1914 / 88 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum?2 S 1 9 zum 20. Mai 1914 bei dem Ge⸗] Schlußrechnung des Verwalters und zur Bielefeld. K [5357 ere nann b 1— Konkursverfahren. [5357 111““ . ußverzeichnis der bei der Verteilung mögen der twe des Destillateurs das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ 8 8 gs nannten oder die Wahl eines anderen zu berücksichtigenden Forderungen sowie Friedrich Gil ücksi 100 Uhr. Allgemeiner Hrüfungsternein Verwalters sowie über die Bestellung ein 2 Fo. ig ie zur Friedrich ilson in Bielefeld wird teilung zu berücksichtigenden Forderungen . All es Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß s f Gläubie am 10. Juni 1914, Vormittags Gläubigerausschusses und ntretendenfoll stattung der Ausl ind di a Sen ftes. 597 Schint. .EEe - . 8 1 schusses: ende agen und die Gewährung termins hierdurch aufgehoben. 1In b g der Auslagen und die 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, über die in § 132 der Konkursordnung einer Vergütung an die Mitglieder des Bielefeld, 6. Eiben 1914. Fercbrergehnt Berturg ae de Zuür

1 . 1 Verein“ e. G. m. u. H. eingetragen‚ Münder, Deister. [5666] wirtschaftlichen Betriebs und der gemein⸗ schränkter Haftoflicht, Wohlau, ein⸗ Cottbus. Koukursverfahren. [5331]

worden: An Stelle des Lehrers Oito Im hiesigen Genossenschaftsregister ist schaftliche Verkauf landwittschaftlicher getragen worden: Das Amt des Baak, Ueber den Nachlaß des am 26. De⸗ Kannenberg ist der Lehrer Julius Jeschke zu Nr. 17 der Münderschen Spar⸗ und Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen beamten Willy Scheibe als dauernder zember 1913 verstorbenen Schuhmachers in Semlin zum Vereinsvorsteher und an Darlehnskasse eingetragen: unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ist Martiu Zimmermaun aus Werben dessen Stelle der Lehrer Emil Herz als August Uekermann ist aus dem Vor⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im erloschen. An seiner Stelle ist der Bvch⸗ ist heute, am 9. April 1914, Nachmittags Stellvertreter neu in den Vorstand ge⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle bad. landw Genossenschaftsblalt in Karls⸗ halter Heinrich Gerlich gewählt worden. 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: wvählt. Adam Stauber in den Vorstand gewählt. ruhe. Willenserklärungen des Vorstands Gn.⸗R. 21. Kaufmann Rudelf Baumgart in Cottbus, Karthaus, 4. April 1914. Münder, den 5. April 1914. erfolgen durch zwei Vorstandsmitglierer, Amtsgericht Wohlau, 4. April 1914. Schloßlitchstraße Nr. 1. Offener Arrest Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. die der Firma ihre Namensunterschrift wollstein r. Posen. [5686] mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1914. —. : v.“ ,9— beisügen. Haftsumme 300 ℳ, Höchstzahl— 8 Seheereiher in Anmeldesrist bis zum 15. Mai 1914. Kirchheim u. Teck. [5658]) Nürnberg. 1 [5667] der Geschäftsanteile 10. In unser Genossenschaftsregister in Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Genossenschaftsregistereintrag. b .

8 12 fe‧““

5364]

[5672]

treten. Lindlar, den 8. April 1914. Königl. Amtsgericht.

Poststraße

Hamburg.

