1914 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

neafger Borigen Berliner Warenberichte. Kurs Kn

ö B 2 2 4 rr 1 . sü- erlin, den 15.April. Produkten⸗ büsKbnr Ler⸗has 1 8 2 ene e Man vüa,18 10868 markt. Die amtlich ermittelten Preise do. Wedstuhl⸗Fab. 15 12 [1. 04,50 G 104,50 G Idmühle Pap. 12 1024 8 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

88,50 G6 u. Suil. 06 08 10848 . inländischer 185,00 190,00 ab Bahn,

deene Salzungen 4 ½¼ 8 50 G0 200 V 8 8 2. 8 8 892 angerh. Masch. 10 10 5. Wißner, Met. 2 82⸗ 2 ensb. Ueistban 109 89 Hlnmngrwicht 7695 b 199,00 abnahme fne Mai, do. 198,00 198,25 Abnahme im

Sarotti, Schokol. 10 6 [1. 120,25 60 120,25 b Wittener Glashütte Uhi 1 G. Sauerbrey, M. 10 10 1.7 131,50 6 ° 121,50 G0 do. Gusstahlw. 1 195,00 bb 196,00 b 0 ö uk. 16 10215 0 I1 s 129,00b0 127,78 6°0 Frister u. Rogm. 105,48 e. 1082 grnen. 10819 1470 100.909 100.998 Juli, do 193,25 193,75 193,50 Ab⸗ b. .1.7 8. 9 2 * Siem. u. Halske 12 100,4 ½ 1.4.10 101,00 eb B 100,90 b nahme im September. Etwas fester.

1 4 2 Saxonia Cement.. 8 8 1.1 122,50 b0 123,5090 do. Stahlröhren. 0 Frißt 99 Schaeser Blech... 8 1.1 117,50 b 6 118,00b G Wittkop Tiesbau.. 9 184,902 G-138,7696, drtSech 19121 100 38 asanst. Betr. 103,4 ½ n . 4 8.808 8 2 do. 1898 10384 1.4.10 93,40 G 93,30 b Ro en inländis 155. 156,00 3 do. konv. 1084 1.2.8 93,70 89 82,70 G j 9g . 8. de. 68 L Se. mens⸗Schan 108 1 versch 190288 102,098, ab Bahn, Normalgewicht ,17

Schedewiz Kmg. 15 10 de Mäl 138 r358 1194,80b 6798,50-7°0. Gelsenk Bergw. 98 10044 do. 1912 unk. 18 100,4 ¼ 1.3.9 92,25 b B 29 Abnahme im Mai, do. 162,50 Abnahme

E5 Schering chem.Fbr. 18 1.1 249,00b 6 249,00 b 8 Wunderlich u. Co. 1 800 , Borg.⸗Akt. 48 11 104,25 6. 164258 Zech. Kriebiysch... mIEENETE 6 b 309.78b 60306,00 b G0 do. 1911 unk.16 1094, Simonius Cell. 2 1054 1.1. im Juli, do. 158,50 Abnahme im Sep⸗ Sollj liwrk. 1035 100,00 6 100,00 6 36 8 88,00 8 88,309 tember. Behauptet.

Ernst Schieß W 7 910 1.7 147,25 b 6 0147,25 b i .20 8 chieß Wertz 0 eitzer Maschin. 20 78.25 76,00 b G0 Georgs⸗Marienh. 108,4 ½ 200,00 b G Steffens u. Nölle 1034 ’. Laut 8 81,25 8 Hafer⸗inländischer, fein, 162,00 177,00,

Schimischow Cem. 12 12 1. 166,25“10 166,25 b 690 eeeemm..2 2 Stett.⸗Bred. Portl. 105,4 ½ 7 8 8 get Sherecse n84 . * 98, 8,8 mittel 150,00 161,00 ab Bahn und Kahn, Der Brzngspreis betrügt vierteljährlich 5 40 4. F 4 Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- 2 8 Normalgewicht ELEET1u.—“ 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 16“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 50 ₰. 8 152,75153,00 Abnahme im Mai. Be⸗ den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 8 1. Anzeigen nimmt an:

.

