts in Glaswaren.) Wohren andmwi hRig aglslcn Schrauth über, verständigen Füen ch venribigten Jach⸗ darf die Gesellschaft nur in Gemefnschaft Firma Pielsticker & Comp. Filiale O.Z. 34 wurde eingetragen: b Gütersloh, den 7. April 1914. Herne. [5528] ö““ April 1914. 8 5) auf Blatt 16 036 die Firma Johann Gesellschaftsvertrags 2) die im Betriebe des Fabrikations⸗ von Zivilingenieur Müller in Leipiig mit einem Geschäftsführer vertreten. Corbach. Hauvptmiederlafung. War. Zorach iurhfenedafr Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister Abteiluna B Kal. Amtsgericht. EL E 111““ uc “““ Zreigniederlassung: Ni 8.- „Forthrue,n⸗ 1A“ Nr. 2 ist bei irma ’. . nann in Leipzig. Der Ins „insbef feco. EI1“ d n der 2 sellsche 8 Stande⸗ In Anre g auf i 64““ Berg. Ien ee schränkter Haftung, Freiburg i. B., Hadamar. 19521] r. 2. I bei der Firma Perner Herd⸗ Karlsruhe, haden. [5536] händler Reinbohd Dsker insbesondere in bezug auf die Zeichnung nicht übernommen, feo ne e. chen 116 mhan- Saianhs e Stande vom lagen EE11 Sesegfin. berg und Corbach. Kaufmann Gustav betr: Karl Peidenreich, Freiburg, ist als Handeleregister K ist heute fabrik G. m. b. H. in Herne ein⸗ In das Handelsregister A wurde ein⸗ Leivzig ist Inhak ann in der Firma, vertreten unter I wege ndsr . April 1913 berechnet worden. Unter Paul Radellt in Leipzig 8000 w 1180n Küster zu Warburg. betr: Kar di e . g, In unser Handelsregister getragen worden: 4. Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ a. wenn der Vorstand aus einer Per⸗ Blatt 285 gen der auf dem Grundstücke Berücksichtigung einer seitdem annehm⸗ üSe adelli in Leipzig 8000 durch Eingetragen laut Anmeldung vom Prokurist eves 6. April 1914 88 15 5 Siegmund Rosenthal „Die Prokura des Kaufmanns Gustav 8 Zu Band II O.-3 124 zur Iüuma eines Geschäfts mit son besteht, durch diese, bar Abnutzung im Betrage ““ Firma Glaß j 1 Gathmann in Herne ist erloschen.“ (Gru & Oehmichen Karlsruhe: strumenten. 1 b. wenn der Vorstand aus mehreren e“ eken der Ge⸗ von 10 994 wird in Ansehung dieser 1X“X“ Schmidt⸗ Herne, den 6. April 1914. De Sd esschaßt r dchelsst⸗ der Bahnr⸗ 8 102, betr. die Firma Mitgliedern besteht, See genn. zwei E111 besti Höhe von Inventarstücke daher der Wert des von durch Einlösung von Gesell 8 un Rudolph in Leipzig: Fried⸗ Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ 3) 9. Beirt estimmt ist, Curt Pauling eingelegten Fabrikations⸗ gerhah. 8 Firma und 4000 dur n den im Betriebe der Firma be⸗ unternehmens auf 106 000 bemessen, gewährte Barvorschüsse an dieselbe Firma,