Königliches Amtsgericht in Königshütte. Prüfung der angemeldeten Forderungen 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Bingen, Rhein. [5358] mittags 10 Uhr, vor dem bhiesigen glieder sind Josef Kienzler, Karl Dold, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ 8e 58 f 5 29. Ma 5 8 . Zij 2 zae 2 bece bee e Miichgenofsenschast umer⸗ lebeüsthssenverein eingetragene Ge⸗ gemeiner Prüfungstermin den kai meisters Dauiel Skupin in Kreuzburg richte, Zimmer 1, Termin anberaumt. bestimmt. mögen der Firma Th. Fuhrmann Geschäftsführung wird auf 200 ℳ, seine machungen noch im Przewodnik Katolicki znigliches Amtsgericht. t ttg 2. 2 2. b 1 9 1 mitglieds Friedrich Ensinger ist der Bauer schalk und Lorenz Schneider sind aus dem Triberg. den 6. April 1914. Königlich gerich verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ oder zur Konkursmasse etwas schuldig Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Juliane geb. Müller, daselbst sowie Königliches Amtegericht. . zen. 5 2 1 eldefri 2 Das Konkursverfahren üb Ver⸗ erfolat 2 . Den 11. April 1914. wählt: Konrad Kalb, Oekonom in Güntbers⸗ Cnna. [5680] ist händlers Ernst Haese in Dessau, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum auch die Verpflichtung auferlegt, von dem fahren über das Ver⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Konkursverfahren. Erolte⸗ 89 8 e lung am 8. Mai 1914, Vormi 8 vs 1 8 mögen des Sägereibesitzers Car ü T' Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkurs⸗ „Vormittags aü- a & Otro Tischer“ in Berlin, Schloß⸗ de 8 1 SHehe⸗ . Nürnberg, 8. April 1914. und Darlehnskasse Dellwig, einge⸗ kaffe für Adamowo, Toki und Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Schloß Großherzegliches Amtsgericht Genossenschaftsregister des König⸗ 8 vren 1““ M mtsgericht Kreuzburg (Oberschl.) 4 8 . Eigen⸗ in Dessau. Anmeldefrist bis zum 9. Mat 2J. Der Gerichtsschreiber 1 April 1914. Nr. 122 für die Wirtschaftsgenossen⸗ In uns worden. Das Statut ist am 24. März tümer Franz Pradka aus Chorzemin aus 1914. Berlin, den 2. April 1914. Vermögen der Firma Hedwig und Gegenstand des Unternehmens ist der Stelle der Eigentümer Stanislaus Zok 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai Ueber das Vermögen der Brennerei⸗ Berlin des Rechtsanwalts Dr. Bayer, Essen, Ruhr. Beschluß. 15356] önige i. Pr.: Gustav Stengel, Das Statut ist geändert dur Beschluß zum Zwe 3 G 8 5 Fabri 8 steas Königsberg i. Pr.: Gustav Steng 8 ch 8 22. April 1914. 9. April 1914, Vormittags 10 Uhr, das Ueber das Vermögen des Fabrikanten Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ kursverwalter bestellt. Zur Abnahme der zu Essen, Feldstraße, wird das Verfahren aus dem Vorstande ausgeschieden. Haus⸗ 1914. schaftsbetrieb, .“ In unser Genossenschaftsregister ist heute Dresden. wird zum Konkursverwalter Heinrich Töllner in Webersholte bei walter ist eine Gläubigerversammlovng auf handen ist. den Vorstand gewählt. Ratiber. [5670113) des gemeinschaftlichen Ein⸗ und 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Wilhelmeplatz, 3 ilhelmsplatz, Zimmer 46, anberaumt. 1 8 Frankfurt, Main. [5366] 1) Spar⸗und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Pawlau vom 22. März Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: heute, am 11. April 1914, Mittags eines anderen Verwalters sgwie öö“ frist bis zum 6. Mai 1914. Erste Gläu⸗ sowie zur hass ung. der Gläͤubiger über Gerichtsschreiber 8 8 S. 1 ig. Bzan 1“ Eäev eines neuen und ein⸗ seder des Gläubi zschusses mögen des Lederhändlers Heinrich Fchrs mneli 6 6 skasse z Bekanntmachungen erfolgen unter der in Wrechow zum Direktor und an Stelle Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. . c e zläubigerausschusses der schränkter Haftpflicht. An Stelle des einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege Be im 1914, V gr „Vormittags 10 Uhr. Offener 3 b 1G in 1 A In dem Konkursverfahren über das erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und aütalted gewablt. der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ durch das Genossenschaftsblatt des Bundes walde zum stehvertretenden Direktor ge⸗ 110 Uhr. Prüfungstermin: 9. Juntz rungen auf den 3. Mai 1914, Vor⸗ Schwelm, den 11. April 1914 Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zi glied gewa⸗ „den 11. April 1914. . 1.“ Zim⸗ l 2 g nur . 1 aus b 9 alleinigen Inhabers der Firma Import⸗ Frankfurt M. den 1. April 1914. eschränkter Haftpflicht. An Stelle des lung der Deutsche Reichsanzeiger. Amts⸗ Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ seine Stelle der Gemeindevorsteher Land⸗ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amts⸗ 567 86 8 8 . gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 8. als Vorstandsmitglied neu gewaͤblt. [5671] zu der Firma der Genossenschaft ihre Der Vorstand besteht daher jetzt aus Ueker das Vermögen des Friedrich schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Ueber den Nachlaß des verstorbenenn Das Konkursverfah een. s82 Freiburg, Breisgau. [5369] . 