58

282u9--2ö

9

2 —ggö22I2

22

—.*— b 0,90 S 2 9b 8

S0 egS

18

SASLESZSSS

2gA2n 2.—

vgörerrrrrrrrröürer breEeEeebeeeen

180

2*

22

0 1.7 38,50 b 6“° do LTit. Hl 1.1 1686,10b 6 186,50 b G Germ. Schiffbau. 1024 do. Elenr. u. Gas Ege 188,25 G Kamer. E. G.⸗A. L. B3 1.1 93,0090 93.20 B 88 f. c Unt. 1084 do. Lit. B 188,00b G 187,50 6 1“ 100 ℳ, 8 1.1 923,900 b 93,20 B * 1S e. 52. 182508, (Cv. Reich m. 24 Zin 88 K.- . 10845 82 en. EEEEEETTET“ —(HaS8. 1012 una. 11 10843 do. Portl.⸗Zmisdr. 157,30 b0 158,00 b 60 Glücauf Berka . 103,4 % do. Tertilwerte.. 123,1882 128,7580 u. 120 % Rückz. gar. 1 20. Ost Van⸗ 1098 Schloßf. Schulte. 131,50 6 ° 131,50 G Otavi Minen⸗ u. Eis. s - 1.4 120,40 b 121,25 b o. Gew. Sondh. 103/4 4 ia⸗Mei 10848 Hugo Schneider.. 155,00eb 8 157,506 1 St. = 100 4 * 3 EA C. P. Goerz, Opt. 28 ;, Eitoef 8 ä. 828: do. Genußsch. 7 14 101,00b 102,30b 187* 102,4 ½ v Tiele⸗Winckler 1024¾ W. A. Scholten.. 244,50 69 344,00629 South West Africa. 5. 1.1 113,75 6 119,508b Th. Goldschmidt. 10548 8 Schomburg u. Se. 10 0226,00 6⸗ 236,00 6 o. ult. [heutig. 118184 b Görl. Masch. L. C 10848 1.1.7 1 W“ St 1 Gebr. Schöndorff. 10 151,00 b 8 151,00 b 6 2 pril [vorig. 119 1 1b do. 1911 unl. 16 10845 14.10/ —2, 24 de. Schönebeck Met... 125,75 k B* 126,25 G ° ““ 1 Gottfr. Wilh. Gew. 108,45 4.10 o. „12 unk. 21 1028, Sübeach üen 2 Eem Son⸗ Gesellschaften. 3 Handels9 Grn⸗ 102 8 B.St. Zyp. u. Wiff. 102,4 1 Hermann Schött.. 120,50 G ° 120,50 b 60 Altm. Ueberlbztr. 102 4 ½ 1.4.10,100,50 b 6 100,75 G HandelsstBelleall. 103 4 ½ Victoria⸗Lün. Gw. 8 1.5. Schriftgießerei Huch 94,50 G 83,75 b do. unk. 1915 1004 1.1.7 81,906 91,00 G8 Farp. Bergbau kv. 1004 Vogtl. Maschin. 10248 1 Schubert u. Salzer 2 379,10 b 6 281,25b G Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 Westd. Eisenw. 1024 Schuckert Elekt⸗St. 8. 8 1.8 148,10 b G” 148,50 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 100,4 Westf. Draht 103, 4 do. ult. [heutig. —2 3 1 1 r (Lerig. à

do. St.⸗Pr. 20 1.1 —,— —,— G.. 111 171,00b G 171,256 Germania Portl. 1034 ½ do. Cellulose 98 .2ee“ Veuic-Oafr Kes e 1 0

Stoewer Nähm. 1024 ½ Stolberg. Zink. 1034 ½ do. do. 102,⸗4 Tangermnd. Zuck. 103,4 ½ Teleph J. Berliner 102 Teutonia⸗Misb. 1038,4 ½

Bergb. Zint20 [1.1 —,— —,— Kolonialwerte. Germ.⸗Br. Drtm. 102,4 Stöhr u. Co. 1034 hauptet.

Z

8

828.

Mais, runder 148,00 151,00 ab Kahn. 3 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 18 EEII die Königlicht Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Ruhig. Einzelne Unmmern kosten 25 t f . 8. Berlin vigee Wilhelmstraße Nr. 82.

8

=

Weizenmehl (per ab Bahn . bex 8 und Speicher r. 00 22,00 27,50. 5 . 1“

Ruhig. b a Alnn b Roggenmehl (per 100 kg) aJb Bahn 1 h, April, Abends. und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 18,80 8en 8

bis 21,30, do. 19,75 Abnahme im Mai, 8

. 1 n⸗ W“ 2 dem Vermögensverwalter und Korrespondenzführer weiland D. auf Grund des § 67 a. a. O. den Geschäftsbetrieb

Rüböl (per 100 kg mit Faß) 65,30 . Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden, untersagt:

Brief Abnahme im Mai. Geschäftslos. Ordensverleihungen ꝛc. . Geheimen Oberregierungsrat Seldner in Karlsruhe den durch Entscheidung vom 29. Oktober 1913, rechtskräftig seit dem

v114““ 8 1 Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, w 11. März 1914: v“ Deutsches Reich. dem Fürstlich lippischen Geheimen Regierungsrat Heldman der Bürgerlich Mitteldeutschen Krankenkasse in Frank⸗

Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen. in Detmold und dem Pfarrer der deutschen lutherischen Kirche furt a. M.

Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie in Genf Hoffmann den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, II. Sodann ist folgenden, auf Grund des § 3 Abs. 1

1 über die Gewährung eines Zuschlags zu einer Beteiligungs⸗ dem Fürstlich lippischen Ministerialsekretär, Rechnungsrat a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen

zisser bezw. von endgültigen Beteiligungsziffern Lahmann in Detmold den Königlichen Kronenorden vierter IE 20. März 1914:

Berlin, 14. April 1914. Markt⸗ örl 1 ees 5 Klasse urch Entscheidungen vom 20. März 19142 1

preise nach Ermittlungen des König⸗ Erteilung eines Flaggenzeugnisses. G Kanzleidiener im Königlich italienischen Ministerium G A. es 1““ als kleinere Vereine die Erlaubnis zum

izeipräsidi öchs 7 . 1 Sechhe 2 8 8 8 ees eschäftsbetrieb erteilt worden, und zwar:

5.11 98, 8 ö 8— 1 K8 Erste Wetlage: des Aeußern R. Sartori das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 1) dem Krankenversicherungsverein der gewerb⸗

V Miais (mired), gute * Personalveränderungen in der Armee und dem Königlich bayerischen Sergeanten Petry., den lichen Arbeiter zu Bickenbach a. d. B. zum Betriehe

4.10 96, EöE (Donau) ℳ, 8 Marine. 8 3 Königlich bayerischen Gefreiten Koch und Mackel, sämtlich der Krankenversicherung in der Stadt Bickenbach a. d. B.

—,— ℳ. Mais (runder), gute b Königreich Preußen 8 im 8. Infanterieregiment Großherzog Friedrich II. von Baden, 8 11““¹ von 5 See a. a.