28. Februar 1914 am 4. Apyril 1914. Freiburg, d 28brbach . müpril 1914. Großh. Amtsgericht. in Pe gng Ce hen Inhaber Fürstliches Am 8 g. Breisg Siegmund Rosenthal in Hadamar ein⸗ den 1914 b Fürstliches Abt. 1. E“ . Sek a 82 Königliches Amtsgericht. e Julius vaxbäe aus rich Hermann Rudolph ist als Inhaber standsmitglied und ei Prokurist 8 Hande 2) der Ehef Geschäftsinhabers örd [5529] schäft ausgetreten; dieses wird dur den Zaecich —₰ 1 hab smitglied und einen Prokuristen, 11““ 6 Firma 1b 8 4 Versch b FeNeee 2 S. 9 gen: 2) der Ehefrau des Geschaf rs Hörde. 2 1 32Fo; 8 ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann 4 . aründeten Forderungen gehen auf die Ge⸗ von welcher Summ 8 Privatmann August eve I“ EEEET11“ Gesellschaft I het.eclentheh in In unserem 8“ A Nr. 121 bisbe igen hesehschafterHermenn Higpeisten Alfcer Rudolph in Leipzig ist ee 8n E“ hiefemage nicht über, die nicht in gesetzt sind. me weitere 7000 ab 1900. 8 Könis ichen 1edt in Abteilunge änkter Haft mit Siß in Hadamar ist Protuß⸗ Büests ist heute für die Firma Otto Leunen. Ln bisherige 7) auf Blatt 1801, betr, die Firma dern besteht,; 1 Mitglie⸗ der Unteranlage B zu dem Gesellschafts⸗ b. die in der Unteranlage B 1 die Firma Glaß & Tuscher und Buch⸗ Am 8. April 1 ist in Abteilung B mit beschränkter astung, mit Siß Hadamar, den 6. April 1914. schl in Aplerbeck folgendes einge⸗ itma weitergeführt. Dr. Stöh S. EE11“ esteht, durch zwei Prokuristen. vertrage aufgeführt sind ‚die md nteranlage zum Ge⸗ bindereiinhaber G. Luscher und Buch⸗ tr. 251 die Gesellschaf b F Kaufmann Julius Veit I ü68- schloß in Aplerbe 19 ng 982 - 11“ Stöhrer & Sohn in Leipzig: Stellvertretend Vorstandsmitglien 1 1b EE11ö1““ sellschaftsvertrage aufgeführten, im Be⸗ ereiinhaber Georg Fritzsche in Leipzi unter Nr. 251 die Gesellschaft in Firma Freiburg betr Kaufmann JIm b Königl. Amtsgericht. III. GS st erloschen Zu Band 1V O.⸗Z. 266 zur Firma Antonie Karoline Elis⸗ 24 ½ 1 ende Vorstandsmitglieder 4) die zum Betriebe geschloss e er 9 Aee 1400 durch Fi phig ls Geschäftsführer aus⸗ dönigl. Amtsg . tragen: Die Firma ist erloschen. 8n b ie Karoline Elisabeth verehel. Krug, stehen in Beziehu die V 5 zum Betriebe geschlossenen Ver⸗ triebe begründeten Außenstände im Betra⸗ 90ĩ durch der Firma Glaß & Tuscher E. A. Claaßen, Gesellschaft mit be⸗ Freiburg, ist als * h“ g goe Hörde, den 2. April 1914 Gerson Kerbel, Karlsruhe: Die 8b. Stöh d Emilie Ottilie? ug, stehen i ziehung auf die Vertretungs⸗ sicherungsverträge, sowie die Handlungs 25 00 im Betrage geleistete Buchbinderarbei 1 scra Sitze in Leschieden, an dessen Stelle ist Privat Halle, Saale. [5522 I““ Fürma is f geb. Stöhrer, und Emilie Ottilie Martha befugnis den o Mitaglied 8 ea; Handlungs⸗ von 25 000 ℳ, wobei Curt Paulin eeene. chbinderarbeiten. schränkter Haftung, dh. vSes Fhabaftn wschi Hoven, Fresburg, als solcher nenu⸗ In das hiesige Handelzregister ist Königliches Amtsgericht. 