1914 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8* 8

8 16“ 8 111“ 1 8 ““ ů3 2 Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum Ge⸗ Paris, 16. April. (W. T. B.) Wie mehrere Blätter melden 8 1 v11“ 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. dächtnis des wac nn ⸗n8n Dichters Paul Heyse dessen vaterländisches kam es in Clermont⸗en⸗Argonne bei Verdun am Sonntagabend 1“ 1u“ E B 5 . Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. Schauspiel „Colberg“ in Szene. In den Hauptrollen sind die Damen infolge einer Einquartierung zu argen Auftritten. . r e E 1 cdh g E 1 Die Hoffnung auf eine gute Ueberwinterung der Herbstsaaten hat Abich und Ressel sowie die Herren Mannstädt, Sommerstorff, Ein Leutnant des 61. Artillerieregiments, der sich mit 14 Mann 8

sich als berechtigt erwiesen. Zur Frostzeit war allerwärts eine hin- Werrack, Pohl und Vallentin beschäftigt. Die Regie führt der Ober⸗ nach dem Lager von Chälons begab, wollte seine Leute in einer Deu

reichende Schneedecke vorhanden, und die nach der Schmelze ein⸗ regisseur Patry⸗ Scheune des Landwirts Jacob unterbringen. Dieser verwehrte den

I1u“ 8 3 getretene Witterung kann durchweg als sehr günstig bezeichnet werden. Im Berliner Theater wird die Posse „Wie einst im Mai“, Soldaten den Eintritt mit der Begründung, daß bei ihm schon eine ö“ n et sanzeiger un onig 1 22 reußisf

Die ersten Vorbedingungen für eine gute Ernte wären sonach in Dienstag, den 28. April, Nachmittags 3 Uhr, als Schauspieler⸗ Anzahl Artillertsten und Pferde einquartiert seien. Zwischen Jacob 8 8 * . vollem Umfange gegeben. 1 vorstellung aufgeführt. Die Teilnahme an dieser vom Ortsverbande und dem Offizier entstand ein heftiger Streit, und schließlich packten 2 88 Berlin, Donnerstag, den 16. April Das Geschäft verlief ziemlich ruhig, zumal infolge der ver⸗ der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger veranstalteten Vor⸗ die Soldaten den Landwirt, prügelten ihn durch und warfen ihn aus 3 . 1“ späteten Schiffahrtseröffnung die Zufuhren noch unbedeutend waren. stellung ist in Anbetracht des zu erwartenden zahlreichen Besuches aus⸗ dem Hofe. Jacob flüchtete, von dem Leutnant und dessen n —— b Für Weizen wurden von den Besitzern Preise verlangt, die die schließlich auf Mitglieder der Berliner Bühnen beschränkt. Der Er⸗ Leuten verfolgt, zu einem Forsthüter und bat diesen um Schutz. Hier Z1 13““ Entwicklung eines bedeutenderen Ausfuhrgeschäfts verhinderten. Von trag der Vorstellung ist für einen schwer erkrankten Schauspieler be- wurde er von den Soldaten angegriffen und in das Gemeindegefängnis Statistik und Volkswirtschaft. Bärgermeister Dr. R. Schwander und Dr. A. Südekum.

Sechster Jahrgang 1913 14. XIII und 929 Seiten. Jena,

besseren Sorten gingen geringere Mengen nach Italien; Lebenso trat stimmt. geschlexpt. Es gelang Jacob, abermals zu entkommen und sich zu 1 8 8 8 Ungarn von Zeit zu Zeit als Liebhaber auf. Von geringerer Ware Die diesjährigen Volkssymphoniekonzerte des Blüthner⸗ dem Zweiten Bürgermeister zu flüchten. Als die Bevölkerung von 8 Königlich Vreußzische Armee. N a ch wei s un g Verlag von Gustav Fischer. Geh. 23, geb. 24 ℳ. b.Sg er. dem Vorkommnis erfuhr, rotiete sie sich zusammen und gab Achilleion, Korfu,. 6. April. Budde, Maj. im Gen. Stabe der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe Kommunale Jahrbuch“, das der Entwicklung der rüstig vorwärts⸗

wurde einiges nach Belgien und Holland verladen. Im Hinblick auf 45.

die 11““ Rußlands und anderer Ausfuhrländer Zeser esgäleng n 2nn g. dige ihrer Entrüstung stürmisch Ausdruck. Ein Generalrat des Be⸗ d. 34. Div., in d. Gen. Stab d. Gouv. ven Cöln versetzt. p. Greiff, für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere schreitenden deutschen Gemeindeverwaltung mit ihren zahlreichen

wird auf ein lebhafteres Ausfuhrgeschäft erst zu rechnen sein, wenn meister Eugen Sauerborn und Max Wachsmann gewählt worden. zirks, Dr. Clause, und der Zweite Bürgermeister, die Ordnung 8 w. Hauptm., komdt. nach Preußen, bisb. Fomp, Chef im Inf. R. technischen, hvgienischen, rechtlichen und sozialen Prodlemen folgen

man sich auch hier zu einer entsprechenden Herabsetzung der Preise Der Eintritt kostet 30 schaffen wollten, gerieten mit dem Leutnant, der sie Prussiens schimpfte, Alt⸗Wuürttemberg (3. Württ.) Nr. 121, d. Gen. Stabe d. 34. Div. 8 und der großen Zahl der beruflich oder ehrenamtlich in ihr Tätigen,

bequemt. Auch in Roggen waren nur bessere Sorten zu ent⸗ * 1g. in Streit. Ebenso wurde die Frau des Landwirts Jacob gröblich überwiesen. Frhr. v. Boyneburg⸗Lengsfeld, bish. Oblt. im 1 März Avril 1913 April 1912 den Vertretem der Wissenschaft und sonstigen Interessenten die Mög⸗ beschimpft. Die Lage wurde immer drohender, bis schließlich die K. u. K. Oesterreich. (Mähr.) Drag. R. Kaiser Nr. 11, in d. preuß. Gesellschaftsverträge 1914 bis bis lichkeit einer schnellen und für praktische Zwecke ausführlich genug ge⸗