-1111412X“*¼*X“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan hungen und das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. E1

Lehee echa-d. 1098] ö“ bch 7760,%. Mertihallon⸗ 8 sonstige Personalveränderungen. 8 versicherung in der Stadt Dieburg 4 a. a. O.);

111“ 7 preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 8 G . die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes der

100,00b G Ruß Allg Elekt. 06 1008 4 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen, 11“ 8 n⸗ und Sterbekasse der Frauen und Jungfrauen

62,900 6 do. Röhrenfabr. 1005 1.1.7 weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 8 Deutsches Reich 1 8 er auf die Kranken⸗ und Sterbekasse Germania

es dbo Bethe 1sa1an 10939 14110 89598 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ 8 8 er gemäß § 14 a. a. O. genehmigt wordeng

822. Stcaus Romema. 10858 16 handeh) ö’ ℳ. Nendsteisch 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. 1 Berlin, den 14. April 1914.

n S. 00ʃ⁴ 1.7 9 —,— ℳ. 1 8g 8 8 8 1“ 8 3 8 88 1 56 3 8 8 88

88,80G 2 do. 8.1 1094“ versch. von Zeu cbfkeiss 1 2. 1.“ 1“ 8 den Hauptleuten a. D. Schmidt, bisher im Grenadier⸗ I. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

86,c0be Liczorteehnk, 108 14.7 56,78b 88,80b8 Schweinefleisch Ikg —,— ℳ, —, ℳ. regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3, innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes

95,75 B Kalbfleis und Kammler, bisher EEEE gegebenen Zuständigkeit

95,50 mmelfleis ℳ, Rybnik, den emeritierten Pastoren Hölscher in Schüttorf, 1 8 1“ 1 5

88398 utter 1 kg 1 Kreis Grafschaft Bentheim, und Müller in Stettin, dem A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und ö“ 18 . 8 * 6

9 Versicherungsaktien. 60 Stück 4,8 K b HOsberlyzealdirektor Dr. Schmidt in Allenstein, dem Direktor zöwar: „Ddie Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat

88,75 8 ö kg 1 8s öen GSi Real chule in Odenkirchen Dr Ahren d durch Entscheidung vom 28. Januar 1914: 1 in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden:

oeͤe HasiiieiChA A. Sm.-egage. AürAAeeeA 1) den Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Vercin der Aktiengesellschaft Thiederh

acgcchoce l

8

SPrrrürüüöeeee PSübObSSPüöenne

1 9. G

ü S dod 1 280 %2 ☛̃ M

98 2

8 99, 9☚

. 211ü0ͦùö-322--b”0böe

¶nmauseFFs MEFEüBT Te Senvgeef-eeR-ar 2üc fgeʒ scer

U bUo l.

88 8 ½ 88⅔

0 0 ,—

8 co

255SeoggngnesnenönösneööSnn

9e’n;

9. n.

92,10 G bo. do. 1902 100/4 ,25 b bo. do. 1905 1004.

97,50 b Hartm. Masch. 103/4 %

100,725b 6 Hasper Eisen 108,4 ¾

0 . ggögbann 287 8* 2 —2

wMeerrrüeüre

1

1 5 àsb Di.⸗Südam. Tel. 100 1 Westf. Eis. u. Draht Ueberlandz. Birnb 102,4 ½ 1 Langendreer1912 121,75 b 6 ‧122,25 do. 1912 unk. 18 102,4 ¼ 1 100,75 G E.Heckhmann uk. 15 103 4 ½

5eb B 254,25 b 6 do. Weferlingen 1004 11.1.7 91,60 B Henceel⸗Beuthen. 1024

130,00 b 6 131,00 b A.⸗G. für Anilinf. 105 4 1.4.10 —,— do. 1913 unk. 23 103,4 ½ 1 1 1 1 1 v

8 8 90 9

8

5—g2S2ggen 2*

b2bS

1084 ½ 1084 . 1084 103 ½

.105,5 . 103 4 ½ 1 7 [103,4 ½ Zeitzer Maschinen 103,4 ½ do. do. 103,4 9% Zellstoff. Waldh. 102,4 ½ do. 1907[105 421

81] &

&

7 111,80 b 112,00 eb G do. do. 103˙4 ½ SI „Herne“ Vereinig. 103 130,40 6 ° 131,10 b 6°9% do. 09 unk. 17 ,1024½ Les do. do. 108,4 123,00 bo0 120,00 bvo A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 91,09 8 Hibernia konv. 1004 78,50 bb 78,75 b0 A.⸗G. f. Verkehrsw. 103/4 9 96,75 B do. 1898 100 4 1483,75 b 6 139,75 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 108,4½ 88,50 G 115,50 b 6 115,50 b 6 Alkaliw. Ronnenb. 1035 226,25 6 235,00 b Allg. El.⸗G. 13 S. 8 1005 217,50 bb 217,50 do. 1908 S. 6 100, 4 ½ do. 1911 S. 7 100,4 ½ do. S. 1 5 100, 4 178,00 b G 177,25b 6°9 Alsen Portl. Cem. 102,4 ½ 95,25 G 95,25 G Amélie Gew. 103,4½ 20,75 G 20,75 G Anhalt. Kohlenw. 103,4 ½ 112,00 112,00 69) do. do. 1896/1004 145,50 6 145,50 G do⸗ do. 1906 100 4 428,00 b0 439,60 V Aplerbecker Hütte 103,4 ½