84921 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8E111 s. 1 6. t 8 11 ¼ Ahr, vor dem Könlgli Ams. laß des Fabrikauten Leo Waldraff in schaft: Landwirtschaftlicer Bezugs⸗ Königliches Amtsgericht. Wrechow, Direktor, 6. April 1914, Nachmittags 6 Uhr, das von dem Besitze der Sache und von den shaft Erust S vrn ““ Lindlar. Bekanntmachung. bsnesak⸗char.ℳ 1 schaft Ernst Schubarts Nachf. in infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Nr. 46, anberaumt. heschleh Aut oben 8 1 1 2222 8 2 Bofrießd TWuluh sBeboben. in Einhaus aus dem Vorstand Bekanntmachung. 3) dem Kaufmann Johannes in Gießen. Erste Gläubigerversammlung esonderte Befriedigung in Anspruch 1914, Vormittags 11 Ubr 25 Min., das Verlin, den 2. April 1914. aft: Wasserleitungsgeuossenschaft an geschteden, und, ves. 3 8 betreffend den Greffener Spar⸗ und de des Konkursgerichts zur Einficht der Be⸗ Wulff in Giesensdorf in den Vorstan 4) dem Ackerbürger Gustav Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr. zum Konkursverwalter ernannt. Offener ⸗Meitte Geldern. Konkursverfahren. [5350] zen 6 ag * . Ac. j & ;s. H 7 1 8 4 7 4 1 [5333] hgi l A 1 3 ichtsassis 2 2 deute eingetragen: Der Ackerer Wilhelm Königliches Amtsgericht. Haftpflicht in Greffen, ist heute ein⸗ Sparr in Zehden, Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1914. Sezygiol, Amtsgerichtsassistent, Ge 1 Ueber das Vermögen des am 28. Ja⸗ lung am 30. April 1914. Vormittags mögen des Kaufmanns Joseph Stinner unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnah d Bu n No. inbe ufenthalts, ist zur Abnahme in Fenke, sind aus dem Vorstand ausge⸗ Bekanntmachung. vember 1896, 19. Dezember 1897, 19. Juli in Nieder Wutzow Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 18 Halle, Saale. [5383] am 11. April 1914, Mittags 12 Uhr, das 10 Uhr. kige wärden. Schlußverzeichnis der bei der B Io G Fe 1 tarls ußverzeichnis der bei der Verteil Sülz und Steinstößer Elemens dorf, eingetragene Geuossenschaft mit a. der Gegenstand des Unternehmens ist 8 S vx. Je ng 28 8. ,2 „. . 4 4. 1 2 4 8 88 8 8 „†2 5 3 ¹ Musterregister. Soldau, Ueberschuldung nachgewiesen hat. des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2. gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 14. 1914 angenommene Zwangsvergleich durch Beschlußfassung der Gläubiger über die versammlungsbeschluß vom 29. März 1914 verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ g 8 ernannt. Konkursf 1 2 8 3 Gläubigerausschusses der Schlußtermin ar Lötze [5292 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1913 in Löderburg verstorbenen Gast⸗ megen der Creditbank für Handel und Breslau, den 8. April 1914. gerausschusses der Schlußtermin auf zen. 5292] Roda, den 7. April 1914. für die Genossenschaft muß durch min⸗ Glauchau. [5034] Frist zur Anmeldung de⸗ Konkursforderungen schte b 8 1 S [53861]gerichte hierselbst, Zimmer 1. bestimmt. wener Darlehnskassenverein, einge⸗ Soest behaltung des ernannten oder die Wahl Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Schlußrechnung des Verwalters, zur [53861 g selbst, Zimmer 1, bestimm we b 2. 8 S. z lichkeit baben s r. 25140 Firma Alexander Nou⸗ mittags 11 Uhr allgemeiner Prüfungs⸗ Bestell zubi uss unser Genossenschaftsregister ist lichkeit haben soll. Nr. 2540 x. 8 b Bestellung eines Gläubigerausschusses und Anmeldefri pr 8 8 Schluß chni 8 ee 1 b 1— frist bis 25. April 1914. Erst das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ viras ingetragen s 5. April 1914. Erste das Schlußverzeich t. fabrikanten Georg Kurt Dreß, allei⸗ Gostyn. Konkursverfahren. [5306] worden. eingetragen: schrif it 9 2 ür elastisch⸗ Zi 1 5 1 Namensunterschrift Umschlag mit 9 Mustern für elastischs und, Zimmer Nr. 4 auf den 5. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr. Öffener Arrest mit Anzeige⸗ die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ nachdem der im Vergleichstermine vom in Goastun wird nach ersolgter Abhaltung er rrer 1 8 II 1914. 8 n in wird nach erfolgter Abhaltung besitzer Quassowski in Bogatzewen gewählt an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Warendorf, den 6. April 9ö89“ e. ““ 4188, Flächenerzeugntsse, Schutzfrists Fahre, Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. C 10 Uhr, vor dem unter⸗ Köͤnigliches Amtsgerich termin auf den 30. April 1914, Vor⸗ demselben Tage bestätigt worden ist Königliches Amtsgericht . 8 8 1 8 3 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Köͤnigl. Amtsgericht. In dem Genossenschaftsregister ist unter 12 Uhr. 1 ’. zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Ueber das Vermögen des Apothekers richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer

Zimmer Nr. 66. Offener Arrest mit An⸗ bezeichneten Gegens en? äubi ss 81 b iasvffixh F bezeichneten Gegenstände auf den 29. April Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Königli Amtsgeri zubi schust 1“ zeigepflicht bis zum 30. April 1914. 2 ee önigliches Amtsgericht. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. p 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur den 28. April 1914, Vormittags termin auf den 6. Mai 1914, Vor⸗ Vorstandsmit⸗ he S ss Kreuzb 38 auf den 27. Mai 1914, Vormittags gerichte Berlin⸗Mitt Konkursv 8 eute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse 1914, Vor 2 uzburg, 0. S. [5303] . 2 ittags gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ onkursverfahren. Königlichen Amtsgerschte b worden. 8 . mittags 11 Uhr. All⸗ 68 NMrs er 8 . 1 D. bu öͤniglichen Amtsgerichte bestimmt worden. In das Genossenschartsregister wurde Günthersbühler Spar⸗ und Dar⸗ Primus Kammerer, Gregor Pfaff, alle besceränzter Haftpflicht zu Siedlec 8 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge fraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Die Vergütung des Verwalters für seine vb Landwirte in Nußbach. Die Einsicht der ei die Bekannt. 1914, Vormitiags 11 Uhr. (Oberschl) ist heute, den 9 g Allen Personen, welche eine zur Konkurs. Berlin, den 1. April 1914 Nachfolger in Bingen und der alleinige f2. vefise⸗ lenningen, e. G. m. b. H., ei getragen: nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ emoster jüt wa der Dienst⸗ eingetragen worden, daß die Bekannt. Cottbus, den 9. April 1914. b st beute, den 9. April 1 9 2 . 8 Paer. inigen Auslagen werden auf 23 festgesetzt An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ pflicht in Günthersbühl. Georg Gott⸗ E“ rrfokgens sollen. Wollstein, den 9. April 1914, Nachmittags 6: Uhr, das Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben Der Gerichtsschreiber des Königlichen Inhaberin Heinrich Berger Ehefrau, Ebersbach, den 9. April 1914. 8 2 rfolger 8 . . . b. * Gzni . 8 u verwalter: Kaafmann Alfred Mentzel in sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Üüber das Vermögen des Kaufmanns 8 Adam Renz in Unterlenningen in den Vorstand ausgeschieden. 5 1914. Königliches Amtsgericht. Dessau. Konkursverfahren. [5375] 8 kentzel in schu 8 1 Berlin. Konkursverfahren. 1[5334 in Bi 1 b . 1 Vorstand gemahlt biges. Suc; Als Vorstandsmitalieder wurden ge⸗ Gr. Amtsgericht. II. 15687]e, Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ Kreuzburg (Oberschl.). Anmeldefrist und schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, f [5334] Heinrich Berger in Bingen wird nach Eckernförde. [534100 8 1 b un unser Genossenschaftsregister händler . 8 F,, Besitze der Sach d mögen der offenen Handelsgesellschaft hierdurch zverfabren über da ba. Oberamtsrichter Hörner. AXX“ 1 mmser Genesseaschafterrgüher heisn banere Epar, und Varlehns⸗ Jerbsterstr. 22, ist am 9. April 1914, 10. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm, Zesicener EECETTö“ „Special⸗Loden Haus Ernst Baetge bgen sbebohen, 1914. Eöe Königsberg, Pr. [5659] j IDa vkaf vrgespes b d 2 8 . d Sonkurs 9 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Mai 8EIE1u“* Eldagsen in Eckeruförde wird nach er⸗ 4 2 wig, einge⸗ Chorzemin, eingetragene Genossen⸗ verfahren veröffnet worden. Konkurs⸗ ge am —. Konkursd e 0. Mai platz 1, ist infolge Schlußverteilung nach 3 1.“ 8.,. lichen Amtogerschts Küͤnzgsbergi Pr. . Amtsgericht = Registergericht!. tragene Genossenschaft mit bescbnnne, gaftamit uabeschränkter Saftpnichtm verwalter ist der Rechisanwalt Schuesde 1518, Vormiaags Uhr. Ziumer 18. Arrehe Mai 1914 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Bochum. Konkursverfahren. (5343] 11““ 8 Eingetragen ist am 6. April 1914 bei Preussisch Eylau. 1“ [5669] ter Haftpflicht“ zu Dellwig eingetragen Wollstein eingettagen, daß der Erste Gläubigerversammlung am den 9. April 1914. des Königlichen A worden. In dem Konkursverfahren über das Eckernförde, den 7. 2 unser Genossenschaftsregister ist 8-9,2 a d us 1 2 ““ ihg —;— es Königlichen Amtsgerichts in Ruß: 8 15. . 3 Königliches Amtsgericht. 1. schaft Königsberger Grundbesitzer, heute bei Nr. 9 Molkereigenoffen⸗ 1914 festgestellt. dem Vorstand ausgeschieden und an seine 25. April 1914, Vormittags Löbau, Westpr. [5326] Wiebe, Amtsgerichtssekretär. 8.een, Eng Deschauer zu Bochum ist an 8 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schaft Gr. Sausgarten, e. G. m. Beirieß seiner Spar⸗ und Darlehnskasse St Fige St Zok 19 1eBarmittags 11 Uhr. Offener e . vehweim [5318 mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Stelle teanwo . r. 1 schränkter Haftuflicht mit Sitz in b. H. eingetragen: 1 aus Chorzemin in den Vorstand gewählt. E1““ ““ genossenschaft Hartowitz, e. G. m. Konkurs 5318] Berlin. Konkursverfahren. [5336] sett in Berlin, der Rechtsanwalt Schramm In der Konkurssache über das Ver⸗ 1) der Gewährung von Darlehn an die Wollstein, den 9. April 1914. König⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum b. H. in Hartowitz, wird heute, am onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das in Bochum, Wiktoriastraße 8, zum Kon⸗ mögen des Händlers Wilhelm Meier is d S id der Generalversammlung vom 14. Mär 11“ in Iedte liches Amtsgericht. ; . 5 1 A. f 8 kursper u Ef 2 Gustav Fischer und Ewald Schrade sin w 8 3 Mitglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ eäeeähses 9 15688) Herzogl. Amtsgerscht in Dessau. Konkursverfahren 8 eröffnet. Der Guts⸗ L11“ zu S. schaft F. d. Max Lademann in Schlußrechaung des bisberigen Verwalters eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ besitzer Gustav Raudies und Rentier Emil’ Pr. Eylau, den 2. April 1914. 