47 Ft d Sitz: Gerber, geb. Stöhrer, sind nicht mehr gleich. v“ und Korrespondenzen gehen auf die Aktiengesellschaft gegenüber de Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Danzig, eingen ggen. , 1914 festestellt destellt. eingetragen: Abt. A zu 915, betreffend die Hörde. [5530] vüenens Sprin⸗ 88 EEI“ offene Handelsgesellschafter. In die Ge⸗ Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗ über, sübernimmt, daß auf diese Außenstände erfolgen durch das Leipziger vertrag, itam Rnternehmens ist Be⸗ bsesa. den Firma Hermann Katz in Halle d3 In unserem Handelsregister A Nr. 200 Anstalt Persönlich haftende I Fingerteten der. ”“ stellt der Fabrikbesitzer Curt Pauling in ““ volle 25 000 u“ Tööö“ Beg 5 2 Ul 2 ß B 8g ri t. MDo gEmF Mislp 8 Se F Aeh H 1 5 2P 8 93 onlich. 1 th in Leipzi a 8 Lei 8 82 - I 9 3 gfab⸗ at : 2 S8s 8 ee; 8t 8 b gl. 9 39 z2 b 6 88 Färth Bnoln [5512] E“ kEEEE1“ EF 8 EEE1 sönlich haftender Gesellschafter und 8 S vunde der. Fahrikdirektor Carl b1“ übernommen, wie über⸗ veche hs- E“ Liegnitz Art, insbesondere ie ertretung 8 Für ayern. 5512 ilt. 8s 8. ud als beei . Straßdurg, ind Alber ütgens, ½ a Kommanditisten. . aee . 8 haupt auf diese von dem einzulegenden Be⸗ . 9 I 1 n Liegnitz. Zuckerfabrik Schwetz, Gesellschaft mit be⸗ Handelsregistereinträge. 8 Abt. A zu 1807, betreffend die e haber der Apotheker Hermann Renckhoff jäger, daselbst. Prokura: Julius Lehné, 8) au Bkatt 60 10, Betr. vie f Hierüber wird noch folgendes bekannt triebe mit Ausnahme des vb L Kaiserlichen Patent⸗ In unser Handelsregister Abt. B 1 schränkter Haftung in Schwetz, der Frrma 1) „C. Straußne⸗. Fürth. Offene Hendelggeselsca, ch escbe Ge sant ““ eingerrnge1 1914 Kaufmann, Karlérube. Offene Handels⸗ C. Lerche sen. in 1 Rudolt getbente, stand besteht; besonders aufgeführten und bewerteten zeichen: „Glückauf“ 11““ G Firma Grube raf Zinzendorf x S v Co. j s . soslschaf faolöst: nu = .: ie Gese 2 5 en 2. ril . gesel ft. ie esell f . 3 1 8 ipzig: Vorstan eh e⸗ 1A““ ,91 - kauf tter Nr. G. 5 8 v 2 . 2 z68 . 9 811 7 1 914. ’— 11. 9 Ari 9 1 3 8 2 8 ““ eranlage A& 3 Ge⸗ „Pau inas 1 28 ück 8 8 Hai äfts⸗ Hamburg, und der Firma Gebrüder Dippe mann in Fürth. Dem Kaufmann Samuel vane Taes aasoedim. Abi. 19. Hohenleuben-. 5531]]/ ꝙKarlSeuhe, den 11. April 1914. 9) auf Blatt 8855, betr. die Firma 1113“ sellschaftsvertrage aufgeführten Inventar⸗ Kern⸗Seife“ 11“ 8 abberufen ist. 8 in Quedlinburg. Das Stammkapital be. Strauß in Fürth ist Prokura erteilt. gl mtsg . Bekanntmachung. Großh. Amtegericht. B. 2. n. Adolph Loeser in Leipzig: Wil⸗ den Auffichtsrat bestellt S b. die 8 Seite 95 für Seifen. „Puffril“ eingetragen vaeter mtsgericht Liegnitz. 6. April 1914. 5597 helm Zinsheimer ist als Inhaber aus⸗ auch von! ee 1 n der Unteranlage unter der Nr. 108 681 für Parfümerig LLE 8 8 . von dem Aufsichtsrat abberufen wer⸗ Ueberschri . . er Nr. 381 für Parfümerien, kosmetische udwigshafen, Rhein. 55 rschrift „Zusammenstellung der mit Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ E11ö11