1 ch Schwelmer Eisen. Seck Ib. Dresd. 1 Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. To. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. 1 Siemens u. Halskenn do. ult. —2 . April Avorig. Silesia Portl.⸗C. 1 Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Svyvinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit 8 ½ Spritbank A.⸗S. 28 23 Stadtberg. Hütte 4 6 Stahl u. Nölke 4 8 Stahnsdorf Terr. o D Starke u. Hoff. ab. 38 0 Staßf. Chem. Fabr. 9 9 Steaua Romana 9 10 Stett. Bred. Cemt. 0 do. Chamotte 12 do. Elektrizit⸗W. 7 7 do. Bulkan 6 H. Stodiek u. Co. 15 15 EStöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm 18 Stolberger Zink 10 Gebr. Stollw. B.⸗A. 6— Strals. Sp. St.⸗P. 81 8 Stuhlf. Gossentin. 8 8 Sturm Alt⸗Ges. 8 0 Südd. Immob. 80 ½ o0— Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges. 0 5 Terr., Großschif. 00 do. N. Bot. Garten —, o T. do. Nied.⸗Schoöͤnh. 0 do. Nordost 0 do. do. 8 do. Witzleben i. L. o D.⸗ Teuton. Misburg. 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 Thiederha 4 Friedr. Thomése. 3 Thörl’s Ver. Oelf. 18 Thür. Nad. u. St. 10 Thürtag. Salinen. 2 ½¼ Leonhard Tiez . 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D p. St. Tittel u. Krüger 10 10 Trachenb. Zucker. 12 8 Triptis Akt⸗Ges. 12 12 Tuchfabrik Aachen. 5 0 Tüllfabrik Flöha. 14 Türk. Tabak⸗Regieio do. ult. sheutig. 236885 April 1vorig. 23787⸗ Ungar. Zuckerfa⸗r. 18 ½ Union, gesf 0 do. Chem. Fabr. 20 U. b. Lind. Bauv. B10 Unterhausen Spinn. 6 Varziner Papierf. 10 Venzki, Maschin.. Ver. chem. Fab. Zeitz 8 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. Berl. Mörtelw. do. Chem. Tharl.. do. Cöln⸗Rottweil 20 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 2 do. Fränk. Schuhf. 8 do. Glanzst. Elberf. 40 34 do. Hanfschl. Gotha 0 do. Harzer Prtl.⸗Z 0 do. Kammerich abg. 0 do. Kunst Troitzsch 0 do. Laufitzer Glas 25 do. Metall Haller. 11 do. Nrd.⸗Südd Sprit 12 do. Pinselfabriten 15 do. Schmirg. u. M. 9 do. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 Biktoriawerte 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Bogt u. Wolf

2 4

[22P.] 8⁸

SF' 8

do. 1908 100,4 Hirsch, Kupfer 108,44 ½ 1

Hco⸗c⸗.

09 2. [9 H.0. D

PePrüüüüreeen.

m.

g8&

1. 102,20 b G HirschbergerLeder 103,4 ½ 1. F 101,20 b Hochofen Lübeck. 103 18 100,80 b Höchster Farbw. 1034 92,60 b G Hohenfels Gewsch. 103,5

d8

do. 1908 102 4 ½ Zoolog. Garten 09 100,4 ½ do. do. 100,4

9 88 8 0 ,0 8 G G 88 % SSOoh;]!)hTNL[c

2* mne „[8158 8.

S S

SSsorreüeüreee

—,— Hohenlhew. ukv. 20 100,4 ½

93,50 G Hörder Bergwerke 1084

98,50 6G Hösch Eisen u. St. 1004

95,50 G Howaldts⸗Werke. 102 4 ½

90,40 6 90,40 b Humboldt Masch. 1005

—,— Hüstener Gewerk. 1024 92,30 G 97,30 b Hüttenbetr. Duisb 100 4 —,— Ilse Bergbau 102,4 —,— —.,— do. 1912 unk. 17 [100 4 ½

99,25 G 99,25 b 6 Jessenitz Kaliwerke 102 4 ½ 2.8] 97,10 G 97,50 B Kaliw. Aschersl. 100 4

10102,30 b 102,20 G Kattow. Bergbau. 100,3 ½

1 —, Kön. Ludw. Gew. 10 102 4 ½

96,50 B 96,50 B do. do. 102 4j

94,00 G 84,00 eb 6 König Wilhelm. 100,4 ½

95,75 G 95,60 b G do. do. 1024 —,— —,— Königin Marienh. 100,4

92,75 b 92,10 b do. do.

88. 88'

ZSü=2ShbnSgöebnönneeönögönee

289 o 23

2—8222gö

99,25 99,0eb Archimedes unk. 15 103,4 ½ 159,00 6 ° 169,00 6°9 Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 41,00 6 41,00b G do. do. 03 102, 4 ½ 18,75 b 16,25 b Augsb.⸗Nürnb Mf 102,4 ½ 142,25 G ° 142,00 Augustus I. Gew. 102,4* 145,70 b G0145,70 b 6°0% Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 86,50 b 6 85,00 b G Basalt, A.⸗G. 02 103,4 ½ 137,75b 137,25b 6 do. 1911 uk. 17 1034 ½ 128,60 6 ° 128,755 8°0 Benrather Masch. 103 4 ½ 130,25b 130,75 b G Bergm. Elekt. uk. 15 103,48 1244,75 B ° 244,75 B°9 Berl. Elektriz.⸗W. 100,4 160,20b 160,20 b do. do. konv. 05 100, 4 90. 151,90 b 152,00 b do. do. konv. 06 10074 92,75 G 92,10 G Königsborn 10 122,25 b B 123,00 e b G do. do. 1901, 08 100 4 ¾ 1.1. 99,75 G 99,75 G Gebr. Körting 108 4 119,50 b 6 119,25 B do. do. 1911 100,48 1.4.10,100,40 G 100,00 b G do. 1 140,00 b 60141,75 Berl. H Katserh. 90 100,4 1.4.10 92,25 6 92,25 G Körting'’s Elektr. 108,4 8 108,00 1908,00 b 60 do. do. 1907 1024 % 1.4.10%0 2— —,— Kref. Stahlw. uk. 21 103,4 ¾ 1.1. 58,70 bb 53.,50 b0 do. 1908 1035 1.4.10 98,50 G 98,70b Fried. Krupp 1893 1004 57,25 6 57.25 G do. do. 19111 ‧5 14.10 98,75 - 96,75b 6 s do. do. 1908 10+ 143,75 143,75 b Berl. Luckenw. Wll. 1034 ¼ 1.1.7 Kullntann u. Ko. 1084 124,00 b 60 Bing, Nürnb. Met. 102, 4 ¼ 1.1.7 Lahmeyer u. Ko. 1005 Bismarckhütte 1034 ½ 1.4.10 5 1 do. 1901/02 103/4 ½ 1.4. do. kv 1024 30; 75 do. 1908 1038,4 ½ Bochum. Bergw.. 1004 Laurahütte. 1004 do. Gußstahl 102,4 ¼ 16... 100, 38 % Braunk. u. Brikett 100,4 ½ Ledf. Eycku. Str. i. K 105— fr. do. Leipz. Landkraft 1811005. 1.1 do. 1911 unk. 17 100,4 ½ 94,80 G Leonhard, Brnk. 103/4 ½ 1.1 Braunschwg. Kohl. 103,4 101,75 G do. unk. 17 108/4 8 1.1. Bresl. Wagenbau 10384 1