2 4

sprechenden Preisen gesucht. Dagegen machte sich zu Anfang des Die er

Monats ein lebhafteres Interesse für Gerste geltend. Namentlich Mannigfaltiges. Gendarmerie einschritt und die Ordnung wieder herstellte. Die Armee, und zwar als Oblt. mit Patent vom 16. November 1910 und Wertpapiere März 1914 März 1913 bhaltenen Orientierung bieten will, hat mit diesem neuen Bande das

zahlte Antwerpen für größere Posten gute Preise, die späterhin Berlin, 16. April 1914 Militärbehörde ordnete eine Untersuchung an und stellte fest, 0 701 im Thür. Hus. R. Nr. 12 angest. v. Graurock, Lt. d. Res. 11 zweite Jahrfünft seines Bestehens begonnen. An der Hand der sechs

langsam zurückgingen. Auch nach dem Rhein und nach Norddeutsch⸗ .“ 16. . daß der Offizier durchaus im Unrecht gewesen sei. Dieser wurde d. Inf. Regts. von der (8. Pomm.) Nr. 61, von d. Komdo. 2 vorliegenden Bände kann man duf faßt allen Verwaltungsgebieten er⸗ Auf Philipp, Fähnr. im Telegr. B. I. Gesellschaftsverträge 8 V kennen, wie brauchbare Anregungen aus einem Orte alsbald in anderen

land kamen einige Abschlüsse zustande, die jedoch wenig Nutzen der Treptower Sternwarte finden folgende gemein⸗ auch sofort mit strengem Arrest bestraft. Der Divisionsgeneral und z. Dienstl. bei diesem Regt. ent tsp - brachten. Auch in Hafer kam es zu keinem regelmäßigen Geschäft. verständliche kinematographische Vorträge statt: Sonnabend, Abends Gouverneur von Verdun, General Coutenceau, begab sich gestern in MNNr. 5, früher Fähnr. zur See, komdt. z. Mar. Schule, als Fähnr. und inländische nach 8 auf fruchtbaren Boden gefallen sind, wie die Erörterung in den Ver⸗

Nur nach dem Mittelmeer wurden vereinzelte Geschäfte abgeschlossen. 7 Uhr: „Mit Schnellzug und Ozeandampfer von Berlin über Bremen Begleitung seines Stabes nach Clermont⸗en⸗Argonne und sprach da⸗ zur See z. Res. d. Mar. übergeführt. dem bisherigen Gesetz 8 tretungskörperschaften und bei Kongressen aller Art die Probleme immer 8 eindringlicher durchzuarbeiten und der Lösung zuzuführen bestrebt gewesen

Für Mais wurden gute Preise gezahlt, namentlich für nahe Ge⸗ nach New York“; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: „Interessante selbst vor der versammelten Bevölkerung sein tiefstes Bedauern über b versteuerte Aktien

schäfte. Hauptkäufer war England. In Cinquantino waren kleine Bilder aus Italien“, Nachmittags 5 Uhr: „Vom Monte Rosa zur den Vorfall aus. Beamte der Militärverwaltung und Interimsscheine 5 217 330 80734 403 032 70]*) 24002 835 ist. Was sich bei der Betrachtung der Vorgänge auf dem Felde der Anfuhren und ein dementsprechend geringes Geschäft. In Rübsen afrikanischen Küste“, Abends 7 Uhr: „Sitten und Gebräuche fremder b Im aktiven Heere 1 einschl. **) 118 879 der deutschen Gemeindeverwaltung immer von neuem aufdrängt, ist und Raps wurden einige Geschäfte für Vuli und August abgeschlossen. Völker“. Am Montag, den 20. April, Abends 8 ½ Uhr, beginnt ein Monte Carlo, 15. April. (W. T. B.) Im Monaco⸗ r 1“ 112 282,80 nicht sowohl die Fülle der Geschehnisse, die sich aus einer starken Die Ausfuhr über Sulina seewärts betrug in der Zeit vom doppelstündiger Zyklus über: „Ueber die Kinematographie im Dienste Sternflug wird, vorbehaltlich der Bestätigung durch das Preis⸗ Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 8 S Volkevermehrung, der stetigen Verbesserung technischer Einrichtungen „bis 28. März 1914: Weizen 35 760 t, Roggen 7522 t, Gerste der Naturwissenschaften. Am Dienstag, den 21. April, Abends gericht, Garros den ersten Preis von 25 000 Fr. für die 3. März. Brügert, Mil. Bau⸗Sekr. vom Bauamt veutschen Kolo⸗ und aus der Vergrößerung der finanziellen Mittel unschwer erklärt 33 544 t, Mals 58 110 t, Hafer 5660,t. Auf dem Frachtenmarkt 8 Uhr, findet ein astronomischer Vortrag mit Lichtbildern: „Unser besten Zeiten auf allen vorgesebenen Teilstrecken der Flugstrecke III, nach Neisse versetzt. nialgesellschaften als vielmehr eine beständige Verfeinerung der Verwaltungsmethoden berrschte Ruhe. Rotterdam Hamburg 7,5 und 8,—. Der Wasser: Planetensyvstem“, statt. Mit dem großen Fernrohr werden der Monaco— Paris erhalten. Der zweite Preis (10 000 Fr.) . März. Kaweckt, Laz. Insp. a. Pr. b. Garn. Laz. I 8 aecae telren und ein reger Eifer in heinahe allen Gemeinden, ihre Leistungen mit

stand ist andauernd sehr hech. An verschiedenen Orten sind Ueber⸗ „Saturn“, Doppelsterne und Sternhaufen beobachtet. wird Renaux für seinen Flug Paris Monaco zufallen. 1 g i. E., zum Laz. Insp. ernannt. (Seer de. den Bedürfnissen der Bevölkerung in Einklang zu bringen. Im schwemmungen eingetreten, die indessen bis jetzt keinen bedeutenden Auf den dritten