2) der Erleichterung der Geldanlage 1 s [5388] besitzer Konrad Abramowski in Rommen Nn., bebes er Firma Joh. Berlin, Wallstr. 84/85, ist zur Abnahme und Uebernahme durch den neuen Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ Steil, beide in Königsberg i. Pr., sind in Königl. Amtsgericht. und der Förderung des Svarsinns, under Nr. 1 bei der Genossenschaft länd⸗ Ueber das Vermögen der Gesellschaft Konkursforderungen sind bis zum neh. Milepe, ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Schlußrechnung des Verwalters und den 29. April 1914, Vorm. 10 Uhr, Essen, den 8. März 1914 gecmabS schluß sfamm irtschaftl triebs⸗ Zehden und Umgegend, eingetragene se lschaft mit beschränkter Haftung vird zu In . 5 mann Heinrich Eickhoff in Schwelm ist b 8 n Konigliche ich igliches Amtsgericht. Landshut. Bekauntmachung. [5660) %ꝙDurch Beschluß der Generalversamm⸗ Verlaufs landwirtschaftlicher Be 3 8 9 E“ 8 8 1 8 wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ 8 1 ist teil 8 . ““ Einträge im Genossenschaftsregister: lung der Spar⸗ und Darlehnskasse, mittel und Produkte. Genosseuschaft mit unheschräukter in Blafemwitz. Marschallallee 1„ wird behaltung des ernannten oder die Wahl zusft Konkursverwalter ernannk. Anmelde⸗ sowie zur berüafichtigenden Zerderunen ““] F 2 April 1914. Konkursverfatren. 17 N. 98 1 1 . 8 . 8v b e.e - 8 Ser. 3o, Sczygi Amtsgerichtsassistent verfahren. 17 N. 98 11. 1 oher 4 1 Ne ndorf, He ghe 8 2 kduard 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2 die bigerversammlung: 8. Mai 1914 die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ v“ Ugenr Das Konkursverfahren über das 2 b b b 8 4 5 Stakut geändert. Gegen⸗ Nebe, Altendorf, Heinrich Pfennigheuer, An Stelle des Privatmanns Eduard 12 Uhr, r Beibehaltung des 8 zen. gerversammlung: 8. Ma „Vor⸗ S55 S, 5. 8 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vE“ b 1ens ist der Belrieb Dellwig, Lehrer Alfred Reichenbach, Dellwig. Brauer ist der Pfarrer Otto Schattenberg Konkursverwalter: Kaufmann Alfred oder Bestellung Gläubigerausschusses e aegg. n zur Prüfung nüeen einer Vergütung an die Mit⸗ des Königlichen Amtsgerichts. B 1 1 eg b Pirne 38 tretendenfalls üͤber die i 132 der der angemeldeten Forderungen: 22. Mai 8 8 1 Blum hier, früheres Geschäftslokal und 97 8 8 b 8 8 ndsmitglied Ffarrers Otto Schattenberg der Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1914. Wahl⸗ 11““ LE“ 132 der Schlußtermin auf den 30. April 1914, Boch K 5342] Privatwohnung: Moselstraße 23, ist nach ege nen Georg Meie n des Geld⸗ und Kreditverkebrs sowie zur von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern des Pfarrers gge Konkursordnung bezeichne g emittags zor uh Fers um. Konkursverfahren. [5342]) Privatwohnung: Moselstraße 83, ist nach e. dr Cgtapl, ö des Sparsinns. Beim unterzeichneten Firma der Genossenschaft Prioatmann Eduard Brauer in Ebers⸗ termin 12. Mai 191a, Vormittags und zur Pe. 888 6“ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ S b b ahee vge. ab veeh Hüreftar de. 11heeeee ig hr. Ohene gem n 1914. lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Vermögen des Kaufmanns Josef nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben 9) Dar! stasie in B 2. enschaftszeitung ist Veröffentlichungs⸗ der Landwirte. wählt. Der Büdner Wichelm Rex „Vormittags 110 Uhr. Offener mittags 10 ¼ Uhr, vor d 3 b 1“ Timmes in Bochum, Rottstraße Nr. 39, worden. JEE“ 282. büülenscs zur agefie Generalne samen. Willenserklärung und Zeichnung für die aus dem Vorstande ausgeschieden und an Arrest mit Anzeigepflicht big zum 12 Mai zeichmeten Gerxichte, 5, hear Der Gerichtsschreiber 1b 1 8 itglied fol Die Zeich irt Gottlieb Lutter in Nieder Wutzow R. liches Amtsgericht Dresden. Abt. I1 an des Königlichen Amtsgerichts. v“X“ zaus 1. b. des K . 8 HAFhs Is Dor 5 icht Rati 6 mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ wirt Gottlie⸗ Lutter in Nieder Wutz önigli . . . II. Konkursma b;5* 3 3 X infolge eines von dem Gemeinschuldner des döniglichen Amtsgerichts. Abt. 17. aung egn E“ g gericht Natibor. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden gewählt. 8 ““ 1 e mafse 186 sie Sonneberg, S.-Hein. gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 8 Drexler, Schmiedmeister in Berg o. 2. Ratzeburg. Fanens. nte so8 Giessen. Konkursverfahren. [5371] 898 konkursmasse etwas Konkursverfahren. Berlin. Konkursverfahren. [5335] vergleiche Vergleschstermmin auf den Das 8 F - 7 In das Genossenschaftsregister ist ber Namensunterschrift beifügen. folgenden Personen: 1 1 Seeen e 3 das Ner. 29. April 1914, ormittage s Konkursverfahren über den Nach⸗ ZCöö“ der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ Unna, Se 3.pril 1914. 19 dem Pfarrer Otto Schattenberg in Neeb II. in Staufenberg ist heute, am dehch nene chendnc zn Ferabfotgen (der ““ öerzalsomn mögen des Möbelhändlers Emtil Sec⸗ 2 8 ees 8 gl. Amts 3 8 b b d . 2 Mutnhabers der offenen Handelsgesell⸗ feld zu Berli af jst gericht hier, Wilhelmsplatz, 31 Freiburg wurde nach erfolgter Abbaltung [5661] verein e. G. m. u. H. in Ratzeburg nagorf 6811 dem Pribvatmann Eduard Brauer in Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ E“ Sa zu Berlin, Kottbuserstraße 18, ist gericht h 15 des Schlugtermins durch hertigen Gerichte⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei heute eingetragen worden, daß Emil Warendorf. [5681] Eberswalde, stellvertretender Direktor, kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Aaron üba us der Sache Sonneberg, ist beute, am 11. April des Schlußtermins aufgehoben worden schlog und die Erklärung des Gläudiger. eFrefh e Ie““ e. 1 2 rver⸗ 1 11 19 . ausschusses sind auf der Gerichtsschreit Freiburg, den 6. April 1914. unter Nr. 26 emngetragenen zenosen und dafür Hufner Hans In unser Genossenschaftsregister Nr. 13, Regelin in Zehden, knd ällgememer Prüfungeterg: Mhenac; nebmsn. Konkursverfahren eröffnet worden. Der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4. 