ghafen

trägt 50 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer 2) „Hertlein & Cie.“, Langenzenu. HNameln 5523] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ Der Eis der Firma wurde nach Nürn⸗ In unser Handelsregister ““ B ist heute die Firma Original⸗Musik⸗ sit vn 1s gie in Feine. st. ats ghehes a 1 dnh eger irfsicee ier ech he 1 ft „3 Gesellschaft hiesigen Handelsreg Mar Arnold in Leipzig ist Inhaber. Er Stellvertreter der Veefteistz tgneden ie E E“ Teile“ auf⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ 1) Arthur Tauber in Ludwi öIA11““ Inventarstücke, bereits in der präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ a. Rh. Das Geschäf AlE, Jalt. 1 W en⸗ 2 1 . eschäft nehst Firma ist

sellschaft befugt. Geschäftsführer sind der berg verlegt. NrS9 is 19843 v Vaul L.

89 0 8 ßen i . ; d 9 ist zu der Aktiengesellschaft in Firma werke Paul Lochmann, erranen worden: 1 in L

C ürth, richt Gemeinnütziger Bauverein zu Hameln mit beschränkter Haftung, Nieder. 50 Blatt 151, betreffend die Firma haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ bestellen. Füiul ücke be der

1“ vnb Ernst K. Amtsgericht als Regisf ergericht. heute Fengetragg 2 b ““ eeen. bei F. A. Rietzsch in Kirchberg: Frans schüfts begründeten Verbindlichkeiten de Die Generalversammlungen werden von Beneehene TE“ 8 unter 3 vnsssenesneitte, Rostschutzmittel, Putz⸗ mit Aktiven, aber ohne Passiven, auf den

—₰ 1— hen. [5515] Na dem Be usse er eneralver⸗ eu enro a einge ragen vorden. 8 5 b cl. Ri 8 7 schi d Lidd bis herigen Inha ders, es gehen auch nicht dem A fsichts 8 8 2 Ul . Neadch iner on em Zibvil⸗ und* oliermittel (ausgenomme 235 5. Ka f Si 5 2 1

Struüͤmski in Danzig. Gelsenkirce S1 8 . 8. ees. üe Her. Albrecht Rietzsch ist ausgeschieden. vi dyj M8 e EööAP1686 4₰ üfsichtsrat oder von dem Vorstand ingenieur u 1 See lausgenommen für Leder), ufmann Siegmund Buchdahl in Wies⸗ Handelsregister B des Königlichen sammlung vom 18. September 1913 ist’ Gegenstand des Unternehmens ist Her. Marie Rosamunde verw. Rietzsch, geb. die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ berufen, und zwar in der Regel nach dem Beceanede und gerltotlich ver ifttan Sc; ö 35 808 1“ 8