Preis hat wieder Garros für seinen rsetzt zum 1. Juni: Kern, Prov. Amts⸗ 8 . sellschaften nach Aufbau schließt sich der Jahrgang 1913/14 des „Kommuna 8* Schaden angerichtet haben sollen. gestern früh von Brüssel aus unternommenen Flug nach Monaco Vorst. in ö nach 8 ““ rvwusen 68 an die an. Er behandelt in ben cher C Preise cif Kontinent für 1000 kg prompte Verladung: Flugplatz Johannisthal, 16. April. (W. T. B.) Heute Anspruch. Drei Preise von 5000 Fr. und zehn Streckenpreise werden Prov. Amfs⸗Insp. und Kontrolleführer in Hannover, als Amts⸗Vor t. .Ausländische Aktien Berücksichtigung der einschlägigen Literatur insbesondere: Organisation Weizen 79/80 kg 2 %%é́„o0‧.. . 163 morgen um 4,40 Uhr stieg der Flieger Franz Reiterer mit dem Garros und Brindeione erhalten. Garros gewinnt auch die Preise nach Salzwedel, Krause, Prov. Amts⸗Insp. und Kontrolleführer in und Interimsscheine 139 521 630 469,60 1 455 090 des Gesundheitswesens, Städtereinigung, Fürforge für die Er⸗ “““ 161/2.— Hauptmann Neumann als Fluggast auf einer Etrichtaube zu einem des Präsidenten Poincaré und der Großherzogin von Mecklenburg⸗ Mannheim, in gleicher Eigenschaft nach Hannover, Dahlbokum Inländische Renten⸗ 8 nährung, Badewesen, Bekämpfung der Krankheiten, Städtebau Roggen 72/73 öC6“ Fernfluge nach Wien auf, um an dem dortigen Wettbewerb, der Schwerin sowie des Marineministers und des belgischen Aeroklubs. Prov. Amts⸗Insp. in Metz, als Kontrolleführer nach Mannheim, und Schuldverschrei⸗ und Wohnungswesen, Schul⸗ und Bildungswesen, Schulgelundheits⸗

ggen 74 758 je nach Tüͤpe und Muster .„ 1261128 vom 19. bis zum 29. April stattfindet, teilzunehmen. Funke, Prod. Amts⸗Insp. in Altona, nach Meiningen. bungen und Interims⸗ pflege, allgemeine Arbeiterpolitik (Arbeitslosenversicherung und

erste 62 63 113.— Nikolajew, 15. April. (W. T. B.) Auf der Werft der Den 26 März. Versetzt: Rauscher, Regierungsbaumeister, scheine außer den Rübkungen, Arbeitenachweise, Berufswahl, Notstandsatbeiten, Hale

67/68 je nach Probe. . 8 121/123 Frankfurt a. Main, 15. April. (W. T. B.) Die vom russischen Schiffbaugesellschaft erfolgte heute der Stapellauf des techn. Hilfsarbeiter d. Int. XXI. A. K., in gleicher Eigenschaft zur unter IV genannten 9 023 933 arbeiterschutz, Rechtsauskunftsstellen, Submissionswesen), speziell Hafer 44/45 107/109 allgemeinen deutschen Knaypschaftsverbande und der zweiten Dreadnoughts: ⸗Kaiser Alexander III.“ Int. V. A K., Reichle, Regierungsbaumeister, Vorst. d. Mil. Bau⸗ Inkändische auf den .“ Arbeiterpolitik (Arbeitsordnungen, Arbeiterausschüsse, Arbeitszeit, Lohn⸗ 47,/48 E11111““ Knappschaftsberufsgenossenschaft für das Deutsche Reich politik, Ruhelohn und Hinterbliebenenfürsurge, Urlaub), kommunale

2 Beamte, Armenwesen, Wirtschaftspflege (u. a. Elektrizitäts⸗, Gas⸗,

8 112 ft f amts Rastatt, als Vorst. zum Mil. Bauamt Spandau IV, Behnen, Inhaber lautende und Mais, Galfor.. . . 108/108 eingesetzte Kommission hielt heute hier ihre erste begründende Ver⸗ Lissabon, 16. April. (W. T. B.) Ein Zyklon hat auf den Regierungsbaumeister, techn. Hilfsarbeiter d. Int. XX. A. K., als auf Grund staatlicher 1“ d Wasserversorgung, Verkehrswesen, Sparkassen und Kreditinstitute),