8 0 4 8 8 8 8 3 5 3 el. 9 6 g geb So H0 js 1 ü 8 8 8 88 v11““ euke, eingetragene SGenossenschaft gewahlt worden ist Darlehnskassenverein, eingetragene Lüben in Zehden 10 Uhr Anbeichneten Heriche⸗ des senwitt Dorhter dn en esen .. efgerlchts ti. Mitte. Abt. 104. i be II 1914 mit beschränkter Vaftpflicht in Fenke, Ratzeburg i. L., den 6. April 1914. Genossenschaft mit unbeschränkter 3) dem Kauffnann Oswald Beisitzer. Zimmer 18. Anmeldefrist und offener Neidenburg. [5316] Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Berlin. Koänkursverfahren. EbE Lener Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ Wurth, der Tagelöhner Johann Krämer getragen worden: Gießen, den 6 April 1914 Konkursverfahren. 18. Mai 1914. Erste Gläubigerversamm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Ackerer Wi Burgmer, 18 8 1] 3) dem Gemeindevorsteher ö1“ een 8 32 74 ea 8 1 5 4 vge hgs 54 . und der Ackerer Wilhelm Burgmer, alle Roda, S.-A. An Stelle des Statuts vom 8. No⸗ Gottlieb Lutter Großh. Hess. Amtsgericht. naes 121 .ne verstorbenen 10 W ““ 11“ 88 infolge Breslau. [5344] der Schlußrechnung des Verwalters 1 S 2 in⸗ Zoenoss ftereaist 3 4 3 arrers Em ißfelder wird heute, am Ma . ormittags uͤßverteilung nach Abhaltung des ig des ers, zur iec sch hie ühete b 8s dos Genaseenichastsregeter 8 ben⸗ 1908 tritt das Statut vom 16. November Zehden, den 7. April 1914. 8 Füe mögen des Kaufmanns Eugen Woll⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Johann Feykens, Feiler Jo. bei Nr. 12 Centralmolkerei Karls⸗ 1913, welches an Aenderungen enthält: 9 Königliches Amtsgerlcht. EWZTTT Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßs. Sonneberg, den 11. April 1914. Berlin, den 2. April 1914. heim in Breslau wird, nachdem der in zu berücksichtigend d 8. 8 9 Leipziger⸗ 11 2 1 2 8 ; ; or ari ts Köniali 8 24 8 2 2 8 d un 2 somilich zu Fenke mohnhaft, ge. beschränkter Hasthftiche m eriennee,, der Beiriet, finer Speg, und doglehnte. s . b t⸗ äger, Superintendent Barczewski zu Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Umts. dem Vergleichstermine vom 18. März u derücsichtigenden Forderungen, und,gzur eingetragen worden, daß durch den General⸗ kass Pfl des Geld⸗ und Kredit⸗ [11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 59 8 .“ 3 eesrs,en Res Fhuß 2 rch Erstattung der 2 8 1 ühru die ö 14 des Statuts) auf sinns, Die ndischen Halle S., Hermannstraße 5 ö Arrest 8 zum Konkursverwalter Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 ö“ gehoben. F 150 erhöht ist b. die Willenserklärung und Zeichnung unter Leipzig veröffentlicht. mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1914 und H.9 1914 bei . 1 Seane den 13. Mai 19141, Vormitta In unser Genossenschaftsregister ist bei 1“ G Ann orde EE“ dem zerchtz erinmerhen. vints Wihelm Lnpke ist deute, am Geinerde e. G. m. 5. 9. in Beelin. Bat gercht. 18 Ar. dee den Föntgichen Kabe⸗ BE“ Nr. 5 h ee eaen Rydze⸗ Herzogliches Amtsgericht. destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, In das Musterregister ist eingelragen bis 8 Juni 1914. ö 8 nene ie Bei⸗ 9. April 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Schiffbauerdamm 4, ist zur Abnahme der Chemnitz. . eee F. AHA ban ps. bu. [56737 wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ worden; sammlung den 9. Mai Vor⸗ Seee⸗ Fhe. ahren 1 va 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gelderu, den 6. April 1914. 111““ 8 Bekanntmachung. [5673] geg 8 8 eines anderen Verwalters sowie über die Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Erhebung von Einwendungen gegen htten des asvea s u. Tischdecken. Amtsgericht. schrünkterü fli 8 ei der M Gn.⸗R. Z. Die Zeichnung geschieht in der Weise, voriné Mechanische Gummiband⸗ termin den 41. Juni 1914, Bor⸗ eintretendenfe Füöeg 32 Anmel: 8 4 28 schränkter Haftpflicht, heute eingetragen heute bei der Molkerei Welver, Gn.⸗R. 8, daß dis Zeichnenden zu der Firma der Weberei in Glauchau, ein versiegelter mittags 9 ½ Ulhr, Nr. 13, vbE E rdsnader Prüfungs. 2Tnech igenden Forderrhsgen nigen Inhabers der Firma „Franz Wisl“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ An Stelle des aus dem Verbande aus. Der Landwirt Fritz Weber zu Wambeln Genossenschaft ihre 4 2un 5. 2 A. ermin am 7. Ma 4, Vormittags bwie zu g der Gläubiger über in Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, mögen des Gaftwirts über das Ver⸗ gesbiedenen Pferter Bercio ist der Guts⸗ ist aus dem P hmmtpe ausgeschieden und beifügen. ö 8 ““ der angemeldeten pflicht bis 25. April 1914 währung einer Vergütung an die Mit. 9. März 1914 argenommene Zwangs 1“”“ 8 I1“ 8 1 82 1 3 orderun 3. ISr 6 88 ,1 ali 13 es zuss S pr 8119. 2 vrz 8 8 angs⸗ des Schlüußt ins g. 8 fo woreen 8 Schlummer zu Süddinker gewahlt Königliches Amtsgericht. 2 1 . gen auf den 13. Mai 1914, Staßzfurt, den 9. April 1914. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Ee“ ) . 8 8 8 3 42 8 —C—C—C—O—U— . 892 9 2 9 8 3 2 ; 5 98 1 C Pii⸗ 2 +. Lötzen, den 3. April 1914. Soest, den 1. April 1914. Weilburg. [5682] angemeldet am 7. März 1914, Vorm [5379] nah ee, mittags 20 ½ Uhr, vor dem Königlichen Chemuitz, den 11. April 1914. Nr. 2541. Firma Alexander Nou⸗ . en Personen, welche eine Wildenfels. [5363] Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neuẽ Fried⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. B. SGrimma. [5372

lehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗

pflicht, zu Halver eingetragen: Gegen⸗

Lüdenscheid. [5662] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Halverschen Spar⸗ und Dar⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

stand des Unternehmens ist der Bettieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. An Stelle des alten Statuts vom 16. Mai 1902 ist das neugefaßte vom 22. November 1913 ge⸗ treten.

Lüdenscheid, den 4. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hergentheim. 125664] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde beute beim Konsumverein Mergent⸗ heꝛim und Umgebung e. G. m. b. H. in Mergentheim eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hugo Stumpfrock wurde ge⸗ wählt: Nikolaus Riegel, Straßenwart in Mergentheim. In § 67 der Statuten wurde die Be⸗ timmung, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Tauberzeitung er⸗ folgen, gestrichen. Den 9. April 1914.

München. Genossenschaftsregister. 1) Darleheuskasseuverein Aschol⸗ ding eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sih Aschol⸗ ding. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Franz März, Schreinermeister in Aschol⸗ ding, und Georg Huber, Bauer in Tatten⸗ kofen. 2) Darlehenskassenverein Weßling, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht. Sitz Weß⸗ ling. Johann Ostermair aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ staudsmitglied: Michael Sanktjohanser, Schmiedemeister in Weßling. Rünchen, 11. April 1914.

[5665]

Soest. Bekanntmachung. [5674] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Welver Gn.⸗R. 8 ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1914 ist an Stelle des alten Statuts ein neues getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur best⸗ möglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr Der gemeinschaftliche Geschäftsbetrieb er⸗ streckt sich nicht auf die Verwertung der Molkereirückstände (Magermilch, Butter⸗ milch und Molken). Diese bleiben Eigen⸗ tum der Milchlieferanten und werden von letzteren zurückgenommen. Die von der Geneossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in das „Scester Kreisblatt“ und im Falle des Eingehens dieses Blattes in den „Westfälischen Anzeiger“ aufznnehmen. Soest, 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 5675] Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Leiblfing bei Straubing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Leiblfing. Mirfanger, Alois, und Schmidbauer, Johann, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Schaffner, Ludwig, Oekonom in und Spießl, Mathias, Oekonom in Oberwalting. Straubing, den 11. April 1914. K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Triberg. [5678]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 9 wurde eingetragen:

Landwietschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nußbach bei Tri⸗ berg, eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht m Nußbach. Statut ist am 15. Februar 1914 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗

Nummer 20 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse zu Waldhausen, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Wilhelm Ebert ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Tüncher Adolf Dörr in Wald⸗ hausen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Weilburg, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Wildeshausen. [3948] Amtsgericht Wildeshausen. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Stierhaltungs⸗ enossenschasft e. G. m. b. H. zu alenhorst“, Nr. 14 des Registers, ein⸗ getragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Joh. Hollmann ist Wilhelm Thole in den Vorstand gewählt. 1914, April 1. Wissen, Sieg. 16165668 Im Genossenschaftsregister ist hbeute bei Nr. 4 zu der Genossenschaft „Wisseuer Volksbank, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wissen a d. Sieg“ eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Klempnermeister Wilhelm Schmitz zu Wissen ist ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst Mauelsbagen zu Wissen in den Vorstand gewählt worden. Wissen, 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. [5684] In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Osterkappeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Heinrich Niemann jun. ist der Hofbesitzer Wilhelm Ostendorff in Herring⸗ hausen als Vorstandsmitglied gewählt. Wittlage, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Weohlau. [5685] In unser Genossenschastsregister ist bei dem Wohlauer Bankverein, einge

vortné Mechanische Gummiband⸗ Weberei in Glauchau, ein verstegelter Umschlag mit 11 Mustern für elastische Bänder, Fabriknummern 3288, 3290, 3289, 3287, 6064, 8018, 8015, 8019, 8020, 8021, 8014, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1914, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 2542. Firma Alexander Nou⸗ vortné Mechanische Bummiband⸗ Weberei in Glauchau, ein verstegelter Umschlag mit 35 Mustern für elastische und unelastische Bänder, Fabriknummern 1382, 1383, 1384, 1385, 1387, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2305, 2306, 3291, 1396, 4191, 4192, 6063, 6070, 5435, 8025, 8026, 8027, 8028, 8029, 8030, 8031, 8032, 8033, 8034. 8035, 8036, 8037, 8038, 8039, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1914, Vormittags 12 Uhr. Glauchau, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Brandenburg, Havel. [5347] Ueber den Nachlaß des am 30. No⸗ vember 1913 zu Dom⸗Brandenburg a. H. verstorbenen Apothekers Adolf Goretzky ist heute, am 8. April 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Mai 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1914,. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50; offener Arrest bis zum 10. Mai 1914. Brandenburg a. H., den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. Berichtigung. *Die Bezeichnung der Firma in Nr. 78, Konkurseröffnung betreffend, ist „M. Kruczkowseki“ und nicht „Konczkowoki“.

[5869]

Ueber das Vermögen des früheren Mühlenproduktenhändlers Arnold von Ohlen, Geschäftslokal früher: Ham⸗ burg, Eggendorferlandstraße 125, Woh⸗ nung: Langenrehm 311, b. W. von Ohlen, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 8. Juli d. J., Vorm. 10 ½ hr. Hamburg, den 9. April 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

IHannover. [5373] Ueber das Vermögen des Kausmanns Wilhelm Feldmann in Hannover, Bandelstraße 23 Georgstraße 11, wird heute, am 11. April 1914, Vormittags 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Konkursforderungen sind bis zum 20 Mai 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg Nr. 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mal 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abteilung 12. Königshütte, O. S. [5301] Konkursverfahren. N 172a114. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Wanjek in Königs⸗ hütte, Tempelstraße Nr. 57, wird heute, am 11. April 1914, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ewald Kloß in Königshütte, Scharn⸗

K. Amtsgericht.

brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗

Briesen, den 11. April 1914. Keönigliches Amtsgericht.

horststraße Nr. 4, d Ko kurs⸗

verwalter ernannt.