Hüas Sn —,— 1 Leopoldgrube 102,4 ½ 1. 90,00 b 6 992,00 b 6 do. do. konv. 100 —,— —, Lindenb. Stahl 10 102,4 215. 00 B 880,00 6 Brieger St.⸗Br. 103 98,75 8 Ludw. Löwe u. K. 108/4 ½ 1.1. ,80 G 150,75b 6 Brown Boveri Mh. 100

94,30 G do. do. 1004] 1. 98,75 b0 202,60bo Buderus Eisenw. 1034 ½ Löwenbr Hohensch 102 45 14. 00 b 204,00 60 do. do. 1084 Lothr. Portl.⸗Cem 10248 00 G°0 64,25 b0 Burboch Gewrksch. 103 5 LudwigII. Gew. 13/ 103,5 1.1. 25 60 73,25 60 Busch Waggonfbr. 1004 ½ Magdb. Allg. Gas 10814 ,00 b 6 ‧250,00 b 60 Calmon Asbest. 105 4 ½ do. Bau⸗ u. Krb. 103,4 ¾ 75G0 139,75 60 Carl⸗Alex. Gew. 108,4 5 do. Abt. 11, 12 103,4 ½ 6,00 0 46,00 B0 Charlotte Czernitz 1034 ½ do. Abt. 13, 14 103,4 ¾ 3,80 b G 116,50 b G Charlottenhütte.. do. Abt. 15 -18/103,/4 ½ 00 G 100,00 6 . Mannes mannr 105, 4 ½ 10 82 141,10 80 . 1911 unk. 17 10

do. 1918 unk. 18 100, 4 ½ 07,75 8 ° 108,0eb B0 do. Grünau... Märk. Elektrwke. 13 100,5 62,00 eb 6 174,50 b G . Hönningen. 1025 Märt⸗Westf. Bg. 09 105 4 ½ 9 70,00 b 70,50 b 6 ° do. 102 4 ½ Masch. Breuer. 1055 278,00 b 277,75 b Weiler 102 4 Mass. Bergbau 1044 ,“ vdo. .. 108 4G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ Chr. Friedr. Gw. 10 103,4 ½ Mix u. Genest 102,4 ½ Cöln. Gas u. Elkt. 102,4 ½ Mont Cenis 10844] E do. do. 1034 Mülheim Bergw. 1024 76,75 G Concordia Bergb. 100,4 Müs. Br. Langendr 10074 207,50 Constant. der Gr. 1 1004 Neue Bodenges. 1024 146,25 b G do. 190b5 1004 do. o. 1013 ½ 1. 151,00 80 Cont. Elekt. Nürnb 1024 do. Photogr. Ges. 102,4 ½ 14. 118,50 G o. Wasserw. S. 1,2 103,4 ½ do. SenftenbKohle 108 4 ½ 195,25 G Dannenbaum 103/4 Ndl. Kohlen 1024 ½ 102,75 B Dessauer Gas 105 4 ½ do. 1912 uk. 16 102, 4 ½ 118,5e b B 2 do. 18923 105 4 ½ Nordd. Eiswerke. 103,4 70,00 b do. 2 Nordstern Kohle 103 4 357,50 b8 do.

1 Oberschl. Eisenbbd 108,4 ½ 00 b G 340,00 b G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100. 4 ½ do. 6 do. 10384 75eb G 295,50 b G do. do. 1902 102,4½ 95, do. Eisen⸗Ind. 1004 75G° 108,75 62 do. unk. 15 103 95,90 G do. Kokswerte. 1044 30 G ° 118,0e b B0 Dtsch. Uebers. El. 2 103 5 —,— Orenst. u. Koppel 108,4 ½ do. S. 3 5 103, 5 103,50 b Passage unk. 17 1025 do. S. 6 unk. 15 1035

V 1 1 . Verdienstkreuz in Silber sowie do. S. 7 unk. 18 1035

22522AöögööPänön ”= 25

„22=öAöIöIE

2

üE,—

2—2

öauamu-eäöeüöeöönn b P;—

FFgZpearrrrrrürrrürrrürrürürürürreese

97,00 G Elberfelder Vaterländ. Feuer⸗Versi ⸗Ges. 6500 G b - bür 3

94,10 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 6 den berle rc r 3 1 . 8 SsI t 8 Magzeburner Hagel Hers agt 19 aa . LE““ e geheg; Lübbe 1 1a.““]; bediea aekean 1] 3 8808 88. cecndäin all⸗ und Altersver b ie 8 Seminarlehrer, Königlichen Musikdirektor Knabe in Soe Sa6 1 2 a. D) f F 1017 1111ö1“ 95,60 B Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich.⸗Ges. 1260 B Seminarle König Muf rekte K 1 8 Sat 8 ), 1 8 1b ab I“ . 8 92,50 B Preußische National Stettin 1800b G üch 1 dem Eisenbahndirektor a. D. Heine in Berlin, dem Generall: durch Entscheidung vorn 10. März 1914: Kalisalzen vom 2. Man 10 9 ein Zuschlug zur Zeteilt⸗—