88*2

Donau 3 111.— sammlung ab und stellte nach einem ausführlichen einleitenden Vor⸗ sellschaft bei Vorst. zum Mil. Bauamt Rastatt 11. 1 2 ausführlichen en den Ländereien der Nyassa⸗Gesellschaft bei Porto Amelia Ver⸗ a-e. namt Mastatt.. Genehmigung aus⸗ 8 ; . Ri Cinquantino 8— 134 trag des Geheimen Bergrats Remv·Lpine (Oberschlesien) die Grund⸗ wüstungen angerichtet, wobei 8 getötet und ver⸗ 1“ Teßmar, Ob. Zahlmstr. vom II. Bat. egebene Renten⸗und . und Steuerwesen, Aufwendungen der Gemeinden für das X“ 297. zůge Ee in 8 . 1“ wundet worden sind. 889ec 1““ Satasfe Sr 5 Schuldverschreizungen .“ E5 kommunales .3 L111111A4A4*“ im ergbau fest. g-. en orsitzenden der beiden 1 Feldart. Regts. Nr. 50, dieser zum 1. pri 4, auf ihren Antra er Kommunalver⸗ und Verwaltungsrecht, die Frau in er Gemeindeverwaltung, Sta⸗ (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Galatz vom 8. April 1914.) Körperschaften, den Geheimen Zergräten Dr. jur. Weidtman auf Schloß St. Johns (Neufundland), 15. April. (W. T. B.) Eine m. Pens. in d. Ruhestand versetzt. 8 bände und Kommunen, tistische Aemter. In dem Abschnitt „Städtereinigung“ hat Stadt⸗ 8 Rahe bei Aachen und Remy in Lipine gehören der Kommission an: funkentelegraphische Meldung des Robbenfängers „Eagle“ besagt, daß 8 Den 27. März. Wölffling, Laz. Insp. und Kassenvorst. in der Korporationen baurat Metzger die Ergebnisse des Internationalen Straßenbau⸗ 1 Verkehrswesen. der Bergwerksdirektor, Bergassessor Kleine⸗Dortmund als Leiter der er am Donnerstag in der Nähe von St. Johns in einer Entfernung Schneidemühl, auf seinen Antrag m. Pens. in den Ruhestand verseßt. ländlicher oder städti⸗ 8 kongresses in einer umfangreichen Studie behandelt, die allen denen 114“ Binnenschiffahrt bält Verhandlungen, der Bergwerksdirektor Riedel⸗Tarnowiß als dessen von 100 Meilen einige Ruder, Planken und eine Schiffsluke Vezsetzt: Au stermü hle, Oberamtmann, Administrator d. Re⸗ scher Grundbesitzer, ve. e- sein wird, die das weitschichtige Material sich nicht be⸗ 6” Ma en Ferhwalbe eine Sitzung seines Großen Ausschusses ab S“ ferner der Generaldirektor Baeumle Hildesbeie, gesichtet habe. Viele Leute sind hier der Ansicht, daß es sich Sgn., 7 Neuhof bei Ragnit, in gleicher Eigenschaft nach Hunnes⸗ der Grundkredit⸗ und 8 sc. 8 die Zeit finden, 2*½ in an die sich eine Befahrung des Großschiffahrtswegs Berlin— Stettin ö“ S H B g3 Schriftfüh n nichtum Trümmer des Southern Croß⸗ (ogl. Nr. 82 d. B.) Spe lin Irmhtenn. EE EE“ 11“ e steht ine Erläuterung des Sachsen, der Bergra jemens⸗Ha e a. S. sowie a riftführer handele, sondern befürchten, daß dem Robbenfänger „Kite“, von Sperling, in gleicher Eigenschaft nach Neuhof bei Ragnit. oder der Eisenbahn-· 5. meinden auf dem ebie: er Le ensmittelve alb ernenn den Regi ve. 88 Wurat Holm ren⸗Potsdam so⸗ der Bergassessor Woltersdorf⸗Beuthen (Dberschlesien). dem man seit dem 15. März nichts gehört hat, ein Unglück zu⸗ Den 28. März. Versetzt: Fischer, Insp. für d. Wirtschafts⸗ esellschaften sowie 8 1“ Grun eines 8 besonderen Fragebogens 88 5 8 Tee 8 8 des Kanalplans b 8 gestoßen ist. betrieb b. „Remonte⸗Dep. Pr. Mark, als Administrator auf Probe nterimsscheine.. 3 256/ 5 944 750,7 kantewortung hat den Bearbeiter, vec bnee 3 klung dese gezeanwall und Rotar Rademacher⸗Merse⸗ Aurich, 15. April. (W. T. B.) In dem benach orfe nach Sperling, Werner, Prov.⸗Amts⸗Insp. und Kontrolleführer in Renten⸗ und Schuld⸗ G Statisti zen Amts der Stadt Charlottenburg Dr. Badtke, in den bur e. Aach Nichtmitglieder des Zentralvereins können an den Ver⸗ Tannenhausen verbrannten beim Anzünden eines Oster⸗ Oldenburg, als Vorst. d. Zweig⸗Verw. nach Paderborn. verschreibungen und 1 R4 22 gesetzt, ein Bild von dieser Tätigkeit zu geben, wie es gleich Fgen u neen aliedes e 1. 8 8 rnem 20. Fövril an feuers zwei Kinder im Alter von drei und fünf Jahren. Nach Schluß der Redakti öu“ Ernannt: Preck, Prov. Amts⸗Insp. in Oldenburg, zum Kontrolle Interimsscheine auss 8 vollständig bisher noch nicht vorhanden war. In dem Abschnitt gn ungen elle des 3⸗ ce. anges ünlottenbur Kantstraße 140 1“ 8 Nach Schluß der Reda⸗ ion eingegangen fübrer daselbst, Lichkenstein, geprüfter Prov. Amts⸗Anwärter, hüandischer Staaten, „Städtebau und Wohnungswesen sind der preußische Wohnungs⸗ . stunden wurde heute in da 3 chen. Wahr⸗ ib 3 Avril. (W. T. B.) äsi en 30. März. Zedler, Içnt. Referendar b. d. Int. d ommunen und Eisen⸗ wichtigsten Uiterarischen Verösfentlichungen, die sich mi u scheinlich handelt es sich um die Bande von Museumsdichen, die ver Hu „Washingteg. z6 nhe e Weeaic GFardekorvs, unter Ueberweisung zu d. Int. d. VIII. A. K., zum bahngesellschaften. 6 841 284 20 Entwurfe beschäftigen, kurz besprochen. Die im 5. Jahrgang be⸗ Nr. 30 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, her⸗ einiger Zeit auch Museumseinbrüche in Lüneburg und 58 verübt vene AäerKat hen Sermer L 8 etatmäß. Mil Int. Afsessor ernannt. Ausländische Renten⸗ gonnene spstematische Darstellung der Bauordnungen ist im 6. Jahr⸗ ausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 15. April 1914 hat. Die vee sich 2 rikanis Senc . Den 1. Avpril. Köcke, Mil. Bausekretariatsdiätar in Cassel, und Schuldverschrei⸗ fosse dorthesehn be ausführliche gibt E11.“ Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗ verschaffen und stiegen durch ein Fenster in dand im ersten Stock⸗ Tampa, 16. April. (W. T. B.) Von der Mannschaft als Mil. Bau⸗Sekr. endgültig angest. Reichenbach, Doren⸗ bungen und Interims⸗ V assende Uebersicht der wichtigsten Bestimmungen dir neder Schatz ö“ 64 88- Schiffahrtschleuse bei erbrachen 5 Tür zur EEö“ 88 des deutschen Tankschiffes Osage“, das von Tampico wendt, Prov. Amts⸗Inspektoren in Sarbrücken und Dieuze, gegen⸗ scheine außer den e Eingehend sind wieder der Bebauungsplan, der Schatz 11A1“*“ 7 Peeezis 8en⸗. 8 werk die Tür, die zur Bildergalerie führt. Da die Einbrecher nicht 1“ E 118 Gcgeüaeg. seitig versetzt. unter V genannten 2 05 036 480 60% 700 966 15 des Ortsbildes, die Wohnungzaufsicht und der Wohnungsbau be. Döverden a. d. Weser. Die Nebenspannungen der Hängebrücken entwendet haben, scheint es, daß sie einen ganz bestimmten Plan hier eingetroffen ist, sind bei den Kämpfen um Tampico zwei DerseSt.e il. Befördert: Weber: Garn. Verw. Ob. Insp. v Ee.“ V 1 03 8 700 966 den derr In vem von Dipl.⸗Ing. Schneider (Berlin) bearbeiteten