5 15 1 .32 r Haus⸗ 2) Chamotte⸗ und Thonwarenfa⸗

Als nicht eingetragen wird noch bekannt Wregiste 1— 25„„ ut diell Pertrieb von Musilwerke a Betr 1 zstentli Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. das Grundkapital um 60 000 echöht stellung und Vertrieb von Musikwerken Ka in Kirchberg ist Inhaberin; rungen auf ihn über. Sitze der Gesellsche CS. e. . gemacht, daß öffentli e Bekanntmachun en Bei der unter Nr. 24 eingetragenen und beträgt jetzt 120 000 ℳ. und ähnlichen Artikeln. K iBl beirdffe 58 . 4 Fi 10) auf Blatt 10 123, betr. die Firma Gesetz oder schaft, eeäe nicht im Zivilingenieurs Franz Schnelle in Leipzig und Toilette⸗Seifen und Seifenpulver vrik Union H 1 des Gesellschaft durch den Beutschen Reichs⸗g. ür Chemi 8 n; d Fucches Fr slrg,trant 400 000 "„1, .. Chemische Fabri I Zoder in dem Gesellschaftsvertrage unter dem 5. Mai 1913 in Leipz EEEEEö pulver, F n Hettenleidelheim, Gesell⸗ anzeiger und die Danziger Zeitung erfolgen. Fema eeengesen chals de⸗ Svgese b JSehs . Nennbetrage von Zashftsführer is Fabtikdesitzer Paui Erdmaun Petzold in Kirchberg: Erd⸗ in Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige stellten Taxe betrug 8 zir e⸗ (on,. 177 293 Feen mit beschränkter Haftung in Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Eöö“ enkirchen⸗Schalke lje ausgegeben. 91 Lochmann i Niede böh ersdorf (untere mann Gottlieb Petzold ist ausgeschieden. Mailer uns I Re Hrokura von Auguft Ze anntmachung im „Deutschen Reichs⸗ übrigen in der Unteranlage X aufgefüh 9 osmetische Mittel, Hettenleidelheim. Die Vertretungsbe⸗ 55 5492] ist am 11. April 1914 folgendes eing- Hameln, den 9. April 1914. diederböhmersdorf (untere Der Wollbändler Paul Max Petzold in Mailer und Josef Kuhn ist erloschen. Zu anzeiger“. Die Bekanntmachung soll min⸗ J entarstü H“ eF ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und sugnis der Geschäftsfüh daf Blat z35 des Handelgegiges diesagsn verdenean, vpom a. April 1018 Hasedt, .nhaftsveitrag ist am 29. MNärz Archberh alt, Inhange 8 8oo“ venchiat sal ann. Jürentarhäige 38. 1,he 1e at setPe ccethnssse ee Ahehe hesne. Segscet. ar. Peher nörFhecum e es irm Hanko in Neuco⸗ E.“] 2 [5524] vvng 3Ege.. Kirchberg, den 9. April 1914. 11“ Wilbhelm Augu alter Termine erfolgen. Bei Berechnung dieser dem 4. April 1 zusätze zur Wäsche, Flecken⸗ erloschen. Zu Geschäftsfü Firma Gebrüder Hanko in Neuco⸗ wird dahin berichtigt: Hannover. 5524] 1900, 3. April 1903 und 15. November ö.. Frobenius und der K ö 34 n. hnung dieser dem 4. April 1913 annehmbar eingetre⸗ entf f. Rostschutzmit Ken. b b äftsführern sind be⸗ chü 1 1 8 1 ig⸗ staes königliches Amtsgericht. 89 ind der Kaufmann Josef Kuhn, Frist sind der Tag, an dem das die Be⸗t A . tfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗stellt: a. Leonhard Hagenb schütz (Potschappel) betr., ist ein⸗ Nach dem Generalversammlungsbeschluß Im Handelsregister A des hiesigen Kön g. 1913 festgestellt. eer 6“ beide in Leipzig. I . eennen Abnutzung in Höhe von 11 456 und Poliermittel (ausgenon sit agenburger, Ton. getragen worden: Die Firma ist er⸗ vom 2 Em Sengia 5* ungabenpitat lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein- —Dem Wetriebsleiter Fritz Lochmann und Königswinter.. . 8 11) auf Blatt 11 943, betr. die Firma 1““ wird, was diese Indentarstücke anlangt, ] Sebleifmittel“ das unter Nr mhes a he⸗ 8 Fabrikant, b. Peter loschen. um 1 000 000 erhöht worden und be⸗ .“ 536 Fr 5 verscher dem Kaufmann Woldemar Lindner, beide Im hiesigen Handelsregister A ist unter Armer & Co. in Leipzig: Carl Otto mitzurechnen ersammlung nicht der Wert des von Otto Freyberg einge⸗ 17 286 eingetragene Bildzeichen für Seifen beide in Oetkenleitelheim Döhlen, am 8. April 1914. trägt jetzt 3 500 000 ℳ. Das Drund⸗ S. 1536, gigraas⸗ ese sf das ih Zeulenroda, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 154 die Firma: Friedrich Bedorf Schumann ist infolge Ablebens als Die E1111“*“ b. Fabrikationsunternehmens auf und Seifenpulver, das unter Nr 32 170 neubestellten Geschäftsfüh Von den beiden Königl. Amtsgericht. kapital ist eingeteilt in 3500 auf den In⸗ Le. alich 8 Kommandittften Feschäftsfbrem LIö“ Seeee 89 Rhein und, als ichercg 88* dn geseshe Der Fabrikbesitzer Gefellschaft 1ee vacgtmachungen des 1 8Co s 18 Gesel Phhe he gemischte Warenzeichen für und Schwalb vecteitt sebrenn Hggfaupaße Durlach. [5494] haber lautende Aktien zu je 1000 Nr. 1 metrac. anbienen Vertretung der Gesellschaft verechnar⸗ haber: Bauingenieur Friedrich DBe orf, Johannes Wilhelm Ernst Herrmann in einmalige Veröffentlichung im De e und Seifenpulver. allein. 