21298 8 819. 8790,8”“ 8 ĩ h““ 8S kassierer und Fürstlich Wiedischen Kammerrat Stadler in 2) die Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „des Ver⸗9 ngsziffer in Höhe von 10 vom Hundert der durcha

EI1I“ Segnacrechte. 1“ 1 8— Dillkreis, dem städtischen Oberförster a. D. Keudell in ersicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin, zum Berlin, den 9. April 1914.

98,75 G 5 Dis mandit 1, 8 1 1 b.e 2 n8 8 11 7. 8 8 Moez 8 1“ O. . ves SSe E. Schmalkalden, dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Draeger eschäftsbetrieb im Deutschen Reiche 4 a ; (Siegel.)

212

8

—22 2 2

Neuwied, dem Bürgermeister a. D. Groos in Offenbach, bandes der unteren Post⸗ und Telegraphenbeamten“, nittlichen Beteiligungsziffer aller Werke gewährt.

20 0᷑2

FeE8ZE C EEIIIIIe.

8.

-2

17,, 8 Hers e ““ nmn Hamburg, dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D., 1 durch Ent cheidungen vom 20. März 1914:

V 8 Resf Ffe en s. * x1 der Maschinenfabrik und Eisengießerei Heckel

8 a. D., Rechnungsräten Hoffmann in Silber⸗ meriche 1— 1 1

1 b nagel in Mons, Landkreis Görlitz, und dem Oberbahnmeister EEEEeT11 Betriebe der Kranken, und Vorstehende Entscheidung ist der Aktiengesellschaft

ichti 8 EI Sterbegeldversicherung in der Stadt Emmerich a. Rh. nebst einem —. . 1 - lsch Berichtigungen m 9. ee; 1 a. D., Rechnungsrat Keller in Wiesbaden den Roten Adler⸗ Umkreise von 10 km 4 a. a. O.); Thiederhall in Thiede (Braunschweig) am 15. April 1914

Präm.⸗Pfdbr. 141,40 B Fritz Schulz . 1 orden vierter Klasse, 8 8 4) die Allgemeine Zuschuf b Kranken⸗ und Begräbnis⸗ zugestellt worden. 8 1 3 8

8 8 dem Polizeipräsidenten a. D. von Weegmann in Cöln kasse der Xylographen Deuts llands in Stuttgart zum

192309 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche 4 a. a. O.). .““

197298 dem Postdirektor Meyer in Hannover-Linden, dem Ge⸗ Gleichzeitig ist die Uebertragung des gesamten Versicherungs⸗

heimen Baurat Schmalz in Wiesbaden, bisherigem Vorstand bestandes Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat

1 2 zrii - Kranken⸗Unterstützungs⸗Kasse für Tylo-⸗- b. 8 4q des Eisenbahnbetriebsamts 2 in Görlis, dem Oberlehrer, Pro⸗ 9 ““ in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden:

8 8 3 feehssor Harling in Hannover und dem Kreissekretär a. D., b. Eer Krankenkasse der Tylographen zu Leipzig, Der Gewerkschaft Anhalt in Leopoldshall wird ggan. . 1 111“ v111““ E14“ in Stuttgart vom C“ eteiligungsziffer erlin, den 15. ..“ 1 Kron Jee ö“ 2 1“ 6 . in Höhe von 6, Tausendsteln gewährt. Die Börse zeigte beute eine wenig ver⸗ 8 dem Oberstadtsekretär Scholz in Odenkirchen, dem Lehrer auf die vorgenannte Kasse genehmigt worden 14 a. a. O.); Berlin, den 9. April 1914.

1 88 2 8 8 1 81 8 5 4 8 —₰ änd tung. Die Umsã t . 8 a. D. Möhle in Hildesheim, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. 4 1. 1 8 A sich EEö““ W1 Schulz in Görlitz und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Seeg Geschäftsplanänderungen gemäß § 13 a. a. O. (Siegel.) war bezeichnend für die Haltung des b Rorich in Breslau den Königlichen Kronenorden vierter genehmigt, und zwar: SDie Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. Marktes, daß für eine Anzahl bervor-. Klasse, durch Verfügung vom 13. Februar 1914: Heckel.

ragender Spekulationspapiere aus Mangel 1 8 8 dem Stadtbaumeister Winkelmann in Odenkirchen, den 1) der Victoria, Beuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ 8 sätzen die ersten Notierungen zur 8 8 8 D. Enge in Schmiedeberg, Kreis schaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Unfallversicherun] Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Anhalt 8 in Leopoldshall⸗Staßfurt am 15. April 1914 zugestellt

7

124122 8

1** 8

88

2.