mit steifem Kettengurt. verfolgten, den sie nicht ausführen konnten. Von den Tätern sehlt Mann an Bord des Schiffes verwundet worden, einer in Bromberg, zum Garn. Verw. Dir., die Garn. Verw. Inspektoren: scheine und Einzah⸗ Kapitel über Elektrizitätsversorgung haben ie technischen bisher jede Spur. 1 wahrscheinlich tödlich. Lange in Posen, Fuchs in Elsenborn, Ohle in Munsterlager, zu lungen auf solche. 238 2 539 913 50% 1 888 785 die erwünschte größere Berüccksichtigung gefunden. Das Theater und Mnsik. Paris, 19. Lrl. W. T.B), Der Peäsdent der gangzfüchen hat ve Geschüf April. (W. T. B.) Das neue Ministerium Sen Pe. VIII. Geuußscheine... 1—2 2.9.-18882 e bEreae ü se denz eudnesce ss geiesaan sn egee dchen In der morgigen Aufführung von „‚Parsifal“ im Königlichen nationalen Luftschiffliga Quinton hat sich mit dem Präsidenten des hat die Geschäfte übernommen. Durch Verfügung des Chefs des Generalstabs der Armee. zusammen. 359 12 58 176 905,80⁄55 657 708 : Tabelle auf 16 Seiten die Tarife vor rund 240 städtischen Elektrizi⸗ Opernhause singt den Amfortas Herr Bronsgeest, den Titurel Shle 8EZ“ megen, d vIö“ .“ Sens Holm, Pat, e 88. d. Landesaufnahme, G wiederzugeben, daß man sich eig Bild von Herr van de Sande, den Gurnemanz Herr Bischoff, den Parsifal Fluges von St. Petersburg na Peking ins Einvernehmen 8 8. 8 1 Sommer, Funke, Rechn. Räte, Topographen bei d. Landesauf⸗ 3 abe ändische Aktien u rimsschei 8 er Tarifpolitik der einzelnen Werke machen kann. Um die Entwicklung err Grüning, den Klingsor Herr Habich und die Kundry Frau gesetzt. Der Flug wird im Juni von einem französischen Flieger (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der nahme, zu Vermessungsdirigenten ernannt. Seiler, Schmied⸗ Gesey 88 8 che Aktien und Interimsscheine nach dem der letzten Jahre zu zeigen, sind in einem Anhange auch die seit dem emera. Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister von Strauß. unternommen werden. Die Flugstrecke beträgt an 9000 km. Ersten Beilage.) chen, Topographendiätare, als Topographen bei d. Landesaufnahme 1“ ie u* 1. Marz 1913 neu in Kraft getretenen Tarife mitgeteilt. Das große Se.S 1 angestellt. ) Desgl. für Anteilscheine der deutschen Kolonialgesellschaften hier zusammengetragene Material wird den Verwaltungen der städti⸗ * .“ Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. und der ihnen gleichgestellten deutschen Gesellschaften. deeeee; 8e. der Ausbildung ihres Tarifwesens von 6 1 . ; Den 13. März. Ernannt: Flemming, Betriebsmeister bei d. Berlin, den 16. April 1914. Nutzen sein. Der Abschnitt, „Gasversorgung“ enthält zwei neu Theater. Theater in der Königgrützer Theater an der weidendammer „Sonmabend und folgende Lage⸗ Volen⸗ 1X“ ö Geg Fabrit Spandgtz zg Va htohermehten Lierow, Betriebs⸗ Kaiserliches Statiftisces Amt. 11“ . 1 A -⸗ 3 8 ahnho edrichstr. reitag, Aben meisterdiätar bei d. Gew. ister. 8 1 1b in einer größeren Za on Gemeinden zusammenstellt, die Königliche Schauspiele. Freitag: Straße. Freitag, Abends 8 Uhr: Brücke. u 8 b Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der 3 Uhr: Die Notbrücke. Lstsviel in drei 8 Fabrik Srandau, zum Beiriebsmeister Delbrück. 8 andere einen Ueberblick über den Umfang gibt, in dem von 1b Mr. Wu. Englisch⸗chinesisches Spiel Der müde Theodor. Schwank in dre liebe 2 ugustin. Akten von F. Grésac und F. Croisset. 1 8 Im Beurlaubtenstande. 8 städtischen Gaswerken mit Gas b ; Den 76 Seiten einnehmenden, wertvolle Vergleiche ermöglichenden