3 b m. b. H. Durlach“ wurde 5512 2u Nr. 1963 Firma Emaille⸗ . 8 6 8 8 , 8- im Betriebe des Geschäfts begründeten oder i e sellschafts 119, Betrage vor⸗ ℳ, über die in das Markenregister des Mar⸗ richt. 8 Her Emi ee 11“] öu“ 18 Hxenas Holzminden. 1 [5532] Kgl. Amtsgericht. Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers 1““ ECEEEE öö1“ sern ea delg.un Lüneb 85 8 Enchelmaver ist ausgeschieden und Albert heute bezüglich der Firma Ewald Rohl⸗ geändert in August Schiefer. Im hiesigen Handelsregister B ist unter Konitz, Westpr. 8g 13 467, betr. die Firma ben ist. Sie werden vom Vorstande er⸗ auf diese Außenstände voe 99,000 1 L1 für das Erzherzoatum In das viefine öu [5544]1 Schlichter, Gastwirt in Karlsruhe, als mann & Co., Gesellschaft mit be. Zu Nr. 4328 Firma Kunze & Apel: Nr. 16 bei der Firma Braunschweigi⸗ In das Handelsregister ist heute bei der gesehsbast ebbert & Schall, Aktien⸗ lassen, sofern die Bekanntmachung nicht eingehen. 1 E der Enns am 26. Sep⸗ ist heute die Seeehe Z Geschäftsführer bestellt worden. Amts⸗ schränkter Haftung zu Gießen ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ schen Bank und Kreditanstalt, Altien⸗ Firma „Vereinigte Mühlenwerke eas 8t Zweigniederlassung Leip⸗ durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem c. die dem eingelegten Betriebe 36 g19 1908 auf Fol. 12 286 unter Zahl Melbeck 8’ b lhelm Hammer, gericht. etragen: herige Gesellschafter Rudolf Kunze ist gesellschaft, Holzminden, folgendes ein. Görsdorf⸗Kamin, Gesellschaft mit be⸗ zig in Leipzig: Zum stellvertretenden Aufsichtsrate übertragen ist, und zwar in stehenden Schutzrechte im besond e 9 eingetragene Marke Puffril, sowie Müblenbest II“ 1 n 5495 G Durch Beschluß der Generalversamm⸗ alleiniger Inhaber der Firma. getragen: schräukter Haftung“ in Konitz einge⸗ Vorstandsmitaliede ist bestellt der Fabrik⸗ der Form, welche der Gesellschaftsvertrag aa. die nachfolae S e Heperh das im Jahre 1908 der Firma Wilb. Melbeck esiter Wilhelm Hammer in PseHatate, Senesnimnchuna0 de. 6 April 1914 ist der Sitz der Unter Nr. 4480 die Firma H. Oehlrich I. Die beigeordneten Direktoren Bankier tragen: Veränderte Firma: „Görsdorf'er Ddeage William Niendorf in Erlangen. vorschreiht. foolle des Kaiserlichen 1141“*“ elng. 88 Schrauth erteilte russische April 19 Süs 48 schr. H. Die Gesellschaft nach Soden bei Salmünster, & Co. mit Sitz Hannover und als Alfred Löhbeke, Kaufmann Hermann Haus⸗ Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ beine Prokura ist erloschen. Dem Vor. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Berlin in Klasse 34 unker de 8EEE1116““ Köni d5 ner pril 1914. golstadt, Ges. m. beschr. H. D ‚Slschaft nach &⅞ Co. Hesellschaft f., wa Geheime Kommerzienrat 6 tung“. Gegens standsmitalied Karl Zitzmann ist durch Bekanntmachungen au Klasse 34 un n nachfol Der Gesamtwert der vorstehenden Sach⸗ önigliches Amtsgericht. III. fellschaft hat sich aufgelöst Kreis Schlüchtern, verleat. persönlich haftende Gesellschafter Kauf waldt und der Geheime Kommerzienrat schränkter Haftung“. Gegen tand des Fnr. g ußerdem durch vom genden Nummern eingetra W ge. vhntt 91 mne- ril 41914. 8 Gießen den 6. April 1914. mann Heinrich Oehlrich, Hannover, und Dr. jur. Hermann Schmidt sind aus dem Unternehmens: Getreidemüllerei, Handel 8 Aufsichtsrat das Recht der Einzelver⸗ Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende zeichen: „Ozean“ 11““ S Curt Paulings wird auf 164000 Lüneburg. [5545] t Anies K. Süee 1 Amtsgericht Kaufmann Richard Dörnke, Hannover. Vorstande ausgeschieden. mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, retung erteilt. Prokura ist erteilt den In⸗ Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch 67 862 für Seifen, Seif 1 . ark festgestellt, wovon 25 000 auf die Bei der Firma Mundinus & Co 8 8— 8 8 genieuren Adolf Ebert und Fritz Raffler von der Veroöffentlichung in diesen, Olein, unter Nr. 20 050 Levan lehr und 98 erwähnten Außenstände und 99 000 in Lüneburg ist im Handelsregister 8— 8 . esgleichen für Mark auf die oben aufgeführten Inventar⸗ Nr. 249 heute eingetragen: Der Maschinen⸗

Amtegericht. Großherzogl. 8 1 8 .“

b