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neidenburg. Reuss. [5352] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Lazarus als In⸗ haber der Firma Karl Lazarus in Neuß ist heute, am 9. April 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geller in Neuß. Anmeldefrist bis 28. April 1914 Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ bindung mit allgemeinem Pruͤfungstermin am 7. Mai 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1914. Königliches Amtsgericht Neuß.

Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachuna. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thaddäus Großmann in Obornik ist am 6. April 1914, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schöppe in Obornik. Anmeldefrist bis zum 30. April 1914 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Mai 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1914. Obornik. den 6. April 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Russ, Ostpr. [5308] Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Lorch in Ruß ist heute, am 11. April 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Jenett in Ruß ist zum Konkurs⸗

1. Mai 1914.

Berens. Konkursverfahren.

mögen des Kaufmanns Paul Klatt in

Paul Ebersbach, früher in Wilden⸗ fels, jetzt in Kötzschenbroda, wird heute, am 9. April 1914, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Schönherr hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 8. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1914. Wildenfels, den 9. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. [5341] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanus Julius Hammecke, Gertrud geb. Kohimann, in Rogätz ist heute, am 11. April 1914, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Eberhard in Magdeburg. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Mai 1914, Vor⸗ mittaas 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Wolmirstedt.

Baden-Baden. [5362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Schmitt in Baden⸗Lichtental ist durch Schluß⸗ verteilung beendiat und aufgehoben. Baden, den 8. April 1914.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Berent wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin. Konkursverfahren.

Rebe, i. F. Richard Ladewig, b Berlin,

Konkursforderungen

102/104, bestimmt.

Berlin.

mögen des Schneidermeisters Metody Rurinski zu Verlin, Friedrichstr. 211, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Februar Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. Februar 1914 bestäligt ist, ufgehoben worden.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlin.

mögen des Kaufmanns Ludwig Huth in Berlin, Große Frankfurterstraße 53, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Februar Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 17. Februar 1914 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Beuthen, O. S.

Nachlaß des am 6. Mai 1912 zu Beuthen O. S. verstorbenen, zuletzt in Beuthen O. S. wohnhaft gewesenen Volksschul⸗ lehrers Paul Wilhelm Schwer ist Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ [5312] walters, zur Erhebung von Einwendungen 2212] gegen das Schlusverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Gläubiger füber 8 - verwertbaren 5 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Amtsgericht Berent, den 9. April 1914. 4. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, [5332] vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hier⸗ In dem Konkursperfahren über das Ver⸗ felbst, mögen der Frau Marie Ladewig, geb. Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Alte Jakobstr. 81/82, ist zur Abnahme der

——

Berlin, den 6. April 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1914 angenommene

Berlin, den 7. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abt. 81. 8 [5338] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

1914 angenommene

Berlin, den 7. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. [5307] Fteehs peee In dem Konkursverfahren über den

2

Beschlußfassung der

Parallelstraße 1, 12. N. 27b/12. Amtsgericht Beuthen O. S.,

Mietsräume,

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 65 N 155/13. 43

früher zu Cöln, jetzt zu Berlin W. 110

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Czersk. In dem Konkursverfahren

Zimmer Nr. 14, bestimmt. Aenderung der Mitglieder im Gläubiger⸗ ausschluß beschlossen werden.

Czersk, am 8. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dortmund.

Vermögen des Kaufmanns Gustav Läßmann in Dortmund, Nr. 19, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur eventuellen Abnahme der Schlußrechnung, zur Fest⸗ setzung der Auslogen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1914, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach. Sachsen. [5359] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Ernst Hermann

den 6. April 1914.

Wehder in Ebersbach ist zur Abnahme

[5387]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Auguste Schopp, jetzigen Ehefrau Erwin Stadthagen,

Culmstr. 33 I, wird nach Abhaltung des

Vermögen der Frau Anna Neß ist Termin der bei zur Gläubigerversammlung auf den genden 23. April1914, Vormittags 10 Uhr, auf den 7. Mai 1914, Bormittag vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk, I10. Es sell über bestimmt.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Schnittwarenhündleri Auguste Pauline verw. Kunze i Grimma wird nach Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Srimma,

3 den 6. April 1914. SGrünberg, Schles. [5321 In dem Konkursverfahren über Nachlaß des Kaufmanns Georg Vi ist zur Abnahme der Schlußrechnung de

[53101 Verwalters und zur Erhebung von Ein über das wendungen gegen das

der Verteilung zu berücksichti Forderungen der Schlußtermir

23

10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 8. 4. 14

Halle, Saaie. [5384 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Klotzbach zu Halle a. d. S. ist zu

[5263] bnah 8 S— 1 „s . 2 2 [A me der Schlußrechnung des Ver In dem Konkursverfahren über das walters sowie zur Anhörung der Gläubige

über die Erstattung der Auslagen un

Roßstraße die Gewährung einer Vergütung an di

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13 Zimmer Nr. 45, bestimmt. 8 Halle a. d. S., den 9. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7

Halle, Saale. [5385 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Ehtfrau des Kaufmanns Ebel, Christine geb. Beckmann, in Halle S., wird auf Antrag des Konkurs verwalters eine Gläubigerversammlung au den 5. Mai 1914, VBurmittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Poststraße 13 Zimmer Nr. 40, einberufen. Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung übe einen Vergleichsvorschlag der Urominwerke Halle, Saale, den 9. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7