Overnhaus. 74. Abonnementsvorstellung. 8 6 8 S w Prp g. in drei Akten von H. M. Vernon und Akten von Max Neal und Marx Ferner. 8 3 3 .enn. 5 1 s 8 b n. Reservate sowie die v Sonnabend und folgende Tage: Die Durch Verfügung des Kriegsministeriums. . * 11“ glichen Die a und Freiplätze sind aufgehoben. 12. 2. dfolgende Tage: Mr. Wu (deh e. . Tage: Der e Notbrücke. Den 24. März. Gutk I Ob. Verer⸗8 Landw 8 8 heze eh statistischen Tabellen zum Kapitel⸗Wirtschaftspstege deren fnanziell⸗ Varsifal. Ein Buühnenweihfestipiel in Iboqpp““** (Henry Bender tals Theater am MNollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die (Bitterfeld), d. Abschled bewilligt. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimat⸗ Angaben für die Stadtverwaltungen besonzereg Jahleese Freitag, Abends 8 Uhr: Der Jux⸗ Notbrücke. im Auft g Kollegiu 9 Peasebeh 8 8* 3 große Sorgfalt gewidmet. Sie sind durch eine Anzahl neuer Spalten 6 sen, im Austrage des Kollegiums bearbeitet und herausgegeben bereichert, die Auskunft über die Höhe der Verzinsung der in städti⸗

en von Richard Wagner. 4 - Gast.) 1bes nfang 7 Uhr. omödienhaus. Freitag, Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zar baron. osse von Pordes⸗Milo und Kaiserliche Marine. von P. A. Baath, Kaiserlichem Geheimen Regierungsrat, Mitglied nd isch irtschaftli tern g 2 r 8 1 ntag, . 8 1 3 8 2. I Deh egi . glie en u emischten wi ftli Unternehmunge egte Schauspielhaus. 101. Abonnementsvor⸗ 8 Uhr: Kammermufik. Lustspiel in drei und Zimmermann. * Hermann Haller. Gesangstexte von Willi Zirkus Schumann. Freitag, Abends Kommandierung K. b. Offiziere 1. Dienstl be 1 i des Bundesamts für das Heimatwesen. Band 47, enthaltend die in hentokirn Wu 1““ selens. Colberg. Historisches Schan⸗ Akten von Heinrich Ilgenstein. Wolff. Musik von Walter Ko 78 Ubr: Große reaer Eegevenan.ncg ehn 8 Achillei 8 5 5 . 88 ne. der Zeit vom 1. Mai bis zum 1. Dezember 1913 ergangenen wich⸗ eine weitere S. pen Vergleichsziffern Es verdient piel in fünf Aufzügen von Paul Heyse.“ Sonnab. und folgende Tage: Kammer⸗ Sonnabend und folgende Tage: Der Vorzügliches Pro es 58-2 8 Korfu, 6. April. s sind kommandiert: Mös⸗ tigeren Entscheldungen (mit einem die 47 Bände umfassenden alpha⸗ Anerkennung, daß die Verfasser wieder im wesentlichen auf eine von Regie: Herr Oberregisseur Patrv. Anfang musik. Schillertheater. 0. (Wallner⸗Jugxbaron. . regn es Programm. 4 ris ger, Maj., Linienkomdt. in Ludwigsbafen, Frhr. v. u. zu Auf⸗ belischen Sachregister). X und 221 Seiten. Berlin, Verlag von rteivolitische Tenden 1n eee facbric ““ Fonntag. Nachmittags 3Uhr: Orpheus fang: Derd Eö““ 2 18, Hern. 5. hee ecerh. 88 Felvart Reats. König, Fibr. Franz Vahlen. Eeb. 30 ℳ., —wienes 1 faclie Zn wamtsichen Katfachen⸗ 8 reß v. Kressenstein (Karl) Rittm. Adj. 8. 8. K. B. 1. Kav. erschienenen. Bänden sind die wiedergegebenen Entschei⸗ matertals sich beschränkt haben. das schon recht umfangreich ist und

7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die theater.) Freitag, Abends 8 Uhr:

Sonnabend: Opernhaus. 151. Karten⸗ onntag, Nachmittag b A“ in der Unterwelt. 8 B

reservesatz. Das Abonnement, die ständigen fünf Frankfurter. 8 C11 ö S Schluß: Großer Ringerwettstreit. Brig, zur diesjähr. Frähjahrsreise d. Hochseeflotte an Bord eines dungen, die den Erwerb und Verlust des Unterstützungs⸗ MraFti ine Füll 8 kce. Thrssse.g 1

Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze 8 A. Weirauch. Musik von A. Lang. 1 Schiffes nach Anordnung d. Chefs d. Hochseeflotte, Hierthes, wohnsitzes, den Erstattungsanspruch der Armnenverbände, die Unter⸗ dem Praktiker eine Fülle von Belehrung und Anregung bietet.

find Vusseboben. Parsifal. Ein Bühnen. Deutsches Künstlertheater (Eo- Sonnabend: Zum ersten Male: Hei⸗ Lust jelhaus. (Friedrichstraße 236.) —q Oberstlt., Abt. Chef b. d. Zentralstelle d. K. B. Gen. Stabes, stützungspflicht des Armenverbandes des Dienst⸗ und Arbeitsorts Finanzwirtschaftliche Zeitfragen, herausgegeben von

weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard zietät), (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber ligenwald. 8 P 8 Ub Bea ili richte Friederich, Majj. Lehrer an d. K. B. Kr. Akad, Madrillev, 29 des Unterstützungswohnsitzgesetzes), die Erstattungspflicht der Reichsrat, ““ Dr. Georg von Schanz in Würzburg und Freitag, ends r: Die spanische Fam iennach ch n. Hauptm. vom K. B. Kr. Min., m. d. Unif. d. K. B. 3. Inf. Regts. Landarmenverbände, die Höhe des Anzpruchs, die außerordentliche Geheimem Regierungsrat, Professor Dr. Julius Wolf in Berlin.

Wagner. Anfang 7 Uhr. dem Zoologischen Garten. reitag, 8 : . Zoologisch )“ Freitag, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ge⸗ Fliege. Schwank in drei Atkten von Hrinz Karl von Bayern, zur diesjähr. Sommerreise d. Hochsee, Armenpflege, Ausländer als Landarme, das Verfahren in Streitsachen ebe Die jüngsten Vorgänge auf dem inter nationalen

Schauspielhaus. 102. Abonnementsvor⸗ Abends 8 Uhr: Erziehung zur Liebe. h 8 * r i 8 88

stellung. Peer Gyut von Henrik Ibsen. Ein 9 eregn 8 zAkten von schäft ist Geschäft. Abends: Hei Franz und Ernst Bach. Verlobt: Frl. Dodo Möhring mit Hrn. flotte an Bord eines Schiffes nach Anordnung d. Chefs d. Hochsee⸗ der 2 eges 2656. uu“*“ 8

8. erns ligenwald. b Hauptmann Klausa (Hannover- Ratze⸗ ver e . er Armenverbände und elsaß⸗lothringische Streitfragen behandeln,

(In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ Hans Kyser. Sonnabend und folgende Tage: Die 2 he Frl. Hanna Hon Pochhammer flotte, Prügel, Hauptm. und Komp Cbef im K. B. 2. Telegr. B., nach der Reihenfolge derjentgen Paragraphen des Reichsgesetzes über spanische Fliege. 9). Frl. 8 zu den diesjähr. Herbstüdungen d. Hochseeflotte an Bord eines Schiffes den Unterstützungswohnsitz geordnet, die hauptsächlich durch sie

tragung für die deutsche Bühne ge⸗ Sonnabend und Montag: Der Raub Charlottenburg. Freitag, Abends F. d 1 staltet von Dietrich Eckart. Musik von der Sabinerinnen. 3 8 Uhr: Die beiden Leonoren. Lust⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Unsere mit Hrn., Kaufmann, Carl Friedrich 8 nach Anordnung d. Chefs d. Hochseeflotte. erläutert werden. Emzelnen Entscheidungen ist zum besseren

F Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der spiel in vier Aufzügen, von Paul Lindau. Käte. ö“ 15 Verständn 8 F1 öA6“ ö leutnant Hans von Prittwitz und Gaffron scheidungsgrände ed. soweit fie sich auf die Hauptfrage beziehen, zu⸗ bereichert hat, gibt Paproth einen Ueberblick über die zur eit in der Deutsches Theuter. (Direktion: Mar Liebe. Se t 8 Ar ittags 3 Uhr: R. Residenztheater. Freitag, Abends (Hannover). meist wörtlich wiederg geben, im übrigen nur kurz angedeutet. Für Pervoleuminduftrie der verschiedenen Länder erne Reinhardt.) Freitag, Abends 74 Uhr. onntag, Nachm 2ge⸗ 8₰ osen⸗ s Uhr: Der Regimentsvapa. Vaudeville Gestorben: Hr. Richard Reichsgraf von Nr. 19 des „Zentralblatts G 2, doas preußische Recht sind die sich mit der Auslegung des Tarifs für und weist dabei auf di roße Macht güecrefteh asgedes Felsch 8 b Shakes 3 Zokl ee⸗ ihr wollt. Lessingtheater. Freitag, Abends montag. Abends: Die Maschinen-drei Akten von Richard Keßler und Schmettow (Schloß Rietschütz, Kr. be g 1u“ entralblatts für das Deutsche Reich“, die Erstattungen vom 30. November 1910 befassenden Entscheidungen Dät 8 1 s Meraiesanace vle scha 8 der nxaes 2c bis M W 8 ihr 8 Uhr: Zum ersten Male: Nach veeate Heinrich Stobitzer Gesangstexte b Glogau). Hr. Regierungsassessor Sr. gegeben im Reichsamt des Innern, vom 11. April 1914 hat] von besonderer Wichtigkeit. Nach wie vor nehmen ferner die Aus⸗ 8 eash,. oe Fes. dee. s Sonnabend bis Montag: Was ihr Damaskus. Feinrich, sh gif Färiht engter eMvfüt Siegfried von Gersdorff fo F. Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Ermäͤchtigung legung des § 29 des Unterstützungswohnsitzgesetzes und das elfaß⸗ für den Markt und für andere Petroleumunternebmungen erwachsen, wollt. 8 Sonnabend: Nach Damaskus. Montis Operettentheater. (Früher: 8. t llaend I“ Fr. Emille von Jena, geb. Heyn Eöö Zivilstandsbardlungen; Eregusturgetetu d2, lothringische Recht einen großen Raum in der Sammlung von grund⸗ gebührend hin. Daß indessen die Herrichaft des genannten eg⸗ Kammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ . 8, g Aben 8 solgende Tage: Der (Friedrichroda i. Thür.). 8 der März legenden Entscheidungen des Bandesamts für das Heimatwesen ein. nicht I ift beeI. 8. S. vörie . 1 . Oo. ee4. Neu eater.) Freitag, 88 : ℳ. Auswanderungswesen: Bestellung eine tellvertreters für die S inge Sec. großen englischen und amern anischen Gesellschaften und die im Zusammen⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Die gelbe fessor Bernhardi. Abends 8 Ubr: Püher. Jung Eugland. Sperette is Regiments Das mit großer Sorgfalt bearbeitete, eingehende alphabetische Sach