9¶☛

2ö2öö‚AAö

228

Saaeeeeeeee

22——;—8— 8 2 8

v goD 2

—2 H 85

9 2 E. 5 PSPeeeeeeEn— 8n

EGi⸗ 22

1

98

8 88

—— —— —222IA

öEEEVge fuö2

—₰ 2 27 —2

-

990 888. 88 9. 0 285232228öö.é 8 2.—

,-S338225223522öS8Sö2SöAö2ög

8888

IL erceccrzäeeereeeseensn

2. Mmcoctwchehech

—999SIg 8SHA§2 4

888

26öögögAööggeön

ESESHSas

an Ums üblichen Zeit nicht festgesetzt werden konnten. 1] Zalle in Breslau das Verdienstk in Gold, in Frankreich; 3 sewe ssis 8 1 Hirschberg, und Galle in Breslau das Verdien reuz in Gold, ; 8

Z“ hans den Eisenbahnlokomotivführern a. D. 2) der S 8-e 8 X. AX: Köhler

¹ . 8 g 8 n * 9 3 8 8 2 1 8 8 1 8

V Der Privatdiskont notierte 2 ½ %. bach, Kreis Waldenburg, und Helbing in Breslau das sellschaft in Frankfurt a. M. e Aufnaden⸗ des Betriebs 8

10 . 1.“ e D b Wasserlei schã sicherung im Deutschen Reiche; v“ ““ do. Asph⸗Ges... 108,48 eee 100. 1X“ 8 dem Kanzleigehilfen a. D. Dicke in Dortmund, dem Wasserleitungsschädenversicherung sch che; . do. Bierbrauerei 108,/4 ½

es der 8 8 Phonix Bergbau. 1084 1.4.10108. 1 Eisenbahnschaffner a. D. Schmigelski in Freystadt W.⸗Pr., durch Verfügung vom 25. Februar 1914: Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat do. Kabelw. 1913 102 ˙5 8. do. do. 103,4 ½

Kbe 1b le. 105,4 1 88 8 5 I 8 oo. 3 Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ ha-. 8 K21 e= Lans mnch-. 1084 112 V 1 8 8 8 dem Bahnhofsaufseher a. D. Kakuschke in Sagorsch, Kreis Ce11“ die vun geniehs der in ihrer Sitzung vom 20. März 1914 entschieden: . 1neoee rn⸗ 5. 822 109 12 117 88. g0. 3 v.“ Neustadt W.⸗Pr., dem Bahnwärter a. D. Linkowski. in Feuerversicherung in Deutsch Südwestafrika, Kamerun und Tsingtau; Der Gewerkschaft Wefensleben wird vom 1. März de. Wagg. vcig. 1028 —,—, JRcein. Amtbe,.⸗ 1024 11. V 8 Feßlerabansen. Kreis Strasburg W⸗Pr., und dem bisherigen durch Verfügung vom 28. Februar 1914: 1914 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe drss. Maf. 1858 1024 8e do. Braunt. 8 192,9 0 . 8 8 Eisenbahnlo omotivschlosser Habermann in Stolp in Pomm. 4) der Leipziger euer⸗Versicherungs⸗Anstalt in von 6,3450 Tausendsteln gewährt. 16““ E111““ de. Eisenhondel. 108 12 88.10 b do. el,n.Binb 22,10245 28 —,— 1 . das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. (seeipzig die Ausdehnung des Betriebs der Feuer⸗ und Einbruch⸗ Berlin, den 9. April 1914. do. Katser Gew. 100,/4 97,00 g8 Rbhein. Metallw. 1054 7 S G diebstahlversicherung auf hina; (Siegel.)

do. do. 1904 100/4 88,50 b do. Schuckert09-13 102 4 b 2 8 1 3 1 1 ge 8 1 1 durch Verfügung vom 19. März 1918: Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie.

14 Donnersmarchh. 100,3 ½ 95,75 G Rh.⸗Westf. El. 06/,1024 1.4. 1 8 8 8 8 4 8 85 8 Bogtländ. Maschtn. 30 3 do. do. 1004 do. 1911 unk. 17102,4 1.2.8 8 3 8 32 Köni en Allergnädigst geru t: 5) der Rentenanstalt a. G. und Lebensv ersich erungs⸗ 5 de. orz.⸗h. 30 80 1.7 289285 286,26 8⸗3„ Vorfrfeld Gew.10845 88,00G .11908,06 102 4 14.10 11“ 8 Seine Majestät der ig habe Al rgnädigst g. h ban z1e Renteman in R ehehaung des eeftsbetriebs auf die Hedel. n eenen.,—r; I. h“ Zeee een jens 11“ dem Kaiserlich russischen Generalmajor ö“ preußische Provinz Westfalen und die beiden Fürstentümer Schaum- Vorstehende Entscheidung ist der Verwaltung der Ge⸗ ETEAI“ 39,50 6G do. 2102, Belozersky, General à la suite Seiner Majestät des Kaisers, geLippe und Lippe; zorstehende Entscheidung ist der V 8 . 8 11. 244.50 EW nexal 105 4, 94,60 b Rhenania ver Em. 88 98 8 988 Aplerorden zweiter Klasse mit dem Stern, burg⸗Lipp pp 8 werkschaft Wefensleben in Perler Sih 11 am 15. Aprl anb 8 27 24 1117 372,0 eb B ° kv. 1 ꝗF 95,75 b Rieb Mont 2 uk. 181102 4 ½ n oten 2 5 4 8 durch Verfügung vom 18. März 1914: 1

Wanderer Werle. 27 24 1.10371, 22 do. do. ulv. 14 108428 . teb MNont12 ul. 18 1024 dem Königlich rumänischen Obersten Grigorescu, 6) der Großen Arbeiter⸗Kranken kasse „Teutonia⸗ in 1914 zugestellt worden.