ekroleummarkt in ihrer Bedeutung für das Deutsche eich. Von Dipl.⸗Ing. Hans Paproth in Charlottenburg. 73 Seiten. Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. Preis 2 ℳ. Im 11. Heft dieser eee von fachmännischen Seae. 18 1I1I1“ r g über bedeutsame finanzwirtschaftliche Aufgaben, die schon is der zugrunde liegende Tatbest lungen übe 4 inanzwirtschaftliche nufßaeee e

zug liegende Tatbestand vorangestellt. Die Ent⸗ durch manche wertvolle Arbeiten die finanzwissenschaftliche Literatur

: papa. Geschäftsführung der in Emden neu errichteten Zweigntederlaf d ogr . z15 2255 . · hang mit dem deutschen Großhandelsmonopolentwurf oft erwähnte 5 8 1G b schäfts! G in ichten igniederlassung der register gewährt einen zuverl 2 11““ 1ü. S und Montag: Der Snob. öe w Frei Akten von Rud. Bernauer und Ernst Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. V rtlicher Redakteur: 1 Hamburg— Amerika Linie. Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderung bene 82 WT über die gesamte bis Geuppe der Deutschen Bank. 1s das bedeutendste Ereignis ist die 1 g: 8 Welisch. Musik von Leo Fall. erantwortlicher . in dem Verzeichnis der in Italien, Frankreich und Oesterreich⸗Ugarn Kommunales Jahrbuch, unter Mitwirkung von Dr. beispiellose Entwicklung der „Roval Dutch⸗Shell „Gruppe, der

Sonntag: Die gelbe Jacke. . n 8 8 1 verp .“ Sonnabend und folgende Tage: Jung Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. im Einvernehmen mit der Reichsverwaltung zur Ausstellung von „E 9 8 3-2 stärksten Rivalin jenes Trusts, gekennzeichnet. Paproth gibt eine E. Altmann⸗Gottheiner (Mannheim), Direktor des Statistischen mtrresfante Schilderung des Kampfes dieser beiden großen Kom⸗

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ England. Thaliatheater. (Direktion: Kren und 18 Zeugnissen über die chemische Untersuchung von Baumöl ermächtigten Amts der Stadt Charlottenb W. 8 D . 1 Berliner Theater. Freitag, Abends lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Z Freitaa, Abends 8 Ubr: Verlag der L wissenschaftlichen Anftalten oder Fochchemiker. Nachtrag zu dem (Jena), 1E in Sehö Vi. e pagnien, der angenblicklich auf amerikanischem Boden geführt wird, 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Direktion: Georg. Hartmann.) Freitag, Fledermaus. Wenn der Frühling kommt! Posse b Heeaachn⸗ der im Ausland zur Ausstellung von Zeugnissen über die Professor Dr. W Gerloff (Innsbruck), Beigeordnetem Dr. Kraut⸗ und schließt seine Schrift mit ga Hene. g, b.e g Gesang und Tanz in vier Bildern von Abends 8 Uhr: Die Meistersinger von mit Gesang und Tanz in drei Akten von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und emische Untersuchung von zollbegünstigten Gerbstoffauszügen er⸗ wig (Cöln), Bürgermeister Dr. Luppe (Frankfurt a M.) Stadt⸗ Entwicklung vollzieben, wie sie wolle, so shedt deh . fest, daß in Georg Okonkowskv. Ge⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32† möchlünten wisf'nschaftlichen oder Fachanstalten. Polizeiwesen: baurat Metzger (Bromberg), Beniebeleiter des Gaswerks in der Petroleumindustrie statt, wie früber, mit einem Trust in Zukunft

Bernauer und Schanzer. Nürnberg. Jean Kren und . is 1 e üssen. Sonnabend Wie Sonnabend;: Tiefland. Theater des Westens. (Station: sangsterte von Alfred Schönfeld. Musik Neun Beilagen vd““ Srettaag 8— 8 83 Ross. el Ffür 8 Ddmion 818. 11“ 8 orf), Dr. med. L. osenfeld (Nürnberg), Diplomingenieur

und folgende Tage: 1— 8 einst im Mai. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) von Jean Gilbert. . Berlin ugendreich (Berlin) und jeichenbeilage Nr. 34 u. 34 B). Direkior des Statistischen Amts der Stadt Halle a. S.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Freischütz. Abends: Parsifa reitag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Soynnabend und folgende Tage: Wenn (einschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ 8— E. Schneider (Berlin), Dr. G Rosinen. 8 1 Montag: Das Rheingold Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. der Frühling kommt! beil 2 88n 1 88 H 8 D H. Wolf herausgegeben von Dr. H.

8

„*