Departementsdirektor im Kriegsministerium, den Roten Adler⸗ Altona die Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf die ganze Provinz J. A.: Köhler.

orden zweiter Klasse, Schleswig⸗Holstein und die Städte Lübeck, Bremen, Bremerhaven, 3 88

dem chilenischen Major der Feldartillerie Lagrèze, In⸗ Vegesack, Geestemünde, Lehe, Harburg und Lüneburg; .“ 8 8—

Warsteiner Gruben 9 9 [1.7 12 124,50 b 60 do. do... 1004 95,50 G Röchling Eis. u. St 108,4 asserw. Gelsenk. 10 . 204,10 b Düsseld. E. u. Dr. 105,4 ½ Rombach. Hütten 103,4 ½ Aug. Wegelin Ruß 14 1 220,00b 60 do. Rohrenind. 103421 do. 1000 102,4 G Wegelin u. Hübner12 9 1. 151,50 62 Dyckerh. u. Widm. 103,4 8 1. do. 405 102 4 ½ g 88 11. 1825982 ZEI1““ 8 88— nber Erene. 12ea G 8 8 8 8 8 8 kammg. 10 *1. 124, intr raunk. 100,4 1.1. obn c100,4 ½ Ijtãri stã itionsfabri 8 8 58— 8 . E V I“ igvau 105 8 ETee“ spekteur der militärischen und veeeneeree. C. folgende Bestandsveränderungen gemäß § 14 a. a. O. Der im Jahre 1914 in Hoogezand aus Stahl neuerbaute veea - I11“ S dem Fürftlich kipischer icheiruffishen Zoldirektor Taranda genehmigt, und zwar⸗ 8 Gaffelschoner „Käthen von 8,as Negistortone, gichteiche do. neue Lit. K 4 1 do. Papier 103,4 ½¼ 1.1. Sächs.⸗Thür. Prtl. 103,4 ½ 8 sis tor T. 1 88 8 8 3 1 in as ausschließliche See T⸗9e.. . 1. Ceen⸗B.re 1 11 10388 garvan Scoi. 19 1029. in Wolotschisk den Roten Adlerorden dritter Klasse, durch Entscheidungen vom 20. März Eb“ aus Iselersheim das EA8—8*8 1I1AAAA“*“ een dem Stadtpfarrer Schumacher, Vorstand des St. Konradi⸗ ddie Uebertragung des Vermögens und gesamten Versicherungs⸗ Fägen 2 hrung 2 2 . .⸗ 2. 7 1 8 8 Zͤ1. 8 1 hauses in Scheltlingen (Württemberg), demn Ha Schume der Krankenkasse des Kaufmännischen Vereins für welches der Eigentümer Hamburg als Heimatshafen an⸗ Win Baltimore und dem Bizekonsul EEEEEö“ Biberach in Biözrach, auf die Krantentasse des gegeben hat, ist von dem Hajserlichen, Vizekonsulat in 8 8 burgschen Forstmeister Adolph in Bacau Kaufmännischen Vereins in Stuttgart; Groningen unter dem 28. März 1914 ein Flaggenzeugnis 1“ Roten Adlerorden vierter Klasse, 1“ ) des Breslauer Pensionsvereins für Rechts⸗ erteil 1““ 8 dem bisherigen Botschaftsrat bei der Königlich italienischen anwaͤlte und Notare, Versicherungsverein auf ““ . Botschaft in Berlin Martin⸗Franklin den Königlichen Gegenseitigkeit zu Breslau, auf die Versiche⸗

Westdeutsche Jutesp. 8 1 do. do. 1 Schalker Gruben. Westeregeln Alkali18 do. do. do. 1898 Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, 3 rungsgesellschaft Thuringia in Erfurt; 1“

28 8 8

28 3

,22222ö2”2

S

1“

2Sü.22o;Sgo

868998üö88ü

8— 88355 8

9₰ 2

11b

GgGeerrrPüPüPüürPüürrerüerne

—.

9 222gæEL.;öA;baoebeSö.

—₰

EE..“ eon 9

—— co do o bo w is

egeererrüüPüüPeüPreee

Peeereörereeeeöeöeeöneenbo

222822vöö2

0☛ ,⸗2 95.— en 88

RFLFRS en S RgUi

-2 0obbb2

2

—₰ en 72

88888] oM GGE GSG GH GHD GU. G H U⸗

8

8 889828 8888 0UU U

8

SagggSSF 88 S cn 8

gggsgssgg. 888888828888

8 5 28&

——

888

αcoch. 2888 2cU-

do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ I do. do. 1899 Westfalia Cement. 5 1 do. 1912 unk. 18 105 1903 Westf. Draht Hamm 9 10 ¾ 1.7 168,75 b G ° Elektr. Süüdwest 06 1024 do. Eisen u. Drahr do. do. Langendreer. 8 8 1.7 108,90 b0 104,75 do. do. Kupfer 8 8 1.7 111.506 2 111,50 b0 bo. Stahlwerke. 0 0 1.7 40,00 40,00 60 Elektrochem. W. 102 do. do. 1901 2 Westl. Bodeng. t. 2. 0 T. p. St. 670,00 8 670,00 b G Elektro⸗Treuh. 12. 42 do. do. 1908 103 4 ½ Wicking Portl. 6 1.1 105,00 b 6 107,00 b 6 Emsch⸗Lippe Gw. 1024 1 do. 1918 unk. 18 102,4 ½ W rath Leder 9 11 1.1 187,50 Engl. Wollenw 108 4 1.1.7 Schultheiß⸗Br. 86 105/4 Wieler u. Hardtm. 8 8.⸗ 58 °] 894,25 6 °% do. do. 105 4 1 1892 105,4 8 3 8 1 Erdmannsd. Sp.

S8 2

¶.☛ &

2828

do. Scheidemdl. ukv. 15 Schl. Elektr. u. Gas ermann Schott. chuckert El. 98,99

2 0.

5

88

8

E & 02

—= 8A 88 A9.

292

8 8 0

„2 —gco

5888 8

88 x88 RM

8

o ococh

28-SIgöAöe

888 ½ EBEF 8

ocd

2 98 &ꝙ

&. lScUh-cU. cU.

888 ch 7

88. S8 18 8818